iRoomba 9 Roboterstaubsauger Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Steckdose Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige 9 iRoomba Roboterstaubsauger --- Steckdose Suche nach Steckdose |
|
|
|
|
BID = 1023574
der_Martin_ Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Steckdose
Hersteller : iRoomba
Gerätetyp : Roboterstaubsauger
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Hallo Fachleute, vorweg: ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, es geht weniger um die Reparatur des Haushaltsgerätes, als vielmehr um den Defekt (oder auch nicht) der Steckdose, sollte ich also mit meiner Frage hier falsch sein, dann bitte entschuldigt, ich will niemandem die Zeit klauen:
Ich habe ein sehr seltsames Problem:
in unserer Wohnung funktioniert 1 Gerät (Netzkabel mit Ladestation für Staubsaug-Roboter) nicht. Alle anderen Geräte (TV, DVD-Player, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Staubsauger, Radio usw.) in der Wohnung funktionieren.
Bis vor einigen Wochen gab es nie ein Problem, auch die Ladestation war in einer Steckdose und alles funktionierte. Dann war bei der Ladestation der Strom weg. Ich dachte, das Netzkabel (mit Netzteil) oder die Ladestation wären defekt. Ich habe es an verschiedenen anderen Steckdosen in der Wohnung versucht, aber nichts. Also hin zum Händler, der steckt das Netzteil in seine Steckdose, funktioniert sofort, Licht am Netzteil leuchtet wie vorgesehen grün. Händler hat das Teil dann einige Tage getestet und Staubsaug-Roboter wurde geladen und hat funktioniert. Gibt mir das Teil wieder mit und ich stecke es zu Hause gleich in die Steckdose, kein grünes Licht, kein Strom. Ich also mit dem Netzteil wieder durch die ganze Wohnung und alle Steckdosen getestet, kein Erfolg. Anschliessend mit anderen Geräten die restlichen Steckdosen getestet, haben alle funktioniert. Kann also nicht an den Steckdosen liegen, muss am besagtee Netzteil liegen. Zur Überprüfung nehme ich das Netzteil zu einem Nachbarn und zu einem Kollegen mit, anschliessend auch noch mit in die Arbeit. Egal an welche Steckdose ich das Netzteil ausserhalb meiner Wohnung anstecke, es funktioniert, leuchtet und hat Strom. Daher stehe ich nun vor diesem Problem, mir ist es ein Rätsel.
Hat jemand eine Idee dazu? Ich werde einen Elektriker beauftragen, möchte aber trotzdem vielleicht schon vorher Lösungsansätze von euch Fachleuten hören. Für mich als Laien ist das doch sehr verwirrend und überhaupt nicht logisch. Wie kann aus einer funktionierenden Steckdose für ein einziges Netzteil kein Strom kommen, wenn es doch in der Steckdose am Arbeitsplatz und sonst wo auch problemlos funktioniert?
Beste Grüße und Danke für Ideen
Martin
|
|
BID = 1023575
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Der Fehler liegt nicht an Deinen Steckdosen sondern an dem Netzteil! Mach hier Garantie geltend. Das Dumme an solchen Netzteilen die können auch nur zeitweise nicht funktionieren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 1023579
Schwanti Gesprächig
  
Beiträge: 138 Wohnort: Altenmarkt
|
Ich glaube auch nicht das es an deinen Steckdosen liegt. Vielleicht gibt der vermeindliche Chinastecker des Staubsaugers in dem Modell deiner Steckdosen keinen ordentlichen Kontakt. Mal einen 3-fach Stecker dazwischen gesteckt?
|
BID = 1023593
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Zitat :
Schwanti hat am 23 Jul 2017 22:18 geschrieben :
|
Mal einen 3-fach Stecker dazwischen gesteckt?
|
Einen Deutsch - China - China - Adapter
Aber im Ernst, der Tipp wäre mir auch als erstes eingefallen. Wer weiß welche Fertigungstoleranzen der Billig-Netzteilhersteller so hat...
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 1023598
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Ich hatte mal ein Chinanetzteil dessen Stecker einfach zu kurz war. Manchmal gabs Kontakt aber meistens fiel das Netzteil von selbst aus der Steckdose.
Links das zu kurze Netzteil, rechts Eins das normal funktioniert.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184149051 Heute : 1868 Gestern : 6673 Online : 243 21.5.2025 9:31 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
151x
ycvb
0.16886806488
|