mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:08:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater
Suche nach: wlan (1852) repeater (236)

    







BID = 1035644

Mic4

Stammposter



Beiträge: 479
Wohnort: bei H
 

  


[quote=Kleinspannung]
Mit zwei oder drei strategisch günstig plazierten Repeatern erreicht man relativ "flächendeckendes" Wlan.
Hab hier bei Muttern zwei Stück verbaut.Seit dem funktioniert das von der Terasse über die Garage bis zum Dachboden.
[/quote]

Einer meiner Nachbarn hat Probleme mit der WLAN Reichweite, er nutzt einen Speedport W724 Router.
Eine Google Suche zu "mangelhafte Reichweite WLAN Speedport" liefert das Ergebnis, dass dieser Router wohl generell ein mieses WLAN Modul hat,
beliebig viele Nutzer beschreiben dieses Problem.

Ich hatte von einem Repeater abgeraten, weil ein Repeater ein unzureichendes Signal nicht verstärkt, sondern nur weiterleitet.

Ist diese Aussage vielleicht verkehrt?
Würde ein Repeater im selben Raum vielleicht doch den WLAN Empfang in Nachbarzimmern ermöglichen?

Vielleich hat jemand von euch bereits Erfahrung gesammelt und kann mir ein paar Tips geben.
Ein Hinweis auf das Modell eines verwendeten WLAN Repeaters mit positiven Erfahrungen würde ebenfalls helfen.

BID = 1035647

stego

Schreibmaschine

Beiträge: 2475

 

  

Servus!


Offtopic :
Genau den Speedport W724V habe ich auch. Kann mich aber über mangelhafte WLAN-Reichweite nicht beklagen: Der Router steht günstig im EG mittig (Diele), Empfang ist in ALLEN Räumen des Hauses, sowohl Keller, Erdgeschoß und Dachgeschoß, bis in die hintersten Ecken. Meiner Erfahrung nach liegt es auch oft an der Gegenstelle (PC/Laptop/Handy), wenn die WLAN-Verbindung mangelhaft ist. Bei mir ist ein iMac und ein iBook dran, gelegentlich noch ein Compaq Windoof-Laptop, alles einwandfrei - ohne Repeater.


Bei problematischen Situationen hab ich für Bekannte auch schon Repeater eingerichtet, entweder dicke Mauern, oder Router steht ganz am einen Ende des Hauses, Gegenstelle (PC/Laptop) am entgegengesetzten Ende, zusätzlich anderes Stockwerk. Mit Repeater läufts dann recht gut. Ich glaube, es war ein Fritz!Repeater, bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon lange her.

Gruß
stego

_________________

BID = 1035650

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hallo!

Wenn der Router nur ein bescheidenes WLAN Modul enthält, könnte man auch darüber nachdenken, dieses zu deaktivieren und stattdessen ein solches Teil (TP-LINK TL-WA901ND) einzusetzen, über LAN-Kabel fest angeschlossen, optimal platziert und als WLAN-Access-Point konfiguriert.

So läuft es nämlich auch bei mir: Ich habe einen relativ alten, aber schnellen Kabel-Router, der hat überhaupt kein WLAN an Bord.
Brauchte ich früher auch nicht, heute aber doch schon - gelegentlich, nicht dauerhaft.
Darum habe ich mir den TP-Link besorgt und in einer Ecke des Hauses platziert. Zwei der drei fetten Antennen mit Richtwirkung versorgen rund 25 Längen-Meter der Wohnung (1. OG.) waagerecht durch alle Wände hindurch, die dritte Antenne ist schräg nach unten gekippt und versorgt durch mehrere Betonwände hindurch unten die Garage, mit optimalem Signal!
Das Teil wird mit Power-over-Ethernet versorgt, so geht nur ein einsames LAN-Kabel da hinten in die Haus-Ecke, und nur zeitweise - bei WLAN-Bedarf - wird der Access-Point über einen Power-Manager-Schalter beim zentralen Server ein-/ bzw. ausgeschaltet.




Es grüßt
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 1035718

Mic4

Stammposter



Beiträge: 479
Wohnort: bei H

Danke für eure Hinweise.
Der TP-Link mit seinen "RiesenAntennen" sieht schon aus, als könne er ein WLAN Signal quer durchs Haus senden

Aber stegos Hinweis zum Speedport W724 veranlasst mich, doch einmal genauer auf den Router zu schauen - vielleicht ist doch noch die WLAN Sendeleistung nicht auf Maximum gestellt.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071578   Heute : 6807    Gestern : 18294    Online : 504        17.2.2025    21:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0341532230377