Steckdose verbrannt..

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:47:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Steckdose verbrannt..
Suche nach: steckdose (11014)

    







BID = 1092662

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
 

  


Hi. Ich habe gestern einen Steckdosenadapter an einer Steckdose angeschlossen und am Steckdosenadapter noch einen Heizer. Die Steckdose ist mit einem Schalter verbunden, also geht die nur an wenn auch der Schalter an ist. Am Steckdoseadapter steht dran " NICHT HINTEREINANDER STECKEN" <-- Was heißt das genau? Als ich dann mein Heizer anmachen wollte, ist die Steckdose abgebrannt und der Schalter funktioniert jetzt nicht mehr. Woran liegt das? Was genau ist passiert? Müsste ich jetzt nur einen neuen Schalter und Steckdose kaufen, damit das wieder funktioniert? Eine Sicherung hat auch nicht ausgelöst. Müsste nicht ein Leitungsschutzschalter auslösen?

Steckdosenadapter : max belastung = 3680W <-- könnte es sein ,dass er überlastet wurde?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 12 Jan 2022  9:24 ]

BID = 1092663

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Steckdosenadapter



Zitat :
einen Heizer
Leistung?


Zitat :
Als ich dann mein Heizer anmachen wollte, ist die Steckdose abgebrannt
Augenblicklich?
Dann war der Kontaktwiderstand sehr schlecht, wodurch eine hohe Erwärmung erfolgte.

Bei Schuko-Steckdosen gibt es (wie überall) auch Qualitätsunterschiede.


Zitat :
Müsste nicht ein Leitungsschutzschalter auslösen?
Nicht zwingend. Wenn der oben genannte Fall zutrifft, wird der Auslösestrom ja nicht erreicht.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1092664

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52

Nein, das ist nich sofort passiert. Bei der Leistung des Heizers müsste ich nochmal nachschauen.

BID = 1092665

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Was für ein ominöser "Steckdosenadapter" war das? Was für ein Schalter ist das?
Ist der Adapter nun abgebrannt oder die Steckdose?

Fotos?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1092666

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52

Der mittlere Schalter hat die Steckdose geschaltet und funktioniert jetzt nicht mehr.







der zweite Schalter von unten. Über den Jalousieschalter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 12 Jan 2022 10:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 12 Jan 2022 10:07 ]

BID = 1092668

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52

Steckdosenadapter funktioniert noch. War warscheinlich eine Überlastung. Meine Mutter hat mir gerade gesagt, dass sie 2 Heizer angeschlossen hatte. Der eine hat aufjedenfall 2400W und der andere warscheinlich auch so um die 2000W. Ich teste später mal die Steckdose mit dem Spannungsprüfer bei ausgeschaltetem und eingeschalteten Schalter. Das Lämpchen beim Schalter leuchtet aufjedenfall nicht und es lässt sich nur noch schlecht drücken.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 12 Jan 2022 10:51 ]

BID = 1092670

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3413
Wohnort: Mainfranken

4,4 kW sind viel zu viel für eine Schuko Steckdose. Normale Lichtschalter dürfen auch nur bis 10A schalten, normale Steckdosen sind in der Regel mit 16A abgesichert.

Wie sieht der Sicherungskasten aus?
Bitte mal Gesamt und Detailansicht der Sicherungen machen.

Ggf. muss da etwas angepassst werden, damit es nicht mehr passiert.

_________________

BID = 1092671

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Sollte das ein herkömmlicher Einbauschalter sein hätte er so nie eingebaut werden dürfen, die sind nur für 10A zugelassen und dürfen daher keine Steckosen schalten, außer sie sind geringer abgesichert. Das würde dann aber den Betrieb von Heizlüftern ausschließen. Der wird nun festgebrannt sein.

Die Steckdose ist zu heiß geworden, abgenutzt oder schlechte Qualität.

Was daß für ein Steckdosenadapter sein soll wissen wir nun immer noch nicht, Angaben zur Heizung fehlen auch...

EDIT: Postings haben sich überschnitten.

4400W sind definitiv zu viel für eine Steckdose, ebenso für ominöse Adapter und auch diese billige Mehrfachsteckdose.
Der Schalter, der ohnehin dafür ungeeignet ist, ist mit dem doppelten Belastet worden.

Hirn einschalten ist nicht verboten und hätte hier vor Schaden geschützt. Sei froh das nicht mehr passiert ist, das hätte auch im Warmabriss enden können!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jan 2022 10:55 ]

BID = 1092672

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Der mittlere Schalter hat die Steckdose geschaltet und funktioniert jetzt nicht mehr.
Lichtschalter haben auch oft nur einen Nennstrom von 10A.
Und selbst wenn mit denen nur 40W Glühlampen geschaltet wurden, waren sie nach einer gewissen Zeit verkokelt. Zum Schalten eines leistungsstarken Heizelementes sind die nicht geeignet.

So eine Steckdosenleiste sollte auch nicht vor den Heizer geschaltet werden. Lieber ein dezidiertes Verlängerungskabel, da dort die Kontakte (oft) etwas besser sind.

Das Schuko-Steckdosen hohe Dauerströme nicht auf Dauer mitmachen, erlebt man leider ziemlich oft

Da sind ja noch mehr Infos

Zitat :
Meine Mutter hat mir gerade gesagt, dass sie 2 Heizer angeschlossen hatte. Der eine hat aufjedenfall 2400W und der andere warscheinlich auch so um die 2000W
Das ist einfach Dummheit/grob fahrlässig. Seid froh, dass nicht mehr passiert ist.
4400W entspricht einem Strom von 19A, und damit dem 1,2fachen Nennstrom eines B16 Sicherungsautomaten. Dieser würde bei so einer Last erst (wenn überhaupt) nach >1h auslösen.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 12 Jan 2022 10:59 ]

BID = 1092673

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52

Ok, danke Leute. Ich bin grade nicht zuhause. Ich werde mich später mal genauer drum kümmern. Sollte ich ein Elektriker rufen, wegen der Sicherung? Weil die hätte doch auslösen müssen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 12 Jan 2022 11:27 ]

BID = 1092675

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Daß die Sicherung erst nach Stunden auslöst, wurde schon geschrieben. Den Elektriker solltest du rufen wegen der verschmorten Steckdose und dem defekten Schalter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 12 Jan 2022 12:25 ]

BID = 1092676

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Beim 1,2-fachen des Nennstrom dauert es ewig bis der auslöst, sofern es ein B16A Automat ist, das dürfen wir ja leider immer noch nicht erfahren, genau so was für einen Adapter du nun meinst.

https://www.schutzschalter-online.d......html
Hier siehst du die Auslösekurve.

Erst beim 1,5-fachen kommen wir in Zeiten die dann jemand mit der Heizung in Verbindung bringt.
Trotzdem sollte man soviel Menschenverstand haben um zu wissen, das es niemals eine gute Idee ist, mehrere Heizer an eine Steckdose anzuschließen.

Der Brand letzte Tage in New York mit 17 Toten wurde ebenfalls durch den Einsatz mehrerer solcher Geräte verursacht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1092677

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108


Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Jan 2022 13:59 geschrieben :

das dürfen wir ja leider immer noch nicht erfahren, genau so was für einen Adapter du nun meinst.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass damit die Steckdosenleiste gemeint ist.


BID = 1092678

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
genau so was für einen Adapter du nun meinst.
Er meint einen normalen Mehrfachsteckdosenverteiler (erstes Bild)



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1092679

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Also einen Adapter der nichts Adaptiert... Das muß aber als Untertitel drunter

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419515   Heute : 2859    Gestern : 5490    Online : 299        6.6.2024    17:47
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0900888442993