Autor |
Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten Suche nach: fernsteuerung (456) |
|
|
|
|
BID = 993750
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
|
Hi,
ich verwende mehrere Aufputz-Rolladenantriebe der Firma eco-Roll. Diese konnten damals durch eine Zusatzplatine mit einer Fernsteuerung (868Mhz) durch Aufstecken nachgerüstet werden. Die Produktion wurde vor 10 Jahren eingestellt. Meine SmartHome Zentrale kann auch nur 433MHz verwenden.
Daher würde ich die Antriebe gern selbst mit Fernbedienungen nachrüsten und habe bereits diese China-Schalter bestellt.
AliExpress
Bild eingefügt
Die Schnittstelle, zum Aufstecken der alten Fernbedienung hat 4 Stecker. Ich vermute:
- Masse
+ ??V evtl. 5V
* Rollade hoch
* Rollade runter
Wie kann ich meine Vermutung verifizieren und wie müsste ich die China-Schalter dann einbauen? Diese benötigen +12V die ich im Notfall durch eine kleine Batterie bereitstelle, wenn ich sie nirgends an der Rolladenschaltung abgreifen kann.
Die damalige Einbauanleitung von ELV, aus der aber leider nicht die gesuchten techn. Daten hervorgehen, findet man noch hier.
FS20 RST Funk-Rollladensteuerung
Danke für einen kleinen Tipp.
Hardy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 22 Jun 2016 10:56 ] |
|
BID = 993763
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
|
wie mir gerade bewusst wird, werde ich mit den China-Schaltern wohl nur eine Funktion pro Schalter fernsteuern können. Dann wäre das "Rollade hoch" - würde dann in Anhängigkeit vom Sonnenaufgang durch die SmartHome Zentrale angesteuert.
Rollade runter würde ich dann (nicht ferngesteuert wie bisher) zur festgelegten Uhrzeit immer um xx Uhr vom Rolladenantrieb ausführen lassen.
Wenn man beide Funktionen per Fernsteuerung haben wollte, müsset ich wohl 2 Schalter pro Antrieb einsetzten. Daran hatte ich nicht gedacht.
Oder mache ich einen Denkfehler?
Bei den Schaltern gibt es:
Taste gedrückt halten = Relay geschlossen = on - Zustand wird gehalten bis
Taste loslassen = Relay geöffnet = off
Das wäre meine Funktion Rollade hochfahren.
Der Rolladenantrieb hat eine Endabschaltung bei ganz oben und ganz unten.
Man kann den Schalter aber auch so verwenden:
Taste 1x drücken = Relay geschlossen = on
Taste wieder drücken = Relay geöffnet = off
Bin gerade etwas ratlos.
Hardy
|
|
BID = 993768
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Die Schnittstelle, zum Aufstecken der alten Fernbedienung hat 4 Stecker. Ich vermute:
- Masse
+ ??V evtl. 5V
* Rollade hoch
* Rollade runter
|
Da zum anmelden des Originalfunkmoduls die Tasten des Antriebs genutzt werden, wohl eher Betriebsspannung, Masse, RXD, TXD oder Clock und Data.
Mit dem Chinazeugs kannst du da nichts ausrichten.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 993770
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
guter Einwand!
Und wenn ich die Schnittstelle am Rollladenantrieb überhaupt nicht verwende sondern einfach den Taster am Antrieb direkt für "Rollade hoch" über den China-Schalter parallel betreibe. Würde das gehen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 22 Jun 2016 13:56 ]
|
BID = 993773
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Das sollte gehen. Solche Fernbedienungen gibt es übrigens auch mit 2 Kanälen, dann reicht ein Empfänger für rauf und runter.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 993774
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
das wäre natürlich schöner, wenn ich eine mit 2 Kanälen für rauf und runter hätte, muß aber auf 433MHz laufen. Ich hab leider keine gefunden die so klein sind, daß sie noch in das Gehäuse vom Antrieb passen aber vielleicht hast Du einen Link. Ich benötige 5 Stück davon.
|
BID = 993778
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob das passt, weiß ich natürlich nicht. http://www.ebay.de/itm/433MHz-2CH-R.....T7wTo
Das größte darauf sind die Relais. Der reine Empfänger hat 5V-Ausgänge statt Relais: http://www.ebay.de/itm/4CH-RF-Wirel.....Wc5oo
Bei ebay sind die Sachen oft günstiger.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 993787
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
Super, Danke. Der 2. Link geht nicht weil die auf 315MHz senden aber der erste. Da ist aber kein Sender dabei, den ich im Grunde für die tägliche Benutzung auch nicht benötige, da es dann ja über die SmartHome Zentrale gesteuert wird. Aber zum Anlernen letzterer wird der Sender schon benötigt.
Könnte ich - nur für diesen Zweck - auch den Sender des anderen Sets nehmen oder auch den Sender meines Garagentors (auch alles 433Mhz)?
Danke
Hardy
|
BID = 993792
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2203 Wohnort: Hamburg
|
Ich würde mal sagen das es mit diesem On/Off Empfängern Probleme gibt.
Es besteht die Gefahr das beide Signale gleichzeitig anstehen.
Es gibt natürlich Mittel und Wege dies zu verhindern, kostet aber immer Geld und Platz.
|
BID = 993826
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Anschlüsse am Relay zu verstehen sind:
NO
COM
NC
Danke.
Hardy
|
BID = 993858
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
|
BID = 993867
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5379
|
Zitat :
| NO Normally Open
COM Common
NC Normally Closed
|
Ok, so macht es mehr Sinn.
Ich musste bei NC erst an Not Connected (nicht belegt) denken.
|
BID = 995748
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
bin ein paar Schritte weitergekommen. In meiner Testumgebung hat alles funktioniert. Problem ist jetzt, daß die 12V Batterie gerade mal 2 Std. durchhält und danach auf unter 6V absinkt. Damit kann ich auf Dauer die Fernsteuerung nicht betreiben. Daher benötigt sie eine eigene Stromversorgung. Ein zweites Netzteil, welches mir die +12V liefert hatte ich jetzt für einen ersten Versuch dran, finde ich als Endlösung aber nicht so prickelnd.
Der Rolladenantrieb hat ja bereits ein Netzteil und liefert 12V AC, die müsste ich jetzt nur noch durch ein kleines Bauteil in 12V DC wandeln.
Was kann man dafür verwenden?
Danke für einen guten Tipp.
|
BID = 995750
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12798 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Problem ist jetzt, daß die 12V Batterie gerade mal 2 Std. durchhält und danach auf unter 6V absinkt. |
Dass du das Relaismodul nicht mit einer kleinen 12V Batterie versorgen kannst, hätten wir dir auch vorher sagen können
Zitat :
| Was kann man dafür verwenden? |
Gleichrichter+Elko+Spannungsregler
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 15 Jul 2016 12:18 ]
|
BID = 995755
HHE3eich Gesprächig
  
Beiträge: 123
|
bin leider kein Elektroniker. Ich benötige eine fertige Baugruppe, die ich einfach am Ende des Netzteils beim output 12V AC parallel dranklemme um dann 12V DC zu bekommen. Gibt es sowas fertig montiert?
|