Autor |
Berechnung Transformatorleistung |
|
|
|
|
BID = 943244
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo,
laut Ohm gilt: R=U:I, somit fliesst bei 12V und einem R von 70 Ohm ein Strom von ca. 170 mA. Schalte ich nun 20 Widerstände à 70 Ohm parallel, beträgt der Gesamtwiderstand 3,5 Ohm. Dann würde bei 12V ein Strom von 4 A fliessen. Und bei 24V wären 8A unterwegs. Richtig?
Um hierfür einen ausreichend dimensionierten Transformator anzuschliessen, würde ich da bei 10A (bei 24V) im grünen Bereich liegen, oder sollte die Reserve des Transformators noch größer sein?
Andi
|
|
BID = 943246
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Und bei 24V wären 8A unterwegs. Richtig? | Ja, wenn man über deine großzügige Rundung absieht (Wenn eine mögliche Spannungsüberhöhung von 10% angesetzt wird, sind es schon eher 8A ). Nur halten deine Widerstände die vierfache Verlustleistung (im Vergleich zur Versorgung mit 12V) aus?
Zitat :
| oder sollte die Reserve des Transformators noch größer sein? | Nein. Der wird dann nur unnötig schwerer und teurer.
Offtopic :
|
Augenkrebsalarm
SCNR |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Nov 2014 18:40 ] |
|
BID = 943251
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Bei den Widerständen handelt es sich um Heizdraht.
Und was ist mit der Schreibweise??? "anzuschliessen" wird so geschrieben, oder greift hier auch das Ohmsche Gesetz? ;-))
Andi
|
BID = 943256
simi7 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 125 Wohnort: 03149 Forst
|
Zitat :
| Und was ist mit der Schreibweise??? "anzuschliessen" wird so geschrieben,... |
anschliessen, fliessen...
guckstduhier:
http://bit.ly/1GES4JU
|
BID = 943257
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Und was ist mit der Schreibweise? |
Da gehört ein ß hin.
Nur beim dass wurde das ß gestrichen, ansonsten nicht.
Zitat :
| Bei den Widerständen handelt es sich um Heizdraht. |
O.k. Die vierfache Leistung bekommt er dennoch ab.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 943259
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
Und wie oft erlebt man, daSS der Buchstabe "ß" nur in kryptischen Symbolen auf so manchem Rechner dargestellt wird? In elektronischen Systemen ist das eine gAEngige und verbreitete Praxis, Buchstaben zu umschreiben. Was machst'n, wenn Du in Japan im Internetcafè sitzt und Deiner Frau in der eMail einen "KuSS" schicken mOEchtest, aber kein "ß" auf der Tastatur zu finden ist?
Es lebe das Elektronikforum
Andi
|
BID = 943261
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
|
Ist mit Doppel-S vollkommen richtig - hast du dir ein schönes Beispiel ausgeguckt
So, genug davon |
|
BID = 943262
extensor Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 169
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Da gehört ein ß hin. |
In der Schweiz?
|
Zitat :
| Nur beim dass wurde das ß gestrichen, ansonsten nicht.
|
Regel 160:
Fehlt das ß auf der Tastatur eines Computers oder einer Schreibmaschine, schreibt man dafür ss.
Frage: der wievielte Buchstabe im deutschen AlfaBeta ist denn das?
|
BID = 943268
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Nimm wie früher ein "sz".
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 943270
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
@Offroad GTI:
KuSS: "Ist mit Doppel-S vollkommen richtig - hast du dir ein schönes Beispiel ausgeguckt "
???
Nie Goethe gelesen, Brecht, Schiller ???
Und "du" wird in der Anrede auch groß geschrieben: "Du"
"Genug davon" Belassen wir's.....
Andi
;-)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 9 Nov 2014 21:31 ]
|
BID = 943276
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Andi-872 hat am 9 Nov 2014 21:29 geschrieben :
|
Nie Goethe gelesen, Brecht, Schiller ???
|
Offtopic :
|
Wozu auch,die haben doch nie was über Strom und Spannung geschrieben. |
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 943279
Andi-872 Aus Forum ausgetreten
|
|
BID = 943309
Ronnie1958 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 9 Nov 2014 22:29 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Wozu auch,die haben doch nie was über Strom und Spannung geschrieben. |
|
Offtopic :
| Dann kennst Du Goethes Reiseerzählungen nicht. Die Elbe, der Rhein, sind das Ströme oder nicht?
Außerdem gab es zu deren Zeiten kein ß. Diese Ligatur wurde in den 1930ern eingeführt, wobei die Schweiz nicht mitmachte, weil die schon so wegen der Mehrsprachigkeit genug Sonderzeichen haben. |
|
BID = 943970
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Offtopic :
| Ronnie1958: Willst Du jetzt ernsthaft behaupten, daß (z.B.) die deutsche Halbinsel "der Darß" vor 1930 "Darss" geschrieben wurde? Hast Du dafür ernstzunehmende Belege?
fragt TOM, der in seinem Familien-Namen ein "ß" hat (auf das ich auch Wert lege!).
In den Achtzigern des letzten Jahrhunderts trat die US-dominierte EDV ihren Siegeszug an, und aus "ß" wurde "ss", aus "ä-ö-ü" wurde "ae-oe-ue". Scheußlich!
Heute, sehr weit nach dem Jahr 2000, ist nahezu jede Institution, jedes EDV-Gerät, jede Software in der Lage, diese Zeichen korrekt zu verwenden.
Mit Ausnahme des (US-standardisierten) Internets, natuerlich!
Ich sehe mit Befriedigung, wie im TV der Name der sympathischen RTL-Nachtjournal-Moderatorin Ilka Eßmüller (gleich zwei "Sonderzeichen"!) selbst in Großbuchstaben korrekt geschrieben wird ("EßMÜLLER").
Über die Schreibung von ß oder ss in normalen Wörtern finden sich Regeln im Duden.
Eigennamen hingegen sind so zu schreiben, wie sie überliefert sind.
(Klöckner-Möller ist korrekt, Kloeckner-Moeller ist Muell - äh, Müll, da Internet-Schreibe...!)
Ich bedaure den TV-Schlau-Komiker Bernhard Hoëcker, da man seinen Namen "mit normalen PC-Mitteln" nicht korrekt schreiben kann - ich weiß nicht, wie die Programmzeitschriften den Doppelpunkt über dem e hinbekommen.
Weiß jemand, wie das am PC geht? - (hier habe ich es einfach aus dem Wiki-Link rauskopiert) |
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 943977
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Ronnie1958: Willst Du jetzt ernsthaft behaupten, daß (z.B.) die deutsche Halbinsel "der Darß" vor 1930 "Darss" geschrieben wurde? Hast Du dafür ernstzunehmende Belege?
fragt TOM, der in seinem Familien-Namen ein "ß" hat (auf das ich auch Wert lege!). | Der Gegenbeweis ist schnell angetreten:
So steht's in "Der kleine Brockhaus" von 1926.
Zitat :
| In den Achtzigern des letzten Jahrhunderts trat die US-dominierte EDV ihren Siegeszug an, und aus "ß" wurde "ss", aus "ä-ö-ü" wurde "ae-oe-ue". Scheußlich! | Scheußlich ja, aber Schuld waren dieses Mal nicht die Amis, sondern die Betreiber der Rechenzentren, die schneller Output erzeugen konnten, wenn sie eine Kette mit weniger Buchstaben in die Kettendrucker einlegten. Zudem hielten diese Ketten dann auch länger.
Daher auch die Vorliebe alles in Großbuchstaben auszudrucken.
Später mit dem Siegeszug der PCs kam dann auch noch die Schlechtschreibprüfung von Microsoft hinzu, die nach Belieben ß in ss , ä in ae usw.m manchmal auch umgekehrt, verwandelte.
Sagt perl, der auch ein ß im Familiennamen hat.
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Nov 2014 20:54 ]
|