Gefunden für lichtschalter - Zum Elektronik Forum









1 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Ich würde auch 2 einphasige Hutschienenzähler in die UV hängen.


Den einen um alle paar Wochen einen anderen "verdächtigen" Stromkreis über den laufen lassen zu können.

Und den zweiten dauerhaft mit allem belegt was mit Heizung und Warmwasser zu tun hat.


Den Heizstrom im Sommer zu messen bringt gar nichts; dafür ist die Stromaufnahme im Jahresverlauf zu unterschiedlich.
Meine Ölheizung braucht im Jahr an die 358-362kWh für Brenner, Heizkreispumpe und Speicherladepumpe. Beide Pumpen "ineffizient" mit 45W; die "High Efficiency -Pumpen" sind nur teuer aber sonst nix.
Während den ~3½ Sommermonaten sind das wenn ich mich nicht täusche, lediglich so an die 15kWh/Mon. und irgendwas an die 55-65L Heizöl; rein für WW. Der Rest der 360kWh und 2200L Heizöl fällt über'n Herbst /Winter /Frühjahr an.

Ansonsten: WW-Zirkulationspumpe vorhanden? Die gibts anscheinend nur in überdimensioniert, und gleichzeitig grandios schlecht getaktet.
Und was macht dein Solarklimbims? Unterstützt der wirklich die Heizung, oder kostet der nur massiv Strom und kühlt stattdessen vielmehr den WW- und Heizkreislauf aus?

Was ist sonst "atypisches" vorhanden? Fest installierte Beleuchtung in Dachboden und Trempelr...





2 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination
Tatsächlich , da ist noch ein Kippschalter , steht aber auf 1

Der " Lichtschalter " ist unauffällig meine ich , schaltet schööön. Bei einem Türspalt von ca. 1cm, schaltet schön ohne zu flackern.

Hab den Kühlschrank jetzt auf 3, die besagte Stelle wird wärmer , meine ich







...








3 - Funkgerät-Lichtschalter verbinden -- Funkgerät-Lichtschalter verbinden
Hallo Leute,
ich habe mir einen Lichtschalter, der per Funk geschaltet wird gekauft. Damit möchte ich gerne eine Leuchte bedienen, indem ich den herkömmlichen Lichtschalter durch den Empfänger ersetze. Ich habe heute den bisherigen Lichtschalter geöffnet und mir die Verbindungen angeschaut.
Hier einmal die Frage an Euch? Kann man den Empfänger überhaupt verbinden? Unterhalb des Schalters ist eine Steckdose angehängt.
Wenn eine Verbindung möglich ist, wie verbinde ich den Empfänger?
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Das Set besteht aus Empfänger und Sender in Form eines Lichtschalters.
Die Kabel habe ich markiert.
Vielleicht könnt Ihr mir hier helfen?

Vielen Dank schon einmal fürs anschauen.










...
4 - 3-Step-Dimmfunktion defekt -- 3-Step-Dimmfunktion defekt
Hallo!

Ich habe eine Pendelleuchte von Trio mit 3-Step-Dimmfunktion über den Lichtschalter: Wenn man die Leuchte am Lichtschalter schnell aus- und wieder einschaltet, wechselt(e) sie von schwach- über mäßig bis hell-leuchtend.

Leider funktioniert die Stufe "hell" nicht mehr. Ich bekomme also nun immer nur schwach/mittel/mittel-hell.

Ich würde vermuten, dass hier ggf. etwas mit der Ansteuerung der LED-Leiste nicht funktionert. Wenn etwa über die Schaltlogik erst ein "Leistungskreis", dann zusätzlich ein zweiter und dann ein dritter aktiviert wird, könnte Nr.3 defekt sein...

Jedenfalls frage ich mich, ob man so etwas überhaupt reparieren kann bzw. ob man für die and der Decke hängenden Gleichspannungstravo und Steuerlogik überhaupt Ersatzteile bekommen kann.

Kann hier jemand etwas dazu sagen?

Vielen lieben Dank im Vorraus!
i. ...
5 - Automatisches Dimmen für LED-Streifen -- Automatisches Dimmen für LED-Streifen
Hallo Leute,

ich möchte mir im Gästebad um den Badezimmerspiegel herum einen LED-Streifen (24V) installieren. Der Lichtschalter für die Deckenlampe ist verbunden mit der Spiegelbeleuchtung. Ich möchte gerne einen Effekt erzeugen, dass wenn man das Gästebad betritt und den Lichtschalter bedient die Spiegelbeleuchtung, also der LED-Streifen, automatisch dimmt. Er soll langsam immer heller werden und dann das Licht halten.
Ich weiß, dass er als Feature für die Lichtstreifen Zwischenstecker gibt, die man mit einer Fernbedienung bedienen kann. Damit kann man auch dimmen und andere Spielereien einstellen. Soweit ich weiss kann man über diesen Stecker aber nicht programmieren, so dass er immer nur diesen einen (Dimm-Ablauf) tätigt.
Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit, die ich nutzen könnte? Ich habe im Netz gesucht aber nix gefunden. Deshalb einmal die Frage des Laien an Euch Experten.

Danke Euch für Eure Hilfe.

Viele Grüße ...
6 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen
Einen defekten Akku organisieren. Diesen vollständig entkernen, und anschließend mit Beton oder Metallresten füllen. Dann lässt sich die Lampadio einhändig bedienen.

Eine Einknopf-Ausschaltfunktion müsste sich ja noch recht einfach erstellen lassen.
Aber für eine Einknopf-Einschaltfunktion dürften wohl fundierte Smd-Lötkenntnisse erforderlich sein. Vorhanden?

Wo ist denn eigentlich der Lichtschalter /-taster; auf der Rückseite? ...

7 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo Offroad GTI,

sinnlos würde ich das nicht bezeichnen. Ich packe an die Kontakte einen Lichtschalter dran. Wenn ich den einschlate, ist Licht an. Wenn ich die Gartenhütte verlasse, schalte ich das Licht wieder aus. Im Prinzip genau so wie im Haus, nur dass das Licht für die 3 Minuten eben vom Akku kommt, der tagsüber geladen wird statt aus der 230v Steckdose.
Ich könnte einfach den Bewegungsmelder lassen, aber wenn ich etwas suche und mich ein paar Sekunden nicht bewege geht das Ding gleich wieder aus - auch doof.

Du verstehst, was ich möchte? ...
8 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Gardena (DAB)
Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000
Chassis : 1476 von 2009
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein.

Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig.
Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung.

Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen.
Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion.

=> Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke?

Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt.
Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen.

Das kann ich zu...
9 - Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur -- Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig.

Ich wohne derzeit in einer Mietwohnung (Erstbezug), in der einige wichtige Lichtschalter für die Leuchten im Flur vergessen wurden.

Da mein Vermieter keine zusätzlichen Lichtschalter mehr installieren möchte, würde ich gerne eine Lösung finden, mit wenig Aufwand, doch noch an die Lichtschalter zu kommen, da die aktuelle Situation etwas umständlich und möglicherweise gefährlich ist.

Was mich an der aktuellen Schaltersituation genau stört, habe ich am Ende des Beitrages zusammengefasst. *

Hier habe ich mal einen Aufbau des Flurs mit Leuchten und Lichtschaltern gezeichnet.

Die schwarzen Symbole sind die aktuell verbauten Teile. Die roten Lichtschalter würde ich gerne nachinstallieren. Ich hoffe, ich habe die richtigen Symbole verwendet.
Die Lichtschalter steuern einen Stoßstromschalter, welcher beide Leuchten aktiviert.
Da es nicht möglich ist, neue Kabel zu ziehen, habe ich mir überlegt, ob es vielleicht über Funklichtschalter zu realisieren wäre. Da ich nur IT-ler, aber kein Elektrik-Fachmann bin, möchte ich auch nicht so sehr in die vorhandene Elektrik eingreifen, damit es zur Not auch einfach zurückgebaut werden kann.

Eine Lösung wäre, an jeder Positio...


10 - Luftfeuchtigkeit -- Kühlschrank Gaggenau Long Fresh 400 S-G
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Luftfeuchtigkeit
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Long Fresh 400 S-G
S - Nummer : K 40 99
Typenschild Zeile 1 : SK 200-140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Experten da draußen,
meine Frage betrifft die Funktionsweise des Weinklimaschranks Gaggenau SK 200-140 (Long Fresh 400 S-G). Unter anderem befindet sich oben neben dem Netz- und dem Lichtschalter ein weiterer Schalter für die Einstellung der Luftfeuchtigkeit im Schrank. Der Schalter hat zwei Schaltstellungen, die mit „+“ und „-“ bezeichnet sind.
Schalte ich auf „+“ laufen sofort Lüfter und Kompressor an und innerhalb weniger Minuten steigt die Luftfeuchtigkeit auf knapp 90%. Soweit alles OK.
Mich interessiert nun, wieso die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Ja natürlich, weil ich den Schalter auf Plus gestellt habe! Woher „nimmt“ der Kühlschrank die höhere Luftfeuchtigkeit? Aus dem Kabel tropft ja nun kein Wasser und ich kann auch keine geheimnisvollen sich öffnenden oder schließenden Klappen oder Ventile erkennen. Außer dem ominösen Schalter und dem etwas anders angeordneten Verdampfer ist es doch immer noch ein stinknormaler Kühlschrank wie Du und ich.
11 - SSR HF41F Funktion defekt? -- SSR HF41F Funktion defekt?
Der Grund für die Schaltung ist, dass ich angefangen habe meine Stube zu renovieren Und meine Frau unbedingt neue Lichtschalter haben wollte. Die Dinger kommen aus China und werden in Deutschland verkauft. Das Problem dabei ist aber, dass die keine Wechselschaltung wie bei uns können. Ja und ich habe keine Lust das ganze Haus auf den Schwachsinn umzurüsten.
Die Funktionsweise:
Liegt kein Strom vom Lichtschalter an, dann wird L einfach durch das Relay
auf corresponding 2 durchgeleitet. Mit dem Schalter kannst Du zwischen den beiden Leitungen corresponding 1/2 wechseln.
Das ist der Schaltplan:


Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: gabischatz am 13 Mär 2023 23:08 ]...
12 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...
Hi Leute

Ich will hier grad sone alte Messing Tischlampe aufarbeiten und neu machen, und bisher war da nen Schnurschalter dran. Das gefällt mir aber nicht, da dieser immer hinter dem Schreibtisch hängen würde.
Nun gibts ja diese elektronischen Lichtschalter mit Dimmstufen, die man aktiviert, indem man nur das metallene Lampengestell berührt. Gibts sowas zum nachrüsten? wenn ja, wonach muss ich dann suchen?

Wie isn das überhaupt, würde die Lampe schon gern über den Schutzkontakt Erden. Funktioniert das dann trotzdem? Oder geht dann die Lampe an, wenn ich das Blechgehäuse der Waschmaschine anlange?

MFG Andy ...
13 - 2 Lampen an 5 Poliges Kabel -- 2 Lampen an 5 Poliges Kabel
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Über dem Spiegel im Bad sollen zwei Lampen angebracht werden (Bild 1). Beide haben ganz normale Anschlüsse, d.h. Phase, Null- und Schutzleiter (Bild 2). Hinter dem würde ein 5 Poliges Kabel angebracht und ragt nach oben raus (Bild 3).

Folgendes habe ich mit dem Multimeter gemessen (Lichtschalter an):
Grau und Blau = 71V
Schwarz und Blau = 226V
Braun und Blau = 226V

Ist der Lichtschalter ausgeschaltet, ergeben sich folgende Messwerte:
Grau und Blau = 38V
Schwarz und Blau = 97V
Braun und Blau = 226V (unverändert)

Kann mir jemand erklären was hier vorliegt? Ich verstehe es nicht. Würde mich sehr interessieren was hier hinter der Elektrik steckt.

Habt Ihr einen Lösungsvorschlag für den Anschluss der beiden Lampen?

Hoffe, dass es jemand von Euch versteht


Bilder












[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am  4 Feb 2023 20:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am  4 Feb 2023 20:16 ]...
14 - Bild friert ein. -- LCD LG-Elektronik 49UK6300PTE
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild friert ein.
Hersteller : LG-Elektronik
Gerätetyp : 49UK6300PTE
Chassis : LG
______________________

Habe einen Smart / LCD – Fernseher 49 Zoll.

An diesem TV sind angeschlossen: Der Empfang / Signal erfolgt über SAT – Schüssel und angeschlossen ein Digital Receiver ( HDMI ) und DVD – Player.

Der TV läuft einwandfrei.

Jedoch Problem: Wenn ich Abends einen X – beliebigen Lichtschalter betätige ( Ausschalte ) oder auch Ventilator etc. verschwindet das Bild bzw. der TV friert ein. Nach einem Neustart ist der Empfang wieder problemlos möglich.

...
15 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Das Kabel von der Lampe geht zum Lichtschalter, zur Steckdose und dann in den Boden in Richtung Terrasse. Sonst ist hier nichts zu sehen.

Vielleicht hab' ich Glück und einer der beiden Growatt-Wechelrichter MIC 2000TL-X und Growatt 2000-S lässt sich bei 600W abregeln. Weiß das einer von Euch? ...
16 - Ventilator Zeitgesteuert ausschalten -- Ventilator Zeitgesteuert ausschalten

Zitat :
Offroad GTI hat am 16 Sep 2022 14:39 geschrieben :
Klar geht das.
Da gibt es sogar kleine "Bausteine", die extra dafür gemacht wurden.
Stichwort Nachlaufrelais


Dann habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt:

Der Ventilator wird mit einem eigenen Ein/ Aus Schalter, nicht dem Lichtschalter gesteuert.

Es geht nicht um einen Nachlauf, sondern um das automatisierte, zeitgesteuerte Abschalten des Ventilators bei betätigten Einschalter.

Sorry für meine Erklärungen. ...
17 - Dimmersteuerung gesucht -- Dimmersteuerung gesucht
Hallo liebe Elektronikexperten, Spezialisten und Profibastler!

Ich habe mit Elektronik recht wenig am Hut, meine Kenntnisse reichen in etwa so weit, dass ich einen Kondensator von einem Widerstand unterscheiden kann
aber ich habe Ideen und immer mal wieder ein Projekt am Start.

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich eine besondere Aufgabe habe und jemanden suche, der mir bei der Umsetzung unterstützen kann, das heisst eine komplette Schaltung nach meinen Vorstellungen entwickeln (für den Eigenbedarf, nichts Kommerzielles)
Ich hoffe für solche Anliegen ist hier Platz, ansonsten bitte ich die Admins um Vergebung und evtl. um einen Tipp, wo ich Hilfe finden kann.

Nun zur Aufgabe:
Ich bin Mitglied in einem Theaterverein mit eigenem Lokal; wir möchten unsere Saalbeleuchtung etwas aufpeppen (bisher läuft diese über einen Handdimmer, aber die Lichtregelung ist halt eben nicht so schön...)

Folgendes stelle ich mir vor:
- Dimmer für LED-Lampen 230V, 10A
- 2 Betriebsarten: 100% oder Dimmerbetrieb

- Steuerung über Taster:
Taster 1: Betriebsart-Wechsel: 100% / Dimmerbetrieb

Dimmerbetrieb über 2 Taster
- Taster 1, 1.Impuls: von Voreingestelltem Max-Wert (zb. 60%)...
18 - Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau? -- Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau?
Hallo und Danke für die Rückmeldung!

Ich muss mich korrigieren:
In der zweiten Option sind schwarz und grau phasen, rot ist N. (Siehe bild 3)

Bild 1: Wohnzimmer (funktioniert)
Bild 2: Lichtschalter wohnzimmer (nur einer löst aus)
Bild 3: Schlafzimmer (funktioniert)
Bild 4: Lichtschalter schlafzimmer
Bild 5: Schaltkasten (kein FI)

Danke im Voraus!

Hochgeladene Datei (2668461) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3143917) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2820319) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3540632) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3313368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
19 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?
Hallo Forum!

Bräuchte eure Hilfe

Mein Vorhaben ist einen weiteres Kabel (mit Erdung) abzuzweigen. Eine weitere Frage wäre, welche Wagoklemmen man dafür nehmen sollte.

Die Kabel habe ich vermutlich raus. Die Verkabelung aber verstehe ich nicht. Erdung an Außenleiter? Ist das irgendwie eine veraltete Methode der Sicherung?

schwarz (Außenleiter) - braun
grau (Nullleiter) - blau
rot (Erde) - gelb/grün

Es handelt sich um ein Zimmer mit eigenem Zähler inkl. Sicherung. Verfügt über zwei Steckdosen, eine inkl. Lichtschalter und weiter natürlich das Licht an der Decke. (Kein Feuchtraum)

Würde mich sehr über fachkundigen Rat freuen!
Beste Grüße, Frank


...
20 - Lichtschalter defekt -- Gutmann Umlufthaube Stratos
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lichtschalter defekt
Hersteller : Gutmann Umlufthaube
Gerätetyp : Stratos
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe gerade zu meinem Entsetzen erfahren, dass Gutmann insolvent ist.
Ich habe eine Abzugshaube Stratos Wandhaube, Umluft, bei der geht der Lichtschalter nicht mehr richtig. Man muss an einer Stelle ewig und feste drücken, bevor das Licht einschaltet. Mein Mann hat bereits die Kontakte an der Platine gereinigt, danach ging es eine Weile, jetzt wieder nur sehr schwer. Wir haben das Schaltelement umgedreht, das klappt aber leider auch nicht.

Wie bekomme ich es hin, dass ich das Licht wieder alleine anbekomme. Die Haube ist ansonsten in Ordnung. Hat jemand eine Idee wie ich z.B. LED Licht einbauen und bedienen kann? Und kann mir einen Tipp geben was ich da kaufen muss? Könnte ja auch etwas externes mit Fernbedienung sein, das in die Halogenhalterungen passt.

Ich hatte gestern schon probiert die Haube mit einer W-Lan-Steckdose zu "überlisten",- das ging leider nicht.

Es wäre total lieb, wenn mir jemand helfen könnte!

Lieben Dank
Barbara_1 ...
21 - Verkabelung im Wohnzimmer falsch? -- Verkabelung im Wohnzimmer falsch?
Mahlzeit,



Ich habe bei mir im Wohnzimmer nach 10 Jahren gemerkt das mit der Verkabelung an dem Deckenlampen Anschluss etwas nicht stimmen kann.

Als ich damals eingezogen bin habe ich darauf bestanden das die komplette Verkabelung und auch der alte Sicherungskasten erneuert wird. Dieses wurde auch gemacht.

Da ich noch nie eine Deckenlampe im Wohnzimmer gebraucht habe ist mir dieser Fehler bisher auch nicht aufgefallen.

Aus der Decke kommen 4 Adern 2 x L +1 X N + 1 X PE jedoch habe ich nur einen Einzel-Lichtschalter.

Wenn ich den Lichtschalter betätige fließt durch beide Leiter der Strom. Kann das so stimmen?



Wenn es möglich ist würde ich an der einen Leitung gerne den Strom für mein Projektor abzweigen. ...
22 - Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht -- Netzteil 24V 2A mit niedrigem Einschaltstrom gesucht
Hallo zusammen,

nachdem das Netzteil meiner Küchenleuchten (LED-Unterschrankbeleuchtung) innerhalb zwei Jahren jeden Lichtschalter (Busch Jäger Doppelwechselschalter) killt, suche ich ein Netzteil mit einem niedrigeren Anlaufstrom. Meine LEDs brauchen DC 24V 2A.

Wer kennt ein "schalterfreundliches" Netzteil? Ideal wäre eines mit Möbelzulassung.

Grüße
Bubu ...
23 - Steckdose verbrannt.. -- Steckdose verbrannt..
4,4 kW sind viel zu viel für eine Schuko Steckdose. Normale Lichtschalter dürfen auch nur bis 10A schalten, normale Steckdosen sind in der Regel mit 16A abgesichert.

Wie sieht der Sicherungskasten aus?
Bitte mal Gesamt und Detailansicht der Sicherungen machen.

Ggf. muss da etwas angepassst werden, damit es nicht mehr passiert. ...
24 - Nach ausschalten der Flourbeleuchtung brummen im Sicherungskasten -- Nach ausschalten der Flourbeleuchtung brummen im Sicherungskasten
Hallo,
ich habe im Flour mehrere Lichtschalter (Taster nicht Kippschalter).
Es kommt des öfteren vor dass beim Licht auschalten im Sicherungskasten nach dem Betätigen etwas laut und durchgehend brummt - das Licht lässt sich dann mit allen Tastern nicht mehr einschalten. Nach mehrfachen betätigen kann man es wieder einschalten und auschalten dass im Sicherungskasten nichts mehr brummt.

Was ist da defekt?
...
25 - Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie? -- Deckenlampe aus - Funkmodul defekt -> überbrücken -> wie?
Hallo,
ich habe eine Deckenlamoe die mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann:
- äußere Lampen ein/aus
- innere Lampen ein/aus

Mit dem Lichtschalter an der Wand kann man duch schnelles ein-/ausschalten ebenfalls wechseln und die Lamoe steuern.

Problem:
Die Lampe bleibt DAUER-AUS:

Wenn ich mit einem Schraubenzieher auf das Remote-Control-Swich Kästchen klopfe, geht die Lampe an.

Kann man das Problem orten und reparieren?
Dachte an eine kalte Löttelle (diese sieht man auf der Platinenrückseite in der Mitte rechts) ...hab diese nachgelötet - aber keine Besserung.

Lösung:
Wenn man das Remote-Control Modul nicht reparieren kann...
...wie muss ich die 220V Eingänge anschließen dass ich die Lampe normal über den Lichtschalter wieder ein-/ausschalten kann?
Sind dann aber die 2 Lichtkreise an der Lamoe nicht mehr seperat zu steuern oder bleibt diese Funktion - nur dass keine FB mehr funktioniert?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1007179) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoc...
26 - Licht defekt, Adern verbunden -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CU3021.20/001
Thermostat defekt, das Gerät läuft bei Anschluß ans Stromnetz im Dauerlauf.

Kann natürlich sein, daß für den Lichtschalter die Spannungsversorgung noch an einer Fahne des Thermostat hängt und durch den Abzug der beiden und Brückung keine Spannung bekommt.

Der schwarze & braune kommen an 1 und 3 des Th.

Thermostat: Liebherr #6151803 THERMOSTAT RANCO K 59-L 2629

https://eshop.elektronik-werkstatt......page=
...
27 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel
Oh weh, ich wollte nur ein neues Thema erstellen und keine Umfrage starten
Kann das ein Admin ändern, ich finde es irgendwie nicht.

Hallo Gemeinde.

Ich habe hier eine wunderschöne Leuchte in meinem Flur welche mit alten (ca. 15 Jahre) GU10 LED Leuchtmittel bestückt ist.
In unserem Haus, Bj. 1994, welches wir vor 5 jahren bezogen hatten, ist es so, dass diese Lampe mit diesen Leuchten in ausgeschaltetem Zustand noch ganz schwach weiter leuchtet.
In unserer alten Wohnung hing die selbe Lampe mit den selben Leuchtmittel und dieser Effekt war nicht vorhanden.
Leider sind mir in den letzten drei Jahren 4 von 7 leuchtmittel kaputt gegangen und jedes mal wenn ich eine neue GU10 Birne hinzustecke glimmen die anderen eben nicht mehr in wenn der Lichtschalter aus ist.
Ich habe da schon einige Leuchtmittel neueren Baudatums durch, keine der neueren LED "Birnen" leuchtet weiter.

Ich möchte diesen Effekt jedoch weiter nutzen weil meine Freundín sehbehindert ist, aber so sich auch in der Nacht durch den Flur bewegen konnte, zweitens schreckt es "seltsame" Zeitgenossen ab wenn da anscheinend noch Licht im Flur ist.
Hierfür benötige ich entsprechende Leuchtmittel.
28 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C Ersatzteile für T471C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem ich ihn durch die großartige Hilfe dieses Forum vor einem Jahr schon einmal repariert hatte (Leistungselektronik ersetzt), ist er jetzt leider schon wieder kaputt.

Fehlerbild: Nach dem Einschalten liefen weder die Trommel, noch das Gebläse an (wobei Letzteres ja ohnhin immer erst später anfing). Nach einer Minute (oder so) gab er ein einmaliges helles "Knipsgeräusch" von sich. In der Art wie ein Lichtschalter, nur heller (hörte sie eher an wie ein ganz kurzer/kleiner Lichtbogenschlag). Nach ein paar weiteren Sekunden sprang dann automatisch die Tür auf und es roch im Innenraum verbrannt.

Er lässt sich nach wie vor einschalten und es sieht alles normal aus (die LEDs "Ein" und "Trocknen" leuchten), nur dass sich nichts tut. Man hört allerdings etwas, was sich anhört wie ein kleiner Motor. Das könnte die Kondenswasserpumpe sein.

Ich würde mich wieder sehr freuen, wenn ich ihn ein weiteres Mal günstig repapieren könnte, denn einen neuen...
29 - Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten -- Elektroheizung mit Kontrollschalter Ein-/ Ausschalten
2 kW schaltet man auch nicht mit einem Lichtschalter ...
30 - Wackelkontakt -- Smartwares Funk-Schalter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : Smartwares
Gerätetyp : Funk-Schalter
Chassis : sh4-99751
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Funk-Lichtschalter:
Smartwares SH4-99751

Etwa ein halbes Jahr lang funktionierte er hervorragend, doch nun hat er einen Defekt.
Bei Bedienung des Senders reagiert der Empfänger ganz normal, sowohl Einschalten als auch Ausschalten funktioniert, denn die kleine Kontrolleuchte geht an bzw aus. Die Lampe selber geht jedoch nicht an. Damit die Lampe ebenfalls angeht, genügt jedoch ein sanfter Stoß mit dem Finger auf den Empfänger. Aus geht die Lampe wiederum ohne Probleme.
An der Lampe selbst liegts nicht, das habe ich mit anderen Modellen getestet.

Ich würde mich über Tipps und Rat sehr freuen,
LG Thomas ...
31 - Lampe geht nicht -- Bauer T600
Danke Rafikus und Dr.Ed.

Die Sicherungen waren es nicht vmtl Kontaktprobleme bei dem vorderen Lichtschalter.
Ob der T610 baugleich ist weiß ich nicht, aber mal schaun, ob die Pläne bei weiteren Problemen helfen können. ...
32 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren 3 Stück des Einbausets "AEG Orbita 3er-Set LED-Einbaustrahler Spot Einbauspot dimmbar warmweiß 230 V" gekauft. Leider ist nun ein Set ausgefallen. Da ich alle 3 Sets in Benutzung habe, konnte ich den Fehler durch Austauschen der Trafos (oder Konstantstromquellen?) sicher auf den Trafo mit der Modellbezeichnung "AEG K67-15A500" eingrenzen (siehe Foto).

Mein Händler verkauft leider keine Ersatzteile und hat meine entsprechende Bitte auch aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung abgewiesen.

Die technischen Daten:
PRI 220-240VAC 50/60HZ 0,08A
SEC Constant Current DV 16-30V 500mA
Load 15W Max

Auf die Dimmfunktion ("Easy Dim" mit einer Art "Doppelklick" auf dem normalen Lichtschalter) kann ich gerne in dem Raum mit einem verbauten Set verzichten, wenn die 3 LEDs in der bisherigen maximalen Lichtstärke leuchten würden.

Nach meinem elektrischen Verständnis suche ich also eine einbaufähige Konstantstromquelle für LEDs mit
SEC Constant Current DV 30V 500mA
Load 15W

Ich habe wirklich lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Jemand hier der mir ein passendes Ersatzteil empfehlen könnte, das möglichst nicht mein Haus abfackelt
33 - Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme? -- Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme?
Hallo,

ich möchte ein Licht in meinem Badezimmer anbringen. 3 Kabel hängen aus der Wand raus (Sicherung schon draussen) und dann habe ich das folgende Licht was ich anbringen möchte, der kleine Kippschalter am Licht wird nicht benötigt, sondern der normale Lichtschalter an der Wand soll benutzt werden.

Das silberne Metallteil wird an der Wand angebracht und dann das Licht draufgesteckt. Welche der 3 Kabel soll ich in welchem Eingang der Lüsterklemme verbinden? Wäre ja nett, wenn mir das jemand aufzeichnen könnte mit Strichen im Bild


...
34 - Dimmbares 12V Netzteil für hohe Last gesucht -- Dimmbares 12V Netzteil für hohe Last gesucht
Hallo zusammen.

Ich bin etwas verzweifelt mit einer LED Beleuchtung, die ich dimmen möchte.

Das Setup:

Die Verkabelung liegt bereits und die Trockenbaudecke ist schon zu. Es liegt eine dreiadrige 2,5mm² Leitung zu einer Revisionsklappe in der Trockenbaudecke, die vom Lichtschalter außerhalb des Raumes kommt. Beleuchtet werden soll das Zimmer mit ca 10m LED Stripes, die bereits liegen und mit einer Ringverdrahtung von der Revisionsklappe aus mit 2,5mm² alle ca 1-2m versorgt wird.


Die LED Stripes ziehen ca 220 Watt (was mir auch etwas zu viel ist, weil nicht nötig).

Dimmen möchte ich das ganze vom Lichtschalter außen.


Das Problem:

Die Netzteile, (die hinter der Revisionsklappe Platz hätten) welche ich bisher im Internet gefunden habe, lassen sich alle nicht eingangsseitig mit den ankommenden 230V dimmen so dimmen, dass sie linear am Ausgang die 12V mit runterdimmen würden.
Der Dimmer den ich aktuell hätte, kann bis ca 137V mittel Phasenabschnitt dimmen.
Eine weitere Leitung, die mittel z.B. K...
35 - Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor -- Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor
Hallo zusammen

Wollte schnell noch die Lösung dieses Problems posten, falls jemand mal danach suchen sollte und weil es zum guten Ton gehört

Also ich habe in einem anderen Forum erfahren, dass die Schalter am Bedienelement nur Impulse am verbauten MC sendet und dieser dann den entsprechenden Befehl an den MC der Motorsteuerung sendet.
Des Weiteren habe ich erfahren, dass die Taster gegen GND geschalten und dass eben nicht, wie bei einem Lichtschalter zum Beispiel, der Pluspol geschalten wird. (siehe Anhang und analog dazu die anderen Taster)
Ich habe mir jetzt dieses Bauteil bestellt und werde dann in weiterer Folge die Kontakte dementsprechend verlöten und es sollte dann mit der IR-Fernbedienung funktionieren.

Liebe Grüsse
George
...
36 - Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811 -- Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811
GESCHAFFT!!! Mensch die Lösung war so einfach :/
Das Kabel welches mit einer Lüsterklemme zusammen mit dem Tasterausgang in der Dose lag, habe ich einfach mit an b angeklemmt und siehe da es läuft

Leute nochmal vielen vielen Dank für eure Hilfe!


Eine letzte Frage hätte ich noch und zwar habe ich bei der Leitung - kommend von der Haustüre - noch einen roten Draht frei. Jetzt möchte ich demnächst versuchen ob ich eventuell den Lichtschalter an der HT zum laufen kriegen.

Hierzu werde ich aber wahrscheinlich nicht drum herum kommen die Klingel an der Haustüre aufzumachen oder? Zudem wird mir wies aussieht die eine Ader nicht reichen sondern muss noch eine zweite her oder?

Ich danke euch ...
37 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21 Ersatzteile für EK171021 von LIEBHERR
Auch einen reinen Kühlschrank müßte man abtauen, wenn es keine automatische Abtaufunktion gäbe.
Der Rest liegt in der Elektronik begründet da es ja aus Sicherheitsgründen keinen herkömmlichen Lichtschalter mehr gibt. ...
38 - Led lampe dimmbar machen -- Led lampe dimmbar machen
Hallo ihr lieben Elektronik Helfer.
Wir haben folgendes Dilemma. Wir haben uns eine pendellampe gekauft welche noch nicht da ist und erst in 2 Wochen kommt mit den Werten (LED 1x44W 4400lm, 3000k)
Mehr Daten habe ich bisher leider nicht.

Nun sagte man uns das die Lampe dimmbar ist und das leuchtmittel nicht austauschbar ist.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und dachten uns das es ja evtl nicht so schwer sein kann einen dimmer einzubauen. Nun ja daß Netz ist gespalten, es gibt so viele Möglichkeiten und auch die verschiedenen baumärkte waren völlig unterschiedlicher Meinung.

Nun dachte ich das ich mich einmal bei euch schlau mache und so vielleicht eine breitere Masse erreiche und ggf eine Lösung erhalte.

Dazu noch weitere Daten.
Unser Lichtschalter ist zweigeteilt (WZ und Küche)
Die Küche hat noch kein geeignetes leuchtmittel. Soll aber auch ein dimmbares leutmittel erhalten.

Sollte ich etwas vergessen haben, schreibe ich es euch.

Lg


[ Diese Nachricht wurde geändert von: reyman1988 am 17 Feb 2020 18:23 ]...
39 - 12V LED bei 10,8V ? -- 12V LED bei 10,8V ?
Hallo es geht um einen Lichtschalter. Ich habe gerade gelesen, daß KFZ-Sachen nicht erlaubt sind. Aber ich habe den Schalter von einem Audi A2 schon ausgebaut und zerlegt. Sogesehen ist es also kein KFZ und man möge mir verzeihen...:-)
Die Beleuchtung des Schalters ist teilweise kaputt und es ist ein Platine eingebaut mit ein paar LEDs. Ein paar davon sind kaputt und ich habe die Spannung gemessen es sind 10,8V. Kann ich da eine 12V-LED einlöten oder wird die zu schwach oder gar nicht leuchten?
Danke für Eure Hilfe! ...
40 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik
Habe bis dato noch nichts gelesen, dass der HK parallel zum Licht heizen soll, bzw. wo genau hat das Nachlaufrelais seinen nötigen Platz dafür.

Abgesehen davon, wo ist der Lichtschalter u. der Heizkötper in dem Bad angeordnet?
Viele Lichtschalter sind eher oft ausserhalb deas Bades. ...
41 - Folienkondensator Ersa MKP -- Folienkondensator Ersa MKP Ersatzteile für MKP von ERSA
Vielen Dank für die Erleuchtung

Das kannte ich noch garnicht, Löschdioden zum Schutz vor Spannungsspitzen durch Induktion kannte ich,das hier war mir unbekannt.

Gibt es da im Netz leicht verständliche Dokumentationen darüber, wo ich mich genauer über die Zusammenhänge informieren könnte. Ich würde gerne genau die Wirkungsweise verstehen warum so ein Kondensator benötigt wird um Funken am Schalter zu verhindern. Sind ja gerade mal 50 Watt. Es gibt ja soviele andere Fälle wo mehr Leistung durchgeschaltet wird ohne das es einen Kondensator dieser Art bedarf. Ich kenne das immer so das die Schalter, für den nötigen Schaltstrom ausreichend dimensioniert sind, z.B. Lichtschalter im Haus,oder im Kfz Bereich wo wesentlich höhere Ströme geschaltet werden usw.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 15 Nov 2019 19:33 ]...
42 - FunkgerätSchalter -- FunkgerätSchalter
Wenn ein üblicher Lichtschalter in einer Wohnung ersetzt werden soll, dann geht es nicht mit diesem Funkschalter.
Er braucht den Neutralleiter um richtig zu funktionieren und in üblichen Wohnungsinstallationen gibt es diesen nicht in der Schalterdose.
Entweder beschreibst du ganz genau wie du es nun angeschlossen hast und zeigst einige aussagefähige Bilder, oder man kann das Thema sterben lassen.

Hast du nicht gesehen, dass dein Bild nicht in der Nachricht angezeigt wird? Findest du es nicht etwas egoistisch, von deinem Problem zu schreiben und uns nicht mal einen Link zum erwähnten Schalter zu setzen? Ist das zu viel verlangt, oder hast du dir gedacht, dass wir gefälligst selbst nach der Dokumentation zu dem Schalter suchen sollen?



Rafikus ...
43 - Stromzufuhr defekt --    AEG    Dunstabzugshaube
Also ausgebaut haben wir die Haube noch nicht, daher kann ich nicht mit der exakten Seriennummer dienen. Vielleicht reicht das ja schon: AEG Elektrolux 710D//760D. Worin der Unterschied besteht, muss ich noch erlesen.

Es scheint sich um diese Schalterleiste zu handeln:

https://shop.aeg.de/kochgerate/duns.....71002

Die blaue Kabelummantelung ist jedenfalls die gleiche wie unsere und der Kabelbaum wurde vor einigen Jahren bereits ausgetauscht. Da funktionierte jedoch der Gebläseschalter nicht, jetzt ist es vermutlich der Lichtschalter.

Der Fehler steht immer noch an. Ich habe die neue Doppelfassung montiert, Birnen reingeschraubt und.......wieder nichts. Kein Licht. Daher ist meine Frage nach wie vor die gleiche, kann ein defekter Lichtschalter dafür verantwortlich sein?

Eine kurze Bemerkung am Rande, warum ich so auf dem Lichtschalter herum reite. Wir haben einige Fensterbank-Stehlampen. 2 x im Jahr knallen den Birnen durch, je nach dem, wie "unglücklich" man den Schalter...
44 - Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte -- Signalleuchte / Industrie-Stapelleuchte
Hallo!

Lt. 1. Beschreibung soll das aussen neben oder an der Türe sein, bzw. ist normal bei jeder Türe in der Nähe ein Lichtschalter, wo man zur Not auch mit einem dafür notwendigen "N", eine Steckdose installieren kann.

Und so Riesengross wird die Fa. auch nicht sein, ausser es ist gar nicht mal für Euch selber, sondern für einen Kunden.


...
45 - LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter -- LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter
https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Leuchtfaden


oder einfach mal den oled monitor vom smartfon dimmen und dann den finger drüber bewegen, auch dort gibt es das interferenz-phenomän

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hurius am 31 Aug 2019 18:35 ]

achso: clickdimmbar=mit konventionellen lichtschalter dimmbar (stufendimmung)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hurius am 31 Aug 2019 18:40 ]...
46 - Wer kennt diese Schalter Serie oder das Logo?(wenn es eins ist) -- Wer kennt diese Schalter Serie oder das Logo?(wenn es eins ist)
Hallo zusammen,

Ich habe ein Streif-Haus von 1980 gemietet und bin auf der Suche nach dem Hersteller der Steckdosen/Lichtschalter etc.

Kennt jemand das Logo, wenn es eins ist?

Danke vorab 😊



...
47 - Led Treiber stört Gira Radio -- Led Treiber stört Gira Radio
Hallo

Ich wende mich nochmal an euch mit diesem Problem...

Link dazu
https://www.elektrikforen.de/thread.....3694/

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee

Hier nochmals der text..


Aufbau Led Treiber 230V auf 12V AC dazu 5 Stücker Niedervolt also 12V LED Leuchten...


Meine Leds bzw. meine LED Treiber stören meinen Gira Radio....UKW

Ich würde gerne die Led Treiber ausbauen und einen Ringkerntrafo mit geringem Streufeld einbauen...
Dieser wird dann auf statt den Treiber in der Zwischendecke verbaut...

https://www.reichelt.at/ringkerntra.....html?

Somit sollten die Störungen weg sein....habs mal mit einem getestet funktioniert soweit...

Sind das HF Störungen von den Netzteilen oder Störfrequenzen...die über kabel oder Luft übertragen werden??

Oder hat vielleicht jemand ne andere ...
48 - Kapazitiver Lampenschalter für "durch Schrankwand" 230V gesucht -- Kapazitiver Lampenschalter für "durch Schrankwand" 230V gesucht
Hallo Zusammen

In neuen Küchenmöbeln wurde Bekannten ein Lichtschalter, innen in den Hängeschrank, installiert und man kann das Licht nun ein- und ausschalten, indem man die Hand von außen an die Seitenwand des Hängeschrankes hält.

Dieser Schalter ist, wie die Leuchte, für 24V ausgelegt, ist also zwischen dem Netzteil und der Leuchte angeschlossen.
Ich wurde gefragt, ob nicht auch die vorhandenen Oberlichter mit einem ähnlichem Schalter geschaltet werden könnten?

Nun bin ich auf der Suche nach einem Solchen Schalter, jedoch für 230V.
Für 24V kann man solche Schalter im Netz finden, für 230V jedoch habe ich noch nichts richtig passendes gefunden.

Ich habe mir, auf Verdacht, einen Schalter bestellt, der als "Spiegelschalter" angeboten wird. Dieser Schater funktioniert durch eine 12mm Sperrholzplatte, bei einer 18mm Spanplatte leider nicht.

Ich werde weiter suchen, aber vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich, dafür wäre ich dankbar.

Bis dann,
Rafikus ...
49 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen

Zitat : von der UV mit einer NYM 5x2,5 Zuleitung anfahren und dann auf Licht- und Steckdosenkreis aufteilen.Ergibt wenig Sinn. Du kannst die Leitung ja nicht mit verschiedenen Automaten absichern.
Licht- und Steckdosenstromkreise sollten, wenn eh schon alles neu gebaut wird, schon von der Herteilung aus getrennt werden.


Zitat : Außerdem habe ich immer noch bedenken, dass ich alles in den tiefen Schalterdosen verklemmt bekomme.Die hätte ich auch. Ein Vorteil, im Vergleich zu einer herkömmlichen Verteilerdose gibt es da nicht, das Gegenteil ist eher der Fall.

Je nach dem, wie viel Flexibiltät du willt, kannst du jetzt von jedem Lichtschalter und jeder Leuchte eine Leitung in die Verteilung verlegen, und dort mittels verschiedener Schaltgeräte verschiedene Funktionalitäten umsetzen (Stromstoßschalter, normaler Schalte...
50 - Fragen zur Absicherung -- Fragen zur Absicherung
Hallo zusammen

Ich habe vor eine Wand mit 100mm Glaswolle und Gipskarton zu verkleiden.

Der aktuelle Aufbau wie folgt. Ca. 5 Meter 1,5qmm Kabel vom Sicherungskasten unterputz zur Betroffener Wand. Dort ist eine aufputz Verteilerdose. Von der gehen 2 Kabel 1,5qmm aufputz mit Kabelschellen zur Verteilung für Steckdosen und Lichtschalter ab.
Maximale Kabellänge von Sicherungskasten bis weit entferntesten Steckdose/Schalter sind etwa 10 Meter. Alle Kabel haben einen Abstand zur einander und liegen nicht direkt zusammen.

Momentan mit einen b16 Automaten abgesichert.

Der neue aufbau wäre dann:

Kabel auf der Wand befestigt bleibt also so
50mm Glaswolle vor das Kabel
Metallständerwerk
in dem Metallständerwerk noch einmal 50mm Glaswolle
Kabelenden durch die Dämmung raus

Nun ändert sich die Verlegeart mit der Dämmung in a2?

Kann ich die Leitung so weiterhin mit b16 Absichern oder lieber mit b13 wegen dem thermischen usw?

Lieben Gruß


...
51 - Nachttischlampe nach ca. 30 Minuten ausschalten -- Nachttischlampe nach ca. 30 Minuten ausschalten

Zitat : Ob sich der Aufwand lohnt?

Hallo perl,
Das Problem sind nicht die Stromkosten.
Wegen dem Licht wache ich irgendwann in der Nacht auf und müsste dann über die Frau drüber klettern um an den Lichtschalter von der Nachttischlampe zu kommen.

Also aufstehen um das Bett gehen und im Dunkeln wieder zurück.

Ich hab jetzt wieder mal den Wald wegen der Bäume nicht gesehen.

Ich brauch ja nur den Schalter durch einen Taster ersetzen und einen „Treppenlicht-Zeitschalter“ die Nachttischlampe schalten lassen.


...
52 - Schalter Verzögerung Badlüfter -- Schalter Verzögerung Badlüfter
Hallo zusammen,
unser Lüfter in der Gästetoilette fing an nach kurzer Zeit einfach auszugehen oder erst gar nicht mehr an.
Er ist an den Lichtschalter angeschlossen, geht aber erst mit einer Verzögerung an und läuft dann ein paar Minuten nach.

Nach 10 Jahren hatte ich den Lüfter selbst in Verdacht. Daher habe ich einen neuen Lüfter gekauft welcher auch eine Nachlaufsteuerung hat.

Habe daher die N und L Kabel angeschlossen aber nichts passiert. Wenn ich mit dem Phasenprüfer Schraubenzieher an das L Kabel gehe (also nach dem abwarten der Verzögerung) leuchtet da nix.

Kann es sein das so ein Verzögerungskästchen (das ist kurz hinter dem Schalter) kaputt gehen kann?

Oder woran kann das liegen?

Grüße
Florian ...
53 - Alte Messingfassung verkabeln -- Alte Messingfassung verkabeln
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Diese Fassung ist für den Betrieb mit PE nicht vorgesehen, da sie nur 2 Anschlußklemmen besitzt. In älteren Installationen die noch keinen FI-Schutzschalter haben, wäre der (klassische) PEN Anschluß (Variante 1 auf Deinem Foto) möglich. Die 2. Variante funktioniert mal garnicht, hier würde die Glühlampe, bzw. anderes Leuchtmittel als Widerstand zwischen PE und L liegen. Idealerweise (geschalteten) L an den Fußkontakt der Fassung, N an das E27 Messinggewinde und den PE durchschleifen, ohne ihn an der Fassung aufzulegen. Prüfe zuvor, ob der Lichtschalter wirklich den Außenleiter (L) trennt. Falls Du den PE wirklich anschließen möchtest, dann an den äußeren Messingring, oder die obere Abdeckkappe klemmen

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2019 21:57 ]...
54 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer
Hallo
Allen, die hier schreiben, vielen Dank.
Anscheinend, war mein Wunsch eine Lösung zu finden für mein Problem doch etwas zu einfach gestrickt. Dachte im Zeitalter von Pc usw. daß es so einfach ist einen Schalter zu programieren, der so was kann. wenn man googelt, werden ja auch viele Phantasien geweckt, wenn dort steht. LichtSchalter mit Abschaltautomatik. usw.
Habe noch eine Frage zu dem Schalter, den ich verlinkt habe. Was bedeutet
Countdown Funktion?? Mein Kumpel meinte, das müste doch so was sein .
Du schaltest das Licht an, dann geht der Countdown los , und schaltet dann ( wenn du 30 min eingestellt hast ) ab. Aber anscheinend ist das was anderes gemeint.

Nunhabe ich noch was gefunden:

https://www.elv.de/Licht-vergessen-.....41109

Was genau, kann der ???
MFG
...
55 - Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator -- Wi-Fi Lichtschalter für Deckenventilator
Hallo zusammen,

wir haben einen Deckenventilator mit Lampe den ich per Fernbedienung steuern kann, wenn ich den bisher herkömmlichen Lichtschalter eingeschaltet hatte.

Damit wir das Ein und Ausschalten nun auch im Smart Home Betrieb übernehmen können, habe ich jüngst einen Wifi Lichtschalter angeschlossen, der soweit auch funktioniert, im Netzwerk erkannt und Steuerung über Alexa funktioniert. Jedochscheint kein Strom beim zum Ventilator zu fließen, wenn er eingeschaltet ist. Für mich ist nicht erkennbar weshalb das so ist. Bei allen Wifi Schaltern die ich kenne ist ein nullleiter notwendig, dieser ist hier aber auch vorhanden. Ich bin kein Fachmann, hatte bisher aber noch nie Probleme einen Lichtschalter zu installieren.

Deshalb erhoffe ich mir hier bei euch eine plausible Antwort, weshalb der Lichtschalter nicht funktioniert.

Lieben Dank im voraus

LG
Marco ...
56 - Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an -- Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an
Hallo!

Abgesehen davon, dass sich der TE auf ganz einfache Fragen nicht mehr meldet, dann guckst Du bitte mal selber nach, wieviele sich in den letzten Jahren, immer mehr ein Fertighaus zugelegt haben.

Nur wenn der Häuslebauer dort was übersieht, da geht es nicht mehr mit mehr o. weniger rumstemmen, von einer Seite auf die andere, nur weil dann Jemand den Lichtschalter an der vorher anders geplanten Türklinkenseite haben möchte.
Theoretisch muss man sich fast nur mehr Gedanken machen, wo eine Steckdose oder ein Lichtauslass sein soll, der Funk-Lichtschalter dazu, muss egal wo der dann platziert wird, die nötige Reichweite haben.

Dort geht es dann meistens nur mehr mit Funk, egal ob das "Ungesund" ist, sondern nur um die Funktionalität, fast kein Dreck u. wenn Du den Schalter am WZ-Tisch neben dem Hdy liegen hast, auch funkt. der noch, wenn die Reichweite passt.

Wenn es um Funk-Schädlichkeit geht, hätte AVM, schon längst mir deren div. Funk-Routern u. Zubehör, zusperren müssen o. sollen?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotliner am 22 Dez 2018 20:53 ]...
57 - Anschluss Kontrollschalter? -- Anschluss Kontrollschalter?
Das Lämpchen soll zeigen wenn im Kämmerchen Licht brennt.

Also sehe ich 2 Optionen, ich schalte es hinter den Schalter in Reihe mit der echten Lampe, und riskiere, dass mir ne kaputte Leuchte die Kammer auf Dunkel schaltet.

Variante 2, ich gehe mit den beiden Adern der Kontrollleuchte auf den geschalteten Pol des Schalters und auf die Erde, weil ja kein N da liegt.

Wer jetzt schreit: AAAAAAH, auf die Erde, bist du des Wahnsinns... seit eben weiß ich, dass exakt so alle Steckdosen/Lichtschalter Kombis hier verkabelt sind. Altbau eben. Blau geht geschaltet zur Lampe an der Decke, und N und Erde der Steckdosen sind mit Klemmen am Grün-Gelben der Unterputz.

Schei$$ Altbauten. Könnte gerade echt kotzen, somit hat sich der FI wohl erledigt. ...
58 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie)
Vorweg, da aktuell zu viel zu tun ist, habe ich das Projekt FI noch nicht weiter verfolgt.

Ich habe aber einen Fund gemacht, der mich zweifeln lässt, dass das was werden würde.

Ich wollte am Kämmerchen einen Schalter mit Kontrollleuchte.
Daher habe ich mal den alten Schalter ausgebaut und sehe 2 Probleme.

1) Es kommen 3 Adern von der UP-Dose, Schwarz/Blau/Grün-Gelb.

Schwarz = Phase = führt Strom
Grün-Gelb = Erde, jedenfalls hoffe ich das
Blau = Nein, nicht N, das ist die (geschaltete) Leitung zur Lampe

So lange ich das so lassen würde, hätte ich (jedenfalls da) keine Sorgen bzgl. FI. Aber die Kontrollleuchte braucht N, und da hätte ich nur die Erde?

2) Es kommt noch mehr.
Im Kämmerchen sind 2 Aufputzdosen, und nun weiß ich wo die her kommen.
Schwarz ist mit der Phase am Lichtschalter verbunden, Erde und N der Steckdosen mit dem Grün-Gelben aus dem Kabel der Verteilung.


Liege ich richtig, dass es nun eigentlich 2 Optionen gibt, wenn ich einen FI haben wollen würde:

Ich kenne nur die Farben der Adern beim Lichtschalter, was in der Verteilerdose ist weiß ich nicht.

A) Grün-Gelb aus der Verteilung ist wirklich Erde. Dann würden die Steckdosen und die Kontrollleuchte auf die Er...
59 - Deckenlamplen von 12V auf 220V Schutzleiter fehlt ... Klassiche Nullung?! -- Deckenlamplen von 12V auf 220V Schutzleiter fehlt ... Klassiche Nullung?!
Hallo,

in der Küche wurde vor vielen Jahren vom Elektriker eine 12V Halogen Beleuchtung installiert.

In der Holzdecke kommen die 3x1.5 aus der Decke, hier hat er dann 12V Halogenlampen angeklemmt. Das andere Ende ist im Sicherungskasten auf den 12V Trafo gelegt, der Trafo wird dann vom Lichtschalter geschaltet.

Nun will ich die 12V gegen 220V LED´s tauschen.

Dazu wird der Trafo entfernt und die 220V Strahler mit LED angeklemmt.
An den ersten Lampenpaaren war das kein Problem.

ABER an dem letzten Paar haben die Spezialisten den Schutzleiter bündig mit der Decke abgeknipst. Braucht man ja nicht...


Die neuen Lampen haben alle Metallgehäuse und einen Schutzleiter Anschluss.


Frage 1: Klassische Nullung, könnte man das hier machen?

Frage 2: Gibt es einen Weg den Schutzleiter in der Decke anzuklemmen?

Es ist kein Platz in dem Deckenauslass.
Das Kabel ist fix in der Decke und bewegt sich nicht.

Ich befürchte, wenn ich den Bereich weiter auf Dremel, rieselt mir dir Trittschalldämung entgegen.

Die Decke kann ich nicht öffnen.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Gruß

Jürgen
...
60 - Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India... -- Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India...
Hi Leute...

Heut mal ne Anfrage im "Auftrag".
(Ja, auch ich arbeite nich gern als Mittelsmann über drei Ecken, aber geht leider grad nicht anders...)

Nen Kumpel von mir hat ne alte Enfield Bullet India... Baujahr irgendwass um die 70er Jahre, welche er wieder Fahrbereit machen will.

Das Problem, was er mir am Telefon schildern konnte, ist, das das Möpp wohl keine wirkliche Ladereglung für die Batterie hatte. Irgendwie hat das Teil wohl drei Ladespulen, zwei davon in Reihe geschaltet, und je nachdem ob man mit Licht oder ohne fährt, wird die Batterieladung über den Lichtschalter auf den "zwei" Ladespulen hin und her geschaltet, bzw. die unbenutzte Spule wird kurz geschlossen.

Das Problem an der Sache ist, das dadurch schon mehrfach die Batterie verkocht ist, und im Zuge dessen durch die dann steigende Spannung alle Lampen drauf gegangen sind.

Zu diesem Zweck war seine Überlegung, die Ladespannung auf einfachste Art über eine Zenerdiode zu begrenzen, und alles was zuviel ist, einfach zu verbraten. Die Lima-Leistung wird wohl mit um die 120-150W angegeben.
Wieviel davon verbraten werden muss, entzieht sich auch meiner Kenntniss. Einzig kann ich noch sagen, da...
61 - 4 Lichtschalter schalten eine gemeinsame Lampe; welches Modell / Typ? -- 4 Lichtschalter schalten eine gemeinsame Lampe; welches Modell / Typ?
Ein Lichtschalter ist defekt - und soll ausgetauscht werden.

Jeder hat einen Feder, der den Schalter zurück in die Ruhestellung bringt.

Welcher Typ passt? (Fabrikat?)Und: die Farbe ist jetzt cremeweis.

Für Ihre Unterstutzung bedanke ich mich. ...
62 - 32A Sicherung -- 32A Sicherung
Hi,
ich habe eine Frage bezüglich einer Elektroinstallation.
Nun kommt bei mir bald ein Elektriker, und sortiert meinen Sicherungskasten neu.
Derzeit läuft die Klingel auf L2 beim Herd, einige Licher über die Waschmaschine usw. Dinge die so halt nicht dürfen, oder sein sollten.
Nunja, das Haus ist bjh 1926, und jeder war wohl mal Sicherungskasten. Ansonsten hat das restliche Haus auch nur 3 andere Sicherungen.
Es ist aber schon ein neuer Sicherungskasten, oder diese Schraubsicherungen.

Und bevor ich den Elektroinstallateur damit nerve wollt ich mal fragen, ob meine Idee Grundsätzlich so richtig, und machbar ist.

Mein Schuppen hat eine eigene Sicherung (16A)
Kann man die 16A Sicherung einfach rausnehmen, und eine 32A Sicherung hinten auf die Metallschiene stecken, und ist somit den Schuppen mit 32A gesichert?
Hintergrund ist, ich will mir ein Schweißgerät zulegen, aber nicht so ein 150€ 220V Teil, sondern eins mit einem kleinen Starkstromstecker (400V).

Das Verlegen mache ich selber(das diche schwarze Erdkabel habe ich), und der Eletroinstallateur muss das dann nur noch anklemmen. Wurde bereits einigemal so gemacht, z.B Strom zum Dachboden, zum Schuppen. Der Eletriker meinte, so wie das Verlegt ist, ist das in Ordnung (Lichtsc...
63 - PC Lautsprecher knacken bei Betätigung der Lichtschalter [Audio] -- PC Lautsprecher knacken bei Betätigung der Lichtschalter [Audio]
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass wenn ich eine bestimmte Leuchtstoffröhre in der Küche per Lichtschalter ausschalte, in meinem Zimmer ein lautes Knackgeräusch in den Lautsprecherboxen meines PCs und im Radio zu hören ist.

Eine Stromleiste mit Spannungsschutz hat nicht geholfen. Weiß jemand worin das Problem liegt und wie man es beheben kann?

Danke für eure Hilfe. ...
64 - Licht geht nicht aus -- Kühlschrank Siemens kI30E440/05 Ersatzteile für KI30E44005 von SIEMENS
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Licht geht nicht aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : kI30E440/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Der Lichtschalter des Kühlschranks ist defekt: das Licht geht weder durch schließen der Tür noch durch direkten druck auf die Taste. Im Anhang ein Bild des Schalters. Gegogelt habe ich dieses Ersatzteil.
Es sieht aber nixht so aus als 9b es passen kann, oder? Wenn doxh: wie kompliziert ist der Tausch?

Vielen Dank
...
65 - Bei ausgeschaltetem Lichtschalter trotzdem 126 V auf 240 V Leitung - bei Last 43 V -- Bei ausgeschaltetem Lichtschalter trotzdem 126 V auf 240 V Leitung - bei Last 43 V
Moin, moin.

ich bin in ein Haus gezogen und habe eine LED-Lampe (240 V) in eine E27 Fassung eingeschraubt. Wenn der Lichtschalter auf aus ist, leuchtet sie aber noch immer ein bisschen. Ich habe mit dem Messgerät folgende Wechselspannungen zwischen Null und Phase gemessen (Null und Erde haben immer 0 V):

Ohne Last, Schalter an: 240 V
Ohne Last, Schalter aus: 126 V
Mit Last (LED-Lampe), Schalter an: 240 V
Mit Last (LED-Lampe), Schalter aus: 43 V ==> Lampe leuchtet leicht

Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss, damit bei Schalter aus wirklich 0 V anliegen? Letztendlich wird ja offensichtlich im ausgeschalteten Modus Strom verbraucht... :-/

Oder soll ich noch etwas messen?

Danke für eure Hilfe,
Gundram

...
66 - Steuerplatine Ikea Underverk -- Steuerplatine Ikea Underverk Ersatzteile für UNDERVERK von IKEA
Ersatzteil : Steuerplatine
Hersteller : Ikea Underverk
______________________

Dunstabzugshaube LED Netzteil eingebaut und Knall

Hallo euch allen
Habe folgendes Problem
Ich habe eine IKAE Dunstabzugshaube Modell Underverk bei der normale Halogenlampen verbaut waren (2x GU4) und ein solcher Trafo

Habe heute bei Elektrohändler ein neues Netzteil geholt für LEDs
Altes Trafo ausgebaut, neues eingebaut, Blaues Kabel an N Klemme angeschlossen, braunes Kabel an L Klemme am 12V Ausgang rot an + und schwarz an - angeschlossen.

2 neue 5W GU4 LED Lampen angeschlossen.

Dann Stromstecker in die Steckdose rein, Lichtschalter an der Haube gedrückt und.....

KNALL..... und Sicherung raus.

Aus diesem roten Teil auf der Platine kam ein Funken und etwas Rauch und ist wie auf dem Bild zu sehen sternförmig schwarz angequalmt

Rechts unten auf der Paltine ist ein schwarzes Teil verbaut (wo der 12V + und - Stecker sitzt.

Anscheinend hat dieses Teil auch was abbekommen weil auf der Rückseite der Platine genau wo das schwarze Teil verlötet ist, sieht man auch Spuren.

Jetzt geht die ganze Haube nicht, weder Beleuchtung noch die Lüfter.

Was sind das für Teile die durchgebrannt...
67 - Licht schaltet nicht ein -- Gutmann Campo Inselhaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Gutmann Campo
Gerätetyp : Inselhaube
Typenschild Zeile 1 : 051900B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe schon einige Probleme durch dieses tolle Forum und Eure guten Antworten gelöst bekommen.

Grundsätzlich bin ich nicht vom Fach, jedoch ist mein Vater Mess- und Regelmechaniker und von daher mit Elektronik bestens vertraut.

Er ist jedoch kein Fachmann für Dunstabzugshauben und daher erst einmal die Frage hier im Forum, um das Problem möglichst eingrenzen zu können.

Problem:

Gutmann Inselhaube (Bj. 2008) Campo Typ 051900B

Von heute auf morgen hat sich das Licht am Lichtschalter der Haube nicht mehr schalten lassen. Die Lampen sind nicht defekt.

Die Steuerelektronik möchte ich nicht ausschließen, jedoch gibt es hier im Forum einen anderen Beitrag wo der Schreiber die Steuerelektronik getauscht hat und das Problem nicht gelöst gewesen ist.

Ich hoffe/ich Tippe im Moment eher vielleicht auf ein mechanisches Problem direkt vorne am Lichtschalter.

Weiß jemand wie man an diesen Lichtschalter ran kommt? Oder was denkt Ihr ist das Problem?
...
68 - Querschnitt 1,5qm zu 2,5qm -- Querschnitt 1,5qm zu 2,5qm
Und wenn es nur Beleuchtungsstromkreise sind , sind auch keine 13 oder 16 A Sicherungen nötig dort langt 10 A völlig aus. Zudem Lichtschalter meist nur für 10 A ausgelegt sind. Somit ist bei 10 A auch der Lichtschalter gegen Überlastung geschützt. ...
69 - Solarlader - PWM mit Pufferkondensator? -- Solarlader - PWM mit Pufferkondensator?

Offtopic : Warum ist die ISS ständig besetzt?
Die Jungs suchen noch den Lichtschalter für die Sonne. ...
70 - Lichtschalter ausbauen -- Lichtschalter ausbauen
Hallo,

ich möchte einen "normalen" Lichtschalter im Schlafzimmer ausbauen, damit ich ein Regal an die Wand bündig anbringen kann. Es gibt insgesamt 3 Schalter in dem Zimmer für die Lampe: 1 Schalter ist ein Dimmer, 2 Schalter sind normal.

In der Dose des auszubauenden Schalters gibt es 6 Kabel.
2 x Braun
1 x Schwarz
1 x Grau
2 x Blau
2 x Grün/Gelb

Die zwei blauen Kabel sind scheinbar miteinander verbunden, die zwei grün/gelben Kabel auch. Sie sind nicht mit dem Schalter verbunden, scheinen also keine Rolle für mein vorhaben zu spielen.

Der Schalter selbst ist ein Wechselschalter. Die beiden braunen Kabel gehen in den Schalter in eine L-Buchse, welche zusätzlich auch Rot markiert ist.
Das schwarze und graue Kabel gehen auf der gegenüberliegenden Seite jeweils in eine Buchse am Schalter.

Wie muss ich nun die Kabel verbinden, so dass ich den Schalter ausbauen kann aber mit den anderen Schaltern noch das Licht regeln kann?

Meine Vermutung wäre, dass ich entweder das schwarze oder graue Kabel mit beiden braunen Kabeln verbinden muss und das jeweils nicht genutzte (schwarze oder graue) Kabel isoliert und gesichert werden. Liege ich da richtig?

Danke!


[ Diese Nachricht wurde...
71 - Stromanschluss Kellerabteil -- Stromanschluss Kellerabteil
Guten Tag!

Ich wohne in einer Wohnhausanlage in Wien in einer Eigentumswohnung im 5. Stock, und würde mir gerne Strom in mein Kellerabteil leiten lassen (vom Elektriker, nicht selbst). Vom Verteiler in meiner Wohnung bis zum Kellerabteil sind es vermutlich ca 30 bis 40 Meter.
In meinem Verteiler gibt es bereits einen trägen 0.3mA FI, dahinter sind dann zwei "normale" 0.03 FIs.
Mein Plan: Nach dem "trägen" FI einen neuen 16A FI-LS, daran eine 3x2.5mm^2 Leitung in den Keller, dort Steckdose, Lichtschalter und Licht.

Frage: Ist der Plan zulässig? (Oder ist zB im Kellerabteil ein eigener "Ausschalter" oder dergl nötig?) Ist der Plan sinnvoll oder hab ich irgendwas übersehen? Könnte man im Kellerabteil zB eine Kühltruhe betreiben? (Es kann sein dass ich 2 MOnate oder so nicht in das Abteil gehe, ist es zulässig Geräte derart "unbeaufsichtigt" zu betreiben?)

Vielen Dank! ...
72 - Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung -- Berührungsschalter für Arbeitsplatzbeleuchtung
Suche doch mal nach "Touch Lichtschalter" - die gibt es fertig, und sind weniger lebensgefährlich.

Warum muss das unbedingt hinter Holz verschwinden, wenn es das verkompliziert?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 28 Okt 2017 23:29 ]...
73 - Stromklau oder ist das normal? -- Stromklau oder ist das normal?
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Lichschalter eingebaut
(Skizze: Haus 1) und nur zwei (Skizze: beiden oberen) der
drei Kabel angeschlossen.
[/img]
Fertig - Schalter und Licht funktionierten.

Nach 30 Minuten kam unser Nachbar (Skizze: Haus 2) und fragte
ob wir auch kein Fersehsignal mehr haben.
Ich prüfte dies und stellte fest, wir haben auch kein
Signal.

Ich dachte mir nichts dabei, als mir einfiel, es könnte
ja eine Sicherung rausgesprungen sein, als ich den
Lichtschalter einbaute.
Doch alle Sicherungen war korrekt und eingeschaltet.

Als ich aber das dritte Kabel (Skizze: das untere) mit einer
Brücke zum testen angeschlossen habe, war das
Signal und auch der Strom der Steckdose im Haus 2
wieder da.

Dann ist uns aufgefallen, dass das eine Kabel (Skizze: Kabel unten)
in Haus 1 abhängig von den Steckdosen der Satellitenanlage in
Haus 2 ist.

Gesetz den Fall ich will meine Nachbarn ärgern, was
nicht sein wird, könnte ich bevor ich 4 Wochen in
Urlaub fahre, das untere Kabel lösen und meine Nachbarn
haben 4 Wochen keinen Fersehempfang.

Ist das normal, dass das dritte Kabel mit Haus 2 verbunden ist,
oder gibt es dafür ein...
74 - Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX -- Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX
Hallo,

die Diskussion ist ja ganz lebhaft...

Zur Ausgangsfrage:;
Ich habe mal aus zwei aktuellen Busch-Jäger-Serien die Lichtschalter getestet. Beide passen problemlos.
Damit ist der Austausch der Abdeckungen auch nach mehr als 30 Jahren anscheinend kein Problemn (mal sehen ob das für alle Teile wie Jalousienschalter etc. gilt).

Hatte vorher im Netz gelesen, dass neue Abdeckungen oft nicht passen.
Hier scheint es zu klappen.

Viele Grüße
Andreas ...
75 - CEE Starkstrom-Steckdose - wie messen? -- CEE Starkstrom-Steckdose - wie messen?
Hallo Leute, ich scheitere hier an etwas ganz banalem und frage mich gerade ob ich spinne:

Wir haben in der Werkstatt eine CEE (32A) Starkstrom-Steckdose, die aber noch nie im Einsatz war, und ich fragte mich, ob diese überhaupt funktioniert.
Wir wollen uns nämlich ein Gerät kaufen, welches es optional auch für 230V 1P gäbe, aber wenn man den Starkstrom schon hat, dann sollte man ja auch den Vorteil daraus ziehen.

Gut, also in den Sicherungskasten geschaut, und erstmal alles angeschaltet, der Kasten ist eindeutig beschriftet. Für die Dose gibt es 3 Sicherungen zu je 32A, so wie es bei einer CEE32 Dose auch zu erwarten ist.

Nun habe ich alles angemacht, und dachte mir, ich steck die Fühler meines Multimeters rein und messe je nachdem halt 230V oder auch mal 400V. Stattdessen messe ich überall aber nur circa 1 (ein!) V. An den normalen 230V-Schukodosen in der Werkstatt misst man ganz normal die 230V, also am Messgerät liegts nicht.
Ich fragte mich nun, ob die Fühler vielleicht nicht tief genug in die Dose ragten oder sich ein Berührungsschutz in der Dose befindet, aber das Foto (siehe unten) lässt dies nicht vermuten.

Das einzige was mir noch zu erwähnen einfällt ist die Tatsache, dass die Installation in unserer Etage wohl irgendwie über...
76 - Steckdosen funktionieren nicht mehr - Sicherung drin -- Steckdosen funktionieren nicht mehr - Sicherung drin

Zitat :
Bunkerspirit hat am 14 Aug 2017 18:22 geschrieben :
Typische Altbau Installation. Leitung von der Abzweigdose zur Deckenbrennstelle und von dort zur Steckdose auf der gegenüberliegenden Wand.
Neutralleiter und Schutzleiter oder Nullleiter zu und Abgang verbinden, VDE Messung durchführen und dann ist das wieder OK.



Zitat : Zwei Schwarze, zwei Blaue und eine Erde.


...was genau willsten da jetzt verbinden welche sollen den Dauerstrom-kommend, Dauerstrom-gehend und Lampendraht sein ??? oder werden die Steckdosen und das Nebenzimmer komplett über den Lichtschalter geschalten ...
77 - [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt? -- [Frage] Ist es möglich, dass wegen meiner Elektroinstallation in der Nachbarwohnung die Fi fliegt?
Hallo Zusammen,

heute wurde in meiner Wohnung im Rahmen einer Komplettrenovierung die Steckdosen und Lichtschalter von einem Elektroniker erneuert.

nachdem der 4. Steckdosen-rahmen ausgetauscht war kam der Nachbar vorbei und hat sich beschwert, dass bei ihm ständig (3 Mal in 10 Minuten laut seiner Aussage) die "Fi" Sicherung fliegt und dass dies an der Renovierung liegen muss.

Nachdem eine anschließende Diskussion zu keinem eindeutigen Ergebnis führte hab ich mich nun mit dem Nachbarn geeinigt am Montag bei der Hausverwaltung nachzufragen ob dies tatsächlich an der Elektroinstallation in meiner Wohnung liegen kann.

Meine Sicherungen waren während der gesamten Installation draußen und wir haben sie nur zum Testen der neuen Steckdosen wieder rein gemacht.
Laut dem Hausmeister ist es in manchen Häusern (von betroffenem Haus konnte er es leider nicht sicher sagen) so, dass die Erdung komplett oder durch mehrere Wohnungen durchgeschleift ist und dadurch evtl. das besagte Verhalten auftreten könnte.

Da ich auf dem Thema kein Fachmann bin, wollte ich nun mal hier fragen ob euch ein solcher Fall bekannt ist und woran dies liegen könnte.

Ggf. Relevante Daten:

- Baujahr des Hauses 1978
- Verbaute Steckdosen G...
78 - Temperaturschwankung 6-18Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool ARC6428IX Ersatzteile für ARC6428IX von WHIRLPOOL
Hallo,
hab nun endlich das Thermostat runter bekommen: Unter dem federbelastetem Lichtschalter war eine Schraube versteckt.

Auf dem Thermostat steht folgendes: A13 0584 C11 WHIRL CAT H*

Könnt ihr mir ein gutes Thermostat empfehlen oder kann man da beim Kauf eh nichts falsch machen? Evt. mit günstigem Versand nach Ö.

LG


EDIT:
Eventuell das:
http://www.ebay.de/itm/Thermostat-R.....ZKWiH




[ Diese Nachricht wurde geändert von: lenovo am 19 Jul 2017 10:31 ]...
79 - Deckel vom Stellantrieb für HKV abgesprengt ?? -- Deckel vom Stellantrieb für HKV abgesprengt ??
Hallo zusammen,

ich bin Laie und habe eine Frage an das Forum. Es geht nicht um Hilfe zur Reparatur, aber ich verstehe das Problem an meiner Heizung nicht. Die Fachfirma, die auch die Heizung eingebaut hat, war hier und hat sie zwar wieder zum Laufen gebracht, aber die eigentliche Ursache ist nicht geklärt.

Vielmehr geht es um die Stellventile am Heizkreisverteiler. Es handelt sich um einen Neubau, der nun fünf Jahre alt ist.

An den Heizkreisverteiler ist eine Regelklemmleiste angeschlossen, die die Stellventile regelt. Manuell ist dann noch ein Schalter (wie ein Lichtschalter) vorhanden, an dem ich zwischen Kühlen und Heizen umschalten muss. Neben der Wärmepumpe ist noch eine Kühlbox vorhanden, damit über die Fußbodenheizung auch gekühlt werden kann.

Heute wollte ich die Heizung (zum Kühlen) in Betrieb nehmen. Im Sicherungskasten hatte die Sicherung für die Regelklemmleiste ausgelöst (Warum weiß ich nicht, Heizung war ja aus). Die Glassicherung in der Regelklemmleiste war augenscheinlich in Ordnung. Nach Einschalten der Sicherung und der Heizung lief erst einmal alles normal.....allerdings muss ich dann noch in den Räumen manuell die Raumthermostate von 6 auf 0 umstellen, sonst öffnen die Ventile nicht. Als ich das erste Raumthermostat auf 0 g...
80 - Badlüfter mit Kurzzeittimer -- Badlüfter mit Kurzzeittimer
Hallo, ich habe eine Kombitherme älteren Formats (Baujahr 2005) und kann deshalb, angeblich laut meinem Installateur, nur mit einem zwischengeschalteten Modul zum Preis von 280€ einen Badlüfter in Betrieb nehmen.
Die Therme steht im Nebenzimmer zum Bad. Im Bad befindet sich logischerweise ein Abluftkanal zum Dachboden des Mietzinshauses.

Das Modul sorgt dafür, dass der Lüfter nur läuft, wenn die Therme nicht aktiv ist, dies ist sie nur dann, wenn weder Warmwasser benutzt wird noch gekocht wird.
Ideal wäre natürlich eine Lüftung, die schon während des Badens aktiv ist, was aber in meinem Fall nicht geht.
Was aber angeblich auch nicht gehen soll, ist einen Kurzzeittimer als Schalter neben den bestehenden Lichtschalter fürs Badezimmer zu installieren.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein so simples Gerät nicht nutzbar sein soll mit einem Badlüfter für etwa 130€, den der Elektriker für mich auswählt.
Ich spreche von Kurzzeittimern dieser Art:
https://www.busch-jaeger.de/at/prod.....imer/
81 - Gemeinsame Gabionenbeleuchtung -- Gemeinsame Gabionenbeleuchtung
Hallo,
mein Nachbar hat mit mir eine gemeinsame Beleuchtung, diese möchten wir über über die Lichtschalter unserer Aussenbeleuchtung unabhängig voneinander schalten. Die Stromversorgung soll dann jeweils von dem Benutzer übernommen werden. (zwei unabhängige Stromkreise mit einer LED Lichterkette verbinden).
Über einen Lösungsvorschlag würde ich mich sehr freuen. ...
82 - Nicht genutzte Steckdose anschließen, welche Kabel? -- Nicht genutzte Steckdose anschließen, welche Kabel?
Bei deinem praktisch nicht vorhandenen Wissen (Massekabel, Doppelschaltet, Strom und Spannung wird wild durcheinander geworfen usw.) kann man dir leider nur eine Antwort geben: Ruf einen Elektriker, zumal du im Betreff was von einer Steckdose schreibst. Die darf nicht über einen normalen Lichtschalter geschaltet werden.
...
83 - Schuko-Steckdose: Integrierter erhöhter Berührschutz (KiSi): nachrüstbar? -- Schuko-Steckdose: Integrierter erhöhter Berührschutz (KiSi): nachrüstbar?
Hallo,

ich renoviere eine Wohnung (Eigentum), es sind ca. 55 Schuko-Steckdosen verbaut (Busch-Jäger, ca. 11 Jahre alt).

Die haben aber alle nicht diesen integrierten erhöhten Berührschutz, auch Kindersicherung genannt.
Die will ich aber haben, und zwar die integrierte Variante, also nicht dieses Zeugs zum Reinkleben oder -klemmen von außen, was dann jedesmal das Einstecken erschwert oder am Stecker hängen bleibt.

Wenn es nicht anders geht, kaufe ich die ca. 55 Stück neu in der Variante mit integriertem erhöhtem Berührschutz und ersetze dann alle Dosen.
Und wohl auch die Rahmen und die Lichtschalter, soweit das alles mit dran hängt.

Aber es könnte ja sein, dass es diese KiSi zum Nachrüsten gibt.

Vielleicht indem man nur den Topf der Steckdose ersetzt gegen einen, der hinten dran den erhöhten Berührschutz hat. das müsste dann halt noch passen, vielleicht ist das der Grund, warum meine Suche nichts ergeben hat.
Der zusätzliche Schutz fordert ja hinten mehr Tiefe in der Steckdose, oder er verringert vorne die Tiefe des Topfs (und kostet dadurch die Kontaktzapfen des Steckers einige mm Eindringtiefe).

Insgesamt wohl eher unwahrscheinlich.

Aber es wäre im Kauf und im Aufwand merklich günstiger, also frag ich t...
84 - Maximale Anzahl Aderleitungen in Installationsrohr / Wellrohr -- Maximale Anzahl Aderleitungen in Installationsrohr / Wellrohr
Hallo Forum,

ich bin glücklicher Besitzer einer Elektroinstallation mit schicken Bergmann-Rohren aus 1956, die ich auch schon mit einigen Jugendsünden angereichert habe und in einen normgerechten und abgenommenen Zustand bringen möchte. Standort ist Wien, also Anwendungsbereich der Ösi-Normen und TAEV Wien-Energie. Dazu habe ich eine Million Fragen und stelle nunmal die erste. Hinweise auf Fachbetrieb etc. bitte vertagen - darauf komme ich in den 999 tausend anderen Fragen noch zurück.


Erster Schritt: "Wellrohr statt Bergmannrohr". Schlitzen ansich ist kein Problem, aber ich habe Wände aus 5cm breiten Hohlziegeln mit beidseitig je etwa 1cm Putz drauf. Da will man mit der Verrohrung eher zurückhaltend sein, sowohl beim Durchmesser als auch bei der Anazahl.

Die in .at übliche und mir wegen der Platznot auch sympathischste Herangehensweise sind Aderleitungen (H07V-U aka Ye) im Rohr. Ich würde gerne mit 20mm-Rohren das Auslangen finden, für Lichtschalter und einzelne Steckdosen sogar 16mm. Nun frage ich mich, wieviele Stromkreise ich in ein 20mm- bzw. notfalls 25mm-Rohr geben kann (vorausgesetzt, die Randbedingungen aus Mindestquerschnitt bei Häufung und Impedanz / Spannungsverlust sind eingehalten).

Ich habe irgendwo aufgeschnappt,...
85 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
So dann mal Klartext 1,5mm² ist hart an der Kotzgrenze dimensioniert . Bei einem Neubau spricht nichts gegen die Verwendung von 2,5mm² die Vorteile gegenüber von 1,5 mm² sind da deutlich ! Wer bei einem Neubau dann noch Abzweigdosen und flache Unterputzdosen verwendet ist schlicht und einfach nicht mehr auf dem Stand der Entwicklung!
Selbst die etwas höheren Kosten für die 2,5mm² sind da vernachlässigbar! In der Industrie wird schon länger 2,5mm² verlangt und für Lichtschalter auch 5*1,5 mm² da bei Vorhandensein eines Blauen Leiters dieser als N und nur für den N verwendet werden soll! Vorteil auch wenn da nur 3 Adern verwendet werden und 2 Adern als "Kupfergrab" in der Leitung liegen besteht die Möglichkeit da ohne Probleme zu erweitern zB auf Serienschaltung, oder eine Steckdose da Nachzurüsten. ...
86 - Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w -- Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w

Zitat :
ego hat am 16 Mär 2017 21:05 geschrieben :

Zitat : Das erklären warum das so ist spare ich mir, wenn man es nicht geschnallt hat, hat man halt Pech gehabt.


Der einzige welcher hier als Newbie und noch dazu Laie mit halbwissen versucht einen auf dicke Hose zu machen, bist du Richie!

Um dir dein "Problem" mit dem SLS in der fremden Anlage(welches in wirklichkeit keines ist!)zu erklären:

Es handelt sich bei der Zuleitung um ein TN-C-System. Vom daraus enstammenden PEN-Leiter können an jeder Stelle beliebig oft PE oder N-Leiter abgezweigt werden, wie im Bild gut zu erkennen! Völlig normgerecht steht somit dem Einsatz des Hager SLS nichts im wege!

Wenngleich ich auch hier Neozedsicherungen vorziehen würde. Aber das möchtest du ja nicht hören.



Ich hätte es anders ...
87 - Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel -- Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel
Ja wenn: Reichweite dieses Piezo-Funkes auch weit genug ist (ca. 30 m + Mauer) und wenn es den auch als Außentaster gibt (dieser sieht aus wie ein Innen-Lichtschalter).

Aber Kabel wie gesagt wär auch ok. Was ich brauche, ist also eine Art Relais, mit Anschluss Taster (Kleinspannung) und Anschluss Klingel (230 V), möglichst in einem Gehäuse. ...
88 - Beleuchtung über Relais steuern mittels Dauersignal an/aus -- Beleuchtung über Relais steuern mittels Dauersignal an/aus
Hallo,

danke nochmals, dass ihr euer Wissen mit mir teilt.
Aber ich wollte wissen, wieso das so schwach glimmt.
Ich war der Meinung, dass es in der dunklen Garage die Position des Lichtschalter anzeigt.
Die Glimmlampe glimmt ja auch ganz richtig (so wie ich es für richtig halte) nur dann, wenn der Schalter auf "aus" (also in meiner Schaltung auf "Automatik") steht. (Steht der Schalter auf "an" bzw "manuell", dann ist sie aus.)
Nur eben so schwach, dass sie fast nicht zu finden ist.
Und daher wollte ich wissen, ob das so seine Richtigkeit hat.

Gruss Frankie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frankie303 am 10 Feb 2017 13:30 ]...
89 - Sicherung ist wohl geflogen, aber Schalthebel noch oben ? -- Sicherung ist wohl geflogen, aber Schalthebel noch oben ?

Zitat :
ego hat am  4 Feb 2017 15:39 geschrieben :
Bevor hier so auf die _e gehauen wird von wegen "glück das man noch lebt" sei der vollständigkeit halber erwähnt, das auch bei abgeschalteter Sicherung genau das gleiche passiert währe.


nein wäre es nicht... bei abgeschaltener Sicherung hat der RCD fürs bad nicht den erfoderlichen Differenzstrom, der fließen muss. Wenn die stehlampe nicht auf dem Badkreis angeschlossen wäre und sonst kein Verbraucher angeschlossen gewesen wäre, wäre der RCD auch nicht rausgeflogen.

da er sagt alles andere geht noch, sprechen wir hier von einem 2 poligen RCD nur fürs bad. Bei einem 4 poligen, der für die ganze wohnung wär, hättest du recht.




Zitat :
BlackLight hat am  4 Feb 2017 21:21 geschrieben :
Wo seht ihr das Problem? Was fehlt noch? Zweipolig die Spannungsfreiheit feststellen und de...
90 - Altersbestimmung von Elektromaterial - Hilfe gesucht -- Altersbestimmung von Elektromaterial - Hilfe gesucht
Wie viele Adern und welche Aderfarben kommen den in den Steckdosen an?
Oder geht es um den klassischen Fall --> Steckdose unter Lichtschalter und es liegt nur 3x?
Sofern alle anderen Steckdosen bereits 3-Adrig verlegt sind, würde ich darauf tippen, dass hier gemurkst wurde. ...
91 - suche "schönes" Timerrelais für Unterputzmontage -- suche "schönes" Timerrelais für Unterputzmontage
Hallo,

ich bau mir gerade eine Dampfdusche und der Generator hat einen Steuereingang den ich mit einem potentialfreien Eingang EIN/AUS schalten kann. Nun ist mir ein normaler Lichtschalter zu wenig bzw. zu unsicher (Dauerbetrieb).

Alternativ gäbe es die recht einfachen analogen Timer mit mechanischer Uhr.

Aber wenn irgendwie möglich hätte ich gerne etwas Ansprechenderes, ich denke da an einen Drehring wo in der mitte eine digitale Minutenanzeige ist oder bei meiner Mikrowelle Shapr R-212 ist ein Drehknopf mit den zahlen rundherum die je nach eingestellter Zeit aufleuchten.

Die Minimalvariante wäre nur eine digitale Anzeige und ein Knopf nach oben und unten.

Leider fand nicht nichts derartiges, jede Menge Zeitschaltuhren mit Countdown usw. gibt es aber der Schalter soll komplett sicher vor Fehlbedienung sein, also kommt eine Zeitschaltuhr nicht in Frage.

Evtl. kennt ja jemand was passendes, DANKE ! ...
92 - Reihenfolge/Anordnung Schaltgeräte -- Reihenfolge/Anordnung Schaltgeräte
Lichtschalter sind immer ÜBER den Jalousieschaltern. Man Tastet im dunkeln immer von oben nach unten und drückt den ersten Schalter den man erreicht. ...
93 - 3 belastete Adern in 5x2.5mm2 -- 3 belastete Adern in 5x2.5mm2
Hallo,

Vielen dank für die Reichlichen Antworten. Echt super!!

Habe jetzt soweit die Elektronik angepasst, jedoch trotzdem auf die Schnelle einen Plan erstellt.
Bitte steinigt mich nicht, es ist nur zum veranschaulichen!

Wäre das gezeichnete so i.O.?

@didy:
Da hast du natürlich recht. Werde ich mir auf jeden fall Gedanken drüber machen.
Es ist jedoch nicht nur Kühlschrank, es ist eine Kühl/Gefrier Kombination.
Trotzdem ist es generell so nicht notwendig und kann in der tat Probleme zwecks Erkennung machen..


Gruß Stephan!

Edit: Ergänzend zu dem Plan: nach den beiden Rest-Steckkdosen kommt noch ein Lichtschalter der Halogener einschaltet. Habe ich jetzt nicht mit aufgemalt, ist aber so vorgesehen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stephan22 am  8 Jan 2017 23:21 ]...
94 - FI wird ausgelöst -- FI wird ausgelöst
Hallo,

bei mir im Haushalt wurde eine Lampe installiert ohne das vorher der FI oder die Sicherung deaktiviert wurde.
Nur der Lichtschalter war aus.

(Ich persönlich hätte das so nicht gemacht, da der Lichtschalter doch wohl nicht allpolig abschaltet und davon ab jeder das Teil einschalten kann wenn man da an den Leitungen herumfummelt, aber jeder so wie er's mag)

Als die Person, welche die Lampe installiert hat, ein Kabel gekürzt hat und mit dem Seitenschneider beim schneiden dann mit Sicherheit zwei oder alle Adern kurzgeschlossen hat, ist der FI rausgeflogen.

Meine leienhafte Erklärung an ihn war, das der Lichtschalter nur L oder N abgeschaltet hat und einer der beiden durch den Seitenschneider mit PE kurzgeschlossen wurde.

Darauf sagte er das das nicht sein könne und der FI bei dieser Aktion nicht hätte auslösen dürfen.

Kann jemand etwas dazu sagen, warum der FI nun ausgelöst hat und ob dessen Verhalten richtig war?

Gruß, Andreas
...
95 - Lichtschalter und Lampe riechen verschmort! -- Lichtschalter und Lampe riechen verschmort!
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und zwar habe ich heute früh den Lichtschalter angemacht das Licht fing an zu flackern und dann roch es verschmort im ganzen Schlafzimmer der Geruch kam vom Lichtschalter und Lampe ich habe dann das Licht sofort ausgeschaltet

Zudem wir sind in ein altes Haus gezogen zur Miete und haben festgestellt das alle Stromleitungen sehr alt sind und zum Teil zusammen geschmort sind

Was kann ich tun wenn sich der Vermieter quer stellt und nichts reparieren lassen will ich hab keine ruhige Nacht weil ich Angst haben muss dass uns das Haus abbrennt ...
96 - Lampe zerstört Schalter -- Lampe zerstört Schalter
Hallo,

ich habe das Problem, dass mir meine Lampe den Lichtschalter zerstört hat.

Folgendes Problem:
Die Lampe ist ein 230 V Schienensystem. Sie besteht aus einer "Anschlussbox" in die 2 starre Schienen eingeklemmt (geschoben) werden. In diese Schienen wird dann die Lampe (mit Leuchtmittel) eingehängt.

Wir haben das ganze an die Decke gebohrt (und dabei vermutlich bzw. wahrscheinlich kein Kabel erwischt, weil die sehr tief in der Decke verlaufen, aber ganz 100% sicher sind wir uns nicht. Alle Stromkreise im betroffenen Raum funktionieren nach wie vor einwandfrei) und angeschlossen.
Dabei war die Besonderheit, dass die Lampe folgende Angaben hat: Max. 2x 1800 W Leistung. Anschluss mit L1, L2, N und PE.
PE und N haben wir ganz normal angeschlossen. Aus der Decke kommt nur ein L, das haben wir auf L1 aufgelegt und L2 frei gelassen.
Zum Test haben wir lediglich eine 60 W Glühbirne an die Lampe (Schiene) angeschlossen/eingehängt.

Nachdem wir die Lampe dann einschalten wollten (d.h. Sicherung EIN war kein Problem) hat es einen Kurzschluss im Lichtschalter gegeben, der jetzt zerstört ist und ausgetauscht werden muss.

Frage ist jetzt:
Habe ich etwas falsch angeschlossen?
Wie messe/erkenne ich, ob die La...
97 - Halogen-Vorschaltgerät defekt -- Halogen-Vorschaltgerät defekt
Hallo miteinander, hier ein kleiner Bericht, vielleicht hilft er ja jemandem...

Halogen-Deckenleuchte, 3 Spots GU5,3 zu je 20 Watt, installiert 1995 (bei Einzug) als "Putzlicht",
erhellt den kleinen Arbeitsraum von oben herab komplett.
In diesem Arbeitsraum werden bis zu 5 verschiedene Arbeitsbereiche jeweils von geeigneten Arbeits-Lichtquellen gezielt erhellt, während der Rest gewollt in mehr oder weniger schummrigem Dunkel verbleibt.
Die Deckenleuchte wird also sehr selten benötigt, hauptsächlich beim Staubsaugen.
Schon seit einigen Jahren fiel auf, daß die Leuchte nach geschätzt 20 Minuten Leuchtdauer komplett ausging und sich ohne weiteres nicht mehr einschalten ließ - Stunden später aber schon...
Verdächtigt hatte ich zunächst den (billigen Baumarkt-) Lichtschalter, ich vermutete Kontaktprobleme,
da ein mehrmaliges Betätigen manchmal auch nach den ~20 Minuten für Erhellung sorgte.

Kürzlich war mal wieder so viel Zeugs zu reparieren, daß es sich lohnte,
auch mal diese Baustelle in Angriff zu nehmen. Ein Überbrücken der Drähte am Lichtschalter zeigte aber rasch,
daß der Fehler in der Leuchte stecken mußte.
98 - LED Deckenlampe leuchtet ausgeschaltet? -- LED Deckenlampe leuchtet ausgeschaltet?
Also nochmal für Dich egal ob Dimmer oder normaler Lichtschalter . Auf der Zuleitung entsteht eine Spannung (durch Induktion bzw kapazitive Kopplung ) die ausreicht die LED zum Blitzen oder zum leichten Glimmen zu bringen. Das Grundlastelement ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Ohne das ein "größerer" Strom fließt ist dieses Grundlastelement niederohmig und schließt die störende Spannung kurz. Wird nun das Licht eingeschaltet fließt durch diese Grundlast ebenfalls ein höherer Strom, der zur Erwärmung dieses Grundlastelements führt und damit erhöht sich dessen Widerstand. Die LED funktioniert dann völlig normal. Die wenigen mA die durch das Grundlastelement fließen sind nicht der Rede wert! parallel zur LED bedeutet zwischen L und N denn die LED ist ja auch an L und N angeschlossen. Bei dem verlinktem Video sind da gleich zwei Sachen die ein klares NO GO ergeben. Erstens wird der Schutzleiter belastet und zweitens können Kondensatoren auch elektrische Energie speichern und auch abgeben. Das bedeutet auch bei ausgeschaltetem Schalter kann die Leitung noch eine gefährliche Spannung über 50 V gegen Erde führen!!! Je nach Entstörkondensator kann auf der freien Ader auch eine Spannung über 200V gegen den PE oder gegen den N anliegen!!!
Die Grundlastelemente sind ge...
99 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0
Hallo Helfer,

ich habe eben versucht meine neue Siedle HTA 811 als Ersatz für die alte HT 511 einzubauen.
Leider komme ich nich alleine weiter.
Ich habe mir schon diesen Beitrag aus dem Archiv angesehen, aber ich habe da an meiner HT 511 noch weitere Kabel angeschlossen die ich nicht unterzubringen weiss.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Brücke zwischen C und 6.1 (aus der Anleitung von Siedle) habe ich (durch den Archivbeitrag) rausgenommen und meine gelbe Ader von alt-C in neu 6.1 eingesetzt. Dann den weißen Draht von der Klingel unten links an neu-C angeschlossen. Klingelt nur leider nicht. Das blaue Kabel "LW" von der Klingel auf 7 legen? Da ist aber schon das weiße von alt-7 drin.

Und besteht ein Möglichkeit das Licht im Treppenhaus mit der 811 einschalten zu können? Am Siedle Klingeltableau am Eingang ist ein Lichtschalter für das Treppenhauslicht.

Wenn das klapp spende ich auch gerne 20€
100 - Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/ -- Profi braucht Rat: NV-LEDs blitzen nur auf, starten nur mit Trick trotz TOP Quali :-/
Da ich hier nur begrenzte mittel zur verfügung habe, baue ich mir meinen Strombegrenzer mit Zwei 20W Halogenstrahlern, die ich parallel schalte. Dieses Bündel hänge ich dann in reihe zu den LEDs.


Eine Halogenlampe braucht einen strom von 1,6A, bei 2 habe ich einen Strom von 3,2A
Ich schalte den Lichtschalter ein: Nun blitzen die LEDs einmal auf und dann beginnen beide Halogen mit beinahe voller Leistung zu leuchten...

OK jetzt schalte ich eine dritte 20W halogenbirne parallel dazu... 4,8A
Ich schalte den Lichtschalter ein:
nun blitzen die LEDs 3-4mal auf, dann gehen alle drei Halogenlampen an.

fazit, 4,8A reichen nicht aus, um die LEDs einzuschalten.

Ich komme wohl nicht um ein stärkeres netzteil, oder ich schaffe es den anlaufstrom zu begrenzen.

...
101 - Grundlastelement PTC für LED -- Grundlastelement PTC für LED
Hallo zusammen,

am Wochenende hat mich der Sparwahn gepackt und ich habe (fast) sämtliche Glühbirnen im Haus rausgeworfen und gegen Energiesparlampen ersetzt. Ist ja erschreckend, wenn man den Stromverbrauch miteinander vergleicht und sieht, dass man teilweise mehr Licht für nen drittel Stromverbrauch bekommt.

Lief alles wunderbar, bis sich das Frauchen beschwerte, dass ich das Licht im Bad angelassen haben soll. Die Beleuchtung selbst ist aus, aber die Kontroll-LED im Lichtschalter leuchtet vor sich hin. Toll...

Nun muss wohl ein Grundlastelement darein, damit nun auch die letzte Glühlampe weichen kann und die LED aus bleibt... Im Internet findet man einen im Schrumpfschlauch eingelassenen PTC für rund 10 Euro. Der sollte doch mein Problem lösen, oder?
Nun sind 10 Euro nicht gerade wenig, wenn man bedenkt, dass ein PTC paar Cent kostet, ich den Schrumpfschlauch und den Anschlussdraht noch hier liegen habe. Weiß jemand, welche Daten dieses Teil hat oder welchen PTC ich dafür verwenden kann? Selbst zusammenlöten ist außerdem viel toller

Ideen? Vorschläge? Anmerkungen?


Danke ...
102 - Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen -- Neue Steckdose an Sicherungskasten anschliessen
Hallo!

in meiner neuen Wohnung ist die Steckdosenverteilung in der Küche nicht optimal und es fehlt eine (Nutzung nur WLAN-Router). Von daher will ich eine neue Steckdose legen, die dann an den etwa 1m entfernten Sicherungskasten (siehe angehängtes Bild) angeschlossen werden soll.

Weiterhin soll oberhalb dieses Kastens eine neue Lichtquelle an die Decke und dafür bräuchte man den Anschluss an den Sicherungskasten und einen Lichtschalter.

Die Vorarbeit der Kabelei und Steckdose und Schalter würde ich erledigen und im Sicherungskasten dann ggfs. von einem Fachmann die Sache sicher abschliessen.

Ich bin momentan am Planen was ich alles bräuchte und inwiefern das im Sicherungskasten eine unproblematische Sache wäre und man ggfs. eine vorhandene Sicherung mitbenutzen könnte. Da es sich um die Küche handelt vermute ich, dass die ganz linke Sicherung dort genutzt wird.

Für Hinweise / Ideen wäre ich sehr dankbar!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: User 8001 am  3 Okt 2016 23:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: User 8001 am  3 Okt 2016 23:55 ]...
103 - Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter -- Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter
Gibt es eine Möglichkeit eine Lampe gleichzeitig mit einem herkömmlichen
Lichtschalter und zusätzlich, wenn nötig ,mit einem Funkschalter ein und
aus zu schalten. Im Moment gibt es eine Schalterdose in der der Schalter für die Lampe sitzt. Gibt es eine Möglichkeit diese Installation zu realisieren? Gruß Bernd ...
104 - Schalterhöhe über Treppenstufen -- Schalterhöhe über Treppenstufen
Ich habe unmittelbar am oberen Ende einer Geschosstreppe ein Zwischenwändchen mit einer Türe gesetzt.

Die (nach innen öffnende) Türe dient neben dem Schallschutz ausdrücklich der "Absturzsicherung".
Der im OG nutzbare Raum ist schlicht etwas begrenzt, so daß der (nun weggefallene) obere Treppenraum gleichzeitig ein Teil des OG-Flurs ist /war. Und jetzt muß doch mal die Flur- /Treppenbeleuchtung in 2 getrennte Lichtstromkreise aufgeteilt werden; bislang geht mit einschalten der OG-Flurbeleuchtung auch das Licht im Treppenaufgang an, und umgekehrt.

Dieser eine lächerliche zusätzliche Lichtschalter den in die neue Zwischenwand mit reinbauen geht nicht, neben dem Türfutter bleiben treppen- und flurseitig jeweils nur 4cm. Desweiteren ist innenliegend der OG-Flur so blöd zerklüftet, daß dort der nächste "passende" Platz satte 1,20m von der Türklinke entfernt wäre. Die "schönste" Lösung wäre deshalb wohl direkt seitlich über der obersten Treppenstufe.

Nur, was wäre da für eine Lichtschalter-Höhe passend? 110cm über OG-Fußboden, oder von der Stufen-Auftrittsfläche weg gemessen?

Zum Lichtschalter rausbücken ist blöd, von unten her kommend ewig weit zum Schalter hochlang...
105 - LED Deckeneinbaustrahler, Treiber wird immer wieder zerstört -- LED Deckeneinbaustrahler, Treiber wird immer wieder zerstört
So, alles fertig,
Holzpaneelen in dem Bereich, den ich brauche demontiert, 1,5 mm2 Lautsprecherkabel, wegen der farblichen Markierung, genommen, alles neu verkabelt, Lichtschalter angeschaltet....ca. 1,5 Sekunden Softstart, Uff, Licht leuchtet

Holzpaneelen wieder montiert, Baustelle abgeschlossen.


Danke für eure hilfereichen Tipps und Ratschläge

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 13 Aug 2016 13:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 13 Aug 2016 13:29 ]...
106 - Nachlaufrelais Lüfter Steuerung -- Nachlaufrelais Lüfter Steuerung
So etwas bekommst du z.B. im Baumarkt, weil derartige Lüfter auch in Toiletten mit dem Lichtschalter gekoppelt eingesetzt werden.

...
107 - Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung -- Altbau Neuinstallation, Kabel Kauf Empfehlung
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem eine 40 qm Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1950 erstanden und möchte alle Leitungen ersetzen.
Nein nicht ich selber sondern von einem Bekannten Elektro Meister.
Mein "Dilemma" er ist noch 1 Woche im Urlaub und quasi morgen Abend verfällt das Angebot in unserem Baumarkt für die Stromkabel.

Im Angebot sind die Kabel NYM-J 3 x 1,5 mm² und NYM-J 5 x 1,5 mm².
Mir ist bewusst das für Herd Spülmaschine 2,5 genommen werden.

Mir geht es jetzt auch nur dadrum ob für Lichtschalter und Steckdosen sowie die Zuleitungen zu den Zimmern mit 3x1,5 oder 5 x 1,5 gelegt wird.


Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich freuen.


...
108 - Lichtleistung reduzieren bei LED Pendelleuchte -- Lichtleistung reduzieren bei LED Pendelleuchte
Hallo an das Forum,

keine Angst ich frage nicht nach der Berechnung eines Vorwiderstands!

Ich habe mir eine Pendellampe gekauft von SLV Pendelleuchte.

Die Lampe ist jedoch etwas zu hell und blendet stark. Die Lampe ist dimmbar mit einem Phasenabschnittsdimmer oder Phasenanschnittsdimmer.


Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Leuchtstärke zu reduzieren ohne einen Dreh-Dimmer einzubauen? Ich habe bisher zwei normale Lichtschalter um die Lampe zu schalten. Kann ich ein Modul zwischen Schalter und Lampe setzen, welches die Leuchtstärke beispielsweise um 25% reduziert? Es muss nicht verstellbar sein.

Ich freue mich auf eure Tipps.
Danke!
Gruß
Toni ...
109 - Stromkreis nicht getrennt?! -- Stromkreis nicht getrennt?!
Unwahrscheinlich ja, unmöglich nein.
Ich habe es selbst schon erlebt und ein Arbeitskollege hat es schmerzlich erfahren müssen.

Altes Haus, Anbau mit 2 Zimmern aus den 60er Jahren, 2 getrennte Wohnungen, eine im Altbau, eine im Anbau mit 1 Zimmer im Altbau. Der Altbau sollte Wohnung bleiben, die Anbauwohnung unsere Werkstatt werden, mit komplett neuer Installation, wegen Not-Aus usw.
Die alte Verteilung lag im Schrottcontainer. Beim Ausbau der Steckdosen im ehemaligen Schlafzimmer fluchte der Kollege plötzlich. Da lag noch Spannung an! Man hatte in den 60ern beim Anbau zwar eine Tür zugemauert und eine Außenwand zur Innenwand gemacht, Lichtschalter und neue Steckdosen gesetzt usw. aber die Spannung für die zwei Steckdosen in der Wand zur anderen Wohnung kam immer noch aus der Altbauwohnung, statt aus der eigenen Installation des Anbaus. Da haben die Altbaubewohner über Jahrzehnte den Strom für die Nachttischlampen, und später für ein Solarium, der Neubaubewohner bezahlt. ...
110 - Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten -- Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten
Bei dem von mir verlinkten Funkdimmer kommt der in die Schalterdose und darüber ein stinknormaler Taster ! Das kann auch ein Berkertaster mit Rahmen sein. (Ersatz für den Lichtschalter) Was du dann als Funktaster verwendest bleibt dir überlassen! Der FT 55 ist dann der Funktaster an deiner Furzmulde! Ob da der Berker Rahmen und die Wippe passt bezweifle ich mal ! ...
111 - Thermostat defekt -- Kühlschrank Gorenje HTS1351 Ersatzteile für HTS1351 von GORENJE
Die Abdeckung hängt genau noch 6x fest, ist geclipst, 2x oben, 2x unten und 2x vorn (ca. dort wo der Lichtschalter endet).

VG ...
112 - Mehrfachsteckdose mit geradem Kabelstecker -- Mehrfachsteckdose mit geradem Kabelstecker
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle.

Folgendes Problem habe ich.
Ich bin umgezogen und in meinem kleinen Hausflur befindet sich nur eine Steckdose, darüber ist der Lichtschalter für den Flur. Direkt unterhalb der Steckdose ist die Türsprechanlage. Ich habe daneben einen Schuhschrank stehen auf den Router und Telefon sollen. Ich würde das gerne mit einer Mehrfachsteckdose anschließen. Diese habe ich auch, aber am Kabel ist eben ein 90 Grad Stecker und nach unten gerichtet bekomme ich ihn nicht in die Steckdose wegen der Türsprechanlage und nach oben gerichtet blockiert er doch recht ungeschickt den Lichtschalter.
Jetzt war ich schon in den Baumärkten dieser Welt unterwegs, um nach einer 2er-3er Mehrfachsteckdose zu suchen, die am Kabel einen geraden Stecker hat, also nicht abgewinkelt. Aber nichts gefunden, ebenso im Internet.

Also meine Frage ist, gibt es so etwas nicht? Oder finde ich es einfach nicht? Ist sonst ein Adapter eine Alternative?

Um Tipps/Tricks/eventuell auch Links wäre ich sehr dankbar ...
113 - Meine Sicht -- Meine Sicht
Nachdem es hier in den letzten Tagen mehrfach zu Beleidigungen, übler Nachrede und unwahren Tatsachenbehauptungen kam (woran ich mich nicht beteiligen werde), werde ich hier meine Sicht der Dinge darstellen.

Ich bin hier seit fast 9 Jahren angemeldet. In den ersten Jahren habe ich fast nur still mitgelesen.

Allerdings war es dann irgendwann so, dass fast alle Threads nach dem gleichen Muster abliefen:

A: Ich möchte einen Lichtschalter austauschen.
B: Warum beauftragst du keine Fachkraft?
C: Das darfst du überhaupt nicht, es ist gemäß {insert your unpassender Paragraph here} Laien verboten.
D: Es kommt nicht darauf an, dass der Schalter funktioniert, er muss auch sicher sein, und dazu bist du zu nicht fähig.
E: Es hat einen Grund, dass die Ausbildung zur Fachkraft 3 Jahre dauert.
F: Jeder der so etwas macht, steht schon fast mit einem Bein im Gefängnis.
G: Wenn ...
114 - Steckdose auf dem Balkon -- Steckdose auf dem Balkon
Natürlich ist das Urteil für andere Gerichte nicht bindend. Es zeigt aber, wie Juristen den Fall beurteilen. Und unter Juristen ist allgemein anerkannt, dass z.B. Steckdosen und Lichtschalter Einrichtungen und keine sonstigen "baulichen Veränderungen" sind (gerne poste ich dafür eine Vielzahl von Belegen). Und Einrichtungen kann der Vermieter nur in Ausnahmefällen verweigern (er kann aber beim Auszug den Rückbau verlangen). Das steht im krassen Gegensatz zu dem, was in Elektrotechnikforen seit Jahren jeder vom anderen abschreibt (ohne jemals einen Beleg dafür angegeben zu haben).
...
115 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln
Hallo,

zunächst, neben der Dämmung reduziert insbesondere Häufung (mehrere Leitungen zusammen mit Abstand kleiner Durchmesser, oder in Kabelkanal) die Belastbarkeit der Leitungen. Diese Reduktion ist relativ stark. Daher die Leitungen mit Abstand verlegen, sonder reden wir nicht von 2,5 sondern eher von 4mm².

Suche mal nach "Strombelastbarkeit von Leitungen", gibts schöne Dokumente von z.B. ABB.

Ansonsten:
- Eindeutig Licht und Kühlschrank zusammen, dass man frühzeitig bemerkt, wenn der Kühlschrankstromkreis ausfällt. Durchaus sinnvoll erachte ich, ein FI/LS (Kombination aus FI und LS in einem Gerät) für Licht+Kühlschrank, und für den gesamten Rest nur einen FI. Das Licht muss auch nicht unbedingt auf zwei Stromkreise aufgetrennt werden, kann aber natürlich wenn gewünscht.

- Wie Trumbaschl sagt, Dunstabzug braucht keinen extra Stromkreis.
-- Wahlweise dem zweiten Lichtkreis (ohne Kühlschrank) zuschlagen. Sinnigerweise dem für die Arbeitsplatzbeleuchtung, da der vermutlich ebenso per Steckdosen über den Oberschränken ausgeführt wird, wie der Dunstabzug auch.
-- Wenn Licht alles auf einen Stromkreis, würde ich prüfen ob Mikrowelle oder Spülmaschine nur 3kW oder kleiner haben (wovon ich ausgehe), und das diesem Stromkreis zus...
116 - 230V-LED-Leuchtmittel mit E27 Gewinde "blitzt" wenn ausgeschaltet -- 230V-LED-Leuchtmittel mit E27 Gewinde "blitzt" wenn ausgeschaltet
Kontrolliere einmal, ob der Lichtschalter wirklich die Phase unterbricht, und nicht den N-Leiter..
Wenn durch einen Fehler 2teres passiert, kenne ich solche Fehler. Habe ich auch schon bei Leutstoffröhren erlebt. Der kapazitive Strom ist bei geerdetem Netz viel grösser,
wenn die "Masse" fehlt, als umgekehrt.

In Norwegen gibt es isolierte Dreiecksnetze, da kannst nicht anders, bei Umstieg auf LED, als einen Widerstand als Grundlast parallel zu schalten,oder einen 2 poligen Schalter verwenden.

...
117 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Wenn du als Schalter einen Kontrollschalter nimmst wird der so beschaltet, das die Kontrolllampe leuchtet wenn eingeschaltet ist. Also der Anschluss an dem die Kontrolllampe hängt geht zum Lüfter. Deine Zeitschaltuhr liegt nur Parallel zu dem Schalter.
Egal ob du nun am Schalter oder die Zeitschaltuhr eingeschaltet hat leuchtet dann diese.
Wenn du den Schalter so montierst das die Wippe im ausgeschalteten Zustand oben eingedrückt ist sollte die Lampe ohne Zeitschaltuhr aus sein. So siehst du schon an der Stellung des Schalters ob dieser Betätigt oder nicht betätigt ist. "Bleibt der Dreck liegen ist ein :80:" Oder auch von oben nach unten mit der Hand schaltet ein. Die Kontrolllampe sagt dir dann ob der Lüfter läuft oder nicht. Da du nicht eingeschaltet hast, hat die Zeitschaltuhr geschaltet.
COM + NO = Schließer COM +NC = Öffner Ein Schließer ist im unbetätigtem Zustand offen. Die normalen Lichtschalter sind alles Schließer obwohl sie als Ausschalter verkauft werden. ...
118 - Propan-Anschluss... wo sind die Gasgriller? -- Propan-Anschluss... wo sind die Gasgriller?
Ich muss mich doch sehr wundern. Sonst schlägt einem hier ständig - unter dem Vorwand der Sicherheit bzw. Haftung - eine Empörungswelle entgegen, wenn sich ein Laie dazu erdreistet, einen Lichtschalter wechseln zu wollen.

Nun werden auf einmal munter einem Laien Tipps zum Spielen mit Propangasflaschen gegeben. Gehts noch?

Gelten die ganzen Vorschriften und Paragraphen, die sonst immer (angeblich im Interesse der Sicherheit) jedem um die Ohren geworfen werden (mögen sie für den konkreten Fall auch noch so unpassend sein) hier auf einmal nicht? Wie z.B. folgender unpassender Paragraph:


Zitat :
Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) - § 13 Gasanlage

(2) Die Anlage darf nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. In Bezug auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik gilt § 49 Abs. 2 Nr. 2 des Energiewirtschaftsgesetzes entsprechend. Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeic...
119 - Unterverteilung für Keller und Garage - Ideen gesucht -- Unterverteilung für Keller und Garage - Ideen gesucht
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich hier im Forum schon "still" mitgelesen und nun als frisch gebackener Hauseigentümer selbst Bedarf ein paar Fragen zu stellen...

Vorweg: Ich bin kein Elektriker und habe bisher im Zuge der Renovierung nur Steckdosen und Lichtschalter selbst getauscht. An die Verteilungen traue ich mich hingegen nicht ran und werde das von einem örtlichen Elektriker machen lassen (der hat mir auch schon den 2. Zähler ausgebaut). Hier im Forum hoffe ich auf einige Vorschläge und Ideen und Rat zu meinen Fragen, damit ich gegenüber den Handwerkern nicht komplett unbedarft dastehe bzw. ich mit meinen Ideen nicht naiv und praxisfern rüberkomme und hinterher zu viel bezahle oder etwas "falsches" verkauft bekomme.

Das gekaufte Haus ist BJ 1971. In '96 hat der 2. Eigentümer komplett renoviert und auch sämtliche Leitungen neu gemacht. Der Keller wurde dabei teilweise zu einer Einliegerwohnung ausgebaut was auch einen zweiten Zähler (mittlerweile wieder ausgebaut) im Zählerschrank und eine eigene Unterverteilung im Keller mit sich brachte. Jetzt bewohnen wir das Haus alleine und ich möchte nun diese Unterverteilung für Garage und Garten erweitern lassen.

Die besag...
120 - Temperatur schwankt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG32 WS/2 Ersatzteile für KG32WS2 von BAUKNECHT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur schwankt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG32 WS/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Temperatur im Kühlschrank wird nicht gehalten. Wenn man den Regler am Thermostat dann ein wenig bewegt kühlt er wieder eine zeit lang (1-2 Tage) normal, dann wird es wieder zu warm im Gerät.
Das sieht für mich nach defektem Thermostat aus.

Neues Thermostat hab ich schon hier liegen. Ich stehe jetzt nur vor dem mechanischen Problem, die Verkleidung, hinter der der Lichtschalter, die Lampe und das Thermostat sitzt, ab zu bekommen. Die Kappe vom Drehregler konnte ich abziehen, aber weiter komme ich leider nicht. Da sind 4 Kunststoff-Laschen, die in der Seitenwand fest sind unter der Verkleidung zu erahnen. Aber so wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.

Wie kriege ich die Verkleidung ab ohne sie gleich dabei zu zerstören ?

Die weiteren Schritte (Kapillarrohr usw) sind mir recht klar, nur an de Verkleidung komm ich nicht vorbei. ...
121 - Mehrere Welchselschalter mit Kontrollleuchte kombinieren? -- Mehrere Welchselschalter mit Kontrollleuchte kombinieren?
Hallo,

ich habe im Wohnzimmer 4 untereinander liegende Lichtschalter, die 4 verschiedene Lampen steuern. An jeder Wand gibt es einen weiteren Schalter, der ebenfalls eine dieser 4 Lampen steuert.

Momentan handelt es sich hier als um Wechselschalter, jeweils 2 für 1 Lampe.

Da ich mir aber nie merken kann, welcher der Schalter gerade eine leuchtenden Lampe steuert, habe ich folgendes vor: ich würde gerne am Schalter selber sehen, ob er für eine momentan leuchtende Lampe zuständig ist. Und ich möchte, dass sich die Schalter stets nur in einer Position befinden, also nach dem Schalten in den Ursprung zurück springen.

Ist es prinzipiell möglich, alle Schalter gegen Tastschalter auszutauschen, und falls Null vorhanden mit einer Kontrolllampe auzustatten?

Oder benötigt so ein Setup zwingend Wechselschalter? Falls ja, lassen sich diese mit einer Kontrolllampe ausstatten? Sodass wenn zB nur eine Lampe im Wohnzimmer brennt dann also bei 2 Schaltern die Statuslampe leuchtet?

Danke vielmals ...
122 - Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß -- Umsetzung mit einem Sensor, 2 Schaltstellungen???ß
Hallo, liebe Elektroniker

ich als unwissender habe eine Frage zur Umsetzung einer Schaltung.

Von der Funktion her soll es wie ein AN- Aus Lichtschalter (Berührungslos), wie man ihn von Daheim vielleicht kennt.

http://www.ebay.de/itm/Kristall-Gla.....V-ke-

Sowas als Beispiel.....


Bloß würde ich das gerne mit 12V Spannung haben und mit 1x Induktiven Sensor (was relativ kleines) steuern.


Habe schon bei Conrad geschaut und Reichelt, aber komme auf keinen grünen Zweig.


Hoffe, jemand kann mir hier helfen :)))



...
123 - einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt -- einfache Möglichkeit anzuzeigen, dass Deckenlampe brennt
Verwende am besten einen Lichtschalter mit kontrollicht, So kannst du am Lichschalter erkenen ob das Licht ein oder aus ist. Kontrollämpchen einfach an den Schalter ausgang ( wo Lampendraht auch angeschlossen ist) mit dzu klemmen. Natütlich auch noch neutralleiter an den anderen Läpchenkontakt mitanklemmen und fertig. ...
124 - Küchenbeleuchtung defekt: Verteiler mit Schalter kodiert?? -- Küchenbeleuchtung defekt: Verteiler mit Schalter kodiert??
Hi,

Ich habe momentan folgendes Problem

Meine Küchenbeleuchtung über der Spüle funktioniert nicht mehr. Es liegt nicht an den Strahlern (3x Halogen) und auch nicht am Trafo, das konnte ich mit der fast identischen Beleuchtung auf der anderen Seite der Küche checken.

Angeschaltet wird das Licht über einen normalen (Licht)Schalter über der Küchenarbeitsplatte. So banal wie es klingt, ist es aber dann doch nicht.


Dieses Teil hier dürfte die tragende Rolle spielen: (siehe unten)
zusammen mit dem Trafo liegt es auf den Hängeschränken
(Beschriftung: Tyco Electronics + max. 2,5A / 250V / AC). Mehr nicht . Keine Ahnung, wie man das Teil nennt, ich habe es auch mit googlen nicht gefunden

* das auf dem Bild direkt rausgehende Kabel geht zu einer Steckdose (ziemlich sicher, das Kabel verschwindet leider hinter den Schränken - auf der anderen Seite der Küche ist dieses Kabelende aber in einer Steckdose eingesteckt)
* an einer der kleinen weißen Buc...
125 - Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5 -- Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5
Dieser Stufentrafo ist für ein Deckenventilator mit eingebauter Lampe vorgesehen. Es gibt welche die haben einen zusätzlichen Lichtschalter.

Beiliegende Anleitung ist so einfach!

Wenn jemand das nicht anschliessen kann!!! => Montage dem Fachmann überlassen. ...
126 - Ostverkabelung oder sitze ich aufm Schlauch?? -- Ostverkabelung oder sitze ich aufm Schlauch??
Moin.

Altes Ossihaus, in dem eigentlich auf neuzeitliche Verkabelung umgestellt ist, wohl aber dann doch nicht alles.
Ich habe kürzlich im Treppenhaus neue Lampen verbaut und bin dabei auf ein Mysterium gestoßen. Im EG war noch alles normal (3-adrig) im 1OG dann sehr komisch...an die beiden Alulitzen (xy), die die Lampe speisen und die über den Treppenhauslichtschalter gebunden sind, sind parallel noch zwei (rs) billig aufgedreht gewesen, die dann irgendwohin führen. Habe mir nichts weiter dabei gedacht und wollte die einfach stilllegen, wobei ich mir dann aber nen Schlag geholt habe.
Nachdem ich nun die zwei unbekannten Litzen ins Nirgendwo nicht wieder angeschlossen habe, geht auch die komplette Beleuchtung am Speicher und Treppenhaus 2OG nicht mehr.
Ich versteh einfach nicht, wass sich dahinter verbergen kann. Wie passen die Infos zusammen.
xy über Lichtschalter geschalten
rs war parallel drauf, aber auch unter Spannung (und zwar 110V 50Hz), wenn kein Treppenhauslicht an bzw von xy gelöst
bei abgeklemmten rs kein Dachbodenlicht
das Dachbodenlicht war immer unabhängig vom Treppenhauslicht ...
127 - Philips Hue zum Selbstbau -- Philips Hue zum Selbstbau

Zitat : Wie kann man diese in einer Mietswohnung selbst nachbauen, ohne soviel Geld dafür auszugeben? NEIN!
Denn dieses Gelumpe enthält Sender und Empfanger, die man mit Hobbymitteln weder bauen kann, noch darf.
Und das Gelumpe aus kaufbaren Einzelkomponenten zusammenzuwürfeln wird
a) ästestisch ein GAU
b) von zweifelhafter Funktionalität gekrönt sein
c) VIEEEEL teurer als das "Starterset" zu kaufen.

Wenn du unbedingt von der Ferne aus per APP das Zimmerlicht einschalten willst, dann kauf was Fertiges. Das funktioniert dann auch und/oder du hast jemanden, von dem du das Geld zurückholen kannst, wenn du merkst dass es unzuverlässiger unnötiger Unfug ist.

Sind wir also tatsächlich soweit, dass der zuverlässige klassische Lichtschalter, der Jahrzehnte wenn nicht sogar Generationen lang störungsfrei seinen Dienst tut, durch teure unzuverlässige WLAN Spielereien für die handysüchtige Kopf-unten-Generation ersetzt wird.
Aber einer wird sich über diese Lichtspeilerei freuen; der Ein...
128 - Altes Elektroinstallationsmaterial gesucht -- Altes Elektroinstallationsmaterial gesucht
Moin,

ich habe eine etwas spezielle Suchanfrage

Wie einige sicher wissen, sammle ich alte Radios und Gerätschaften. Nun soll auch noch ein (großes) Elektromuseum entstehen.

Aufgrund dessen bin ich auf der suche nach folgenden alten Installationsmaterialien aus den 50er / 60er Jahren:

- Jegliche Art von runden UP Steckdosen
- Jegliche Art von runden UP Schaltern
- Jegliche Art von UP Schalter / Steckdosen Kombinationen
- Flache UP-Tastschalter
- UP-Radio bzw. Antennendosen nach (Ur)alter Norm
- Schwarze oder Weiße AP Schuko- und Perilexsteckdosen sowie Lichtschalter und Lichttaster
- Alte Schwarze und Weiße AP Abzweigdosen, wie es sie z. B. von Hensel gab
- Porzellanklemmringe für Abzweigdosen
- Guro-Schellen (Gerne auch von anderen Herstellern)
- Diazed Schraubkappen + Passringe von 4 - 25A
- Runde Porzellanleuchten mit Glas
- NZ-Tafeln für Wechselstromzähler mit 4 Diazed DII Sockeln
- NZ-Tafel für Drehstromzähler mit 3 Diazed DIII Sockeln
- Diazed Verteiler ab 9 Sicherungen
- Alte Fi-Schalter
- Schraubautomaten und Sicherungspatronen

Megenmässig würde ich sagen, umso mehr, umso besser.
Aber bitte nur gut erhaltenes oder geringfügig kaputtes.

Würde mich freuen, we...
129 - Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten -- Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten
Hallo an alle, erstmal ein frohes neues Jahr das kurz bevorsteht!

Ich möchte eine Murray Schneefräse auf Vordermann bringen und aufrüsten.


Schneefräse:
Murray Ultra 10/29"
Tecumseh Motor

Tecumseh Motor Modell: HMSK100 159392W (H)
Type: YTPXS3582BF (könnte aber auch ein Punkt oder Beistich zwischen dem "S" und der "3" sein)




Die Schneefräse hat einen Seilzugstarter der leider kaputt gegangen ist.
Ein Original kostet vor Ort unglaubliche 300€, ein Billiger Nachbau den ich bestellt habe hat leider nur die ersten Startversuche überstanden. (die Maschine geht recht leicht an und der Seilzugstarter wird auch mit Gefühl betätigt und nicht bis zum Ende gezogen)

Ich habe nun einen Tecumseh E-Anlasser 12V 0,5KW gekauft,
Einen LED Arbeitsscheinwerfer 12 – max 24V 20W
Lichtschalter
Taster für den Anlasser
2x Bleiakku Wartungsfrei 12V 7Ah = 12V 14Ah

folgende Teile werde ich noch benötigen:
Magnetschalter
Laderegler
Gleichrichter?



Nach Recherche (Explosionszeichnung im Anhang) ergab sich dass die LiMa leider nur 18W Leistung bringt, da heißt es wohl nach Arbeitsende den Akkusatz an ein Ladegerät zu hängen.

Jetzt stellen...
130 - Seltsame Schalterkombi -- Seltsame Schalterkombi
Himmel Arsch und Wolkenbruch Schreibe das doch gleich so ! Es wird also nur die Flurbeleuchtung in der Wohnung geschaltet! Dann liegt der Serienschalter einfach parallel zum Lichtschalter in der Wohnung!

...
131 - Für alle Sanierenden, suche Elektromaterial der 50er/60er -- Für alle Sanierenden, suche Elektromaterial der 50er/60er
Moin,

ich habe eine etwas spezielle Suchanfrage

Wie einige sicher wissen, sammle ich alte Radios und Gerätschaften. Nun soll auch noch ein (großes) Elektromuseum entstehen.

Aufgrund dessen bin ich auf der suche nach folgenden alten Installationsmaterialien aus den 50er / 60er Jahren:

- Jegliche Art von runden UP Steckdosen
- Jegliche Art von runden UP Schaltern
- Jegliche Art von UP Schalter / Steckdosen Kombinationen
- Flache UP-Tastschalter
- UP-Radio bzw. Antennendosen nach (Ur)alter Norm
- Schwarze oder Weiße AP Schuko- und Perilexsteckdosen sowie Lichtschalter und Lichttaster
- Alte Schwarze und Weiße AP Abzweigdosen, wie es sie z. B. von Hensel gab
- Porzellanklemmringe für Abzweigdosen
- Guro-Schellen (Gerne auch von anderen Herstellern)
- Diazed Schraubkappen + Passringe von 4 - 25A
- Runde Porzellanleuchten mit Glas
- NZ-Tafeln für Wechselstromzähler mit 4 Diazed DII Sockeln
- NZ-Tafel für Drehstromzähler mit 3 Diazed DIII Sockeln
- Diazed Verteiler ab 9 Sicherungen
- Alte Fi-Schalter
- Schraubautomaten und Sicherungspatronen

Megenmässig würde ich sagen, umso mehr, umso besser.
Aber bitte nur gut erhaltenes oder geringfügig kaputtes.

Würde mich freuen, we...
132 - Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer -- Einschaltverzögerung Lüftung im Badezimmer
Wenn du die Einstellung für den Volumenstrom beibehalten willst kannst du auch das Neue Nachlaufrelais vor das Alte setzen. Alle nötigen Anschlüsse sind ja am Lüfter vorhanden. Das neue Relais ersetzt dann den Anschluss für den Lichtschalter am alten Relais. Der Anschluss vom Lichtschalter kommt dann an das neue Relais. Oder du schaltest dem alten Nachlaufrelais einfach den L ab und brückst den Kontakt von der Lampe zum L am alten Relais. dann steuert nur noch das neue Relais die Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit. ...
133 - Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen -- Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen

Zitat :
:andi: hat am  4 Dez 2015 10:05 geschrieben :
Eine Dichtigkeitsprüfung bekomme ich auch noch hin

Damit ist es aber nicht getan. Es muss auch z.B. sichergestellt werden, dass die Schutzmaßnahmen gegen Verkeimung eingehalten werden. Denn dadurch kommt es z.B. zu wesentlich mehr Todesfällen als durch Stromschläge.

Aber im Ernst: Natürlich ist die Gefahr, dass hier etwas passiert, äußerst gering. Genauso wie beim Laien, der einen Lichtschalter oder eine Steckdose austauschen will. Und die Antworten, die dieser hier in diesem Forum meistens erhält, haben dann doch meistens eine nicht zu leugnende Ähnlichkeit mit meiner Antwort. Die Begründung ist dann oft: "Jeder Tote ist einer zuviel."

Es scheint also doch eine gewisse Doppelmoral zu geben...


Zitat :
:andi: hat am  4 Dez 2015 10:05 geschrieben :
Für Gefängnis wegen Wasserschaden hätte ich aber gerne mal eine Quellenangab...
134 - Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ? -- Paulmann Halogen 98416 Trafo defekt ?

Zitat : Aber wie kann es sein das so ein Trafo mehrere Monate funktioniert und dann nicht mehr ?Z.B. ein Wackelkontakt bzw. eine schlechte Klemmstelle in der Verdrahtung, bis hin zum Lichtschalter.
Dafür kann der arme Trafo nichts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Nov 2015 11:42 ]...
135 - FI bei Gartenleuchten kommt unregelmäßig -- FI bei Gartenleuchten kommt unregelmäßig
Grüß Gott liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einer FI Auslösung, wahrscheinlich bedingt durch Feuchtigkeit meiner Gartenleuchten (oder falsch geklemmten Schutzleiter, wie bei einem ähnlichen Thema hier von den Experten festgestellt).
Bei meinem Hauskauf Mitte 2012 war der Vorbesitzer so "nett", seine alten 10 Gartenleuchten dicht über den darunter montierten Gartensteinen abzuschneiden, so dass ich überall gerade mal so 3cm Kabelstummel durch die Steine entdeckt habe - 10 Anschlüsse in 2 Kreisen parallel. Neue Gartenleuchten ran (Leuchte und "Laien"-Schaltplan siehe Fotos), in jeder Leuchte ein Stück Kabel mit Lüsterklemmen zwischen Erdkabel und Leuchtenkabel verbunden (da ja leider viel zu kurz), mit Isolierband gut verbunden, Leuchten auf die Steine verschraubt und: funktioniert(e). Leuchtensockel gegen Stein noch mit Silikon zugeschmiert: nach ca. 5 Monaten kam der FI! (Ich habe im Verteilerkasten einen 0,03A FI für Verteilung Erdgeschoss, einen weiteren für das Obergeschoss und eine Sicherung für die Gartenbeleuchtung). Also viele Lampen aufgeschraubt, das Innere geprüft, Silikon wieder weggemacht(war wahrscheinlich innen zu feucht wegen Kondenswasser), und alles funktionierte, bis Frühjahr 2014- wieder FI. Wieder alle Leuchten aufgemacht, nachge...
136 - ELV Ausschalttimer Problem externer Taster -- ELV Ausschalttimer Problem externer Taster
Für die dunkle Jahreszeit und die nicht netzbestromte Garage habe ich mir ein wenig LED Beleuchtung, gespeist aus einem Bleigelakku gebaut.
Elektronisch wird die Batteriespannung über einen Tiefentladeschutz und einen nachgeschalteten Ausschalttimer von ELV auf die LED gegeben.

Das funktioniert auch alles prima, aber wenn ich einen externen Taster als Lichtschalter (Taster) anschließe, funktioniert die automatische Abschaltung nicht mehr. Man kann den Timer dann aber noch manuell ein- und ausschalten.

http://www.elv.de/mini-ausschalttimer-at-2-komplettbausatz.html



Ich hoffe, ich darf das Schaltbild posten - ich habe den Bausatz samt Anleitung und Schaltbild erworben.
Ist man bei ELV nicht als Abbonent angemeldet/registriert, kann man das Schaltbild leider nicht sehen.

Man kann zum einen den Timer durch kurzen Tastendruck manuell ein- und ausschalten, oder durch längeren Tastendruck dauerhaft aktivieren. Durch erneuten Druck läßt er sich wieder ausschalten.
Wenn ich einen Jung UP-Taster im Aufputzgehäuse parallel zum internen Taster per Lautsprecherleitung (ca 6m 2x0,75mm²) an...
137 - Solarlampe kaputt gemacht? -- Solarlampe kaputt gemacht?
Oh mann... bitte steinigt mich jetzt nicht.

Ich habe die Eule gerade doch noch reingeholt und die weiße Batterie wieder eingelegt, weil ich morgen arbeiten muss und damit die Eule übern Tag auflädt. Beim Zumachen habe ich so eine Gummiblase in dem Deckel entdeckt. Ich habe da einmal richtig kräftig draufgedrückt und sie strahlte mich in voller Pracht an.

Mit dieser Gummiblase kann man die an und ausmachen und ich glaube, ich bin da beim Rumbasteln immer mal zufällig drangekommen. Das soll einer wissen. Da hätten da Lichtschalter dranschreiben oder die irgendwie auffälliger machen können.

Muss ja irgendwie so sein, denn sie leuchtet auf einmal wieder mit diesem Akku. ...
138 - Berker Bewegungsmelder - jetzt mit LED Leuchtmittel -- Berker Bewegungsmelder - jetzt mit LED Leuchtmittel
Ersetze doch mal probehalber den BW durch einen normalen Lichtschalter . Wenn die LED dann im ausgeschaltetem Zustand immer noch flackert liegt es an deiner Verlegung der Leitung und den LED. Abhilfe schafft da meist ein Grundlastelement parallel zur LED! ...
139 - Projekt Eigenheim -- Projekt Eigenheim
Also lass ich demnächst mal jemanden für den Blitzableiter kommen.

Trotzdem nochmal die Frage:
Wie erde ich zwei Patchpanel für Netzwerk (Keller + DG) ohne eine Schleife zu erhalten? Von Keller DG auf Keller auf Potentialausgleich? Oder Keller auf DG auf Satanlage...?


Ich habe draußen drei Flutlichtstrahler a 500W. Natürlich sollen die Leuchtmittel mal später gegen LED ausgetauscht werden. Die Leitungslänge beträgt ab dem geplanten Schalter max. 30M. Dabei geht eine gemeinsame Zuleitung auf den Dachboden, dort über eine Abzweigdose auf die Lampen. Reicht hier ein normaler Lichtschalter und gaanz viel 1,5² oder sollte ich lieber einen Schütz in die UV packen und von dort per 2,5² in die Abzweigdose? Ich tendiere zu letzterem - oder ist das oversized? ...
140 - Modernisierung Unterverteiler -- Modernisierung Unterverteiler

Zitat :
Primus von Quack hat am 11 Okt 2015 15:14 geschrieben :
...also für den Herd solltest Du 3 einpolige LS verwenden, sonst bleibt bei Ausfall einer Kochplatte der komplette Herd aus ...


Neneee, wenn am Herd was kaputt ist soll der ruhig komplett aus sein.
Ich vermute auch, dass alle 3 Phasen in einem Installationsrohr liegen
und hab irgendwo gelesen, dass dann sowieso ein dreipoliger LSS vorgeschrieben sei.

Jetzt hab ich aber noch eine andere Frage:
Mir ist aufgefallen, dass die Anschlussdrähte (alles Einzeladern), die in Steckdosen und Lichtschalter geklemmt wurden, alle unterschiedlich lang sind (bzw. von Steckdose zu Steckdose unterschiedlich abgeschnitten wurden). Manche sind gerade so lang, dass man den Schalter oder Steckdose gerade ein paar Millimeter aus der UP-Dose raus bekommt und dann schon Mühe hat an die Schraubklemmen zu kommen. Andere sind wieder so lang, dass das Kabel innen in der Dose noch ein paar Zentimeter in Kurven liegt.
Gibt es da keine Norm oder Empfehlung wie lang man die Kabel aus der Wa...
141 - Beleuchtung via Funk , wer hilft -- Beleuchtung via Funk , wer hilft
http://www.pearl.de/a-NX5090-3100.shtml Sollte die Grundlage bilden und die passenden Empfänger hast du auch dabei Wo ist das Problem da die Elektronik aus einer der Steckdosen heraus zu operieren und in ein externes Gehäuse zu setzen?
Edit: schau dir die Seite genauer an , da gibt es sogar fix und Fertig dafür Doppelschalter, die ersetzen einfach den Lichtschalter in der Garage und werden auch über Funk gesteuert!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Okt 2015 13:15 ]...
142 - LED-Band als Deckenbeleuchtung -- LED-Band als Deckenbeleuchtung
Hallo Elektronikforum!

In letzter Zeit kommt es ja in Mode, alle Beleuchtung mit LED auszuführen. Für mein neues Wohnzimmer habe ich auch eine mögliche Anwendung gefunden, und zwar will ich um den Decken-Stuck ein LED-Band legen (siehe Bild, rot). Radius sind 22 cm, damit wäre der Umfang etwa 140 cm. Meinen Recherchen zufolge gibt es dazu noch keine Themen, oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt o.o

Bei PEARL hab ich für unschlagbare 7€ ein zuschneidbares 3 m-Band entdeckt:
http://www.pearl.de/a-NX6600-3306.s.....Lrw-u

Ohne Trafo - der wird von Pearl gleich mit vorgeschlagen, allerdings ist dieser mit netzteiltypischem Stecker ausgestattet, ungünstig mangels Steckdosen an der Decke. Da ich weiterhin das Licht per Lichtschalter betätigen können will, kommt nur ein Trafo mit Klemmen für Einzeladern in Frage, etwa dieser:
http://www.amazon.de/Leuchmittel-Tr.....K7I8M
143 - Nachlauf-Relais zusätzlich zu Schalter? -- Nachlauf-Relais zusätzlich zu Schalter?
Mit einem Schalter und einem Nachlaufrelais funktioniert das nicht!
Das Nachlaufrelais wird durch den Schalter angesteuert und der Lüfter läuft dann sofort (oder bei einigen Nachlaufrelais auch verzögert) an. Wird der Schalter ausgeschaltet bleibt der Lüfter noch eine gewisse Zeit eingeschaltet und wird durch das Nachlaufrelais dann abgeschaltet.
Zu deinem Verständnis der Lichtschalter schaltet das Licht und steuert das Nachlaufrelais an. Der Lüfter wird einzig und allein vom Nachlaufrelais geschaltet! ...
144 - Lichtschalter unter Spannung ja / nein ??? -- Lichtschalter unter Spannung ja / nein ???
Hallo,

es ist einfach, eine 230V-Steckdose zu prüfen, ob an ihr 230V anliegen oder nicht. Prüfgerät rein (L / N), dann wird das angezeigt.
Wie aber kann man bei einem simplen Lichtschalter eine solche Messung vornehmen? Hier wird ja lediglich der stromführende Leiter L vorhanden sein, der mittels des Schalters unterbrochen wird oder nicht. Ein N-Kabel ist da nicht vorhanden. Wie/wo kann ich in diesem Fall ein Messgerät verwenden? Bzw. wie kann man das überhaupt prüfen / messen, ob an dem Schalter 230V anliegen oder nicht?


Andi ...
145 - verändertes Kühlverhalten -- Kühlschrank Bosch KTL 14 N 20/06 Ersatzteile für KTL14N2006 von BOSCH
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : verändertes Kühlverhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KTL 14 N 20/06
S - Nummer : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen!

Nachdem ich nun herausbekommen habe, wie ich den defekten Lichtschalter aus- und wieder einbauen kann, gibts erneut Ärger.

Das Kühlverhalten hat sich seit der Öffnung des Thermostatgehäuses, das auch den Lichtschalter beherbergt, geändert.

Was meine ich mit Kühlverhalten.

Früher hat er ab 7,9C° Innenraumtemperatur (Kabel gebundenes Thermometer, mittig und Sensor 4cm über unterer Glasplatte) den Kompressor angeschmissen und bis auf 0,1C° herunter gekühlt. Dann dauerte es ca. 45min. bis er wieder diese 7,9C° erreichte und wieder kühlte.

Nun kühlte er bis auf Minus 4C° runter und erwärmte sich bis auf ca. 8,5C°!

Also, hab ich das Gehäuse nochmals (wie beim ersten Mal) vorsichtig geöffnet und eine kleine Nase am Thermostaten entdeckt, die im Gehäuse einrasten muß. Möglicherweise übersah ich diese zuvor.

Das hat etwas geholfen.

Nun kühlt er bis auf ca. 2,4 C° herunter, heizt sich aber bis auf 9,5...
146 - Lichtschalter defekt -- Kühlschrank Bosch KTL 14 N 20/06 Ersatzteile für KTL14N2006 von BOSCH
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Lichtschalter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KTL 14 N 20/06
S - Nummer : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Fehlerbild: Seit einigen Monaten "blinkt" die Lampe bei geöffneter Türe, wie bei einem Wackelkontakt. Aktuell "blinkt" sie nur noch glimmend. Ziehe ich am Taster oder lasse ich die Türe länger als üblich offen, dann leuchtet sie wieder hell. Ich denke, der Lichtschalter ist kaputt.

Vermutlich muß man zum Tauschen das Plastikgehäuse öffnen. Ganz sicher bin ich mir da nicht, da er auch von außen hinein gesteckt sein könnte. In der vergrößerten Detailansicht sieht man das Design des Lichtschalter genauer. Die komplette Front des Schalters ist im verbauten Zustand von außen zu sehen. Zumindest die Montage wird von außen möglich sein. Die Demontage, aufgrund der Einrastsicherung welche von außen unerreichbar scheint, wohl kaum.

Am Gehäuse habe ich keine relevante Schraube zur Demontage, auch keine versteckte, gef...
147 - Fragen zur E-Installation -- Fragen zur E-Installation

Zitat : 2,5mm² Querschnitt einsetzen soll?Kann nicht schaden, muss man aber nicht.


Zitat : mit was sichert man das ab? 16A oder sogar mit 20A 20A schon mal gar nicht, da die Steckdosen nur bis 16A zugelassen sind. Folglich muss die Absicherung <=16A erfolgen. Lichtschalter sind sogar oft nur bis 10A zugelasssen, sodass die Lichtkreise mit <=10A abgesichert werden müssen.


Zitat : Welche(n) Fi setzt man für das Carport, Gartenteich, Geräteschuppen und allgem. Gartensteckdosen und Gartenbeleuchtung ein? Setzt man dort nur einen Fi für alle ein? Ein FI für die Außenanlagen genügt. Es würde auch...
148 - Hausinstallation von 1970 -- Hausinstallation von 1970
Sorry kurzarmiger, das ist in seiner pauschalen Oberflächlichkeit nicht umfassend richtig...

Reine Lichtstromkreise (sofern man sich das wirklich antuen will), können natürlich auch anders, als mit 10A abgesichert werden.
Nur wenn mit einem Lichtschalter (10A Schaltvermögen) Steckdosen geschaltet werden sollen, ist hier eine maximale Absicherung von 10A für den Stromkreis vorzusehen.

Kommunikationsleitungen austauschbar zu verlegen ist sehr wohl gefordert und zwar in der DIN 18015.
Klar, man kann sich auch über die DIN hinwegsetzen, ob's in diesem FAll aber sinnvoll ist?!?

In selbiger DIN ist z.B. auch gefordert, dass das Auslösen einer RCD nicht die gesamte Anlage abschalten darf. Daher sollte man immer wenigstens zwei RCD einbauen, oder aber FI/LS verwenden (mein persönlicher Favorit), oder aber einzelne Anlagenteile ohne RCD ausführen (nur zulässig bei reinen Beleuchtungsstromkreisen ußerhalb des TT-Netzes, diese Art der Ausführung würde ich sowieso NICHT empfehlen!)

Hast Du ein Schutzmaßnahemnprüfgerät? Wie sieht's mit dem Anlagenerder aus? Hast du wen für den Zählerantrag bzw. jemanden mit "Plombenberechtigung" für die Fertigmeldung?

Wie Kurzarm schon richtig schrieb, ist im Fall der Komplettsanierung natürlich k...
149 - Lichtschalter für Einbau in Türrahmen -- Lichtschalter für Einbau in Türrahmen
Ich suche spezielle Lichtschalter, die in schmalen und nicht so ganz dicken Türrahmen eingebaut werden können. Die Breite sollte so etwa max. 35-40 mm mit Abdeckrahmen sein und die Tiefe so gering wie möglich.

Gibt es so etwas überhaupt und wenn ja, wo kann man diese beziehen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus ... ...
150 - Steuerstromkreise für das Hausstromnetz -- Steuerstromkreise für das Hausstromnetz
Hallo zusammen,

Ich bin ein kompletter Neuling auf dem Gebiet Elektronik, habe mich jedoch die letzten Tage zumindest mit den Grundlagen beschäftigt. Ich plane nun ein etwas größeres Projekt, welches jedoch ziemlich simpel zu realisieren scheint. (soweit ein Leihe dies beurteilen kann)
Ich werde auch definitiv nicht an die 240V Leitungen rangehen dafür hole ich dann einen Elektriker.

Zu dem Projekt:
Generell war die Idee ein paar Steckdosen/Lampen über Steuerstromkreise zu bedienen und diese halben Steuerstromkreise dann an einem Punkt im Keller zu sammeln. "Lichtschalter" würden dann ebenso nur noch als simpler Schalter einen halben Steuerstromkreis verbinden, der auch vom Keller kommt.
Die Kabel der Steckdosen haben jeweils ein Relay eingebaut und
die Kabel der Lichtschalter haben einen Schalter eingebaut.
Im Keller könnte man dann beliebig die halben Steuerstromkreise der Lichtschalter mit denen der Steckdosen verbinden.

Relays:
Ich hab bezüglich Relays schon einiges gesucht jedoch ist die Auswahl riesig und ich weiß nicht genau worauf man achten sollte. Soweit ich es verstehe kann man hier gut bistabile relays verwenden um...
151 - Unbekannte Steckdosenbauart -- Unbekannte Steckdosenbauart
Ich zerlege doch keine Hotelzimmer.
Man musste nur 2 Metallstiffte ziehen.
Es gab einen "Main Switch" bei der Zimmertüre, welcher sämtliche Leuchten auschaltete. Ich wollte nur wissen, woher dieses "klack-geräusch" herkommt.
Das Schütz habe ich allerdings nicht gefunden, da ich die an die Wand genagelten Kästen nicht geöffnet habe.
Allerdings, wenn man den FI ausschaltet, geht die Leuchte in der Nähe der Deckenluke an. Diese lässt sich dann auch nicht durch die vorhandenen Lichtschalter ausschalten.

Mit beiden Klimaanlagen und Dusche gleichzeitig hat der "Main MCB" nie ausgelöst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am  1 Apr 2015  1:28 ]...
152 - Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt? -- Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt?
Sinn der Sicherung ist es Gefahren abzuwenden. Die 2,5mm² CU Leitung ist zwar mit 20 A gegen unzulässige Erwärmung und damit zur Abwehr der Brandgefahr geschützt, aber die Steckdose wird Überlastet und damit besteht bei längerer Überlastung wieder die Brandgefahr. Aus diesem Grund wird ein Stromkreis nur so hoch wie das schwächste Glied abgesichert. Oder um es klipp und klar auszudrücken das schwächste Glied in der Kette soll die Sicherung als Sollbruchstelle sein. Das auch alte Elektriker davon abweichen (mit der Begründung das machen wir schon immer so) ändert nichts da dran! Ich spiele hier speziell auf die Absicherung von Lichtstromkreisen mit 16 A an, obwohl der Lichtschalter nur für 10 A ausgelegt ist. ...
153 - 1 Lampenstromkreis aufteilen in 2 unabhängige Stromkreise für 2 Lampen? -- 1 Lampenstromkreis aufteilen in 2 unabhängige Stromkreise für 2 Lampen?
Die aktuelle Vde sagt nicht umsonst, das der Schutzleiter grundsätzlich mitgeführt wird und auch durch geklemmt wird. Der Schutzleiter dient Deinem Schutz, auch wenn die Lampe eine der Schutzklasse 2 ist und da der Schutz durch verstärkte Isolation sichergestellt wird. Es kann aber jeder Zeit die Leuchte gewechselt werden und dann ist der Schutzleiter notwendig.
Für dein Problem gibt es Lösungen die auch Normgerecht sind. Da zu kann zum Beispiel eine Funksteuerung oder ein elektronischer Serienschalter am Lampenauslass eingesetzt werden.
Und wenn du Pech hast liegt von der Abzweigdose zum Lichtschalter auch nur eine 2 adrige Leitung, dann hat sich Deine Idee sowieso erledigt, abgesehen davon das der Schutzleiter eben nicht anderweitig verwendet werden darf und auch nicht um gekennzeichnet werden darf! Freak solche Tipps mit Umkennzeichnung zeugen nicht gerade von Verantwortungsbewusstsein und haben hier nichts zu suchen!
Edit: http://www.elv.de/plaettner-elektro......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am &nbs...
154 - 24V an der Lampe trotz offenem Schalter -- 24V an der Lampe trotz offenem Schalter
Hallo Leute,
Einzug in neue Wohnung.
Im Badezimmer folgendes Problem:
Die Spiegelbeleuchtung lässt sich ganz normal mit dem Lichtschalter im Flur neben der Badezimmertür schalten, aber:
Bei "Licht an" liegen die erwarteten 230V an den Drähten, bei "Licht aus" immernoch 24V.
Die Deckenleuchte lässt sich mit genanntem Schalter gar nicht schalten, es liegen aber permanent die sonderbaren 24V an den Drähten.
Was ist da los? Gibts da nicht Vorschriften welche hier verletzt wurden?
Hoffe Ihr könnt mir helfen,
Gruß,
Brownie ...
155 - Anschluss Brüstungskanal -- Anschluss Brüstungskanal
stimmt, jetzt wo ihr es sagt.
Habe mich noch nie näher mit Not-Aus Vorrichtungen beschäftigt...

Die müssen ja sogar von anderen betätigt werden können, weil im Notfall der jenige evtl. nicht mehr selbst in der Lage ist.
Deshalb auch die Verknüpfung als UND mit Hilfschütz...

Mist, ich dachte ich kann das wie einen Lichtschalter einsetzen!

Der Aufwand würde aber definitiv nicht im Verhälnis zum Nutzen stehen. Da müsste ich ja einen neuen Verteilerkasten installieren, nur um da ein Schütz einzubauen. Oder gibt es sowas auch für Brüstungskanäle?!

Ich wollte den NOT-Aus auch nicht um der Sicherheit willen (auch wenns nicht verkehrt ist)
Finde es einfach praktisch, nach getaner Arbeit den Not-Aus zu drücken und mit beruihgtem Gewissen den Raum/die Arbeitsstelle zu verlassen und zu wissen, dass alles aus ist!

Ein einfacher Ausschalter würde es sicher auch tun, aber...hm...gefällt mir net so.


Gibt es denn keine Not-Aus-Schalter, über die der Strom selbst läuft?


Gruß

...
156 - Wirkungsstarker Netztfilter -- Wirkungsstarker Netztfilter
Hi,

die Akustik ist zwar recht unterschiedlich zwischen meiner Wohnung und dem Haus, aber ich kann ganz sicher sagen, dass das fiepen in meiner Wohnung deutlich vernehmbar und im Haus einfach nicht vorhanden ist (Test aus kurzer Distanz).

Zu den weiteren Fragen:

1. Das Fiepen ist sofort vorhanden sobald der Stecker eingesteckt wird,
unabhängig davon, ob der Hauptschalter des NT auf an oder aus steht.

2. bis jetzt noch nicht, wusste garnicht, dass es sowas gibt

3. glaube ich nicht, hab nur reguläre Lichtschalter, keine dimmbaren Lampen und alle Verbraucher mit Stecker hatte ich sowieso schon probeweise abgezogen ohne einen Unterschied zu merken

4. Verschiedene Hersteller / Alter / Leistungen (Corsair 550w neu, cooler master
500w 4 Jahre alt, chieftec 350w uralt)
...
157 - Dimensonierung der Vorsicherung für neue DG Unterverteilung -- Dimensonierung der Vorsicherung für neue DG Unterverteilung
Moin miteinander,aufgrund einiger Fragen bezüglich meiner bevorstehenden neuen Elektroinstallation für unser Dachgeschoss hab ich mir hier angemeldet und hoffe auf sachdienliche Antworten
Es geht um die Dimensionierung unserer Vorsicherung für das völlig neu ausgebaute Dachgeschoss,Es wurden bereits 32 Steckdosen,8 Lichtschalter und 1 Bewegungsmelder verdrahtet.
Lichtstromkreis(1,5 mm) mit 10 A abgesichert,Steckdosenstromkreis getrennt (2,5mm) mit 16 A abgesichert.
Jeweils ein FI für die Stromkreise lcht und Steckdose.
Es befinden sich 3 Schlafzimmer und 1 Badezimmer im DG.
Die Verlegung der Leitungenund die anstehende verdrahtung werden von mir durchgeführt und dem für den Anschluss der Anlage an den Hauptverteiler beauftragten Elektriker überprüft.
Jetzt hat mir der Elektro Meister der die "Endabnahme" macht auf meine Nachfrage welche Sicherungen ich zur Absicherung der UV im Hauptverteiler besorgen soll gesagt eine 25A Neozed 3 polig wäre die beste Lösung.
Allerdings ist die Hauptsicherung nach dem Zäher,an der das EG abgesichert ist auch eine 25A Neozed.
Macht es da wirklich Sinn einfach noch eine 25A dahinter zu klemmen oder wäre es nicht besser nach dieser bestehenden 24A Neozed3 polig 2 x 20A Neozed 3 polig zu klemmen und dann ein...
158 - Belastbarkeit Lampen-Relais -- Miele Dunstabzugshaube DA 327-1i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Belastbarkeit Lampen-Relais
Hersteller : Miele Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DA 327-1i
S - Nummer : 10/61820827
Typenschild Zeile 1 : DA 327-1i
Typenschild Zeile 2 : Farb.-Nr. 10/61820827
Typenschild Zeile 3 : Mat.-Nr. 05857260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Grüße in die Runde,

ich möchte die Dunstabzugshaube auf LED-Beleuchtung modernisieren und gleichzeitig weitere Küchenbeleuchtung mit dem dafür vorgesehenem Netzteil speisen, somit mit dem Lichtschalter der Haube schalten.

Original ist dort einfachste 13W Leuchtstoffröhrenlampe mit Drossel und Starter eingebaut.
Der Schaltplan Mat.-Nr: 5159650 Datum 18.01.99 liefert leider keine Hinweise auf das Innenleben der Leistungselektronik EL 760.

Kann mir ein Miele-Kenner sagen, welche Belastbarkeit das Lampen-Relais hat?
Kann ich darüber ein 80W 0,425A/230VAC Netzteil mit einem Einschaltstrom von 70A über 485µs schalten?

Grüßt aimatsu ...
159 - "Stromdimmer" für Staubsauger? -- "Stromdimmer" für Staubsauger?
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, den Strom, der in den Staubsauger/Haartrockner geht, zu dimmen. Das Optimum wäre so etwas wie ein Drehregler, den ich am Netzstecker vom Staubsauger zwischenschalte und damit die Leistung stufenlos hoch- und runterregeln kann.... quasi so etwas, wie einen "Dreh-Dimmer" am Lichtschalter. Kennt Ihr so etwas und wie könnte das heißen?

Bitte entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise

Ich freue mich über Eure Antworten.

Beste Grüße
Trent ...
160 - komische Lichtschalter/Steckdosenkombi -- komische Lichtschalter/Steckdosenkombi
Hab ich kürzlich hier im Hotel im Sanitärtrakt des Schwimmbades entdeckt.
Oder besser gesagt erst nicht entdeckt,weil ich den kleinen Knipser nicht als Lichtschalter wahr bzw. ernst genommen hab.
Ist doch nicht auf deutschem Mist gewachsen?
Wenn nicht,dann vermute ich (weil Hotel ist nicht weit weg) dass das Teil aus dem Land stammt das uns auch mit so Innovationen wie Renault,Secam und Scart beglückt hat...

...
161 - Zündmodul für Gaslaterne bauen...??? -- Zündmodul für Gaslaterne bauen...???
Bin ich schon am wirken.... Habe Kontakt zu www.progaslicht.de aufgenommen. Sieht auch vielversprechend aus. Allerdings gefällt mir die Variante mit der Batterie nicht, da diese mit einem Dämmerungsschalter arbeitet. Weiterhin wird die Lampe bei mir nicht täglich betrieben, sondern nur zu ausgewählten Zeiten. Und ich hab dann garantiert immer das Glück, das genau dann die Batterie leer ist, und ich keine neue da hab...(Murphys Gesetz)

Meine Idee war es, die Lampe später mit nem "Lichtschalter" zu steuern.

MFG Andy ...
162 - Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller -- Led Lampe mit 4 x 230V Mikrocontroller
Hallo zusammen

Ich habe hier eine Deckenlampe, mit 10 LED und 3x 230V / 40Watt Lampen.
Wenn ich 2x den Lichtschalter betätige schalten sich entweder die Led´s oder die 3 E14 Lampen an...
Jetzt ist dort das 1te Bauteil Bez:
Jing Neng
I/P 220-240V-50HZ
O/P1 220-240V - MAX 150W
O/P2 220-240V MAX 150W
verschmort, also durchgebrannt, es sieht aus als ob das ganze etwas zu warm geworden ist und dann sind 2 kabel zusammengekommen...
Das 2te Bauteil für die LED´s ist in Ordnung wie es aussieht...



Wie heisst denn das Teil, und wo kann ich es kaufen?
Schwierig wenn man nicht in der Materie steckt sowas zu finden..

Danke
Mit freundlichen Grüßen ...
163 - AWMR-300 COCO Modul -- AWMR-300 COCO Modul
Befindet sich unter deinem Lichtschalter eine Steckdose? Der Neutralleiter wird zur Versorgung des Moduls benötigt. L ist der spannungsführende Leiter L, L´der Leiter zur Lampe.
Du solltest beim geringsten Zweifel die Hilfe eines Elektrikers vor Ort in Anspruch nehmen.
Noch etwas bei einer Mietwohnung brauchst du die Zustimmung des Vermieters bei dieser Änderung! ...
164 - Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder -- Aussenbeleuchtung mit Schalter und Bewegungsmelder
Hallo,

ein Treppenlichtzeitschalter habe ich ja im moment installiert. Ich drücke auf den Lichtschalter dann geht die Aussenlampe die eingestellte Zeit an und danach wieder aus. Will dazu jetzt nur noch einen Bewegungsmelder installieren das niemand im dunklen Hof stürzt. ...
165 - Spannungsproblem -- Spannungsproblem
Ich habe bei ausgeschaltetem Lichtschalter im Bad ca. 120V gemessen. Es sind 2 Adern vorhanden: Schwarz und Grüngelb

Woher kommt diese Spannung? ...
166 - Ein/Aus Schalter Glimmerchen dauerhaft -- Ein/Aus Schalter Glimmerchen dauerhaft
Je nach Schaltung bekommt die Glimmlampe ihren N direkt oder über die Last. Im ersten Fall leuchtet die Glimmlampe bei Ein und im 2 ten Fall bei Aus. Im eingeschaltetem Zustand wird im 2ten Fall die Glimmlampe durch den Schalter Kurzgeschlossen! Hat dieser Schalter das Zeitliche gesegnet weil ein normaler Lichtschalter (diese sind nur bis 10A zugelassen) zum schalten von Steckdosen verwendet wurde reicht der Übergangswiderstand noch für das Leuchten der Glimmlampe!
Kleiner Tipp zum Schalten von Steckdosen verwendet man auch entsprechende Schalter! ZB Heizungsnotschalter mit 16 A Schaltvermögen!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Okt 2014 22:34 ]...
167 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Whirlpool ARG 977/3 Ersatzteile für ARG9773 von WHIRLPOOL
Hallo!
Danke dir für deinen Tipp, der ziemlich sicher stimmen dürfte.
Ich hab mir nämlich gerade ein Foto des Gehäuses angeschaut und dort ist tatsächlich unter dem Lichtschalter eine Halterung, die für die Schraube sein dürfte.
Ich kann das aber erst am Mittwoch feststellen, wenn ich wieder beim Kunden bin. Nehm dann auch gleich ein neues Thermostat mit.

Und was meinst du (bzw. meinen die anderen Kollegen) zum Verhalten des Kompressors?

Alois

...
168 - Strom im Bauwagen verlegen (richtig hier?) -- Strom im Bauwagen verlegen (richtig hier?)
Hallo!

ich möchte gerne 220V Strom in einem Bauwagen verlegen.
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.
Ich habe keinerlei Ahnung von Elektrik und wollte hier fragen, was ich alles brauche.
Zum Wagen:
Er ist über eine Kabeltrommel mit einem Haus verbunden. Das Kabel/die Steckdose führt durch ein Loch in den Wagen. Momentan läuft alles über 2 Mehrfachsteckdosen.
In naher Zukunft möchte ich Seckdosen an den Wänden und einen Sicherungskasten haben.

Verbaut werden soll:
2er Steckdose am Bett
2er Steckdose an der Küche
2er Steckdose am Tisch
Eine Deckenlampe, welche über jeweils einen Lichtschalter an der Tür und am Bett bedient werden soll.

Die Kabel sollen in Kabelkanälen verlegt werden und nicht in den Wänden.

Meine Frage:
Was brauche ich alles und wo kaufe ich den Kram?

Danke im Voraus,

Till

...
169 - Hauptplatine defekt -- Solarfocus Therminator II Zentralheizung: Pellet-/Scheitholz-Vergaser
@Sauwetter
Der Heizungsbauer, der die ursprüngliche Zentralheizung (Öl) eingebaut hat war so schlau den Notschalter in der gleichen Höhe wie einen normalen Lichtschalter zu platzieren. Bisher haben wir das noch nicht geändert.

@Tom-Driver
Mit der Garantie von Solarfocus ist das so ne Sache. Der Typ von der Hotline sagte mir Sie würde nur die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten auf den Kessel geben. Dies aber auch nur dann, wenn ein von Solarfocus geschulter Heizungsbauer die Inbetriebnahme gemacht hat. Sonst gar keine Gewährleistung. Unser Heizungsbauer hat natürlich nicht erwähnt, dass er diese Schulung nicht mit gemacht hat. Da der Heizungsbauer sich mittlerweile verpisst hat und mehrere Gerichtsverfahren gegen ihn anhängig sind kann ich auch nicht auf dessen Hilfe setzten.

Laut Solarfocus bleibt als einzige Möglichkeit eine neue Inbetriebnahme (Kostenpunkt ca. 300€ + Mächensteuer = 357€). Damit würde die Gewährleistung wieder gelten aber nur für die nächsten Defekte und nicht für mein derzeitiges Problem! Ach ja, ich hätte dadurch noch ca. 1 Monat Gewährleistung

Aber weil Solarfocus so überaus kulant ist würden sie mir die neue Platine für 416,50€ (350€ + Märchensteuer) überlassen. Ein F...
170 - Schaltrelais mit alten Lichtschaltern ansteuern -- Schaltrelais mit alten Lichtschaltern ansteuern
Hallo Forum,

ich möchte in einem Altbau die vorhandenen Lichtschalter (Bakelit, Knebel) und Leitungen der Kreuz-/Wechsel-/Serienschaltungen weiterverwenden, diese jedoch wie Taster zur Ansteuerung eines Schaltrelais statt zur direkten Schaltung der Lampe verwenden. Danach wäre es möglich, die Lampe zusätzlich per Funk oder Taster zu schalten.

Das Schaltrelais (z.B. Eltako R81-001-230V oder HomeMatic 76793) soll in einer Abzweigdose nahe der zu steuernden Lampe verbaut werden.

Nun erwarten diese Schaltrelais aber einen Schaltimpuls, und nicht den von den alten Schaltern gelieferten Dauerstrom/KeinStrom.

Gibt es Schaltrelais, die auf Dauerstrom/KeinStrom reagieren?
Oder Umsetzer, die Dauerstrom/KeinStrom in Impulse wandeln und vor den Eltako montiert werden können?
Ich habe beides nicht gefunden.

Wenn nicht: gibt es einen Grund, weshalb das keinen Sinn macht?

Viele Grüße, Albert
...
171 - Wiederholter Stromausfall?! -- Wiederholter Stromausfall?!
So wie ich das sehe ist so ein Not Schalter nur ein umgedrehter Lichtschalter der den Stromkreis unterbricht statt schließt,

Morgen mach ich einfach die Verteilung auf, schaue wo die drauf geklemmt sind, und eine Drahtbrücke rein und fertig, dann dürfte da nix mehr passieren.

Ich denke ich liege richtig?

Und die Not Schalter werden bei bedarf entsorgt ...
172 - Wohnzimmer LED Fliesen machen probleme -- Wohnzimmer LED Fliesen machen probleme
Guten Abend zusammen,

Ich hab ein kleines Problem wo ich mir nicht sicher bin was genau der Fehler ist.

Vorgeschichte:
Damals (2011) haben wir unser Wohnzimmer umgebaut und mit Fliesen bestückt. Mir kam damals halt die Idee das ganze mit LED'n zu bestücken (1 je Kreuzpunkt).
Soweit wie ich mich noch erinnern kann haben wir immer 7 Wide Beam Superbright LED in Reihe mit nem Widerstand verlötet und vorbereitet. Das ganze später eingelassen, also grob verlegt, mit bisl Knete fixiert und später mit der Fugenmasse verschlossen.

Nach 2,3 Tagen Trocknungszeit habe ich es dann nochmals ausprobiert und alles Funktionierte tadellos - siehe die 2 Bilder unten im antwort Beitrag. Das ganze hat auch recht lange gehalten ...

Nun zum Problem:
Das ganze wird mit einem 24VDC Trafo versorgt. 24V, weil wir an der Wand extra nen Dimmer angebracht haben und der mit 24V funktioniert, deshalb auch 7 Led'n in Reihe. Das ganze ist zudem auch noch mit einem Lichtschalter ein und ausschaltbar (hier wurde damals der Minus durchgeführt, nicht der Plus)

Nun das eigentliche Problem ist, dass kaum noch eine LED Re...
173 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern
Hallo Forum,
Ich habe keine Lichtschalter mehr.
Meine Lampen werden per Stromstoß Relais gesteuert.
Wenn ich ins Wohnzimmer komme, schalte ich die Steckdosenleiste (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) per Knopfdruk an und Nachts per Knopfdruck wieder aus... Bestens.
Nun habe ich eine versenkbare Fernsehvorrichtung gebaut mit einem Rolladenmotor als Antrieb. Der Antrieb hat 5 Adern.
Jetzt möchte ich folgendes realisieren:
Wenn die Steckdosenleiste eingeschaltet wird, sollte der Fernseher hochfahren (ausgeschaltet wird der Motor automatisch, wie man das halt so kennt bei Rolladenmotoren)
Wenn ich nun die Steckdosenleiste ausschalte (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) sollte der Ferseher wieder verschwinden.
Manuell funktioniert das bestens, nun sollte das ganze auch automatisch (relaisgesteuert?) geschehen.
Im Grunde ist so eine Schaltung in jedem Autoradio eingebaut.
Radio ein(Antenne raus) Radio aus(Antenne fährt rein).
Eine Dauerstromleitung kann (wahrscheinlich nötig) natürlich gelegt werden.
Was muss ich kaufen, oder wie heißt diese Schaltung?
Ich hoffe, dass hier im Forum eine(r) eine Antwort weiß.
Viele Grüße
Toni ...
174 - Eine zweite Deckenlampe -- Eine zweite Deckenlampe
Hallo!

Billigste Möglichkeit wäre Aufputz im Kanal ein 3*1,5² NYM-J Mantelleitung von dem bestehenden Lampenauslass zur gewünschten Position zu legen und die Lampen parallel zu betreiben. Je nach Deckenaufbau wäre es ggf. auch möglich die Leitung unter Putz zu legen, aber wie gesagt das geht nicht bei allen Deckentypen (Spannbeton oder ähnliches ) Material (zwei Dosen [z.B.Deckenverteilerdose Lampendose mit Deckel 70x32], die Wegstrecke in Kabelkanal (wenn AP) und Mantelleitung, Hand voll Wagoklemmen / Leuchtenklemmen

Eine andere Möglichkeit wäre, einen neuen Stromkreis aufzubauen, dh. neu Sicherung im Unterverteiler (Sicherungskasten) und dann je nach Baulichen Möglichkeiten und Geldbeutel Kabelverlegung Aufputz oder Unterputz & in der Küchenecke einen eigen Lichtschalter und Lampenauslass. Material Sicherungsautomat, Mantelleitung, Lichtschalter, Lampendose, ggf. Wagoklemmen, wenn AP dann noch die Meter in Kanal)

Wenn der UV zu weit weg ist wäre es ( wenn auch nicht schön, da bei Kurzschluss im Steckdosenstromkreis z.B. durch defektes Küchengerät, auch das Licht in der Küche aus ist) von einer bestehenden Steckdose eine Abzweig zu machen und dann wieder je nach Baulichen Möglichkeiten Aufputz oder Unterputz Leitung verlegen, Lichtschalter und L...
175 - Neuinstallation Wohnung -- Neuinstallation Wohnung
Es spricht nichts dagegen auch die Lichtstromkreise mit 2,5mm² zu verdrahten, aber da die Lichtschalter eben nur für 10 A zugelassen sind sollten die Stromkreise auch nur mit 10 A abgesichert werden. ...
176 - Steckdose im Aussenbereich, Doppelschalter oder weiterer FI? -- Steckdose im Aussenbereich, Doppelschalter oder weiterer FI?

Zitat :
Trumbaschl hat am  8 Aug 2014 13:30 geschrieben :
Um die Ursprungsfrage zu beantworten, ja es gibt zweipolige Schalter und ja es ist zulässig, mit diesen L und N zu schalten. Früher waren die beispielsweise für Heizstrahler im Bad absolut üblich.




Danke!!!

Also spricht nichts dagegen, mich an einer Steckdose des Wohnzimmers zu bedienen (FI ist vorgeschaltet), durch den zweipoligen "Lichtschalter" zu gehen und im Außenbereich die Steckdose damit zu bedienen? ...
177 - Beleuchtung potentialfrei schalten -- Beleuchtung potentialfrei schalten
Hallo,

ich bin mir beim realisieren einer Umbaumaßnahme nicht ganz sicher und hoffe auf Hilfe.

Folgendes Szenario:

An der Außenwand zur Terrasse hängen 2 Leuchten, die von innen über einen Wechselschalter geschaltet werden.
Die Spannung kommt vom Stromkreis dieses Raumes, ist also nicht separat abgesichert.

Dies gefällt mir zum einen nicht und im Zuge des Umbaus soll die Außenbeleuchtung um eine Steckdose erweitert werden.

Daher habe ich eine neue Zuleitung für die Terrasse nach außen gelegt. (FI-B16-3x2,5²)

D.h. ich habe zur Zeit quasi einen Schaltdraht (bisher Außenleuchten) vom LSS1 und eine Zuleitung vom LSS2.

Aus baulichen Gründen kann ich die neue Zuleitung nicht über den bisherigen Wechselschalter führen.


Nun habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Außen an der neuen Zuleitung Schalter und Lampen anschliessen. (Lichtschalter außen ist nicht schön, da man dann zuerst raus muss um die Beleuchtung einzuschalten)
2. Die Beleuchtung an die neue Zuleitung und den bisherigen "Schaltdraht" als potentialfreie Betätigung zu nutzen.

Dies würde bedeuten das ich Außen (übderdachter Bereich) ein Lastrelais oder Stromstossschalter anschliessen müsste.(Eine große Feuchtraumabzweigdose mu...
178 - Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen -- Merten Lichtschalter durch Dimmer ersetzen
Hallo zusammen,

ich möchten einen Merten Lichtschalter durch einen Dimmer ersetzen.

Betrieben werden 3 x 28 Watt Halogen Birnen. Für die gleiche Lampe ist noch ein weiterer Schalter verfügbar.
Eingebaut werten soll für einen der Schalter ein Merten MEG5131-0000 Drehdimmer-Einsatz für ohmsche Last zwischen 40-400 Watt.

Die ersten beiden Bilder zeigen den aktuell angeschlossenen Schalter mit 4 Kabeln. Was genau ist jetzt zu tun.

Vielen Dank schonmal.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steven85 am 27 Jul 2014 11:26 ]...
179 - Spannung auf "toten" Leitungen -- Spannung auf "toten" Leitungen
Bei abgeklemmten Leitungen induziert sich von parallel liegenden Leitungen gerne eine Spannung ein. Die kann auch teilweise wesentlich höher als deine gemessenen 5V sein. Diese ist aber nur sehr schwach, das heißt wenn ein Verbraucher an die Leitung kommt bricht die Spannung sofort zusammen. Bei Interesse kannst du mal eine normale Glühlampe parallel zum Messgerät zwischen die Leitungen halten, dann sollte deine Spannung weg sein.

Aus dem gleichen Grund leuchten je nach Installation auch einige LED-Leuchtmittel trotz ausgeschaltetem Lichtschalter immer leicht.

Gruß Clemens ...
180 - Identifizierung Lichtschalter und Steckdose -- Identifizierung Lichtschalter und Steckdose
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich an ein Ersatzteil für die Kombi aus Lichschalter und Steckdose auf dem Bild komme, bzw. um welches Produkt es sich handelt, damit ich selbst bei ebay o.ä. suchen kann...

DANKE
newyorkbaby

...
181 - komplette Elektrosanierung in einem Fachwerkhaus -- komplette Elektrosanierung in einem Fachwerkhaus
Hallo liebe Community,

ich bin beim stöbern bezüglich einigen Fragen über dieses Forum
gestolpert und hoffe nun das Ihr mir weiter helfen könnt.

Leider habe ich nur Informationselektroniker gelernt und daher
nicht all zu viel Erfahrung mit Elektroinstallationen gesammelt.
Dieses möchte ich natürlich gern übernehmen.

1. Frage: Würdet Ihr alle Leitungen neu machen? Viele sind noch
aus DDR Zeiten und kreuz und quer verlegt. Manche andere scheinen
nicht ganz so alt zu sein, ca. 10-20 Jahre. Viele Leitungen sind
auch nur mit Nägeln befestigt.

2. Wie verlegt man Leitungen bei Fachwerk? Bei normalen Mauerwerk
stemmpt man Schlitze in die Wand, was beim Fachwerk ja nur teils
geht, da immer wieder Holzbalken im Weg sind. Bohrt man da durch
oder stemmt man die auch auf? Diese vorstellung gefällt mir
irgendwie nicht.

3. Wie sieht das mit dem Brandschutz aus? Empfielt es sich die
Leitungen in flammwiedrige Leerrohre zu legen?

4. Die Hauptverteilung ist im Moment im 1. Stockwerk, diese
überlege ich in den Eingangsbereich im EG verlegen zu lassen
(da die Eltern doch mal älter werden und wenn etwas ist so
schneller an die Sicherungen kommen), allerdings ist da auch
der Ga...
182 - Duschablage und Beleuchtung -- Duschablage und Beleuchtung
24 Volt Wackelsaft in der Dusche? VDE hin VDE her, alles über 12 Volt Wackelsaft tut ausprobierterweise (in Jugendjahren) bei nassen Füßen und nassen Pfoten schon mindestens saumäßig weh, ob es gesundcheitsförderlich ist, steht in Frage. Nicht umsonst wird die Spannung für alles, mit dem man in die persönlichen "Feuchtgebiete" geraten kann *), von VDE auf radikale 12 V beschränkt, und selbst mit Spannungen um die 14 Volt (WS)hat es irgendwann mal auf ganz doofe Art einen Todesfall gegeben: nassgeschwitzter E-Schweißer auf dem Rücken in der Bilge liegend mit Elektrodenhalter auf der Heldenbrust nach längerer Zeit aufgefunden...
Fest eingebaute Unterwasserleuchten oder so etwas würde ich zwar für weniger "laiengefährdet" halten, bei eingeclipsten Niedervoltleuchten in UP-Dosen muß man damit rechnen, daß Kinder oder Blödmänner die (warum auch immer) da rauspulen und dann wären 24 V WS in meinen Augen schon mal mindestens so gefährlich wie im trockenen Bett im trockenen Schlafimmer eine Nachttischlampe mit Körperschluß ohne Schutzmaßnahme.
Laß die Spielerei mit Elektrizität im Barfußgebiet. Mindestens wenn Du ein Laie bist (oder Hobby-Strömling oder Millivoltakrobat).
Ich fand es gar nicht so blöd, daß...
183 - Sind knisternde Lichtschalter reparabel? -- Sind knisternde Lichtschalter reparabel?
Hallo Leute, durch Abnutzung (Schalterprellen) fangen ältere Lichtschalter manchmal an zu knistern. Ich wüsste gerne ob diese nun zwangsläufig getauscht werden müssen, oder ob sie noch reparabel sind - vielleicht durch Reinigen/Polieren der Wippe/Kontakte et cetera pp. Ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Frage

Freundliche Grüße! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lichtschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lichtschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 38 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 176235976   Heute : 1516    Gestern : 27366    Online : 67        25.9.2023    2:33
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.296051979065