Hama Aktenvernichter

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: welches Fett/Öl nehmen?

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  19:36:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Hama Aktenvernichter --- welches Fett/Öl nehmen?
Suche nach Hama

    







BID = 1129096

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1065
Wohnort: Ried
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : welches Fett/Öl nehmen?
Hersteller : Hama
Gerätetyp : Aktenvernichter
Chassis : Strip-Cut Paper Shredder SC 573A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Mitforisten,

bin grad am sanieren von meinem neuen Aktenvernichter. Wollte mich unbedingt gegen Zahlung iHv 3€ nach Hause begleiten

Klingt im Moment (noch?) wie eine Kaffeemühle. ... hat ersichtlich sein ganzes bisheriges Betriebsleben über noch kein Öl und Fett gesehen.


Nun, den Messern dürfte das Öl egal sein, nehme ich mal an. Hauptsache dünn und nichtharzend?

Aber, die Schneidwalzen werden über Kunststoff-Zahnrädchen angetrieben. Was schmiert man an die hin? Garnix?
Ansonsten hätte ich ua Silikonfett aus dem Sanitärbereich da, lithiumverseiftes Kugellagerfett, und irgendeine graue MOS-Hochtemperaturpampe?

Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129098

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da sollte irgendwas reichen, im Zweifelsfall etwas Motoröl aus deinem Auto. Ich nutze 0W20 weil mein Auto das so möchte.
Für die Zanräder würde ich Silikonfett nehmen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129099

silencer300

Moderator



Beiträge: 9983
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Überall wo Zahnräder aus Kunststoff am werkeln sind, habe ich bisher immer Silikonfett verwendet.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129100

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1065
Wohnort: Ried

Hab warum auch immer Nigrin Reinigungs- und Pflege- Öl in der warmen Bude rumstehen. Könnte besser dosierbar sein wie 5W40 aus'm 5L-Kanister raus^^.

Dafür bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob das wirklich Plastik-Zahnrädchen sind.
Aber wer baut in so eine Mühle schwarz eloxierte Metall-Zahnräder ein? Was würde sowohl auf Plastik als auch Metall gehen? (Nur) einen kurzen Sprühstoß Kettensprühfett draufgeben?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129107

driver_2

Moderator

Beiträge: 12891
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Zahnräder Fett halte ich nichts von, weil ich das experimentalweise schon in das Getriebe meines 70er Jahre Klappzahlenweckers eingedrückt habe zur Geräuschminderung mit einer Spritze und nach einer Zeit ist das alles von den Flanken weggedrückt.

Ein Dicköl empfiehlt sich für Getriebe. Irgendwas höher W50 wie zB für Differentiale usw.

EDIT: Für das Schneidwerk empfiehlt sich von Oma das gute dünne Nähmaschinenöl ganz zart aufgetragen an den Messern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Feb 2025  8:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129112

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik

Bein meinen Aktenvernichter nehme ich immer kaltgepresstes Nähmaschinenöl.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129118

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Aber nur Extra Vergine Bioöle, aus jungfräulichen Nähmaschinen bei Vollmond gepresst

Praktisch sind übrigens diese Öler aus dem Land der Trumpeltiere. https://www.jukebox-revival.eu/de/p.....632-p


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129120

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1065
Wohnort: Ried

Kaltgepresstes Nähmaschinenöl - gleich mal in den Einkaufskorb gelegt

Das Nigrin war 'ne blöde Idee. Stinkt höllisch, irgendwie fruchtig, süßlich, künstlich.
Und auch noch nichtmal gleichbleibend; wird während dem Messerlauf gleich nochmal schlimmer. Wie wenn sich die Messer dabei etwas erwärmen würden.


Die Zahnrädchen nicht einfetten sondern einölen, könnte gar keine so blöde Idee sein.
Also mal wieder ne Reparatur die etwas länger dauert wie ursprünglich gedacht dann muß ich ja glatt des WE erstmal mitm Werkzeugköfferchen zu meinem Kumpel dackeln. Seines Zeichens Automechanikermeister ... tausche Lichtschalter-wieder-heile-machen gegen ne Tasse zähflüssiges Superspezial-Öl^^.


Klappzahlen und -buchstaben uiiiii die vermisse ich . Damals waren die Anzeigen bei der Bahn noch lesbar ... und heute könnten se sich die Anzeige genausogut sparen, weil eh auf jedem Bahnhof eine andere trottelige "Informations"-Darstellungsform auf den Monitoren verbrochen wurde. Dafür hält man sich dann doch plötzlich wieder nicht lang genug auf den Bahnsteigen auf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129121

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1065
Wohnort: Ried

Weder Amazon noch Ebay haben 'jungfräuliches vollmond nähmaschinenöl' nach bio hab ich dagegen nicht gesucht - ich steh auf schmutzig.

Ebay ist bei der Anfrage sogar gleich so dermaßen überfordert, daß se stattdessen Ölgemälde anbieten
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw.....l1311

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129122

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Klappzahlenwecker gibt es wieder. https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129124

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Schneidwalzen werden über Kunststoff-Zahnrädchen angetrieben. Was schmiert man an die hin?
Ich nehme Krytox ...weil ichs habe
Dieses weiße Fett ist eine Mischung aus PTFE-Pulver und einem dickflüssigen ebenfalls perfluorierten Polyether.
Das Zeug ist trotz der Endsilbe -tox keineswegs toxisch, sondern auch für die Schmierung von Sauerstoff (Oxygen) Apparaturen geeignet. Kry- weil es auch für Kältemaschinen geeignet ist (ab -75°C).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129126

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik

Krytox GPL207 (DuPont) habe ich auch da und ist auch wirklich gut.
Ich nehme es für die Reparatur von Fuser her.

Es ist aber für den Hochtemperaturbereich schon heftig teuer geworden. Ich habe für die Tube noch € 80,00 bezahlt....
*** click mich ***

Nachtrag:
Ok. Gerade gesehen dass der Ebay Verkäufer offensichtlich einen hefigen Schlag abbekommen hat und nicht mehr ganz richtig tickt.
*** click mich **
Der Preis passt schon...


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!







[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  8 Feb 2025  8:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129148

driver_2

Moderator

Beiträge: 12891
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Feb 2025 21:33 geschrieben :

Klappzahlenwecker gibt es wieder. https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441



Ich habe noch einen SABA aus der damaligen Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/SABA (nichts mehr von übrig)

Das Ding hat net mal ein eigenes Netzteil, meine Güte.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Feb 2025 21:37 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129212

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1065
Wohnort: Ried

Haaa, integrierte Netzteile ... was damals nur alles möglich war!

Gab es nicht zu den Wurfantennen vs IEC-Radio-Antennenbuchsen auch so eine Story? Vonwegen daß der Einbau letzterer heutzutage eine so dermaßige zusätzliche Vorschriften- und damit Kosten- Lawine lostreten würde, daß ein jeder BWLer nur bei dem Gedanken daran sofort einen neuen Termin bei seinem Psychiater braucht?

-

Dann ist die gelegentlich zu sehendende weiße Originalschmiere immer/meistens PTFE (bzw Keramik?) -Fett?
(Ouuuu - PFAS und PTFE sind wohl von einem möglichen EU-Verbot bedroht ... evtl daher der Preissprung).

PTFE ist ein Festschmierstoff wie ich zufällig erst die Tage gelernt hab.
Festschmierstoffe: Graphit, MOS, PTFE, Weichmetalle, und noch ein paar mMn sogar sehr harte Sachen.

Dann nehme ich an daß des Zeug hervorragende Notlaufeigenschaften hat. Zumindest Fichtel&Sachs hat ab ~ Ende der 80'ger unter diesem Argument graphithaltiges Schmierfett an die unmöglichsten Stellen geschmiert (zB in die eigtl unkaputtbaren 2-zügigen 5-Gang-Fahrrad-Nabenschaltungen - den Planetengetrieben geht es ia auch heute noch gut, nur die nicht mehr lieferbaren Federn zerreißt es in dem nach kaum 30 Jahren teerartig hart gewordenem Fett reihenweise).

Werden diese "Notlaufeigenschaften" durch die eingebetteten Mikro-Plättchen eventuell genutzt, um den Effekt des einfach irgendwann aus den Zahnrad-Zahnzwischenräumen vollständig herausgedrückten Fetts zu umgehen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1129217

driver_2

Moderator

Beiträge: 12891
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
mlf_by hat am 10 Feb 2025 18:23 geschrieben :



Werden diese "Notlaufeigenschaften" durch die eingebetteten Mikro-Plättchen eventuell genutzt, um den Effekt des einfach irgendwann aus den Zahnrad-Zahnzwischenräumen vollständig herausgedrückten Fetts zu umgehen?


Vllt sollten wir uns im Sommer mal Treffen um dies bei genügend Alkohol und fetten steaks auszudiskutieren



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184112458   Heute : 8203    Gestern : 55982    Online : 176        15.5.2025    19:36
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.355904102325