Autor |
Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? |
|
|
|
|
BID = 1107505
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Hallo,
Ich überlege gerade, mir aus LiFePo4 Zellen eine neue Motorradbatterie zu basteln.
Derzeit habe ich je 2 parallel geschaltete 32700er Zellen mit ca je 6Ah, von denen dann 4 in Reihe geschaltet sind.
Geschützt wird das Ganze mittels 160A BMS vor Über- und Unterspannung.
Mir sind nun bei Aliexpress diese Pouchzellen aufgefallen, die sich viel platzsparender verbauen lassen würden.
Wie ich mich jedoch auf deutschen Seiten belesen habe, sollen derartige Zellen mit einem Anschluß aus Kupfer und einem aus Aluminium??? versehen sein. Das Alu erschwert die Verbindung zwischen den Zellen, da es sich nur mit speziellen Löttechniken oder schweißen verbinden lässt.
Auf den Bildern sehen jedoch beide Pole gleich aus - als wären sie aus dem selben Material.
https://de.aliexpress.com/item/1005.....z6kxJ
Hat jemand Erfahrung mit der Konfektionierung dieser Zellen?
ciao Maris
|
|
BID = 1107536
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Auf den Bildern sehen jedoch beide Pole gleich aus - als wären sie aus dem selben Material. | Nicht genau. Der Pluskontakt sieht aus, als sei er auf den internen Ableiter aufgeschweisst.
Zitat :
| Erfahrung mit der Konfektionierung dieser Zellen? | Habe ich nicht, aber Klemmen und Schrauben geht eigentlich immer.
|
|
BID = 1107559
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Hmm, aus welchen Gründen der positive Anschluß angeschweißt ist, weiß ich nicht.
Ich kann auch nicht sagen wie dick die Fahnen sind, um sie mittels Bohrung und Schrauben stromtragfähig verbinden zu können.
Womöglich verwindet sich beim festschrauben das Material oder reißt.
Für mich sehe ich keine andere Möglichkeit, als zu löten.
Es sollen zur Kapazitätserhöhung (bzw. eher zur Erhöhung des maximal kurzzeitig lieferbaren Stromes für den Anlasser) jeweils 2 Zellen parallel geschaltet werden, was bedeutet, daß die Anschlüsse von 2 Zellen etwas zueinander gebogen werden und dann in der Reihenschaltung wieder zu dem nächsten "Pärchen" hin, um eine große Lötfläche zu bekommen. Es werden 8 Zellen "gestapelt", also Konfiguration 2P4S.
Beim starten des kalten Motors geht die Anzeige der Stromzange in den Überlauf - anzeigen kann sie maximal 100A.
Ich gehe von realen 60-80A aus und die Werksbatterie hat 140 oder 160A Kälteprüfstrom.
Ich versuch mal, ob ich in China jemanden ans Telefon krieg, der mir Auskunft geben kann. Naja, besser wohl eher per Mail.
ciao Maris
|
BID = 1107561
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich kann auch nicht sagen wie dick die Fahnen sind, um sie mittels Bohrung und Schrauben stromtragfähig verbinden zu können. |
Ich habe ja auch nicht gemeint die Anschlussfolien des Akkus zu durchbohren, sondern sie zwischen zwei soliden Bändern aus Cu oder Ms einzuklemmen. Diese kannst du dann mit Schraublöchern, evtl. sogar Gewinden versehen um sie zusammenzupressen.
Vllt kannst du entsprechende Formteile aus einem dicken Kupferdraht, z.B. 25mm² schmieden.
|
BID = 1107563
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das kann momentan etwas dauern, die haben Neujahr. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/neujahr-china-101.html
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1107587
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
@ Perl,
achso, jetzt hab ichs verstanden.
Kupfer hab ich genug - diverses Sammelschienenmaterial und aus Phasenschienen.
Messing ist auch einiges vorhanden.
Ich befürchte aber, daß die Verbinder damit zu klobig werden.
@ Mr.Ed
dann liegt die Nachricht ein paar Tage im elektronischen Briefkasten und wartet, bis die Herrschaften wieder nüchtern sind.
ciao Maris
|
BID = 1107645
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
Zitat :
Rhodosmaris hat am 21 Jan 2023 11:39 geschrieben :
|
..... Motorradbatterie ..... basteln......aliexpress.....
|
Es soll angeblich schon fertige Motorradbatterien geben, die schon verbunden und in einem passendem Gehäuse untergebracht sind
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1107652
+racer+ Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 776 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
@ Goldbärchen
Alles überbewertet
- Handstarter
|
BID = 1107655
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Gelten diese hochgehaltenen Forenregeln bzgl. KFZ Basteleien nun nicht mehr?
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 1107668
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Kommt halt auch darauf an, wer sie stellt.
Aber du hast Recht, eigentlich wollten wir die KFZ-Themen ja nicht öffentlich diskutieren.
Das ist halt so durchgerutscht, weil die Frage nach der Montierbarkeit von großen Pouch Zellen ja auch von allgemeinem Interesse ist.
|
BID = 1107669
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Du kannst dir ja eine (doppelseitige und durchkontaktierte) Leiterplatte fertigen lassen, mit Langlöchern zum Durchfädeln der Anschlussfahnen.
Da ließen sich dann auch noch blanke Cu-Drähte mit auflöten um die Stromtragfähigkeit weiter zu vergrößern.
Mit einer Laubsäge ließe sich so eine Leiterplatte zur Not auch selbst herstellen
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1107670
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955
|
Da ich die nicht kannte hab ich mir ja auch mal Fotos im Netz angeschaut.
Sieht so aus als wenn direkt auf den Akkus das Grundelement des BMS montiert ist
|
BID = 1107702
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Sorry, ich war eine Weile nicht im Forum und habe die Regeln beim Erstellen des Freds nicht nochmal gelesen - danke Perl, daß du es mit dem Hinweis auf die grundsätzliche Konfektionierung der Zellen stehen lässt.
Man kann die Verwendung im Kfz-Bereich als hypothetisch auffassen und annehmen, daß mit einem Lithiumakku bei gleicher Kapazität (egal bei welcher Anwendungssituation) eine Menge Platz zu sparen ist.
Für mich ist der Beweggrund, daß in den Freiraum ein kleines Erste Hilfe Set passt.
ciao Maris
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 26 Jan 2023 12:44 ]
|