Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich?

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:57:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich?
Suche nach: sat (4148) steckdose (11014)

    







BID = 955283

Quasimodo_01

Neu hier



Beiträge: 26
 

  


Hallo,
ich habe ein Problem.
Ist es möglich auch ein SAT - Signal über die Steckdose zu senden und empfangen? Für LAN gibt es ja schon so eine Technik, aber gibt es diese Technik auch zwischen SAT-Antenne (bzw. Anschluss Wand) und Reciever? Da ich in einem Raum, in dem ich einen Fernsehr stehen habe und dieser nur von einem DVD-Player angesteuert wird und ich dort auch gerne TV-Programme empfangen möchte.
Kann mir da einer von Euch weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im vorraus!

Mfg

BID = 955286

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Nein, das mit Netzwerk ist schon eine störanfällige, und Störungen erzeugende, Krücke.
Bei Sat reden wir hier von ca. 1,5GHz Bandbreite auf einer Leitung, die nur für 50Hz gedacht ist.
Da hilft nur ein Kabel.

Maximal wäre eine Streaminglösung möglich. Dann aber nur mit einem Programm.
Für das Geld bekommst du allerdings sehr viel Kabel.
http://www.video-magazin.de/ratgebe......html


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Mär 2015  7:45 ]

BID = 955381

Quasimodo_01

Neu hier



Beiträge: 26

Vielen Dank Mr.Ed

Über eine Streaminglösung hab ich auch schon nachgedacht, aber du hast Recht! Diese Reciever usw. kosten ein heiden Geld. Da wird mir nichts anderes übrig bleiben als ein Kabel zu ziehen!
Trotzdem vielen lieben Dank!!!


BID = 955518

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Für die Netzwerk-Lösung bräuchtest du ein Media-Gateway und als Receiver beim Fernseher - sofern der noch nicht selbst SAT>IP unterstützt (was nur einige neuere Geräte bisher können) - reicht ein Raspberry Pi aus.
Vorausgesetzt, man kennt die richtige Software und ist bereit etwas zu basteln. Vieles dazu gibt es aber fertig und wäre mit wenigen Klicks installiert.

In Summe liegt man natürlich deutlich über einem Kabel - die Frage ist wie praktikabel ist es ein solches nachzuziehen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 955617

Quasimodo_01

Neu hier



Beiträge: 26

Hallo Clembra,
auch Dir danke ich für deine Antwort.
Von dem Raspberry Pi hab ich schon oft etwas gelesen, aber nicht so richtig befasst. Einen Receiver mit Lan Anschluss habe ich. Nur benötigt dieser ebenfalls einen Mediaserver.
Jetzt bin ich am überlegen was ich mache. Ein Kabel möchte ich nicht unbedingt ziehen, da ich da quer durch die ganze Wohnung müsste.
Über eine Video/Audio Funkübertragung habe ich auch schon nachgedacht. Aber dieser überträgt zwar Bild und Ton, aber man kann nicht die Programme umschalten.


Zitat :
In Summe liegt man natürlich deutlich über einem Kabel - die Frage ist wie praktikabel ist es ein solches nachzuziehen


Diese Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Wobei dieser Fernehr nur in einem Gästezimmer steht

BID = 956771

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Um Gäste etwas mit TV zu bedudeln reicht meist DVB-T, auch in empfangsschwachen Gebieten.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 956783

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Mir fällt da gerade noch eine analoge Lösung ein, hatte ich früher mal in Gebrauch...
Es gibt (gab?) da solche Video- Funk- Übertragungssets, die auch einen Rückkanal für eine Infrarotfernbedienung haben. Damit kann man das Scart- Signal vom Sat- Receiver an einen TV übertragen und halt rückwärts die Signale der Infrarotfernbedienung zum Receiver.

Das ganze hatte nur den Nachteil, dass es im gleichen Frequenzbereich arbeitet wie WLAN und Mikrowelle (2,4GHz). Deshalb habe ich es damals auch rausgeschmissen. Die Fernsehstörungen, wenn die Mikrowelle läuft, gingen ja noch zu verschmerzen, aber das WLAN war fast nicht mehr zu gebrauchen, wenn die TV- Übertragung aktiv war. Vielleicht wieder machbar, wenn WLAN auf 5GHz läuft ....

Edit sagt gerade, dass es diese Sets auch für 5GHz gibt: Conrad Bestell-Nr.: 942357 - 62

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 19 Mär 2015 13:04 ]

BID = 956784

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz


Zitat :
dl2jas hat am 19 Mär 2015 10:44 geschrieben :

Um Gäste etwas mit TV zu bedudeln reicht meist DVB-T, auch in empfangsschwachen Gebieten.

DL2JAS


na, ein paar private Programme möchte ich meinen Gästen schon anbieten....

BID = 956803

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das hängt dann von der Region ab. Hier im Ruhrgebiet ist DVB-T für Zweitgeräte eine echte Alternative, ebenso in Berlin oder Hamburg.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 956852

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Tja, da sind wir wieder immer noch im Tal der Ahnungslosen
.... zumindest DVB-T mäßig, DVB-S kommt ja glücklicherweise an

BID = 956858

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Regulär sind es hier 24 Programme + mindestens eine andere Lokalversion vom WDR (Lokalzeit), oft noch ein paar mehr.
Ich speise DVB-T hier als Reserve mit in die Antennenanlage ein, dafür hängt eine kurze Yagi mit breitem Öffnungswinkel auf dem Dachboden. Zusätzlich sind da noch 2 Dipole für Band 3 (DAB) und UKW.
Analog kommt dann noch ein Modulator mit dem Bild einer Videoüberwachung dazu.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417539   Heute : 879    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    8:57
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0650289058685