Gefunden für klima - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert | |||
| |||
2 - SD Karte in Opel Astra finden -- SD Karte in Opel Astra finden | |||
Disclaimer: hab kein solches Auto ...
Das Netz brachte mir als Infos: der Astra J serienmäßig wurde das 'Navi 600' verbaut, gegen Aufpreis auch ein 'Navi 900' Das Navi 600 und das Navi 900 sind vom Grundgerät her erstmal das gleiche. Das 900 gabs dann noch mit extra Verstärker im Kofferraum und weiteren Gadgets. Die Frage ist von daher leicht missverständlich. Nicht böse sein ... o Mit Update kann ein Update vom 600'er auf das 900'er gemeint sein. Das gibts sozusagen "nur vom Lkw gefallen". Und kann böse schief gehen. o Mit Update kann aber auch nur ein simples Navigations-Kartenupdate gemeint sein. Das Problemchen gerade an dem ersten Update ist, daß das Navi nicht nur Navi ist. Sondern gleichzeitig auch noch Radio, Lüftung/Klima und CarInfoSystem oder wie man das auch immer nennen will. Das erste Update greift u.a. in den Blinker ein^^ - Blinkerrelais gibts ja nimmer ... Das zweite Update scheint mir dagegen weit ungefährlicher. Fragt sich nur ob's das bringt: die letzte Kartenversion ist wohl die 208, sind die aktuellsten Kartendaten aus dem Jahrgang 2019/2020. Und gibts wohl ebenso eigentlich nicht frei verfügbar. Opel-Händler, und dort 10€ für die CD auf den Tisch legen lese ich so. Die CD... | |||
3 - Wien: Stromanschluss Garten (Mieter) -- Wien: Stromanschluss Garten (Mieter) | |||
Genau wegen den (zumindest in D) ziemlich sicher absehbaren 5+x t€ dürfte es bisher immer nur bei der Idee geblieben sein.
Bisschen stimmungsvolles Licht und Kühlschrank verstehe ich ja durchaus. Aber bei Zitat : und eventuell Klimaanlage im Gartenhäuschen muß ich doch leicht verwundert etwas mit dem Kopf wackeln. Wer soviel Geld hat, kann die Recherchearbeit auch ohne weiteres an eine Anwaltskanzlei o.ä. mit einem Stundensatz iHv 160-180€ auslagern. Mit einer Klima dürften wohl locker Jahr für Jahr an die 1000kWh / 400€ an Stromkosten anfallen; plus/minus ein paar hundert. Die nicht gar so vermögenden Leute, also die die sich nur ein Haus und nur ein Boot leisten können, würden dagegen wohl nach und nach 4-6-8cm Mineralwolle-Isolierung in das Gartenhäuschen reinpflanzen. Und vor allem eine Lüftungsklappe oder einen kleinen Lüfter im Dach-/Giebelbereich anbringen. Auf daß die eklige Stauhitze nach oben ins Freie entweichen - und von möglichst wei... | |||
4 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
Es wurde ein Handtuch in der Waschmaschine gespült und geschleudert in den Wäschetrockner gepackt und das Zeitprogramm gefahren.
Ergebnis: Kalt und nass. Der Trockner wird in Spanien betrieben. Ich spreche spanisch, aber eine Betriebsanleitung in spanisch ist fast so schlimm, wie eine in französisch. Ich kenne keine bessere Sprache als deutsch für Betriebsanleitungen, aber das ist ein anderes Thema. Ja, der Trockner wird sowohl intensiv (obwohl das Klima hier gar keinen Anlass dafür gibt) und ja, es gibt sowohl Haustiere, viel Staub und Dreck und nicht zuletzt jede Menge kleine Menschen, die für entsprechende Belastung der angesprochenen Kanäle usw. führen. Also werde ich das gute Stück mal soweit wie möglich öffnen und sämtliche Kondukte reinigen und inspizieren. Ich habe ein Endoskop und kann auch mal versuchen vor dem Abschrauben und Zerlegen zu checken, ob die entsprechende Stelle verdreckt ist oder nicht. Ich werde ihn auch mal selber laufen lassen, wenn ich vor Ort bin und prüfen, ob da entsprechende Wärme erzeugt wird, oder nicht. Nachdem ich eure Beträge (vielen Dank) gelesen habe, bekomme ich aber nicht das Gefühl, dass die Wärmepumpe primäre Fehlerquelle ist, sondern eher das "übliche" drumherum - verstau... | |||
5 - NTC defekt -- Romberg Hortiswitch | |||
Der Hortiswitch kostet 75 Euro ... nicht schlecht.
Beim Gockel einfach z.B. "ntc 10k vergossen" eintippen. Gibt es an nahezu jeder Straßenecke. Und solange man den nicht unbedingt bei einem Heizungs- /Klima- /Lüftungsanlagenhersteller kauft, sollte der Temp-Fühler für an/um die 10€ abgefrühstückt sein. Zu seriösen Temp-Fühlern gehört ein (vor dem Kauf runterladbares) Datenblatt. Und sooo genau sind die analogen alle nicht; für was auch. Die dürften alle "lediglich" auf +/-0,5°C oder evtl. "sogar" nur +/-1°C genau gehen. Dafür sind (korrekte) Temperaturmessungen einfach zu schwierig. Jeder einzelne Sonnenstrahl, jeder noch so kurze Windhauch usw. usw. usw. führt sofort zu einer Fehlmessung. So gesehen sind alle "Ottonormalverbraucher"-Temperaturmessungen durch die Bank weg ausgewürfelt. Und solange dieses "auswürfeln" solala wiederholgenau geschieht, fällt alles unter "lokale Gegebenheiten" und ist vollends ok und beherrschbar. Irgendwann gibts bestimmt auch Thermometer mit 4 Stellen hinter dem Komma, und dabei der gleichen Ungenauigkeit wie alle anderen Schätzeisen unter ~5000€^^ ... ... | |||
6 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Zitat : Dazu die Belastung durch 4-stündige Waschprogramme, damit bloß jeder Milliliter Wasser gespart wird und die Hersteller A-okto²-Plus einsacken können. Passend zum Verhalten der Durchschnittsnutzer, bei dem ne Hose nach einmal anziehen sofort gewaschen werden muss, natürlich auch bei 38°C im Sommer die Wäsche in den Trockner, zum aufhängen ist man ja zu faul. Damit altert die Bekleidung in Zeitlupe, aber egal, man kauft ja ständig was neues, um nicht wie der Ewiggestrige auszusehen, passt alles ins Bild der Wegwerfgesellschaft. Danke, sehr schön geschrieben. Meine Hosen bspw. gehen je nach Saison/Temperatur am Ende der Woche in die WA, Oberteile im Sommer tw. schon nach 2 Tagen, mein Bus hat keine Klima, da ist man schnell naß. ... | |||
7 - Vergleichstyp für MOSFET gesucht -- Vergleichstyp für MOSFET gesucht | |||
Hallo zusammen,
zur Reparatur einer Klima-Steuerung im Auto brauche ich ein MOSFET, was sich das Leben genommen hat.Der FET wird benutzt, um Stellmotoren im Heizungskasten zu steuern. Typenbezeichnung auf dem MOSFET: 2215 J5H4 60YL Ich suche als entweder das gleiche Teil, oder aber einen Vergleichstyp. Das WWW habe ich schon umgekrempelt, da ich aber überhaupt keine Daten von dem Teil habe, stehe ich da auf dem Schlauch. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass die Steuerung beim Freundlichen mal so eben knapp 480 Euro kostet. Dass nur das FET defekt ist, das konnte ich schon quer testen, indem ich eines der funktionierenden FET umgelötet hatte und die Funktion dann auf diesem Stellmotor wieder funktioniert hat. Kann mir da jemand aushelfen und mir evtl. einen Vergleichstypen nennen, den ich im geneigten Elektronik-Shop dann erwerben kann? Wahrscheinlich werde ich die dann alle austauschen, denn der Ausbau der Steuerung war schon ein Akt. ... | |||
8 - Shelly 3EM Messgerät und Smart Steckdose -- Shelly 3EM Messgerät und Smart Steckdose | |||
Hallo zusammen !
Habe einen Shelly 3EM im meinen Verteiler eingebaut. Nun da jetzt Übergangszeit ist habe ich mal wieder meine Splitklimaanlage welche auf Phase 1 hängt draußen auf der Terrasse aktiviert. (Angesteckt mit Tuya Smart Steckdose) Mal auf Heizen gestellt und siehe da Phase 1 zeigt mir am Shelly 730W an …. Abzüglich des Standby Betriebes auf Phase 1 ziehe ich 80W ab verbraucht im Moment die Klima laut 3EM 650W. Im Tuya Smart App zeigt die smartsteckdose 1570W Leistung an , mit 10% messtoleranz kann ich leben aber das ist schon ein extremer Unterschied…was stimmt jetzt ? Schönen Sonntag noch ! ... | |||
9 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 30 Dez 2022 19:52 geschrieben : Kerzen, sehr gute Idee, ist auch viel romantischer ![]() Prima fürs Klima. ... | |||
10 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? | |||
Also nochmal vorweg. Ich bin kein Fachmann und sollte lieber die Finger von allem lassen. Klar nachvollziehbar, aber nö.
Das Geld reicht leider auch nicht für die beste Lösung. Das mit der Steckdose war schonmal ein guter Input, hatte die als ich die Preise gesehen habe sofort abgeschrieben, aber ich guck nochmal. Die würde ich in meinem Fall trotzdem aller Pfuschmanier via Steckerkabel in eine vorhandene Steckdose stecken. Mit der vorhandenen Installation will ich (nun doch) nichts am Hut haben. Ist alles auch ne Mietwohnung, sollte also auch recht unkompliziert wieder abmontiert werden können. Also für alle die hier reinstolpern, nicht nachmachen. ES IST LEBENSGEFÄHRLICH. Denke das ist im Grunde was jeder von euch hier loswerden will ![]() Aber back to business. Dass ich nen eigenen Stecker an die starren Leitungen montiere, ist schonmal absoluter Käse. Dachte ich würde das Kabel dann eben so bombenfest an der Wand montieren, dass es einfach absolut kein Spiel hat. Es sollte ja auch nicht ein und ausgesteckt werden. Trotzdem, hab jetzt mal sone Leitung besorgt und nix da, das Zeug ist noch starrer als gedacht. Da wären wir also bei dem Ende schonmal bei einer flexiblen Leitung. Weiter aus eigenen Recherchen sch... | |||
11 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W | |||
Zitat : TheSimpsons hat am 22 Jul 2022 11:36 geschrieben : Ich hatte gehofft in Asien eine Platine ohne Silikon zu erhalten, aber leider nix zu finden. Gerade die vergossenen Teile sind für einen großen Teil des asiatischen Marktes interessant, da sonst das dort überwiegend feuchtheiße Klima für noch mehr Ausfälle sorgen würde. VG ... | |||
12 - dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt -- dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt | |||
Hallo an alle!
Hier ein wenig Leidensgeschichte und Frage nach Einschätzung zur Lage & Möglichkeiten, ich entschuldige mich schonmal vorab ![]() Situation: Doppelhaushalte, BJ 1952. Irgendwann in den 90ern gab es wohl mal Sturmschäden an der Stromzuleitung des Grundstücks. Wir haben eine DHH vor ca 8 Jahren gekauft, der Nachbar hat seine vor ca 2 Jahren geerbt. Es gibt entsprechend niemanden mehr, der von "damals" noch irgendwas weiß ^^. Im Frühjahr sollte bei uns eine PV-Anlage installiert werden. 2 Tage vor Installation kam nochmals ein Elektriker vorbei. Dass der Sicherungskasten getauscht werden müsste war klar, jedoch stellte der Herr fest, dass unsere Haushälfte nur mit 1 Phase angeschlossen ist. Weitere 2 Phasen fand er dann beim Nachbarn im Sicherungskasten... ![]() Die ganze Installation war damit Essig, seitdem versuche ich vom Netzbetreiber, Elektrikern oder irgendwem eine Aussage zu bekommen, was hier nun machbar ist... Das "dicke schwarze" Kabel vom HAK verschwindet vom Dachboden entlang der Trennwand der DHH's Richtung unten. Wann/wo/wie die Leitungen aufgeteilt werden ist aktuell nicht ersichtlich, das nächste was man ... | |||
13 - Sieben Segment Display auslesen -- Sieben Segment Display auslesen | |||
Hallo
ich habe mir einen Mono Block auf den Dachboden gestellt, den Auslass modifiziert das die Kaltluft durch einen Aluwell-Schlauch durch die isolierte Decke ins OG strömt. Alles gut leise, ... Aber da die IR- Fernbedienung nicht durch die Decke geht, suche ich nach einer Möglichkeit die Siebensegment Anzeige, in einen analog wert einzulesen und per µP eine oder zwei Etage tiefer verfügt bar zu haben. Ich möchte eine galvanische Trennung zwischen der Klima und dem Rest haben. Ein/ Aus, höher/ tiefer will ich mit Optokopplern realisieren. Es handelt sich um ein zweistelliges Display, das Problem sind die Ziffern 2,3,5,6,9 diese werden alle mit 5 Strichen gebildet. Hab ihr eine Idee das aufzulösen, keine Kamera! Gruß Markus [/u] ... | |||
14 - Umschalten in einen zweiten Betrieb -- Umschalten in einen zweiten Betrieb | |||
Hallo Leute,
ich habe es hinbekommen. Um das ganze nochmal zu erklären, habe ich mir einen Messkoffer (Peli 1450 Case) gebaut für alle möglichen Messungen mit einem Datenlogger der Sonden Digital ansteuert (RS485 Modbus, SDI)Der Datenlogger unterstützt sehr viele Protokolle im Bereich der Klima und Bodensonden. Zudem ist das System mit einem Blitzschutz versehen aus Modulen der Firma Dehn. Da der Koffer mit einer Batterie Intern und Extern arbeitet, habe ich noch die Möglichkeit dort ein Solarfeld anzuschließen. Daher war meine Frage am Anfang mit dem Schalter. Nun kann ich wählen im welchen Betrieb der Koffer arbeiten soll. Ein Batterie-Wächter den ich zusätzlich für die Externe Batterie mit eingebaut habe, benötigt weniger Strom als der Laderegler. Ich hoffe, dass ein wenig Licht ins Dunkle gebracht habe. Bilder gibt es auch, aber bin mir nicht sicher ob ich die hier hochladen soll. Gruß ... | |||
15 - GEA Klimaanlagen Platine -- GEA Klimaanlagen Platine | |||
Guten Morgen zusammen,
ich stehe vor einer in die Jahre gekommenen Klimaanlage. Die Steuerung arbeitet nicht mehr einwandfrei und eine Ersatz Platine ist nicht aufzutreiben. Daher möchte ich die Anlage in die vorhandene GLT einbinden. Geregelt werden soll über KNX-Raumtemp. Regler, so wie Binär EIN und Ausgänge. Der Lüftermotor ist an der Platine an den Klemmen N/STP/STP/110/111/112 angeschlossen. 110-112 werden die 3 Stufen des Motors sein. Diese muss ich natürlich gegeneinander Verriegeln. Nun zu meinem Problem: - ich kann nicht erkennen wofür die STP Kontakte sind Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen, bzw. hat einer erfahrung mit Klima Anlagen Regler Platinen? ... | |||
16 - Kondensator mit einer Kapazität von 25µF -- Kondensator mit einer Kapazität von 25µF | |||
Hallo Forianer ![]() ![]() Ich hebe eine Klimaanlage von Einhell die Anlage ist von 2008 war kaum in gebrauch und nun ist der Kondensator kaputt. Es ist auch sicher das es der Kondensator ist, da ich mehrere solcher Anlagen verbaut habe und ich das so Testen konnte. Ein Bild des Kondensators lade ich mit Hoch. Einhell ist leider keine große Hilfe, da die mir nur die Aussage gegeben haben das ich das Ersatzteil nicht mehr über die Beziehen kann da es nicht mehr geführt wird. ![]() ![]() Es handelt sich um folgende Anlage Einhell SKA 2502 C Typenschild lade ich auch mit Hoch. Das Ersatzteil, welches ich benötigen ist ein Kondensator mit einer Kapazität von 25µF. Vielleicht kann mir jemand sagen oder einen Link geben wo ich sowas bekommen kann. Vielen dank für eure Hilfe. Gruß Stefan ... | |||
17 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Beko Gerätetyp : wmb 71643 pte Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin in die Runde, Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten. Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima. Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto. Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€) Freue mich über antworten. Danke und Gruß El Lavandador ... | |||
18 - Neuer Aufbau -- Gefrierschrank Unbekannt Kompressor | |||
Ich habe die Tage die Bedienungsanleitung für die Klimaanlage eines Mercedes Benz Citaro Linienbusses gelesen, Hersteller KONVEKTA.
Für das Modell P800 mit 8000m³/h Luftumwälzung am Verdampfer ist eine Leistung von 39kW erforderlich. Die Strombedarf liegt bei 136A für alle Ventilatoren innen am Verdampfer wie außen am Kondensator, die Magnetkupplung des Kompressors ist da noch das geringste. Nicht umsonst hat ein Gelenkbus mit Klima 2 bis 3 Generatoren am Motor hängen. ... | |||
19 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
20 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
21 - Niedrige Temperatur bei Klima -- Backofen Miele H 5681 BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Niedrige Temperatur bei Klima Hersteller : Miele Gerätetyp : H 5681 BP Typenschild Zeile 1 : M-NR: 07069530 Typenschild Zeile 2 : TYP: BPSK 6001 Typenschild Zeile 3 : NR: 55 /000060330949 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Werte Forengemeinde, bei oben genanntem Gerät funktioniert bei Klimagaren der Ventilator nicht. Da dieser auch bei anderen Funktionen, die den Ventiltor benötigen, schon früher nur verzögert angelaufen war, gehe ich davon aus, dass die angezeigte Hitze deshalb real nicht erreicht wird. (Habe mit einem Laserthermometer bei angezeigten 250° nachgemessen, das ergab 120°) Würde gerne wissen, ob ich mit meiner Analyse richtig liege und wie man das Teil ausbauen bzw. reparieren (Kohlen?) kann. Schönes Wochenende hercule ... | |||
22 - Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los... -- Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los... | |||
Zitat : Corradodriver hat am 8 Aug 2019 19:05 geschrieben : Klimaanlage läuft z.Z. 4-6h über Nacht... Hab sonst im Schlafzimmer >30°C... Allein schon dieser wegen wäre nen Akku interessant. ![]() Dann lass doch die Klima tagsüber mit Solarstrom laufen. Wenn die Bude abends kalt ist brauchst Du sie ja nicht mehr zu kühlen. ... | |||
23 - Winter 2040... -- Winter 2040... | |||
Zitat : Bubu83 hat am 5 Feb 2019 23:23 geschrieben : Es geht zwar langsam und ist anstrengend, macht aber auch richtig Spaß, wenn man sich die Kondition aufgebaut hat. Na dann stell dir mal vor,du wohnst in Dresden,und dein Chef wünscht das du Montag 7.00 in Karlsruhe auf der Matte stehst. Incl. ca. 50kg Werkzeug. (damit du nicht erst gockeln musst,sind etwas über 500km) Wann gedenkst du dann loszuradeln? ![]() Und welcher E-Schrott schafft die Strecke incl. Heizung oder Klima in einem Rutsch? ... | |||
24 - Auswahl RCD - Bitte um allgemeines Feedback zum Vorhaben -- Auswahl RCD - Bitte um allgemeines Feedback zum Vorhaben | |||
Sehr geehrte Community,
für einen Standort im mediterranen Klima plagt mich die Auswahl des korrekten RCD's. Hintergrund, ein Verbraucher (ca.800 Watt) soll in 200m auf einem Feld betrieben werden. Der Verbraucher an sich arbeitet mit 24V (Schaltnetzteil). Aufgrund des Spannungsfalls sollen über die 200m - 230V angelegt sein. Hierfür habe ich einen Leitungsquerschnitt von 4mm² der Einzelader unter Berücksichtigung von Toleranzen und einem Spannungsfall von 3% errechnet. Als Leitungsschutz habe ich einen C4 Automaten (Faktor 39 des Nennstroms - Auslösezeit <0,01s) gewählt. Das Kabel (H07RN-F 3G4) soll über Land verlegt werden. Um Tiere zu schützen (Gummi scheint besonders schmackhaft), soll es in einem Metallschutzrohr eingezogen werden. Sollte es dennoch zu einem Fehlerstrom kommen, der über Mensch oder Tier abgeleitet wird, ist die Voraussetzung dass der RCD "sicher" auslöst. Wäre ein RCD Typ A, 25 A, 30 mA - für diese Installation geeignet? Oder würde bei dieser Distanz allein durch die Leckströme der RCD immer auslösen? Kritische Aussagen zu diesem Vorhaben sind ebenfalls sehr willkommen. freundliche Grüße, CK ... | |||
25 - 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten? -- 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten? | |||
Hi ihr Lieben!
Vorab, das ist das erste Mal, dass ich hier Poste. Daher bitte ich, eventuelle Unvollständigkeiten zu entschuldigen ![]() Ich habe ein schönes, nicht zu lautes, super kompaktes Block-Klimagerät aus den USA nach D mitgenommen (Frigidaire FFRE0533S1 mit 115V 60Hz), da es Geräte dieser Art hier nicht wirklich zu kaufen gibt. Nachdem ich jetzt extra einen Fensterflügel habe anfertigen lassen, in welchen die Maschine perfekt hinein passt und mich darauf gefreut habe, endlich nachts nicht mehr schwitzen zu müssen, fiel mir auf, dass in D die Netzfrequenz ja 50Hz ist, und nicht 60Hz. ![]() ![]() Sowohl auf dem Gerät außen, als auch auf dem im Gerät verbauten Kompressor steht aber explizit 115V, 60Hz drauf (GMCC ASN45E2VAJ3), und nicht 50Hz/60Hz...... Jetzt wusste ich nicht weiter und habe ich im Internet recherchiert, allerdings widersprüchliche Informationen gefunden: Wenn ich (wie ursprünglich leichtfertig geplant) einen günstigen "Step down" Trafo von Amazon nutzen würde, welcher aus dem deutschen Netz 115V, 50Hz macht, hätte ich gemäß der Recherche | |||
26 - Schütz oder Anlaufstrombegrenzer, das ist hier die Frage! -- Schütz oder Anlaufstrombegrenzer, das ist hier die Frage! | |||
Das ist schon sehr kurios und - zumindest für mich - überhaupt nicht plausibel.
- Ich hatte den Strom vorher angeschlossen, alles Okay! - den Anlaufstrombegrenzer eingebaut und nach einer "gefühlten" Minute ist die Sicherung geflogen. - alles wieder zurückgebaut, den Stecker wieder rein, Strom fließt (230V) und es ist wieder alles okay. Verbraucher (Boiler, Klima, Umformer) sind nicht eingeschaltet. Für mich also die laienhafte Frage: warum ist durch die Installation des Anlaufstrombegrenzers die Sicherung geflogen und warum ist der Begrenzer heiß geworden? Vermutlich ist der Begrenzer zuerst heiß geworden und danach/deshalb ist die Sicherung geflogen? Gruß Kurt ... | |||
27 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Ich hatte dies hier im Forum schon öfters mitlesen dürfen (und das bei diversen Herstellern), daß das forcierte Extremkühlen bei Kältemittel-Mangel gerade noch so klappt, weil der Kompressor das wenige vorhandene pausenlos umwälzt, während im Regelbetrieb mit Kompressor-Pausen die gewünschte Temperatur einfach nicht mehr gehalten werden kann... ![]() ... und dann noch 17 Jahre - da hat jede Auto-Klima-Anlage schon die x-te Füllung mit diversen Tauschteilen hinter sich ... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Mai 2018 15:04 ]... | |||
28 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800 | |||
@nabruxas: da sind wir wohl voll einer Meinung - na wenn das mal nix is ... ![]() Nur mit dem Toner gehe ich nicht ganz mit - solange der Tonerbehälter noch original versiegelt ist (!), ist der Inhalt von der Außenwelt unbeeindruckt - weder Feuchte noch Temperatur (Überhitzung jetzt mal ausgenommen) können dem etwas anhaben. Beim Developer kann ich mir Klima-Einflüsse - zusätzlich zur Alterung! - hingegen sehr gut vorstellen. Aber es bleibt dabei: DV-62 in neu, OVP, nicht refurbished, und der TE wird glücklich sein ...! ![]() Achje, was kennen wir diese Hobel zur Genüge ... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
29 - Übersicht Stromnetz Deutschland: -- Übersicht Stromnetz Deutschland: | |||
Zitat : Bubu83 hat am 26 Mär 2018 21:57 geschrieben : ...(wenn man entsprechend erzeugten Strom nimmt) CO²-neutral... Was ist denn bitteschön CO2 neutral? Den Quatsch den die Medien verbreiten kann man sich einfach nicht mehr antun. Ist denn Getreide das der Bauer mit viel Diesel und Kunstdünger anbaut um es dann zu verbrennen oder zu Biogas zu "veredeln" Co2 neutral? Wer legt denn fest ab wann eine Verbrennung CO2 neutral ist? Was ist denn Öl und Kohle? Das war auch mal Biomasse. Also muss ich kein schlechtes Gewissen haben wenn ich Kohle verbrenne, gegenüber jemanden der mit von allen subventionierten Solarzellen seinen "Ökostrom" erzeugt. Diese Klima und CO2 Hysterie der Leitmedien ist einfach nur zum k..... Und alle plappern nach statt selbst zu denken. ... | |||
30 - Sicherungskasten Flachstecker für Relais, Sicherungen Neuentwurf -- Sicherungskasten Flachstecker für Relais, Sicherungen Neuentwurf | |||
Guten Abend!
Also, die Kabel zu den Sicherungen etc. sind dick genug, nur die Kontakte sind zu klein! Verbaut ist das ganze in einem italienischen Sportwagen aus den 90', daher brennt da auch alles ab. Das Problem ist das über diese Sicherungen hohe Ströme von Klima, Lüftern, etc. fließt und dadurch der Kontakt so heiß wird, dass er aus dem Stecker schmilzt. Dann hat er keinen guten Kontakt mehr und wird noch heißer. Also, wenn es diese Stecker nicht mit Schraubanschluss gibt, womit können sie dann auf der Platine befestigt werden? Ich bitte um Eure Hilfe! Lg Ikaruseco ... | |||
31 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGB 2500 | |||
Habe die verkleidung aufbekommen.
Nachdem man das gehäuse mit der einen schraube gelöst hatt, kann man kann relativ einfach die oberen klips am deckel aufhebeln. Im inneren sind längere kabel, nachdem der deckel ab ist hatt man dann platz um am an den thermostat zu kommen. Zwar immer noch fummelig, da der thermostat im gehäuse mit dem Türschalter steckt, aber es geht. Jetzt ist mir aber nicht klar welchen passenden ersatz thermostaten ich bestellen soll (Am liebsten exakt den Selben) Laut Service Manual KGB 2500 855056701000 ist dieser verbaut 481927128788 Thermostat A13-0103-26 Verbaut ist aber dieser hier (Siehe Foto) Whirl R290 A13 0071 C131? Wobei ich nicht weiss was das für ein Zeichen hinter C131 ist. Als Ersatzteil finden kann ich nur A13-0103 einmal mit "R" und einmal ohne "R" Die andern nummnern sind bei online suche nicht auffindbar, spielen die keine rolle ? Bei manchen ersatztyplieferanten ist auch die rede davon, past nicht mehr ins steckgehäuse. (was bei der art wie er verbaut ist, extrem ungünstig wäre) Einmal ist auch die rede davon, zitat "Achtung bei Geräten der Whirlpool-Gruppe: Im Wechsel mit Best.-Nr. 145919 eingebaut - bitte au... | |||
32 - lässt sich nicht einschalten -- Pro Klima - Luftentfeuchter Proklima Luftentfeuchter MDF2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Pro Klima - Luftentfeuchter Gerätetyp : Proklima Luftentfeuchter MDF2 S - Nummer : MDF2-20DEN3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr hab einen Luftentfeuchter seit ca. 5 Jahre, nun lässt er sich nicht mehr einschalten Wenn ich ihn einstecke und den Powerknopf drücke, bewegt sich nichts, wenn ich den Stecker ziehe, leuchten ganz kurz alle Anzeigen gleichzeitig auf, vielleicht eine Viertel Sekunde lang Was könnte der Grund sein? lg koka:) ... | |||
33 - Voltcraft VC870 -- Voltcraft VC870 | |||
Offtopic :MAL WIEDER EIN ABSOLUTES HIGHLIGHT! Maou-Sama schreibt einen top-informativen Roman und dann diese Antwort. ![]() unlängst bei mir: Sohn vom Kunden, Nachwuchs-Geschäftsführer: Hab vom Vater gehört, du kannst ... reparieren, ich hab da... wie schnell und was kostet? (a´la HATTA KLIMA?) Ich: (im Bewußtsein , daß es der Sohn vom guten Kunden ist) Ja, kommt auf das Material an, >>ausführliche Materialkunde für den Bub und Frage, welches er habe>> ...und auf Alter/Gebrauchszustand >>Erläuterung der typischen Verschleißerscheinungen und Bitte um Foto>> ...danach richtet sich die Reparatur, das besprechen wir dann, wenn ich mehr Infos habe... lange nix... Mail vom Bubi: OK wann bist du zuhause? (originalzitat) Wobei alle meine Tel.Nrn. auf der Email-Signatur draufstehen. Noch Fragen? Warum habe ich eigentlich bei körperlich Versehrten Mitleid und bei Kommunikationsverstümmelten nicht?? | |||
34 - Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten -- Deppenfrage, wie rum muss ich dieses Bauteil einlöten | |||
![]() Mach jetzt Planung für RZ. Aufbau, Klima, USV, Redundanz... Danke nochmal, werde das am WE mal angehen. ![]() | |||
35 - 220 V und 12 Volt Erkennung mit automatischer Umschaltung -- 220 V und 12 Volt Erkennung mit automatischer Umschaltung | |||
Im einfachsten Fall mit einem 230 V AC Relais mit entsprechender
Belastbarkeit der Kontakte. Das Relais hat zwei Umschaltkontakte die zwischen 230 V oder Wechselrichterausgang umschalten. Die Relaispule kommt an 230 V fertig. Liegen 230 V Landstrom an zieht das Relais an und schaltet die Klima auf 230 V. Fehlt der Landstrom fällt das Relais ab und die Klima wird mit dem Ausgang vom Wechselrichter verbunden. ... | |||
36 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln | |||
@ Surfer
Ja die Ausführung wird eine Fachkraft machen! Wegen Versicherung und Gefahr für Laib und Leben. Habe ich verstanden, darauf wird hier im Forum ja auch explizit hingewiesen. Da ich aber schon einige Erfahrungen mit vermeintlichen Fachleuten gemacht habe bin ich etwas vorsichtiger geworden und hole mir 1. immer mehrere Meinungen zu dem Thema ein und 2. nerve ich dann so lange bis ich den Eindruck habe, dass ich es verstanden habe und ich prüfen kann ob mir meine Fachkraft was anständiges verkauft. Nur mal einige Beispiele: Du bringst dein Auto in die Fachwerkstatt, ein freundlicher Typ nimmt es dir ab und irgendwann bekommst du es wieder und dazu die Rechnung. Wenn du kaum Ahnung von Autos hast ist es dir nicht möglich zu prüfen was die jetzt an deinem Auto gemacht haben aber du zahlst brav. In meinem Fall war es die Klimaanlage, die nicht mehr kühlen wollte. Die Werkstatt wollte den Klima Kompressor tauschen obwohl nur etwas Kühlmittel gefehlt hat. Noch eins: Ich hab mir ne neue Haustür und Fenster einbauen lassen (hätte ich besser selber machen sollen) am Ende wurde eine falsche Tür eingebaut und die Fensterbänke waren nicht tief genug. Es war eine große Firma die aus selbst Fenster und Türen baut also keine klei... | |||
37 - Frage zu US-Amerikanischem Split-Phase-Netz -- Frage zu US-Amerikanischem Split-Phase-Netz | |||
Zitat : Was haben die eigentlich standardmäßig an Leistung für die Versorgung von EFH? Hierzulande sind es ja zwischen 3x25A und 3x63A - die müssten ja auch zumindest 60-80A haben bei der geringen Spannung, oder? Das ist noch milde unterschätzt... der Standard-Hausanschluss liegt mittlerweile eher bei 2x200 A, 2x150 ist das Minimum und prinzipiell geht es rauf bis 2x400 A - mit Direktzählung wohlgemerkt! Wer noch mehr braucht (z.B. dank einem Haufen E-DLE, riesiger Klima und ähnlichen Spielzeugen) bekommt dann halt mehrere Hausanschlüsse bzw. eigentlich mehrere Zähler und Verteiler. ... | |||
38 - klackert beim Wasserziehen -- Geschirrspüler Constructa CG 540 | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Ausbauen und das Nachschauen, welche Nummer da steht ist kein Problem für mich. Ich repariere meinen Kaffeevollautomaten, die Wachmaschine, den Wäschetrockner und Kühlschrank auch selbst, weil ich früher Servicetechniker für Klima-, Kälte-, Lüftung- und Regeltechnik war. Ich werde die Nummern ermitteln und sie dir weitergeben. ... | |||
39 - Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch -- Füll- und Dichtmaterial für Mauerdurchbruch | |||
Zitat : Die Zwischenklemmerei kannst du dir sparen und gleich NYY über die gesamte Länge verlegen. :69: Ich verstehe das sinngemäß/beispielhaft so : Im Schlafzimmer befindet sich an der Aussenwand die UP-Dose. Aus dieser soll nun nach aussen gebohrt werden,um die Zuleitung für ein Klima-Splitgerät zu beströmen. @ Offroad Deine Aussage verstehe ich so,daß der TE gleich von der UV/HV ein NYY quer durch die Bude,oder draußen am Haus entlang legen soll !?! ![]() -> teuer und aufwendig ... | |||
40 - F4 Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare | |||
Kälte Klima Fachbetriebe oder vlt. Miele WKD ... | |||
41 - Unbekannte Steckdosenbauart -- Unbekannte Steckdosenbauart | |||
Wenn WaterHeater + Klima gleichzeitig läuft ? Dann sind die 40A ja schon überschritten .. ... | |||
42 - Wie deutsche Geräte betreiben in Netz 127/220 V 60 Hz? -- Wie deutsche Geräte betreiben in Netz 127/220 V 60 Hz? | |||
Die Idee mit dem Leonardsatz finde ich überhaupt nicht dumm.
Das dortige extrem heiße Klima verlangt nach robuster Technik. Kann man sowas mieten (vor allem: bei wem)? Anmerkung: Wir arbeiten im Freien! ... | |||
43 - zuwenig Kältemittel -?- -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombi | |||
Bei Neubefüllung muss die Trocknerpatrone erneuert werden.
Kannst du denn Öl an den Verbindungen feststellen? Wenn Kältemittel austritt, tritt auch etwas Öl mit aus. Hat das GF einen Lüfter??? So etwas machen wie Du schon erwähnt hast, der WKD oder Firmen aus der Kälte-Klima Ecke. Auch einige Firmen, die Weiße Ware reparieren, machen das. Das sind aber nicht wenigsten. ... | |||
44 - Alte Automatenbefestigung (ohne Hutschiene) -- Alte Automatenbefestigung (ohne Hutschiene) | |||
Ösen biegen kommt leider immer noch vor. Gerade in Geräten (Klima z.B.) aus Fernost findet man oftmals noch als PE Anschluß einen Stehbolzen vor. ... | |||
45 - Sanierung einer historisch gewachsenen Hauptverteilung -- Sanierung einer historisch gewachsenen Hauptverteilung | |||
Zitat : Also ich bügle von FI zu FI immer mit Twin Aderendhülsen Und vom letzten zurück zur Hauptklemme? Was ich überhaupt nicht abkann, ist wenn das Licht Beim Zu/abschalten eines Verbrauchers die Helligkeit ändert. Oder ist das Bei 10² übertrieben? Zitat : Und sinnigerweise dann die FI von oben einspeisen, damit unten mit Kammschiene gearbeitet werden kann. Die 2 poligen Fi solltest du dann aber auf L3 legen,wegen gleichmäßiger Belastung der Außenleiter. Mache ich ja. Klima kann auf L3. Bad ist mit Wama dann ein Kandidat für L2 | |||
46 - Deckenventilator an L-N-Anschluss -- Deckenventilator an L-N-Anschluss | |||
Klar, ne richtige Klima ist unschlagbar. Aber mir gehts jetzt aktuell nicht darum hier in meiner Mietwohnung Unsummen in die Hand zu nehmen für Installation und Folgekosten (Strom wird ja auch nicht billiger). Ich bin schon dankbar für etwas Linderung. Vorher hing halt ne Lampe an der Decke, jetzt ein Ventilator mit ebenfalls eingebauter Lampe. Im Winter betreibt man den Ventilator andersherum und verteilt somit die angesammelte warme Luft von unter der Decke im Raum, spart Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Übrigens: es geht um den Westinghouse Deckenventilator Bendan In diesem Sinne: give it a try ![]() | |||
47 - Gira Raumtemperaturregler Gold-Cap-Kondensator wechseln? -- Gira Raumtemperaturregler Gold-Cap-Kondensator wechseln? | |||
Hallo,
ich habe mehrere digitale Raumtemperatur-Regler (RTR 2370) 230V mit Uhr von Gira für die Regelung von elektrischen Natursteinheizungen. Die Stromversorgung für die Heizung muss jedes mal unterbrochen werden, wenn der Durchlauferhitzer verwendet wird. Deshalb ist die Gangreserve der Raumtemperatur-Regler sehr wichtig, da sie sonst jedes mal neu eingestellt werden müssen. Bei einigen Raumtemperatur-Regler ist anscheinend der Gold-Cap-Kondensator defekt, da nach kurzer Stromunterbrechung (ca. 1 Minute) alle Eingestellt zurückgesetzt sind. Welcher Gold-Cap-Kondensator ist in den Reglern Eingebaut und wo kann ich einen neuen kaufen? Schon mal vielen Dank für's lesen! ... | |||
48 - Suche Drehencoder -- Suche Drehencoder | |||
Hallo liebe Kollegen.
Suche einen passenden Encoder wie den abgebildeten. Trotz viel Licht und Lupe konnt ich nur eine winzige Nummer entdecken: 09621T Ist das einzige was ich anbieten kann. ![]() Verbaut ist das Ding in der Heizungs und Klimasteuerung von meinem Karren. Nach "rechts" geht er meistens noch,nach "links" kannst du schrauben wie ein Leierkastenmann eh ich da was tut. Beim FOH gibts nur das komplette Bedienteil für viele hundert Geld. ![]() Ich hab zwar eine Firma aufgerissen,die mir das für für 180 Teuros instandsetzen würde,aber dazu müsste ich das Ding hinschicken. Und 14 Tage ohne Heizung/Lüftung /Klima geht nun aber mal nicht. Vielleicht hat ja einer ne Idee... ![]() Und bessere Bildchen macht meine Knipse irgendwie grad nicht. ![]() ... | |||
49 - Dieselbetriebener Windpark Riffgat? -- Dieselbetriebener Windpark Riffgat? | |||
Das Dumme dabei solche Anlagen sind so ausgelegt das sie die Max Leistung die Verfügbar ist ins Netz einspeisen. Deshalb werden auch bei zu viel bereitgestellter Leistung einige Mühlen abgeschaltet. Mal grob gerechnet 200kW Eigenbedarf für Klima und Freilauf je Mühle sind bei 30 Anlagen rund 6000kW . Eine Mühle kann 3 600 kW liefern! Es müssten also 2 Mühlen laufen
Bei Schwachwind dann sogar 3. Und sobald es Lastschwankungen gibt fangen die Steuerungen an verrückt zu spielen weil das Netz als Stütze fehlt. (Regelschwingungen) Viele Vergessen eben das derartige Anlagen nicht nur aus dem Generator und der Steuerung bestehen, da sind auch komplette Umspannwerke drin. Eines dieser Teile kann eine komplette Kleinstadt versorgen nur um mal eine Vorstellung von der Leistung zu bekommen. ... | |||
50 - B: ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter -- B: ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter | |||
Zu verkaufen...
- ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter http://www.allnet-shop.de/ALLNET/St......html - ALLNET 8 Port Relaismodul 250V/6A (ALL4027) http://www.allnet-shop.de/ALLNET/St......html 12v Steckernetzteil, Temperaturfühler ALL3006 - und kostenlose Beigabe: Einen Dämmerungsschalter incl. Außensensor (gebraucht, vergilbt). Rest wie neu. VB: 380€ Möglichkeiten: Temperaturüberwachung in Serverräumen Temperaturkontrolle in industriellen Prozessen Kühlketten-Überwachung Heizungs- und Klima-Steuerung Fernüberwachung Objektsicherung USV-Überwachung Solaranlagen Umweltkontrolle in Lagerhäusern, Weinkellern, Brut- und Reiferäumen... Aquarien und Terrarien für Hutschiene Steuerbar auch über CasaRemote (Smartphone) oder andere Schnittstellen (XML, H... | |||
51 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Alles hirnlose Gesellen die da sitzen.
Zitat : Was kommt als nächstes? - Heizungsregelung im KFZ auf max. 20°C - Begrenzung der Geschwindigkeit der Scheibenwischer Spart Kraftstoff, über eine Nutzungsdauer von 10 Jahren kommen da bestimmt 5l zusammen ![]() Den CO2 Aspekt lasse ich hier mal unerwähnt. Da mir noch niemand erklären konnte welch schädliche Auswirkungen dies Gas auf das Klima haben soll. Es kommt zu 0,04 % in der Luft vor. Es ist schwerer als Sauerstoff oder Stickstoff, wie soll es dann oben in der Atmosphäre die Wärmestrahlung reflektieren. Zumal die Wärme Sonne-Erde geht durch aber Erde-Weltraum nicht. Diodenwirkung von Gasen ??? Oder was ist das. Alles Verarschung der Schwachköpfe namens Politiker. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 25 Okt 2013 8:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender rol... | |||
52 - Ich lebe noch -- Ich lebe noch | |||
Hallo Kollegen!
Erstmal bitte ich um Entschuldigung für meine unangekündigte Abwesenheit vom Forum ![]() Folgendes ist passiert: Wie schon in einem anderen (alten) Thread geschrieben, habe ich an einer von der Region Sardinien bezahlten Ausbildung zum "Termoidraulico" teilgenommen (wie übersetzt man das? "Heizung, Klima, Gas, Wasser und Schei...). Dazu gehörten auch 100 Stunden Praxis in einer hier ansässigen Firma (tepor) Die haben mir sofort einen Arbeitsvertag angeboten. Hallo!!! Bei der Arbeitslosigkeit hier in Italien kann man sowas nun wirklich nicht ablehnen!! Gleichzeitig wollte ich aber auch meinen "Saisonarbeitgeber (Hotel)" Nicht verärgern. Mit dem Ergebnis, das ich von Mo bir Fr in der neuen Firma geabeitet habe, und am Wochenende meinen Nachfolger im Hotel angelernt hab. ![]() Bei 60 Stunden pro Woche und einem sardischen Haus mit all seinen (technischen) Problemen war da fürs Forum leider keine Zeit mehr. Ich hoffe auf Euer Verständnis!? Gruss von der Insel Rainer ... | |||
53 - Elektrik Split Klima, Absicherung -- Elektrik Split Klima, Absicherung | |||
Hallo,
ich bekomme demnächst eine Split Inverter Klima mit rund 2,5 kW Kälteleistung. Wahrscheinlich mit diesen Daten: Leistungsaufnahme min. – max. 19 - 1,00, kW Nennbetriebsstrom A 3,3 Max. Stromaufnahme A 6,3 Das Stockwerk ist mit 10 A abgesichert (Sicherungskasten). Jetzt möchte ich bzw. eine Elektriker die Elektrik selbst machen, bzw. mich schon mal etwas schlau machen. Was wird gebraucht? Kabel welches in eine Steckdose kommt (will ich bewusst so), dann Absicherung mit ebenfalls 10 A ? Gibt es da kleinere Sicherungsboxen? Danke ... | |||
54 - Vorsicherung Fi zu groß, Verdrahtungsbrücke zu heiß, Unterverteilung geschmolzen -- Vorsicherung Fi zu groß, Verdrahtungsbrücke zu heiß, Unterverteilung geschmolzen | |||
Update:
Durchlauferhitzer 18KW und die passenden Ls25 eingebaut. Hatte mal Zeit alle Räume der Wohnung zu sichten. Erster Blick ins Wohnzimmer, da hängt dann ne Klima. Na Super. In der Unterverteilung ist die nicht. Ist irgendwann mal neu gekommen und dann direkt hinter der Neo angeklemmt. (mit LS D16) Die Außeneinheit ist ein richtig dicker Brocken, hat aber angeblich nur knapp 2000 Watt Leistungaufnahme. Wenn ich eine passende Leiter finde werde ich mal das Außenteil an der Hauswand genauer untersuchen. Hatte mich jetzt schon auf ne 40er Neo eingeschossen mit 40er Fi und jetzt kommt noch ne Klima dazu ![]() ... | |||
55 - Wortkette -- Wortkette | |||
Raumklima ... | |||
56 - Unterverteilung lagern -- Unterverteilung lagern | |||
Naja, das Elektrozeug ist doch für einen weiten Temperaturbereich ausgelegt. Ich hätte da keinerlei Schmerzen das unter dem Dachboden zu lagern, schließlich muß Andererorts das Material in diesem Klima sogar noch funktionieren! Hauptsache kein feuchter triefender Keller...
... | |||
57 - Elektroauto-Stecker -- Elektroauto-Stecker | |||
Also mein Internet sprach grad,das die Elektroautobranche auf dem absteigenden Ast ist,und auch Audi das Programm beerdigt hat. ![]() Ich mein,wenn mal das Elektroauto erfunden ist,was 500km am Stück incl. Heizung/Klima durchhält,dann wär das selbst für mich ne Alternative. So aber ist das bisher nur was für ne enthusiastische Randgruppe,die sparen wollen egal was es kostet. Das dürfte sich erst ändern,wenn mit der Vernichtung fossiler Brennstoffe keine Milliarden mehr verdient werden können. ... | |||
58 - 2 Hauptzuleitung in UV -- 2 Hauptzuleitung in UV | |||
Hallo Igles,
rechtlich weiß ich es nicht. Praktisch würde ich sagen, dass dazu getrennte Felder in der UV nötig sind. Bei einem normalen Kleinverteiler als UV also nein, bei einem größeren Schrank mit entsprechender Trennmöglichkeit und Beschriftung je nach bisherigem Ausbau bedingt ja. Reden wir von einem gewerblichen Betrieb oder warum reichen die 3x63A nicht für Steckdosen und Klima aus? Was hängen da sonst noch für Verbraucher dran und wie groß (el. kW) sind die Klimageräte? ... | |||
59 - Kompressor Laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSJ1KEPS | |||
Ja, Kälte-Klima Leute oder Hausgerätekundendienste machen das auch teilweise. Selber machen. lass es sein, das wird nichts. Für das benötigte Equipment kann man 2 neue Geräte kaufen ... | |||
60 - Gira digitaler Raumtemperaturregler: Anzeige erlischt immer mehr -- Gira digitaler Raumtemperaturregler: Anzeige erlischt immer mehr | |||
Hier hab ich nochmal einen Link auf das Teil:
http://www.gira.de/gebaeudetechnik/......html Batterien sind da nicht, und den Kontrast kann man auch nicht einstellen. Wie gesagt, man kann die Anzeigeeinheit rausziehen, so ähnlich wie einen Stecker aus der Steckdose. Und wenn ich diese Anzeigeeiheit dann in einen anderen Raum stecke arbeitet sie einwandfrei. Das liegt also irgendwie an der Basiseinheit in der Wand bzw. deren Stromversorgung. Aber da war niemand dran. Und total kaputt ist das Teil ja nicht, denn ich vermute, wenn's wieder Richtung Sommer geht, kommt die Anzeige langsam wieder... Aber bis dahin ist jan noch lang ;-( Gruß Ralf ... | |||
61 - Anschlüsse für Klimaanlage?! -- Anschlüsse für Klimaanlage?! | |||
Hm, das hab ich grade in der Bucht verbunden ..
Wie soll das ohne Abluft funktionieren ? Wird das Wasser erwärmt ? http://www.ebay.de/itm/Mobile-Klima.....493dc ... | |||
62 - Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor -- Kühlschrankkompressor als Airbrushkompressor | |||
Hi , ich bin neu hier im forum nachdem ich es über Google gefunden habe wie ich nach den Spezifikationen von meinem neuen Kühlschrankkompressor gesucht habe ![]() Der neue Kühlschrankkompressor ist ein 80 Watt Danfoss tles5kk.2 Kompressor ursprünglich für R600a = Isobutan = nicht Klima schädlich/Ozonlochschädlich ![]() ![]() Auf meinem Balkon stand schon ein größerer Elektrolux Kompressor der ca. doppelt so groß ist wie mein neuer ![]() Ich hatte die Idee damals als ich im I-net das erste mal gesehen habe wie ein Kühlschrank überhaupt funzt ![]() ![]() | |||
63 - Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen. -- Heizen mit invers betriebener Klimaanlage (Wärmepumpenfunktion) sowie Nachtspeicherofen. | |||
Hier bis für den E-Anschluss gut aufgehoben, für das Thema Klima gibt es jedoch Leute die bestimmt mehr Ahnung haben.
http://www.kaelte-treffpunkt.de/ 123abc ... | |||
64 - Umbau von Halogennetzteilen? -- Umbau von Halogennetzteilen? | |||
Lieber Perl,
es handelt sich bei der Schaltung um einen Halbbrücken-Gegentaktwandler, bei dem man auf der Ausgangsseite die Gleichrichtung und die Speicherdrossel weggelassen hat (und den Glättungskondensator). Es ist natürlich möglich, diese Schaltung durch die genannten Bauteile zu komplettieren, nur geht es ja vielleicht einfacher. Da die Schaltung keinen Taktgeber hat (die Frequenz wird von den komplexen Vorgängen im Übertrager, der Kondensatorbrücke und den dynamischen Werten der Transistoren bestimmt, ist also bei jedem einzelnen Trafo anders) ist aber eine allgemeine Auslegung nur bedingt möglich. Schließlich legt man üblicherweise die Speicherdrossel für eine definierte Arbeitsfrequenz und einen bestimmten Laststrom aus, was aber beides nicht gegeben ist! Deshalb zielte meine erste Frage auf einen Hinweis für eine geeignete Ansteuerung ab. Eine normale 555 Schaltung ist ja hier nicht die Lösung. Ich werde das nun selbst angehen, hier scheint ja ein eher rauhes Klima zu herrschen.... ... | |||
65 - Was macht ihr um die Warmen Sommertage auszuhalten? -- Was macht ihr um die Warmen Sommertage auszuhalten? | |||
Zurück zum Topic:
Ich gehe - auch im Sommer - besonders gern in die Sauna! ![]() Ergänzenderweise sei gesagt: große Thermalbadanlage mit ca. 12 verschiedenen Saunen. Im Sommer ist die Abkühlung (Schlauchguß, Schwallbrause, eiskaltes Tauchbecken und Eis-Einreibung) nach jedem Saunagang naturgemäß ganz besonders erfrischend! Das trainiert die Haut und macht fit, auch für weitere heiße/schwüle Tage. (Vor Jahren waren wir 3 Pärchen auf Asienurlaub: Singapur, Hongkong und Malaysia. Der ständige Wechsel zwischen tropisch-schwülheißer Außenluft und den extrem überkühlten Klima-Anlagen-Gebäuden und -Fahrzeugen hat uns als regelmäßige Saunagänger nichts ausgemacht. Die anderen vier sind mehrfach "zusammengeklappt"...) Und hier bin ich besonders gern (da war ich auch den ganzen letzten Samstag wieder, also vorgestern!): Link ... | |||
66 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Luftabzug eines Gastrogerätes (Mikrowelle oder auch nicht)?
Oder die Öffnung, hinter der sich ein Fühler befindet (Temperatur? Feuchte? Gasmischung...?) Vielleicht auch in einer Luftaufbereitungsanlage (Klima o.Ä.)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 27 Jul 2012 19:58 ]... | |||
67 - Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... -- Frage zu Kfz-HU (TÜV) - Lichtanlage... | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 25 Jul 2012 09:09 geschrieben : Tom, den Unfall habe ICH nicht verursacht, ich war daheim Ach was, das glaubt Dir doch eh' keiner hier...! ![]() ![]() Offtopic :Der W245 ist nahezu identisch mit W169, außer der umgestalteten Frontpartie und ca. 43 cm "Verlängerung" im Heckbereich. Die Bodenfreiheit ist bei beiden genau gleich und ziemlich knapp, da ratscht es schon mal an der Motorverkleidung auf unserem unebenen Privatweg zur Garage. (Der Nachbar hat einen B200) Daher auch das gelegentliche, unbeabsichtigte Touchieren der "Labberschürze" mit 10 cm "hohen" Randsteinen, was zur Verstellung der Nebelscheinwerfer führt - die sind halt gaanz unten außen im... | |||
68 - Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung -- Wasser im Sicherungskasten nach Kernbohrung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 19 Jul 2012 21:58 geschrieben : und derartige Fehler zeigt eine ISO-Messung deutlich! Ist eine ISO Messung das mit dem Fluke Gerät oder das mit dem was in jede Dose kommt? Wie nah kann man den Fehler dann lokalisieren, wenn es pro Etage nur einen Kreis gibt für Steckdosen und Licht? @ Elektro Freak das hab ich heute auch schon gelesen, was mich nicht grad beruhig hat ![]() | |||
69 - Standklimagerät LG P08AH -- Standklimagerät LG P08AH | |||
So laut dem Datenblatt hat das Gerät einen Anlaufstrom von bis zu 70 A. Grundlage ist natürlich daher die 35A der vorgeschalteten ÜSE. Zusammen mit den Reduktionsfaktoren komme ich auf einen Ir von etwas über 60 A und somit nach VDE 0298-4 Tabelle 4 auf einen Querschnitt von 16 mm² bei Ir Tabelle 80A.
Das Versorgungsnetz ist recht unstabil. Somit wird die die Klima einmal über einen Generator gespeist und bei Netz wiederkehr über den Örtlichen Anbieter. Die Anlage befindet sich in einem recht warmen Gebiet außerhalb Deutschlands. Nun ist die Frage ob das Model es hergibt solch einen Querschnitt anzuschließen oder nicht. ... | |||
70 - Seltsames Störung auf dem Netz -- Seltsames Störung auf dem Netz | |||
Ich wohne hier auf dem hügeligen Land!
Da hat eigentlich jeder ne Zentralheizung, nicht zuletzt weil ne Elektroheizung bei diesem Klima unsinnig bis zum Anschlag ist. Und Wärmepumpen... hm nee, eher nicht. Hier stehen zu 90% 90...20 Jahre alte Altbauten, da verbaut kaum einer sowas. Und für ein Rundsteuersignal ist es imho auch zu selten... ... | |||
71 - Bewegungsmelder für UV-Lampe auf Schildkröten-Landteil, wie realisieren? -- Bewegungsmelder für UV-Lampe auf Schildkröten-Landteil, wie realisieren? | |||
Ich bevorzuge da doch eine rein elektrotechnische Lösung, mit Bewegungsmelder oder Lichtschranke in einem wasserdichten gehäuse.
Leider finde ich keine der o.g. Bauteile mit einem derart kurzen Aktionsradius (30-50cm). Die Lampe soll ja nicht angehen wenn jemand am Aquarium vorbeigeht... Da irgendwas mit Federn o.ä. zu Basteln ist m.E. nicht zielführend, da ich denke das so etwas recht fehleranfällig ist, z.B. wegen Korrision, dort herrscht ein tropisches Klima. 40grad und 100% Luftfeuchtigkeit. Wenn Drucksensor dann eine Art wasserdichte Kontaktmatte, die ich unter den Stein legen kann. Doch sowas hab ich leider noch nicht entdeckt. ... | |||
72 - 60°C wäsche hängt -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3573S | |||
Sorry,
E-Techniker Klima Lüftung, mit Steuerungen vertraut, aber nur beschränkte Hausgeräteerfahrung Service Nr 12 NC 8583 13003000 Serial Nr 310002 810877 ... | |||
73 - Raumtemperaturmessung für Fernsteuerung STD35 -- Raumtemperaturmessung für Fernsteuerung STD35 | |||
Hallo Sam2,
ja die zwei Eingänge für Analogsignale sind noch frei. Softwareseitig kann ich einstellen den unteren Spannungsbereich und den oberen Spannungsbereich wie z.B. 0-10 V (geht ja bis Max 32 V). Könnte also jetzt einen PT100 nehmen, mit einem Messumformer auf 0-10 V und es dürfet gehen. Nur brauche ich dann wieder eine Stromversorgung etc. mit großem Kasten usw. Ich kenne nur Industriestandard und keine Haustechnik, Klima- oder Heizungstechnik. Es muss doch was Kleineres an Technik geben. ... | |||
74 - Schwefel-Injektionen in die Hülle des Planeten -- Schwefel-Injektionen in die Hülle des Planeten | |||
Ob sich die Entwickler an der Universität von Cambridge denn so geirrt
haben und es doch mit nur 1,2 bar Druck möglich ist, große Mengen Schwefel(-wasserstoff) und andere Partikel in die Stratosphäre zu bringen, kann ich nicht beurteilen. ![]() Jedoch werden sie es machen, wenn sie es können. Und sie werden uns erklären, dass es ein gutgemeinter Versuch sei, die Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Es folgt der gleiche Effekt, der auch nach gewaltigen Vulkanausbrüchen auftrat. So passiert vor etwa 75.000 Jahren, um 1815 und auch neulich, Anfang 90er-Jahre, bei Ausbruch großer Vulkane, die den Himmel teils für mehrere Jahre verdunkelten, mittels Schwefelpartikeln, und für eine jeweils gewaltige Dezimierung der Ernten und damit der Bevölkerung sorgten. (Deshalb sind sich alle Menschen auf der Erde genetisch sehr ähnlich, weil wir alle von den wenigen Überlebenden nach dem Ausbruch des Toba vor 75.000 Jahren abstammen.) Wer weiß, was wirklich dahinter steckt? Vielleicht fürchten die Amis den Ausbruch des Yellowstone-Vulkans, der schon 50.000 Jahre überfällig ist, und suchen nach neuem Land zur Besiedelung, kommen zurück nach Europa? Ed... | |||
75 - Australien hat die Lösung gegen den Klimawandel -- Australien hat die Lösung gegen den Klimawandel | |||
Die australische Regierung zieht es in Erwähnung, 1,2Mio Kamele zum Wohle des Klimaschutzes zu erschießen.
Hier der Artikel Als Begründung wird angeführt, dass ein Kamel im Jahr ein Äquivalent von 1 Tonne CO2 in Form von Methan ausstößt. Das macht bei 1,2Mio Tieren eben 1,2Mio Tonnen CO2. Im Vergleich dazu stößt ein BKKW mit 1600MW Nennleistung ca. 16Mio Tonnen CO2 pro Jahr aus. Wenn man weiterhin bedenkt, dass der Weltweite CO2-Austoß derzeit bei etwa 30Mrd Tonnen liegt, sind 1,2Mio Tonnen immerhin 1/25000. Was soll man da noch sagen... ![]() MfG Mathias ... | |||
76 - Innenraumlüftung PKW -- Innenraumlüftung PKW | |||
Seit mir an nem Auto mal der Gebläseregler abgeraucht ist, was so direkt zur folge hatte dass das Gebläse immer Vollgas lief (egal ob Motor an, aus, Schlüssel drin oder draußen) und sich die Klima nicht mehr abschalten ließ, bin ich Gott froh dass mein Auto noch Drahtwiederstände fürs Gebläse hat. Einfache, elektronikfreie Technik spart einfach den Ärger.
Gruß, crazydomi ... | |||
77 - Hilfe bei einer Schaltung -- Hilfe bei einer Schaltung | |||
Hallo ich als unbegabter bräuchte mal fachwissen von euch.
Ich habe mir am Wochende für mein Auto ein Thermometer gekauft was innen und aussen anzeigt wie die Temperatur im auto ist und regeln soll. Ich habe eine Heizung und eine Klimaanlage im auto. Habe nun gestern abend alles soweit eingebaut nur komme ich mit einer Sache nicht klar. In der Anleitung steht nun ich kann entweder die Heizung damit regulieren oder die klima anlage. Ich habe mich für die Klimaanlage entschieden,so das wenn es zu warm wird im auto die klima anlage angehen soll. Mein Schalter für die Klima anlage hat nur 2 Kabel mit Stecker. Die Anleitung für das Thermometer hat aber 3 Kabel: Hier mal ein Bild: Bild eingefügt Wer kann mir nun sagen wie ich dies verbinden soll? Danke. Hier die Orginal Anleitung: [ Diese Nachricht wurde geändert von: MasterSync am 16 Feb 2011 11:44 ]... | |||
78 - Stereoanlageressor draußen aufstellen? -- Stereoanlageressor draußen aufstellen? | |||
Mapple:
Hier in dieses Forum haben sich schon so oft komplett verblödete Hirndödel verirrt, daß ich erstmal vom Schlimmsten ausgehe... Wenn ich mich in Dir getäuscht haben sollte - diesen Fehler würde ich gerne eingestehen, damit habe ich auch keinerlei Probleme, dies kannst Du mir glauben! Auch klar ist, daß nicht jeder seine Lebensgeschichte hier ausbreiten muß. Aber das Mindeste, was man verlangen kann, ist eine klare Aussage: wo wohnt der Schreiber derzeit ("ungefähr"), worauf bezieht sich also die Aussage zum zu erwartenden Klima "draußen" ? (Du verstehst jetzt ?!) Du wirst zugeben müssen, Leningrad oder Bielefeld setzen unterschiedliche Klima-Erwartungen voraus, oder etwa nicht? Ich kann es auch verstehen, wenn jemand einen Kompressor mit möglichst viel Speichervolumen baut, grad und besonders bei den von Dir genannten Anwendungen. Dennoch wären derlei Feinheiten schon im Ursprungsposting hilfreich gewesen, von einem Foto mal ganz zu schweigen. Und nein, ich habe weder das Recht noch die Fähigkeit und auch nicht den Willen, Leute ohne Fotos vom Sachverhalt hier aussperren zu wollen...! Doch die uralte Binsenweisheit beweist sich immer wieder aufs Neue als völlig zutreffend: "... | |||
79 - Kommt das Glühobst zurück? -- Kommt das Glühobst zurück? | |||
Zitat : ffeichtinger hat am 23 Dez 2010 17:38 geschrieben : Ich weiß nicht was viele an der Glühbirne so toll finden. Ich finde es gut, dass diese jetzt schrittweise verboten wird, auch wenn einige hier das anders sehen. Dass Energiesparlampen Quecksilber enthalten und dass dieses giftig ist, ist mir durchaus bewusst. Und trotzdem kann dies kein Grund sein, stattdessen einfach Glühbirnen zu verwenden. Quecksilberdampflampen sind auch heute schon weit verbreitet und seid mal ehrlich, wer von euch hat sich vor dem EU-Verbot groß Gedanken über das Quecksilber gemacht? Wie oft zerbricht so eine Lampe wirklich? Das eigentliche Problem ist doch die Entsorgung und das Recycling der Lampen. Dass da viele Grausligkeiten geschehen ist auch klar, aber auch diese gehören so schnell wie möglich abgestellt. Außerdem ist die Quecksilberdampflampe bei weitem nicht die einzige Alternative zur Glühbirne, es gibt immer noch Halog... | |||
80 - Kann Elektronik solange sie trocken steht einfrieren, kaputt gehen? -- Kann Elektronik solange sie trocken steht einfrieren, kaputt gehen? | |||
JA / NEIN
Das kommt wohl sicherlich auf den konkreten Fall an. Rein theoretisch ist alles möglich. Wenn Du Deine Frage etwas konkretisieren könntest, wäre auch eine passendere Antwort möglich. Denn es kommt (wie Du schon ganz richtig festgestellt hast) auf die jeweils eingebauten Bauteile sowie auf die tatsächlich zu erwartenden Umgebungsbedingungen an. Temperatur- und Klimawechsel spielen auch noch eine Rolle, weil z.B. Kondenswasser / Betauung auf den Leiterbahnen nicht zu vernachlässigen sind! Also ist das pauschal nicht beantwortbar. Gruß, TOM. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |