Gefunden für bewegungsmelder mit hupe - Zum Elektronik Forum





1 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : das es möglich keine Fehlalarme gibtDürfte mit einem Bewegungsmelder schwer zu realisieren sein

Wie soll das überhaupt umgesetzt werden?
Alarmanlage ist scharf, du (oder das Postbote*in ) kommst nach Hause und die Hupe geht los....

...
2 - Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke -- Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke
Klar doch dafür gibt es Bewegungsmelder auch für 12 V ZB http://www.voelkner.de/products/138......html Ob du dann mit dem Relaiskontakt eine Hupe oder deinen Türkontakt ansteuerst ist dem völlig wurscht. Das Einzige was du da noch benötigst ist ein 12V DC Steckernetzteil. Dein Türkontakt ist auch nur ein mechanischer Kontakt , der durch einen Magneten betätigt wird. Deine Funklösung könnte sogar ohne Batterien mit aus dem 12V Netzteil versorgt werden, wenn du dem einen Spannungsregler für 3 V verpasst! ZB http://www.pollin.de/shop/dt/OTM0OD......html Das kannst du von dem 12 V Steckernetzteil mit versorgen und die Ausgangsspannung auf 3 V einstellen. ...








3 - Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen -- Schalter durch Bewegungsmelder ersetzen
Hallo zusammen,

ich traue mich zwar fast nicht zu fragen, aber kann ich jeden Bewegungsmelder mit den Leitungen anschließen, die auf dem Bild zu sehen sind?

Im Flur gibt es noch zwei weitere Schalter, die das Licht steuern können. Allerdings scheint mir der Schalter auf dem Bild stromführend zu sein. Was denkt ihr?

Vielen Dank im Voraus!



...
4 - Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb -- Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb
Hinter dem Bewegungsmelder kannst du die Spannung ja verkleinern. Betreibe das ganze z.B. mit 6V und hänge dahinter ein paar Siliziumdioden.

Mit Knopfzellen läuft das ganze eh nicht lange.

...
5 - Bewegungsmelder einschaltverzögert oder Leuchtstoffröhre schuld? -- Bewegungsmelder einschaltverzögert oder Leuchtstoffröhre schuld?
Bei gemieteten Garagenplatz ärgert mich seit Jahren, dass die Leuchtstoffröhre erst mit vielen Sekunden Verzögerung ein geht. Diesem Winter ist es noch schlimmer und oft schaltet es gar nicht mehr rechtzeitig ein, bevor ich im Auto weggefahren oder ausgestiegen bin.
Es sind oft so 15 Sekunden bis ein, selbst wenn ich direkt vor dem Melder in einer Ecke in 2m Höhe, mit der Hand herum fuchtle.

Der Bewegungsmelder ist von B.E.G. und auf Webseite bei ähnlichen Modellen im Manual finde ich keine extra Einstellung für eine Art Einschaltverzögerung.

Außerdem wenn ich mich leise dem Melder nähere hört man ein Klicken wohl sobald er meine Bewegungen erkennt. Das Licht geht aber trotzdem erst viele Sekunden später ein.

Ist also vielleicht nicht der Melder einschaltverzögert, sondern kann eine defekte Leuchtstoffröhre oder Starter schuld?
Die Leuchtstoffröhre geht nämlich nicht sofort ein sondern flackert zuerst so mindestens 1x kurz orange auf.


Kann nun also die Leuchtstoffröhre trotz Strom so 15s finster bleiben?
Und was kann ich nun testen, bleibt nur neue Leuchtstoffröhre+Starter kaufen und ausprobieren? ...
6 - Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen -- Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen
Hallo, suche schon seit einer Weile, finde aber leider nix genaues.

In meinem Haus ist ein übliches Treppenlicht mit einem Relais verbaut. Nun würde ich gern den Taster gegen ein Bewegungsmelder tauschen. Leider hab ich noch keinen gefunden wo ich mir sicher bin das er das kann. Habt Ihr eine Lösung für das Vorhaben?

Mit freundlichen Grüßen
Edit ...
7 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Helligkeitsregler ohne Funkti
Hersteller : Züblin
Gerätetyp : Swiss Garde 4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das wichtigste zuerst: Bauteil muss identifiziert werden, es geht um die Fotodiode.


Bei meinem Züblin Swiss Garde 4000 Bewegungsmelder scheint der Helligkeitssensor ohne Funktion zu sein. Der Bewegungsmelder schaltet auch unter Tags bei hellsten Lichtverhältnissen. Das Potentiometer dürfte intakt sein, da beim verstellen die rote LED reagiert, so wie auch bei den anderen Potentiometer, als Rückmeldung.
Das Potentiometer ist lt. Ohmmeter auch Inordnung.

Ich habe somit den Helligkeitssensor in Verdacht, der einen sehr großen Widerstandswert von 7,38MOhm aufweist, egal ob man ihn mit einer LED Leuchte anleuchtet oder nicht.


Leider konnte ich diese Fotodiode nicht identifizieren und kenne auch diese Type nicht.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

LG Hans

...
8 - Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter -- Umbau einer Solar-LED-Lampe auf Schalter
Hallo liebe Elektronik-Experten,

ich habe mir eine Solar-LED-Lampe mit Bewegungsmelder besorgt und möchte diese nun umbauen, um sie statt mit dem Bewegungsmelder einfach mit einem Schalter zu schalten. Dies soll dann unseren Gartenschuppen bei Bedarf nachts beleuchten.

Hier ein Bild der Platine



Kurze Erklärung:

- Den Bewegungsmelder bei "PR" habe ich erst mal ausgelötet
- Bei S+ und S- ist das Solar-Panel angeschlossen
- Bei L+ und L- ist das LED-Panel angeschlossen
- Über B+ und B- ist der Akku (LiIo, vermutlich ein 18650, 1,8 Ah) angeschlossen
- Der Taster rechts oben dient zum Test des Systems, wenn das Solar-Panel keine Spannung liefert und so der Bewegungsmelder aktiviert ist

Ich habe es bis jetzt geschafft durch überbrücken der Kontakte "A" und "C" die Lampe zum leuchten zu bewegen - allerdings nur zeitlich begrenzt, dann zieht offensichtlich ein Timer.
Dauerhaftes überbrücken des Kontaktes lässt die LED auch nicht permanent leuchten.
Auch beim drücken des Taster K1 ist die LED nur zeitlich berenzt an.

Nun meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit der Schaltung aus bzw. kann sie "lesen"?
- Wie könnte ich durch das Schließen eines Kontaktes...
9 - Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur -- Elektroinstallation - Leuchten/Lichtschalter im Flur
Moin Greife

Schau dir deine Deckenleuchten an, evtl. kann du damit unseren Freund Google belästigen → Glühlampe (LED ?) mit Bewegungsmelder, odgl.

Gruß vom Schiffhexler


...
10 - Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku) -- Spannungsgetriggertes Schaltnetzteil (Laden von Solarakku)
Wird man vermutlich mit jedem beliebigen uC und einem elektronischen Schalter aufbauen können. Oder sogar mit Komparatoren. Quasi-fertige Module gibt es bestimmt auch. Zur Not biegt man einen 230V-Temperaturschalter etwas um.


Offtopic :Etwas mehr PV aufs Dach packen und den Verbrauch reduzieren (Zeitschaltuhr/Bewegungsmelder/…) ist keine Option? ...
11 - SMD Bauteil ?? -- SMD Bauteil ??
Hallo Forum !
Vielleicht könnt ihre einem bastelfreudigen Rentner helfen.
Auf einer Platine zu einer Sensorlampe mit Bewegungsmelder und Solarzelle
ist ein Transistor(?) SOT-23 mit der die Bezeichnung eASL trägt mehr nicht.
Konnte nichts dazu finden.
Hat eventuell einer Ahnung was das sein könnte ...
12 - Wechselschalter mit zusätlichem Bewegungsmelder -- Wechselschalter mit zusätlichem Bewegungsmelder
Hallo,

ich habe einen Carport mit einer Wechselschaltung für das Licht. Nun möchte ich noch einen Bewegungsmelder installieren der das Licht schaltet wenn es aus ist.

Rein Logisch soll das so aussehen:

S1 0 1 x x
S2 0 x 1 x
BM 0 x x 1

Li 0 1 1 1

Kann mir da jemand einen Tip geben, vielleicht sogar mit Zeichnung damit ich es verstehe.

Danke schon mal im vorraus ...
13 - Bewegungsmelder mit Taster -- Bewegungsmelder mit Taster
Ich möchte in meinem Stiegenhaus einen Bewegungsmelder oben und einen Taster unten verwenden aber es funktioniert einfach nicht. Ich will von unten Tasten und der Bewegungsmelder soll über die eingestellte Zeit vom Bewegungsmelder wieder ausgehen. Und oben soll er normal über den Bewegungsmelder schalten. Geht das oder brauche ich hier noch einen Treppenhausautomat oder stromstoßschalter .

Bewegungsmelder Busch Jäger 64811 U und 64762-84 (Sensor).

Mit freundlichen Grüßen


Hochgeladene Datei (2995312) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3133487) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
14 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : Du willst 2022 wirklich noch einen Shuntregler nutzen, für ein Gerät das aus einem Akku versorgt wird?

Warum? Bzw. nenne mir bitte einen Vorteil gegenüber einem (LDO-)Längsregler wie z.B. einem LM2950 der speziell für solche Zwecke gezüchtet wurde.
So ein LP2950 ist mit knapp einem Euro pro Stück verhältnismäßig teuer. Und zumindest in meinem Sortiment nicht rumfaulenzend; bräuchte also erst bestellen.

Du wirst auch in 2022 beispielsweise wohl kaum einen Bewegungsmelder finden der die Spannung für den PIR, die Einschaltdauer-Steuerung und den Umgebungshelligkeits-Sensor nicht aus einer simplen Z-Diode zieht. Und in den BWM-Dingern stirbt bekanntlich (nur) der teure X2-Kondensator alle 5-8 Jahre.

´Aus einem Akku versorgt´ ist ebenso relativ: das Ding hat ein richtiges Kraftwerk in der Größenordnung x mal 1800mAh -Mignonakkus dranhängen. Bei (lediglich) Knopfzellen, AAA-Batteriechen oder...
15 - Bewegungsmelder versagen bei Kälte - gängiges Problem? -- Bewegungsmelder versagen bei Kälte - gängiges Problem?
Hallo,
nachdem mir hier in einem anderen Thread so schnell geholfen wurde, versuche ich mein Glück hier gleich mit einem anderen aktuellen Problem:

wir haben zwei baugleiche Außenlampen mit Bewegungsmelder von Steinel. Beide versagen nun nach ca. 6 Jahren ihren Dienst bei Kälte. d.h. bereits ab irgendwo unter +10°.
Ich habe ein Bisschen gegoogelt und offenbar ist das ein gängiges Problem und zwar genau diesen beiden Faktoren: Alter ca. 6 Jahre und geringere Temperaturen.
Eine Begründung, oder gar Lösung habe ich jedoch nicht gefunden. (Außer Kondensatoren-Tausch, was sich aber eher geraten, als fundiert angehört hat)

Wisst Ihr vielleicht etwas?
Haben vielleicht die Sensoren eine natürliche Alterung? Ich weiß leider nicht einmal, was da drinnen ist. PIR?


Danke,
reach ...
16 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden
Hallo zusammen,

zum Ein- und Ausschalten eines 3V Bewegungsmelders möchte ich die IR-Fernbedienung und Empfänger eines Teelichtes verwenden.

Ohne Verbindung mit dem Bewegungsmelder verhält sich das Teelicht wie folgt.
Wenn das Teelicht an 3V angeschlossen wird leuchte die LED. Mit der Fernbedienung kann man danach die LED ein- und ausschalten.

Zu meiner Überraschung erhält die LED des Teelichtes nach dem Anschließen an 3V ein Rechtecksignal von 3V und 466 Hz. Auf der kleinen Platine ist ein IC mit 8 Beinen aber ohne Typenbezeichnung.
Die LED liegt mit der Anode an +3V und erhält das Rechtecksignal an der Kathode.

Schaltet man das Teelicht mit der Fernbedienung aus, liegt auch an der Kathode +3V.

Wie kann man aus dem Rechtecksignal ein stabiles 1-Signal machen?

Viele Grüße
Try-and-Error ...
17 - Led Lampe Austausch Dimmschalter -- Led Lampe Austausch Dimmschalter
Hallo lieber User 🙋‍♀️

Ich bin ganz neu hier im Forum und habe eine Frage bzgl. des Austauschs einen Dimm-Zwischenschalters.
Ich habe vor kurzem eine LED-Lampe (die ähnlich gemacht ist wie früher die Neonlampen, Spezifikationen s. Bild im Anhang) in Fernost gekauft.
Diese Lampe besitzt einen Zwischenschalter, den man per Knopfdruck an/ausmachen kann und einen Hoch- und Runterschalter mit dem man die LED-Lampe stufenweise dimmen kann. Danach folgt ein Netzgerät und der Stromstecker (s.Bilder).
Mein Problem ist nun Folgendes: Ich würde die Lampe gerne an einen Bewegungsmelder anschließen, der die Lampe immer anschaltet, wenn man an diesem vorbeigeht ( diesen besitze ich auch schon und er funktioniert tadellos).
Leider geht die Lampe nur an wenn man den Schalter drückt, es handelt sich also nicht um einen Kippschalter, der auf ‚AN‘ bleiben kann und somit beim Einschalten des Bewegungsmelders die Lampe aktivieren würde.
Ich möchte diesen Schalter nun mit einem Dimmschalter austauschen, der automatisch auf einer Dimmstufe eingeschaltet wird, ohne das ich einen Knopf drücken muss.
Ist der im Anhang beigefügte Dimmschalter hierfür geeignet? Leider irritiert mich hier, dass dort steht, er sei nicht verwendbar bei LEDs mit elekt...
18 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul)
Hallo Raumfahrer,

vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ganz schwach kann ich mich daran erinnern
schon mal etwas von RC-Glied gehört zu haben.

Allerdings war ich zu optimistisch als ich behauptete, dass ich mit der Schaltung zufrieden sein könnte.
Mit dem Relais wollte ich einen 3 Volt Motor einschalten der mit der gleichen Stromversorgung verbunden ist. Wenn ich jedoch den Motor anschließe und der Bewegungsmelder schaltet erzeugt der Motor Störungen die das Bewegungsmeldermodul "flattern" lassen. Die Stromversorgung geht nicht in die Knie. Der Motor treibt eine kleine Wasserpumpe.

Jetzt muss ich erst irgendwie den Motor entstören.
Jemand eine Idee?

Viele Grüße
Try-and-Error
...
19 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben)

Zitat :
BlackLight hat am  3 Mai 2021 17:19 geschrieben :


Zitat : Ltof hat am  3 Mai 2021 12:00 geschrieben : D-Zellen. Gute Idee, wenn genug Platz vorhanden ist. Kenne halt nur AA/AAA-Zellen.
So eine 6V-Laternenbatterie ist wahrscheinlich wieder zu teuer von Preis/Leistung?


Zitat : rlw hat am  3 Mai 2021 12:06 geschrieben : [...] Solar ist zweitranging, bz...
20 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil

Zitat : und am Netzwechselstrom hast du eh nichts zu suchen.


ich hab meine ganze Terrasse mit Erdkabel beleuchtet , sogar mit 5 x 1,5² damit die Steckdosen Dauerstrom haben, während die Lampen von einen Bewegungsmelder gesteuert werde.

das hab ich ohne Multimeter hinbekommen und das funktioniert seit Jahren
Für mich war das deutlich einfacher wie dieses 12 Volt zeug.

Wobei nach den Antworten hier , sollte das alles auch kein Problem darstellen , ich muss ja am ende nicht wissen warum es so funktioniert , wichtig ist das es funktioniert


aber ich hab noch was für euch Experten zum lachen .

Ich hab meine Poolpumpe umgebaut um den Timer zu deaktivieren da es mir auf den Senkel ging alle 3 Monate die 2032 er Batterie zu wechseln



ich hab absolut keinen Plan wofür das Weiße ding ist ..aber ohne das Ding brummt der Motor nur und dreht sich nicht ^^

Ich hab den ...
21 - Funkgerättionsprobleme Bewegungsmelder 220V mit ext. Taster -- Funkgerättionsprobleme Bewegungsmelder 220V mit ext. Taster
Hallo Gemeinde

Ich habe 2 Stk Bewegungsmelder von Steinel 240 aussen am Haus. Der geschaltete Draht der Melder zur Lampe habe ich gemeinsam an die Lampe gelegt.

Es bestehen 2 Taster (Öffner) in Serie zur Lampe geführt, damit ich die Lampe von innen manuell anschalten kann (für die Dauer der eingestellten Zeit).

Am Anfang funktonierte alles wie es muss, aber nach einiger Zeit konnte mit den Taster nicht mehr die Lampe angeschaltet werden. Respektive nach mehrmaligen drücken funktionierte die Sache, eher zufällig.

Auch die Fehlersuche nach Kontaktproblem oder Leiterbruch brachte keine Löung meines Problems. Die Bewegungsmelder funktionierten bis anhin auch einzeln auch ganz normal.

Meine Vermutung ist ein Festkleben des Relais beim Bewegungsmelder so dass er nicht in den Grundzustand zurückfällt.

Frage: Wie kann ich einen 220V Bewegungsmelder in den Grundzustand zurücksetzen, mit einem Pulldown-Widerstand? Öffnen kann man die Geräte ohne Zerstörung nicht.

Gruss René

So habe ich die Sache angeschlossen:

bei Tastbetrieb und Automatik

https://der-elektriker.org/bewegungsmelder-anschliesse...
22 - Solarlampe mit Netzteil aufladen? -- Solarlampe mit Netzteil aufladen?
Hallo zusammen,

Ich habe mir bei ebay für meinen Balkon eine solarbetriebene LED Lampe mit Bewegungsmelder gekauft. Leider stehen so viele Bäume vor meinem Balkon dass die Sonne nicht ungehindert auf das Solarpanel treffen kann. Die Lampe und das Solarpanel sind mit einem DC Stecker verbunden. Spezifikationen des Akkus der Lampe laut Hersteller 1200 mah. Es steht leider nicht dabei was für ein Akku Typ verbaut ist . Leistung des solarpanels 5v 1W. Da ich noch ein altes Netzteil hier rumfliegen habe bei welchem ich die Voltzahl einstellen kann habe ich mir überlegt ich könnte mit dem Netzteil zwischendurch mal den Akku von der Solarlampe aufladen. Das Netzteil hat einen Ausgang von 1000 Milliampere . könnte mir jemand sagen bei wie viel Volt und wie lange ich den Akku aufladen kann, ohne ihn zu töten?
Vielen Dank schon einmal im voraus ...
23 - Welche Bewegungsmelder -- Welche Bewegungsmelder

Zitat :
Ltof hat am 17 Sep 2020 18:33 geschrieben :

Offtopic :
Zitat :
frosch006 hat am 17 Sep 2020 16:27 geschrieben :
Hallo,
Wir benötigen für unser Vereinsheim im Außenbereich Bewegungsmelder, welche könnt ihr mir empfehlen die möglichst nur auf Personen reagieren? ...

Welchen Alters? Und auf Unpersonen soll das nicht reagieren?

*scnr*


Dankeschön, für den aussagekräftigen Beitrag
24 - Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem -- Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem
Hallo zusammen,
Ich hab ne eventuell peinliche Frage, die hoffentlich sehr schnell gelöst is. Es geht um den Anschluss einer Bürolampe. Es handelt sich um eine Bürolampe von Siteco mit Leuchtstoffröhren - sie wurde gegen neue LED Strahler ausgetauscht und ich wollte sie nun in meinem Arbeitszimmer daheim verbauen. Bei Abbau im Büro funktionierte sie angeblich noch.

Da der Stromanschluss in der Mitte des Raumes ist, die Lampe aber überm Schreibtisch hängen soll, hab ich ein Kabel zur Verlängerung gekauft (3adrig, 1,5mm^2) und mit der Lampe verbunden. Das Kabel an der Lampe hab ich vorher noch nicht so gesehen (siehe Bild, 3-adrig und durchsichtig, in einer Ader ist ein grüner und gelber Faden verbaut, nehm an das ist der Schutzleiter :P) bis auf die nicht gegebene Unterscheidbarkeit von Phase und Nullleiter, hab ich angenommen es ist ein normales Kabel.

Leider tut sich nun überhaupt nichts. Das Verlängerungskabel ist 10m lang, weil ich erst noch testen wollte, ob alles funktioniert, bevor ich alles schön verlege. Auf der Lampe stehen einige Angaben (siehe Bild), u.a. dass man ein H07 Lampenkabel verwenden soll - ich denk aber das gilt nur für die lampeninterne Verkabelung, die laut Schild ja auf 430V läuft.
Kann es am Kabel liegen? Die nicht unterscheidba...
25 - Bewegungsmelder mit Schalter für Dauerlicht oder komplett aus -- Bewegungsmelder mit Schalter für Dauerlicht oder komplett aus
Ich habe im Carport Licht mit einen externen Bewegungsmelder und Schalter für Dauerlicht installiert.
Jetzt meine Frage:
Ich feiere öfters im Carport und da möchte das Licht komplett ausschalten. Wie installiere da einen Schalter?

Gruss Klaus ...
26 - LED Lampen blinken -- LED Lampen blinken
Hallo leibe Eklektiker / Elektroniker, da ich leider als Elektroniker überhaupt nicht tauge, muss ich mich mal mit einem Problem an euch wenden, dass ich nicht geklärt bekomme. Ich habe in meinem frisch renovierten Hausflur 3 LED Lampen angebaut. Diese kann man direkt ans Netz anschließen. Also ohne Trafo. Geschaltet werden die durch einen Busch Jäger Bewegungsmelder. Wenn die Lampen jetzt aus gehen, blinken alle einfach weiter. Auch in AUS Stellung. Ich habe das Problem schon auf dem Bewegungsmelder eingeschränkt. Ich hab im Internet gelesen, dass diese einfach schaltenden BW's das Problem sind und man das beheben kann wenn man einen BW einbaut mit internem Relais. Dazu braucht man aber einen 0 Leiter in der Schalterdose und die habe ich nicht. Bevor wir den Flur renoviert haben, war dort eine Lampe mit normaler Glühbirne drin. Da gab es das Problem nicht. Leider bekomme ich nun keine 0 mehr in die Dose. Ich brauche eine andere Lösung. Die "Hausfrauenlösungen" habe ich schon versucht. Grundlastelemente habe ich 4 Stück parallel dazu geschaltet. Das Blinken wird dann zwar sehr langsam aber es geht nie ganz weg. Sämtliche Varianten Kondensatoren die man so im Handel kaufen kann, habe ich probiert. 2 polig und auch 3 polig. Bringt alles kein Erfolg. Konnte ich mir auch ni...
27 - Ersatz für Schupa NFR-1w Relais -- Ersatz für Schupa NFR-1w Relais

Hallo.
Bin auf der Suche nach einem Ersatz für ein Schupa NFR 1w (siehe Bild).
Es schaltet nicht mehr.

Es ist an einer Außenlampe und an einen Bewegungsmelder angeeschlossen.
Normalerweise ist der BM aktiv.
Im Haus gibt es eine Wippe, mit der man dann auf Dauerstrom umschaltet, so dass die Lampe immer an ist.
Betätigt man die Wippe erneut, schaltet es wieder um auf BM.

Danke vorab.

...
28 - BWM i.V. mit alter Nullung... ??? Frage an die Experten -- BWM i.V. mit alter Nullung... ??? Frage an die Experten
Und das Dein Ledstrahler da spinnt liegt an diesem und nicht an dem Bewegungsmelder. Da wurde mit Sicherheit gleich 2 mal Schrott installiert. ...
29 - Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik -- Zwischensteckdose mit Abschaltautomatik

Zitat :
cnc.technik hat am 17 Dez 2019 15:23 geschrieben :
... bis es einer bemerkt und ihn ausschält. ...

Das würde ich lassen. Lieber ausschalten.

Wie auch immer, theoretisch ist so eine Lasterkennung mit Timer denkbar, aber nicht trivial. Vielleicht gibt's das auch fertig.


Zitat : ... müssen an der Zwischensteckdose gestartet werden und das möchte ich nicht ...
Verabschiede Dich von diesem Anspruch und plötzlich ist es ganz einfach:
Treppenlichttimer, Bewegungsmelder, inverser Dämmerungsschalter (wenn kein Licht, dann auch kein Strom) o.ä.

Mir fällt noch eine Thermost...
30 - Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden -- Lichtschranke soll offene Geschäftseingangstür akustisch melden
Na ja da gibt es was fertiges:
Durchgangsmelder mit Bewegungsmelder und Alarm & Gong
https://www.premium-electronics.eu/detail/index/sArticle/7368 ...
31 - Angeschmorte Kabel bei Deckenleuchte (Halogen 4x25W) -- Angeschmorte Kabel bei Deckenleuchte (Halogen 4x25W)
Hallo,

bei meiner Mutter bzw. Ihrer Wohnung ist vor Tagen ohne offensichtlichen Grund der FI geflogen und lies sich auch nicht mehr einschalten.
Nachdem ich über die LS den Fehler auf einen kleinen Bereich (Bad und WC) eingrenzen konnte hab ich dort alle Schalter betätigt und dann blieb auch der FI drinnen, im WC dann Licht an und patsch der FI ist wieder rausgeflogen.

Ich hab die Lampe (Deckenleuchte aus Edelstahl mit 4x25 Halogenbirnen, G9 Sockel) abmontiert und stellte fest, daß die Leiter N, L und PE alle ~25cm komplett schwarz waren, die Lüsterklemme war ebenfalls zerstört, auch der graue Panzerschlauch war schwarz

Mein Elektriker meinte, daß die Lampe wohl mal tagelang an war (wäre möglich es ist nur ein Gäste WC) und einige Halogenleuchten ganz gerne Hitze retour über die Anschlussleitungen ströhmen lassen. Eine schlechte Klemmstelle meinte er würde man durch ein flackern früher bemerken.

Was meint ihr dazu ?

Die einzelnen Litzen hab ich durch ein Kabel ersetzt, da der Panzerschlauch in der Hohlen Decke nicht mehr zu verlängern geht und bei der nächsten Lampe kommt eine mit Bewegungsmelder und LED hin, dann gibt es kein Dauerleuchten
32 - Lade/ Bewegungsmelder ? IC SWLB von LED Lampe IKEA -- Lade/ Bewegungsmelder ? IC SWLB von LED Lampe IKEA
Forennutzung ist offenbar noch viel schwerer als gedacht.

In einem weiteren Thread kamen dann diese Bilder, leider in schlechter Qualität dank der kostenoptimierten Kamera eines Premiumherstellers mit einem angeknabberten Apfel als Logo.





Ein weiteres Bild konnte aufgrund Überschreitung der Größe nicht hochgeladen werden.

Dazu kam dann per PM folgender Text:


Zitat : Hier mal noch ein paar Anmerkungen zur Lampe, im Anhang Bilder.
Es ist eine Bodenlampe von Ikea , Typ G 1407 Solvenden.
Es ist für mich nur das Interesse zu wissen, wo der Fehler liegt, die Lampe geht auch bei Helligkeit nicht aus, und ich habe schon alle Bauelemente überprüft, es bleibt eigentlich nur der SWLB , der vermutlich auch als Dämmerungsschalter dient.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, habe aber mir ein gewisses Grundwissen angeeignet, finde aber nirgendwo diesen IC, oder auch immer, was es ist, deswegen meine Frage.

Gruß
Luz

Die...
33 - Ampere verringern mit einer Diode -- Ampere verringern mit einer Diode

Zitat :
Offroad GTI hat am  1 Mai 2019 23:01 geschrieben :
Rechne mal lieber mit Spannungen. Aber ja, das Prinzip hast du richtig verstanden.





Also am Gate liegt nun 0.5V an (370 Ohm Widerstand zum +5 und 5K vom Gate zur Erdung) Der Strom liegt nun so bei 2.5 A, wenn ich den Motor an schalte. Das ist perfekt so.
Ich hab allerdings herausgefunden, dass beim betreiben des Motors die 5V Versorgungsspannung etwas zusammenbricht auf 4V. Das ist aber ein anderes Problem und so wies aussieht wird mein Bewegungsmelder, welcher an der gleichen Versorgungsspannung hängt davon nicht gestört. Der ist für 4.5 V ausgelegt und läuft offensichtlich auch prima mit 4V.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am  2 Mai 2019 19:12 ]...
34 - Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst -- Gira Triac Bewegungsmelder Mindestalst
Hallo

Bin leider mit meinem Elektroniklatein am Ende.
Vielleicht hat ihr Tipps für mich.

Habe im Haus die Gira Bewegunsmelder verbaut.
https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=699318
Artikel: 085400

Leider ist mit die Mindestlast nicht weiter aufgefallen.

Das Problem ist jetzt, dass die Bewegungsmelder Koppelrelais Finder 4C.01.8.230.0060 schalten sollen, um das Schaltsignal in die Loxone Steuerung zu bringen.
Das Relais geht auf Dauerbetrieb und schaltet nicht mehr aus.

Der Versuch Bewegungsmelder an Glühlampe funktioniert problemlos.
Weiters habe ich einen Widerstand 2W mit 200 Ohm parallel zum Relais geschalten -> kein Erfolg.
Wiederstände 50 - 100 und 150 Ohm sind bestellt.

Ist aber keine schöne Lösung, sondern eine Schaltkastenheizung.

Momentan ist auch das Finder 99.02.0.230.98 Varistormodul im Relaissockel.
Meint ihr, dass hier eventuell das 99.02.8.230.07 Ableitwiderstand Modul helfen könnte?

Hoffe ihr könnt mich hier auf den richtigen Weg bringen.

LG Jörg ...
35 - Reiherschreck -- Reiherschreck
Moin zusammen,
ich habe da ein kleines Projekt, was ich gerne erweitern, bzw. verändern möchte.
Und zwar geht es um einen "Reiherschreck" an meinem Teich.

Momentan habe ich eine Tauchpumpe an einem Bewegungsmelder angeschlossen, der, sobald er eine Bewegung erkennt, die Pumpe schaltet und den Teich mit Wasserfontänen eindeckt.
Da aber auch öfters Katzen am Teich vorbeischleichen, was sie auch gern machen dürfen, reagiert der Bewegungsmelder auch auf diese. Ebenso reagiert er auf Bewegungen von Blättern, oder auch Sonneneinstrahlung. Oder er reagiert auf irgendwelche Dinge die ich nicht sehe.
Also eigentlich reagiert er auf alles und die Pumpe ist sozusagen ständig im Einsatz.
Nun kam mir die Idee, die Pumpe mit einer Lichtschranke zu verbinden.
Nur, und ich habe mir im Netz schon die Finger Wund gesucht - ich finde keine LS mit einem 230V Ausgang hat, um die Pumpe anzuschließen...
Hat hier jemand evtl eine Idee wo ich so eine LS bekomme, oder eine Idee wie ich diese Schaltung mit ein bisschen basteln selbst hin bekomme ?
Wäre für jeden Tipp dankbar...

Schöne Grüße von der Westküste,

Jack ...
36 - Geräuschloser Bewegungsmelder -- Geräuschloser Bewegungsmelder
Es gibt auch 12 V Bewegungsmelder die mit einem Transistor oder einem Mosfet die LED einschalten. Google mal nach PIR-Melder 12V DC . ZB kann der bei 5 V betrieben werden und liefert am Ausgang logische PEGEL ohne Relais https://www.velleman.eu/products/view/?id=435542 ...
37 - Schalter Mit Timer -- Schalter Mit Timer
Hallo
Danke für eure Antworten.
Ja so einfach wie ich mir das vorgestellt habe, ist es wohl nicht.
Das mit dem Zettel an die Tür wird nicht klappen, denn mit Alzheimer vergisst du schon den Zettel an die Tür zu hängen. Das mit dem Drehzeitschalter ist eigentlich das einzige was anscheinend machbar ist. Allerdings ist der Preis mit über 70 € für eine Eieruhr zu hoch.
Werde das mit dem Bewegungsmelder nochmals durchdenken. Da er am schalter nichts bringt bei mir, bleibt nur die Decke neben der Lampe.

Habe dazu aber noch Fragen: Kann man den einstellen, daß er nicht alle paar Minuten ausgeht ? oder geht das nicht.
Habe so einen Halogenstrahler mit Bewegungsmelder im Hof. Der geht alle 10 Sekunden ein aus, immer wieder. das ist schon lästig, wenn du da mal bei Dämmerung was am arbeiten bist.

MFG
...
38 - Gira 114800 anschließen -- Gira 114800 anschließen
Hallo zusammen, ich habe von Gira mir die Relaisplatte gekauft um einen Bewegungsmelder anzuschließen Gira 066127 Nun meine Frage zum Anschluß. An L kommt stromführendes Kabel an N der Neutralleiter an 1 die Weiterleitung zur Lampe
Geschaltet soll eine Led Lampe jedoch höre ich nichts klicken.
Habe ich etwas falsch angeschlossen? Bei dem Relais habe ich oben auch noch zwei Klemmen mit der Bezeichnung H/L ...
39 - Buch Jaeger Universal Relais Einsatz ergänzen -- Buch Jaeger Universal Relais Einsatz ergänzen
Hallo,
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, auf dem Universal Relais und der Nebenstelle ist jeweils ein Busch Wächter 180 Komfort montiert. Die Bewegungsmelder sind jeweils vorne und hinten im Flur montiert, zusätzlich ist ein Taster an einer anderen Stelle montiert. Jetzt soll ein weiterer bewegungsmelder montiert werden. Da ich noch ein Universal Relais hier hab, ist die Frage ob ich das mit integrieren kann, oder ob es der Nebenstellen Einsatz sein muss.

@123abc
Ein Dimmer wird nicht benötigt

ma ...
40 - Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts? -- Bewegungsmelder "indirekt" parallel schalten?!?! Wie gehts?
Hi Leute, ich steh grad wieder vor einer Herausforderung...

Ich hab zwei Bewegungsmelder installiert. einer Überwacht die eine Richtung, der andere die andere.

Bewegungsmelder 1 steuert direkt eine Glühlampe Zeit- und Dämmerungsgesteuert.

Beide sollen aber unabhängig von einander, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen, einen Hager Treppenlichtautomat (EMS005) ansteuern.
https://www.hager.de/gebaeudesteuer.....6.htm

Ich will also die Ausgänge beider Bewegungsmelder als Trigger für den Treppenlichtautomat nutzen. Lumpiges parallel schalten der Ausgänge geht aber nicht, weil sonst der zweite BM die Lampe des Ersten mit schaltet. Das soll vermieden werden.

Wie bekomme ich jetzt beide Signale unabhängig von einander an den Treppenlichtautomat angeschlossen? Zwei lumpige Dioden werden ja wohl nicht das Rätzels lösung sein. Is ja keene Gleichspannung...

MFG Andy

...
41 - Welcher Bewegungsmelder (AP) taugt noch was? -- Welcher Bewegungsmelder (AP) taugt noch was?
Hi Leute, eine Frage...

Beim Erwerb meiner Immobilie damals gabs den einen oder anderen Bewegungsmelder zur Steuerung der Außenbeleuchtung mit dazu.
Das ist jetzt 9 Jahre her. Inzwischen hab ich alle Bewegungsmelder schon 2x durchgetauscht und ersetzt, und allmählich hab ich die Schnauze voll. Die Teile halten allesamt nur von 12 bis Mittag.

Einige hatten den Dienst völlig quittiert, bei zweien funktioniert der Dämmerungschalter nicht mehr... Allmählich bin ichs leid.

Deshalb meine Frage hier... Was kann man noch kaufen, und worauf sollte man achten?

MFG Andy ...
42 - Glühlampe Leuchtstoffröhren zusammen schalten -- Glühlampe Leuchtstoffröhren zusammen schalten
Bewegungsmelder die haben sowieso eine begrenzte Anzahl von Leuchtstofflampen welche maximal angeschlossen werden dürfen


Zitat : ...das eine Glühlampe welche mit mehreren Leuchtstofflampen zusammen geschaltet wird...

...also wie viele sind mit "mehreren" gemeint

...eventuell ein Schütz verwenden ...
43 - Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten -- Spots mit Bewegungsmelder und Zeitschaltuhr unterschiedlich schalten
Hallo

Habe bisweilen die Deckenspots meines Vorraumes über einen Bewegungsmelder geschaltet. Strom zum Bewegungsmelder und von dort zu den Spots.

Nun stört mich aber, wenn ich Nachts zur Toilette muss, dass alle Lichter angehen.
Möchte nun mit Hilfe einer zusätzlichen Zeitschaltuhr bei Tag alle Lichter leuchten haben und ab einer gewissen Zeit nur noch Eine. Das Elektrogeschäft hat gemeint das würde gehen und mir den Theben TR 610 Top3 verkauft.
Leider habe ich jedoch keine Ahnung wie anschließen. Der freundliche Elektriker hat leider Urlaub.

Kann mir vielleicht jemand helfen, danke



...
44 - Bewegungsmelder anschließen -- Bewegungsmelder anschließen
Bei mir im Hausflur kommt ein fünfadriges Kabel aus der Wand. Laut Auskunft des Vorbesitzers war dort früher ein Bewegungsmelder angebracht, der eine Treppenbeleuchtung schaltete. Die Treppenbeleuchtung ist mit Stecker und die Steckdose dazu soll nur für den Bewegungsmelder installiert worden sein. Das Kabel, das aus der Wand kommt ist fünfadrig (Grün/gelb, blau, grau, braun und schwarz).Blau, grau und gelb/Grün waren mit Isolierband zusammen und schwarz mit braun ebenso.
Ich möchte nun einen neuen Bewegungsmelder anbringen. Im Bewegungsmelder befindet sich eine vierer Lüsterklemme zu der folgende Kabel führen: schwarz mit Hinweis L⬅️Phase, dann blau, dann braun und die letzte Klemme unbelegt.In der Wandbefestigung findet man Hinweise in folgender Reihenfolge: L⬅️, N⬅️,L'➡️und dieses runde Zeichen für PE.

Ich habe dann zum testen eine Tischlampe mit Schalter in die Steckdose eingesteckt.
Ergebnis: Ist die Lampe eingeschaltet haben braun und schwarz Spannung. Ist sie ausgeschaltet hat nur braun Spannung.

Jetzt würde ich wie folgt anschließen:
An die schwarze Ader des Bewegungsmelders -welches eindeutig L⬅️ ist(noch gesondert mit Etikett markiert),
nicht das schwarze, son...
45 - Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss -- Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss
Vermutlich was für die Knobler ...

Ich habe einen Bewegungsmelder (BWM) Steinel 180-2, der nicht mehr schaltet. So weit so schlecht. (Ersatz hängt schon.)
Die 3 Elko im Elektronikteil sind ausgewechselt - ohne Erfolg.

Die anderen Bauteile mit Ausnahme der 2 IC habe ich soweit es geht erfolgreich gemessen - im eingebauten Zustand, das kann dann natürlich auch täuschen, dass sie funktionieren. Sind etliche SMD-Bausteine.

Das Relais habe ich mit zwei in Reihe geschalteten 9V-Blockbatterien geprüft, das schaltet.
Aber: Aus dem Elektronikteil mit den Sensoren bekomme ich keine Spannung. Dachte ich.
Doch als ich versuchte, die Niederspannung zu messen (zum Testen hab ich einen Schukostecker angeschraubt), hat das Teil eingeschalten! Das kann ich wiederholen. Spannung weg, mit einem isolierten Schraubenzieher oder einer Messspitze (nicht am Messgerät eingesteckt) den Kontakt des Relais - oder andere Stelle, die zum Kontakt führt - berührt - klick - geht das Licht an. Ca. 20 Sekunden gewartet, bis die Lampe ausgeht. Dann wieder berührt - und schaltet meist nach ein paar mal Berührung. Zum 3. Mal geht's aber nimmer.

Wenn ich das Teil vom Netz trenne und kurz warte vor dem wieder Anschließen, kann ich das Spiel oben wiederholen.

Ich...
46 - Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen -- Zwei Abnehmer an ein Stromkabel anschließen
Also ich stecke das eine Ende des Stromkabels "aus der Wand" an die WAGO221 und die beiden Stromkabel der Umlufthaube und der Lampe an die andere Seite des WAGO221?

Welches Kabel soll ich für die Verlängerung des Verbindungskabels kaufen und mit welchen zwei Verbindungsstücken anschließen?
Hier der korrekte Link:
https://smile.amazon.de/dp/B00M7WSI.....;sr=2

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am  2 Mär 2018 19:23 ]...
47 - wie kann ich das anschließen ? -- wie kann ich das anschließen ?
Hallo,

ich habe eine kleine Lampe mit 8 LEDs batteriebetrieben mit Bewegungsmelder.
Und ich möchte da gerne noch eine LED Lichterkette kein Strip (batterieberieben) anschließen.
Geht das ?
Oder gibt es einen externen Senor den ich an die Lichterkette anschließen kann ?
Vielen lieben Dank ...
48 - Raum Schalter-Installation und Abdeckungen, Jung Serie ST550 -- Raum Schalter-Installation und Abdeckungen, Jung Serie ST550
Hallo,

baue zwei Zimmer aus und hab noch Reste von Jung Schalter/Steckdosen/Abdeckungen gefunden und würde diese auch gerne verbauen und den Rest dann nachkaufen.


Dazu hab ich zwei Fragen, eine ist zu den Schaltern:

Was sind die Unterschiede bei den Schaltern (wenn gewünscht, kann ich noch genauere Fotos mit Rückseite einstellen)?


> In den zwei Räumen würde ich somit gerne einen Doppelschalter einbauen - einer für Licht und einer für eine Steckdose/Stehlampe ... doch welchen, den 539 U oder den 509 TU?

> Im Flur hab ich zwei Schalter, geht da der 506 TU (evtl. würde ich aber noch irgendwann zusätzlich an der oberen Verteilerdose einen Bewegungsmelder verbauen, da der Flur eh immer im dunklen ist - aber nur als Option wenn es dann wirklich nötig wäre)

> Den Taster 531 U kann ich ja nur mit einem Stromstoßschalter verbauen, richtig (fällt also gerell raus)?!!
Oder steht das U generell nur für Taster, somit fällt der 539 U auch raus?



Die zweite Frage ist zu den Steckdosen/Abdeckungen:

> Die Steckdosen sind 520 Z.

> Abdeckungen habe ich die Serie ST550 weiß/ivory.

...
49 - Bewegungsmelderausgang von parallelen Schalter beeinflusst? -- Bewegungsmelderausgang von parallelen Schalter beeinflusst?
So, gleich das nächste Problem hinterher, was mich n bissl stört.

In meiner Küche hab ich an der Wand einen UP-Bewegungsmelder installiert, der eine LED-Ambientebeleuchtung aktiviert, damit man nen bissl Schummerlicht hat, wenn man mit vollen Händen im Dunkeln das Zimmer betritt. Funktioniert an sich auch recht gut, bzw. wie gewünscht.

Allerdings habe ich den Ausgang des Melders mit nen paralelen Schalter bestückt, um die LEDs auch von Hand schalten zu können.

Problem hierbei ist... Wenn ich die LEDs über den Schalter wieder ausschalte, gegen sie direkt darauf wieder automatisch an, für die im Bewegungsmelder eingestellte Verweilzeit! Unabhängig vom Tageslichtzustand. Sprich, auch wenn es Hell ist, und der Bewegungsmelder an sich dadurch deaktiviert ist, steuert die Schaltung des Melders nochmal durch und lässt es für die eingestellte Zeit leuchten.

Wie lässt sich das verhindern?

MFG Andy ...
50 - alter Treppenhaustimer spinnt (früher übliche 3fach Verkabelung) -- alter Treppenhaustimer spinnt (früher übliche 3fach Verkabelung)
Hallo Zusammen!

In unserem Fachwerkhaus liegt die früher übliche 3 adrige Verkabelung für den Treppenhaustimer.
Die Zeitdauer bis zur Abschaltung wurde bei diesem Aufputz-Timer mittels Öl + Schwerkraft einstellbar geregelt und die Glimmlämpchen in den Tastern mittels Quecksilberschalter aktiviert.

Soweit ich das verstanden habe sind moderne Timer nicht kompatibel!?
Vereinzelt und recht teuer gibt es aber noch bauähnliche Modelle.

Vor ca. 15 Jahren wurde im EG ein Bewegungsmelder installiert.

Vor 2 Wochen bat man mich den Timer zu überprüfen weil er ca. 15 min brauche um abzuschalten.
Ich habe dann (bereits annehmend, dass es nicht mehr lange gut gehen wird) das Verstellrad fast bis Maximum gedreht und fortan ging es wieder mit noch akzeptablen 2 Minuten.

Nun bekomme ich einen Anruf: Wenn im obersten Stockwerk der Taster gedrückt wird, wäre nach 2 Sekunden das Licht wieder aus. Würde jedoch der TreppenTimer das Licht anschalten so bliebe es 2 Minuten an...

Ich war noch nicht da um zu checken... ich vermute, dass evtl. der Bewegungsmelder ja einen internen Timer hat und das alle (3oder4) Taster nur 2 Sekunden Licht aktivieren.

Danke für Hilfe

...
51 - Außenleuchte SK II - oder doch nicht? -- Außenleuchte SK II - oder doch nicht?
Moin moin Kollegen

Hier sind ja sicherlich einige mit der Definition von Schutzklassen vertraut, zu selbigen würde ich mich auch zählen.

Im Baumarkt habe ich eine Außenleuchte mit Bewegungsmelder (https://images-na.ssl-images-amazon....._.jpg) erstanden, welche als SK II deklariert ist, der Aufbau dafür indes etwas fragwürdig erscheint.
Sehet selbst:

Dies ist die Rückseite, die Litzen führen zum Bewegungsmelder.

Im inneren des Kunststoffgehäuses wurden die Litzen mit Isolierschläuchen versehen. Außen am Metallgehäuse findet sich nichts dergleichen.

Kann das so als SK II bezeichnet werden?
Was meint ihr?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  3 Nov 2017 17:47 ]...
52 - LED mit Bewegungsmelder blitzen -- LED mit Bewegungsmelder blitzen
Hallo wir haben ein kleines Problem mit unseren LED's.
Wir verwenden einen Steinel IR 180 AP Sensorschalter / Bewegungsmelder angeschlossen eine LED Strip mit 300 LED's 20w.
Leider fliesen im Ruhezustand immer 6-12 Volt Spannung, dies reicht um die LED's alle paar Sekunden aufblitzen zu lassen. Auf Empfehlung unseres Lieferanten haben wir jetzt zusätzlich ein Relaisplatine REL-PCB6 mit Relais 230 V/AC-Spule dazwischen geschaltet, die LED blitzen immer noch. Was kann man tun, da muss es doch eine Lösung geben

Danke im vorraus
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tommy25 am  6 Okt 2017 17:47 ]...
53 - Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung -- Hofbeleuchtung, Dimmen, Zeitschaltung
Da ich von Dimmen nichts halte, würfe ich das eher mit 2 Beleuchtungen (einer Voll- und einer Notbeleuchtung) und einer 2 Kanal Zeitschaltuhr machen.

Es würde zwar nicht so schön in einer Stunde raufdimmen, aber da sehe ich Notwendigkeit in einem Innenhofe so wieso nicht wirklich.

Wobei ich nicht verstehe, wozu man eine 20% Beleuchtung Nachts benötigt. Ich würde da eher mit Bewegungsmelder Licht einschalten, wenn es jemand auch wirklich braucht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 23 Aug 2017 15:52 ]...
54 - Einschaltverzögerung und Umpolung -- Einschaltverzögerung und Umpolung
Hallo Zusammen

Und hier bin ich schon wieder mit einer neuen Idee

Ich würde gerne 5 kleine Motoren (ausgelöst durch einen Pir-Bewegungsmelder) in der Art antreiben, dass sie nacheinander und zT auch miteinander in einer Sequenz für etwa 1 Sekunde anspringen, danach wird die Polung geändert und sie laufen ebenfalls für etwa eine Sekunde in die Gegegenrichtung.
Als Verzögerung habe ich mir folgende Schaltung mit einem Kondensator ausgedacht. Evtl. ist das aber auch eleganter mit einem Ne555 zu lösen. Hab aber noch keine Lösung gefunden.

Hätte jemand von euch einen Rat? ...
55 - 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555) -- 2 Fragen zu einem früheren Thema (NE555)
Hallo zusammen, Ich habe heute untenstehende Schaltung (respektive den rechten Teil) nochmal nachgebaut.
Nun meine erste Frage: Müsste der Ausgang "2" des NE555 nicht unterhalb des Widerstands R6 gehen. also im Prinzip mit dem Ausgang "6" verbunden sein.

Die 2 Frage: Wie wir damals besprochen habe habe ich denn T4 mit einem IRF 3708 ersetzt. Das funktionierte in meinem ersten "Projekt" auch perfekt. Nun bei diesem neuen Aufbau muss der Motor etwas mehr leisten und der IRF 3708 wird sehr heiss. Gibt es da noch eine stärkere Variante.

Die ganze Schaltung wird nun durch so ein PIR-Bewegungsmelder angesteuert. Dh. ich steuer mit dem Ausgangssignal des PIR-BM einen weiteren 3708 an der dann die NE555 Schaltung ansteuert. (siehe Abb2)
Und hier wird der IRf3708 auch schön heiss!



Wäre froh um euere Hilfe.

elko64


[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am  5 Mai 2017 21:38 ]...
56 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK?
Hallo in die Runde,

ich plane gerade die Elektroinstallation in meiner Garage. Ich kenne mich mit Elektrotechnik ein wenig aus, allerdings habe ich von Hausinstallation nicht wirklich Ahnung. Ich habe mit meinem Elektromeister gesprochen und er wird die Anlage nachher (hoffentlich) abnehmen.

Da ich das gerne direkt ordentlich machen will, frage ich lieber vorher nach eurer Hilfe und freue mich, wenn ich hier was lernen kann

Gegebenheiten:
Garage 9m x 4m
Elektrisch angetriebenes Tor vorne und hinten, keine Türen oder Fenster
Antriebe vor. Hörmann Promatic 3
Erdkabel 5x6mm^2, 5m lang, derzeit abgesichert mit 3x35A NEOZED im HAK

Was soll rein?
7 Steckdosen 230V, davon 2 für die Torantriebe
2 Taster/Schalter für Licht
2 Taster für Tore
1 Bewegungsmelder für Licht
4 Lichtquellen LED

Umsetzungskonzept
Unterverteilung mit FI/RCD 40A / 30mA
4 Stromkreise / Sicheru...
57 - Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben -- Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben
Hallo, habe eine Frage bezüglich einer Außenleuchte mit Bewegungsmelder und Dämmerungschalter.
Zwar war der Bewegunsmelder Steinel vor der Haustüre am Anbau montiert, dazu noch eine ganz Normale Leuchte direkt vor der Haustüre. Der alte BWM hatte leider schon Löcher und hab diesen augetauscht.
Der alte BWM hatte noch eine zusätzlichen  geschaltene Phase L' .
Wenn der BWM anging, ging auch die Leuchte direkt an der Haustüre an, praktisch um in das Schlüssrlloch zu finden. Ebenfalls ist noch ein Taster im Haus montiert, dieser betätigt ging beim verlassen der Wohnung beide Lampen außen an.
Unwissend habe ich einen neuen BWM gekauft ohne L' , die zweite Lampe an der Haustüre funktioniert leider nicht mehr.
Jetzt möchte ich wieder einen BWM mit L' um die 2 Lampe mitzu zu schalten.
Zum Aussen BWM gehen aber nur 3 Adern, L N und PE.
Mein Problem jetzt, ich kann mir nicht vorstellen wie die Verkabelung Installiert wurde.
Wie kann ich mit nur 3 Adern die 2te Lampe mitschalten?
Vorher gings anscheinend, bin mir nicht sicher  ob es nur Zufall war, zumindest funktionierte es sporadisch da warscheinlich der BWM schon ziemlich über den Jordan war.

Im Moment funktioniert zwar der BWM und dieser kann auch manuell im Haus eingeschaltet werden, jedoch ...
58 - Schaltvorgang eines Bewegungsmelders an einen Computer melden -- Schaltvorgang eines Bewegungsmelders an einen Computer melden
Hallo Forum

Für ein Theaterprojekt brauche ich eine einfache Schaltung, die das Auslösen eines Bewegungsmelders an einen Computer meldet. Das soll alles möglichst einfach sein.

Nun habe ich einfach ein Relais an den Bewegungsmelder gehängt und eine alte USB-Maus aufgeschraubt und mit dem Relais verbunden. Das Relais übernimmt also nun das Klicken. Allerdings brauche ich nur einen kurzen Impuls, weil ja sonst die Maustaste für die gesamte Zeit, die der Bewegungsmelder aktiv ist (das sollen ca 3 min sein), gedrückt ist.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Schaltvorgang in einen kurzen Impuls verwandeln kann ohne viel Elektronik (diese Apparatur muss ich dann nämlich mehrfach bauen)? ...
59 - kann man Bewegungsmelder parallel schalten -- kann man Bewegungsmelder parallel schalten
Das funktioniert problemlos mit Bewegungsmeldern , die einen Relaisausgang haben ! Der Wechselschalter macht dann nur eines er schaltet den Bewegungsmelder an den L und der den L an die Lampe oder er schaltet den L direkt an die Lampe! Mit dem Wechselschalter kannst du also dann umschalten auf Bewegungsmelder oder eben auf Dauerein. Und damit man sieht ob der Wechselschalter auf Dauerein steht wird ein Kontrollwechselschalter benutzt!

Hier steht der Schalter auf Automatik und der BW schaltet das Licht Ein und Aus . Die Glimmlampe im Wechselschalter leuchtet da auf Automatik. Ist das Licht über den Wechselschalter eingeschaltet ist die Glimmlampe dunkel!
...
60 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?

Zitat : Ich weiß leider nicht worauf sich die Aussage 0,25ma im Standby Modus bezieht. Auf Standby, zu deutsch Bereitschaft.
Vermutlich ist dann nur der Bewegungsmelder aktiv und braucht ein bischen Strom.


Zitat : Auf dem angefügtem Foto mit der Info zur Kamera habe ich nun einen weiteren Eintrag entdeckt der lautet: "Stromverbrauch 150mA"Gut möglich, dass es für einige Sekunden soviel wird, wenn der Bewegungsmelder die restliche Elektronik aufweckt.
Der Kamerachip wird nur ein paar mA brauchen, aber als "Großverbraucher" kommen das Abspeichern der Bilder, die Funkverbindung und ggfs. das Nachladen der Blitzelkos in Frage.
Die Ve...
61 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu...
Hallo Leute, neues Problem.
Es geht wieder einmal um die Steuerung einer Gaslaterne "von Außen".

Die Laterne an sich hat einen Brennerkopf mit 3+6 Flammen.
Da die 9 Flammen aber Gas für 4kW pro Stunde verfeuern, will ich diese gern von "Außen" steuern.

Ansich arbeitet die Laterne "autark". Sprich, das Steuermodul wird aus einer 1,5V Monozelle gespeist. In dem Steuermodul sitzt ein µC, der das Gasventil steuert, zwei Fotowiderstände abfragt, (Dämmerungsschalter + Flammüberwachung) es wird das externe Zündmodul angesteuert. Weiterhin sind Zeitglieder drin, die das Zündmodul nach x Sek. abschalten wenn die Flamme brennt, bzw. für x Sek. wieder einschalten, wenns Licht unverhofft ausgehen sollte. Und es ist ein weiteres Zeitglied drin, das die ganze Lampe "TOT" legt, wenn zulange keine Flamme bei geöffneten Gasventil brennt.

So,.... Erste Problem war, das die Lampe später in 4m Höhe hängt, und ich nicht 1x im Jahr da hoch will, zum Batteriewechsel. Problem wurde gelöst mit einem DC/DC-Wandler. Strom kommt jetzt über 12V-Leitung bis in die Lampe und wird dort auf 1,5VDC gewandelt. Passt!

Problem 2 (wegen Gasverbrauch): Umrüstung der Steuerelektronik auf Steuerung von Außen. Da hab ichs mir einfach ge...
62 - Elektromotor mit Bewegugsmelder -- Elektromotor mit Bewegugsmelder
uff, da ist ja eigentlich alles falsch

Der Bewegungsmelder ist so ein kleiner Mit einem Pir-Sensor und mit 6v (Knopf Batterien betrieben) LED-Licht
Marke: Mood
Ich hab nochmal nachgemessen. am Ausgang des BM sind nicht 0.5v sondern 6v! Das reicht aber irgendwie (komischerweise) nicht um meinen Elektromotor anzutreiben. ...
63 - Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55 -- Bewegungsmelder und "Gong" per Funk in UP/System 55
Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir die Fachleute helfen können/werden.

Mein Wohnzimmer hat zwei Balkontüren (und zwei große Fenster). Die Türen stellen eigentlich die größte (relativ ungeschützte) Möglichkeit für Einbrecher dar, in die Wohnung zu gelangen. Die Türen haben abschließbare Fenstergriffe, allerdings könnte man von einer Garage aus relativ einfach auf meinen Balkon gelangen.

Ich bin nicht gerade zierlich, möchte aber nicht unbedingt im Schlaf überrascht werden.
Einige werden jetzt sagen, dass die meisten Einbrecher tagsüber kommen. Ich wohne allerdings in einer Gegend mit einem Durchschnittsalter von 70 Jahren. Tagsüber bewegt man sich hier keinen Meter unbeobachtet :-).
Es geht mir also um die Absicherung bei Nacht.

Ich dachte somit an die Möglichkeit im Bereich der Balkontüren Bewegungsmelder zu installieren sowie im Schlafzimmer einen Empfänger in Form eines (lautstärkeregulierbaren) "Gongs".
Optimalerweise sollten die Bewegungsmelder auch im Wohnzimmer einen leisen Gong auslösen oder ein kleines LED-Licht, damit es sich eventuelle Eindringlinge vielleicht doch noch mal anders überlegen können.

Zur Verfügung stehen neben den Balkontüren so...
64 - Welche LED für Beleuchtung unter Küchenarbeitsplatte im Herdbereich? -- Welche LED für Beleuchtung unter Küchenarbeitsplatte im Herdbereich?
Hallo zusammen,
bräuchte da mal nen Tipp von den Fachleuten.

Meine Frau hat sich zu Weihnachten einen neuen Küchen-Einbauherd mit Induktionsfeld gewünscht.
Vorgestern wurde das Set geliefert u. ich habe es angeschlossen u. eingebaut. Soweit alles bestens.
Leider sind die Zahlen u. Symbole auf den Bedienknöpfen so klein u. so schlecht lesbar (schwarze Schrift auf dunkelgrauem Untergrund), dass sie im Dunkeln, selbst bei eingeschalteter Küchenbeleuchtung, nur mit einer Taschenlampe erkennbar sind.
Ich möchte nun unterhalb der Arbeitsplatte, im Herdbereich, eine Beleuchtung (am besten LED) anbringen. Diese sollte natürlich unauffällig, also von vorne nicht zu sehen sein.
Wegen Feuchtigkeit u. so dürfte auch nur ein Niederspannungssystem nutzbar sein. Evtl. wäre auch ein Bewegungsmelder zum Einschalten sinnvoll?
Was mir am meisten Gedanken macht, ist die Wärme vom Backofen, die nach oben steigt.
Vertragen das die LED`s? Weiß hier jemand ob es für diesen Zweck spezielle LED`s od. Komplettsets gibt?

Danke u. Gruß
Ralf ...
65 - Störung Scheinwerfer mit Bewegungsmelder -- Störung Scheinwerfer mit Bewegungsmelder
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem neuen LED-Scheinwerfer mit angebautem Bewegungsmelder (nur zur Info von brennenstuhl).

ich habe eine Terasse die vom Wohnzimmer erreichbar ist. Aus der Terasse ist ein Anschluss für eine Lampe/Scheinwerfer.
Im Wohnzimmer befindet sich der Ein/Aus Schalter. Bis jetzt hatte ich eine Halogen-Lampe auf der Terasse die ich nach bedarf mit dem Schalter Ein und Aus geschaltet habe.
So und nun habe ich mir eine LED-Lampe mit Bewegungsmelder angeschafft. Der Schalter im Wohnzimmer ist immer eingeschalten. Die Lampe macht auch das was sie soll, geht schön an wenn man sich auf der Terasse bewegt.

Und nun das Problem:
Schalte ich meine Wohnzimmer-Lampe aus dann geht die LED-Lampe auf der Terasse an. Im Wohnzimmer habe ich Halogen/LED mit Trafo und eine Lampe mit Energiesparbirne.
Es passiert nur wenn ich das Licht ausschalte (habe ich bis jetzt festgestellt).

Was kann ich machen (Endstörkondensator...oder...und wie anschließen)

...
66 - DC Unterspannungsrelais -- DC Unterspannungsrelais
Wie gross? Etwa wie eine Milchpackung...

:-)

Naja, Du (ich darf Du sagen) wolltest eher die
Kapazität wissen. 2 x 15Ah und 1 x 12Ah. AGM.
Sind eigentlich USV Akkus, aber dafür prima
geeignet. Die hängen dann in einem R1tt@l Outdoor
Schrank.

Im Sommer sind die dauernd voll (>14V). Im Frühling und
Herbst ist das ein Geben und Nehmen. Im Winter ein blödes
Spiel mit dem trüben Wetter und der Sonne.

Die PV Module sind 2 x 50Wp. Die Anlage ist im Sommer
auch für Beleuchtung (Bewegungsmelder) und so ein paar
andere Spässchen. Sobald es kühl wird, schalte ich die
Spässchen aber ab.

Gruss


...
67 - Bewegungsmelder, Halogenlampe 12 Volt?? -- Bewegungsmelder, Halogenlampe 12 Volt??
Hallo,

wir haben einen Bewegungsmelder draußen und irgendwie klappt das ganze nichtmehr. Anhgeschlossen ist eine Halogenlampe mit max. 150 Watt.
So, nun habe ich die Kontakt in der Halogenlampe geprüft (Spannungsprüfer) und es wird 12 Volt angezeigt??
Das ganze ist aber an 230 Volt angeschlossen. Woher kommen die 12 Volt? Ist der Bewegungsmelder defekt?

Danke ...
68 - Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat -- Anfänger: Entlüftungsanlage Kombination Automatikschalter und Hygrostat
Hallo,

ich plane gerade den Einbau eines zweiten Bades in meiner Wohnung (Bad 1 = Masterbad mit Waschmaschine, Wäscheständer, innenliegend, ohne Fenster/ Bad 2 = Gäste-WC mit Dusche und Fenster) und möchte gerne beide Bäder mit einer Entlüftung versehen. Die Entlüftung soll über ein Rohrsystem mit einem einzigen Ventilator nach Außen erfolgen.

Der Ventilator soll sich jeweils beim Betreten von Bad 1 und Bad 2 einschalten und beim Verlassen mit kurzer Nachlaufzeit (1 bis 2 Minuten) wieder ausschalten.

Der Bewegungsmelder soll sich manuell aus- bzw. einschalten lassen, falls ein Entlüftung mal als unnötig angesehen wird. Dies soll über den Automatikschalter von Gira mit On-/Off-/Auto-Funktion gewährleistet werden.

In Bad 1 soll zusätzlich ein Hygrostat die Luftfeuchtigkeit überwachen und bei entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit den Ventilator einschalten, etwa nach dem Duschen oder wenn dort Wäsche trocknet.

Im Schaltschrank (Flur) möchte ich mit einem Drehzahlsteller die Leistung des Ventilators regeln können.

Nach einiger Recherche und mit dem Sachverstand eines Heimwerkers mit Abitur habe ich folgende Schalter/ Geräte gefunden, die meiner Meinung nach notwendig sind:

1. Schallgedämmter Rohrventilator TD-3...
69 - beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe -- beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe
Ich habe für meine Beleuchtung an der Eingangstreppe neue Kabel verlegt, um die uralten Kabel stillzulegen. Im Innenbereich sitzt ein neuer Busch Jäger Wechselschalter(jetzt noch an alten Kabeln ) ohne Beleuchtung. Wenn ich jetzt im Außenbereich einen Wechselschalter mit N-Klemme (Busch Jäger 2000/6 USK mit Beleuchtung )setze und den Neutralleiter auf " N " des Schalters lege , müsste doch die Beleuchtung des Schalters permanent leuchten ,damit man den Wechselschalter in der Dunkelheit findet.
Ist diese Schaltung richtig? Gibt es vielleicht eine bessere Lösung?
Gibt es eine Möglichkeit mit dem Vorgegebenen zusätzlich einen Bewegungsmelder zu integrieren? Gruß Bernd
...
70 - Schalterhöhe über Treppenstufen -- Schalterhöhe über Treppenstufen
Ich habe unmittelbar am oberen Ende einer Geschosstreppe ein Zwischenwändchen mit einer Türe gesetzt.

Die (nach innen öffnende) Türe dient neben dem Schallschutz ausdrücklich der "Absturzsicherung".
Der im OG nutzbare Raum ist schlicht etwas begrenzt, so daß der (nun weggefallene) obere Treppenraum gleichzeitig ein Teil des OG-Flurs ist /war. Und jetzt muß doch mal die Flur- /Treppenbeleuchtung in 2 getrennte Lichtstromkreise aufgeteilt werden; bislang geht mit einschalten der OG-Flurbeleuchtung auch das Licht im Treppenaufgang an, und umgekehrt.

Dieser eine lächerliche zusätzliche Lichtschalter den in die neue Zwischenwand mit reinbauen geht nicht, neben dem Türfutter bleiben treppen- und flurseitig jeweils nur 4cm. Desweiteren ist innenliegend der OG-Flur so blöd zerklüftet, daß dort der nächste "passende" Platz satte 1,20m von der Türklinke entfernt wäre. Die "schönste" Lösung wäre deshalb wohl direkt seitlich über der obersten Treppenstufe.

Nur, was wäre da für eine Lichtschalter-Höhe passend? 110cm über OG-Fußboden, oder von der Stufen-Auftrittsfläche weg gemessen?

Zum Lichtschalter rausbücken ist blöd, von unten her kommend ewig weit zum Schalter hochlang...
71 - Solar LED Licht umbauen - bitte um Unterstützung... -- Solar LED Licht umbauen - bitte um Unterstützung...

Zitat : [...] wie kann man es so machen, dass die externe Quelle nur beim Bedarf dazu geschaltet wird... Ich würde wohl eine Zeitschaltuhr nehmen, die das "Ladegerät" erst nach der Dämmerung zuschaltet. Wobei ich mich dann frage was der Solar-Quatsch eigentlich soll. Eine LED-Gartenbeleuchtung per Bewegungsmelder/Dämmerungsschalter/Zeitschaltuhr (oder eine beliebige Kombination derer) zu betreiben ist heutzutage auch kein Hexenwert mehr und ökologisch und ökonomisch wohl auch die bessere Wahl da 230V zur Verfügung steht. Wenn man sich heutzutage die Verarbeitung von einigen Solarzellen oder die Ladeschaltung der Akku anschaut fragt man sich schon wie die Geräte die zwei Jahre Gewährleistung überleben.


Ich habe oben "Ladegerät" geschrieben, da eine zeitbegrenzte Ladung mit z.B. C/10 nicht das Beste für NiMH ist, besser wäre wohl ein clevereres Ladeverfahren. Evtl. bin ich aber zu pingelig und da die Akkus draußen überwintern sollen weiß ich ...
72 - FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes... -- FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes...
@ Primus, genau so, wie da geschrieben...
Die beiden Messgeräte zur Auslösestrommessung waren leider grad im Außeneinsatz.

Ich denke mal, ich werd morgen mal nen neuen FI besorgen und einbauen. Werde sehn, das ich dieses mal nen Hager nehme, und kein ABB.
Sollte der die "Macke" auch haben, muss ich die Hütte doch explizit durchmessen lassen.

Jetzt, mit zunehmnder Dunkelheit zeigte sich noch n weiteres Problem.
Nen Bewegungsmelder zur "Ambientebeleuchtung" im Flur schaltet hinter einander willkürlich ein. Musste ich abschalten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 15 Jul 2016 21:40 ]...
73 - Brauch dringend Hilfe bei Projekt -- Brauch dringend Hilfe bei Projekt

Zitat :
Benneedshelp hat am 13 Jul 2016 20:17 geschrieben :
...ich wollte nochmal gucken wie die Pissoir auf dem Herrenklo funktionieren, der erkennt ja "irgendwas" Licht? Bewegung? und der Abstand passt auch in etwa mit 30cm..
...

Da sind Triangualtionssensoren drin, wie z.B. der da.

Ich würde mich auf ein Dämmerungsschalter-gesteuertes Dauerlicht beschränken. Oder besser noch: Mini-Bewegungsmelder mit Dämmerungsschalter, batteriebetrieben. Sowas gibt es fertig. Der Rest ist für einen Laien Schwachsinn und aussichtslos.

Alleine, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, wirst Du direkt eine intensive Beratung durch einen erfahrenen Fachmann brauchen. Beschränke Dich auf einen Demonstrator, beschreibe die Konzepte und gut ist. ...
74 - Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung -- Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung
Wir haben unser Haus so nach und nach viel auf LEDs umgebaut. Die Leuchten sind z.T. selbst gebaut, da habe ich gerne auf satinierte Glaskugeln gebaut, dann fällt die etwas schlechtere Rundumabstrahlcharakteristik der LEDs überhaupt nicht auf. Mit 2 x 9 Watt beleuchte ich mein Esszimmer mehr als ausreichend.
Die meisten LEDs sind von Philips - bisher KEIN Ausfall und die ältesten LED-Lampen sind etwa 3 Jahre alt. Selbst im Treppenhaus mit Bewegungsmelder - kein Ausfall.
Zuvor hab ich mal ein paar Wühltisch-LEDs probiert, die sind großteils schon verreckt.
So eine Philips-Birne kostet im Baumarkt zwischen 5 und 8 EUR (je nach Leistung). Bisher bin ich sehr zufrieden.
Und was die Rundumabstrahlcharakteristik angeht, gibts inzwischen LEDs die genauso gut wie AGL sind. Google mal nach "Filament LED".
Filament-LEDs

Allein schon mein Fahrradscheinwerfer mit LEDs ist richtig geil. Als ich vor etwa 5 Jahren meinen Fahrradscheinwerfer (damals noch ca. 120 EUR) gekauft habe, war das für mich ein Quantensprung. Endlich kann ich nachts viele Stunden mit einer Akkuladung und mit anständig Licht fahren. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten i...
75 - Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht... -- Lösungsansätze für Flammüberwachung gesucht...
Hallo Leute, ich bin wieder einen Schritt weiter, aber anderseits auch wieder einen Zurück...

Es geht nach wie vor um meine Gaslampe/n.
Bild eingefügt

Die abgebildete Lampe funktioniert jetzt soweit. Das Zündmodul konnte ich jetzt aus gesundheitlichen Gründen noch nicht montieren, bin da aber zuversichtlich.

Allerdings gehts jetzt einen Schritt weiter. Ich werde dem nächst eine "weitere" Hängelampe diesen Typs bekommen...

Bild eingefügt

...welche am Haus montiert, automatisch gesteuert werden soll. Normaler Weise haben die Lampen einen Dämmerungsschalter mit 1,5V Batterie drinnen, der die Zündung und die Gaszufuhr steuert, aber der macht das Ding eben nur an und aus.

Mein Plan geht da etwas weiter. Ich will die Lampe über Dämmerung, Zeit und Bewegung steuern! Die Lampe an sich hat 9 Flammen. Eine Dreiergruppe und eine Sechsergruppe. Mit einer Schaltuhr möchte ich einen Dämmerungsschalter betreiben, der die Dreiergruppe der Lampe von 16:°° bis 0:°° und von 4:°° ...
76 - Rechtliche Frage zu Installationen -- Rechtliche Frage zu Installationen

Zitat : Der Zweitbeklagte behauptet, die Lampe ordnungsgemäß angeschlossen und vor Inbetriebnahme die elektrische Verdrahtung mit einem Messgerät geprüft zu haben. Dabei habe er festgestellt, dass der Schutzleiter intakt gewesen sei. Auch habe er seine Auftraggeberin, die Zeugin A.E.R., noch auf einen falsch ausgelegten Fehlerstromschutzschalter (500 mA) hingewiesen. Der Nagel, der die schadenstiftende Strombrücke zwischen dem Schutzleiter und der Phase herbeigeführt habe, sei erst nach seinen Arbeiten in die Wand geschlagen worden.



2. Das Landgericht, auf dessen Entscheidung wegen der weiteren Einzelheiten des erstinstanzlichen Sach- und Streitstandes Bezug genommen wird, hat die Klage abgewiesen. Der Werkvertrag zwischen dem erstbeklagten Hauseigentümer und der Arbeitgeberin des Klägers habe zwar zu dessen Gunsten Schutzwirkungen. Der Erstbeklagte habe daher für die Sicherheit des Arbeitsplatzes einzustehen. Gleichwohl hafte er nicht, weil es am Verschulden fehle. Die Mo...
77 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Jetzt wo ich, dank euch, schon etwas besser weiß wonach ich "googeln" muss, bin ich auf ein paar Threads gestoßen z.T. in anderen Foren, in denen Leute eine ähnliche Situation lösen wollten. In einem Fall allerdings mit einem Bewegungsmelder statt Zeitschaltuhr, ansonsten ident.

Da hatte einer die Idee, soweit ich das erkennen kann, über die Glimmlampe die Zeitschaltuhr (in dem Schaltbild ein Bewegungsmelder) zu versorgen, um das Problem mit dem dauerhaften leuchten zu umgehen.

Ist das möglich? ...
78 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Hallo Freunde,
ich habe mir letztes Jahr im Mai eine solarbetriebene LED Beleuchtung mit Bewegungsmelder in meiner Garage installiert, die Solarzelle auf Garagendach gelegt und die LED Beleuchtung in die Garage.
Leider habe ich keinerlei Daten oder Hersteller von dem Teil, es ist eine TOOM eigenen Marke.
Auf dem Typenschild steht:
RB55A-1 NAN:2279393
3x1,2V AA Akku / Ni-Mh 900mA
4xLED 4x0,5W

Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe den Eindruck, dass die Solarzelle nicht mehr den nötigen Ladestrom liefert.
Ich habe im letzten Jahr, kurz nach dem Einbau ein digitales Amperemeter in Reihe mit der Zuleitung von der Solarzelle zu der Lampe geschaltet und das Amperemeter auf mA eingestellt.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, zeigte das Amperemeter immer so knapp 20 - 25 mA bei voller Sonne an.
Nun es hat gereicht, dass die Lampe mir morgens immer schön den Weg leuchtete.
Dann kam der Winter und die Sonne stand tiefer und ich musste die internen Akku mal aufladen.
Gestern war mal wieder richtig Sonne und das Amperemeter zeigte nur noch 0,1 - 0,3 mA an
Ich habe dann mein Multimeter rausgeholt und die Spannung an dem Kabel, was von der...
79 - Conrad Minialarmanlage -- Conrad Minialarmanlage
Aderzahl ist in erster Linie erstmal zweitrangig. Optimal wäre 2x2 oder 8x2. Da ich ggf. aber auch einen Bewegungsmelder mit Öffnerkontakt einbauen mag, wäre das mit dem Wechslerkontakt ggf. schon schwieriger. ...
80 - Ostverkabelung oder sitze ich aufm Schlauch?? -- Ostverkabelung oder sitze ich aufm Schlauch??
Das wird mit Sicherheit eine L getastete 3 Leiter Schaltung sein. Deine beiden unbekannten Leitungen könnten zu einem Bewegungsmelder gehen! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bewegungsmelder Mit Hupe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bewegungsmelder Mit Hupe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324261   Heute : 701    Gestern : 12826    Online : 551        30.8.2025    1:22
33 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144267082214