Gefunden für löten - Zum Elektronik Forum









1 - Fujitsu MB91F353 programmieren -- Fujitsu MB91F353 programmieren
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
BlackLight hat am 28 Nov 2023 12:23 geschrieben :
Aber jetzt in einen neuen Prozessor & IDE einzuarbeiten halte ich nur bei großen Stückzahlen für sinnvoll.
Kann man hier nicht irgendwie einen (zweiten) Arduino an die Frontplatine drankleben? (Mechanisch und elektrisch)


Ich habe schon einige ESP32 D1 mini mit 4 Anschlussreihen dafür bestellt. Die kann ich wohl passend auf den Stecker vom Display löten so dass die 8 Datenleitungen schon mal erledigt sind.

Meine Anfrage ist da eher die Luxuslösung.
Wäre halt schön. Aber da gibt es ja sicherlich auch z.B.keine Bibloitheken für Grafikdisplays und man muss das Timing etc. da alles selbst programmieren.

Beschäftige mich gerade mit ESPhome. Die Programmierung mit dem Zeug wird ja immer einfacher so dass selbst Dummies da schnell Erfolgserlebnisse haben ...





2 - Netzbuchse defekt --    Casio Keyboard    SA-46

Zitat : Dh erst mal diese 3 Lötpunkte erwärmen?Erwärmen kannst du kalten Kaffee.
Hier ist richtiges Löten gefragt.
Wenn du das noch nie gemacht hast, oder an einer Platine vom Schrott geeübt hast, ist es besser, du lässt es von jemandem machen, der Übung darin hat.
Sonst zerstörst du leicht die Platine und die Kupferbahnen lösen sich oder reissen ab.
...








3 - LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S
Wenn du nicht Löten kannst bekommst du die Stecker / Buchse auch nicht zum laufen. Da benötigst du auch noch eine geeignete Crimpzange. ...
4 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01 Ersatzteile für WTL650001 von BOSCH
... danke für die Info...
da bleibt mir wohl nur die Suche nach einer Ersatzplatine...
IC's löten und so, da habe ich keinen Plan von, sonst ist es wohl leider Elektroschrott
LG Martin ...
5 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter
Da ich haiflosse offensichtlich vergrault habe, nutze ich den Fred mal als Eigenwerbung für meine neuste "minimalinvasive" Umrüstung auf USB-C.
Hab da einen meiner (vermutlich) gefälschten LM317 für die Erzeugung der 3,0 V verbaut (240R+330R) und die ~40 mA liefert er.


Offtopic :Hab beim schnellen Ali vor Monaten schon ein Bündel Käbelchen von µUSB zu USB-C besorgt, um auch alte Ladegeräte nutzen zu können. Davon habe jedenfalls ich genug rumfliegen.

Der Heißkleber gefällt mir nicht so. Muss wohl wirklich mal eine AA-Zelle in 3D mit passendem Schlitz nachbauen wo die USB-C-Platine einfach nur reingesteckt/geklemmt wird. Hab schon M2-Schrauben aus Messing da um irgendwann ein elektrische Verbindung ohne Löten herstellen zu können.
Oder ich kaufe gleich die Dummy-Zellen von 'der mit den kurzen Armen'. ...
6 - Akkufrage -- Akkufrage
Der Hersteller gibt nur den maximalen Entladestrom an, dann sinkt die reale Kapazität weiter. Ich maß jedoch einen anderen Akku der 19,2Ah haben soll, das habe ich fast exakt auch gemessen.

Hast du zum Punktschweißen ne Idee? Löten ist ja eher ungünstig. Viele Videos finde ich nicht dazu, welches Gerät und welche Strips. Bei einem rauchte sogar das Schweißgerät ab ...

7 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...
8 - Hilfe für Schaltungserweiterung -- Hilfe für Schaltungserweiterung

Zitat : Hm, 22 Ohm.Klingt schon besser.


Zitat : Dann würde aber der Strom nicht stimmen.Kommt drauf an, wie hoch die Spannung wirklich ist.

Möglicherweise ist die Batterie in deinem Messgerät (zu) leer und es zeigt deswegen komische Werte.



Zitat : Aber extern gibt es keine SchutzbeschaltungDann solltest du eine Diode dran löten.
...
9 - Defekte Funkfernbedienung -- Defekte Funkfernbedienung
Danke für die Antwort. Meinst Du, es könnte daran liegen? Löten kann ich leider nicht, hab auch keinen Kolben. Ich muss mir dann jemanden suchen, der das kann. ...


10 - Leistungsstärkeres Relais -- Leistungsstärkeres Relais
Steckfertig für den alten Sockel wird es wohl keins geben, da mußt du schon löten.
...
11 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT   Asus    VE248
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VE248
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Folgendes Fehlerbild:
Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994
mit Versand sind es ca 20€.

Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt.

Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil
12 - Lichterkette verlängern - drittes Kabel -- Lichterkette verlängern - drittes Kabel
Die Weihnachtszeit naht ...

Ich habe hier eine (chinesische) LED-Lichterkette, bei der ich gerne die Abstände zwischen dein einzelnen LEDs verlängern möchte. Außerdem möchte ich am liebsten die Kette unterwegs (mehrfach) verzweigen, also parallelschalten. Der mitgelieferte Trafo liefert 31 V DC, 6 W

Löten und so kann ich einigermaßen.

Mein Plan war, die jeweils 2 Kabel von jeder LED zu verlängern. Nun sehe ich, dass aus der ersten LED 3 Kabel herauskommen und dann ohne weitere Unterbrechung an den weiteren Kabel vorbeigeführt werden.

Meine Frage:
Was ist die vermutliche Funktion des dritten Kabels (im Bild grün markiert)?
Was muss ich bzgl dieses Kabels bedenken/beachten.

Vielen Dank für Tips oder Hinweise.

...
13 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
14 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 Ersatzteile für WTY8770115 von BOSCH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sartet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701 /15
S - Nummer : 464100274651006902
FD - Nummer : 9410 200690
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : WTY87701
Typenschild Zeile 3 : WDT66
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Bosch Wäschetrockner WTY87701 startet bei gedruckter Start-Taste, und geht wieder aus beim Loslassen der Taste (sollte aber Selbsthalten)...
Nach dem Ausbau der Steuerungsplatine ist auch der Fehler sichtbar - ein Relay in der Ecke der Platine ist geschmorrt, das Relay heißt 899-1A-F-C. Nach dem Entfernen des Deckels des Relay sieht man, dass der Funke auch die 9V-Spule erreicht hat (die galvanische Trennung war wohl hinüber). Alle andere Teile und Leiterbahnen sind OK.
Ich hab jetzt das obengenannte Relay bestellt (kommt in 3 Wochen) und hoffe auf Glück mit etwa 66% Wahrscheinlichkeit.
Dieses Relay in der Ecke der Platine scheint aber ein Serienfehler zu sein - in weiteren 2 Blogs zu diesem Wäschetrockner habe ich das gleiche Fehlerbild gesehen, leider hat niemand Erfolg gemeldet. Der Schalttransistor des Relay scheint in Ordnung zu sein, zum Auswechseln des Relay muss man gesch...
15 - Heizwendel ist gebrochen -- CLAGE 11.96MO77 230V 4,5KW

Zitat : forsbert hat am 14 Sep 2023 10:08 geschrieben : […] sehr interessant zu sehen wie prmitiv und risikohaft die Durchlauferhitzer aufgebaut sind.Sehe ich anders. Die DLE sind sicherer als jede Steckdose. Irgendwann muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Messen wird man da mit dem DMM vermutlich mehr das galvanische Element aus PE- und Tastspitzenmaterial (DC) sowie unser 50 Hz/LED HF Rauschen(AC).

Zurück zum Heizelement: Hab nicht alles gelesen, aber was spricht gegen eine Reparatur durch Löten? ...
16 - Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen? -- Homematic (HM-WDS10-TH-O) Sendemodul mit Kabeln getrennt anschließen?
Hallo,

ich habe einen Homematic HM-WDS10-TH-O Temperatur/Feuchtigkeitssensor.
Im Keller habe ich mit diesen leider keinen Empfang.

Kann ich die Platine (Sendemodul) mit einem Kabel (8 Adern) an die
Hauptplatine löten, um dieses Funkmodul näher an meine Homematic-CCU zu
bekommen?

Falls ja:

Wie lange dürfte dieses Kabel sein?
Welchen Kabelquerschnitt sollte ich mindestens verwenden?

Vielen Dank
Grüße
Maller ...
17 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Care 34SD
Hallo:)
Dieses Schaltnetzteil wird wohl defekt sein.
Leider werden die Bauteile immer sehr knapp dimensioniert.
Etwas größere Widerstände um die Temperaturen besser zu vertragen und Elkos mit Angabe einer höheren Grenztemperatur und Spannung verbauen, wenn dieses vom Platz her möglich ist.

Nach Austausch der defekten Teile müßte die Maschine wieder laufen.

Wichtig wäre vielleicht noch, dass sämtliche Elkos optisch überprüft werden sollten. Ist der obere Deckel nicht wirklich flach/eben, sondern etwas gewölbt, könnte dieses ein Zeichen für einen defekten Elko sein.

Die Widerstände etwas erhöht auf die Platine löten, damit die Wärmeableitung etwas besser wird.

Gutes gelingen! ...
18 - Platine verhunzt ? -- Microsoft xbox one controller

Zitat :
Rafikus hat am 20 Aug 2023 13:55 geschrieben :
Ich sage mal: kaputtgebraten.
Hast du bis zu diesem Zeitpunkt schon mal an solchen Platinen gearbeitet/gelötet?


Nein, ich habe mal an einer Aldi Wetterstation die ich nicht mehr umtauschen konnte ein Batteriekabel angelötet, oder besser geagt geklebt und war da mächtig Stolz

Das mit dem Stickdrift war Fummelig, aber mit viel verschnitt zu bewältigen.

Den Ganzen Sensor zu entfernen war echt ne Aufgabe für mich.
Hab das grundsätzliche übers Löten im Laufe erfahren.

Habe im Netz mal gesehen, wie jemand ne Leiterbahn mit nem mini Kupferdraht noch repariert hat.

Ich denke das werde ich wohl nicht hinbekommen...

hier noch mal ein Bild vom ersten Pad. Woran erkenne ich den Fehlstellen ?

...
19 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25
War das Gerät innen naß ? Sind außer dem TNY noch weitere Bauteile zerstört ? Hast Du beim Löten keinen Kurzschluß zwischen den Beinen verursacht ?

Ansonsten die Elektronik zu www.repartly.de senden.

Eine neue muß nicht den gleichen "wiederausfall" zur Folge haben, vllt ist auch Deine "innerlich" weiter tiefer defekt, was man so nicht ansieht.

Das Gerät ist 13 Jahre alt, ggf Neukauf. ...
20 - Lässt sich nicht einschalten. -- Geschirrspüler Bosch SGU53E48SK Ersatzteile für SGU53E48SK von BOSCH

Zitat : Wie repariert man das....
Bei der Frage solltest du das nicht machen. Such dir einen der Löten kann und mit Schrumpfschlauch umgehen kann. ...
21 - USB C Buchse defekt und wechseln -- Notebook   Lenovo    T590
Geräteart : LapTop
Defekt : USB C Buchse
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : T590
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bei meinem Notebook ist anscheinend die USB C Ladebuchse verschließen und muss wohl ausgelötet werden und durch eine neue ersetzt. Habe zwar erfahrung im Löten aber da brauche ich wohl spezialwerkzeug und habe es deswegen an eine Handy Reparaturwerkstatt gegeben. Ich weiß von einem Kumpel der sein Handy dort die USB C Ladebuchse wechseln hat lassen dass es ca 80 EUR gekostet hat.
Zu mir sagte die Werkstatt dass es 160 EUR (also doppelt so viel) kostet da es deutlich aufwändiger sei und es gelötet werden müsse. Sind denn die USB C Buchsen bei Smartphones nur gesteckt oder etwa mit kaugummi festgemacht? Die sind doch genau so an ner Platine festgelötet und wird wohl genau die gleiche Arbeit sein das zu wechseln oder täusche ich mich??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cfelle86 am 16 Jul 2023 22:34 ]...
22 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 Ersatzteile für WVH2844003 von BOSCH
"Lass die Finger von Maschinen die Du nicht kannst bedienen"

Hättest Du die Platine mit deinen minimalen Lötkenntnissen eingesandt wäre sie längst zurück und repariert.

Du hast Deine Fähigkeiten überschätzt, selbst ich als gelernter Elektroniker der Löten in der Ausbildung gelernt hat, lasse die Finger von diesen fitzeligen Platinen mit dem ganzen Mikrokleinen SMD-Kram und schicke weg, weil ich 100% Funktionssicherheit benötige.

Kaufe neu und schmeiß den alten vermurksten Rotz weg, bzw schicke dem Chinesen seine zurück, wenn er sie nimmt.

Auch eine Suche im Internet nach "Codierung BSH" hätte Dich zu Der Erkenntnis gebracht, daß im Netz keine Codieranleitungen großartig herumschwirren und eine Suche hier hätte Dir von "Mr BSH" Dem Kollegen Silencer300 die Antwort ergeben:

Suche die Platine nach der Bestellnummer heraus und nicht nach der Bauteilenummer.

Erst Informieren, dann operieren !

...
23 - erhitzt zu wenig --    unbekannt    unbekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : erhitzt zu wenig
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir haben einen alten türkischen elektro herd, so ein größeres Teil um dünnes brot zu machen, sowas wie Yufka.
Das teil geht an und erwärmt sich auch gut so das man nicht einfach mit der hand hin halten kann, aber der schalter schaltet immer wieder automatisch ab und verhindert ein weiteres erhitzen, dadurch erreicht er nicht die erforderliche hitze für das Brot, ich habe mal Bilder angehängt, das ganze sieht recht wüst aus aber vielleicht kann mir jemand sagen an welchem teil es liegen könnte und was ich machen könnte, ersatzteil holen und wechseln sowie löten liegen im bereich meines machbaren, habe früher schon drohnen alleine zusammen gebaut 👍

[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkkilltec am  2 Jul 2023 19:28 ]...
24 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
25 - Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich... -- Auf Kriegsfuß, oder - der 12Vmotor und ich...
@alle,

ich habe (Laienversuch) mit dem hauseigenen Digital-Multimeter gemessen... in "Volt-Stellung". Das hat aber noch mehr verwirrt: 1. Versuch: es lag keine Spannung an! 2. Nach vertrauschen der Phasen dann, kam der 12V-Wert zwar raus - allerdings als Minus-Wert! Gemessen hab´ ich VOR dem Schalter... dasselbe Ergebnis wurde nochmals mit meinem Universal-Netzgerät bestätigt (natürlich in 12V Stellung)!

Vielleicht auch noch wichtig: Bevor sich der Motor endgültig verabschiedete, wurde dort von mir gelötet. Denn er hatte davor ebenso einen Ausfall... ein Kontakt war dort ab. Ob das durch Überhitzung, oder durch Vibration geschehen war, weiß ich nicht. Nach diesem Löten lief er dann aber wieder normal - für ca. 2 Arbeitsstunden - eben bis zum jetzigen, letzten Ausfall.

Ich habe das Gerät weder jemals fallen gelassen, noch bin ich auf den Kabeln herumgelatscht. Und jetzt mal ganz china-gaga von mir gefragt: Können Funkmasten (5G-, Oder frisch verlegte Kabel, draussen) Einstrahlungen bewirken, auf die "empfindliche" eGeräte dann reagieren??? Theoretisch...

...
26 - Magnetventil -- Kühlschrank Gaggenau IK 300 - 254/21 Ersatzteile für IK30025421 von GAGGENAU
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Magnetventil
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 - 254/21
S - Nummer : IK 300 - 254/21
FD - Nummer : 8103
Typenschild Zeile 1 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 2 : IK 300 - 254/21
Typenschild Zeile 3 : IK 300 - 254/21
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich bin ein neuer Mitglied in Not der dreifach sich entschuldigt: (1) sofort eine Bitte um Hilfe, (2) in den Bereich ahnungslos, (3) als nicht genug wäre: schlechtes Deutsch!

Wir kauften 5 Jahren her ein Haus der ein circa 15 Jahren alten aber ziemlich teuren Gaggenau IK 300 - 254/21 hat. Den Kühlschrank kühlt (noch) ordnungsgemäss aber seit etwa ein Monat, jede Stunde ungefähr, 5 bis 10 Minuten lang den Magnetventil (Bosch Nr. 00269645 - Bilder beiliegend) ständig am wild schalten (klicken) hört...

Verfügbarkeit von Ersatzteile online (55-75 EUR) scheint kein Problem zu sein... Was mich aber zum ein Halt brachte sind die drei kleine Kupferrohre! Ist ein Ersatz simpel? Ich habe Kupferröhre vorher nie gelötet... Bin Mechaniker & ziemlich flot mit DIY unterwegs aber Kupferröhre...

Ich hätte viele Fragen dass stellen würde! Nur we...
27 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s
Das Teil heißt erstmal TPS56528. Die anderen Infos geben an, wann, wo und auf welcher Maschine und mit welchem Die das Teil produziert wurde. Das wirst du kaum bekommen, die Rolle hat ja Changhong bekommen und verbaut.


Guck dir aber die Infos im Datenblatt an, das Ding muß zur Kühlung unten drunter angelötet werden. Bei der Reparatur mit Hobbymitteln wird es nicht ganz einfach, unten drunter zu was zu löten oder das Teil zu entlöten, ohne das was geröstet wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Mai 2023 21:50 ]...
28 - Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock -- Suche Infos zu Bauteil - Diehl Mini Clock

Zitat :
sowas zum beispiel?
Ja, der AC153 sollte es auch tun.

Hol dir vor dem Auswechseln die beiden Datenblätter aus dem Internet, damit du die Beinchen in die richtigen Löcher steckst.


Zitat : sonst sind auf der Platine genau 3 elektronische Bauteile, die anderen beiden konnten wir als Ursache des Defekts ziemlich sicher ausschließen.Manchmal liegt es aber auch an den Lötstellen.
Z.B. könnte der dünne Draht der Spule vom Flußmittel des Lots durchgefressen sein.

Wenn du ein Multimeter besitzt, können wir später auch mal nachsehen, ob dem originalen Transistor wirklich etwas fehlt.

Wichtig:
Germanium Transitoren sind hitzeempfindlich und können beschädigt werden, wenn man zu lange an den Beinchen herumbrät.
Also Beinchen zuerst vorverzinnen und dann schnell (nicht länger als 3s...
29 - Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden -- Mehrere batteriebetriebene Lichterketten verbinden

Zitat : Der Anwendungsfall geht eher in 2h Beleuchtung pro Jahr, also eine sehr seltene Angelegenheit.Viel mehr werden die CR2032-Zellen auch nicht schaffen. Und wenn sie die 2h am Stück leuchten sollen, wirst du wahrscheinlich deutliche Ermüdung beobachten.


Zitat : Würdet ihr prinzipiell bei euren Lösungsvorschlägen bleiben,Ja.
Eine AA-Zelle, egal ob Alkali (1,5V) oder NiMH-Akku (1,2V), ist knapp 15mm dick, passt also wahrscheinlich gerade unter einen Kontinent.
Es gibt aber auch einzelne Batteriehalter dafür, die man z.B. auf einer Kante des Brettes befestigen könnte, das ja immerhin mindestens 10mm stark zu sein scheint. https://www.conrad.de/de/p/tru-components-bh-31...
30 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 Ersatzteile für GO1460D84 von CANDY
E05 ... mmmh, da war glaub ich was. Würde grad fast behaupten daß der Fehler in seiner Absolutheit vonwegen 'NTC' dafür bekannt ist, vielmehr völlig unspezifisch einen Fehler 'irgendwo im Heizsystem' zu vermelden. Und frag mich nicht wieso, weshalb oder warum, aber dann käme der Druckschalter auch noch in Frage. (*)


Die Elektronik wird mir immer noch sympathischer . Funfakt: das stehende Platinchen ist das ProcessorBoard; auf dem befindet sich ein 24C02-Eeprom und -> ein Atmega 644. Geil! Einfach nur geil!

Hab jetzt endlich auch das Heizrelais gefunden. Das ist das einsame Relais oben links neben den 7 Flachstecker-Zungen. Das ist immer mit ein potentieller Kandidat; immerhin schaltet des satte 2kW - 230V/8,7A. Dafür schaut das hier sogar noch überraschend gut aus.

Aber^^, sobald die Lötseite mit einem Pinselchen und Industriealkohol o.ä. gereinigt ist, wäre nochmal ein Foto von den 7 Flachstecker-Zungen -Lötaugen recht. Die schauen nämlich derzeit alle 7 etwas besch...eiden aus.

Passend dazu ist (von der Relais-gegenüberliegenden Seite weg) die Heizung an Flachstecker J11-J12 angestöpselt, sowie der PressureSwitch an J13-J14-J15.

Kannst du löten?


Und (*): Hat nicht ...
31 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :)

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Mär 2023 21:57 geschrieben :
Genau den habe ich ja auch verlinkt da ich genau den meinte
Minimal größer und mit LEDs, macht genau das was du willst.


Hab mir das Teil jetzt geholt. Die beiden LEDs (die beide das selbe machen) sind jeweils zweifarbig, rot und blau, mit vier Anschlüssen und insgesamt ca. ein Millimeter klein. Nur mit der Lupe zu erkennen. Da zu löten, erscheint mir sportlich. Eine dünne Lötspitze habe ich. Ist soetwas lötbar, oder versaut man das aller Erfahrung nach? Ich hab so kleine SMD LEDs noch nie gelötet.
Kann jemand anhand der Bilder die Belegung der 4 Pins erahnen? Ich frage mich, wozu der vierte Pin ist, bei zwei Farben sollten drei Pin langen.





...
32 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Die Messwerte vom Triac sehen gut aus, der Triac wird daher nicht defekt sein.
Du kannst einen Draht an das Gate löten und nachmessen ob der Triac angesteuert wird.
Wird der nicht angesteuert gibt es einen anderen Grund dafür,da der Spüler zwischenzeitlich funktionierte vermute ich eine defekte Leitung vom Stuermodul zu den Komponenten , hier würde ich nochmal kontrollieren.

Alternativ das Einlaufventil von Hand bestromen und nachsehen was der Spüler dann macht.

Gruß,
Elmar
...
33 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser h20
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de...
34 - Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero -- Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero
Hallo zusammen,

leider fehlt mir Geschick, Zeit und Werkzeug/Arbeitsplpatz und ich würde gerne jemand bezahlen, der daran Spaß hätte, mein Projekt umzusetzen. Spaß, weil ich kann keine professionellen Stundensätze zahlen (Budget ist ein kleines Vielfaches von 100€).

Ich habe alle nötigen Teile, Raspberry Pi ist installiert und kann den passenden China-LCD ansteuern.

Es bleibt noch etwas Python-Programmierung, die ich wahrscheinlich hinbekommen würde. Nur wenn es ans praktische Löten/Basteln geht, war das Ergebnis bisher immer "kaputt". In diesem Fall 2 geschrottete Himbeeren.

Wie gefordert direkt ein paar Details:

- 2 Drehschalter (3 und 8 Positionen) und ein Druckknopf, die mit dem Raspberry verdrahtet werden müssen, dazu zumindest so viel Raspberry Erfahrung, um das zu testen.

- Eine Adafruit LIPO Board für den Akku, das mit Raspberry und Cinch-Buchse (zur Stromversorgung) verbunden werden muss.

- Ein kleiner Verstärker, der mit dem Raspberry verbunden werden muss. Passende Treiber sind schon installiert.

- Der Raspberry ist schon mit einem 90° Header versehen, so dass er passt.

- Und natürlich der Bilschirm.

Auf der Zeichnung sieht es noch nach viel Platz aus, passt aber alles ...
35 - Leuchtet nur noch schwach -- Sompex unbekannt
Danke für die Rückmeldungen und sorry für die spärlichen Angaben.
Es ist ein "Troll 2.0" (Artikelnr. 78180), also mit Akkubetrieb, Touchsteuerung und Dimmfunktion.

Die Widerstände habe ich jetzt mal alle gemessen (direkt auf der Platine eben) und zeigen mir auch die angegebenen Werte. Die LEDs leuchten auch alle.
Drei der Kondensatoren habe ich mit 6,3 muF gemessen und nur einen (C3) mit 20 nF - aber das heißt vermutlich nichts?

Elektronikerfahrung ist etwas vorhanden, aber SMDs löten nicht wirklich und auch nicht das richtige Equipment.

Meine Idee war, wenn es üblicherweise ein bestimmtes Bauteil ist, würde ich mich daran versuchen, es auszutauschen. Aber wenn das nicht so einfach ist, dann hilft es wohl nix... Nur schade um das Teil. ...
36 - Geht nicht mehr an -- Carrera 551
Der LNK304D ist der Übeltäter. Der muss getauscht werden, dazu der Sicherungswiderstand 10 Ohm. Das bekommst du als Reparaturkit bei EBay.
Wenn du selbst GUT Löten kannst mach es selbst, ansonsten einen geübten Löter überlassen. ...
37 - LED-Board --    DIY    DIY
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED-Board
Hersteller : DIY
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
______________________

Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst haben möchte.
Und zwar haben sich die beiden Kabel (blau&braun) von dem Board gelöst. diese waren nur halbfest gemacht vorher. Die Kabel müssten mit der weissen Box (ich weiss nicht wie das heisst, gerne mich aufklären) verbunden werden. Dazu ragen zwei Metallstifte heraus in welcher die Kabel eingeführt werden sollen. Nun ist mir einer der beiden abgebrochen und ich hatte die beste Idee meines Leben. Einfach mit Sekundenkleber befestigen. Naja hat nicht geholfen und der Eingang des linken Stiftes ist nun ziemlich verstopft.
Ist es möglich die Metallstife herauszuziehen und auszutauschen? Oder wäre es besser den ganzen weissen Kasten auszutauschen falls möglich? Ich hätte nun auch eine Werkstatt zum löten.
Ich denke dass das Problem irgendwie einfach gelöst werden kann. Deswegen möchte ich nicht zu einem Fachmenschen gehen, falls es sich vermeiden lässt. Kostet ja auch wieder Geld...
Bin über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße

Ich hoffe ich habe dies im...
38 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )

Zitat : Wo ich allerdings noch nicht klar komme, sind die Schalter 2x bei Volt und 5x bei den Ampere. Wenn ich am 2x umschalte, dann zeigt lediglich die Anzeige die
Hälfte an. Das Multimeter jedoch die gleich Spannung.
Vermutlich kann man durch Zusammenschalten der einzelnen Netzteile in Reihe oder parallel wahlweise die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom verdoppeln.
Dafür schaltest du den Messbereich um und darfst dann ein bischen rechnen, weil man die Skalen der Instrumente nicht austauschen kann.

Die Umschaltung der Netzteile wird vermutlich mit den Steckbrücken auf der Rückseite gemacht.
Ich ahne, dass man dort Ausgangsspannungsbereiche 15V und 60V sowie evtl. Zwischenwerte wählen kann.

Ich würde das aber vorerst in der vorgefundenen Konfiguration belassen, bis du die Schaltung etwas analysiert hast und weisst, was da wirklich passiert.
Auch weil die Leistungstransistoren, vermutlich 2N3055 oder BD130, nicht wirklich für 60V gut sind.

Sind Relais zu sehen, die man gerne für eine automatische Umschal...
39 - Cinch Video Kabel durchtrennt -- Telekommunikation Fisher Price Smart cycle
Anbei nochmal die Bilder.

Zur Frage nochmal: kann man ein abgeschnittenes Video Cinch einfach mit einem neuen Video Cinch Kabel verlöten (nicht an der Platine)? Haben die Kabel im Video Cinch( rot, weiß, gelb) immer jeweils ein schwarzes Kabel dabei? Das war zumindest bei dem von mir gekauften nicht, sondern es liegen zusätzlich zu den farbig ummantelten Kabeln Drähte einfach unter dem äußeren Mantel, die ich wohl an das jeweilige schwarze Kabel löten müsste.

Das Bild mit der Lötstelle der beiden Kabel ist eine gebrochene Lötstelle - entstanden beim Abbau des Tests.

Die Platinenbilder zeigen die Verkabelung des Originalkabels mit besagten schwarzen Kabeln. ...
40 - Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? -- Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren?
Hmm, aus welchen Gründen der positive Anschluß angeschweißt ist, weiß ich nicht.
Ich kann auch nicht sagen wie dick die Fahnen sind, um sie mittels Bohrung und Schrauben stromtragfähig verbinden zu können.
Womöglich verwindet sich beim festschrauben das Material oder reißt.

Für mich sehe ich keine andere Möglichkeit, als zu löten.
Es sollen zur Kapazitätserhöhung (bzw. eher zur Erhöhung des maximal kurzzeitig lieferbaren Stromes für den Anlasser) jeweils 2 Zellen parallel geschaltet werden, was bedeutet, daß die Anschlüsse von 2 Zellen etwas zueinander gebogen werden und dann in der Reihenschaltung wieder zu dem nächsten "Pärchen" hin, um eine große Lötfläche zu bekommen. Es werden 8 Zellen "gestapelt", also Konfiguration 2P4S.
Beim starten des kalten Motors geht die Anzeige der Stromzange in den Überlauf - anzeigen kann sie maximal 100A.
Ich gehe von realen 60-80A aus und die Werksbatterie hat 140 oder 160A Kälteprüfstrom.

Ich versuch mal, ob ich in China jemanden ans Telefon krieg, der mir Auskunft geben kann. Naja, besser wohl eher per Mail.

ciao Maris ...
41 - MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt -- MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt
Ich würde die Platine ja erst einmal reinigen.
Druckluft oder zur Not mit einem feinen Pinsel (was nimmt man da am besten für einen wegen ESD?) reinigen. Oder mit Isopropanol (99%-99,9%) aka IPA abspülen.

Die beiden Lötstellen E1+ und E2- würde ich auch einmal sauber nachlöten. Sehen seltsam aus.


Zitat : Diego667 hat am 19 Jan 2023 13:45 geschrieben : Mein nächster Schritt wäre jetzt alle Transistoren zu tauschen. Wieso? Welche Messgeräte stehen zur Verfügung?
Ich würde zuerst einmal nachmessen ob die Versorgungsspannung überall korrekt ankommt.

Diese alten FR2-Platinen lassen sich beim "falschen" Löten recht schnell beschädigen. ...
42 - Ersatz für defekten LED Spot gesucht -- Ersatz für defekten LED Spot gesucht
Suche nach MR16, oder GU5.3, die Form dürfte passen, jedoch ohne Leitungen (Stiftsockel), die sich per Fassung, oder löten anklöppeln lassen.

VG ...
43 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
So, dee Fädelmotor läuft wieder einwandfrei. Der Bremslüftmagnet hat nicht komplett freigegeben, weshalb die ablaufsteuerung sich weigerte den Fädelmotor zu bewegen. Nun ist nach dem einfädeln totale Stille. Video kopf und capstan motor stehen still. Nach einigen Sekunden blinkendes F und das Band wird wieder ausgefädelt. Ich denke, das liegt am bereits früher erwähnten CP1, von dem es mir leider nicht gelungen ist, die Drähte amzulöten (bin bzgl. Löten noch ein ziemlicher Anfänger). Muss die schwarze Markierung des CP1 Kabels links oder rechts am Rand sein?
Grüße,
Niklas ...
44 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine   AEG Elektrolux    L74800
Nein, du mußt schon die passende Steuerung haben, wenn du nicht löten kannst. ...
45 - Suche einen Elektronikbastler -- Suche einen Elektronikbastler
Wenn ich das richtig gemessen habe liegt der Strom am Poti bei <5V.
Was willst du da verbauen?

Wie schon bzuvor beschrieben: Ich benötige Hilfe bei den Komponenten und dem Löten. ...
46 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG Ersatzteile für WW80K6404QWEG von SAMSUNG
Bei normalen Maschinen könnte man nun ein IC und einen Widerstand wechseln und wäre mit einer Stunde + 10€ dabei.
Wenn du nicht löten kannst dann mußt du dir leider für ca. 100€ eine neue Elektronik kaufen.

Da du aber eine Samsung geht das natürlich nicht.

Da ist die Elektronik mit Harz vergossen, sonst könnte ja jemand das Gerät reparieren statt was neues zu kaufen.

Und nicht vergessen: Geiz ist geil rufen wenn der Schrott in die Presse geht

...
47 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 Ersatzteile für GSUK4507 von BAUKNECHT
Ich habe gerade nochmal gemessen, es sind 192V direkt am Stecker des Einschalters.
An der Steckdose selbst messe ich 233V, daran scheint es also nicht zu liegen.
Habe das Board nochmal ausgebaut und alle Lötstellen der drei Bauteile nochmal nachgelötet, aber leider hat auch das nichts gebracht. Es könnte natürlich sein, dass der IC beim Löten zu heiß geworden ist, oder ich irgendwas durch ESD zerstört habe. Eventuell liegt der Fehler auch ganz woanders, aber da ich mich zu wenig damit auskenne werde ich wohl doch eine neue Maschine kaufen.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe! ...
48 - Suche Motor 3V -- Suche Motor 3V
Für die Reparatur meines R2D2 suche ich einen kleinen Elektromotor, der durch 2 1,5 Volt Batterien angetrieben wird. Am Motor ist ein kleines Bauteil angelötet, von dem ich nicht weiß was es ist.

Der Motor hat ohne Welle eine Länge von 30 mmm und einen Durchmesser von von etwa 23 mm.

Kann ich den Motor mit bereits angelötetem Bauteil irgendwo bekommen? Oder muss ich das selbst zusammenlöten?

Oder gibt es eine göttliche Fügung, und jemand, der gut löten kann, wohnt zufällig in meine Nähe (Landau in der Südpfalz)?

Danke im Voraus
Kledano



...
49 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8

Zitat :
erkunder hat am 17 Nov 2022 19:39 geschrieben :
Und es wird welcher IC benötigt.

Natürlich wieder so einer wie drin ist...
Gibt auch Rep.Sätze dafür,da ist alles dabei.
Aber gescheit löten solltest schon können,und auch das passende Werkzeug dafür haben. ...
50 - Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss? -- Mikrowelle-USB B Stecker in Micro-USB A Anschluss?
Hallo.
In der Suche bin ich nicht fündig geworden. Ob der Beitrag hier passt, hoffe ich.

Ich habe bei meinem E-Bike einen Bosch Motor mit der Intuvia Steuerung. Dort ist ein Micro-USB A Anschluss, über den ich z.B. mein Handy (USB C) als Navi oder meine Action-Cam (Micro-USB B) als Dash-Cam anschließen kann. Von Bosch gibt es ein Kabel mit Micro-USB a auf Micro USB B bzw. USB C. Das ist aber zu kurz (knapp 30 cm), um meine Geräte anzuschließen.
Längere Kabel mit dem Micro-USB A Stecker finde ich aber nicht.
Deshalb meine Frage: Passt auch ein Micro-USB B Stecker in die Micro-USB A Buchse? Ich benötige ja nur die Stromversorgung, keine Datenübertragung. Es werden auch Micro-USB A/B Kabel angeboten. Was sind das für welche? Würden die passen?

Wäre für Tipps dankbar! (Selbst möchte ich kein Kabel löten.) ...
51 - IGBTs durchgebrannt -- SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : IGBTs durchgebrannt
Hersteller : Scholl
Gerätetyp : SCHOLL Flächen-Induktions-Kochfeld 3,5 kW Multi-Line 65
S - Nummer : SH/BA 3500-GN-ML
FD - Nummer : /
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein defektes Induktionskochfeld von Scholl aus der Gastronomie. Bei dem Feld ist ein IGBT durchgegangen und scheinbar wurde noch ein bisschen der Ansteuerung mitgerissen.

Die IGBTs habe ich schon ausgelötet und baugleiche neue bestellt. Ein Elko war ziemlich aufgebläht und hatte nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kapazität. Ich werde also auch alle Elkos tauschen.

In der Ansteuerung der IGBTs hat sich wohl eine Diode(?) verabschiedet. Allerdings finde ich dazu keine Informationen. Der Aufdruck ist: "ME ZO17" oder "ME Z017". Weiß einer, um was für ein Bauteil es sich dabei handelt? Das Bauteil verbindet scheinbar den Minuspol des Gleichrichters mit dem Gate des IGBTs.

Zur Not könnte ich das Bauteil aus der anderen Ansteuerung auslöten und messen, abe...
52 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 Ersatzteile für W985 von MIELE

Zitat :
Jornbyte hat am  4 Nov 2022 20:56 geschrieben :
Wenn die gelb eingekreisten Lötstellen gemeint sind sollte der sehr guter Facharbeiter noch mal Üben.



Sehen gut aus, da habe ich von Internetanbietern schon schlechtere Lötstellen gesehen und ich selbst behaupte ich kann Löten, habe bei Siemens Elektroniker gelernt und da wurde darauf geachtet, gescheite Lötstellen abzuliefern.

...
53 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungen brennen durch
Hersteller : ITT Graetz
Gerätetyp : HIFI 4040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

wie mein Benutzername schon aussagt, sammle ich HiFi-Geräte aus den 80gern.
Meine Elektronikkenntnisse sind bescheiden. Ich kann Bauteile aus dem Schaltplan im Gerät wieder finden. Schaltpläne lesen funktioniert bedingt. Dioden, Widerstände usw. erkenne ich wenn ich sie sehe.
Messen, Löten und Instandsetzen nach Anleitung funktioniert super.

Ich habe hier einen ITT HIFI 4040 Vollverstärker den ich kaputt gemacht habe. Passiert ist das, als ich einige Bass-Chassis testen wollte, an denen ich die Sicken erneuert habe. Bei diesem "Testen" mit etwa 30% Einstellung am Lautstärkeregler, Bass 100%, Loudness "Ein", sind nacheinander zwei Sicherungen T2,5A am Netzteil und eine T800mA beim Netzschalter durchgebrannt.
Ich habe alle Sicherungen erneuert, aber nach dem Einschalten brennen sofort wieder die beiden T2,5A am Netzteil durch.

Ein Schaltplan des Gerätes liegt mir vor.

Vielleicht kann mir einer helfen oder hat eine Idee was es sein könnte. Genial wäre wohl wenn ich die Ersatzteile direkt hier übers Forum bestellen kö...
54 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Okt 2022 12:45 geschrieben :
Warum willst du Elkos im Netzteil oder den Transistor in der Zeilenendstufe tauschen, wenn die doch eindeutig funktioniert und der Bildfehler eindeutig in der Vertikalendstufe liegt?
Daher erstmal dort suchen.
Das Krachen solltest du, sofern es aus den Lautsprechern kommt, im Tonteil suchen.

Weil ich keine Ahnung habe und nur löten kann. Und wenn ich es mir leisten könnte, würde ich ihn reparieren lassen, denn auf das grausige Bild von Flachbildfernsehern, habe ich keine Lust. Das ist einfach alles Mist.

Zitat :
Und daran denken das so ein Röhrenfernseher ca. 10 Jahre hält, das Teil ist um die 30 Jahre alt.

Der stand alleine bei mir 15 Jahre ungenutzt herum und zuvor war er bei meiner Mutter auch nicht viel genutzt.

[Mist: Der erwähnte Sony ...
55 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.
Das passt schon so. Die Leiterbahnen werden mit lotzin verstärkt jedenfalls die wichtigeren.

Bei reines kupfer Bahnen stimme ich dir zu.
Da habe ich testweise für eine Std das 10 fache durch gejagt ohne Probleme.
Passt schon.

Wieso Pins abbrechen die werden einfach nur angelötet ohne Funktion.

Kurzschluss habe ich beim Chip löten nie. Zusätzlich wird die Platine mit lötstop lackiert.

Sind keine Brücken, sonder durch kontaktierung.
Passt auch schon, alles bereits getestet.

Nein Schaltplan habe ich nicht, ist aber nix neues, habe ich zichtfach im Netz gefunden. So wie mit den Entwickler Boards vergleichen.

Diese Version ist auch nur eine Entwickler Version. Bei der end Version kommt keine uart Stecker etc, dann habe ich mehr Platz die ich auf weitere Leiterbahnen verteilen kann.

Die Platine ist schon auf mehreren module verteilt.
Noch mehr werde ich nicht machen.
Und die ganzen Komponenten auf 100x55 ist schon etwas eng. ...
56 - Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das. -- Bauteilidentifizierung Was ist das und was macht das.

Zitat : Wie nennt sich das Teil, bzw. zu welcher Bauteilgruppe gehört es?Dazu brauchte man die genauen Abmessungen des Gehäuses und das ungefähre Alter.
Gerade bei diesem Hersteller "General Semiconductor" herrscht ein grosses Wirrwarr unterschiedlicher Bezeichnungsweisen.

Mit einiger Wahrscheinlichkeit handelt es sich um halbwegs schnelle (trr=1,8µs) 400V 1A Gleichrichterdioden vom Typ S1PG im DO-220AA Gehäuse (3,4mm lang, 2mm breit), die als Verpolungsschutz in KFZ-Elektronik angeboten werden. Dann sollten sie auch nicht älter als 2007 (alterativ 2017 oder später) sein.
Es gibt diese Diode aber auch mit gleichen Daten in anderen Gehäusen: Als S1G im grösseren DO-214AC (4,3mm x 2,7mm) oder im kleineren DO-219AD (2,2mm x 1,3mm) als MSE1PG.



Zitat : Bei der linken Diode ist die Anschlußfahne bündig mit dem Gehäuse weggegammelt
57 - Gurtwickler Smarthome Umbau -- Gurtwickler Smarthome Umbau
Hallo zusammen,

ich möchte meine derzeit manuellen Unterputz Gurtwickler gegen preiswerte elektrische austauschen und diese dann "smart" machen. Ich werde diese dann mit einem "Shelly Uni" versehen und dessen zwei potentialfreien Ausgänge einfach auf die manuellen Taster für hoch/runter löten und das Ganze mit einem ioBroker auf einem Raspberry Pi und ein paar Scripts steuern (existiert schon alles und mache ich mit anderen Aktoren bereits).

Mein Problem ist jetzt folgendes.
Mit bspw. einem Gurtwickler GW60 funktioniert das sehr gut, da dieser bereits mit einer Spannung von 24V DC betrieben wird, die ich super für die Versorgung des Shelly benutzen kann. Ein Rollo bei mir ist aber so groß und schwer, dass ich dafür einen Gurtwickler mit 230V AC benötige. In diesen Gurtwicklern gibt es auch für deren Elektronik Versorgung verschiedene Punkte, an denen man die Versorgung des Shelly (12-36V DC, oder 12-24V AC, Leistungsaufnahme ist leider nur mit <1W angegeben) abgreifen könnte, aber mir hat ein Kollege gesagt, dass diese Baugruppen meist so konzipiert sind, dass sie von der Leistung gerade nur diese eigene Baugruppe versorgen können und die Leistung sehr wahrscheinlich nicht ausreicht um davon noch den Shelly zu betreiben.

Entsc...
58 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF Ersatzteile für BAN13NF von INDESIT
Liebe Leute der Fehler ist behoben.

Vor rund einer Woche habe ich den Thyristor welchen ich in Verdacht hatte getauscht. Siehe da der Kühlschrank taut wieder ab, in der Tropfschale über dem Kompressor findet sich Wasser.

Im Zuge des ein/aus löten habe ich die Steuerplatine abgehängt, es könnte also höchst theoretisch auch ein schlechter Kontakt gewesen sein - was ich aber nicht glaube.

Das ebenfalls zum Tausch vorbereitet Relais habe ich nicht gewechselt.

Mögen dem Gerät noch viele Jahre beschienen sein, und künftige Generationen beim nachlesen diese Posts Hilfe finden.

LG Robert ...
59 - Teilweise Geräusche -- Waschtrockner Miele T 8861 WP Ersatzteile für T8861WP von MIELE
Die von Miele kann man ohne Löten anschließen, die "nackigen" mit Lötfahne muß man anlöten.
...
60 - Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig? -- Schaltung für Klingeltaster-Erkennung, Schaltung optimierungsfähig?
Hallo,
möchte kurz Feedback geben und mich auch für eure Anregungen bedanken.
Die Variante, den "invertierten" Opto zu nutzen, habe ich getestet.
Hat dann auch mit nur einem relais funktioniert, aber nur wenn als "Last" eine LED genutzt wurde. Ein Mini Relais mit 30mA (5V) hat nicht angezogen, da wäre dann ein Zusätzliches Relais zum ansteuern notwendig geworden.

Die Widerstände am Eingang müssen so hoch sein, die Türklingel läuft mit 24V Gleichspannung, und wenn ich die Widerstände am Opto-Eingang kleiner wähle, reagiert die Türsprechanlage so, als ob der Klingeltaster (wo der Opto ja parallel dazu hängt) gedrückt wäre.

> "Ich würde auch C1 und R14 weglassen und durch eine Freilaufdiode ersetzen."
Hmmm, C1 und R14 dienen ja als kurzen "Impulsgeber" für das Relais (Relais zieht nur während der Aufladephase von C1 an und entädt sich wieder über R14).
(PS: Das genutzte Relais hat eine eingebaute Freilaufdiode)

Mit "meiner" Schaltung funktioniert es zuverlässig, Thermobildkamera zeigt auch keine erwärmte Bauteile Werde die jetzt zusammen löten ... ...
61 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 Ersatzteile für S44T59N0EU07 von NEFF
Danke Jornbyte!

SMD löten ist kein Zauberwerk und für die ganz kleinen Krümel habe ich eine Lupe.

Bevor ich 160€ für eine neue Elektronik ausgebe, schaue ich, ob ich es für 10€ selber reparieren kann. ...
62 - Kondensator gesucht -- Kondensator gesucht
Hier ein Artikel inkl. Baugrößen der Tantal-Elkos: https://www.amigawiki.org/doku.php?id=de:parts:tantal_capacitor

Ih kenne die nur so, dass die Beinchen immer nach innen gebogen sind. Wie gut man die „Brandbomben“ löten kann weiß ich nicht wirklich. Meide die Dinger wenn es geht. ...
63 - Hat keinen Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN58A50/10 Ersatzteile für KAN58A5010 von BOSCH
Kannst du löten,und bist du in der Lage,den TNY oder LNK Achtbeiner auf der Platine zu finden? ...
64 - S: Kopfbandlupe -- S: Kopfbandlupe
Ich bin auch Brillenträger und hab das beim Optiker gleich testen können.
Für die Ferne 2, Nähe 3, Lesen 5 und Löten 8. Alles passt. ...
65 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert?
Hallo zusammen,

ich möchte vor mein Aquarium einen separaten Fehlerstrom-Schutzschalter in die Stromleitung von Pumpe, Heizung usw. schalten. Wir reden also davon, dass ich einen Stecker in die Steckdose stecke, dahinter der FI-Schutzschalter kommt und dann wieder eine Steckdose, in die ich die Aquariumsverbraucher stecken kann. Die Alternative, vor jedem Griff ins Wasser alle Verbraucher händisch zu ziehen und hinterher wieder reinzustecken, halte ich für nicht praktikabel, allein schon deshalb, weil man nicht immer daran denkt, aber auch deshalb, weil ich das bei meinen Fischen praktisch bei jeder Fütterung machen muss.

Nun bekommt man zwar z.B. auf Ebay und Amazon diverse mobile Fehlerstrom-Schutzschalter zu kaufen. Im Gegensatz zu einem im Sicherungskasten fest verbauten funktionieren die aber alle (jedenfalls die, die ich gefunden habe) so, dass man erst eine Taste drücken muss, um den Schalter einzuschalten (vermutlich ein selbstversorgendes Relais). Problem hierbei: Wenn mal für wenige Minuten oder gar nur Sekunden der Strom ausfällt, ist die gesamte Aquariumstechnik aus und bleibt es auch, bis ich das merke. Mit etwas Pech kann das viele Stunden später sein. Die Fische sind dann schon massiv unterkühlt.
...
66 - Neubau e scooter platine -- Neubau e scooter platine
Der hersteller ist unbekannt .

Was ich nur heraus bekommen habe ist das die platine quasi nur an und aus hat über die beiden kleinen roten Kabel wird das leistungsrelais angezogen .

Neuer Regelungen haben eine Art Gas Griff.

Baujahr sollte um die 2002 sein.

Habe jetzt mal bei Conrad etwas eingekauft .

Unklar waren mir nur 2 Widerstände die könnte ich auch noch einzeichnen und der Transistor.

Werde heute Abend versuchen alles so nach zu löten .

LG gulli ...
67 - Suche Bauteil mit Bezeichnung 6619 AV0D 1234 -- Suche Bauteil mit Bezeichnung 6619 AV0D 1234
Tatsächlich... das könnte der sein... natürlich klasse zum löten. Bei eBay find ich den für ca. 6€ das Stück ...
68 - Kein Ton, Master oder KoHö -- Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein
Irgendeine Unbekannte Person lötet also in deinem Pult rum? Dann würde ich dieser Person das Gerät rektal einführen... Das chinesische Billigstpult kann sie dir ja dann ersetzen, die Reparatur kostet ja mehr als das Teil je wert war.

Wer hat an den Widerständen rumgebraten die da mit Isolierband umwickelt rumhängen? War das auch der LED-Bastler? Wer das verbrochen hat, sollte dringend Löten und ordentlich arbeiten lernen.

Sollten das die Gleichrichterdioden gewesen sein, alle 4 ersetzen. ...
69 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Selbst mit starkem Lötkolben geht das nicht, der ist viel zu kalt. Du brauchst >600°C je nach Legierung. Zum Löten eignet sich z.B. CFH Diamant M50 oder CFH Diamant M40 oder vergleichbare Geräte. ...
70 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernseher 32pfl7862d_10 von p
Hersteller : phillips
Gerätetyp : 32pfl7862d_10
______________________


ich habe den Deckel abgemacht es riecht aus der rechten Seite , Seite der elektonische Platine , nicht aus der linken Netzteilplatine.Scheinbar vom kleinen gelben "Trafo" sh.Bild .Ich bitte um Info ob es Sinn macht den reparieren zu lassen . Wenn ich Ersatzteil besorge kann. ich kann sie zwar löten aber ich habe fast keine Ahnung vom diesem Fach. ich habe ein Bild geladen bitte um Beachtung. danke im Voraus .

Fernseher 32pfl7862d_10 von philips





[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredZ am 10 Aug 2022 22:15 ]...
71 - "Alter" LDO mit MLCC - Stabilität durch Serienwiderstand? -- "Alter" LDO mit MLCC - Stabilität durch Serienwiderstand?
Danke perl! Also geht das mit R+MLCC wie gezeigt?


Offtopic :Natürlich kann ich einen geeigneten LDO oder einen Elko nehmen. Folgende hätte ich auch da (100-2000 Stück):

Die einen sind mir aber zu groß und die anderen traue ich mich nicht zu löten.

...
72 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motorsteuerung defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Rotak 37 Li
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Der Akkurasenmäher (36V Bürstenlos) funktioniert nicht mehr. Selten schlägt er für ein paar Millisekunden an. Die Akkus selbst funktionieren in anderen Geräten tadellos. Ich glaube, dass nach ?9Jahren (9 wurde mir vom Vorbesitzer so mitgeteilt) die Elkos der Steuerung hinüber sind.
Die Steuerung ist schön eingegossen, man kommt also erstmal nirgends ran.
Bild Bosch F016104888

Meine erste Hoffnung war, dass irgend jemand schon mal so ein Problem (öffentlich dokumentiert) gelöst hat. Mir fällt nichts weiter ein, als den Quatsch mit einem Dremel freizulegen, in der Hoffnung, dass es sich so lösen lässt.
100€ für das Ersatzteil ist mir irgendwie zu teuer, falls es sich anders gut beheben lässt.
Eine alternative Steuerung aufzubauen, ist ...
73 - Relaiskontakte, Materialeigenschaften -- Relaiskontakte, Materialeigenschaften

Zitat : Ob das absichtlich gemacht oder einfach nur das genommen wurde was gerade verfügbar war, weiß ich nicht.Das ist bestimmt kein Zufall, denn Indium ist recht teuer geworden.
Nach einem Preismaximum von ca 1500 €/kg vor 10 Jahren liegt der aktuelle Preis nun in der Gegend von 450€/kg und beträgt damit etwa 70% des Silberpreises.

Als Kontaktmaterial ist mir Indium nicht bekannt, wohl aber schon sehr lange um Glas zu löten, sowie für die Emitter- und Kollektorperlen bei Ge-Transistoren und als Lot in Peltierelementen. Damals war es auch noch preisgünstig.
Der Preisanstieg kam durch den wachsenden Bedarf für LCD-Bildschirme und Photovoltaik, denn man kann damit elektrisch leitende und trotzdem durchsichtige Schichten auf das Glas aufbringen (ITO).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Aug 2022 18:13 ]...
74 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90

Zitat :
silencer300 hat am 31 Jul 2022 11:35 geschrieben :
In der Bodenwanne sitzt nur der Schwimmerschalter (F20 an X5), der (das) Aquastopventil (K50 an X4) sitzt direkt am Wasserhahn und wird nur beim Befüllen mit Netzspannung versorgt.
Was hängt nun genau an diesem Anschluss dran?
Habe den SMD-Code (ZL) mal auf den Kopf gestellt (72), da gibt es Zenerdioden in der Bauform (DO-214?).

VG



Zur Zenerdiode:

Ich habe mir mal das Datasheet angesehen, Kathode ist dort eingezeichnet.

Derzeit gibt es in der Bucht noch eine Elektronik, diese ist sehr ähnlich. Ich denke diese zu kaufen und das Bauteil um zu löten wäre auch nicht verkehrt.

Was haltet ihr von dieser Idee?

...
75 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)
Euch beiden schonmal danke für die Antworten .

Ja, dass DodgerTheRunner es mit dem Austausch von einzelnen LEDs versuchen wollte, hatte ich schon gelesen. Das ist mir aber zuviel Gefrickel, zumal ich zwar ganz passabel bin im Löten, mit SMD aber überhaupt keine Erfahrung habe.

Bei ebay hatte ich auch schon gesucht und nichts gefunden und hatte u.a. auch gehofft, dass sich hier vielleicht jemand meldet, der noch solche Dinger aus einer defekten Lampe rumliegen hat und sie verkaufen will.

Das Netzteil scheint bei mir in Ordnung, zumindest messe ich eine Leerlaufspannung von knapp über 60V. Die einzelnen Module habe ich getestet, indem ich einfach mal eine Spannung an die einzelnen Module angelegt habe - 2 der 3 Module fangen bei ca. 10V an schwach zu leuchten. Passt also.

Und ja, die 3 Module sind in Reihe geschaltet.

Eine Zusatzfrage: Zur Not könnte ich auch mit nur 2 Modulen zumindest übergangsweise leben. Allerdings habe ich etwas Schiss, dass ich die auch schrotte, wenn ich das defekte Modul einfach brücke. Das (made in China) Netzteil hat den Aufdruck "Constant current: DC300mA, 40-53V 60V Max". Wenn ich das richtig interpret...
76 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
77 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler   Zanker (Electrolux)    Zanker Basic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion
Hersteller : Zanker (Electrolux)
Gerätetyp : Zanker Basic
S - Nummer : 23138112
FD - Nummer : 23138112
Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB
Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler.

Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen.

Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte.

Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung...
78 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Siemens WM16S443 Ersatzteile für WM16S443 von SIEMENS
Vielen Dank euch allen. Ich kann mir vorstellen, dass es nervt, wenn immer dieselben Fragen kommen. Kenne das aus Foren zu anderen Themen, in denen ich dann mal fitter bin.

Aber was euch so selbstverständlich scheint, ist für Neulinge wirklich nicht leicht nachzuvollziehen. Zumal auch die Suchfunktion in diesem Forum nicht ganz optimal ist.

Aber ich weiß jetzt ja deutlich mehr, vor allem, welches Teil ich nun bestellen kann und bin guter Hoffnung, dass ich das dann auch aus- und eingelötet bekomme. Zumindest habe ich aus dem Hifi-Sektor ein klein wenig Erfahrung im Löten und bisher alles hinbekommen ...
79 - Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen? -- Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen?

Zitat : oder muss man da etwas beachten?Ja, das sind Li-Ion Akkus, die spezieller Behandlung bedürfen, damit sie nicht gefährlich werden.
Wie man aus der Angabe 7,4V entnehmen kann, sind in den blauen Päckchen schon zwei Zellen hintereinandergeschaltet. Das darf man nur machen, wenn man einen Balancer verwendet, der verhindert, dass eine Zelle (die schwächere) überladen oder tiefentladen wird.
Wenn es richtig ist (???), dass aus dem Päckchen nur zwei Drähte herauskommen, ist diese Balancerschaltung bereits in der Verpackung eingebaut.
Normalerweise übernimmt diese Elektronik auch die Sicherheitsfunktionen, dass sie den ganzen Akku bei zu hoher Spannung (ca 8,4V) oder zu niedriger Spannung (ca. 5V..6V) komplett abschaltet.

Beim Löten an den Batteriekontakten besteht immer die Gefahr, dass man mal einen Kurzschluss macht, und dass dadurch die Sicherheitsschaltung beschädigt wird.
Ich empfehle dir daher, beide Akkupacks mit normalem Betrieb soweit zu entladen, bis sie von der Sicherheitssc...
80 - Welche Gerätschaften für Microsoldering? -- Welche Gerätschaften für Microsoldering?
Um ein Micro(fon) zu löten brauchst Du nicht viel.


Wieviel Geld steht zur Verfügung?

Was willst Du Löten?
Fine Pitch oder Super Fine Pitch?
Willst Du auch Bonden?

Wenn die Reise Richtung professionell gehen soll, dann kannst Du durchaus ein bisschen Geld ausgeben.....Sagen wir so 30-50k€?

btw.
Ich habe einen Finetech Jumbo Reworkplatz den ich verkaufe, da ich nicht mehr so gut sehe und den Kleinstkram eher ungern machen will.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Mai 2022 15:46 ]...
81 - Entmagnisierung fehlerhaft -- TV Grundig Lenaro 92
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Entmagnisierung fehlerhaft
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Lenaro 92
Chassis : CUC 1937
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Grundig Lenaro 92. CUC 1937

Gelegentlich gibt es wohl ein Problem mit der Entmagnetisierung. Es erscheint das berühmte rot-blau-grüne Kreisbild beim Einschalten und dann entsprechende Verfärbungen und Verzerrungen beim Fernsehbild.

Kann mir jemand die Bauteile nennen die dafür eventuell in Frage kommen.
Ich finde schlichtweg im Schaltplan diese Teile nicht.
Soll wohl nach bisherigen Suchen meinerseits im Netz, allerdings bei anderen Grundig-Chassis, entweder eine PTC-Schaltung oder auch Triac-Schaltung sein.

Löten ist kein Problem. Habe auch noch die Innereien eines zweiten als Ersatzteilträger im Keller.

Das Problem hat sich bisher durch vielleicht 7-10-maliges Ein- und Ausschalten wieder erledigt.

Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Karlheinz ...
82 - Streifen auf dem Bildschirm -- 2JG52QQU
Interessant wären die Streifen. Das kann durchaus auch das Display sein bei dem sich die Verklebung löst. Wenn der Fehler Kälteabhängig ist kannst du die Platine mal mit Kältespray abkühlen. Das meiste passiert aber in den ICs die du weder bekommst noch mit Hobbymitteln löten kannst. Ich sehe da also keine großen Chancen. ...
83 - Elektonik defekt wg. Überspg. -- Kaffeemaschine Miele CVA7845
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Elektonik defekt wg. Überspg.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA7845
S - Nummer : 11/
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo Leute,
ich habe einen defekten CVA7845 bekommen, der wegen Sternpunktverschiebung an 400V lag.
Nun habe ich mir die Elektronik angeschaut und festgestellt, dass ein LNK6777K (geplatzt) und 4 Kondensatoren (aufgequollen)defekt sind. Ich kann zwar messen, wenn mir gesagt wird, was ich messen soll, habe aber nicht viel Verständnis für Elektronik Bauteile. Löten kann ich, Weller Lötstation ist vorhanden.
Die 3 Sicherungen, die ich gesehen habe, habe ich gemessen - diese sind OK.

Wer kennt sich aus mit Elektronik? Vielleicht kann ich die retten. Eine neue ist nicht gerade günstig. Weiter Fotos kann ich auf Wunsch gerne nachliefern.











...
84 - ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019 -- ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019
Ersatzteil : ELKO Platine Kühlbox
Hersteller : Adventuridge KB 2019
______________________

Hallo,

ich wollte erst einmal anfragen, wo ich das Thema anbringen könnte?

Wir waren auf Klassenfahrt und hatten eine Kühlbox (Adventuridge KB-2019) im Bus angeschlossen. Irgendwann gab es einen Knall und es kam Rauch oben an der Kabelelleiste für 220V/12V heraus. Ich kenne soetwas von den "RIFAS" bei meinem Tonbandgerät.
Ich habe die Platine ausgebaut und vermutlich ist der ELKO defekt? Ich könnte es wenn es um das Löten geht auch selber machen, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen?

Danke im Voraus

und Grüße Achim

Bild eingefügt









...
85 - Fehler E57 -- Waschmaschine AEG L85475SL Ersatzteile für L85475SL von AEG
Im einfachsten Fall kann das jeder, der etwas löten kann.
Manchmal hat man Glück und es sind z.B. bekannte Serienfehler oder defekte Bauteile äußerlich sofort erkennbar; dann kann man auch ohne Schaltungskenntnisse sowas reparieren.

Das ist aber nicht der Regelfall, Defekte können so vielfältig sein, dass selbst Fachleute mit Erfahrung und Fachkenntnis für die Behebung sehr lange brauchen.
Das ist auch der Grund, warum solche Baugruppen im Regelfall nicht repariert, sondern 1:1 ausgetauscht werden. Selbst wenn nur ein Bauteil im Wert von 0,5ct defekt wäre, die Fehlersuche ist kostenintensiv und übersteigt u.U. den Preis der ganzen Baugruppe, also weg damit. Traurig, aber wahr. ...
86 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschtrockner Siemens WD14H540/01 Ersatzteile für WD14H54001 von SIEMENS
Löten lernen...

Pin 1,2,7,8 sind identisch belegt, 4 sind es nur aufgrund der Wärmeableitung.
Dein Problem sind 3 und 4. Da kannst du nur vorsichtig den Lötstopplack enfernen (Glasfaserradierer) und den Leiterbahnverlauf mit Drahtbrücken nachbilden.

Ansonsten waren das 200€ an Lehrgeld

EDIT: Pin5 hast du auch die Leiterbahn fast durchtrennt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Mai 2022 21:19 ]...
87 - Bauteil diode? -- Bauteil diode?
Hallo forum Gemeinde,

Bin neu hier und 38 Jahre alt

Genug von mir. Ich habe eine Frage zu einer Diode?

Was ist das für eine und wo bekomme cih diese her?


Es ist eine toniebox mit bestimmt wie alle Geräte mit 5V läuft.

Eine diode ist kaputt. Ich kann löten und würde diese gerne austauschen wollen.

Ich habe ein Bild von dem Bauteil "D4 A15" als ganzes und einmal wo man genau sieht das es kaputt ist.



...
88 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH
Die Teile sind nun gekommen. Den Widerstand konnten wir ohne Probleme auf die Platine löten aber den Baustein TYN haben wir irgendwie nicht auf die Platine bekommen. Da hält der Lötzinn auf der Platine irgendwie überhaupt nicht. Ich muss mich jetzt erstmal schlau machen woran das liegt. ...
89 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CUN 3933 Index 21E

Zitat :

Trotzdem der Kompressor mit Superfrost im Dauerlauf lief*, blieb der gesamte Kondensator an der Geräterückseite kalt - also auch Zimmertemperatur, anstatt ordentlich warm zu werden, das wurde er nur ein kurzes Stück über dem Kompressor...


Alles gut, dann ist der Platt gewesen. Schade, aber dank "Kunde will billig und bekommt billig" wurde das Löten am Übergang Kondensatorrohr -> Verdampferrohr abgeschafft und dort wird nur noch gesteckt, dort verlieren die auch meist das Kältemittel.

...
90 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 - zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WM14W4C1/01
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine.

Die Maschine zieht kein Wasser und piept.

Was ich geprüft habe.

- AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O
- Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an)
- 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O
- 2 Wege Magnetventil ist auch i.O


Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen?
Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich.

Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es...
91 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen

Zitat : Edit: Ich habe ein wenig im Netz gestöbert, ich habe nur SSRs gefunden die 240V AC schalten, aber keines was DC kann Weil DC schalten mit einem SSR auch eher eine Nischenanwendung ist.
Es gibt aber welche. Die sind aber recht teuer und nicht nötig.


Zitat : Mit einem MOSFET kenne ich mich nicht aus.Löten kannst du?
Dann würde ich dir einen MOSFET und zwei Widerstände zuschicken, welche du dann in die Steuerung einsetzen kannst

Werden die Steuerung und die Lüfter vom selben Netzteil versorgt?

...
92 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2
Entweder das Kabel tauschen oder die Bruchstelle suchen, aufschneiden und neu zusammen Löten. ...
93 - Unbekannte Lämpchenform identifizieren? -- Unbekannte Lämpchenform identifizieren?
Servus,

das sind im Prinzip Soffitenlampen, wie sie früher im Kfz-Bereich (z.B. Innenraum-Beleuchtung) Verwendet wurden, nur ohne Kontakt-Spitzen, dafür mit Lötdrähten.

Ich würde hier eine Soffite verwenden und den Draht evtl. dran löten.

Siehe z.B. hier:
https://www.amazon.de/Osram-ORIGINAL-Innenbeleuchtung-6418-02B-Doppelblister/dp/B002QZX88I/ref=asc_df_B002QZX88I/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310656370773&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10083248777501380292&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041610&...
94 - Kein Vorspulen möglich -- Videorecorder   Grundig    Video 2000 2x4 M
Servus,

habe hier teilweise etwas durcheinandergebracht. Es ging in diesem Thread ja um den Transportschaden. Es hat sich herausgestellt, dass die Hauptplatine an 3 Stelle gerissen ist. Das kann man aber löten, oder?






...
95 - Keine -- Williams Dracula
Die Boards wurden mal revidiert. Ich sehe das, da teilweise IC-Sockel eingelötet wurden. Mehr Sorgen machen mir die Blauen. Die sehen echt alt aus. Ich bin ein Anfänger in Elektronik. (Sauber löten kann ich) Deshalb frage ich ja auch um Euere Meinung und Wissen. Ich habe gehört, dass die Kondensatoren meist das erste sind, was auf einem Board hochgeht und diese das ganze Board ins Verderben reissen können. Sollte das der Fall sein und eines der Boards aussteigt, dann kann ich Flinte in Korn werfen, weil vom Fehlersuchen auf Boards verstehe ich soviel wie 'ne Kuh vom Klavierspielen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Atalantia am 18 Mär 2022 17:02 ]...
96 - Trafo defekt -- Trafo defekt

Zitat :
Primus von Quack hat am  8 Mär 2022 18:30 geschrieben :
Ja, die gelben Adern sind ne Thermosicherung,
wenn du die braune Ader von links auf den mittleren Anschluss umlötest müsste es wieder gehen, dann ist es aber ohne Thermosicherung

Dagegen gibt es Schmelzsicherungen zum Einlöten und es gibt auch bedrahtete Aufsteckkappen für die üblichen 5x20 Glasrohrsicherungen.
Als Stromstärke wählt man das 1,5 bis 2-fache des zu erwartenden Primärstroms.

An den Kappen der Glasrohrsicherungen selbst sollte man nicht löten, weil die Sicherung u.U. dann schon durch die Löthitze auslöst.
...
97 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Vielen Dank an Silencer und Prinz für eure Beiträge.

Maschine läuft wieder. Hier eine kleine Zusammenfassung für Leute mit dem gleichen Problem in der Zukunft:


1. Fehler: E:02

Fehler: Maschine geht an, aber nimmt keine Wasser.

Lösung: Aquastop-Schlauch war defekt mit Messung und wurde ersetzt.

2. Fehler: E:07

Fehler: Maschine geht an, Wasser fließt, Spült jedoch nicht, Umwälzpumpe läuft nicht (merkt man, dass sie nicht vibriert, brummt)

Lösung: Diverse Messungen siehe Eingangspost, die alle i.O. waren.

Triacs gemessen auf Platine:
TR6 defekt

Bauteilbezeichnung:
Z0103MN Z0103 Z3M ST Triac 600V , 1A , 3mA , SOT223

TR6 ersetzt und Testlauf erfolgreich.

Schwierigkeit der Arbeiten (Demontieren, Messen, Löten):

4/10 (1. Mal Arbeiten an einer SpüMa, Elektronikerausbildung)

Zeitaufwand der Arbeiten:

8/10

Die ganzen Eingangsmessungen hätte ich theoretisch nicht machen müssen, wenn ich den Beitrag von JAWAtec früher gefunden und verstanden hätte. Auch war es bisschen schwierig den Triac zu finden. In Deut...
98 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE Ersatzteile für WMB71643PTE von BEKO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt nach Wasser
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
S - Nummer : 16-605005-03
FD - Nummer : 7178981300
Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN
Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi.

Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt.

Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert.
Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo...
99 - Wasserweiche -- Geschirrspüler Bosch Active Water
Es ist wohl tatsächlich der TRIAC. Wie man deutlich erkennen kann (Bild 1) ist oben was abgeplatzt. Die Widerstände dahinter sehen auch so aus(Bild 2), als ob die hin wären.
Löten ist mir nicht gänzlich fremd, aber kann man mit herkömmlichen Mitteln und Geschick so kleine Teile aus- und einlöten?
Den TRIAC würde ich mir ja eventl. noch zutrauen, aber die Widerstände
?



...
100 - FRONIUS SCHWEISSGERÄT PLATINEN REPERATUR / WER KANN DAS ? -- FRONIUS SCHWEISSGERÄT PLATINEN REPERATUR / WER KANN DAS ?

Zitat :
rightstuff hat am  4 Feb 2022 20:55 geschrieben :
Hallo
Würde jemanden suchen der mir hilft paar Platinen zu reparieren.
Leistungsteile aus Schweissgeräte.
Beispielbild im Anhang.
Aus Fronius TPS 4000
Platine BPS 40 BPS 42 und BPS 43

Mehr per PN

Danke



Ist der Defekt Bekannt, also geht es nur ums Löten als solches, oder muß der defekt gesucht werden ???

...
101 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch Ersatzteile für von BOSCH
Habe nun auch vom Türschlosskabel bis zur Platine gemessen. Der mittlere Pin (roter Kreis) von der Buchse hat auf der Platine keinen Durchgang. Kann man gut im Bildvergleich erkennen. Links meine Platine. Rechts ein Bild aus dem Internet von der Original Platine.
Lässt sich sowas Löten, so dass der mittlere Pin wieder ein Durchgang an diesem T-Stück hat? Hat damit wer Erfahrung? Lötzinn wird darauf ja nicht halten.

Denke das es ansonsten leider ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre ... ...
102 - Ersatz Akku 18650 -- Ersatz Akku 18650

Zitat : habe den Akku geöffnet und gesehen, dass ich es schaffen werde, drei neue 18650-Li-Io-Zellen einzulöten.Du kannst nur Zellen mit angeschweissten Kontaktbändern verwenden.
Direkt an der Zelle zu löten ist eine im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährliche Angelegenheit.
Wegen Bezugsquellen rate ich dir zu einem Modellbauforum. Dort sind am ehesten gute und preiswerte Lieferanten bekannt.
...
103 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?
@+racer+, hmm, bei defekten Makita Platinen ist der Chip verriegelt, also der lässt keine Ladefunktion über das Makita Ladegerät mehr zu, geschieht aber auch, sobald die Platine stromlos wird (von den Makita Platinen sind recht unterschiedliche verbaut, von jahr zu jahr und auch je nach Kapazität, bsp schaltet der 5Ah Akku sogar ab, die anderen nicht, usw.).

Weiter ist der 3te Pin mittlerweile zwei geteilt, das die China Platinen nicht haben (gelesen habe ich auch schon von gebrückten 3ten Pin, also von den China Dingern gibt es gefühlt tausend unterschiedliche, aber auch schon welche mit Einzelzellenüberwachung usw.).
Doch daher meide ich die "Makita" NoName Akkupacks, ist nicht mein Ding ... hätte aber zwei NoName Akkus da (sind aber ganz billige, die waren mal bei einer NoName Akkumaschine dabei, obwohl ohne Akkus bestellt, habe die Akkus nie benutzt und ist ein kleines 230V Ladekabel dabei ... könnte ich mal zerlegen und Fotos machen).
Hätte aber auch noch Makita Platinen da, die ich für Bastelzwecken für meine Akkuadapter die Kontakte entnommen habe, also da kann ich Kabel dran löten für einen Versuchsaufbau (müssten von alten 1,3Ah oder 3Ah Akkus sein).



104 - Platine -- Geschirrspüler   Bosch    SMI58N55EU/55
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI58N55EU/55
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Geschirrspüler den TNY 264GN ausgelötet und dabei 2 Ringkontakte leider beschädigt so das ich nicht mehr löten kann.

Es sind leider diese Kontakte betroffen
S 7 (HV RTN)
S 2

Gibt es eine möglichkeit die kontakte zu überbrücken, oder direkt anlöten?
Denke ja aber da bräuchte ich einen Schaltplan dafür.
Gibt doch bestimmt eine Möglichkeit sie drekt anzulöten, wo es hingehen
soll.Dafür bräuchte ich einen Schaltplan dafür.
Könnt ihr mir Bitte Tips geben oder helfen.

Mfg









[ Diese Nachricht wurde geändert von: FinalEdition am 27 Jan 2022 16:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FinalEdition am 27 Jan 2022 17:13 ]...
105 - Motor funktioniert nicht -- Hasbro / MB Spiele Looping Louie
Löte das lose Ende an den Kontakt vom Schalter ab und fertig. Da saß es vorher, deutlich sichtbar. Einfacher Stromkreis mit Schalter war früher Teil des Grundschulstoffes.

Das andere Ende, mit der roten Ader geht zum Motor. Die Lötstelle sieht bescheiden aus, aber besser wird das Kind im chinesischen Knast nicht löten können.

Das Bauteil ist eine Drossel zur Funkentstörung. Die sorgt dafür das dein Radio und dein Fernseher weiterlaufen, während das Spiel läuft.
...
106 - Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu -- Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu
Einfaches Löten bis zu SMD (mit Lötnadel)
Analog und DG MultiMeter vorhanden
Geringe Elektronik Kenntnisse
Wenig Kenntnisse von Internet und Co.

Hallo,
ich versuche ein Konzept mit einem kleinen Fesselflugmodell für Kinder hin zu bekommen.
Niedriges Gewicht ist Muss.
Das Modell wird ausgestattet mit
- einem bürstenlosen Motor (etwa 100W)
- 3S Lipo
- einem BL Drehzahlsteller

Funkentfernung 6-15 m
zu schaltende Spannung 5-6V
zu schaltender Strom weniger als 10 mA
Ausschaltzeit nicht über 0,5 sec. (besseer unter 0,2 sec.)
Betriebsspannung des Empfängers sollte 5-6V sein (oder 12V, wenn eine 23A geht)
Betriebsdauer des Antriebes 2,5-5 Min normal


Funktionen
1. Signal => Schalter an
2. Signal => Schalter aus
Es soll die Impulsader des Drehzahstellers geschaltet werden.

Ich möchte das Modell während des Fluges ausschalten können.
Eine Lösung mit Modellfernsteuerung wollte ich vermeiden. (Sender zu klobig)

Meine Idee
Ein Handfunksender wie vom Auto oder Garagentor
Das Teil im Modell (Empfänger mit Schalter ohne Spannungsversorgung) darf nicht mehr als 30 g wiegen.
Fragen
Habt Ihr dafür mögliche Lösungen?

Für Eure Bemühungen möcht...
107 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Miele W3365 WPS    W3365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3365 WPS
Modellnummer : 40/85274930
Type : HW07-2
M-Nr. : 06703600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes.

Fehleranalyse meinerseits.

Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B)
Motorkohlen - top : 4,3Ohm
Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm
Drehzahlgeberspule : 499Ohm
PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm
R gegen Masse Motor 1,95MOhm

Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei.
Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches.

Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss
Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse.

Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber.

JEDOCH

Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins...
108 - Klacker/- Schaltgeräusche -- Lautsprecher Heco Heco Celan XT Sub 32A Ersatzteile für von HECO
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Klacker/- Schaltgeräusche
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Heco Celan XT Sub 32A
______________________

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich möchte nicht den ganzen schweren Subwoofer zur Rep. schicken.
Vielleicht kann ich es selbst

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Sub.
Nach dem Einschalten dauert es ca. 3-5 Minuten, dann fängt die Problematik an.

Probleme bestehen mit und ohne Anschluss am AV-Receiver, im Modus "Auto" und auch im "AN"

Hab mal ein kleines Vid gemacht:
https://youtu.be/-JAvc4sc1-k

- Subwoofer hat keine Garantie mehr
- Hab bis dato noch nichts ausgebaut
- Bin kein Elektroniker... könnte ein Newbie das hinbekommen(Löten und so...)?

Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Kurt ...
109 - Kein Fehler -- No Name Kabel
Ich habs nun mehrfach gelesen um das zu Verstehen.
Ja du kannst 2 auf 1 Löten. Richtiger weise müssten die aber entkoppelt werden. ...
110 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470
Nach einem Blick in einen bauähnlichen Receiver Typ. Das Tunersignal kommt aus dem LA3401 und geht, (dann L+R) noch an an den Muting-Transistoren vorbei direkt zum Eingangswahl-IC.
Die Tuner Leiterplatte ist separat (montiert) und mit Flachbandkabel gesteckert.
Die größte Wahrscheinlichkeit ist also der Stecker, kalte Lötstelle im Signalweg, mit viel Abstand dazu, der Muting-Transistor und der LA3401.

Am 3401, wenn dann sehr vorsichtig (nach)löten, der Pinabstand beträgt nur 1,6mm, leider! Falls der IC selbst defekt sein sollte, ich hab grad einen zu viel, hätte eigentlich ein 3400-er mit 2,5mm Pinabstand sein sollen.

Die Lötstellen dieser Zeit sollten noch Blei enthalten, also auch solches Lötzinn verwenden! ...
111 - Tipp zur Reparatur einer -- Tipp zur Reparatur einer
Hallo,

ich benötige Hilfe um einen Schachcomputer von einem gewisssen ideellen Wert wieder lauffähig zu machen. Um viel Geld geht es nicht, aber um eine kleine Freude.

Wie bei den anhängenden Bildern hoffentlich erkennbar, handelt es sich um auf Folie angebrachte Leiterbahnen, die die Impulse des Figuren setzens weiterleiten. Sie zeigen an, welches der 64 Schachfelder gedrückt wurde. Die Folie ist so verbaut, dass es nicht möglich ist an der Feldseite, wo der Impuls herkommt, dranzukommen. Dort ist alles verklabt. Das Band läuft dann zu einem verlöteten Teil in das es mit "liebevollem" Druck eingeschoben werden muß. Und alles geht dann wunderbar. Normalerweise.

Wie auf dem Bild erkennbar, sind die Bahnen beige. Zum Ende der Bahnen Richtung verlötetes Empfangs- bzw. Befestigungsteil an der Platine wurden sie Kupferfarben. Es gibt noch drei weitere funktionierende solcher Leiterfolien, da kann man das gut erkennen. Das habe ich zu spät erkannt und habe mangels Ahnung das Band abgeschnitten, in der Annahme, da sei was nicht in Ordnung und das sei Grund eines Defektes gewesen. Nach dem Abschneiden sind nur noch die beigefarbenen Anteile des Leiterbandes vorhanden und es kommt nach dem Einführen des Bandes in das Empfangsteil auf der Platine kein ...
112 - restauriertes Röhrenprüfgerät -- restauriertes Röhrenprüfgerät
nurmalso zur Rechtfertigung von dem Aufwand:
Es gibt richtig viele Leute die eine Unsumme ausgeben für irgendwelche angeblich extrem hochwertigen Teile, goldene Steckerchen, Röhren zu Mondpreisen etc. und ausgerechnet die löten sich dann davon Kisten zusammen die innen aussehen wie Kraut & Rüben !
Kraut & Rüben ist deutsche Tradition, seit Max Grundig ist das eben so..

Als Inspiration diente mir die gute alte Messtechnik, "Röhren-Tek".
Bei denen sitzt alles in Reih und Glied auf Lötleisten, pieksauber gelötet und mit Kabelbäumchen verbunden.
Das läßt sich dann prima dokumentieren für Nachbau:
Nummerier einfach alle Lötleisten und deren Lötösen durch und schon kannst du wirklich jede Lötstelle und jede Lötverbindung narrensicher und nachmessbar festlegen. Anfänger bauen so ein Ding einfach nach und es läuft. Versuch das mal mit Kraut & Rüben ..

Zurück zum RPM370/1.
Ich hab jetzt von einem Freund ein par Stahlröhrensockel erworben, also die Steckerplatte mit den 8 Stiften, von kaputten Röhren.
Damit werden jetzt Fassungsadapter gefertigt für die Röhren deren Fassungen nicht auf dem Gerät verfügbar sind, wie zB Compactron, Behördenröhren, und eine Lösung für Einlötröhren.

...
113 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    
Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf die man nirgends bekommen hat. Da konnte man noch von kaputten Leiterplatten runter löten und auf gut Glück wieder einlöten.
Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. ...
114 - Türöffnungssensor defekt -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 6520
Geräteart : Drucker
Defekt : Türöffnungssensor defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Photosmart 6520
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und schön, dieses Forum hier gefunden zu haben..

Soooo:
Ich habe zum Zwecke der Reinigung den Druckkopf ausgebaut, hat auch, nach probeweisem zusammenstecken aller Teile und Kabel alles wieder wunderbar funktioniert.
Druckergebnis: ich war erstmal begeistert!
Also Kiste wieder zusammenschrauben.
Und dann:
Bin ich beim wieder einhängen des Haltearms für die Klappe abgerutscht und habe damit irgendwie den Sensor auf der Platine, auf der gegenüberliegenden Seite, der das schließen der Klappe erkennen soll, abgebrochen.
Ergebnis: "Zugangsklappe geöffnet". Der Drucker "denkt" er ist offen, Fährt die Patronen in Austauschpostion und druckt natürlich nicht.
Anbei Bilder von der Platine und vom Sensor.

Fragen:
Wie heißt dieses kleine schwarze Platik-U mit den 4 Kontakten und wo bekomme ich das?

Hinweis: Zwischen die beiden "Türmchen" taucht beim öffnen der Klappe, über einen weiterne Klappm...
115 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5
Schade dass ich die Transistoren nicht im eingebauten Zustand mit einem Multimeter prüfen kann. Ich habe etwas danach gegoogelt und die Prüfung von Transistoren scheint etwas aufwendiger zu sein. Dann ist es wirklich zu überlegen bei Verdacht auf defekt gleich neue zu kaufen und rein zu löten. Schließlich handelt es sich um Cent Artikel.

Der Widerstand liegt in Reihe vor dem Kondensator und dahinter ist dann das Relais. Was hat die Funkenlöschung für eine Funktion? Könnte es sein dass durch den kaputen Widerstand die Schaltung ab und zu nicht richtig funktioniert nach etwas betriebszeit? ...
116 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
Wenn das weiße LEDs werden wird bei 6 V - 7,4 V nicht viel leuchten. (3x 3,x V = >9 V)
Oder übersehe ich was?


P.S.
Wurde der Schaltplan mit Paint-EDA erstellt?
KiCad gibt es auf https://www.kicad.org/ für 0 €. (Open Source)

Selbst bei "fliegenden" Aufbauten auf Loch-/Streifenrasterplatinen erstelle ich inzwischen einen Schaltplan & Layout.
Ich kann die Bauteile im EDA-Programm besser rumschieben als auf Papier/beim Löten.

Dient dann einmal als Vorlage und zweitens zur Dokumentation.
Bei größeren Sachen warte ich inzwischen lieber auf eine produzierte Platine. Den Vorteil durch den "Silkscreen" will ich nicht mehr missen.
...
117 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF
Danke für Eure Antworten und den weiteren Support!

Die Leitungen an der Verbindungsstelle zur Tür (wie auch die anderen Leitungen, die ich einsehen kann ohne alles zu demontieren) habe ich überprüft - die scheinen für mich unauffällig. Das Leistungsmodul halte ich gerade in den Händen.

Weitere Recherchen haben mich dazu gebracht, dass hier "häufig" der TNY264 defekt ist. Das scheint bei mir aber nicht der Fall zu sein:
Der Sicherheitswiderstand hat (eingebaut) 100 Ohm und ist äußerlich nicht verbrannt Zwischen Pin 5 und den restlichen Pins am TNY264 messe ich "unendlichen" Widerstand

Erfahrungen im SMD Löten (+ Zugang zu Heißluftstation) sind vorhanden, aber Elektronikkentnisse nur eingeschränkt. Bestehen die Chancen, dass wir das hinbekommen?

Wo könnte ich bei einer Reparatur/Diagnose des Netzteils ansetzen?

...
118 - Internetradio Lautstärke reduzieren -- Internetradio Lautstärke reduzieren

Zitat :
Jockel06 hat am 17 Okt 2021 20:57 geschrieben :

Was kann ich machen, um es leiser zu machen ??

In eine Leitung zum Lautsprecher nen Widerling löten.

Zitat :
Vielleicht Poti vom Laustärkeregler wechseln ??
Da das Poti kein Poti sondern ein Drehencoder sein dürfte,ist dieser Versuch zum scheitern verurteilt...

...
119 - Fernbedienung -- LCD Toshiba 32M6363D Ersatzteile für 32M6363D von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fernbedienung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32M6363D
Chassis : 15K01542
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

der Fernseher ging plötzlich komisch bzw. nicht mehr, d.h. erst kein Kabelempfang, dann keine Reaktion auf die Original-Fernbedienung, dann ging nur ein einziger Sender (BR) her.
Ich habe dann einen 15 J. alten Kabelempfänger mit SCART-Kabel anschließen können und darüber kann meine Mutter die Programme schalten, aber den Ton nicht lauter machen, geht aber. Vorhin habe ich die Farben wieder hinbekommen (lag am extra - Kabelempfänger, nicht am TV selbst), also super Bild und Farben.

Eine neu gekaufte Fernbedienung half auch nicht. TV reagiert nicht.

Komischerweise geht die Fernbedienung des Toshiba-TVs zum Ein- und Ausschalten und Programme Wechseln eines ganz anderen TVs - also geht diese FErnbedienung doch mind. halbwegs (einschl. Batterien). Ich schließe daraus, das VIELLEICHT nur der Fernbedienungs-Empfangsteil des Toshiba-TVs defekt ist, nicht notwendigerweise der Kabeltuner im TV.

Gibt es Erfahrungswerte, daß vielleicht ein Öffnen mit Abstecken von irgendwelchen inneren Kabeln und Wiederanschließen hilft - im Sinne von Korrosion, mangelnde...
120 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9445
S - Nummer : 434 02436
FD - Nummer : 360.614-2
Typenschild Zeile 1 : 914517260
Typenschild Zeile 2 : P6648649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

Ich habe mich nach vielen Jahren "Schattendaseins" jetzt doch registriert, nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe.

Erstmal super vielen Dank für so ein tolles Forum, ich habe hier seit Jahren immer wieder tolle, schöne und oft genug auch nützliche Beiträge mitlesen dürfen.

Leider ist der "erste" Post "verdampft" weil ich wohl abgemeldet wurde und die Vorschau kein Ergebnis und kein Zurück kannte, also ist das eine schlechte Kopie des genialen Einstiegs.

Gleich zum Problem:

Die Maschine ist während des Programmablaufs ausgegangen.
Power und Tür-LED leuchten.
Programmbedientafel und Segmentanzeigen aus.

Ausschalten => Irgendwann fiept das Netzteil sich aus, danach lässt sich die Maschine wieder voll einschalten (geht aber dann irgendwann zwischen 1-45 Minuten wieder a...
121 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831

Zitat :
Jornbyte hat am 30 Sep 2021 18:33 geschrieben :

Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer



Multimeter und Phasenprüfer ist da und nicht das Problem. Hab zwar auch eine Lötstation, aber SMD-löten habe ich jahrelang nicht mehr gemacht. Zumal ich mich auch mehr im Bereich KFZ-Elektrik bewege. Und wenn man es nicht öfters macht kann die Fehlersuche auf einer Leiterplatte mühselig sein.

Ich könnte ja auch einfach die Überwachung der Verrieglung überbrücken, dann läuft sie auch wieder. Ist halt nur nicht verriegelt. Wäre aber Pfusch!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver001 am 30 Sep 2021 18:54 ]...
122 - Werte defekter Bauteile auf Y-Main identifizieren -- Plasma TV Samsung TV PS50C530C1WXXC
Ich habe die Leiterbahnen im entsprechenden Bereich mal durchgemessen.
hoffe, dass ich hierbei korrekt vorgegangen bin - Leider habe ich hier keine Erfahrung und mache das zum ersten mal.

Ergebnis:
- Alle Lötestellen in dem roten Bereich haben eine Verbindung zueinander in alle Richtungen -> Der Multimeter piept im Modus Durchgangsprüfung, wenn ich die Kontakte nacheinander mit rot des Messgeräts durchgehe und in alle Richtungen die anderen Kontakte mit schwarz des Messgeräts berühre)
- Die Löstelle, an welcher der Kühlkörper angelötet war hat zu keiner anderen Lötstelle eine Verbindung -> egal, welche Lötstelle ich zusammen mit der blau markierten Löstelle berühre, piept das Messgerät in Durchgangsprüfung nicht.

Ich würde mir jetzt einfach mal den "KerKo 1kV 330pF" bestellen, den Mr. Ed dankenswerterweise empfohlen hat und dann alles wieder rein löten:
- https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/relink2.php?linkforum=https://csd-electronics.de/Passive-Bauteile/Kondensatoren/Keramik-Scheiben/1kV-bis-10k...
123 - Microtaster defekt -- Roffie Soundsleeper (White Noise Machine)
Vielen Dank für die schnellen Antworten (und sorry für die Bildqualität). Mit Löten habe ich noch keine Erfahrung, würde es aber notfalls drauf ankommen lassen, da das Gerät so ohnehin nicht mehr zu benutzen ist. Den defekten Schalter zu reparieren ohne ihn ersetzen oder mit einem der anderen tauschen zu müssen, dürfte nicht gehen, oder? Es ist leider auf dem Bild tatsächlich schwer zu erkennen, letztendlich ist die Plastikhalterung auf der Rückseite durchgebrochen. ...
124 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee

Zitat : 2nd base hat am 21 Sep 2021 16:04 geschrieben : Unlogisch nicht wirklich, da ich nicht die Geräte (Heißluftgebläse, etc.) habe, um Komponenten zu entfernen und neue anzulöten. Die müsste ich erst zusätzlich kaufen. Zudem habe ich das noch nie gemacht...Auch wenn der Kollege es im Video so nennt, Du meinst wahrscheinlich eine Heißluft-Lötstation bzw. -Lötkolben.
Wenn man mit 230 VAC auf einem männlichen Stecker leben kann, gibt es brauchbare Einsteigermodelle für weniger als ein 230V-geeignetes Multimeter kostet. Hab mir selber zum Testen eine "Hot air gun 8858" für 30 € aus Spanien kommen lassen. Ist jetzt aber teurer geworden und 30-50 € müsste man schon einplanen. Ist aber jeden Cent wert, denn z.B. 0805, 0603 und speziell 0402 lässt sich so einfacher löten als per Lötkolben - von dem Auslöten ganz zu schweigen.

Das im Video gezeigte D²PAK lässt sich aber prinzipiell auch mit einem kräftigen Lötkolben (zerstörungsfrei) auslöten. Hab ich schon mal gemacht, Lötstation war aber eine JBC. Meinem TS100 traue i...
125 - Welcher Akku ? Sieht etwas größer aus als AA -- Welcher Akku ? Sieht etwas größer aus als AA
Deine 64 werden wohl 65 sein und somit dürfte das eine Li-Ion 18650 Zelle sein.
Du kannst eine mit Lötfahnen einbauen, oder einen passenden Zellenhalter kaufen und eine Zelle ohne Lötfahnen einsetzen. Direkt auf der Zelle zu löten ist keine gute Idee.
...
126 - Pappe mit Klemmen Asbest -- Pappe mit Klemmen Asbest
Ich habe hier Taster, sogenannte Pistons für Orgel, die beim Drücken über eine "Unterlegscheibe" zwei "Klemmen" elektrisch miteinander verbinden sollen. Weil ich Bedenken hatte und noch habe, dass diese Art Pappe, in der sich beide Klemmen befinden, aus Asbest bestehen/einen Asbestkern haben, habe ich versucht, bei einem Taster die Pappe anzuzünden, was mit einem Feuerzeug gelang, siehe Bild. Beim Brennen ist anscheinend irgendein Mittel verdampft, welches auf der Pappe war. Sehr unangenehmer Geruch.

Meine Frage ist, ob es dennoch Asbest sein könnte (bei Schwerentflammbarkeit), mit welchem Mittel die Pappe überzogen gewesen sein könnte (Formaldehyd) und wo ich Ersatz für die Platte herbekommen könnte. Die Pappe anzuzünden war keine gute Idee, ich hätte erstmal versuchen sollen, herauszufinden, was das Wahrscheinlichste wäre, aus welchem Material die Pappe hergestellt worden ist und in was diese getränkt wurde, damit sie sich beim Löten nicht entzünden kann, da die Klemmen auf der anderen Seite gelötet wurden.

Ich wollte eigentlich die Pappen abnehmen, um an die Rückseite der Klemmen zu kommen, damit ich sie mit einem Glasfaserstift säubere.







...
127 - kein Start möglich -- Wäschetrockner Bauknecht TA PURE 7C DI Ersatzteile für TAPURE7CDI von BAUKNECHT

Zitat :
hestewil hat am  6 Sep 2021 20:09 geschrieben :
Hat jemand eine Idee ob das Teil wieder zum Leben zu erwecken ist.

Wenn du irgendwo auf der Platine ein IC mit Vornamen TNY oder LNK findest und löten kannst,dann ja... ...
128 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514
ein Unterschied 2011-2011A ist minimale Ub und Aussenbeschaltung

Vlt. gemeint das löten mit max. 260° C unter Soldering?

https://manualzz.com/doc/8243470/tda1011

(Englisch, vlt. google-Übersetzer)

Einführung
Es gibt keine Lötmethode, die für alle IC ideal ist..

(Tmax je Methode 260-300" C) ...
129 - Gerät ist tot -- Waschtrockner BOSCH / BSH Avantixx 7 / WVH28440/03
Ihr habt natürlich recht, das ist ein Widerstand kein Kondensator . Vielen Dank für den Hinweis auf den LNK304, ich habe jetzt ein Reparaturset in der Bucht erstanden. Mal sehen wie gut das Löten der SMD-Komponenten funktioniert.

Viele Grüße & einen schönen Abend
Dominik

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D.o.m.i.n.i.k am 30 Aug 2021  0:07 ]...
130 - Gerät geht aus, wenn Tür auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    No Frost
Was meinst du mit Rastermaß? Seid nicht sauer, wenn ich blöd rüberkomme. Bin kein Experte. Kann nur messen, löten und Anweisungen sehr gut umsetzen. ...
131 - Welche Crimpzange für Mini Steckverbinder (Foto) -- Welche Crimpzange für Mini Steckverbinder (Foto)
oder einfach löten ..... ...
132 - Composite nachrüsten -- TV Grundig Triumph 1210

Zitat :
Jornbyte hat am 17 Aug 2021 23:04 geschrieben :
Was sagt dir das?


Dass du gerne mit unvollständigen Brocken um dich wirfst mit denen ich nicht wirklich viel anfangen kann...

Ich bin kein Fernsehtechniker und habe von solchen Schaltungen keine Ahnung.
Einfache Stromkreise, löten, messen und sowas sind kein Problem aber woher soll ich wissen wie man einen BAS Verstärker baut der hinterher auch noch die passende Spannung hat?

"Nu Bastel mal" ist absolut NULL hilfreich. Wenn du keinen Bock hast was dazu zu schreiben ist das OK, aber diese Wortfetzen bringen nichts.
Wenn ich wüsste was ich für eine Schaltung bauen muss hätte ich nicht gefragt.
Vor allem wäre interessant zu verstehen warum dort 7,7V anliegen sollen und warum das Bild für eine Sekunde einwandfrei angezeigt wird. ...
133 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
134 - Was tun mit „Bauteilresten“ -- Was tun mit „Bauteilresten“
Danke für die Antworten. Bei nicht einer Gegenstimme fühle ich mich bestätigt.
Das mit meine Tabelle hab ich vermutlich übertrieben, aber solange sich da nichts mehr ändert macht das Mitschleppen keine Mühe. Hier mal einen Ausschnitt für SMD- und THT-Widerstände:




Zitat : driver_2 hat am  5 Aug 2021 08:57 geschrieben : Also ich habe vor 30 Jahren als Teenie diverse Geräte geschlachtet und andere elektronische Komponenten und kleinteile gehortet, bis jetzt zeichnet es sich so ab, als daß ich alle 2 bis 5 Jahre aus diesem Vorrat etwas entnehmen muß.So hatte ich auch angefangen. Neben Löten lernt man auch einige Bauteile kennen. Die schwarzen, 9-poligen SIL-Widerstandsarrays finde ich heute immer noch toll.
Die "Sammlung" hab ich aber zwischenzeitlich schon entsorgt, vermisse es auch nicht. Aktuell wird SMD auch interessanter und interessanter. Hab mit 1206 angefangen und nun ist 0603 das neue Normal.
Hebe nun auch lieber ganze Platinen...
135 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul)
Mit 3 keramische Kondensatoren je 100nF. Einen an + und -, den 2ten von + an die Metallummandelung, den 3ten von - an die Metallummandelung löten. ...
136 - Projektsuche mit Bezug zu Raumfahrt -- Projektsuche mit Bezug zu Raumfahrt
Hallo,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Lötprojekt. Ich hab schon etwas an Grundkenntnissen und auch ein kleines bisschen Erfahrung im Löten, aber ich würde mich schon eher noch als Anfänger bezeichnen. Als letztes Projekt habe ich mir ein kleines 4-Bit Adiernetz in simpelster Form aus Transistoren gelötet. Einfach weil ich es spannend fand. Das ist jetzt etwa einen Monat her und ich hätte mal wieder Lust auf ein neues Projekt der Art, weiß aber nicht genau was.

Da ich großer Raumfahrt Nerd bin, hat vielleicht jemand Ideen ob ich das irgendwie verbinden könnte? Mit Sicherheit gibt es ein Haufen Elektronik in Raketen, Satelliten und Raumsonden, ich weiß nur nicht genau was, geschweige denn was in sagen wir mal einer Woche von einem Nicht-Profi umsetzbar ist...

Wenn nicht, dann freue ich mich auch über andere Vorschläge die interessant für mich sein könnten.
Vielen Dank fürs Lesen! ...
137 - Defektes netzkabel -- Vorwerk Tiger VT 270
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Defektes netzkabel
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Tiger VT 270
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe vorletzte Woche einen gebrauchten Vorwerk Tiger VT 270 gekauft. Leider war die Vorbesitzerin beim Saugen offenbar bisweilen allzu sorglos und fuhr mehrmals übers Netzkabel mit der Folge beschädigter Isolation an mehreren Stellen.
Bei Vorwerk gibt's leider keine Ersatzteile und Anbieter im WWW verlangen meist das Einsenden des Geräts zum Tausch der kompletten Kabeltrommel/Aufwickelvorrichtung. Ich hatte die Trommel bereits ausgebaut und von der Aufwickelvorrichtung getrennt. Ein Ersatzkabel von einem anderen Sauger ist auch vorhanden, und löten kann ich. Doch leider sehe ich keinen Weg, die Trommel zu öffnen, um an die Anschlüsse des Kabels in der Nabe zu kommen. Hat schon mal jemand ausschließlich das Kabel eines VT 260/265/270/300 getauscht, und wenn ja, wie?
Beste Grüße! ...
138 - Leitungen Magnetventil -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    983650 EI
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Leitungen Magnetventil
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : 983650 EI
S - Nummer : 7289120288
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen, habe ein Kühlschrank von Beko bekommen wo die Kupferrohre bei Magnetventil abgeschnitten sind.
Erster Versuch diese zusammen zu löten ist knapp fehlgeschlagen.
Kühlbereich wird sehr langsam kühl, Gefrierschrank bleibt warm.
Welche Leitungen gehören zu welche? Aus dem Magnetventil kommen 3 Stück raus, 1 für Filter. 2 Stück für was und zu welche Kapillarleitungen gehören sie? Was ist mit den anderen 2 die übrig bleiben die aus dem Kühlschrank kommen?

Vielen Dank


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lavi-31 am 11 Jul 2021 20:13 ]...
139 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine   Miele    W3241
Hallo,

zum Thema Seriennummer: https://forum.electronicwerkstatt.d.....84490

andere können das auch auf Anhieb und man bekommt auf Nachfrage keine unsachgemäßen Themenfremden Antworten.

2) Nein es gibt keine Piepser Programmoption, der wird defekt sein, oder dessen elektronischer Baustein, der ihn ansteuert.

1) Auf der Bedienprogrammleistungselektronik hinter der Schriftblende. (Dazu die Seriennummer, weil es Geräte gibt, wo ab einer Nummer die Elektroniken komplett gewechselt wurden)

3) Serviceanleitung unterliegen dem Copyright vom Hersteller.

Die Maschine hat 13000h auf dem Buckel, ich habe letzten Monat in einem landwirtschaftlichen Haushalt eine mit 17000h löten lassen müssen, weil der Schaltnetzteilregler defekt war.

Ich würde mir überlegen eine EDPL162-B auf Reserve zuzulegen letzte Nummer war 7005344, oder deine zur Prüfung an

JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke zu senden

Prüfen koste...
140 - Heizstab selbst bauen -- Heizstab selbst bauen
Liebe Elektrobastler,

ich bin leider ein kompletter Laie, auch wenn ich vor 25 Jahren sogar die HTL besucht habe - also ich kann löten, aber viel mehr weiß ich eigentlich nicht mehr.

Was ich gern bauen würde, ist etwas speziell - ich habe es nicht fertig zu kaufen gefunden.

Ich hätte gerne einen relativ kompakten Heizstab, den ich auf zwischen 35°C und 55°C einstellen kann.

Der Heizstab sollte einen Durchmesser von ca. 2cm haben und ca. 10cm lang sein.

Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar - Tutorials, Anleitungen, Woher ich die Teile bekomme...

Der Anwendungsbereich:
Ich leide seit vielen Jahren an trockenen Augen, und das einzige was mir hilft sind warme Kompressen auf den Augenlidern. Normalerweise mache ich das mit Wasser aus dem Wasserkocher, aber das kühlt halt gleich wieder ab. Außerdem wäre mir trockene Wärme auch angenehmer...

Vielen Dank für euren Rat! ...
141 - Bauteil abgerissen -- Gigabyte Z490 AORUS MASTER
Ist wohl irgend ein Spannungsfilter.
Da sind ja die Elkos oberhalb also wird es eine Spule sein. Sieht ja auch wie Ferrit aus.
Wenn du die abgerissen hast fehlt wohl jetzt eine Spannung.
Jetzt kommt drauf an ob das Bauteil kaputt ist oder du gar die Leiterplatte beschädigt hast. Aber selbst die Spulen bekommt man recht selten als Originalteil.
Und einfach zu löten ist das auch nicht da alles zugebaut ist.

PS: besseres Foto gibt es hier
https://www.tech-critter.com/gigaby.....view/

ach das sind sogar seperate Spannungswandler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  9 Jun 2021 12:36 ]...
142 - Reparatur eines Central Lab USA Potis von 1959 -- Reparatur eines Central Lab USA Potis von 1959

Man kann das ganze leider nicht verlöten und danach zusammenkleben. Das wäre besser da die Lötöse ja wohl mit Masse und dem Gehäuse verbunden wird.Das dauerhaft zu reparieren wird schwer werden, zumal man ja nachher löten muß. Leitsilber scheidet da praktisch aus. Ich sehe da nur eine Chance mit leitfähigen Kleber, sofern der Hitzebeständig ist.
Da kosten wenige Gramm aber schon über 100€ und man hat danach immer noch ein geflicktes Poti das den Wert trotzdem mindert.

Um das ganze wieder sicher nutzbar zu machen würde ich da ein neues Poti verbauen, will man den ursprünglichen Kurvenverlauf haben meinetwegen auch ein teurerer Nachbau. Damit ist das ganze Einwandfrei spielbar, was ja der Sinn einer Gitarre ist.
Das Originalteil kannst du ja aufbewahren und bei einem eventuellen Verkauf mitgeben. Das wird z.B. bei alten Radios gemacht. Dann sind die historischen Teile vorhanden, aber aus technischen Gründen nicht mehr eingebaut.
Oldtimerfahrer suchen ja auch keinen Sprit aus den 60ern oder uralte Reifen, damit alles Original ist. So ein Poti ist in gewisser Hinsicht auch ein Verschleißteil. ...
143 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Das Netzteil ausgebaut zu betreiben hätte ich mich nicht getraut, weil das manchen Schaltnetzteilen nicht gut tut. Aber wenn Du meinst, daß es möglich ist, probiere ich es gerne aus.
So, jetzt habe ich noch einmal einen Haufen Teile bestellt. Die meisten Widerstände in Metallfilmausführung mit 0,6 W. Die Transistoren BD 898 (TT 447, 454), BD 534 G (T 465) und BC 558 C (T 443) gibt es beim blauen C nicht, also habe ich folgende bestellt und hoffe, daß die elektrischen Werte passen: BDX 34 CG, MJE 2955 T und BC 559 C.
Auch den 100 pF- und den 0,22 µF-Kondensator werde ich erneuern.
Das wären dann so ziemlich alle Teile am 12 V-Strang.
Jetzt heißt es warten und dann löten... ich melde mich, wenn es etwas neues gibt.
Viele Grüße
Gorbi
...
144 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
145 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
U2 sind:
CC709
EL817
Everlight


Ich vergaß zu erwähnen, die Spannung von 12V sollte natürlich immer nutzbar sein, auch wenn eine Seite nicht an ist.
Da die Platinen wohl für entlöten un d Löten sind, müsste der Strom der beiden parallel in den Lüfter oder Step-Down-Wandler fließen.

Hier ist der Wandler:
de.aliexpress.com/item/32833258033.html

Der wurde auch schon zu genau dem Zweck woanders eingesetzt, aber bei einer neueren Version wo klar ist dass die eine Platine hinten an der Wand 12V liefer, bzw. vor der Platine (zwei Keramik-Kondensatoren) sind es 18V.
Die Platine habe Ich bei der älteren Version nicht. Daher will ich den Step-Down-Wandler einsetzen um statt den 5,6V und 10V an den Lüfter 12V zu geben.

Ich habe auch noch eine Version mit Keramik-Widerstand-Spannungsminderer-Platine, die werde ich einfach durch einen der SD-Wandler ersetzen.
Da geht aktuell auch nur ein Netzteil in die Platine, und dort der Lüfter nur läuft wenn die Enlötseite an ist, will Ich den ungenutzten XH2.54-Stecker der Lötseite parallel mit in den dort einzusetzenden (statt der Widerstand-Platine) Step-Down-Wandler führen.
Der hat dann ja Schraubanschlüsse.




@ Rafikus

Ich bleibe auch beim Wort &qu...
146 - OLED Display Adresse ändern -- OLED Display Adresse ändern
Hallo liebe Kollegen!

Hab hier ein paar süße 1.3Zoll OLED Displays.(mit Controller)
Leider haben die alle die selbe Adresse.
Und ich will zwei an einem Bus betreiben.
Irgendwelche Unterlagen find ich dazu nicht.
Vermutlich gibts die auch nur in chinesisch...
Kann ich davon ausgehen,dass die sich unterhalb der Anschlüsse befindlichen Fliegendrecker zur Adresseinstellung dienen?
Und ich deshalb einen auf die andere Position löten muß?
(wie auch immer ich das schaffen soll )
Bild stammt von hier:
https://www.makershop.de/display/oled/oled-1-3-zoll-weiss/
Die Displays auch...


...
147 - PWM Regler defekt -- PWM Regler defekt

Zitat : Kann man noch messen, ob das ein lineares oder logarithmisches Poti war?
Du meinst auf Hälfte der Beschichtung messen ob's ca. die Hälfte des Nennwertes ist? Sollte möglich sein.
Aber da es ein Motorsteller ist, nehme ich doch stark an, das es ein lineares Poti ist.

Das Bild von dem IC habe ich beigefügt.

Jedoch habe ich keine SMD Widerstände zum tauschen und ich bin auch nicht besonders scharf darauf die zu löten. Da hab ich nicht so das ruhige Händchen für.

Das Beste wird wohl ein neues 100K Poti sein und ein externer Schalter. ...
148 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen
@BlackLight

Danke - super tipps. Ich mach mir da weniger sorgen denn was ich bearbeite läuft mit 12V bis 5V.

Wüsste jetzt kein Teil das mehr hat aber auch guter Punkt um beim Hantek zu bleiben. Wenn ich wirklich aus Blödheit selber was schieße dann lieber das billo Hantek als ein 5x so teures Rigol.

Und auch dann habe ich was gelernt.

Trafos und so zeug sehe ich nichts wirklich irgendwo. Ich hab mit dem Zeug zu tun das ich unter dem Mikroskop löten und auch oftmals messen muss weil ich sonst nicht sehe ob ich nicht eventuell 2 oder 3 Bauteile berühre und das mit den feinen Messspitzen.

Die ersten 2 Teile die ich ernsthaft angehen werde sind 2 USB-Sticks. Einer mit Fingerabdrucksensor und einer mit Tastatur zur Code-Eingabe für die Entschlüsselung.

Hab aber auch noch ein paar andere Ideen mit diversem Zeug was man an den PC anschließen könnte...

Das ganze IoT Zeug was ich habe basiert entweder auf kleinen ARM-Rechnern mit embedded Linux oder Mikrocontrollern. Da werde ich auch kaum auf Hochspannung stoßen - vielleicht mal für eine Hintergrundbeleuchtung für ein Display aber da werden auch nicht so viele LEDs verbaut bei den kleinen 2 - 7" Displays. ...
149 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Hallo alle hier im Forum,
bin neu hier und habe eigentlich keine Ahnung von Elektronik, da ich aber keine Berührungsängstehabe,habe ich mich an einfache Sachen gewagt, habe schon öfter meine Waschmaschine repariert, Hochvoltstrahler und auch Niedervoltstrahler eingebaut.

Jetzt ist folgendes.
Ich habe vier teure Steng Leuchten mit Steckkontakten und Trafos für Halogen, von denen zwei defekt sind.
Da ich sowieso auf LED gehen möchte und ein originaler Aufbautrafo 120 Euro kostet, suche ich nach einer anderen Möglichkeit, die Lampen umzurüsten.
Ich würde gerne einen einfachen Trafo, bzw Funkdimmer (Spannung: 12V DC - 24V DC
max. Ausgangsleistung: 8A (max. 4A je Ausgang) 96W/12V DC bzw. 192W/24V DC
Anschluss: DC-Buchse/ Schraubklemmenkaufen)

Irgendwie müssen jetzt das schwarze und das rote Kabel an die Steckkontakte. Leider fehlt an einer Lampe auch noch das SteckerTeil des Trafos und bei den anderen weiss ich nicht, ob man das entfernen kann, es scheint komplett in dem Trafo vergossen zu sein. Gibt es irgendwelche Stecker die an den Stecker der Lampe passen? Dann kann ich mit den kabeln direkt zu dem Dimmer, oder kann man da was löten.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen Grüsse von Rica. ...
150 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?
Ich habe hier immer öfter den Eindruck das hier nach Lösungen gefragt wird, man dann aber überfordert ist.

Ich möchte das das und das
Ein bischen löten kann ich, aber bitte nicht mehr wie drei Drähte
und beim Vorwiderstand für eine LED zieht sich das über 10 Beiträge und Nachfragen hin.
Vorgeschlagene Tipps werden ignoriert und auf Nachfragen nicht eingegangen.
Am Ende war die ganze Arbeit umsonst weil der Fragesteller sich und seine Fähigkeiten doch etwas überschätzt hat. ...
151 - Mikrofon von Platine entfernen möglich? -- Mikrofon von Platine entfernen möglich?
Hallo,

ich möchte gerne das Mikrofon-Bauteil von einer Platine (s. Anlage, "Mic1") entfernen oder zerstören und frage mich, ob das geht, ohne die restliche Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Falls eine Entfernung oder Zerstörung möglich ist, wäre es nett, wenn mir jemand sagt, wie man das am besten macht. Minimale Grundkenntnisse im Löten sind vorhanden.

Am einfachsten wäre mir natürlich, wenn man den Chip einfach mit einer Zange von Platine knipsen könnte.

Hintergrund:

Die Platine ist aus dem Nvidia Shield TV Pro Controller, seit von Alexa bekannt ist, daß Gespräche aufgezeichnet bzw. auch an die Herstellerfirma übermittelt werden, möchte ich da lieber auf Nummer sicher gehen.

P.S.: Ja, man darf mich durchaus als paranoid bezeichen

...
152 - Überbrückte Sicherung? -- Überbrückte Sicherung?

Zitat : wo ich mir nicht sicher bin, ob es bleiben sollte,

Ich bin mir sehr sicher, dass eine überbrückte Sicherung ihren Zweck nicht erfüllt.

Darüber hinaus ist es absolut unzulässig wie die Sicherung verbaut wurde!

1.) Es fehlt ein geeigneter Sicherungshalter.
2.) Sicherungen darf man an den Endkappen nicht löten, da der Sicherungsdraht wärmeempfindlich ist. ...
153 - Funkgerät Klingel an vorh. Hausklingel anschließen -- Funkgerät Klingel an vorh. Hausklingel anschließen
Hallo,

Ich brauche Mal eure Hilfe.
Gerade ist meine Funkklingel angekommen und diese möchte ich gerne mit der normalen Klingel verbinden, damit ich die FunkKlingel in der ganzen Wohnung/Keller/Balkon mitnehmen-hören kann.
Den Sender darf ich leider nicht an der Haustür anbringen.

Kann mir jemand dabei helfen ?
Lötzubehör und Multimeter sind vorhanden.
Wenig elektronische Vorkenntnisse, kann mich aber schnell zurechtfinden, mit etwas Anleitung. Löten und basteln ist mir nicht fremd.

Fotos der Klingel und Funktürklingel anbei.


Vielen herzlichen Dank
Bianka






...
154 - Anlaufrelais abgeraucht -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank

Zitat :
Geräte,wo der Kühlkreislauf 30 Jahre lang dicht ist,wirst du nie wieder bekommen...



Da heute statt Löten nur noch Pfropfen am Übergang zum Verdampfer gemacht wird, gebe ich Dir da uneingeschränkt Recht. Deswegen hielten auch die alten Kühlschränke bis auf den Anlasser oder verschlissenen Kompressor ewig.

Habe hier im Stall einen Raumentfeuchter aus den 60er Jahren der Deutschen Bundespost stehen. Läuft tadellos.

...
155 - erkennt Tastendruck nicht --    Sega    Spiele-Controller
Vielen Dank schonmal. Nach dem reinigen mit Alkohol funktionierte Steuerkreuz links und links/hoch, die anderen Tasten funktionieren aber weiterhin nicht.

Auf meinem Multimeter springt es von O.L erstmal hoch und pendelt sich dann bei 000.1-000.10 ein. (meistens 000.3). Am Stecker an sich habe ich es noch nicht getestet, das werde ich aber morgen machen und berichten vom Ergebnis.

Neue Bilder ich dann auch hochladen.


Falls das alles nicht hinhaut, wäre eine weitere Möglichkeit wäre vllt entlöten und neu Löten und dann die Verbindung nochmal testen. ...
156 - Elektro Artikel die einfach zu reparieren sind? Was ist für Anfänger perfekt? -- Elektro Artikel die einfach zu reparieren sind? Was ist für Anfänger perfekt?
Hallo Elektropumuckl,
Ich würde ebenfalls für den Anfang einfache Bausätze empfehlen und zum Löten eine temperaturgeregelte Lötstation (kostet allerdings ein bisschen was, hat man dann aber auch länger). Ich habe eine Weller und bin damit sehr zufrieden.
Für Versuchsaufbauten oder fliegende Schaltungen empfehle Steckbretter, auch Breadboard genannt. Hier kommt man dann ohne Löten aus.
An Reparaturen von Elektrogeräten würde ich mich als Anfänger auch nicht wagen, zumal mit 230 V ohne Trenntrafo auch nicht zu spaßen ist. Evtl kann man ein defektes Radio auseinandernehmen, um etwas über den Schaltungsaufbau zu lernen und vielleicht auch Bauteile zu gewinnen. Hier hängt es allerdings auch vom Baujahr des Gerätes ab.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei diesem interessanten Hobby.
Wenn Du möchtest, kannst Du auch auf die Homepage von Burkardt Kainka schauen. Da gibt es auch für Anfänger interessante Projekte.
Lg Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 10 Feb 2021 19:32 ]...
157 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig

Zitat : Bei manchen von den alten original Elkos bekomme Ich sehr hohe ESR Werte:

1µf/50v ESR=9,7 Ohm
10µf/6,3v ESR=8,6 OhmGrenzwertig.
Kleine Elkos haben gewöhnlich höhere ESR-Werte, aber sie sind meist auch stärker von der Austrocknung durch Elektrolyse betroffen als die voluminöseren Typen.
Der Verschleiss hängt auch stark von der Temperatur, der Betriebsspannung und natürlich den Betriebsstunden bei hoher Spannung ab.

Wenn schon die "dicken" Elkos hohen ESR zeigen, sollte man die kleinen auch erneuern, denn das wird billiger als die Kiste in absehbarer Zeit nochmal aufzuschrauben.

Im Übrigen sollte man den ESR nicht kurz nach dem Löten bestimmen, sondern erst geraume Zeit danach, wenn der Kondensator vollständig abgekühlt ist. Bekanntlich steigt die elektrische Leitfähigkeit von Elektrolyten exponentiell mit der Temperatur, -Faustregel Verdopplung alle 10..20°C-, und dementsprechend sinkt der ESR mit steigender Temperatur.

Das ist auch der Grund dafür, weshalb manche gealterten Geräte nach einer N...
158 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine   Bosch    WAQ28321 / 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/13
FD - Nummer : 930900142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Zu mir:
Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin.

Gerät
Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/
Baujahr: 2013

159 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Willkommen im Forum!


Zitat : oder einfach zu teuer Schon bei Ali umgesehen?
So billig könnte ich nicht löten.

Wenns modular/ erweiterbar sein soll und du keine Platinen selber machst,
schau mal nach Sub-D -Klemmenplatinen. für alle möglichen Stecker erhältlich. Vielleicht kannst du die zweckentfremden und nach Bedarf auf eine große Holzplatte schrauben.

Selbsttest- brauchst du je eine kleine Diode zur Entkoppelung jeder einzelnen Leitung, sonst mußt du je 1 Taster benutzen. (Aber wozu?)

Würde ich so nicht machen, sondern fest verlöten. Durch den Vorwiderstand und feste Versorgungsspannung können die Dioden praktisch gar nicht durchbrennen.

Steckbrett ist anfällig für schlechte Kontaktgabe.

Teste einfach mit einem Satz Referenzkabeln, die OK sind.

Wo stammt das schicke Fertigteil auf dem letzten Foto her?

(just my 2 cents) ...
160 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike
Dann 4 BMS, dann muss ich mir mal die Dimensionen ansehen ob das passt.
Wie werden die denn verkabelt?
Schweißgerät? Ich dachte eher an löten... ...
161 - Defekte LED-Schreibtischlampe -- Defekte LED-Schreibtischlampe

Zitat : Q3 scheint optisch defekt zu sein. Ja, und augenscheinlich ist das der Treibertransistor für die kaltweissen (CW) LED.
Der gleiche Typ dürfte als Treiber für warmweiss (WW) verwendet werden.
Leider kann ich aber auch auf Q4 keinerlei Bezeichnung erkennen.

Vielleicht kannst du vor Ort mit einer Lupe die Beschriftung erkennen.
Falls die Gehäuse dafür zu sehr mit dem Flusssmittel vom Löten verschmutzt sind, kannst du dieses mit einem mit Spiritus oder Isopropanol, -vielleicht geht auch Nagellackentferner-, getränkten Läppchen entfernen.


Als Eingangsstufe für die Sensortasten scheint U2 zu dienen und ist evtl. defekt.
Der Bezeichnung nach ist das auch ein IC, aber auch hier kann ich keine Bezeichnung erkennen.

P.S.:
Zitat : nun ist das Problem, wenn ich den Netzstecker in die Steckdose stecke, die Lampe manchmal angeht manchmal nicht. Das erste Berührungsfeld funktio...
162 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4
Ich habe jetzt die NV-Platine nachgelötet und von altem und neuem Flußmittel gereinigt.
Das Strahlbild hat sich geringfügig nach dem Löten verändert. Der 1. Kanal zeigt jetzt periodisch einen kleinen Kreis - wie eine "Rolle rückwärts" und der Amplitudenfeinregler des getriggerten Kanals muss etwas nach rechts aufgedreht werden, sonst erscheinen die beiden Strahlen nicht.

Bis auf die beiden Folienkondensatoren mit 47nF links neben dem Transistor T90 und oberhalb zwischen dem 2. und 3. ELKO sowie den 70pF Kondensator rechts vom IC90 (ich konnte die Anschlußbeine bei diesen nicht erreichen) habe ich außerdem alle anderen Kondensatoren der NV-Platine mit parallel geschalteten und funktionierenden Exemplaren im Betrieb überprüft.
Leider kein Unterschied...


Gruß

Andreas
...
163 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Könnte evtl. eine TRIAC (meist Z9M) auf dem Leistungsmodul defekt sein. Durch die Bauform SOT-223 lassen sich die SMD Teile recht gut löten.
Ein neues Modul (BOSCH/SIEMENS 00752916) haut mit knapp 190 Euro ganz schön rein.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Jan 2021 19:45 ]...
164 - Platine kaputt -- Setma Europe Watersan 4 P
Hallo,

ich melde mich zurück und habe alles befolgt was mir empfohlen wurde.
Die Platine ging zum örtlichen Elektro Fachmann dieser hat es mit Löten probiert und gemessen, jedoch stellte Probleme beim messen fest und meinte ich solle die Platine ersetzen.

Nun habe ich Kontakt zur Herstellerfirma aufgenommen um eine neue Platine und diesen Niveau/Druck Schalter zu ersetzen.

- Die Platine (ELE052) soll nach Hersteller 42,20€ kosten und der Schalter (ELE051) 36,70€. Dazu kommen noch MWST und komischerweise wird nur per Nachnahme versendet - nochmal 10€ UPS.

Habe mich mal umgesehen und würde für die 90€ keine bessere Pumpe finden als die momentane (wenn sie dann hoffentlich wieder läuft).

Ich wollte nun mal in die Runde fragen ob es diese Teile wirklich nur bei dem Anbieter gibt oder unter anderen Namen im Fachhandel erhalten kann


Ich bin wirklich dankbar für alle Tipps und würde noch andere Elektrofachhändler anpeilen, doch momentan sind wirklich alle zu - daher ist der Ersatz der Teile die effizienteste Lösung.

Bleibt gesund und viele Grüße

...
165 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 Ersatzteile für 37PFL9604H12 von PHILIPS
Die Stecker sind das Hauptproblem bei diesen Steckverbindern, da weiten sich die Kontakte. Zum neu montieren brauchst du passende Crimpzangen.
Zieh den Stecker ab, reinige die Stifte auf der Platine und biege die Kontakte im Kupplungsblock etwas nach.

Ein neues Teil müßte es von Philips als Ersatzteil geben.

Gewaltmethode Kontakte aus dem Plastik lösen und an die Pins löten. ...
166 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140
Wenn du einen artverwandten Beruf hast, Löten kannst, könntest du einfach mal ein Foto der Platine zeigen. Vielleicht können wir dir dann weiterhelfen... ...
167 - Inspektionsplatz / Youtube- Videos -- Inspektionsplatz / Youtube- Videos
Ich arbeite zur Zeit mit zwei Mikroskope um kleinere SMD Bauteile ab 0603 zu löten. Sowohl beim Soligor als auch beim Leica hat man nach einigen Stunden ungünstiger, aber notwendiger ruhiger Körperhaltung einen anstrengenden Tag.

Ich möchte daher gerne den Arbeitsplatz so umbauen, dass ich nur noch in einen Monitor schaue. Die Kamera sollte einen guten, schnellen Autofocus haben und 60fps wären prima. Eine Vergrößerung x10 reicht völlig aus.


auf Youtube werden recht oft schöne Videos gezeigt. Dave verwendet zB. ein Digital Mikroskop/ Inspektionsmikroskop von Tagarno, Modell: ZIP *** click mich ***
Ich wollte mir eines anschaffen doch beim Preis hat es mich fast vom Sessel geworfen. Das Teil kostet, natürlich ohne Monitor und Zubehör, mehr als € 3.000,--


Kennt jemand eine Alternative die in einem vernünftigen Rahmen (ca. € 1.000,--) ist?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Dez 2020  0:12 ]...
168 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
(ich hoffe ich bin hier richtig aber der Thread schien mir am passendsten )

Hallo,

gleich mal vorweg, ich habe nur rudimentäre Kenntnisse, das meiste eigne ich mir an wenn ich was bastele und in der Regel bekomme ich es hin ohne das ich jedes Prinzip das zugrunde liegt verstehe

Ich habe 2 mal im Leben einen Lötkolben in der Hand gehabt und meine Lötstellen sehen aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen.
Was ich damit sagen will, verzeiht mir wenn ich manchen fachlichen Begriff durcheinander bringe und antwortet mir auch so das ich es verstehe

Ich denke nicht das mein Problem für jemanden der sich auskennt wirklich ein Problem ist, aber schauen wir mal

Ich bastele gerne 3 D Puzzles zusammen , vor allem die beleuchteten.
In jedem dieser Modelle ist ein Batteriekasten, die die ich bisher habe haben 3 Triple A Batterien drin also 4,5 Volt

Ich würde gern mehrere von diesen Bauwerken über ein Netzteil betreiben.

Erstens könnte ich sie so Zeitsteuern und zweitens sind die Schalter teilweise unter dem Objekt und man muss es ständig hochheben um es einzuschalten ... ja es...
169 - Display defeckt -- Wäschetrockner   Miele    T4888 C
Hier noch mal zur Platine ihr meint diese beiden oder noch mer auf der Platine aus löten und prüfen ...
170 - Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln -- Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln

Zitat : Und wenn ein FET "durchlegiert", z.B. weil durch einen Softwarefehler zwei FETs durchschalten. Oder halten das die FETs aus bzw. ist das Netzteil dafür nicht stark genug?hmm ich meine das halten die Fets aus, zumindest für kurze Zeit, irgendwann mal werden sie wohl thermisch überlastet, aber da müsste ich schon noch ein zwei Blicke ins Datenblatt werfen. Auch ist das Netzteil noch nicht definitiv gesetzt. Aber guter Hinweis, danke!


Zitat : Eigentlich ist es gute Praxis RG = 10-1000 Ohm und RGS=10k-100k einzubauen. Einmal damit die Flanken nicht zu steil sind und der Gate-Treiber nicht überlastet werden kann. RG sorgt mit den FET-Kapazitäten wie ein Tiefpass
RGS sorgt für definierte Potentiale, sollte die Gate-Leitung mal hochohmig sein. Alles Bekannt. Aber nicht oder noch nicht so implementiert....auch hab...
171 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren
Super Harald! Vielen lieben Dank schonmal soweit.

Der Q2 ist auf jeden Fall exitus. Durchgang an allen Pins in allen Kombinationen. Zwischen Emitter und Kollektor in beiden Polaritäten jeweils 0 mV gemessen.

Auf Q1 und Q2 steht links drauf 40P05Y und rechts 1XLD2.
Dazu hab ich jetzt das hier gefunden: http://www.ncepower.com/Upload/MOSF.....9.pdf

Auf Q3 und Q4 steht 6003x drauf. Dazu habe ich jetzt nix konkretes gefunden.

Hier noch die anderen Meßwerte:

Bei Q1:
+ an Kollektor und - an Emitter: 514 mV
- an Kollektor und + an Emitter: 798 mV

Bei Q3:
+ an Kollektor und - an Emitter: 0L
- an Kollektor und + an Emitter: 477 mV

Bei Q4:
+ an Kollektor und - an Emitter: 0L
- an Kollektor und + an Emitter: 437 mV

Jetzt muss ich schauen, wo ich so nen einzelnen 40P05Y herbekomme. Oder kann man anhand der Werte ein alternatives Bauteil finden?


@MrEd. Bin noch nicht dazu gekommen. Ich denke ich komme erst am Wochenende zum löten. Vor allem bringt es ja auch nix, wenn ich nur den Elko tau...
172 - Wie Drehzahl eines 220 V Kollektormotors (geschätzt 15-20K Umdrehungen) reduzieren -- Wie Drehzahl eines 220 V Kollektormotors (geschätzt 15-20K Umdrehungen) reduzieren
Kenntnissee
Elektische Grundlagen
Umgang mit analogen und digitalen Multimetern
Löten (auch SMD)

Keine Kenntnisse
Microelektronik
Arduinos programmieren

Ich verwende seit 10 Jahren einen umgebauten Einhandtrennschleifer als Tellerschleifmaschine.
Bisher regelte ich die Drehzahl mit einem Ringkerntrafo Vout 150-260V Sinus.
Dieser hat den Umzug nicht überstanden und ist ensorgt.

Den Tellerschleifer an 220 V anstöpseln geht. Mir ist für einige Arbeiten, speziell mit feinkörnigem Papier, die Drehzahl zu hoch.

Nun habe ich schon Gockel nach Drehzahlstellern befragt, viel gefunden und Bewertungen gelesen und bin noch unwissender als vorher.

Ich fand u.A Aussagen:
- für ohmsche Lasten gut, für 220 V Motore nicht geeignet
- Motor läuft erst ab 80% Poti Stellweg an. Regeln kaum möglich
- usw.


Fragen:
1.
Gibt es für 220 v Kollektormotoren Drehzahsteller, bei denen das Drehmomeent bei Vout 150V nicht nahe Null ist?
2.
Nach was für Drehzahlstellern (möglichtst stufenlos) musss ich für meinen Einsatzfall suchen?
3.
Sind PWM Regler für meinen Einsatzfall geeignet? ...
173 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht
Hersteller : N/A
Gerätetyp : 18-Bit RGB Display
Chassis : N/A
FCC ID : N/A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin, eigentlich wollte ich diesen Beitrag
"Notebook LCD TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben (parallel TTL RGB)"
nennen und einen Mod bitten, den angepinnten Beitrag zu öffnen oder bezüglich LVDS-Display mit "NT68676" anzupassen. (Denn HDMI zu LVDS ist mit dem passenden Baustein und EDID-Informationen recht trivial, da die Grafikkarte die Hauptarbeit macht. Der Knackpunkt ist eher die Platine zu löten und die EDID-Daten zu generieren. Heute macht das aber der Ost-Kollege für einen Appel und Ei.)

Bevor ich mich weiter unbeliebt mache, heute suche ich was anderes:
Ich suche einen Wandler der VGA auf 18-Bit (24-Bit) "parallel" RGB wandel...
174 - Geht nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SL15GIS

Zitat :
psymax hat am 25 Nov 2020 21:36 geschrieben :

Wo finde ich entsprechende Anleitungen, um die benötigten Teile auszutauschen?


Die Antwort hast du doch schon:

Zitat :
silencer300 hat am 23 Nov 2020 16:18 geschrieben :

Allerdings sind Multimeter, ein geeignetes Lötgerät und ein bisschen Kenntnis über den Umgang damit notwendig.

Zu erwähnen vergessen hat er noch,das man das Organ zwischen den Ohren auch mit benutzen sollte.
Aber wenn du schon für bissl löten ne Anleitung brauchst,dann laß das lieber einen machen der weiß was er tut... ...
175 - Ausgangssignal nicht auswertb -- Telekommunikation Panasonic Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon Ersatzteile für von PANASONIC

Zitat : Aber es ruckelt nicht, weder direkt, noch mit Diode.
Klar, weil das Ding für den Betrieb mit Logikpegeln konfiguriert ist.
Da wird vor dem Optokoppler also noch ein Widerstand angebracht sein, ca 1kOhm.

Ausserdem braucht es eine Hilfsspannung 5V bis 24V je nach dem, was auf dem Relais steht. Ohne diese Hilfsspannung kann das Relais nicht anziehen.

Hoffnung besteht dennoch.
Wenn du mal den Schaltplan dieses Moduls herauszeichnest und hier postest, gibt es evtl. die Möglichkeit die Schaltung so zu verändern/ergänzen, dass sie auf das Audiosignal reagiert. Die Leiterbahnen sind ja gut zugänglich.
Löten wird allerdings nötig sein.
...
176 - E19 (def. Leistungsmodul?) -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS00E/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E19 (def. Leistungsmodul?)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS00E/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

berühmtes Auslauf-/Rücklaufventil an der linken Gehäusewand, unten, vorne, bereits einmal getauscht, da es keinen elek. Durchgang mehr hatte. Neues Ventil eingebaut und nach 2-3 Spülgängen nun wieder E19.

Besagtes Ventil erneut überprüft und Widerstand liegt bei ca. 15 Ohm. (Erwarung wären 1,96 kOhm.) Neues Magnetventil liegt bereits vor, jedoch scheint der Fehler tiefer zu liegen.

Nun habe ich den entsp. Zuleiter gemessen und schon im eingeschaltetem Zustand, also ohne Programm, liegen dort bereits 156,4 V und spektakuläre 5,42 A an! Ist das normal?
Habe zum Vergleich mal das vermutlich intakte Magnetventil vmtl. für den Salzbehälter/Sumpf gemessen und die Zuleitung führt nur 0,183 V und 0,84 mA; was ich, ohne tiefere Kenntnisse in der Industrie, für wesentlich realistischer halte.

Leistungsmodul ist ausgebaut, aber optisch sieht es wie neu aus. Gerät ist 2 Jahre und ein paar Monate. Also gerade aus der Garantie.

Jemand eine Idee was hier schief liegen könnte...
177 - Diode(n) durchgängig, Ersatz? -- Dell Optiplex 9020M
Wenn du nur rätst, wirst du auf dem Mainboard viele vermeintliche Kurzschlüsse finden.

Wenn dein Multimeter dafür gut genug ist, kannst du dich auch ohmsch dem Kurzschluss nähern.
Suche dir einen festen Massepunkt und grase die Bauteile an deren Anschlüssen ab.
Dann die Widerstände an den Bauteilen selbst direkt messen, die die kleinsten Widerstandswerte gegeben haben.

Ansonsten hilft nur ein Netzteil mit Strombegrenzung zur Zwangsfütterung und Isoprop oder Kältespray; eine Thermokamera hast du vermutlich nicht.

Oder löte deine verdächtigen ab, bis du den schuldigen gefunden hast.
Aber ich hoffe, du kannst dann auch gut löten. ...
178 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M
Geräteart : Verstärker
Defekt : kein Strom auf Platine
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : HS80M
Chassis : BOX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Hier mein erster Beitrag in diesem Forum.

Ich habe keine AHnung aber lerne schnell!

Löten usw. kann ich aber ich kenne mich nicht aus.



Meine aktive Monitorbox ha tohne Ankündigung keinen Strom mehr beim einschalten. (Kontrollleuchte geht nicht - Box ohne Funktion)


Ich habe diesen Beitrag gefunden:

https://www.sweclockers.com/galleri.....nitor

und habe das Innenleben ausgebaut.



Auf den Messpunkten, wie im Beitrag beschrieben, habe ich nachgemessen.

Da kommt bei mir gar nichts.



Ich denke, dass der Fehler schon beim Tafo sein muss.




Ich habe die SChaltpläne bzw. die Signalwegepläne gefunden und hänge sie unten an.

hier trotzdem der Link:

179 - Kennt jemand dieses Labornetzteil? (BFZ J. Peters) -- Kennt jemand dieses Labornetzteil? (BFZ J. Peters)

Zitat : dass die Kabel vielleicht etwas dünn sind.Es fließen maximal 3 A und evtl. ist der Querschnitt auch absichtlich so gewählt. Habe in Netzteilen schon öfters einen Reihenwiderstand mit 0,47 Ohm gesehen. Scheint hier bei dem 0-30V-Teil auch vorhanden zu sein.

Bei den beiden Leistungs-NPN sehe ich auf den ersten Blick keine diskreten Emitterwiderstände. (Oder ist auf der Platine mit dem dicken Elko noch was versteckt) Der dritte 2N3055 wird der Vorverstärker für die "Endstufe" sein, deren hFE ist mit 20-70 "normal" klein.


Zitat : Würdet ihr die Kondensatoren einfach vorsorglich austauschen?Die Tantal- oder Aluminium-Elkos?
Kommt als erstes drauf an wie gut man Löten kann. Denn es besteht immer die Gefahr, dass man dabei etwas kaputt macht.
180 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 6 TitanEdition
vielen Dank!!!!
Ersatzteil ist angekommen.
Leider ist noch mehr kaputt auf der Platine.
Der neue AquaStop öffnet nicht, schade.
Ich habe mal die alte Platine Fotografiert.
Da sieht man es deutlicher.
Ich bin gut im Löten aber kenne mich mit den ganzen mini Dingern auf der Platine nicht aus leider.
Lohnt sich die Reparatur noch?

...
181 - SMD-Chip überlastet/defekt -- Digitalreceiver Edision Optimuss OS1+
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : SMD-Chip überlastet/defekt
Hersteller : Edision
Gerätetyp : Optimuss OS1+
______________________

Hi,
Das letzte Gewitter hat meinen Edision Optimuss OS1+ auf dem Gewissen.
Fehlerbild: Kein Empfang auf beiden Tunern.
Eine schnelle optische Diagnose hat ergeben dass 2 Chips sichtlich zerstört wurden.
Es kann natürlich noch mehr defekt sein, aber bei diesen beiden Chips ist es definitiv zu sehen.
Der Aufdruck auf den Chips besteht aus 3 Reihen:

MPSD48
MP8126
580770

Meine Recherchen haben ergeben dass es sich um "MP8126" handelt.
"550mA, 8V-to-14V Input, LNB-Power Supply and Control-Voltage Regulator".
Ein Datenblatt habe ich gefunden bei:
https://www.monolithicpower.com/en/.....1092/

Das einlöten neuer Chips stellt mich sicher vor einige Probleme, aber da würde ich mich drauf einlassen.
Löten (auch SMD)...
182 - Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig -- Widerstand halbieren; ist meine Rechnung richtig
Das Suchen habe ich schon mehrmals hinter mir.
2016 hatte ich schonmal eine Denso DOX 0251 eingebaut, was auch aktuell noch die einzige zuverlässige sein soll, anstelle einer originalen.
Die hat aber auch nur max. 20tkm bzw. 2,5Jahre gehalten.

Seitdem fährt er mit Lampe, aber ohne jegliche Probleme (Verbrauch, Laufruhe, Ansprechverhalten).
Demnächst steht der TÜV auf dem Programm und da geht nichts.

Die Schlüsselnummern sind 2130 und 302.
Die OE-Teile-Nr. ist 89463-29045.
Wenn ich auf der Seite danach suche, kommen nur zwei Artikel mit einem stolzen Preis, aber nicht auf Lager.
Irgendwie muß es da einen größeren Unterschied geben, was auch diese Preisunterschiede zeigen.



Ich habe heute nochmal am Auto die Anschlußdose getestet und da ist alles ok.

Nochmal zum ursprünglichen Thema.

Da will ich meine Rechnerei erstmal weglassen.
Dafür interessiert es mich, wie ein anderer das Problem gelöst hat.
(der Beitrag ist von 2013 und derjenige nicht erreichbar)

Ist diese Rechnung richtig und korrekt ausgeführt?

-------------------------------------------------------------------------------

Toyota - Beitrag

Hallo Leute
...
183 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung

Zitat : (und mit I2C kann ich umgehen,nur mit SMD nicht)
Na da komm ich mal zu dir und zeige dir das. Danach kannste 0.4 Pitch mit der Hand löten. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Löten eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178824972   Heute : 3632    Gestern : 23490    Online : 250        9.12.2023    8:52
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.349392175674