Kenwood Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage  DMX8020DABS

Reparaturtipps zum Fehler: DAB+ Empfangsfehler

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:50:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Autoradio Kenwood DMX8020DABS --- DAB+ Empfangsfehler
Suche nach Autoradio Kenwood

    







BID = 1107750

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729
 

  


Geräteart : Car-HIFI
Defekt : DAB+ Empfangsfehler
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DMX8020DABS
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

wer besitzt hier dieses Kenwood DMX8020DABS und hat wie ich auch Probleme mit dem DAB Tuner ?

Der Tuner reagiert viel zu langsam , das bedeutet nach einer Fahrt im Tunnel und man ist wieder im Freien dauert es sehr oft bis zu 400m Fahrstrecke bis der wieder Empfang hat , mein Vorgängergerät hatte das schon 50m vor der Tunnelausfahrt, also wieder vollen Empfang, nur seit ich diesen verbaut habe ist die DAB Welt nicht mehr in Ordnung , auch die Feldstärkenanzeige geht falsch oder die Kiste empfängt etwas was gar nicht da ist .

Teilweise wenn ich in den Tunnel fahre zeigt er mit ohne Ton durch den ganzen Tunnel vollen Empfang an der aber gar nicht da ist , oder anderes Extrem ich bleibe Stehen und nach 20 Sekunden ist plötzlich der Ton weg Empfangsanzeige aber immer noch 100%

Dann kann es auch vorkommen dass wenn ich nur Zündung einschalte nicht aber starte, Voller Senderempfang aber kein Ton , erst wenn ich den Sender umschalte oder Suchlauf mache hab ich beim nächsten Sender Ton, schalte ich wieder auf den Sender zurück der zuvor keinen Ton hatte ist der auch wieder vorhanden

Wer hat eben auch dieses Gerät ?? Seamles Blending habe ich ab geschalten da die Sender die ich höre nicht auf UKW hier zu empfangen sind .


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1107751

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

DAB Tuner sind halt Model der reinste Schrott.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1107752

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729

Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.

Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist .

Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früher konnte man noch mal mit einem Techniker direkt über Fehler sprechen was heutzutage nicht mehr der Fall ist und nach dem in Japan aktuell noch deren Neujahr Ferien sind ist die Frage wie lange auf Grund dieser Probleme eine FW technische Nachbesserung heraus kommt wird noch dauern.

Das ist auch kein Schönheitsmangel wie z.b die VU Meter Anzeige, die zappelt auch nur ganz links im Eck also die hier zu sehenden Zeiger, klar auf dieses optische Gimmik kann man verzichten , aber eben nicht auf den DAB Empfang , das Gerät an sich bietet aktuell die beste Konnektivität und das per W-Lan wo der Rest der Hersteller immer noch am schlafen ist, mir hat dieser super gefallen , einsteigen alles verbindet sich sofort drahtlos mitnander ich muss kein Kabel am Handy anstecken und die Navigation samt Bild, alles per W-Lan verbunden was will man denn noch mehr ? Sprachsteuerung , ich fand das 1. Sahne , nur ich bin eben DAB+ Hörer zu 98% und wenn das nicht störungsfrei möglich ist bringt der ganze Rest nichts. Streaming per Internet vom selben Sender fällt aus weil das frisst Datenvolumen ohne Ende und das mobilnetz auf der Autobahn lässt auch 2023 zu wünschen übrig.

Nur ob das Problem in Japan überhaupt gelöst wird steht in den Sternen, und bevor ich mir ein verbuggtes Gerät ans Bein binde geht das zum Händler wieder zurück und ich bau den Vorgänger wieder ein , da weis ich zumindest dass alles besser in Punkto Empfang läuft als bei dem neuen. Der hat zwar keine W-Lan Anbindung und ich muss mich per Kabel zum navigieren anbinden aber da ist der DAB+ Empfang aller erste Sahne , da setzt nichts aus der reagiert sofort auf Empfang nach einem Tunnel.

Aber ich suche eben Leidensgenossen die die selben Probleme mit diesem Gerät haben und ev. auch schon bei Kenwood oder dem Händler wo sie es gekauft haben das beanstandet haben .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1107761

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Meine Erfahrung mit meinem letzten Kenwood Autoradio ist das die Software Schrott ist.
In den Einstellungen musste man "nur mono" aktivieren wenn das Radio stereo spielen sollte.
Wollte man den Sendernamen im Display sehen musste man "nur Frequenz anzeigen" auswählen.
Kontakt zu Kenwood aufnehmen kann man sich sparen. Da antwortet nie jemand.

_________________
mfg
Rasender Roland

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1107784

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik


Offtopic :
Das einzige Gerät das etwas taugt ist meines Wissens der "Kenwood Chef".
[/list]

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1107785

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729

Letzter Kenwood ? welches Modell war das , wo bei es hier eben nur um den DMX8020DABS geht und den DAB Empfang !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108233

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729

Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton.

Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist .

Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug verbaut.

Aber egal, jetzt gingen alle Geräte eben wieder zurück und ich teste jetzt dann erst einmal das JVC Gerät das dem Kenwood DMX 8021DABS gleicht , jedoch mit weniger Tasten andere Anordnung und anderem GUI Bildschirm.
So bald ich diesen in der verkürzten Bauweise erhalte werden Empfangstests und auch der Kanal 10A und 10N empfang gesichtet , denn ist bei 10N hier auch wieder voller Empfang zu sehen ist es der selbe ( MÜLL ) wie bereits der 8019 und 8020.

Meine Referenz ist immer noch der DMX7017Dabs, da dieser einen brutal empfindlichen und akkuraten DAB+ Empfänger hat, und hier wird auch bei Kanal 10N keinerlei Signal angezeigt , nur so mal nebenbei bemerkt und meine schlechtesten Empfangs Kanäle hier an meinem Standort ist 6A , ein Gerät dass diesen Kanal mit seinen Sendern empfangen kann auf Labor Basis hat einen guten Tuner , einer der das nicht empfängt hat einen Mülltuner. Auf Basis vom UKW Empfang kann ich weder beim 8019 noch beim 8020 irgend etwas schlechtes sagen im Gegenteil der Empfang hier ist überdurchschnittlich gut . Aber ich will kein UKW hören sondern DAB+ , ist nur schade dass jetzt die ganzen Händler wo ich die Geräte gekauft haben diese jetzt wieder zurücknehmen müssen , das müsste alles nicht sein wenn der Hersteller seinen Kunden zuhören würde die für Ihn kostenlose Live Testfahrten unternehmen und Geld für den Rückversand oder Ein/Aus Umbauten in die Hand nehmen. Gibt ja viele die das EIN/Ausbau beim Händler machen lassen müssen und auch nicht geschenkt bekommen

Wenn der JVC jetzt dann auch wieder zickt bleibt nur noch ein Pioneer Gerät übrig da es mir eben um Android Auto Wireless geht und das kann aktuell nur der 8019-8020und 8021, so wie der JVC , also ist die Auswahl hier sehr begrenzt und nur noch Pioneer hat , Alpine hat den Trend verschlafen und bietet Wireless nur für Apple Geräte an, angeblich soll da per FW noch etwas kommen nur wann und wie da ich keine Lust habe da im Jahre 2023 zu warten bis die das endlich auch mal verstehen dass nicht jeder ein Apple Gerät als Handy hat und wie ich auch nicht will .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am  7 Feb 2023  0:50 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108235

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger
Ist es möglich, dass das Gerät gar nicht für den deutschen bzw. europäischen Markt gedacht ist, sondern z.B. für USA oder Asien?


Zitat :
bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist .
Hört sich fast an, als ob das Gerät einen Reset macht. Z.B. wegen einer exorbitant hohen Fehlerrate.

Schlechte Empfindlichkeit könnte auch darauf hindeuten, dass eine Aktivantenne versorgt werden muss, dies in der Konfiguration des Radios aber abgeschaltet ist.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108236

ASZ

Schriftsteller



Beiträge: 729

Du wirst lachen , das habe ich mir bereits auch schon gedacht aber so wie es ausschaut sind beide Gerät , das 8020 und 8019 von deutschen Kenwood Händlern denen ich es nicht zutraue dass die hier Import Geräte von wo anderst her einkaufen .

Speisespannung für die original Kenwood Scheibenantenne und auch die in meinem Auto eine Kombi DAB+/UKW mit Verstärker ist an , wenn diese ab geschalten wird ist der Empfang komplett weg.

Aber wie findet man heraus wo diese Geräte wirklich herkommen oder für welches Land diese Gemacht werden ? Anhand der FW die man bei Kenwood für Deutschland findet und ich verglichen habe also von der Version her sollte es stimmen.

Ich weis mir auch keinen Rat mehr wie das zu lösen ist , angeblich wurde das Problem an Kenwood Japan weitergeleitet , nur ob man da darauf reagiert und oder wie lange eine Lösung auf sich warten lässt kann man nicht sagen , aber zumindest nach der 1. Beanstandung welche bereits 10 oder 11.2022 an Kenwood gegeben wurde und man mir sagte man kümmert sich , ich kann bis heute keine neue FW auf der Kenwood Seite sehen, immer nur die von 04.2021 nach wie vor, es hat sich also noch nichts getan .
Kenwood selber informiert mich auch nicht und auf den optischen nicht funktionierenden VU Meter geht man anscheinend gar nicht ein . Gut der ist eher nicht so wichtig wie der Empfang, aber es kommt einfach nichts.

Ich bin mal auf den JVC verschnitt vom 8021Dabs gespannt , ob hier etwas verbessert ist im DAB Bereich , lässt sich ja leicht feststellen , Empfangseigenschaft von Kanal 6A und dann schauen wie viel der auf 10N an Signal anzeigt , so fern der JVC eine Sendeempfangsanzeige hat , aber ich hoffe schon .

Und reißen dann alle Stricke ist Kenwood für mich gestorben und schwenke gezwungener maßen auf Pioneer um , Pioneer AVH-Z9200DAB wird dann der nächste Kandidat, nur den gibt es bereits was ich so gesehen habe schon seit 2018, es kommt also von sämtlichen Herstellern hier in dieser Markt Branche nicht wirklich was neues.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am  7 Feb 2023  2:59 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421139   Heute : 4485    Gestern : 5490    Online : 330        6.6.2024    20:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618848800659