Gefunden für adapter stecker - Zum Elektronik Forum






1 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen.

Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen?
Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V?
Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen.

Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt.

Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel).

Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen.


Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ...
2 - unbekannte 4 PIN PWM Belegung -- Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01
Geräteart : Sonstige
Defekt : unbekannte 4 PIN PWM Belegung
Hersteller : Intel & Zotac
Gerätetyp : Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich möchte zwei Mini PC's jeweils einen neuen CPU Kühler und Lüfter verpassen, da beide mit den Standardlüftern sehr laut werden.
Es sollen dabei sehr große CPU Kühler für Desktop PC's zu Einsatz kommen. Der Umbau für den Kühlkörper ist auch nicht das Problem (Alpenföhn Brocken 3 mit 12V 140mm PWM Lüfter). Da die PWM Buchsen auf den Mainboards jeweils nur 5V liefern, würden die neuen 12V Lüfter entsprechend langsam drehen. Aber durch die vergleichsweise riesigen Kühlkörper sollte die Kühlung bei Volllast trotzdem reichen.
Leider tue ich mich mit der PIN Belegung der vierpoligen PWM Stecker etwas schwer. Es gibt zwar Adapterkabel aber so einfach scheint es nicht zu werden:

die beiden Mini PC's:
- Intel NUC8i5BEH
- ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 (ein schon etwas betagtes Modell)

Bei beiden konnte ich keine Dokumentation der PIN Belegung im Handbuch finden.

Beim NUC8i5BEH stimmen zwar die allgemein üblichen Farben für PWM Kabel beim originalen Lüfter (schwarz, rot, gelb, blau...








3 - E09 Heizung defekt -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SMU50M35
FD - Nummer : 01
Typenschild Zeile 1 : SN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

ich habe hier den üblichen Defekt der Heizung an der Heizpumpe, da ich noch "alte" Heizungen habe mit Flachstecker, könnte mir hier jemand aushelfen bezüglich Belegung zum neuen Stecker mit Microanschluss ? Ich könnte dann Adapter erstellen mit entsprechenden Steckern.

Danke im voraus.

vg
Thomas ...
4 - LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S
Ersatzteil : LCD-Kabel btw. Verlängerung
Hersteller : LG Flatron 1917S
______________________

Hallo,

bitte habt ein Nachsehen - ich bin kein Elektronikexperte

Ich suche nicht wirklich ein 1:1-Ersatzteil sondern eher eine Verlängerungsmöglichkeit für das Kabel auf den Bildern.

Dabei handelt es sich um ein 30 poliges Kabel, welches einen LCD-Controller-Board mit einem Panel verbindet.

Das ganze stammt aus einem Monitor LG Flatron 1917S.

In der Serviceanleitung ist das Kabel mit der Teilenummer 6631T11012W betitelt - aber nicht näher spezifiziert (https://www.manualslib.com/download/844183/Lg-L1917s-Snn.html, Seite 18)

Mein Plan ist das Panel des Monitors für einen sogenannten Snowblind-Mod meines PC-Gehäuses zu verwenden. Um das ganze "schön" im PC-Gehäuse zu verstauen, muss das besagte Kabel länger sein.

Natürlich könnte ich das Kabel einfach durchschneiden und verlängern - allerdings sind meine Löt-Kenntnisse begrenzt und die Kabel sind wirklich sehr filigran.

Daher suche ich irgendeine Möglichkeit das Kabel mit Standardteilen an einem der beiden Enden zu verlängern (ca. 30cm). Eine Möglichkeit wäre z.B. ein zweites Kabel die...
5 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Zitat : Elektro Freak hat am 31 Okt 2023 17:11 geschrieben : Er meinte eine 2er Schuko. Nein gibt es nicht.Genau und Danke! Hab ich mir fast schon gedacht.


Offtopic :Hier ein Beispiel für was ich meinte:
https://steckdosekaufen.de/products/doppelsteckdose

Dann stimme ich zu, 1-3 qualitative Verlängerungen mit 1,5mm2 besorgen, Stecker ab und mit ordentlichen Klemmen (z.B. WAGO 221/222) für den PE & N an die HAD dranfummeln. Bei den Außenleitern die Ader(end)hülsen nicht vergessen. Wenn die 2x 3x1,5mm2 nicht unter den Bügel passen würde ich wohl eine Zugentlastungg aus Kabelbindern ba...
6 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy
Hallo,

zugegeben – eine etwas komische Idee, aber ich möchte gerne ein Helikopter Headset an einem 4 poligen 3,5mm Klinke Stecker betreiben.
Das Headset hat einen U174/U Sticker (7,13mm) und einen Lautstärkenregler an der Ohrmuschel.
Ich vermute die Pin-Belegung ist eine von diesen beiden:
Bild eingefügt

Sagen wir mal es wäre:
Tip: Mic -
Ring 1: Speaker +
Ring 2: Mic +
Sleeve: Speaker GND


Die Belegung an einem Handy ist laut Wikipedia (CTIA):
Tip: Links Audio
Ring 1: Rechts Audio
Ring 2: GND
Sleeve: Aux/Mic

Bei den U174/U gibt es scheinbar auch mehrere Belegungsmöglichkeiten – ich denke, das kriege ich raus.

Ich bin Elektronik-Leihe, deswegen weiß ich nicht, wie ich die CTIA und die U174/U Belegung jetzt zusammen bekomme.

Würde folgendes funktionieren?

CTIA U174/U
GND > Mic-
Left > Speaker +
Right > Speaker +
Mic > Mic +
GND > Speaker GND

oder sind die beiden Verkabelungen perse inkompatibel?

Es gibt wohl auch einen ...
7 - Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock -- Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock

Zitat :

Mooooment mal:
Ist das RM 2,54mm und wird da ein steifes Flachbandkabel eingesteckt?
Mehr Info wäre daher notwendig!



Ja sie haben recht, hier wird ein steifes Flachbandkabel eingesteckt mit RM 2,54mm es ist ein alter Verstärker, den ich repariert habe und er jetzt voll funktioniert. Das Dumme ist nur, dass der Stecker einen Wackelkontakt hat, sodass sofort ein Relais abfällt. Darum der neue Stecker.

Flachbandkabel ist mehradrig und verzinnt, so werden diese Litzen in den Stecker eingeführt.

Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Sonst muss ich eine Lochrasterplatine nehmen und mir mit einer neuen Steckerleiste einen Adapter bauen. Denn diese Steckleiste/Federleiste hat nur jeweils eine Pin und nicht wie die neuen heutzutage, die haben pro Anschluss zwei Pins. Außerdem muss ich alle Litzen auf einmal in den Anschluss einstecken können, da die Isolierung von dem Flachbandkabel sehr steif ist.

Federleis...
8 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Servus,

dann liegt der Fehler eindeutig nicht am 2x4, sondern am TV-Gerät.
Warum es da brummt, weiß ich nicht, evt. hat die Scart-Buchse oder das Verbindungskabel ein Kontaktproblem.
DIN-AV ist immer unidirektional, also zwischen Aufnahme und Wiedergabe wird immer umgeschaltet, weil die sechs Pins nicht beide Signalrichtungen gleichzeitig bedienen können (1x Bild, 1x Masse dazu, 2x Ton (re/li), Masse dazu, Schaltspannung 12V). Deshalb sind Adapter von DIN-AV zu Scart entweder so ausgeführt, dass der Scart-Stecker NUR für IN oder NUR für OUT geschaltet ist, oder es gibt DIN-zu-Scart-Kabel mit Umschalter am Scartstecker (IN/OUT).

Prüf mal das Kabel, ob da ein Bruch vorliegt und einer der beiden TV-Geräte auf den Bruch (z.B. des Ton-Masseanschlusses) empfindlich reagiert, und dem zweiten TV-Gerät dagegen der Masseanschluss für das Bild auch für den Ton reicht.

Gruß,
stego ...
9 - 5 Pol 16A CEE auf Schuko Stecker ?! -- 5 Pol 16A CEE auf Schuko Stecker ?!

Zitat : erwieder hat am 26 Feb 2023 09:56 geschrieben : warum gibt es dann schon fertige Kabel zu kaufen?Also ich habe noch keinen (fertigen) Adapter von 3x Schuko auf CEE gesehen.
Ist für mich halbwegs klar. Eine falsche Drehung und es funkt oder funkt:



Offtopic :Wäre aber die Steigerung vom Schuko-Stecker-auf-Schuko-Stecker-Adapter um z.B. seinen Moppel "mobil" anzuschließen. ...
10 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert.

Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung
Über diesen Artikel
4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen.
GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs.
Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ...
11 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten
Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich habe mir vor Kurzem eine Kartenmischmaschine für unsere Pokerrunde gekauft. Diese Maschine ist eine der Wenigen, die die Karten mischt und nicht zerstört

Nun ist sie aber durch ein Adapter an eine Steckdose gebunden. Das möchte ich, wenn möglich, ändern und auf Akkubetrieb umsteigen.

Gleich vorweg, ich bin kein Genie was Elektrotechnik angeht.

Mir schwebt da eine Lösung in Form einer Powerbank vor. Das könnte ich dann auch für mein Handy benutzen.

Meine Fragen daher:
1. Ist es überhaupt realisierbar?
2. Auf was muss ich beim Kauf der Powerbank achten(z.B. Ampere).
3. Gibt es ein Verbindungskabel USB auf DC Stecker

Für Links und Kaufempfehlungen bin ich dankbar.

Fotos habe ich angehängt.

Danke Euch.



...
12 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ERR: 02
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6832 FX30
S - Nummer : 15-801279-09
FD - Nummer : 7623731642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Beko Geschirrspüler zeigt nach 6 Jahren ohne Probleme jetzt den Fehler Err:02 im Display, was nach Forums Angaben für Probleme mit dem Wasserzulauf steht, bzw. öfters durch einen beschädigten Kabelbaum im Inneren der Tür ausgelöst wird.

Der Eimertest direkt am Kaltwasserhahn (statischer Druck 3,5 Bar) ergab 23L/min, also eine ausreichende Durchflussrate, der Aquastopschlauch extern mit 230V versorgt kam aber nur auf 2,0L/min. Selbst wenn der Innendurchmesser des Wasserschlauchs nur 5mm beträgt erschien das doch als zu wenig und der Verursacher der Fehlermeldung gefunden.
Also wurde ein neuer Aquastopschlauch gleichen Typs besorgt und eine erneute Messung kam diesmal auf nur geringfügig bessere 2,5L/min.

Was heißt das jetzt ? Sollte auch ein 5mm Schlauch die geforderten 10L/min im Eimertest erzielen oder kann man nicht mehr als 2,5L/min erwarten und die Ursache ist wo anders zu suchen ?

Ergänzend hatte ich mir einen Adapter gebastelt, der die Steuerspannung am elektrischen Aqua...
13 - Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger? -- Kleiner Gerätestecker (230 V) - Kleiner als Kleeblatt-/Kleingerätestecker (C6/C8) und günstiger?
Guten Morgen,

im Titel steht eigentlich schon alles.
Anders als vor einem Jahr (Trenntrafo, Steckverbinder und IT-Netz) suche ich Steckverbinder für 230V-Kleingeräte.
Zum Beispiel mit 10~30 W und Gehäuseabmessungen mit z.B. 11 cm x 7 cm x 5 cm (unteres Ende). Will mehrere (um)bauen, deshalb wären mir folgendes Eigenschaften wichtig:
1) Günstig
2) Klein (L, B & T)
3) Runde Befestigungsöffnung
Punkt 1 und 2 sind etwa gleich wichtig. Punkt 3 wäre nett, wird aber wahrscheinlich schwierig werden. Würde halt die Montage deutlich vereinfachen.
Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) sind mir bekannt. Nutze die gerne mit eingebautem Sicherungshalter, Schalter oder als ganzes Netzfiltermodul. Sind mir für den jetzt angedachten Zweck aber zu klobig und auch zu tief (Stecker wie Kupplung).
Die Hirschmann STAKEI (200) würde ich gerne für mein IT-Netz reservieren. Auch sind sie vergleichsweise teuer und auch nicht sehr kompakt. Eine Verriegelung ist bei Kleingeräten nicht notwendig.

Ganz nett schauen...
14 - kaputt -- div ac adapter
Geräteart : Sonstige
Defekt : kaputt
Hersteller : div
Gerätetyp : ac adapter
Chassis : plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

guten Tag,

ich habe eine allgemeine Frage zu einem AC-Adapter.
Bei mir ist es nun schon zweimal vorgekommen, dass ich einen AC-Adapter, "modifizieren" wollte. Einmal ein ein/aus Schalter anbauen und einmal einen neuen Stecker.
Leider war danach jedes Mal das Netzteil total kaputt.

Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, diese "dumme" Frage zu beantworten. Ich bin nicht vom Fach, doch intressiert es mich.

Ich habe noch ein Beispiel- Bild angehängt, gibt es einen Unterschied ob ich das Kabel bei A - oder B trenne.

Ist dies überhaupt möglich?

vielen dank

freundliche grüsse


...
15 - MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker -- MAX4466 - Verständnisfrage Mikrofonverstärker

Zitat : Ltof hat am 22 Sep 2021 10:54 geschrieben : Die untere Grenzfrequenz ergibt sich aus C5 und der Rückkopplung (R6+RV1).Danke, das muss ich mir also nochmal anschauen. Untere Grenzfrequenz abhängig von C5 + Rückkopplung hätte ich angenommen.
Mir geht es aber mehr um die obere Grenzfrequenz. Hab ich vergessen explizit zu schreiben?



Zitat : Was hat das Mic für eine Nennimpedanz? R1 stellt für das MIC die Last dar. 2k kann unkritisch sein, muss es aber nicht. Miss mal an Pin 2 des MICs und an C3 den DC-Pegel.Keine Ahnung, der MAX4466, Platine und Mikrofonkapsel kam als Modul für 3,2 € das Stück bis zum Briefkasten.
Werde es später messen. Ein ...
16 - Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen -- Zwei Steckdosenleisten in Reihe anschliessen
Ich habe jetzt mal zwei Steckdosenleisten mit normalen je 6 runden Steckdosen testweise in Reihe angeschlossen, weil die bisherige einzige Leiste nicht mehr ausreichte. In der ersten Leiste sind die 5 größten Stromverbraucher angeschlossen plus der Stecker zur zweiten Leiste, wo die restlichen 3 benötigten Stromverbraucher mit dem dem niedrigsten Verbrauch angeschlossen sind.

Man sagt zwar immer das man Leisten nicht in Reihe anschliessen soll, aber wenn es so läuft wie ich beschrieben habe, hoffe ich das ich damit leben kann.

Ich habe leider bisher keine Steckdosenleiste mit zwei Reihen von je 4 oder besser 5 Steckdosen ohne (wichtig!) Ein-/Ausschalter gefunden.

Ich weiß auch nicht wenn ich in zwei runden Steckdosen je einen Adapter für 2 Euro-Stecker einstecke, das das besser und sicherer ist oder ob das die dann einzige Leiste zu sehr belastet und Adapter überhaupt qualitativ gut sein können.

Alle Geräte sind aus dem Bereich HiFi (keine Hochleistungsverbrauchsgeräte), TV, Blu-ray-Player und eine Philips LED-Lampe als Hintergrundbeleuchtung. Nur zwei Geräte haben die runden Stromstecker und der Rest hat Euro-Stecker. ...
17 - Falsche Spannung Messung -- Aveylum Netzteil
Ein Blick auf das Foto mit dem Typenschild reicht. Pin 1 und 2 belegt, Pin 3 leer.
Ich würde mir da evtl. einen Adapter von XLR auch Cinch bauen, unter Verwendung hochwertiger Stecker (Seetronic, Amphenol, Rean, Neutrik o.ä.) bauen, schon wegen eventueller Gewährleistungen. Alternativ den Originalstecker aufbewahren und im Ernstfall wieder montieren.
Dabei auf die maximale Kabeldicke achten, nicht in alle Cinchstecker passen dickere Leitungen rein, wie die, die ab Werk am Ladegerät ist.
...
18 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


19 - Netzteil-Stecker -- LCD TFT   LG Electronics    E2360V-PN
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil-Stecker
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : E2360V-PN
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe einen Monitor LG E2360V-PN geschenkt bekommen, leider ohne das dazugehörige Netzteil. Lt. Beschenker soll der Monitor einwandfrei funktionieren, allerdings stand er (der Monitor natürlich ;-)) einige Jahre im Keller. Aus der Unsicherheit heraus, möchte ich keine 30-40 Euro für ein Ersatznetzteil ausgeben und dann stellt sich heraus, dass der Monitor doch defekt ist. Unabhängig davon habe ich genügend Netzteile rumfliegen, die passen könnten. Das Problem ist nur der Stecker!
Der LG hat nicht den herkommlichen Hohlraumstecker sondern es muss ein Stecker mit einem Stift sein. Kennt jemand die genaue Bezeichnung dieses Steckers? Wo könnte ich ihn bekommen? Von mir aus auch in einem Adapter-Set ...
Auf Ebay finde ich genügend Sets, durchaus auch mit diesem Pin-Stecker, aber es sind keine Größenangaben dabei.
Nur im Notfall würde ich den Monitor aufschrauben und mit einem Universal-Anschluss versehen, zumal ich so eine Buchse auch nicht rumfliegen habe ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Vulkanier am  8 Mai 202...
20 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder

Zitat :

Nimm sowas:
https://www.reichelt.de/universal-s......html
Da ist der richtige Adapter dabei. Der muss nur richtig herum aufgesteckt werden.

Wenn's stört, war es wenigstens nicht zu teuer.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  6 Mär 2021 14:48 ]


Btw:
Hab gerade im Datenblatt nachgesehen; der Stecker ist von HyCell.... ...
21 - Stromversorgung für WLAN-Kamera -- Stromversorgung für WLAN-Kamera
Hallo zusammen,

ich möchte eine WLAN Überwachungskamera (z.B. die von YI) (https://www.amazon.de/gp/product/B01MR82NFZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1)
in einem Nistkasten zur Vogelbeobachtung einsetzen.

Die mitgelieferte Stromversorgung in Form eines einfachen Händyladegeräts (1A/5W, USB A Buchse) mit Ladekabel (USB-A-Stecker auf Micro-USB-B-Stecker) möchte ich ergänzen durch eine Powerbank (USB-A-Buchse und Micro-USB-B-Buchse) und ein Solarpanel (USB-A-Buchse), alles untereinander verkabelt über USB-Kabel.

Allerdings bin ich mir nicht klar darüber, wie Ladegerät, Solarpanel, Powerbank und Kamera zusammengeschaltet/gesteckt werden. Das geht doch sicher nicht über ein paar Y-Adapter?

Danke im Voraus ...
22 - Bruch in Steckverbindung -- Unbekannt Liftsessel
Auf dem Foto kann man leider nicht viel erkennen. Ist da jetzt nur der Haltbügel abgebrochen oder wie sah das Teil vorher aus?
Ist da die 5pol Kupplung rausgerissen?

Der 2 polige Stecker ist leider auch aus einem denkbar schlechten Winkel fotografiert.

Deinen Cinch-Adapter mußte ich löschen da das Bild aus einem Shop geklaut war. Bitte keine weiteren Urheberrechtsverletzungen hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum und Bilderklau ist strafbar.

Das was du da vorhattest funktioniert eh nicht, du brauchst schon die passende Belegung, bei einem Fehlanschluss zerstörst du noch mehr.
Außerdem sind die Adern darin zu dünn, es besteht Überhitzungsgefahr.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jan 2021 22:59 ]...
23 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil

Zitat : Für die Hohlstecker an Netzteilen gibt es passende Verteiler, für den Anschluss der ominösen LED-Teile passende Anschlussleitungen mit Kupplung[/ur.....zteil oder nimmst das schon erwähnte USB-Netzteil und einen Adapter.



Oh mann ...ich hab erst jetzt kapiert das du da Links hintergepackt hast ich dachte ich würde zu einem Art Lexikon geleitet

Danke für die Mühe ...das würde ich natürlich so machen, das ist günstig und ja es wirkt natürlich professioneller.

Ich denke mal 8 LED´s kann ich locker an einen USB Stecker hauen der 1.2 Ampere liefern sollte

Danke danke ..das ist wirklich saucool ! ...
24 - Diode(n) durchgängig, Ersatz? -- Dell Optiplex 9020M
Geräteart : Sonstige
Defekt : Diode(n) durchgängig, Ersatz?
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Optiplex 9020M
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe 2 Dell Optiplex 9020M, und einer Funktioniert nicht (vermutlich Kurzschluß: LED des ladegeräts erlischt nach dem Einstecken). Bei diesem ist mit Multimeter ein kurzzeitiger "Kurzschluß" feststellbar (Masse und Plus-Pol beim Stromadapter-Eingang). (Mein Messgerät piepst für eine Sekunde, dann still aber immer noch duchgängig).

Auf der Rückseite gibt es nebem dem Stromadapter-Stecker ein "Meßfeld" (vermute ich jedenfalls, die Kontakte an der Rückseite der Platine sind nicht sichtbar bestückt) mit dem Diodensymbol und "+". Daneben gibt es 4 Bauteile: DP1, DP2, RP1, und RP3 (CP5 ist aufgedruckt, sehe ich jedoch nicht?)

Kaputter Optiplex 9020M
- konstant durchgängig in beide Richtungen
- konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP1
- konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP2

funktionierender Optiplex 9020M
- nicht durchgängig (in keine Richtung)
- durchgängig zwischen Cathode und DP1 links (auf...
25 - Platine -- Roidmi Gocomma 12V Ladegerät

Zitat : Der Stecker enthält eine Platine, an die ein Pluskabel angelötet ist, [...]

[...], daß die Platine einfach nur als Stromleiter dient - dann könnte ich ja einfach die Kabel an einen anderen Stecker aus dem Zubehör anschließen.
Das "Pluskabel" zur Feder ist vermutlich die dünne, schwarze Litze, oder?

Für mich schaut es auch so aus, als ob die Platine nur ein elektrischer/Mechanischer Adapter ist und das es ohne Platine funktionieren wird.
Die Platine hält die Masse-Federn in Position und wandelt die dicke braune Plus-Leitung auf diese dünne schwarze Litze zur Feder(?) um.

Einfach ausprobieren, nach dem Basteln die Polarität und auf Kurzschluss zwischen Plus und Minus testen. Maximal sollte die Sicherung vom Zigarettenanzünder auslösen, dafür muss aber einiges schief gehen. ...
26 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner
Sowas z.B. https://www.ltt-versand.de/Ton/Kabe......html ...
27 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
28 - Unbekannten Daten-Output aus Kabel mit DIN-Stecker am PC aufzeichnen und vom PC aus wieder abspielen -- Unbekannten Daten-Output aus Kabel mit DIN-Stecker am PC aufzeichnen und vom PC aus wieder abspielen
Guten Abend liebe Forengemeinde,

ist ja echt klasse was für Wissen und Erfahrung dieses Forum bündelt!
Bin noch neu hier und bisher eher ein Software-Mensch. Bitte verzeiht falls ich mein Anliegen falsch platziert habe und wenn ich hier mit meinem Halbwissen voll naiv auftrete, aber ich hoffe jemand kann mir bei folgendem Anliegen helfen, da ich echt schon viel dazu gesucht habe.

Zwei Hardware-Geräte A und B haben jeweils eine eigene Stromversorgung und sind per MIDI-Kabel miteinander verbunden (A hat Kabel mit 5-poligem 180 Grad DIN-Stecker und B hat entsprechende DIN-Buchse), um Daten von A nach B zu senden. In A gibt es nur eine kleine Platine und der einzige darauf in A verbaute Mikrochip ist ein 8-Bit Mikrocontroller mit serieller Schnittstelle vom Typ USART (verwendet wird der alte PIC16F628A-I/SO der Firma Microchip Technologies und dazu gibt es immerhin allerhand Spezifikation).

Diese zwei Hardware-Geräte A und B sind jedoch keine typischen MIDI-Geräte bzw. keine Audio/Video-Ausrüstung wo MIDI-Kabel häufig vorkommen, sondern aus dem industriellen Bereich wo solche Stecker/Buchsen eben auch mal vorkommen. Zur Platine in A gibt es keine Spezifikation, daher ist aktuell leider gar nicht klar, wie die übertragenen Daten überhaupt aussehen oder (...
29 - S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo -- S:Audioadapter: 3.5mm Klinke Stereo <> 3.5mm Klinke Stereo
Ich finde beim Chinesen auch nur die Größe bzw. sogar nur das Modell. Gibt es ja zu jedem Bluetooth-Adapter dazu.
Was genau hast Du vor?

Zwei Klinkenstecker ohne Gehäuse zusammenlöten oder ein kurzes Stecker-Stecker-Kabel ist vermutlich auch keine Option, oder? ...
30 - Antennenanschluss -- LCD Telefunken d32f289m4cw hdr
Geräteart : LCD TV
Defekt : Antennenanschluss
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : d32f289m4cw hdr
______________________

Hallo,

ein wenig Merkwürdige Frage da die Antennensteckdose eigendlich geht, nur sehr schwer:

Gibt es das, daß es vorkommt, daß die Anschlussdose für das Fernsehkabel am Fernseher zu eng ist?

Normalerweiße gehen die Kabel doch relativ leicht rein und raus?

Für meinen Fernseher hatte ich zwei Kabel, eines ging kaputt (beim rausziehen ist die Plastikummantelung am Stecker weggerutscht und hat den Stecker beschädigt) weil die dose zu eng ist und das Kabel nur schwer raus und rein ging. Das Andere ging noch schwerer. Jetzt habe ich mir ein neues gekauft, aber das geht auch ziemlich schwer und ich will es nicht weiter versuchen.

Ich habe jetzt einen Adapter von meiner Super-Nintendo an den Fernseher angebracht, der ging zwar auch nicht gerade leicht rein, der hat einen Anschluss der in den Fernseher geht und zwei Anschlüsse auf der Hinterseite (die man mit einem Schalter wechseln kann, eigendlich um zwischen Nintendo und Fernsehantenne zu wechseln). Ich lasse den Adapter jetzt im Fernseher und montiere auf der Hinterseite immer das kabel denn da passt es normal. So kann ich es immer abziehe...
31 - Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker -- Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker
Danke für die Tipps,

aber ich dachte eher an was einfacheres, kleineres, sowas wie im Bild.
Ausserdem möchte ich das schon selber bauen,
in eine kleine, winzige Schachtel,
vieleicht sogar in einen Stecker / Adapter zwischen TV und Audio-AMP.

Besten Dank und besten Gruß, ANDY ...
32 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...
33 - Suche Stecker für Adapter TV Sessel -- Suche Stecker für Adapter TV Sessel
Guten Abend,

ich benötige einen Stecker von einem Adapter zu einem Fernsehsessel

Den Adapter selbst kann man nachlaufen, aber leider nicht den Stecker, der vom Adapter an den Sessel führt.

An den Sessel kann ich den Stecker Anschliessen, leider weiss ich nicht, wie das Teil heißt.

An Hulka selbst habe ich geschrieben, die verkaufen nur die komplette Elektronik.

Auch an die Konkurrenz habe ich geschrieben, die wollen aber nicht, weil es eben ein "fremder Sessel" ist.

Vielen Dank
...
34 - Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator -- Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator
Hei,

also folgende Kistka habe ich: https://www.polartcenter.com/Electr.....0.htm

Das hat also einfach einen Stecker, und ich habe natürlich einen Adapter für deutsche Steckdosen.

Als Leistungsregler hab ich mir jetzt den von Hotliner vorgeschlagenen Kemo FG002N Leistungsregler besorgt. Passt das?

Grüße,
kistki

...
35 - Ceramaspeed mit EGO ersetzen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474
So..ich bin wieder einen Schritt weiter (soweit es die Zeit zulässt). Es sieht so aus als wären die Steckplätze nicht 1 zu 1 so nutzbar wie es vorher war.

Bei Bild 4 (im Originalpost) ganz rechts sieht man das am Ausgang von 4 (inner Heizzone), zwei Kabel hängen. EGO hat hier nur noch einen Steckplatz.

Da die äußere Heizzone aber nicht durch den Energieregler, sondern durch einen Schalter direkt am Kochfeld zugeschaltet wird, müsste hier neben dem Stecker zum Energieregler auch der "Ausgang" des Schalters hin. Andernfalls hat die äußere Heizzone keinen geschlossenen Stromkreis. Oder irre ich mich da? Habe mir dazu auch mal die Schaltung aufgezeichnet (rudimentär). Das zweite Bild ist der original Schaltplan für das EGO Feld.

Irre ich mich hier? Wenn nein, wie verbinde ich am Besten diese beiden Flachstecker? bzw. gibt es hier evtl. Adapter?

Danke für jeden Hinweis/Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sypro am 19 Dez 2019 14:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sypro am 19 Dez 2019 14:49 ]...
36 - Platinenbelegung -- Hörmann GTO 90
Hallo!

Wennst von der Seite wo das Kabel rausgeht, den Stecker von oben mit den Kontakten anguckst, müssten es normal die re. 2 Drähte sein, erkennt man normal auch an den verschiedenen bunten Kabel-Farben.

Y-Adapter könnte man natürlich auch verwenden, je nachdem was dann am einfachsten vorhanden ist.

...
37 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Zitat : Was ist denn dann das für eine Buchse? Wo liegt der Unterschied?
Wie bereits geschrieben, das ist eine Buchse für einen Hohlstecker. Der Unterschied ist eine völlig andere Bauform. Die Hohlsteckerbuchse hat einen Pin in der Mitte, die Klinkenbuchse nicht.
Dementsprechend sehen auch die Stecker völlig anders aus.



Den Durchmesser und damit den benötigten Stecker mußt du schon selber feststellen.


Zitat : ich fragte das Team, ob es ein IP 44 Netzteil gibt.
Wozu IP44? Regnet es in deinem Schuppen oder in deiner Wohnung?


38 - Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro -- Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro
Letztens war ich zu Besuch im Partyraum eines recht neuen Studentenheims. Die von den Bewohnern installierte Lichtanlage war... interessant.

Am meisten aufgefallen ist mir allerdings eine Steckdosenleiste. Eurostecker, 1,5 m H03VVH2-F 2X0,75, Leiste mit vier Euro-Steckdosen. Das kann doch nicht zulässig sein, oder? Ich kenne solche Leisten nur mit Konturenstecker und selbst da kommen mir 0,75 mm2 für theoretisch mögliche 10 A zu knapp vor!

Auch über die Euro-Verlängerung mit 10 m(!) 2X0,75 habe ich mich etwas gewundert, auch wenn das bei 2,5 A vermutlich sogar noch im Rahmen bleibt.


Offtopic :
Der Clou war dann allerdings der Anschluss eines Moving Head. Eurostecker - 10 cm H03VVH2-F 2X0,75 - fliegende Klemmen - H05RR-F 3G0,75 mit abgeschnittenem PE. Keinerlei Isolierband o.ä. über den einfach isolierten Adern. Angebracht in ca. 230 cm Höhe auf diesen IKEA-Gitterpritschen für Ordnung unter dem Schreibtisch. Also knapp außerhalb des Handbereichs nach Norm, aber durchaus für größere Menschen berührbar. Alles in die Heraklithplatten der Decke geschraubt, ohne jede zusätzliche mechanische Sicherun...
39 - Kegelspalter 380 Volt -- Kegelspalter 380 Volt

Zitat : Den hier, hab ich vorhin mitgebrachtWenn du meinst, so ein Teil benutzen zu müssen


Zitat : Reichen die 16 Ampere aus ?Was den Nennstrom betrifft schon. Was den Anlaufstrom betrifft, wirst du es ja sehen. C-Automat geht aber schon mal in die richtige Richtung.
Unschön ist allerdings die einzelne Absicherung. Wenn nur ein Automat auslösen sollte, läuft der Motor nur noch auf den verbliebenen zwei weiter.

[quote]ein Kabelende vom 32 Ampere Verlängerungskabel auf 16 Ampere umstricken ? [/https://www.reichelt.de/cee-adapterleitung-stecker-16-a-kupplung-32-a-cee-adapter-5-p52772.htm...
40 - Frage zu Steckdosenadapter 2-fach Eurosteckdose -- Frage zu Steckdosenadapter 2-fach Eurosteckdose
Ich stand übrigens kürzlich vor einem Ramschladen in Wien, der starre Adapter auf bis zu 4x Schuko feilbietet... unter anderem die altbekannten T-förmigen Dreifachadapter aber auch flache Zweifach und Vierfach. Preise konnte ich nicht erkennen, war in einer in der Haltestelle stehenden Straßenbahn. Bin mir relativ sicher, dass die gegen die ÖVE IEC 60884-1 verstoßen, die definiert eine maximale Kraft, die auf die Steckdose wirken darf. Andererseits schreibt die auch vor, dass alle Stecker und Kupplungen so konstruiert sein müssen, dass feindrähtige Leiter ohne "Vorrichten" (Aderendhülsen, Ultraschallverdichten usw.) angeschlossen werden können. Sieht man de facto eigentlich nie... ...
41 - 1 oder 3 Adapter für mind. 3 verschiedene 18 Volt-Akkusysteme -- 1 oder 3 Adapter für mind. 3 verschiedene 18 Volt-Akkusysteme
Danke Nabruxas!

Ein Steckersystem habe ich bisher aus Modellbau genommen, das passt auch grad eben so von der Größe und nimmt die Kabel noch innert der Stange auf.

Ohne jetzt lange weiter zu googln glaube ich dass die BEC-Stecker arg wenig Stromfest sind.

Hier mal eine "solide FERTIG-ChinaVariante" nur für Makita
https://www.ebay.de/itm/Hot-USB-Pow.....aYrYK

Die flachen Kontakte müssten auch eine gewisse Höhe haben um die Akkukontakte nicht unnötig punktuell zu belasten. So 4-6mm wären etwa gut.

Einzelne flache Kontakte würden aber völlig reichen, zum löten, zum schrauben, zum pressen. Und möglichst nicht bereits konfektioniert damit Kabel + Länge frei wählbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Quox am  3 Jun 2019 15:39 ]...
42 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau

Zitat :
@Mr.Ditschy
Um Dein Problem mit den 3,4 Anschlüssen der verschiedenen Akkupacks zu lösen gibt es aus meiner Sicht nur folgende Lösungen.
- Originalunterlagen der Hersteller ausfindig machen.
- Messen, tüfteln, und probieren (Setzt Fachwissen voraus)
- In der Bucht entsprechende defekte Akkus für kleines Geld besorgen und sehen was verbaut wurde.

Für die Idee mit dem stationären Netzteil würde ich es so lösen.
Bei mir muss auch immer Aufwand, Preis und Nutzen im gesunden Verhältnis stehen.
Ein 24 V Ladegerät 30 A und mehr alter Machart, kein SNT, ohne Schnickschnack und Erhaltungsladegedöns preiswert erstehen.
Die Sekundärwicklung ist ja aussen gut zugänglich. Einige Windungen abwickeln und messen bis die Spannung die gewünschte Höhe hat.
Vernünftige 4mm Buchsen / Stecker angebaut fertig.

Es gibt doch noch weitere Leute, die den Thread lesen und das Thema verstehen, Daaaaanke!
43 - kleines Accu Problem -- kleines Accu Problem
Noch mal ne Frage an unsere Accu Experten

Was ist von sowas zu halten?

https://www.ebay.de/itm/Tragbare-DC.....m3226

Wollte davon 2 auf nen Anhänger packen oder gibt es gegen diese Bedenken? ...
44 - Stecker unbekannt wer kennt ihn -- Stecker unbekannt wer kennt ihn
Unbekanntes Gerät, herstellerspezifischer Stecker, womöglich herstellerspezifisches Übertragungsprotokoll - da wird es schwer fallen, einen Adapter zu finden.

...
45 - Lädt wochenlang --    Kinderelektroauto    unbekannt
Ok, also mit diesem dürfte es auch gehen oder?

https://www.ebay.de/itm/EU-Stecker-.....m3226

Die Akkus sind noch in Ordnung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus00000 am  7 Sep 2018 11:26 ]...
46 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Hallo Elmar,
hier habe ich ein Schema gefunden, welches auch den Video Ausgang der Steuerung beschreibt.
Ueber den Monitor kann ich leider nicht mehr aus aus meinen Unterlagen heraussuchen.

An der Steuerung ist ein DB9 (weiblich) Stecker verbaut, (es sind grosse Einschübe) an welchem der Monitor angeschlossen wird.
Auf dem Schema ist es der Anschluss 19X14-(1-9) im Quadrant A-B - 7-8.

Spannend wäre von Euch zu erfahren welche Art Videosignal das ist und ob ich hier einen Adapter auf VGA realisieren könnte?

Grüsse
Frank





[ Diese Nachricht wurde geändert von: R2R2 am 15 Aug 2018 17:08 ]...
47 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Hallo,
ich habe Neuigkeiten:
Es ist gar nicht mehr so einfach ein entsprechendes Kabel aufzutreiben, denn auch hama hat es wohl nicht mehr im Programm. Habe dann im Internet ein Video Connection Kit bestellt, in dem ein DIN-Kabel, zwei SCART-Adapter (beide Richtungen) und auch zwei Cinch-Adapter enthalten waren.
Einen weiteren SCART-Adapter mit Umschalter für die Richtung besitze ich bereits.
Ich habe alle drei SCART-Adapter am TV und einen dann auch über den Festplattenrekorder ausprobiert ohne dass ich irgendetwas empfangen hätte.
Dann habe ich die Cinch-Stecker versucht. Damit bekomme ich am TV Ton, aber kein Bild. Am Festplattenrekorder bekomme ich ebenfalls Ton und ganz viel Störbild, ein echtes Videobild ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, nur schwarz-weiß-Streifen etc.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht auch eine Einstellung am V2000? Denn ich kenne mich nicht wirklich mit dem Gerät aus und habe auch keine Anleitung.

Vielen Dank für die Hilfe,
Zymbo ...
48 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Das mit dem zusammenbinden kann nicht klappen, erst recht nicht mit Dosenklemmen

Die Kiste ist ein Multischalter, für diese Anlage eigentlich überflüssig und überdimensioniert, da für 8 Teilnehmer und 2 Satellitenpositionen.
Von der Antenne kommen 4 Leitungen für die 4 Ebenen (Low- und Highband, jeweils Horizontal und Vertikal) aus einem Quattro-LNB. Die müßen wieder auf die richtigen Anschlüsse.
Die Ausgänge sind alle gleichberechtigt.

Wäre da ein Quad-LNB würde deine Lösung, sofern richtig ausgeführt, funktionieren. Dann wäre der Multischalter überflüssig.

Aus dem Netzteil sollten 18V kommen, der Stecker sieht nach einem Cinchstecker aus, wie er hier seit den 80ern, in der restlichen Welt seit den 40er-Jahren für Audiosignale üblich ist.

Üblich sind da eher Netzteile mit F-Stecker.
Gibt es als Ersatzteil.
https://www.amazon.de/Netzteil-maxx.....TXZJV
Zum Anschluss dann einen Adapter nehmen.
49 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S

Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Mai 2018 10:56 geschrieben :
Moin sirsiggi

Ich komme erst am Montag dazu mich nochmal ran zu setzen
Welchen Montag; Woche, Monat, Jahr?

Gruß vom Schiffhexler




Zitat :
derhammer hat am  9 Mai 2018 19:24 geschrieben :
50 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal
Ein freundlicher ebayer hat mir ein Gerät samt zugehörigem Schaltnetzteil verkauft und nichts davon geschrieben, dass es sich um ein Steckernetzteil mit zweipoligem US-Stecker handelt. Draufgesteckt war ein zugegeben sehr solider und nicht wackelnder Adapter von Brennenstuhl, der auf der anderen Seite einen Schuko-Stecker hat und natürlich kein VDE- oder CE-Zeichen trug.

Meiner Meinung nach ist der Betrieb in D nicht zulässig, wegen:
a) des fehlenden CE-Zeichens
b) weil der Berührschutz nicht sichergestellt ist, wenn der US-Stecker halb gezogen ist

Merkwürdigerweise kann man diese Stecker auch als Markenprodukt auf Amazon etc. erwerben und nirgendwo in Beschreibung, beantworteten Fragen oder Rezensionen steht was von Zulässigkeit. Auch direkt habe ich dazu nichts googeln können.

Welches schlagende Argument kann ich bringen, am besten mit Link auf offizielle Stellungnahme von VDE oder Aufsichtsbehörde?

Danke ...
51 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zusammenschließen eines Headsets und eines Telefons. Hierzu nutze ich zwei Adapter um die zwei 3,5 Klinke an den Telefoneingang 2,5 Buchse zu bekommen. Gleiches betreibt ein Arbeitskollege mit Erfolg: identisches Headset, identisches Telefon, identischer Adapter. Lediglich bei einem weiteren Adapter ist keine Marke oder Spezifikation zu erkennen.

Aufbau:
- Headset hat zwei Klinkenstecker (3-polig), diese schließe ich an:
- Y-Adapter welcher einen 4-poligen Stecker besitzt. Dieser kommt an:
- Adapter 3,5 Buchse und 2,5 Stecker, welcher dann in das
- Telefon kommt.

Beim "Aktivieren" des Headsets kommen sofort quietschende, schrille Geräusche.
Lösungsversuche waren
- einige andere Adapter von 3,5 auf 2,5 brachten das gleiche Ergebnis
- zwischen dem Y-Kabel und dem Adapter 3,5->2,5 habe ich noch ein Kabel mit getauschtem MIC & GRD eingebaut. HIER konnte ich zumindest telefonieren, indem ich auf dem rechten Ohr (rechter Kopfhörer) mein Gegenüber gehört habe und in die linke Seite des Kopfhörers gesprochen habe. [Reichlich ungemütlich muss ich sagen ]

Was ich noch getestet habe: Headset -> Y-Adapter -> Smart...
52 - Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker -- Folien-Schweißgerät mit KFZ Stecker
Hallo alle miteinander!

Vorab, ich bin ein Elektroniklaie. Bitte habt Nachsicht mit mir

Es geht um folgendes:

Ich habe eine Heißsiegelzange mit einem KFZ-Stecker, die ich gerne zum Laufen bringen würde. Den KFZ-Stecker würde ich am liebsten abmachen und einen normalen Steckdosenstecker montieren. Das wird so leicht aber sicherlich nicht funktionieren

Kann ich ein Netzteil kaufen und an die Zange anschließen? Gibt es Adapter, welche ich verwenden könnte. Wenn ja, könnt ihr mir bitte sagen, was ich alles benötige, um die Zange zum Laufen zu bringen?

Schon einmal vielen Dank für eure Bemühungen!

Marc ...
53 - Renault ZOE Greenup Ladesteckdose -- Renault ZOE Greenup Ladesteckdose
Dann stell den mistigen Adapter fest auf 14 A ein und verwende 3 polige (blau) CEE-Stecker und Steckdosen. Ob die Franzosen 20 A für ihre Schukosteckdosen zulassen kann ich nicht sagen und eine vernünftige Schukosteckdose ist für 16 A Dauerlast zugelassen und muss diesen Strom auch über Tage aushalten. Wer allerdings Baumarkschrott kauft braucht sich nicht wundern wenn die Dinger sich bei mehr als 14 A auflösen! Du kannst dir für Unterwegs auch einen Adapter von Schuko auf CEE-Buchse bauen.
Oder Bau den FI/LS und die Wundersteckdose einfach an. Die Zuleitung wird eh durch den 16 A LS in der Verteilung geschützt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  7 Sep 2017 19:37 ]...
54 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu meiner Rückfahrkamera, die ich gerne verbauen möchte. Es handelt sich um eine Luis R7-S. Speziell für Baumaschinen, Mähdrescher, usw...

Mir war eben wichtig das die Kamera halbwegs robust und auch bei Untertauchen wasserdicht ist (IP68 6k9)Sonst hätte es mir wohl auch eine Normale getan. Soll eben an einen Geländewagen. https://shop.luis.de/rueckfahrkamer......html

Da ich keine fahrende Pinnwand bin, und mir nicht die ganze Frontscheibe mit Tablets und Monitoren vollhängen will, dachte ich mir ich nehme mein Alpine Multimedia Radio als Bildschirm. Es ist das IVE w 530 bt und hat einen Video Chinch Eingang.

Die Luis Kamera wird normalerweise vom Monitor mit Spannung versorgt. Deshalb hat das Kabel lediglich einen 5 poligen Stecker. Es wird aber ein Adapter angeboten: https://shop.luis.de/ersatzteile/ad.....html

Dummerweise war ein Zettel bei der Kamera dabei. Da hiess es in etwa:

55 - Steckdose -- iRoomba Roboterstaubsauger

Zitat :
Schwanti hat am 23 Jul 2017 22:18 geschrieben :
Mal einen 3-fach Stecker dazwischen gesteckt?


Einen Deutsch - China - China - Adapter

Aber im Ernst, der Tipp wäre mir auch als erstes eingefallen. Wer weiß welche Fertigungstoleranzen der Billig-Netzteilhersteller so hat...


Viele Grüße
Bubu ...
56 - Richtigs Netzteil für LED Dimmer und LED Lampen -- Richtigs Netzteil für LED Dimmer und LED Lampen
Guten Tag an alle hier im Forum.

Das hier ist mein erster Eintrag und ich bin auch das erste Mal überhaupt in einem Forum angemeldet und bitte um Nachsicht, wenn ich hier was falsch mache. Ist nicht meine Absicht.

Zu meinem Problem:
Ausgangsalge: Ich besitze eine LED Lampe von Aquatlantis 895mm 48 Watt 2 A. Mit entsprechendem 24V 2 A Netzteil. Läuft alles.

Was ich möchte:
Der Hersteller verkauft einen Dimmer für die Lampe, an den man ein Y-Adapter anschließen kann, damit man 2 Lampen ansteuern kann. (Die Eigenschaften des Dimmers sind auf dem Bild zu sehen).

Problem:
Da jede Lampe ja dann 2 A braucht, dachte ich mir, dass ich ein Netzteil mit 24 V und min. 4 A benötige. Was mich nun stutzig macht ist die Aufschrift auf dem Dimmer, wo steht 12VDC to 24VDC. Ist in dem Dimmer ein Umwandler drin und benötige ich dann nur ein 12 V Netzteil mit 4 oder mehr A? Das ist etwas, was ich nicht verstanden habe und möchte nicht, dass meine teuren Lampen schaden nehmen, nur weil ich zu blöde bin das zu kapieren.

PS: ich bin echt eine Nulpe was Elektronik angeht und hoffe Ihr zerreißt mich nicht gleich in der Luft und bin sehr dankbar für jede Information

Danke an alle Helfenden
57 - Netzteil Renkforce -- Netzteil Renkforce
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Renkforce
______________________

Hallo zusammen,

meiner Freundin ist das Netzteil vom (neuen) Mischpult abhanden gekommen, hier möchte ich gerne Abhilfe schaffen.

Es handelt sich um das "Renkforce MX26USB" Mischpult, Datenblatt hier zu sehen:

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf

Betriebsspannung.............................................................. 230-240 V/50 Hz (Netzteil)
12 V/AC (Mischpult)

Da ich mich mit Elektronik, im Speziellen der benötigten Spannung etc nicht auskenne, möchte ich lieber hier fragen. Passt das folgende Netzteil?

https://www.amazon.de/Netzteil-100-.....RMA4/

Eingangsspannung : 100V-240V, 50-60 Hz; Ausgang: 12V 5A

Danke im Voraus
58 - Commex Scanner 1 -- Commex Scanner 1
Der Scanner hat nur ein Frontend, eine PL-Buchse als Antenneneingang. Ziemlich altes Schätzchen. http://pdf.textfiles.com/manuals/SC.....l.pdf

Um da einfach was zu hören reicht z.B. eine passive oder aktive DVB-T Antenne mit einem passenden Stecker oder Adapter.

...
59 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage
Hallo
Ich muss / möchte ein vorhandenes ISDN Kabel so durch Adapter "umrüsten" das ich daran ein Analoges Telefon betreiben kann.
Ich brauche also an einer Seite einen Adapter/ Stecker den man in den TAE/F Anschluß stecken kann (am besten auch noch als verlängerung (50cm)),
und an der anderen seite muss dann eine TAE/F Buchse sein um das Telefon dort einzu stecken. Nun findet man bei Am... usw ja jede Menge solcher Adapter, aber auch viele wo andere schreiben das sie falsch belegt sind.
Was kann ich also nehmen ohne dann noch anzufangen etwas zu ändern? Also anstecken, fertig? (Am besten wären links zum Artikel)
Das Vorhandene Kabel hat auf der Seite zum Telefon eine Buchse, die andere Stecker.

Besten Dank im voraus ...
60 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Den Benning Duspol digital habe ich auch, hat mit schon viele gute Dienste gelistet. Ein nützliches Werkzeug.

Der jenige der den E-Check macht, ist dann in der Lage mit entsprechenden Geräten genau diese Sachen zu messen, allerdings auch nur da wo man dran kommt. Bei einer Herd Dose gehts nicht, ohne die Küche zu zerlegen, oder den Herd auszubauen.

Habe mir auch sagen lassen, das man heute was Blödsinn ist keine Perilex Dose installieren darf, weil man Sie nicht messen kann.

Da wo jetzt ein Eli ohne Logik/Hintergrundwissen/Um die Ecke denken! versagt, würde ich mir ein Adapter bauen wo ich alle 3 Stromkreise einzeln messen kann.

Der gleiche ELI meinte, nur weil ein HiFi Geräte bei mir eine leichte Potenzialspannung am Gehäuse anliegen habe, das ein Erdungsproblem vorliegt, im TT-Netz ist klar. Und ja es ist nicht vergammelt, was den Fundamenterder angeht, etc. So ein Schwachfug. Drehe ich den Stecker um war es weg. Das Gerät SK-II hing an einem SK-1 Verstärker, der wiederum mit Kabelnetz verbunden ist.


Und Selbstverständlich darf auch heute noch Perilex im Haushalt verbaut werden, oder gibts hier jemanden der eine CEE 3P+N 16H Dose im Bad installiert hat.
61 - Netzteil von USB Hub direkt an USB-Female -- Netzteil von USB Hub direkt an USB-Female
Hi,

Ich wusste nicht genau welches Unterforum, deswegen dachte ich, ich versuchs mal in diesem hier. Tut mir leid, wenn es ein passenderes geben sollte, ich habe keins gefunden.

Ich habe ein altes Netzteil von einem USB Hub mit 5V Gleichstrom an einem Female-USB Stecker gelötet, in der Hoffnung, ich könnte es dann als Power Adapter nutzen.

Das Problem ist jetzt, dass meine Power-Bank auf die Ladung überhaupt nicht reagiert und meine Smartwatch einfach abgestürzt ist. Seit dem traue ich mich nicht mehr, das Teil zu testen und dachte ich frage mal Leute, die sich besser damit auskennen. Bei Google habe ich leider gar nichts dazu gefunden.

Ich habe mit einem aufgeschnittenen USB Kabel, dass ich an die angelötete Buchse angeschlossen habe getestet, ob ich + und - nicht verwechselt habe. Ich habe gelesen in Salzwasser ensteht eine Elektrolyse, sodass am + Pol Blasen entstehen. Ich hoffe man kann auf dem Bild erkennen, dass sie am roten kleinen USB Kabel enstehen. Also müsste das soweit richtig sein, oder?

Hier Bilder von der Umsetzung:
Bild eingefügt
Bild eingefügt...
62 - Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte -- Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte

Zitat : Ja, aber wie verbinde ich das alles?
Mal übern Tellerrand geschaut;
1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831
Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen.
2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann
z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622
oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden
Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und ro...
63 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
So ein Arbeitskollege bringt mir morgen 2 D-Lan Adapter von TP-Link AV200 nano Kit. Werde das dann mal selbst alles testen und berichten.

Netzwerkverkabelung entspricht CAT-5e UTP vom PC-Zimmer ins Wohnzimmer.

1Gbit funktioniert bei mir ohne Probleme.

Telefondose im Flur wurde auch mit CAT-5e UTP verlängert, hier läuft vDSL 100K ohne Probleme.

CAT-7 muss nicht unbedingt besser sein, es erfordert wenn man es richtig macht spezielle Dosen und Stecker, da auch die Litzen dünner sind.

Aber tröste dich eine Elektriker die unsere Firma mit Orangen 1600Mhz Dual KAT-7 Kabel verlegt haben, haben es auch einfach nur auf konventionelle Art verkabelt und RJ-45 Stecker dran gemacht, und darüber läuft noch POE. Bis das in gewissen Bereichen die Datenübertragung beschissen ist, woanders dann wieder gut. Sind ebend Fachleute, die wissen ja besser.

Unsere Firma hätte mit CAT-6 UTP weniger Probleme gehabt, und POE geht darüber auch, sowie 1Gbit. 10 Gbit sind bei dem Pfusch bei uns eh nicht drin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 13 Mär 2017 17:25 ]...
64 - Frage: Was ist das für ein Stecker? -- Frage: Was ist das für ein Stecker?
Hallo zusammen,
ich habe bei mir eine Tischlampe gefunden, die ich leider nicht mit dem Stromnetz verbinden kann. Hier fehlt ein Adapter zwischen dem Stecker der Lampe (s. Bild) und der Steckdose.
Kann mir hier jemand helfen? Leider bin ich hoffnungslos überfragt
Vielen Dank!

Hochgeladene Datei (1584729) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
65 - Nachbau -- unbekannt Fernregler
Hallo,

mein aktuelles Projekt ist eine 404 - Capri100.
An meiner 432 habe ich einen Nova-Regler. Den habe ich schon an einer 450 mit Röhrenverstärker probiert und er funktionierte und ich denke, dass er an der 404 auch passen müsste, zumal der Verstärker schon rein optisch fast baugleich aussieht. Die Stecker sind auch gleich. Ich kann nur gerade nicht testen, da ich den Verstärker einem Röhrenspezialisten zur Überholung geschickt habe. Leider habe ich nur noch ab der Transistorverstärkerzeit ein bisschen Ahnung, die Röhren waren vor meiner Zeit.

Die Fernregler werden aktuell für teilweise über 100 Euro gehandelt und deshalb habe ich vor, mal einen Nachbau zu versuchen. Die Bauteilpreise sind ja durchaus überschaubar.
Ein Problem sind nur noch die Originalstecker, die kaum noch zu bekommen sind, aber da kann man einen Adapter auf ein gängiges Format basteln.

Gruß Matthias ...
66 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert
S - Nummer : SBV69M10EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden.

Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben.

Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird.

In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau...
67 - Kabel durchtrennt -- Lautsprecher   Apple    Computer Boxen
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kabel durchtrennt
Hersteller : Apple
Gerätetyp : Computer Boxen
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den Klinken-Stecker (2,5mm) der Computerboxen (iMac G4 2002) bei dem Versuch einen Adapter von 2,5mm Klinke auf 3,5mm anzuschließen zerstört. Mir blieb nur noch übrig das Kabel durchzuschneiden (siehe Bild). Jetzt möchte ich gerne einen Stecker (3,5mm) damit verbinden, bspw. von alten Kopfhörern allerdings weiß ich nicht welche Kabel ich mit einander verknoten soll (siehe Bild im Anhang).

Mir scheint es wäre leichter und technisch sauberer, wenn ich ein neues Kabel für die Boxen kaufe, welches eine 3,5mm Klinke als Stecke besitzt und das Kabel neu anlöte. Woher bekomme ich ein solches Kabel?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: cinos am 29 Nov 2016 16:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cinos am 29 Nov 2016 16:03 ]...
68 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert.


Die lange Version:

Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?.
Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell.

Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s...
69 - HILFE!! Mobile Stromversorgung von IP Kamera mittels Powerbank möglich!? -- HILFE!! Mobile Stromversorgung von IP Kamera mittels Powerbank möglich!?
Hallo Leute!

Also ich bin elektronisch gesehen ein Nackerpatzl, aber sonst ziemlich handwerklich begabt. Bitte helft mir...

Ich habe eine IP Kamera welche mittels AC Adapter angetrieben wird. Jetzt wäre meine Frage, ob ich die auch durch irgendwelchen Umbau mobil verwenden kann? Ich hätte da eine Powerbank welche 5V 2,1A (max) Ausgang hat. Die Kamera benötigt beim Eingang 5V 2A. das würde doch passen, jetzt mal laienhaft ausgedrückt oder!?

Müsste dann doch lediglich ein USB Kabel mitdem AC Stecker zusammenbasteln, oder?!

Bitte helft mir!

glg jürgen

siehe auch die Bilder welche ich angefügt habe!

Hochgeladene Datei (2640660) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3251353) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1333306) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
70 - Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern -- Suche nach ultraflachen Winkel USB-Mini steckern
Hallo Offroad,

vielen Dank für Deine Antwort...

Hm... Mir ist jetzt nicht so ganz klar, was WLAN mit meinem Problem zu tun hat...

Die Dinger brauchen ja Strom... da die fest eingebaut sind, müssen die ja quasi permanent am Netz hängen - zwar will ich da letzten Endes auch in der Tat einen LAN Adapter anhängen, aber das Stromproblem bleibt

für die 3,5mm klinke habe ich sogar schon mal einen solchen Stecker gesehen... der hatte die Lötfahnen direkt am ende des Steckers... da muss ich mal bei Bürklin nachsehen...

ich bin inzwischen auch mit USB etwas weiter... es gibt wohl das hier:
http://de.farnell.com/global-connec.....92896

Muss nur noch herausfinden, wie ich das hier in DE bekomme

Aber schon mal vielen Dank
Liebe Grüße
Martin ...
71 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : fehlender Aux-Eingang
Hersteller : Mazda
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : Mazda 6 EZ2006
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen.
Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht.

Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann:
Link zu einem Adapter

Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst.

Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen:
72 - WLAN-Repeater -- WLAN-Repeater
Peter wie immer Bilder sagen mehr als1000 Worte!
Edit: es gibt auch passive Adapter da ist eine Netzwerkbuchse , ein Netzwerkstecker und ein Stecker für die Stromversorgung dran. Der Netzwerkstecker kommt dann in den Laptop und die Buchse wird mit einem Netzwerkkabel mit dem Repeater verbunden. Und nun rate mal wofür der Stromversorgungsstecker ist ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Sep 2016 16:23 ]...
73 - Militär-Notebook Umbau (Raspberry) -- Militär-Notebook Umbau (Raspberry)

Zitat : lyrics hat am 21 Sep 2016 00:11 geschrieben : ich könnte mir einen ps2/usb adapter holen, [...]Beachte aber dass du sehr wahrscheinlich einen aktiven PS2-USB-Wandler brauchst. Diese 'grünen' von Logitech sind rein mechanische/elektrische Adapter und funktionieren nur, weil die beiliegende Logitech-PS2-Maus auch das USB-Protokoll (über den PS2-Stecker) spricht. ...
74 - Steckverbindung -- Steckverbindung
Hallo,
Ich benötige eine 10 polige Steckverbindung die ich in einen Kabelstrang einbinden kann.
Es soll 230 V Wechselstrom standhalten und eine möglichst kleine Bauform aufweisen. Soll in einer Espressomaschine eingebaut werden.
Aktuell geht der Kabelstrang von der Steuerung direkt zu den Magnetventielen. Genau dazwischen soll die Steckverbindung um bei Bedarf die Verbindung trennen zu können und eine Schaltbox zwischen zu schalten. An der Box sollen die Magnetventiele angeschlossen werden um sie im Reinigungs und Wartungsumfang manuell schalten zu können.
Welche Steckverbindungen könnt Ihr mir empfehlen.
Bisher habe ich bei der Reinigung immer die Hirschmannstecker von den Magnetspulen entfernt und dann einzeln jedes Magnetventiel angesteuert, indem ich einen Adapter gebaut habe, Hirschmann Stecker> Schalter>Schuko Stecker.
Das ganze soll jetzt perfektioniert werden.
Evtl. gibts was zum schrauben oder löten. Ich hab mal ein Bild noch mit angehängt, ist das was vernünftiges?

ma

...
75 - Netzteil auf micro-USB umbauen -- Netzteil auf micro-USB umbauen
Noch etwas Gelaber von meiner Seite zu dem Thema:
Ich würde eine normale USB-Buchse einbauen. Oder wenn es kleiner sein soll ein Kabel mit einem Mikro-USB-Stecker ausschlachten. Bei Bedarf gibt es auch Adapter von Mikro-USB auf Mini-USB- oder USB-Buchsen.
Für einen Anfänger könnte eine Mikro-USB-Buchse/Stecker zu schwer zu beschaffen und zu löten sein.

Es bietet sich auch an die Datenleitungen (D+, D-) mit 0 Ohm (Kurzschluss) bis 100 Ohm zu verbinden. Ist eine USB-Vorgabe und fast alle halten sich da dran. Dann geht das Laden schneller als mit nur 500 mA.

Wenn du Netzteile mit 8 VDC oder etwas mehr hast kannst du auch mit Hilfe eines LM7805 ein recht unkaputtbares Netzteil mit 5 V und ~1 A basteln. (Bei kleineren Spannungsdifferenzen gibt es auch Lösungen, schreibe aber von einem Telefon aus und will mich kurz halten. Mehr Strom geht auch, wenn 2 A reichen auch recht 'einfach'.) ...
76 - DMX für Dummies -- DMX für Dummies
Ich habe mir gebraucht einen USB -> DMX-Adapter
besorgt. Anleitung gibt es HIER
Alles installiert und wird auch erkannt.
Das Programm (siehe Bild 1) startet auch nicht ohne
den Adapter.

Ich habe hier jetzt einen LED-Ball,welcher per
DMX gesteuert werden kann.
Anleitung siehe Bild 2.

Ich habe keine Ahnung,wie ich das Teil per DMX
steuern kann.

Wenn ich den LED-Ball angeschlossen habe,Programm
am PC gestartet und dann den USB-Stecker vom
Adapter ziehe,regt sich kurz die Beleuchtung.
Das war`s dann auch.

Was übersehe ich ??? ...
77 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Dann nehm evtl. gleich eine Antenne mit passendem Stecker. Das erspart dir den Adapter von "Restwelt" auf "Deutscher Alleingang" ...
78 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.


Zitat :
Wozu du "Phase 2" mitschleifst, hat sich mir aber noch nicht erschlossen


Weil im Anhänger hinten zwei Kaffeemaschinen laufen. Und da wäre eine Phase etwas wenig


Zitat : Der Spannungswandler ist auch dafür geeignet, quasi rückwärts gespeist zu werden?

Nein ist er nicht, der soll lediglich die Beleuchtung des Anhängers versorgen, wenn über 230V/400V eingespeist wird.


79 - Was ist das für eine Kupplung? -- Was ist das für eine Kupplung?
Ich kenne den Stecker auch von einem Schweißgerät. Gibt den Adapter einma mit Schuko (für 230V) und einmal mit CEE (für 400V). Auf dem Schweißgerät sind dann zwei Skalen für den Stromstelldrehschalter, einmal für 230 V und dann für 400 V. ...
80 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
...nach 10 Jahren Dauerbetrieb darf auch mal was Kaputt gehen



...auch wenn es damit nicht unbedingt was zu tun haben muss haben Schuko-Stecker bei der Einspeisung von Wohnmobilen nix verloren
da gehören, genau aus diesem Grund (L/N-Verwechslung), blaue CEE Steckvorrichtungen dran

...und diese Schuko auf CEE Adapter, die man überall bekommt, sind auch unzulässig, da fragt man sich warum es den Mist in jedem Baumarkt gibt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter Stecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184114583   Heute : 136    Gestern : 10194    Online : 154        16.5.2025    0:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 8x ycvb
0.14615893364