Gefunden für video von - Zum Elektronik Forum





1 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
2 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Hallo Mr.Ed

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine laienhaften Angaben, aber ich fürchte das bringt uns nicht weiter wenn ich euch den Hersteller von der Alarmanlage nenne, da es weder den Hersteller noch Komponenten (Sirenenmodul, Steuergerät, Sensoren usw) dafür mehr gibt. Ich wollte die Sache nicht unnötig mit Angaben verkompizieren die uns hier sowiso nichts bringen. Aber wenn es nötig ist...bitte:

Hersteller der Alarmanlage ist TEXTON. Wurde von Peugeot im Verkaufskatalog unter "Antivol PSA2" vertrieben. Es gibt davon auch ein Youtube Video von einem Peugeot 605 in dem diese Alarmanlage behandelt wird. Ist allerdings auf französisch...

https://youtu.be/D8IeW_N-jNk?si=dHiFnUJouHr75AYI

Das Sirenenmodul ist in einem grauen Gehäuse (siehe beigefügtes Foto). Die Platine, die sich darin befindet, ist in einem Harzblock eingegossen. Man kann keinerlei Bauteile erkennen. Das Steuergerät ist eine schwarze Box und ist unter dem Beifahrer Sitz verbaut. (siehe Bild 2)

Aber, wie gesagt, es gibt schlichtweg keinen Orginalen Ersatz mehr dafür....








3 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S
Erstmal Danke für die Hilfe Perl,

wenn es sich mir nur um die Feststellung des Drehfeldrichtung drehen würde würde ich meinen Duspol Digital benutzten.

Ich würde mir gerne den genauen Spannungsverlauf in Bezug zur Echtzeit ansehen.
(Aus Interesse und Testzwecken des Geräts)

Wenn mir den Spannungsverlauf in Bezug zu einem Triggersignal darstellen lasse, habe ich doch keinen Bezug zur Echtzeit oder sehe ich das falsch?
Hast du vielleicht ein Link zu einem Video dazu.

Ich vermute die Auswertung zu einem Triggersignal muss man dann im x/y Modus machen (?):

Danke

Gruß Greif

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Greif am 26 Mai 2024 18:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Greif am 26 Mai 2024 18:01 ]...
4 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Jetzt habe ich die Maschine zerlegt und ein paar Bilder und auch ein Video gemacht. Es sieht so aus, als ob das Teil auf dem Bild abgerundet ist und somit Wasser eindringen lässt?

Reicht es hier nicht, die Dichtung auszutauschen?
Ich würde gerne fragen, welches Teil ich genau kaufen soll, falls jemand es weiß

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1633118) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 20 Mai 2024 18:52 ]...
5 - Gleichtaktstörung -- Gleichtaktstörung
Was haltet ihr von dem Video bzw. dem Problem?
(ist mir gestern zufällig in die Hände gefallen)

https://www.youtube.com/watch?v=hKB_buROM7s ...
6 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild rollt vertikal auf Pause
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 800 Super
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde!

Evtl kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tip zur Lösung geben.

1. Das Bildrollen wenn man von Wiedergabe auf Standbild umschaltet,
bestand schon von Anfang an.
2. Was wurde gemacht:
-Alle Elkos auf allen Platinen erneuert, Capstanriemen erneuert,
Bandführung sorgfältig gereinigt, Kopfrad gereinigt (super Bild).
-Viele Einstellungen (was möglich ist) nach Servicemanual geprüft und mit
Oszilloskop eingestellt und der Fehler blieb bestehen.
3. Was funktioniert:
- Bildsuchlauf vor und zurück sind streifenfrei.
- Standbild hüpft nach Elko wechsel nicht mehr, ist jetzt klar und ohne
Farbverwaschungen.
- Auch die Aufnahme funktioniert einwandfrei.
4. Was funktioniert nicht oder nicht richtig:
- Schaltet man von Wiedergabe auf Zeitlupe, hüpft das Bild ein paar Zeilen
abwechselnd auf und ab und fängt an, von oben nach unten weg zu rollen.
Schaltet man von Pause auf Zeitlupe, hüpft das Bild manchmal nicht,
fängt aber auch zu rollen an....
7 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner Bauknecht T Advance M11 8X3WK DE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes Geräusch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : T Advance M11 8X3WK DE
S - Nummer : 552203005066
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin bei meiner Suche nach dem Fehler über dieses Forum gestolpert und finde es echt gut. Respekt, dass dieses Forum betrieben wird.

Wir haben seit ein paar Tagen Probleme mit unserem etwas über zwei Jahre alten Bauknecht Wärmepumpentrockner. Er gibt in unregelmäßigen Abständen ein extrem lautes Geräusch von sich, insbesondere, wenn er sehr warm ist bzw. in der Abkühlphase.

Da ich das Geräusch nicht beschreiben kann und zudem bei meiner Recherche auch nichts Gleichartiges gefunden habe, habe ich ein Video beigefügt.

Für Hinweise, um was für einen Fehler es sich handeln könnte, wären wir sehr dankbar.

Vielen Dank
Sebastian

...
8 - Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter? -- Wie lade ich Saugroboter Akkus ohne den Roboter?
Hey liebe Community,

ich bin gerade dabei, einen alten JVC RV B99 Ghettoblaster zu einer modernen Bluetoothbox umzubauen. Dafür tausche ich das komplette Innenleben samt Lautsprecherchassis aus. Als Stromquelle kam mir ein 14.4V 5200mah Saugroboterakku in den Sinn, diese gibt es preiswert bei zahlreichen Händlern und sie passen von der Form her perfekt in die alte Batterieklappe.

Jetzt werden sie ja in der Regel mit einem dreipoligen JST SM Stecker geliefert, davon ist vermutlich einer für die Temperaturüberprüfung gedacht (Thermistor). Ich habe mir einfach mal einen "defekten" Akku geholt, um ihn mir anzusehen. Zwischen rot und schwarz messe ich 3.07V (sehr gering!?) und zwischen weiß und rot ebenfalls. Zwischen schwarz und weiß 0V.

In einem Youtube-Video, in dem der Akku eines Saugroboters ausgetauscht wird, habe ich sehen können, dass der Anschlussstecker zweipolig war und das weiße Kabel im Roboter komplett fehlte. Ich werde nicht ganz schlau daraus...

Meine eigentliche Frage ist allerdings, wie ich solch einen Akku sicher laden kann. Es scheint ja ein BMS verbaut zu sein. Könnte ich einfach das weiße Kabel ignorieren und es z.B. mit einem Imax B6 und 1A Ladestrom versuchen?

Entschuldigt mein Unwissen
9 - S-Video -- LCD TFT Terris TV TV 2213
Das ist ein Billig TV von Aldi. Der DVD-Player ist eingebaut, für was anderes braucht man kein S-Video. Das wurde vor Jahren durch HDMI abgelöst.

Maximal über die Scart-Buchse

Schaltbilder gibt es für diese Geräte im Normalfall nicht, 3 Jahre geplante Lebensdauer, danach in den Schrott.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  2 Apr 2024  8:42 ]...
10 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3
Skier and Yeti

Extrem cool! Ein Gitarrist, der auf verschiedenen zu Saiteninstrumenten umgebauten Skiern spielt und ein Schlagzeuger, der im Yeti-Kostüm spielt. Von Ambient über Tekkno, Rock, Experimental, orientalische Klänge und was weiß ich, alles dabei. Handwerklich verdammt gut gespielt.

https://www1.wdr.de/mediathek/video......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Mär 2024 18:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Mär 2024 18:50 ]...
11 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Suche Folie für Bedienfeld
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2280
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Video 2000 Freunde !

Ich suche hiermit jemanden, der einen Grundig Video 2000 2280 oder 2280a
zum ausschlachten zuhause rumliegen hat.
Bei meinem ist leider irgendwo die Leiterbahn von der Folie defekt und die Tasten 1,AV und Bildsuchlauf vorwärts funktionieren nicht.
Wenn ich an der Buchse die richtigen Pins brücke, bekomme ich eine 1.
Die Steuerung ist also in Ordnung.
Vielleicht kennt aber auch jemand das Problem der Folien und wie man das evtl reparieren könnte. Evtl mit einem Leitlack ?
Der Rekorder selbst ist neuwertig und ohne Gebrauchsspuren und war in der Originalverpackung.
Das Netzteil habe ich schon mit neuen Fokos bestückt. Der Rekorder funktioniert auch soweit einwandfrei.
...
12 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
13 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
14 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW

Zitat :
derhammer hat am 20 Feb 2024 23:04 geschrieben :
Es gibt dafür einen Lamellenkamm

Siebe gründlich auswaschen. Laufen alle Lüfter?



OK, hatte zwar keinen Lamellenkamm und hab's dann halt anders gemacht. Habe alles gründlich ausgewaschen, und jeden Staub gereinigt. Lüfter laufen alle. Teste morgen ob besser trocknet. Habe mich übrigens auf dieses Video gestützt, um alles auseinander zu bauen: https://www.youtube.com/watch?v=kyk4i-4_Hfs

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 21 Feb 2024  0:14 ]...
15 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm

Offtopic :Per USB-Dock kann man einiges anschließen. USB 3.0 Docks mit Video-Out gibt es auch schon über 10 Jahre.

Zu KiCad, ja das ist recht mächtig geworden. Nach einem kleinen Hiatus ist mir der Umstieg von Eagle v5 auf KiCad 5.1.12 (kurz vor v6) recht einfach gefallen.
Seit KiCad 6 ist mit 'hatched' Masseflächen alles drin was ich brauche.

Letztens ein Video gesehen, dass bei v8 und v9 u.a. der Git-Support implement/überarbeitet wird.
Damit wird es sich wohl noch weiter verbreiten.
...
16 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler   Miele    G881 SCI
Hallo,

lief die nach erneuern des Druckschalters noch, oder ist mit ersetzen des DS keine Besserung eingetreten ?

Dann könnte die Elektronik vom DS abgeschossen worden sein.

Ansonsten bitte ein Video einstellen von den ersten 180 Sekunden.

Keine Umgebungsgeräusche, guter Ton, Blende im Bild.

...
17 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP

Zitat :
Tim_Martens hat am 13 Feb 2024 20:16 geschrieben :

> Läuft ein Zeitprogramm durch?

Nö, scheinbar läuft kein Programm durch. Wir haben einige ausprobiert und gefilmt. Tatsächlich sind es recht genau 40 Sekunden, nach denen die Programme abbrechen.
Dann springt die Restzeit auf 0:00 und er piept fröhlich. Scheinbar hält er das Programm für abgeschlossen?
Habe kleine und mittelgroße Mengen frisch gewaschener Wäsche ausprobiert.


Du sprichst immer von "scheinbar". Diese Formulierung überzeugt mich nicht. Dann mach mal ein 60 Sekunden Video von LÜFTEN WARM und LÜFTEN KALT, bei YT einstellen, hier verlinken, Danke.



...
18 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Meiner Freundin weis von meinem Projekt,

und sie hat mir gestern das mitgebracht. Das ist doch das selbe. Es stammt aus einem Spielzeug Helikopter, und lässt sich nicht mehr laden. Wie zu sehen ist sieht die eine Zelle aus wie ein Luftballon.

Ich denke das die Elektronik an dem der USB Anschluss noch funktioniert. Aus einem AKKU Bastler Video ist auf der auf dem Akku verklebte Platine der Zustand der Zellen gespeichert. Laut dem Video ist für ein Reset Programmer und Doku Voraussetzung.

Bei ebay wird er für Wahnsinns 20-24€ angepriesen. Das als 7,4v sowie als 3,7V AKKU. Gemessen habe ich ~5,2V. Was vermutlich zu viel für meine eine Zelle wäre.








...
19 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo zusammen,
ich muss mich leider erneut an euch wenden.

Das Positive vorab: Bislang noch kein weiterer Ausfall beim Waschprogramm.
Das Negative: Das Klixon löst beim Trockenvorgang wieder/immernoch aus.

Ich habe dann mal einen Trockenvorgang bei geöffnetem Verdeck durchgeführt und gesehen, dass der Ventilator am Heizkanal sich nur in Zeitlupe dreht, was sicher nicht so sein sollte: (wollte hier ein Video auf OneDrive verlinken, ist aber nicht erlaubt, habe jetzt ein Bild von dem Kerlchen angehängt)
Der Kanal wird heiß und es dauert dann nie sehr lange, bis das Klixon auslöst.

Steht hier fest, dass ich einen neuen Ventilatormotor benötige oder kann man da noch irgendetwas machen? Von Hand kann ich ihn durchaus schneller anstoßen, also blockiert scheint da nichts zu sein.

Da ich das alte Thema zur Trocknerfunktion geschlossen hatte, habe ich nun hier weitergeschrieben und hoffe das ist ok. Falls nicht, einfach kurze Info und ich erstelle ein neues.

Vielen Dank und viele Grüße
Zymbo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zymbo am  4 Feb 2024 22:16 ]...
20 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX

Zitat :
silencer300 hat am  3 Feb 2024 18:04 geschrieben :
Wenn es eine einfachere Möglichkeit geben würde, hätte ich das schon mitgeteilt.
Kontrolliere ggf. (falls vorhanden) die Umschaltung "1/2 Beladung".

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2024 18:06 ]


Hallo @silencer300,
Sorry wenn ich nachfrage, die 1/2 Beladung habe ich und auch so geschaltet. Was sollte bei diesem Programm dann passieren?

Hier mal ein Video mit der 1/2 Programmschaltung https://youtu.be/OJeSWO395MI?feature=shared

Ich habe keinerlei Erfahrung wie hier überhaupt der Sprüharm funktionieren sollte und auch sich bewegen muss🤔.
Das Video zeigt den Spühlstart.
Bin für jeden Tipp und Ratschlag von dir sehr dankbar.
Grüße Alex
...
21 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
22 - Literaturampfehlung -- Literaturampfehlung
Was nun, Elektrotechnik oder Elektronik? Und wohin soll es gehen, die Gebiete sind beide recht groß.

Bin ja inzwischen auch mehr ein Nutzer von (YouTube-)Video-Tutorials als von Büchern die ggf. schon 5-15 Jahre alt sind. ...
23 - Zweiten Weltkrieg und Wiener Stromnetz -- Zweiten Weltkrieg und Wiener Stromnetz
Einige der Antworten dort (besonders die der KI) sind blühender Schwachsinn.

Wie viele Großstädte hatte Wien selbstverständlich in der Frühzeit der Elektrifizierung Gleichstromnetze. Schon um 1900 kamen Wechselstromnetze hinzu, aber die endgültige Abschaltung der Versorgung von Haushalten mit Gleichstrom erfolgte erst 1965, 20 Jahre nach Kriegsende. Die großflächige Umstellung dürfte auch erst in den 50ern begonnen haben, auch wenn ich dafür nur vage Indizien habe (ich beschäftige mich u.a. mit historischen Aufzügen, und die große Stillegungs- und Umbauwelle von Gleichstromaufzügen war ab Mitte der 50er). Es handelte sich um ein Edison-Dreileiternetz (+ Mittelleiter und -), zwischen Mittelleiter und + bzw. - lagen 220 V an, zwischen + und - 440 V. Wohnungen dürften alle nur 220 V gehabt haben, Gewerbebetriebe usw. auch 440 V. Die erwähnten Aufzüge hatten 220 V für Steuerung und Licht, die Motoren 440 V.

Daneben gab es Wechselstromnetze mit verschiedenen Spannungen, über die weiß ich aber teilweise nur vom Hörensagen. Sicher gab es 127/220 V, wobei nur die 220 V tatsächlich genützt worden sein dürften. Erzählt wurde mir auch von 110 V, wobei ich nicht weiß, welche Art von Netz das war - eventuell nannte man sogar im Volksmund die 127 V des vorgenannten Netzes 110...
24 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460
Ich habe bewusst "kleine Elkos" geschrieben. Der 400-V-Siebelko ist sehr selten das Problem. Meistens findet sich auf der Primärseite von Schaltnetzteilen eine untere einstellige Anzahl kleine Elkos (viel kleiner als der genannte, vor allem von der Baugröße und Spannungsfestigkeit) und die sind Fehlerkandidat Nr. 1. Durch Tausch jeweils eines dieser kleinen Elkos habe ich im letzten Jahr zwei Video-Netzteile wieder in Gang gebracht (Grundig VHS von 1991 und Sony Betamax aus den späten 80ern). ...
25 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Hallo, ich kann mit diesem Ultrakurzen Video nichts anfangen. Zudem zu nah dran.

Länger filmen, mal näher dran, mal weiter weg und von Anfang an bis zum Ende des Wassereinlaufs, kann aussagekräftiger sein.

...
26 - HiFi Verstärkerändnisfrage Schaltung in einem KFZ -- HiFi Verstärkerändnisfrage Schaltung in einem KFZ
Moin,

Ich habe eine Verständnisfrage zu einer Schaltung in einem KFZ die aber eigentlich eine Allgemeine Schaltungsfrage beinhaltet.

Und zwar geht es um einen Messwiderstand.

Gesehen in einer Folge der Autodoktoren siehe hier:

Autodoktoren Video
Ab Minute 26.40.

Hier dazu ein Screenshot
Bild eingefügt

Blau: Starterbatterie
Orange: Relais
Grün: Versorgungsbatterien
Gelb: Messwiderstand
Violett: Messinstrument

Starterbatterie ist normal angeschlossen, dass Relais orange, schaltet die Plusleitungen zu den Versorgungsbatterien, so dass diese durch den Generator geladen werden können.

Die Versorungsbatterien sind parallel geschaltet und gehen über den Messwiderstand gelb und von dort wie es scheint an Masse.

Nun die Frage: Am Messwiderstand fällt ja eine Spannung ab so, dass das Messinstrument violett den Strom berechnen kann aber müsste der Messwiderstand nicht in Reihe vor den Versorungsbatterien geschaltet werden?
Man bräuchte dann auch 2 Messwiderstände fü...
27 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  5 Jan 2024 16:46 geschrieben :

Zitat :
Aksel hat am  4 Jan 2024 22:37 geschrieben :


Gebe nächste Woche mal Bescheid was die Ursache war.



Das ist hier das allerwichtigste, daß wir helfenden wissen, ob wir richtig lagen.







Hallo driver_2 ,

der Wasserdruck im Haus ist in Ordnung und du hattest recht mit dem Aquastop.

Hier mal zu meinem Problem und warum ich keine Ahnung hatte was hierfür überhaupt verantwortlich ist.

Anfangs habe ich gesehen das kein Wasser mehr so richtig ins S...
28 - Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor. -- Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor.

Zitat :
mlf_by hat am 29 Dez 2023 20:14 geschrieben :
Du hast 2 Taster pro Klappe? Und drückst an einer völlig anderen Stelle? Das kann/könnte damit von Haus aus nicht dauerhaft funktionieren.

...


Hur besseren Verständnis.

https://www.dropbox.com/scl/fi/znnb.....;dl=0

Diesen sender will ich mit einem Hand Switch Sensor erweitern und unter dem Schrank anbauen damit ich nicht drücken muss sondern einfach mit der Hand vorbei wischen.

Gruß.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PicNicNic2 am 30 Dez 2023 15:50 ]

P.S. weißt du wie kann ich ein Video hochladen / Verlinken kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PicNicNic2 am 30 Dez 2023 15:52 ]...
29 - Thermostatgehäuse abbauen -- Kühlschrank Neff K2334W4/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostatgehäuse abbauen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : K2334W4/01
S - Nummer : 255010408800000090
FD - Nummer : FD8501
Typenschild Zeile 1 : KU231
Typenschild Zeile 2 : 255010408800000090
Typenschild Zeile 3 : 5700010925
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leut,

ich musz an meinem Kühlschrank, ein Neff K2334W4/01 den Thermostat wechseln. Das Problem : ich bekomme das Gehaeuse in dem er sitzt nicht ab.
Das Gehäuse sitzt an der rechten Seitenwand, innen natuerlich. Vorne (richtung Tuer) ist eine Schraube. Wenn diese geloest ist, haengt das Ganze noch an einer Steckverbindung welche das Thermostatgehaeuse mit dem "Kuehlschrankkoerper" verbindet. Es gibt also kein Kabel, sondern das Gehaeuse ist direkt an einen Steckverbinder an der rechten Seitenwand angesteckt. Ganz aehnlich wie in diesem Video :

https://youtu.be/jQkIzTjOnDs?t=87

Ich habe es nun schon in alle Richtungen probiert aber sie loest sich nicht. Wenn ich das Thermostatgehaeuse vorne mit etwas Gewalt von den Seite...
30 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
@Black Light:
Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss?
Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind.

Beispiel Waschmaschine:
Wozu braucht man ein LCD Display? Das ist für A und F... Ein paar zuverlässige 7 Segmentanzeigen reichen aus. ...und wenn ich da drinnen die ranzigen SNTs und Softwarekonstrukte sehe, kommt mir gleich dass


Vielleicht noch eine Handy App damit man den Müll von den Malediven aus einschalten kann. Vielleicht noch mit Kamera und Sprachausgabe... "Bitte entfernen Sie die Katze aus der Waschtrommel"...

Absolut niemand braucht jedes Jahr ein neues Modell am Markt.
Klüger wäre es, wenn man Geräte baut die auch lange halten.

Meine AEG läuft seit 1983.... Und ich werde die ins Grab nehmen, weil unkaputtbar.

Alleine in Paris werden JEDEN MONAT 55.000 Waschmaschinen weggeworfen. Das ist geisteskrank!!

*** Right to Repair Video ***...
31 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler   SIEMENS    SD6PW1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E31 - ZEOLITH Trockner
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SD6PW1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige etwas Unterstützung bei der Fehlerbehebung bzw. dessen Versuch bei unserem GEschirrspüler, SIEMENS Type: SD6PW1S

Dieser zeigte gestern den Fehlercode E31 an. Nach etwas Recherche im Netz ist es wahrscheinlich dass der Zeolith-Trockner nass geworden ist, tatsächlich war auch genau über diesem im underen Korb eine Rührschüssel kopfüber schräg hingelegt, in deren wulstigem Rand sich jede Menge Wasser gesammelt hatte, welches vermeintlich dann genau in Richtung des Trockner-Ausströmers gekommen sein könnte - nur eine Vermutung.

Ich habe nun dieses Video gefunden und würde gerne den Versuch der Trocknung per Fön unternehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUxFT_B254A

allerdings bekomme ich die Abdeckung zum Zeolith-Trockner nicht einfach so abgeschraubt, wie das im Video bei ca. Minute 02:00 beschrieben wird.

Meine sitzt etwas fest, und ich möchte da au...
32 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder   Loewe    OC11M (OptaCord 11M)
Ist das Zahnrad schrägverzahnt?
Ich habe eins gefunden, mit 2 cm Durchmesser. Vielleicht könnte man daraus was schnitzen?
Vorausgesetzt die Verzahnung stimmt.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Dez 2023 20:47 ]...
33 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...
Der hat wenigsten nen richtigen Motor
aber in der heutigen Zeit seh ich schwarz als Neuwagen mit Zulassung

https://www.rallye-magazin.de/wrc/a.....0144/

Zitat :
Glaube mir, die Stimmt! Und weiterhin hat dieser Motor noch keine Druckölschmierung. Die Ölpumpe fördert nur in eine Ausgleichkammer, von der es dann im freien Gefälle zu den Weißmetall-Kurbelwellenlagern läuft. Aber das sollte hier nicht Thema sein.

Weißte auch was der Grund war das Henry das so gemacht hat und noch so einiges aus selben Grund?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 22 Nov 2023 18:22 ]...
34 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Eine neue Bottichdichtung ist nicht verkehrt, würde (wenn die Kiste schon mal offen ist) auch noch die Stoßdämpfer erneuern.
Die Lager selbst brauchen nicht geschmiert zu werden, die haben schon eine passende Fettfüllung und sind verschlossen, aber der Wellendichtring braucht um die Dichtungslippe herum und an der Sitzfläche etwas Schmierung (auf keinen Fall Öl).

Edit:
Die Maschine im Video ist vom mechanischen Aufbau her baugleich mit Deinem Modell.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2023 21:09 ]...
35 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus,

danke für den aufschlussreichen Bericht!

Bei mir ist's schon viiiiiele Jahre her, dass ich in einem VS500 diese stehende CR2032 eingelötet habe. Das Dings lief dann noch viele Jahre recht gut, seit ca. 4 oder 5 Jahren aber steht er in meiner Werkstatt als Teileträger wegen eines mechanischen Defektes. Irgendwann machte es beim Einlegen einer Cassette einen recht ungesunden "Kracher", seitdem geht der Schacht nicht mehr vor und zurück. Wegen des fortgeschrittenen Alters von ca. 35 Jahren und einem ebenso fortgeschrittenen Verschleiß an der Kopfscheibe werde ich das Gerät nicht mehr instand setzen, weil ich eh noch einen "Überschuß" an VHS-Geräten habe (Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Sharp DVD/Video-Kombi, weiters zwei Grundig mit Turbo-Drive, beide defekt). Diese reichen für meinen Bedarf.

Auslaufen tun die CR2032 i.d.R. nicht, ganz im gegensatz zu den berüchtigten NiCd-Akkus in den Grundig V-2000 der 3. Generation. Diese Löt-Akkus haben mit Sicherheit 80-90 % aller Ablaufsteuerungen in diesen Geräten auf dem Gewissen. Das "Hinterfotzige" daran ist, dass die Uhrzeit ...
36 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Dein Geschirr klappert ?

Wie hoch ist die "Klapperfrequenz" ? Ein gemütliches KLOCK KLOCK...... KLOCK KLOCK ist Geschirr. Ein rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ist evtl. ein Schmutzpartikel in der Spülpumpe.


Hast Du mal ein Soundfile / Video bei YT hochgeladen ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Nov 2023 17:22 ]...
37 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor braucht anschub
Hersteller : SILTAL
Gerätetyp : K20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Motor will nich anlaufen.
Nach dem Einschalten ist nur ein Brummen zu hören, wenn ich es mit der Hand anschubse dann dreht es ganz normal.

Hatte erst angenommen dass der Anlaufkondensator womöglich defekt sein könnte.
Aber nach dem öffnen des Gehäuses konnte ich nirgends einen solchen Kondensator sehen, auch nicht ertasten.
Ein mechanischer defekt?

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Das Video dazu

Danke und Gruß
Krockie












[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 18 Nov 2023 14:16 ]

Hersteller eingefügt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Nov 2023  8:59 ]...
38 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht das wasser auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w5821 ecocare w5000
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl...
39 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten
Hallo in die Runde,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe.
Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED.

Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG
ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF
7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V
25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C

Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video

https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share

Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto

Osram schreibt dazu:
Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt.

Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc.

Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können.
40 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Mach mal ein Video von dem Programm Schleudern und lade es hoch.

Gute Nacht, es ist hier 21:49, ich gehe zu Bett, ich antworte nicht mehr.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 21:49 ]...
41 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
42 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welle eingelaufen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen).


* Wama gekauft in 2009 (neu),
* erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut.
* zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt
* dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an
* jetzt vierter Defekt.


Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt.

...
43 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
44 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Hallo nochmal!
Umzug ist über die Bühne. Dauert doch immer alles länger als gedacht...
So, wo fang ich an?
Hab jetzt nicht so viel Zeit vor der laufenden Kiste verbringen können, trotz der spannenden Programme.

Ich stell gerade fest, daß ich nicht weiß, wie ich hier zitiere. ich versich's mal so:

Zitat : @taktgenerator: Foto oder noch besser Video vom Wassereinlauf und Wasserstand bei Programm Buntwäsche 40 ohne Wäsche machen und hier hochladen / verlinken. Dann sagen dir die Fachleute hier ob der Wasserstand passt.

Fotos/Videos hab ich keine gemacht, aber Wasserstände in der Trommel gemessen.
Ein Testlauf mit leerer Maschine, Buntwäsche 40° + Wasser plus + kurz. Wasserstand in der Trommel 9 cm beim ersten Volllaufen, kurz vor dem ersten Abpumpen nochmal gestiegen auf 10 cm. Danach nur noch jeweils 7 cm, sowohl beim Hauptwaschgang, wie auch beim Spülen.

Dann hab ich die Machine leer bei gleicher Einstellung ohne Wasser plus anla...
45 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, ich muss die Videos natürlich noch verarbeiten, aber was schon einmal aufgefallen ist:

Wenn der TV kalt war, spielt er fast eine halbe Stunde bis das Bild verschwindet.

Hier der Schaltplanausschnitt vom Zeilentrafo und Vertikalstufe:


Dann hier die Soll-Oszillogramme:


Und hier - aus dem Video herauskopiert. Gelb ist Testpunkt 15 und Blau Testpunkt 22. Die Multimeter zeigen die Spannungen A;B;C und D von Links nach Rechts, zur erinnerung Soll:
A: 280V
B: 200V
C: 245V
D: 110V



Am Anfang ist Testpunkt 15 im Soll. Soll 50Vpp haben und hat 50,2Vpp.
Nur TP22 sieht etwas anders aus, als ob dort eine Schwingung überlagert ist. Auch sollte sie 140Vpp haben, am Anfang hat diese nur 113Vpp. Die Spannungen A bis D passen soweit.

Jedoch steigt dann die pp Spannung am Testpunkt 15 auf 64,1V, die pp Spannung am Testpunkt 22 bleibt nahezu gleich, nur die Schwingung auf der Kurve wird etwas kleiner, wie auch alle Spannungen in Folge größerem Spannungsabfall an den Widerständen. A und D fallen nahezu gleich, Bund C überproportional:



Dann sinken beide pp Spannungen ab (wie auch speziell B und C) und das Bild verschwindet:


Kurz danach habe ich den Fernseher abgeschaltet. ...
46 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW
@forsbert: Blankdraht-DLE sind heute der Standard. Schau mal wieviel Kalk in so einem Wasserkocher anfällt und multiplizier das mal mit 10x für einen DLE. Das geht nicht.

Hab das Video schon mal geteilt gehabt. Da wird gezeigt, wie man auf kleinem Raum es trotzdem sicher hinbekommt: Verboten oder genial? Durchlauferhitzer "Perfect 9000" zerlegt - von Zerobrain.

Und bitte nicht Kram ins Wasser reinkippen, das verbessert nur die Leitfähigkeit und macht es gefährlicher! Ok, entionisiertes Wasser wäre ok…


@nabruxas: Ich wusste um welches Video es geht bevor drauf ich geklickt hatte… ...
47 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151

Zitat :
driver_2 hat am 12 Sep 2023 17:56 geschrieben :
Hallo,

als der gute Antwortgeber arbeitete, standen tatsächlich die Behälter der Toplader auf Federbeinen, das ist seit 30 Jahren vorbei, bei Miele hängen die seit den späten 80ern alle an 4 Federn.

Bei Deiner Maschine ist das Trommelkreuz am brechen, bzw gebrochen und es drückt sich die Trommel vom Kreuz weg.

5789519
Trommel
625,83 EUR netto

Ob die Schmiedestahlkreuze der W7/8/900er Maschinen (bis 1994/5 ca) passen, weiß ich nicht, habe bisher Frontlader umgerüstet.

Besten Dank sowohl für
- die Einschätzung zum Tipp als auch
- zur WaMa selbst und
- sogar zu voraussichtlich minimalen Reparaturkosten.

Ich habe mir ein YT-Video zu Trommelausbau bei Miele Toploadern angesehen. Das ist aufwändig, die Kosten liegen im Bereich einer neuen WaMa im mittleren Preissegment und ist auch minimal 20 Jahre alt.

Wird also eine Neuanschaff...
48 - Nobelpreisverdächtig! -- Nobelpreisverdächtig!
Falls es jemanden interessiert, HIER habe ich das Video von @ElectroBoom wiedergefunden. ...
49 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS

Zitat :

Elektroniken zu repartly senden, Video vom Schleudern machen und auf YT hochladen. Geräusche beim Schleudern sind generell nichts ungewöhnliches.



So hab mal Vier kurze Videos eingestellt, auf den man ein komisches Feder Artiges Geräusch hört. Sieht das die Tür Stark vibriert und dadurch sehr laute Geräusche macht. Außerdem finde ich das am ende des Schleuderns die Trommel stark Schwingt.
Das Gehäuse Vibrierte diesmal nicht so Stark sondern nur recht wenig zu gestern. Hat wohl viel mit der Beladung zu tun. Gestern <50% heute >50%.

https://www.youtube.com/shorts/WA5JZa5u1wA
https://www.youtube.com/watch?v=FQAjxr-oNxg
50 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p
Geräteart : Camcorder
Defekt : Oft kein einschalten möglich
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : vm-rz1p
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem video 8 Camcorder.
Der Camcorder lässt sich bei eingelegtem Akku oft nicht einschalten (das Gerät ist bei diesem Fall sozusagen tot). Der 6V Akku hat eine Spannung von 6,4V. Manchmal hilft es, den Akku einzusetzen und danach die Knopfzellen Schublade herauszunehmen, worauf hin dann der Camcorder angeht und ganz normal abspielt. Über das DC Stromkabel zum Camcorder erwacht der Camcorder nie zum Leben.
Kann mir jemand mit dem Camcorder weiterhelfen?
Grüße,
Niklas ...
51 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

ich stehe gerade vor einem Problem mit meinem Miele G 657 SCI Plus Geschirrspüler und hoffe auf eure Unterstützung.

Gemäß der Anleitung, die ich hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=109942&forum=58&start=0&pid2=726373&zeige=#id726373) gefunden habe, habe ich den Fehlercode meines Geschirrspülers ausgelesen ("Uhrzeit" 1 blinkt und "Uhrzeit" 2 blinkt). Ich habe bereits einige grundlegende Schritte unternommen, wie das Überprüfen des Wasserzulaufs, den Zustand der Zulaufschläuche und das Prüfen auf eventuelle Verstopfungen im Ablaufsystem.

Leider hat keiner dieser Schritte bisher das Problem gelöst, und der Fehler "Ablauf-Zulauf LED blinkt" bleibt bestehen. Deshalb wende ich mich an euch, um weitere Ratschläge oder Lösungsansätze zu erhalten. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Für diejenigen, die sich ein besseres Bild von der Situation machen möchten, habe ich ein kurzes Video angehängt, das ...
52 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
53 - F53 Motorfehler -- Waschmaschine   Miele    W5877 WPS Ed.111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53 Motorfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5877 WPS Ed.111
FD - Nummer : HW12-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, beim genannten Fehler Ruckelt die Trommel recht langsam vor sich hin.

Der Tachogenerator hat einen Widerstand von 250 Ohm und am Stecker der Platine konnte ich ca. 3V~ beim drehen der Trommel Messen.

Ich habe die ELP266 Platine nach dem Youtube Video gecheckt. Die Leistungstransistoren scheinen ok. Und die Motorspulen haben am Stecker gemessen ca. 6 Ohm.
Der Magnetring an der Motorwelle ist nicht gebrochen.
Da der Motor keine Kohlen hat sind die nicht abgenutzt;)

Nun habe ich nichts mehr gefunden was laut Internetrecherche defekt könnte.

Hat jemand vlt. noch eine Idee?


Grüße
Nils

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thelili am 10 Aug 2023 23:03 ]...
54 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
55 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und habe noch einen Testlauf durchgeführt.
Nach ca. 20 Min. kam nun Fehler E50 - das ist neu

Motor dreht sehr leichtläufig
Ob mit oder ohne angeschlossenem Riemen (Trommel) gleicher Fehler
Es "klickt", Motor läuft minimal an und das war es
Video hiervon habe ich erstellt, sieht so aus: https://filetransfer.io/data-package/MPqmzsPs#link
Rotor lässt sich mit nur einem Finger "anstupsen" sehr leicht drehen

Elko habe ich durchgemessen, hat 16.7µF - laut label 18µF

Ggf. hat dieser Fehler (was auch immer das jetzt ist) auch das "nicht heizen" verursacht?

Jemand eine Idee was ich als nächsten ausprobieren kann bzw. was der Fehler ist?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fox82517 am 27 Jul 2023 20:52 ]...
56 - Siedle 512.0 Türlautsprecher -- Siedle 512.0 Türlautsprecher
   Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
  

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 19 Jul 2023 18:21 ]...
57 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben.

Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“.

Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen.

Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern!
58 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03
Als ich die China-Platine eingebaut habe, hat der Verkäufer mich drauf hingewiesen, dass ich ins Programmiermenu soll und dort ein bestimmtes Prozedere durchführen soll. Das hab ich dann gemacht, hat aber nichts gebracht und LEIDER die Programmierung auch verändert ohne vorher ein Video zu machen.

Ergebnis war: Als ich die reparierte Original-Platine eingebaut habe, war die Kodierung durch mich verändert worden. Mit dieser kam dann zwar nicht mehr der E:67, aber dafür eben das Problem mit dem Türschloss/der Schaum Anzeige.

Auf der Suche nach dem KD-Code habe ich jetzt die gesamte Maschine noch einmal ausgebaut, da in französischen Support Dokumenten immer wieder drauf hingewiesen wird, dass der KD-Code irgendwo zu finden ist: Entweder Operation Unit oder Power Unit oder eben Typenschild. Leider ist er bei diesem Modell, wirklich nirgends zu finden und auch die im Netz kursierenden Kodieranleitungen unterscheiden sich deutlich von meinem Gerät.

Nachdem ich jetzt alles noch einmal angeschlossen etc. pp. habe funktioniert das Türschloss - die Programmierung ist allerdings immer noch, sagen wir mal "freestyle", was halt nicht so ein tolles Gefühl hinterlässt. Zumindest beim 40° Programm scheinen Drehzahl und Temperatur zu stimmen (hab die Wasserte...
59 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
60 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt - TDA4600?
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000 2x4 mono
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

mein Recorder macht absolut keinen Mucks.
Ich habe mir deshalb als erstes die Netzteilplatine vorgenommen.
Da auf der Niederspannungsseite keine einzige der diversen Spannung messbar war, habe mich zunächst auf die heisse Seite konzentriert (s. Bild 1).

Alle Elkos ausgetauscht, den BU208 Schalttransistor (T402), die Dioden, Kondensatoren und Widerstände, Potis überprüft (ausgebaut), Lötstellen nachgelötet und Platine auf Brüche untersucht. Trafokurzschlüsse messe ich keine.
Ergebnis: Nix...absolut kein Ansteuerungssignal an der Basis von T402, einzig 340V konstant am Kollektor (sollte doch irgendwie sinusförmig aussehen, oder?) und 360V peak hinter der Gleichrichterdiode D418, die den TDA4600 Steuerchip mit Strom versorgt.
Irgendwie kommt die Schaltung nicht in Schwung. Also habe ich noch (den wohl letzten) TDA4600 in der Bucht besorgt und eingelötet. Immer noch nix...Einzig an pin 7 des Chip sehe ich ein verbogenes Rechtecksignal 2Veff, 5(!)Hz, dass aussieht, als würde ein Elko langsam geladen und sch...
61 - Staubsauger zieht nicht mehr -- Miele Miele S8340

Zitat :
judomeister hat am 26 Jun 2023 18:52 geschrieben :

1:Natürlich ist das Rohr frei


2:wenn man den Schlauch abzieht und die Hand an die Öffnung hält wo der Schlauch mit der Manschette eingesteckt wird zieht er natürlich etwas stärker aber der Ton ist derselbe und sobald der Schlauch eingesteckt wird kommt vorne an der Bürste nur minimale Saugleistung an...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: judomeister am 26 Jun 2023 18:54 ]


Wieso ist das "natürlich", die Benutzer saugen allen möglichen Scheiß ein, inkl. Wasser von Duschtassensyphons, weil sie sich vor Ihren eigenen Haaren ekeln diese herauszufischen.

2: Staubbeutel herausnehmen (dieser gilt bei 66% als"Voll"), Motorraumfilter herausnehmen, Abluftfilter oben herausnehmen, erneut die Saugleistung prüfen.

3: Video erstellen (?)

...
62 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Gerät resettet sich
Hersteller : Ersa
Gerätetyp : Ersa RDS80 Lötstation
Chassis : RD80 Ver. 20.0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Lötstation von Ersa RDS80 scheint den Geist aufgegeben zu haben.

Beim Anschalten zeigt das Display alle Zeichen gefolgt von der eingestellten Heiztemperatur. Kurz darauf gibt es eine Art Reset und das Spiel beginnt von vorne.

Das fehlerhafte Verhalten ist hier in dem YouTube-Video gut zu sehen (Videos nicht von mir):

https://www.youtube.com/watch?v=tIWfb4YBgII&t=10s
oder hier
https://www.youtube.com/watch?v=6yIJrMKVr-8

Die Version der Platine ist RD80 VER 2.0. Ein Bild (so gut wie möglich) habe ich beigefügt, kann aber gerne noch welche nachreichen, sollte eine Stelle nicht ausreichend erkennbar sein.

Das Problem scheint wohl öfters aufzutauchen und hat scheinbar mit einem defekten Transistor zu tun, a...
63 - Netzteil Defekt? -- Mobotix-Webcam M 12
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil Defekt?
Hersteller : Mobotix-Webcam
Gerätetyp : M 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit Jahren läuft meine Mobotix M12 brav, seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit dem Netzteil zumindest vermute ich dies. Die Cam war nicht mehr erreichbar, die Leds welche normalerweise blinken waren auch nicht zu sehen. Ein Tausch des Netzteils von einer 2. Mobotix zeigte mir das danach meine Mobotix M 12 wieder “zugänglich” war und alles funktionierte, somit kann es ja nur das Netzteil Schuld sein? Ein Test mit einem Messgerät - Multimeter zeigte mir jedoch 30v an, auch beim Netzwerkkabel welches in die Cam (POE)geht. Somit bin ich irritiert…Die Cam macht auch so komische Geräusche, wie ein Maschinengewehr, ich hab ein kurzes Video davon erstellt, https://youtu.be/FQdtbF0NyxM Was könnte da die Ursache sein? Danke schon mal für die Hilfe und Eurer Zeit! ...
64 - Rotor läuft nicht --    Oase    Neptun 1500
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rotor läuft nicht
Hersteller : Oase
Gerätetyp : Neptun 1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine 8 Jahre alte Umlaufpumpe von einem kleineren Brunnen.

Es ist eine Pumpe von Oase, Typ Neptun 1500. Heute heißt die Pumpe Aquarius Universal 1500, gibt es also so noch baugleich, nur unter anderem Namen.

Vor ein paar Tagen ist die Pumpe stehen geblieben. Danach habe ich mich erkundigt. Es gibt zumindest den Rotor als Ersatzteil.

Tatsächlich brummt und vibriert die Pumpe, wenn man sie einschaltet. Das Pumpenrad springt mal eine Vierteldrehung in die eine oder andere Richtung (d.h. falsch herum).

Es lässt sich nicht von Hand zum Laufen anstoßen (von wegen Anlaufprobleme (defekter Kondensator)).

Ich habe ein kleines Video gemacht. Das habe ich angehängt.

Meine Frage ist nun: Lässt sich das Problem mit einem neuen Rotor und Magneten beheben oder ist das Problem in der gekapselten Elektronik selbst gelegen?

Da die Pumpe IP68 geschützt ist, würde sich dann eine Reparatur erübrigen, weil ich das Gehäuse nicht öffnen oder wieder wasserdicht verschließen ka...
65 - Brummen -- Geschirrspüler Bosch SMV6ZCX49E
Das Problem tritt unregelmäßig auf und dauert auch meist unterschiedlich lang. Ich habe die Maschine seit 2 Wochen und meine Frau sagte nach dem 3. Spülgang, dass die Maschine sich sehr komisch anhört und das Brummen war dann deutlich wahrnembar und klang extrem seltsam. Wie gesagt - wie so ein Brummen bei einem Trafohäuschen. Also was elektrisches. Ich habe dann ein paar Mal die Tür auf und zu gemacht aber das Brummen kam jeweils nach ca. 2 Minuten wieder.

Es ist wirklich so, dass es einem sehr unangenehm auffällt.

Ich habe dann Bosch angerufen und die sagten mir, dass sie kein Video von mir "verarbeiten" können und mir jemanden rausschicken können, der sich das ansieht. Sollte nichts zu finden sein, kostet der Einsatz 119 Euro.

Ich kann das Problem nicht zuverlässig reproduzieren. Manchmal tritt es nicht oder nur sehr leise auf.

Auf jeden Fall schade, dass die neue Maschine für knapp 900 Euro so ein Geräusch macht. Mir ist eine Baugleiche Maschine bei meinen Eltern (die wohnen allerdings zu weit weg, um das mal zu checken) nicht so aufgefallen. ...
66 - Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display -- Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur "Willkommen" im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DGC 6800
S - Nummer : 000127234348
FD - Nummer : 9505150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zuerst hoffe ich, dass ich die FD Nummer und die Seriennummer richtig vom Typenschild abgelesen habe.

Unser Miele Dampfgarbackofen zeigt nach dem Verbinden mit der Stromversorgung nur die Meldung "Willkommen" im Display.

In wenigen Sekunden Abständen sind zwei Geräusche zu hören und zwar immer wieder hintereinander.

Nachdem ich die Rückwand abgenommen habe, kann man sehen, dass das eine Geräusch von einer Klappe kommt (vielleicht eine Art Notentlüftung), das andere Geräusch ist eine Art "Klemme", die einen grauen Schlauch zusammendrückt.

Ich habe ein Video davon gemacht, kann es aber nicht hochladen, da es zu groß ist.

Das Foto zeigt die beiden Teile, die die Geräusche verursachen.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus




[ Diese Nachricht wurde geändert von: b.driesen am 18 Jun 2023 15:40 ]...
67 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : extreme Lautstärke
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA
S - Nummer : 858363303024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Leute,

ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze:

Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher.
Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen.

Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich:
Demonstration ZEN Direktantriebmotor

Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ...
68 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W963
Ich habe bei anderen Maschinen ohne Display (bei youtube) Videos gesehen.
Da liest man die Stunden mit LED blinken aus. Langes blinken = 1000h, kurzes blinken = 100h.
Nur wie komme ich in den Modus dazu rein.

Video zu Miele Prüfprogramm Novotronic W985 (oder W986, WT945, WT946)
https://www.youtube.com/watch?v=uQW1VAdM0G8&t=39s

besser noch dies https://www.youtube.com/watch?v=mzIMieASXoM ohne display


[ Diese Nachricht wurde geändert von: NM5 am  5 Jun 2023 19:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NM5 am  5 Jun 2023 19:01 ]...
69 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
70 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985
Hallo driver,

super, danke.
Der link funktionierte zwar nicht mehr, aber über den Text findet man das Video: https://www.youtube.com/watch?v=mgqa0IBA1P4

Wie wahrscheinlich ist dass man den Laufring auch wechseln muss?
Im Set verlangen die einen Aufpreis von ca. 40,--€, einzeln bekommt man ihn für 15,--

Gruß Max ...
71 - Geräusche -- Geschirrspüler Bosch SMI53K65EU/45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53K65EU/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Bei meiner Bosch Spülmaschine treten seit ein paar Tagen komische Geräusche auf. Ich habe ein Video hiervon gemacht welches man bei hier ansehen kann:

https://youtu.be/CIrA5F-6XLw

Ich dachte es würde von der Laugenpumpe kommen. Habe ich durch eine neue ersetzt aber Geräusche weiterhin da.🙄🫣

Hat jemand eine gesicherte Erkenntnis welches Bauteil hier der Verursacher ist...???🧐🤔

Vielen Dank 🤗 ...
72 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen

Zitat :
Jornbyte hat am 14 Mai 2023 21:46 geschrieben :
Sind das nun Taster oder Schalter?

Verbaut sind zwei Tastschalter, jeweils eine für die Lampe und einer für das Radio, ich möchte jedoch gerne einen art Hauptschalter für beides gleichzeitig haben.



Zitat :
mlf_by hat am 14 Mai 2023 22:04 geschrieben :
Eine Einknopf-Ausschaltfunktion müsste sich ja noch recht einfach erstellen lassen.
Aber für eine Einknopf-Einschaltfunktion dürften wohl fundierte Smd-Lötkenntnisse erforderlich sein. Vorhanden?
Nein. Aber denke sofern ich weiß wo ich etwas hinzulöten habe, würde ich das gerne versuchen umsetzen.


73 - Fehler E1 --    Laufband Alex HTM 3000    HTM 3000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehler E1
Hersteller : Laufband Alex HTM 3000
Gerätetyp : HTM 3000
______________________

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen ein Laufband bei Ebay-Kleinanzeigen erworben. Beim Verkäufer schien alles normal zu laufen. Nach dem ich es bei mir aufgestellt habe kam direkt der Fehler E1. Es scheint so das keine Bewegung am Laufband festgestellt wird und dann das Laufband abschaltet. Bewege ich das Band mit dem Fuß läuft es problemlos. Ich habe zwischenzeitlich mir den Keilriemen angeschaut, dieser sah schon sehr abgenutzt aus. Ich werde die Bilder verlinken, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich sowas her bekomme. Ich bin mir nicht sicher ob es nur am Keilriemen liegt oder ob es doch irgendwie am Motor liegt, weil von alleine die Bewegung gar nicht stattfindet. Als ich den Keilriemen von dem Motor getrennt habe ist dieser sofort problemlos angesprungen. Danach lief es auch kurz mit dem Band aber nun hab ich wieder den E1 Fehler. Ich habe ein kleines Video dazu gedreht.

Hier der Link zu dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=XkCCiE-h1YU

Danke schonmal im Vora...
74 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
75 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Ich habe den falschen Link für das Video angegeben. Dies ist der korrekte link

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kanudel am  6 Mai 2023 16:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kanudel am  6 Mai 2023 16:53 ]...
76 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe sehr laut
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMB120 WPS
S - Nummer : 10/119568948
FD - Nummer : 09901010
Typenschild Zeile 1 : Mod.: WMB120 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:09901010 Type:HW19
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/119568948
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich hoffe ihr könnte mir hier weiter helfen. Ich habe vor kurzem diese gebrauche Miele Waschmaschine gekauft und die Pumpe scheint sich am Ende der Pumpengänge im Leerlauf zu befinden, was zu extrem lauten Geräusche führt.

Ich war selber mal ein paar Monate beim Panasonic Service tätig und würde hier auf einen defekten Druckschalter tippen, der die Pumpe zu spät abschaltet. Zudem kommt, dass dunkle Wäsche aus der Maschine mit starken weißen Flusen übersäht ist.
Online liest man, dass modernen Waschmaschinen so sparsam mit dem Wasser sind, dass es zu dieser Flusenbildung kommt. Ich habe daher testweise beim Spülgang mehr Wasser in die Trommel gegeben und das hat das Problem mit den Flusen wirklich gelöst.

Ich kann mir vorstellen, dass beide Probleme auf einen defekten Druckschalter zurückzuführen ist, der...
77 - Fehlermeldung im Display C 72 --    Vorwerk    Thermomix TM6-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlermeldung im Display C 72
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix TM6-1
S - Nummer : 21084243011501648
Typenschild Zeile 1 : Heizung 1000 Watt
Typenschild Zeile 2 : Motor 500 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Soeben hat der Thermomix TM6-1 eine Fehlermeldung C72 angezeigt.
Laut Vorwerk Internetseite liegt ein Hardwareproblem vor. Bei einem TM5 war es wohl Ein Relais defekt.
Ich Soll das Gerät einschicken. Kennt jemand das Problem?
Hier ein Video von einem TM5 mit dem gleichen C72 Fehler könnte natürlich auch bei meinem TM6 sein.
https://www.youtube.com/watch?v=9CnJbHa2bwQ&t=651s

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am  2 Mai 2023 20:35 ]...
78 - Angabe: Kein Papier! -- Drucker Brother DCP 7055W
Sieht gut aus.
Hast du dir 50€ oder 200€ bezahlt?

Nachtrag.
Edith meinte, dass der angebliche Sitz der Feder in dem deutschen Video doch recht ungewöhnlich ist. Es kam mir vor, dass die Feder (so wie sie zum Schluss eingesetzt wurde) absolut keine Aufgabe hätte.
In zwei anderen Filmchen habe ich dann gefunden, dass die Feder doch anders sitzen sollte, und zwar so im deutschen Film ganz am Anfang.
Schau mal hier ab 3:00 und dann noch ab 8:40 https://www.youtube.com/watch?v=NQPsKs8Ib3g
Auch hier ist der richtige Sitz zu sehen, ab 1:20 https://www.youtube.com/watch?v=zcZ5gF0t7Kc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  1 Mai 2023 22:35 ]...
79 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler   Oranier    Gavi 7569 12/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Eco Led blinkt
Hersteller : Oranier
Gerätetyp : Gavi 7569 12/1
S - Nummer : 0 1807 00368
FD - Nummer : FA Nr.1078
Typenschild Zeile 1 : EAN Nr. 405 154 307 4627
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Laut der Fehlerbeschreibung meiner Nachbarin bleibt Ihr Geschirrspüler im Programmablauf irgendwo stehen. Die Eco Led Anzeige blinkt schnell, Wasser steht dann im Geschirrspüler und es wird nicht abgepumpt.
Erst nach dem aus -und wieder einschalten und Neustart wird das Wasser abgepumpt.
Beim weiterlaufen des Programms erscheint der Fehler wieder.

Das Gerät wurde im Januar 2019 gekauft. 4 Jahre und drei Monate alt.

Drei Kurzvideos von der Maschine auf You Tube zu finden.
Einmal blinkt nur die Eco Led beim zweiten Video blinkt Das Glassymbol LED.


https://www.youtube.com/watch?v=1iuoE922XTQ

https://www.youtube.com/watch?v=myfzDy_-rHQ
80 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
Habe auch keine Video von YT..... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Video Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Video Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181580508   Heute : 271    Gestern : 6037    Online : 506        30.6.2024    2:48
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.241626024246