Autor |
Ladeschaltung für Li-Ion Akku + Verbraucher Suche nach: akku (11456) |
|
|
|
|
BID = 972251
kuttie Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo,
ich habe einen RaspberryPI + Display (das 7" Touch). Der Raspberry verbindet via W-Lan zu einem weiteren, der die Daten liefert.
Nun möchte ich gern den Display-Raspberry optional mit Akkus betreiben.
Ich dachte da an die 18650 Versionen mit 3000mAh und 3,7V. Davon 2 in Reihe und davon 4 Packs. Macht etwa 12000mAh.
Um auf die 5V von dem Raspberry zu kommen hab ich an den LMZ22005 gedacht. Das Teil nimmt sich etwa 1A bei 5V. D.h. ca 700mA bei 7,4V.
Nun zum Problem: Ich benötige eine Ladeschaltung (Eingangsspannung: 12V), mit der ich den Akku wieder voll bekomme. Ich habe zwar schon einige gefunden, die sind aber alle ungeeignet. Die meisten laden nur mit 1A und es darf kein Verbraucher am Akku hängen. Powerpacks fallen auch weg, da der Ausgang beim Laden abgeschaltet wird.
Ich suche eine Schaltung, die den Akku recht schnell voll bekommt und verträgt, daß evtl. noch ein Verbraucher angeschlossen ist bzw. diesen dann separat versorgt. Gibt es sowas als Platinenversion irgendwo zu kaufen bzw. irgendjemand, der schon mal einen Schaltplan entworfen hat?
Ich hab mir auch schon überlegt das Ladegerät aus einem alten Laptop zu nehmen - die können genau das, was ich brauche |
|
BID = 972254
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Denke mal über NiMh akkus nach ! Die gibt es mit 1,2V und 5Ah und sind wesentlich ungefährlicher. Deine Spannung für die Himbeere wird von dem Schaltregler bereitgestellt. Denn juckt es herzlich wenig ob er 6 V oder 7,5V Eingangsspannung bekommt. (5*1,2V = 6V und 5*1,5V Ladespannung sind 7,5V)
Diese 7,5 Volt kannst du aus den 12V mit einem kräftigem Schaltwandler zur Ladung und Netzversorgung für den Akku als Puffer verwenden. LI Akkus benötigen einen Balancer sonst kann es sehr Böse ausgehen!
Fertig wirst du das aber wohl kaum finden.
EDIT: fertige Steppdownwandler gibt es Fix und fertig zb http://www.ebay.de/itm/5A-DC-DC-Ein.....06147 du benötigst dann 2 Stück (von 12V runter auf 7,5 V und von 6V auf 5 V )
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Okt 2015 13:37 ] |
|
BID = 972263
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1770 Wohnort: Liessow b SN
|
Einen LiIo Akku zu laden ist nun auch keine Wissenschaft.
Fertige Modulehierfür gibt es auch.
BalancerModule findet man auch beim Chinaman.
Da lohnt ein Selbstbau fast nicht.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 972265
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
na dann verlinke doch mal einen passenden Balancer
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 972277
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1770 Wohnort: Liessow b SN
|
Sowas zum Beispiel.
Wenn es nur darum geht einen Balancer für jede Zelle zu haben um die Ladespannung über einer Zelle zu begrenzen, dann reicht auch ein TL431 und drei Widerstände.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 972342
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9408 Wohnort: Alpenrepublik
|
zB.
Li-Ion
Ni-MH
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 972344
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36291 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gibt auch Powerpacks bei denen der Ausgang aktiv bleibt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|