Gefunden für noch keiner w�schetrockner - Zum Elektronik Forum





1 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 16 Sep 2025 20:36 geschrieben :
Ach so du meinst wir kennen alle aktuellen viereinhalb tausend Modelle aus dem Hause Bus Siemens auswendig welcher Fehler bei welchem Modell wann wo auftritt?

Das habe ich nie behauptet!

Zitat :
Wenn dem so wäre hätten wir das geschrieben und hätten nicht darauf verwiesen dass du Messergebnisse bringen sollst also kannst du deine gespielte Empörung herunterschrauben und einfach mal mitarbeiten so wie früher in der Schule, mittlerweile mangelt es dem deutschen Volk ganz arg an Selbstdisziplin und Dankbarkeit für die geleistete Hilfe die wir bereits gestellt haben


Deine Arro...
2 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Moin,

Zitat : Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht

Nun gut, dann will ich versuchen, es noch einmal anders zu erklären:
Auf dem von Dir geposteten Screenshot der Miele-Seite ist lediglich eine schematische Darstellung der erhältlichen Einzelteil ersichtlich - genau wie in der Explosionszeichnung auch. Man erkennt jedoch keinerlei Details (z.B. ob der bei mir vorhandene Kombistecker in die Anschlussbuchse des neuen Niveauschalters passt).

Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.

Und die Seite von Miele ist wirklich eine einzige Katastrophe! Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt – weder beim „Durchhangeln“ der diversen Untermenüs („Küchengeräte“, „Geschirrspüler“, „Ersatzteile“, etc.), noch auf jede andere e...








3 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...
4 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24

Zitat : Ok, über zwei Zenerdioden werden 12,2 Volt erzeugt.
Genau. Der größte Teil der Schaltung läuft auf +6,1V. Und nur für den Operationsverstärker IC1 werden einmal +6,1V und zusätzlich noch -6,1V erzeugt.

Das Ding nennt sich Mittelpunktgleichrichtung, und ist einfach Stand der 70'ger Jahre. Zu der Zeit war ich noch nichtmal im Kindergarten; obwohl ich mittlerweile auch schon leicht grau werde. Damit wird der Mampf langsam schon wieder richtiggehend anspruchsvoll. Zumal die damaligen Entwickler typischerweise auch noch gern auf Biegen und Brechen getrixt haben, teils sogar nur für dieses eine Gerät einen völlig neuen Weg erfunden haben.

Kurz gesagt: die "Stufe 1" -> die Netzteilschaltung scheint schonmal vollständig zu funktionieren. Und da muß sogar noch etliches mehr funktionieren, denn zB die Geschwindigkeitseinstellung auf 33 bzw 45 Upm verbirgt sich "ganz rechts" in dem Schaltungszweig mit Trimmer VR1 und VR2.

5 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Danke für deine Bilder. Genau wegen solchen Sachen hab ich vor dem Lagerwechsel Bammel gehabt und es abgegeben. Hmmmmm.

Über den Punkt, wo ich noch direkt mit der Firma kommuniziert hab, sind wir lange hinaus. Wenn du magst, schreib ich dir ein paar Zeilen per PN, möchte das hier aber nicht zum Diskussionsthema machen.
Aktuell gibt es die Option der Beauftragung einer anderen Firma, um die Korrekturarbeiten machen zu lassen. Dazu brauche ich aber eine Schlachtmaschine mit den Teilen, sonst will da einfach keiner mehr ran. Daher auch meine eingangs gestellten Fragen, weil die W918/W921 in dieser Trommelvariante hier in Berlin seltener als Goldstaub ist.

Was die nicht dicht bekamen? "Wir wechseln immer das Kreuz mit. Das alte Kreuz kriegt man nicht dicht" hat man mir geschrieben. Den Bottich hatten sie daraufhin dann vermutlich offen, ist ja eine andere Trommel drin. Angeblich haben die auch länger dran rumgepopelt die Trommel-Unwucht rauszukriegen.

Mit

6 - Keine Reaktion außer... --    Siemens    LI97RA560/05
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LI97RA560/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot.


Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert.

Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz.

Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein.

Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner.
Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ...
7 - Display plötzlich unleserlich -- Telekommunikation tiptel tiptel 160
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Display plötzlich unleserlich
Hersteller : tiptel
Gerätetyp : tiptel 160
______________________

Hallo,

ich bin Elektroniklaie und mir geht es eher darum, herauszufinden, ob folgendes Problem für mich (Optimalfall) oder jemandem mit einfachen elektronischen Grundkenntnisen mit Hausmitteln kostengünstig reparabel ist, oder ob ich mich gleich nach einem Neugerät umsehen sollte.

Habe ein schnurgebundenes Festnetztelefon "tiptel 160" mit einem LCD(?)-Display, also so eines, das ohne Beleuchtung dunkelgraue Zeichen auf hellgrauem Hintergrund anzeigt.

Batterien des Telefons habe ich natürlich durch neue und volle ausgetauscht, das folgende Problem besteht trotzdem weiterhin. Batteriestrom wird aber sowieso nur für das interne Telefonbuch benötigt, das Telefon funktioniert grundsätzlich auch ohne Batterien nur mit dem Telefonkabel, der Fehler besteht mit und ohne eingelegte Batterien.

Das Problem:
1) Das Display des Telefons hat vor einigen Tagen angefangen, bei aufgelegtem Hörer unleserlich zu werden - es werden plötzlich permanent alle aktivierbaren Stellen gleichzeitig angezeigt. Nur wenn man das Gerät von einem bestimmten Winkel betrachtet, kann man erahnen, welc...
8 - Verstellter Videokopf -- Videorecorder   Grundig    GV1030i
Ist das eine Kaufkassette?
Wenn er das Signal verliert könnte dann auch am Kopierschutz liegen.

Ansonsten dürften die Geräte sich über die Jahre auch totgestanden haben.
Hab noch paar JVC-SVHS-Geräte mit Mini-DV hier stehen welche mal zur Filmbearbeitung genutzt wurden. Da funktioniert keiner mehr richtig.
Bin noch unschlüssig ob ich die alle entsorge oder doch mal noch einen aufarbeite. ...
9 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427
AUA ...

Wie so häufig bei Experten-Laien-Kommunikation:
Der Angler will nur Würmer verwenden, die ihm selbst auch gut schmecken, anstatt zu verstehen, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss, wenn er einen fangen will.

Und leider wird immer wieder vergessen, dass die gezeigte Unfreundlichkeit öffentlich sichtbar ist.

Sollte das hier ein Forum sein, das Laien nicht bedienen will, dann sollte man den Zugang entsprechend beschränken und nicht das Tor für jedermann offenhalten.

Die hier beisher gezeigte Herangehensweise löst weder das angefragte Problem, noch ist es gute Werbung für das Forum.

Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Zitat : Miele HP > Service > ET & Zub > vollst Katalog

DAS hat (vorher) keiner geschrieben!

Ich wurde verwiesen auf:


10 - Z-Diode (Aswo) -- Z-Diode (Aswo)
@nabruxas:
Verstehe. Meine Sammelwut hat zum Glück erst mit den Lockdown angefangen. Als selbstauferlegte Strafe durfte ich dann irgendwann die nächste Kiste mit NOS-Zeug erst bestellt/schießen, sobald der Großteil inventarisiert und wegsortiert war. Ich freue ich mich auch jedes mal wenn eine MPN ersichtlich ist bzw. hole nur noch ganze Reels - vor allem wichtig bei MLCCs/Dioden, etc.

Offtopic :Wenn jemand mehrere Reels Vishay, MMB02070C3090FB700, 1% (ca. 45k, 309 Ohm, MELF 0207) benötigt…
Irgendwann muss ich mich entscheiden was ich mit meinen unsortierten Kram-Kisten mache. An Nachwuchsbaster verschenken? Weil was nicht in meiner Excel-Liste dein ist werde ich seltenstes ausgraben/verwenden.


Zitat : Murray hat am 10 Mär 2025 12:59 geschrieben :
11 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung
Hallo Karl,

vielen Dank für die netten Worte. Ich habe einen SABA T2500E von 1968 mit der grünen Sylvania-Röhre. Ich mag die SABAs auch gerne

Wenn sich in den nächsten Tagen hier keiner findet, muß ich die Geräte wohl bei eBay einstellen.

Wohin würdest Du denn Deine abgeben? Irgendeine Idee?

Dir auch noch einen schönen Restsonntag.

lg
Gerhard ...
12 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Ariston    Einbaugerät

Zitat :
Peter Lustig hat am  1 Mär 2025 15:19 geschrieben :
Keiner zeigt die Pinbelegung auf der Verkaufsseite.

Und??
Du hast doch angeblich ein Multimeter,dann benutz es doch auch!
Dazu noch das Teil zwischen den Ohren einschalten,und gut.

...
13 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
driver_2 hat am 12 Feb 2025 11:54 geschrieben :
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.




Danke, aber ich habe den Eindruck Du hast garnicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Das Sieb habe ich ja schon sauber gemacht (Essihessenz und etwas kratzen).
Es ist jetzt wie neu.

Das Wasser tröpfelt nicht einfach ständig, sondern es tröpfelt (sofern ich ein Waschprogramm an mache) eben nur langsam statt richtig in den Waschmittelkasten zu spülen wie es das normalerweise tun müsste.

Und zum Öffnen der Gummimanschette, wie das gehen sollte hab ich schon gefunden, ist aber bei meiner Maschine anders...
14 - Kein Programm start -- Waschtrockner   AEG Lavamat    16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 16850
FD - Nummer : 914605310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen

Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel.

Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen".

Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist.
Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen?

Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜

Danke für die Denkanstöße.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]...
15 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Das war doch gar nicht so schlecht schlimmer wäre gewesen wenn er darauf überhaupt gar keine Reaktion gezeigt hätte.

Demnach liegen wir gar nicht so verkehrt.
Also ist das Tastenfeld soweit iO; wird von keiner hängenden Taste blockiert. Und der uC reagiert auch noch; würde gerne arbeiten - wird aber von irgendeinem Bauteil in dessen Umgebung daran gehindert.

Jetzt hängt halt der uC derzeit im Reset fest. Und daß neuerdings noch nichtmal die Standby-Led mehr leuchtet, heißt erstmal überhaupt nix. Wer weiß ob der uC nicht im Falle eines Fehlers die Standby-NT-Schaltung blockieren kann. Oder evtl sogar die Led gar nicht angeht sobald das Standby-NT arbeitet, sondern (erst) vom uC ein- und ausgeschaltet wird.

Service Manual:
https://elektrotanya.com/pioneer_vs......html ...
16 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Hm, der Thread läuft leider nicht in der gewünschten Richtung.

Natürlich habe ich mehrere verschiedene USB-Kabel und andere 5V Ladeadapter eingesetzt, ohne Erfolg, bin ja nicht doof. Also entweder ist die Akku-Ladefunktion von Smartphone defekt oder abgeschaltet, reparieren kann ich das wahrscheinlich eher nicht, außer man kann das nach dem Rooten machen oder es gibt eine versteckte Funktion über Tastenkombinationen, das wieder einzuschalten.

Sollte jemand die Shortcuts zum Bootmenü im Lenny4 kennen, wüßte ich die gerne auch.

Eine Powerbank wird allenfalls über USB angeschlossen, bringt hier also nix, weil keine Durchleitung bis zum Akku erfolgt. Die brächte allenfalls was mit direktem Zugang zum Akku, der grad in Arbeit ist.

Daten über USB runterholen hat bei mir noch nie geklappt, aber es kann an einem fehlendem Treiber für Windows liegen (ADB). Am kombiniertem Daten- und Ladekabel liegt es nicht, alle Pole sind auch hier durchgemessen worden bis runter auf die Platine.

Und ja, Total Commander ist auf dem Lenny4 installiert, komme ich aber nicht so recht damit zurecht, Bedienung ist mir etwas zu kompliziert gewesen bisher.
Sonst wäre ein Backup auch schon längst erfolgt.

Es ist nicht mein einziges Handy, aber mein einz...
17 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Hallo Driver_2

Danke für die schnelle Antwort.

Im Haus ist keine Nullung mehr.
Vor (20) Jahren beim Einzug in das Einfamilienhaus wurde ein (1) FI eingebaut (und wir hatten länger gesucht, um die letzte Fehlstelle zu finden, an der PE un N zusammengedreht waren.)
Ein einzelner FI ist nicht super und nicht mehr Standard, aber besser als keiner.
Wir dem läuft es gut. Und wenn mal bei einer "Bastelarbeit" PE und N zusammenkommen, fliegt m. E. auch richtiger Weise der FI raus.

Ich versuche noch heute Abend zu kontrollieren, ob der N vom Backofen wirklich durch den FI geht und der PE auf der PE Leiste klemmt.

Ich bin halt erstaunt, das 115 V AC zwischen Gehäuse und N anliegen. Ist sowas Normal?

Stromfluss konnte ich allerdings nicht messen. Könnte noch versuchen im abgeklemmten Zustand den Widerstand zwischen N und PE am Gerät zu messen.

Grüße Mäusekino ...
18 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3
Keiner von uns weiss, ob das fehlgeschlagene Firmwareupdate die derzeitige Firmware komplett, teilweise oder gar nicht überschrieben hat.
Deine bisherigen Aussagen (mehrere fehlgeschlagene Updates) lassen darauf schliessen, dass die Firmware nicht oder zumindest nicht komplett überschrieben wurde und noch wichtige Funktionen vorhanden sind.

Ich habe nur die 22 seitige Bedienungsanleitung der Box, es wird bei einzelnen Funktionen, zB WLAN Setup, immer auf irgendwelche Beiblätter verwiesen, die ich im Internet nicht finden konnte.


Ich würde einen FactoryReset der Box durchführen, RESET länger als drei Sekunden drücken.
Nach einiger Zeit, 15 .. 20 Sekunden, die 'WP Setup' Taste der Box drücken.
Die Box sollte ein eigenes WLAN aufbauen (Wifi direct) mit dem Namen 'musicbox Air 3'.
Dieses WLAN 'musicbox Air3' sollte dein Laptop anzeigen, wenn du auf das WLAN Symbol in der Taskleiste klickst.
Du solltest deinen Laptop mit der Box per WLAN verbinden können und hoffentlich unter 192.168.1.1 ein WEB Interface der Box sehen.


siehe auch:
https://www.i-fidelity.net/testberi......html
19 - Frage zu PV-Anlage -- Frage zu PV-Anlage
Mahlzeit Gemeinde,

Nicht mal mein Chef oder ein befreundeter Elektromeister kann mir bei meinem Problem helfen. Vermutlich weils um Bürokratie geht und nicht um Technik.

Ich habe seit 2 Jahren eine im MaStR und beim Netzbetreiber angemeldete klassische Balkonanlage mit 600 W / 2 Panels je 405W auf dem Dach. Wir nennen sie hier mal PV 1.

Jetzt hab ich daneben eine weitere davon unabhängige PV aufs dach gewuchtet. Bin günstig zum EK drangekommen und funktioniert super: 4 Panels je 420 W, ein 1800er Wechselrichter, einen 5,1 kWh LiFePo Batteriekasten und dazwischen ein EMS Controller für Nulleinspeisung, d.h. der Akku speist nur das Haus und nicht das Netz. Wir nennen sie PV 2.

Wenn z.B. PV 1 genügend Strom produziert und der Akku von PV 2 voll ist, wird nur der Überschuß von PV 1 ins Netz gespeist, PV 2 schaltet automatisch ab und erst bei Bedarf wieder ein. Nachts gibt der Akku brav ca. 0,9 kWh ins Haus ab für Kühlschrank, Router, Server usw.

Ein neuer Zähler mit 1.8.0 und 2.8.0 wurde vor der Inbetriebnahme von PV 2 Anfang des Jahres verbaut.
Aktuell produzieren beide zusammen je nach Wetter ca. 5-8 kWh pro Tag, dazu zählt der Netzzähler noch ca. 3 kWh Bezug und ca. 2 kWh gehen raus ins Netz.
Die PVs sind fest angeschlossen auf...
20 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Der Kunde ist einfach nur uninformiert.


Warum, wäre eine Frage für einen Sozialforscher. Evtl wäre nach langer Forschungsarbeit die Antwort darauf ala "sich informieren ist anstrengend; könnte das (nervenschonend positive) Weltbild nachhaltig schädigen; das Problem ist mittlerweile so umfangreich - daß die Lösung möglw gar schon die Ausmaße eines Systemresets annehmen könnte".

Wenigstens werden wir voraussichtlich niemals eine solche Forschungsarbeit vorgeworfen bekommen ... der heutige Zwang in der Forschung zur Drittmitteleinwerbung dürfte es von vornherein verhindern.
Irgendwann muß halt mal wieder jemand total überrascht gucken, und geschockt versichern daß das Problem einfach so aus dem nichts gekommen ist / vom Himmel gefallen ist.


Das Kundenroulette hat schon vor ~20 Jahren bei den Tintenbieslern angefangen.
Da ist irgendwann ein Kunde stinkewütend von Hersteller A zu Hersteller B gewechselt. Gleichzeitig ist ein anderer Kunde genauso stinkewütend von Hersteller B zu Hersteller C gewechselt. Das ging/geht dann bis Hersteller F, von dem irgendjemand ("weil in x Jahren kann sich ja vieles zum guten verändern") von F (wieder) zu A wechselt.
So haben alle Hersteller immer die gleiche Anzahl an Kunden; und kei...
21 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49
Servus,

hab mir mal interessehalber die Bedienungsanleitung des Radios gesucht.
Könnte sein, dass es gar nicht codiert ist. Dieses Modell ist genau so eins, bei dem der Code frei wählbar eingegeben werden kann, ab Werk ist gar keiner programmiert.

Es heißt hier, wenn das Kfz-Kennzeichen erscheint, kann man mit der Suchlauf-rechts-Taste bestätigen, dann sollte das Gerät spielen, soweit es tatsächlich nicht codiert ist.

Ist es dagegen codiert, sollte nach dem Einschalten erstmal CODE im Display stehen.

Siehe hier:
https://www.manualslib.de/manual/11.....anual

Noch ein Tipp: Gerne werden bei "persönlichen" Codes z.B. Geburtsdatum oder -jahr verwendet. Also z.B. 0210 für 2. Oktober oder 1955 für das Geburtsjahr.

Gruß,
stego ...
22 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6

Zitat : Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.

Aus Gründen der Standsicherheit und ab Werk nicht vorgesehen. Hatte schon solche Probleme in einer Kita, wo der Vorgänger was "konstruierte" und beim Schleudern kippte der Turm um, es war keine Person im Waschraum, keiner kam zu Schaden. WP TR sind relativ schwer, das ganze ist stark Kopflastig.

Kauf Dir einen Satz neuer Geräte, die zueinander passen, oder stelle diese woanders nebeneinander auf.

Alles andere widerspricht der Sicherheit für Mensch und Maschine.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Mai 2024 11:14 ]...
23 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?

Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt
Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation.

Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP.

In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen.

Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets.
Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. .

Daß die Gockel...
24 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder   Grundig    2x4 800 Super
Servus,

das mit dem "Einregeln" bei BSL vorwärts hat mein 2x8 stereo auch. Liegt offenbar am Riemenantrieb mit der doch sehr massiven Schwungmasse, weil vorwärts mit 7x Tempo läuft, rückwärts nur mit 5x. Da waren die Philips V-2000 besser mit ihrem Capstan-Direktantrieb, der schön hochlief und das Bild in jeder Sekunde absolut störungsfrei war. Mit der Macke muss man leben, schätze ich, das war noch bei jedem V-2000 von Grundig so, den ich in den Fingern hatte - und das waren schon ein paar Dutzend.

Nur die Zeitlupe sollte er schon können, das macht mein 2x8 auch recht gut, das Bild zittert zwar ganz leicht, aber es rollt nicht. Zittern tut es bei Zeitlupe auch bei all meinen VHS-Geräten leicht.

Ist der Capstanriemen neu und von den Abmessungen (Durchmesser, Stärke) original? Sonst hat die Servoregelung für den Capstanmotor Probleme bei der Regelung. Die Mäander-Lagerplatte ist auch ok?

Mehr fällt mir bei diesem doch recht exotischen Fehler momentan nicht ein...


Offtopic :Genau das DTF-System war von Anfang an -auch wenn es theoretisch ein klasse System ist- der große K...
25 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700
Habe mir zweimal die Finger aufgeschnitten an den nicht entgrateten Spülbehältern und seitdem gibt es nur noch den Sammeltopf als solches mit Umbau aller Nebenaggregate die am Sammeltopf hängen, seither keine kaputten Finger und keiner mehr undicht gewesen.
...
26 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6
Moin,

also falls Euch das noch keiner gesagt hat, dann tue ich es jetzt:

Leute, Ihr seid GÖTTER!

Die Elkos hätte ich eigentlich nicht erwartet, weil die noch gut aussahen, also nix gewölbt oder ausgelaufen. Der kleine ist ein 470µF 10V 105° und der grosse ein 2,2µF 400V 105° und den hab ich natürlich gerade nicht da.
Also dachte ich mir, tausch erst mal den kleinen. Ok, 10V hab ich auch nicht da, dafür 16V, geht ja auch. Und siehe da:

Alle 3 Funkempfänger funktionieren wieder wie am ersten Tag!

Danke Danke Danke
Ihr seid echt die Besten und daher liebe ich dieses Forum auch so.

Ab jetzt nehm ich auch mal öfter teil und kann vielleicht bei dem ein oder anderen Problem auch helfen.

Alles Gute und liebe Grüße
Aenders ...
27 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
28 - Timer wie 555 für höhere Leistung (~400mA) gesucht -- Timer wie 555 für höhere Leistung (~400mA) gesucht
- Für LEDs reicht doch ein einzelner MOSFET als Schalter oder wird hier tatsächlich ein Push-Pull-Ausgang benötigt?
- Wenn man GND schalten kann bietet sich ein (Logik Level) n-Kanal FET an.

Zu den 0,3 A und 3,5 V:
Haben die LEDs einen Treiber eingebaut oder haben die bei 0,3 A ca. 3,5 V Vorwärtsspannung? Ist schon ein kleiner Unterschied. Wie PWM da helfen soll ist mir auch nicht ganz klar. Ich würde im dümmsten Fall 5 Ohm bzw. 10 Ohm (Annahme Parallelschaltung) pro LED nehmen.
Offtopic :Die LEDs sollten schon mit 0,5 W heizen. Dazu noch 0,5 W von den Vorwiderständen wäre auch noch lösbar, imho.

Wenn die 5 V von einem PC-Port kommen, gehe ich erst einmal nicht auf die max. 100 mA/150 mA (USB 2/USB 3) ohne Aushandlung ein.
Daran hält sich irgendwie keiner.
Den initialen Ladestrom begrenzen wäre da ggf. wichtiger. ...
29 - Nur graue Seiten -- Kopierer Canon Canon PC-880
Servus!


Offtopic :
Zitat : es gibt bei meiner Kunden sogar noch einer, der einen Minolta EP-1030, Baujahr 1997 im Einsatz hat.
Meinen eigenen Minolta EP-1031F habe ich erst vor vier Wochen entsorgt, weil eine neue Trommeleinheit fällig gewesen wäre. Selbst, wenn ich diese in diesem Alter von ca. 24/25 Jahren, noch irgendwo bekommen hätte, wäre der Preis von über 200 Euro dafür in keinem Verhältnis zum Gerät und seinem Alter mehr gestanden. Seitdem steht ein Brother MFC-2710DW an seiner Stelle als Kopierer und zusätzlich als WLAN-Drucker.

Zitat :
30 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
@bluebyte: Vielen Dank für die Klarstellung. Leider komme ich nicht viel weiter, denn die Leiterbahn vom R59 führt weiter zu Q10 (1AM) und dieser gibt keine Spannung weiter.

Interessant ist noch an Q5 (AMS1117), dass man an dessen unterem Pin 0,4Volt messen kann, wenn der 8-polige Steckpfosten CON7 eingesteckt ist, welcher zur LED und zum Umschalter (33 - 45 - Bluetooth) führt. Das Betätigen des Umschalters führt allerdings zu keiner Spannungsänderung.

Dann habe ich nochmal alle Kondensatoren gegen Masse/GND geprüft. An einigen Kondensatoren liegt an deren Minuspol keine Verbindung zur Masse/GND an. Eindeutig bedeutet für mich 0-5 Ohm.
C27 = 17MegaOhm,
C46 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C29 = 9kOhm,
C32 = es besteht kein Kontakt des Minuspols zu GND,
C55 = 8kOhm.
Ich habe dementsprechend das Bild und die Beschriftung zur Platine aktualisiert (Download).

...
31 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri
Die Endung [L78xx]CV steht für Spg.-Regler im TO-220-Gehäuse. Die machen regulär 1,5A , und gaaanz kurzzeitig auch 2,2A.

Wobei die außerhalb ihres direkten Wohlfühlbereiches (von 250 bis 750mA Strombelastung) um den Faktor 2 schlechtere Werte, was Line- und Loadregulation betrifft, haben. Sprich, die werden eher auch mal weit unter Maximum betrieben; eine dann eigentlich logischere LM78Mxx-Type ist mir ehrlich gesagt noch nie in freier Wildbahn begegnet.
Der Trafo sollte halt nicht umgehendst beleidigt sein, wenn es doch mal kurzzeitig an die 2,2A hingeht.

Achso, Dropout voltage Vin > Vout beim L7805 typ. 2V, und beim L7812 das selbe. 5V DC aus Printtrafo-Sekundärseitigen 5V AC ist also scho etwas knapp, da wären 6V AC auch nicht so verkehrt. Und bei den 12V DC könnte man sogar auf sek. 11V AC runtergehen. Falls es solche krummen Trafo-Werte überhaupt gibt^^.

Sicher daß bei dem Platinchen (von 1994?) die Ladeelkos nicht neuerdings einen Kurzschluß bilden, über die beiden L78xx auch keiner messbar ist, und auch nirgendwo durch Vibrationen einfach ein Lötauge gebrochen ist? ...
32 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur

Zitat :
Ltof hat am 22 Dez 2023 11:18 geschrieben :

Zitat :
Greife hat am 22 Dez 2023 10:33 geschrieben :
... Hast du vielleicht einen Tipp für mich? ...
ja: STFW

Ich habe noch nie eine spritzende Niederdruckarmatur erlebt und noch nie eine montiert. Eine (sehr) kurze Suche ergibt: Andere haben das Problem auch. Es gibt anscheinend einstellbare Durchflussmengenbegrenzer dafür.



Ich beschäftige mich damit jetzt schon über ein Jahr, habe mit vielen Handwerkern, Fachexperten und was weiß ich mit was für Leuten schon gesprochen. Auch habe ich sehr sehr viel im Internet gesucht, Forenbeiträge geschrieben etc. Die Gesamtzeit m...
33 - Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio -- Mikrowellephon Anschlüsse für eine Freisprecheinrichtung am Autoradio

Zitat : du meinst das Radio erkennt das Micro sobald es angeschlossen wird?
Jup, sobald es -richtig- angeschlossen wird. Wäre aber fast ein Wunder, wenn es nicht auch drei Möglichkeiten gäbe, es falsch anzuschließen.

Dann beschreibe mal das Mikro ... dann basteln wir uns halt unserer eigenes kleines Datenblatt.

- Wo ist das Mikro her? Gehört das zu dem Radio, oder ...? Oder ist das bereits von Werk ab im Autochen verbaut? ...?
- Wie schaut es aus? Wie groß ist es in etwa?
- Das wird über Flachstecker angeschlossen? Das kannst du selber machen? Multimeter vorhanden?
- Wie ist das Anschlußkäbelchen aufgebaut? Schaue mal von der Stirnseite drauf ...
- Foto möglich?


Zitat :
34 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Gorenje    GI52040X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GI52040X
S - Nummer : 04030849
Typenschild Zeile 1 : Type: W45A2A401X
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.:736000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler pumpt nicht mehr ab. Er piept und auf dem Kontrolldisplay leuchten die LEDs 1 und 5, was aber keinem der Fehlercodes in der Anleitung entspricht.

Außer diesem piepen macht er keinerlei Geräusche, insbesondere scheint nichts irgendwie gepumpt zu werden. Der Boden ist mit Wasser bedeckt.

Edit: Wenn ich das Wasser per Hand abschöpfe, zieht er zu Beginn zunächst wieder neues Wasser und füllt sich, bis dann nach einiger Zeit wieder der oben beschriebene Zustand eintritt.

Da wir auf einen Handwerkertermin mehrere Monate warten müssten, würde ich gerne wissen, was dem Gerät so fehlt, falls es etwas relativ Simples ist, was ich irgendwie reparieren könnte. Leben ohne Geschirrspüler ist irgendwie doof.

Falls jemand eine vollständige Liste der Fehlercodes für diesen Geschirrspüler hat, würde ich mich auch darüber freuen, von den 5 in der Anleitu...
35 - Netzteil-Trafo --    HAMEG    HM 312-8
Geräteart : Oszilloskop
Defekt : Netzteil-Trafo
Hersteller : HAMEG
Gerätetyp : HM 312-8
Messgeräte : Oszilloskop, Multimeter, 3-fach Netzteil RohdeSchwarz
______________________

Hallo Elektronik-Bastler,

ich habe obiges HM 312-8.

Zunächst: Wie sind die Unterschiede zwischen dem "normalen" HM 312, dem HM 312-5, HM312-8 usw.?

Bei meinem 312-8 ist der Netztrafo defekt - ein wohl altbekanntes Problem.

Zwischenzeitlich habe ich noch ein "normales" HM 312 gekauft - es funktioniert, hat aber einen anderen Trafo (z.B. keine Versorgung der Heizspannung über eine separate Wicklung). Sicherheitshalber habe ich in die Netzleitung einen 47 Ohm-Widerstand gelegt und den Widerstand hinter der Hochspannungswicklung (470V) etwas erhöht, weil diese u.a. bei meinem Oscar defekt war.

Nun geht es darum, bei meinem alten Oscar den Trafo zu erneuern.

Eine Anfrage bei Rohde&Schwarz (früher HAMEG) über die Trafodaten blieb bis jetzt unbeantwortet.

Ich habe den defekten Trafo bis auf die Primärwicklung und die 2 untersten Sekundärwicklungen abgewickelt - weiß also ungefähr über die Drahtstärken und die daraus resultierende Ströme Bescheid (jogis-roehrenbude.de!!).
War all...
36 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF22000/01
S - Nummer : U99010434
FD - Nummer : 6909
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen.

Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil?

Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R...
37 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist
Auf meinem MESR-100 ist eine Tabelle draufgeklebt.
Dürfte eher für normale Elkos gelten und wie hilfreich die ist kann ich nicht sagen.


Offtopic :Hier hat bestimmt keiner was gegen eine Reparatur.
Was mich aber irritiert ist, dass Du umsonst einen Schaltplan verlangst und dann auch noch 5€ Versand zu viel sind.

Mein inzwischen bevorzugter Distri (USA) verlangt unter 50 € Warenkorbpreis ganze 18 € Versandkosten/Mindermengenzuschlag. Über den 50 € Versandkosten und Zoll frei, wenn man 3-4 Tage warten kann. (Alles Nettopreise, sind also eher 60 € und 21,5 €.)
Für mich selten relevant, da es dort so viel schönes Spielzeug gibt! ...
38 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht heiß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN302M/03
FD - Nummer : 7605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal.

Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt.

Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus.

Ich bin gespannt auf eure Ideen ...
39 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742

Zitat :

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser?




richtig, zu lange gewartet, den Lagerschaden instandzusetzen, hatte ich schon bei Miele Maschinen aus Waschsalon und Gastro, die immer erst dann repariert werden, wenn NICHTS mehr geht.

Ja, kann sein.

Ja, das ET ist ersatzlos abgekündigt, sowas repariert keiner mehr.

Ja, Miele mit Metallbehälter, alle anderen, haben umgestellt auf unteilbare, verschweißte Kunststoffbehälter und bei Miele die WCA Baureihe ist ebenfalls Kunststof...
40 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller

Zitat : Reinige die Lötstellen und entferne mal die Lotreste dazwischen.
Ändert sich dann noch was?
Was soll sich da ändern? Ich habe schon mal, vor einer eventuellen Reinigung, zwei unterbrochene Leiterbahnen gesehen.

Es kam keiner mit Löterfahrungen auf die Welt, jedoch darf man diese gerne erst mal an einfacheren Patienten sammeln.

Wenn dieses Gerät so wenig wert ist, dann kann man das Bisherige als Lehrgeld ansehen und muss nicht ein Forum bemühen. ...
41 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608

Zitat :
driver_2 hat am 19 Aug 2023 11:02 geschrieben :

Zitat :
Schiffhexler hat am 18 Aug 2023 14:28 geschrieben :
Einspruch:
wenn es brummt, ist es ein Lagerschaden → nicht immer


Immer.

Wenn es kratzt, sind es BH Bügel oder die Drähte des Heizkörpers.

Alles eine Frage der Geräuschdefinition



BH-Bügel fehlt eigentlich keiner. Zumindest nicht dass...
42 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Heyo

sodele wieder zu Hause und bedankt die Xte für die schnelle Rückmeldung

Ich werde morgen den Vorgang noch mal durchmachen und genau verfolgen. Aber Trommel hat sich (was ich bisher gesehen habe) zu keiner Zeit gedreht.

Danke und ich sag wieder bescheid,

Wünsch euch allen ein klasse WE!!
Jörg ...
43 - E-05-11 - nach Blitzeinschlag -- Backofen Bosch HEA578BS1
Geräteart : Backofen
Defekt : E-05-11 - nach Blitzeinschlag
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEA578BS1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein noch fast neuer Backofen HEA578BS1 (1 Jahr alt) ist aufgrund eines Überspannungsschadens defekt. Das daran angeschlossene Induktions-Kochfeld lässt sich noch normal über den Herd steuern, aber der Backofen ist tot, im Display erscheint der Fehler E05-11. Den ergoogelten Tipp, den Herd mehrmals für mehrere Stunden stromlos zu machen habe ich bereits befolgt. Dies führte aber zu keiner Änderung.

Die Ursache ist übrigens unstrittig, da nach einem schweren Unwetter in der Nacht direkt über uns nach mehrfachem Blitzeinschlag sowohl in meiner, wie auch in den Nachbarwohnungen, gleich mehrere defekte Geräte zu beklagen sind.

Der Hausrat-Versicherung habe ich den Schaden bereits gemeldet und das ist auch prinzipiell versichert. Da ich jedoch nicht Wochen ohne Backofen sein will, würde mich interessieren, was Eure Prognose ist. Kann ein Bosch Kundendienst den Fehler vor Ort beheben bzw. ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll oder ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden? Wenn die den Backofen erstmal mitnehmen wollen habe ich gleich das nächste Problem. Den...
44 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458

Zitat : Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränktDann gehe allem aus dem Weg, was mit den arbeitenden H- und V-Ablenkendstufen zu tun hat. Die Spannungen dort sind regelmässig höher.
An den Kappen der beiden Röhren der Zeilenendstufe (PL und PY) treten Impulsspannungen von einigen kV auf.
An der Hochspannungsgleichrichterröhre DY... sowieso.

DENKE DARAN, DASS DAS CHASSIS AUF NETZSPANNUNG LIEGT !!!!

Am besten betreibst du das Gerät also über einen Trenntrafo.
Falls keiner vorhanden ist, muss man sicherstellen, dass der Minuspol&Chassis mit N verbunden wird.
Andernfalls knallt es, wenn du die Masseklemme des Tastkopfes mit dem Chassis verbindest.

Früher waren die Gehäuse der Scopes oft nicht geerdet, und auch FI waren wenig verbreitet, da genügte es das Chassis des TV mit N zu verbinden.
Heute kann das dir evtl trotzdem den FI werfen.

45 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Danke für die Infos.
Dann kann ich ja erst mal die Tage Elkos bestellen, das mit dem ersetzen des 470Mükro gegen einen mit 1000Mükro spricht ja nichts gegen oder?, zumal diese auch vom selben Hersteller sind.

Etwas ausschweifen:
was ich nicht ganz verstehe ist; es wird fälschlicherweise oft der Ausdruck z.B. 470 Mikro anstatt 470 Mükro genannt.
Habe ich da während des Selbsstudiums vor gut 40 Jahren u.a. mit "Wege in die Elektronik 1. Ausgabe von Lindner" was falsch gelernt, Mükro sind doch 1/1000 Mikro. 470 Mikrofarad müssten demnach gigantische Elkos mit ebenso gigantischen Abmessungen sein.
wie dem auch sei...

Ich löte zwar ungerne an diesem empfindlichen Gerät herum, aber die Hoffnung das es wieder normal wird, motiviert schon.
Welches nun die besseren Elkos wären hat noch keiner verraten.
Mit Datenblättern usw. dafür habe ich keine Ahnung und kein Nerv.
Also müsste ich die Batterie samt Halterung auslöten und neue Anlöten.
Die Versandkosten zum Einkaufswert stehen hier nicht im Verhältnis.

Evtl. kaufe ich alles direkt bei alpha elektronik in Bielefeld, wo ich öfter durchfahre, ist ca. 15 Km von mir entfernt.
Aber wie schon erwähnt, ich habe wirklich Sachen die extrems im Vordergrund stehen, und nicht ...
46 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
47 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Jun 2023 20:18 geschrieben :
Kannst ja mal die Spannung über den LEDs in Betrieb messen, dann weißt du es.

Danke für die Informationen, jetzt verstehe ich schon etwas mehr. Gemessen: 30V glatt. Also 6V pro LED.
Dann müsste es ja jedes der drei verlinkten locker tun, oder?

Habe das Teil mal aufgemacht. Innen sitzen auf einem simplen Kühlblech zwei "Mehrbeiner" zusammen mit einem Thermoschalter (Temp.Sicherung).

Der eine heißt in der Schaltung "Q3" und ist beschriftet mit
AUK / 32A22 / SMK0850 => "Advanced N-Ch Power MOSFET", https://datasheetspdf.com/PDF/830596/KODENSHIKOREA/SMK0850F/1

Der andere heißt "U1" und ist beschriftet mit :
LC / 5546LF / 3218E =>
48 - Fehler i10 -- Geschirrspüler AKO AEG Favorit Sensorlogic
Hallo,
ich bin wieder ein keiner Schritt weiter und möchte es nicht versäumen, Euch darüber zu informieren. Evtl. könnte dieser Thread ja mal einem anderen User helfen, seine Maschine erfolgreich zu reparieren.

Also das Flügelrad welches ich durchgemessen habe ist wohl kein Durchflussmesser, sondern ein normaler Lüfter. Der leitet die feuchte warme Luft aus dem Innern des Geschirrspülers entlang der Wassertasche, damit die Luft dort an der kalten Wandung kondensiert. Somit hat dieses Bauteil nichts mit meiner Fehlermeldung zu tun. Ist aber trotzdem eine sehr pfiffige Einrichtung!

Ich warte immer noch auf den Druckwächter, welcher nach meiner Annahme der Übeltäter für den Fehler i10 ist. Wieso der Fehler praktisch nur beim Eco 50' Programm (bei Minute 144 auf dem Display) auftritt, kann ich nicht sagen, da ich keine Serviceunterlagen habe. Was ich herausgefunden habe ist, dass zu dieser Zeit das Zwischenspülprogramm aktiviert wird. Wahrscheinlich wird dabei ein falscher Wasserstand gemeldet (Druckschalter?) was dann den Fehler i10 auslöst.

Auch wenn ich hier in diesem Thread wohl ganz einsam und alleine bin, werde ich nach dem nächsten Schritt wieder eine Meldung abgeben. Vielleicht hilft's ja mal irgendjemandem... ...
49 - lässt sich nicht einschalten -- Herd Bauknecht BAK3KP8V IN
Sorry aber ich habe ein gesuchtes Bild eingestellt wo man die Farben erkennen kann. Bei meiner Platine ist das definitiv defekt, hätte ich dabei schreiben sollen.Ok.

Wozu ist dieses Forum da wenn keiner Richtig helfen will.
Teile einlöten sollte nicht schwierig sein ,aber die richtigen zu finden ist schwierig für mich deshalb habe ich gehofft hier Hilfe zu finden.



Vielleicht findet sich noch jemand der Helfen möchte !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dieder am 15 Jun 2023 10:58 ]...
50 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank   Bauknecht    BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 70912 3154 81963149087
Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis).

Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen.

Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor.

Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n...
51 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Hallo driver2,

hier das versprochene Ergebnis - wegen eines zwischenzeitlichen Urlaubs verzögert:

Der Werkskundendienst war da, hat die Diagnosinformationen ausgelesen und siehe da: Umwälzpumpe defekt. (Ich vermute, das ist das Gleiche wie Deine Titulierung "Spülpumpe"?). Sie arbeitet nur für eine der beiden Richtungen (mittlerer Sprüharm o.k., unterer Spüharm und oben nein). Ob das nur die Umschaltweiche ist? Antwort: "Keine Ahnung - bei diesem Fehler wird die Pumpe kmpl. getauscht und die kostet allein schon 250.- € netto..."

KVA für Austausch inkl. einiger, poröser Dichtungen: 800.- €. - Aua

Da die Maschine innerhalb der Garantiezeit eine neue Elektronik bekommen hat, ist nicht die kmpl. Anzahl der Betriebsstunden gespeichert - hochgerechnet ist sie ca. 6.500 gelaufen. Miele gibt "kalkuliertes/erwartetes end of life" mit 7.500 an.

Fazit: Für erwartbare ca. 1.000 Betriebsstunden 800.- € = zu teuer, also noch einmal knapp 700.- draufgelegt und neue Maschine geordert (kommt heute) - G 7200 SCU.
Durch Direktbestellung beim Techniker immerhin nur die halbe Servicepauschale berechnet, summa summarum 16.- € teurer als die günstigste Maschine im Netz inkl. Ve...
52 - Trockner pausiert ständig -- Wäschetrockner   Bosch    WTW875W0/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner pausiert ständig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0/04
S - Nummer : 4670202852090336868
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich bin etwas verzweifelt.
Seit ein paar Monaten pausiert der Wäschetrockner ständig (siehe Foto) und jeder Trockenvorgang dauert auf diese Weise ewig, noch dazu steht der Trockner im Keller und wir wohnen im 3. Stock ....
Fehler wird leider keiner angezeigt.

Folgende Sachen habe ich bereits gemacht:
- sämtliche Prüfprogramme haben nix ergeben
- Reinigung der Kodenswasserpumpe und des Restwassersensors
- Intensive Reinigung des Wärmeaustauschers
- Intensive Reinigung des gesamten Trockners (also alle Seitenteile abgebaut und ausgesaugt sowie sämtlicher Flußensiebe etc...)

Hat alles nix geändert.
Was kann ich tun? Der Trockner ist 6 Jahre alt. Ein Technikerbesuch entspricht also mehr oder weniger einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich würde mich also extrem freuen, wenn Ihr mir/uns helfen könntet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pille311 am 11 M...
53 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren

Zitat :
mlf_by hat am 27 Apr 2023 07:55 geschrieben :

Zitat : Italienische 10 A zum Schrauben haben meistens eine andere Gehäuseform.Sind das diese schmalen Stecker mit Mittelpin?


Mit PE haben sie einen Mittelpin, ohne nur die Pins für L und N. Sind aber normalerweise gegen die Stifte gesehen rechteckig und nicht 6-eckig wie Eurostecker. In vergossen habe ich aber schon etwas gesehen, was einem Eurostecker täuschend ähnlich sieht, bis auf die Aufschrift 10 A. Die französischen Teile sind eigentlich immer wie Eurostecker geformt. Entspricht keiner CEE-Norm sondern dürfte eine nationale französische und eventuell belgische Eigenheit sein.

54 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen?

Zitat : Geht doch viel einfacher. Wenn man sich umbringen will trennt man einfach den PE ab…
Bei mir in der Ausbildung hat uns der Oberwichtig-Meister, ein Depp wie er im Buche stand und auch menschlich unter ferner liefen, voll kunststoffgekapselte Oszis hingestellt. Mit manipuliertem PE und Warnaufkleber "Achtung, kein PE".

Waren stinketeure 100MHz-Oszis von Philips; müssten die letzten noch analogen gewesen sein, aber schon mit Digital-Teil den keiner bedienen konnte - schon Dank recht gut funktionierender 'Auto'-Taste.

Ich wusste lange nicht für was ein Trenntrafo gut is und wir hatten 'nen Stell-Trenntrafo im Labortisch ...

Nur mal höchst theoretisch gefragt^^: was spräche eigentlich dagegen bei manipuliertem PE ein (Analog-) Voltmeter von einer unbenutzten BNC-Buchse am Oszi zur nächsten Antennendose zu legen? ...
55 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    IQ500
Hallo

Genau diese Einwegschelle war letztendlich der Grund warum ich mir eine neue Waschmaschine geholt habe (zumindest einer davon)
Mein Plan war es an das Teil ranzukommen wo der Schlauch mit der Einwegschelle befestigt ist
Also Front runter und hinten geöffnet, leider keine Chance hier ranzukommen
Die Motivation die ganze Trommel auszubauen hatte ich nicht vorallem da das ganze ja wieder zusammen geschraubt gehört.
In den letzten Jahre war das Teil sicher 3-4x zerlegt….
Bevor ich das Teil morgen zum Bauhof bringe werde ich den Heizstab noch ausbauen, finde ich den Fehler baue ich die zusammen als Reserve Gerät
Macht es Sinn die Maschine in die Einzel Teile zu zerlegen und als Ersatzteile zu verkaufen, oder kauft die keiner?

Lg ...
56 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Die O ringe müssen nichts dichten, sondern reiben und dämpfen. Ist halt eine Sonderversion, die sehr kurz ist.

Oder mal auf der SUSPA Seite schauen, ob dieser Typ noch angeboten wird.

Der Preis steht deswegen auf 1000€ damit keiner mehr bestellt, das machen Online Shops, wenn sie einen Artikel aussetzen und eine andere Lieferquelle suchen. Finden Sie keine bleibt der Preis und es steht auch drunter NmL, also es gibt keine mehr.

...
57 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
So, die Infos haben mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank.

Jetzt geht es weiter:

Nachdem der Kühlschrank seit mehr als 24 Stunden stromlos und offen war habe ich mit der Diagnose angefangen. Mangels Infos über das Service-Menü also auf die alte hemdsärmelige Weise

Habe das Display ausgebaut und bin an das Steuergerät rangekommen.
Dort habe ich alle Stecker der drei Temperatursensoren abgezogen und die Wiederstände gemessen.
Dabei habe ich eine Messreihe von gestern Nacht bis heute Morgen gemacht.
(Die Raumtemperatur schwankt in der Zeit etwas).

Ergebnis: Sensor Grün (Verdampfer)
9,46 kOhm
9,30 kOhm
9,30 kOhm
9,08 kOhm
9,25 kOhm

Ergebnis: Sensor Braun (BioFresh)
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,49 kOhm
5,70 kOhm

Ergebnis: Sensor Rot (Normaler Kühlbereich)
5,68 kOhm
5,73 kOhm
5,70 kOhm
5,70 kOhm
5,79 kOhm


Also meine Vermutung:
Die Werte des Verdampferfühlers sind auffällig und zu hoch, also er zeigt eine zu geringe Temperatur an.
Sie Verändern sich auch nicht mehr wesentlich, also schließe ich auch aus, dass der Verdampfer noch Eisansatz hat oder noch kühl ist.

--> Das passt zur Einschätzung von taktgenerator, dass der ...
58 - IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben? -- IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben?

Zitat : Der Preis ist egal, bei Elektronik zählt die Qualität. Richtig, ich meinte auch nicht, dass das billigste genommen werden soll.
Wie es mit der Qualität bei diesem Netzteil steht, weiß auch keiner. Die Hersteller klatschen oft nur ihren "Markennamen" drauf und schon steigt der Preis.

Meanwell ist zum Beispiel ein guter und noch günstiger Hersteller.


Zitat : Bei der Ring-Abbildung sind ein PLUS und MINUS vorgegeben,Mag ja sein, du hast doch aber ein anderes Gerät. Und da dessen Hilfsspannung auch Wechselspannung sein kann, ist die Polarität egal.


59 - Zug rammt Schulbus -- Zug rammt Schulbus
Da frag' ich mich: warum ist er nicht noch einen Meter weiter gefahren???
Zitat : Außerdem konnte er den Schulbus noch ein paar Meter nach vorne fahren, sodass die Taunusbahn letztlich nur das Heck erwischte. Wenn er ein paar Meter vorfahren konnte, dann doch sicher auch an dem PKW vorbei???

Gut, war keiner von uns dabei .....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 16 Mär 2023 14:13 ]...
60 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt
Hier noch mal 3 etwas bessere Bilder. Das Relais saß oben links Die Fünf Lötstellellen des Relais sind L-förmig angeordnet.Das mit dem Werkzeug mag wohl sein
Der Ersa war wohl zu kalt,Abervielleicht kann doch jemand die Lötpunkte den richtigen Leiterbahnen ( oder keiner) nach Vergrößerung zuordnen.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 12 Mär 2023 19:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 12 Mär 2023 19:35 ]...
61 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
62 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS

Zitat :

Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.



1: Also keine übermäßig einseitige Nutzung, aber von den 75N...
63 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton.

Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist .

Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve...
64 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es lässt sich an der Maschine zwar das Programmwahlrad problemlos drehen, jedoch bleibt das Display und die Beleuchtung hinter dem Programmwahlrad davon unbeeindruckt. Es kommt zu keiner Anzeige der Restzeit, der Startknopf blinkt nicht und es ist nicht möglich den Waschvorgang zu starten.
Das Lämpchen bei Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft.
Kein Fehlerlämpchen blinkt.

Ich habe die Maschine mehrfach an und ausgeschaltet, den Stecker für mehrere Stunden abgezogen, Wasser am Laugenfilter abgelassen, den Laugenfilter gereinigt.
Nichts hat geholfen.

Die Türverriegelung klappt auch nicht. Ist die Tür geschlossen, kann sie nicht mittels Schalter geöffnet werden - da muss man die Notentriegelung nehmen. Programmverriegelung ist auch nicht aktiv.

Gibt es etwas was ich noch tun könnte? Eine Art Reset durchführen?
...
65 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts?
Hallo zusammen,

ich melde mich mit folgendem Anliegen. Derzeit bin ich arbeitslos (lange Geschichte) und habe die Möglichkeit eine Weiterbildung zu machen, welche vom Arbeitsamt finanziert wird. Da ichs immer recht spannend finde was neues zu lernen, wollte ich mal in die Runde fragen ob sich jemand mit Weiterbildungen auskennt und was evtl. sinnvoll wäre für mich.

Gelernt habe ich Geselle Mechatronik(nicht KFZ) und Ingenieur Master Mechatronik.

Ich stelle meine erste blöde Frage: Was darf ich eigentlich elektrotechnisch und praktisch so machen? Ich habe mit dieser Frage damals in meiner Ausbildung schon meine Lehrer generft und später dann meine Dozenten - aber keiner konnte mir eine sinnvolle Antwort liefern (bzw. eine, die ich verstanden hätte). Bin ich eine "elektrotechnisch unterwiesene Person" oder eventuell eine "Elektrofachkraft (EFK)" ? Klingt blöd, aber ich weis es wirklich nicht Gibt es noch weitere "Berechtigungen"?

Ich frage vorallem deshalb, weil ich die Möglichkeit interessant fände, selbst im Eigenheim Lei...
66 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Gut, gut, Billigwillich mag alles sein. Nun tun sich ja doch noch Fragen auf:

Wenn ein Schwimmerschalter im inneren die Abwasserpumpe startet um eine Überschwemmung zu verhindern, was hat die Druckdose für einen Sinn, die ja auch nur die Abwasserpumpe startet? Aber anscheinend wesentlich später als dieser Schwimmerschalter im inneren. Denn der, ich sagte es ja, startet die Abwasserpumpe auch ohne angeschlossener Druckdose.

Und, was mir noch nicht klar ist, wer oder was sagt denn der Elektronik, dass der Aquastopp "Wasser halt" machen soll und der Umwälzpumpe "fang an zu waschen", wenn es einen Niveauschalter hierfür nicht gibt ??
Grüße
Thomas
PS: Billigwillich: ich habe selten Spülmaschinen gesehen, an denen man sich an keiner Blechkante die Finger aufschneidet. Diese ist so eine... ...
67 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
das mit dem E09 für eine Unterbrechung kann nicht stimmen, da ich die 22 Ohm auch auf der Rückseite der Platine messen konnte und die Relais definitiv in Ordnung sind. (ich habe den hinteren Elektronikdeckel nicht drauf)

Ich habe den LM2902 mit Heißluftlötgerät ausgetauscht, keine Änderung. (!§%%/&!!!§§$!)

Mir ist aber noch eingefallen das ich noch eine weitere Pumpe in einem Karton mitgegeben bekommen habe, "die habe ich nur mal ausgepackt.." Begründung vergessen.

Also habe ich wieder vor dem Ding gelegen und nun diese Pumpe eingebaut. Die ist übrigens anders als die Anderen, sieht hinten etwas anders aus (da guckt die "Kapsel" in der der Anker läuft heraus) und das vordere Gehäuseteil der Pumpe ist mir dem Rest verschraubt und nicht mit diesen bescheuerten Laschen eingeklipst. (Eine Pumpe hatte es geschafft im Testprogramm erst zu quietschen wie irre und dann haben sich 2 der Haken gelöst..Hochwasser. Ich war wohl nicht gründlich genug). Neue Pumpe eingebaut... E09 und dann E08. Hmm. Stecker gechecked ...dito.
Ich habe nun noch einmal die Anschlüsse der Pumpenheizung vertauscht, der Mittlere Kontakt der Elektronik ist jetzt über 110Kohm mit dem ersten Roten an der Elektronik verbunden, also dem der am weitesten vom Schutzl...
68 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben :

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer.
Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden.

Offtopic :
69 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Es handel sich hier um einen Bosch-GS-SMS53M32EU/21,
Standgerät - ws- 60 cm.
Über Toplader hat keiner geredet.

Auch ein WP/TR, läuft z.Z. unter drei verschiedene Hersteller.
Wenn die Fehler fast identisch sind, dann hake ich in der Richtung nach.

Die meisten Käufer fallen doch auf die Reklameschleuder und die %-Masche rein.
Auch alte D-Hersteller, sind nur auf der Bedienerblende noch vorhanden.

Gekauft wird das Teil beim Diskonter, was in Augenhöhe,
oder Namensbekannt ist.

...
70 - Eagle Fontgröße Layer 95 -- Eagle Fontgröße Layer 95

Offtopic :Danke für's Mut machen! Mich würde erst mal der Import von alten Eagle-Projekten interessieren und die Schnittstelle zur 3D-Darstellung mit FreeCad. Das hab ich noch nicht geschnallt, mich aber auch nur kurz damit auseinandergesetzt. KiCad hat auch einen eigenen 3D-Renderer, der aber grottenlangsam ist. Selbst auf der sauschnellen Workstation mit der ich auch Altium benutze, was darauf immer flüssig läuft.

Im Netz findet man auch kritische Stimmen zu KiCad von Leuten, die damit überhaupt nicht klar kommen. Aber das gibt's wohl bei jedem EDA-System.

In Altium musste ich mich auch erst mal zurechtfinden. Immerhin wurde mir die Einarbeitung bezahlt. Altium ist dermaßen mächtig und umfangreich, dass man praktisch jeden Schritt und jede Parametrierung auf verschiedene Weisen machen kann. Mittlerweile kann ich den alten Hasen einzelne Tricks zeigen, die sie gerne gehabt hätten, aber nicht gefunden haben. Ich geh da immer unbedarft ran: "Diese Funktion muss es doch geben!" und finde sie meistens auch, falls kein Kollege dazu was weiß. So ist meine Freundin mit Eagle umgegangen, als sie mal e...
71 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/07
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : Z Nummer: 200963
Typenschild Zeile 2 : Type WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit der Waschmaschine meiner Oma und bin auf der Suche nach einer Lösung immer wieder bei euch im Foum gelandet. Leider hat keiner der Threads so richtig gepasst, sodass ich mich jetzt mal angemeldet habe um mein Problem zu schildern.

Mitten im Waschvorgang hat die Maschine den Geist aufgegeben. Die Inverterplatine war defekt, ein Stromshunt vom Motortreiber und einige dünne Leiterbahnen (sieht aus wie "Sollbruchstellen") der Stromversorung waren durchgebrannt. Wir haben sie gegen eine neue gebrauchte (angeblich in Ordnung) ersetzt und leider immer noch Probleme, die ich jetzt überhaupt nicht mehr zuordnen kann.

Bei Programmstart läuft ein mal kurz Wasser ein (vielleicht 5 Sekunden), dann tut sich gar nichts mehr. Man hört nur regelmäßig ein Relais auf dem Leistungsmodul klicken, wofür das ist konnte ich leider nicht rausfinden. Abpumpen funktioniert, das Relais ist auc...
72 - Dichtung -- Geschirrspüler alle 4711
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dichtung
Hersteller : alle
Gerätetyp : 4711
S - Nummer : 0815
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es gab in meinem Thema den Hinweis, dass die Lebensdauer von Dichfungen wie der Kohlekeramikgummidichtung an der Umwälzpumpe sich durch die "richtige" Wahl beeinflussen lassen...

"Spülprogramm und Dosierung an Verschmutzung anpassen."

Auf meine Nachfrage hin wurde auf die Suchfunktion wurde verwiesen.... und das Thema geschlossen, was ich ja leicht unhöflich fand!
Leider habe ich nichts gefunden?
Den Zusammenhang würde ich mir das gern erklären lassen... wenn man somit als wäre es das normalste der Welt...
Würde mich interessieren wie denn die Dosierung in Abhängigkeit von der Verschmutzung korrekt gewählt wird... Habe noch nie mehr als einen Tab verwendet... und würde sagen, dass die Verschmutzung bei uns keiner besonderen Schwankung unterliegt?! Insofern wäre ich gespannt? ...
73 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI
Achso, und noch eine Frage.... was hat das Spülprogramm...
und die Dosierung von was? Mit dieser Dichtung zu tun?
Dürfte eine Gleitlagerdichtung mit Gummi/Kohlekeramik sein...
Könnte man austauschbar konstruieren! Was sollen diese Wäsche Parameter darauf
für einen Einfluss haben? Wir haben die Maschine mit den Kombitabs von Aldi,
und dem regenriersalz von Aldi befüllt, und zu 95 im Automatikmodus...
Also Bitte erzähl mir keiner mit anderen Tabs und Programmen hätte das Lager noch 3 Jahre gehalten.... ...
74 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02

Zitat :
Karacho2 hat am 11 Dez 2022 14:22 geschrieben :
Mal im Ernst:
- danke für den schlauen Spruch

Was hast du denn erwartet für diese "Leistung"?
Niemand hat dich zu solch einem - nicht ungefährlichen - laienhaften Nonsens aufgefordert.
Lob kann man dafür wohl kaum erwarten.
Auch wenn du meine Aussage für einen "Spruch" hältst, ist dieser inhaltlich korrekt.

Zitat :
Karacho2 hat am 11 Dez 2022 14:22 geschrieben :
- Energieregler ist sowieso hin - 110 EUR

Jetzt ist das Ding ohnehin verdampft und wird keiner mehr anfassen.

75 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät?
Ja, und ich arbeite bei der NASA. Was hat das mit dem Thema zu tun? Bei jeder Firma gibt es Vollpfosten!

Du kannst 100x sagen daß es eine Fehlkonstruktion ist und dir höchstens rechtliche Probleme damit einfangen, da es alle mir bekannten Firmen so verbauen und es quasi Rufschädigung ist.

V-Förmige Bunker für Hackschnitzel funktionieren nicht! Diese rieseln nicht von alleine nach. Es bedarf immer mehrerer Federarme.

Aber warum schreibe ich mir hier die Finger wund? Habe wieder gegen den Grundsatz Nr.1 verstoßen: Don’t feed the Troll. Bekenne mich schuldig. Drei Postings von Dir und keiner hat was mit der Lösung des Problems zu tun. Wo ist noch mal die „ignorier“ Funktion?
...
76 - Batterieladegerät auto defekt --    Walter    Ca5
Hallo,

was noch keiner weis um welchen Typ dd es sich handelt,
hat diese eine geringe durchlasspannug, muss diese bei gegebenem Strom auch weniger verlustleistung abführen. ...
77 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Das Bild hätte man definitiv mit wenig Aufwand auf die 300 kB des Forums komprimieren können, aber gut.

Ich würde alle Elkos rausschmeißen und die stehenden axialen durch radiale ersetzen, für die die Platine eigentlich designt ist. Ich sehe da noch so einiges von Frako.

Nach Entstörkondensatoren sehen mir die drei Patienten mit blau lackierten "Kappen" im linken Bereich aus (C42x links unten, C420 und C423 beim Netzschalter), das sind sehr wahrscheinlich WIMA-Papierkondensatoren. Wenn in keiner Stückliste oder im Schaltplan Werte stehen, hilft nur auslöten und Wert vom Kondensator ablesen. ...
78 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
79 - Display zeigt nur Fragmente -- Geschirrspüler Bosch s9g1b

Zitat :
bosch_s9g1b hat am 20 Nov 2022 18:46 geschrieben :
ok, sehr schade. wir haben gerade vor 4 Monaten neue Körbe für 250 Euro gekauft!
Ich danke dir trotzdem!


das hätte ich nicht getan, die Körbe dieser Baureihe passen auch nur da und diese Geräte will auch Gebraucht keiner mehr.

Schau daß Du die Körbe noch irgendwie bei ebay KLeinanzeigen los wirst.

...
80 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
zu 1) Leider ist die Schaltplanfolientasche nicht mehr vorhanden. Es ist auch kein Aufkleber mit einer Nummer oder ähnlich zu finden, weder in der Innentür noch im Gerät unten oder oben. Wir haben bei meinen Eltern die Rechnung herausgesucht: Die Maschine wurde im September 1987 gekauft. Aber das hilft wahrscheinlich nicht viel.

zu 2) Das PGS ist komplett tot. Keiner der beiden Motoren macht einen Mucks, egal welches Programm ich wähle, egal ob mit oder ohne Vorwäsche. Normalerweise müsste es ja erstmal zur Startposition durchlaufen.
Die Steckverbindungen am PGS habe ich schon mehrmals kontrolliert. Es sind alle dran, es ist auch kein Kontakt herausgeschoben. Und da die Stecker kodiert sind kann man die ja auch eigentlich nicht falsch aufstecken. Leider bin ich nicht sicher, an welchen Kontakten das PGS versorgt wird. An 7, C und H (rt) hängt ja nur der Kondensator.

Danke für die Hilfe!



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Noch Keiner W�schetrockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Noch Keiner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869771   Heute : 11345    Gestern : 26182    Online : 284        19.10.2025    11:24
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.232261896133