Gefunden für lan kabel trrahmena=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Suche günstigen Verteilerkasten außen / Alternativen -- Suche günstigen Verteilerkasten außen / Alternativen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
lolthy hat am  1 Jun 2025 20:07 geschrieben :
Powerline


Funktioniert nicht über lange Strecken und verursacht Funkstörungen.
Mach dir lieber die Mühe und verlege ein ordentliches LAN Kabel. ...
2 - 70 LAN-Kabel in kleinem Netzwerkschrank verlängern? -- 70 LAN-Kabel in kleinem Netzwerkschrank verlängern?
Hallo,

wir bauen seit einiger Zeit ein Einfamilienhaus neu auf, dazu gehört auch die Elektrik und ganz speziell das Ethernet. Leider sind meine Planungen, wo der Serverschrank stehen soll, nicht ganz aufgegangen.

Die Ethernetleitungen (Cat. 7, 1Gbit/s, ca. 70 Stück) sind aber nun schon verlegt und alle ein Stück zu kurz.

Jetzt läuft es wohl darauf hinaus, dass alle LAN-Kabel um maximal 10m verlängert werden müssen. Mein Plan ist es, den Serverschrank am neuen Standort aufzustellen und im Nachbarraum einen zusätzlichen kleinen Netzwerkschrank mit Patchfeldern als Verbindungsglied zum Serverschrank. Dort sollen alle verlängerten Leitungen wieder auf Patchfeldern zusammengeführt und dann einem 1GBit-Switch (Dell PowerConnect 2848, managed und unmanaged) zugeführt werden. Der Schrank wird vermutlich 42HE umfassen und 80cm tief sein.

Sämtliche Steckverbindungen sollen als RJ45 aufgeführt werden, also auch auf den Patchfeldern. Zu PoE kann ich aktuell noch keine Aussagen treffen. Keine der verlegten Leitungen wird an die 100m-Grenze herankommen. Auflegenorm ist 568B.

Der kleine Netzwerkschrank muss nun leider in der Nähe der Esse untergebracht werden, wo es häufig feucht ist und auch staubig werden kann (Ruß). Allerdings ist dafür ein IP66-G...








3 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?
Weil der Router evtl grad deine Einstellungen nicht beachtet?


Zitat : IPv4-DNS-Server: 192.168.0.1
Dein Router mag zwar viell die (interne) IP-Adresse 192.168.0.1 haben, aber der DNS-Server liegt im Internet.

Die 192.168.x.x sind international reserviert. Bedeutet: du kannst (u.a.) im Nummernbereich 192.168 machen was du willst - der Router muß dich aber einsperren; er darf dich damit auf gar keinen Fall nach draußen ins WWW lassen.

Die 192.168.0.1 müssen als dein 'Standardgateway' eingetragen sein -> wenn das dein Router ist. Dann kann dein Router entscheiden ob er dich doch via 'NAT' raus lässt. Subnetzmask 255.255.255.0 .

Hier verweist du mittels dem 'IPv4-DNS ...' nur eigentlich vielmehr darauf, daß dein Router (auch) ein DNS-"Lexikon" sei. Ist er aber nicht.
Das kann funktionieren, aber wenn es das doch nicht tut, sucht man sich einen Wolf.
-
Ich persönlich bin da so frei^^, und trage dort stattdessen di...
4 - Sat Receiver vi+ unno -- Sat Receiver vi+ unno
Internet über folgendes ist möglich:
- Telefon (ADSL)
- Kabel-TV (Koax)
- Glasfaser (neu, ggf. teuer)
- Funk: 4G/5G
- Satellit: Teuer/Latenz
- Oder ggf. per WLAN (Nachbar, Freifunk, …)

Was möglich ist sollte der nächste Vodafone-Laden o.ä. sagen können. Oder Online prüfen.

Netzwerk über Stromleitung ist eine Krücke und nur LAN-/WLAN-Ersatz. ...
5 - Nach Update Mainboard defekt -- LED TV LG Elektronik Lg Oled 65 g1
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Ja alle Versorgungsspannungen 12v und 20V gehen vom Netzteil ab und kommen am Mainboard auch an.
Ich habe auch nach dem Überspannungsschaden das Netzteil im Verdacht gehabt, aber hier ist leider der Überspannungsschaden über den Router ins LAN Kabel und somit ins Mainboard.
Ich hatte daraufhin mir ein gebrauchtes Mainboard besorgt mit der selbigen Bezeichnung, eingebaut und TV lief auch.
Daher auch noch mal das Service menü vom gewechselten Mainboard was etwa 5 Stunden lief und zwischendurch ein Update machte.
TV schaltete sich auch selbst aus und wieder an zeigte eine Meldung die wieder verschwand und lief noch etwas bis er ausging und nix mehr sagte. Leider war ich nicht zu Hause um das ganze treiben zu beobachten.
Leider gibt es auf den Mainboard auch keine Bezeichnung oder Beschriftung wo ich Spannungswerte messen kann.
Meine Vermutung das Update passte nicht mit der Hardware zusammen 55 Zoll zu 65 zoll worauf dann das System sich weigert.
Vielleicht gibt es auf dem Mainboard Kontakte zum fremd starten.
TCon Board habe ich erst mal abgezogen.
Schaltpläne sind hier keine im Netz zu finden.

Hochgeladene Datei...
6 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Ein großes Hallo an alle:

Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT!

Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären:
Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk,
wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest).

Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc,
sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft.

Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen.
"Dies habt Ihr ja schon prognostiziert".
Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war.

Es kam uns dort eine fast volle...
7 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau
Hallo Community,

ich ziehe in eine Mietwohnung (Baujahr 1950) und würde gerne folgende Idee unmsetzen:

Ist-Zustand:
1-Fach Schalter an der Wand, der die zentrale Deckenleuchte im Wohnzimmer ansteuert.

Ziel-Zustand:
2-Fach Schalter an der Wand wo der Schalter links die Deckenleuchte (1 Lampe) ansteuert und der Schalter rechts die Esstisch-Deckenleuchte (3 Lampen) ansteuert. Idealerweise sind die verbauten Lampen dimmbar.

Stromversorgung:
Nach Recherche zeichnen sich als leichteste zu umsetzende Lösungen die Option 1 "Kupferklebeband" und die Option 2 "Affenschaukel" ab. Frage: Ist die Option 1 wirklich sicher? Also das verlöten der Kupferklebebänder an die zentralen Kabel der Deckenleuchte? Wie sieht es da mit Sicherheit und Brandschutz bzw. Isolation aus? Gibt es best Practices oder würdet ihr lieber die Affenschaukel empfehlen?

Schaltung:
Die richtige Verschaltung ist das große Problem. Da Mietwohnung kann die Wand bzw. Decke nicht aufgerissen und weitere Kabel verlegt werden. Nun bin ich auf die Idee von Smarte...
8 - Kleine Verteilerdose/Anschlußdose, Ideen? -- Kleine Verteilerdose/Anschlußdose, Ideen?
Hallo,
in unserem Neubau habe ich an verschiedene Stellen im Haus ein LAN-Kabel (ohne Stecker) verlegen lassen, um die 8 Adern für andere "Zwecke" zu nutzen, Türkontakte oder zur Alarmanlage.
(diese Kabel funktionieren wie gewünscht, getestet)

Aktuell plane ich an die Kabel CAT6 Stecker anzuschlissen (selbst crimpen ...), diese dann in eine Netzwerkdose (Bps) https://www.amazon.de/deleyCON-Netz.....B48NG) zu stecken. In dieser kann ich dann gut meine Kabel der Geräte (Alaranlage, Türkontakt) anschliessen.

Meine Frage, gibt es soche Dosen auch mit auf zwei Seiten mit Einpresstechnik (oder kleinen fixierten Schraubklemmen) ?
Dann würde ich mir potentielle Fehlerquelle eines nicht 100% kontaktsicher gecrimpten CAT6 Netzwerksteckers vermeiden ... ...
9 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.

Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist .

Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh...
10 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29
Nix Blabla!

Du musst nur Deinem "homeoffice-W-LAN-EDV"-System ganz einfach nur eine USV spendieren.
Hardware-reset nur weil was gerade kurzfristig ausgefallen ist, ist immer ganz schlecht, oder nach dem Motto: Ein Kabel ist ein Kabel u. funkt. oft viel stabiler!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alter Knabe am 25 Jan 2023 22:43 ]...
11 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun
An IPv6 liegt es nicht.
Seit den letzten beiden (?) Windows 10 Updates gibt es sporadisch und nicht nachvollziehbar Probleme mit der WLAN-Verbindung, über LAN-Kabel geht es problemlos.

Was helfen kann: direkt von der Herstellerseite einen aktualisierten Treiber herunterladen (selbst, wenn der älter ist) und den installieren. Alternativ prüfen, ob auch wirklich nur ein DHCP-Server aktiv ist und der idealerweise auch auf die Fritzbox als Gateway zeigt, die an der DSL oder Glasfaser hängt...


Keine Ahnung, was MS da wieder mal kaputtgespielt hat, an der Hardware war nichts geändert und Linux Mint läuft auch problemlos.
Viel schlimmer im produktiven Umfeld ist eher, dass der Nextcloud Client sich aufhängt, weil an den Explorerbenachrichtigungen (grüne Haken, ob online oder lokal vorhanden) seitens MS irgendwas kaputtgespielt wurde.


Wie mit dem WLAN-Problem: tritt nicht auf jedem PC auf, nicht mal bei baugleichen, die aus dem exakt gleichen Image geclonezillat wurden und die Nutzer sich praktisch gleich verhalten. Es ist zum Mäusemelken!

Windows 11 ist ja offensichtlich noch im frühen Betastadium, da gibt es dann nette Probleme mit USB3-Dockingstations und USB-HDMI-Adaptern.


12 - Rtl+ Problem -- LCD Toshiba RTL+Probleme 24 W 2963 DA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Rtl+ Problem
Hersteller : Toshiba RTL+Probleme
Gerätetyp : 24 W 2963 DA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit 4 Wochen habe ich ein Abo für RTL+ auf diesem Gerät freigeschaltet.
Der TV wird von meiner Frau als 2. Gerät genutzt.
Der Fehler tritt von Anfang an auf.

Beschreibung des Fehlers:

1. RTL+ wird über HOME- TASTE und weiter mit dem Icon auf der STARTSEITE
gestartet.
2. In unregelmäßigen Abständen (manchmal innerhalb von 5 Minuten) schaltet der TV
eigenständig auf einen frei empfangbaren Sendeplatz um.
3. Bei dem Versuch RTL+ neu starten ist das Icon von der STARTSEITE verschwunden.
4. RTL+ muß dann über ANWENDUNGEN und weiter mit MEHR HINZUFÜGEN neu gestartet und
auch wieder neu angemeldet werden.Das nervt total.

Hinweis:

1. Der TV ist an an einem Wandhalter befestigt und hängt frei im Raum.
2. Der Abstand zur Fritz.box 7590 beträgt ca. 4 Meter
3. Bei dem Versuch den TV über LAN- Kabel zu verbinden erkennt der TV nicht das
Netzwerk
4. Die Software ist auf dem aktuellen Stand
5. Habe den Netzstecker vom TV...
13 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten
Und dann kommen die lästigen Feinheiten und unvorhergesehenen Probleme ... gottseidank kann man sich die Einzelheiten nie allzu lange merken, sondern nur "daß es warum-auch-immer mal wieder etwas mehr und/oder etwas länger dauernder Aufwand war wie vorhergesehen".

Umziehen per klonen - ja. Aber auf der alten Maschine. Hat zum Ziel, die bisher laufende Platte in dem Zustand zu lassen.

Sei es weil man "doch plötzlich" ein komplettes /vollständiges /lauffähiges Backup brauchen "könnte". Oder weil doch noch schnell irgendein Treiber aus dem Internet runtergeladen werden muß, und der dann auch noch "irgendwie" auf die neue Maschine kommen muß (während Lan und Wlan am neuen Rechner ggf. noch nicht laufen, und schnell mal mitm Handy u.ä. runterladen ginge zwar auch - aber stöpsel mal ohne Otg-Adapter einen Usb-Stick am Handy an). Dazu nimmt es jede Menge Druck raus wenn die Aktion ggf. auch für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage unterbrochen werden könnte /kann.

Der Geschwindigkeitszuwachs der allein von der SSD kommt, wird dich begeistern. Allerdings kann es bei dem Umstieg von HD auf SSD auch gleich schon zu leichten, zeitintensiven, Problemchen kommen. Nicht nur wenn es ggf. dabei auch noch zu einem Schnittstell...
14 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen
@ BlackLight ich mag sie auch nicht.
Wieso eigentlich 16er Bohrer? Grad gemessen LAN-Kabel ca.5,6mm DM.

Offtopic :mit einem langen 6er Widia Bohrer, schön scharf geschliffen bohrste das nachts um 12 ohne Schlag ganz stickum. Sofern es kein MassivBeton ist. ...
15 - "falsche" Bildschirmauflösung sperrt Netzwerkverbindung -- "falsche" Bildschirmauflösung sperrt Netzwerkverbindung
Was ich jetzt hier erzähle,hätte ich gestern noch für einen Aprilscherz gehalten.
Ist aber jederzeit reproduzierbar...

Folgendes Szenario:
Mein Obermieter nutzt schon lange Zeit (über W-LAN) meine Internetverbindung mit.
Das bissl was er da so tut,gibt die Bandbreite locker her.
Da sein kleiner Moni eh nicht mehr viel taugt,und die Augen im alter auch nicht besser werden,haben wir vor vielen Monden ein HDMI Kabel vom Rechner zum Fernguck verlegt,Funktastatur und Maus dazu,und gut wars.
Bzw. nicht ganz.
Die von der GraKa als optimal ausgewürfelte Auflösung passte nicht so ganz zu dem Fernguck.Da fehlte rundherum so ne knappe Taskleistenbreite.
Also hab ich ne andere ausgewählt,bei der das Bild gescheit angezeigt wurde.
Hat auch funktioniert.
Jetzt hab ich gestern den Zugang zu einem kostenpflichtigen VPN Dienst installiert.
(der Grund sind die visuellen Arbeitsnachweise der immer um den Kreis fahrenden Millionäre und deren Ausstrahlungsmodalitäten )
Und jetzt passiert folgendes:
Der Rechner startet immer mit der Auflösung am Displayport,die er für richtig erachtet.Damit funktioniert die Verbindung zu meinem Netzwerk,und auch Internet.Nur kannst so nicht "arbeiten" weil ...
16 - Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung? -- Verlegt man heut noch KNX Steuerleitung?

Offtopic :
Zitat : Corradodriver hat am 29 Jul 2021 08:25 geschrieben : Nutzt du das Privat oder Beruflich? Weil mein Netzwerk ist auch auf GB-Lan ausgelegt, aber ich komm nicht mal Ansatzweise in die nähe, das auszunutzen.Aktuell nur privat. Wobei, wegen 2x Homeoffice stimmt das auch nicht zu 100%. K.A. was die Zukunft bringt.

Das NAS ist ein Relikt aus dem Studium. Da gab es Netflix & Co. noch nicht. Hatten im Wohnheim intern zwar 100 MBit, aber zum Rechenzentrum anfangs eine 2,4 Mbit Leitung, für über 300 Personen! Wurde dann einmal auf 9,6 MBit und dann direkt auf 1 Gbit erhöht. Trotzdem gab es für jeden eine Datenquota (~1 GB/Monat). Von daher war es sinnvoll lokale Caches zu haben. Deshalb hab ich 2007 schon einen "D-Link DGL-4300" o.ä. gebraucht, der auch die 12 MiB/s (100 Mbit/s) routen k...
17 - Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen -- Router-Ausgang an RJ45-Dose anschließen
Bin im Homeoffice, mein Laptop steht im Nachbarzimmer und ist per WLAN mit dem Router verbunden. Zu bestimmten Zeiten - meistens ab Mittag - wird die Verbindung instabil.

Ich möchte daher den Laptop per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Da der Router im Nebenzimmer ist, kann ich nicht einfach das LAN-Kabel in den Router stecken.

Ich muss das Kabel durch die Wand ziehen und dort eine RJ45-Aufputzdose setzen.
Kann ich in den Routerausgang ein LAN-Kabel stecken und auf der anderen Seite eine Dose nach T56BA-Schema anschließen? Oder müssen die Anschlüsse wie bei einem Crosskabel gekreuzt werden? ...
18 - W-Lan Modul, Antennenanschlüsse -- W-Lan Modul, Antennenanschlüsse
Mein Lehrling hat mich heute darauf angesprochen und ich wusste ad hoc keine vernünftige Erklärung zu nachstehender Frage.


In einem Laptop ist ein W-Lan Modul mit 2 Antennenausgängen angeschlossen.
Die Anschlüsse sind mit der Ziffer (1) und Main, sowie der Ziffer (2) und Aux beschriftet. Die beiden abgehenden Koaxial Kabel haben auch Labels, beschriftet mit 1 und 2.

Die Koax Kabel verlaufen in weiter Folge in das Displaycover an dessen oberen Ende sich die Antennen, in der linken und rechten Ecke befinden.

Ist es in diesem Fall nicht egal welchen Anschluss man nimmt?
Warum sind die Leitungen dann mit 1 und 2 markiert?
Was bedeutet überhaupt der Begriff Main und Aux am W-LAN Modul?


Ich habe mir darüber nie einen Kopf gemacht und wie immer die Leitungen so angesteckt wie es zuvor war.... ...
19 - Fritzbox Meshsystem? -- Fritzbox Meshsystem?
Weiß nur nicht ob ich mit Mesh durch die dicke 55er Wand komme.
Müßte das mal ausprobieren,wenn der Repeater am Fenster oder der Nebeneingangstür hängt das sieht nicht so cool aus.
Lan Kabel habe ich noch überall erreichbar liegen,könnte es nach aussen legen,brauche dann nur noch einen Acces Point der schwächeren Generation. ...
20 - Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen. -- Smart Fernseher blockiert Sender-Umschalten bei bestimmten Werbeeinblendungen.

Zitat :
perl hat am 14 Mai 2020 00:37 geschrieben :
Afaik petzen heute praktisch alle Internet fähigen Fernseher ständig irgend welche Daten.

Das wird wohl so sein.
Nur,warum zum Geier muß man denn den Schlauguck unbedingt im W-Lan/Internet mitspielen lassen?
(so lange sie ohne Internetverbindung überhaupt noch funktionieren)
NettDings und Co. kann man doch auch vom Tablet etc. streamen,wenns denn unbedingt sein muß.
Bei meinem Obermieter haben wir 7m HDMI-Kabel vom Rechner bis zum Fernguck unter der Sockelleiste versteckt.
Und wenn ihm so ist,nimmt er die Glotze halt nur als übergroßen Monitor.
Mit ner gescheiten GraKa merkst da keinen Unterschied.


Offtopic :
Ein Parade...
21 - Unbekannter Stecker 230 Volt -- Unbekannter Stecker 230 Volt
Bringt aber alles nichts wenn die Daten sich dann durch ein popeliges Netzwerkkabel quälen müssen. So ein MP3-Stream klingt nur mit einem audiophilen LAN-Kabel richtig gut.
https://jcat.eu/product/signature-lan-cable/ ...
22 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl
Ham wa jelacht, Xenon Prozessor, geil...

Zum Thema: Ich habe, ähnlich Stego, diverse Win7 Professional mit ordentlicher Lizenz upgedated in letzter Zeit.
Bei den eigenen Rechnern zu Hause bin ich grad am letzten...
Jedesmal mit dem MediaCreationTool1909 ausm Win7 heraus, unter Beibehaltung von Ordner, Daten, User -Strukturen.
Hat wundervoll geklappt. Alles problemlos aktiviert.

Auf 2 alten Servern (historische Hardware) läuft noch Windows NT 4.0 (auf das ich mal eine Admin-Schulung hatte), da werden alte PrePress Programme und die zugehörige Hardware verwendet. Über einen mechanischen Lan-Kabel-Schalter können die temporär aufs moderne LAN-Netz zum Datenaustausch zugeschaltet werden (denn auf der alten Hardware fehlt USB...).

Mic4 hat es da wohl ernsthaft mit ungeeigneten Lizenzen zu tun...


Grüße, und bleibt gesund! ...
23 - Platinenbelegung -- Hörmann GTO 90
Hallo!

Am 1. oberen Bild gibt es li. oben eine RJ9-Western-Buchse, verfolge das Kabel wohin es verlegt wurde, geht normal entweder zu einem Taster innen, oder zu einem Schlüsselschalter aussen.

Der "Pfeil im Kreis" ist normal die Taster-Leitung, daran klemmt man dann parallel den Taster-Kontakt von Deiner zusätzlichen LAN-Tecknik an. ...
24 - geht nicht mehr an -- LCD Sony KDL 46 HX 755
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 46 HX 755
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also, wir hatten hier ein superheftiges Gewitter und der Blitz ist wohl unmittelbar neben (oder im?) Haus eingeschlagen. Dann waren folgende Geräte kaputt: Router, Telekom-Mediacenter, Computer und Sony-TV KDL 46 HX755 . Alle in einem Zimmer und alle über LAN-Kabel bzw. HDMI vernetzt. Was mich natürlich auf die Idee bringt, dass die Überspannung über die LAN-/HDMI-Kabel transportiert wurde.
Der Sony liess sich nicht mehr einschalten und gibt 3x Blinken als Fehlercode aus. Das TV-Geschäft meinte: wahrscheinlich Hauptplatine (FX00A0401), kostet alles in allem 500 und rentiert sich nicht.
Jedenfalls häng ich an meinem guten Sony, prima Teil und möchte es, wenn’s geht reparieren. Die Frage ist nur, was könnte kaputt sein? Rechts sehe ich das Mainboard, links eine rechteckige Platine, die hat wohl auch eine Netzteil-Funktion. Beide kann man als E-Teil gebraucht kaufen.
Die Frage also: wer hat hier eine Idee ? Was ist wahrscheinlich hin ? Oder wie kann man was prüfen?
Ich habe nicht die Absicht, hier gross zu tüfteln, ich kann lediglich eine der Platinen komplett austauschen.

Danke für hi...
25 - Problem PC und WLAN -- Problem PC und WLAN
Mein Telefon und Internet wurde jetzt umgestellt von analog auf digital.
Ein Bekannter, der sich besser mit Programmierarbeiten auskennt hat meine Laptops (3 Stck) eingerichtet und auch die Fritzbox mit dem Telefon bekannt gemacht. Leider hat mein PC, den ich bisher immer benutzt habe kein WLAN-Modul. Bisher stand meine Fritzbox direkt neben dem PC und wurde mit LAN-Kabel verbunden. Jetzt sitzt die neue Fritzbox (7490) weiter weg, neben meiner Telefonzentrale. Ich hätte von dort noch zwei Adern in der Telefonleitung zum PC frei. Könnte man die nutzen, um meinen PC wieder zu verbinden?
Gruß
Peter ...
26 - Kein Internet -- LED TV   Grundig     55VLX 8481bl
LAN-Kabel vom Fernseher in den Router stecken, fertig.
Alternativ Fernseher über WLAN mit dem Router verbinden.

Die gewünschte Anleitung findest du auf den Seiten 19-22 im Handbuch das zum Gerät mitgeliefert wurde.
http://grundig-manuals-live.nureg.d.....e.pdf

Die lange Version ist hier ab Seite 35 zu finden: https://grundig-manuals-live.nureg......e.pdf


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:32 ]...
27 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800
Ich kann mich leider nicht genau erinnern wie es damals war. Die Einstellung war wohl nur dann möglich, wenn der drucker über ein LAN Kabel mit dem Rechner verbunden war, deswegen kam ich auf das WEB Interface (Webserver war falsch).
Ich kann jedoch nur von einem FS-1920 berichten
Aber in den Einstellungen direkt am Drucker kann man die Tonerintensität einstellen. Hast Du sowas schon ausprobiert? ...
28 - Licht schaltet nicht ein -- Gutmann Campo Inselhaube
Guten Tag liebes Forum,

das Problem ist von mir gelöst. Ich schreibe Euch sogar wie, damit andere Leser mit einem ähnlichen Problem dann auch eine Hilfe im Internet finden.

Die Ursache ist einfach eine leichte Verschmutzung der Leiterbahnen am Schalterteil gewesen. Kann nach 10 Jahren Betrieb schon einmal vorkommen.

Folgende Schritte haben zur Lösung geführt:

1. Lichtquelle ausgebaut
2. Lichtquelle in Spiegelschrank eingebaut (funktioniert)
3. Überprüft ob nach betätigen Ein/Aus Spannung zur Lichtquelle kommt (nicht da)
4. Dunstabzugshaube stromlos machen
5. Glaselement an der Dunstabzugshaube abgebaut
* lösen der 2 hinteren Schrauben
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung zum Glas
6. Filter herausnehmen
7. Lichteinheit ausgebaut
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung an der Haube
* lösen der beiden Schrauben vorne
* Edelstahlelement herausgezogen
8. Abdeckung der Inselhaube nach oben geschoben und mit Klebeband fixiert
9. jeweils 2 Schrauben rechts/links gelöst und die Inselhaube auf der Arbeitsplatte abgestellt (Achtung hier braucht Ihr eine zweite Person)
10. Mit der Heißluftpistole den doppelseitigen Kleber vorsichtig gelöst der die Haube mit dem Edelsta...
29 - mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater -- mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater
Hallo!

Wenn der Router nur ein bescheidenes WLAN Modul enthält, könnte man auch darüber nachdenken, dieses zu deaktivieren und stattdessen ein solches Teil (TP-LINK TL-WA901ND) einzusetzen, über LAN-Kabel fest angeschlossen, optimal platziert und als WLAN-Access-Point konfiguriert.

So läuft es nämlich auch bei mir: Ich habe einen relativ alten, aber schnellen Kabel-Router, der hat überhaupt kein WLAN an Bord.
Brauchte ich früher auch nicht, heute aber doch schon - gelegentlich, nicht dauerhaft.
Darum habe ich mir den TP-Link besorgt und in einer Ecke des Hauses platziert. Zwei der drei fetten Antennen mit Richtwirkung versorgen rund 25 Längen-Meter der Wohnung (1. OG.) waagerecht durch alle Wände hindurch, die dritte Antenne ist schräg nach unten gekippt und versorgt durch mehrere Betonwände hindurch unten die Garage, mit optimalem Signal!
Das Teil wird mit Power-over-Ethernet versorgt, so geht nur ein einsames LAN-Kabel da hinten in die Haus-Ecke, und nur zeitweise - bei WLAN-Bedarf - wird der Access-Point über einen Power-Manager-Schalter beim zentralen Server ein-/ bzw. ausgeschaltet.



Es grü...
30 - Überwachnungskamera mit WLAN und Video-out ? -- Überwachnungskamera mit WLAN und Video-out ?
Hallo,
aktuell habe ich eine Aussenkamera an der Tür im Einsatz, welche das Bild mittels Kabel (AV-Signal) an 3 angeschlossene Monitore liefert.
Die Überlegung ist, das Bild auch Unterwegs abfragen zu können.
Dazu wäre es ideal, wenn die Kamera direkt AV und ein WLAN Bild liefern würde.
Gibt es so was?

Ich hatte mal versucht, diese Box zum laufen zu bekommen, diese sollte das AV-Signal in "LAN" umwandeln, aber die Installation hat nicht funktioniert (scheiterte an ActiveX, IE, nicht für W7/W10 geeignet, ...).
"VisorTech IP-Box IB-264"

Oder eine andere Idee?

WLAN Kamera und das von einer "Box" empfangene Signal dann in AV umwandeln? Aber selbst wenn möglich wäre, die Verzögerung und Störanfälligkeit wäre größer als wenn ich zumindest die Monitor im Haus wie bisher direkt mit dem "echten" AV-Signal der Kamera versorgen könnte.

Besser wäre es, das AV-Signal in WLAN "umzuwandeln", so das ich es mit Standard Handy-IPCam-Apps und Portforwarding (im Router für Unterwegs) sehen könnte.

Oder eine zweite Kamera (dann reines WLAN) installieren, sieht aber blöd aus ...
31 - Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich -- Frage zur Installation von Webcams im Außenbereich
So, vielen Dank. Ich habe glaube ich alles, was ich brauche.
Entweder kümmere ich mich um einen Outdoor injektor, da draußen schon Strom vorhanden ist und ich verbinde über WLAN.
Oder ich muß 2 Kabel nach außen legen mit vorhandenem Netzteil oder Switch. Dann kann ich auf jeden Fall auch gleich versuchen mit dem LAN zu verbinden. Allerdings ist keine Dachdurchfürung vorhanden und PU- Schaum dichtet nicht luftdicht ab. Ich werde mich notfalls mal bei einem Baustoffhändler erkundigen.
Gruß in die Runde! ...
32 - "Gleichstromkabel"??? Woher? -- "Gleichstromkabel"??? Woher?

Zitat : ...es soll auch 24 V Magnetventile geben, die würden dann nur den halben Strom benötigen

Ja, aber die aus dem Akku gezogene Leistung ist trotzdem die selbe.

Ne, ich tendiere derzeit mehr zu bistabilen Magnetventilen. Die brauchen nur einen kurzen Impuls zum umschalten. Sind aber nur schwer zu bekommen.


Zitat : und Starkstromleitungen und Schwachstromleitungen legt man für gewöhnlich sowieso getrennt voneinander

Ja, ist mir durchaus bewusst und bekannt. Wo es sich realisieren lässt, handhabe ich das auch so. Wo es aber nicht ge...
33 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n
Klingt so, als hättest Du die Lösung schon gefunden:
Sofern der Drucker NUR über WLAN angesteuert wird, kann er immer nur an einem Router verbunden sein.

Du hast nun mehrere Möglichkeiten. Welche davon speziell für Dich praktikabel ist, hängt von Deinen Gegebenheiten ab, die wir hier ja nicht im einzelnen kennen.

1. Die beiden WLAN Router sollen zwei verschiedene Netze darstellen und voneinander getrennt bleiben:
Dann müßtest Du den Drucker an ein Netz per LAN-Kabel verbinden, ans zweite per WLAN, wenn der Drucker von beiden Netzen aus genutzt werden soll.

2. Die beiden Netze dürfen durchaus miteinander verbunden sein:
Dann müßtest Du die WLAN-Router so einstellen, daß sie ein gemeinsames Netz bilden, sozusagen ein Router als "Master" und der andere fungiert meinetwegen als Repeater. Dann wäre der Drucker von jedem Netzteilnehmer aus nutzbar.

Viele Grüße.
TOM. ...
34 - Test von Schaltnetzteilkondensatoren -- Test von Schaltnetzteilkondensatoren

Zitat : Habe eine 230V-Glühlampe mit 200R in Reihe und einen Mikrotaster fest
angeschlossen...
Potenzialfreiheit ist durch die 5-Volt-Versorgung gewärleistet.
Der Spannungswandler besteht aus der Arbeitswicklung und der getrennt
aufgebrachten Hochspannungswicklung. Dass du das richtig machst, will ich ja gerne glauben, aber hier lesen halt noch andere mit, die weniger Kenntnisse haben.

Auf die Potentialfreiheit eines speisenden USB-Anschlusses würde ich mich allerdings nicht verlassen.
Es wird nicht selten vorkommen, dass die USB-Spannung von einem Desktop-PC stammt, und da ist ja gewöhnlich alles geerdet.
Aber auch in andere Geräte kann über Antennenleitungen, Drucker, Monitore, LAN-Kabel, ... Erdpotential eingeschleppt werden, und dann ist da nix mehr potentialfrei.

Bei "richtigen" Hochspannungsexperimenten besteht auch die Gefahr, dass die Y-Kondensatoren durchschlagen oder die Isolation zwischen Primär- und Sekundärwi...
35 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272
Mr. Ed - Anschluß an Telekom DSL 16.000 - verbunden mit Lan Kabel - Fehler liegt eindeutig an Fritzbox da ausgetauscht und Fehler ist weg.
Wie bereits erwähnt erzeugt die Box 3272 ein Standbild alle 2 Minuten wie oben beschrieben.


Her Masters Voice - Clown gefrühstückt ?
...
36 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Reden wir jetzt von D-LAN im heimischen Netzwerk, oder Powerline für digitale Stromzähler, im 2 Fall kann man das Feature auch auslassen. Wäre besser da sich die digitalen Teile von Schaltgeräten für Solarzellen, dimmbare LED beeinflussen lassen, zählen dann schneller.

D-Lan für heimisches Netzwerk wird durch den Zähler begrenzt. Und sollte keine Störungen verursachen, da wo ich bisher die Adapter verwendet habe gab es keine Probleme.

Als Tip von mir das gesamte Netzwerk mit echten UTP-Kabeln arbeiten, verwenden Kunststoffstecker ohne Erdung. Das sollte schon Abhilfe schaffen. Grad wenn noch Kabel-TV, etc. mit an Lan Geräten hängen und sich Unterschiedliche Potenziale ergeben, insbesondere bei Drehstromkreisen. Wobei der Speed ohne Phasenkoppler eh beschissen ist. ...
37 - Sat Empfang in allen Zimmern -- Sat Empfang in allen Zimmern

Offtopic :Primär macht dieser 2,4 GHz-Mist sämtliche WLAN-Kanäle dicht, und der Bereich ist eh schon überlaufen. Ja, ist ja ISM und damit für jedermann nutzbar, aber hätte man nicht einige Kanäle von den 4 nutzbaren exklusiv dem WLAN überlassen können?

Du könntest, wenn du Bastelbegabt bist, einen Sat2USB-Umsetzer nutzen, einen RasPi, um daraus dann IPTV zu machen und dann über LAN oder ggf. 5GHz-WLAN die Daten zu übertragen, wo du mittels Kodi auf einem zweiten Raspi das Signal gucken kannst. Wirkt ein wenig von hinten durch die Bruist ins Auge, funktioniert aber durchaus...

Ansonsten musst du wohl doch einmal quer durchs Haus Koax-kabel tackern. Es könnte unter Umständen einfacher sein, einfach eine zweite Schüssel ans andere Hausende zu montieren. ...
38 - 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS -- 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
FritzBox 7490 und PC haben verschiedene Steckdosen, somit getrenntes Netz. PC ist mit der Fritzbox per LAN verbunden. Wird jedoch der PC eingeschaltet, startet die Fritzbox neu, telefongespräche brechen ab. Kann durch den PC eine Fremdspannung auf das LAN Kabel gebracht werden und dadurch stürzt die FritzBox ab? Kann etwas mit der TAE sein?
Danke ...
39 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Hallo,
ich wollte natürlich wie du vermutet hast alles auf einmal gleich eingeben. Ging in die Hose.
Ich hab dann erstmals wieder den Auslieferungszustand hergestellt.
Jetzt hab ich erstmal nur eine MSN eingetragen.
Meine Internen Nummern hab ich schon soweit vergeben und alle freigegeben für eingang und ausgang.
Ich kann weder reinrufen, noch rausrufen. Hängt es damit zusammen, dass in der Fritzbox noch alle Nummern eingetragen sind?
Ich hab bisher nur provisorisch 1 ISDN und 1 analoges Telefon an der Auerswald angeschlossen. Die Auerswald ist mit LAN Kabel an einem freien LAN Anschluss der Fritzbox verbunden.
Am ISDN Telefon leuchtet das Display, wenn ich die Nummer wähle bekomme ich ein Besetztzeichen, das selbe bei dem analog Telefon.
Mein Gedanke war, die Anlage soweit paralel laufen zu lassen und die Telefone nach und nach auf die Auerswald umzuklemmen.
Mit den Rufnummern, ähnlich.
Kann ich meine Doorline von der Telekom auch an einem der a/b Ports anschließen, oder ist die nichtmehr kompatiebel?

ma ...
40 - Telekom Monteure und ihre Ideen... -- Telekom Monteure und ihre Ideen...
Ich hbe auch mal eine dringende Frage. Aber weiß leider nicht wie man eine eigene Frage erstellt.

Also vor einiger Zeit bin ich in die Stadt umgezogen und ich habe mir diesen WLAN Router gekauft (    Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
   ) also den ersten.
Ich habe mich eigentlich sehr auf das gute Internet gefreut weil ich bei meinen Eltern auf dem Land nur sehr schlechtes hatte ( 2-3 Mbit/S ).
Aber ich glaube der Telekom Installateur hat auch bei mir Mist gebaut.
Anstatt ein richtiges LAN Kabel hinten an den Router anzuschließen gucken nur zwei dünne Drähte aus den Wand, und gehen mit einem Adapter in den WLAN Router. Die Lesitung ist -ich glaube deswegen- richtig schlecht, maximal 1 Mbit/s download . Ich könnte auch noch ein Bild hochladen.
Aber könnte mir bitte einer HELFEN ???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Okt 2016 15:14 ]...
41 - WLAN-Repeater -- WLAN-Repeater
Die IP gehört zum Hoster Syseleven und endet an einen VPN-Server von Hotsplots. Die bieten rechtssicheres WLAN für Hotels, Campingplätze usw. an. Jeden zusätzlichen Accesspoint lassen die sich natürlich bezahlen.
Diese Geräte bauen, genau wie bei Freifunk, zwei Netze auf. Ein offenes Clientnetz das für die Benutzer gedacht ist, und ein Ad-Hoc Netz auf dem sich die Geräte untereinander unterhalten (Mesh). Dieses Meshnetz kann man auch per LAN-Kabel verteilen, was die Geschwindigkeit für die Clients erhöht da mehr Zeit im WLAN für sie zur Verfügung steht.
Eine weitere Lösung, die Hotsplots empfiehlt wenn keine Kabel liegen, ist das verteilen über 5Ghz WLAN-Richtfunkstrecken.

Den Repeater könntest du evtl. sogar verwenden, ob es was bringt ist aber eine andere Frage. Vermutlich kannst du den ja nur bei dir im Wohnwagen montieren. Da ist das WLAN aber schon schwach und zaubern kann das Ding auch nicht.

Ich sehe da nur zwei Chancen:
1. Der Repeater muß näher an den Accesspoint, da wo das WLAN noch brauchbar ist. Evtl. einen Outdoorgerät nehmen. Da gibt es auch welche mit Richtantennen.

2. Einen Outdooraccesspoint mit Client Mode. Der kommt aussen an...
42 - Stecker gesucht! -- Stecker gesucht!
An einem Generator gibt es in der Regel einen Anschluss für einen Erder, daher muß der PE selbstverständlich mitgeführt werden.

Kräftige Bauchschmerzen habe ich aber bei der Führung von 12V und 230V in der gleichen Leitung und in einem Stecker.
Kleinspannung und Netzspannung in der selben Leitung sind nur in speziellen Fällen zulässig.

Die dafür eingesetzten Kabel haben dann zusätzliche Isolierungen zwischen den einzelnen Bündeln.
Hier mal Beispiele aus der Veranstaltungstechnik:
http://shop.sommercable.com/Kabel/Meterware-Hybrid-Kombi/
https://www.thomann.de/de/the_sssna.....797_3
Da hat man i.d.r. vollwertige Netz- und LAN-, Video- oder NF-Leitungen, inkl. Mantel, in einen zusätzliche Mantel gepackt.
...
43 - No-SYNC -- ELRO DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Geräteart : Sonstige
Defekt : No-SYNC
Hersteller : ELRO
Gerätetyp : DVR74w-Wireless color DVR 2.4GHz
Messgeräte : Multimeter
______________________

moin

es dreht sich um folgendes Gerät :
Funk Video-Überwachungsanlage 4-Kanal DVR74W Set 500GB 2x Digital-Kameras

wir haben seit 7 jahren in unserem Fischrestaurant dieses Gerät und gestern auf einmal, ist dieses Bild gekommen "no sync", ich bin mir nicht so sicher, ob es ein vga kabel problem sein kann, da es ja nicht-bewegte kabel sind, ich kenne das von einem vga monitor, wenn man das kabel da öfters mal hin und her bewegt, da kommt schnell ein bruch zu stande, aber hier, bin ich überfragt, wäre schön könnte hier mir einer sagen ob sich eine mögliche reparatur lohnt oder lieber gleich weg werfen, ich muss sagen lan led blinkt ab und an mal, ich hab sie aber nie am pc angeschlossen gehabt, keine fehlerhaften lötstellen oder nichts angeraucht oder verschmort, das ist was mich stuzig macht
bei fragen stehe ich gern zu verfügung

ich bedanke mich schonmal im vorraus
lg aus Ostfriesland



...
44 - USB Weiche für Tablet mit USB Ausgang bei gleichzeitiger Stromversorgung -- USB Weiche für Tablet mit USB Ausgang bei gleichzeitiger Stromversorgung
Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Hardware Problemchen...

Ich möchte an einem (Fest installierten) Tablet mit Windows Betriebssystem (Notwendig weil spezielle AW benötigt wird) einen USB-LAN Adapter betreiben. Dumm nur, das der einzige USB Port des Tablets auch zum Laden benötigt wird...

Ich dachte nun, ganz einfach und kaufte mir einen Hub und ein Y-Kabel, aber beide taten nicht wie erhofft...

Hub:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

Y-Kabel:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1

Kennt jemand ein Produkt oder eine Lösung (gerne auch zum selber Löten) mit welcher ich zeitgleich über den vorhandenen Micro-USB Port des Tablets dieses Laden und daran einen USB-LAN Adapter betreiben kann?

Perfekt wäre es, wenn man da sogar einen USB Hub (Aktiv!) Anschließen kann, über den noch ein USB Temperaturfühler oä. angeklemmt werden kann....

Vie...
45 - Fritz!Box 7490 mit POE versorgen -- Fritz!Box 7490 mit POE versorgen
Hallo liebe Freunde,
die Überschrift sagt schon alles aus, was ich möchte, nun aber im Einzelnen.
Ich habe eine UVS über dich ich schon meine Synology NAS und unsere Mediengeräte (TV, DVD Recorder) im Falle des Stromausfalles und als Blitzschutz versorge, nun möchte ich auch die Fritz!Box 7490 damit versorgen. Da die beiden Geräte sehr weit auseinander liegen, hatte ich gedacht, ich versuche mich mit POE, da die Geräte sowieso mit dem LAN Kabel verbunden sind.
Kann ich nun diese beiden Geräte
TP-Link TL-PoE150S Power over Ethernet und diesen
TP-Link TL-PoE10R PoE Splitter Adapter
nehmen um die Fritz!Box über LAN mit Spannung zu versorgen.
Dann wäre folgende Vorgehensweise den Port Injektor am UVS anschließen und den PoE Splitter Adapter an der Frit...
46 - startet immer wieder neu -- LED TV Panasonic Viera ET Serie
Geräteart : LED TV
Defekt : startet immer wieder neu
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Viera ET Serie
Chassis : TX-L47ETW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit ca 3Jahren einen Panasonic TX-L47ETW5. Bislang war das Teil echt gut.
Seit einiger Zeit hat der aber eine unangenehme Eigenheit. Das Teil startet in unregelmäßigen Abständen neu. Das kündigt sich auch an. Einige Minuten vorher reagiert die Fernbedienung nicht mehr. Dann fängt die grüne LED an zu blinken, der Fernsehr geht aus und nach einigen Sekunden wieder an und reagiert dann wieder ganz normal auf die FB.
Ich habe den TV per LAN-Kabel im Netzwerk und es ist keine HDD angeschlossen.
Das nervt kolossal. Kennt das jemand? Wo ist am ehesten der Fehler zu vermuten? Hat vielleicht jemand von Euch so ein Problem bereits gelöst?
Grüßle aus Tübingen ...
47 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
48 - Pollin-Board "zerschießt" reihenweise AVR -- Pollin-Board "zerschießt" reihenweise AVR
D1 und D2 sind Z-dioden Probleme sehe ich beim IC7 nicht das du über den die Fremdspannung rein bekommst. Ohne Netzbetrieb könnte eine Fremdspannung nur noch über das Lan-Kabel kommen !
Edit: das ESD-Armband ist kein Luxus, deine µC können auch schon vor geschädigt sein. Zur Lagerung von IC benutze ich Grundsätzlich ESD -Schaumstoff ! https://www.conrad.de/de/esd-schaum......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 16 Feb 2016 23:11 ]...
49 - Fritzbox anschließen -- Fritzbox anschließen
Hallo,
Wieviele Adern brauche ich um die Fritzbox zu betreiben? Wenn ich nur 4 Adern benötige würde ich gerne die anderen 4 Adern vom LAN Kabel für zwei analog Telefone nutzen.
Problem ist einfach, dass das Leerrohr nur Platz für das LAN Kabel hergibt.

ma ...
50 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
51 - Steuerung defekt -- Exclusive Home Motorleinwand
Geräteart : Sonstige
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Exclusive Home
Gerätetyp : Motorleinwand
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Habe folgendes Problem:

Habe eine elektrische Motorleinwand, deren Elektroniksteuerung, die quasi einer Markisen Motorsteuerung entspricht, jetzt leider nicht mehr funktioniert.

Ursprünglich konnte man sie sowohl über eine IR Fernbedienung ansteuern und alternativ auch über ein angeschlossenes LAN Kabel, an dem ein Drei-Tasten (Auf-Stop-Ab) Schaltkasten für die Wand angeschlossen wird.

Habe sie nun abgebaut. Die Fernbedienung lässt sich jetzt leider nicht mehr neu programmieren, was sonst über einen Resetknopf auf der Platine im Inneren immer möglich war (sie hatte auch in der Vergangenheit häufiger die Programmierung verloren, wahrscheinlich durch Störungen anderer angeschlossener Geräte im Stromverbund) und auf die LAN Kabelalternative mit Schaltkasten reagiert sie nun auch nicht mehr.

Da ich dann festgestellt habe, dass einige LAN Kabel Drähte im Inneren nicht mehr richtig mit der ausgehenden LAN Buchse verbunden waren, habe ich diese komplett mit der Zange abgetrennt...
52 - svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung -- svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung
Hallo liebe Kollegen!

Zum Verständniss muß ich mal etwas weiter ausholen.

Geht um Mutterns ca 5.Jahre alten Samsung Schlepptopf mit Win 7.
(genauen Typ muß ich nachreichen,bin grad wie immer unterwegs.R 720 glaub ich)
Ging anfang letzten Jahres schon los.
Systemstart wurde immer langsamer,zum Schluss wurde selbst der Begrüßungsdudel zum Anmeldebildschirm nur noch Note für Note abgespielt.
Bis der Taskmanager öffnete und was anzeigte vergingen 2-3 Minuten.
Der Schuldige war eine Instanz der svchost.Die verursachte Prozessorlast bis zum Anschlag.NAch10-15 min. ging die Last sachte auf wenige Prozent zurück,dann konnte man ganz normal und stundenlang arbeiten.Nach jedem Neustart gings allerdings von vorn los.
Wenn man die Instanz im Taskmanager "abgeschossen" hat,rannte das Ding nach 10sec.wie sonstwas,allerdings ging dann kein Netzwerk und kein Internet.
Ich hab jeden Trick,Tip und Patch aus dem I-net ausprobiert.
Alle möglichen Viren,Trojaner,Malware und sonstige Scanner drüber laufen lassen.
Natürlich selbstredend von Boot-CD.
Nix,niente,nada,nitschewo.
Dann hab ich zum (vermeintlich) letzten Rettungsanker gegr...
53 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,
Es liegt bereits etwas zurück, das Problem ist aber immernoch vorhanden und der örtliche Versorger und auch der örtliche Elektriker wissen auch nichtmehr weiter.
So folgendes, meine Schwiegereltern haben einen Internetanschluss beantragt und im Herbst wurde es ausgeführt. Dazu gab es folgendes Problem, der Subunternehmer vom Internetanbieter hat die Hauptstromleitung (Einspeisung) vor der Panzersicherung angebohrt.
Da ich gerade vor Ort war, hab ich mal mit hingeschaut. 1Hauptsicherung war geflogen, aber in der UV fehlten 2 Phasen. Hat mich etwas verwundert.
Nachdem ich eine Steckdose im Haus gefunden hatte die noch Spannung hatte, hab ich ein Kabel zur Kühltruhe gelegt und bin gegeangen, da ich auf Arbeit musste. So das örtliche Energieversorgungsunternehmen, beauftragte einen Elektrofachbetrieb mit der Reparatur der angebohrten Leitung.
Laut meinen Schwiegereltern hat er nur mit einer Taschenlampe in das Bohrloch geleuchtet und gemeint, die Leitung ist, OK, es ist nur die äußere Isloierung beschädigt. Das Bohrloch wurde erst mit Silikon versiegelt und dann obendrauf wieder Putz. Neue Hauptsicherung und gut war, bzw. der Elektriker war wieder verschwunden.
Ich will hier keinen was unterstellen, aber seit dem sind in der Stereoanlage schaltgeräusche...
54 - Rasiererpberry Pi und ScratchGPIO -- Rasiererpberry Pi und ScratchGPIO
Heute muß ich mich doch einmal an die Wissenden wenden, denn ich komme mir gerade ziemlich vor und hoffe, daß ihr nicht zu sehr ...

Schon vor einiger Zeit habe ich mir einen Raspberry Pi (B+, V 1.2) zugelegt, wußte bislang aber nichts so recht damit anzufangen.
Nun habe ich mir zu Weihnachten von C... den Raspberry Pi - Adventskalender gekauft, ihn aber nicht als solchen benutzt, sondern wollte jetzt ein "Experiment" nach dem anderen abarbeiten. Ich komme aber schon am Tag 2 nicht weiter.

Am ersten Tag wurde einfach nur eine LED (natürlich immer mit Vorwiderstand, das setze ich jetzt mal voraus) mit +5V und GND verbunden und sie leuchtete.

Am zweiten Tag sollen nun zwei LEDs abwechselnd blinken. Dafür wird die Programmiersprache Scratch benutzt, die es auf dem Raspberry schon gibt. Um die GPIO-Pins anzusteuern, ist das Zusatzmodul ScratchGPIO nötig. Dies habe ich nach Anleitung installiert.
(Zuerst hatte ich die Datei aus dem Internet auf einen Stick geladen und von dort installiert. Es schien auch geklappt zu haben, außer daß moniert wurde, daß das Datum der Dateien "in der Zukunft liegt". Der Pi hat ja den Beginn seiner Zeitrec...
55 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
Hallo,

wir hatten Besuch von einem Telekom-Tehniker, der herausfinden sollte, weshalb unser Internet so langsam ist. Er fand dann heraus, dass der angeschlossene Splitter das Internet um 1,5 Mb/s verlangsamt, weshalb er uns riet, diesen wegzulassen. Er selbst dürfe das aber nicht machen, da es sich dabei nicht um Telekom-Elektronik handelt.
Momentan ist es so, dass das Internet vom Hauptanschluss zum Splitter läuft (siehe Anhang 1), von dort aus ein Stockwerk nach oben zu einer Netzwerkdose (siehe Anhang 2) und schließlich per LAN zum Router. Da von den 4 Kabeln (siehe Anhang 3) nur 1+2 in der Netzwerkdose sind, dachten wir, wir müssten einfach Kabel 1+2 in den Hauptanschluss klemmen. 3+4 ließen wir einfach weg. So konnte der Router allerdings keine Verbindung zum Internet aufbauen, auch telefonieren (das Telefon wird in den Router eingesteckt) war nicht möglich.
Also brachten wir alles wieder in die Ausgangsposition, lediglich Kabel 3+4 klemmten wir nicht mehr in den Splitter, da sie ja ohnehin nicht mit der Netzwerkdose verbunden sind. Doch auch so konnte der Router keine Verbindung aufbauen. Dies war erst möglich, als wir zusätzlich zu Kabel 1+2 auch noch 3+4 an den Splitter klemmten. Und das obwohl sie am anderen Ende in der Luft hängen!
Nun sind wir mit ...
56 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Liebes Forum,

jetzt komme ich mal mit einer Frage zum Thema Internetanschluss über TV-Kabel, weil ich damit bisher keine Berührung hatte.

Ich habe eine Wohnung renoviert und die Elektrik auf den neuesten Stand gebracht. Energieinstallation ist klar, LAN ebenfalls (Es gibt sternförmig CAT7 für Gigabit von der Verteilung mit dem Patchfeld in alle Zimmer.) Ebenso habe ich TV sternförmig in die Zimmer verlegt. In der Verteilung kommt die TV-Wohnungszuleitung an. (Diese führte vor der Renovierung zu der einzigen TV-Dose in der Wohung.) Sie entspringt einem Abzweiger aus der Hausinstallation. Daher habe ich diese Leitung auf einen eigenen Verstärker geführt, um am Ausgang wohnungsintern einen eigenen Stamm zu haben. An diesen Stamm habe ich dann einen Mehrfachabzweiger angeschlossen. Die Abzweige sind die Leitungen in die Zimmer, wo jeweils eine Stichdose sitzt. Soweit so gut. TV-mäßig habe ich dies beireits in einer anderen Wohnung so erfolgreich in Betrieb genommen.

Jetzt die Frage: Meine neuen Mieter wollen jetzt ihren Internet-Zugang über das TV-Kabel realisieren. Wie muss das Signal (in der Wohnungsverteilung) abgegriffen werden, dass es sich zum Anschluss eines Kabelmodems/Routers eignet?

(Kann ich die Wohnungszuleitung vor meinem Verstärker du...
57 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Hallo an Alle!

Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€.

Produktbeschreibung:
Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von
Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der
Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die
Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und
8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe
der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss-
Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei
einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt.
Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und
bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen.
Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch
erfolgen.

Zum Schadenshergang:
Ein ca. 25m langes LAN-Ka...
58 - Hotel Modus und Menü Pin verg -- LED TV Grundig 47 VLE 9372 BL
Lieber Mr. Ed,

eigentlich ist es vollkommen nebensächlich durch wen dieser Fehler entstanden ist.
Dieses Forum ist ja unter anderem dazu da, Fehler gemeinsam zu analysieren und zu diskutieren um Sie dann zu beheben.
Eine Diskussion über den Urheber, Tante, Onkel, Sohn oder selber halte ich nicht für sehr zielführend.
Mit einem Crossposting kann man mehr Leser erreichen. Sind ja nicht immer die gleichen Personen die in diesen Foren aktiv sind.
Halte es für eine durchaus gängige und legitime Methode um mehr Leser zu erreichen.

Zum eigentlichen Problem.
Falls jemand das gleiche Problem hat, hier die Lösung:

Da lt. Analyse am TV die folgenden Ports (8080,3128,110,80) geöffnet sind, ist Streaming in diesem Betriebszustand auf das TV möglich.
(Ein angeschlossenes LAN-Kabel reicht nicht, W-Lan muss am Router aktiviert sein, damit sich das TV Gerät eine IP-Adresse zieht)
Es reicht dann aus eine MP3 oder ein AVI über den Mediaplayer auf das Gerät zu streamen. Das Gerät wechselt dann in den TV Modus, in dem dann die Menüfunktion wieder aktivierbar ist.
Der Hotel-Modus kann dann wieder über Taste Menü > 8500 > TV Systemeinstellunge...
59 - Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar? -- Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar?
So beim Spare-Pairs-Verfahren werden die 4 Adern die für die Datenübertragung nicht genutzt werden Zweckentfremdet. Das bedeutet deine Versorgungsspannung wird über die unbenutzten Adern im Netzwerkkabel Übertragen. Also Netzteil gibt die Spannung auf das Netzwerkkabel und das Endgerät bezieht die Versorgung von den unbenutzten Adern.
Bis dahin kein Problem. Kommen wir nun zu Deinem Mikrofonverstärker. Der benötigt eine Versorgungsspannung erstens für den Verstärker und zweitens für die Phantomspeisung des Mikros. Die Versorgungsspannung hast du also, aber was machst du mit der NF des Verstärkers? Dafür benötigst du auch minimal 2 Adern !
Nehmen wir mal an du gehst vom Einspeisepunkt mit Lankabel zum Mikro dann sind 4 Adern mit dem Lan belegt und je 2 Adern mit + und - zur Spannungsversorgung.
In deinem Verstärker reichst du die 4 Adern des Lan zur Kamera weiter, aus + und - hast du deine Spannungsversorgung für den Verstärker. Die 4 freien Adern (nicht für Lan genutzt kannst du nun aufteilen. 2 Adern für die Spannungsversorgung der Kamera und 2 Adern für die NF zur Kamera.
Beachte aber das die Adern im LAN Kabel eben keine großen Ströme übertragen können!


...
60 - Maße Quante APL-Schlüssel -- Maße Quante APL-Schlüssel

Zitat :
prinz. hat am 28 Apr 2015 15:23 geschrieben :

Jetzt glaube Ich meldet sich keiner mehr
Aber Vater hat ne ganze Sammelung verschiedener Schlüssel
als er noch bei denen beschäftigt war
an die Form kann Ich mich nicht erinnern


Ach, ein wenig Selbstironie haben wir Strippenzieher und Netzwerkler doch alle.

Ich wollte als kleiner Junge immer "Stromer" werden... auch nicht besser

Die Dinger sind bei neueren APLs von Quante dran. Hab jetzt einfach mal auf gut Glück nen Q2 bestellt und mache notfalls von meinem Rückgaberecht gebrauch.

Hintergrund: Stillgelegter HA meiner Eltern, das 2DA-Kabel ist das Einzige das vom UG zum EG geht und notfalls als 10/100MBit-LAN mißbraucht werden kann. Aber nur für den Test ob das geht (ich hasse solche grenzwertige Verkabelung eigentlich, aber mal schnell nen CAT6 nachziehen ist nicht) will ich das Kabel nicht abschne...
61 - Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose -- Trockner, Modem und Fritzbox an einer Steckdose
Hallo Leute,

bin neu hier und habe mal ein paar Fragen die mich seit 3-4 Tagen beschäftigen.

Achtung - könnte etwas länger werden

Ich versuche das ganze so detailliert wie möglich zu beschreiben:

Wir haben vor ca. 1 Woche den Internetanbieter gewechselt. Die Technikerfirma des Anbieters kam also zur Modeminstallation vorbei, stellte dann aber fest das im hausinternen Kabelnetz irgendwo ein Verstärker verbaut ist der das Signal stört (zwischen Kabeldose im Wohnzimmer und dem Übergabepunkt, welcher bei uns in einem Schacht angebracht ist)

Da wir keine Ahnung hatten wo der Verstärker sitzt (Haus wurde 1995 gebaut) hatte uns der Techniker vorgeschlagen einfach eine zweite Leitung zu legen, welche dann ausschließlich für das Internet da ist (dort wird also nur das Modem+Fritzbox angeschlossen)

Dazu musste er das Kabel, bzw. 3 Kabel, in unseren Waschraum legen, da hier die Erdungsschiene verbaut ist.

Da uns relativ egal war ob die Fritzbox im Waschraum oder, wie vorher vom anderen Anbieter (Telefonleitung) im Raum nebendran sitzt, hatten wir natürlich zugestimmt.

War auch schnell erledigt, 2 Löcher gebohrt, Kabel an der Wand entlang verlegt, Modem/Verstärker an die ...
62 - Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich? -- Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich?
Hallo Clembra,
auch Dir danke ich für deine Antwort.
Von dem Raspberry Pi hab ich schon oft etwas gelesen, aber nicht so richtig befasst. Einen Receiver mit Lan Anschluss habe ich. Nur benötigt dieser ebenfalls einen Mediaserver.
Jetzt bin ich am überlegen was ich mache. Ein Kabel möchte ich nicht unbedingt ziehen, da ich da quer durch die ganze Wohnung müsste.
Über eine Video/Audio Funkübertragung habe ich auch schon nachgedacht. Aber dieser überträgt zwar Bild und Ton, aber man kann nicht die Programme umschalten.


Zitat : In Summe liegt man natürlich deutlich über einem Kabel - die Frage ist wie praktikabel ist es ein solches nachzuziehen

Diese Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Wobei dieser Fernehr nur in einem Gästezimmer steht ...
63 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.
Hallo an alle,

demnächst soll mein ADSL Anschluss auf VDSL mit VoIP umgestellt werden. Dabei soll ja bekannterweise nun das Telefon direkt an den Router und dieser direkt an die TAE Dose angeschlossen werden. Derzeit befindet sich das Modem neben meinem PC und es führt vom Modem ein DSL Kabel, das schön befestigt an den Wänden ist und durch paar Wände hindurch gebohrt worden ist, an die Splitterbox im Flur.
Soweit ich mich richtig bisher informiert habe, ist das DSL Kabel mit einem RJ11? Stecker an dem Modem befestigt und das andere Ende wurde ohne einen Stecker in die Splitterbox abgeklemmt.

Leider muss nun der neue Router in den Flur, damit das Telefon in ihn angeschlossen werden kann. Das bisherige Kabel wäre nutzlos und ich müsste ein überlanges Lan Kabel kaufen und generell habe ich das alles nicht selber gemacht und besitze kein Bohrer etc. Deshalb kam ich auf die Idee das bisherige Kabel in ein Lan kabel umzufunktionieren. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand bräuchte ich dann jeweils zwei RJ45 Stecker. Ab hier bin ich nicht weiter gekommen:

1.Geht sowas überhaupt?
2.Wie genau müssten die Adern dann verlegt werden?
3.Muss das immer mit einer Crimpzange geschehen oder gibt es bisschen teurere RJ45 Stecker, die auf sowas nicht angewies...
64 - Spannung auf PE! -- Spannung auf PE!
wie ihr seht, habe ich diverse fi's und fi/ls eingebaut.
auch ist alles geerdet worden.

nun zur eigentlichen frage, weil ich kann es mir nicht erklaeren:

vor einigen tagen wurde an der strasse ein neuer zaehler eingebaut.
vorgestern hab ich am metallgehaeuse meines laptops eine gewischt bekommen.

habe dann den LUEGENSTIFT ans notebook gehalten, und er leuchtete!
auch alle anderen geerdeten geraete (kuehlschrank usw.) hatten
spannung am gehaeuse.
auch der potentialausgleich stand unter spannung, sowie
schirmung der lan-kabel, antennen-kabel, einfach alles.
beim beruehren (unabsichtlich) hab ich deutlich einen gewischt bekommen.

nun hat die hauserdung zwei kurze (2m)staberder und ist per kabel mit der erdung an der huette verbunden (100m entfernt)
dort habe ich zwei tiefenerder (1" rohre, jeweils ca. 8m in der erde)
eins mit 25qmm am potentialausgleich, eins nur mit 4qmm)

nach trennung dieses kabels hatte ich keine spannung im haus mehr auf der pe-leitung.
ich habe dann dieses kabel auch am potentialausgleich in der huette abgenommen.
auch dort war nur am kabel eine spannung zu messen (rund 80 volt)
(vom kabel auf erdung mit 25qmm)
zwische phase und erdung rund 120 volt, zwischen n...
65 - Leitungen ziehen -- Leitungen ziehen

Zitat :
Sauwetter hat am 21 Okt 2014 15:46 geschrieben :
Ist schon traurig solche Antworten von frisch Ausgelernten mit Gesellenbrief dann zu lesen wenn Jemand schreibt, gewünscht wären mindestens 100MB u. mehr!

Hast es dort bei Deiner Lehrstelle u. in der Schule "Standardmässig" genau so gelernt, wie Du das jetzt beschreibst?



Lehrstelle ja, Schule Nö ...

Ich seh das hier nicht so eng, hier geht es schließlich um keine Schutzmaßnahme sondern um reine Funktion !

Und hier hängt auch kein Gewerblicher Betrieb / Büro dran sondern ein gammliger Heimrechner der mal Internet/Zocken/Dateiübertragung braucht.

Wenn man das Kabel tauschen kann schön, dann würde ich das auch tuen ! Nur wie du siehst geht es hier nicht --> Du würdest ja alles gleich aufkloppfen wenn es bei dir so wäre ?

--> NOTLÖSUNG

In dem Falle muss man auch mal etwas flex...
66 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich
Vielen Dank erst einmal für die sehr ausführliche Antwort! An einigen Punkten möchte ich dennoch nachhaken.


Zitat : ? Mit "Dachkanal" ist die Dachrinne gemeint?
Genau


Zitat : Wenn sich die Antenne und die Kabel unterhalb 2 m der Dachrinne oder Dachkante befinden und auch ausreichend isolierende äquivalente Trennungsabstände zu einschlaggefährdeten metallischen Hausteilen einhalten, wird unterstellt, dass sie gegen Direkteinschläge geschützt ist.

Diese Voraussetzung wäre gegeben.


67 - Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? -- Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH?
Und wenn Geld eher untergeordnet ist - die Garage/das Carport mit "ausreichend dick" (z.B. 5G10mmm²) anspeisen und dort eine Unterverteilung, damit eine 22kW- Wallbox fürs Elektroauto (welches zwar erst in in 5-8 Jahren da steht, aber Vorausplanen hat noch nie geschadet) dort problemlos angeschlossen werden kann.

Die UV in der Garage hat dann den Nutzen, dass der FI Typ B fürs Auto direkt da ist, wo er hingehört (zur Wallbox) und es sinnfrei wäre, vom Haus etliche Leitungen (für licht und CEE) zu ziehen, da ist ein lokaler UV sinnvoller, wenn man nicht gerade eine Kupferhütte besitzt...

LAN-Kabel zur Garage für Wallbox-Lastmanagement (PV-geführte Autoladung mit Überschuss!) nicht vergessen.
...
68 - Auflegewerkzeug -- Auflegewerkzeug
Muss ich schauen war bei Bekannten. Ist so wie bei den RJ 45 Buchsen wo man an ein LAN-Kabel machen kann. ...
69 - Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer -- Stromversorgung mehrerer Einplatinencomputer
Ich habe inzwischen mal mit einem Wattmeter die Leistung am bisherigen USB-Netzteil ausgelesen. Im Idle liegt sie bei ca. 1.8W (somit ca. 360mA) unter Last (stress --cpu 16 --io 8 --hdd 8 --timeout 60s und gleichzeitig ein 200MB File über LAN geschoben) bei maximal 3.1W (630mA).
Ist die Annahme also richtig, dass ein dünneres Kabel (vielleicht 0.6 - 0.8 mm^2) zwischen Klemme und Banane ausreicht?

Hier mal noch 2 Quellen für Kabelmaße und maximale Belastung:
1 Kabelmaße nach AWG
2 Max Amp für AWG Maße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: s1ck am  8 Aug 2014 10:21 ]...
70 - Daten vom Lan-Kabel "abfangen" -- Daten vom Lan-Kabel "abfangen"
Hallo Jungs,

hab mal wieder eine verrückte Idee.

Über das Lan-Kabel kann ich mir im PC-Bildschirm Temperaturen von einer externen Maschine anzeigen lassen.
Ich gebe einfach beim Firefox - Startseite 192.167.152……. usw ein und dann erscheinen die Temperaturen am Bildschirm und werden ständig aktualisiert.

Fragen :
Wie kann ich die Daten vom Lan-Kabel "abfangen" und in ein Datenformat oder Datei überführen.
Kann ich die Temperaturen irgendwie z.B. in Excel abspeichern.
Das speichern sollte nach Zeitintervall z.B. alle 5 oder 10 Minuten erfolgen.

Gruß

...
71 - Neues Problem XP und Wlan -- Neues Problem XP und Wlan
Geht, hab das nein überlesen - Kind wird sich freuen.

Was Ich aber nicht verstehe das war alles eingestellt.
Hatte ja auch unter automatisch probiert.
Hab da nichts geändert warum hat sich alles verstellt?
Am Stick kanns ja nicht liegen der war in anderen Rechnern auch schon im Einsatz ohne das was verstellt war.

Danke noch mal für den richtigen Weg

Jetzt könnte Ich eigentlich anfagen die Rechner zu vernetzen
ohne störende Lan Kabel
...
72 - PLC Probleme nach Renovierung -- PLC Probleme nach Renovierung
Hallo!

Vorgeschichte:

Hat jemand eine Idee, was da schief gelaufen sein kann. Ein Freund hat sich entnervt an mich gewendet.

Er hat zwei 500er PLC Adapter im Einsatz mit über 100Mbit/s Durchsatzanzeige in beiden Richtungen - also für die 500er quasi fast vollen Empfang.

Gleichzeitig hat er noch so einige 500er PLCs im Schrank liegen, die durch das Legen eines LAN Kabels irgendwann Mal überflüssig wurden.

Problem:

Er hatte jetzt zwecks Renovierung die Elektriker im Haus. Da wurde was am Stromnetz geändert/neue Kabel gelegt mit großen Auswirkungen auf die PLC Verbindung. Die Verbindungsgeschwindigkeit hat sich nicht geändert. Immer noch über 100MBit/s in beiden Richtungen.

Aber leider sind in jetzt in den letzten Tagen schon 3 PLC Adapter "durchgebrannt". Alle an der gleichen Steckdose. Die leuchten nicht einmal mehr auf, wenn er sie in die Steckdose steckt. Sie legen sich also nicht nach Inaktivität nur schlafen.

Das Zimmer mit der Problemsteckdose war nicht Teil der Renovierung. Aber es ist ja gut möglich, dass im Stromkasten was für die Steckdose geändert wurde oder der Kabelstrang den renovierten Teil mit einschließt (70er Jahre Haus mit klassisch vielen Steckdosen an ein Kabel).

Ideen, ...
73 - Jan Böhmermann - MUST SEE! -- Jan Böhmermann - MUST SEE!
Erwischt... Verdammt, da war ich noch jung, ungestüm und unschuldig. Heute bin ich noch und.

Und in den 90ern hätte ich es mir nicht träumen lassen mit sowas wie einem Smartphone im WLAN zu hängen und hier Kommentare zu tippen. Zur LAN-Party hatten wir Koax-Kabel im Gepäck...

Ich klinge alt, oder? ...
74 - Ringschaltung mit mehreren Abnehmern -- Ringschaltung mit mehreren Abnehmern
Lesen gehört nicht zu Deinen starken Seiten Das LAN-Kabel hat 8 Adern 4 davon benötigst du für das Netzwerk bleiben 4 Adern übrig. Cable Sharing ist die Lösung! (2 4 adrige Netzwerkleitungen über ein voll beschaltetes Netzwerkkabel)
Dafür gibt es fertige Lösungen ! Dumm nur das die fertigen Lösungen für Netzwerkdosen gedacht sind. Die Netzwerkkabel haben aber alle Stecker! Ergo brauchst du je Pi 2 Adapter Buchse auf Buchse (oder eben den Cable Sharing Adapter mit Buchse statt Stecker)! Und 3 kurze Patchkabel je 2 für das Netzwerk und eines das du auseinander schneidest für die Spannungsversorgung (Einspeisung vom Netzteil und Einspeisung für den PI!
...
75 - Röhrenradiochassis - Preis gerechtfertigt? -- Röhrenradiochassis - Preis gerechtfertigt?
Aja - die weisse die dann schwarz wurd und Altbauteile hab i momentan keine mehr, weil ich bin gesiedelt - auch schon länger her und in der Wohnung sind eher neuere Teile verbaut. 2 x FI ( 1 x 40A, 1x16A) und einige LS ... davon ein LS zu einer eignen steckdose die jetzt meine Basteldose ist. D.h. ich kann hier ein gerät anhängen und wenns einen Defekt hat "fliegt" nur der eine FI oder LS der zu der Schreckdose gehört. Dann hab ich hier UPC, SAT Antenne, und einige LAN Kabel gezogen im Stiegenhaus ... in den Keller, damit ich unten auch ein Internetz hab Natürlich a bisserl a W-Lan ... und sunst eher nix aufregendes hier ...
Wie gehts im guten alten wien ??? l.g. andy ...
76 - Altbau Sanierung -- Altbau Sanierung
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Bin der Hirsch (hat etwas mit einem Getränk zu tun, das aber nur am Rande) bin seit paar Monaten stolzer Besitzer eines zwei FMH, Bj 55, bin 30 Jahre alt und mache alles selbst (natürlich unter Aufsicht und mit entsprechender Abnahme) bisher haben wir das Haus komplett entkernt und sind jetzt mit der Installation der Heizung fertig.

Nun möchten wir mit der Elektrik beginnen. Alles zum Thema Installationszonen und entsprechende Leitungen und LAN habe ich von meinem Elektriker erhalten und hier im Forum gefunden.

Nur bei einem Thema bekomme ich keine vernünftig Antworten: "Leitungen verlegen"

Zu den Gegebenheiten, Zählerschrank und Unterverteiler befinden sich im Keller , Unterverteiler für die obere Wohnung im Abstellraum in der Wohnung.

Ich kann nicht überall ein schlitze Fräsen. Wir haben oft das Problem das wir an bestimmte Wände nicht ran kommen, da entweder ein Fenster mit anliegenden Rollladenkasten im weg ist und darunter eine Heizung hängt und ich so leider keine schlitze in die Wand machen kann. Ist meine Idee die einzelnen Räume über den Keller anzufahren und im Keller auf Putz die Leitungen zum Verteiler zu führen. Auch die LAN und TV Geschichte w...
77 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Vorschlag: Mach dich mal über Sat-IP-Technik schlau. Ob man sich zum Fernseher einen SAT-Receiver oder einen IP-Streaming-"Receiver" stellt ist ja eher egal.

Meiner Meinung nach ist das zukunftsweisender und flexibler, man muss nicht zu jedem Fernseher ein eigenes Koax-Kabel legen, sondern verlegt ein wesentlich universelleres Ethernet-Netzwerk (bevorzugt alles als Gigabit-Ethernet).

Dann kann man die Anbindung des einen Hauses per Gigabit-LWL-LAN machen. Das dürfte billiger sein als LWL-Sat für 8 Anschlüsse.

Für die andere Seite dann wahlweise klassisch SAT, oder auch Sat-IP - aber mit einem getrennten SAT-IP-Umsetzer, sodass man getrennte Netze hat. Es sei denn, gemeinsames Ethernet ist explizit gewünscht. ...
78 - confuse Netzform, FI einbauen? -- confuse Netzform, FI einbauen?
@Dark Dragon

Dein Link "Mein Urlaub in Thailand" zeigt ja, dass hier von uebersichtlichkeit keine rede sein kann.

Vor einigen Jahren lebte ich auf Koh Samui und hatte einen kleinen Bungalow gemietet.
Der Vormieter hatte einen Internetanschluss, und ich habe diesen dann beim gleichen Anbieter wieder bestellt.
Da das Kabel ja schon vorhanden war, dachte ich, es geht schnell.
Es musste aber ein neues Kabel verlegt werden, in meinem Fall nur 200m, weil es unmoeglich ist, das alte Kabel im Verteiler ausfindig zu machen.
Zwischenzeitlich haengen sehr viele Kabel in den Masten, die nicht mehr gebraucht und genutzt werden, aber keiner raeumt da auf.
Mein neues Kabel war aber schnell verlegt, ein paar Kabelbinder, und das Kabel lag auf einer Mauer, von dort an eine Versorgungsleitung entlang zum Strommast.
Ich haette nicht gedacht, das dieses Kabel auch nur eine Woche haelt, auch haette ich nicht gedacht, dass da ein sauberes Signal raus kommt.
Aber, alles funtionierte einwandfrei bis zu meinem Auszug (fasst ein Jahr)

Nun Zurueck zum Thema...
Im Haus habe ich diverse Stromkeise, einzelnd abgesichert, mit 2,5qmm verkabelt.
Natuerlich hat jeder Auslass seinen PE.
Eingebaut wurden 3-polige Universal-Thai-Steckdosen ...
79 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich sitze mit meinem PC auf der Hausrückseite im Erdgeschoß. Unser DSL Modem ist in der 1. Etage auf der Hausvorderseite. Das sind geschätzte 10m Luftlinie.

Da es mir nicht möglich ist, ein Kabel zu ziehen, surfe ich über das W-Lan Netz meiner Fritzbox 7390. Leider gehen von meiner 50 Mbit Glasfaserleitung dabei ca. die Hälfte verloren. Schließe ich ein Notebook jedoch direkt an die Fritzbox 7390 an, bekomme ich sogar 51 Mbit.

Da ich diese Leistung jedoch auch an meinem Desktop PC im Erdgeschoß haben wollte, habe ich mir von TP Link das TL-WPA281KIT WLAN-N Powerline-Netzwerkadapter KIT gekauft. Nachdem ich alles eingerichtet habe, surfte ich über das Stromnetz. Ein Leitungscheck ergab, dass von den möglichen 51 Mbit über das Stromnetz sogar nur noch 8 Mbit ankommen. Über das abgestrahlte W-Lan des TP-Link Adapters, welcher unmittelbar hinter mir in der Wand in der Steckdose saß, erhielt ich schlappe 12 Mbit. Also weniger als von der Fritzbox in der 1. Etage.

Einige Tage später erfuhr ich von meinem Nachbarn, der im Reihenhaus neben uns wohnt, dass er trotz ausgeschalteten DSL Modem über seinen Devolo Powerline Adapter ein Internet Signal empfängt. Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhau...
80 - Intervallgesteuerter Umschalter für 10 Kontakte? -- Intervallgesteuerter Umschalter für 10 Kontakte?
Naja wichtig ist doch immer das aktuelle Vorhaben Das ich um die Uhrzeit wach bin ist keine Seltenheit und ich war mir nicht sicher ob das andere Forum für die Frage geeignet ist, da es dort wohl eher Richtung Hauselektrik geht, daher doppelt... Hoffe das ist kein Problem.

Ich will mit der Sache Computerverbindungen wie USB-Kabel, SD-Karte, Lankabel usw umschalten lassen. Die SD-Karte hat zB schon fast 10 Pins. Also die Stromstärken usw sind wahrscheinlich auch unterschiedlich:

Habe das hier gefunden:
SD-Karte: 3,3 Volt / Stromstärke ?
USB-2: 5 Volt ±5% / Stromstärke 500mA (USB-3 900 mA)
LAN: keine ganz klaren Infos gefunden (evt bis 90V...)

Ich kenn mich leider nicht so aus (kann aber durchaus mal was löten...) Kann man das so hinbekommen, dass man unterschiedliche Verbindungen dafür nutzen kann sozusagen von einer höheren Spannung/Stärke ausgehen und dann ist alles "abwärtskompatibel"?

Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lan Kabel Trrahmena=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lan Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858946   Heute : 462    Gestern : 26182    Online : 252        19.10.2025    0:25
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.154395103455