Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  07:41:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung

    







BID = 1129720

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München
 

  


Liebe Forenmitglieder,

aus gesundheitlichen Gründen muß ich mich schweren Herzens von folgenden Geräten trennen:

Nordmende Spectra color L2X von 1972, Philips Goya 110L von 1971, und Philips Goya 66L von 1969.

Diese stehen seit über 20 Jahren in meinem Wohnzimmer und sind sauber und gepflegt. Den Goya 66L mit K7N Chassis hatte ich schon defekt gekauft. Die große Bildröhre mit guten Strahlwerten ist das interessante daran.

Der Goya 110L mit K8 Chassis und der Nordmende sind zum letzten mal 2012 einwandfrei gelaufen. Für den L2X ist noch ein Umbaukit auf L2UX mit Ultraschallfernbedienung dabei. Technische Unterlagen sind auch vorhanden.

Deshalb würde es mich sehr freuen die Geräte an Liebhaber abzugeben. Standort ist München Süd.

Allein das K8 Chassis mit den doppelten Zeilenendstufen PL519 ist ein Augenschmaus.

Wer also Interesse hat, bitte melden!

lg
Gerhard










BID = 1129737

Karl-Friedrich

Neu hier

Beiträge: 25

 

  

Hallo Gerhard,

was für wunderbare Stücke das sind. Bin begeistert.

Nach über 50 Jahren und dann in DIESEM Zustand, Respekt! Der Spectra hat ja sogar noch seine Kindersicherungstaste auf dem Netztschalter drauf. Man sieht, dass die drei aus sehr guten Händen stammen müssen.

Selbst hatte ich mal den SABA T2000 von 1967, also den ersten Serienfarbfernseher von SABA. Aber was sage ich, das wirst Du als Kenner selbst wissen.

Ich würde sie glatt selbst nehmen, wenn ich nur den Platz dafür hätte, habe aber selber um die 20 davon hier stehen und muss eigentlich demnächst selbst eine Abgabe starten.

Jedenfalls drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass Du hier jemanden findest, in dessen ebenso gute Hände Du sie getrost abgeben kannst.

In diesem Sinne einen schönen Sonntagnachmittag noch.

Viele Grüße

Karl

BID = 1129738

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Hallo Karl,

vielen Dank für die netten Worte. Ich habe einen SABA T2500E von 1968 mit der grünen Sylvania-Röhre. Ich mag die SABAs auch gerne

Wenn sich in den nächsten Tagen hier keiner findet, muß ich die Geräte wohl bei eBay einstellen.

Wohin würdest Du denn Deine abgeben? Irgendeine Idee?

Dir auch noch einen schönen Restsonntag.

lg
Gerhard

BID = 1129739

Karl-Friedrich

Neu hier

Beiträge: 25

Hallo Gerhard,

gern geschehen. Ich finde es immer schön, zu sehen, dass auch andere fernsehtechnisch nicht jedem Trend hinterherrennen und die alten wunderbaren Teile zu schätzen wissen. Bin der Ansicht, unsere Spezies stirbt leider allmählich aus.

Ja, der T2500E ist auch schick, sah mit seinem breiten Bedienteil schon fast nach 70-er Jahre aus, obwohl Verstärker- und Ablenkchassis mit dem 2000 nahezu identisch waren.

Also wirklich sinnvoll raten, was eine Abnahmequelle angeht, kann ich Dir nicht allzuviel.

Ich würde es zunächst mal in diversen Foren versuchen, sicher gibt es für Philips und auch Nordmende spezielle Seiten. Da hättest Du den Vorteil, dass sich ein Liebhaber findet.

Danach kannst Du sie immer noch bei eBay, Kleinanzeigen, etc. einstellen.

In der Art werde ich es wohl auch machen, wobei meine alten eher Grundig und Blaupunkt sind.

Wir können ja in Verbindung bleiben. Würde mich jedenfalls sehr freuen.

Viele Grüße

Karl

BID = 1129773

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Hallo Karl,

da hast Du vollkommen Recht, ich kenne leider niemanden mehr der sich dafür interessiert.

Das mit dem breiten Bedienteil stimmt, aber ich finde, mit der nach hinten versetzten grünstichigen Bildröhre und der holzartigen Verblendung sieht er aus wie ein s/w Ferseher aus den frühen 60ern.

Genau das Gegenteil ist der Nordmende color 7000 von 1967 mit Einheitschassis. Durch den verchromten Standfuß ist er designtechnisch der modernste aller meiner Geräte.

Leider habe ich weder die Zeit noch die Kraft nach speziellen Foren zu suchen. Da hier wohl niemand mehr Interesse zeigt, werde ich die Geräte wahrscheinlich Ende der Woche bei ebay ab 1 € einstellen und schauen was passiert. Dort hatte ich sie ja auch vor über 20 Jahren gekauft. Immerhin konnte ich mich zwei Jahrzehnte lang daran erfreuen. Andere haben Ölgemälde im Wohnzimmer, ich halt Fernseher.

Wir können gerne in Verbindung bleiben, mich würden Infos und Fotos Deiner Geräte interessieren! Du sagtest Du hättest an die 20 Stück, WOW! Ich habe zwar einen Grundig T1000 mit Kabelfernbedienung, aber von Blaupunkt etc. so gar keine Ahnung.
Wenn Du magst, schicke ich Dir meine E-Mail Adresse per PN.

lg
Gerhard







BID = 1129781

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus,

an Interesse würde es mir bestimmt nicht mangeln, aber an Platz und Zeit. Hab zwar noch nicht großartig mit TV-Geräten gebastelt, obwohl in meiner Sammlung zwei SW-Fernseher (Philips Leonardo von 1957 und Nordmende Roland von 1959) stehen. Mir fehlt die Zeit, mich mit diesen Geräten intensiv zu beschäftigen

eBay könnte schon angemessene Preise erzielen, wenn die Geräte gut beschrieben angeboten werden. Auf Kleinanzeigen würde ich nix einstellen, das ist ein Verbrecherportal. Ob der Verkaufspreis auf eBay den gewünschten Betrag erzielt, ist natürlich fraglich, die selbst investierte Zeit darf man nie rechnen.

Das ist der Grund, warum ich in der Regel nur kaufe, selbst restauriere und nicht mehr verkaufe (Röhrenradios, u.ä.) - den Aufwand für die Restauration zahlt mir keiner.

Viel Glück, hoffentlich findet sich ein Liebhaber, der dafür sorgt, dass diese wirklich historisch wertvollen Geräte erhalten bleiben! Solches technisches Kulturgut darf heute, nach über 50 Jahren, keinesfalls leichtfertig zerstört werden.

Gruß,
stego

_________________

BID = 1129786

Karl-Friedrich

Neu hier

Beiträge: 25

Hallo stego,

Deiner Sichtweise stimme ich voll und ganz zu.

Ich kann es nicht mal aushalten, wenn (fast) funktionsfähige Röhren-TVs als Sperrmüll an der Straße stehen. Ein guter Teil meiner Sammlung besteht daraus, und seit Kinder-/Jugendtagen sehe ich in solchen Geräten fern und bin glückselig damit.

Hallo Gerhard,

stimmt, die grünen fand ich auch nicht so angenehm, wenn sie aus waren.

Unser "Familien"-TV (neu gekauft Dez. 1975) war als SABA T6763L auch ein "blauer", mit dem ich quasi aufgewachsen bin (daher sicher auch die Vorliebe). War die 1. SABA-Baureihe mit Inline. Die Deltas waren konvergenzmäßig wirklich aufwändig abzugleichen, vor allem, wenn man es so perfekt machen wollte wie ich.

Die durchgesteckten Röhren kamen ja auch erst Anfang der 70-er richtig in Mode.

Den Nordmende 7000 hätte ich glatt für frühestens 1971 rum gehalten, wenn der schwarze Rahmen nicht wär.

Also was das Verkaufen auf eBay angeht, fällt mir ein, dass in den 00-er Jahren mal ein SABA T2000 ohne Witz für über 1000 € wegging, allerdings voll funktionsfähig, versteht sich.

Also wenn Du Glück hast ...

Ja, andere haben Olgemälde, Münzen, Briefmarken, etc. und wieder andere Fernseher und Bandmaschinen (prügeln sich hier gerade um den Platz).

Da geht es mir wohl wie stego: Keine Zeit und vor allem lein Platz (mehr)!

Was meine Gerätchen angeht, das würde hier den Rahmen sprengen, denke ich.

Ehe das hier zu "Off-topic" wird, würde ich vorschlagen, dass wir uns per E-Mail weiter austauschen.

Einen schönen Nachmittag Euch.

Viele Grüße

Karl

BID = 1129814

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Servus stego,

ja genau, PLATZ ist das Problem! Ich habe eh schon einiges ausgelagert, aber wie heißt es so schön, „aus den Augen, aus dem Sinn“. Ich will ja meine Schätzchen sehen!

Der Witz ist ja, ich will gar kein Geld dafür. Die Geräte sollen andere Gleichgesinnte erfreuen.

Ich werde morgen mal den Spectra und den K8 mit dem Regeltrafo langsam hochfahren und auf Funktion prüfen, dann schauen wir mal...

@Karl- Friedrich: Ich schreibe Dir gleich mal eine PN.

lg
Gerhard


BID = 1129820

Karl-Friedrich

Neu hier

Beiträge: 25

Hallo Gerhard,

danke, bis gleich.

Viele Grüße

Karl

BID = 1129825

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus,


Zitat :
Ich werde morgen mal den Spectra und den K8 mit dem Regeltrafo langsam hochfahren und auf Funktion prüfen, dann schauen wir mal...

Viel Erfolg! Bei diesen Geräten konnte man noch "langsam hoch fahren", die modernen Dinger mit Schaltnetzteil nehmen Dir ein "langsam hoch fahren" möglicherweise seeeehr übel. Da geht nur hop oder top, also 100 % einschalten und schauen, was sich tut.
Wenn die Geräte vor ein paar Jahren noch funktionierten, sollte der Probelauf eigentlich auch klappen.

Wenn ein Gerät eine unbekannte Vorgeschichte hat oder jahrzehnte lang außer Betrieb war, gehe ich der Reihe nach vor: Erstmal Heizkreis prüfen, optische Prüfung auf augenscheinlich defekte Bauteile, Elkos prüfen und ggf. formieren, die kritischen (Koppel-)Kondensatoren prüfen und evtl. vorsorglich tauschen. Dann erst langsam hochfahren und schauen, was sich tut. Weiteres Vorgehen je nach Ergebnis des Tests und weiterer Fehlerdiagnosen. Bei Radios u.ä. Geräten bin ich mit dieser Vorgehensweise stets gut gefahren. Bei Erhalt des Graetz Lady 2122 von 1970 (31 cm SW-TV mit Hybrid-Bestückung) bin ich genauso vorgegangen. Der funktionierte jedoch auf Anhieb, eine Reparatur war bis heute nicht notwendig.

Gruß,
stego



_________________

BID = 1129834

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Servus,

danke für Deine Tipps stego!

Hab' jetzt noch das Innenleben entstaubt und das Bildrohr regeneriert. Hat ein bisschen gedauert bis sich die Arbeitspunkte stabilisiert haben, aber jetzt läuft er seit drei Stunden und es schaut gut aus. Ab jetzt kostet er Geld.

Werde am WE eine ebay Auktion starten. Hat jemand einen Tipp wieviel ich als Startgebot ansetzten soll?

Gruß
Gerhard




BID = 1129841

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2503

Servus,

das ist bei Röhrengeräten normal, dass ein stabiler Betriebszustand erst nach 10-30 Minuten vorhanden ist. In den Service-Anweisungen wurde auch explizit darauf hingewiesen, dass sämtliche Einstellungen erst nach einer Warmlauf-Phase von mindestens 15 Minuten erfolgen sollen.
Abhängig vom Verschleiß der Röhren noch länger, bzw. dann kann sich der eine oder andere Wert auch nach längerer Zeit wieder verändern.
Das war bei meiner "Lady" von Graetz vor dem Röhrentausch so: Nach ca. 20-30 Minuten wurde das Bild ganz langsam breiter und breiter, bis das Senderlogo oben links hinter dem Bildrand verschwand. Im Gegenzug wurde das Bild in der Höhe ebenso langsam kleiner, sodass oben und unten schwarze Balken zu sehen waren. Nachdem ich der kleinen Lady einen Satz nagelneuer Röhren spendiert habe, war der Spuk vorbei. Bildgeometrie einmal (nach 15 Minuten Warmlaufen) eingestellt, fertig. Bleibt auch ewig lang stabil.

Ist das auf dem Foto der Spectra oder der K8?
In jedem Fall würde ich einen Startpreis von 200 € ansetzen. Unter Wert würde ich die Geräte keinesfalls hergeben, denn "verramscht" Du die TV-Geräte, kauft die jemand nur, um Kohle zu machen. Der weiß dann, wie gut so tadellos funktionierende Farbfernseher der ersten und zweiten Generation gehandelt werden. Wenn jemand ECHTES Interesse hat, zahlt er auch dafür.
Und nicht vergessen: Ausdrücklich auf SELBSTABHOLUNG hinweisen! Ein historisches Fernsehgerät mit einem knappen Zentner Gewicht transportiert man nicht einfach so mit Paketdiensten. Das würde das Gerät nicht überleben.


Offtopic :
Wenn ich mehr Platz und vor allem mehr Zeit für sowas hätte, würde ich mir liebend gerne zumindest einen davon für meine Sammlung sichern...


Gruß, schönes Wochenende!
stego



_________________

BID = 1129845

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Servus,

Das ist jetzt erst Mal der Spectra, der stand oben auf dem K8.

Dann werde ich Deinen Rat annehmen und einen Startpreis von 200 € ansetzen.

Selbstabholung ist sowieso klar, ich habe meine Geräte auch immer selbst abgeholt!

Den K7N mit der 66er Bildröhre werde ich auch einstellen. Da noch ein Chassis dabei ist, denke ich ab 50 €. Beides hatte ich schon defekt gekauft und geht „as is“ weg.

Gruß
Gerhard

BID = 1129847

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hast du mal das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth kontaktiert?
M.W. handelt es sich dabei um eine Gründung ehemaliger Grundig Mitarbeiter.
Und ein bischen Geld für Exponate scheinen sie auch zu haben.

https://www.radiomuseum.org/museum/.....berg/

P.S.: 30.März 2025!
https://rundfunk-museum.de/de/veranstaltungen-und-aktuelles/news



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Mär 2025 22:28 ]

BID = 1129848

280E

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: München

Das ist ja mal eine Idee perl, super!

Ursprünglich wollte ich die Geräte ja eh verschenken. Wenn die die Teile einfach abholen würden wäre mir sehr geholfen. Ich schreib gleich mal eine Mail.

Danke für den Tipp!

lg
Gerhard


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185460457   Heute : 2621    Gestern : 9530    Online : 306        14.9.2025    7:41
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112524032593