Gefunden für 12v akku auto=67a=0administratorpublicenv - Zum Elektronik Forum





1 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor




Ersatzteile bestellen
  Ladegerät für USB, Lädt AA und AAA Zellen.
https://www.akkuteile.de/xtar-l8-la....._3020
https://www.ett-online.de/Universal......html
https://www.amazon.de/POWEROWL-St%C.....HYSKT

Adapter von 12V auf USB gibt es überall.

...
2 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!
Hi Leute, ich hab wieder ein Problem, das mich beschäftigt.

Es geht im ein Steuergerät für Gaslaternen, bauähnlich, wie dieses hier.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1658

In diesem Steuergerät sind einige Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Gaslaternen integriert. Dazu gehören ein "Dämmerungsschalter" zur Flammenüberwachung, ein zweiter Dämmerungsschalter zur tatsächlichen Steuerung, und die Ansteuerung für ein Hochspannungszündmodul.

Das Steuergerät auf Kleinanzeigen wird über ne Solarzelle mit Akku mit Strom versorgt, mein Steuergerät arbeitet dagegen mit 1,5V Monozelle/Batterie.
Nun bin ich aber nicht derjenige, der alle Jahr in 4m Höhe die Batterien tauschen will, und weiterhin will ich die Lampen auch von außen steuern, weshalb ich das ganze auf Kabelgebunden, und Stromversorgung aus 12V umrüsten wollte.
Um auf die 1,5V Versorgungsspannung zu kommen, hab ich mir die allseits angebotenen China StepUp-DC-Wandler geholt, die es in der Bucht gibt.








3 - Ladegerät kombatibel mit Rundumleuchte? -- Ladegerät kombatibel mit Rundumleuchte?
Hallo,

ich habe mir eine Rundumleuchte mit Akku bestellt. Diese kann man aber leider nur über die 12V Dose im Auto aufladen. Ein externes Ladegerät war nicht dabei, habe aber gesehen, dass ein solches bei anderen Akku-Rundumleuchten dabei wäre, diese sind allerdings teurer.

Ich hätte aber noch ein 12V Ladegerät bzw. Netzteil von einem Navi (glaube ich) zuhause.

Könnt Ihr mir sagen, ob ich damit auch die Rundumleuchte an der Steckdose aufladen könnte oder ob dabei was kaputt gehen könnte.

Die Werte der Rundumleuchte sind aus dem Bild 1 zu entnehmen und die Werten des Netzteils aus dem Bild 2.

Wäre nett, wenn mir hier ein erfahrenen Elektroniker einen Rat geben könnte. Vielleicht auch, sollte dieses Netzgerät nicht funktionieren, was für eins ich benötigen würde.

Herzlichen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
Foreigner



...
4 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hallo zusammen,


Zitat :
Es kann nämlich auch sein, dass der Laser unter 3V nur dunkler wird und fröhlich weiter leuchtet bis der Akku hin ist.


Zitat :
Eine Laserdiode ist eben kein ohmscher Widerstand, und es fliest, wie bei anderen Dioden auch, überhaupt erst Strom, wenn eine gewisse, Technologie bedingte Spannung, die offenbar größer ist als deine Meßspannung, überschritten wird.

Es müsste nachgemessen werden bis wann noch Strom fließt. Irgendwann sollte ende sein. Von einer blanke Zelle ohne Überwachung habe ich mich innerlich verabschiedet.

5 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus
Das Kabel ist fest mit dran. Im Gerät nimmt man meistens Montageband wenn man die einkleben muß.


Zitat : Die original verbauten Akkus kosten 19,80€ das Stück

Der Kostet bei Reichelt auch nur 13,60. Yuasa wird nun unter Yucel verkauft.
https://www.reichelt.de/blei-vlies-.....D_BwE



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2023 10:50 ]...
6 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat :
BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben :
Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist?
Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich?

Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee?


Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben...

Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf.


7 - eine leitung doppelt verwenden -- eine leitung doppelt verwenden
Hallo,

ich möchte eine 12V DC Leitung doppelt verwenden.
Ich habe eine 12V LED - Beleuchtung im Keller. Ich hatte früher einen ausgedienten Auto akku der jetzt komplett kaputt ist, so habe ich eine dünne Leitung in den 1Stk verlegt und dort ein entsprechendes Netzteil. Soweit ganz gut, jetzt ist aber oft der Fall daß ich unten bin und etwas vom Keller brauche, da möchte ich nicht jedesmal hochrennen. Deswegen dachte ich ich könnte doch (mit einer kleinen Hilfsbatterie) im Keller eine AC Signal oder nur Impuls erzeugen und über Leitung hochschicke und mit dem entsprechenden Empfänger das netzgerät für die LED's einschalten.
Welche Freqenz soll ich verwenden und wie am besten ein und auskoppeln?

Danke für alle Ideen
Gruß anax ...
8 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten

Zitat : Das möchte ich, wenn möglich, ändern und auf Akkubetrieb umsteigen.
Wird nicht so ganz einfach sein, weil die Maschine 12V sehen möchte, und die üblichen Powerbanks nur 5V (Spannung des USB) liefern.

Wieviele Sekunden dauert denn so ein Mischvorgang, und wie oft pro Tag müsste der Akku das aushalten?

P.S.:
Ich würde an so etwas denken: https://www.ebay.de/itm/225145436901 oder https://www.ebay.de/itm/225120444192
Die Beschreibung suggeriert, dass eine Schutzschaltung gegen Überladen und Tiefentladen eingebaut ist, und die Kapazität dürfte mehr als ausreichend sein.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Nov 2022  2:57 ]...
9 - Ladegerät für Gel Akkus -- Ladegerät für Gel Akkus
Hallo,

ich wusste nicht wohin mit meiner Frage, und da mir hier schon oft schnell und kompetent geholfen wurde wollte ich mich nicht extra in einem anderen Forum registrieren.

Also folgende Vorgeschichte: Mein Nachbar hat ein Liegefahrrad von Draisine, der Original-Akku hält nur rund 15 km und deswegen hat er zusätzliche Akkus gekauft. Irgendwann kam er zu mir weil das alles nicht so recht funktionierte, der ganze Krempel war mit Kabelbindern und viel zu dünnen Kabeln zusammen gespengelt etc.

Man muss dazu sagen mein Nachbar ist etwas älter, hat beide Unterschenkel amputiert, sieht nicht mehr gut und hat generell keine hohen Ansprüche, Hauptsache funktioniert

Also dem ganzen gescheite Halterungen und gescheite Kabel mit Speakon Steckern/Buchsen spendiert. Der alte und die neuen Akkus sind parallel geschaltet

Nur das mit dem Laden war mir etwas suspekt. Nach langem suchen tatsächlich ein Datenblatt von dem Ladegerät gefunden: 36V 1,2A ... für Lithium und Blei-Säure Akkus.

Neue Akkus: 3 Stück 12V 20Ah in Reihe geschaltet ... AGM Akku. Modell LX12200TMT, falls von Belang.

Preisfrage: wäre folgendes Ladegerät von den technischen Daten her geeignet? Zu schwach oder dauert e...
10 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???
Hi Leute, hab hier nen "groooooooßes" Problem.

Ich wollte bei meinem Ford Model A, BJ 1930, 6V, pos. Masse, die Zündung abblitzen.
Leider blieb es beim wollen, da meine Blitzpistole (30€-Ebayschnäppchen) alle Lichter ausgingen!!!
Sprich, da der Ford ja 6V, pos. Masse hat, und die Pistole ja 12V braucht, hab ich die aus nem 12V Bleigel-Akku gespeist. Die Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt...hat 2-3x geblitzt und das Ding war für immer erloschen!!!

Heute hab ich mir ne Blitze vom Nachbarn geliehen...Akku war nicht greifbar, also nen altes Autoladegerät (12V) hergenommen... Abnehmerklemme ums Zündkabel gelegt, abgedrückt... hat 2x geblitzt und auch diese Pistole ging in die ewigen Jagtgründe über.

Kann mir das jmd. erklären, warum das so ist, bzw. WAS DA PASSIERT??

Die Pistolen hatten KEINERLEI Kontakt zum Auto, außer über die Abnehmerklemme an Zündkabel, und das is ja nur nen Feritring mit Spule...

Ist bekannt, ob man die Pistolen wieder gangbar machen kann? Viel Elektronik ist ja in den Dingern nicht drin...
...
11 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt?
Das NR muss vor dem NA Schutz liegen. So lange die Netzspannung anliegt ist das Relais auch betätigt. Fällt die Netzspannung weg fällt auch das NR -Relais ab.
Über den Wechsler dieses Relais wird die Steuerspannung der Schütze geschaltet.
Und genau hier liegt der Hund beim TE begraben denn ohne Steuerspannung können die Schütze nicht schalten. Deshalb verwendet man da eine Steuerspannung die eben weder vom WR noch vom Netz abhängt. ( Akkugestützt) Als Beispiel hier ein Wechselrichter nur für die Steuerspannung
https://www.amazon.de/Wohnmobil-Wec.....r=8-6
Dieser WR kann auch über ein 13,8 V DC Netzteil versorgt werden und gleichzeitig den 12 V Akku laden.
https://www.muekra.de/schaltnetzteil-11126.html
Das Netzteil versorgt den Steuerspannungswechselrichter und den Akku mit Spannung . Fällt die Netzspannung für das Netzteil aus versorgt der Akku den Steuerspannungswechselri...
12 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Hallo zusammen,

ich drehe sehr oft Videos mit meiner 4K-Kamera und habe meist das Problem unterwegs keinen Stromanschluss zum Nachladen der Akkus zu haben. Deshalb hatte ich mir gedacht das Originale Ladegerät mit einer alternativen Stromquelle zu betreiben. Die Ladeeinheit ist zweigeteilt und besteht aus einem "normalen" Niedervoltnetzteil mit 12V, 3A Ausgang und der eigentlichen Ladeschale. Nun hatte ich gedacht, es sollte doch möglich sein, das Netzteil durch ein 12V LiPo Pack mit 20000mAh zu ersetzen. Laut Hersteller wäre mit dem Pack eine Leistung von bis zu 57W möglich (eBay-Artikel nur 2A Beispiel !).

https://www.ebay.de/itm/22358872162.....dLTYE

Leider musste ich jedoch feststellen, das meine Idee nicht so wirklich funktioniert. Der Akku wurde zwar kurze Zeit geladen, wurde aber nie wirklich voll. Irgendwann stoppte der Ladevorgang dann einfach. Die Temperatur des LiPo (bzw. dessen Regler) war leicht warm, aber absolut unbedenklich.
Also habe ich mir einen Versuchsaufbau errichtet und eine 12V/35W Lampe an den Akku gehangen (ich habe keinen Lastwiderstand). Dabei konnte ic...
13 - Inselanlage zum Laden von E-Auto -- Inselanlage zum Laden von E-Auto
Nur mal zum Nachdenken : Eine 16 A Steckdose kann dir 3,6 kW zur Verfügung stellen das sind 3,6 kWh Dein Akku im E-Auto hat normal zwischen 30 und 50 kWh. gehen wir mal davon aus das du 15 kWh verbraucht hast dann brauchst du an der Steckdose ca 5 Stunden zum Nachladen.
Wenn du tagsüber deinen Hilfsakku per Solar laden willst brauchst du auch diese 15kWh als Zwischenspeicher. Zusätzlich kommen dann noch rund 10 % Verlust hinzu.
Fazit : sinnlos wenn der Akku des Autos nicht direkt geladen werden kann.
Ein 12V Akku mit 120 Ah bringt es gerade mal auf 12V*120Ah = 1,44kWh. für deine 15 kWh brauchst also schon mal 10 120 Ah Akkus. Der nötige Wechselrichter hat 10 % Verlust also stehen dir dann zum Laden nur 9 Akkus zur Verfügung.
Viel Spass bei dem Akkugrab. ...
14 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie
Hallo,
ich suche einen kleinen geeigneten Laderegler zum regeln meines Solarpanels, ECO-WORTHY 18 V 12 V 7,5 W Tragbares Solarpanel , an die Autobatterie, VARTA - Blue Dynamic B32 Autobatterie 12V 45Ah.

Folgendes Problem habe ich:
vor 4 Jahren habe ich in einem Auto was recht wenig gefahren wird und draußen steht ein Solarpanel eingebaut, damit es die Batterie ständig laden kann und damit den Entladungsstrom vom Auto und die Selbstentladung ausgleicht.
vor 5 Jahren ist eine neue Batterie VARTA - Blue Dynamic B32 - 12V 45Ah eingebaut worden. Da diese nach einem halben Jahr im Stillstand recht weit entladen war, kam ich auf die Idee, ein Solarpanel zum Zwecke der Erhaltungsladung von der Autobatterie zu verbauen. Das klappte gut, zu mindestens anfangs und nach ca. 2-3 Jahre war der Bleiakku hin. Dann habe ich die gleiche Batterie wieder neu eingebaut. Bis heute. Nun ist diese Batterie wieder hin.
Parallel hierzu habe ich den gleichen batterietyp in einem anderen PKW drin, der immer gefahren wird und diese ist schon 8 Jahre alt.

Ich vermute das bei dem Akku eine zu hohe Spannung ständig angelegen hat, so das...
15 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : - Wenn die 12 V aus einer Starterbatterie kommen sollte man auch aufpassen. Mit einer normalen Starterbatterie sollte bei Leistungsanpassung kurzzeitig 1 kW (6 V * 167 A) möglich sein. (Wobei es bei diesen Spannungen langsam eine Kunst wird Ströme im Bereich von 100 A bis 1 kA hinzubekommen.) Das ist in der Praxis viel mehr. z.B.: https://www.ebay.de/itm/363341810192
Der auf diesem 12V 54Ah Akku aufgedruckte Kaltstartstrom von 530A wird bei ca. -18°C gemessen.
https://batterie24.de/lexikon/kaltstartstrom
Rechne mal damit, dass bei den in unseren Breiten vorherrschenden ca +20°C der Strom, der i.W. durch den stark temperaturabhängigen Elektrolytwiderstand begrenzt wird, etwa 2,5 Mal so hoch ist, also bei...
16 - Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl -- Jam Detection mit Sirene und Raspy bastenl
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Smart Home System um eine Jam-Detection erweitern. Und zwar so erweitern, dass ich beim Auslösen eines Jam-Detectors ebenfalls wie beim Smart Home über eine App auf meinem Smartphone benachrichtigt werde und gleichzeitig eine Außensirene auslöst.
Den Teil mit der App kann ich selber mit einem Raspy basteln, da ich selber aus dem IT-Bereich komme.

Allerdings benötige etwas Hilfe beim Thema Elektronik, da ich in diesem dem Thema nicht sehr bewandert bin.

Ich habe vor eine Außensirene von Abus zu kaufen (AZSG10000). Diese soll entweder auslösen, wenn ein Zwischenstecker des Smart Home Systems eingeschaltet wird (hier müsste ein Netzteil rein, falls das Smart Home auslöst die Sirene auslöst), oder wenn ein Signal vom Raspy kommt, bzw. der Stromkreis vom Raspy geschlossen wird. Gleichzeitig soll im später Innenbereich auch eine Sirene angesteuert werden, wenn möglich (nicht zwingend erforderlich).

Die AZSG10000 besitzt klemmen für Dauerstrom 12V. Die kann ich ja einfach mit einem Netzteil versorgen. Ein Notstromakku für das ganze System, ist in Form einer USV vorhanden. Die Sirene hat nochmal einen separaten Akku.
Die Klemmen für das Auslösen der Sirene (TRIG), bzw. des Blitzlichtes (STB), kann man entwe...
17 - Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais -- Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais
Ich hatte versucht, die nötigen Informationen möglichst kurz und knapp zu halten und nicht zu ausführlich zu schreiben, damit das Ganze auch noch gelesen wird. So redet man dann aneinander vorbei…

Also die 12V 5W waren nur als Anhaltswert gemeint, um zu verdeutlichen, dass ich keine normale LED verbauen kann. Die Lampe muss auch bei Sonneneinstrahlung noch gut zu erkennen sein. Daher wird es wahrscheinlich auf eine 3 – 5W high power LED hinauslaufen. Ich habe da aber noch nichts Konkretes ausgesucht.
Der Stromverbrauch der Lampe fällt nicht wirklich ins Gewicht, da die Tür ca. 23 Stunden und 58 Minuten am Tag geschlossen und maximal 2 Minuten offen ist.

Die Lampe soll nur signalisieren, dass die Tür wieder (richtig) zu gegangen ist.

Es handelt sich folglich auch nicht um eine Auto- sondern um eine Wohnungs- bzw. Zimmertür (die elektrisch entriegelt werden kann). Extrem wenig Strom war nicht die Anforderung, mich hat bei meinem ersten Gedanken mit dem Relais halt gestört, dass dieses die allermeiste Zeit angezogen ist und Strom verbraucht. Bei Netzausfall läuft die Türsteuerung über Akku, den wollte ich in diesem Fall nicht noch zusätzlich und unnötig belasten. Daher der Wunsch nach "möglichst stromsparend"

Der Schalter ist ein Ree...
18 - verriegelte Box mit Zeitschaltung -- verriegelte Box mit Zeitschaltung
auf dem Arduino Bord ist ein µC (ATmega328-Mikrocontroller) verbaut und den kannst du da auch Programmieren und extern auf einer Platine verbauen .
Und ein Türöffner hat den Vorteil das er auf Grund seiner Falle selbst verriegelt wenn die Tür zufällt. Nur für die Zeit der Freigabe wird die Falle freigegeben.
zb : https://wittko.eu/product-bever-klo.....-12-V
Mit einem 12V Akku kannst du den betätigen.
Der Kleinste µC der attiny 13 ist für diesen Zweck mehr als ausreichend.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Dez 2020 18:09 ]...
19 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!
Hi Leute,

ich konnte es nicht lassen. Ich hab mir aus Jux und Dallerei dieses Mini-Handy gekauft. https://www.ebay.de/itm/392942054857
Kaum nen Stück größer als ein Feuerzeug wars mehr als GAG gedacht. Bei 14€ inkl. Versand wars mir den Spaß wert.

Nun ist der Spaß vorbei und nach nen bissl Überlegung hab ich doch tatsächlich ne Sinnvolle Aufgabe für das Teil gefunden. Dadurch, das das Teil Bluethoot hat, lässt es sich super mit der Freisprecheinrichtung des Autoradios verbinden. Die Funktionen als Autotelefon sind auch mehr als ausreichend... Von da her kann das Teil dauerhaft im Auto verbleiben.

Nun wird das Telefon über Micro-USB geladen. Braucht alle 3-4 Tage für ca. 30 Min. nen Schub... Und das würde ich gern "automatisieren". Sprich, ich will mir ne 12V-Quelle im Auto anzapfen, die dauerhaft Strom liefert, und da soll ne Schaltung ran, die alle 3 Tage für 30 Min. den Ladestrom für das Telefon frei schaltet. Soll nix großes weltbewegendes sein, nix mit programmieren... (Bin ich zu blöd zu.) ...und idealer Weise viell. schon was fertig montiertes. Gibts da fertige Schaltungen in den Weltweiten Online-Auktionshäusern...
20 - Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar -- Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar

Zitat : Und der Solarregler sorgt dafür das die Spannung der Solarzellen nicht über die Ladeschlussspannung von rund 28 V der 24 V Akkus steigt !Kann ich nicht mehr unterschreiben.

Es wird sich lohnen, die Datenblätter der in Frage kommenden Akkus und Laderegler genau zu studieren, denn wie es aussieht, werden Bleiakkus, die mit 14V Ladeendspannung zufrieden sind, kaum noch gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Start.....terie LESEN!
Die wartungsfreien Batterien scheinen mittlerweile alle mit Blei-Calcium-Technik ausgerüstet zu sein und dementsprechend eine höhere Ladespannung zu benötigen.

Der Vorteil dieser Technik ist die sehr geringe Selbstentladung.
Ich habe hier einen kleinen Akku (12V 9,5Ah, Blei-Gel, Sonnenschein A...
21 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Ich habe mir jetzt diesen LiIon Akku besorgt:
https://www.ebay.de/itm/EREMIT-Lith.....l2649

Das passende Ladegerät ist noch auf dem Weg. Mal sehen ob es klappt. ...
22 - Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern... -- Fragen zur Wärmeentwicklung von StepUp-Reglern...
Naja,...und so hat eben jeder seine eigenen Vorlieben und Geschmäcker.

Ich nutze das Auto derzeit so oft es die Verhältnismäßigkeit zulässt. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, es wird derzeit (Bin z.Z. krankgeschrieben) mind. an 1-2 Tagen in der Woche bewegt! Und das auch über mehrere Stunden. Macht einfach Süchtig die Kiste. Das wird sich irgendwann wieder realitivieren, keine Frage.

Letztendlich ist das, was ICH aber mache, alles noch human. Ich achte mögl. auf Unsichtbarkeit. Es muss zu 100% mit einfachen Mitteln rückrüstbar sein, und die Änderungen, die optisch sichtbar sind, müssen zu 98% dem historischen Erscheinungsbild entsprechen. (Stichwort: Heizungsnachrüstung, Blinkerumbau)

Andere machen sich da weniger die Waffel, die legen die Kiste 20cm tiefer, ziehen 13-Zoll Alufelgen rauf, bauen nen 5,7L V8-Motor und ne hydr. Scheibenbremse ein, Choppen die Kiste um 10cm, Tunken alle in ein Candypurple und die bekommen trotzdem ihr H-Kennzeichen UND VERDOPPELN DEN WERT DES AUTOS NOCHT DAMIT!!! (Kein witz, könnt ihr gern selbst überprüfen.)

Da ist das allerletzte, worum ICH mir Gedanken mache, nen bissl Musik, die mich wären der Fahrt unter...
23 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung

Zitat :
Dan96 hat am 28 Mär 2020 19:31 geschrieben :
...........................

Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein.

Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1

..................................


In diesem Kraftsegment hast Du schon ein relativ schnelles Servo ausgesucht.
Von Schild in Pos 1 bis in Pos.2 (180°) etwa 0,5 sec. ist nicht schlecht.
Kommt auf...
24 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V
Du hast eine Hauptbatterie und eine Reservebatterie.
Die Reservebatterie ist wie der Name schon sagt die Reserve, wenn der Hauptakku schlapp macht. Die Reservebatterie kannst du normal mit der Hauptbatterie parallel laden und über das Relais zu und ab schalten. Das Amperemeter in der Leitung zur Reservebatterie zeigt dir an wann der Akku voll geladen ist. Da geht der Ladestrom auf Null zurück.
Dein Hauptakku hat einen Batteriehauptschalter um den vom Schiffsnetz trennen zu können. Ist dieser Schalter aus verhält es sich so als wäre die gar nicht vorhanden. Das Relais ersetzt den Batteriehauptschalter für die Reservebatterie. Deshalb soll es auch 150 bis 200 A schalten können auch wenn da weniger Strom laut deiner Anzeige fließt. Übliche KFZ-Relais für 12V und 200 A mit einem Schließer liegen um die 10 Euro!
ZB : https://www.amazon.de/Qiorange-Rela...
25 - Kapazität LiFePo4 vs Blei/Gel/Vlies -- Kapazität LiFePo4 vs Blei/Gel/Vlies
Ich möchte am Moped ein wenig Platz sparen und statt des derzeit verbauten Bleigelakkus mit 12V/7,2Ah einen LiFePo4Akku einsetzen.

Jetzt steht bei vielen dieser Akkus im Begleittext, daß man ihnen 100% der Kapazität entnehmen kann - im Gegensatz zu einem Bleiakku mit nur rund 30%.
Wie ist das zu verstehen?
Aus meinem 7,2Ah Akku krieg ich doch auch 7,2Ah (also 100%) bei entsprechend geringem Entladestrom von I/10 raus.
Ob er das auf Dauer verträgt und zyklenfest ist, steht auf einem anderen Blatt.
Viele der Onlineshops meinen, daß ein LiFePo4 Akku mit 2-3Ah einen 6-8Ah Bleiakku ersetzen kann.
Diese Angaben können sich doch nur auf einen höheren Startstrom/Kälteprüfstrom in Verbindung mit einem geringeren Innenwiderstand beziehen, aber nicht auf die Kapazität als solches - auch wenn das oft so angegeben ist.
https://www.mymoto24.de/home/Artike......html

Der Link ist nur ein Beispiel und nicht unbedingt der zu erwerbende Akku.

ciao Maris ...
26 - nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss -- nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss
mein unrsprünglicher Post ist archiviert worden...
https://forum.electronicwerkstatt.d.....30093

Seitem habe ich erfolgreich zwei ausrangierte 12V Autobatterien in Reihe geschaltet und als Stromquelle verwendet, denn das hier:

"Dieser Antrieb wird intern mit 24 V versorgt ! Ich mache jede Wette mit das hinter dem Trafo eine Gleichrichtung folgt. Was spricht also dagegen den Antrieb mit 24 V DC aus dem Akku zu versorgen? Das du dann ab und zu mal die beiden Akkus fremd laden musst ist das geringere Übel."

war natürlich der richtige Ansatz von dem mit dem kurzen Arm.

Inzwischen habe ich die alten/schweren Blei Akkus durch sowas ersetzt:
https://www.ebay.de/itm/Akku-Bleige.....dDg0t

funktioniert. Schön wäre nun noch die Solarzellen Aufladung um das Fremdladen zu umgehen....
27 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche?
Üblicherweise wird die am KFZ-Strom mittels Klemmen direkt ab Batterie bzw. (etwas fraglich wg. Sicherung...) Zigarettenanzünder betrieben.

Zum ausprobieren hab ich sie an ein 12V 10-12A Schaltnetzteil gehängt.

https://www.scoprega.it/nqcontent.cfm?a_id=5646
ist die "GE BTP" - druffgeklickt fehlen mache Angaben dafür steht dann 12/24V (?)
wohl ein Klassiker in der AufblasBranche

Gibts auch mit Akku - die nehmen dann auf BleiBasis oder NiMh(...) 9-10Ah und wie mir 2 Händler versichert haben hätten sie mit den Akkus leider extrem viele Reklamationen... ...
28 - Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem? -- Störgeräusche beim Boxenbau: Kemo-Verstärker plus Bluetooth - Ursache Brückenschaltung/Masseproblem?
Hallo zusammen!

Ich baue hin und wieder tragbare Lautsprecherboxen mit 12V-Akkus und einfachen Verstärkern, mit denen man dann im Park, Garten,... Musik vom Handy hören kann. Gern verwende ich dazu die Verstärker von Kemo.

Jetzt wollte ich die Box noch erweitern, dass man Musik per Bluetooth übertragen kann. Dazu habe ich einen Spannungsregler (L7805CV) in den 12V-Stromkreis gelötet, eine USB-Buchse dahinter und einen Bluetooth-Empfänger eingesteckt, ähnlich wie diesen: https://www.amazon.de/Bluetooth-Emp.....KP3Q/

Aber sobald ich das Kabel für den Audio-Eingang mit dem Bluetooth-Stick verbinde, bekomme ich entsetzliche Störgeräusche!

Im Nachhinein ist das wenig verwunderlich, da laut Begleitblatt des Verstärkers die Masse von Audio-Eingang und von Verstärker/Lautsprecher getrennt sein sollen: https://www.kemo-electronic.de/en/L.....l.php
Ich glaube, gelesen zu haben, ...
29 - Ladung einer IP Cam (Arlo Go) mit 12V - QC 3.0 -- Ladung einer IP Cam (Arlo Go) mit 12V - QC 3.0
Hallo und schönen Ostermontag,

folgendes Thema, ich habe ein Wochenendhäuschen wo ich eine ARLO Go aufstellen will, eine IP Cam mit LTE-Karte und eingebautem Akku.
Die Kamera hat ein USB-Ladegerät im Lieferumfang.

Damit ich den Akku nicht alle paar Wochen laden muss habe ich eine meiner alten 50W Solarpanele, einen kleinen Solarakku mit 4,2Ah und einen Solar-Laderegler mit USB Ausgang zusammengestöpselt,......

Die Cam meldete dann "Achtung es wurde ein nicht zertifiziertes Ladegerät erkannt,....." woher weiß die denn das ?
Also gegoogelt und gelernt, daß es neben 5V auch 9V, 12V,... Ladespannungen gibt, eines der Systeme nennt sich Quick Charge 3.0 von Qualcomm und genau das verwendet die Kamera und lässt sich nur mit 9V laden.

OK dann eine Auto-Einbaubuchse bestellt die QC 3.0 unterstützt und eben direkt an die 12V gehängt, aber auch das funktioniert nicht :-/ warum verstehe ich nicht.

Nun zur eigentlichen Frage, wenn ich die 9V mit einem Festspannungsregler einfach auf +/- des USB-Kabels hänge, was würde passieren ???

lg
TheSimpsons ...
30 - USV, Netzvorrangschaltung und so weiter... Fragen dazu. -- USV, Netzvorrangschaltung und so weiter... Fragen dazu.
Ach menno....

Jetzt hab ich hier ne gute A4-Seite getippt, nach dem Motto, geht nich, alles Sch.... geh vorher nochmal in den Keller und schau auf mein vorhandenes NT, ob das nich ev. mehr als 12V kann... (Mean Well HDR-60-12) ... Kann es nicht!!! Aber mir ist ein Aufdruck für eine nicht vorhandene Einstellschraube aufgefallen...

Also bei Mean Well direkt nochmal geschaut, obs Varianten des NTs gibt, und da fand ich dieses Produkt hier...

Netzteil
https://www.elkoba.com/de/DRC-100A
Datenblatt
https://www.elkoba.com/pdf/artikel/drc-100-spec.pdf

Das und nen Akku... mehr brauch ich doch gar nicht, oder? ...
31 - kleines Accu Problem -- kleines Accu Problem
Noch mal ne Frage an unsere Accu Experten

Was ist von sowas zu halten?

https://www.ebay.de/itm/Tragbare-DC.....m3226

Wollte davon 2 auf nen Anhänger packen oder gibt es gegen diese Bedenken? ...
32 - Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett) -- Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett)
https://www.ebay.de/itm/12V-24V-1m-.....ba~SW

Davon 4 Stck in Reihe würde 55W ergeben und das entspräche einem Verbrauch von ca 4,6A. Das sollte für eine Nacht ausreichen. Du mußt nur noch einen Tiefentladeschutz vorsehen und eine Möglichkeit finden, den Akku bis zum nächsten Eisatz wieder voll aufzuladen.


Gruß
Peter ...
33 - Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht -- Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht

Zitat :
bennisg hat am 22 Aug 2018 00:12 geschrieben :
... Sorge bereitet mir, dass ich nicht weiß bzw. möchte, dass/ob da Strom vom Netzteil in mein Auto zurückfließt. Ich möchte ja nicht, dass da etwas kaputt geht. ...

Ein Problem, das seit Jahrzehnten bei Campingmobilen keins ist. Moderne Camper haben bis zu sieben verschiedene Quellen für's Bordnetz (Bordakku, Solar, Lima, Ladegerät, Windkraft, 12V-Moppel, Brennstoffzelle). Häufig mehrere gleichzeitig, ohne dass da irgendwas kaputt geht.

Zwei Schottky-Dioden ausreichender Belastbarkeit hätten es auch getan. Vielleicht sogar nur eine.

Das einzige, was hier noch wirklich interessant wäre, ist die Spannung des Netzteils, und ob das Netzteil ohne Netz einen nennenswerten Rückstrom hat und gegebenenfalls den Akku leersaugt. Mit z.B. dem unversorgten Netzteil am Zigarettenanzünder kann man das messen. Oder ins Datenblatt schauen. Danach entscheidet sich, ob eine Diode reichen würde oder zwei...
34 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen

Zitat : Mignon-ZellenMiss das mal nach. Das auf dem Foto sieht nicht nach AA aus, denn sie erscheinen mir zu kurz im Verhältnis zur Dicke. Es gibt auch SUB-C oder 2/3AA


Zitat : Warum sind da eigentlich 9 drin und nicht 10? Normalerweise haben die doch immer 1,2 Volt, oder?
Die Spannung nahe dem Ladeende eines NiMH oder NiCd kannst du überschlagsweise mit 1,4-1,5V annehmen.
Um so mehr je älter die Zelle wird, weil dann ihr Innenwiderstand steigt.
Und da bei den 0815 Ladern die 16 Stunden und länger laden, ja auch nahe der Ladeendspannung noch etwas Strom in den Akku fließen soll (u.a. damit Zellen des Packs, die im Ladezustand noch hinterher hinken ...
35 - Läd das Ladegerät, oder nicht? -- Läd das Ladegerät, oder nicht?
Hi Leute, im Moment bin ich etwas verwirrt.

Ich hab derzeit einen Akku (12V, 7,2Ah, Bleigel) aus der hier erwähnten USV...

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...am Modellbau-Lader. Ist ein Multilader für Ni-, Li- und Pb-Akkus der schon gehobeneren Preisklasse gewesen. Bin mit diesen durchaus zufrieden, allerdings bringt mich das Teil grad etwas zum grübeln.

Die ersten zwei Akkus aus der USV hat er in 610, bzw 760 Minuten geladen. Einmal hat er 3600mA reingepumpt, einmal nur 2150mA.

Der Dritte akku, der jetzt dran hängt, hat angeblich schon 7150mA, und er hängt seit knapp 2000 Min. dran!!! Über 33h! Ladestrom derzeit 110mA...

"Frisst" der Akku den Strom? Bzw. warum wird der Ladevorgang nicht beendet? Ich denke nicht, der der Ladestrom bei DER Ladezeit IM Akku landet?!?!

MFG Andy
...
36 - Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen -- Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen
Hallo,
gerne würde ich meinen Ni-MH 9,6V /3,0Ah Akku durch ein 230V AC/ 12V DC Netzteil ersetzen. Betrieben wird der Akku in einer Akkupresse mit einer Gesamtleistung von 240W.
Ich habe die Presse bereits an einem Messpult und an einer 12V/ 4Ah Batterie zum laufen gebracht. Die am Messpult angelegte Spannung von 9,6V DC brach beim einschalten der Presse auf ca. 5V zusammen. Der Strom ging auf ca. 8A hoch. Bei der 12V Batterie habe ich die Werte nicht erfasst. Gemäß Versuch und Messung, habe ich dann ein Netzteil (IN 230V AC/ OUT 12V DC/ 29.2A, 350W, Wirkleistung 80%) vor den Stromanschluss der Presse angeschlossen. Beim einschalten der Presse, hört man das diese anläuft, aber das danach das Netzteil ausgeht. Dieses anlaufen der Presse und das Ausschalten des Netzteils läuft Pulsartig ab. So kann die Presse nicht betrieben werden.
Hat jemand eine Idee warum sich das Netzteil so verhält? Ist das Netzteil trotz der angegebenen Daten noch zu schwach auf der Brust für mein Vorhaben? Oder liegt es an etwas ganz Anderem das die Presse nicht so funktioniert wie ich es mir vorstelle?


Pressgerät: https://www.novopress.de/rohrv...
37 - Insellösung: Garage mit 230V ausstatten -- Insellösung: Garage mit 230V ausstatten
@bubu:

hab weiter oben ein paar Links zu der Platine gepostet...

Wegen Solarzelle, meinst du sowas?

https://www.ebay.de/itm/Semi-Flexib.....ZWjLp

und welcher Akku?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HHE3eich am 19 Nov 2017 21:46 ]...
38 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt
Wer bei sicherheitsrelevanten Anlagen am falschen Fleck spart und das ist der Akku spart am falschen Ende. Akkus für die USV gibt es auch in dieser Größe von namhaften Herstellern und da kosten die durchaus auch mal das doppelte wie die Billigheimer. Bei einer USV mit 12V Akku sollte die Erhaltungsspannung nicht über 13,8V liegen und der Erdhalteladestrom max C/100 betragen. 7,2Ah :100 = 72 mA eher noch darunter! Noch etwas warum werden zB bei Alarmanlagen oder Brandmeldeanlagen die Akkus in aller Regel aller 4 Jahre gewechselt?
Edit: http://www.akkushop.de/de/panasonic.....D_BwE
Oder auch von Varta


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Sep 2017 11:46 ]...
39 - Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A) -- Solarregler mit Überschussregelung? (Systemspannung 12 V 1-10 A)
Ich habe jetzt endlich mal einen sinnvollen Ort (Gartengrundstück, keine 230 V verfügbar) für meine alte Solarausrüstung (Modul 20 Wp/ 1A und 12 V Akku mit 34 Ah)*. Habe aus meinen Fehlern gelernt und will für den Laderegler weitestgehend auf kommerzielle Produkte zurückgreifen. Am Samstag hatte ich nämlich die Solarzelle ohne angeschlossen und nach einiger Zeit dann eine Spannung von 15 V oder etwas mehr am Akku gemessen.

Bei üblichen Shuntregler wurmt es mich aber, dass die bei voller Batterie die Solarzelle kurzschließen. Ich würde gerne die Energie dann zum Betreiben von Lüftern oder einer Wasserpumpe einsetzten.

Somit zu meiner Frage: Wie nennt sich das? Mit 'Überschussregelung' finde ich gerade zwei Treffer, oder ist in der Leistungsklasse von 12V-Reglern mit 1-10 A so etwas gar nicht üblich?

Aber je mehr ich darüber nachdenke werde ich wohl einen 0815-Laderegler besorgen, mit einem NE555 oder µC und etwas Hysterese diese Regelung realisieren. Motoren laufen an einer Batterie doch etwas einfacher an.
Oder gibt es da in meiner Leistungsklasse was zu kaufen und ich kenne nur nicht die richtigen Begriffe?


*:
Es ist mir etwas peinlich, aber wem die Daten bekannt vorkommen, hier der...
40 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe
Wie könnte den so eine FET Schaltung aussehen?
Kann man nicht einfach einen Laderegler wie diesen nehmen
https://www.amazon.de/10a-12V-Solar.....egler
und statt einen Akku einen Elko anschließen?

oder einen Spannungsregler wie so etwas?

https://www.amazon.de/einstellbarer.....egler





...
41 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter

Zitat :
https://www.conrad.de/de/batteriewa......html
Diesen Bausatz gibt es allerdings in 2 verschiedenen Versionen. Aber beide sind mit entsprechenden Anpassungen verwendbar...


Der eine Bausatz verwendet einen ATiny13. Müsste ich den dann umprogrammieren? Hab ich noch nie gemacht...

Der andere ist mit TCA965 aufgebaut. Den gibt es wohl hier in D nicht mehr. Habe einen Anbieter in USA gefunden, 10 Stck. über 30 Euro + Versand! Das ist dann doch bisschen teuer.

Aber wenn das mit dem Bausatz erstmal so funktionieren würde auch bei 18V Akkus, würde ich die 10 Euro für einen Bausatz wohl investieren.

Den ATiny13 gibts ja günstig, aber der muss ja wohl noch programmiert werden?

Zu meiner Anwendung:

Versorgt werden sollen eine Kamera,...
42 - Micro-USB Port kaputt -- Blackberry Playbook Tablet
Hallo!

@Mr Ed: sorry, hatte dich falsch verstanden, aber wie der Kollege schon sagte, ist ein anderer Port neben dem kaputten.

Passende Ladegeräte: ja, in der Theorie gibt es die - allerdings für den stationären Einsatz an 240V. Ich würde das Gerät gerne mobil einsetzen, sprich: im Auto. Und jetzt ein neues Ladegerät kaufen, und dann entweder einen Wechselrichter dazu, oder das Ladegerät umzubauen, habe ich ehrlich gesagt keine so grosse Lust. Daher wäre es eben so praktisch, gleich 12V zu nehmen - das wäre ja im Auto bereits vorhanden. Man könnte ja auch noch den Strom ein wenig begrenzen...

Mein grosses Problem ist halt, dass ich vermutlich nicht in der Lage bin, den defekten Port abzunehmen, OHNE den Rest vom Gerät kaputtzumachen... ganz zur Not würde ich noch versuchen, das Blech des Ports auf der Oberseite mit einem kleinen Seitenschneider abzuzwicken, und dann den Kunststoff aufzuschnitzen, der den Plus-Kontakt hält, und dann an diesen Kontakt anzulöten - Masse wird ja wohl aussen am Gehäuse des Ports anliegen... oder?

Die Lebensdauer des Akkus ist ebenfalls nicht mehr so wichtig - wenn das Gerät eh dauerhaft von aussen versorgt wird, ist der Akku ja praktisch unnötig - vllt. nehme ich ihn ja auch aus Sicherheitsgründen einfach raus. Wenn...
43 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)

Zitat :
BlackLight hat am 16 Mär 2017 09:32 geschrieben :
Ich wollte nur fragen ob du versucht hast im Winter die Ausrichtung des Modules zu ändern.

Oder ist es nicht möglich die mit einem Schalter zu trennen?



Meine Module sind auf meiner Mietgarage montiert, leider würde eine Ausrichtung nicht viel bringen, da die Sonne im Winter so tief steht, dass sie komplett hinter einem Haus verschwunden ist.

Zum Thema trennen, wäre ne Option, doch dafür müsste ich einen wetterfesten Schalter nehmen, diesen zwischen Modul 1 und 2,3 klemmen, doch um den Schalter zu betätigen muss ich mir wiederum eine Leiter vom Nachbarn leihen, da ich das Kabel, welches ich an der Front der Garage unter einem Streifen silbernen Gewebeklebeband "versteckt" habe.
Wundert mich sowieso, dass die Halbstarken in unserem Ort, da noch nicht nicht dran waren.
Ein durchbohren der Betondecke habe ich mich nicht getraut
44 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?
Wenn es sich um diese Kamera handelt, kann man sie auch mit externem Netzteil oder externem Akku betreiben, ohne die eingesetzten Batterien entfernen zu müssen. Ich würde deshalb vorschlagen, einen kleinen externen Akku zu verwenden, den man mit einem Solarmodul auf Ladung hält. Das Solarmodul ohne Pufferakku zu betreiben funktioniert nicht!
Als Regler schlage ich diesen vor:

http://www.ebay.de/itm/Wasserdichte.....YacGG

Gruß
Peter

P.S.
Die Batterien sind 4+4 parallel geschaltet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Feb 2017 21:02 ]...
45 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu...
Danke erstmal für die Antwort.

Bei dem 1,5V Zündmodul gehe ich auch davon aus, das dort ne Elektronik verbaut ist. Was die Versorgungsspannung angeht, weis ich auch, das µC i.d.R. mit 5V arbeiten. Aber warum hat man dann nicht 5V Magnetventile und Zündgeräte verbaut? Das erschließt sich mir nicht?!?! Oder wird die Spannung extra nur für den µC "hochgelevelt", und das Batteriestrom 1:1 zu den Verbrauchern durchgeschleift, um die Verluste gering zu halten? (Weil eigentlich läuft das ganze System in den hier hängenden Straßenlaternen mit einer Monozelle, und die wird max. 1x im Jahr gewechselt. Wenige haben sogar ne Solarzelle mit Ladeschaltung und Akku.)


Zitat : Gibt es denn für das 12V-Modul keinen Hersteller und kein Datenblatt mit Anwendungshinweisen?

Das hier hab ich 2x bestellt.
http://www.tme.eu/de/details/w09...
46 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
Och nee dafür gibt es doch zig Möglichkeiten und zur Not werden die eben wenn nötig mit dem 4 rädrigem Moppel geladen. Oder du versorgst das Teil über einen 230V Generator. Denkst du das du mit Solarpaneels 200 Ah in annehmbarer Zeit laden kannst? Die verlinkten Teile gibt es auch mit höherer Leistung!!!
https://www.autobatterienbilliger.d.....t-NVS
Ja sogar mit 3000W aber bedenke dabei je höher die Leistung ist umso höher ist auch die Stromaufnahme aus dem Akku !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 22 Jan 2017 20:56 ]...
47 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Zuerst mal würde ich mir Gedanken um die Beleuchtung machen. Dazu ist es zB möglich das komplett auf 12V DC mit LED zu machen. Der nötige Akku dafür kann auch über Nacht am Netz geladen werden! Da du eh keine Drehstromverbraucher hast reicht es 3 einzelne 25A FI zu verwenden! Auch die Stromkreise mit 16 A abzusichern ist Schwachfug! 10 A reichen in aller Regel sogar für die Fritteuse mit 2300W ! Aber bei einem Kurzschluss wird es dir mit fast 100% Sicherheit immer die Sicherung im Markt werfen! Zur Strombegrenzung gibt es auch Stromrelais die dann unwichtige Verbraucher wegschalten . zb https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja
In deinem Beispiel hängt die Fritteuse als V1 im Messkreis und der Kühlschrank als V2 am Stromrelais. Läuft die Fritteuse wird der Kühlschrank abgeschaltet. An V1 kann aber auch zusätzlich noch eine oder mehrere Steckdosen angeschlossen werden. Sobald dort der eingestellte St...
48 - USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power? -- USB-Wlan-Stick an einer Autobatterie - Wie lange hält die Power?
so dann mal etwas Mathe : Dein Akku hat 12V und72 Ah das ergibt 12V*72A*1h =864VAh = 864Wh dein 5V Stick benötigt mal überschlägig mit 2 A gerechnet also 10VA*1h = 10VAh also würde Dein Akku den Stick rein rechnerisch 86,4 Stunden versorgen können! Bei 10 Stunden Entladung über Nacht werden also rund 20 % der Batteriekapazität entnommen. Noch etwas mit einem Akku der zu 50 % entladen ist wird wohl kaum ein Anlasser im Auto noch erfolgreich durchdrehen! ...
49 - Elektronischer Schalter mit kleiner Stromaufnahme im Selbstbau? -- Elektronischer Schalter mit kleiner Stromaufnahme im Selbstbau?
Klar doch der Regler versucht doch die Batterie zu laden und ohne Akku hast du nur die Last am Regler. Die Lastschwankungen kann der Regler aber nicht ausgleichen , deshalb geht der dann entweder auf volle Pulle oder schaltet ab.
Auf jeden Fall muss er aber auch sich selbst schützen! Ein vernünftiger Regler schützt sogar den Akku vor Tiefentladung und glaub mir ein fehlender Akku stellt für den Regler einen sehr tiefentladenen Akku dar!
So und nun mal Klartext : 10 W sind bei 13V = 0,7 bis 0,8A Das verkraftet ein Autoakku mit 12V und 36Ah locker ohne dabei ins kochen zu kommen. Deshalb reicht da im einfachsten Fall eine simple Diode als "Laderegler" Vorzugsweise eine Schottky-Diode mit ca 5 A . Kleinere Akkus könnten allerdings auch überladen werden. Ein einfacher Laderegler für diese Ströme kann zB auch selbst mit einem pb137 selbst aufgebaut werden und dem ist es völlig wurscht ob dahinter ein Akku hängt oder nicht! Er regelt seine Ausgangsspannung auf 13,8V sofern die Eingangsspannung hoch genug ist! (ca 16V) http://www.voelkner.de/products/280......html Das dieser Regler auch auf einen Kühlkörper gehör...
50 - Hallo, wer kann mir bei einem Netzteil weiterhelfen? -- Hallo, wer kann mir bei einem Netzteil weiterhelfen?
Deine Fotomontage mag künstlerisch wertvoll sein, aber elektrotechnisch gesehen ist sie sinnfrei.

Weiterhin entscheide dich einmal welchen Typ Akku du nutzen willst;
in dem Gehäuse sind drei Rundzellen zu sehen, in der "Stückliste" ist ein Pack aus 10 abgebildet.
In deinem Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html ID = 998588 auf S.2 sind 6 Rundzellen zu sehenm udn der Hersteller der Kamera schreibt auf http://www.witsoncctv.com/en/displayproduct.html?proID=101445008 "Lion Charging Battery" - also was denn nun?
Welcher Typ Zellen soll in deinem Konstrukt verwendet werden?

10 NiMH/NiCd?
Drei Lithiumzellen in Reihe?
Sechs Lithiumzellen in Konfiguration 3s2p (s.o.) ?
Eine unbestimmte Anzahl Löwen?

Ein 12V Pack aus 10 NiMH oder NiCd Zellen ließe sich mit 12V nicht aufladen, da zum Aufladen pro Zelle je nach gewähltem Konstantstrom zwischen 1,35 und 1,45V benötigt werden.
51 - Hongbei -- Hongbei
Würde der hier passen: http://www.ebay.de/itm/AGM-12V-10Ah.....02621 ?

...
52 - Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf) -- Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf)
Hallo!

Ich habe in meinem Haus einen Fingerprintscanner, der die Haustüre öffnet. Im Verteiler sitzt ein Netzgerät für eine Gegensprechanlage, das 12V AC, 1A liefert. Dem habe ich einen Gleichrichter nachgeschaltet, damit versorge ich den Fingerprintscanner und das Motorschloß der Türe.
Aus Gründen der Betriebssicherheit möchte ich die Anlage mit einem Akku puffern.
Ich habe einen Bleiakku, einen Vision CP 1212S mit 12V und 1,2Ah, den ich gleich mit an den Gleichrichter zum Laden hängen möchte.
Der Akku soll immer voll sein und bei Stromausfall die Anlage versorgen.

Kann ich das mit einem Solarladeregler realisieren?
Z.B. einem Billigteil aus China wie diesem:
http://www.aliexpress.com/item/5A-1.....82153

oder

53 - Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe -- Laie sucht Rat bei der Steuerung einer Hühnerstallklappe
Ich bin gerade dabei sowas für einen guten Freud zu bauen!
Die Klappe wird allerdings per Funk gesteuert. Die Funkfernbedienung bekommst Du bei Pollin:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOT......html

Das schöne daran ist, daß Du schon zwei Relais auf der Platine hast (eins für auf und eins für zu). Das Beste ist, daß Du die Möglichkeit hast, Reedkontakte als Endschalter anzuschließen. Dafür sind zwei zweipolige Anschlußbuchsen vorgesehen. Das Teil arbeitet mit 12V. Jetzt ist die Frage, ob Du an deinem Hühnerstall 230V hast, oder auf Akku angewiesen bist. Falls letzteres der Fall sein sollte, gibt es die Möglichkeit über einen 12V Bleigelakku mit 7Ah und ein Solarpanel mit Ladeelektronik.
Als Reedkontakte habe ich folgende verwendet:

http://www.ebay.de/itm/2-10x-Magnet.....hbAdQ

Gruß
Pet...
54 - Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers -- Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers
Als Drehzahlsteller würde ich das vorschlagen:

http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk.....l2658

Mit einem Solarmodul allein wird es nicht funktionieren!
Zusätzlich benötigst Du noch einen Akku, der vom Modul geladen wird; dazu muß das Modul aber eine wesentlich höhere Spannung als die des Akkus haben, sonst kann keine Aufladung erfolgen. Zum Solarmodul ist noch eine Ladeautomatik erforderlich.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....cat=0

http://www.ebay.de/itm/Kemo-M169-Te.....Wr5uZ

Gruß
Peter


[ Diese Nachr...
55 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Eine multifunktionalere Lösung wäre z.B.
Einen KFZ USB Ladeadapter für den Zigarettenanzünder, der neben 12V auch 24V unterstützt
z.B. http://www.amazon.de/Delock-Naviloc.....HX92A
http://www.pearl.de/a-NC5499-1421.shtml
Dazu passend dann etwas wie http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....DX9QI
(Steckermaße prüfen!) um den "Zigarettenanzünder" zu simulieren.
Ausgangsseitig des KFZ-USB Wandlers gibt es ja fertige USB-A auf Mini/Micro USB Lade"kabel" wie Sand am Meer auch in einschlägigen 1-Euroshops.
Mag zunächst teurer in der Anschaffung sein, ist aber "universeller" einsetzbar, als eine für diesen speziellen Zweck zugeschnitene Lösung, die man erst einmal zusammenlöten muss.


Davon aber mal ab;
Die Idee an sich ist wahrscheilich suboptimal.
Laut Artikelbeschrei...
56 - 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC) -- 230V (AC) LED Deckenleuchte: Umbau für 12V-Versorgung (DC)

Zitat :
HrJames hat am  3 Apr 2016 00:34 geschrieben :
eine 75Ah-Autobatterie vorhanden,
Deshalb nun meine Frage: Ist es möglich den vorgeschalteten 230V-Treiber durch einen geeigneten 12V-Treiber kostengünstig zu ersetzen?
Hallo,
solche Umständlichkeiten würde ich nicht empfehlen.
Bei der Versorgung mit 12V-Akku bietet sich als einfachste Lösung an, sehr helle HP-LED als Einzelstrahler zu kaufen und diese zu je 3 Stück in Reihe zu schalten.
Vermutlich haben deine 2 Stück 10W-Fluter eine eher elende Effizienz oder die bringen nimmer 10W. Mit guten 10W-Strahlern hättest du sonst ein Lichtäquivalent von mind. ca. 150W-Glühlampe.

Ich habe kürzlich bei mir in Garage 2 13W-Acrich-Module
https://www.led-tech.de/de/High-Pow......html
a...
57 - Powerbank für Kühltasche -- Powerbank für Kühltasche

Zitat :
eleels hat am 24 Mär 2016 19:49 geschrieben :
um das Teil 10, 12, 14 oder 24 Stunden lang zu betreiben.

Na Minimum etwa so das Format hier...
http://www.online-batterien.de/shop.....obloc
Aber Grundrechenarten solltest du doch mal irgendwann gelernt haben...
Die Stromaufnahme kennst du ja.
Dann multiplizierst du das mit der gewünschten Anzahl an Stunden,und schon bist du bei der Kapazität in Ah,die der Akku oder was auch immer haben muß.
Da das aber nur rein theoretische Werte sind,schlägst du noch mal grob die Hälfte drauf,und schon hast du das Ergebniss.
Und nu kannst du überlegen,ob du:
a) dir den angesprochenen Beiwagen anbaust
b) vielleic...
58 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Autsch! Zeichenfehler ! Die Taster gehen vom Pluspol zum A1 des Relais und nicht auf Minus!
@Ohrni setze mal bitte einen Link zu dem von Dir verwendeten Wechselrichter. Dann lässt sich die Schaltung evl mit einem Anzugverzögertem Relais und einem Schütz auch Lastfrei einschalten. Kritisch ist der Schaltkontakt in der Batteriezuleitung. Bei 250 A die möglich sind brauchst du da schon einen kräftigen DC-Schütz! Besser wäre es allerdings da ein DC Solid State Relais zu verwenden. Die können auch DC mit 400A schalten! zB http://www.ebay.com/itm/Solid-State.....18259
Vorteil als Steuerspannung reichen 20mA von deinem 12V Akku! Alternativ könnte da auch ein Mosfet verwendet werden. Zum Einschalten wirst du wohl immer einen Taster benötigen. Das Problem liegt darin begründet das du den Laststromkreis irgendwie Überwachen mußt. Das macht zb ein Feldfreischalter indem er eine kleine Gleichspannung auf den Lastkreis legt, nachdem die Netzspannung abgeschaltet hat. Wird erkannt das ein Verbraucher eingeschaltet ist, schaltet dieser die Gleichspannung ab und ...
59 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau



Zitat : Was ist dein Problem? Jetzt willst du auch noch wissen, wie es geht? Eine Meinung allein reicht dir nicht aus?

Nein, ich will nur wissen „dass es geht“ aber ich will NICHT wissen wie es geht,… das hätte für mich eigentlich keinen Sinn, und ja eine Meinung ist mir nie genug. Wenn mir einer sagen würde „es ist schön ins heiße Öl zu greifen“ und weitere 10 sagen mir das Gegenteil dann bin ich glücklich mir mehrere Meinungen eingeholt zu haben nichts für ungut, der Vergeich dient nur um zu erläutern warum mir eine Meinung allein nicht genug ist. Und niemand von euch lies mich ins heiße Öl greifen um das vorab klarzustellen denn niemanden beschuldige ich damit zu irgendetwas.


60 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?
https://www.accu-profi.de/bleiakkum.....p.php 1,2V 75Ah *10 = 12V 75Ah Lebensdauer über 15 Jahre!
Edit : Trockenlauf oder Temperaturen unter 10 Grad Celsius mögen die Nicht! Tiefentladung und Überladung sollte vermieden werden. Wie schon gesagt einmal im Jahr vollständig entladen und Laden mit Gasung ist empfehlenswert !
Edit2 : Klar gibt es auch 12V DC Zirkulationspumpen Die werden dann eben über den Akku und das Ladegerät mit IU-Kennlinie gefahren.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Feb 2016 16:48 ]...
61 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Abs132? Ist das diese Gurke
http://www.zeichnung.ersatzteil-ser.....3.pdf

Dann ist ja an dem Schalter/Drehzahlsteller nicht viel dran, was man falsch anschließen kann.

Ich würde
a) prüfen ob der Drehrichtungsumschalter auch auf eine Drehrichtung gestellt ist und nicht in der Mittelstellung- oftmals Neutralstellung - steht. Dass es sowas beim alten Schalter vielleicht nicht gibt, heisst nicht, dass der Nachbau es nicht haben muss.
b) eine 12V KFZ Glühlampe (Bremslicht/Blinklicht reicht) anstelle des Motors an den Ausgang des Drehzahlstellers schalten - diese kommt natürlich mit 13,2V locker klar und müsste sich ebenso wie der Motor "dimmen" lassen.
Damit hast du die entfernte Möglichkeit erschlagen, dass der PWM Drehzahlsteller wirklich eine Grundlast braucht.
c) den Akku mit der KFZ Glühlampe als "Vorwiderstand" an den Motor klemmen, um zu sehen, ob der Motor läuft. Die Glühlampe in Reihe zum Motor (nicht parallel !) soll den Motorstrom begrenzen und dessen "Kraft". Nicht dass es nachher fliegende Getriebezahnräder oder Hand Ab, Ohr ab, Ketchup gibt.
62 - Wechselrichter in Fahrzeug einbauen -- Wechselrichter in Fahrzeug einbauen
Bei einem 100Ah Akku kommst du bestenfalls bei 80 A auf wenige Minuten! Der Akku kann zwar bis zu 760 A liefern aber probiers mal aus indem du das Auto mehrmals kurz hintereinander anlässt . Spätestens beim 20 Versuch ist da das Ende der Fahnenstange erreicht! (rund 150A Anlasserstrom) 1200 W :12V = 100A ...
63 - Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten -- Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten
Hallo an alle, erstmal ein frohes neues Jahr das kurz bevorsteht!

Ich möchte eine Murray Schneefräse auf Vordermann bringen und aufrüsten.


Schneefräse:
Murray Ultra 10/29"
Tecumseh Motor

Tecumseh Motor Modell: HMSK100 159392W (H)
Type: YTPXS3582BF (könnte aber auch ein Punkt oder Beistich zwischen dem "S" und der "3" sein)




Die Schneefräse hat einen Seilzugstarter der leider kaputt gegangen ist.
Ein Original kostet vor Ort unglaubliche 300€, ein Billiger Nachbau den ich bestellt habe hat leider nur die ersten Startversuche überstanden. (die Maschine geht recht leicht an und der Seilzugstarter wird auch mit Gefühl betätigt und nicht bis zum Ende gezogen)

Ich habe nun einen Tecumseh E-Anlasser 12V 0,5KW gekauft,
Einen LED Arbeitsscheinwerfer 12 – max 24V 20W
Lichtschalter
Taster für den Anlasser
2x Bleiakku Wartungsfrei 12V 7Ah = 12V 14Ah

folgende Teile werde ich noch benötigen:
Magnetschalter
Laderegler
Gleichrichter?



Nach Recherche (Explosionszeichnung im Anhang) ergab sich dass die LiMa leider nur 18W Leistung bringt, da heißt es wohl nach Arbeitsende den Akkusatz an ein Ladegerät zu hängen.

Jetzt stellen...
64 - Summer zum summen bringen -- Summer zum summen bringen
Oh, Mann, wie soll denn der Summer funktioniern, wenn er 12V braucht, Du ihm aber nur 3V anbietest?
Entweder Du besorgst dir einen Summer für 3V oder einen Akku mit 12V!

Gruß
Peter

P.S.
Probiere es mal mit einem 9Volt-Block!

Schau mal hier:
https://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=72

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 19 Dez 2015 22:48 ]...
65 - Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe? -- Rechargeable battery / akku ??? Ist das dasselbe?
Wenn du Batterie mit Stromspeicher übersetzt und Akku ebenfalls, dann gibt es da keinen Unterschied. Technisch gesehen ist die AAA -Zelle eine einzelne Zelle und keine Batterie!
Ein 12V Akku ist technisch gesehen, eine Batterie bestehend aus mehreren Einzelzellen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotechnik%29


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Nov 2015 20:47 ]...
66 - Insel für Raspberry Pi ? -- Insel für Raspberry Pi ?
Hab mal 7 W, 24/7 und Berlin eingegeben: http://www.esomatic.de/Auslegung.asp
Raus kommt ein Modul mit 343 Wp und ein 12V-Akku mit 233 Ah. Jetzt nicht beschweren, dass das soviel kostet.
...
67 - Ladeschaltung für Li-Ion Akku + Verbraucher -- Ladeschaltung für Li-Ion Akku + Verbraucher
Denke mal über NiMh akkus nach ! Die gibt es mit 1,2V und 5Ah und sind wesentlich ungefährlicher. Deine Spannung für die Himbeere wird von dem Schaltregler bereitgestellt. Denn juckt es herzlich wenig ob er 6 V oder 7,5V Eingangsspannung bekommt. (5*1,2V = 6V und 5*1,5V Ladespannung sind 7,5V)
Diese 7,5 Volt kannst du aus den 12V mit einem kräftigem Schaltwandler zur Ladung und Netzversorgung für den Akku als Puffer verwenden. LI Akkus benötigen einen Balancer sonst kann es sehr Böse ausgehen!
Fertig wirst du das aber wohl kaum finden.
EDIT: fertige Steppdownwandler gibt es Fix und fertig zb http://www.ebay.de/itm/5A-DC-DC-Ein.....06147 du benötigst dann 2 Stück (von 12V runter auf 7,5 V und von 6V auf 5 V )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Okt 2015 13:37 ]...
68 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...
69 - 12V 5V USB Konverter mit Timer -- 12V 5V USB Konverter mit Timer
Es gibt KFZ -Ladegeräte mit USB-Ausgang >>> da hast du deinen 12V nach 5 V Konverter nur mit dem Timer wirst du Pech haben , den dieser benötigt ja für sich selbst eine Versorgungsspannung. Alternative rein mechanischer Langzeittimer nur musst du diesen Wecker dann per Hand aufziehen.
Schau dir http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list an und dann musst du entscheiden ob du diesen Ruhestrom akzeptieren kannst. Noch etwas derartige Teile sollten grundsätzlich nur bei ausgeschalteter Zündung am Akku des KFZ hängen! Also 2 Poligen Schalter verwenden ...
70 - Akku defekt -- Pearl Navi
Zusatz (Entschuldigung, ich wußte nicht, daß man hier wohl nicht nachträglich editieren kann):

mögliche Entstehung des Fehlers an meinem GTX 60 3D:

schon seit längerer Zeit nahm die Akku-Leistung rapide ab. Das hat mich nicht sonderlich gestört, da ich ihn ausschließlich über 12V im Auto betreibe, aber ihn nicht ständig dort belasse. Stelle ich das Auto ab, wird die Zigarettenanzünderbuchse stromlos, das Navi schaltet nach einer kleinen Verzögerung automatisch ab.
Dieses Mal scheint dieser Abschaltvorgang auf Grund des zu schwachen Akkus nicht funktioniert zu haben! Die kleine Betriebs-LED glimmt noch immer schwach! Das Navi läßt sich nicht mehr starten, auch nicht mit angeschlossenem originalen 220V-Netzteil! ...
71 - Spannungsbegrenzung – wie am einfachsten? -- Spannungsbegrenzung – wie am einfachsten?
Hallo Zusammen!

Aus Interesse möchte ich gerne ein paar LiFePo-Akkus laden, aber ohne teures Ladegerät, sondern sozusagen "mit Hausmitteln". Dabei möchte ich rausfinden, ob das Laden mit einem Profi-Lader oder mit einem Einfachstgerät wirklich einen sooo großen Unterschied macht - hinsichtlich Anzahl der erreichbaren Ladezyklen, und die Kapazität, die nutzbar in den Akku hineingeladen werden kann.

Die Akkus sind LiFePos mit 800 mAh, 2 Zellen, mit 3,2V Nennspannung pro Zelle. Ladeschlussspannung ist bei 3,8 V/Zelle. Max. Ladestrom ist mit 2C angegeben, also hier 1,6 A. Eine Sicherheits-Ladetüte (feuerfest) ist ebenfalls vorhanden und wird auch eingesetzt.

Als Ladegerät möchte ich ein gewöhnliches Trafo-Netzteil (z.B. nur Trafo + 4 Dioden zum Gleichrichten + 1 Elko 220u zum Glätten) verwenden – oder irgendein anderes Netzteil, vielleicht auch ein Schaltnetzteil, was ich eben so finde.


Das Ganze hab ich mir so vorgestellt:
Der normale Ladevorgang ist ein CC/CV-Vorgang, bei dem am Anfang also mit konstantem Strom (und fallender Spannung) geladen wird, bis ein gewisser Füllstand des Akkus erreicht ist. Danach wird dann mit konstanter Spannung und fallendem Strom weiter geladen, bis die Zelle voll ist.
Ich möchte nun im Gegens...
72 - Akku mit micro usb -- Akku mit micro usb

Zitat : Die Idee mit der Powerbank hatte ich auch schon nur befürchte ich das das zu breit ist um es in den schlauch zu bekommen und zu empfindlich. http://www.ebay.de/itm/361060901553
Das gelieferte "Modul" lässt sich entlang der vorgesehehen Bruchkanten in 4 Elektronikmodule zerteilen, wie sie in handelsüblichen Billig-Powerbanks verbaut sind; komplett mit Status-LED, Lade- und Entladeschutzschaltung und allem drum und dran.
Die einzelne Platine ist mit etwa 18mm nicht breiter als dein gewählter Akku und über beide USB Buchsen gemessen etwa 13mm hoch.

EDIT:
Habe ich selbst jetzt noch nicht eingesetzt, aber der gleiche Händler bietet diese Lade/Entlade Lösung auch mit 12V 300mA Ausgangsspannung statt der 5V USB an.
Scheinen die gleichen Lade/Entlade Controller Chips zu sein, nur halt mit anderes dimensioniertem Aufwär...
73 - Starker Umbau -- Starker Umbau
Eine Bleibatterie kann zwar extreme Ströme liefern, aber eben nur für kurze Zeit. Beispiel deine 280 Ah Batterie schafft es locker für ca 3bis5 min 280 A und mehr zu liefern aber eben nicht auf Dauer. Grund dafür jede chemische Reaktion benötigt auch Zeit! Oder um es mal für Laien klarer auszudrücken, Wenn du bei deinem Auto den Anlasser 10 * Hintereinander für 30 s laufen lässt geht da gar nichts mehr! Wartest du etwa 20 min gehen immer noch 1 bis 2 Startversuche. Um auf dein Gokart zurück zu kommen mit 700W kommst du nicht weit, dafür ist einfach die Leistung zu klein. Zweitens 700VA(700W) bei 12V sind 700VA:12V=58A
Das ist in etwa der doppelte Strom der deine 280 Ah in 10 h entladen würde. Nur Dumm das dein Akku das nicht weiß (der kann nicht rechnen ) und bei 58 A schon nach 30 min schlapp macht!
Wie dir schon gesagt wurde liegt der normale Entladestrom deines 280Ah Akkus zwischen 2,8A *100h und 28*10h mit der Einschränkung das du bei 28 A die 10 Stunden nie erreichen wirst. Andere Akkuarten sind für Starkentladung ausgelegt und schaffen es auch über "längere" Zeit hohe Ströme zu liefern! Aber auch bei denen gilt je höher der Entladestrom um so geringer ist die entnehmbare Leistung! ...
74 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen
Hallo Allerseits,

Ich möchte eine DC Spannung und Stromstärke messen und aufzeichen mithilfe eines Loggers.

ich müste den Stromverbrauch von meinem 12V DC Kühlschrank im Wohnmobil über 24 Std ermitteln.
Da der Kühlschrank mal an und mal aus ist müssen die Spannungen und Stromstärken aufgezeichnet werden über 24 Std.

Dann würde ich gern am Windows Rechner:
ein Chart zum Spannung Verlauf
ein Chart zum Stromstärke Verlauf
ansehen können.

Eigenschaften den Watt Meter:
Spannung bis 40V DC loggen
Stromstärke bis 30A besser 40A loggen
es soll auch noch angezeigt werden:
Ampere gesamt in Ah
Leistung in Wh
Messpunkte sollte alle 30sec oder einstellbar gespeichert werden.


So wie dieses Geräte nur eben mit ! Datalogging
Digital Batterie-Balancen LCD Voltage Akku Power Analyzer Watt Meter 60V/100A BO
http://www.ebay.de/itm/191383401578

Wer kennt da ein Gerät bis ca 60 Euro.

Danke.
...
75 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku, Ladegerät Gerät defekt
Hersteller : godx
Gerätetyp : Blitzgenerator
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein mobiles Blitzgerät das mit einem 12Volt 8000mAhLiFePO4 Akku betrieben wird. Leider erscheint der Fehler sehr seltsam zu sein

Leider wurde das Gerät vom Chinamann defekt geliefert.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen den Fehler des Gerätes etwas einzugrenzen - ob der Akku, das Ladegerät od. das Gerät selbst defekt ist?:(

1.)
Ladegerät und Akku:
Wenn ich das Ladegerät am Akku anschließe und ein Multimeter dran hänge und die Volt des Akkus beim Laden messe ist auffällig dass der Akku 14,34V anzeigt ...und immer wenn am Ladegerät die LEDs über den Ladestatus durchlaufen sinkt die Spannung am Akku auf ca. 10V.
Seht das Video dazu mal:
https://youtu.be/udzqBR9vF3g

2.)
Lass ich den Akku einfach mal ein paar Stunden (oder über Nacht) laden, dann kann ich an diesem ca. 13,42V messen und am Multimeter zusehen wie alle Sekunden die Spannung sinkt 13,42V ...13,41V, ......
76 - Bobby Car Licht einbauen -- Bobby Car Licht einbauen
Wie wäre es damit?

http://www.leds-com.de/index.php?ca.....536-W

Als Stromquelle solltest Du einen Bleigel-Akku einsetzen:

http://www.ebay.de/itm/Akku-3-4Ah-1.....e50f5

Als Rücklicht vielleicht soetwas mit entsprechendem Vorwiderstand:

http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-LED-.....b46f7

Gruß
Peter
...
77 - Umrüstung eines Aktivlautsprechers von Trafonetzteil auf Akku -- Umrüstung eines Aktivlautsprechers von Trafonetzteil auf Akku
Mit dem 12V Akku wird das nichts siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....t=jpg vorletzte Reihe rechts
Dein Verstärker wird mit symmetrischer Versorgung betrieben. ...
78 - bitte um Hilfe -- bitte um Hilfe
Also auf die Dimm funktion verzichte ich ja schon!!!!!!

Und Harald ein Datenblatt erstellen??????
Also den BW möchte ich benutzen.....

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....247:s

oder etwas ähnliches da dieser BW zwar mit 12v betrieben werden kann aber diese wohl nicht mehr abgiebt!?

und ich weiss nicht was du meinst es beginnt alles wieder von vorne?

nochmal die erste LED soll 15sekunden an sein und dann abschalten
die zweite LED soll dann angehen für 30 sekunden
die erste LED schaltet 15 sekunden nachdem sie sich abgeschaltet hat wieder für 15 sekunden ein
Somit leuchten zum schluss 15 sekunden beide!
Nochmal:
1----2----1und2----aus



es soll so aussehen das die erste 15sek an ist dann aus geht sich die 2 Led einschaltet 15sek..und dann beide zusammen 15 sek Leuchten...
ähnlich wie bei einer Ampel nur das anstatt rot leuchtet leuchtet halt 1 und 2 dann zusammen.
79 - Frage zur Stromaufnahme Tablet -- Frage zur Stromaufnahme Tablet

Offtopic :
Zitat : Und nun erklärt mir mal bitte noch einer,wozu man ein Tablet im Auto haben muss. Zum Beispiel als Navigationsgerät, (Web-)Radio, MP3-Radio, Freisprecheinrichtung, Digitaler Bilderrahmen, Videoplayer für die Mitfahrer, Dashboard-Cam, ...

Wer kein 'Maps & More' (GARMIN Nüvi) o.ä. leisten will/kann/braucht/... oder mehr braucht als diese liefern, hängt sich heutzutage halt ein (altes) Tablet ins Auto.

@magicdj:
Werden die 12V vom Auto abgeschaltet? Wenn nicht könnte man drüber Nachdenken dem Auto eine 12V-Solarzelle zu spendieren und die Autobatterie zu verwenden.

Stimmt das mit den 30Ah Akku an der Solarzelle? Wären bei 3,7V ca 111 Wh.
Eine ...
80 - Brauche 19 V im Auto - wer kann helfen? -- Brauche 19 V im Auto - wer kann helfen?
Hallo!

Zum Betrieb vom Tablet-PC brauche ich im Auto einen 19V-Anschluss. Das ist zumindest das, was das Netzteil liefert (2,64 A). Als Akku sind 4 Zellen Li-Ion drin, 14,8V/2400mAh. Ich möchte aber nur MP3s abspielen, nicht dran rumfummeln.

Ja, leider gibts nur 12V - und die reichen nicht, habs probiert. Hat irgendjemand eine Idee, was ich hier machen könnte?
Gerade hab ich noch mal gemessen, im Betrieb zieht das Gerät während der Wiedergabe bei 19,4 V so 600-650 mA. Gibts hier was günstiges, so für Kleinlasten?

Ich habe schon überlegt, ein passendes Akku-Ladegerät mit 12V-Eingang zu verwenden, und die eingesetzten Zellen irgendwo abzugreifen und praktisch dauernd mitzuladen - aber das ist ziemlich viel Aufwand, und auch nicht besonders sicher... Nein, nur Spass, mache ich natürlich nicht.

Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke und Grüsse, Busfahrer ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Akku Auto=67a=0administratorpublicenv eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295402   Heute : 17750    Gestern : 13943    Online : 603        27.8.2025    23:51
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.112542152405