Stromverbraucher Ermittlung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  13:28:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Stromverbraucher Ermittlung

    







BID = 674149

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
 

  


Moin!

Mache jetzt schon seit einigen Tagen Verbrauchsmessungen. Mir erscheint nämlich mein Stromverbrauch zu hoch und suche nun den Verursacher. Mein Verbrauch liegt bei 1,12kWh/24h. Abgelesen über dem Drehstromzähler. Nun habe ich auch eine Messung über Nacht gemacht und komme auf 0,58kWh/1h. Das erscheint mir auch noch sehr hoch, da nur Kühlschrank ( 2x Energieklasse A) 2 Kühltruhen, 2 Aquarien (je 0,08kWh/24h), 2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h) und Heizungsanlage (mit ausgeschalteten Zirkulationspumpen)und FritzBox in Betrieb sind. Sämtliche Standby Geräte sind komplett abgeschaltet über Funksteckdosen. Die Messungen habe ich mit einem Steckdosenmeßgerät gemacht. Wie kann ich jetzt den Verursacher noch genauer ermitteln, ohne teure Meßgeräte?

Gruß
Bernd

BID = 674155

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen

 

  


Zitat :
DMfaF hat am  1 Mär 2010 04:03 geschrieben :

Sämtliche Standby Geräte sind komplett abgeschaltet über Funksteckdosen.


Was haben die denn für einen Standby-Verbrauch?

Gruss
un23

BID = 674158

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

@DMfaF
Deine Angaben sind etwas wirr. Vor allem "...über Nacht gemacht und komme auf 0,58kWh/1h..." passt überhaupt nicht zu 1,12 kWh/Tag. 1,12 kWh finde ich bei der Summe an Geräten ziemlich wenig. Da noch etwas herzuholen dürfte schwer werden.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 674159

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 993
Wohnort: Nordkreis Celle

Moin,


Zitat :
DMfaF hat am  1 Mär 2010 04:03 geschrieben :

Moin!
2 Aquarien (je 0,08kWh/24h), 2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h)


Zumindest der Verbrauch des Aquariums erscheint mir unplausibel, oder hast du ein Kaltwasseraquarium? Unser Aquarium hat eher so 1,4-1,8 kWh/d verbraucht.


BID = 674183

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1340
Wohnort: Taunusstein

Ich muss un23 zustimmen. Die Funksteckdosen könnten eine Verschlimmbesserung sein, denn die horchen ja dauernd, ob Befehle kommen.

Wenn Du im eigenen Haus wohnst, hast Du aber noch einige Sachen vergessen. Da gibt es schon mal mindestens den Klingeltrafo. Basisstation des Telefons? Elektronische Dimmer oder sonstwas, das per zärtlicher Berührung bedient wird? Herd mit Bedienfeld im Glaskochfeld?

Schon 4 Kühlgeräte, ob A oder nicht, tragen nicht unerheblich zum Verbrauch bei.

Ich habe bei uns im Sommer einen Grundverbrauch (tagsüber ohne Beleuchtung!) von 0,16 bis 0,2 kWh, im Winter 0,25 bis 0,3 kWh (pro Stunde!) mit

- Heizung (WW-Zirkulation aus), Standby von Brauchwasserpumpe und Abwasser-Rückstauklappe, Klingeltrafo, elektronischer Nebenzähler,
- großem Kühlschrank (Bj 92, 190 l) und Tischgefrierschrank (A),
- Basisstation des Telefons, DSL-Modem und LAN-Switch,
- Standby von 1 TV, 2 Satreceiver, DVD-Player, 5.1-Verstärker, Subwoofer,
- 1 Radiowecker, 1 Akkusauger (dauernd eingesteckt, weil Akkus nachlassen).

Präzisiere doch bitte die Angaben. Heißt z.B. "2x Wasserbettenheizung (2x 0,04kWh/ 48h)" 0,04 kWh pro Stunde, gemessen über 48 Stunden?


Ronnie

BID = 674201

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Richtig:
Der angegebene Verbrauch ist alles andere als "sehr hoch"!
Im Gegenteil - angesichts allein der erwähnten Geräte würde ich sie als ziemlich niedrig bezeichnen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 674254

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin und danke für Eure Antworten!

Jo! Den Klingeltrafo habe ich vergessen, genauso wie unsere 2 Drahtlosen Telefone. Einen Herd mit Tastenfeld habe ich nicht! Bei den Wasserbetten habe ich mich vertan, war 2x o,o4kWh/h. Messungen gingen immer über 24h dann den Wert vom Energiemesser abgelesen und durch 24 geteilt! Den Wert über Nacht habe ich über Nacht vom Zähler abgelesen und durch die Schlafenszeit geteilt.

BID = 674287

inf-elo

Gesprächig



Beiträge: 193

Also wenn du gern Weitersuchen möchtest, dann geh einfach zum, denke ich mal, zentralen Sicherungskasten (UV), und jemand anders geht zum Zähler, und dann nach und nach alle Sicherungen einzeln mal raus, oder alle zusammen und nacheinander wieder rein, und du solltest so alle aktiven Verbraucher über den Zähler sowie den zugehörigen Sicherungsstromkreis finden.

BID = 674292

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wetten, daß nicht!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 674300

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn


Zitat :
inf-elo hat am  1 Mär 2010 19:47 geschrieben :

Also wenn du gern Weitersuchen möchtest, dann geh einfach zum, denke ich mal, zentralen Sicherungskasten (UV), und jemand anders geht zum Zähler, und dann nach und nach alle Sicherungen einzeln mal raus, oder alle zusammen und nacheinander wieder rein, und du solltest so alle aktiven Verbraucher über den Zähler sowie den zugehörigen Sicherungsstromkreis finden.


Muß ich das verstehen?

In meinem Haus habe ich selber den Zählerschrank gebaut. Jede Sicherung ist einzeln gekennzeichnet und in einer Tabelle mit den dazugehörigen Räumen aufgeführt, sowie die Vorsicherungen zum Unterverteiler und den CEE Steckdosen.

BID = 674361

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
DMfaF hat am  1 Mär 2010 18:14 geschrieben :

...Messungen gingen immer über 24h dann den Wert vom Energiemesser abgelesen und durch 24 geteilt!

D.h., Du hast nicht 1,12 kWh pro Tag, sondern 1,12 kW Durchschnitt?
Kilowattstunden pro Stunde ist ein alter Witz. Die Stunde kürzt sich raus.

Mach doch die Aufstellung nochmal und mit verständlichen, sowie vergleichbaren Werten. Wie Du die Werte ermittelt hast, ist uninteressant (1 sek, 1 h, über Nacht, 35,76 h lang).

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 674407

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1340
Wohnort: Taunusstein

Wie soll man es anders ausdrücken als zu sagen, man habe X Kilowattstunden in einem Zeitraum T verbraucht? Beispiel: Mein Wasserkocher hat 2 kW und ist mit der Mindestfüllmenge in 3 Minuten fertig. Also hat er (2 kWh/60 min)x 3 min = 0,1 kWh verbraucht. Wo kürzt sich da die Zeit heraus?

Es ist doch interessant, herauszufinden, welchen Anteil Geräte haben, die nicht ständig laufen wie Kaffeemaschinen, Waschmaschinen usw. Da misst man 2-3 Mal und rechnet es auf einen definierten Zeitraum (Tag, Woche, Monat) hoch. Man sollte allerdings einige Geräte über einige Tage messen, dann stellt sich schnell heraus, dass einige vermeintlich ausgeschaltete Geräte doch etwas verbrauchen.


Ronnie

BID = 674411

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Ronnie1958 hat am  2 Mär 2010 13:06 geschrieben :

Wie soll man es anders ausdrücken...

Ganz einfach:
Entweder es ergibt sich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von soundsoviel Watt ohne eine Zeitangabe.

Oder man gibt einen Energieverbrauch über einen üblichen Zeitraum an, z.B. soundsoviel kWh pro Jahr oder pro Tag oder sowas.

Was hier nach meiner Interpretation falsch gemacht ist:
Es steht der Mittelungszeitraum im Ergebnis versteckt.

DMfaF schreibt: 1,12 kWh/24h - meint aber (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe): 1,12 kW über 24 Stunden gemittelt - das ist ein großer Unterschied. Dass hier die Mittelung erforderlich ist, weil viele Verbraucher zyklisch laufen, ist klar. Man sollte die Nebeninformationen (Mittelungszeitraum) und Einheiten nicht durcheinanderwürfeln und dadurch falsche Fakten schaffen. Sam2 ist auch auf die Angabe hereingefallen.

Tatsächlich ist hier der Verbrauch enorm hoch und es lohnt sich, nochmal genauer nachzusehen.

edit:
Bei deinem Beispiel kürzt sich natürlich nichts raus. Dein Wasserkocher braucht 0,1 kWh/Teetasse. Stunden durch Teetasse geht nicht. Bei durchschnittlich 10 Tassen pro Tag sind das 0,1 kWh/Tasse * 10 Tassen/24h = 1 kWh/24 h = 1/24 kW. Alles klar?

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  2 Mär 2010 13:53 ]

BID = 674420

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das muß jetzt dringend und definitiv geklärt werden!
Denn zwischen einer mittleren Leistungsaufnahme von 47W (das 1,12kWh/24h) und einer solchen von 1120W ist ein erklecklicher Unterschied...

Also, was ist Sache?
Verbrauchst Du am Tag knapp 27kWh oder nur gut eine???


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Mär 2010 14:08 ]

BID = 674481

Rumpelhase2

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Klagenfurt

Also ich Verbrauch im Monat c.a. 250 bis 300 kW/h

(Kommt drauf an ob ich zuhaus bin, Fernseher läuft oder nicht, das Ding hat 470 Watt, ob ich zuhaus koch oder nicht - eher nicht *gg* und ob ich viel elektrisch heiz oder meinen Kohleofen anfeuer ;-))

c.a. 10 kW/h am Tag ... Kühlschrank, STandBy - Geräte - zwei Handyladegeräte und die Nokia DBox ein Modem ... und Energiesparlampen.

l.g. aus Klagenfurt !


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185624607   Heute : 4158    Gestern : 10050    Online : 303        1.10.2025    13:28
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.053514957428