Gefunden für 10a 12v rhrensicherung - Zum Elektronik Forum





1 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
BlackLight hat am 16 Nov 2023 06:59 geschrieben :
Wie viel Strom zieht denn die Beleuchtung, Elektrik, … wenn der Motor aus aber die Zündung an ist?
Hat die Kiste schon einen Zigarettenanzünder/6V-Dose oder ähnlich?

Mit schwebt nämlich ein 12V/24V Akku (Chemie egal, vorzugsweise LiFePO4) und ein DC/DC vor der in etwa die Grundlast-Leistung einspeist. Oder ist das eine dumme Idee?


Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben...

Grundsätzlich hat das Fahrzeug "Minimalelektrik", also quasi nicht mehr als ein Mopped. Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen. Mit nen Zigarettenanzünderadapter kommt man da nicht weit, der "leuchtet" nur 1x auf.


2 - Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C -- Suche: Temperaturabhängige Lüfterstellung für 12 V / 0 V unter 40°C
Ich suche für ein Projekt eine 12V-Temperaturregelung.
Nur unter z.B. 40°C soll der Lüfter gar nicht laufen. Darf auch gerne 10-70 V akzeptieren.
Ich vermute mal, dass sowas als Fertigtmodul schwer zu bekommen ist. Aber wer aufgibt hat schon verloren.



Die lange Version:
Hab hier folgendes Riden RD6012 im kleinen Gehäuse, das aktuell mit einem Laptopnetzteil (19,5V 65W) betrieben wird.


Offtopic :Das DC/DC-Frontend ist eigentlich für mein Jahrzehnt-Projekt gedacht - aber darum soll es heute nicht gehen.
Darum sitzt da auch ein 9W4 und ein 7812 wandelt im D-Sub-Steckergehäuse die 19,5 V extern zu 12 V - so dass das Frontend wenigstens schon halb auf 60V/10A vorbereitet ist.

Wie zu sehen hab ich einen zweiten Kugellager-Lüfter (12 V - 100 mA) als Gehäuselüfter eingebaut und der wird mit einem dieser Kabelschuh-Platinen (Bucht "Drehzahl-Regelung für 12V-Gleichspannungs-Lüfter Temperaturfühler-Platine") temperaturabhängig gesteuert.
Wie im Ange...








3 - 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan     -- 812H-1A-C-12VDC    Relais Song Chuan    
https://www.google.de/search?q=hf3f.....s-wiz

und

https://www.reichelt.de/de/de/minia.....l?r=1
Suchdauer <2 sec.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am  4 Jan 2023 19:44 ]...
4 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben :

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer.
Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden.

Offtopic :
5 - defekt --    Anjing    AJ-618E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : defekt
Hersteller : Anjing
Gerätetyp : AJ-618E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein KFZ-12/24V-Ladegerät ist während des Betriebs vollständig ausgefallen. Die Sicherung am Eingang ist defekt. Außerdem ist die SMA-Diode D11 verbrannt und hat sich von der Platine gelöst. Leider habe ich keinen Schaltplan und finde auch keinen. Ich vermute als Beschriftung 4 Striche und W32M. Die erste Stelle könnte aber auch A,H,R,M oder N sein, die zweite Stelle auch 5 oder 9. Um welches Bauteil handelt es sich und durch welches kann es sinnvoll ersetzt werden (braucht kein SMA zu sein)? Das Gerät ist für 130-250V AC Betriebsspannung geeignet und hat bei 12V(24V) einen max. Ladestrom von 12A(10A).





[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 10:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hr3 am 31 Aug 2022 11:00 ]...
6 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???

Zitat : Bei einem induktiven Abnehmer muss der Konstrukteur damit rechnen, da die Polarität ja von der Richtung abhängt, in der der Zündstrom durch die Koppelspule fliesst.
Deshalb ahne ich ja, dass der Kleine ein Triac ist, der mit positiven wie negativen Impulsen gleichermassen gezündet werden kann.

Ne, falsch. Auf der Abnehmerklemme ist extra ein Richtungsfeil drauf, der zur Zündkerze zeigt. Also die Klemme muss schon richtig rum montiert werden. Die Frage ist, wie das bei autos mit positiver Masse ist. Wenn ich mich jetzt blöd stellen würde, würde ich sagen, da läuft der Strom anders rum. Die Frage ist, ob das das Ding ins Jenseits befördern kann?!


Zitat :
7 - Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen? -- Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen?
Meist sind ja diese "fürchterlichen" Ausgleichströme Ammenmärchen.
gab es ja für Bleiakkus auch.
Da hatte ich mal 2 Stück 12V/80 Ah.
Der eine neu und voll geladen, der andere mit Zellenschluss bei 10V.

Abgesichert mit 80A
Feurerlöscher etc.

Und was ist dabei passiert?
Nix
An der Strommesszange stellte man mal kurz etwas um 50A fest, nach 1 Minute waren es dann schon weit unter 10A und bald nur noch 1A.

Müßte man mal mit Li machen ....

...
8 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Sooo, ich hol den Beitrag mal wieder hoch, da ich heute endlich den Elektromotor bekommen habe.

Habe mal die Rotorwicklungen durch gemessen. Offenbar im Dreieck verschaltet, 3 x 1 Ohm.

Du schreibst:

Zitat : Jetzt brauchst du dann noch eine Gleichstrom Nebenschlußmaschine für die Erregung und einen Feldsteller.

Ich gebe zu, ich habe derzeit keinerlei Idee, mit welchen Spannungen und Strömen ich für den Rotor rechnen muss. Die Aussagen gehen bei 2V los, und hören bei 12V auf, und gehen bei 5A los, und hören bei 20A auf.
Die Hoffnung war, das ich mit nem alten Gleichstromgenerator 6/12V 10A aus nem alten Auto genügend Erregerstrom bereit stellen kann.

Du sprichst von einem Feldsteller... Was stell ich mir darunter vor?
Ein Highlight wäre, wenn sich der Erregerstrom irgendwie je nach Last selbst regeln würde.

Dann ist auch noch die Frage, welche Leistung ich aus der antiquierten Technik raus holen kann. angegeben ist der ...
9 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)

Zitat :
Sind die zwei Leistungsdioden am Ladeelko heil?

Ja, ich habe die alten 2 mit 4 neuen 1N5401 (vermutlich übertrieben/sinnlos die Parallelschaltung, aber die Platine gab es her und im letztgenannten Schaltplan waren auch 4 eingezeichnet).


Zitat :
Mal direkt am Ladeelko mit 3 A belastet?

Du meinst den 4.700er Elko direkt nach der Gleichrichtung? Das kann ich mal probieren und gleichzeitig den Spannungsabfall messen.

Was ich merkwürdig finde: In der Schaltung messe ich da ca. 24V DC (am Ausgang der Dioden/am 4.700er Elko). Bei einem Trafo mit einem 3. Mittenanschluss wie dieser (centered tap) dürften das doch nur Vsec/...
10 - Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das? -- Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das?
Guten Tag in die Runde,

ich habe mich heute entschlossen mich hier im Forum anzumelden und gleich ein Problem.

Kurz zu meinem Vorhaben. In meiner Garage wird es im Sommer unangenehm warm und stickig. Daher habe ich vor mir einen Ventilator zu bauen; vielleicht bringt es ja was.
Der Ventilator soll eine Temperaturabhängige-Drehzahl Steuerung haben
Die Stromversorgung soll über ein 12-V Universalnetzteil erfolgen.

Sowas kann man zwar auch fertig kaufen, aber ich habe gerade Lust zum werkeln.
Die meisten Komponenten habe ich rumliegen; die kosten mich also nichts.

Ich habe noch einige 14 Zoll PC-Lüfter rumliegen (die verbrauchen weniger als 2 Watt pro Stck.) Ich denke ich nehme 3 Artic-Lüfter (Artic P14 PMW PST) die sind PWM Sharing Technology (PST) vorgesehen.. die lassen sich durch einfaches zusammenstecken, in Reihe schalten und sind fast lautlos. Für mich ideal
Selbst mit 3 Lüftern käme ich auf einen Verbrauch von unter 6 Watt.
Die laufen meines Wissens mit 5V.

Ich habe ein Uralt Unvisersalnetzteil (3,6,9,12V) 29 Watt. Da kann ich erst mal Testen.
Ich vermute ein Unviversalnetzteil mit 3-12 V und ca. 7,5 Watt/600 ma reicht sogar. Das bekäme ich um 8 Euro....
11 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine   Siemens    F1000A
Das ist ein billiges Miniatur-Leistungsrelais 12 V DC / 10 A 1 x Um, alles über 5€ ist völlig überteuert.
Das muß nicht außerhalb der EU gekauft werden.

Auf die schnelle gefunden: https://imw24.de/sre303012-sre303012 1,04€

Ansonsten ist das ein Standardtyp, https://www.reichelt.de/finder-subm......html dürfte auch passen.

Reinigen bringt da nicht, das Ding ist einfach kaputt.

Das neue Relais dann aber bitte fachgerecht einlöten, daß rumgebrate auf dem Bild ist ja grausam.
...
12 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden.
Zitat : reach hat am  3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht.

Zitat : perl hat am  3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu:

Zitat :
13 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
14 - China Rauchmaschine SDT 202 -- China Rauchmaschine SDT 202
Es kann gut sein, daß da mehr als 10A fließen.

Mit der Kaltgerätebuchse und 12V habe ich allerdings auch massive Bauchschmerzen, erst recht mit dem Netzteil und dem gleichen Steckverbinder. ...
15 - Triac ST ??? -- Triac ST ???
Hallo MrEd, herzlichen dank für die Information.Ich habe jetzt noch mal eine andere Frage .Auf der Elektronik der Spülmaschine sitzt ein OMRON
Leistungsrelais Typ G5LE-1-VD 12V= 10A/250V als Heizungsrelais.Muss ich da ein Umschaltrelais oder ein Wechselrelais als Ersatz bestellen?
Als ich dieses Heizungsrelais vor ein paar Jahren schon mal bei einer älteren Maschine bei mir getauscht habe,gab es bei Reichelt diese Unterscheidung noch nicht. Das Bauteil nannte sich Leistungsrelais
Bitte nicht steinigen. Brauche ich ein Umschalt- oder ein Wechselrelais?
Für eine Information wäre ich sehr dankbar. Gruß Bernd ...
16 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung

Zitat :
Dan96 hat am 28 Mär 2020 19:31 geschrieben :
...........................

Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein.

Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1

..................................


In diesem Kraftsegment hast Du schon ein relativ schnelles Servo ausgesucht.
Von Schild in Pos 1 bis in Pos.2 (180°) etwa 0,5 sec. ist nicht schlecht.
Kommt auf...
17 - JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen -- JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen
Ersatzteil : JWBVJ 9QC5F
Hersteller : WIFI Adapter LED Streifen
______________________

Hallo zusammen,

ich suche ein Bauteil, dessen Bezeichnung ich nicht kenne. Das Bauteil hat folgende Beschriftung: JWBVJ 9QC5F

Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist? Ich habe über Google nichts gefunden.

Es handelt sich um eine Komponente in einem WIFI/WLAN Adapter für LED Streifen. Ich habe es als Set in der Bucht gekauft. Sicherlich ein Produkt aus China.

Das mitgelieferte Netzteil hat 12V und 10A.
Damit hat es einwandfrei funktioniert. Ich wollte ausprobieren, was passieren wird, wenn ich ein schwächeres Netzteil anschließe. Ich habe eins mit 12V und 1A angeschlossen. Die LEDs haben ein zwei mal gezuckt und dann war der zwischengeschaltete WLAN-Adapter hinüber. Vielleicht kann mir jemand erläutern, weshalb das zu einem Defekt geführt hat?!?

Es ist definitiv der WLAN-Adapter kaputt, da ich ein zweites habe und damit funktionieren die LED's.

Bilder sind im Anhang.
Danke schonmal für eure Hilfe und wünsch euch ein gutes neues Jahr!

Hochgeladene Datei (1206698) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1886501...
18 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche?
Was soll ich sagen: Es ist zum ko... und es klappt garnix

Die chinesische MegaPowerbank kann die Pumpe weder über das angeblich 12V 10A noch über das Starterkabel zum laufen bringen.
Die Spannung ist sehr niedrig und lediglich direkt am Steckkontakt (ohne Zangen+Kabel) konnte ich die Pumpe grad 2 Minuten betreiben (lief langsamer+leiser) statt benötigter 20min - Spannung viel da bereits nahe 12,0 Volt im Leerlauf - Geht zurück.

Dann hab ich 2 (erstmals noName - aber dieses mal echte + gute Rezensionen :roll:) 14,4 Volt Makita 3Ah bestellt.

Und was passiert? Habs zunächst mal mit EINEM statt Reihenschaltung probiert: Die Pumpe läuft keine 2 Sekunden dann nix mehr - Pumpe läuft garnicht mehr, auch nicht am Netzteil
hab dann gedacht interne Schutzschaltung wg. Überspannung (17,1 Leerlauf)... aber nix da -
Die Glassicherung im ZigarettenanzünderTeil Vom Pum,penhersteller ist geschmolzen - es ist eine flinke 15A.

ich hab hier über 100 kleinere Glassicherungen aber die höchste hat 6,3.
Wo bekomme ich denn sinnvoll noch 15A oder 20A, idealerweise in m-Charakteristik???
Im großen Baumarkt vielleicht?

Überhaupt wundere ich ...
19 - Typischer sekundärer Kurzschlussstrom von Kleinspannungstrafos -- Typischer sekundärer Kurzschlussstrom von Kleinspannungstrafos
Hallo Freunde,

ich bräuchte mal Hausnummern aus eurer Erfahrung.
Habe per Google nichts gefunden, und auch nicht im Datenblatt.

Schließt man eine "gewöhnlichen" Trafo (Printtrafo, Blocktrafo o.Ä., nicht kurzschlussfest, kein Klingeltrafo) sekundär kurz, welcher Strom fließt dann bzw. gibt es da einen üblichen Faktor?

Nehmen wir mal als Beispiel 12V sekundär, und Baugrößen von 1A 5A und 10A (12VA, 60VA, 120VA).
Mit wieviel Strom kann man da bei Kurzschluss typischerweise rechnen?

Angenommen, der Trafo hat mehrere Sekundärwicklungen und die Primärwicklung ist entsprechend starker, dann ist auch der sekundäre Kurzschlusstrom bei gleicher Nennbelastbarkeit höher?

Ich bin über das Ausschaltvermögen von Feinsicherungen auf diese Gedanken gekommen. Ohne Löschmittel sind hier oft 35A angegeben, und ich frage mich, ob z.B. ein Trafo mit 10 A sekundär das schon überschreiten kann. Dass die Entfernung des Kurzschlusses bzw. die Leitungen dorthin den Strom noch weiter reduzieren können, ist mir bekannt.

Danke&Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 15 Feb 2019 13:42 ]...
20 - Funkgerätschalter umbauen -- Funkgerätschalter umbauen
Hab hier so ein schönes China Teil
nur läuft das auf 12V
Was passiert wenn man das Relais gegen eine 9V Version
tauscht?
Eigentlich sollte das ganze mit ner 9V Batterie betrieben werden
und in eine Telefondose passen
Oder gibs Vorschläge für ne Stromversorgung die kein Vermögen kostet

https://www.ebay.de/itm/12V-10A-1CH.....m1851 ...
21 - Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"? -- Bleibatterie-Ladegerät mit PV-Laderegler "pimpen"?

Zitat : Sonne vertrocknet Hirn?Das auch

Ich will mir das Gejammere von meinem Bekannten vom Hals schaffen. Der ist auch nur etwas arg von sich und seinen Fähigkeiten überzeugt, und daher beratungsresistent. So gesehen der DAU schlechthin ...
Alles was dem seine Bleibatterien schont, dürfte auch meine Nerven gewaltig schonen.

Die Idee mit den Elkos ist schon mal gut!

Als Regler für das miese Ladegerät dachte ich an - z.B. sowas hier -.

Aber Infos zu den Dingern sind natürlich Mangelware. Mich macht es nun stutzig, daß ganz vereinzelt noch was dabeisteht in der Art wie ´ja nie eine andere Spg.-Quelle als ein PV-Pane...
22 - Solar-Teichpumpe mit Akku puffern -- Solar-Teichpumpe mit Akku puffern
Dieses Teil ist für Solarmodule bis max. 8W geeignet!



Gruß
Peter

P.S.

Wie wäre es damit?
https://www.ebay.de/itm/10A-6V-12V-.....Z1FXv


Gibt es auch günstiger, aber mit längerer Lieferzeit aus China.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Jul 2018 13:16 ]...
23 - Frage zur Installation von Niederspannung im Baumhaus -- Frage zur Installation von Niederspannung im Baumhaus
Schau auch mal hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro.....cat=0 ...
24 - Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse -- Maximale Belastung Hohlstecker-Buchse
Hallo Leute,

ich habe diverse Suchmaschinen befragt, aber leider nirgendwo eine Antwort gefunden.
Deswegen versuche ich es jetzt mal hier.
Entschuldigt, falls die Informationen irgendwo vorliegen sollten und ich zu blöd war sie zu finden. Ein einfacher Hinweis auf den Fundort würde mich in diesem Fall sehr freuen.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Ich bastel gerade an einem LED-Bild für die Wand.
Um den Rahmen so Flach wie möglich zu halten, möchte ich ein externes Netzteil verwenden.
Ich habe eines das den nötigen Strombedarf decken sollte.
Es liefert 10A bei 5V und besitzt einen Hohlstecker (5,5mm/2,1mm).
Nun bräuchte ich eine Einbaubuchse welche diesen Strom auch verträgt. Doch leider finde ich nur Buchsen die maximal 5A verkraften.
Wo finde ich eine Einbaubuchse die mit den 10A klar kommt?
Oder...
Die Buchsen die ich finde sind für 5A bei 12V oder auch 24V spezifiziert. Vertragen diese bei 5V mehr Strom? Oder sollte ich das lieber nicht versuchen?

Danke schon mal im Voraus
Jens ...
25 - Hautwiderstand mesen -- Hautwiderstand mesen

Zitat :

3) Miss mal mit dem DMM direkt den Strom, der bei 12V wirklich über deine Elektroden fliessen kann.
Verwende dabei einen Strombegrenzungswiderstand von z.B. 1kOhm, damit im Falle eines Kurzschlusses dein Amperemeter nicht zerstört wird.


Hab ich gemacht, konnte jedoch keinen Strom messen. Keine Ahnung entweder bin ich zu doof, oder mein Messgerät zu wenig sensibel. Es beginnt bei 200uA und geht bis 200mA/10A

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 16 Feb 2018 20:10 ]...
26 - passender Ersatz zu altem Sicherungsautomaten "Weber SA 168 L 10A 380~" -- passender Ersatz zu altem Sicherungsautomaten "Weber SA 168 L 10A 380~"
Hallo in die Runde,

ich besitze seit diesem Sommer ein Oltimer-Wohnmobil mit einer 12v -Wohnraumbatterie, welche während der Fahrt über die Lichtmaschine geladen wird.

Zusätzlich ist ein 230v Bordnetz mit separaten 230v-Steckdosen vorhanden, welche nur bei einer extern angeschlossenen Stromquelle über einen CEE-Stecker genutzt werden kann. Dieses 230v Stromnetz ist über einen 230v-Sicherungsautomaten mit der Bezeichnung "Weber SA 168 L 10A 380~" abgesichert. Das Alter dieses Automaten ist leider unbekannt. Der Automat ist leider mechanisch defekt, sodass die Stromversorgung des 230v-Netzes nicht mehr funktioniert. Zwar brauche ich das 230v-Netz selten/garnicht, jedoch wird darüber auch die Bordbatterie bei längeren Standzeiten aufgeladen.

Ich würde diesen Sicherungsautomat gerne gegen ein aktuelles Modell austauschen, da es sich nicht mehr um den aktuellen Stand der Technik handelt. Könnt ihr mir hierzu einen Tipp für einen passenden Sicherungsautomaten geben?
Falls es hilft kann ich später gerne einige Fotos nachreichen.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
jesk ...
27 - mehrere Netzteil verbrauch ausrechnen / 1 Netzteil -- mehrere Netzteil verbrauch ausrechnen / 1 Netzteil
Zaehlt aus Bern in den Bereich nicht_deutsch ? dann bin ich nicht_deutsch

Spass beiseite.
Danke fuer die Antworten.
wie ich auf die 260V komm ? ganz einfach - auf den Netzteilen ist doch geschrieben das diese 85V liefern (und das mal 3).

Zitat Start ---------------
oder anders gesagt du würdest ein Netzteil brauchen , das 5V bei 6A und 12V bei 6A liefert!
Zitat Ende ---------------
ich wusste doch das irgendein Wert addiert werden muss - es sind die Ampere Angaben. das muesste dann heissen wenn 5 Boards angeschlossen werden sollen brauchts 5V bei 10A und 12V bei 10A, und so weiter ..
wie soll das aber hingehen wenn ein Prozessor 45W benoetigt ? bei 3 Boards sollte das heissen das 135W benoetigt werden (denke das dieses nur Peakangaben sind). - nur aus Interesse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pille99 am  4 Jun 2017 20:29 ]...
28 - Stromversorgung mehrerer Controller -- Stromversorgung mehrerer Controller
Hallo,

ich habe hier 4 Arduinos, von denen sind 2 vom Typ Mega und 2 vom Typ Nano.
Dazu kommt noch ein Display, vier standard LED, ein Funkmodul.
Die Mega können mit 7-12VDC versorgt werden, aus denen sie sich die 5V selbst generieren.
Das erste Board vom Typ Mega ist so angeschlossen und versorgt auch alle anderen Verbraucher.

Nun stelle ich fest, das die USB Buchse (das Metall davon) recht warm wird.
Für mich ein Zeichen das der eine Mega das evtl. nicht schafft.

Ich sehe nun zwei Lösungsmöglichkeiten:

Erste Lösung: Ich gebe dem zweiten Mega auch noch seine 12V, somit kommt eine zweite Versorgung ins Spiel. Ich weiß nur nicht ob es so sinnvoll ist wenn die 5V aus verschiedenen Quellen kommen. Ist das schädlich?

Die zweite Lösung: Keiner der beiden bekommt die 12V, ich versuche ein Netzteil zu bekommen, welches 5V mit von mir aus 10A erzeugt und speise sie irgendwo zentral ein.

Was ist besser?

Gruß, Andreas



Edit
Falls es relevant ist:
Zum Programmieren hängt das Gedöns an meinem stationären Netzteil welches mir anzeigt das 12V bei 270m...
29 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe
Wie könnte den so eine FET Schaltung aussehen?
Kann man nicht einfach einen Laderegler wie diesen nehmen
https://www.amazon.de/10a-12V-Solar.....egler
und statt einen Akku einen Elko anschließen?

oder einen Spannungsregler wie so etwas?

https://www.amazon.de/einstellbarer.....egler





...
30 - LED-Streifen -- LED-Streifen
...die 12V alle 5m neu einspeisen (Verstärger) ist schon richtig, sonst würden die 4*2A=8A die Leiterbahnen des ersten LED Streifen Verdampfen lassen
nur das RGB Signal zur Steuerung wird durchgeschliffen


...ob ein 8A bis 10A Trafo anstatt 4*2A Trafos verwendet werden kann hängt von der Verdrahtung und der RGB Steuerung ab


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 17 Apr 2017 22:06 ]...
31 - Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen -- Infosteele: Frage zu Hutschienennetzteilen
...nimm ein 12V Netzteil mit genug Power und für die 9V, 7,4V und die 5V schaltest du je ein DC-DC-Wandler mit genug Power dahinter




Offtopic :...ich brauche hier für Sprechanlage, Switch, FRITZ Box, usw. 24V, 15V, 12V und 5V und verwende dafür ein 24V/10A Netzteil von WAGO und 3 hiervon ---> https://www.phoenixcontact.com/onli.....tab=1 die kann man von 5V bis 15V einstellen und können 2A gibt aber auch stärkere, die kosten natürlich Geld ...
32 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?
Wenn es sich um diese Kamera handelt, kann man sie auch mit externem Netzteil oder externem Akku betreiben, ohne die eingesetzten Batterien entfernen zu müssen. Ich würde deshalb vorschlagen, einen kleinen externen Akku zu verwenden, den man mit einem Solarmodul auf Ladung hält. Das Solarmodul ohne Pufferakku zu betreiben funktioniert nicht!
Als Regler schlage ich diesen vor:

http://www.ebay.de/itm/Wasserdichte.....YacGG

Gruß
Peter

P.S.
Die Batterien sind 4+4 parallel geschaltet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 22 Feb 2017 21:02 ]...
33 - Drehzahlregelung Lüfter -- Drehzahlregelung Lüfter
--oder der:

http://www.ebay.de/itm/2A-Motor-Spe.....00575

oder besser den:

http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....XysPA

Mit einer 9V batterie wirst Du allerdings keine lange Freude haben, wenn überhaupt!

Ich schlage vor, ein Netzteil von einem Laptop zu kaufen und das zu verwenden.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....cat=0

Gruß
Peter
34 - HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe! -- HiFi Verstärkerändnisproblem Endschalter - Hilfe!
Hallo zusammen!

Möchte einen Endschalter verwenden um einen 12V DC Linearantrieb an einer definierten Stelle zu stoppen.
In den Datenblättern der Endschalter ist mir aufgefallen, dass diese bei 230V AC mit einer Kontaktlast von 10A angegeben sind und bei 115V DC nur mit 0,4A.
Wenn ich den Endschalter nun so einbaue das ich z.B. den Motor + durchschleife (12V DC Motor mit 3A Spitzenlast bei max. Schubkraft)dann hätte ich ja ein Problem.
Ist mir bei allen (Conrad) Endschaltern aufgefallen, dass diese im DC Betrieb nur sehr geringe Schaltströme können.
Oder muss ich umrechnen mit P=U x I --> P=115 x 0,4 = 46W und dann auf 12V zurück rechnen --> I = P/U --> I= 46/12 = 3,8 A

Bitte um Aufklärung! Danke schon mal und

LG

Andreas
...
35 - Stromabgabe Nabenmotor -- Stromabgabe Nabenmotor

Zitat : So etwas in der Richtung?Nein, du hast ja keine Solarzelle.

Professionellere Windkraftanlagen sind oft mit einem Drehstromgenerator ausgestattet, dementsprechend muss auch der Laderegler dafür ausgelegt sein.

Wenn ich
Zitat : XCSOURCE 10A 12V/24V Auto Switch Solar-Laderegler Solarregler Sicherer Solar Panel Batterie Regulator Sicherer Schutz LD243als Artikelbeschreibung lesen muss..nunja...weckt nicht gerade Vertrauen

Die Batterie darf auch gerne von einem halbwegs bekannten Hersteller sein.

Bevor du irgendwas kaufst, solltest du dir 99% sicher sein, dass die Teile zusammenpassen....
36 - Netzteil 12V will nicht mehr... -- Netzteil 12V will nicht mehr...

Zitat :
Offroad GTI hat am 21 Jan 2017 23:55 geschrieben :
dass Teil produziert damit ja mehr Verlustleistung, als es am Ausgang liefert

Ich hab mich auch schon gefragt,aus welcher Bastel-Wastel Oldtimerecke er das Ding her hat.
Und selbst der Hobbybastler hätte wenigstens Symetrierwiderlinge verbaut.
Wozu der Trafo knapp 40V liefert wenn die Hälfte auch locker ausreichte,kann ich auch nicht nachvollziehen.
Und den 3055 als Heizung zu missbrauchen,ist auch glaub ich seit vielen vielen Monden nicht mehr Stand der Technik.
Meister Rial,warum denn nicht einfach ein Schaltnetzteil?
20A auf der 12V Schiene schaffen ja manchmal schon PC Netzteile.

Offtopic :
Gut 20A ist ne andere Liga.
Ich hab mal vor paar Jahren (weil es...
37 - Gepulste 30kV DC bei max. 3A & 50MHz - Wie mache ich das nur? -- Gepulste 30kV DC bei max. 3A & 50MHz - Wie mache ich das nur?
Gruß an die Kommunity!

Also ich habe wieder einmal ein schräges Projekt im Sinne: Ich brauche eine gepulste Gleichspannung mit ca. 30kV bei einem maximalen Stromfluss von ca. 3A und - jetzt das eigentliche Problem - einer Pulsfrequenz von 50MHz, ja MHz & nicht kHz. Eingangsspannung für das zu bauende Gerät kann von 12V bis 230V reichen, Eingangsstrom max. 10A.

Momentan habe ich nicht wirklich einen Plan wie ich anfange einen solchen Generator zu basteln. Meine erste Überlegung war, einfach einen Zeilentrafo anzusteuern - aber die laufen üblicherweise ja mit 20-50kHz und nicht mit 50MHz?

Könnte mein Vorhaben grundsätzlich mit einem Zeilentrafo funktionieren und wenn nicht, wie sollte der Trafo beschaffen sein, könnte ihn auch selbst wickeln - oder vl. gibts "fertige" Trafos, die mit solchen Frequenzen und Strömen von 3A arbeiten können?

Bitte um Infos jeglicher Art!
Danke!
LG,
Stepri

...
38 - Frage zu LED im Bad - Transformator Probleme - Dimmer -- Frage zu LED im Bad - Transformator Probleme - Dimmer

Zitat : Angetrieben werden sie von einem 150W, 12V Transformator (IP67)Welchem?


Zitat : Ich dachte nun, ich versuch es mal mit einem Meanwell Transformator mit u.U. besserer Qualität? Meanwell ist schon mal nicht die schlechteste Adresse.


Zitat : 1. Das Dunkler werden in dem LED Band, ist dies eindeutig auf den Transformator zurückzuführen? Eindeu...
39 - Wickelmaschine mit Motor ausstatten -- Wickelmaschine mit Motor ausstatten

Zitat : dann könnte ich ja prinzipiell auch einen Wischermotor holenDie drehen vielleicht schon etwas zu langsam, haben dafür aber ein unbändiges Drehmoment.
Die Stromaufnahme schätze ich auf 8..10A bei 12V.
Computernetzteile liefern aber auch 5V und 3,3V mit hohen Stromstärken.

Irgend ewas passendes findet sich evtl beim Pollin.

Schrittmotore kannst du jedenfalls vergessen: Zu schwach, zu langsam.
Es soll zwar auch kräftige Exemplare geben, aber von denen habe ich in freier Wildbahn noch keines gesehen. ...
40 - Stecker gesucht! -- Stecker gesucht!
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne an einen Generator (Async-Generator,1000W@230V und 12V/10A max) einen "Sammelstecker" bauen. Also quasi die 230V Dose, Sicherung und die 12V Dose ab und da einen Stecker mit 8 Polen (Kontakte ) dran (L1, N, PE, 12V+, 12V- und 2 Leitungen für Motorkill). Natürlich kommt an den Generator wieder eine Sicherung ran (B4) weil ich der komischen Chinalösung nicht traue. Jetzt meine eigentliche Frage: was für einen Stecker kann ich da nehmen und welches Kabel (sollte ca 5-6m lang sein) ist qda sinnvoll (denke mal 2,5mm2 sollte okay sein)? Der Stecker sollte auf jeden Fall zu verriegeln sein.

Gruß
Matthias

Edit:
Noch eine andere Frage: Warum hat das Teil ein PE-Kabel, der Gen hat keinen FI und keine Erdung (Steht auf Gummifüßen)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReZed am 19 Aug 2016 10:28 ]...
41 - Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf) -- Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf)
Hallo!

Ich habe in meinem Haus einen Fingerprintscanner, der die Haustüre öffnet. Im Verteiler sitzt ein Netzgerät für eine Gegensprechanlage, das 12V AC, 1A liefert. Dem habe ich einen Gleichrichter nachgeschaltet, damit versorge ich den Fingerprintscanner und das Motorschloß der Türe.
Aus Gründen der Betriebssicherheit möchte ich die Anlage mit einem Akku puffern.
Ich habe einen Bleiakku, einen Vision CP 1212S mit 12V und 1,2Ah, den ich gleich mit an den Gleichrichter zum Laden hängen möchte.
Der Akku soll immer voll sein und bei Stromausfall die Anlage versorgen.

Kann ich das mit einem Solarladeregler realisieren?
Z.B. einem Billigteil aus China wie diesem:
http://www.aliexpress.com/item/5A-1.....82153

oder

42 - Problem bei ATX zu Labornetztgerät umbau -- Problem bei ATX zu Labornetztgerät umbau
Das sind noch Bilder des geöffneten Netzgerätes.




Die Frontplatte...


obenansicht...


Fazit: Das Festspannungsnetz funktioniert prächtig. Die Ausgänge von über 10A erlauben auch mal ein paar andere Experimente. Die Ausgangsspannungen liegen alle in der Toleranz von 5%. 3.3V 12V und -12V haben sogar eine noch kleinere Abweichung. Zudem ist es relativ kompakt und leicht, im vergleich mit Netzgeräten der selben Leistungsklasse.


PS. Falls jemand das Netzgerät nachbauen will, die 5V "Power good" Leitung hat eine zu kleine Leistung um die LED direkt zu betreiben, kann jedoch einfach mit einem Transistor und den 5V "stand by" verstärkt werden. ...
43 - Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen -- Lichtsensor manipulieren...wer kann helfen
Hallo ihr hilfreichen Geister...

Ich habe einen 12 Volt licht sensor/schalter
Diesen hier und kann selbigen nicht in seiner Sensibilitaet steuern...
Meine Huhner haben aber in letzter Zeit den Drang lange auf/draussen zu bleiben.
Somit stehen sie oft vor geschlossener Tuer...die ich mit dem Dign steuere...
Nun weiss/denke ich aber, das die Lichtempfindlichkeit im Grunde ueber einen der auf der Platine sitzenden Widerstaende geregelt wird...
Wuerde daher gern mal die Gemeidne fragen, ob man herausfinden kann welchen, und diesen dann gegen einen Poti austauchen kann um das mit der Sensibilitaet etwas "Huhenerfreundlicher" zu gestalten...
Habe erstmal das Bild von der Website mit den Bauteilen angehaengt...kann aber auch gern noch mehr Bilder, auch Unterseite etc liefern wenn hilfreich.
Danke im Voraus!!


P.s. das Ding hat eine gewisse Schaltverzoegerung und schaltet 10 amp max via Relais
Daher nicht ganz sicher welches Bauteil da was genau tut...
Viel...
44 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
Nach dem Winterschlaf und Test unseres kl. Wohnmobils Ende April war scheinbar alles noch i.O. Zum 1. Campingtest 2. Woche Mai für 4 Tage habe ich die Waeco-Tiefkühlbox 1 Tag zuvor eingeschaltet. Rotes blinken war das Ergebnis. Anstelle der 27VDC waren unstabile 40VDC am Anschlussstecker des Waeco EPS 100 Netzgerät, welches immer den gesamten Winter wie auch Sommer seit 10 Jahren an 230VAC angeschlossen war .Beim Versuch das Problem zu eruieren, rutschte ich mit der Messspitze ab> Ergebnis Knall-schwarz-Begräbnis.

Nun 3 Wochen später am 1.6.16 wie gewohnt die Treppe ausgefahren> Unterspannungsalarm 12V Kühlbox ohne Kühlbox. 3x AGM-Batt. 270AH unterhalb 12VDC. 10A- Sicherungsautomat ausgelöst, keine Netzanzeige. Sich. Ein, jedoch kein üblicher Ladestrom um 18A. Lademodul LAS 1218-3 (Schaudt) keine Ausgangsspannung>defekt. PWM-Kunsstoffoberteil weggesprengt,Power-Mosfet Kurzschluss, div. Wid. schwarz. Nach DE gefahren und wurde dort ausgetauscht, I.O.

Ich habe mir Gedanken gemacht, wieso dass 2 Netzbetriebene LADE-/Netz-Geräte innerhalb 3-max.(15) Wochen "abgebrannt" nach 10 Jahren Betriebsdauer. Und zwar an der Hausabsicherung-Keller Adapter CH-Steckdose zu Schuko angeschlossen. Somit P mit N zufällig vertauschbar und war auch so. Der N im Womo...
45 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Hallo Leute,

ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern.

Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen.
Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren?
Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V".
Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen.
In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh...
46 - Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers -- Widerstand und Belastbarkeit eines Potentiometers
Als Drehzahlsteller würde ich das vorschlagen:

http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk.....l2658

Mit einem Solarmodul allein wird es nicht funktionieren!
Zusätzlich benötigst Du noch einen Akku, der vom Modul geladen wird; dazu muß das Modul aber eine wesentlich höhere Spannung als die des Akkus haben, sonst kann keine Aufladung erfolgen. Zum Solarmodul ist noch eine Ladeautomatik erforderlich.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....cat=0

http://www.ebay.de/itm/Kemo-M169-Te.....Wr5uZ

Gruß
Peter


[ Diese Nachr...
47 - Defektes Bauteil --    Steca    DC DC Wandler
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defektes Bauteil
Hersteller : Steca
Gerätetyp : DC DC Wandler
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier das Gerät Steca Solsum 10.10F, dieses Gerät wandelt mir die schwankende DC Spannung von einer Photovoltaik- Anlage in eine geregelte 12V Spannung mit max. 10A zum Laden von Autobatterien. Den Fehler habe ich schon gefunden, das Bauteil wie auf dem Foto zu sehen, leider finde ich unter den Bezeichnungen nichts im Netz, vielleicht hat ja schon einer so ein Bauteil gesehen, bzw. weiß wo ich es herbekomme, ein Datenblatt wäre auch schon mal ein Anfang.

Danke und Gruß
Jonas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonas18867 am 20 Mai 2016  8:27 ]...
48 - F05 - kommt kein Wasser -- Waschmaschine Indesit Indesit EWE 81484 W DE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 - kommt kein Wasser
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Indesit EWE 81484 W DE
S - Nummer : 510124346
Typenschild Zeile 1 : 240V 50Hz 1850W 10A 1400RPM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum!

Ich hoffe ich finde hier Hilfe,

Die oben genannte Waschmaschine (5 Monate alt), zeigte letztens bei meiner Frau den Fehler F05 an.
Leider gibt es keine Definition davon in der Betriebsanleitung oder im Internet.

Nach mehreren verschiedenen Programmen kommt immer wieder dieser Fehler.
Also in jedem einzelnen Programm.
Heute habe ich mir das ganze etwas genauer angesehen.
Filter und auch Filtereinheit wurden gereinigt, auch ausgebaut und überprüft. alles OK.
Die Trommel dreht einwandfrei, Die Pumpe scheint auch zu funktionieren, nur hat sie/bekommt sie nichts zum Pumpen so wies aussieht.

Ich habe auch die Ventile nach dem Zulaufschlauch ausgebaut, da mir aufgefallen ist das kein Wasser kommt. Viel konnte ich allerdings nicht tun, sie zu testen z.b. dafür würde ich wohl eine Steuerspannung z.b. 12V o.Ä. brau...
49 - 12v sensor - 24v LED stripe -- 12v sensor - 24v LED stripe
Hy,

Ich habe ein Problem und zwar möchte einen Led stripe (24v, 20meter, 6A) mit einem infrarotsensor (12v) steuern. Ich habe vor dem sensor einfach 1 Widerstand (50kOhm) in serie geschaltet um die spannung zu teilen, dies funktioniert auch. Danach wollte ich die vorhandenen 24v mit den 12 v des sensors steuern. Da das ganze möglichst preisgünstig sein soll und ein relais in der passenden größe für das gehäuse sehr teuer wäre habe ich mich für einen transistor entschieden (max 10A, 80v). Jedoch schaltet mir der Transistor nur die 12v des sensors durch. Habe die belegung des transistors mehrmals geprüft, auch andere belegungen probiert und neue transistoren probiert, fals es mir bereits einen durchgebrannt hätte. Aber der schaltet mir trotzdem nur die 12 v.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen dank

Hochgeladene Datei (2709867) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
50 - Defekter Stecker 180W Netztei -- Delta Electronics Notebook
[quote]
perl schrieb am 2015-10-10 23:14 :

Zitat :
Wenn der Stecker zu wackelig sitzt, wird der Druck der Kontaktfedern zu gering, und dann kann es bei der hohen Stromstärke anfangen zu schmoren.
Wenn dabei der Stecker für 1,56 stirbt, ist das kein Beinbruch, aber wenn die Buchse auf dem Motherboard ausglüht schon eher.
Des weiteren wirst du vermutlich einen Stecker haben wollen, an denen die Drähte angelötet werden und nicht gecrimpt.


Würde der Stecker hiervon gehen?
Also quasi abtrennen und ans Netzteil löten?
Steht ja Belastungsgrenze: 12V/10A

http://www.reichelt.de/Hohlstecker/.....+7525

Grüße ...
51 - KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen -- KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen
ist doch alles auf den beiden Plänen zu sehen. Einfach draufklicken und vergrössern
Bei der Alarmanlage geht es um:
Anschluss Blau: Zum Anlasserrelais (positiv)für Fernstart
Anschluss Grau: zum Not-Aus-Schalter (Kill-Schalter)zum Motor-Abschalten
Anschluss Pink: vom Not-Aus-Schalter (Kill-Schalter)zum Motor-Abschalten
hier mus eine vorhandene Leitung durchtrennt werden und diese beiden Anschlüsse der Alarmanlage dazwischen geschaltet werden.

Auf dem Schaltplan des Motorrades sind alle Bauteile zu sehen.

Grober Leitungsplan des relevanten Abschnittes:

Batterie + 12V
Hauptsicherung 20A
Zündschloß
Nebensicherung 10A
Kill-Schalter (Not-Aus-Schalter)
Anlasserrelais
- Sekundärkreis schaltet +12V an Anlasser
Anlasser-Schalter
Masse -12V

Da die Alarmanlage über direkten +12V Anschluss verfügt, kann sie das Zündschloß übergehen, demnach sollte nur noch der
Kill-Schalter und die Alarmanlage zwischen Batterie und Anlasserrelais liegen. Nur wenn beide Schalter geschlossen sind, startet der Motor.
Wenn die Alarmanlage trennt, wird der Motor sofort abgeschaltet.

Soweit klar wenn da jetzt nicht dieses zusätzliche Hilfsrelais eingebaut werd...
52 - Umschalter mit FETs -- Umschalter mit FETs
Zum Laden eines Akkupacks ist in dem selben Gehäuse auch ein fertig gekauftes, netzbetriebenes Ladegerät eingebaut.
Dieses Akkupack muss aber auch stationär über Polklemmen mit einem anderen Ladegerät geladen werden können.
Beide Ladegeräte können wegen der baulichen Gegebenheiten nicht zeitgleich verwendet werden, dieses Problem fällt weg.

Das Problem:
Ich darf die Ausgänge der beiden Ladegeräte nicht miteinander verbinden, so brauche ich einen möglichst kleinen Umschalter.

Anbei eine Relaislösung die wegen der hohen Ladeströme >10A nicht in Frage kommt.

Ich dachte das Problem elegant mit FETs lösen zu können, doch habe ich mit meiner unten probierten Bastellösung (Lochrasterkarte) bei einer Eingangsspannung von 12V und Laststrom von 1A eine Ausgangsspannung von gerade einmal 7,8V.
Klar, dass die FETs zum kochen anfangen, also keine gute Lösung.
Warum schalten die FETs nicht komplett durch?
Gäbe es eine bessere Lösung die mechanisch klein ist?




...
53 - Simple Ausschaltverzögerung an einem Relais -- Simple Ausschaltverzögerung an einem Relais

Zitat :
Sofern dir die 12 V ständig zur Verfügung stehen würde ich das Relais über einen Transistor ansteuern und den Elko an die Basis hängen.


Das Problem ist, dass mir die 12V nicht ständig zur Verfgung stehen. Es werden 10A DC geschaltet, deswegen zweifle ich an der Lösung nur mit Kondensator wegen dem langsamen Abfall.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: juschi am  1 Aug 2015 15:56 ]...
54 - Stromversogung 1 V -- Stromversogung 1 V

Zitat : Vielleicht gibt es in der Bucht für schmales Geld solche step-down Regler fertig aufgebaut? Könnte sein.
Irgendwo habe ich wohl selbst noch Platinchen aus einer Promotion von Texas Instruments, auf denen ein Step-Down von 5V auf einstellbare ca. 0,5..3V bei 10A (oder waren es 30A?) sitzt.

Fragt sich aber auch, was der TE vor hat.
Manche Elektrolysen verlangen nach einem gut geglätteten Strom, bei anderen ists egal.
Außerdem besteht ja evtl. die Möglichkeit mehrere Elektrolyszellen elektrisch hintereinander zu schalten um in Spannungsbereiche von z.B. 5V oder 12V zu kommen, in denen preiswerte Netzteile mit gutem Wirkungsgrad zur Verfügung stehen. ...
55 - Solar Inselanlage -- Solar Inselanlage
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner kleinen Solar Testanlage.

ich habe ein 30WP/12V/1,21A Solarpanel zum testen an einer 80AH Autobatterie.

Diese wird von diesem Laderegler geladen:

Solarladeregler

Ja ich weiß kein 1/10 Ladestrom aber ist ja auch erstmal zum testen und lernen!

Der Ausgang des Ladereglers ist an folgendem Schaltregler verbunden:

Schaltregler

Um auf 5V und 1A zu kommen für ein MicroUSB, um dort dann ein Handy oder ähnliches zu laden.

Nun meine Anfängerfrage: In die Batterie werden bei Sonne ca 1,1A eingespeist. Die Batterie ist gut geladen. Und Trotzdem kommen in Richtung Schalregler n...
56 - Heizrelais AEG Favorit 65012 UM -- Heizrelais AEG Favorit 65012 UM
Hallo zusammen

Du benötigst für die Neubestellung eines Relais nur folgende Angaben:
1.) Spulenspannung (z.B. 12V) und Stromart (AC oder DC)
2.) Kontaktbelastbarkeit (z.B. 10A/250V)
3.) Kontaktart (1x Schließer, 2x Wechlser etc.)
4.) mechanische Abmessungen (Schieblehre!)

zu 1.) Haben wir: 12 V/DC
zu 2.) Haben wir: 7A 240 Volt, 10 A 250 Volt (min. 10A nehmen, zur Sicherheit)
zu 3.) Relais hat ein Symbol drauf, wenn nihht aufschneiden
zu 4.) Messen

Fertig.

Gruß

Roland
...
57 - 12V Nanopuls Schaltung bauen -- 12V Nanopuls Schaltung bauen
Hallo Zusammen,
ich würde gerne eine Schaltung bauen weiß aber nicht genau wie, da ich wenn überhaupt Hobby Elektriker bin
Mein Ziel ist es einen Nano Puls zu erzeugen im Hochfrequenzbereich idealerweise zum einstellen.
Ich möchte gern 12-13,8V von 1-40A (realistischer verbrauch ca. 10A) die Stromstärke Regeln
Und wollte diesen mit einem Puls von 100MHz bei 200 Nano Sekunden versehen.
Der angeschlossene Verbraucher soll eine HHO Zelle werden und aus verlässlichen Informationen soll sie bei diesem Puls der Stromverbrauch verringert werden.
Leider gibt es meines Wissens keine fertige PWM die in diesem Bereich arbeitet und ich glaube das dass auch die falsche Art der Ansteuerung ist
Ich vermute dass sich das nur mit einem Steuerkreis und einem Arbeitskreis zu realisieren ist
Den Arbeitskreis über einen einstellbaren widerstand versehen und in dem Steuerkreis den Puls erzeugen und über einen Hochfrequenz Transistor schalten lassen
Ich Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren
Bitte helft mir doch eine Schaltung zu konstruieren in di...
58 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc

und so einem Netzteil:
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]...
59 - Überprüfung meiner Rechnung -- Überprüfung meiner Rechnung

Zitat : Er hat mit Strom und so nix weiter am Hut, und er wollte nur wissen ob die Spule davor richtig ist..Merkt man. Jeder vernünftig denkende Elektroniker hätte die 12V Funzeln in Reihe geschaltet*. Eine Spule für knapp 10A ist schon ein ganz schöner Klopper.

*) oder wohl eher an ein 12V (bzw. in zweier Gruppen an ein 24V) Netzteil


...
60 - 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC -- 4-Pin PWR-Luefter regeln OHNE PC
hallo murray!

ich bestelle bei ebay und aliexpress...
diese regler die ich gefunden habe reglen nur 3-pin luefter...
habe die auch schon probiert (ohne pin 4)
funktioniert leider nicht.

diese hab ich hier:

http://www.aliexpress.com/item/12V-......html

http://www.aliexpress.com/item/New-......html

http://www.aliexpress.com/item/10-5......html

passt zwar eher ins pv-forum, aber was meinst du zu:
http://www.aliexpress.com/ite...
61 - Berechnung Transformatorleistung -- Berechnung Transformatorleistung
Hallo,

laut Ohm gilt: R=U:I, somit fliesst bei 12V und einem R von 70 Ohm ein Strom von ca. 170 mA. Schalte ich nun 20 Widerstände à 70 Ohm parallel, beträgt der Gesamtwiderstand 3,5 Ohm. Dann würde bei 12V ein Strom von 4 A fliessen. Und bei 24V wären 8A unterwegs. Richtig?

Um hierfür einen ausreichend dimensionierten Transformator anzuschliessen, würde ich da bei 10A (bei 24V) im grünen Bereich liegen, oder sollte die Reserve des Transformators noch größer sein?

Andi

...
62 - Ersatz Thermosicherung 2A/130°C durch 10A/121°C am Halogen Trafo? -- Ersatz Thermosicherung 2A/130°C durch 10A/121°C am Halogen Trafo?
Hallo,

die 2A / 130°C in diesem Halogentrafo 12V 60W ist defekt -falsche Leuchtmittelverwendung. Spricht etwas dagegen, diese durch eine 10A /121° C aus einem Akkupack zu ersetzen (-links neben dem Trafo)?


Offtopic :PS. da stand bei der Threaderöffnung:
"Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen."
Wie geht das in diesem Unterforum?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 24 Okt 2014 19:23 ]...
63 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage

Zitat : Daraus folger ich, das Makita auf eine richtige Tiefenentladungsschutzschaltung verzichtet. Das glaube ich nicht. So etwas wäre nicht nur bei der Gewährleistung sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Produkthaftung ruinös.


Zitat : bei einer Akku-Spannung von 8V bleibt der Motor stehen. Aber die Beleuchtungs LED Brennt immernoch. Da sind möglicherweise verschiedene Schaltungen am Werk.
Es ist zweifellos auch ein Unterschied, ob man dem Akku 20mA für die LED oder 10A für den Motor entnehmen will.


64 - Heizt permanent-Relais falsch -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI1000 w-43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt permanent-Relais falsch
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : GI1000 w-43
S - Nummer : 05-500143-03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

abend

habe ein Problem mit dem Gespirrspüler von Oma.
das Gerät heizt permanent - Heizung bekommt auch permanent Spannung (230V).

habe die Elektronik ausgebaut und gesehen, dass das relais verschmort ist. eigentlich relais tauschen aber Die Bezeichnung auf dem relais macht mich stutzig (NAIS js1-12V 10A 125V~), da es eine 1800W schalten soll.

soll ich das Relais, wieder durch ein 10A/125V~ ersetzen oder gleich ein 230V Relais einbauen?

habe ich einen Denkfehler oder wurde bei dem geschirrspüler ein falsches Relais eingebaut?!

mfg
alex



...
65 - Kühlt nicht -- Liebherr Gefrierschrank GSN 2436
Hallo Zusammen,

da möchte ich mal meine eigene Frage selbst beantworten

Habe ein Relais von FINDER
FIN 40.61.9 12V Steckrelais, 1x UM, 250V/16A, 12V, RM 5,0mm
eingebaut. Dieses Relais ist ein wenig stärker, 16A statt 10A Schaltleistung, denke das die Kontakte nun nicht mehr so schnell verschmoren.

Die Überflüssigen Stifte vom Relais schneidet man ab. Der eine Stift paßt aber nicht ganz in die Platine. Man biegt alle Kontakte ein wenig passend und schon geht es

Der Gefrierschrank läuft wieder

...
66 - PV Inselanlage... -- PV Inselanlage...
Wenn du eine 1 Literflasche und eine 0,5 Literflasche hintereinander Schaltest welche von den beiden wird wohl zuerst leer sein? 2 Akkus mit unterschiedlicher Kapazität in Reihe zu schalten ist die größte Dummheit die du machen kannst! Und nur einen Akku zu belasten ist genauso sinnlos! Versorge deinen Router über einen 24 Volt auf 12 V Schaltwandler ( http://www.conrad.de/ce/de/product/.....10-A- )aus beiden in Reihe geschalteten Akkus oder besorge dir einen anderen Laderegler! ...
67 - Wohnmobil-Elektrik -- Wohnmobil-Elektrik

Zitat : Die Batteriebänke sind denkbar weit voneinander entfernt ...
1,5mm2 nicht gerade ein riesiger Querschnitt ist, deshalb möchte ich den Ladestrom auf maximal 10 Ampere begrenzen.
Wie weit?
Bei 1,5mm2 und 10A kommt schnell einiges an Spannungsabfall zusammen.


Zitat : Außerdem bin ich auch nicht sicher, ob eine konstante Stromquelle notwendig ist Wozu sollte sie denn notwendig sein?


Zitat : ...
68 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit

Zitat : Welche Beispiele (links wärn schön) sind für Halogen, PWM und Gleischspannungsneztteil evlt. zu empfehlen? PWM-Module gibt es wie Sand am Meer.
Dieses sieht ganz gut aus, wenn sie nicht irgendwelchen Schund im Gehäuse versteckt haben

(Schalt)Netzteile auch. Bspw so eins


Gerade noch entdeckt:
69 - Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? -- Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer?

Zitat : Der magnetische sollte dann aber ja auch ab 12 V funktionieren. Ja, da das Magnetfeld vom Strom gebildet wird.

Gleichstrom bei 12V zu trennen ist auch noch nicht so der Hit. Je größer die Spannung, desto interessanter wird es. Das wird bei einem Blick in die Datenblätter beliebiger Relais deutlich. Bei 12V trennen sie bspw. 10A. Bei 220V aber u.U. keine 100mA mehr.

@Jonny: Da du immer wieder etwas von 40A schreibst. Die würden den Trafo überlasten. Mit 25A (und demnach auch mit einem 25A Automat) bist du schon eher auf der sicheren Seite.


...
70 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher
Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
71 - +24V, 0V, -24V Stomversorgung/Ladung -- +24V, 0V, -24V Stomversorgung/Ladung

Zitat :
Rhodosmaris hat am  4 Sep 2013 17:37 geschrieben :

Zitat : Ich möchte eine mobile Musikanlage mit einem 2.1 Verstärker board realisieren. Diese benötigt als Spannungsversorgung die oben benannten
+24V, 0V, -24V (nein, ich möchte nicht einfach einen "normalen" kfz Verstärker verwenden ).

Nun bin ich noch auf der suche nach der "besten" Lösung für die Spannungsversorgung.
Wichtig sind vor allem der Wirkungsgrad und das gewicht.
Naja und der Preis sollte auch nicht aus den Augen verloren werden.


Nur damit ich dich richig verstehe - du möchtest keinen Verstärker aus dem KFZ-Bereich (der mit 12V arbeiten würde) verwe...
72 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Voltcraft
Gerätetyp : Verteilerleiste
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier schon mal ein Problem mit dem Gerät geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Nun habe ich das ganze nochmal testen wollen und dabei taucht erneut ein Problem auf.
An der Verteilerleiste werden mehrere Geräte betrieben. gestern habe ich zunächst zwei Geräte angeschlossen und als ich als drittes mein Laptop anschliessen wollte ist die Sicherung des betreffenden Kanals durchgebrannt (10A).
Ich dachte zunächst ich hätte den Kurschluss selber produziert dadurch das ich alle Geräte mit Bananenteckern versehen habe. Heute habe ich dann nochmal einen neuen Stecker gekauft, neues kabel und das ganze sauberer gelötet. Ein erster Test lief ohne Probleme. dabei habe ich das Laptop alleine an der Verteilerleiste betrieben. Als ich heute Abend aber ein zweites Gerät angeschlossen habe ist wieder de Sicherung durch.
Da ich die Verteilerleiste ja sel...
73 - Thermostat von Sitzheizung ersetzen... -- Thermostat von Sitzheizung ersetzen...
Du könntest es damit versuchen:
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlstel.....22969

Gruß
Peter ...
74 - Solarregler auf andere Modulspannung anpassen -- Solarregler auf andere Modulspannung anpassen
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe zu wenige Informationen gegeben.
Also das Modul ist eine Spende und hat mit dem Solarregler und auch mit dem Wechselrichter nichts zu tun.
Den Hersteller des Moduls kenne ich nicht. Dazu müsste ich jetzt auch auf den Mast steigen, um das am Typenschild abzulesen. Uns wurde gesagt, dass das Modul eine maximale Spannung von 50V liefert und einen maximalen Strom von 5A liefern kann.
Der Wecheslrichter (mit eingebautem Solarregler und Ladegerät) ist von der Fa. FRACON das Modell SWI3000R12VC "blue". Leider konnte diese Firma uns keinen Schaltplan liefern (Geheimnis) und auch sonst keine Hilfestellung geben. Immerhin gab es noch eine Bedienungsanleitung.
Der Solarregler, den wir jetzt verwenden kommt von Conrad IVT MPPT-Solar-Laderegler 10A 18317. Wir haben den gewählt, weil er mit einer Eingangsspannung von 5-60V angegeben ist.
Verschaltet haben wir das Ganze nun folgendermaßen:
Vom Solarmodul an den Conrad Solarregler, vom Solarregler an den Akku (12V/240Ah Bleibatterie), von der Batterie an den Batterie-ein-/ausgang des Wechselrichters. Der Wechselrichter über eine Schützsteuerung an den Hausverteiler. Bei Generatorbetrieb wird die Batterie auch über den Wechselrichter geladen....
75 - Wovon hängt der Wert des Kondensators ab? -- Wovon hängt der Wert des Kondensators ab?
Welchen Kondesator zum entstören muss ich nehmen wenn ich ein 6V Motor nehme der bis 500mA Strom nimmt?

Welchen Kondesator zum entstören muss ich nehmen wenn ich ein 12V Motor nehme der bis 1A Strom nimmt?

Welchen Kondesator zum entstören muss ich nehmen wenn ich ein 12V Motor nehme der bis 10A Strom nimmt?

Welchen Kondesator zum entstören muss ich nehmen wenn ich ein 24V Motor nehme der bis 2A Strom nimmt?

Gibt es kein Kalculator dazu?

Und wenn es nicht der Motor ist, sondern ein Relais, schaut es wieder anders aus?

Mein 27MHz Empfänger bekommt Störungen wenn USB Kabel vom PC an Arduino geschlossen ist. Welchen Kondensator?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xBlackKnightx am  6 Apr 2013  0:02 ]...
76 - DC Motor über Relais kurzschließen schädlich ? -- DC Motor über Relais kurzschließen schädlich ?

Zitat :
Harald73 hat am 17 Feb 2013 21:07 geschrieben :
Was hängt denn dran, mechanisch?
Der Motor soll eine Gewindestange drehen. es kann schonsein dass der Motor dadurch ganz schön belastet wird.

Zitat :
Denn, die gleiche Belastung hast Du natürlich auch beim Anfahren (sofern die 12V nicht zusammenbrechen). Sogar die doppelte Belastung, falls du "hart" von rechts auf links schalten solltest

Was kann man denn dagegen machen um die Belastung beim Anfahren zu kompensieren?

im Programm habe ich das so gelöst dass nie 'hart' von rechts auf links geschaltet wird. dazwischen ist eine Pause von 1s.


77 - Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors -- Ich brauche mal Hilfe bei der Steuerung eines Gleichstrommotors
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe bei einer Pumpensteuerung.

Ich habe hier eine Platine die 12V Gleichspannung liefert. Die beiden Anschlüsse werden zu gewissen Zeiten umgepolt um einen Motor rechts und linksrum laufen zu lassen. Anschliessen kann ich 10A.

Der neue Motor soll eine Pumpe betreiben und diese einen Zylinder aus- oder einfahren. Am jeweiligen Ende fährt die Pumpe gegen Druck und betätigt einen Druckschalter. Das Ganze wird durch die Drehrichtung des Motors gesteuert. Der Motor benötigt allerdings 30A. Spannungsversorgung ist kein Problem.

Mein erster Gedanke war zwei Wechslerrelais zu nehmen, was ja auch rein theoretisch funktioniert. Die beiden Wechselkontakte wollte ich mit + und - belegen und den Arbeitskontakt zum Motor legen. Allerdings befürchte ich fast das bei 30A beim Schalten der Funke überspringt oder überspringen könnte und ich einen Kurzen fabriziere.

Plan B war eine Schaltung mit vier Relais (Siehe Bild).
1. Platine Pin1+ Pin2-, Relais 1+2 ziehen an, Motor läuft z.B. rechtsrum, Zylinder fährt bis zum Ende, Druck baut sich auf, Druckschalter an Relais 1 öffnet, Railais 1 fällt ab = Motor aus.

2. Platine Pin1- Pin2+, Relais 3+4 ziehen an, Motor läuft linkssrum, Zylinder fährt bis zum Ende, Druck baut sich...
78 - 24 auf 12 Volt Spannungswandler mit mehreren Ein und Ausgängen -- 24 auf 12 Volt Spannungswandler mit mehreren Ein und Ausgängen
Hallo es gibt auch Schaltwandler (das ist aber auch nur ein Spannungswandler oder Spannungsregler) die machen Locker auch bei 24 Volt Eingang am Ausgang 12 V mit 10A und mehr. Du hast dann Quasi die Speisung aus den 24 V und dahinter Deine 12V! ...
79 - Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene -- Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene

Zitat : Die 10A sind Worst Case.

Normalwerweise werden da 1 bis 2 Ampere übrigbleiben (wenn überhaupt.)

Es geht ja eigentlich nur darum den Akku vor überladung zu schützen wenn mal das Licht nicht brennt.

Darum geht es eben nicht nur. Es geht darum die gesamte Spannung auf die Ladespannung des Akkus zu bringen. Denn 40V machen die 12V Birnen nicht lange mit (etwa 2s selbst getestet mit einer 25W Birne)


Zum Theme Step-Down Wandler mit Hysterese-Regler habe ich den Spannungsregler/Schaltregler ST Microelectronics L4970A gefunden ist das was brauchbares?
Wenn ja reicht die Schaltung aus dem Datenblatt oder nicht.
Wenn nicht welcher Regler wäre zu gebrauchen?

Als Gleichrichter dachte ich an einen M3 Gleichrichter mit Schottky-Dioden oder sollte ich doch besser einen B6U verwenden? ...
80 - Welchen Gleichrichter und Kondensator??!! -- Welchen Gleichrichter und Kondensator??!!
Hey Leute ,


ich möchte mit 230V ein Autoradio betreiben, hab eine Tragbare Kiste gebaut, für die Werkstatt)

Ich habe mir ein 1-phasen Sicherheitstransformator (Leistung: 50VA / Pri: 230V/0,255A / Sek. 12V/4,16A / Freq: 50/60Hz)

dann habe ich noch einen Gleichrichter VBO 25-12 Ao2.


Alles richtig angeschlossen, doch ich habe ein Brummen!

Jetzt bräuchte ich logischerweise einen Kondensator, jetzt meine Frage, was für ein Kondensator brauche ich denn, mit wie viel Mikrofarrad?

Ich habe einen mit 2200uF 63v, dadurch habe ich aber eine Spannung von ca. 16-18 Volt und dies ist zu viel für das Radio, mit mind. 10A


Könnt ihr mir dort weiter helfen, was für einen Gleichrichter und Kondensator ich dafür brauche oder wie man das einfach ermittelt


Danke vielmals ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10a 12v Rhrensicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10a 12v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682331   Heute : 7404    Gestern : 9651    Online : 290        12.7.2025    18:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0915508270264