Gefunden für auf 20 fernseher 20 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
| 2 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben : Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig. Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat. Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus." Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Au... | |||
3 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090 | |||
| Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden. Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung... Oder hier: Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind. https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/ Das v... | |||
| 4 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal Hersteller : Haier Gerätetyp : LET50C800HF Chassis : MA31140284w Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ <Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ... | |||
| 5 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS | |||
| Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren. Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse. Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen. Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS. Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Aug 2021 20:17 ]... | |||
| 6 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
| 7 - weniger Sender -- LCD Hisense 43 4K | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : weniger Sender Hersteller : Hisense Gerätetyp : 43" 4K ______________________ Hallo Experten ein neuer 43" Flachbildfernseher (4k, Smart) wurde vor 3 Wochen am Kabelanschluß installiert, viele Sender und auch z.B. Prime Video. Nach 2 Wochen gehen plötzlich viele Sender nicht mehr - Baustelle auf Straße, aber nur das Wasser schien Stunden abgestellt. ABER auch Internet/Telefon über Kabelanschluß gehen auch nicht mehr - später gehen die wieder, aber nicht TV. AUCH ein weiterer Fernseher in anderem Raum scheint nicht mehr alle Programme mehr zu liefern. Sicherungen sind keine geflogen. Also dachte ich, es muß ein Fehler beim Kabelprovider liegen - dort wird das per Webseite überprüft: keinerlei Fehler, mehrfach geprüft. Komischerweise geht am neuen Fernseher ABER NICHT MEHR die Funktion mit der Fernbedienung einen Kanal weiter oder zurückzuschalten - und auch nicht mit einer neuen Universal-Fernbedienung, die vor dem Defekt korrekt funktionierte, also ist es nicht die Fernbedienung, sondern wohl der Fernbedienungs-Empfang - oder? Könnte es irgendwie im Keller einen Defekt des seit 20 Jahren funktionierenden Kabelempfangsteil sein? Oder ein Defekt des Stromnetzes im Reihenhaus (alt), aber alle... | |||
| 8 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil | |||
| (ich hoffe ich bin hier richtig aber der Thread schien mir am passendsten )
Hallo, gleich mal vorweg, ich habe nur rudimentäre Kenntnisse, das meiste eigne ich mir an wenn ich was bastele und in der Regel bekomme ich es hin ohne das ich jedes Prinzip das zugrunde liegt verstehe
Ich habe 2 mal im Leben einen Lötkolben in der Hand gehabt und meine Lötstellen sehen aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen. Was ich damit sagen will, verzeiht mir wenn ich manchen fachlichen Begriff durcheinander bringe und antwortet mir auch so das ich es verstehe
Ich denke nicht das mein Problem für jemanden der sich auskennt wirklich ein Problem ist, aber schauen wir mal
Ich bastele gerne 3 D Puzzles zusammen , vor allem die beleuchteten. In jedem dieser Modelle ist ein Batteriekasten, die die ich bisher habe haben 3 Triple A Batterien drin also 4,5 Volt Ich würde gern mehrere von diesen Bauwerken über ein Netzteil betreiben. Erstens könnte ich sie so Zeitsteuern und zweitens sind die Schalter teilweise unter dem Objekt und man muss es ständig hochheben um es einzuschalten ... ja es... | |||
| 9 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion Hersteller : Chinaschrott Gerätetyp : Fernbedienung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe elektrische Christbaumkerzen, die über eine Infrarotfernbedienung schaltbar sind. Leider zeigen die Kerzen keine Reaktion, obwohl die Fernbedienung Signale aussendet (überprüft mit der Handykamera, die IR-Sendediode blinkt). Die Batterien sind neu. Ich kann die Kerzen mit einer Universalfernbedienung für Fernseher, etc. ansteuern, mit der ich einen Codesuchlauf gemacht habe. Ist es möglich, dass sich die Fernsteuerung auf eine andere Codebibliothek verstellt hat und man sie irgendwie resetten muss? Oder hat jemand eine andere Idee? Wegwerfen will ich die 20 Kerzen nicht, da sie ja alle funktionieren. Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 26 Dez 2020 9:56 ]... | |||
| 10 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
| Daß das Gerät 7 Jahre gehalten hat, ist doch gut. Ausgelegt sind die auf die Garantiezeit + 1 Tag.
Möchtest du uns nun nur mitteilen das dein Fernseher kaputt ist oder möchtest du Hilfe bei der Reparatur? Zitat : Was würdet Ihr tun? Die Zeit zurückdrehen und Qualität kaufen. Das geht aber leider nicht, daher kann man nur mit der Situation leben oder selber reparieren. Neu gibt es keine Qualität mehr, wie du bereits gemerkt hast. Offtopic : Das nur noch Wegwerfprodukte gebaut werden, ist letztendlich die Schuld von den Käufern. Was erwartest du denn, wenn du für nur 444€ ein Gerät kaufst? Langlebige Produkte in guter Qualität? Einen Fernseher für 15-20 Jahre? Die gab es, mit viel weniger Ausstattung, viel kleinerem und schlechteren Bild für viel mehr Geld. Die wollte man nicht mehr... | |||
| 11 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern? Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können. Zit... | |||
| 12 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 14 Jun 2020 20:15 geschrieben : ...wozu zwei Fernseher für gewöhnlich schaut man mit beiden Augen auf ein und das selbe Gerät
Es soll gerüchteweise auch noch Haushalte mit mehr als einer Person geben
... | |||
| 13 - Streifen, Doppelbilder -- LED TV Samsung LE40B620 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Streifen, Doppelbilder Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40B620 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich würde das TCON Board tauschen, bitte um eure Meinungen. - Fehler ist unabhängig vom Eingang und tritt sowohl bei digitalen (HDMI) als auch bei analogen Quellen (Composite) auf - Fehler hängt offenbar mit dem Bildinhalt zusammen, in den Fotos nicht immer gut zusehen, aber die farbigen, vertikalen Streifen wiederholen Farben aus dem Bildinhalt - Fehler verändert sich bei längerem Betrieb, nach ca. 20 Minuten verschwindet er fast ganz, bis auf einen schmalen horizontalen Streifen - Fehler ist auch im System-Menü zu sehen - Power-Supply bisher nur Sicht-Check, schaut alles soweit gut aus, Spannungen aber wegen schlechter Zugänglichkeit der Kontakte nicht nachgemessen, hab keine superfeinen Messspitzen, kann ich aber besorgen/machen wenn jemand meint, dass das Sinn macht. Zu T-CON Boards: kann man jedes Passende nehmen, oder muss es auf den konkreten Fernseher "programmiert" sein, so dass nur ein Board aus einem Fernseher genau dieses Typs verwendet werden kann? Thnx, Armin. | |||
| 14 - Streuplatte defekt -- LCD Philips 32PFL9603D/10 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Streuplatte defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL9603D/10 Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab da ein Problem: TV: 32PFL95030/10 Philips Display: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B Die Technik des Fernsehers funktioniert einwandfrei. Jedoch hat sich von der Diffusorplatte, wahrscheinlich durch Ausgasungen im Plattenaufbau, unter Blasenbildung die oberste Folie teilweise abgehoben. Dadurch wurde das TV-Bild mit der Zeit immer stärker beeinträchtigt. Siehe Abbildung 20190530-F1 Der Fernseher ist z. Z. zerlegt und wartet auf den Ersatz der Streuplatte. Abbildung der Streuplatte, sehr schlechtes Foto: 20191225_F3. Wo kann man diese Streuplatte beziehen? Gibt es Alternativen, Basteltips? (Der TV ist von 2008, wohl zu alt für Ersatzteile). Können Sie mir helfen? Es wäre wirklich zu schade, den Fernseher zu verschrotten. Vielen Dank (Bitte um Entschuldigung, Anfänger) EDIT: Gerätetyp (war: TFT LCD LK315D3LZ43 (SRPJ) B) und Chassis (war: 32PFL95030/10 Philips) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2019 22:20 ]... | |||
| 15 - Defekter IGBT und C auf y-sus -- Plasma TV Samsung S/N: B2RP34PB300618D | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Defekter IGBT und C auf y-sus Hersteller : Samsung Gerätetyp : S/N: B2RP34PB300618D Chassis : PS43D450A2WXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, da ich das tv-techniker.de - Forum, wo ich so manche Hilfestellung bekam, nicht mehr auffinden kann, würde ich mein Problem gerne hier posten. Eine kleine Vorstellung: 55, m, Schwabe, Mensch. Nach einer erfolgreichen Umschulung zum Funktechniker (Kirchseeon 94...96), arbeitete ich eine zeitlang in einem Medizintechnik-Ingenieurbüro als "Mädchen für alles". Bauteileeinkauf, Prototypenfertigung, und nicht zuletzt, Unterstützung der Ingenieure beim Lesen der Applikationsbescheibungen Nein, ein KERKO ist nicht immer das Richtige; vor allem dann nicht, wenn ein MKP oder besser gefordert ist ... Es war (trotzdem) eine schöne Zeit!
Heute, leider bin ich Frührentner, mache ich in Sachen Elektronik nur noch das, was notwendig ist. Und ein wenig Audiotechnik, so zum Spaß für mich - immerhin. Wenn dann doch mal eine Anfrage kommt, versuche ich mich schon noch mal so richtig ins Zeug zu legen, bin dann aber allerdings auf die E... | |||
| 16 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan | |||
Meine Miele ist 20 Jahre alt und wäscht wie am ersten Tag
Das Gerät war ein Geschenk eines Forenmitglieds, worüber ich sehr dankbar bin.Als Kühlschrank habe ich eine Kühl- Gefrierkombination von Privileg, Baujahr 2005, vor 3 Jahren gebraucht für 70€ gekauft. Das ganze reicht auch vollkommen so aus, die Lebensdauer ist auch weit höher, als bei smarten Geräten! Und jeder Informatiker belächelt das so genannte "IoT", das Internet der Dinge. Ich absolviere zur Zeit eine Weiterbildung im IT-Bereich, dort wird das Thema sehr kritisch gesehen, gerade im Bereich Datenschutz. Nur Marketinleute und ein paar blöde Elektriker finden das toll. Ich bin im Gesichtsbuch Mitglied einer Elektrikergruppe, dort hat einer in einer 25m² Wohnung einen 24-Reihen Verteilerschrank für ein KNX-System eingebaut. Inkl. selbstwässernden Pflanzen, aus der Decke fahrendem Fernseher und 12 einzeln schaltbaren Steckdosen auf der linken Bettseite
Bei Bedarf verlinke ich den Spaß gerne einmal. Brandlast ohne Worte, Bild aufhängen vor lauter Leitungen ohne weiteres nicht möglich. ... | |||
| 17 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. Ich habe einen Fernseher gekooft, Typ 40PFL5507k
Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
| 18 - Ton da, aber kein Bild -- LED TV Medion MD30744AT | |||
| Hallo,
wenn gar kein Bild mehr kommt liegt es meistens an den Kondensatoren. Bedeutet die LED-Platine bekommt von der Netzplatine keinen Strom und dadurch geht die Hintergrundbeleuchtung, welche das Fernsehbild sichtbar macht, nicht an. Sobald der Fernseher geöffnet ist, sollte man beim Einschalten erkennen, ob die Hintergrundbeleuchtung "ein" oder "aus" bleibt. Versucht der Fernseher die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten, diese schaltet kurz danach aber wieder aus, liegt ein anderer Fehler vor. Dann würde aber auch das Bild kurz aufblinken (so ca. 5 - 20 Sekunden, je nach Modell) Es ist gar kein Bild zu sehen: Am einfachsten findet man den Fehler, wenn man auf der Netzplatine alle Ausgangsspannungen überprüft und die Spannungen an den Kondensatoren. Da hier 230 Volt Wechselstrom anliegen ist hier Vorsicht walten zu lassen. Da sich die Kondensatoren aufladen (d.h. die Spitzenspannung gespeichert wird) kann das sogar Lebensgefährlich werden. Die Netzplatine ist diejenige, wo das Hauptstromkabel eingesteckt ist. Weitere Kabel (in der Regel Flachbandkabel) gehen von der Platine weg und versorgen andere Platinen mit Strom (wie z.B. Hintergrundbeleuchtung, Lautprecher, Steuerungselektronik usw.). Die ein... | |||
| 19 - Anzeige, Signal fehlt links -- 03-4 | |||
Offtopic : Zitat : wird auf der linken Seite der Röhre nicht ganz ausgeschrieben Die Serviceunterlagen von HAMEG waren schon zu meinen Schulzeiten ausgezeichnet und selbsterklärend.
Du hast als Meßgerät Oszilloskop angegeben, dann bist Du bereits ein Fachmann, oder? Was hast denn Du bisher wo gemessen oder willst uns vera... oder warum hast den HAMEG als Fernseher ausgegeben? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Raoul am 20 Dez 2017 9:56 ]... | |||
| 20 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
| 21 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
| 22 - Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem -- Kabelanschluss - Internet ohne TV - TV funktioniert trotzdem | |||
| Hi!
Zur Vorgeschichte: Früher wurde über die Nebenkostenabrechnung der Kabelanschluss bei Kabel Deutschland bezahlt. Dann wurde das Haus (ca. 20 Parteien) vor einiger Zeit verkauft. Ab dann tauchte der Kabelanschluss nicht mehr in der Nebenkostenabrechnung auf, das Signal ist aber weiterhin da, analog wie digital! Dazu gibt es 3 Möglichkeiten: 1. der alte Vermieter hatte gar keinen Vertrag mit KD, hat das im Keller selbst angeklemmt und hat einfach so 15€ (iirc) im Monat abgegriffen. 2. der alte Vermieter hat den Kabelvertrag gekündigt und KD hat uns nicht abgeklemm. Darüber habe ich aber nichts gehört. Keine Info, oder sowas. 3. Der neue Vermieter bezahlt, legt das Geld aber nicht um. Er hat Geld wie Heu, und ist definitiv ziemlich dämlich, daher könnte das durchaus sein. Da ich den Kabelanschluss so gut wie nie verwende und ich den aktuellen Zustand nicht aktiv herbeigeführt habe, hab ich da auch keinerlei schlechtes Gewissen und möchte diesen für mich vorteilhaften Zustand auch nicht aktiv beenden. Jetzt hätte ich gerne Internet per Kabel und ich hab noch keine dieser Datendosen. Wenn der Techniker nicht ganz blöd ist, wird ihm a... | |||
| 23 - Besonderer Audio-Quellenumschalter -- Besonderer Audio-Quellenumschalter | |||
| Meine lieben Menschen,
Zitat : Tom-Driver hat am 30 Mär 2017 18:23 geschrieben : EDITh sagt: vielleicht ist es ja dem "Frager" peinlich, daß er mit angebissenem Obst arbeitet - wo doch in der Mac-Welt angeblich alles so easy und ganz toll wie von selber funktioniert ...
solche wie dich fresse ich ja gerne als Zwischenmahlzeit. Ich weiß nicht, was so schwer an der Konstellation zu verstehen ist, dass der Fernseher eigentlich kein Fernseher, sondern ein Entertain-Receiver ist und an einem Monitor mit HDMI-In und Klinke-Out angeschlossen wird. Damit der Mac und der Fernseher gleichzeitig über die Boxen kommen, ist ein Mischpult dazwischen. Nun wurde ich vom Verhalten des Macs verwöhnt, der es genauso macht wie alle anderen Kisten auch: Wenn Bluetooth-Audio vorhanden, gekoppelt und eingeschaltet ist, kommt weder aus den internen Lautsprechern noch aus dem Kli... | |||
| 24 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel | |||
| Ist sicher, dass das Telespiel noch völlig in Ordnung ist? Ich hab letztens versucht, meinen C64 auf einem zeitgenössischen SW-Fernseher (tragbar, ohne Stationstasten) zum Laufen zu bringen und das Bild war nicht ohne Schnee zu kriegen - das lief vor 20 Jahren in der selben Konstellation definitiv besser wenn mir nicht die Erinnerung total einen Streich spielt. Müsste mal mit einem anderen Gerät testen, ob der Fernseher dessen Signal rauschfrei reinkriegt. Wobei das bei einem Videorecorder wenig sagt, der schmeißt UHF Kanal 36 raus und nicht VHF. Müsste eine von den Nintendo-Konsolen nehmen, die haben auch den üblichen VHF-Modulator Kanal 3/4 wählbar. ... | |||
| 25 - Streifen im unteren Bereich -- LCD Samsung UE55ES6530 | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55ES6530 ______________________ Hallo zusammen, seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf. Mainboard: BN41-01807A Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ? Vielen Dank im Vorraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]... | |||
| 26 - Kein Bild -- TV Loewe Aconda 9372 ZP | |||
| Hallo, Maou-Sama,
vielen Dank für Deine beeindruckende Antwort! Danke für den Hinweis auf Elektro-Tanya. Das muß ein echter Idealist sein, wenn er so viele Schaltpläne scannt und kostenlos zur Verfügung stellt. Ich habe mir die Pläne für beide Chassis heruntergeladen und festgestellt, daß es das Q2500 ist. Auch die von Dir genannten Bauteile konnte ich auf der Platine identifizieren. (Das weißt Du so aus dem Stegreif?! Vieviele Geräte muß man dafür schon in repariert haben?) Wenn es nicht an den Kondensatoren liegt, fürchte ich, daß das Gerät den Weg alles Irdischen gehen muß, denn wir stecken mitten in Umzugsvorbereitungen. Ein Jammer, denn ich habe gerne "in die Röhre" geschaut. (Erst gestern habe ich in einem "Funkschau"-Heft vom 1.2.1931 gelesen, in dem der Braunschen Röhre beim Fernsehen eine große Zukunft vorausgesagt wird. )
Aber Fernseher "made in Germany" sind wohl Geschichte. Mit den Fernsehern aus den 70ern hast Du wohl recht. Die gab es in den 80ern haufenweise auf dem Sperrmüll. Aus einem Hochspannungsteil z. B. habe ich damals einen rudimentären Plasmahochtöner gebastelt, der primärseitig vom Lautsprecherausgang eines Röhrenradios moduliert wurde... | |||
| 27 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen) Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T Chassis : Vestel LC370WUD Messgeräte : Multimeter ______________________ Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen. Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen. Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe. Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen. Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung. Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch... | |||
| 28 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D | |||
| Nur ist es eben nicht der Schalter sondern ein anderer Defekt.
Du braucht übrigens weder SO NIE noch POWER oder DEFEKT brüllen, Dauergroßschreibung gilt in Foren als rumschreien. Deine "Remote-Control" heißt übrigens Fernbedienung. Mit denglisch blamierst du dich nur. Zitat : Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Das hat nichts mit dem Verstärker zu tun, das sind die Bleche in der Kiste die durch die Entmagnetisierung beim einschalten in Schwingung geraten. Zitat : Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. I... | |||
| 29 - Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? -- Grundig 2033W 3D - Restauration Lohnenswert? | |||
| Sehr Inspirierend ist der eflose auf youtube, was mini Senderbau angeht.
Ich selbst habe auf meinem Dachboden über Jahre alte Vollröhren Fernseher und Radios früher vom Sperrmüll (als es den noch gab)gehortet. Wenn ich Irgendwann in den nächsten 20 Jahren mal dazu komme, diese alten Schätzchen leben einzuhauchen, erfüllt mich das mit Glück, und Faszination. Zu den Marken nichts Besonderes.. Greatz Allstrom TV mit UHF 3X Mehrere Nordmende TV mit Schutzscheibe. Röhrenradios von Nordmende und Philips Radio Richtig alt. Bildröhren habe ich mal vor Jahren mit meinem Müter geprüft. Alle IO, und gute Emissionswerte. Also schon mal ein guter Anfang... Gruß Tim ... | |||
| 30 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292 | |||
| Die Lautsprecher geben nur das wieder, was von der Endstufe geliefert wird. Ein Lautsprecher kann unmöglich für diese Fehler verantwortlich sein!
Da deine Kenntnisse gegen 0 tendieren, weiß ich nicht, ob du unbedingt in einem Fernseher rumfummeln solltest, erst recht in einem SoNie. Normalerweise würde ich sagen, kauf dir was neues, die Kiste hat 25 Jahre gehalten, 15-20 mehr als normal. Das Foto vom Typenschild hilft schonmal, du hast nämlich nur die erste Hälfte der Typenbezeichnung aufgeschrieben. Da steht KV-C 2921D. Damit ist es das Chassis AE1B. Die anderen Bilder sind leider unbrauchbar da viel zu verpixelt. Servicemanual gibt es bei den üblichen Verdächtigen, leider im Bereich der Endstufen kaum lesbar. Die Lautstärke wird allerdings eh im IC201 auf dem Board J1 geregelt. Seit Ewigkeiten abgekündigt und daher entsprechend teuer, wenn überhaupt zu finden. Da hilft der Schrottcontainer, falls darin noch Röhrenfernseher zu finden sind. Tritt der Fehler unabhängig von der Quelle (Analoger TV-Empfang in Mono, Stereo, Zweikanalton, und AV-Betrieb) auf? Grundsätzlich bei SoNie alles nachlöten, besonders die unzähligen Steckverbinder der Boards und alles was an Kühlkörpern hängt. ... | |||
| 31 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!! | |||
| "Kannst du mal eben einen Blick auf die Wohnung werfen? Wir würden die gerne vermieten und die Mieter sollen ja nicht abfackeln oder tot umfallen!".
Die Installation war abgesehen von überschmierten PE-Kontakten lupenrein, 1985 erstellt und nie verbastelt. Gut. Als letzter Teil kam der "Wandverbau" (gut österreichisch für Schrankwand) dran. Im Stil wenn ich mich richtig erinnere Rundbau Nuss, also 30er oder frühe 50er. Mit Beleuchtung an diversen Stellen und Steckdosen für Fernseher usw. Realisiert überwiegend mit 2x0,75er-Zwillingsleitung und fliegenden russischen Verbindungen weiß Gott wo. Dazu eine 3-fach-Schukosteckdose ohne PE an 0,75 mm2. Großartig! Da durfte ich dann auch eine Schuko-Verlängerung zerlegen und mit ähnlicher Fädeltechnik durch das vorhandene Loch bugsieren. Die Beleuchtung wurde beseitigt, für den Fernseher gibt es jetzt besagte Schuko-Verlängerung mit 3x1,5. Und "nur mal schnell"... wir renovieren gerade im Haus, ich hatte eine befreundete Kollegin da, damit die Arbeit schneller von der Hand geht. Meine Freundin war gerade auf der Uni. Daher meine glänzende Idee: "Machen wir über die Mittagspause schnell noch die Leitung zur Deckenlampe in ihrem Arbeitszimmer neu? Nur ins Bergmannrohr neu einziehen, dauer... | |||
| 32 - HD- anstatt UHD-Wiedergabe -- LED TV Samsung UE55HU8590VXZG | |||
| Geräteart : LED TV
Defekt : HD- anstatt UHD-Wiedergabe Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU8590VXZG ______________________ Hallo Gemeinde, ich hoffe, dass jemand im Forum den o.g. Fernseher eigen nennt. Ich bräuchte aus dem Service-Menü unter -> Option -> Type die Zeichenreinfolge die recht daneben steht. Der Hintergrund: Ich habe festgestellt, dass der TV, so lange er an ist, alle 5 Minuten versucht sich ins Inet einzuloggen, obwohl er am LAN hängt. Demnach hatte ich den Service angerufen und der Mitarbeiter hatte mir vorgeschlagen zu erst über Inet Software-Update durch zu führen. Es klappte auf Anhieb. Erst danach wurde mir per Remote das WiFi-Modul deaktiviert. An diesem Abend war alles i.O.. Am nächsten (Donnerstag) Tag stand auf einmal das Bild Kopf. Für nächsten freien Termin müsste ich mehrere Tage warten, da es anscheinlich bei der Übrtragung, bzw. dem Update selbst was schief ging. Aber am WE gab es Bundesliga, die ich nicht verpassen wollte. Nach lanwieriger Suche fand ich raus wie ich ins Service-Menü reinkomme und habe irgend einen TV-Typ ausgewähl um wenigsten das Bild richtig zu sehen. So, jetzt sagt der Servive-Mitarbeiter: er kann nur einen Techniker schicken, aber die Kosten muss... | |||
| 33 - Reparaturhilfe -- LCD Daytek LTV3260HD | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Pfeifen/Zirpen/Bildausfälle Hersteller : Daytek 32 Gerätetyp : LTV3260HD Chassis : Daytek Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Bastler, ich habe soeben einen 32" LCD TV der Firma Daytek erfolgreich auf die Beine geholfen. Symptome waren ( bei mir ): - Pfeifen/Zirpen im Betrieb - langsames Umschalten der Sender mit noch höherer Pfeifffrequenz - kurze Blackouts/Bildausfälle ( Bild weg, Bruchteile von Sekunden später wieder da, gleich wieder weg und wieder da, usw .... ) Siehe Bilder habe ich den Übeltäter im Netzteil ( PowerBoard ) gefunden. Ein kleiner Elko hatte statt 100µF nur noch um die 10µF ( mit einem Messgerät für Elkos gemessen ). Alle anderen Kondensatoren waren im grünen Bereich ( Wechseln wäre sowieso für heute ausgefallen, da hätte ich aktuell nichts passendes gehabt ). Den originalen 100µF 35Volt habe ich durch einen 100µF 50Volt aus meiner Bastelkiste ersetzt - nun läuft der 32-Zoller wieder brav. Ohne Zirpen, rasches Umschalten, keine BlackOut`s. Vielleicht konnte ich hiermit jemandem helfen, einen Fernseher im Werte eines 3-stelligen Bereiches zu retten. Kosten ... | |||
| 34 - kein Start aus Standby -- TV Telefunken PALcolor A110M | |||
| Hallo Stefan,
ja, ich habe den Fernseher über die Fronttasten versucht einzuschalten. RP30/31 sind als reine Drahtbrücken auf dem Board ausgeführt und intakt. Eine kleine Erfolgsmeldung: nach Beseitigung einer kalten Lötstelle rund um den HOT erscheinen wieder Bild und Ton. Nach wenigen Minuten jedoch bricht die Vertikalablenkung zusammen und ich habe nur noch intensiven weißen Strich. Offenbar gibts noch irgendwo einen Fehler sobald ein eingeschwungener Zustand erreicht ist, ein Bauteil verträgt keine Wärme (thermischer Ausfall) oder der HOT wird infolge C-Kapazitätsverlust in der Ansteuerung zu schnell geschaltet. Dieses Verhalten ist wiederholt erzeugbar... [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am 28 Apr 2015 20:18 ]... | |||
| 35 - kein Bild, CVBS-Signal... -- LCD acer AT3201W | |||
| Vielen Dank.
Ich hab mir das CVBS-Signal nun mal länger angesehen und denke das Fernsehbild so einiger maßen auf dem Oszi nachvollziehen zu können. Ich gehe also auch davon aus, dass das Signal welches aus dem Tuner kommt korrekt ist. Ich habe die Signale auf der Platine nun mal weiter verfolgt und bin nun doch etwas ratlos. Das CVBS-Signal vom Tuner geht auf einen TA1218F (Datenblatt) auf den Eingang VinTV. Die beiden SCART-Eingänge (am Scart jeweils: Pin 20) gehen auf die beiden VinV1 und VinV2 Eingänge. Das Ausgangssignal vom TA1218F Vout1 geht dann über einen Stecker auf das Main-Board rüber. Wenn ich mir den Ausgang vom TA1218F (Vout1) auf dem Oszilloskop anschau, dann kommt das CVBS-Signal dort genauso raus wie es rein geht. Schalte ich auf Scart um, so kommt an diesem Pin genau das Scart-Signal heraus. Die Umschaltung funktioniert also prima (--> Dieser Chip ist ganz). Was mich nun wundert: 1) das S-Video Signal vom Scart und das CVBS sind doch unterschiediche Signale. Warum werden diese einfach auf die gleiche Leitung geschaltet? Müssen die nicht unterschiedlich weiter verarbeite... | |||
| 36 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : Ihr seid lustig - ich habe ja noch nicht mal ein Handy Es geht auch jede andere digitale Kamera. Ganz zur Not, auch wenn man damit nicht feststellen kann ob die IR-LED wirklich blinkt, geht sogar ein Radio mit Mittelwellenempfang. Wenn du das Gerät auf Mittelwelle schaltest und keinen Sender eingestellt hast, hörst du ein Knattern, wenn du die Fernbedienung daneben hältst und eine Taste drückst. Da der Receiver aber auch nicht auf die Tasten am Gerät reagiert, kannst du dir diesen Test sparen. Das Gerät befindet sich in einem undefinierten Zustand, es ist quasi abgestürzt. Zieh den Stecker von der Kiste und fertig. Das ist normalerweise das erste, was man in so einem Moment macht. Was hast du zu verlieren? Du hast jetzt einen Receiver, der nicht funktioniert, dessen Fehler sich aber u.U. durch das Steckerziehen beheben lässt. Danach gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Er funktioniert immer noch nicht. -> Auf ... | |||
| 37 - Schaltet sporadisch ab -- Plasma TV LG Electronics 60PV250 | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet sporadisch ab Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 60PV250 Chassis : 60PV250-ZA.BEUZLJP Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen. Ich besitze einen LG 60PV250. Seit zwei Wochen schaltet der Fernseher sich sporadisch ab. Es sind Abstände von 20 Sekunden bis hin zu 25 Minuten. Er lässt sich unmittelbar danach allerdings sofort wieder einschalten. Das Gerät habe ich dann gestern in eine LG-Vertragswerkstatt gebracht, um mir einen Kostenvoranschlag geben zu lassen. Beim Check durch die Werkstatt kam heraus, dass das Display defekt sei. Also zumindest mechanisch ist das Display definitiv in Ordnung und auch sonst sind sämtliche Funktionen gegeben. Meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrung mit solchen Displays hat und den Fehler eventuell auf einen defekten IC, etc. zurückführen könnte. Morgen oder übermorgen werde ich noch einmal zu der Werkstatt fahren und mir genauere Informationen geben lassen. Ich selbst hätte die Möglichkeit SMD-Lötarbeiten auszuführen und habe auch ansonsten eine fundierte elektrotechnische Ausbildung samt Berufserfahrung. Zugriff auf viele Messgeräte, etc. Even... | |||
| 38 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Zitat : hampi/ch hat am 1 Mai 2014 12:20 geschrieben : Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht.Neukauf? Ein flacher* mit Twin-Tuner und Festplatte? (Mit Twin-Tuner meine ich z.B. 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2-Tuner. aufpassen.) Wenn es von B&O keine passende Twin-Tuner-Box gibt, braucht man mehr als zwei FB - da hilft auch eidgenössisches Aufregen nicht.
Außer man schafft es eine Universalfernbedienung anzulernen... In der "Neuzeit" ist eine Fernbedienung nichts ungewöhnliches mehr. Bei zwei großen reicht eine FB aus um per HDMI (SimpleLink und wie sie es alle nennen) seine fünfundzwanzig Geräte anzusteuern. (Wobei mir neben TV, Blaustrahlspieler und Lautsprecherleiste nichts weiteres einfällt. "Apps" laufen ja auf dem Gerät selber...) Edit: *: Falls es nicht klar ist, bei mir ist ein flacher ein Fernseher | |||
| 39 - kein Bild, nur Ton -- Plasma TV Sony KZ-42TS1E | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild, nur Ton Hersteller : Sony Gerätetyp : KZ-42TS1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ein Kollege hat einen Plasma-TV, der seit ein paar Monaten nicht mehr funktioniert. Von einem auf den anderen Tag kam kein Bild mehr, die restliche Funktion (Ton, der Rest wird wohl auch gehen), ist noch gegeben. Manchmal (jedes 20. Mal?) funktioniert er einwandfrei und war dann auch nutzbar, zumindestens bis zum nächsten Wiedereinschalten. Wir haben den Fernseher geöffnet, es war für mich soweit nichts erkennbar. Die Sicherung auf dem mittleren Board (Spannungsversorgung) hat Durchgang, die großen Kondensatoren sehen alle soweit ok aus. Wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten muss das Ding wohl in Richtung Ebay/Recyclinghof (was mir widerstrebt). Vielen Dank und Gruß! ... | |||
| 40 - Halbtransparentes Doppelbild -- LCD TFT Medion MD 30200 (P15000) | |||
| Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Halbtransparentes Doppelbild Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30200 (P15000) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, Ich bin neu hier und habe ein Problem. Die Forensuche hat mir bei meinen Problem nicht wirklich weiter geholfen und somit habe ich gedacht, ich erstelle mal ein Thread. Vorweg, ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, aber in der Kleinelektronik kenne ich mich leider nur minimal aus. Es geht um mein Medion MD 30200 (P15000) LCD TV. Zum Problem: wenn ich ihn einschalte funktioniert erstmal alles ganz normal. Das Bild flackert an den Seiten für ca. 20 Sekunden nur ein kleines Bisschen, was aber kaum auffällt. Er läuft dann Einwandfrei mit guten Bild und Ton aber nach genau 30 min. fängt es an, dass das Bild im Fernseher normal weiterläuft aber es sich wie auf die Scheibe einbrennt und halb transparent stehen bleibt und der Hintergrund läuft weiter. Zum Schluss zieht es natürlich schlieren und das Bild ist milchig, läuft aber weiter! Ton ist ebenfalls weiterhin in Ordnung. Ein Beispiel um es sich besser vorzustellen: Ich hatte eine Verkaufssendung laufen und die haben... | |||
| 41 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
| Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
| 42 - Selbstabschaltung. -- Plasma TV Samsung PS-42E92H | |||
| Geräteart : Plasma TV Defekt : Selbstabschaltung. Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS-42E92H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannten Fernseher zur Reparatur bekommen. Das Gerät hat folgenden Fehle. Wenn man es einschaltet, geht es nach ca. 20 Sekunden selbständig aus und startet danach nicht mehr, d.h. die Vorentladung im Panel zündet kurz und verlischt wieder. Auf der Netzteilplatine im Niederspannungsbereich knistert/pumpt es dann leise. Alle Elkos auf er Netzteilplatine, bis auf die HV Elkos wurden bereits getauscht. Was könnte hier der Fehler sein? Viele Grüße Frank ... | |||
| 43 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
| Hallo Mr.Ed und "der mit den kurzen Armen",
"bin wieder auf dem Boden - der Realität- " gelandet, leider kann ich kein Erfolg vermelden. Habe die 2 LNB´s mit links und rechts gekennzeichnet, dann die einzelne Kabel mit 1,2,3,4 auch gekennzeichnet. Dann habe ich L1 auf R1, L2 auf R2, .....und R1 auf L1, R2 auf L2 gesteckt. Der R3 ( H Low ) war schwergängig abzuschrauben, ging nur mit Schraubenschlüssel und W40... Aus keinen der Gummi-Umhüllungen der F-Stecker ist Wasser herausgetropft. Der R2, V High (glaube ich ) habe ich beim Einstecken in L2 bemerkt, dass die mittlere Kupfer-Ader oberflächig ankorodiert war, und nicht fest. Habe dann die abgebrochen, abgemantelt , absisoliert, F-Stecker drauf und auf dem L2 montiert (Dachte das wäre das Problem gewesen). Nachdem alle angeschlossen waren, hat meine Frau das Fernseher und den DigiReceiver angeschlosse, -> kein Signal. Da die Beschriftung von L3,L4 verschmiert war wusste ich nicht mehr genau welche kommt auf R3 und welche auf R4. Nach dem Test meiner Frau, habe ich die Leitung die auf R3 auf R4 gesteckt, und diejenige von R4 auf R3. Leider auch kein Erfolg. Was bleibt mir jetzt übrig zu machen ? Wahrscheinlich 20 m Sat-Kabel kaufen, 2 F-Stecker montieren, und dann den Fernsehe... | |||
| 44 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
| 45 - Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen -- Problem: Monitor 1084S an Lichtsteuerpult anschliessen | |||
Zitat : Ich habe jetzt einfach Quote gedrückt, weil ich nirgends einen Button finden konnte, um auf das Thema zu antworten. Wie wäre es mit dem großen Schriftzug "Antworten" unten drunter? Zigmal größer als der kleine Quote Button
1 auf 7 2 auf 15 3 auf 11 4 auf 20 5 auf 2 und 6 6 auf 4,5,9,13,17 (sind intern aber meist eh verbunden, so das i.d.r. einer reicht. 7 Kragen Den Fernseher dann auf RGB-Betrieb schalten. Zitat : Ich habe auch noch einen Flachbildschirm. Aber ich denke dass ich den als Monitor für das Pult vergessen kann. Mit einem RGBS au... | |||
| 46 - vertikale Wellen -- TV Philips 21PT5457/01 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : vertikale Wellen Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5457/01 Chassis : SL01.2E AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, am Fernseher meiner Schwester tritt folgender Fehler auf: Vertikale Wellen, dh. die Zeilen sind sinusförmig li/re versetzt, Ampl.~1..2cm, mind. 20 Perioden. Tritt nicht gleich am Anfang auf. Hat jemand eine Idee, wo ich zu suchen anfangen soll? SM ist vorhanden. LG Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: karamo am 6 Aug 2013 13:23 ]... | |||
| 47 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : HDMI-Problem - gelöst, Tipp Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL32HX755 Chassis : - ohne Bedeutung - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mal keine Frage, sondern ein Erfahrungsbericht (als Tipp gegen unnötige Sucharbeit für HDMI-Newbees wie mich): Grafikkarte des PC sollte per HDMI mit Fernseher verbunden werden. Mit einem HDMI-Kabel von 15 m quer durch's Wohnzimmer hat alles funktioniert. Für eine etwas "wohnlichere" Variante der Kabelführung habe ich ein weiteres 5m-HDMI-Kabel per Verbindungsmuffe drangesteckt und probiert - wohl wissend, dass 20 m und 4 Steckverbindungen a) außerhalb der Spezifikation und b) elektrisch alles andere als optimal sind. Aber - es hat funktioniert. Ich bin dann nicht gleich dazu gekommen, die Kabel zu verlegen, und als ich das nachholen wollte, funktionierte es nicht mehr. Der Fernseher hat zwar registriert, dass eine Verbindung bestand, aber - kein Bild, kein Ton. Also habe ich einen Repeater gekauft und dazwischen gesteckt. Es funktionierte - bei "Standbild" (PC-Bildschirm) perfekt, bei Bewegtbildern mit Aussetzern bei Bild und Ton. Die Aussetzer wurden immer stärker, je mehr ich den Bewegtbildausschni... | |||
| 48 - Transistor zerstört -- LCD Sharp LC-40LX705E | |||
| Fassen wir mal kurz zusammen:
Du hast keinerlei Ahnung, fummelst aber in elektrischen Anlagen rum. Durch die von dir eingebauten Fehler kommt es zu Geräteschäden, es wird ein Fernseher zerstört. Glücklicherweise entsteht kein Brand, was durchaus im Bereich des möglichen liegt. Nun willst du diesen Fernseher reparieren! Kennst aber keine Bauteile, hast davon auch keine Ahnung. Was erwartest du nun von uns? Ein "Toll gemacht"? Da ist nicht nur dieses eine Bauteil defekt! Der Fernseher ist Schrott! Sei froh das da nicht mehr passiert ist und laß endlich die Finger von Dingen, von denen du keine Ahnung hast, bevor da noch Menschen zu Schade kommen! Dann sitzt du nämlich schneller im Bau als dir lieb ist! Das defekte Bauteil dient dem Überspannungsschutz, schützt allerdings vor kurzen Spitzen, nicht vor absichtlichem Falschanschluss, dann wird es zerstört, wie in diesem Fall. Die reine Funktion des Fernsehers wäre auch ohne dieses Bauteil gegeben. Ich hatte auch schon Geräte auf dem Tisch, bei denen dieses Teil defekt war, der Fernseher aber weiterlief. Aufgefallen ist es dem Kunden nur durch einen Knall aus dem Gerät. Dieser Fernseher läuft aber nicht mehr, es gab nämlich keine kurze Spitze sondern eine längere Zeit anlie... | |||
| 49 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
| Hallo,
mit der "Geplanten Obsoleszenz" kann ich so nicht nachvollziehen: - Fernseher: fragt mal in einer TV Werkstatt wie zuverlässig die Farb TVs von 1975 liefen.... Oder wie zuverlässig die TVs von 1960 liefen.... Da man damals noch locker einen Monatslohn für die Kiste bezahlte ist es klar das man auch wieder in eine Reparatur investiert, heute lohnt sich das nach ein paar Jahren nicht mehr. - Smartphones, da hielt der Akku bis jetzt immer mindestens drei Jahre, alle Hersteller bieten auch einen Austauschservice an, ob man nach drei Jahren allerdings 70 - 100 Euro bezahlen will ist fraglich. Das die Akkus nicht einfach austauschbar sind liegt wohl in erster Linie am Design, wenn alle Kunden nach superflachen Smartphones schreien lässt sich das kaum anders lösen. - Reparaturkosten allgemein: Da man um kostendeckend arbeiten zu können mindestens ca. 50 Euro die Stunde berechnen muß, im Gegenzug aber die Geräte immer günstiger werden lohnt eine Reparatur oftmals nicht, dies liegt dann aber an den hohen Lohnnebenkosten in der EU und weniger an den Geräteherstellern. - Elkopest: Durch die immer größere Verbreitung von Schaltnetzteilen tritt das Problem auf, bei Schaltfrequenzen von 20 kHz und höher werden di... | |||
| 50 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 | |||
| Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html Wir benötigen den Typ des Fernsehers. Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild. PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich. Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt. Der Videotext ist davon nicht betroffen. Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]... | |||
| 51 - lässt sich oft nicht mehr ein -- LED TV DYON Beta 24 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : lässt sich oft nicht mehr ein Hersteller : DYON Gerätetyp : Beta 24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: meine Schwester besitzt eine Fernseher von Dyon. Als das Gerät neu war, hat es tadellos funtioniert. Doch mittlerweile (ca. 1 Jahr nach dem Kauf), lässt sich der Fernseher nur noch einschalten, nachdem man ca. 20-40 mal den Stecker zieht und wieder einsteckt . Die Stromversorgung läuft über ein 12V Netzteil, welches aber definitiv nicht kaputt ist und die volle Leistung bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wenn nicht ists wohl ein Fall für die Garantie . Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Vielen Dank im voraus und mfG fischersfritze
PS: Nach auftreten der Fehlfunktion, hab ich gesagt, dass sie den Fernseher eingesteckt lassen soll, aber während des Urlaubs war der Stecker gezogen und das Ding geht mir auf die nerven. ... | |||
| 52 - Tv-Schrank mit Motor -- Tv-Schrank mit Motor | |||
Offtopic : Zitat : Pike_7 hat am 25 Mär 2013 22:04 geschrieben : Fernseher (LG 50PK350) Da der nicht wertlos ist, würde ich bei so einem Bauprojekt mind. 10-20% vom Gerätewert einplanen. Was bringt es, wenn man für 25€ einen "Lineartisch" ohne Führung hat und der LG defekt auf dem Fußboden liegt. Ob der TE sich noch mal melden wird?
... | |||
| 53 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
| 54 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
| Die Beschreibung ist nicht wirklich brauchbar und deutet evtl. sogar auf mehrere Fehler hin.
Wellen im Bild deuten auf ein defektes Netzteil oder auch auf eine fehlerhafte Ausführung der Antennenanlage (Mantelströme) hin. Oder meinst du Klötzchen die durchs Bild laufen Sind da mehrere Geräte oder gar mehrere Wohnungen angeschlossen oder nur einer? Die Aussetzer können am Receiver oder an einer schlecht ausgerichteten Antenne liegen. Habt ihr mal einen anderen Receiver ausprobiert. Der Philips hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hat neu schon nicht unbedingt gute Beurteilungen bekommen. Was für ein Fernseher ist da angeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 12:26 ]... | |||
| 55 - Rechte Bildhälfte rotstich -- LCD Samsung LCD TV 37 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Rechte Bildhälfte rotstich Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD TV 37 Chassis : LE 37A 559 P4FFXXC Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst angemeldet und möchte gleich mit einem Problem loslegen. Unser Samsung LE 37A hat nach dem anschalten in der rechte Bildhälfte einen rötlichen Stich. Es sieht so aus als ob eine Farbe fehlt. Ohne Bildsignal ist die rechte Seite heller als der Rest. Die Fehlerzone ist nicht scharf abgegrenzt, sonder geht fließend ineinander über. Bis vor kurzem dauerte es ca 20-30 min bis das ganze Bild wieder in Ordnung war, dabei sah es so aus als ob da was "zünden" muß bevor das Bild vollständig war. Soll heißen: Die rechte Bildhälfte zuckte immer zwischen i.O und Fehler hin und her. Ich als Laie würde mal Wärmefehler vermuten. Seit kurzem bleibt der Fehler beständig da. Ich habe schon mal die Kondensatoren auf den Platinen begutachtet und mit dem Fön die Temperatur der Bauteile erhöht ohne Erfolg. Auf der Inverterplatine habe ich die Kondensatoren gewechselt, hat aber auch nicht geholfen. Die Spannung zu der Inverterplatine (24V) ist auch vorhanden. Bevor ... | |||
| 56 - Bild 1s da, dann weg -- LCD Samsung Fernseher | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild 1s da, dann weg Hersteller : Samsung Gerätetyp : Fernseher Chassis : LE40R51b Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe von einem Bekannten einen kaputten LCD-Fernseher geschenkt bekommen. Ich bin selber gar kein großer Fernsehgucker, aber als Elektroniker sage ich zu einem kaputten, aber geschenkten LE40R51 nicht nein (ich habe selber nur einen ganz kleinen Röhrenfernseher in der Stube).
Ich habe hier im Forum schon sämtliche Berichte zu diesem Thema durchgelesen, deswegen bin ich mir schon fast sicher wo der Fehler liegt. Vielleicht hat aber jemand noch einen besseren Vorschlag, deswegen schreibe ich das mal hier ins Forum. Fehlerbeschreibung: Wenn der LE40R51b eingeschaltet wird, bleibt der Bildschirm für ca eine Sekunde an (Superbild, für eine Sekunde alles i.O.) . Kurz bevor der Bildschirm erlischt gibt es einen leisen, hf-Ton (bild wird dabei etwas dunkler) und der Bildschirm geht aus. Der Ton funktioniert weiter. Was habe ich bisher gecheckt?: - SMD-Sicherung auf der T-CON Platine i.o. (Durchgang mit Multimeter geprüft) - Kondensatoren sehen a... | |||
| 57 - Kein Bild evtl kurzschluss -- Samsung Le40b650 | |||
| Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Kein Bild evtl kurzschluss Hersteller : Samsung Gerätetyp : Le40b650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, und zwar hatte ich gestern meinen Laptop am Samsung Le40b650 (ca 5 Jahre alt) angeschlossen, mache das fast jeden tag weil ich Musik über den Fernseher höre... Mein Laptop schaltet nach 20 min ca das Display aus und auch die Ansteuerung zum Fernseher (sowas wie Standby) hab dann wie immer mit der Maus gewackelt das alles wieder angeht nur der Fernseher ging nicht mehr an und es hat auch kurz verbrannt gestunken(hatte ich mir eingebildet bin mir aber nicht sicher) Die Musik vom TV lief weiter.. Wenn ich jetzt den Fernseher ein schalte macht er ein kurzes Geräusch und das Display leuchtet kurz hellgrau auf und danach ist der LCD ganz schwarz also ohne jegliche Beleuchtung komplett aus.. hatte den Deckel schon weg hab aber nichts verbranntes oder ähnliches gesehen. (Beim Auto würd ich sagen der Anlasser ist defekt oder zu wenig saft) weiß jetzt auch nicht ob sich eine Reparatur noch rechnet.. MfG Erich ... | |||
| 58 - keine Funktion -- TV Loewe Xelos 5881 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 5881 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Loewe Xelos macht Probleme. Vor 1-2 Wochen hat er einmal einen leisen Knall gemacht und ist ganz kurz ausgegangen. Danach lief er wieder ohne Probleme und ich habe mir keine Sorgen mehr gemacht. Gestern ist es wieder passiert, aber viel lauter und er ist danach aus geblieben. Wenn ich mich recht erinnere waren rote und grüne LED erst kurz aus und dann wieder an. Ich will mich nur schweren Herzens von meiner Röhre trennen und muß entscheiden ob sich die Reparatur noch lohnt und ich es vielleicht sogar selber machen kann. Mir war es zu riskant nochmal einzuschalten was passiert. Hab das Board angeschaut. Sichtbar ist nichts (Chassis könnte Q4200 sein. Auf Rückwand steht 110Q42). Folgendes habe ich mal geprüft: Sicherungen sind alle ok, alle Transitoren und Dioden hab ich gemessen. Sehen von den Werten ok aus. ZT habe ich nachgelötet. Lötstellen sahen nicht gut aus. Hat jemand eine Idee? Kenne mich mit Fernseher nicht so gut aus. Komme eher aus Prozessortechnik. Mich interessiert erstmal nur was es sein kann. Evtl ZT? ... | |||
| 59 - Anzeige "Timer 1" blinkt -- Videorecorder Grundig LS 600 | |||
| Geräteart : Videorecorder Defekt : Anzeige \"Timer 1\" blinkt Hersteller : Grundig Gerätetyp : LS 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Guten Tag. Ich habe gerade den Videorecorder VS 600 VPS (oder LS 600 VPS ?) von Grundig gebraucht gekauft. Dazu gab es eine Fernbedienung RP 60 LCD. Ich dachte mir, bei einem Grundig kann man nicht viel verkehrt machen, wenn der bis jetzt gelebt hat, tut er's auch noch 20 Jahre.. *hoff*
Als erstes habe ich ihn angeschlossen und eine Kassette eingelegt. Diese hat er scheinbar normal eingezogen und bisher noch nicht wieder hergegeben, aber auch nichts weiter mit ihr angestellt. Die Fernbedienung scheint zu funktionieren, jedenfalls konnte ich mit ihr bei einem Grundig-Fernseher die Programme schalten, und bei der Timer-Programmierung nach Anleitung scheinen alle Funktionen der Fernbedienung zu funktionen. außer.. daß nichts davon beim VideoRecorder anzukommen scheint.. im Display am Recorder blinkt seit dem ersten Einstecken "Timer 1", und "A0" und "ATTS" stehen dauerhaft da. Sonst tut sich leider nichts, weder bei Bedienung der Fernbedienung noch beim Drücken auf die ... | |||
| 60 - Geht (kalt) nicht an -- LCD Samsung LE32A456 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Geht (kalt) nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A456 ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Problem, dass mein Tv nicht von alleine angeht. Er geht aber stets an, wenn ich die Netzplatine(an bestimmter Stelle) mit einem Fön erwärme. Sonst leuchtet die LED konstant und blinkt 5 Mal wenn ich ihn anschalten will, aber nichts anderes passiert, wenn ich nicht explizit erwärme. Eine kleine Chronik der bisherigen Unternehmungen meinerseits: 1.Nach Internetrecherche: verdacht auf Elko-Problem. Also wollte ich die (großen) Elkos ersetzen. Jetzt gab es in den Elektroläden, in denen ich war aber nur zwei der 7 Elkos, die ich ersetzen wollte. Das sind die ROT-markierten in dem Bild. Diese habe ich ersetzt und der Fernseher ging für 2 Tage wieder normal an. 2. Nach zwei Tagen wieder dasselbe Problem, also habe ich die restlichen großem 5 ersetzt, die in dem Bild GELB-markiert sind. -> Problem NICHT behoben Jetzt hatte ich beim erwärmen(mittels Fön) bemerkt, dass der Fernseher eigenltich nur angeht( und zwar relativ schnell( etwa 20 sek)), wenn ich die im Bild mit dem SCHWARZEN Kreis markierte Stelle erwärme. 3. Daher habe ich einfac... | |||
| 61 - kein Bild -- TV Loewe Aconda 9272 ZP | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9272 ZP Chassis : Q 2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher hat kein Bild mehr; beim Einschalten ca. 20 Sek. piepsen während beide Leuchtdioden brennen; danach hört das Piepsen auf und die grüne Leuchtdiode erlischt; es brennt nur noch die rote. Gerät schaltet ab. Folgende Aktionen habe ich schon durchgeführt: a) Zeilentrafo getauscht, durch Hinweis im Forum, --> ohne Erfolg b) Lötpunkte um Q674 nachgelötet, da Hinweis im Forum --> ohne Erfolg c) Durch Absuchen der Basisplatine habe ich im Bereich um die Spule L618 einen stark dunkelbraunen Fleck entdeckt, der durch Überhitzung entstanden sein könnte. Habe die Spule rausgelötet und geprüft, hat keinen Schluß und 0,14 Ohm.--> ohne Erfolg d) Habe den Transistor Q624 rausgelötet, Schluß hat er keinen. Ist wohl ein Feldeffekttransistor. Wie kann ich den Transistor Q624 prüfen? Kann er die Ursache für die Überhitzung sein? Wer ... | |||
| 62 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
| Der Technisat HD S2 Plus kann das aber; mit nur wenigen Ausnahmen, dazu gehören Tele 5 und das Vierte.
Alle RTL und SAT1 Gruppen kann man damit mischen. Der normale S2 kann nur entweder horizontal ode vertikal, aber nicht gemischt. Ob das auch in "HD" funktioniert kann ich nicht sagen, weil das unser Fernseher noch nicht kann; die Qualität ist aber sonst einwandfrei. Wir waren selbst überrascht, aber wir haben das im Campingurlaub festgestellt, wo wir auch nur einen Anschluß haben. Vor drei Jahren mit dem normalen S2 funktionierte das nur sehr eingeschränkt, da wir immer beachten mußten, welche beiden Programme zusammenpaßten. Natürlich muß auch im Gerätemenü auf ein Antennensignal umgestellt werden. Auch kommt es drauf an, in welche Antennenbuchse die Antenne geschraubt wird. Gruß Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 18 Apr 2012 17:20 ]... | |||
| 63 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist. | |||
| 64 - Vertikale Streifen -- LCD Sharp LC-46X20E | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-46X20E Chassis : ? ______________________ Hallo. Mein Sharp LCD Fernseher gibt leider vertikale Streifen aus (siehe Fotos). Ich habe bei den Fotos extra kein Fernsehbild abfotografiert, da ihr so besser die Art der Streifen erkennt. Ein Fernsehbild in Farbe bekomme ich ansonsten rein, allerdings wirkt es durch die vorhandenen Streifen etwas milchig. Ursprünglich traten diese Streifen sporadisch das erst Mal vor einem Monat auf. Damals gingen sie von alleine auch wieder weg nach einer unregelmäßigen Zeit (mal 10 Minuten, mal eine Stunde). Ab heute sind die Streifen leider dauerhaft schon mit dem Anschalten vorhanden. Die Streifen sind zudem statisch, wandern also nicht in eine Richtung. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Das habe ich bisher unternommen: 1) Verschiedene Quellen an verschiedenen HDMI Anschlüssen getestet. 2) LCD auseinandergenommen, um einen Hitzestau durch z.B. Staub etc. auszuschließen + Alle Kabel im LCD abgeklemmt und wieder angeklemmt (Wackelkontakt) 3) LCD an einem anderen Ort aufgestellt, um Magnetfelder etc. auszuschließen 4) Stromkabel getauscht Wäre für jede Idee dankbar. Liebe... | |||
| 65 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : braucht ca. 20 min Hersteller : Philips Gerätetyp : 29T9007/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen Bauteil ich tauschen sollte.
Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal. Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.- ... | |||
| 66 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver | |||
| Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Umschaltprobleme Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI Gerätetyp : Digital Receiver ______________________ Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen. Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet. Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln. Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme. Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig... | |||
| 67 - Kein Bild Kein Ton -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ70E Plasma | |||
| Hallo, ich habe beim eBay einen Defekten Plasma Fernseher gekauft von Panasonic TH-42PZ70EA. Der Fernseher hat 7-mal geblinkt sonst nichts!
Das Problem lag auf die SC-Board. Auf die Linke Seite dieses Boards gibt’s eine ganze Reihe mit 5N2307 14 Stück. Neben gibt andere Teile Es sind Dioden Doppeldioden DF20LC30 ( 20A, 300V ) 6 Stück,( Transistor) 5N2307 5 Stück Und Alle letzten steht ein einzelnes Transistor F6S703 ( 6A, 700V, 50Watt, 0,40 "+-0,05%" Ohm, 20-30 ns ) Da alle Bauteile in der zweite Reihe parallel sind Kann man schlecht durchmessen welche ist Kaput ich habe den Letzen F6S703 und vorletzten 5N2307 ausgetauscht! Funktioniert wieder alles perfekt! Vieleicht habe ich nicht ganz toll alles beschrieben aber wenn man eine Solche Platte vor sich hat versteh man gleich was und wie ich es meine! Wenn Fragen gibt´s einfach schreiben! ... | |||
| 68 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Ja der Fernseher ist am richtigen Kanal, sonst würde ich das Testbild ja nicht sehen. Hab ihn auch mehrmals versucht doch noch genauer einzustellen oder wie vorgeschlagen am Modulator den Kanal richtig einzustellen. Danke schonmal für den Hinweis mit der richtigen Schaltung, ich habe so etwas hier auch schon in einem anderen Thema gelesen, nur da schien es zu funktionieren
Das es die ziemlich günstig zu kaufen gibt weiß ich auch, da ich jedoch eigentlich alle Bauteile aus dem Receiver bzw. Videorekorder entnehemen konnte und ich eine generelle Bastellust habe wollte ich dsa gerne mal selbst versuchen. Die Frequenzen sind auch okay und werde ich an keinem der beiden Geräte umstellen müssen, da wir nur per Satellit empfangen und weder Kabel, noch DVB-T noch irgendwelche anderen Signale in diesem Frequenzbereich nutzen. Wie gesagt, das Testbild kann ich ohne Störung perfekt sehen, nur der Ton ist dabei verzerrt und beim Deaktivieren des Testbildes verschwinden sowohl Ton als auch Bild komplett und lassen sich auch auf keinem anderen Kanal finden. PS: Vielen Dank für die schnellen Antworten [ Diese Nachricht wurde geändert von: MrBlueJ2 am 27 Feb 2012 2... | |||
| 69 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
| Eine Anmerkung zu der Flimmerei:
Aus diesen Zeiten stammt die irrige Meinung, 60 Hz Bildwiderholung sei zu langsam, deswegen Flimmern. Selbst unser Werksarzt und Arbeitsicherheit vertraten in den 90ern diese Meinung und wir bekamen so früher anständige Monitore :=) In einer CAD-Abteilung wurden dann mehrere noch gute 20-Zöller von HP rausgeschnissen, einer davon war dann lange Jahre mein Monitor, nachdem ich "separate Sync" nachgerüstet hatte. Flimmern: keine Spur!. Die "Wahrheit" dahinter ist für einen alten Fernseh-Hasen kein Geheimnis: Wenn man keinen großen Aufwand bei der Stabilisierung der internen Spannungen treiben will, dann ist es notwendig, den Fernseher netzsynchron zu betreiben. Deswegen 60 Hz in USA und 50 (= 2 x 25) Bildwechsel bei uns. Inkompetenterweise dachte niemand daran, für Europa 50 Hz Computer-Video-Modes einzuführen. Es ergibt sich dabei eine Differenzfrequenz von 10 Hz an lateraler Modulation auf dem Bild. Da sind Helligkeitsschwankungen als auch "Zittern" möglich. Teure Kisten wie mein CAD-Monitor waren dagegen gefeit, die volkstümlichen VGAs nicht, da die Spannungen nur oberflächlich stabilisiert waren. Gru... | |||
| 70 - Horizontale Streifen -- TV Siemens FC752 | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Horizontale Streifen Hersteller : Siemens Gerätetyp : FC752 Chassis : 100-20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem "etwas" älteren Fernseher sind bei den Kanälen im Band I und III unterschiedlich starke horizontale Streifen zu sehen (siehe Bilder), bei UHF treten diese nicht auf. Empfang über den Tuner des VCR daher möglich. Wer hat einen Tipp für mich !? Danke im Voraus, manspr ... | |||
| 71 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele | |||
| @Otiffany
In vielen Deiner Erfahrungen finde ich parallen zu mir. Ich habe einen ähnlichen Wertegang hinter mir. Ich habe vieles was ich heute kann, von meinem Vater mit auf den weg bekommen. Er konnte sich in allem behelfen was Technik/Elektrotechnik und Elektronik betraf. Er hatte früher, in den 70ern, Musik gemacht und ich fand auf dem Boden einige Verstärker und Effektgeräte. Natürlich das meißte in Röhrentechnik und selbst gebaut. Es gab ja nichts, zu DDR-Zeiten. Ich habe ihn dann so lange generft, bis er mich in die Grundlagen der Elektronik und Röhrentechnik eingewiesen und mit mir die alten Kisten repariert und wieder flott gemacht hat. Auch das Tapezieren und Vorrichten sowie die Elektroinstallation hab ich mir von ihm abgekuckt. Dann fing ich an, alte Radios und Fernseher vom Schutt zu holen und diese zu reparieren. Oftmals war nur eine Röhre defekt oder ein Widerstand durchgebrannt. Ich darf gar nicht daran denken, wie leichtsinnig ich da manchmal vorgegangen bin. Aber ich habe es überlebt. Dann bekam ich zu Weihnachten endlich einen Elektronikbaukasten in Transistortechnik und ich konnte weiter in die Sphären der Elektronik einsteigen. Dann begann unsere Ära der Schulbandzeit. Jetzt wurden Verstärker, Mischpult und alles was sons... | |||
| 72 - Stromverbrauch und digitaler Zähler -- Stromverbrauch und digitaler Zähler | |||
| Hallo ,
nachdem ich hier schon öfters mitgelesen habe, habe ich zwei Probleme zu denen ich mir einige Tipps erhoffe. Zum einen habe ich im Urlaub mal den Stromverbrauch abgelesen und war erschrocken. Im Mittel waren es 14kwh/Tag ("bewohnt" ca 20 kwh/Tag). Alle "aktiven" Komponenten wurden ja nicht genutzt (Heizlüfter, Fernseher, Herd, Waschmaschine, Warmwasserboiler, Heizung, Antennenverstärker, Wlan, Lampen...). Es bleiben noch 2 Kühlschränke, 2 Gefriertruhen, 1 Aquarium und so 20 bis 30 Kleinverbraucher wie Klingeltrafo, Steckernetzteile,...) Das Aquarium verbraucht laut einem Energiemessgerät 1,6 kwh/Tag und die Kühl/Gefrierschränke liegen je bei ca 1 kwh/Tag. Wo könnte der Rest bleiben? Wenn ich alle Sicherungen rausdrehe, geht der Zähler auch schön auf Null. Damit zum Zweiten. In der Wohnetage möchte ich einen kleinen digitalen Zwischenzähler einbauen. In der Unterverteilung kommen L1,L2,L3,N an. An jeder Phase hängt dann jeweils ein 4er Block Sicherungsautomaten für die diversen Verbraucher. Der Zähler hat in und out L1,L2,L3,N. Spielt es eine Rolle ob L1-L3 in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden, da ich kein Drehfeld benötige? Friedhelm ... | |||
| 73 - Massebrummen -- Massebrummen | |||
| Hallo Leute,
ein uraltes Thema zu dem es schon gefühlte 10.000 Foreneinträge gibt, aber mit dem ich einfach nicht klarkomme: das Massebrummen auf meiner Stereoanlage
Aber erstmal zu mir, bin ja Neuling hier. Hab schon öfters hilfreiches hier im Forum gelesen und mich wegen obigen Problem dann heute hier mal angemeldet. Bin 20 Jahre alt und mache ne Ausbildung zum Fachinformatiker. Leider hab ich von Elektrotechnik weniger Ahnung als mir recht ist. Nun wieder zu meinem Problem. Ich hab mir mit der Zeit so ein wildes Gewürfel aus verschiedenen HiFi- und TV-Geräten zusammen gestellt, wie DVD-Player, Receiver, Fernseher, Beamer, HD Umschalter, Media-Player, Stereo-verstärker, 2 Boxentürmchen, Radio, usw. Funktioniert auch alles ganz wunderbar, solange alles an einer Steckdose hängt. Sobald ich aber eine Verbindung zu einem Gerät herstelle, über z.B. HDMI-kabel, Audio oder LAN-Kabel, das an einer anderen Steckdose hängt, brummts richtig schön auf den Boxen. Solche Geräte wären dann der Beamer, mein PC (Mediaplayer hat ne Netzwerkkarte) oder aber die Verbindung zur Sat-Schüssel vom Receiver. Hab schon gelesen von Mantelstromfiltern und Trenntrafos usw. Mein Problem ist nur als Azubi ist das mim ... | |||
| 74 - Firmwareupdate -- TV Metz Linea SF 72TK67 | |||
| Kleines update . vga am metz av port funktioniert jetzt soweit recht gut und störungsfrei . ein problem habe ich allerdings noch . wenn ich den netzschalter betätige oder mit gedrücktem netzschalter den stromstecker reinstecke ,dann schaltet das gerät nicht automatisch ein . die betriebsanzeige wechselt zwar nach ein paar sekunden von rot auf grün , dann muss man aber dennoch per fernbedienung oder frontknopf einschalten .
ist das eine eigenart des 600g1 chassis , das es nicht automatisch durchschaltet ? ein anderer fernseher mit 605g chassis macht das einwandfrei , selbst wenn man einfach nur den netzstecker rausreisst. so sollte es sein . [ Diese Nachricht wurde geändert von: apfelanni am 11 Sep 2011 20:07 ]... | |||
| 75 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher | |||
| Hallo Jupp80,
ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst. Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest. Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst. Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter. Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen. Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als... | |||
| 76 - Rotanteil fehlt -- TV ITT Nokia Digivision 7170 S TEST | |||
| Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotanteil fehlt Hersteller : ITT Nokia Gerätetyp : Digivision 7170 S TEST Chassis : Digi BE2 Black-L/IFB-483A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Erstmal ein herzliches Kompliment für dieses tolle Forum! Ich hoffe, ich mache in meinem ersten Posting alles richtig und kann mein Problem gut beschreiben... Ich habe einen älteren Fernseher des o. g. Typs "geerbt". Er hat schon immer das Problem, dass er am oberen Bildschirmrand einen ganz schmalen, horizontalen flimmernden Streifen hat, der in den drei Grundfarben flackert... komisch zu beschreiben. Hat aber nie ernsthaft gestört und der Fernseher lief ansonsten einwandfrei. In letzter Zeit hat er allerdings Probleme mit der Darstellung des Rotanteils... Nachdem es zwischenzeitlich so war, dass der Rotanteil für ungefähr 20 Sekunden fehlte und dann von allein ins Bild kam, ist es mittlerweile schwieriger, den Fernseher zur richtigen Anzeige des Bilds zu bewegen: Ich schalte ihn ein, die Farbe Rot fehlt (zumindest wenn er ein paar Minuten aus war) - und zwar sowohl beim TV-Empfang als auch über Scart. Ich suche mir dann einen Sender, auf dem das Bild möglichst viel Rotanteil hat (opt... | |||
| 77 - lässt sich nicht einschalten -- TV Universum ft42229 | |||
| Jupp80 schrieb am 2011-05-01 23:45 :
Hallo, wenn die +150V am RGB IC anliegen, sagt uns das das Hochspannungsteil arbeitet, somit brauchst du auch nicht vor T701 (HOT) messen denn da kann der Fehler nicht liegen. Heizt die Röhre? wenn ja dreh mal probehalber Ug2/Screen hoch (Reglerstellung vorher markieren), ist etwas auf dem Bildschirm zu sehen? wenn nein, prüfe die Betriebsspannungen der vertikalen Endstufe +42V und +15V orion008 schrieb am 2011-05-01 21:02 : danke jupp80 Hallo, sind die 200V RGB Endstufe da? Am IC liegen 150 V+ RGB IC duch Originaltyp ersetzt? Ja IC TDA 6107Q Noch Schluß auf der 200V Leitung? wenn nein Die 200 V+ können doch erst anliegen wenn das Hochspannugsteil schwingt es liegen keine 200V+ an sonder 150 V+ aus dem Netzteil den die Lampe leuchtet Ist der HOT OK? wenn ja, gemessen ist OK Arbeitet das Netzteil, ja Prüfe das Netzteil (Lampentest) Angeschossen am T701 150 V+ Lampe 60W leuchtet Jupp80 habe auf deinen Rat hin die Vertikal Endstufe +42V und +15V noch mal etwas genauer gemessen mit dem Ohmmeter und habe bei ausgel... | |||
| 78 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282 | |||
| Der VCR ist ein Grundig palermo.
GRUNDIG PALERMO SE 7100SV VHS VIDEORECORDER So wiet ich weiss, gibt es weder im Menue des VCR noch in der des Fernsehers eine EInstellung, wo man FBS/RGB ändern kann. Das Tuner Bild erscheint ja problemlos auf den Fernseher. Nur das Bild der VHS Kasseten nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rocket am 20 Apr 2011 10:19 ]... | |||
| 79 - ein halbes Jahrhundert bemannter Weltraumflug -- ein halbes Jahrhundert bemannter Weltraumflug | |||
Offtopic :Was sind denn schon die 10 km Reiseflughöhe? Der Weltraum beginnt offiziell erst bei 80 bis 100 km Höhe (der Übergang ist fließend). Wenn wir über die kosmische Strahlung sprechen wollen, die die Raumfahrt betrifft, müssen wir schon erheblich weiter von der Erde weg und uns über die verschiedenen Sphären und aus dem schützenden Erdmagnetfeld herausbewegen. Dort treffen wir dann auf Strahlung bis zu 1020 eV, welche durch Blei- und sogar Goldpanzerungen hindurch zu fliegen vermag! Es sind Teilchen (die man nicht beim Bäcker kaufen kann) und nicht, wie sonst, wenn wir von Strahlung sprechen, Wellen. Wenn Du den Fernseher auf den Bereich zwischen 2 Sendern einstellst, kannst Du sie sehen; jedoch nur deren sekundären Anteil, der die unteren Teile unserer Atmosphäre überhaupt erreicht. Was da außerhalb vorgeht ist im höchsten Maße lebens- feindlich, tödlich! Das kann man kaum in einer Raumkapsel abschirmen und schon gar nicht mit einem Raumanzug oder dies... | |||
| 80 - Extrem Hohe Stromrechnung ? -- Extrem Hohe Stromrechnung ? | |||
| Für nen Single wär das jetzt vielleicht viel aber extrem erscheint mir das nu noch nicht gerade, insbesondere da sich ja mehrere Leute im Haus befinden.
Schau mal allein deine Rechner an. Die ziehen heute eigentlich genauso viel Strom wie früher. Nur daß sie mehr Rechenleistung rausholen
So ein normaler Durchschnitts-PC mit Display nimmt sich seine 100W, unter Volllast oder wenns eine Gamerkiste ist auch mal mehr. Ist bei 10h am Tag ne Kilowattstunde. dein PIII/800 ist noch nicht so ausgefeilt in den Idle-Modi und braucht aufgrund der größeren Strukturen auch mehr Strom. Ich glaube nicht daß du da wesentlich unter 50W im Normalbetrieb kommst, und damit haste schon die zweite Kilowattstunde drin. Davon ist noch nix beleuchtet, noch nicht gekocht, nicht gewaschen, gebügelt und der Fernseher war auch noch nicht an. ALso mir erscheint der Verbrauch für mehr als eine Person im Haushalt nicht außergewöhnlich hoch. Sparsam ist halt auch was Anderes. Und da helfen dir auch "Energiesparlampen" im Bad nicht die dann 10W schlucken statt 40. Das macht den Braten einfach nicht fett. Tante Edit sagt noch: - Auch mit einer Single-Bude kommste durchaus bei 2500kWh im Jahr raus je na... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 46 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |