Siemens Waschmaschine  WM16S742

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel bewegt sich im Lager

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 5 2024  18:09:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens WM16S742 --- Trommel bewegt sich im Lager
Suche nach WM16S742 Waschmaschine Siemens WM16S742

    







BID = 1117141

blacksun1234

Neu hier



Beiträge: 25
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich im Lager
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S742
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt.

Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte.

Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag.

Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowieso nach einer neuen Umsehen. Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser?

Bei der WM16S742 besteht der Bottich noch aus zwei Teilen, verschraubt mit Dichtschnur.

Sowas möchte ich wieder haben. Nicht das ich mir eine Maschine mit verklebtem Bottich einfange

Bekommt man von Bosch oder Siemens noch was vernünftiges?

Meine Maschine ist mittlerweile 15 Jahre alt geworden, gewechselt wurde eigentlich nur die Dämpfer, der Schwimmerschalter (Styropor war kaputt) und jetzt das 2. mal die Lager. Aber ich befürchte, ohne neue Welle (Kreuzkopf) werden die Lager nicht lange halten.

Gruß
Michael

BID = 1117142

driver_2

Moderator

Beiträge: 12028
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  


Zitat :


Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten.

Kann sowas sein?

Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Gibt es noch gute Maschine, bei der man die Lager noch genauso schön wechseln wie bei dieser?




richtig, zu lange gewartet, den Lagerschaden instandzusetzen, hatte ich schon bei Miele Maschinen aus Waschsalon und Gastro, die immer erst dann repariert werden, wenn NICHTS mehr geht.

Ja, kann sein.

Ja, das ET ist ersatzlos abgekündigt, sowas repariert keiner mehr.

Ja, Miele mit Metallbehälter, alle anderen, haben umgestellt auf unteilbare, verschweißte Kunststoffbehälter und bei Miele die WCA Baureihe ist ebenfalls Kunststoff vollverschweißt und nicht reparabel, hat aber eine fette 8,7kg Gußeisennabe hinten drin und nicht das kleine Popelding wie bei BSH.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117143

blacksun1234

Neu hier



Beiträge: 25

Verdammt, ich habs mir fast gedacht.

Welle sieht fast genauso aus, wie hier auf diesem Bild.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 22 Sep 2023 19:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 22 Sep 2023 19:18 ]

BID = 1117144

driver_2

Moderator

Beiträge: 12028
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Nimm einfach eine Schieblehre und messe nach, oder wirf die Kiste in die Tonne.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117147

blacksun1234

Neu hier



Beiträge: 25

Ja werd so werden. Ich lass sie einfach jetzt mit dem Spiel laufen, bis ganz kaputt ist. Eine zeitlang gehts schon noch.





BID = 1117149

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Aufkörnen!
Wenn Du genügend Schläge machst, hält das noch eine halbe Ewigkeit.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1117151

driver_2

Moderator

Beiträge: 12028
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
silencer300 hat am 22 Sep 2023 21:00 geschrieben :

Aufkörnen!
Wenn Du genügend Schläge machst, hält das noch eine halbe Ewigkeit.

VG





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117172

blacksun1234

Neu hier



Beiträge: 25


Zitat :
silencer300 hat am 22 Sep 2023 21:00 geschrieben :

Aufkörnen!
Wenn Du genügend Schläge machst, hält das noch eine halbe Ewigkeit.

VG



Danke für den Tipp.

Hab mit einem mir bekannten Mechaniker gestern noch gesprochen, der hat auch das Aufkörnen vorgeschlagen.

Jetzt soll meine Frau erstmal alles waschen, dann werde ich die Maschine nochmal zerlegen, hab ja schon Übung drin

BID = 1117271

blacksun1234

Neu hier



Beiträge: 25

Habe gestern die Welle aufgekörnt. Läuft wieder einwandfrei. Danke.

BID = 1117275

driver_2

Moderator

Beiträge: 12028
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Danke für die Rückmeldung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181379955   Heute : 3477    Gestern : 5696    Online : 227        30.5.2024    18:09
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,3062479496