Lilliput LCD TFT Flachbildschirm  663 / S2

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Potentiometer defekt

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 13 4 2025  11:03:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Lilliput Lilliput 663 / S2 --- Potentiometer defekt
Suche nach TFT Lilliput Lilliput

Problem gelöst    







BID = 1125405

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Potentiometer defekt
Hersteller : Lilliput
Gerätetyp : Lilliput 663 / S2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Community!

Der Monitor ist ein semiprofessioneler Video-Kontrollmonitor für Dreharbeiten. Die 4 ei ngebauten Pois sind defekt, Helloigkeit, Kontrast etc. lassen sich nicht mehr regeln. Entweder reagieren sie überhaupt nicht, oder siE springen von eine Endeinstellung zur anderen.

Der Hersteller (China) bietet keine Ersatzplatine an.
Auf den Potis finde ich keine lesbare nachvollziehbare Typenbezeichnung.

Frage 1:
Ist es möglich, die Potis gegen neue zu tauschen? Ist es möglich den Poti-Typ (durch Ausmessen o.ä.) in Erfahrung hzu bringen, um Ersatzteile zu beschaffen?

Frage 2:
Kann das jemand von Euch machen?














_________________

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125407

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4191

 

  

Die Bilder geben nicht viel an Informationen. Die hätten ruhig etwas größer sein können, und bitte jetzt nicht gleich über die Dateigrößengrenze meckern.
Wir brauchen nicht den Tisch zu sehen, der bis zu 80% des Bildes beträgt, da hätte man ruhig passend zuschneiden können.

Obwohl bei den Elementen "VR" aufgedruckt ist muss erst mal geklärt werden, ob das nicht vielleicht Pulsgeben sind? Gibt es einen mechanischen Anschlag links und rechts, oder lassen sich die Achsen/Wellen durchdrehen, weobei es fühlbare Rastpunkte gibt?

Wären es Potentiometer, würde ich irgendwo einen Aufdrck erwarten, der den Widerstandsbereich angibt.

Für dich gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1. Es sind Potentiometer, dann hast du die Arschkarte gezogen. Potentiometer in dieser Bauform zu bekommen dürfte schwierig sein.
2. Es sind Pulsgeber, dann musst du einen auslöten und vielleicht gibt es auf der Unterseite schon mal eine Typbezeichnung. Wenn keine Bezeichnung zu finden ist, dann kann man das Teil immer noch durchmessen oder Zerlegen und die Belegung herausfinden. Der Nachkauf sollte dann schon möglich sein.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125408

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36284
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Auf den Potis finde ich keine lesbare nachvollziehbare Typenbezeichnung.

Die ist wahrscheinlich eingeprägt.
Zitat :

Ist es möglich, die Potis gegen neue zu tauschen?

Ja, defekte Potis rauszaubern, alternativ auslöten und neue reinzaubern.

Zitat :
Ist es möglich den Poti-Typ (durch Ausmessen o.ä.) in Erfahrung hzu bringen, um Ersatzteile zu beschaffen?

Ja, das ausmessen von Potis ist kein Hexenwerk. Steht aber auch drauf.

Zitat :
Kann das jemand von Euch machen?

Gegen Einwurf von genügend Kleingeld kann das vermutlich jeder hier machen.

Leider sind die Fotos alles andere als ideal. Zu klein, zu unscharf, zu viel unnützer Tisch. Sind die 2 Bonuspins irgendwo sinnvoll angeschlossen oder ist das nur eine zusätzliche befestigung?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125418

Murray

Inventar



Beiträge: 5016

Impulsgeber mit Taster



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125423

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9388
Wohnort: Alpenrepublik

zB hier: *** click mich ***

Die Abmessungen musst Du Dir aus dem DB entnehmen und der Antrieb ist etwas anders.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Aug 2024 21:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125426

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz


Zitat :
Rafikus hat am 13 Aug 2024 11:13 geschrieben :


Für dich gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1. Es sind Potentiometer, dann hast du die Arschkarte gezogen. Potentiometer in dieser Bauform zu bekommen dürfte schwierig sein.
2. Es sind Pulsgeber, dann musst du einen auslöten und vielleicht gibt es auf der Unterseite schon mal eine Typbezeichnung. Wenn keine Bezeichnung zu finden ist, dann kann man das Teil immer noch durchmessen oder Zerlegen und die Belegung herausfinden. Der Nachkauf sollte dann schon möglich sein.


Also die Drehregler haben keinen Endanschlag, sonden lassen sich durchdrehen, wobei beim Durchdrehen Rastpunkte zu spüren sind.

Sie sind an der Unetrseite mit jewiels 5 Pins angelötet, wobei (je nachdem wie man die Platine hält), oben 3 Pins, unten 2 Pins und links und recchts je 1 Pins ist.

Das speicht dafür, das es Pulsgeber sind?
Ivch werde morgene mal einen auslöten und schaun, ob ich eine weitere Bezeicnung finde.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125427

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz


Zitat :

Gegen Einwurf von genügend Kleingeld kann das vermutlich jeder hier machen.


Gibt es hier jemand, der Liust und Zeit hat das zu machen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125428

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9388
Wohnort: Alpenrepublik

Wenn Du willst kann ich es machen. Das ist mein Beruf.
Die Würth - Teile habe ich am Lager.
Schaue dir aber nochmal die Bilder an ob Dir der Antrieb zusagt!

Adresse per PM.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Aug 2024 23:58 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125434

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz


Zitat :
nabruxas hat am 13 Aug 2024 23:57 geschrieben :

Wenn Du willst kann ich es machen. Das ist mein Beruf.
Die Würth - Teile habe ich am Lager.
Schaue dir aber nochmal die Bilder an ob Dir der Antrieb zusagt!

Adresse per PM.

]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Aug 2024 23:58 ]


Ich finde in Deibnem Posting leider keine Bilder

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125436

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9388
Wohnort: Alpenrepublik

Was macht man, wenn *** Click mich **** dasteht?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125438

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36284
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
kledano hat am 13 Aug 2024 23:41 geschrieben :


Das speicht dafür, das es Pulsgeber sind?


Das hast du doch beantwortet:

Zitat :
Also die Drehregler haben keinen Endanschlag, sonden lassen sich durchdrehen, wobei beim Durchdrehen Rastpunkte zu spüren sind.


Potis sind veränderbare Widerstände, die haben einen Endanschlag, Impulsgeber haben keinen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125439

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz


Zitat :
nabruxas hat am 14 Aug 2024 10:26 geschrieben :

Was macht man, wenn *** Click mich **** dasteht?



Es tut mir leid, wahrscheinlich bin ich nicht ausreichend online- oder IT-affin, aber ich habe weder Bilder noch ein "Click mich" gefunden. Will aberrauch niemanden mit mener Unerfahrenheit nerven, insofern "vielen Dank für Deine Mühe", aber offensichtlich soll es nicht sein.

Danke und alles Gute
kledano



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125445

Murray

Inventar



Beiträge: 5016

ist allerdings nicht zu übersehen.


Zitat :
nabruxas hat am 13 Aug 2024 21:08 geschrieben :

zB hier: *** click mich ***.


Vll. wenn man nur die Hälfte liest ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1125455

kledano

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Landau in der Pfalz

Nochmals vielen Dank an die, die sich hier engagiert haben.
Was habe ich gelernt?

1) Es gibt neben Potentiometern auch Pulsgeber

2) Manchmal scheinen diese Foren für "Fremde" oder "Neulinge" nicht ganz passend zu sein, denn anstatt einen Post zu lesen
"Du hast die Bilder nicht gefunden? OK, hier einfach ein neuer Versuch. Klick auf diesen Link...",
steht da: "Schau genauer hin, lies nicht nur die Hälfte etc."

Das ist nicht weiter schlimm, man muss eben wissen, dass Foren auch nicht anders sind als das normale Leben. So ist das eben in einer Welt, in der es keine Missverständnisse mehr gibt, sondern nur unmissvertsändliches. Und wer das nicht kapiert, gehört irgendwie nicht dazu und ist aus der Zeit gefallen.

3) Ansonsten habe ich nix gelernt, abe das reicht ja auch.




Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183722768   Heute : 2144    Gestern : 5967    Online : 242        13.4.2025    11:03
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.202431917191