Gefunden für post von - Zum Elektronik Forum





1 - Ist Blitzschutz/Überspannungsschutz das gleiche und was macht Sinn? -- Ist Blitzschutz/Überspannungsschutz das gleiche und was macht Sinn?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
BlackLight hat am 19 Okt 2025 22:37 geschrieben :
Feinschutz Typ 3 ist ein Überspannungsableiter, der speziell für den Endgeräteschutz eingesetzt wird.
Typ 3-Ableiter können nur kleine Überspannungen wirksam eliminieren und sind nicht ausreichend gegen große Überspannungen, die von außen auf die Gebäudeversorgungsleitungen einwirken.

Ist das ein Steckeradapter, wie das Bild aus Post 1?


Zitat :
BlackLight hat am 19 Okt 2025 22:37 geschrieben : Um einen wirksamen Schutz vor großen und kleinen Überspannungen zu gewährleisten, sollte Typ 3-Ableiter mit einem Typ 2-Mittelschutz kombiniert werden.

Was ist ein Mittelschutz?
2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24

Zitat :
roman-1 hat am 26 Sep 2025 19:40 geschrieben : ...
Lötwasser, ... ist jetzt alles vorhanden..



Steht gerade mal 2 Post drüber dass du das nicht verwenden sollst. Der Mist korrodiert dir nach x Zeit alles von der Platine.

PS: beim neuen Kollegen damals war es auch ein Kampf dem das Lötfett auszureden, auch wenn es damit besser geht und er immer damit gelötet hat.
Aber bin froh den jetzt zu haben, einer der macht und nicht nur quatscht ... ...








3 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Hallo,

das originale Gebläse R2E180-CP52-10 verwendet den Motor M2E068-DF. Ziel war, ein Gebläse mit dem gleichen Motor zu finden und nur die Wicklung zu tauschen.

Es gibt verschiedene Gebläse mit diesem Motor, die sich dann in den Eigenschaften wie maximale Drehzahl, maximale Umgebungstemperatur im Betrieb usw. unterscheiden. Auf Ebay habe ich ein Angebot für das Gebläse R2E225-RA92-09 gefunden: https://www.ebay.de/itm/197665884960 Das Datenblatt + Bedienungsanleitung dazu: https://img.ebmpapst.com/products/manuals/R2E225RA9209-BA-GER.pdf

Die maximale Drehzahl ist 2500 U/min, wobei diese vermutlich auch vom montierten Lüfterrad abhängen dürfte. Ich wollte aber zumindest kein Gebläse nehmen, dass dann nur mit z. B. 1500 U/min angegeben ist, da das originale Gebläse ja 2650 U/min hat.
Auch wichtig ist die maximale Umgebungstemperatur, diese ist bei dem Gebläse mit 70°C angegeben. Bei anderen Gebläsen mit dem Motor M2E068-DF (z. B. R2E180-AS77-05 oder R2E225-BD92-09) ist diese deu...
4 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT   HP Compaq    HP LA2405wg
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorbild bleiibt schwarz
Hersteller : HP Compaq
Gerätetyp : HP LA2405wg
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe drei alte HP Compaq LA2405wg LCD Monitore.

Ich habe Sie 2010 gekauft und mit 3 Monitoren Computerspiele gespielt.

Jetzt wollte ich einen von Ihnen Hochkant als zweiten Monitor fürs Dokumenten lesen benutzen.

Nur der Bildschirm bliebt schwarz ob wohl zwei der Monitore im System erkannt werden. Die Monitore waren nun ca. 4 Jahre unbenutzt in meinem Bürozimmmer gelagert.

- Monitor 1 & 2:
a) diese beiden Monitore lässt sich ein- und ausschalten,
b) beim ein- bzw. ausschalten werden sie von Windows11 entweder erkannt oder nicht (siehe Screenshots), normales Verhalten also , man könnte meinen alles OK
c) ich meine ganz kurz und ganz abgedimmt bei diesen beiden Monitoren ein Windows Bild gesehen zu haben, es ist kurz ganz schwach sichtbar dann wird es dunkel, das ist das Problem
d) außerdem ist kein OSD Menü verfügbar


- Monitor 3:
a) dort ist der Monitor sofort an (grünes Lämpchen)
b) der Monitor lässt sich nicht ausschalten
c) dort sehe ich kein ...
5 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt
Ersatzteil : KST201-2A
Hersteller : Unbekannt
______________________

Hallo zusammen. Das hier ist mein erster Post im Elektronikforum. Und zwar suche ich nach Händlern für den Bimetall Thermoschalter mit Bauteil-Bezeichnung "KST201-2A". Amazon verkauft sowas zwar, aber nur zu horrenden Preisen und abgesehen davon möchte ich bei diesem Händler prinzipiell nicht mehr kaufen. Genaue Bauteilspezifikationen finde ich leider nicht; es scheint in China spezifiziert worden zu sein. Ein Technisches Datenblatt ist im Internet nicht verfügbar. Eingebaut wurde es in dem Mini-Ofen von Emerio, den es vor ca. 5 Jahren bei Poco zu kaufen gab.

Das Problem mit dem Thermoschalter war das Durchreisen eines verbindenden Metallfähnchens durch mechanische Belastung beim Schalten (kommt mir sehr nach geplanter Obsoleszenz vor). Ich konnte durch MacGyver-mäßiges Überbrücken der entstprechenden Kontakte in dem Bauteil mit einer Büroklammer die Funktion für wenige Wochen wieder zurückgewinnen nachdem ich sämtliche anderen Bauteile des Mini-Ofens bereits mit dem MUltimeter durchgetestet hab auf deren Widerstand und den Widerstand zum Gehäuse um mich zu vergewissern, dass das Problem nicht etwa an den Heizelementen lag, was auch typisch wäre.

Leider ist die Ve...
6 - RMS Wert einer pulsförmigen Spannung als Graph plotten -- RMS Wert einer pulsförmigen Spannung als Graph plotten
Guten Tag perl,
danke für die Mühe dich mit meinem Post zu beschäftigen.


Zitat : Also ein periodisches Signal mit einer Periode von 67µs.
Außerdem sieht es symmetrisch aus, dann würde es ausreichen nur eine halbe Periode zu untersuchen, weil die andere Hälfte -mit umgekehrtem Vorzeichen-, genau so aussieht. Am Effektivwert -neudeutsch RMS- ändert die Polarität nichts. Eine halbe Periode zu untersuchen reicht leider nicht aus, da das Signal einem recht starken Jitter hinsichtlich des Pulsabstandes zueinander unterlegen ist. Der vom Oszilloskop ermittelte Wert P2:RMS(c1), welcher über einen Signalplot errechnet wird, weist große Schwankungen auf, wenn man weniger als 100-200Pulse in die Messung einfließen lässt ( so wie in Plot 2.jpg dargestellt.


Zitat :
7 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC

Zitat :
driver_2 hat am 11 Mai 2025 10:59 geschrieben :
Unter Deinem Artikel stehen 9 Miele Geschirrspüler die baugleich sind, wir machen hier nicht Deine Hausaufgaben für Anfragen, die seit 15 Jahren immer wieder die gleichen sind. Das Internet quillt über vor gleichen Anfragen, dies belastet die Server, erhöht den Stromverbrauch, alles nicht ökologisch und nachhaltig.

Es ist Aufgabe des fragenden die Suche nach bisher behandelten Themen zu baugleichen Geräte zu nutzen. Einen auf Beleidigt zu machen, deutet von niederschwelliger Resilienz und wenig Kritikfähigkeit hin. Die Deutschen haben eben keine Disziplin mehr und sind amerikanisch geworden, die Ursache Ihrer eigene Unfähigkeit beim anderen zu suchen.

Ich gehe jetzt in den Garten in die Sonne.



Moin,

nachdem ich nun recht viele Posts dazu durchgelesen hab, bin ich wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass der Druckwächter der wahrscheinlichste Kandidat ist.

D...
8 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild
Ein Maurer aus meinem entfernteren Bekanntenkreis bringt bei Gesprächen über "Flex'n" regelmäßig den Spruch 'So wie ich lauf, so geh ich auf'.
Und grundsätzlich auch mit dem Zusatz versehen, daß man 'niemals die (Flexscheiben-Fixiermutter -richtiger Begriff?) mit dem Schlüssel anziehen' würde.

Nur mit den Fingern handfest aufschrauben. Ist irritierend, aber er hat recht: das Gewinde ist wohl tatsächlich üblicherweise in die Richtung gehend, in der sich die Mutter während dem Flexen sowieso noch zuzieht. Teilweise sogar regelrecht festknallt.
Und die Flexscheiben-Mutter nach der Arbeit, weil Scheibe verbraucht, weil nun andere nötig, warum auch immer - wieder aufbekommen, hat fast was mit Zufall zu tun.

Geht (dann) teilweise mit einfach die stehende Scheibe mit den Fingern in Drehung zu versetzen, um sie kurz darauf seitlich mit den Fingern zu greifen. Die Scheibe bleibt stehen, die Achse dreht sich minimal weiter, und die Mutter kommt einem von selbst ein Stückchen entgegen. Kommt aber auch regelmäßig vor, eigene Erfahrung mittlerweile, daß man dann erst den Hakenschlüssel / Zweilochmutternschlüssel suchen gehen darf.


Und warum sollte das 'eine Etage tiefer' anderst sein? Letzteres ist allerdings nur eine Überlegung von mir; als...
9 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?     -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?    
Ich bin verwirrt und muss nochmal nachfragen.

Auf der Produktseite von Farnell steht:
IGBT, 60 A, 1.75 V, 500 W, 1.3 kV, TO-247, 3 Pin(s)

Aber in dem Datenblatt, das man auf der gleichen Seite als PDF herunterladen/anschauen kann steht:
FGH30S130P 1300 V, 30 A Shorted-anode IGBT

Und die selben Daten die ich in meinem ersten Post geschrieben habe und eigentlich zu einem Transistor gehören sollten, nicht zu der Diode.

Features
• High Speed Switching
• Low Saturation Voltage: VCE(sat) = 1.75 V @ IC = 30 A
• High Input Impedance
• RoHS Compliant

Ist davon auszugehen dass das PDF fehlerhaft ist?

Ich habe bei ebay was aus Frankreich gefunden, ist das ein passender Ersatz?
https://www.ebay.de/itm/156147181458
...
10 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende

Zitat : Bei der Neuen geplanten Station wird 0,8mm² Leitung verlangt. Wirklich mm² ?
Bei dünnen Drähten gibt man oft den Durchmesser der Kupferader an, anstelle des Querschnitts.
0,8mm hat die Post früher für ihre Telefonleitungen verwendet, dann Jahrzehntelang 0,6mm und seit längerem schon 0,4mm, ohne dass das Heilige Telefonnetz deutscher Nation zugrunde gegangen ist.

Ich würde einfach mal versuchen das bestehende Kabel zu verwenden.
Ob die Drähte dick genug sind, hängt sehr von der Länge und dem Strom ab, denn dünne Drähte verursachen bei Belastung einen höheren Spannungsabfall.
Andererseits kann ein 0,8mm² Kabel nur 33% länger sein als eine 0,6mm² Leitung.
Das macht also wahrscheinlich den Kohl nicht fett.

Etwas anderes ist es, wenn wegen des Videosignals eine bestimmte Kabelqualität verlangt wird.
Darin sind z.B. die Adern paarweise verdrillt und diese Doppeladern werden dann verseilt.
Telefonkabel sind regelmäßig so aufg...
11 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m
....

PS:
https://www.ip-phone-forum.de/threa.....92674

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 27 Mär 2025 20:22 ]...
12 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Oh, da wurde der gleich Post irgendwie nochmal rausgeschickt - sorry.

Ich werde nicht umherkommen, den Kundendienst einzuschalten; allerdings hätt ich gerne vorab einen groben Kostenvoranschlag - was es kosten würde, wenn der WP Kreis tatsächlich defekt wäre und getauscht werden müsste.

Bzgl. Temperaturen: Der Miele Trockner hat an den Wärmetauschern selber gar keine Sensorik um da was erfassen zu können; mit dem Techniker Notebook wird man die Temperaturen am Kompressor und im Luftstrom bekommen können (aber das reicht ja vllt. auch).

Ich habe ein Infrarotmessgerät von Testo mit +/-1,5C Toleranz benutzt - so ganz daneben wird das nicht liegen.

Hat von euch jemand grob eine Ahnung was es kosten würde das System WP-Wärmetauscher kalt, Wärmetauscher warm tauschen zu lassen?

Falls Interesse besteht kann ich auch gerne berichten was der Miele Kundendienst dann so meint.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: generalt am 17 Mär 2025  7:52 ]...
13 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen
Danke für all die Antworten


Zitat :
BlackLight hat am 19 Feb 2025 17:09 geschrieben :
Kann der Wemos zwei analoge Spannungen messen?


Elektronik ist leider so gar nicht mein Ding, ich habe da fast gar keine Ahnung. Ich kann ohne weiteres Drähte an dem Wemos löten, aber man muss mir schon sagen, an welche Pins.
Ob er aber Signale unterscheiden kann, bezweifle ich... andererseits, wenn ich so überlege, müsste das über die Programmierung möglich sein.
Das mit dem Messen mache ich am Wochenende.


Zitat :
Murray hat am 19 Feb 2025 18:16 geschrieben :
14 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440
Danke, werde wohl ein neues PCB bestellen müssen.
Der Verkäufer auf Aliexpress hat mir netterweise ein Video geschickt, wie der Fehler zu löschen wäre (also quasi was auf dem Bild von meinem früheren Post zu sehen ist), aber im Video sieht man, dass es ein anderes Model der Waschmaschine ist.
Die läuft jetzt zwar und kann so meine Wäsche waschen, aber es ist nur eine Zwischenlösung bis die richtige PCB da ist.

Vielen Dank an Alle und habt noch einen schönen Tag! ...
15 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um

Zitat :
Primus von Quack hat am 11 Feb 2025 19:40 geschrieben :

Zitat :
Jand hat am 11 Feb 2025 10:52 geschrieben :
wie schließe ich denn dies Thema ab?


....warum ❓




weil das Forum (Admins) es so möchte und für mich ist das Thema erledigt = Frage wurde beantwortet

Post-Eingangs-Text:
Hallo Jand
Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.
Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Danke...
16 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise???
   Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte  
   Forenregeln
  
Eskalation vermeiden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am  2 Jan 2025  1:06 ]...
17 - Relais phasenabhängig? -- OSRAM Smart+ Plug
Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais phasenabhängig?
Hersteller : OSRAM
Gerätetyp : Smart+ Plug
Chassis : hatta...
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Gab von mir zu so einem "Osram Smart+ Zigbee Plug" schon mal ein Thema vor ziemlich genau 2 Jahren... hatte sich von selbst erledigt.

Nun hab' ich nochmal so einen Patienten mit seltsamem Fehlerbild.
Bilder vom Innenleben:
https://forum.smartapfel.de/forum/t.....eNo=1
(X-Post Hinweis: habe mich auch dort ganz unten verewigt mit der Frage)

Fehlerbild:
- Stecke ich das Teil "links rum" in eine Steckdose, funktioniert das Relais nicht (alles andere aber schon: LED schaltet um, zigbee-Pairing geht, Zigbee Controller denkt die Dose hätte geschaltet). Heißt, es klickt nur nichts bei Tastendruck/Funkbefehl, das Relais schaltet nicht.
- Stecke ich das Ding "rechts rum", also nun mit Phase au...
18 - Elektronische Last -- Elektronische Last
post klappte im normalen forum nicht, sagt "xxxCouldn't enter topic in database.".
Liegt es an den Dateianhängen?


Hallo zusammen,

ich möchte mir eine 'elektronische Last' bauen. Vorzustellen wie ein dicker Widerstand, mit dem man Netzteile testen kann. Einstellen kann man z.B. "erzeuge einen Spannungsabfall auf 6V" oder "belaste das Netzteil mit 2,5A". Dabei ist es der elektronische Last egal, welche Spannung oder internen Widerstand das Netzteil hat. Es ist also eine einstellbare Konstantstrom- und Konstantspannungssenke.

Konkret möchte ich damit LED Stromversorgungen bzw Taschenlampenelektronik testen.
"Wenn ich eine LED mit 3,6V Vorwärtsspannung dranhänge, wie viel Strom schafft die Lampe?"
und "Wenn ich eine 700mA LED dranhänge, wie hoch kann die Vorwärtsspannung sein?"

Ich möchte Spannungen von 0V bis so 36V und Ströme bis 20, 30A einstellen können. Aber eher nicht beides gleichzeitig (~1KW) oder für lange


So habe ich es mir mit Hilfe von Copilot zusammengebaut. Wenn möglich, habe ich Bauteile von Reichelt gewählt:

- Eine variable rail-to-rail Spannungsreferenz LT 3080 EST (IC1) erzeugt 0V bis 36V. Hier wird 0V bis 12V genutzt. Wählbar über einen 12-p...
19 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Auf deinem Ersatzteil 'Steuerplatine' aus Post #1127532 sieht man die Nummer 118197039

https://shop.aeg.de/raumpflege/stau.....70391

'Passt dieser Artikel zu meinem Gerät' liefert für PNC 900258523

"Dieser Artikel scheint nicht mit dem von dir gewählten Gerät kompatibel zu sein. Bitte spezifiziere den Produktnummerncode (PNC)."


https://shop.aeg.de/raumpflege/stau.....70094
Das Ersatzteil 1181970094 liefert für PNC 900258523 'Ja, der Artikel passt zu diesem Gerät.'


Bitte das alles auf den angegebenen Seiten selbst noch einmal prüfen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mic4 am 29 Nov 2024 16:31 ]...
20 - tiptoi - ravensburger - 3te generation - Stift geht aus -- tiptoi - ravensburger - 3te generation - Stift geht aus

Zitat :
mlf_by hat am 24 Nov 2024 02:49 geschrieben :
Was heißt "belastet"? Wenn er etwas längere Zeit benutzt wird, oder wenn er etwas fester aufgedrückt wird?


Offtopic : Was macht der Stift eigentlich überhaupt; vorlesen?

Der R81 geht doch auf den Q9? Was ist Q9, ein Transistor (kann dessen Beschriftung nur ungenügend entziffern)? Hat des einzelne Beinchen von Q9 auch Verbindung mit der dicken D8 rechts daneben? Hat die D8 evtl eine Verbindung zu den Batteriepolfederchen, ala Verpolschutzdiode?

Welchen Wert hat R81 eigentlich? Wenn du uns das mit dem Durchgangsprüfer, Widerstands- und Diodenmessfunktion bitte rausmessen könntest ...

Und D8 pauschal nachlöten schadet sicher auch nicht. Hat der R81 überhaupt ...
21 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)
[Hier ist mir ein Fehler unterlaufen, konnte/ weiss nicht wie man einen Post wegwerfen kann.]

Übrigens: Das ist gedacht für ein Segelboot.

BBB: Backbordbatterie

SBB: Steuerbordbatterie

So war das.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OmarKN am 22 Nov 2024 22:56 ]...
22 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Hallo nochmal,


Zitat : Da der TE noch lebt...

Ja er lebt immer noch :66:! Hatte meine Finger auch erst drangehalten als mein Messgerät keine mA angezeigt hat (auch wenn ich das komisch fand, ein paar mA hatte doch erwartet). Gemessen hatte ich die 115V ohne angeschlossenen PE (wo hab ich das anders/missverständlich geschrieben? egal), mit angeschlossenen PE war mir Messen ja nie gelungen, da der FI ja immer sofort rausgeflogen ist, wenn PE von Hausseite an das Gerät/Klemme gehalten wurde.

Die Erklärung zum überlasteten FI, mit direktem Link war super.
Leider habe ich im Post davor noch nicht den Hinweis mit den Netzfiltern richtig wahrgenommen.
Zitat :
23 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand

Zitat :
derstromistgelb hat am 30 Aug 2024 21:36 geschrieben :
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage in die Runde:
mein Drill Doctor 750x, den ich mir während meiner Zeit in den USA gekauft hatte, funktionierte mit einem Step-Down Konverter bislang problemlos.
Leztens habe ich das Gerät jedoch am falschen Ausgang (mit 230V) angeschlossen dadurch den grünen Widerstand vor dem Schalter zerstört (fyi: den Schrumpfschlauch habe ich aufgetrennt).

Mit der Bezeichnung, die sich auf dem Widerstand befindet (SF85A) finde ich im Internet leider nichts.

Weiß jemand im Forum woher ich dieses oder ein alternatives bekommen kann?

Hier ein paar Eckdaten zum Gerät:
120V, 1,75A, Motorleistung 0,92kW.

Vielen Dank schon einmal an alle.
VG.




Ich lade mal noch ein Bilder hoch, in der Hoffnung, dass die Funktion dann etwas klarer wird.
Bitte nicht von der abezogenen Litze verwirren lassen, die hatte si...
24 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro
Kann ich bestätigen: von den 3 Fragezeichen gibt es wohl Neuauflagen von längst vergriffenen Titeln, und wenn ich mich nicht irre - sogar noch 3-4-5 nagelneue Geschichten. Auf Kassette.

... hab vor noch gar nicht sooo langer Zeit eiligst ein Netzkabel mit Eurostecker auf der einen und der 8er-Buchse auf der anderen Seite per Post nach Vorarlberg geschickt. Ein dauerhungriges Hasi ist kurz mal ausgebüchst, und hat anscheinend auf seinem Ausflug jenes Kabel vom Kassettenrekorder halb aufgemampft

Hasi gehts gut, aber das Zu-Bett-geh-Ritual von dem Mädel war ein paar Tage lang empfindlich^^ beeinträchtigt ...
25 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Hoi? Mir sagt der 'Deutsche Post Brief Ausland' bei Warenwert 0,00€ bis 15,00€ für 4,95 Mäuse.

Sowohl Antarktika als auch Österreich. Bei Antarktika hab ich auch erst Wikipedia gebraucht Bevölkerung 1106, Bevölkerungsdichte 0,0001-0,0003 Einwohner pro m²; wird wohl tatsächlich von Bulgarian Posts Plc beliefert^^.


Die verschicken tatsächlich im (DinA5-) Brief.
Bei Neukunden akzeptieren die mWn allerdings nur Vorkasse via Paypal und/oder Überweisung.

Daß von Ö auf D keine Sofort-Überweisung, V-Pay und wie das alles heißt, geht - weiß ich auch. Ö hat ja dafür irgendwas anderes; ebenfalls nur national funktionierendes. Aber normale Überweisungen ins Ausland müssten doch eigtl trotzdem funktionieren? Wenn ggf auch erst nach 'nem kurzen Anruf bei der Hausbank, damit die die Geld(klau)-Transfersperre für D von null auf meinetwegen 99€ hochsetzten. Lybien und Afghanistan ect. könnte ja weiterhin auf null bleiben^^.
Achja ... im Fall der Fälle den Tarif für Auslandsüberweisungen -vorher- in Erfahrung bringen. Manche Banken haben da echt "seltsame Vorstellungen" was "gerechtfertigt" sein könnte/ist. ...
26 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
Heiße Sache.

Der Bluescreen ist doch schonmal ein Fortschritt -> https://de.drivereasy.com/wissen/ge.....s-10/

Also alles raus und weg was keine Miete zahlt. HD auch abstöpseln.

Dann ein paar x Startversuche. Ggf. auch über Nacht warten, und dann nochmal einen Startversuch machen. Ob da der Cmos-Müll-Error auch auftaucht, oder erst Windows Probleme macht /ein Problem feststellt.
Eigentlich müsste die Kiste dabei ja jeweils den Cmos-Check durchlaufen, bis zur Meldung 'keine HD / kein BS'.

Danach eine DOS - Test-CD rein, und mit der mal schauen ob irgendetwas in Richtung RAM oder CPU zeigt.
Die Test-CD unter MS/DR - DOS, weil das Steinzeitzeug so schön wenig Ressourcen braucht. Ergo der Fehler dabei ziemlichst sicher erstmal nicht auftaucht.

Ggf. auch für ein paar Mark fuffzig eine POST-Code-Karte anschaffen, um die Mühle nötigenfalls sogar ohne Graka und/oder Monitor anschauen^^ zu können.


Hab ich noch nie kapiert wie Windows überhaupt Hardwarefehler feststellen kann. Aber den Fehler / dieses Fehlerbild gibt es tatsächlich; mit ...
27 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor?
Das von mir verlinkte Relais wäre zu einfach?

Einfach die Spule an den USB-Eingang anschließen und die Kontakte zwischen Akku und Ladeelektronik. Fertig. Ggf. noch eine Freilaufdiode (braucht man vermutlich nicht). Das Relais ist kleiner als der im ersten Post dargestellte Transistor. ...
28 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken
Jetzt geht es mit der Emitterschaltung mit dem 150 Ohm von + zur LED und den 2,2K zur Basis. Nur geht jetzt die LED nicht vollständig aus.

Im letzten Post hatte ich geschrieben:

Ich habe aber gerade gesehen, dass ich beim Verstärkerteil auf dem Steckbrett die LED in Emittierschaktung betreibe.

Das sollte heissen Kollektorschaltung. Der 'Verstärker' auf dem Steckbrett ist in Kollektorschaltung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Apr 2024 11:49 ]...
29 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Habe die Platinen nun alle rausgenommen und optisch inspeziert. Zwei Elkos auf der Platine PREAMP (digitale Eingänge) waren lose (C455 und C461). Beides nachgelötet brachte jedoch keine Veränderung. Ansonsten war optisch bisher nichts auffällig. Hat nichts am Problem geändert.

Die verschiedenen Platinen habe ich auch nacheinander mit dem Haarfön aufgewärmt, doch leider brachte es auch keine Besserung. Habe mich mit dem Fön auf die Elkos konzentriert. Vielleicht bin ich hier nicht richtig vorgegangen oder es war nicht warm genug. Wie "heiß" macht man das gewöhnlich?

Weiterhin muss ich zu meinem ersten Post ergänzend folgendes schreiben. Analoge Eingänge verhalten sich genauso für ich es für TUNER beschrieben habe.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: arthur88 am  1 Apr 2024 23:45 ]...
30 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3
@stego:
ah, noch einer der Mal Sondock kennt / gehört hat

'Post Recycling' aus Otiffanys Tonband Grundig TK23 Thread:

nee, die (Tonbandgeräte) wurden gebaut, damit wir im Radio in den 70'er Jahren 'Diskothek im WDR' mit Mal Sondock mitschneiden konnten.
Ich erinnere mich nicht, dass man Heintje spielte, in einer Sendung, in der man Hits von Black Sabbath, Uriah Heep, Deep Purple, Led Zeppelin usw hören wollte
...
31 - Sprüharm unten kein Druck -- Geschirrspüler BEKO DSN 6634 FX
Sag ich doch, am Druck liegt es nicht.
Die 1/2 Beladung dürfte im Normalfall (lt. Bedienungsanleitung S.20) keinen Einfluss auf oben/unten haben.
Die Wasserweiche sollte im laufenden Programm rotieren und den Druck nach einer programmierten Zeit abwechselnd auf den Ober- bzw. Unterkorb leiten, da der Pumpendruck für beide Körbe gleichzeitig zu gering ist.
Wenn das Teil nicht läuft, gibt es auch keinen Wechsel, womit wir wieder beim 1.Post wären.
Meine Vermutung liegt auf dem Kabelbaum (sporadische Unterbrechung, oder Kurzschluss) in der Tür (bei dieser Baureihe der Klassiker), denn gelegentlich scheint die Weiche ja zu laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Feb 2024 20:02 ]...
32 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : 55 / 115528256
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/img]Hallo zusammen.

nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht.

Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war.

Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher...

Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde...
33 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
@bluebyte: Entschuldige, Deinen Post habe ich jetzt erst gelesen, weil der sich auf Seite 2 versteckt hatte. Den U6-Chip CS86552E habe ich im obigen Bild mit beschriftet (siehe mein vorheriger Post). Dieser Chip wird über Pin 16 mit 11,9V Spannung versorgt. Laut Datenblatt soll es sich dabei um einen 16Pin 25Watt Audio-Verstärker handeln. Da der Plattenspieler auch AUX-in besitzt, habe ich bereits versucht eine externe Audio-Quelle über die internen Lautsprecher auszugeben. Leider ohne Erfolg, aber ich konnte dem Versuch nicht widerstehen, als ich gesehen habe, dass dieser Chip mit Spannung versorgt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fireba11 am 30 Dez 2023  1:18 ]...
34 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Zuerst einmal Danke für alle Antworten


Zitat :
Goetz hat am 25 Dez 2023 13:15 geschrieben :
Greif doch einfach die Spannung am Lüftermotor ab. Die paar Minuten Vor- und Nachlauf verfälschen das Ergebnis doch kaum.


Das hatte ich auch überlegt, aber der Lüfter wird ja auch per PWM angesteuert und zusätzlich sitzt er im Gehäuse. Die Pumpe sitzt außerhalb und einen passenden Y-Stecker habe ich sogar da.


Zitat :
Hier mal was auf die Schnelle.
So um die 5 sec Nachlauf nach dem letzten Impuls sollte da rauskommen.
Von Pin 1/2 sollte noch ein 1..10 k Widerstand auf Masse gehen.
Wie das so...
35 - Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne -- Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne

Zitat :
Die Frage war ja nur, wie kann man so einen Schalter denn mit dem Multimeter durchmessen, wie muss man es einstellen und worauf muss man achten?


Diese Frage werde auch ich Dir hier nicht beantworten, denn viele der Antwortgeber hier sind

Elektrofachkraft im Sinne der VDE

das heißt ganz klar, wenn einer von uns Dir elektrischem Laien hier für einfachste elektrische Messungen schreiben muß, was man wie mißt und wo am DMM einstellt, UND ES PASSIERT EIN ELEKTRISCHER UNFALL, dann sind wir voll dafür haftbar. Hier steht es geschrieben, das Internet vergisst nichts, jeder Ankläger / Anwalt der Unfallkasse / Versicherung freut sich dann dies hier zu lesen um denjenigen in vollstem Umfang dafür haftbar zu machen.
...
36 - 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 -- 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3
Aloa in die Runde,

da ich weder über die gängigen Suchmaschinen noch hier via Suche nichts gefunden habe --> Post.

Der Käfer ist ein Chip auf einer kleinen Platine in einem Filament Catridge von Sindoh. Auf dem steht:

48 +
PPS
906C3

Jetzt würde ich gern rauskriegen was das für ein Chip ist.

Wenn ich vergleichbare Suchergebnisse richtig deute ist das ein kleiner EEPROM
für das mitzählen oder "runter"zähler wann das Filament "alle" ist.

Hat einer einen Tipp wie ich das rausbekomme?

VG
meagle
...
37 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?

Zitat : Kannst du doch einfach prüfen

Ja, werd ich auch... Hatte nur gestern Abend das ganze rasch aus der Lampe gerupft, und dann war die Freizeit zuende. Hatte nur schnell noch den Post abgesetzt.


Zitat : Aber nur 'eigentlich'
Die Freilaufdiode gehört an das Magnetventil.
Gut, also für den E-Fall besser noch eine nachrüsten...


Zitat :
38 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765

Zitat :
Murray hat am  5 Sep 2023 09:56 geschrieben :

Schau mal nach der Leistungsaufnahme von dem Ding, nicht dass der durchläuft weil die Kühlleistung nicht reicht.

Hatte ich mal am Kühlschrank, zu warm aber Rückwand ständig vereist und fast Dauerläufer.

Obwohl der ja eigentlich noch rumtaktet.
Wenn der soweit runterkühlt ist aber typisch dafür dass die Regelung nicht arbeitet


Der Kompressor schaltet sich nach anfänglichem Dauerbetrieb definitiv ab und läuft nicht permanent.
Die Hysterese ist auf dem Diagram im ersten Post deutlich zu erkennen.
Einzig die Temperatureinstellung\Kalibrierung (wie auch immer man das jetzt nennen mag) scheint mir verschoben.

Habe mein Thermometer vor zwei Tagen mal ins Fach 5 gelegt (auf Sensorhöhe) und im Display -15°C eingestellt.
Wie das jetzt ab Werk aussehen muss weiß ich nicht. Fakt ist aber er wird auf -18°C deutlich zu kalt
39 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Danke für die vielen Antworten! Leider ist der Urlaub rum

@Perl: im ersten Post schrieb ich ja, dass ein Regel-Trenn Tafo vorhanden ist. Der kann 0...260V bei 3A. Sollte auch für die Einweg-Gleichrichtung reichen.
Und vielen Dank für die Tipps, werde ich beherzigen und auch danach testen. Eventeull hole ich mir noch so einen 1:100 Tastkopf für 2,5kV.

@Stego: Wenn ich eine Röhre ziehe damit alle Röhren "aus" sind, dann sind ja die Spannungen höher. Gibt es dann die Gefahr, dass die Transistoren in der Schaltung (9 Stück insgesamt) gefährdet sind? Oder müsste es der Designer der Schaltung mit einkalkuliert haben? Habe mir aus den PDFs ein Komplett- Schaltbild gebaut. Hat aber leider 4,9 MB und selbst mit 7z 4,3. Das bekomme ich hier nicht hoch geladen. Wenn ich es kleiner mache, erkennt man kaum noch was. Naja, habe es einmal versucht:


Da sieht man, dass zum Beispiel die Versorgung vom Transistor (AF121) für die Vorstufe über ein 27k an 110V hängt. Die 110V werden mittels 3,9k Widerstand von den 280V "gezogen". Der AF verträgt aber nur 25V. Im normalem Betrieb liegen schon 19V an...

@schmitzalex: ich drehe die Spannung langsam hoch, um die Kondensatoren zu formieren....
40 - Pumpt nur / zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    S9LT1B
Sorry, ich war beruflich unterwegs, daher ein paar Tage Ruhe zum Thema.


Zitat :
Jornbyte hat am 28 Aug 2023 21:50 geschrieben :

Zitat : Aber das richt nach ein paar Stunden Arbeit oder nicht?
Entweder du machst es oder lässt es.



Wohl war, aber um genau das zu Entscheiden, war der Post von Hammer sehr hilfreich für mich .


derhammer hat am 28 Aug 2023 22:37 geschrieben :
Wärmetauscher ausbauen. Dann ist das Gebergehäuse z...
41 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
https://support.lenovo.com/de/de/so.....entre

3 kurze Pieptöne gefolgt von 1 langen Piepton: Speicher nicht erkannt. ...
42 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25

Zitat : Driver 2
Zitat:"Wir müssen gar nichts, zur Info, kaufe Dir eine neue Elektronik, oder rufe den Werkkundendienst. Deinen Ton kannst Du Dir hiermal gleich abgewöhnen, wir helfen unentgeltlich in unserer Freizeit !

Wenn der TNY sofort nach Ersatz wieder in tausend Stücke fliegt, liegt ein tieferer Defekt vor, habe ich bereits erwähnt. Rep auf Bauteilebene ist seitens des Herstellers nicht vorgesehen, hättest statt zu maulen mal die Suche genutzt!"

Von "müssen" war nicht die Rede, dto. was du in meinen "Ton" hineininterpretierst, entbehrt ebenfalls jeder Grundlage! Zudem ging der Post an einen anderen "Helfer"...."mach erst mal, dann sehen wir weiter". Was passiert (kann), wenn......wäre nicht schwer gewesen, dies zu konstatieren! Maulen, wo denn bitte, aber ja, ist "Ansichtssache".
btw.: ich helfe auch in meiner Freizeit,wo ich kann... die Welt ist ein Geben und Nehmen... wäre jedenf...
43 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...
44 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Erledigt, kann geschlossen werden.
Oder kann ich das auch selbst als erledigt markieren?
Habs demontiert,
Waren nur die Zulauföffnungen zwischen schwarzen Gummischläuchen und und dem Hartplastik einfach durch Kalk zugesetzt.
Die 11 oder 12 Clipse gelöst, Abdeckung abgenommen.
Paar mal durchgestochen und fertig.
ca. 1 Stunde (wenn man zügig durcharbeitet und nicht wie ich zwischendurch mal dieses und jenes macht) Lebenszeit investiert, dass sich auf jeden Fall gelohnt hat

Eine Reparatur durch einen Fachmann, sofern man denn auch einen kompetenten bekommt, würde so um die 150€-200€ unnötige kosten verursachen, wenn er natürlich einem nicht aufschwatzt, die Maschine wäre hinüber und müsse erneuert werden, da die Kosten nicht im Verhältnis stehen würden, im weiten Sinne hätte er ja auch recht, denn manche Gauner-Handwerker würden vermutlich weitaus mehr dafür verlangen. da gibt es die dollsten Horrorgeschichten, egal ob Haushaltsgerät, Computer oder Kfz Werkstätten, viele Gauner und inkompetente mit dabei wenn sums Abzocken geht.
Von den Termin-Wartezeiten und zu Hause den ganzen Tag warten mal ganz abgesehen!
Hänge mal paar Fotos an damit in Zuku...
45 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellungen.
Wenn ichs nicht jetzt sofort in der Nachtruhe öffne, kann/wird morgen usw. was dazwischen kommen, da war ich mir absolut sicher!
Also geöffnet.
soweit mit äußerster Vorsicht zerlegt, bevor ich dann das genannte Blech umständlich zurechtgebogen und abgenomme hätte, dann noch einen totalschaden anrichten würde, vorerst mal die Stromversorgung angeschlossen und wie verrückt am Displaygehäuse geklopft, an den Flachbandkabel gezogen, bewegt, gerüttelt. die leicht geknickten stellen noch doller geknickt, am Mainboard auch geklopft, hat nur noch der Hammer gefehlt.

Das Ergebnis ist erfreulich aber auch niederschmetternd zugleich!

Keinerlei Displayfehler, ja sowas habe ich am liebsten, da ich den Fehler nicht lokalisieren kann. Jetzt sind Efahrungswerte von besonderer Bedeutung.

Nicht vorstellbar wenn ich es eingeschickt hätte, die hätten mich voll abgezogen.

Selbst ist der Mann, aber auch nur in verbindung mit einem Boartd wie diesen hier.

Was vemutet Ihr alten Hasen denn, des Phänomens Lösung sein könnte?

Das Flachbandkabel vom MB zum Display dient anscheinend zur Datenübertragung + Stromversorgung des Displays samt Steuerungselektronik. Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur...
46 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Das hatte ich schon in meinem ersten Post vermutet, deshalb auch die Frage nach ruckelnden Trommelbewegungen beim Einschalten, bzw. Programmstart.
Leider bist Du darauf nicht eingegangen.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jul 2023 22:49 ]...
47 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht - E44
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update
S - Nummer : 20523336
FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A
Typenschild Zeile 1 : Leuros
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt.
Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan.
Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten.
Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab.

viele Grüße Susanne ...
48 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4
Wie im ersten ausführlichen Post schon geschrieben, kann man beim drehen per Hand nichts hören.

Wenn sie leer schleudert, ist sie leise.

Es gibt auch keinerlei radiales Spiel.

Kann man das mit dem Trommelkreuz auch anderweitig prüfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TrainingForUtopia am  2 Jul 2023 14:06 ]...
49 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono

Zitat :
stego hat am  1 Jul 2023 10:44 geschrieben :
Servus!
Die NT von den Grundig V-2000 laufen auch im vollständig ausgebautem Zustand an. Lediglich die Spannungen, die erst durch bestimmte Funktionen freigegeben werden (z.B. Aufnahme), stehen logischerweise nicht an.

Vielen Dank, stego, habe deinen hilfreichen post gerade erst gesehen, da er vor meinen gerutscht war...
Mit deinem Hinweis kann ich mir wohl die Übung mit der >3 W Sekundärlast sparen und voll auf die linke Seite konzentrieren oder?
Gruss Ulrich

...
50 - DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht -- DIGITIME NixiUhr aus 1972 - infos gesucht
Hi, danke schon einmal für die Antworten. @Perl: ja, du hast Recht mit den 9V, siehe meinen 2. Post. Der Brückengleichrichter funktioniert. Den Kondensator teste ich nachher.

Die "Uhr" oder "Timer" habe ich von einem Kumpel, der diese aus dem E-Container gezogen hat. Netztkabel war abgeschnitten und das Gehäüse etwas verkratzt. Aber zum Glück vollständig.
Rechts die Einstellrädchen hatte ich als Weckzeit interpretiert. Hier sind am ersten Rädchen auch nur 4 Kabel angeschlossen. Ein Braunes, wie bei den anderen 3en auch und dann nur die untersten 3 --> meine Vermutung 0,1 und 2 - mehr braucht eine Uhr ja nicht. Beim 2. Rädchen sind 10 Drähtchen + das Braune angeschlossen. Klar - von 0 bis 9. Am 3. dann sind neben dem Braunen 6 Drähtchen angeschlossen --> 0 bis 5. Am letzten wieder alle 10.





Also könnte es eher eine Uhr statt Timer sein. warum sollte man sonst auf 23:59 "beschrenken"? ...
51 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm
Hersteller : Entstörglied 1A 2x6mH uvm
______________________

Hallo, liebe Forengemeinde,

bei einem Freund ist der Geldspielautomat beim Einschalten mit Knall ausgefallen. Die Inaugenscheinnahme erbrachte, dass das Entstörglied im Eingang förmlich auseinander geflogen ist (Kappe mit Anschlussdrähten Netzseitig).

Folgende Werte stehen auf dem ausgebauten Teil:

Netz -> 2,2M-Ohm -> 0,07uF (X) -> 2x 6mH -> 0,15uF(X)+2x0,015uF(Y) -> Last
250V~ 1A HPF 8.74 F I1245/1 (soweit entzifferbar)

Die Fotos zeigen das Teil mit bündig abgeschnittenen Drähten (so kann ich an die stehengebliebenen Reste evtl. Ersatz einflicken).

Die Suche bei den üblichen Verdächtigen (Conrad, ASWO, Bürklin Farnell, RS etc.) hat mich nicht weiter gebracht. Ich habe nur wenige Filter gefunden mit Spulen von ca. 6mH, diese waren dann aber für wesentlich größere Ströme und hatten dafür winzige Y-Kondensatoren. Überhaupt kommen mir die Y-Kond. mit 15nF recht groß vor, üblich sind ja meist Werte zwischen 1,5 und 3,3nF.

Da die Werte ja nicht hundertprozentig stimmen müssen, wäre ich auch mit einem ziemlich ähnlichen Teil zufrieden (Perl hatte mal in einem Post von Ottifanny einige angeboten, von denen das zweite aufgeführte in Frage ...
52 - Fehler E1 --    Laufband Alex HTM 3000    HTM 3000
Es rattert ein wenig, nicht ganz so schlimm wie am Anfang und die Funken kommen wieder. Auf den Bilder in einem vorherigem Post kann man sehen das eine der Andruckfedern (Federclips) verbogen ist. Ob die Kohlen sauber in der Halterung sitzen, ich meine Ja, ich werde es morgen im laufe des Tages nochmals überprüfen.

Aktueller Zustand:
https://www.youtube.com/watch?v=rafzMj8Smzs






[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuaK3R am 18 Mai 2023 22:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuaK3R am 18 Mai 2023 22:43 ]...
53 - Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator -- Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator
@perl

der empfohlene Kondensator (von Pollin) hat aber Y2, du erwähntest in deinem Post das es wichtig wäre auf Y1 zu achten. Wäre der empfohlene trotzdem zu verwenden ?

Könnte ich diesen auch verwenden?

KEMET
Kondensator-Typ
Keramik
Kondensator-Art
X1/Y1
Kapazität
4.7nF
Dielektrikum
Y5V
Toleranz
±20%
Betriebstemperatur
-40...125°C
Betriebsspannung der Klasse X
400V AC[/img]
Betriebsspannung der Klasse Y
250V AC


...
54 - Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max -- Eine Frage zu einem Drehzahlregler 2000W Max
Soo, Hallöchen.

Da waren ja einige emotionale Antworten dabei.
Nicht immer ganz richtig, aber auch berechtig.

Zu der Verschraubung, und dem "Ausseinanderfliegen" nach der ersten in Betriebname
kann ich nur sagen,

Ich habe gerade einen 400V 3 Phasen Motor auf einem Eichenbrett seitlich mit
Klemmen (nicht verschraubt) angebracht. Und dessen Übersetzung bei einer Umdrehung der Trommel von 5 U/Sek getestet... Da ist nichts ausseinandergeflogen. Auch nichts gerissen.

Ich habe allerdings bei den 3 Haltefüssen auch Verpresstes Hartholz verwendet... Sieht man an den Schwarzen Eck-Verstärkungen. Nicht aus Spass.. sondern schon bewusst. Genau Wie Querverbindungen und Massivholz Dreiecken in den unteren Winkeln.
Dazu Holzschrauben mit 120mm Länge und entsprechender Stärke.

Ich nehme diesen Post dahingehend nicht ganz so ernst.

Überlegt habe ich nun einen 3 Phasen Motor mit verstellbarem Getriebe anzuschaffen..
obwohl ich "innerlich" noch bei dem Bürstenmotor wegen dem hohen Drehmoment, selbst heruntergeregelt fantasiere..

Ich denke, und es war ja auch seit Beginn dieses Projekts:
Ein "Try and Error" verfahren.

Holz a...
55 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
silencer300 hat am 16 Mär 2023 09:12 geschrieben :

Teste doch das Ventil mal alleine mit einem Amperemeter, oder Energiemessgerät für einige Minuten, um zu sehen, ob der Widerstand bei Erwärmung evtl. abnimmt, bzw. der Strom und die Leistungsaufnahme ansteigt.
So könntest Du das Ventil als Fehlerquelle bestätigen, oder ausschließen.


Gute Idee, das werde ich mal machen. Hahn zu, Ventil von außen bestromen und Multimeter dazwischen, dann kann ich beobachten ob der Strom unzulässig ansteigt. Sollte ja recht schnell gehen, denn beim normalen Programmstart ist das Ventil nur relativ kurz offen gewesen.
Mir scheint irgendwie, dass der Triac gar nicht unbedingt während der tatsächlichen Ansteuerung des Ventils abraucht, denn der Einlaufvorgang lief (zumindest subjektiv gesehen) vollständig durch. Lediglich ein erneuter Start des Programms nach einem Reset machte den verabschiedeten Triac bemerkbar. Das wirkt dann irgendwie doch wie eine a...
56 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan

Zitat : Fast nichts drin und das Wenige auch noch falsch.
Dafür aber als Kreuzworträtsel gezeichnet.@perl: Was wäre an meinem Vorschlag noch zu verbessern? Lerne da auch noch viel.

Wie erstelle ich Zitate in Bezug auf einen vorherigen Post?
Bei mir hat es trotz vieler versuche nicht geklappt!Passt schon fast. Über dem Eingabefeld gibt es auch einen Quote-Button. Der sagt:
Zitat: [ quote]Text/[ /quote] (alt+q)
(Bitte die zwei Leerzeichen wegmachen.)
Alternativ für ein Vollzitat auf "quote" drücken.

Murray hat am 10 Mär 2023 08:10 geschrieben :
57 - Fahrrad Standlicht -- Fahrrad Standlicht
Das Kästchen hat doch grad mal 6 Seiten, 8 Ecken und 12 Kanten
-> Bild Nr. 4 in https://1a-zweiradteile.de/saxonett.....-64-4


Der Box hat sogar gantz viel Strohm drin. Nähmlich kontacht Anschlüsse, und ein widerstend, und Saft, und ein rele wo anscheinend klackern soll.
anschlissen mit der schnellen Sekunde verklebt und siet wider toff aus
https://www.hilfsmotor.eu/forum/Sax.....t/-1/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am  2 Feb 2023  7:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am  2 Feb 2023  7:41 ]...
58 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer
Und ich hab schon gedacht i hätt' bei der Suche nach dem Link geschludert

Der schafft es ja gar nicht vollständig durch's Bios durch ... der bleibt also irgendwo bei 'ner Initialisierung oder 'nem Selbsttest hängen. Fragt sich jetzt nur wo ...

Die CPU muss demnach ja schonmal funktionieren. Und zumindest die ersten paar kB des Ram müssen wohl ebenfalls schonmal ok sein.
Die Grafikkarte wird mEn dann erst ziemlich spät zugeschaltet.

Zudem sollte die Graka (und die Tastatur) für die Funktion des Systems im Grunde gar nicht unbedingt notwendig sein; sind "lediglich" nervenschonende Hilfsmittel.

Die Initialisierung der FDDs würde ich dann erst ganz am Schluß des Bios-Ablaufplans erwarten. Weiß auch nicht ob ein CP/M-System überhaupt eine FDD zwingend voraussetzt. Und (erst) irgendwo da scheint es zu hapern.

Jetzt wäre ein POST-Report recht^^ ...


Logically geht der Z80 zuerst ins Bios, lädt nach dem Bios gleich noch aus dem gleichen Chip/Modul ein rudimentäres Basic Disk Operating System BDOS nach. Und folgt erst dann einer Verweisung zum Entry Point des FDOS (F = File?).

Der Console Command Processor und das eigentliche CP/M scheinen dann beide erst von de...
59 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Beim ersten Post war vorne noch ein M, da hatte ich die leise Hoffnung, dass es beim X nicht zwingend genauso ist.
Gut, dann weiss ich wenigstens woran ich bin. Es ist verrückt, die Platinen, die ich finde, wenn ich ausschliesslich nach der Nummer gehe, sind nicht lieferbar oder kosten mehr als das dreifache von dem, was ich bezahlt habe. Da verkauft sogar einer seine gebrauchte auf ebay zum vollen Preis! 160,- bis 180,- für eine Maschine ausgeben, die ihr reparaturanfälliges Alter erreicht hat, wenn eine neue neue schon für 500,- zu haben ist ...

Naja, ich werde mir noch die alte Platine mit dem Multimeter vornehmen und den Lötkolben rausholen. Da kann mir die neue wenigstens als Referenz und Ersatzteillager dienen.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe! Das hat mir viel Zeit erspart. ...
60 - Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) -- Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4)
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen!

Dann bin ich ja mit der MIC Diode auf der sicheren Seite.

In dem von mir in post #1 beschriebenen Anwendungsfall sollte das aber, nehme ich an, eh kein Problem sein, oder? Die 3A werden ja sicher nicht dauerhaft abgerufen.
Der Netzteilstecker sitzt am Mainboard zwar direkt neben zwei Festplatten (schmale Seite der Festplatten, wo das Daten+Stromkabel sitzt) - beides im untersten Bereich des Gehäuses - aber gegenüber sitzt ein 12cm Lüfter der auf das Mainboard bläst.

PS: wenn ich für jemand was bei Reichelt mitbestellen soll, das man in einem Umschlag verschicken kann, dann leite ich es für 1,-EUR Porto (5mm dick) oder 1,15 Porto (1cm dick) weiter. (Paket würde ja keinen Sinn machen, dann könnte derjenige es direkt selber bestellen). ...
61 - Ersatz für defekten LED Spot gesucht -- Ersatz für defekten LED Spot gesucht

Zitat :
Alter Knabe hat am 17 Jan 2023 22:29 geschrieben :
Hallo TE!

Die Teile inkl. Anlage, hast Du doch damals selber im August 2016 in Betrieb genommen, fehlen Dir jetzt die Unterlagen dazu, bzw. sollen wir für Dich nun suchen, wo das mal gekauft oder irgendwie umstrukturiert o. alles geändert werden sollte?


Alle Achtung. Wie kann man sich an einen Post von 2016 erinnern?
Ja, stimmt. Habe ich selber in Betrieb genommen. Und die Unterlagen habe ich auch noch alle.
Beim ursprünglichen Lieferanten kostet das Ersatzleuchtmittel 30,00 Euro plus 8,90 Euro Versand. Von den Teilen habe ich im ganzen Haus 43 St. verbaut.
Da die erreichte Lebensdauer nicht den Erwartungen entspricht, kam die Idee auf hier zu fragen, ob es dazu günstigere Alternativen gibt. ...
62 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Auch wenn Du Dir keinen Rat weißt (was ich ja verstehen kann) so ist das noch lange kein Grund Falschbehauptungen über das anzustellen was ich tue oder lasse. Die Iso-Prüfung der Heizung hatte ich bereits im ersten Post erwähnt und es ist die 3. Heizpumpe an dem Ding. Die Heizwicklungen haben ja 11 und 11 Ohm, die NTCs 11 und 11Kohm und der Isolationswiderstand ist größer als 10 Megohm.
Der Spüler stammt von einem Kollegen von Dir, einem Haushaltgeräteservice-Menschen mit dem ich befreundet bin, der wohnt allerdings 80km entfernt. Du kannst Dir recht sicher sein das ich zuerst mit Ihm und mit "dem Netz" über Fehlercodes konferiert habe, anderenfalls wäre es wohl eine Art perverses Hobby die Relaisansteuerung auf der Steuerplatine zu reverse-engeneeren, meinst Du nicht? Du bist hier nicht mein erster Anlaufpunkt und ich bin kein Dorftrottel sondern habe "einen Artverwandten Beruf" was ich übrigens auch in Deiner Buchhaltung hinterlassen habe. Ich setze normalerweise Industrieelektronik instan und bin seit 2007 Selbstständig.

Was der Standard in diesem Forum über auszufüllenden Kram angeht, das mag seinen Sinn haben, geradezu blödsinnig wird es aber dann, wenn man auf dieser Ausfüllerei insistiert, obwohl 2 Mal geschrieben wurde das nicht mehr Infos...
63 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066
Hallo Kleinspannung,
sorry, hatte deinen Post noch nicht gesehen.
Sind es denn meistens die LED Streifen oder kann es auch die Platine sein. Ich messe da an dem Flachbandkabel ja keine Spannungen?
Gruß



Zitat :
Kleinspannung hat am 15 Dez 2022 20:44 geschrieben :

Zitat :
was könnte es dann sein?

Eine/mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung sind tot.
Zerlegen und nachsehen,welche Art von "Streifen" verbaut sind.
Nach der Teilenummer den Gockel befragen.
Mal gibts die in Europa,mal beim Chinamann.
Hab bisher drei Biliggurken geheilt,und immer irgendwo das richtige Teil gefunden.
Die ähneln sich auch,nur die Anzah...
64 - Eltako Stromzähler WSZ15D-32A -- Eltako Stromzähler WSZ15D-32A
Dies ist ein professioneller Blogger, ich schätze die Art von Post hier wirklich. Vielen Dank, dass Sie uns tolle Informationen mitteilen, die wirklich hilfreich sind. Schönen Tag!!!   Mist ausgeblendet durch Jornbyte  
   test mist
  


[ Diese Nachricht wurde geändert von: benjaminleo093 am 12 Dez 2022 13:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 12 Dez 2022 13:35 ]...
65 - Wie funktioniert der "Sheet Sensor" -- Wie funktioniert der "Sheet Sensor"
Das Bild mußte erneut gelöscht werden da es immer noch illegal aus einem Shop geklaut wurde! Bilderklau ist immer noch eine Straftat!
Bitte unterlasse das wiederholte hochladen von Urheberrechtlich geschützten Material!

https://www.drum-tec.de/Roland-Shee.....oller

Du darfst gerne den Shop verlinken oder eigene Fotos machen, aber keine Bilder klauen und hier hochladen. Da verdienen sich Abmahnanwälte eine goldene Nase dran weil Leute das als OK ansehen, bis teure Post kommt.
https://www.it-recht-kanzlei.de/bil......html
600€ pro Bild ist viel, oder?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Dez 2022 20:30 ]...
66 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage

Zitat :
asshp hat am  6 Dez 2022 10:08 geschrieben :
vom Typ P6KE24CA wie in einem vorherigem Post schon geschrieben, oder?

Hast Du eine Ahnung, welcher Spannungsregler genau verbaut ist? Kannst Du da reinsehen oder ein Foto vom Eingangsgedöns machen? Je nach Typ und wie sehr der auf Kante genäht ist, würde ich eine 24er oder 28er empfehlen. Wie die TVS anzuschließen ist, ist so richtig.

Jetzt muss ich auch blöde fragen:
Sicher, dass die Transienten über den Steuereingang in die Uhr ballern und nicht über den Netzanschluss? Oder gar aus einer transienten Potenzialdifferenz?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  6 Dez 2022 10:51 ]...
67 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Und noch ein Update (sorry, scheinbar kann man nach einer gewissen Zeit nicht mehr bearbeiten?):

Ich habe in einem anderen Post das hier gefunden:

Zitat : 1. Gieß eine Tasse Wasser über die Beläge (aber Geschirr) ohne dran rumzuwischen.
Ist der Belag dann weg, ist es Salz, ist der Belag noch da, dann ist es Stärke.
2. Träufel ein paar Tropfen Essig auf den weißen Belag ohne dran zu wischen. Ist der Belag dann weg, so hast du Kalkbeläge auf dem Geschirr.


Wasser ohne Wischen entfernt es ja nicht komplett, aber dort, wo nach meinen Handspülversuchen noch ein Belag war, habe ich nun etwas Essig drüber gekippt und es scheint weg zu sein. Also doch Kalk, und somit ein Defekt am Enthärter?

Was ich aber dann nicht verstehe: Warum entsteht beim Spülen im Geschirrspüler so ein hartnäckiger Belag, aber wenn ich von Hand spüle, bleibt kein Belag? Es ist ja das gleiche Wasser. ...
68 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01
Moin Andreas R.

Wer wird denn hier direkt das Handtuch schmeißen, ausgefallene Fehler hatte ich meistens fest.
Schau mal hier rein, fast die gleich WA mit diesem Fehlerbild.
Deine WA, Siemens WXLP1440 FD 8310 → von Okt. 2003
Schau zuerst hier rein → WXL1440EU/01 FD 8401 → von Jan. 2004,
auch die Post #2 beachten
Evtl. kannst du diese Kröten für Weihnachten aufheben.
Die alten Geräte, waren noch Made in Germany. Meine AEG wurde > 50 Jahre, ich warte noch auf die goldene Urkunde

Gruß vom Schiffhexler


...
69 - Deutsche Bahn AG -- Deutsche Bahn AG
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Post geschrieben, in dem ich beschrieb, dass ich ein paar Tage vor dem großen ICE Unglück bei Eschede mit selbigem Zug von Hannover nach Göttingen gefahren bin.
Ich hatte damals den Schaffner auf ein unnormales Geräusch eines Rades hingewiesen. Der Schaffner versprach, meine Feststellung weiter zu geben. Wie erwähnt ist dieser ICE paar Tage später wegen des Bruches eines Radringes entgleist und ich glaube 130 Menschen verloren ihr Leben. Hat der Schaffner meine Warnung nicht weiter gegeben, oder hat man einfach nicht darauf reagiert.
Das Alles vorweg, denn ich habe vor ein paar Wochen, als ich mit meinem Hund spazieren ging bei einem ICE, der quasi an mir vorbei fuhr, genau dieses Geräusch vernommen, wie dakals vor dem Unglück. Ich habe einige Mails an relevante Stellen der Deutschen Bahn geschrieben, aber nicht eine Rückantwort erhalten! Selbst auf mehrmalige Erinnerung kam kein Lebenszeichen, weder ein Dankeschön noch eine Bestätigung, dass die Mail gelesen worden war.
Ich habe den Verdacht, dass man mich für einen Spinner hält. Ich habe sogar meine Telefonnummer mit angegeben, aber auch das wurde ignoriert. Sollte man in einem solchen Fall nicht doch vielleicht aus sicherheitstechnischen Gründen mal reagieren?
Was haltet i...
70 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Whirlpool HSCX 80421

Zitat :
Guftel hat am 20 Sep 2022 22:58 geschrieben :
Danke für die Antworten.

Zurück geben ist schlecht bei Privatkauf. Das ist halt das Risiko.



Nein, ist es nicht, wenn Eigenschaften zugesichert wurden.

Verkaufsanzeige noch elektronisch gespeichert als Screenshot ? Den Verkäufer auffordern das Gerät zurücknehmen, wenn er mault, gleich ne Strafanzeige wegen Betrug, die meisten knicken sofort ein, wenn Sie Post von Ihrer zuständigen Polizeidienststelle bekommen, dann kann man bei Einigung die Anzeige zurückziehen.

Zur Feuchtesensierung kann ich Dir bei der WP Kiste nichts sagen, mußt auf Kollegen warten.

...
71 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Sorry, die E Nummer ist WM14E393 / 23 FD 8912 700609, kann ich die noch nachträglich an den Post bringen?

Danke habe befürchtet, daß das Spiel das Problem ist. Diese Dämpfer hatte ich bestellt, angeblich sollen die passen.

https://www.drehflex.de/bosch-sieme......html

Die Buchsen der alten habe ich leider mitsamt den alten Dämpfern entsorgt. Kann man sonst mit Scheiben arbeiten, die man außen auf die Buchsen legt?
Die Buchsen sind passig, aber der Dämfer hat in Richtung der Buchse/Achse etwas spiel.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blaubaer65 am 18 Sep 2022 20:39 ]...
72 - Suche Bohrer -- Suche Bohrer

Zitat :
Ltof hat am 11 Sep 2022 08:25 geschrieben :

Offtopic :Das ist bizarr. Kann es sein, dass der entscheidende Post bei Dir nicht angezeigt wird oder überliest Du das absichtlich, um Recht zu behalten?




Dann mach doch eine

Zitat :
73 - Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig? -- Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig?
Viele Ausgänge hat er ja nicht

So hat die Schaltung die gleiche Funktionalität.


R11 und R15 sind aber viel zu groß. Es sollten etwa 10mA durch die LED im Optokoppler fließen, womit sich ein Widerstand von etwa 300 Ohm (270 oder 330 Ohm aus der E12 Reihe wählbar) ergibt.


Noch mal zum ersten Post:

Zitat : Bei offenem Kontakt liegen ca. 4V anGleichspannung?



...
74 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 €
Bin mir nun recht sicher daß der Gerätetester eine Barcodepistole mit HID-Emulation erwartet (u.a. Bedienungsanleitung des Beha GT-900 - Seite 101).

Welche Barcodes der GT so alles verwursten kann, hab ich dagegen noch nicht erspäht.
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert ... allerdings sind mir auch bei Tastaturen, Zeilendruckern und Faxgeräten schon "unsichtbare" Steuercodes mitten im sichtbaren Text über den Weg gelaufen ... Fallenvermeidung^^.

Der originale Honeywell-Scanner kann lt. -einer- Verkaufsseite im Inet an Barcodetypen lesen: Code 39, Code 128, Code 2/5, EAN, UPC.

Ob das eine abschließende Aufzählung ist, oder lediglich eine willkürliche Aufstellung etwas bekannterer und unbekannterer Barcodetypen, oder gar wegen der ausdrücklichen Nennung vonwegen für GT-900 /GT-800 /GT-600 /MT 204-S eine falsche Fährte legen soll - nix weiß.

Der originale Honeywell-Scanner dürfte von Beha zumindest schon mal ausgewählt worden sein weil der (neben der angeblich sehr guten Shock-Unempfindlichkeit) nur 1D-Barcodes kann.

Jetzt 'ne Fleißaufgabe^^:
Beha sagt in der BDA (Seite_n 79-80, aber auch noch irgendwo anderst ...) daß es zwei unterschiedliche Barcodes gibt
a) einen der ausschließlich Ziffern beinhalten und nur ...
75 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frequenzweiche verbrannt
Hersteller : Canton
Gerätetyp : Karat 30
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe ein paar wirklich alte Canton Lautsprecher geschenkt bekommen. Die Dinger nennen sich "Canton Karat 30", sind knapp 35 Jahre alt, und Canton hat leider keine Unterlagen mehr dazu (hab per Mail bei denen nachgefragt).
Jedenfalls funktionieren sie, aber da ich schon öfter gelesen habe dass man die Elkos tauschen soll, hab ich einfach mal reingesehen. Und, was soll sich sagen, die Frequenzweichen sind total verbrannt!! Siehe Bilder! Erstaunlicherweise (wenn ich das richtig erkannt habe) liegt im Hochtonzweig ein 12 Ohm Widerstand parallel zu einem Kondensator - das macht doch eigentlich gar keinen Sinn, oder? Jedenfalls ist der Widerstand wohl viel zu heiß geworden und hat die Spule mit verbrannt. Leider stehen nur auf den Widerständen Werte, auf L & C sind nur Nummern.
Zwei Fragen nun (bitte verzeiht, ich habe keine Ahnung von dem Zeug, bin Maschinenbauer): Wie kann das sein dass so etwas passiert? Wie bekomme ich die fehlenden Bauteilwerte raus (wie gesagt, Canton weiss sie nicht), und, wie könnte man vermeiden dass das in Zukunft wieder passiert?
Denn ...
76 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26PFL5604H/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!

Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12.


Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?)


Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist.
Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass i...
77 - Ruhestrom Innenwecker -- Ruhestrom Innenwecker
Hallo und vielen Dank schon mal für eure Meldungen.

Der Router ist von Unitymedia / Vodafone und hat die Typenbezeichnung CH7465LG-LC.

Wie schon bemerkt, braucht diese separate Klingel 50VAC. Typenbezeichnung der Post nach Aufdruck: WK954 TZG.
In der Telefondose ist er auf "b" und "W" angeschlossen.

Vermutlich liefert der Router nicht die entsprechende Leistung.



Beim großen Händler "A", habe ich unter der Bezeichnung "Humantechnik, visuTone " ein Alternativgerät gefunden. Allerdings hat dieses Gerät den Nachteil, dass es immer mindestens 30sec. klingelt, auch wenn das Gespräch schon angenommen ist. Das geht garnicht.
Hat jemand schon mal ein anders Gerät erfolgreich eingesetzt??

Dank im Voraus. ...
78 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox ***
Oder er hat die Regeln zu Crossposting s nur akzeptiert, aber nicht begriffen.
@ElTim: Was hast du an:


Zitat : Achte bitte darauf, dass Dein neues Thema NICHT bereits in anderen Foren erstellt wurde Andernfalls ist auf alle Crossposting s sofort und ungefragt hinzuweisen Das ist sonst verschwiegenes Crossposting s und nicht erwünscht

nicht verstanden?

Daher bin ich raus, Egoismus unterstütze ich nicht.

EDIT: Ist wohl eher Mega-Egoismus oder fortgeschrittene Demenz, 4 Foren für so ein Problemchen ist ansonsten wohl nur noch mit Dreistigkeit zu begründen.

79 - kein Bild, riecht verbrannt -- LCD TFT BenQ GL2450-B
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild, riecht verbrannt
Hersteller : BenQ
Gerätetyp : GL2450-B
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Ich möchte an ein sehr altes Thema anschließen, weil ich exakt das gleiche Problem hatte. Die ursprüngliche Frage des Mitforenten findet sich hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Disclaimer: ich bin Laie, berichte hier nur über meine eigene Erfahrung und übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Sinnhaftigkeit meiner Beschreibung. Es geht hier um eine Stromversorgung, sowas hat das Potenzial, die Bude abzufackeln! Also bitte Vorsicht und keine Klagen in meine Richtung!

Ich hatte nun exakt(!) das gleiche Problem (witzigerweise geht es auch bei mir nicht um meinen Monitor sondern um den meines Sohnes, aber das nur am Rande).

Die Fotos im verlinkten Post passen 100% auf meinen Fall, daher poste ich keine neuen. Es sind die gleichen Teile kaputt un...
80 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Moin DJ Tom

Der Schwimmerschalter ist ja mit dem Magnetventil des Wasserstops im Zulaufschlauch in Reihe geschaltet. Stecker am Wasserstop abgezogen und Widerstand geprüft: Widerstand = Unendlich und nicht wie erwartet im kOhm-Bereich.

Das Einlaufventil hat 3,7 – 4 KΩ, nochmal sicherheitshalber überprüfen.
Fast richtig, das Ventil ist aber mit der Pumpe in Reihe geschaltet. Wenn der Schwimmer bei einer Undichtigkeit die Pumpe mit U versorgt, wird das Ventil dann Phasengleich bestromt und schaltet dadurch den Wasserzulauf ab.
Nach den Unterlagen müsste die WA schon mit einem Sensingkreis ausgestattet sein. Da werden die Bauteile beim Starten überprüft und können auch Fehler verursachen, die etwas daneben liegen.
Bei deiner Post 1; …"Wasserschutzsystem hat angesprochen"…
Du bist ja vom Fach, evtl., anstatt Ventil, kleiner Verbraucher [Glühobst odgl.]
Bloß nichts überbrücken!

Gruß vom Schiffhexler


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Post Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Post Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186317954   Heute : 4941    Gestern : 32252    Online : 153        5.11.2025    5:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.198985099792