Typischer sekundärer Kurzschlussstrom von Kleinspannungstrafos

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 3 2024  09:48:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Typischer sekundärer Kurzschlussstrom von Kleinspannungstrafos
Suche nach: kurzschlussstrom (566)

    







BID = 1049293

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern
 

  


Hallo Freunde,

ich bräuchte mal Hausnummern aus eurer Erfahrung.
Habe per Google nichts gefunden, und auch nicht im Datenblatt.

Schließt man eine "gewöhnlichen" Trafo (Printtrafo, Blocktrafo o.Ä., nicht kurzschlussfest, kein Klingeltrafo) sekundär kurz, welcher Strom fließt dann bzw. gibt es da einen üblichen Faktor?

Nehmen wir mal als Beispiel 12V sekundär, und Baugrößen von 1A 5A und 10A (12VA, 60VA, 120VA).
Mit wieviel Strom kann man da bei Kurzschluss typischerweise rechnen?

Angenommen, der Trafo hat mehrere Sekundärwicklungen und die Primärwicklung ist entsprechend starker, dann ist auch der sekundäre Kurzschlusstrom bei gleicher Nennbelastbarkeit höher?

Ich bin über das Ausschaltvermögen von Feinsicherungen auf diese Gedanken gekommen. Ohne Löschmittel sind hier oft 35A angegeben, und ich frage mich, ob z.B. ein Trafo mit 10 A sekundär das schon überschreiten kann. Dass die Entfernung des Kurzschlusses bzw. die Leitungen dorthin den Strom noch weiter reduzieren können, ist mir bekannt.

Danke&Gruß

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 15 Feb 2019 13:42 ]

BID = 1049296

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ohne Löschmittel sind hier oft 35A angegeben, und ich frage mich, ob z.B. ein Trafo mit 10 A sekundär das schon überschreiten kann
Mit Sicherheit.

Als Obergrenze primär würde ich den halben aus primärem Geichstromwiderstand und Netzspannung berechneten Strom annehmen. Das folgt aus der als gleich angenommenen thermischen Belastung von Primär- und Sekundärwicklung.
Ringkerntrafos haben eine so feste Kopplung zwischen primär und sekundär, dass sie diesen Wert auch annähernd erreichen dürften.
Die magnetische Kopplung von Manteltrafos und erst recht von Streufeldtrafos ist allerdings merklich geringer.


P.S.:
Den Innenwiderstand von Trafos kannst du auch aus der Faustformel entnehmen, dass man bei kleineren Trafos (z.B. 10...50VA) sekundär 10% mehr Windungen aufwickelt um bei Nennlast auf die Nennspannung zu kommen.
Bei großen Trafos reichen 5%.


P.P.S.:
Zitat :
Beispiel 12V sekundär, und Baugrößen von 1A 5A und 10A (12VA, 60VA, 120VA).
Allerdings ist bei so geringer Spannungen auch kein stabiler Lichtbogen möglich, den man löschen müsste.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Feb 2019 15:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Feb 2019 15:15 ]

BID = 1049297

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1697
Wohnort: Liessow b SN

Bei einem Kurzschluß ist der Lastwiderstand = 0.
Den Strom kannst Du nun ausrechnen.
Der Hersteller gibt auch keinen "sekundären Kurzschlußstrom" an.
Was ist denn der Hintergrund der Frage?
Geht es um die Leitung bis zur sekundären Sicherung?
Hierfür gibt es z.B. kurzschlußfeste Leitung.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1049300

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Bei einem Kurzschluß ist der Lastwiderstand = 0.
Den Strom kannst Du nun ausrechnen.
Wie denn?
Mittels Division durch 0?

BID = 1049301

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12634
Wohnort: Cottbus

Wenn man die Kurzschlussspannung misst, kann man damit den Kurzschlussstrom berechnen.

Kleiner Test an einem 16VA/18V Printrafo:
uk=13%
Ik,theoretisch=6,8A
IK,gemessen=5,2A

Der Widerstand der Primärwicklung beträgt 213Ohm.
Nach perls Fausformel beträgt der Kurzschlussstrom damit aber nur etwa 2A.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 15 Feb 2019 15:38 ]

BID = 1049305

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1697
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
perl hat am 15 Feb 2019 15:18 geschrieben :


Zitat :
Bei einem Kurzschluß ist der Lastwiderstand = 0.
Den Strom kannst Du nun ausrechnen.
Wie denn?
Mittels Division durch 0?

Wie ist denn ein Kurzschluß definiert perl?
Mit R = 0.
Und eine Division durch Null ergibt eine unendlich hohe Zahl.
So die Definition.
Sieh mal in`s Buch.


@Offroad GTI
Da sieht man mal wie Faustformeln daneben liegen können.
Kurzschlußspannung und Kurzschlußstrom scheint auch jeder für sich zu definieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 15 Feb 2019 15:55 ]

BID = 1049306

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Oder funktioniert dass bei so kleinen Printrafos aus irgendwelchen (magnetischen?) Gründen nicht?
Das wird schon funktionieren, aber eine solche Messung ist aufwändiger. Auch gibt sie nichts her, wenn der Trafo mehrere Sekundärspannungen hat, und man, wie hier, die sekundären Kurzschlußströme wissen will.

BID = 1049307

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Sieh mal in`s Buch.
Danke für die Empfehlung, kommt ungebraucht zurück.

BID = 1049309

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nach perls Fausformel beträgt der Kurzschlussstrom damit aber nur etwa 2A.
Ich weiss nicht, wie du darauf kommst.


Du musst natürlich richtig rechnen...


Der Widerstand der Primärwicklung beträgt 213Ohm.

Nach meinem ersten Satz wäre damit die Obergrenze für den primären Kurzschlußstrom 230V / (2*213) Ohm = 0,54 A
Die Sekundärwicklung hat nach der 10% Faustformel eine Leerlaufspannung von ca. 20V, damit beträgt das (Strom-)Übersetzungsverhältnis 230/20) = 11,5.

Damit ergibt sich der sekundäre Kurzschlußstrom zu 0,54*11,5 = 6,2 A.
Für eine simple Messung des ohmschen Widerstands ist das doch gar nicht so schlecht.


BID = 1049313

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12634
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Du musst natürlich richtig rechnen...
Habe deine Formulierung offenbar missverstanden...gelobe hiermit Besserung






_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1049383

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Danke für die Teilnahme.
Der Primärwiderstand ist also ganz simpel der mit dem Multimeter gemessene Widerstand?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 1049390

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der Primärwiderstand ist also ganz simpel der mit dem Multimeter gemessene Widerstand?
Der Gleichstromwiderstand der Primärwicklung: Ja. *)
Manchmal ist Präzision im Ausdruck hilfreich.

Um den (hohen) für den Leerlaufstrom verantwortlichen Scheinwiderstand (Impedanz) zu ermitteln kann man einfach Primärspannung und Leerlaufstrom messen und durcheinander dividieren.
Dieser Wert ist nur etwas größer als der durch die Induktivität der Primärwicklung hervorgerufene Blindwiderstand, weil sich der (niedrige) Gleichstromwiderstand R und der (hohe) Blindwiderstand X geometrisch zum Scheinwiderstand Z addieren.
Näherungsweise bekommt man also durch Division des leicht zu messenden Scheinwiderstands durch 314 (bei 50Hz) die Induktivität der Primärwicklung in Henry.

Man kann das Modell, das bis hier nur aus der Reihenschaltung des Kupferdrahtes (R) und einer idealen Induktivität (ωL) besteht, noch verfeinern, indem man die Eisenverluste berücksichtigt (durch einen der Induktivität parallel liegenden Verlustwiderstand). Die Kopplung zur Sekundärwicklung berücksichtigt man durch eine (i.d.R. kleine) Streuinduktivität in Reihe mit dem transformierten sekundären Lastwiderstand.
Das und mehr findest aber alles auch in der einschlägigen Literatur.


*) P.S.:
Gelegentlich kann es hilfreich sein durch Messen des Gleichstromwiderstands in kalten und betriebswarmen Zustand die Temperaturerhöhung einer Wicklung zu bestimmen.
Gerade die -aus Gründen des Wirkungsgrades- meist unten liegende und schlecht gekühlte Primärwicklung ist ja meist für eine direkte Temperaturmessung nicht zugänglich.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Feb 2019 18:15 ]

BID = 1049523

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Danke!
Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, aber das Wesentliche

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 1049525

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Auch wenn ich nicht alles verstanden habe,
Was hast du denn nicht verstanden?

BID = 1049563

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

Nochmal in Ruhe gelesen und jetzt verstanden.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 180687748   Heute : 3642    Gestern : 12674    Online : 504        29.3.2024    9:48
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420479774475