Gefunden für dsl modem 7170 - Zum Elektronik Forum





1 - Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung -- Transparente ISDN-Telefonanlage zur Rufnummernsperrung




Ersatzteile bestellen
  Danke!

Kann auch ein PC die Faxe abhohlen?

Was meinst Du mit DECT nicht benötigt?
Das ISDN-Telefon (Basis mit AB) hat 4 Mobile DECT-Teile.

Scheint genau das richtige zu sein! Erstzt auch das DSL-Modem

Topf_Gun ...
2 - Hardware bei 1&1 -- Hardware bei 1&1
Die neuesten Angebote habe ich jetzt nicht soo präsent, bin schon froh das hier alles funktioniert.

Mit ziemlicher Sicherheit kann ich dir nur sagen, dass an diesem DSL-Anschluss quasi jedes kompatible Modem funktioniert. An der VoIP-Funktionalität ändert sich durch die Umstellung nichts, du könntest sogar eine eigenständige VoIP-Anlage hinter einem Router betreiben.

D.h. wenn man deine vorhande 7170 entsprechend einstellt, arbeitet diese komplett ohne direkten Zugang zum Festnetz nur über VoIP-Nummern.

Was genau AVM in den Geräten versteckt kann ich dir nicht beantworten. Seitdem deren Geräte alles können, aber nichts richtig und schon garnicht die Garantiezeit wesentlich überdauern, habe ich mich davon abgewendet.

Vermutlich wird sich AVM weiterhin nur auf ein Top-Modell mit entsprechenden Firmware-Änderungen konzentrieren und den Rest langsam versumpfen lassen.


Zitat : Wenn man bei der Hardware-Auswahl für die 7240 die S0-Anschluss-Erweiterung b...








3 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne
Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^

Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini?
Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt.

Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox).
Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen.
Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen.

Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt.
Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher...

Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen?
Soweit ich weiß müssen ja Splitte...
4 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Meine Eltern haben in eher ländlicher Gegend einen Festnetzanschluss von A1 (vormals Telekom Austria) und DSL von einem kleinen Anbieter, der die Technik von A1 machen lässt. In der TDO steckt ein Splitter und dahinter die beiden Festnetzapparate (Kabel und schnurlos).

Nun teilt ihnen der Internetanbieter mit, dass aufgrund technischer Änderungen eine Umstellung des Anschlusses (mit deutlicher Preiserhöhung) notwendig ist, in der Mail steht nur von "Umstellung auf glasfaserbasierte Systeme (virtuelle Entbündelung)" und "Austausch der dahinterliegenden Systeme". Daher wollen sie das Pirelli-Modem von 2013 durch eine Fritzbox 7530 ersetzen.

Mein Vater hat dort angerufen und bekam die Erklärung, wenn er weiterhin telefonieren wolle, müsse er einen VOIP-Tarif für 5 Euro zusätzlich pro Monat beim Provider buchen, das analoge Festnetz würde nur mehr funktionieren, wenn das DSL-Modem nicht aktiv wäre.

Kann das wahr sein? DSL und POTS sind doch komplett unterschiedliche Frequenzen oder? Seitens A1 gibt es keine mir bekannten Bestrebungen, POTS in den nächsten Jahren zu eliminieren, die letzte Meile ist hier weiterhin analog.

Nachtrag: es dürfte darum gehen, dass der Internetanbieter die Leitung entbündeln möchte, und damit das A1-F...
5 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?

Zitat : Es mag eigenartig klingen, aber ich bin seit knapp 30 Jahren bei dem magentafarbenen -T
Klingt nicht eigenartig. Ich bin auch seit den DSL-Anfangszeiten (768/128) bei der Telekom, und zufrieden, seit gut 18 Jahren. Davor habe ich einen lokalen Anbieter per Modem genutzt.
Aktuell nutze ich 100MBit, wobei hier mittlerweile auch mehr möglich wären. Die 100MBit kommen auch tatsächlich an.
Es funktioniert einfach. In den ganzen Jahren hatte ich 2 Ausfälle, die länger als 2 Stunden dauerten.
Einmal bedingt durch einen ungewollten Tarif und Geschwindigkeitswechsel, den der damalige Router nicht unterstützte, Ursache war da ein externes Callcenter, und einmal ein Kabelschaden, da waren einige hundert Anschlüsse tot.


Zitat :
6 - Beiträge vom 28.2. sind weg -- Beiträge vom 28.2. sind weg
Heute nacht (01.03.18) etwa um 02 Uhr scheint etwas größeres im Internet passiert zu sein.
Ich bin aus dem Mailprogramm rausgeflogen, und es war kein einziger Host mehr erreichbar.

Neustart der Rechner (2x Win10 1x XP) und der Fritzbox hat nicht geholfen.

Windows Diagnostic schwafelte etwas von Problemen mit dem Highspeed-Modem, aber laut Diagnostic der Box war die Verbindung bis zur DSL-Vermittlungsstelle einwandfrei, und das Diagnoseprogramm hat auch keine Besonderheiten festgestellt.

Zwischen 02:03:16 und 02:15:16 habe ich einige ungewöhnliche Meldungen im Log der Box "Zeitserver 0.europe.pool.ntp.org antwortet nicht".

Danach schien der Zeitserver wieder aktiv zu sein, aber es waren weiterhin keine Hosts (auch nicht der update server von AVM) erreichbar.

Der Zustand hielt mindestens 2 Stunden an, bis ich gegen 04 Uhr abgeschaltet habe.
Um 09 Uhr war alles wieder normal.


P.S.:
Im Transistornet fehlen auch einige Beiträge vom 28.02.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Mär 2018  9:57 ]...
7 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL
Das Problem hatte ich auch anno 2001.

Am Haus gab es nur 2 Leitungen, eine für die Wohnung unten und für die Wohnung oben.

Als ich dann in meinem Zimmer auch ein Anschluss haben wollte, wurde ein Multiplexer installiert, der quasi die Leitungen zusammenführt und wieder trennt.

Zum telefonieren reicht sowas, mit einem 56K Modem konnte man es schon knicken.

Lösung damals, habe einen ISDN-Anschluss beantragt.

Dann wurde die Telekom tätig, hat die Straße aufgerissen und eine freie Leitung vom Nachbarhaus installiert.

Hatte dann ISDN später auf regionalen Anbieter gewechselt, und dann 2003 auch DSL mit 1 Mbit.

Diese Aktion hat mich keinen Cent gekostet.

Aber anno 2017 muss da wohl ein anderes Argument her, da muss sich der Vermieter mit der Telekom (Bauherrenhotline) kurzschließen das der Anschluss saniert wird, damit alle einen eigenen Telefonanschluss haben wo man dann auch DSL nutzen könnte.

...
8 - Standbild -- Telekommunikation AVM Fritzbox 3272
Nicht die Box, also das DSL-Modem erzeugt das Standbild, sondern die Grafikkarte in deinem Rechner, wenn sie keine Daten mehr bekommt, oder zu langsam gefüttert wird, so daß der Puffer leer wird.
Das kann auch an der Quelle liegen, von der die Daten kommen. ...
9 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
10 - Altes Pc Netzteil oder was auch immer von Siemens -- Altes Pc Netzteil oder was auch immer von Siemens

Zitat : Kleinspannung hat am 16 Mär 2017 23:31 geschrieben : Einen Krach Bumm Bäng Verstärker bauen. Fällt unter "analoge Schaltung".


Zitat : vllt. noch ein paar dezente LED'sIch finde sowas ja zum , wenn es nicht sehr dezent ist.
Hatte vor Jahren sogar bei einem DSL-Modem und einem WLAN-AP die ultrahellen (blauen) LEDs ausgelötet bzw. deren SMD-Vorwiderstände entfernt. Letzteres war der zweite Versuch und viel einfacher auszuführen. ...
11 - SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden -- SMS per Schließerkontakt übers Festnetz versenden
DSL > Router > Analoges Telefon

Ideal währe ein Gerät am TAE-Anschluss der FritzBox.

Ein GSM-Modem ist da eher schlecht, da Netzabdeckung,
verfall des Prepaid-Guthabens etc. alles nicht ideal.

GSM-Modul fürs Festnetz hald ...
12 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
13 - Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen? -- Kann man dem Speedport W724V mehr Geduld beibringen?
Von den 724ern gibt es 3 mögliche Typen A, B oder C, so viel zu den Möglichkeiten bzgl. Gerätemacke.
Dann wäre zu Prüfen ob in der Kiste eventuell die Internet-Telefonie aktiviert wäre, denn bei nur 96 kB UL Bandbreite würde die davon schon 80 reservieren.
Wenn man dich richtig versteht, läuft die Telefonie "analog" leitungsgebunden über den Splitter.
Jetzt kannst du ausprobieren ob es am Anschluß, am SP724 oder an der Netzanbindung der PC´s liegt.
PingZeiten und Traceroutes sind normal? der SNR ist ja so nicht zu sehen, die Symmetrie von DL zu UL scheint ja zu passen, nur ob diese neumodische Kiste damit auch zurecht kommt? Da steckt ein ADSL2+ und VDSL-Modem drin, ob die für solche schneckenlangsame und grenzwertige DSL-Anschlüsse gut genug sind?
Man kann ja auch mal bei der Telekom eine Störung melden, dann können die sich mal auf die Suche nach dem Grund des Problemes machen! Noch dazu ist ja ein supportetes Gerät am Anschluß in Betrieb, wenn auch nur leidlich!
Die Kiste ist aber hoffentlich nicht sonderlich warm, und das Nezteil ist auch das originale? Anschlüsse der PC´s über LAN oder WLAN?
Wenn es mit einem anderen, oder sogar älteren DSL-Modem, besser oder richtig läuft, dann schmeiß das Ding da raus. Viel sehen kann man in dem Date...
14 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?
Hallo Mr. Ed,

ich freu mich ja, dass Du mir helfen willst. Nur bringt mir Deine Antwort nichts, wenn Du partout nicht die Fragestellung komplett liest oder nicht verstehen willst. Oder: An welcher Stelle verstehst Du die Zeichnung nicht? Was fehlt Dir? (Natürlich habe ich diverse Details weggelassen, weil ich sie nicht für erforderlich zum Verstehen der Frage halte. Möglicherweise täusche ich mich da.)

Du verwechselst ständig den "öffentlichen" und privaten Teil der Anlage! Kein Kabelnetzbetreiber (jedenfalls kein mir bekannter) nimmt Installationen wunschgemäß in Wohnungen vor. Von KNB gibt es EINE Leitung in die Wohnung und EINE Dose. Das ist vergleichbar mit der Telekom die die Leitung vom APL bis in die Wohnung legt und dort die EINE so genannte "1. TAE" installiert.

In der Wohnungsverteilung (markiert durch das Fragezeichen) kommen ALLE wohnungsinternen Leitungen sternförmig zusammen und alle Medien von außen rein. Dort müssen alle Signale entbündelt werden, um sie auf die "richtige" wohnungsinterne Leitung zu verteilen... eben TV-Signale auf die TV-Leitungen, Internet auf die LAN-Dosen, analoge Telefonie auf a/b-Leitungen, Strom auf die Schukodosen (jetzt ist die Liste vollständig).

In den meisten Fällen kom...
15 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter
Hallo Mr. Ed,

danke für die Antwort.

Seinerzeit hatte ich per Handy die Störungshotline meines Festnetz/DSL-Anbieters kontaktiert.

Dabei wurde per Fernmessung festgestellt, dass
-DSL-Modem über "geblitzten" Splitter: funktioniert
-geblitztes Telefon über geblitzten Splitter: Kurzschluss

Mein altes Tastentelefon funktioniert über den neuen Splitter, parallel zu DSL.

Stecke ich das geblitzte Telefon an den neuen Splitter, habe ich ein Freizeichen; nach dem Wählen einer Telefonnummer ist die Leitung jedoch tot.

Rufe ich über Handy auf meiner Festnetznummer an (neuer Splitter, geblitztes Tel.), erhalte ich ein Belegtzeichen. ...
16 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
ISDN läuft aus, über kurz oder lang wirst du daher auf einen All-IP Anschluss umsteigen müssen. Schlicht und einfach weil die Hardware alt ist und nicht mehr unterstützt wird.
Bei VDSL100 kommst du da eh nicht drum rum, ISDN fällt dabei weg, genau wie der Splitter und der NTBA. Die Box kommt dann direkt an den Anschluss.

Bei der 7490 ist das aber letztendlich egal. Die kannst du, mit Splitter und NTBA, an einem ISDN-Anschluss betreiben, und deine Telefone an den analogen und den S0-Ports betreiben, du kannst aber auch einen All-IP Anschluss nehmen und da deine ISDN-Telefone oder auch analoge n den 2 Analogports weiterbetreiben.
Du kannst auch deine Eumex weiternutzen, sofern du das möchtest. Nötig ist das aber nicht.
An einem All-IP Anschluss ersetzt die Box Router, DSL-Modem, Anrufbeantworter, Telefonanlage und Splitter. Bei DECT-Telefonen auch noch deren Basis.

Die Box braucht auch kein Upgrade, das kann die so, auch wenn du natürlich die aktuelle Firmware drauf haben solltest.

Es muß auch nicht die 7490 sein, das konnten die Fritzboxen und Speedports, bis auf VDSL, schon vor 10 Jahren.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Feb 2015 17:45 ]...
17 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen.
Hallo an alle,

demnächst soll mein ADSL Anschluss auf VDSL mit VoIP umgestellt werden. Dabei soll ja bekannterweise nun das Telefon direkt an den Router und dieser direkt an die TAE Dose angeschlossen werden. Derzeit befindet sich das Modem neben meinem PC und es führt vom Modem ein DSL Kabel, das schön befestigt an den Wänden ist und durch paar Wände hindurch gebohrt worden ist, an die Splitterbox im Flur.
Soweit ich mich richtig bisher informiert habe, ist das DSL Kabel mit einem RJ11? Stecker an dem Modem befestigt und das andere Ende wurde ohne einen Stecker in die Splitterbox abgeklemmt.

Leider muss nun der neue Router in den Flur, damit das Telefon in ihn angeschlossen werden kann. Das bisherige Kabel wäre nutzlos und ich müsste ein überlanges Lan Kabel kaufen und generell habe ich das alles nicht selber gemacht und besitze kein Bohrer etc. Deshalb kam ich auf die Idee das bisherige Kabel in ein Lan kabel umzufunktionieren. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand bräuchte ich dann jeweils zwei RJ45 Stecker. Ab hier bin ich nicht weiter gekommen:

1.Geht sowas überhaupt?
2.Wie genau müssten die Adern dann verlegt werden?
3.Muss das immer mit einer Crimpzange geschehen oder gibt es bisschen teurere RJ45 Stecker, die auf sowas nicht angewies...
18 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Die Telekommiker sind noch nicht mal in der Lage die Umstellung pannenlos zu organisieren, und deren Speedport verdient nur den Namen beim Rauswurf aus dem Fenster!
Die 7490 ist nicht nur DSL-Modem mit Wlan sondern auch Telefonanlage in Einem !
Zudem hat AVM einen Namen zu verlieren und sorgt deshalb für aktuelle Software! Was bei Geräten die für andere Anbieter gebaut werden sehr selten bis gar nicht verfügbar ist!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Nov 2014 17:31 ]...
19 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich gerade mit der Installation von Medienunterverteilungen (CAT7+CATV/BK/SAT). Dabei ist mir noch nicht so ganz klar, wie der Potentialausgleich vorzunehmen ist. Mit der Suchfunktion bin ich trotz tagelanger Auseinandersetzung nicht weitergekommen. Vielleicht können die Experten hier weiterhelfen?

Zur Sache:

Da die Sat-Anlage im Schutzbereich des Hauses sitzt (an der Fassade, 2m unter Dachkanal und innerhalb des 1.5m-Raumes), kann auf die Erdung der Antenne verzichtet werden und die Installation der Antenne gestaltet sich recht übersichtlich:
- Alle Leitungen des Multischalters gehen über einen Erdungswinkel
- Dieser Erdungswinkel wiederum ist an der Poti-Schiene mit 4qmm angeschlossen
- Der Mast ist auch mit 4qmm an diesem Erdungswinkel angeschlossen

Die BK-Leitung (KabelBW) wird am HÜP über ein doppeltes galvanisches Trennglied und anschliessend ebenfalls über den Erdungswinkel der Sat-Anlage geführt (danach Verstärker und nochmal Erdungswinkel, aber das nur der Vollständigkeit halber)

Die Ausgänge des Multischalters gehen (über den Erdu...
20 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben
Ich würde mal beide Bedienungsanleitungen lesen. Dein Kabelmodem stellt sowohl LAN als auch Telefon zur Verfügung. Die Fritzbox kann als Modem bzw Router arbeiten sowie auch als Telefonanlage am Analogen oder am ISDN-Netz ! Sie hat einen Internen SO-Bus für den Anschluss von ISDN-Telefonen. Deine Fritzbox wird also über den DSL Eingang mit dem Ausgang Tel1 des Kabelmodems verbunden und der Lan ausgang des Kabelmodems mit LAN1 der Fritzbox. LAN 2 bis 3 Stehen dann als Ausgänge für das Netzwerk zur Verfügung.
Edit: an Lan2 kann dann dein WLAN-Modem und an Lan3 und oder Lan 4 der die PC . Deine Fritzbox nutzt also so das Kabelmodem als Telefonanschluss und als Internetverbindung!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  6 Aug 2014 18:20 ]...
21 - Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V -- Upgrade ausschlagen?: Speedport W723V auf W724V
Hallo.
Bei einem Bekannten werkelte ein Speedport W723V Type B hinter einem DSL Splitter als DSL Modem + analoge Telefonanlage.
An den TAE Ausgängen 1 und 2 des W723V Typ B waren ein analoges Schnurlostelefon und eine Tel/Fax Kombi angeschlossen.

Nachdem der W723V Typ B bei einem Unwetter die Hufe hoch nahm, kam ein Speedport W724V als Ersatz.
Wie es scheint aber unterstützt der W724V aber nur VoIP womit der "Telefonteil" des Austauschgerätes unter dem bestehenden Vertrag (DSL+analogFon) nutzlos ist.

Der Anwender legt Wert auf eine möglichst ausfallsichere Funktion von Fax und Telefon, weshalb ich plädiere den Vertrag mit klasssich analoger Telefonie auf jeden Fall bestehen zu lassen. Allerdings möchte er auch wieder zwei analoge Endgräte anschließen können.

Frage nun ist:
Sollte man reklamieren und auf einem W723V bestehen und das "Upgrade" von W724V ausschlagen, um wieder zwei Endgeräte anschließen zu können?
Oder soll er den W724V behalten und die analogen Telefone dann direkt am Splitter betreiben (ggf mit AMS 1/2)

Würde mich freuen mal eure Meinung zu hören.

Bitte um Verzeihung, aber was die aktuelle Magenta Technik betrifft bin ich seit Jahrzehnten nicht mehr auf dem Laufenden, da ich im B...
22 - Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren -- Angeblich soll ich Flash Player aktualisieren
Nach einigen Unterbrechungen durch Sperrmüll vorbereiten und Pfinxtgrillen bin ich schon ein Stück weiter gekommen. Nach dem Durchlauf von zwei Malware-Erkennern, was jedes Mal so lange dauerte wie eine Fahrt von Frankfurt nach Köln, und die nichts brachten, habe ich mir das Modem vorgeknöpft. Nach einem Reset auf die Werkseinstellungen war zumindest im IE und im Firefox der Spuk vorbei. Dafür hatte ich dann keine Verbindung mehr zum DSL. Gut, dass das alte Telekom-Modem in Handtaschengröße noch hier ist und das auch DSL 6000 kann. Angestöpselt, Netzwerkverbindung eingerichtet und es geht!

Wenn ich in Chrome Facebook öffne, passiert auch nichts, nur bei Google, GMX und Youtube bekomme ich wieder diese böse Meldung. Also werde ich mir Chrome mal vornehmen und im Zweifel komplett deinstallieren und neu einrichten. Blöd ist, dass er Lesezeichen nur importieren kann. Mal sehen, was ich da machen kann. Ich werde berichten. Jedenfalls kann ich endlich wieder selbst nach diesem ominösen Störenfried suchen und gucken, was ich machen kann.

Vielen Dank auch für Eure Beiträge, vor Allem Bubu83 für den Link.


Ronnie


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 11 Jun 2014 18:52 ]...
23 - Linux Lubuntu...Ubuntu..problem -- Linux Lubuntu...Ubuntu..problem
Hallo
Ich nutze Lubuntu hab jezt auf 14.04 lts aktuallisiert,jezt fehlt mir aber in der taskleiste unten rechts (bzw bei Ubuntu oben rechts)die beiden "pfeile" (netzwerk trennen dsl verbinden usw)...kann ich das "nachladen" oder ist das bei vers. 14.04 nicht mher erhalten?
p.s. ich nutze den router nicht als router sonder als Modem! (dsl pppoe)und soll auch so bleiben. Danke für hilfe. stef ...
24 - Petition gegen Internetdrossel -- Petition gegen Internetdrossel
Die Definition von "Land" geht doch auch auseinander.
Ich bin noch der Meinung, dass man feststehende Häuser auch mit festverlegten Leitungen anbinden sollte. LTE ist was für Notebooks und Backup-Anbindungen.

Während bei man als Nutzer bei DSL eine eigene Leitung zum (Haupt-)Verteiler hat fliegen die Funken bei LTE alle durch die selbe Luft. Im Gegensatz zum Fernseh-/Breitbandkabel ist da aber nicht soo viel Platz.
Damit gleich zur nächsten Definitionsfrage, wo fängt ein Breitbandanschluss an? Angefangen hat die Werbung damit doch mit DSL768. Das war mal rattenschnell gegenüber den vorher üblichen 56k-Modem oder 64k ISDN-Anschlüssen. Vor lauter Werbung, Flash, Werbung, Java, Flash und Werbung braucht man heute aber für normales Surfen schon fast 2MBit/s.

Was ich aber sagen möchte, wenn man nur einen LTE-Anschluss bekommen kann weil eben kein DSL >=2MBit/s zur Verfügung steht, dann muss man den Anschluss eben auch entsprechend nutzen oder eben nicht nutzen. Für viele Dienste, die im Internet angeboten werden, gibt es Alternativen.

PS: Was so manche Internetdienste HD-Streaming nennen - da sieht bei mir SDTV noch besser aus. Und je nach Anbieter und Qualtitätsstufe wird auch eine DSL 6MBit ziemlich dünn. ...
25 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich sitze mit meinem PC auf der Hausrückseite im Erdgeschoß. Unser DSL Modem ist in der 1. Etage auf der Hausvorderseite. Das sind geschätzte 10m Luftlinie.

Da es mir nicht möglich ist, ein Kabel zu ziehen, surfe ich über das W-Lan Netz meiner Fritzbox 7390. Leider gehen von meiner 50 Mbit Glasfaserleitung dabei ca. die Hälfte verloren. Schließe ich ein Notebook jedoch direkt an die Fritzbox 7390 an, bekomme ich sogar 51 Mbit.

Da ich diese Leistung jedoch auch an meinem Desktop PC im Erdgeschoß haben wollte, habe ich mir von TP Link das TL-WPA281KIT WLAN-N Powerline-Netzwerkadapter KIT gekauft. Nachdem ich alles eingerichtet habe, surfte ich über das Stromnetz. Ein Leitungscheck ergab, dass von den möglichen 51 Mbit über das Stromnetz sogar nur noch 8 Mbit ankommen. Über das abgestrahlte W-Lan des TP-Link Adapters, welcher unmittelbar hinter mir in der Wand in der Steckdose saß, erhielt ich schlappe 12 Mbit. Also weniger als von der Fritzbox in der 1. Etage.

Einige Tage später erfuhr ich von meinem Nachbarn, der im Reihenhaus neben uns wohnt, dass er trotz ausgeschalteten DSL Modem über seinen Devolo Powerline Adapter ein Internet Signal empfängt. Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhau...
26 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren

Zitat :
Sauwetter hat am 28 Okt 2013 13:05 geschrieben :
Hallo!

Weiss jetzt nicht wo Du die Probleme im Detail hast o. siehst?

Mir sind 3 einzelne Kabel lieber, alleine schon zum "Entstören", so ist kein weiteres Gerät beeinträcht wenn ich beim Fehlersuchen mal das Kabel für kommend o. abgehend abstecken muss, so funkt. der Rest immer noch.

Wenn 4 Geräte über ein gemeinsames Kabel angeklemmt sind, gibt es dann irgendwann mal Probleme.

Im Anhang ein Adapter den ich gerne verwende wenn man nur 2 Drähte je Endgerät benötigt werden um nicht zu viele CAT-Dosen zu "verbraten".

MfG.




OK, ich frage anders.

Im Arbeitszimmer ist eine TAE (1.) und von dort normgerecht verkabelt eine 2. TAE im Wohnzimmer.

Im Arbeitszimmer kommt der Router hin und im Wohnzimmer bleibt das Festnetztelefon wie vorher.
Der Kunde hat DSL für bestehenden analoger Anschluss bestellt.

...
27 - Wlan Frage -- Wlan Frage

Zitat :
Ich habe bereits im Internet eine 25db Aussenantenne gefunden. Nur hat diese ein Anschlusskabel von 30 cm Länge. ich muss dieses nun wohl oder übel verlängern.

Hi,
Das verlängern des Antennenkabels hat massive Verluste zur Folge.
kannst Du den Router/Modem nicht direkt unter der Antenne montieren und notfalls das LAN/DSL Kabel verlängern ?? ...
28 - DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten -- DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten
Wenn ich mich recht erinnere wurde vor nicht allzulanger Zeit entschieden, dass die DSL-Zugangsdaten nicht herausgegeben werden müssen. Der Provider muss dir demnach nicht zwangsläufig erlauben dich direkt mit der Fritzbox ins Internet (VDSL nehme ich an) einzuwählen.
Allerdings sollte man dann zumindest das WLAN vom Router aus bekommen. Ob selbst konfigurieren ist damit noch nicht gesagt. Wobei ohne Konfigurationsmöglichkeit des Routers auch noch andere negative Punkte einhergehen, auch wenn Dinge wie z.B. Port Forwarding für die meisten normalen Benutzer nicht von Interesse ist. Dein eigenes WLAN könntest du mittels Fritzbox oder anderem AccessPoint auch mit Kabelverbindung zum Stadtwerke-Router bauen.
Und so werden aus Splitter, NTBA, DSL-Modem, Router und AccessPoint über eine einzige Fritz- oder Easybox plötzlich wieder 3-4 Geräte, nur wegen schlechter Firmenpolitik ...
29 - Suche WLAN Client / Switch -- Suche WLAN Client / Switch
Nach meinem Umzug hab' ich das Problem, daß ich vom DSL Modem nur noch per WLAN zu den "Verbrauchern" kommen kann.
Eigentlich kein Problem (in der Theorie)...

Leider funktioniert meine bisherige Infrastruktur nicht mehr.
Die im beigelegten PDF gezeichneten Repeater waren bisher per Ethernet an den DSL Router angeschlössen und haben das WLAN in meiner bisherigen Wohnung ausreichend groß gehalten.

Jetzt suche ich eine Möglichkeit mit möglichst geringem Aufwand wieder mein Home-Netz aufzubauen (und hab' mich schon das ganze Wochenende vergeblich damit beschäftigt).
Meine Anforderung: Jeder PC und alle Laptops müssen untereinander im lokalen Netz möglichst in einem Netzwerksegment für jeden anderen sichtbar sein.
Ebenso muss der Sat - Receiver/Recorder Zugriff auf DSL und die Resourcen der PCs Zugriff haben.
Die Lösung wäre ein Client am WLAN, der die Ethernet Seite transparent verbindet.
Hat jemand einen Tip, welche Geräte geeignet sind?
Sie sollten WEP mit 128Bit Verschlüsselung beherrschen (WPA geht leider nicht) ...
30 - DSL-Signal "prüfen" -- DSL-Signal "prüfen"
Wir hatten ein ähnliches Problem als der magenta Riese uns von DSL 1000 auf 6000 upgegradet hat.
Nach unbestimmter Zeit brach die Datenverbindung einfach ab obwohl ich noch mit dem DSL verbunden war.
Eingestellt auf 2000 als Obergrenze blieb die Verbindung dann stabil, alles darüber verkraftet wohl die Leitung nicht.

Ich hatte damals ein Tool das sich direkt mit dem DSl Modem verbinden konnte und auch die Dämpfungswerte usw. angezeigt hat.
Weis allerdings nicht mehr wie das hieß. ...
31 - S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt -- S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt
Hallo,
wo bekommt man so ein Kabel? Möchte ~20m von der 1.TAE unter der Fussleiste verlegen, wo noch sehr wenig Platz ist. Ich suche ein Kabel, welches oft als Verbindungskabel zwischen Splitter und DSL-Modem verwendet wird. Wenn möglich noch als Installationskabel (starre Ader).
Auf dem (flexibelen) Verbindungskabel steht Cat5. Die Farbe der verdrillten Doppelader entspricht der EIA/TIA568 - also blau + blau/weiß.
Wie heißt so ein Kabel, bzw wo bekommen ich es? Ich findet irgendwie nur "echtes" Cat5-Netzwerkkabel mit 4 Doppelader oder Sternvierer-Telefonkabel. Als einiziges mit einer DA finde ich noch Telefon-Anschlusskabel (flaches schwarze Leitung), hätte aber schon lieber verdrillte Leitung mit 1DA. ...
32 - Verkabelung "Kabelanschluss Mediabuchse - Kabelmodem" UP ziehen -- Verkabelung "Kabelanschluss Mediabuchse - Kabelmodem" UP ziehen

Momentan läuft I-net über xDSL.
Ganz vorne hängt DSL-Modem + Router + LAN-Switch in der alles-in-einer-Box Bauform.
Soll mal Kabel den xDSL ersetzen, so ist der Plan das Kabelmodem
oben dran zu packen. Die DSL-Modem + Router Kiste soll dann
im Router Modus laufen und externen Traffic an Kabelmodem richten.
Auf diese Weise wird die Umstellung überschaubar sein (reine Erweiterung,
keine Veränderung der Struktur).

TAE und Kabelanschlussdose liegen mehrere Meter voneinander.
Einen gemeinsamen Punkt für Router-Eingänge LAN-seitig,
der sowohl für xDSL als auch Kabel-Modus passen wird zu finden, wird es
möglicherweise schwierig sein. Insbesondere, wenn's es im Vorfeld
nicht bekannt ist wie lang max der Mediabuchse-Kabelmodem Kabel sein darf. Ansonsten, scheinen es die Koax-Kabels zu sein - nicht zu biegsam
und leicht UP zu verlegen, wie die CAT-X's.

Angestrebt wird's so viele Strippen des Daten-/Multimedia Wohnungsnetzes unter Putz zu ziehen, wie es nur technisch zumutbar ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 13 Jan 2013 22:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am 13 Jan 2013 22:31 ]...
33 - Fritz!Box bzw. Netzteil nach Stromtrennung kaputt ? -- Fritz!Box bzw. Netzteil nach Stromtrennung kaputt ?
Ja auch auf die gelabelten so ist mir nach 4,5 Jahren das DSL Modem durch Überspannung gestorben und ich musste lediglich 30 € für die abgebrochene WLAN-Antenne zahlen, die Box wurde auf Kulanz getauscht gegen eine Nagelneue und die Aktion dauerte keine Woche .. ...
34 - USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen -- USB-Ladekabel + Mp3-Player stecken gelassen
Überleg doch einfach mal, was du sonst so zu Hause an Geräten in den Steckdosen stecken hast und bei denen du nicht jedesmal wenn du die Wohnung verlässt, die Stecker rausziehst.

Radiowecker, DSL-Modem, PC und Monitor, diverse Receiver, DECT-Telefon, Fernseher, Stereoanlage, Handyladegerät, elektrische Zahnbürste, Uhr im Herd/Backofen - nichtmal durch Stecker vom Netz trennbar.

Viele der Geräte haben nichtmal einen richtigen Netzschalter oder man benutzt ihn nicht.
Wie oft müsste es dann in Wohnungen brennen?

Also freu dich einfach auf nen vollen Akku am Montag und sag deinem Chef, er soll die 3,5Cent für den Strom von deinem nächsten Lohn abziehen..

ciao Maris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am  5 Okt 2012 17:48 ]...
35 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Hi!
Da es aus den Telekomikerangaben für mich nicht wirklich ersichtlich ist:
Ich habe keinen Router ausgewählt, da ich selbst noch ne Fritzbox 7141 und falls es mit dieser nicht klappt noch nen Speedport 500 habe.
Nun steht da, dass kein Splitter notwendig sei, was sich aber vermutlich (!) auf die angebotenen Router bezieht, die natürlich wesentlich neuer sind.
Ich habe bei beiden Geräten die Möglichkeit, ein Telefon anzuschließen.
Laut Wikipedia ist so ein Splitter ja auch nur ein Frequenzfilter...
Daher stellen sich mir folgende Fragen:
-Bekomme ich einen Splitter zugeschickt? (vermutlich nicht)
-Brauche ich einen Splitter, wenn ich "vor" dem DSL-Modem kein Telefon angeschlossen habe?
...
36 - Anrufbeantworter -> mp3 -- Anrufbeantworter -> mp3

Zitat :
ElektroNicki hat am  4 Sep 2012 13:03 geschrieben :
altes Modem ... brauchbare Übertrager drin.

Hey Super-Tipp, danke. Ja hab ich bestimmt.
Ein analoges Modem meinst Du? Oder sind in ISDN- und DSL-Modems auch brauchbare Übertrager? ...
37 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Nach jahrelangem Herumeiern haben wir im Wochenendhaus seit heute DSL. Theoretisch. Praktisch kam ein Paket von A1 (vormals A-Online, Onlinesparte der Telekom Austria), die aber pikanterweise nicht unser Provider sind, sondern offenbar die gesamte Technik für unseren Provider abwickeln. Das Paket enthielt ein Pirelli PRG AV4202N (DSL-Modem mit Router und WLAN), einen Splitter und ein TSS-Kabel zur Verbindung Telefondose-Splitter (kreative Lösung, a und b des Splitter-Analogausgangs gehen auf a1 und b1 des TSS und damit zurück in die Telefondose zum normal angeschlossenen Analogapparat). Frohgemut alles angeschlossen, per Netzwerkkabel an den Rechner, der kriegt eine IP zugewiesen... und dann nichts mehr. Die DSL-LED (@) am Router leuchtet rot und ich kann nicht einmal das Konfigurationsinterface des Routers aufrufen. Einmal habe ich das nach einem Hard-Reset des Routers (=Strom weg) geschafft, aber Sekunden nach dem Laden der Hauptseite war er wieder weg.

Meine Frage: ist das ein Routerdefekt oder kann das dran liegen, dass die Leitung nicht für DSL freigeschaltet ist? Der Provider hat telefonisch auf ersteres getippt und einen neuen Router versprochen, aber das kann dauern, und vorher würde ich gerne alle anderen Fehlerquellen ausschließen. In Anbetracht der tatsache, d...
38 - Gibt es günstige Netzumschalter? -- Gibt es günstige Netzumschalter?
Hi,

möchte demnächst meinen Computermonitor (24", am Bett stehend) zum HD-TV schauen (externe Quelle=SAT-Receiver über HDMI) missbrauchen. Da ich in diesem Fall nur Strom für den SAT-Receiver und den Monitor brauche, wäre ein Mitlaufen des PC (nebst Peripherie) kontraproduktiv.

Als Strommanagement habe ich hier eine Steckdosenleiste mit Dauerstrom für DSL-Modem, Router, Mausladestation nebst eine 0Watt-Steckdose, die unter Hilfenahme einer weiteren Steckdosenleiste den Rest mit Strom versorgt und bei Standby-Strom (programmierbar) aller angeschlossener Geräte den Strom nach einer Minute komplett abschaltet.

A)Die einfachste Lösung wäre ein kontinuierlicher Standby des Monitors (bei PC-Betrieb und bei TV-Betrieb).

B)Die zweite Möglichkeit ist ein Umstecken des Monitor-Stromkabels von der 0Watt-Leiste in die Dauerstromleiste - was allerdings sehr lästig ist.

...wenn es für B) einen bezahlbaren Netzumschalter geben würde, den man händisch bedienen kann, wäre ich wohl einen Schritt weiter.

Oder habt Ihr andere Alternativen (außer den Monitor immer von Hand zuzuschalten)?

...Dankeschön fürs lesen und evtl. Ideenvorschläge


-volker- ...
39 - Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen? -- Netzwerkprobleme, kein Upload, wer kann helfen?
Servus Leute!

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hab netzwerkmäßig eh den schwarzen Daumen des Todes. Hab schon überlegt den PC nach Rekordzeit wieder neu aufzusetzen. Diverse Stunden der Web-Recherche hab ich natürlich auch schon hinter mir.

Zur Situation:
Wand -> Kabel D Modem -> Router -> Switch 1 -> PC1 + NAS + Switch2 (daran PC2 + TV + BlurayPlayer)

PC1: i5 Quadcore, WIN7 Pro, 64bit
PC2: AMD Dualcore, WIN7 Home Premium 32 bit
NAS: QNAP 119-PII
Router: ein alter Netgear Rangemax WPN862 oder so (WLAN ist deaktiviert)
Switches: Beides Gigabit Switches, verschiedene Hesteller
Kabel: alles mit CAT5e fest verkabelt, zwischen Switch und NAS Cat7

Den Switch 1 hab ich, damit ich das Hausnetz aufrecht erhalten kann, auch wenn ich den Router abschalte.
Außerdem, damit die Verbindung zwischen den Rechnern und NAS auf Gigabit-Basis läuft. Der Router ist wie gesagt schon älter und schafft nur 100Mbit.
Switch 2, damit nur eine Leitung vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer läuft.

PC 2 ist auch schon älter. Dient(e) als Mediacenter-PC am TV. Läuft seit etwa 2005 unverändert und performt "normal" bei den Tests.
PC 1 ist neu, hab ich vor kurzem zusammengebaut, trat seinen Dienst in KW20 an. T...
40 - Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren -- Siemens Plus ADSL c2-010-i als PPoE Einwahlpunkt konfigurieren
Nabend,

wie ihr vielleicht mitbekommen hab ist ja das Interne DSL Modem meiner FritzBox kaputt gegangen !

Nun möchte ich die FritzBox so konfigurieren das sie sich über das Siemens Modem via PPPoE einwählt ..

Die entsprechende Option habe ich in der FB gefunden.

Leider weiß ich nicht wie ich das Siemens Modem Konfigurieren muss ?

Hat zufällig jemand von euch einen Rat dazu ?

Grüße,

Michael ...
41 - Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik -- Problem mit DSL-Sync/Telekom Technik
Nabend,

meine Fritz Box bekommt seit gestern früh um 7 Uhr keinen Sync mehr zusammen und zeigt nur "Verbindung zum DSL unterbrochen".

Kundenservice hat mehrere Line Resets + Intensivprüfung gemacht !

Fritz Box hab ich : Neugestartet, Werksreset gemacht, Recovery tool rübergehauen !

So, nun hab ich aus Spaß mal ein Siemens Uralt ADSL2 Modem hingehangen und das Synchronisiert sich tatsächlich mit 15xxx nochwas Kbit/s.

Was soll ich nun tun ?

1. Denken meine FritzBox ist kaputt, neues Modem besorgen
2. Technikertermin wahrnehmen ?

Was soll ich dem Mann den dann erzählen (das es mit dem Siemens Teil geht hab ich nirgends gesagt !).

Das mit der FritzBox hat bei 1und1 3 Jahre und bei der Telekom seit August funktioniert !

Hier mal Screenshot vom Normalen Sync der FB vom 08.2011
Und noch einer vom Siemens Heute !

Grüße,
Michael
...
42 - Faxweiterleitung aufs i-Phone -- Faxweiterleitung aufs i-Phone

Zitat : Er schreibt, dass er das Faxgerät an einer Nebenstelle einer TK-Anlage hängen hat.
Eben! Ein altes Modem oder eine Modemkarte an/in den PC.

Zitat : Eine ISDN-Karte mit Faxfunktionalität ist in Zeiten von DSL auch nicht gerade üblich.
Was willst Du mit einer ISDN-Karte an einem analogen Anschluss?? ...
43 - Extreme Probleme mit DSL2000 (miserabler Rauschabstand) -- Extreme Probleme mit DSL2000 (miserabler Rauschabstand)
Habe folgendes Problem bei einem Kunden: Er wohnt etwas abgelegen und bekommt daher maximal DSL 2Mbit/s. Er betreibt an dem Anschluss eine Vodafone Easybox 803. Ich habe den Anschluss vor etwa 8 Jahren installiert und er lief bisher ohne Störungen. Seit einiger Zeit aber geht die Datenrate des Downstreams auf bis zu 64 kBit/s zurück und das Modem synchronisiert ständig neu.
Die Easybox 803 hat ein Untermenü, in dem sich die Leitungsdämpfung und der Rauschabstand (Noise Margin) abfragen lässt: Leitungsdämpfung am ursprünglichen Standort etwa 37dB (Downstream) und Rauschabstand nur 6,5 dB (Downstream). Das über die gleiche Leitung laufende ISDN funktioniert indes völlig störungsfrei, auch der Upstream hat eine normale datenrate von etwa 450 kBit/s. Es wurde ein Techniker von Vodafone bestellt, der den Anschluss überprüfte und am Hausanschluss im Keller ein einwandfreies Signal feststellte. Ich hab es dann auch noch mal mit der Easybox direkt am Hausanschluss kontrolliert und in der Tat, dort beträgt der Rauschabstand des Downstream etwa 21dB. Die Leitungsdämpfung etwa 36dB (Downstream). Ich habe darauf hin neue geschirmte Telefonleitungen in die Leerrohre eingezogen und messe nach nur 7m nur noch 16dB Rauschabstand und nach weiteren etwa 12m nur noch 7dB (Upstream). Der Rausch...
44 - Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben -- Verwendung von Adaptern um analoges Telefon über Cat6 zu betreiben
Hallo,
oftmals finden sich an Telefonen selbst RJ11-Buchsen (die 6 Kontakt breiten), wobei die inneren beiden Pins benutzt werden. Bei der Übertragung von normalen Telefonsignalen über strukturierte Verkabelung (Stichwort) werden ebenfalls die inneren beiden Adern genutzt. Man kann daher hingehen und den Adapter vom Telefon, TAE auf RJ12 ins Patchpanel drücken und auf der anderen Seite ein normales ISDN-Anschlusskabel verwenden. ABER da gibt es ein Problem. Dadurch, dass der Stecker kleiner ist als das Panel werden die äußeren beiden Kontakte runter gedrückt. Für die Telefonie kein Problem, aber damit kann es später zu Problemen kommen wenn wieder Ethernet darüber soll.

Langer Rede kurzer Sinn.

Was man daher machen kann:
1) Da es kaum Adapter TAE auf 8p?c-Stecker gibt und 6p4c/6p2c ungeeignet sind würde ich irgend ein 8p-Patchkabel nehmen (ISDN-Anschluss breit "für Anlagen"), durchknipsen und die inneren beiden Adern auf La und Lb des Splitters fest anklemmen.
2) Entweder (sofern passende Buchse vorhanden) ein Patchkabel 8p4c auf 6p4c besorgen und verwenden oder den genannten Adapter von 8p4c auf TAE einsetzen.
3) Ertönt noch kein Freizeichen am Telefon kann man nun:
3a) die zweiten Adern von innen an den Splitter anklemmen. In Eth...
45 - Wie identifiziert am am einfachsten eine DSL-Leitung ohne Trägerspannung? -- Wie identifiziert am am einfachsten eine DSL-Leitung ohne Trägerspannung?
DSL- Modem dran und warten bis das einrastet ...
46 - DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. -- DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren.
Hallo !


Ich habe derzeit einen Telekom DSL-Anschluß nebst Tarif für 35 € monatlich.

Neulich habe ich versucht, mit meinem Rechner über mein Nokia N79 Handy als Modem über UMTS ins Internet zu gehen. Das ging überraschend gut, so dass ich zwangsläufig auf die Idee kam, eine UMTS-Flat bei o2 zu buchen und meinen Onlinezugang komplett über UMTS abzuwickeln.

Dabei habe ich an eine ordentliche Richtantenne und einen UMTS-Router gedacht. http://www.ebay.de/itm/260876471623.....l2649

Bei o2 kostet die günstigste Flat 13,50, man kann es aber sogar auch per prepaid abwickeln.

Ich frage mich, ob ich insgesamt damit günstiger fahren könnte.

Die Unabhängigkeit steht ja außer Frage.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 15 Jan 2012 19:45 ]...
47 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo,
von den gezeichneten Varianten würde ich die grüne bevorzugen. Also die 1. TAE entweder per Stecker oder den Abgangsklemmen 5/6 auf eine Doppelader Telefonleitung und dann in Zimmer 2 die HeavyBox da hin. Wenn die Rückführung ISDN sein soll bräuchtest du dazu 2 Doppeladern (a1/b1, a2/b2 für Senden/Empfangen), wobei die Box auch problemlos mitten im Bus aufgeklemmt werden kann.

Wenn es Unterbrechungen im DSL gibt, gibt es die auch wenn die Box im Keller steht? Zunächst testweise. Unterbrechungen nach einigen Minuten klingt nach Störungen auf der DSL-Leitung, was dazu führt, dass das Modem nicht mehr synchron mit der Vermittlungsstelle ist. Meistens liegt die Störung dann außerhalb des Hauses.

Ansonsten sagte bluebyte ja schon, über Cat6 kann man super Ethernet jagen, natürlich nur zu einem PC bzw. einem Switch. Wenn man mit 100MBit/s auskommt ist es sogar möglich entweder parallel auf der Leitung noch den ISDN-Bus zu übertragen oder alternativ zwei PCs/Switches anzufahren. Im Fall der Doppelnutzung müssen die Dosen aber auf jeden Fall getauscht/umgeklemmt werden, bei normaler Nutzung liegt es an der jetzigen Aufschaltung. Wenn 1:1 alle 8 Adern aufgelegt sind geht es mit dem LAN so.

Gruß clembra ...
48 - DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN) -- DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN)
Eine Ferienwohnung soll mit einem DSL-Anschluss ohne Telefonie ausgerüstet werden:
Der Vermieter hat jetzt einen 16 MBit/s-NGN-Anschluss ohne Hardware bei der Telekom bestellt und dieser wurde wohl auch eingeschaltet. Da Telefonie hier aber nicht genutzt werden soll, habe ich ein Arcor SpeedModem 200 vor den vom Vermieter gestellten Netgear614-WLAN-Router geschaltet. Dieses synchronisiert jedoch nicht: Die DSL-Kontrolllampe blinkt einige Sekunden, verlischt dann wieder, nach einer Minute etwa wieder ein erneuter Sync-Versuch usw.
Anruf bei der Telekom-Störungsstelle: Angeblich soll das verwendete DSL_Modem zwar 16 MBit/s verarbeiten können, sei aber für die "IP-basierte Plattform" also NGN ungeeignet.
Habe dann probehalber einen neuen Speedport W723 aus dem Telekom-Laden besorgt, der zeigte jedoch das gleiche Problem: keine Sync.
Es scheint ja wohl der Anschluss geschaltet zu sein, sonst würden ja auch keine Sync.-Versuche erfolgen, wenn kein Pilotträger vorhanden wäre.
Aber stimmt die Aussagew der Hotline, dass das SpeedModem 200 für Telekom-NGN-Anschlüsse generell ungeeignet wäre, wenn sowieso keine Telefonie genutzt werden soll? Soviel ich weiss, leitet das Modem doch die Daten "transparent" durch und da sollte es doch keine Rolle sp...
49 - Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router -- Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router

Offtopic :So ist es. Das nennt man "unabhängige Ereignisse".
Ist wie würfeln, nicht wie Lose zu ziehen!
Unter diesen Umständen scheint mir ein großer Aufwand nicht gerechtfertigt.

Ich würde Ableiter in die UV setzen (ich schick Dir diesbezüglich mal ne PM). Ableiter fürs DSL halte ich für unnötig. Dort ist nur das DSL-Modem gefährdet. Das kost fast nix... ...
50 - Telefonanschlussverteiler -- Telefonanschlussverteiler
Reine DSL-Anschlüsse, ob mit VoIP oder nicht ist irrelevant, haben fast keine Ruhespannung, messbar sind nur wenige mV. Je nach Anschluss können das um die 50mV sein.
Der einfachste Weg ist da ein passendes DSL-Modem anzuschließen und warten bis die sync-LED an geht.

Mal sehen wann sich Bartek wieder meldet... ...
51 - Strom in Garage legen. Welches Kabel? -- Strom in Garage legen. Welches Kabel?
Splitter, DSL Modem, usw. ist im Keller. Dort wurde in den 90´ern auch die "erste" TAE Dose gesetzt.
Früher ging das Kabel ungeschnitten bis in den Flur.
Dort steht die Basisstation. Mobilteile und Ladeschalen gibt es natürlich auch.
Du spachst ja nur von der TAE Dose im Flur. Wer hat denn heutzutage noch ein schnurgebundenes Telefon und muß deswegen beim telefonieren im Flur stehenbleiben ? Es sei denn, man hat eine 20m Anschlußleitung.
...
52 - DSL-Anschluss verlegen -- DSL-Anschluss verlegen
Jeweils zwei Adern aus einer Leitung werden ohne Verbraucher, Dose oder sonstigem verbunden - ob das schon kurzschließen ist...
Aber bei Telefonie würde auch (kurzzeitiges) Kurschließen der Amtsleitungen nicht schaden - in seltenen Fällen hilft es sogar

Vermutlich wird es irgendwo noch eine Verteilstelle geben, evtl. direkt im/am APL, wo zum einen das 6x2x und die Leitung ins Zimmer deiner Großmutter zusammen treffen.

Geht das Internet noch wenn der DSL-Splitter Amtsseitig nicht mehr verbunden ist? Falls ja sollte das noch geändert werden. Wenn das DSL-Modem / -Router jetzt direkt im DSL-Anschluss des Splitters ist hat sich die Frage erübricht.

Gruß clembra ...
53 - Gegensprechanlage mit 2 alten Telefonen -- Gegensprechanlage mit 2 alten Telefonen
Und wenn man gerade zufällig keine Vermittlungsstelle auf Lager hat, tut es auch ein beliebiger ISDN-a/b-Wandler mit mindestens zwei Analogports.

Man muss ihn ja nicht ans ISDN anschliessen. Irgendwas in Richtung Fritzbox FON mit kaputten DSL-Modem oder ein TA33 oder sowas sollte es tun. Gibt es ab 1 € in der Bucht. Dann ist wenigstens nicht ewig die Batterie leer. ...
54 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Servus!

Ich sehe das so wie Nicki: Gibt es ein Problem, können sich die Telekomiker nicht herausreden. Sie sind sowohl Provider/Anbieter als auch Netzbetreiber!
Wobei ich sagen muß, daß ich mit der T-com bislang seltenst Probleme hatte.
Wenn ich mir dagegen die Horrorgeschichten mancher Freunde und Bekannter anhöre, die bei "privaten" Anbietern sind bzw. meist: waren, dann könnte ich...


Offtopic :Nur einmal, letztes Jahr hatte ich mit T-DSL Sync-Probleme nach dem Einschalten des Routers (mein Router wird mit der gesamten Computer-Peripherie ein- und ausgeschaltet). Gegentest mit dem vorhandenen, alten Teledat-DSL-Modem ergab dasselbe, die gesamte hausinterne Verkabelung habe ich 100% überprüft - an dem lags nicht.
E-mail an die Telekomiker gesandt, am nächsten Tag Anruf eines Technikers: Ihr Problem sollte jetzt behoben sein - und so war´s auch! Seitdem DSL-Sync innerhalb 30 Sekunden, vor der Fehlerbehebung z.T. 10-15 Minuten!

Fazit: Die T´s mögen vielle...
55 - FritzBox Überspannungsschaden -- FritzBox Überspannungsschaden
Hallo,
ich tippe auch auf Überspannungsschutz.
der darunterliegende weiße VOGT ist eine stromkompensierte Doppeldrossel.
Darunter liegt ein Kondi, der zwischen den beiden Primärwicklungen des Übertragers liegt, um evtl. Gleichspannung vom Übetrager fernzuhalten.
Darunter liegt dann der Übetrager.

Hast Du mal mit einem anderen Modem/Router probiert, ob dein DSL-Anschluß noch OK ist ?? ...
56 - Quelle für Schleifring? -- Quelle für Schleifring?
Die Region der Geschwindigkeit wäre hilfreich. Und auch, wie lange die "Fahrzeit" ist, und die lange die Stillstandszeit ist. Die zu übertragende Datenmenge wäre auch ein Eckpunkt, der interessant wäre.

Was spricht gegen WLAN? Da könntest du sooft drehen lassen, wie du willst, es ist immer eine Verbindung da. Und Schneller als Fast Ethernet ist es auch noch.

Gbit-Ethernet wird über Schleifringe eher zu einem Studienobjekt als zu einer dauerhaft funktionsfähigen Lösung...

Anderer Ansatz: Powerline, oder VDSL. Damit könntest du über zwei Drähte - dafür gibt es ja Schleifringe zuhauf - deine Daten Übertragen.

VDSL 100Mbit symmetrisch kostet IIRC ~ 200€ für das funktionsfähige Päärchen (Sender und DSL-Modem). Könnte aber etwas länger zum Synchronisieren dauern, wenn deine Rundfahrt beendet ist und die Schleifringe zum Stillstand kommen.



...
57 - Sicherung fliegt öfter raus -- Sicherung fliegt öfter raus
Okay danke für den Hinweis,

wir haben 3 Sicherungen für den Durchlauferhitzer, 3 Sicherungen für den Herd, eine fürs Bad(Waschmaschine) und eine wo "Licht" drüber steht. Diese Sicherung fliegt raus. Sie ist nicht nur für Licht sondern für alle Steckdosen im Haus aussern Bad (bei der Küche bin ich mir nicht sicher, hängt aber nix dran) im Normalzustand hängt also an der Sicherung:
- Telefon mit DSL Modem
- Fernseher
- PC

wir haben ein Mietswohnung.
Auf der Sicherung steht folgendes:
H16A380V

Danke schonmal. ...
58 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro
Hallo Dolores,
für DSL reicht bis zum Modem normales Telefonkabel, also JY(St)Y 1x2x0,6 aus, also eine Doppelader. Nach diesem Modem handelt es sich um Ethernet, es wird also mind. Cat5 benötigt.

Leitungen mit nur einer Doppelader sind ungewöhnlich, normalerweise sind immer 2, 4 oder mehr vorhanden. Wichtig ist aber, dass man zwei zueinander gehörende Adern benutzt. Bei normalen 4adrigen Leitungen sind das rot/schwarz und weiß/gelb.

Wo ist denn bei dir die "1.TAE-Dose" für den DSL-Anschluss? Ist dieser mit dem Umzug mitgewandert und der APL im Keller oder ist die 1. TAE selbst im Keller?

Kannst du bitte ein paar Fotos von der Stelle im Keller, der Leitung und der TAE-Dose im neuen Büro machen und hier hochladen.

Gruß clembra ...
59 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ?
Ich hatte das DSL über Sat vor Jahren mal. Ging einfach call-by-call, Ausprobieren war mit meiner eh schon vorhandenen Satkarte und Anbieter auf Astra 19,2 also problemlos möglich. Keine Ahnung obs den Anbieter noch gibt.
Upstream ist klar, war auf Modemgeschwindigkeit begrenzt. Downstream war extrem von der Uhrzeit abhänig. Abends um 6, wenn alle online sind, war das Modem allein schneller. Nachts um 1 habe ich bei versprochenen 1 Mbit auch mal deren 2 bekommen... Problem an der ganzen Sache war der Preis, für nur-surfen war es einfach zu teuer.

Von den Handyanbietern gibts i.d.R. irgendwo einen Netzabdeckungsplan. Die Prognosen sind zwar für normale Telefone, aber du kannst immerhin schon mal schauen ob überhaupt eine Chance auf UMTS besteht und wohin du deine Antenne dafür drehen musst...
Auch gleich mal einen Blick auf LTE werfen, ist allerdings nicht billig.

Gruß Martin ...
60 - Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL -- Weiterleitung Telefondose in einen anderen Raum - Dämpfungsproblem DSL
Und dabei sind die Klemmstellen schon für je zwei Adern. Die Löcher rechts und links der Schrauben sind jeweils für einen Kontakt.
Ich tippe auch entweder auf Kontaktschwäche, Kurzschluss mit dem Blech oder ähnliches.

Parallel geschaltet wäre das ganze hier (wenn sauber ausgeführt) mit einer Stichleitung von 2cm in der TAE-Dose. Ob die hochfrequenztechnisch so relevant sind?

@Mr.Ed
Splitter gibt es nicht mehr zwangsläufig. In der Firma haben wir z.B. 2,5 DSL-Anschlüsse von rot, da hängen die DSL-Modem/Router/Bridges auch direkt an der Doppelader vom Amt. Telefoniert wird darüber aber nicht ...
61 - optimale Platzierung DSL Splitter -- optimale Platzierung DSL Splitter
Hallo Community

Hab ne kleine Frage bezüglich optimaler Position des DSL Splitters.
Was ist "elektrisch" optimal für eine Verkabelung?
genauer:

Onkel Telekom's Verteiler wohnt im Keller.
Router/Modem soll ins 1.OG.
Somit ergeben sich grob 2 Varianten:

1)
Splitter im KG => Modem Leitung + Tel.L. (~10m) => Modem/Tel. im OG.
oder
2)
KG => Fernmelde.L. (~10m) => Splitter/Modem/Tel. im OG.

Wenn ich's richtig weiß, ist der Splitter nur ne passive Frequenzweiche. Da jeder Filter auch (bissl) dämpft, wäre es doch vorteilhaft den Splitter "möglichst spät" zu platzieren (= lieber die lange Leitung vorm Splitter)

Alles Quatsch oder Sch**ßegal?

thanks in advance!
mkschz ...
62 - Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung? -- Internet und Gegensprechanlage selbes Kabel...störung?
Wichtig dürfte in diesem Zusammenhang auch sein welcher Teil des "Internet (DSL)" mit der Türanlage kombiniert werden soll. a) vor der 1. TAE, b) zwischen 1. TAE und Splitter oder c) zwischen Splitter und Modem.
Bei a) dürfte die Telekom ein Wörtchen mitzureden haben und "nö" sagen, bei b) und c) sehe ich aus technischer Sicht keine Probleme. Höchstens der hohe Strom für einen Türöffner könnte eine Störung verursachen.

Aber zum Rechtlichen:
- Wohnung, Eigentum oder zur Miete?
- Vermutlich im MFH, wer ist da Eigentümer?

Die Gegensprechanlage gehört normalerweise zum Haus und nicht zur Wohnung. Eine Kombination mit dem Telefon könnte somit zu Problemen führen (wenn auch nicht berechtigter technischer Natur). ...
63 - Congstar DSL-Modem -- Congstar DSL-Modem
Hallo z'samm,


demnächst habe ich DSL 6000 an Stelle DSL 2000 und brauche dann auch ein neues Modem. Nun bin ich bei Conrad auf eines von Congstar gestoßen, das nur 9,95 kostet. Ob das was taugt?

(Hoffentlich geht der Link)
Bild vom Modem

Dahinter kommt nur ein Switch, hat bisher auch geklappt, WLAN brauche ich nicht.

Noch eine Frage. Ich habe seit mindestens 8 Jahren DSL und das folgende Modem von ECI, Modell ANet930:

Wer von Euch so eins benutzt (hat), bis zu welcher Geschwindigkeit seid Ihr gekommen?


Grüße, Ronnie ...
64 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten?
Zum parallel schalten wird aus zwei Gründen nichts geschrieben: 1. Darf man es nicht, sagt die Telekom, und 2. würde es auch nicht funktionieren. An die Doppelader vom Amt muss als erstes der Splitter angeschlossen werden und nur der eine Splitter. Von da aus geht es dann mit einer Doppelader zum DSL-Modem und mit einer Doppelader zum NTBA. Der dort abgehende S0-Bus (0=Zahl) werden zwei Doppeladern zu ISDN-Telefonen oder einer Telefonanlage benötigt. Wird hinter der Telefonanlage wieder ein analoges Telefon betrieben braucht dieses wiederum nur eine Doppelader.
Nach deiner bisherigen Beschreibung sehe ich folgende Möglichkeiten:
a) 1. TAE ins OG durchverbinden und dort Splitter, NTBA und Telefonanlage anschließen. Ins EG kann dann nur ein analoges Telefon oder eben ein Schnurloses, Basis im OG.
b) Splitter, NTBA, Telefonanlage ins EG, inkl. ISDN-Telefon. DSL über eien DA (Doppelader) ins OG durchverbinden und dort DSL-Modem/Router installieren. Telefon im OG entweder schnurlos oder Telefonanlage ins EG und ein analoges Tel. ins OG
c) Splitter, NTBA, DSL-Router ins EG, ISDN über die 4adrige Leitung ins OG, Internet via WLAN.

Dennoch, mache bitte eine kurze Skizze. Evtl. gibt es noch eine bessere Lösung, di...
65 - Stromverbraucher Ermittlung -- Stromverbraucher Ermittlung
Ich muss un23 zustimmen. Die Funksteckdosen könnten eine Verschlimmbesserung sein, denn die horchen ja dauernd, ob Befehle kommen.

Wenn Du im eigenen Haus wohnst, hast Du aber noch einige Sachen vergessen. Da gibt es schon mal mindestens den Klingeltrafo. Basisstation des Telefons? Elektronische Dimmer oder sonstwas, das per zärtlicher Berührung bedient wird? Herd mit Bedienfeld im Glaskochfeld?

Schon 4 Kühlgeräte, ob A oder nicht, tragen nicht unerheblich zum Verbrauch bei.

Ich habe bei uns im Sommer einen Grundverbrauch (tagsüber ohne Beleuchtung!) von 0,16 bis 0,2 kWh, im Winter 0,25 bis 0,3 kWh (pro Stunde!) mit

- Heizung (WW-Zirkulation aus), Standby von Brauchwasserpumpe und Abwasser-Rückstauklappe, Klingeltrafo, elektronischer Nebenzähler,
- großem Kühlschrank (Bj 92, 190 l) und Tischgefrierschrank (A),
- Basisstation des Telefons, DSL-Modem und LAN-Switch,
- Standby von 1 TV, 2 Satreceiver, DVD-Player, 5.1-Verstärker, Subwoofer,
- 1 Radiowecker, 1 Akkusauger (dauernd eingesteckt, weil Akkus nachlassen).

Präzisiere doch bitte die Angaben. Heißt z.B. "2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h)" 0,04 kWh pro Stunde, gemessen über 48 Stunden?


Ronnie ...
66 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Hallo,
ich mache gerade mit ein paar Freunden (v.A. Physiker, keine richtigen Stromer) die Hausinstallation beim Renovieren meines alten 1-Fam.Hauses - das heißt, eigentlich alles neu, da die 2draht stoffgeflecht-ummantelten Leitungen von 193x komplett raus mußten (obwohl sie nur an einer Stelle im Keller wirklich geschwelt hatten)
Ein Bekannter der Schwiegereltern, Elektromeister, wird das Ganze abnehmen. Allerdings drängen sich dem interessierten Laien ein paar Fragen auf, auf die unser netter Eli keine befriedigende oder auch mal eine befremdliche Antwort hatte.
Verärgern oder gar vergraulen will ich ihn natürlich - nicht nur wegen der Abnahme - nicht.
Ich schildere mal die Situation; 2 von 3 Stockwerken sind schon weitgehend verstromt, so daß man zu ein paar Sachen (rückblickend der Küche) sagen kann "nächstes Mal anders", auch hier gern Kommentare - man lernt ja gern - aber ändern werd ich an manchen Stellen nur noch falls grobe Schnitzer drin sein sollten.
Offen sind noch der komplette Überspannungs-/Blitzschutz, für Elktro, Telefon/DSL/Netz und Sat/TV, sowie einige Fragen zur fachgerechten Elektroinstallation. Ich wüßte auch gern sinnvoll mit dem Schleifenwiderstand umzugehen.

Jetzt vom...
67 - Analoges Kabel FritzBox 7050 -- Analoges Kabel FritzBox 7050
Kann sein, daß ich mich täusche. Bin grad dabei, an ungefähr 200 analogen Anschlüssen Splitter samt DSL-Modem zu instalieren. Die Splitter haben nur Westernanschlüsse und sämtliche Signale ( Line, DSL und Phone) liegen auf 4 und 5.

Aber mit dem originalen TAE/RJ45 Adapter und einem stinknormalen Patchkabel soll das bei Dohrsteven wurscht sein.

ciao Maris ...
68 - Mit Analogrufnummer Relais bedienen -- Mit Analogrufnummer Relais bedienen
Hallo,

wie ich oben schon beschrieben habe, ich kann meine Internetleitung mit nix mehr belasten - ich habe keine DSL -
- oder zieht mir das Modem keine Geschwindigkeit?

MfG Thomas ...
69 - Netzwerk über 2 Drähte -- Netzwerk über 2 Drähte
Mit einem Analogen Telefon Anschluss kann das durchaus gehen.
Bei ISDN hat man mit 2 Doppeladern schlechte Karten... Wir wissen
ja nicht ob hinter dem Splitter eine TK Anlage hängt, die zB.
mehrere Telefone Versogt.

Was natürlich gehen würde, den Splitter mit TK Anlage im Keller
belassen, das DSL Signal über die freie Doppelader ins Dachgeschoss
schalten, und dort das Modem und Router installieren. ...
70 - Backofenlüfter stört DSL Signal -- Backofenlüfter stört DSL Signal
Hi,
wurde vor 10 Monaten etwas an der DSL-Installation geändert (Router, Modem, Leitung) ??
Bist Du auf VDSL umgestiegen ? ...
71 - ISDN tut nach Bagger nicht mehr -- ISDN tut nach Bagger nicht mehr
Vielen Dank erstmal, das klingt ja ganau so, wie es hier aussieht. Ok, er macht nur 30 Sekunden Pause, dann 5 Sekunden an, usw.

Ja, der NTBA ist angeschlossen, wie schon die letzten 4 Jahre. Kann es sein, das der kaputtgegangen ist? Mein DSL-Modem hat auch mal das Netzteil geworfen, als es nach 4 Jahren Dauerbetrieb mal einen Tag aus war. Ich suche schon die ganze Zeit nach dem Stromkabel von dem NTBA, bisher hat es ohne getan, aber ich würde es gerne testen...

Edit: Stromkabel gefunden, damit leuchtet die LED am NTBA aber auch nicht.

Gruss
un23

[ Diese Nachricht wurde geändert von: un23 am 24 Sep 2009 21:42 ]...
72 - Umstellung ADSL auf ISDN/DSL -- Umstellung ADSL auf ISDN/DSL
Das ist keine Meinung, es ist Unwissenheit .
Edit: Wobei ganz Unrecht hat KS auch nicht.
Die Bezeichnungen sind leider etwas blöd: Modem bezeichnet den Teil des Gerätes, der es erlaubt, Daten von und zur Telefonleitung zu übermitteln/empfangen, sowie den Betrieb im "Modem-Modus", wo einem Endgerät allein Zugang gewährt wird.
Der Routerbetrieb benötigt technisch natürlich auch ein Modem (je nach Netzzugang auf der Anschlussseite), erlaubt aber ein Netzwerk auf Hausseite.

/Edit

Ein Router stellt "lediglich" die Verbindung zweier Netze dar, sowie die Übermittlung von Datenpaketen (und noch tausend andere Sachen, je nach Gebrauch).

In diesem Fall sind es zwei Netze, einmal mit Ethernet auf Hausseite und mit einer anderen Netzzugangstechnologie für die andere Seite (daher auch das Modem).

In der Regel müsste der Router auch mehr als nur eine NIC (also eine MAC-Adresse) auf Ethernetseite unterstützen.

Verbinde also den Ethernetanschluss mit einem gekreuzten "Kabel" mit einem normalen Switch (oder nimm einen mit Uplinkport, wenn du Geld überhast) und schließe an die verbleibenden Ports nun die Rechner mit einem normalen Patchkabel an, also 1:1 versch...
73 - Elektronisches Relais für Netzabschaltung eines Raumes -- Elektronisches Relais für Netzabschaltung eines Raumes
Hallo zusammen!

Ich suche nach einer Möglichkeit einen Raum komplett stromlos zu machen. Hintergrund ist der Hohe Standby Verbrauch und ein Router der direkt neben dem Bett steht. An diesem Stromkreis hängen: 2x Laptop, 1x Desktop PC, Laserdrucker, TFT Fernseher, 3 TFT Monitore, WLAN Router, DSL Modem, DVD Player, BlueRay Player HD-Receiver, Airport Express und ein paar kleine Dinge mehr.

Ich dachte an eine Art elektronisches Relais oder einen LSS auf Thyristorbasis der nach dem LSS im Verteiler eingebaut wird. Der Verteiler ist sehr gut zugänglich, Platz wäre auch noch genug (5 Einheiten). Derzeit schalte ich direkt im Verteiler den C13 LSS ab, was aber keine Dauerlösung sein kann. Natürlich fliegt er regelmäßig wieder raus beim einschalten.
Bisher habe ich die Möglichkeit von Netzfreischalter (Zu geringe Schaltleistung, Auslösestrom viel zu gering), Tyristorrelais (extrem teuer bei so hohen Schaltströmen) gefunden. Normale Relais / Schütz traue ich mich natürlich nicht zu verwenden, ich hätte den neuen Fernseher gerne noch etwas länger.

Hat irgend jemand einen Tipp für mich der, wenn möglich, unter 150 Euro liegt?

Vielen Dank im voraus! ...
74 - Wer hat noch sowas schönes bekommen? -- Wer hat noch sowas schönes bekommen?
Hm, da lob' ich mir meinen Provider.
Standleitungsqualität: mind. 20 bis max. 32 Mbit/s Download, 1600-2000 kBit Upload, 2 getrennte Telefonanschlüsse mit Flatrate ins dt. Festnetz, das Ganze für knapp 30 Euronen monatlich. Bisher keinerlei Probleme, Ausfälle, Einschränkungen etc.

Und keinerlei Magenta-Gebühr!

Wenn ich daran denke, daß ich vom 56k-Modem direkt hierhin gewechselt habe (ohne den ganzen Quatsch wie ISDN oder DSL), da ich als langjähriger direkter Kabel-Endkunde ja mein eigener Hausnetzbetreiber bin, könnte ich mich fast ärgern, daß ich erst vor etwa zweieinhalb Jahren auf Kabel Internet umgestiegen bin...

Gruß,
TOM. ...
75 - Hinweis bei externen Links ausblenden -- Hinweis bei externen Links ausblenden
Es geht mir auch oft so, dass ich die Seiten im Hintergrund lade (bzw. ehr laden möchte), aber dann nach dem Klick noch warten muss, bis die Seite endlich kommt. Das ist zwar dank DSL meistens kein Problem, aber es gibt doch einige Server, bei denen man das Gefühl hat, man hängt am Modem.

Ich wäre daher ebenfalls für eine Lösung z.B. mittels Cookie. Alternativ ginge auch ein Timeout von sagen wir 10-20 Sekunden, wobei das wahrscheinlich wieder rechtlich fragwürdig ist.

Evtl. ginge auch eine Kombination aus beidem: Ein zusätzlicher Link um ein Cookie zu setzen und wenn dieses in der Zwischenseite gefunden wird, wird kurzer Timeout (bis 5 Sek wäre ok) gesetzt. ...
76 - Anschluß eines Speedport W303 -- Anschluß eines Speedport W303
Hallo!

Ich habe meine Mutter überredet, ihren bisherigen analogen T-Dingsbums-Anschluß gegen einen von Congstar zu tauschen, damit auch mal das Internet ins Haus kommt (daß auch die DTAG DSL anbietet, ist bekannt; daß Congstar auch nur Schwarz-Bunt verpacktes Magenta ist, ebenfalls; es war halt das in diesem Fall günstigste Angebot).

Nun wird das in Zukunft also ein NGN-Anschluß sein, d. h., das Telefon wird an das Modem/Router angeschlossen, ich meine, es sei ein Speedport W303.

Ich würde es aus verschiedenen Gründen (ein gewichtiger ist der WAF) gern an zentraler Stelle im Keller installieren, etwa 6 m Leitungslänge vom APL entfernt.

Spricht technisch was dagegen, die zum Speedport führenden Adern und die zurückführenden Adern zur Hausinstallation in einer Leitung mit vier DA zu führen? In der Nähe des Speedport wollte ich eine zweifach-RJ 45-Dose setzen. ...
77 - DSL: Anschluss zwei "TK-Anlagen" -- DSL: Anschluss zwei "TK-Anlagen"
Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgende (Standard-)Konfiguration bei mir daheim:

DSL-Splitter (mit NTBA, von Arcor)
Danach DSL-Modem/-Router bzw. TK-Anlage

Funktioniert und tut seit Jahren.

Nun gehen mir an der TK-Anlage langsam die Ports (es sind deren nur 8 ) aus

Jetzt liegt bei mir noch eine Starterbox (ebenfalls von Arcor). Dieses Universalgerät ist DSL-Splitter, NTBA, hat zwei Analogports und stellt noch einen internen S0-Anschluss bereit.

Ich denke, dass ich am TK-Anschluss keine zwei DSL-Splitter parallel betreiben kann.

Damit entfällt die ganz einfache Variante.

Kann ich die Starterbox evtl. "rückwärts" als ISDN-Gerät nutzen (Anschluss am S0 des installierten DSL-Splitters ? Oder funktioniert dieses Gerät nur über den DSL-Anschluss ?

Vielleicht kennt einer von euch die Antwort.

Danke im voraus
...
78 - IP-Adresse für Printserver? -- IP-Adresse für Printserver?
Der Kabellose ist zwangsläufig über den LAN verbunden,weil am Router das DSL Modem hängt...
Die beiden waren zuerst da,der W-LAN wurde nur "dazugemurkst" ...
79 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel?
Halt, STOP.

Sowas mit dem TAE-Stecker macht doch kein Mensch.

Wenn, dann geht man mit dem Netzwerkkabel mit einem Adernpaar, bei Annalog Beschaltung bevorzugt dem blauen Paar, an die Klemme 5 u.6 der unten gesetzten TAE. 5=blau, 6=blau-weiss

"Oben" klemmt man dann eine TAE-NFN oder am besten den Splitter direkt an, 1=blau, 2=blau/weiss

Wenn man auf eine RJ-45 Dose anklemmt, dann nimmt man 4=blau; 5=blau/weiss.

Dann kann man übliche Adapter auf TAE nehmen oder aber ein DSL-Modem direkt anklemmen, wenn man ausschliesslich Bitstream gebucht haben sollte!

Ich hoffe, das war verständlich.

Übrigens geht wie bereits von anderen gesagt Netzwerk über Telefon eher schlecht, wenn überhaupt, andersrum geht das ganz ohne Probleme. ...
80 - DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen -- DSL: Regelmäßig bricht Verbindung zusammen
Hallo zusammen,

ich (genauer Bekannte) haben folgendes Problem:
Die bestehende DSL-Verbindung (2MBit) bricht reglmäßig zusammen.
Die Kollegen von der ehemals gelben Zunft haben schon fast alles versucht (Modem, Leitung im Haus, ...); allerdings ohne Erfolg.
Ich vermute, dass dies wahrscheinlich durch eine zu hohe Belegung der Leitung verursacht wird (Übersprechen bei mehreren DSL-verbindungen). Dies wird auch dadurch bestätigt, dass die Probleme gerne am Abend (wenn viele surfen wollen) auftritt. Insbesondere tagsüber ist die DSL-Verbindung gut. Ach ja, das Haus liegt in einem reinen Wohngebiet, da man wohl von solch einer Nutzung ausgehen.

Kann man anhand der Verbindungs- bzw. Leitungsdaten des Routers (z.B. Dämpfung) hier Aussagen machen ?
Zeigen diese solche "Überlast" der Leitung deutlich an ?
Oder geht hier (mit normalen Diagnosegeräten wie dem Router) nichts zu analysieren ?

Danke für eure Hilfe ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dsl Modem 7170 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dsl Modem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292017   Heute : 14364    Gestern : 13943    Online : 538        27.8.2025    18:59
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0808489322662