Gefunden für elv elv - Zum Elektronik Forum





1 - Funkgerättaster mit Empfänger gesucht. -- Funkgerättaster mit Empfänger gesucht.




Ersatzteile bestellen
  Wie war das nochmal "Machen First, Bedenken Second"?.
Macht das was, wenn als 3'rd ein WAF von 'sehr nahe Null' dabei rausspringt?


Mir käme schon auch noch das Elv Fs 20 - System oä in den Sinn.


... also ich betone, daß ich absolut hip bin. Und jeder der anderes behauptet, ist mindestestens ein Schuft.

Nur: wenn irgendein Funktaster regelmäßig mehrere Sekunden lang auf Sendung gehen soll, ala "ich bin gedrückt, ich bin weiterhin gedrückt, ich bin immer noch gedrückt" -
wie groß muß dann die Batterie sein, damit die nur alle ~ 9 Monate ausgewechselt werden muß?

Von dem her würde ich von Haus aus überlegen, ob sich der Taster evtl doch per Draht anschließen ließe.
Die "Klingelleitung" bräuchte ja viell nur etwas tarnen?. Ich selbst steh auf Holz; ich wäre sofort dabei beim nen 100x100'er Balken an die Decke zu hängen, plus 'n weiteres 100x100'er Hölzchen senkrecht in die Bude reinzustellen. Und die Tasterleitung selbstverständlichst unsichtbar in dem Ständer bzw dem waagerechten Balkenstückchen knapp unterhalb der Decke zu verstecken.

Das ginge aber bestimmt auch in modern. Vonwegen weißes "Kabelverbergungsmodul" auf weißer Wand.
Mit schnurlos könnte auch als nächste F...
2 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker

Zitat :
nabruxas hat am 26 Dez 2024 19:27 geschrieben :
... Warum? Voodoo oder Smudo? Keine Ahnung. ...

Mit dem Zeugs links, das nach Frequenzweiche aussieht, wird womöglich der komplexe Impedanzverlauf irgendeiner realen Lautsprecherbox simuliert. Vielleicht, um zu sehen, ob der Verstärker zum Schwingen neigt. Der Rest sind die Bratwiderstände und vielleicht noch eine Auskopplung für die Klirrfaktormessung o.ä.

Hier noch die Beschreibung einer ELV-Klirrfaktor-Messbrücke. Ausnahmsweise für lau. Ggf. kannst Du daraus noch Schlüsse für Deine Aufgabenstellung ziehen.

Um die Eigenschaften der Dummy-Widerstände als Last würde ich mir erst mal keine Gedanken machen.
...








3 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Ich würde einen Wassermelder verwenden . Siehe:https://de.elv.com/p/protector-wassermelder-wa-5-mit-abgesetztem-messfuehler-20-m-P250036/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=perfmax_shopping_de&refid=Gads&Gads_PerfMax_Shopping&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwk8e1BhALEiwAc8MHiM2-dG2tNmKnqzKs4GzbTeM6t7sI8uCVNc4L0MPb2SE9pilBNDBs0RoCS40QAvD_BwE ...
4 - Heiland TWO FLASH MASK Mark II -- Heiland TWO FLASH MASK Mark II
Du brauchst im Prinzip ein Flip-Flop welcher zwischen den 2 Blitztriggern umschaltet.
Schau mal in den ELV-Beitrag (gibt es jetzt frei)
https://de.elv.com/tochterblitz-ste.....01336

Da sieht man schon mal wie der Auslöser selbst gemacht wird.

Mir ist nur nicht klar wie die Kamera eigentlich ausgelöst wird...
Reagiert die auf das Blitzlicht oder steuert die selbst die Blitzlampen? ...
5 - ELV PC-Kabeltester -- ELV PC-Kabeltester
Hallo! Suche ELV PC-Kabeltester, auch defekt!

Angebot an saxandl@gmx.at





...
6 - Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku -- Kleiner Funksender zum schalten mehrerer Empfänger für LED Beleuchtung mit Akku
Früher hätte ich z.B. ELVs FS20 gesagt, wurde aber eingestellt:
https://de.elv.com/fs20-ue1-1-kanal-universal-empfaenger-085827
Da schlägt ein kleiner Empfänger aber schon mit 18-20 € zu buche.

Was es heute alles gibt weiß ich nicht, habe nur mal was vom Shelly System gehört.

Das Beispiel überzeugt mich zum Beispiel garnicht. Ich lege lieber einmal eine Leitung anstelle hin und wieder dutzend(e) Batterien wechseln zu müssen.
Vor allem wenn man ein Gehäuse Druckt ist einen Steckverbinder vorzusehen gar kein Problem mehr. Ich rüste hier sogar eher AA/AAA-LED-Leuchten auf Netzbetrieb um oder füge einen Stecker zum externen Laden hinzu. ...
7 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau

Zitat : Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband"Bitte?! Wo hast du das recherchiert?


Zitat : und die Option 2 "Affenschaukel" ab.Es gibt auch kleine Kabelkanäle, auch viertelrund für Ecken oder eben halbrund.


Zitat :
8 - Wildkamera Mikrofon verbessern -- Wildkamera Mikrofon verbessern
hallo,

ich würde gerne bei einer wildkamera die tonqualität verbessern

zum einen ist es einfach viel zu leise, zum anderen gibt es sicher höherwertige micros.

ich habe mal rumgeschaut und mein erser ansatz war, ein von der bauform gleiches micro einzubauen mit größerer empfindlichkeit. leider schlug das fehl. oder der unterschied ist zu gering

ich habe andere wildkameras, deren ton ist deutlich besser. leider hab ich aber auch keine ahnung was nach dem micro mit dem signal in der kamera passiert ? vllt liegt das problem auch da begraben ?

hier ein beispiel wie sowas aussieht
https://winterberrywildlife.ouronea.....ilure

https://winterberrywildlife.ouronea.....c-7e/


mein erster versuch war ein micro mit -42db empfindlichkeit:
9 - S: RS-232 <-> RS232 Optoisolator -- S: RS-232 <-> RS232 Optoisolator
Ich suche einen aktiven RS-232 auf RS-232 Optoisolator. Am Besten mit eingebauten Netzteil.
Vor Jahren gab es so ein Teil von ELV. *** click mich ***

Heute finde ich nur Hutschienenmodelle, meist ohne Preisangabe, oder den Müll mit den DC Steckern was ich gar nicht brauche, da das Teil durch eine nebenstehende, große CNC-Maschine auch Vibrationen abbekommen kann.

...
10 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~
Guten Morgen

Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen Wechselspannungsmotor 230V~ ohne Phasenschieberkondensator.

Auf dem Typenschild vom Motor steht:
ETU/S 15-TTV/DSL, Article: 115649, 230 V~ 50Hz 25 W, No: 20107001187, Gotec SA (CH)
Weitere Daten sind nicht bekannt.
Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut.
D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden.

Ich habe so was wie
https://wwww.conrad.de/de/p/tdk-s20......html
https://wwww.conrad.de/de/p/rifa-pm......html
https://arwill.hu/termekek/megszunt.....6333/

Hinweis: Die Leerzeichen bei ...
11 - keine Justierung -Strom -- Elv ALC 8500 (Alt)
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Justierung -Strom
Hersteller : Elv
Gerätetyp : ALC 8500 (Alt)
______________________

Hallo Liebe Experten und Tüfftler.

Ich habe ein Altes Selten bis garnicht benutztes, ELV ALC 8500. Das Proplem ist ich kann es nicht justieren die Erste Justierung mit 0 Volt geht noch aber die Zweite Justierung mit 28 geht schon nicht mehr da kein Strom vorhanden ist!. Kennt jemand so ein Proplem bei dem Alten Alc 8500? ich finde zum wegwerfen ist es noch zu schade!. vieleicht gibt es ja jemand der mir es Reparieren könnte? Angebote bitte Per PM ich wäre euch sehr dankbar!!!

Euer Frank ...
12 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Danke mlf !
Ganz so einfach ist das mit mir als altem Zausel der noch mit Wehrmachtsröhre RV12P2000 hantiert hat nicht.
Vorab das Netzteil ist nicht an der Last sprich Mainboard.

Was spricht dagegen den einen Zweig mit dem TNY ersteinmal "Solo" laufen zu lassen. Belastet wird der doch nicht. Leerlaufspannung also die 12V und 5V werden von der Sekundärseite des Trafo über den Optokoppler am Pin 1 EN/UV kontrolliert und geregelt,oder ?

Alle Cs kann ich Kapazitätsmäßig und auch ESR messen ATLAS LCR40 und ELV ESR1.
Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann das ein schlechter ESR Wert den TNY des Netzteiles sprengt.Trotzdem ESR HV Elko 0,7 ESR der Elko Sekundärseite 0,4 - 0,08

Die Beiden Transistoren keine Ahnug welche Funktion sind OK.
Vertrauen tue ich nicht den Optokopplern ! Wie kann man die testen ? ...
13 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
Also mal all Testprogramme durchlaufen lassen.
Bei Tests der 3rd ELV und 4.ELV fängt das Klacken und das Licht dimmen wieder an.
Beim Test der Heizung geht es weiter und die Heizung wird nicht warm. Hab es nicht soo lange an gehabt, weiß nicht, ob da nicht was kaputt geht ohne Wasser.
Dann kam Pumpen und schleudern. Pumpen geht, aber drehen tut sich nix. Klacken wie vorher.
Dann Trocknen. Beim Klacken werden Lüfter und Kompressor immer kurz unterbrochen, dann gehts aber wieder los.
Dann zum letzten Punkt: Fehlerspeicher: E00.........
Nichts eingetragen. Tolles Teil. ...
14 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)

Zitat :
Sind die zwei Leistungsdioden am Ladeelko heil?

Ja, ich habe die alten 2 mit 4 neuen 1N5401 (vermutlich übertrieben/sinnlos die Parallelschaltung, aber die Platine gab es her und im letztgenannten Schaltplan waren auch 4 eingezeichnet).


Zitat :
Mal direkt am Ladeelko mit 3 A belastet?

Du meinst den 4.700er Elko direkt nach der Gleichrichtung? Das kann ich mal probieren und gleichzeitig den Spannungsabfall messen.

Was ich merkwürdig finde: In der Schaltung messe ich da ca. 24V DC (am Ausgang der Dioden/am 4.700er Elko). Bei einem Trafo mit einem 3. Mittenanschluss wie dieser (centered tap) dürften das doch nur Vsec/...
15 - Stereoanlageonententester / Curve Tracer -- Stereoanlageonententester / Curve Tracer
Der freundliche Chinese hat da ein schönes Werkzeug, das mich interessiert.

*** click mich ***

Kennt das jemand und wie sind die Erfahrungen?

Leider ist er bzgl. Preis auch irgendwo im All beim Planeten Schlitzi...`
Ich suche daher das Teil zu einem akzeptablen Preis.

Ich habe von ELV auch so ein Teil im Einsatz, aber da ist das Display mickrig klein.
*** click mich ***

Darum verwende ich fast immer den Komponententester am Hameg Scope.

Was ich an dem Chinateil lässig finde ist die Möglichkeit der Datenbank.

Siehe:
*** Video 1 ***
*** Video 2 ***


...
16 - Suche Denkhilfe -- Suche Denkhilfe
https://de.elv.com/homematic-ip-rol.....52844 ...
17 - Unstete Stromversorgung surrt --    APC    Back-UPS 700

Zitat : wie ich mit möglichst geringem Aufwand die defekten Elkos erkenne

Mit einem ESR Messgerät
oder
mit einem Oszilloskop und Komponententester
oder
von ELV den KT200 Bausatz
oder
gleich die paar billigen Elkos ersetzen. Mit denen beginnen die den Wärmequellen wie Kühlbleche am nächsten sitzen.
oder
es von jemanden machen lassen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Nov 2021 14:22 ]...
18 - IR Sensor Frontblendeneinbau -- IR Sensor Frontblendeneinbau
Hallo zusammen!

Für ein Lautsprecherbau Projekt plane ich eine Blende in Alu zu fertigen, in die u.A. auch ein IR-Sensor integriert werden soll. Der Gedanke war, eine Linse mit Bund von vorne einzukleben und den Sensor von hinten zu montieren. Aber ich finde da beim besten Willen nichts. Habt ihr eine Idee für eine akkurate Lösung?

Der Vollständigkeit halber - folgendes Bauteil kommt zum Einsatz: https://de.elv.com/vishay-ir-empfae.....D_BwE

Und hier zwei Bilder der geplanten Blende.

Beste Grüße
Christian





...
19 - Kaufberatung -- Kaufberatung
Also wenn ich "Voltcraft" höre kann ich gleich ein Messgerät vom Hersteller "Stromspannung" kaufen. Schade um's Geld, denn von diesem Hersteller habe ich genug gesehen um mir ein Bild zu machen.

In der Bucht gibt es schöne HM8018 LCR-Meter für den schmalen Beutel, wenn Du ein Messgerät willst.

Aber ich möchte schon auch auf die Bauteiltoleranzen, Temperaturgang usw. besonders bei den Kondensatoren hinweisen. Im Bastelbereich reicht doch das was auf neuen Bauelementen draufsteht, oder?

Wenn Du ein ESR Meter brauchst, dann könnte ich Dir die Firma Peak empfehlen.
Ich habe das ESR 70+ und liebe es weil es schnell und gut ist.
Der Hersteller hat auch andere kleine Helfer die ich fast alle da habe. Kosten wenig und machen das was sie für den Alltagsgebrauch können müssen.
Du kannst es ja mal in Deine Überlegungen einbauen...wenn nicht, auch gut.

*** click mich ***

Nachtrag.
Ach ja! Bei Peak musst Du unbedingt die Preise verschiedener Anbieter vergleichen. Die Unterschiede sind fast 100%.... In jedem Fall eine interessante P...
20 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie

Zitat : forsbert hat am 31 Jul 2021 10:53 geschrieben : Worüber ich erstand bin ist der lezte Teil deiner Frage mit der Diode.
Es ist beschrieben worden das ich einen PB137 einsetzen wollte der auch inzwischen eingebaut ist. Das Teil hat soviele PN-Übergänge und Steuerungselemente die einen Rückstom in keinem Fall außer bei Defekt und Kurzschluss dieser Überggänge.Das mag so im Datenblatt stehen, aber nach PB137 Problems@AllAboutCircuits.com kann der PB137 in speziellen Fällen abrauchen.

Auch muss man hier bedenken, dass man ans Kfz-Netz geht. Ich würde den Regler vor jeder Fahrt Abstecken. Sonst kann der - spezielle ohne Schutzdiode(n) - recht schnell sterben.
Da der Eingang nur 40 V (ABSOLUTE MAXIMUM RATINGS) aushält wird der Ausgang nicht viel mehr können. >40 V im Bordn...
21 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet?

Zitat : Denn es darf nie passieren das es eine Verbindung zwischen den beiden Netzen gibt und das kann Passieren wen ein Schützkontakt verklebt !

Was würde passieren? Wenn durch Zufall eine/die Phase UND der Neutralleiter verkleben würden, würde der RCD vom Wechselrichter ansprechen und die Verbindung kappen?!?! Würde nur EIN Kontakt verkleben, gäbs wahrscheinlich gar keine Auswirkungen. Gäbs kein RCD, würde der WR in Rauch aufgeben... (Das war glaube die Geschichte mit dem explodierten Kraftwerk wegen der falschen Phasenlage im Umschaltmoment im anderen Beitrag...)

Ich frage mich, warum man HIER nicht solchen Sicherungsaufwand betreibt?
https://de.elv.com/h-tronic-mpc-100.....39407

Grundsätzlich klingt das Teil ja interessant, und würde für mich völlig ausreichen, da ich (noch) ke...
22 - Schutzerdefilter Bauprojekt -- Schutzerdefilter Bauprojekt
Probier es aus und berichte. Unter dem Begriff "Schutzleiterdrossel" findet man die.
Rein rechnerisch bleibt die Schutzwirkung des Schutzleiters damit erhalten.
Beispiele:
https://www.schurter.com/de/datasheet/DENO
https://de.elv.com/schutzleiterdrossel-16-mh-27-a-021852

Zitat : Die Schutzleiterdrossel wird zur Dämpfung asymmetrischer Störströme eingesetzt, die über den Schutzleiter fließen. Der Leiterquerschnitt der Wicklung muss aus sicherheitstechnischen Gründen mindestens so groß sein wie der Durchschnitt des angeschlossenen Schutzleiters. Es sind vier Bauarten für die Leiterquerschnitte (1, 1,5, 2,5 und 4 mm2) zugelassen. Die Sicherheit des Gerätes darf durch den Einbau einer Schutzleiterdr...
23 - Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02" -- Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"
Hallo Murray,

es ist das Netzteil ( PCB BOard ) eines Sanyo Q60 Plattenspielers.
Ich habe die Bezeichnung aus dem Service-Manual entnommen.
Dort steht "DIODE W02" ... sorry mein Fehler, es sind 1,5 A nicht 5A

Hiervon sind 5 Stück vorhanden.
Einer defekter davon lässt offenbar das Pitch-Control Board wild laufen.
Der Plattenteller dreht sporadisch so schnell er eben technisch kann.

Mehrere Betroffene schafften durch Ersatz dieser Brückengleichrichter Abhilfe.

Aus einem anderen Forum hat mit jemand den Typ: BC80C 1500 RD von ELV angeraten, den er selbst im Januar grad verbaut hat.

Ich frage mich jetzt ob eine 80V Variante da richtig sein kann ?
Hab da echt wenig bis gar keine Ahnung ...
24 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben)
Hallo liebe Forengemeinde und schon einmal ein herzliches Dankeschön all denen, die gleich helfen. Ich bin schon lange hier und kam bislang mit der Suche an alles, was ich an Infos brauchte. Dieses Mal hat mich das Suchglück oder mein Findeglück verlassen.

Ich kann elektronisch nicht viel, das gleich vorweg, habe aber etwas Löterfahrung und ein Multimeter.

Ich unterstütze Kindergärten, die finanziell klamm sind mit Spenden und versuche zu helfen wo ich kann. Folgendes möchte ich für einen Flüchtlingskindergarten (60% Flüchtlinge, 40% Hartz-IV Kinder) und alle anderen, die vorbeikommen, machen:

Über ein Solarmodul (Handylade-Solarmodul von Amazon) soll sich ein Akkupack laden. Das wiederrum soll ein LED Smiley betreiben, der, wenn man einen Taster drückt (oder eine wie auch immer geartete robuste Schaltmöglichkeit), für einige Sekunden leuchtet. Das Ganze soll in einen Metallpfosten eingebaut werden (Zaunpfosten oder Schilder-Pfosten).

Also wirklich ganz basic und sicher für Euch nicht schwierig. Ich habe versucht das irgendwie aus Teilen von ELV oder Conrad zusammen zu bestellen, bin aber gescheitert.

Wenn das alles so nicht geht, dann bin ich nicht traurig, aber dankbar für offenes und ehrliches Feedback.

Liebe Grüße
rlw...
25 - Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät -- Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät

Zitat :
Murray hat am 24 Apr 2021 09:42 geschrieben :

Ach dann ist das mechanische und elektrische soweit fertig und du brauchst einen Audio-Limiter dafür? Wundert mich dass das noch nicht drin ist.
oder ist das nur für Funk und nicht für "Kameradengespräche"?


Was fertig ist, ist das mechanische im Sinne von Anchluss Funkgerät/PTT-Taster/Mikrofon-Funkgerät und Klinkenanschluss um das ganze mit meinem bisherigen
26 - Anlaufrelais abgeraucht -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank

Zitat :
Nur leider möchte ich nicht die ganze Zeit als menschlicher Regelautomat daneben stehen.

wie wärs damit:
https://de.elv.com/elv-universal-th.....62165 ...
27 - LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel??? -- LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel???
Hallo,
eine Freundin von mir hat einen LED Deckenfluter bei ebay erstanden.
Original ist eigentlich das Netzteil auf dem 1. Bild (von elv).
Es wurde jedoch durch das auf Bild 2 ersetzt (obwohl extra drauf steht, dass man das nicht machen soll...) und flackert immer, wenn man den Drehregler betätigt.
Voltzahl ist fast identisch (1 Volt Unterschied), die Amperezahlen unterscheiden sich aber extrem...
Was sagt ihr: Kann man das Bedenkenlos verwenden oder sagt ihr, ganz klar zurückgeben und besser nicht nutzen???
Bild 3 wäre das Originalteil
Vielen Dank im Voraus und
LG aus Kiel






...
28 - kühlt permanent, Dauerlauf -- Gefrierschrank Siemens GT23SF2/01
D.h. das Relais sitzt auch unter der Blende oder?
Das einfachste wäre wohl sowas hier: https://de.elv.com/eqiva-universal-.....c=491

Auf dem einen Link oben zu ebay kann ich nicht erkennen, ob das ein Relais ist, was da auf der Platine sitzt, denn das Bild ist ziemlich unscharf und klein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hbarthel am  5 Dez 2020  9:38 ]...
29 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!
Es soll da auch fix und fertige Zeitschaltuhren für 12V DC geben .
ZB https://de.elv.com/elv-zeitschaltuh.....D_BwE


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Nov 2020 12:49 ]...
30 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M
Hallo, das Thermostat hatte im ausgebaiten Zustand Durchgang.

Der Trafo wird über ein Relais auf 230V Spannung geschaltet. Das Relais wird über die Elektronik angesteuert. Allerdings kann ich ohne Schaltplan nicht festellen, ob der Tastschalter von der Frontblende die Elektronik direkt ansteuert.

Könnte ich mit dem Komponententester den Fehler auf der Platine finden oder würde schon ein Pen-RC-Meter für SMD ausreichen?

Gruß und Danke ...
31 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Ich habe scheinbar ein Standardproblem, dass ich aber in vielen Forenbeiträgen nicht 100% verstehe.

Die Wohnung ist Baujahr 1971 mehr oder weniger 1 Stromkreis mit H16. Waschmaschine, Backofen, Heizsonne, Durchlauferhitzer sind separat.

Beim Einschalten von PC, Laptop, NAS fällt der LS, wenn die Geräte vorher mit Kippschalter vom Netz getrennt waren und scheinbar zeitgleich ein anderer Verbraucher läuft wie Kühlschrank oder Untertischheißwassergerät.
LS fällt nicht, wenn kein weiterer Verbraucher an ist. Das habe ich über die Waschmaschinensteckdose getestet. Die Geräte haben weder zu viel Gesamtlast noch sind sie defekt.

Vermutlich sind die Kondensatoren entladen und es gibt einen ordentlichen Einschaltstrom.

Frage: Würde in diesem Fall ein ELV 230V-Einschaltstrombegrenzer ESB 54 funktionieren? Sind ja keine ohmschen Verbraucher.
Gibt es so ein Teil auch für die Hutschiene, dass ich das experimentell in einen separaten Unterverteilerkasten baue?
...
32 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Schau Dir mal den Schaltplan an!
Was passiert, wenn du den Kollektor vom Q7/Q8 mit dem Kollektor vom Q10/Q11 verbindest?
Richtig! Nichts Gutes!

Wenn Glimmerscheiben oä. als Isolierung für den Kollektor gegen das Kühlblech eingebaut werden, braucht man dann plötzlich für die Schrauben die auf den Kollektor aufliegen, keine Isolierung?
Richtig! Unlogisch!


Zitat : Ich werde beim nächsten montieren mal Schrumpfschlauch um die Schrauben tun
Wenn Du das wirklich ernst meinst, habe ich keinen Bock mehr Dir zu helfen. Die Nippel kosten ein paar Cent. Dein Vorschlag ist Pfusch mit dem Du nur weitere Fehlerquellen einbaust.

Nach erfolgter, korrekter Montage musst Du trotzdem mit dem Ohmmeter überprüfen ob ein Kollektor mit dem Kühlblech eine Verbindung hat. Das darf keinesfalls sein. Wenn das Kühlblech über die (leitende) Montagevorrichtung eine Ver...
33 - Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor -- Funkgerätaktor an Bedienelement für einen BLDC Motor
Hallo zusammen

Wollte schnell noch die Lösung dieses Problems posten, falls jemand mal danach suchen sollte und weil es zum guten Ton gehört

Also ich habe in einem anderen Forum erfahren, dass die Schalter am Bedienelement nur Impulse am verbauten MC sendet und dieser dann den entsprechenden Befehl an den MC der Motorsteuerung sendet.
Des Weiteren habe ich erfahren, dass die Taster gegen GND geschalten und dass eben nicht, wie bei einem Lichtschalter zum Beispiel, der Pluspol geschalten wird. (siehe Anhang und analog dazu die anderen Taster)
Ich habe mir jetzt dieses Bauteil bestellt und werde dann in weiterer Folge die Kontakte dementsprechend verlöten und es sollte dann mit der IR-Fernbedienung funktionieren.

Liebe Grüsse
George
...
34 - Audio Trennverstärker mit ADuM4190 -- Audio Trennverstärker mit ADuM4190
Ich habe mir vor einigen Jahren einen ELV Bausatz gekauft.
Bestimmt gibt es auch andere - vielleicht bessere, doch kann ich von meinem Teil absolut nichts negatives berichten. Das wirklich Gute ist auch das integrierte Netzteil.

Er hat laut Beschreibung die Art.Nr.: 36901
*** click mich ***

Wie ich gerade sehe, ist er aber abgekündigt und durch ein neues Gerät ersetzt. (wegen des externen Steckernetzteils mit integrieren Kabelsalat... )

*** click mich ***

Vielleicht fliegt der "alte" noch in der Bucht für Lau herum....







[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  6 Mai 2020  1:44 ]...
35 - SMD LED Modell raus finden, welche in einem Produkt verbaut sind. -- SMD LED Modell raus finden, welche in einem Produkt verbaut sind.
Bei ELV gibt es das "Farb-Spektrometer mit Vishay-Sensor RGBW200" als Bausatz oder auch fertig zum günstigen Preis.
Ob Du die Meßergebnisse interpretieren kannst, weiß ich nicht - ich kann es nicht, weil ich vom Lichtbedarf von Pflanzen überhaupt nichts weiß.
LED-Farben messen kann man mit dem Gerät. ...
36 - Endstufe defekt -- Tuner Becker BM54
Geräteart : Tuner
Defekt : Endstufe defekt
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BM54
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, ich habe ein BMW und in meinem E46 geht die rechte Seite von den Lautsprechern nicht. Da ich hier im Forum schon einiges gelesen habe , Becker Radio BM54, habe ich die defekten Endstufen entfernt und das Set von ELV dür 34 Euro gekauft.


Mein Problem ist, die NF Eingänge

LSI 1 LS2
LS3 LS4 sind die Lautsprecherboxen, plus und Minus ist auch klar, aber IN1 IN2 IN3 IN4 da weiß ich nicht genau an welchen Pin ich da muss, über eine Hilfe würde ich sehr freuen, müssen die alle Belegt sein.


Anbei die Fotos, vielen Dank für eure Hilfe

Hochgeladene Datei (1081527) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2280810) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
37 - Motor Soundgenerator -- Motor Soundgenerator
Hab bzw. hatte son Ding weiß aber nicht mehr wer der Hersteller war
Das konnte das komplette Fahrzeug nach machen inkl. Startgeräusche
War noch zu Zeiten ohne Internet
Conrad?
Polin?
ELV?
Keine Ahnung oder wer anderes hatte das mal
Ebay durch forsten ...
38 - Digital-Uhr mit Nixie-Röhren? Nixie -äh, nix da! -- Digital-Uhr mit Nixie-Röhren? Nixie -äh, nix da!
ELV hat eine LED-Nixie-Uhr im Angebot, bei der gravierte Acrylscheiben von unten angestrahlt werden.
Auf den Bildern sieht es nicht so schlecht aus, aber wie es in Natura wirkt...
https://www.elv.de/diamex-nixiecron......html

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 26 Aug 2019 14:57 ]...
39 - SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung -- SUNON Lüfter pfeift an Drehzahlregelung
Ich habe eine Temperaturregelung, welche einen 50x50mm PC-Lüfter drehzahlgeregelt ansteuert, gebaut.
Diese funktioniert auch wunderbar.

Die Regelung fährt die Spannung bei steigender Temperatur langsam hoch, bis sich ein Gleichgewicht zwischen Temperatur und Wärmeabfuhr einstellt. Bei sinkenmder Temperatur geht die Drehzahl langsam wieder runter.
Der erste verbaute Lüfter läuft jedoch erst bei ca 3,5V an und zuckt bei niedrigeren Spannungen nur - mir war es zu unsicher, da ich die Befürchtung hatte, daß der Lüfter mal gar nicht anläuft.
Das war ein ADDA AD0612LX-H93.

Daher habe ich einen zweiten Lüfter ausprobiert, der schon bei 2,4V sicher anläuft.
Jedoch an der Regelung läuft er überhaupt nicht, sondern fängt bei steigender Spannung nur an zu pfeifen - die Frequenz steigt auch, je höher die Spannung ist (anschubbsen hilft gar nicht, sondern verändert nur etwas den Ton). Die Polarität ist natürlich richtig.
Dieser Lüfter ist ein nagelneuer Sunon ME60151V1-000U-A99
Datenblatt: https://files.elv.com/Assets/Produk.....a.pdf
Was ist da los?
40 - Leistungsaufnahme Orientierungsbeleuchtung -- Leistungsaufnahme Orientierungsbeleuchtung
Hallo Gemeinde,
ich habe schon einige Varianten einer "Orientierungsbeleuchtung" erfolgreich gebaut. Es geht darum, dunkle Durchgangsräume (Flur, Treppenhaus)energiesparend mit einer (Dauer-)Beleuchtung zu versehen um sich zur nächsten Tür, die Treppe rauf oder runter zu finden.
Bin jetzt auf die ultimative Variante gestoßen:
Man nehme ein LED-Filament Leuchtmittel (nicht dimmbar!)der gewünschten Stärke für die vorhandene Fassung und schraube es in die Leuchte. Parallel zum Schalter kommt ein Kondensator mit, o,1 bis ... µF(je nach gewünschter Helligkeit)/275 VAC.
Mit den Leuchtmitteln muß man etwas experimentieren nicht alle sind geeignet, gute Erfahrungen mit EDEKA GUT UND GÜNSTIG 7Watt entspr. 60 Watt.
Nun mein eigentlich mehr theoretisch interessantes Problem:

Für wieviel kWh bleche ich dafür im Jahr im Dauerbetrieb ?

Meine Tests:

EM94 von ELV: 0,0W, 0,0 VA

Ferraris-Zähler (exakt senkrecht montiert) 0,0 nach einer Woche.

elektron. Zähler nach 1 Woche 0,0

Stromaufnahme mit einem nicht True-RMS Multimeter : 1,3 mA, ohne Vorschalt-C 28 mA

Für weitere Messungen fehlen mir leider die erforderlichen Präzisionsgeräte.

Auch wichtig als Argumentation für die LAG!

LG
elek...
41 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer
Hallo
Allen, die hier schreiben, vielen Dank.
Anscheinend, war mein Wunsch eine Lösung zu finden für mein Problem doch etwas zu einfach gestrickt. Dachte im Zeitalter von Pc usw. daß es so einfach ist einen Schalter zu programieren, der so was kann. wenn man googelt, werden ja auch viele Phantasien geweckt, wenn dort steht. LichtSchalter mit Abschaltautomatik. usw.
Habe noch eine Frage zu dem Schalter, den ich verlinkt habe. Was bedeutet
Countdown Funktion?? Mein Kumpel meinte, das müste doch so was sein .
Du schaltest das Licht an, dann geht der Countdown los , und schaltet dann ( wenn du 30 min eingestellt hast ) ab. Aber anscheinend ist das was anderes gemeint.

Nunhabe ich noch was gefunden:

https://www.elv.de/Licht-vergessen-.....41109

Was genau, kann der ???
MFG
...
42 - Mosfets verbrannt -- ELV ELV
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mosfets verbrannt
Hersteller : ELV
Gerätetyp : ELV
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein elektronisches Vorschaltgerät für Neon Röhren auf dem Tisch liegen. Mosfets waren verbrannt, ich habe die Teile ersetzt, jetzt aber mal eine eher allgemeine Frage. Wie kann ich diese Vorschaltgeräte am besten testen, mit dem wenigsten Aufwand? Muss ich eine Neon Röhre anschließen? Wenn ja, mit Starter? Oder gibt es eine einfache Prüfmethode solcher Geräte?
Vielen Dank
Mfg
...
43 - Dimmer und Schutzleiter -- Dimmer und Schutzleiter
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten - das hilft mir sehr weiter :).

@Elektro Freak & Primus von Quack
vielen Dank - so hatte ich das ursprünglich auch vor, aber dann kamen mir irgendwie ein wenig Zweifel, die eure Antworten ausräumen.

@fuchsi:
Aus Laiensicht insofern, weil eben seitens des Dimmers kein Anschluss eines PE vorgesehen ist. 2-adriges Kabel rein, 2-adriges Kabel raus. Der PE müsste also gesondert angeschlossen werden.
Aus Sicht eines Halbwissenden folgende Überlegung: was würde passieren, wenn durch das Dimmen z. B. nur 30 Volt auf den Leitungen anliegt und eine der Leitungen über das Metallgehäuse mit dem Schutzleiter kontaktet? Reicht das aus, damit die Sicherung fliegt? Oder fängt vielleicht der Dimmer zu brutzeln und macht ein kuscheliges Feucherchen in den vier Wänden :o?

@ego:
ja, es handelt sich um ein fernbedienbares Teil aus der FS20 Hausmatic-Serie von ELV, genauer gesagt um den FS20 DI20-3. ...
44 - Motorkondensator 0,62uF 400V Vortex -- Motorkondensator 0,62uF 400V Vortex
Hallo Perl,

Danke für die Antwort, das Alter des Kondensators überrascht mich etwas, da die Pumpe erst vor nicht mal 5 Jahren erneuert wurde, es ist jetzt schon die fünfte seit der Installation der Warmwasseranlage. War wohl schon lange irgendwo auf Lager gelegen.

Ich wollte natürlich nicht, dass mir jemand das Bauteil genau sucht sondern nur einen Tipp über einen möglichen Lieferanten.

Hier das Ergebnis meiner bisherigen Suchaktion:

Bei Conrad unter Motorkondensator nichts unter ein uF, nur große Becherkondensatoren.
Bei Conrad unter Kondensator 0,62 µF nur 4 Folienkondensatoren Spannungsangabe nur für DC.
Bei Conrad unter Funkenstörkondensator nur in 0,68 µF 400 V~ nur Packungen mit ca. 300 Stück Lieferbar in 26 Wochen.

Bei Reichelt unter Motorkondensator werden nur 4 Messgeräte gefunden.
Bei Reichelt unter Funkentstörkondensator nur 680 nF Spannung maximal 300 V
Bei Reichelt unter Folienkondensatoren erst Auswahl des Typs FKP, MKS, MKP, FKP dann erst Filtern möglich, wo könnt was passendes zu finden sein?

Bei Bürklin unter Motorkondensator werden nur 0,68 µF, es werden nur Elkos gefunden.
Bei Bürklin unter Funkentstörkondensator nur 0,68 µF aber erst ab 800 Stück.

Bei Völkner unter Motorkondens...
45 - Erkennung defekter Akkus in Ladegerät -- Erkennung defekter Akkus in Ladegerät

Offtopic :@KS

Zitat : Maou,mit welcher Methode bestimmst du den Innenwiderstand deiner Akkus? Natürlich indem ich unter Verwendung einer hochpräzisen Konstantstromsenke und der Formel Ri=dU/dI den Mittelwert aus Messungen bei 10 verschiedenen Lastströmen bestimme, wobei pro Laststrom je 100 Messungen in Vierleitertechnik unter Aufsicht von 1001 ostgrönländischen Jungschafen durchgeführt werden.
Erst unter Folter würde ich dann zugeben, dass ich einfach mein altes BaumarktsDMM mit OEM Popelstrippen im 10A Bereich dranhalte und aus Erfahrung die Zelle einschätze, und wenn absolut nötig Ri als 1,2V/Kurzschlusstrom annehme.
Aaaber...
Wenn du ein ESR Meter hast dass den Prüfling kapazitiv ankoppelt und 1-2V Spannungsoffset am Eingang zulässt kannst du ja aber auch damit mal spielen. Mein ELV ESR1 sagt z.B....
46 - Unterstützung für persönliches Projekt gesucht -- Unterstützung für persönliches Projekt gesucht
ELV Kreis-LED-Wecker KLW1, Komplettbausatz

Bestell-Nr. 68-15 02 61



...das wars ...
47 - Hutschienennetzteil 12V 5A -- Hutschienennetzteil 12V 5A
Koerd,du bist mein Held
Vermutlich bin ich aber einfach nur blöd,oder mein Gockel ist kaputt...
Hätte ich auch selber finden können/müssen.
Das HDR-100-12 bringt 7A,und gibts bei ELV für 30 Teuros.
Habs jetzt einfach mal bestellt,der Preis ist mal locker einen Versuch wert ...
48 - Kühlkörper mit Lüfter als Tunnel verbauen -- Kühlkörper mit Lüfter als Tunnel verbauen
Für so einen Fall gibt es auch fertige Kühlkörper.
Link ...
49 - Bauteil auf Platine gesucht -- Bauteil auf Platine gesucht

Zitat : Ist eigentlich logisch. Hat man ja schon in der Schule gelernt, dass diese nur eine Richtung haben. Na ja. Der Spule eines normalen(*) Relais ist es eigentlich egal wie herum der Strom fließt.
Dein Problem ist dass du das Relais in der Schaltung getestet hast, wo noch anderes Zeug mit der Relaisspule verbunden ist. - Vor allem die Freilaufdiode parallel zur Spule.
Dieses Mal hast du deine Quelle so herum an die Relaisspule angeschlossen, dass sie durch die Freilaufdiode kurzgeschlossen wurde.
Hättest du die Quelle in anderer Polarität an die Relaisspule angeschlossen, so hätte die Diode zwar überlebt, und das Relais ggf sogar angezogen, aber du hättest Gefahr laufen können das Bauteil, welches das Relais ansteuert (Transistor, Microprozessorausgang usw) zu beschädigen.

Darum ist es, egal wie du es drehst und wendest, nicht ganz so unbedenklich ein noch eingebautes Relais durch Anlegen einer Spannung an die Spule testen zu wollen.


50 - Sound Verfremdung -- Sound Verfremdung
bei ELV gab es vor ~ 10 Jahren den
VC 100 Voice Changer,
basierend auf dem MSM6722, hat die Tonhöhe um bis zu eine Oktave hoch oder runter gesetzt. Ganz so einfach sind diese ICs nicht mehr zu bekommen, der MSM6322 macht das gleiche, wird nur anders gesteuert. ...
51 - Kann ich den Kühlkörper verwenden? -- Kann ich den Kühlkörper verwenden?
Darf es etwas mehr sein ? https://www.ebay.de/itm/Kuehlkoerpe.....5.c10 nicht Wundern kommt von ELV ! Schaft 250W. ...
52 - Unterputzverteiler - Zubehör -- Unterputzverteiler - Zubehör
Und wenn es Flexible Adern sein sollen geht auch die Serie 221 von Wago mit passendem Halter https://www.elv.de/wago-befestigungsadapter-fuer-serie-221.html Das ist Platzsparender als Reihenklemmen! ...
53 - Schaltet nicht ein - Tot -- Receiver Yamaha RX-V471

Zitat : ESR?
http://www.itwissen.info/Ersatzseri......html
https://www.elv.de/elektronikwissen/der-esr.html


Zitat : War das Falsch? Nein. Aber je nach Anwendung - i.bes. bei Schaltnetzteilen - ist das ESR wichtiger als die Kapazität. Daher misst man i.d.R. vorrangig das ESr und nicht (mehr länger allein) die Kapazität. Zumal das Messen mit bestimmten E...
54 - OPV LM741 - DC am Ausgang -- OPV LM741 - DC am Ausgang
@strolchi84 habe zufällig über die 10V-Steuerung jetzt gelesen.
Achtung!
Deine Schaltung wird daran nicht voll funktionieren.
Die wird nämlich vom zu steuernden Objekt gespeist, heisst du brauchst einen regelbaren Widerstand.
Erreichst du mit einem weiteren OPV und Transistor in Emitterschaltung.
Habe hier auch dazu eine schöne Schaltung.
Von ELV ... kann man das ausschnittsweise posten?

Bei ELV lese ich ja immer gern, werden aktuelle Schaltungen gut erläutert.
Finde allerdings die Fertigartikel meist zu teuer.
Aber vll. habe ich nur ein falsches Verständis was heute teuer ist.
Hatten ein Gerät zur Reparatur beim Hersteller (edit: nicht ELV).
Leiterplatte wechseln und 2 Ing.-Stunden knacken da ja leicht die vierstelligen Werte wobei ich nicht mal gedacht hätte dass das Gerät überhaupt soviel kostet.
Muss wohl mal überdenken was meine Arbeitszeit wirklich wert ist ...

edit2: Bis 1V ist Linearität ziemlich egal da der Bereich wohl aktuell alleine zur Leitungsunterbrechungsauswertung benutzt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 29 Sep 2017 19:31 ]...
55 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
Wieder mal ein blöder Low-Tech-Vorschlag von mir.
Wie wäre es auf Erfahrungswerte zu setzten und so zu planen?
Wenn du sechs Akkus hast, kannst du 3-4 rumschleppen und 2-3 am Laden haben. Wäre ja blöd, wenn das nächste Event eine Hochzeit ist und der Batteriealarm genau im falschen Moment losgeht.

Oder halt einen Akku-Anschluss mehr haben als du rumträgst. Dann geht der Akkuwechsel auch ohne spezielle "USV" sondern halt via Brain 1.4.7.


Als High-Tech schlage ich vor jedem Akku ein GZM500 von ELV zu verpassen, dann kannst du dir das Amperemeter auch sparen.

Just my 2 cents. ...
56 - Kaufberatung LCR Meter -- Kaufberatung LCR Meter
Hallo in die Runde

was würdet ihr euch kaufen wenn ihr ein ECR Meter in dieser Preisklasse euch zulegen möchtet.

https://www.elv.de/cem-lcr-messgeraet-dt-9935.html

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=141207 ... =idealo.de


http://www.pollin.de/shop/dt/MDc0OTYxOT ... 0_kHz.html

Ich freue mich auf eure Antworten. ...
57 - Problem mit Verstärker | Lichtorgel (Hi-Fi/Beleuchtung) Nr.2 -- Problem mit Verstärker | Lichtorgel (Hi-Fi/Beleuchtung) Nr.2
So, da melde ich mich nun mal wieder. Hatte bei meiner Lichtorgel das Problem, dass sie nur reagierte, wenn das Eingangssignal riesig war.
-> ELV Anruf -> Retoure -> wer hätte es gedacht, ich bekomm nen neuen Bausatz.
Diesmal schön darauf geachtet, dass die Kondensatoren richtig sind, die Widerstände auch an Ort und Stelle: Kurz: alles 10 mal durchgecheckt.
Nachdem ich fertig geworden bin, angeschlossen - kein Lebenszeichen der Lichtorgel. Multimeter rausgeholt.
Da habe ich mal angefangen Fakten zu sammeln.
-> Spannung ist da, nur nicht am Ausgang.
-> Die Lampen funktionieren.
-> Strom fließt.
-> Widerstände habe ich alle abgecheckt, sind alle am richtigen Ort.
-> Alle Lötstellen hab ich bei Bedarf nachgelötet sodass alles schön verzinnt ist. An denen sollte es also auch nicht liegen.
-> Vom + kommen die 12V die erwartet werden. Das kann auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
-> Nun habe ich ALLE Kondensatoren gemessen. Folgende Auffälligkeiten...
58 - Problem mit Verstärker | Lichtorgel (Hi-Fi/Beleuchtung) -- Problem mit Verstärker | Lichtorgel (Hi-Fi/Beleuchtung)
Sehr geehrtes Forum,

habe mal wieder ein kleines Problemchen. Habe mir vor ein paar Wochen eine Lichtorgel zusammengeschraubt, die soweit auch sehr gut funktioniert. Mich stört allerdings eines: ich muss die Lautstärke meines Verstärkers auf maximale Lautstärke drehen, damit die Lichtorgel einigermaßen leuchtet. Habe dann einen zusätzlichen Vorverstärker und einen stärkeren Verstärker probiert. Hat leider alles nichts gebracht. Ich werde unten nochmal die Verstärker verlinken. Der Verstärker, den ich immer benutze hat 20W RMS. Der Test-Verstärker hat 80W. Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter was ich noch tun könnte. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen .

Grüße, euer TrendingCrab

_________________________________________________

Links:
Verstärker 1: https://www.amazon.de/LEPY-LP-2020A.....552ZH

Verstärker 2:
59 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)
So Freunde, ich habe heute etwas gemacht, warum ich da vorher nicht drauf gekommen bin, ist mir schleierhaft.

Ich habe beim Aufbau, in der Batterieleitung eine Sicherung verbaut, nun habe ich gerade mal mein Multimeter genommen und an die Lötfahnen der Sicherungshalterung geklemmt , auf ADC gestellt und die Sicherung rausgeschraubt.

Ein Blick auf die Anzeige des MM hat mich erstaunen lassen, zwischen 16 mA und 19 mA hat es angezeigt, einen Blick auf das GMZ 500, 56 mA

Was nun das GMZ 500 anzeigt, ist mir schleierhaft.

Ich werde nun an ELV schreiben, was mir nun das GMZ 500, das ist doch irreführend.

Ich werde mir nun ein zweites Amperemeter zulegen, in Reihe mit dem Akku klemmen und das GMZ 500 durch das ersetzen ...
60 - Suche Klemmblock ahnlich Lüsterklemme keine Printmontage -- Suche Klemmblock ahnlich Lüsterklemme keine Printmontage
Hallo

ich suche eine Bezeichnung für einen Klemmblock so was in der Art

https://www.amazon.de/Terminal-BLOC.....eiste

http://www.elv.de/schraubklemme-ak7......html

Aber ohne die Pins zum verlöten auf Leiterplatten.(Also keine Printmontage)
Ich finde immer nur so was :
http://www.ebay.de/itm/Stk-2-x-KLEM.....TV3zK

Einfache Lüsterklemmen sollen es nicht sein sondern schon so ein grüner Klemmblock.
...
61 - LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's -- LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's
Herzlich willkommen im Forum

Man könnte das als IC-Grab mit jeder Menge
Schieberegister CD4017 und einem NE555
aufbauen.
Das wären dann bei 331 LED rund 34 Stück
von den CD4017,plus 1-2 NE555.

Oder mit einem µC.
Aber da bin ich dann raus.Dafür gibt es hier
genug andere,mit passenden Wissen.


Edit :
Info zum CD4017

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 28 Dez 2016 17:36 ]...
62 - Steuerplatine Branson Ultraschall - Ersatzteilsuche -- Steuerplatine Branson Ultraschall - Ersatzteilsuche
Hallo,


Habe hier eine Steuerplatine von einem Ultraschallschweißgerät von Branson ( USA ).
Hier ist vermutlich der Transistor / Triac defekt. Die Maschine ist aus America und schon älter....vermutlich BJ 80er.
Leider kann ich keine Ersatzteile finden, bzw was vergleichbares ?

lt. Ersatzteilliste:

Transistor MPS 5172
Transistor MPS 3638A
Transistor MPS 6515

Triac RCA 8239 69989
Triac RCA 8409 69989

Conrad, ELV, Reichelt... kann ich nichts finden.

Kann mir einer von euch weiterhelfen ?
Vielen Dank im voraus !

Gruß
Holger

...
63 - Netzteil Grundig VCH 9130 -- Netzteil Grundig VCH 9130
http://www.elv.de/traveler-schaltnetzteil-5-24-v-max-3-a.html

oder

http://amberone-shop.de/Original-Ne.....400mA

oder

Bei Ebay gibt es fast alles.


Die jeweils fehlenden 0,3V sollten zu verkraften sein. Ein passender Stecker sehe ich auch nicht als Problem.



...
64 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio

Zitat :
rasender roland hat am 12 Dez 2016 15:51 geschrieben :
Dein Trafo hat doch zwei Sekundarwicklungen.
Schalte die beide in Reihe und geh mit den 3 Adern zum Phonoverstärker.
Von der Umschaltplatine zum Amp geht man besser mit geschirmter Leitung wenn gleich daneben der Netztrafo sitzt.



ok DANKE! -welchen soll ich nehmen?

ich hatte diesen 1 bestellt und dann den 2ten mit 12 Volt:
15 volt Leerlaufspannung 2x 17,8 V <--- wo die schaltung bei 1x 17,8 volt anschliessen ja nicht mehr lief, deshalb bestellte ich ja den 12 Volt Ringkern mit der Leerlaufspanung von 14,xx

https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....25215


12 Volt

65 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Zinn (und das wesentlich mehr als Kupfer von sich aus) fließt, womit auf Dauer eine einwandfreie Verbindung garantiert werden kann: http://www.elv.de/elektronikwissen/......html


...
66 - Aufwärtswandler? -- Aufwärtswandler?
Vielleicht was fast fertiges?

http://www.elv.de/solar-boost-spann......html
...
67 - Z-Diode, was'n das? Und vor allem wofür? -- Z-Diode, was'n das? Und vor allem wofür?
Hallo zusammen!

Ihr seit meine letzte Hoffnung

Und zwar brauche ich ein Elektromagnetschloss für eine Tür und es soll das hier sein:

Magnetschloss

Jetzt habe ich irgendwo, leider vergessen wo, gelesen das jemand eine Z-Diode eingebaut hat!
Meine Elektrik Kentnisse beschränken sich darauf ein Netzteil unfallfrei anzuschliessen oder Widerstände richtig and LED's anzulöten. Bei Elektronik sieht's noch mieser aus

Meine Frage ist jetzt, ist diese Diode zwingend zum Betrieb notwendig oder geht's auch ohne? Wenn ich sie brauche wo und wie schließe ich sie an?

Besten Dank und noch einen schönen Abend ...
68 - Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter -- Gleichzeitig konventioneller Lichtschalter und Funklichtschalter
Bei Conrad ist er derzeit ausverkauft.

Aber bei ELV ist er zumindest als Bausatz und mit anderem Gehäuse lieferbar:

http://www.elv.de/elv-fs20-unterput.....HQGEw

...
69 - Türschloss mit RFID oder NFC -- Türschloss mit RFID oder NFC
schonmal geguckt was ELV in dieser Richtung anbietet? Gibt auch professionellere Lösungen aber das geht dann richtig ins Geld. ...
70 - Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter -- Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter


In einer Wohnung mit einem Gasdurchlauferhitzer mit atmosphärischem Brenner und etwa 20kW Leistung soll auf Anraten des Schornsteinfegers eine Verriegelungsschaltung für einen Abluftventilator in einem Bad/WC eingebaut werden, die den Badlüfter abschaltet, solange der Gas-DE arbeitet, damit aufgrund des durch den Ablüfter verursachten Unterdruck keine Abgase in den Raum (Küche) gesogen werden. (Der Kamin selbst ist recht kurz ,oberstes Stockwerk, vielleicht 2m Länge, daher geringe Sogwirkung des Kamins). Nun hat der Gas-DE allerdings eine batteriegespeiste Kontrollschaltung eingebaut, die ihn in genau diesem Fall abschalten soll. Ist die Verriegelung dann trotzdem erforderlich? Der Badlüfter ist mit ca. 25W auch relativ schwach und der Gas-DE hängt in der Küche. Da das Gasgerät netzunabhängig ist und bis auf die Abgas-Kontrollschaltung keine elektrischen Elemente hat, ist mein Plan, an der Warmwasserausgangsleitung des DE einen Rohranlegethermostat zu montieren, was in diesem Fall problemlos möglich ist, weil die Leitung ca. 30cm Aufputz verläuft. Sobald das Gasgerät arbeitet, erwärmt sich die Leitung und der Thermostat würde dann den Badlüfter abschalten und nach Abkühlen der Leitung wieder einschalten.
Kann /darf man das so machen und ist das praktikabel? Das Ste...
71 - 9V aus 12V Akku mit Entladeschutz -- 9V aus 12V Akku mit Entladeschutz
Für Deinen Akkuschutz gibt es z.B.: Soetwas.
Bei drei Akkus in Reihe brauchste halt 3 Stück davon (für jeden Akku eines)...



Tachy ...
72 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar
Bei so kleinen Leistungen mach ein MPPT-Regler keinen Sinn. Zu dem Ergebnis bin (dank euch) ich auch schon gekommen:
MPPT-Solar-Lader bei folgender PV-Anlage sinnvoll? 17,5Wp 45Ah (Somit ist meine PV-Anlage recht genau 4 Jahre alt.)

@I-need:
Hast du deine anderen Projekte schon abgeschlossen oder warum willst du hier wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Schau, dass die Modulspannung bei Last über der Ladeschlussspannung von deinem Akku liegt, nimm eine Diode und gut ist. Kannst dir ja mein 'ambitioniertes' Projekt mal anschauen. Nur die SB340 ist über geblieben. Dazu ein analoges Amperemeter, ein zuschaltbares DVM und letztens für die Energiebilanz ein 'GZM 500' von ELV. Hab dann mit meiner Zeit sinnvollere Dinge getan. ...
73 - Relais gesucht für Ventilator-Projekt -- Relais gesucht für Ventilator-Projekt
so mal Klartext: zur Leuchte liegt eine 3 adrige Leitung (L,N.PE) und am Schalter oder Taster liegt was an? Wo kommt die Leitung zur Leuchte her aus der Verteilung oder vom Mond ? So wie ich es seh hast du einen Taster, der Steuert die Hausautomatik und diese schaltet dann die Leuchte von der Verteilung.
In Diesem Fall hilft http://www.elv.de/plaettner-elektro......html Direkt an der Leuchte! Dazu muss deine Steuerung nur den Strom kurz aus und wieder einschalten, damit das Relais weiter schaltet. Du kannst somit 2 Kreise getrennt schalten.
Edit: das Finder Relais ist ungeeignet , da es nicht 100% Einschaltdauer hat!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2016 18:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Jun 2016 18:15 ]...
74 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten
Hi,
ich verwende mehrere Aufputz-Rolladenantriebe der Firma eco-Roll. Diese konnten damals durch eine Zusatzplatine mit einer Fernsteuerung (868Mhz) durch Aufstecken nachgerüstet werden. Die Produktion wurde vor 10 Jahren eingestellt. Meine SmartHome Zentrale kann auch nur 433MHz verwenden.

Daher würde ich die Antriebe gern selbst mit Fernbedienungen nachrüsten und habe bereits diese China-Schalter bestellt.
AliExpress

Bild eingefügt

Die Schnittstelle, zum Aufstecken der alten Fernbedienung hat 4 Stecker. Ich vermute:
- Masse
+ ??V evtl. 5V
* Rollade hoch
* Rollade runter

Wie kann ich meine Vermutung verifizieren und wie müsste ich die China-Schalter dann einbauen? Diese benötigen +12V die ich im Notfall durch eine kleine Batterie bereitstelle, wenn ich sie nirgends an der Rolladenschaltung abgreifen kann.

Die damalige Einbauanleitung von ELV, aus der aber leider nicht die...
75 - Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten -- Funkgerätschalter bzw. Taster im Schlafzimmer nachrüsten
Hallo,
ich möchte im Schlafzimmer im Bettbereich einen Funkschalter montiern.
Folgendes, es ist von der UV zum Schalter an der Türe eine 3 polige Leitung verlegt. Vom Schalter zum Lampenauslass ist eine 5 polige Leitung verlegt. Bei dieser Aktion möchte ich auch gleich einen Dimmer für die Lampe mit einbauen. In der Lampe selbst ist kein Platz für einen Funkdimmer, deshalb entweder in der Schalterdose oder auf der Hutschiene.
Welches Produkt kann ich z.B. von Eltako nehmen? Der Dimmer soll universell verwendbar sein, aktuell sind Glühbirnen als Leuchtmittel verbaut, aber es soll die Möglichkeit bestehen, LED oder Energiesparlampen damit zu dimmen, sofern die Leutmittel Dimmer geeignet sind.
Wie bereits in der Überschrift erwähnt soll noch ein Funkschalter montiert werden, da keine Kabel an der Position vorhanden sind. Von Eltako hab ich gesehen, gibt es Schalter ohne Batterien, die erzeugen selbstständig die benötigte energie für den Schaltbefehl.
Kann ich bei meiner Leitungssituation überhaupt mit einem Hutschienendimmer arbeiten? Wenn ja was wird alles dazu benötigt, bzw. ist ein dezentraler Dimmer z.B. in der Schalterdose günstiger als die Hutschienenversion?
Welche Hersteller sind noch zu Empfehlen? Billiglösung ala Conrad oder ELV möchte ich nicht ve...
76 - Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/ -- Einfache Transistorschaltung klappt nicht :/

Zitat : sim85 hat am  3 Mai 2016 19:42 geschrieben : so dass nach einem Schaltvorgang erst mal gesperrt wird Hast du dran gedacht, dass das Relais nicht zu kurz und nicht zu lange schaltet?

Hatte ja mal was mit einem 1/2 HEF4520 gepostet: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Wird heute immer noch genutzt, jetzt hängt aber ein FS20-Fernbedienempfänger von ELV dran und sitzt in einem anderen PC. ...
77 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat :
Kaira B hat am 20 Apr 2016 16:55 geschrieben :
Fehlermöglichkeiten:

Im Video ist der 2576 schon bei 38 Volt Ue gestorben.
(Eingangswechselspannung zu hoch => Spannung am Ladekondensator
ohne Last größer 40 Volt)

Ja. Ist eine Möglichkeit.


Zitat : Die Strombegrenzung (3 Ampere) regelt nicht.
(falsch dimensioniert)

Auch eine Möglichkeit.



Zitat :
78 - Schaltsignale per Funk übertragen -- Schaltsignale per Funk übertragen
Kannst ja mal anfragen ob das beim FS20 möglich ist:
http://www.elv.de/funk-system-fs20......ORT/1

Ansonsten sechs Sender/Empfänger mit unterschiedlichen Hauscode nutzen. ...
79 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Ich würde ja eher einen Amperestundenzähler einsetzten, das sagt mehr aus, z.B. ELV Gleichstromzählermodul GZM 500
Nutze einen in meiner Mini-PV-Anlage, aber im 'Differenzbetrieb' um den Ladezustand des Akkus einschätzen zu können. ...
80 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Auf Basis dieser Netzfreischaltung

http://files.elv.de/service/manuals.....m.pdf

wäre sicher etwas für Deinen Zweck zu machen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elv eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elv


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849410   Heute : 7286    Gestern : 10115    Online : 195        29.4.2025    18:00
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113929033279