Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 590 SC

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Programme laufen nicht durch

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  15:48:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 590 SC --- Programme laufen nicht durch
Suche nach Geschirrspüler Miele 590 Programme laufen nicht durch

    







BID = 1131712

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).





Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal mit Wasser bedeckt ist. Fülle ich zu Beginn Wasser in ausreichendem Maße nach, so dass die Heizschlange bedeckt ist, ändert sich aber an dem Programmablauf/ -durchlauf aber dennoch nichts.

Hat jemand eine Idee, woran die Maschine "erkrankt" ist und wäre die- oder derjenige bereit, mir ein paar hilfreiche Tipps zur Fehlersuche zu geben?

Vielen Dank im Voraus


_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131714

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

heizt die Maschine ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131716

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Hallo driver_2,

ich würde sagen: Nein, das funktioniert (zumindest zur Zeit) nicht.

_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131717

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ok, dann kommt zB der Druckschalter in Verdacht, Suche nutzen, alle G500 sind baugleich.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131735

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Moin driver_2,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Diese ist jedoch für mich etwas zu kurz geraten.

Mit der Suche nach "Druckschalter Geschirrspüler Miele G590" werden mir genau vier Themen/ Fundstellen/ Threads angegeben:
1. https://forum.electronicwerkstatt.d.....43110
2. https://forum.electronicwerkstatt.d.....43096
3. https://forum.electronicwerkstatt.d.....12644
4. https://forum.electronicwerkstatt.d.....13476

In keinem der Themen wird beschrieben, wo der Druckschalter sitzt, wie man an ihn herankommt, wie er zu prüfen ist bzw. woran man erkennt, ob dieser noch ordnungsgemäß arbeitet. Ferner fehlt mir die Angabe, ob es möglicherweise eine Explosionszeichnung gibt (und wo diese zu finden ist) und wie man den Druckschalter sonst evtl. noch nennt. Gibt es möglicherweise sogar Alternativen oder - im besten Fall - eine Ersatzteil-Nr.?

Es ist ja durchaus möglich, dass dieses Thema für Dich gefühlt schon Tausende Male behandelt wurde und deshalb alles vollkommen klar ist - für mich (und sicher auch für den einen oder anderen Hilfesuchenden) reicht das als Laie in Sachen Geschirrspüler aber nicht und daher bitte ich Dich, mir entweder hier eine detailliertere Fehlersuche (und Lösung) zu beschreiben oder aber einen Link auf die möglichen Lösungswege/ Reparaturwege/ Reparaturanleitung zu nennen.

Ich würde mich freuen, wenn Du die Zeit fändest, hier etwas mehr an Informationen zu hinterlegen. Vielen Dank im Voraus vom Geschirrspüler-Deppen.


_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131742

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

In der Themenübersicht zu GSP findet sich als allererstes das Thema Druckschalter, jetzt weißt wie der aussieht:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bitte halt mal selbst schauen. Kann ja wohl net so schwer sein. Es muß ja nicht immer wieder das gleiche geschrieben werden. Außerdem mach doch erstmal das Bodenblech ab, daß Du siehst welche defekte ggf noch lauern, auch aus den alte Geschirrspülerthemen zu entnehmen.

Zudem schrieb ich alle G500 sind Baugleich, also nicht nach G590 alleinig suchen. Auch so schwer das zu verstehen ?

Hier bitte, alle G5* Themen sind allerdings auch neure zu den G5000 dabei die kannst überspringen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131754

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Moin driver_2,

na siehste ... geht doch.

Verstehe mich bitte nicht falsch: ich will weder provozierenm, noch lästern und schon gar nicht Häme versprühen.

Ich bin auch nicht einfältig oder dumm, aber woher bitte sollte ich wissen, dass ich die Suche u.a. mit "GSP" füttern soll? Das ist Fachterminologie, von der ich keine Ahnung habe.
Ferner ist nahezu jede Suchmaschine anders zu füttern. Wenn Du jetzt den Tipp gibst, es mit "G5*" zu versuchen, ist das ein wertvoller Hinweis, der auch mehr (und weitere) Ergebisse zeigt.

Du kennst Dich mit diesem Forum und der Bedienung der Suche hier um Längen besser aus als ich. Bitte erwarte nicht, dass ein "Frischling" sich zunächst mit einer intensiven Suchfunktion und vielen anderen Variationen der Suchworteingabe beschäftigt - schon gar nicht wenn ihm Fachbegriffe wie "GSP" o.ä. gar nicht geläufig sind.

Aber genug mit diesen themenfremden Einlassungen ...

Vielen Dank für Deine weiteren Hinweise - ich werde mich jetzt auf die Suche nach dem möglichen Defekt begeben. Des Weiteren werde ich mich wieder melden: entweder wenn ich nicht weiterkomme, aber auch wenn ich den bzw. einen Fehler gefunden habe.


_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131755

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Semmel hat am 20 Aug 2025 07:50 geschrieben :


Ferner ist nahezu jede Suchmaschine anders zu füttern. Wenn Du jetzt den Tipp gibst, es mit "G5*" zu versuchen, ist das ein wertvoller Hinweis, der auch mehr (und weitere) Ergebisse zeigt.



Setze ich für jeden Internetbenutzer als Selbstverständlich heraus, sich selbsttätig damit zu befassen, mehrfach zu probieren und das zu wissen oder das Wissen zu erlernen.

Dennoch gerne. Viel Erfolg.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131764

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Das verdächtige Bauteil habe ich "geortet". Auf dem Aufkleber stehen die folgenden Angaben:
1. Zeile: 12/ 93 - 1500/ 700
2. Zeile: TNR 2394450

Nach Recherchen im Netz ist das der Druckwächter, den Du in Verdacht hast.
Meine Rückfragen dazu:
a) "Hier" im Shop gibt es zwei Varianten (die Übersicht unter https://www.elektronik-werkstatt.de.....4176) und dann die beiden infrage kommenden Teile:
a1: Variante mit der Shop-Nummer "#G970853" und
a2: Variante mit der Shop-Nummer "#D333815" .
Ist es gleichgültig, welches Ersatzteil ich verwende?

b) Kann man das alte Bauteil elektrisch und/ oder mechanisch auf einen Defekt hin prüfen?

_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Semmel am 21 Aug 2025 19:12 ]

BID = 1131765

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo

1. Zeile das Teil ist von 1993, also alt genug ausgetauscht zu werden, hat die Druckwerte 1500/700 mm Wassersäule

2. Zeile: Aktuelle Nr.: 4441457

a1 ja
a2 passen die Druckwerte, Nummern und Anschlüsse ? Schau mal nach...

b) sinnlos ohne geeignetes Gerät.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131975

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Moin,

ich möchte nicht den Eindruck erwecken, als hätte ich kein Interesse mehr an einer Reparatur und ich habe auch nicht vergessen, einen weiteren Fortschritt zu posten.

Jedoch gestaltet sich die Ersatzteilbeschaffung offenbar zur Odyssee:
Der Onlineshop der Elektronik-Werkstatt ist nicht weniger "mundfaul" als Miele selbst.
Auf eine Anfrage per E-Mail antwortete man mir heute kurz und knapp: "der Schalter passt leider nicht".
Wie bitte? Im Shop hier werden doch zwei Schalter angeboten - was also ist mit dem zweiten?

Bei Miele nicht viel anders. Beim ersten Telefonat schien man freundlich und bemüht und hatte mir auch eine Explosionszeichnung zukommen lassen. Auf schriftliche Nachfrage, ob denn auch die elektrische Anschlussbuchse an meinen Kombistecker passen wird, antwortete man leider nicht mehr - auch nicht auf erneute Nachfrage. Dort scheint man sich tot zu stellen (und möglicherweise die Hoffnung zu haben, dass der Kunde sich dann lieber nach einer gesissen Wartezeit eine neue Maschine kaufen wird ...?).

Ich stelle noch ein Foto ein auf dem die Anschlussbuchse meines chalters gut erkennbar ist:




Leider haben alle Niveauschalter, die ich bis jetzt in irgendwelchen Shops gesehen habe, vollkommen andere Führungsnasen, so dass mein (Kombis-) Stecker dort nicht hinein passt.
Meinen Stecker auf Einzelanschlüsse/ -kabelschuhe umzurüsten ist ja nicht das Problem, aber ich weiß nicht, welches Kabel dann auf welchen Kontakt gehört.
Weiß hier jemand die weitere Anschlussbelegung oder hat einer 'ne zündende Idee, wie ich weiter verfahren soll/ kann?

Danke im Voraus.

_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131976

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
driver_2 hat am 21 Aug 2025 19:21 geschrieben :

Hallo

2. Zeile: Aktuelle Nr.: 4441457



Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht, der ETK ist online auf dfer HP erreichbar auch für Endkunden, da mußt Dir nichts schicken lassen.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131987

Semmel

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: Bremen

Moin,

Zitat :
Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht


Nun gut, dann will ich versuchen, es noch einmal anders zu erklären:
Auf dem von Dir geposteten Screenshot der Miele-Seite ist lediglich eine schematische Darstellung der erhältlichen Einzelteil ersichtlich - genau wie in der Explosionszeichnung auch. Man erkennt jedoch keinerlei Details (z.B. ob der bei mir vorhandene Kombistecker in die Anschlussbuchse des neuen Niveauschalters passt).

Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.

Und die Seite von Miele ist wirklich eine einzige Katastrophe! Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt – weder beim „Durchhangeln“ der diversen Untermenüs („Küchengeräte“, „Geschirrspüler“, „Ersatzteile“, etc.), noch auf jede andere erdenkliche Art oder Weise.
Gehe ich in die Suchfunktion der Miele-Seite kann ich eingeben, was ich will („Niveauschalter“ oder „4441457“ oder „1891860“ oder ...), erhalte ich immer als Antwort „nix gefunden“.
Und an Unübersichtlichkeit sowie Reklame ist die Seite von Miele mit nichts zu überbieten, was ich in den letzten Jahren gesehen habe! Wirklich schlimm und es wundert mich nicht, wenn Firmen sich auf eine solche Weise selbst zugrunde richten, anstatt mit Service und Hilfsbereitschaft zu glänzen.

Auch der sonstige Service von Miele ist mehr als fragwürdig. Aber jedenfalls habe ich jetzt endlich eine Antwort auf meine Erinnerung von Miele erhalten („schon“ muss man wohl sagen):

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Gerät ist ca. 30-37 Jahre alt, es gibt hierfür leider keine Montageanleitung. Diese ist nicht mehr hinterlegt.

Eine Umbauanleitung war früher in der Ersatzteileverpackung anbei, wenn diese entfallen ist,

kann nur eine Elektrofachkraft mit dem im Gerät vorhandenem Schaltplan (befindet sich hinter der Schalterblende) ,den Niveauschalter richtig verdrahten. Die

Kontakte müssen evtl. einzeln mit Kabelschuhen neu angeschlossen werden.

Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an uns gewandt haben.

Haben Sie weitere Fragen? Sie erreichen uns telefonisch montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Nummer 0800 22 44 666 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir sind gerne für Sie da.


Mit freundlichen Grüßen



Na, das trifft ja des Pudel's Kern (nicht!). In der Schule hätte es früher geheißen: „Sechs, setzen!“
Bei einem solch schlechten Service, der überhaupt nicht auf meine Anfrage eingeht und zudem erst nach vielen Tagen sowie einer Erinnerung an die Beantwortung hier eintrifft, muss sich doch keiner mehr wundern, wenn Leute sich lieber gleich neue Billigware bei Ali-Express bestellen, als ein Gerät zu reparieren/ reparieren zu lassen.

Ich bin jedenfalls überaus genervt und entschuldige mich sofern ich über's Ziel hinausgeschossen bin.

_________________
Liebe Grüße, Semmel. ;)

BID = 1131988

driver_2

Moderator

Beiträge: 13081
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Semmel hat am  9 Sep 2025 20:08 geschrieben :

Moin,

Zitat :
Habs doch geschrieben, verstehe das Problem nicht


Und ich werde mir ganz bestimmt nicht blind ein Ersatzteil für mehr als 100 muntere Flocken bestellen, wenn ich es anschließend in die Tonne hauen kann – nur weil das Teil bei mir dann doch nicht passt.



Habe nicht alles gelesen, da viel zu viel unnötiger Text.

Würde DIESES Teil NICHT PASSEN, weil nicht mehr lieferbar und nicht als Nachfolgeteil mit neuer Nummer gekennzeichnet, stünde da AUSGELAUFEN.

Also bestelle es, lasse es, oder rufe einen qualifizierten Techniker wie mich.

Ganz einfach.

Wenn Du die MSD auf der HP von Miele nicht findest, dann gehe mal in die VHS und besuche einen Internetkurs, aber für Dich gerne: Miele.de > Service > Ersatzteile und Zubehör, gelber Button.

Du bist nur am Nörgeln, hast aber keinen Hirnschmalz oder keinen Bock Dich mit einem für Dich sachfremden Thema auseinanderzusetzen und Ratschläge befolgst Du auch nicht, wie bereits angegebene originale Teilenummern. Wen Du Dir den Druckschalter von Miele mit beigelegtem Montagezettel nicht leisten kannst, dann spüle halt mal mit der Hand.

Andere würden sagen: Schmeiß doch den alten Kasten einfach weg.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131989

Mic4

Schriftsteller



Beiträge: 502
Wohnort: bei H


Zitat :
Eine solche Seite, wie Du sie als Screenshot gepostet hast, wird mir nicht einmal im Ansatz angezeigt...


Miele lässt keine direkte Verlinkung zu (Access denied) deswegen "Wegbeschreibung":
www.miele.de
Service - Ersatzteile und Zubehör - Alle Ersatzteile und Montageinfos
G590SC eingeben
liefert mehrere ExploZeichnungen
Bild 110 klicken
in diesem Bild Ersatzteil 320 klicken
liefert
Niveauschalter 1500/700, M-Nr. 4441457; 105,97EUR

und natürlich gehe ich davon aus, dass bei diesem Erstzteil auch die Anschlussstecker passen werden.


Liste 1 MIELE   


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185463886   Heute : 6059    Gestern : 9530    Online : 349        14.9.2025    15:48
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,182456970215