Autor |
|
|
|
BID = 1101381
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S44T59N0EU/07
S - Nummer : 016060409628000332
FD - Nummer : 8606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Schwarmintelligenz,
dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort.
Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen.
Unser guter alter Neff-Spüler ist krank.
S44T59N0EU/07
FD8606
Typ: SD11XT1F
Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/
Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
- den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht
- es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne
- den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser
Also bekommt der Aquastop offensichtlich kein 'grünes Licht'. An dieser Stelle bin ich mit meinem zusammengesuchten Latein am Ende und hoffe auf eure Expertise.
Danke für eure Zeit.
|
|
BID = 1101384
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Gebergehäuse links sauber ? Das müßte doch noch ein GV630 sein...
Suche nutzen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1101385
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Eckventil prüfen
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1101386
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo und danke.
Ich zitiere mich selbst:
- den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft
- die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt
|
BID = 1101387
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Ok, Wenn es brummt und kein Wasser einläuft könte dennoch das Eckventil defekt sein, es gibt welche, die bei vollständiger Drehung bis zum offen anschlag dann wieder altersbedingt schließen.
Probiere mal mit einer Handgelenkweiten drehung zu schließen, ob dann wasser einläuft.
Dann noch: Linke Seitenwand abnehmen, ob sich die Wassertasche leert bei Wasserbedarf. Ansonsten wäre das Ablaufventil der Wassertasche defekt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1101406
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Habe das nochmal geprüft - Eckventil liefert, und das reichlich.
Bis Anschlag aufgedreht, da war der 10l-Eimer auch schon halb voll.
Das Problem ist ja, dass der Aquastop nicht aufmacht.
Ich starte das Gerät, es wird abgepumpt, dann behauptet das Display, es würde gespült. Wenn ich dann das Gerät öffne und Wasser hinein gieße, wird dieses Wasser auch umgewälzt und die Maschine ist zufrieden.
Wenn ich dann abbreche und einen Reset durchführe, wird beim Neustart eines Programmes wieder alles fein säuberlich abgepumpt.
Aber es kommt zu keiner Zeit Wasser aus dem Zulauf-Schlauch. Egal ob er an der Wassertasche an- oder abgeklemmt ist.
Ich vermute also ein elektrisches Problem, habe aber noch keinen Schaltplan gefunden. Ich habe den Support angeschrieben, ob die einen hergeben würden.
Grüße.
|
BID = 1101413
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Welches Ventil brummt denn nun?
Das Aquastopventil am Wasserhahn, oder das Ablaufventil am Wärmetauscher/Wassertasche?
Sofern der Wasserdruck am Eckventil anliegt und das Aquastopventil Spannung bekommt (brummt etwas), muss aus dem abgezogenen Schlauchende auch Wasser austreten.
Ansonsten ist das Aquastopventil (auch wenn bereits getauscht) defintiv defekt, oder der Wasserdruck fehlt.
Edit:
Einen Schaltplan wirst Du nicht bekommen, da Hersteller als auch Support keinen Zugriff darauf haben und die Servicetechniker von BSH werden zur Fehlererkennung und -behebung geschult.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Sep 2022 21:14 ]
|
BID = 1101450
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Wieviel Spannung bekommt das Aquastopventil?
|
BID = 1101452
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zitat :
123abc hat am 3 Sep 2022 15:46 geschrieben :
|
Wieviel Spannung bekommt das Aquastopventil?
|
An allen BSH Spülmaschinen wird das Aquastopventil mit Netzspannung angefahren.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1101616
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Da bin ich wieder - war ein paar Tage unterwegs.
Es brummt nicht der Aquastop. Am Aquastop liegt keine Spannung an.
Es ist auch keines der beiden Magnetventile unter der Wassertasche.
https://youtu.be/BTGy3wm1IrU
Da habe ich ein kurzes Video hochgeladen - vielleicht hilft es weiter.
Es bleibt - aus irgend einem Grund, gibt das Gerät dem AS kein grünes Licht.
|
BID = 1101629
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin coraxcorax
Lade ein klares Bild von der Gebereinheit, aber dass man Technik gut erkennen kann und ein Bild von der kompletten Wassertasche mit den Kanal-Labyrinth hier hoch.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1101640
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ein Aquastopventil benötigt zum Füllem der Wassertasche Netzspannung und kein grünes Licht.
Verantwortlich für diese Spannung sind die Mikroschalter am Gebergehäuse und die Steuerungselektronik.
Mit dem tollen Video kann man genau so viel anfangen, wie mit den bisherigen Beschreibungen zum Fehlerbild.
Etwas mehr Input bitte (Was passiert genau, wann und wo?).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1101643
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Danke für euer Engagement.
Was passiert (nicht):
Programmstart - Gerät pumpt ab. Pumpe schaltet ab, das im Video zu hörende Brummen beginnt - dann passiert nichts mehr.
Nach einigen Minuten erscheint der Wasserhahn im Display, das Brummen hört auf und das Gerät piept.
Wenn ich Wasser in das Gerät schütte, wird es umgewälzt und das Programm läuft damit durch.
Wenn ich extern Netzspannung auf das AS gebe, brummt es - ist also nicht defekt.
|
BID = 1101678
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zieh mal den weißen Schlauch von der Wassertasche ab und setze das AS-Ventil (extern) unter Spannung, da MUSS Wasser kommen.
Falls ja, Wassertasche ausbauen und entkalken, falls nein, funktionierenden Aquastopschlauch besorgen.
Sollte das AS-Ventil von der Steuerung keine Spannung bekommen, Elektronik ausbauen und ggf. auf defekte TRIAC untersuchen.
Ansonsten wären noch die beiden Mikroschalter am Gebergehäuse zu prüfen, ob die Öffner-/Schließerkontakte fehlerfrei funktionieren.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1101680
coraxcorax Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Jetzt kommen wir zu des Pudels Kern.
Wie gesagt - mit externer Spannung funktioniert der AS, er bekommt keine von der Maschine.
Gesucht, ausgebaut et viola: siehe Anhang.
Laut Stromlaufplan - den ich tatsächlich gestern von BSH bekommen habe - ist am entsprechenden Pin das Füllventil angeschlossen.
Ich danke euch allen!
|
Liste 1 NEFF |