Gefunden für converter - Zum Elektronik Forum





1 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A?




Ersatzteile bestellen
  Bei den Chinesen ist 60V zu 12 V kein großes Problem.
Nach XL7035 oder "High-Voltage DC-DC Buck Step-Down Converter DC 80V 72V 64V 60V 48V 36V 24V Module" suchen.

Mit 4+2 € auch preislich interessant. ...
2 - Keine Tasten- Reglerfunktion -- PeakTech PekTech 1265
Die Zelle ist ausgelötet und hat noch eine Spannung von 0,8 Volt, trotz längerem Betrieb am Netz. Laut Datenblatt soll sie zwischen 2,8 und 3,3 Volt liegen.
Die Bezeichnung ist MS621FE. Datenblatt

Hier noch die angekündigten Infos:

Als ICs sind verbaut (Netzwerkcontroller, TV/VGA- AD-Wandler und Eprom hab ich nicht mit aufgeführt:
74HC14D Hex inverting schmitt trigger
H5PS5162GFR 512MB DDR2 SDRAM
7026B-TF Keine Infos im Netz gefunden
74HC393D Dual 4-bit binary ripple counter
74HC4051 8-channel analog multiplexer/demultiplexer
HC4051 8-channel analog multiplexer/demultiplexer / andere Bauform
HC4052 Analog Multiplexers/Demultiplexers
K9F1G08U0D 1Gb NAND Flash
DC1314 Keine Infos im Netz gefunden
AT88SC CryptoMemory 1 Kbit
2506FV 10bit 8channels , D/A converter (with output buffer) ???









...








3 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Ich hätte die LEDs weggelassen, aber das darf jeder machen wie er will.

Für USB A auf A gibt es fertige Kabel die man schlachten kann.
Oder so "USB Female to Male Type-C Micro USB Adapter Converter Board 4P 2.54mm" wenn es eine Platine zum drauf rumlöten sein soll. ...
4 - Word Clock Elektrik -- Word Clock Elektrik
Hallo @ll.

Ich habe ein neues Projekt. Eine word Uhr mittels Raspberry zu betreiben. Hier ein link https://cults3d.com/en/3d-model/tool/word-clock-german

Nun benötige ich Pegelwandler RUNCCI-YUN 15x 4-Kanal Pegelwandler Logic Level Converter Shifter 4 Kanal Pegelwandler I2C IIC BiDirektional 5V~3.3V für Arduino Raspberry Pi Mikrocontroller https://amzn.eu/d/49t0H9Q

Und Stripes. Habe 5v genommen und kann die LED einzeln steuern/abschneiden.

Ein 5v Netzteil war beim Raspberry dabei.

Wie genau schließe ich die Wandler an
? An jeden Block/ jede Reihe einen? Dankeschön ...
5 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Ersatzteil : HTS-60F-12
Hersteller : HAITAIK
______________________

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltnetzteil für unsere Infrarotkabine.

HTS-60F-12 12V/5A (Analoge: S-60-12)
https://www.radiomag.com.de/product......html

Leider dort nicht lieferbar :-(. Sonst nur aus den USA mit sehr hohen Versandkosten. Eigentlich war nur die Sicherung defekt, aber als ich sie gewechselt habe (und ich habe meiner Meinung nach auf die Spezifikation geachtet), ist das Netzteil regelrecht abgeraucht. Ganz komisch. Ich denke schwierig zu reparieren.

POWER SUPPLY HTS-60F-12 (12 Volt power converter)transfers high and low voltage in the unit. Considered the "brain" of the sauna. Fits most applications.
INPUT: 100-240V-2A 50-60Hz
OUTPUT: 12V-5A
CONNECTION INPUTS
LN AC
-V
+V
V ADJ.



...
6 - Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt -- Xiaomi Scooter 4 pro Platine defekt

Hallo zusammen,

mein Xiaomi E-Scooter 4 pro kann nicht mehr geladen werden. Er funktioniert noch, wenn das Ladegerät angeschlossen ist passiert aber nichts.
Ein Freund von mir, welcher elektrotechnische Kenntnisse besitzt, hat gestern alles durch gemessen, weil mein Rücklicht nicht mehr funktioniert hat. Er ist dann bei der Platine angekommen. Wie man den Bild entnehmen kann, ist da etwas angekokelt. (Bild ist vor der Reinigung entstanden)
Vermutlich durch Kondenswasser. Er hat die Kontakte auf der Platine in diesem Bereich neu gelötet und die PLatine mit Isopropanol gereinigt, jedoch ohne Erfolg.
Jetzt benötige ich ganz dringend eine neue Platine, da ich jetzt meinen Scooter nicht mehr laden kann.
Ich kann diese leider nirgends zum Kaufen finden.
Mein Freund sagte, es wäre ein step down converter, ein anderer Freund sagte, dass es sich um eine BMS Protection Platine handeln würde.
Ich bin kein Elektroniker und überfragt.
Ich brauche dringend dieses Ersatzteil, da ich jeden Tag auf meinen E-Scooter angewiesen bin.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ?

Gruß Marcel

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3344952) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font...
7 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung
Moin in die Runde,

ich möchte eine Schaltung aus einem Blog nachbauen, welche leicht modifiziert ist. Siehe Fritzing anbei.
Die Modifikation ist der Sensor, hier wird nicht der MHZ19 CO2-Sensor genutzt, sondern der MQ-7 CO-Sensor. Betrieben und ausgelesen über Arduino.

Das ganze soll über eine KNX-Busspannung versorgt werden. Hier gibt es 5V und 20V. Die 5V ist zu schwach um den Sensor zu betreiben (Sensor zieht wohl kurzzeitig über 100mAh (zumindest der Originale, beim MQ-7 kann ich keine Angaben finden), der 5V Pin stellt aber nur 50mAh zur Verfügung), daher wird die 20V Leitung genutzt und über einen MP1584 DC-DC Converter auf 5V runtergeregelt.
Das soll mit dem ursprünglichen Sensor auch funktionieren, aber leider nicht mit dem MQ-7. Bei Spannungsversorgung blinkt der nur kurz auf und das wars.

Meine Elektronikkenntnisse reichen leider nicht aus, um die Werte der Konsensatoren zu überprüfen, ob hier vlt. der Fehler liegt: Kondensator 25V 2200µF + Kondensator 6,3V 1000µF
Oder liegt das Problem an anderer Stelle? Ich bin leider überfragt, aber für die Profis hier ist das sicher kein Problem...

Vielen Dank, Gruß Marc

Nachtrag: mach ich die Spannungsversorgung über den USB-C-Anschluß des Arduino (also 20V komplett nicht ge...
8 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Well, I got the part, it fit and ran but the motor turned slower that normal and it did not pump any water. My guess is that there is a transformer or converter circuit that allows the 220V main to feed only 110V to the pump. I was able to open and close the machine easily thanks to your instructions. My plan now is the bring the pump to Germany when I come on holiday in September and have an electric shop in or near Frankfurt/M install the parts to repair it properly. Know anyone near FFM who could do that? ...
9 - S: AC/DC Power Module, dual, asymmetrisch, 5 W -- S: AC/DC Power Module, dual, asymmetrisch, 5 W
@nabruxas
Es gab/gibt in Hamburg einen Händler, der zugekaufte Netzteile und kundenspezifische Module vertrieb. Der Name fällt mir gerade nicht ein. Ich könnte mal in den Tiefen meiner Einkäufe wühlen, um den Namen herauszufinden. Das dürfte jedoch vergleichbar teuer wie der Vorschlag von bluebyte sein.

edit:
Mir ist wieder eingefallen, wo der Vertrieb war und so konnte ich ihn finden. Der war das:
https://www.elektrosil.com/home-2/p.....ngen/

edit2:
Und die konnten mir auch mal einen kundenspezifischen Exoten beschaffen:
https://www.arrow.de/categories/pow.....odule


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  3 Jun 2023  9:56 ]...
10 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V
Was kann da denn schon drin sein?

Ein Aufwärtswandler (Boost Converter - könnte noch ohne Übertrager gehen) und dann ein Lade-IC it 10S Balancer/Überwachung? Oder ist der fest im Akku eingebaut und kommuniziert seriell oder hart mit dem Ladegerät? Dürfte einem der Ladestecker bzw. dessen Pinzahl verraten.

Die üblichen Kfz-Eingangschaltungen und ein paar weitere Filter würde ich bei einem B-Produkt auch noch erwarten. Aber wie sagte Johnny No. 5 schon? ...
11 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
gerade gefunden....
Wenn du sowas dazwischen schaltest müsste es eigentlich gehen

"Arcade Game RGB/CGA/EGA/YUV to VGA HD Video Converter Board" ...
12 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan

Zitat : Murray hat am  9 Mär 2023 15:06 geschrieben : Wirre Schaltung ....

Womit willst Pegelwandlung machen?Eigentlich nicht. TE muss nur die Dioden gegen FETs ersetzten. Für mich ist das so eine 0815-Schaltung die jeweils einen FETs und zwei Pull-up-Widerstände zur Pegelwandlung nutzt:
Bi-Directional Logic Level converter using MOSFET

Ich würde aber eher auf einen echten Level-Shifter setzten: TXS0104E / TXS01018E / .. Gibt auch dedizierte für Push-Pull bzw. Open-Drain.
Der TXS0104E von TI kann wohl beides. Kannte ich bis eben auch noch nicht.



Zitat : gabischatz hat am  9 Mä...
13 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht
Hi,

ich versuche eine Komponente zu basteln, die ein 4S Li-Ion Akku als Stromquelle hat und auf konstante 13V runterregelt und die Batterie durch ein BMS geschützt wird.

Dazu habe ich mir dieses BMS bestellt: https://www.amazon.de/dp/B07T1BJKJ3.....pLink
Und diesen Step-down Converter: https://www.amazon.de/gp/product/B00HV4EPG8/ref=ask_ql_qh_dp_hza

Einzeln funktionieren beide Komponenten auch, aber wenn ich den P+/- vom BMS an den Eingang vom Step-down Converter anschließe, liegen beim P+/- bzw. Eingang vom Converter nur noch ca. 3V an (und am Ausgang natürlich noch weniger).

Wenn ich den Akku direkt an den Converter anschließe, liegt am Eingang die Spannung des Akkus und am Ausgang die gewünschte Spannung von 13V.

Wenn ich den Akku mit dem BMS benutze und z.B. meinen Lötkolben als Verbraucher ans BMS anschließe, funktioniert das BMS auch korrekt.

Gibt es irgendein generelles Problem, so dass man so ein BMS nicht mit einem...
14 - Akku mit Step Up Converter betreiben -- Akku mit Step Up Converter betreiben
Hallo,
ich heiße Dennis und bin neu hier.
Ich habe eine Frage zur Verwendung von Step Up Convertern und würd euch den Aufbau kurz exemplarisch schildern, um dann zu den Fragen zu kommen.

Es liegt ein einfacher Schaltkreis mit einem Akku als Spannungsquelle und einen Lastwiderstand vor. Ich möchte in diesem Beispiel mit dem Widerstand einfach nur Wärme erzeugen.

Daten des Akkus:
3,7 V
5000 mAh
Ausgangsleistung am USB-Port: 5 V / 2 A

Der Widerstand hat 2,5 Ohm.

Mich würde interessieren, welche Verluste und generellen elektrischen Änderungen ich erwarten kann, wenn ich einen Step Up Converter einbaue, welcher meine Spannung auf 10 V anhebt.
Das der Converter nicht Verlustfrei arbeitet ist bekannt und hängt vom Converter selber ab.

Wird der Akku schneller entladen?
Wie wirkt sich der Spannungsanstieg auf den Verbraucher aus? (Annahme: der Verbraucher hält 10 V aus)
Wird mein maximaler Strom geringer?
Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Widerstand mehr Wärme erzeugen möchte?

Mir ist generell unklar, was bei einer unveränderlichen Spannungsquelle passiert, wenn man die Spannung anhebt und wie sich dies auf einen Verbraucher auswirkt.

Sollte ich etwas unklar formuliert haben, dann ger...
15 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Mär 2022 12:34 geschrieben :
das VFD-Display ist eine Röhre und braucht entsprechend hohe Spannung, die kommt aus einem DC/DC Konverter.


Erst mal Hut ab, was Ihr so alles wisst, welche Experten hinter so einem Forum schlummern, erkennt man erst wenn es wirklich darauf ankommt.
Ich wäre niemals darauf gekommen dass es sich hierbei um eine Röhre handelt.

Dann waren wohl die ersten Taschenrechner zu meiner Kindzeit die extrem schnell die 9V Betterien verbrauchten wohl auch mit so einem Miniröhrendisplay ausgestattet, dieses würde auch den extremen Hunger nach Strom erklären. Mein Bruder hatte so eins mit grüner Anzeige bekommen,er brauchte es für die Schule, ich glaube bei 100DM lag der Preis.das war in den 70ern viel Geld für einen Rechner der außer +,-,/,X, Wurzel ziehen ,xquadrat,% rechnen konnte.
Ich habe damit immer heimlich unter der Bettdecke gespielt gehabt, es leuchtete noch helle...
16 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Der Gockel behauptet dazu '[...] sind Sperrwandler ("flyback converter") nicht kurzschlußfest und dürfen nicht ohne Last betrieben werden'.


Als Beispiel für einen Optokoppler werfe ich mal den PC817 in den Raum; Datenblatt ...^^.

Mei, wie könnte man die -gefahrlos- testen? Mmmh, in dem rechteckigen Gehäuse so eines Optokopplers sitzt ja auf der einen Seite eine Led, und auf der anderen Seite ein Transistor dessen Basis nicht rausgeführt ist (oder/und evtl. auch gar keine hat).

Die Led ist klar; 3 oder 4V mit Strombegrenzung auf ein paar mA.

Und wenn ich mich richtig erinnere, beginnen nackte Transistoren ein merkwürdiges Eigenleben - sobald sie mit Tageslicht oder Infrarotlicht o.ä. angefunzelt werden. Das wirkt dann anscheinend wie wenn an einen Basisanschluss ein Steuerstrom angelegt worden wäre.

-> also Led anknipsen, und schauen was der Transistor macht ...


Offtopic :Ich hätte grad Lust in einen Optokoppler ein Loch zu bohren und ...
17 - Spannungserzeugung mit Spule -- Spannungserzeugung mit Spule

Zitat : Auch bei 1V müsste das Magnetfeld in der Spule doch irgendwann voll aufgebaut sein,sodass beim abschalten des Stroms,der Strom noch weiterfließt, weil die Spule nicht will, dass der Strom aufhört. Das schon. Nur produzierst du mit einer Schaltung lediglich eine sehr hohe Spannung über deinem Schalter.

Die Schaltung, die du suchst nennt sich Hochsetzsteller (oder auf englisch Boost-Converter).

...
18 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
> aliexpress.com...
Schön, bei dem Verkäufer gibt es null brauchbare Informationen zu dem Modul...
Schaut aber stark einem Wandler auf Basis des XL4016 (8 A 40 V Buck DC to DC Converter) aus. Die Fotos bei AZ bestätigen meinen Verdacht. (Habe sogar ein paar von denen hier. Messung s.u.)

Wenn Du damit nur einen popeligen Lüfter betreiben willst würde ich eher einen Modul basierend auf dem LM2596 vorschlagen. Das wird sich auch langweilen, ist aber kleiner und günstiger. Wurde im Circuit-Thread auch erwähnt.


Zitat : Tobias Claren hat am 23 Mai 2021 16:26 geschrieben : Wenn nun die Eingangsspannung schwankt, wird auch die Ausgangsspannung eine andere sein.Woher stammt die Information? Ich kenne keinen Spannungsregler der keinen Feedback-Anschluss hat. Anders geht es auch nicht, wenn zwischen 0 A und "12 A" die Spann...
19 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090

Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt.


Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC?


Offtopic :
20 - Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung) -- Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung)

Zitat : BlackLight hat am 27 Dez 2020 21:23 geschrieben : Defekte/alte Geräte ausschlachten und das Gehäuse für neue Sachen verwenden ist auch eine Option.Angehängt ein (meiner Meinung nach) halbwegs gelungenes Beispiel. War vorher ein Kassettenlaufwerk:Wenn mir im Winter langweilig ist fräse ich mir aber eine neue Frontplatte. Die hier ist nicht perfekt. Aber erst einmal fehlt noch das "Back-End".

Die Module nennen sich ZK-4KX (DC DC Buck Boost Converter CC CV 0.5-30V 4A)
Sind wirklich Buck-Boost-Konverter und sollen ohne aktive Kühlung bis 35 W liefern können. ...
21 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 30 Apr 2021 14:45 geschrieben :
eine Schaltung die in Ordnung ist völlig lahm legen!

Lahm legen und es läuft wieder wenn ich das Messgerät entferne der dauerhaft zerstören? Und was wär da so ein Beispiel?


Zitat : Und noch einmal kein Bauteil in einer Schaltung hat keine Aufgabe. Nur das Zusammenspiel aller Bauteile führt zur Funktion der Schaltung.

Jein - wenn ich mir zB einen Buck-Converter ansehe dann sehe ich einen Schalter (Mosfet, eventuell ginge auch ein Transistor?) der auf und zu macht und Strompulse erzeugt, eine Spule die für Trägheit sorgt und aus den Rechtecken quasi eine Sinus oder Sä...
22 - Stromversorgung Lego Figur -- Lego Display
Was kommt denn auf der Platine für Spannung aus dem Netzteil an?
Vielleicht ist da schon zu wenig.
Ich vermute(!),das da ein 3V Spannungsregler bzw. Converter drauf ist.
Und der braucht bissl mehr wie drei Volt am Eingang,um 3V zu liefern.
Und wenn dun festgestellt hast,das der Krempl mit 3V funktioniert,und mit 2,6 nicht,dann werden es auch 3V sein müssen. ...
23 - Multiplexer-Modul mit MCP23017 Frage zu I2C -- Multiplexer-Modul mit MCP23017 Frage zu I2C
Hallo,

auf dem beigefügten Bild ist der Schaltplan eines fertigen Multiplexers mit dem IC MCP23017. Verwendung findet dieser z.B. in Zusammenhang mit einem Raspberry Pi (wird in passender Bauform verkauft).
Im Schaltplan gibt es die Sektion "I2C Level Converter", die unter Zuhilfenahme eines Dual-FET (FDC6301N) die Spannung von 3,3 auf 5VDC transferiert.

Wozu ist dieser "Converter" nötig? Sofern ich das Datenblatt des MCP23027 richtig lese, ist dessen I2C-Schnittstelle an PIN 12 und 13 technisch in der Lage, mit 3,3V zu arbeiten. Der Raspberry liefert nur 3,3V. Was könnten die Gründe sein, dass hier dennoch auf 5V hochgeregelt wird?


Maik ...
24 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Um beidseitig das Motherboard sehen und messen zu können, mußte ich die Lüftereineit und beide Gehäuseschalen abnehmen. Dooferweise ist die LÜ-Einheit mit der Oberschale verschraubt und nicht mit dem Board. Die Zuleitungen zum TFT sind überdies extrem kurz und eng in der Oberschale.

Deshalb-
konnte ich das nackte Board nur solo betreiben. Ohne montierten LÜ, ohne TFT. Ganz im Gegensatz zu den Reparaturvideos, bei denen die TFT s angesteckt waren. LÜ danebengelegt, angesteckt geht natürlich.

Zunächst war alles tot.
Daß der LÜ anläuft, habe ich als erstes Lebenszeichen gesehen, das war immer mit dem Versuch der Converter verbunden, die richtigen Spannungen zu erzeugen. Ob er so booten würde, konnte ich natürlich nicht sehen.

Diagnose z.Zt.:
An allen (vermeintlichen Highside-)Mosfets liegen permanent 19 V bzw. 11 V an, je nach Steckzustand des Akku.
Die CPU braucht 1,1 - 1,25 V und erzeugt ein Feedback Signal für den Converter (lt. Intel) Wie ich schrieb, habe ich nur 0,9 V.
Ohne CPU liegen 1,5 V an.

Welche Spannungen Grafik und Chipsatz brauchen, weiß ich noch nicht.

ich werde das nackte Board mit dem Mikroskop untersuchen, etwas aufskizzieren,
dann einen Hilfskühlkörper an die CPU basteln,
das TFT von der Obe...
25 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Den IBM-TFT anzuschauen hat nicht viel gebracht.
Wie perl gesagt hat, sitzen da drei schnelle ADCs drin.
Ist auch nicht zielführend da da noch die Taktquelle (PLL?) für die ADCs fehlt. Wollte kein IC-Grab aufbauen.
Dann gibt es sowas wohl einfach nicht fertig.


Offtopic :Wen es interessiert:
3x Sony (CX)D1179Q: "8-bit 35MSPS Video A/D Converter"
Zum IBM 40G2575, an den die 24 Leitungen der ADCs gehen, habe ich nichts gefunden.

Zwei andere ICs konnte ich noch als Mikrocontroller identifizieren.
- IBM 94G0144
- Hitachi HD6473388
Vermutlich fürs OSD oder anderen Kram.

...
26 - Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... -- Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht...

Zitat : ich war immer der Meinung, das nen Goldcap mehr Energie speichern kann, als ein Elko.
Das hängt stark von der Spannung ab, denn die gespeicherte Energie wächst mit dem Quadrat der Spannung. E=0,5*C*U²
Ausserdem kann man mit einer höheren Spannung meist mehr anfangen als mit niedrigen Spannungen, bei denen, auch wegen der höheren Ströme, die Widerstandsverluste grösser werden.

So kann z.B. bei 5V ein 0,1F Kondensator 1,25 J bzw. Ws speichern, und wenn du ihn bis auf 3V entlädst, kannst du 0,8 J davon benutzen.

Vergleichsweise speichert ein 1000µF Elko (nur 1% der obigen Kapazität!), den du mittels einer einfachen Spannungsverdopplerschaltung auf 25V aufgeladen hast, gut 0,31 J von denen ein Step-Down-Wandler bei Entladung bis 6V gut 0,29 J nutzen kann.
z.B.: https://www.e...
27 - Step up und Step down Converter machen bei geringer Last immer kurze "pause" -- Step up und Step down Converter machen bei geringer Last immer kurze "pause"
Vielen Dank für die Tipps.
Also die "Ausfälle" sind immer nur alle 20 sekunden für ne halbe Sekunde oder so.
Dieser Hickup nervt, zumal die "gewöhnlichen" Buck-Converter meines Wissens eigendlich keinen mindest Strom angegeben haben. Für die Powerbank Schaltungen könnte ich mir das vorstellen. Aber dann werde ich mal mein Glück mit der Elko-Variante versuchen.
Wenn das nicht das gewünschte Resultat liefert, muss ich mir eben was anderes einfallen lassen. Vielleicht ein LM317M oder ähnliche Regler. Oder macht der auch so einen Mist?
...
28 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
29 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter
Geräteart : LCD TV
Defekt : Audio Konverter
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Toslink Audio Converter
______________________

Hallo Zusammen!

Habe bei meinem neuen TV das Problem, dass dieser keinen Kopfhörerausgang mehr hat und ich an diesen bei meinem bisherigen TV immer meine alte Stereoanlage angeschlossen hatte, um den TV über die Boxen laufen zu lassen.
Nun habe ich mir also so einen Konverter von optischem Ausgang auf Cinch bestellt. Ist nun gekommen - angeschlossen - ratterndes Rauschen, sonst nix.
Nun frage ich mich liegt's am Gerät, oder liegt's an mir?
Konverter wird mit USB mit Strom versorgt, Chinch sind angeschlossen, kann man ja nix falsch machen, Optisches kabel angeschlossen (Kann man das falsch rein stecken?). Außer Zischeln nichts zu hören...

Gruß,
jo ...
30 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Ja, das würde ich am liebsten tun. Leider habe ich keinen Peil, was die ganzen Elemente machen und Sachen sind alle irgendwie miteinander verdrahtet:
Vom "Abzug" gehen 2 Kabel zur "Platine" und noch ein paar Kabel zu einer kleineren Platine, was meiner Einschätzung nach ein Buck/Boost Converter ist (mit dickem Kupfer-Kühler an einem Transistor. Und dieser Converter ist natürlich auch mit der Platine verkabelt.
Ich poste morgen mal ein paar Fotos. Vielleicht hat jemand von euch eine Eingebung. ...
31 - Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. -- Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck.
Hier mal ein kurzes Update. Der Einbau läuft, passt alles in die Felge und funktioniert. Der Fliehkraft-Test wurde schon bis 60 km/h durchgeführt. Jetzt muss ich nur noch die Kabelverstauen und anschließend das ganze auswuchten.
Betrieben wird das ganze jetzt von 20 AA Zellen in Reihe geschaltet, also 31 Volt im Neuzustand. Von diesen 20’er Paketen sind 2 parallelgeschaltet, also insgesamt 40 hochwertige Duracell AA-Zellen. Das Ganze geht dann durch einen tinxi® 5A 75W DC DC Step down Converter und wird auf 12 Volt runter geregelt.

Damit werden dann 2 Reihen LED’S (also beide Seiten der Felge) mit insgesamt 210 LED’S betrieben, die einen gemessenen Verbrauch von 10,2 Watt verbrauchen.

Es währe schön, wenn mir einer hier grob berechnen könnte, wie viel Zeit diese Batterieladung ausreicht, um die LED’S zu befeuern.


Übrigens habe ich einen Converter geschrottet, man sollte schon auf die richtige Pohlung achten



...
32 - Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum -- Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum
Hallo und herzlichen Dank für eure Ideen.

Wie ist das mit dem "Zerhacken"? Ist dieses Step-Down-Modul wirklich ein "Zerhacker"?

Wie gesagt, der Empfänger schaltet ja, ich kann am Multimeter deutliche Änderungen am Ausgang erkennen. Aber vielleicht schaltet er mit anderen Niveaus? Ich werde das mal messen. Trotzdem, wäre es nicht seltsam, dass das Gerät ja tut, aber eben was anderes als mit Batterien? Pull-Up-Down-Widerstände sind dran, es funktioniert ja mit dem Arduino mit Batterien, seit Jahren.

Zur Leistung der Wandler: Ich bin ja absoluter Laie, aber der Funkempfänger kommt gute drei Tage mit einem Satz AAA-BAtterien aus. Deshalb dachte ich, dass ein 2,5A-Converter das locker schaffen sollte? Außerdem ist es doch wohl eher ein Sender, der im Falle des Aussendens mit möglicherweise viel Energie arbeitet, sozusagen um gehört zu werden? Aber auch da halten die Batterien sehr lange. Deswegen hatte ich mir zusammengereimt, dass es kein Leistungsproblem sein kann.

Ich habe keine Ahnung von Siebung, was immer das ist. Wieso muss ich da gleich zwei Teile dranlöt...
33 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler?
Ja... das Problem mit der Masse... Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist zumindest beim TDA der NF-Eingang auf Masse bezogen. Wie das der MP3-Player aus Taiwanesien verkraftet, weiß ich nicht. Zumindest solange er aus dem Akku gespeißt wird, sollte das nicht von Belang sein. Fraglich ist, wie das aussieht, wenn man den Player parallel dazu über USB läd. Ein Ladegerät mit galv. Trennung erachte ich hier als Unabdingbar. Problematisch seh ich da die Tatsache, eines mit 6V Versorgungsspannung zu finden. 6V-In/5V-Out...Da bleibt nich viel zum regeln.

Massebezug Verstärkerausgangsseitig seh ich als Unproblematisch. Die LS-Chassis werden eh direkt verkabelt.

Poti hab ich jetzt was bekommen. Nen 2x10K Log mit Schalter. Dann kann ich darüber den Verstärker gleich abschalten.

MFG Andy


EDITH:
Hab grad nen DC-DC-StepDown-USB-Converter gefunden.
https://www.ebay.de/itm/222308055222

Könnte der brauchbar sein? Zumindest wenn man die Eingangs erwähnte Schutzdiode entfernt, könnte man das Ding doch zum laufen bringen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am  7 Okt 2019 20:49 ]...
34 - Was für ein Bauteil / Sensor ist das? -- Was für ein Bauteil / Sensor ist das?
Hallo Forum,

Danke für eure Antworten, hinsichtlich Trafo: bin gerade dabei, das Teil zu bauen und werde es dann über den Mediashop im Homeshopping verkaufen

Allerdings nicht als ollen Spannungswandler, sondern als Universal-SMART-Voltage-Converter (USVC) mit einem weißen Gehäuse und einer Weintraube drauf. Andere Früchte sind schon vergeben, und im Mediashop kann ich sicher den 25fachen Preis erzielen.

Danke nochmal,
lg Thomas ...
35 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben.
Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben.
Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982

Gruß
Peter ...
36 - StepUp-Regler für 6V-Oldtimer? -- StepUp-Regler für 6V-Oldtimer?
Hallo Corradodriver,

was hältst Du von dieser Idee: http://members.iinet.net.au/~cool386/converter/converter.html ?

Gruß 888

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 14 Jul 2019 13:59 ]...
37 - Netzteil mit 12/24V gesucht -- LCD TFT tba iMac
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil mit 12/24V gesucht
Hersteller : tba
Gerätetyp : iMac
Chassis : iMac 24“ Intel 2006
FCC ID : n.c.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Dies ist mein erster Post in diesem Forum daher hoffe ich der Thread landet im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben.

Problem:
Alter iMac (Intel 24“) der irgendein komisches Problem mit der Hauptplatine hat (kurz: startet/installiert kein MacOs, bootet aber z.B. von einer Win10 Festplatte), eine Reparatur lohnt bei dem Alter wohl nicht mehr, meine Idee jetzt aus Gehäuse und Panell einen reinen Bildschirm machen.
Das entsprechende „Driver Board“ mit allen benötigten Anschlüssen findet man ja gut über eBay (https://www.ebay.com/itm/HDMI-DVI-VGA-LCD-Controller-Lvds-Converter-Board-Screen-Kit-for-LM240WU2-SLA1/372253210419?pageci=f28b530a-2f4e-470f-9321-b42e5452b664&epid=1282182200), allerdings benötigt man noch ein zusätzliches Netzteil, denn das Board braucht 24V für die Hintergrundbeleuchtung des Panells und 12V für sich selbst.
Ich finde genau ein passendes Produkt (https://www.ebay.com/itm/5V-12V-24V-Universal-LCD-LED-Power-Su...
38 - 6E5 magisches Auge u.a. Röhren - -- 6E5 magisches Auge u.a. Röhren -
Elektrische Werte, ja da habe ich leider keinen Tester hier. Vielleicht bastel ich mal einen einfachen, bloß mit Bananenbuchsen zum Umschalten der Belegung...

Aber von dem, was ich über "Regeneration" von Röhren las, dass das gar nicht viel braucht, um die wieder "gut" messen zu lassen, was aber nicht so lang wieder halte wie eine neue... da ist die Aussagekraft vllt. auch nicht so riesig dann?

Gibt es bei der 6E5 noch andere Marker des Alters?
Bringt es was, wenn ich das ganze Ding oder eine bestimmte Stelle fotografiere?

Eine Testschaltung habe ich noch nicht parat, aber eine China-Platine für genau diese Röhre mit Audioeingang schon herumliegen. Brauche ich nur noch 250V Quelle. Habe da auch so eine ebay-china PCB mit irgend nem boost converter drauf, sieht aber sehr spartanisch aus, wenn das mal nicht abbrennt
Mir empfahl jemand, nen royer converter zu bauen und da gibt's sone Appnote, auf Seite 1 ist die Schaltung:
appnote

Meine Gewürzsimulationsdatei, angehängt, kommt nur bis ca. 77V (wenn ich den 1k st...
39 - Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen -- Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen
Da hast du freie Auswahl, die sind alle sehr ähnlich. Nur die Befestigungslaschen unterscheiden sich, die kannst du aber eh nicht anlöten.
Daher der Vorschlag mit der Platine, die kannst du besser befestigen.
https://www.amazon.de/Stromversorgu.....QHWB8


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jan 2019 15:33 ]...
40 - Kein Bild, nicht einschaltbar -- LCD Samsung LA32R71B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, nicht einschaltbar
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LA32R71B
Chassis : bd32eo
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,

habe das Gerät gefunden, Standby LED ist an, manchmal blinkt diese. LED Flackert bei Fb. drücken.
Keine Bild definitiv bzw. Dunkel.

Frage mich nun wo Problem liegt LED Beleuchtung defekt (Converter ?)
oder wo muss ich suchen. Kein Schaltplan vorhanden evtl. brauche also näheres zum Defekt auf Board (Foto etc.)

Danke ! ...
41 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Zum "überbrücken" habe ich nachdem der Ersatz Zeilentrafo und WIMA's eingetroffen sind, diese verbaut und auch die alte Bildröhre in den Monitor wieder eingesetzt.

Nun habe ich folgendes Bild welches sich nicht "kleiner" einstellen lässt, (habe alle Poti's versucht) und deutlich grösser ist als das ursprüngliche. Man sieht noch die eingebrannten Ziffern.

Was denkt Ihr wo der Bock ist?

Es gibt noch einen Anbieter aus China, der einen Konverter speziell für Werkzeugmaschinen macht.
Ev. ist es ein versuch wert:

Anbieter für Konverter älterer CNC Steuerungen



...
42 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+
Du könntest testweise 2 simple Siliziumdioden in Reihe mit dem 5V Netzteil schalten, damit kommst du theoretisch auf 3,6V.
Oder du nimmst einen Step-Down Wandler. https://de.aliexpress.com/item/5V-6......html ...
43 - Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt? -- Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt?
Hallo zusammen. Ich hoffe es hat da jemand etwas Erfahrung mit so KFZ USB-Lader. Die erste Frage ist, sind die Standardmässig galvanisch getrennt sind?

Was ich eigentlich bauen will ist ein KFZ USB_Lader, der auch mit 6V meines Oldtimers verwendet werden kann. Es scheint auf dem Markt keinen einzig zu geben. Wie ein paar Freunden von mir berichten, haben sie das selbe Problem. Also möchte eins zwei mehr machen als nur für mich.

Ich könne im Prinzip auch nur einen LDO-Spannungsregler benutzen, aber da es praktisch wäre den Lader auch gelegentlich für normale 12V Systeme genutzt werde soll, will ich das nicht.

Am liebsten würde ich direkt einen fertigen DC/DC Converter benutzen, sodass ich da nicht viel Zeit investieren muss. Nachdem ich mich Halbs tollwütig durch das Internet gewühlt nach einem Isolierenden gesucht habe der passen könne, frage ich mich langsam ob das auch notwendig ist. Das Angebot wäre dann auf jedenfalls um einiges grösser Deshalb die Frage.

Vielen Dank für eure Antworten ...
44 - Summendes Geräusch -- Suaoki S270
Laut einem Reviewer von Amazon schaltet das Netzteil schon ab 73 Watt ab.
Das hat mich jetzt nicht so sehr gestört, aber dieses Summen ist schon gruselig, und wird auch nirgendwo erwähnt, auch nicht von diesem Reviewer.
Das weitere was seltsam ist, er läd das S270 nur mit 15 Watt bei ausgeschaltetem Notebook.
An der Steckdose läd er mit 35 Watt, das ist auch nicht normal, denn wenn der Notebook an ist, leistet er wiederum 60 Watt. Die angehängte Grafik ist vom Reviewer. Und hier noch sein Text, falls Euch das interessiert. Ich werde das Teil jetzt endgültig zurückgeben, die haben mir zwar 40 € Rabatt angeboten (bei einem Kaufpreis von 98 €), aber wenn ihr sagt das Ding kann in Rauch aufgehen, dann lieber nicht. Auf den 12 Volt Ausgang hätte ich auch verzichten können, aber halt nicht auf 220 Volt und USB Ausgang.

Amazon Review:
"Nach dem Auspacken das Gerät erstmals an das Lade Netzteil angeschlossen .
Nach vollem Accu, dann den ersten Test.
Im Leerlauf lagen am 12 Volt Ausgang gute 12,38 Volt an...Das war es dann aber auch schon..
Denn mit nur 500 mA ( 0.5 Amp) Belastung an einer Elektronischen Last Rigol DL 3021 fiel die 12 Volt Spannung direkt runter auf nur 11,61 Volt.. Bei 100% Accu voll !

Bei 50% Accu voll geht die 12 Volt ...
45 - LED Wifi-Controller starkes pfeifen -- LED Wifi-Controller starkes pfeifen
Moin Miteinander,
ich verzweifele langsam an den Wifi-Controllern. Irgendetwas auf dem Board pfeift, komischerweise nicht unter Volllast.

Die Wifi-Controller werden über eine App bedient und man kann damit RGB-Led Streifen schalten. Neben der gewünschten Farbe auch die Helligkeit. Angetrieben werden die über einen ESP8266 / ESP8285.

Auf der Oberseite neben dem 8285 ist die Step-Down Converter Schaltung aufgebaut um den MP2303. Ich habe sie mit der Standard-Beschaltung aus dem Datenblatt verglichen, ist 1:1 so aufgebaut. Leistung 144W was einem RGB-LED Stripe von 10m bei 12V entsprechen würde.

Bei mir hängen knapp 4M RGB Streifen dran und der RGB Controller pfeift in einer Lautstärke, das man es im nächsten Zimmer noch hört.

Ich weiß allerdings nicht was an dem Teil pfeifen sollte, die Drossel habe ich mal gegen eine geschlossene ausgetauscht, ohne Erfolg.

Das pfeifen ist entsteht immer dann wenn die eigentliche Farbe R,G oder B NICHT auf 100% angesteuert wird.
z.B
100% Rot mit 100% Helligkeit = kein Pfeifen.
100% Rot mit <100% Helligkeit = pfeifen

Irgendjemand eine Idee? Ich habe 20 Stück davon und will die jetzt nicht in den Müll hauen, ja ist China Ware. Ich habe auch schon versucht die Drossel mit Lac...
46 - Laderegler TP4056 DIL-Gehäuse? -- Laderegler TP4056 DIL-Gehäuse?
Hallo und willkommen.

Da bietet sich doch ein Adapter an. Der erste Treffer:

https://www.banggood.com/de/1Pcs-SO.....se=CN

Man muss wohl auch löten, doch im Fehlerfall wird der Tausch einfacher.

Grüße, attersee

[ Diese Nachricht wurde geändert von: attersee am 15 Dez 2017 22:41 ]...
47 - WLAN Radio mit Raspberry PI Zero -- WLAN Radio mit Raspberry PI Zero
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein "WLAN Radio" gebaut (ein Player des Multiroomsystems).
Folgende Hardware:
einfaches Radio mit LineIN
Raspberry PI Zero w / mit PI Hut Soundkarte (alles sauber im Batteriefach verstaut)

Spannung:
Im Radio (Batteriekabel) kann ich eine 12V Spannung abnehmen, der PI benötigt 5V deshalb zwischen PI und Radio: "DROK® DC-DC-Volt Buck Converter Step-down Voltage Regulator 8-50V 12V / 24V / 36V auf 5V 3A"

Audio:
Da ich nicht das elektronische Wissen habe, direkt aufs LineIN zu gehen (geschaltete Buchse, schaltet internes CD ab) gehe ich vom LineOUT vom PI in die LineIN Buchse des Radio.

Problem:
Generell funktioniert es, aber es rauscht und knackst stark beim booten des PI und nach dem booten bleibt ein leiseres rauschen. Sound kommt natürlich dennoch.

Meine Tests / Versuche:
USB "Soundkarte" am PI gleiches Ergebnis
Stromversorgung des PI vom Radio, Sound an irgendwelche Aktivlautsprecher -> perfekt
Stromversorgung des PI von USB Netzteil (nicht Radio), Sound an LineIN des Radio -> perfekt

Das heißt sobald Strom und Audio am Radio hängen, stört es.

Irgendwie "kriecht" da was vom PI ins LineIN des Radio. Optokopp...
48 - Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln) -- Eigenbau Lampe (Frage zu Thema Spannung umwandeln)
hehe ,,its a Trap; Traktorstalhlen sind im Lucas Universum zum Glück farblos

Also folgendes; ihr wisst ungefähr was ich vorhabe; hat jemand eine Idee, mit welchen Bauteilen ich das am besten lösen könnte bzw kann mir entsprechende Bauteile entfehlen ?

Ein Gleichrichter von 220 auf 12v
z.B. https://www.conrad.de/de/gleichrich.....759:s
(oder benötige ich dann für jede led einen Gleichrichter (3x)
von dort in die Lampe
daran parallel 3 Led
z.B. http://www.ebay.de/itm/4-Stk-High-P.....WhpsS

Das ganze natürlich irgendwie Kühlen

Von der unter 12V stehenden Leitung via eines zweiten Gleichrichters von 1...
49 - Keine Funktion -- Clatronik Eiswürfelautomat
MicroOne ME8105 http://www.sz-hxdz.com/uploadfile/pdf/201505111018372109.pdf

Bezug am einfachsten direkt aus China.
https://de.aliexpress.com/item/Free......html ...
50 - Video Signal composit konvertieren -- Video Signal composit konvertieren
Um dir da was genaueres sagen zu können, müßte man die fehlenden Angaben zur Horizontal und Vertikalfrequenz haben.
Es gibt entsprechende Konverter, die fast alles auf VGA konvertieren.
http://www.ebay.de/itm/XVGA-Box-RGB.....YLahg
Den Anschlussadapter auf die Schnittstelle der Maschine mußt du dann selbst löten.
Achtung, auf den Preis kommt noch Einfuhrsteuer und Zoll drauf.


...
51 - Stepdown Regler mit I2C interface -- Stepdown Regler mit I2C interface
12V out bei 12V in ist schon mal doof, wegen 100% max. Tastgrad. Muss das wirklich sein?

Ansonsten denke ich bei DC/DC mit I2C am ehesten an Point of Load Converter für CPUs.

http://www.mouser.com/ds/2/196/Infi.....8.pdf

- Eingangsspannung 12VDC
- Ausgangsspannung zwischen 5V und 12V
- Ausgangssptrom min. 500mA
- I2C kommunikation
- wenn möglich THT und wenig Aussenbeschaltung ...
52 - 110 volt maschine an 230 mittels heizlüfter in serie? -- 110 volt maschine an 230 mittels heizlüfter in serie?
verstehe.
Schade, dann muss ich jetzt mal in mich gehen und überlegen ob es sich lohnt mein Elektroniksortiment um einen von diesen
https://de.aliexpress.com/item/Free.....=true
zu erweitern
Könnte mir wohl möglich auch einfach fürs selbe Geld eine 230er Makita holen, aber wo bleibt da der Spass ^^

ja das mit der variablen stromaufnahme habe ich nicht bedacht o_O habt recht!

Beste Grüße und vielen dank!
PS:

Zitat :
Dort werkelt ein Universalmotor, die Problematik Gleichspannung oder Wechselspannung kann also erst mal vernachlässigt werden.
wenn das stimmt und ich tatsächlich diesen Motor mit gleich Spannung nutzten kann, dann würde ich mir eher überl...
53 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel
Also ich habe schon öfter gelesen, dass der ein oder andere nicht normgerechte Videosignale mit FBAS/CVBS/Composite zu HDMI Konvertern auf einen Flachmann gebracht hat.
U.a. den Videoausgang eines alten Apple II
Das klingt abwegig, doch hat nichts mit Auflösung Upscaling oder sonstwas zu tun, als primär damit, dass viele der in diesen Konvertern verbauten Chinamann Clone Chips für die A-D Wandlung sehr tolerant sind, wenn es um nicht normgerechte Vidoesignale bzw Formate geht.

Dafür muss aber in der Regel erstmal ein CVBS/FBAS/Compusite Videosignal aus dem Telespeil zur Verfügung stehen. Und dazu muss frau in den meisten Fällen erstmal im Telespiel selbst einen Videoausgang nachrüsten.- Nicht dass das jetzt sooo schwer wäre...


Offtopic :
Zitat : Der C64 braucht keinen KonverterDas stimmt was di...
54 - kalte Lötstellen Demonstration -- kalte Lötstellen Demonstration

Zitat : Ich häng mich hier mal kurz rotzfrech dran...
Sorry, aber da konnte ich auch nicht widerstehen.

Zitat : Aber die Potis sind alle dermaßen windschief aufgelötet,...
Das kann ich bestätigen. Vor gut 2 Monaten habe ich das gleiche Verstärker-Modul beim selben Händler, wie im o.g. Link angegeben, gekauft. Bei meinem sind nicht nur die Potis schief montiert, sondern auch die getrennten Kühlkörper für beide TPA3116D2, weshalb ich auch überlegt habe, das Teil zu reklamieren, aber neuerdings erstatten die freundlichen ...
55 - .Mobi Datei splitten/umwandeln -- .Mobi Datei splitten/umwandeln
Hallo liebe Freunde der elektronischen Literatur.

Ich habe hier eine relativ große AZW3 Datei.
(Karl-Mays gesammelte Werke,140Mb groß)
Ganz offiziel bei Amazon käuflich erworben.
Nun ist mein Reader aber von der anderen Fraktion.
Und im Gegensatz zu vorherigen/kleineren datein ließ die sich so nicht mal in Calibre laden.
Also hab ich mit einem gewissen Tool daraus ne .Mobi gemacht,und gleichzeitig das "störende Beiwerk" entfernt.
Jetzt läd Calibre das Ding.
Aber bei dem Versuch,das als Epub auf den Reader zu exportieren,hängt sich Calibre entweder auf,oder meldet,die Datei wär zu groß.
Und der Epub-Splitter funktioniert halt nur,wenn es schon ne Epub ist.
Ich hab noch nen anderen Epub Converter ausprobiert,aber der meldet nach paar Minuten auch nur "failed".
Auf dem Rechner kann ich die Datei in "Kindle for PC" lesen,aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
So,und nun fällt mir grad nix mehr ein.
Jemand ne Idee?
Ich hoffe ja auf das Forenmitglied,das irgend...
56 - SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code) -- SMD Bauteil Problem (mögl. unbekannter SMD Code)
Hallo,
ich versuche einen Teufel Subwoofer CM 2014 SW vom Concept E 450 Digital (die neueste Version) zu reparieren den ich defekt und ohne Garantie erworben habe.

Dabei bin ich unter anderem auf das Problem gestoßen das eine 5 Volt Spannung nicht erzeugt wird. Diese wird anscheinend von einem Step-Down-Converter (Abwärtswandler, Buck-Converter) erzeugt welches am nachgeschalteten LC-Glied erkennbar ist.

Unglücklicherweise kann ich mit der Bauteilbezeichnung nichts anfangen und finde auch nichts vergleichbares da sich die Anschlußbelegung von ähnlichen IC's stark unterscheidet. Im Gerät sind sonst keine Bauteile verbaut die auf eine Herstellerseitige kodierung schliessen lassen.
Das IC hat ein 8-Poliges SMD Gehäuse, die Aufdrucke lauten:

54228
TI 53A
P0JJG3

Des weiteren konnte ich noch einige Pins identifizieren:
Pin 8= Power IN
Pin 6= Power OUT
Pin 5= Masse

Als Spannungsteiler/Einsteller zur Erzeugung der 5V sind Widerstände mit 22,1KOhm 1% und 133KOhm verbaut.

Die Bauteile um dieses IC scheinen soweit in Ordnung zu sein, nur über die umliegenden SMD Keramik-Kondensatoren kann ich diese nicht sagen da weder ein Schaltplan, noch Bauteil Aufdrucke vorhanden sind. (330yF Elko (in Ordnung) befindet si...
57 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio

Offtopic :@Mr.Ed

Zitat : optisch recht üppig ausgelegt damit es nach was hochwertigem aussieht. So lange man sich damit nicht ins Knie schießt...
Aber 10000 milli(!)Farad als Siebelko sind doch wohl Sinnfrei!
Und wenn ich genau hinsehe, sehe ich sogar 6 Stück 85°C 2200µF pro Schiene, die sicher nicht in Reihe geschaltet sind. Also eher 13200µF.
Was zieht diese Schaltung? +/-100mA?
Also wäre nach der Faustregel 2200µF pro Ampere Ausgangsstrom ein 220µF Elko angesagt. Von mir aus 470µF oder 1000µF. Und ein einziger 2200µF (und das in 105°C, kein billiger 85°C Müll, den die nicht mehr verramscht bekommen) wäre ganz sicher Satt und Genug.-
Aber keine 6 Stück parallel! So handelt man sich nur einen unnötig kleinen Stromflusswinkel und damit unnötig hohe Spitzenströme in Trafo, Gleichricher und alle...
58 - CXW8509 IC geplatzt. Woran kann es liegen? -- CXW8509 IC geplatzt. Woran kann es liegen?
Hallo liebes Forum,

ich bin das erste mal hier, ich hoffe also mal dass mir jemand helfen kann.

Ich habe meinen zweiten PC seit etwas mehr als einem Jahr und habe jetzt schon ein Problem damit. Hier erstmal die Daten zum PC:

Xeon E3 1231 v3
Asrock H97 Anniversary
12GB Ram (8GB Crucial Ballistix Sport, 4GB Elixir)
Samsung 850 Evo 500GB
LG DVD
BeQuiet! Straight Power 10 600W
BeQuiet! Silent Base 600 (Problemkind...)
Sapphire R9 390 (Bald KFA2 GTX 1070)

Das eigentliche Problem: Ich habe meinen PC gestern angemacht nachdem ich aus dem Urlaub kam und habe bemerkt dass die Lüfter nicht funktionieren. Also habe ich die Lüftersteuerung auseinandergebaut und das gefunden: http://www.abload.de/image.php?img=wqkye.jpg

Sieht mir persönlich sehr nach nem defekten IC aus. Das Ersatzteil ist schon bestellt. Das einzige was ich jetzt nicht weiß ist, wie dieser IC kaputt gegangen ist....

Was ich dazu gefunden habe ist, dass es ein Voltage Step Down Converter war der von 4,75 bis 23V funktioniert. Aber 23V sollten ja bei so einem hochwertigem Netzteil nicht erzeugt werden. Und die Lüfte...
59 - Zu Stereoboxen weitere Einzelbox stereo laufen lassen? -- Zu Stereoboxen weitere Einzelbox stereo laufen lassen?
Ich habe auf die schnelle nur einen Adapter für vor den Verstärker gefunden: Monokonverter
Da der Kaufartikel anscheinend nur zwei Widerstände enthält, darf jeder selber überlegen ob er es kauft oder selber baut. Mit etwas Erfahrung kann man für den Preis mehrere 'aktive' bauen, z.B. Stereo to mono converter

Bleibt aber nimmer noch das Problem, dass man einen zweiten Verstärker benötigt, da der Adapter nicht für 4-Ohm-/8-Ohm-Lautsprecher geeignet ist.


Offtopic :Warum ist da ein seltsamer Link im Beitrag vom OP? ...
60 - Stromversorgung -- Canon Canon A495

Zitat : Muss ich den Step-Down vielleicht auf etwas mehr (oder weniger) als die ursprünglichen Batterien abgeben, einstellen?Mehr was? Bier? Schnaps? Wein?

Das Fenster für die benötigte Spannung ist doch durch die Bestückung mit 2 AA Zellen wahlweise in NiMH Technologie oder Alkaline zwischen 2,5V und 3,2V vorgegeben.
Darunter passiert nichts, darüber hast du fliegendes Feuerwerk.

Den nötigen Strom bestimmst nicht du, sondern die Kamera. Und der kann beim ersten Einschalten schonmal 1-2A betragen, weil erstens das Objektiv ausgefahren und zweitens oft auch der Hochspannungskondensator für das Blitzlicht geladen wird.
Wichtig ist nur, dass dein Converter diesen Strom liefern kann ohne abzuschalten oder mit der Spannung einzuknicken.

Wenn alle Stricke reissen, kannst du versuchen aufladbare NiMH Zellen einzulegen, und diese als Puffer für den Einschaltstrom zu nutzen. Der parallel zu den Akkus angeschlossene Converter liefert dann den Strom...
61 - 12V Bleoakku mit 11V laden -- 12V Bleoakku mit 11V laden
Hallo!
Nachdem mein Generator jetzt endlich so läuft wie er soll hab ich jetzt noch ein kleines weiteres Problem.

Ich möchte mit der 12V Seite des Moppels eine Autobatterie laden. Allerdings nach 5m 2,5mm2 Kabel habe ich durch den Spannungsabfall (Mülltüten dafür liegen bereits unter der Leitung ) nur noch ca 11v. Das reicht bekanntlich nicht um eine Autobatterie zu laden. Jetzt hatte ich die Idee einen 15A Buck-Converter davor zu setzen und damit die Spannung auf 13,8v hoch zu setzen und damit die Batterie zu laden. Ist das so machbar oder habe ich da ne Denkfehler?

Mfg
Matthias ...
62 - Transistor(IC) in Spannungsreglerschaltung wird zu heiß - anderer IC ? -- Transistor(IC) in Spannungsreglerschaltung wird zu heiß - anderer IC ?
Du kannst es ja mal mit solchen Schaltreglern versuchen:
http://www.ebay.de/itm/Mini-3A-DC-D.....84990

Ich habe zwar Zweifel, ob die wirklich 3A liefern können, das wird auch vom Untersetzungsverhältnis abhängen, aber bei dem Preis kann man ja über niederohmige Ausgleichswiderstände drei Stück parallel schalten.

P.S.:
Eine (PTC-)Sicherung und ein Crowbar-Thyristor wird bei der Verwendung von Schaltreglern sinnvoll sein, damit nicht im Falle eines Falles der Pumpenmotor zerstört wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Aug 2016  9:19 ]...
63 - Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb -- Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb
Hallo,

ich möchte mit dem TI Motor Driver IC DRV8412 (4x H-Brücken als 4x
Synchronous Buck Converter) 4 LED Stränge betreiben. Datenblatt:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/drv8412.pdf

Warum? Ich benötige einen LED Treiber, für immer wieder unterschiedliche
LED's in verschiedenen Strömen und Anzahl, der Ströme zw. 20mA-2000mA
liefern muss bei immer gleicher Hardware.

Der MC hat dafür 4 PWM Ausgänge die ein PWM zw. 18-100 KHz ausgeben
können je nach dem was an Strom/Spg. für die LEDs gefordert wird.

Ich habe bereits ein Testboard mit dem DRV8412 sowie 4x 82µH Spulen und
dahinter 4x Elkos mit 100µF (wie auf Seite 23 im Datenblatt beschrieben)
gebaut.

Ich habe aber keine Stromüberwachung via ADC mit Eingebaut sondern die
LED Stränge direkt zusammen an Masse gelegt. Für die Bauteiltoleranzen
soll später das PWM angepasst werden, sprich die LEDs werden einmal
manuell eingemessen.

Was mir jetzt noch fehlt ist die Formel für die Berechnung das PWM
(Perioden und Duty Zeit) wie wird das berechnet?

Bekannt sind: Vin (12V oder 24V), Anzahl der LEDs...
64 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?
Oder in etwas günstiger

http://www.ebay.de/itm/Silver-PC-VG.....Wckb8
http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ
http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0

Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen.
...
65 - Print-Technik Funktionsgenerator -- Print-Technik Funktionsgenerator

Zitat : Oder noch einfacher, hat jemand ein schon bestehender Schaltplan?Zum Abschneiden zu langer Gewindeschrauben gibt es ja die billigen KFZ-Crimp-Zangen vom Baumarkt.
Das ist wohl auch das Einzige, was diese Zangen wirklich gut können.


Zitat : und werfe mal das Oszi an.Vorher solltest du dir im Datenblatt mal anschauen, wie das IC funktioniert.
Das ist wegen der vielen umzuschaltenden Verbindungen etwas unübersichtlich.
In den Datenblättern der ICL8038 oder XR2206 ist das übersichtlicher und besser erklärt, und dann wirst du auch bei diesem IC die beiden Stromquellen, den Integrator, Flip-Flop und den Dreieck --> Sinus Converter finden.
66 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten
Her als Bausatz, allerdings einstellbar: http://www.pollin.de/shop/dt/MjA4OT......html
Fertig aufgebaut oder mit Festspannungsregler statt einstellbar könnte es sowas aber auch geben.
12V~ sind aber etwas knapp wenn hinten wieder 12V= rauskommen sollen.

EDIT: Der Chinamann hats... http://www.ebay.de/itm/L7812-LM7812.....WZnK-




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Jul 2016 13:08 ]...
67 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar
Hallo zusammen

habe jetzt Ferien und habe vor wieder mal was zu bauen.
Vor einem Jahr habe ich einen ersten Prototyp gebaut eines Solar-Panels nur mit Solarzellen aus so Wegrand-Leuchten. https://youtu.be/h-ePxNdiQUs

Nach einem Jahr fiel das Ding auseinander, und ich will mir ein neues bauen. Es wird nun etwa 3-4 mal so gross wie das alte.
Ich möchte tagsüber einen bleigel-Akku laden. (NP12-6, Yuasa)
http://www.distrelec.ch/Web/Downloa.....2Fpdf
und nachtsüber mit USB mein Handy laden. Dachte da an einen Buck-converter als Ausgang

Aber jetzt zur Frage:wie Lade ich dieses Ding? Ich weiss, dass sie extrem viel Strom ziehen wenn Blei-Akku leer sind. Von meiner Solaranlage erwarte ich jedoch nicht all zuviel. evt max 0.5A @ ≈7V (Die Spannung werde ich erst festlegen wenn ich auch weiss, was ich benötige).

Also wie kann ich das machen. gibt es einfache Schaltungen die den Ladevorgang regeln? Strombeg...
68 - DC-DC Boot Converter XL 6009 -- DC-DC Boot Converter XL 6009
Hallo in die Runde und an alle die meine Frage beantworten können!

Kann man mit diesem Bauteil ( DC-DC Boost Converter XL 6009) ein Potenzialfreies Netzteil mit geringer Leistung aufbauen. Wenn nicht, gibt es irgend einen Schaltplan über so ein Netzteil was Potenzial frei ist? Ich habe die Absicht, wenn es machbar ist mir so ein Netzteil aufzubauen als Ersatz für eine9 Volt Blockbatterie in meinem Messgerät UNIT UT71c. Voraussetzung ist natürlich das dies überhaupt möglich ist! Über eine detaillierte Antwort von euch freue ich mich sehr.

...
69 - 5V USB Ladespannung beim Fahrrad fahren -- 5V USB Ladespannung beim Fahrrad fahren
Wenn du ein bisschen basteln willst habe ich folgenden Vorschlag:

Die Wechselspannung richtest du gleich mit einem Brückengleichrichter, glättest diese Anschließend mit einem Elko und dann folgt ein DC-step up/step down Konverter.
Diese sind relativ billig auf Ebay zu erwerben. es gibt auch welche die einen 5V festausgang haben.

Um dein Gerät noch zu schützen kannst du dann immer noch eine fette Z-Diode mit Zehnerspannung von 5V paralel zum Ausgang hängen.


Evtuell gibt es auch AC to DC Converter. Dann fällt das Ganze mit Gleichrichter und Elko weg. Ich habe aber bislang noch keine Erfahrung gemacht, was solche Converters anbelangt. ...
70 - Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll -- Win 8.1 gespeicherte Dateien werden nicht angezeigt Platte fast voll
Folgende KOnstellation:
Laptop, eine 2,5" HDD mit 250Gb
2 Partitionen c und d, c mit 100Gb (Betriebssystem) und d mit ca 130Gb für Daten
Ich hab die Tage mein System neu aufgesetzt - erst Win8 von CD und dann Update auf Win8.1
Dabei war rund ein viertel der Systempartition belegt, also etwa 25Gb.

Nun habe ich noch eine externe Festplatte, auf der aufgezeichnete TV-Sendungen (Filme) eines SAT Receivers mit PVR-Funktion waren.
Diese hatten das Format *.dvr und ich konnte sieohne den Receiver nicht abspielen. Diese externe Platte liegt nun schon über 2 Jahre rum und ich habe sie mir heute vorgenommen, um die Filme mittels DVR File Converter (ALI DVR Export Tool) in *.ts Dateien umzuwandeln. Diese lassen sich mit dem Medienplayer wiedergeben.
Mehrere Filme habe ich auf der Datenpartition (d:) gespeichert, bis diese voll war. Deshalb habe ich dann auf c: im Stammverzeichnus (also direkt in C: ohne Unterordner) weitergespeichert.
Bei jedem Film muß man im File Converter einen Zielordner angeben - dabei waren die bereits gespeicherten Filme, bzw. die Icons jeweils im Auswahlfenster sichtbar.

Die fertig umgewandelten Filme sind auf d: vorhanden und auch abspielbar.
Die auf c: gespeicherten Filme sind jedoch nicht zu sehen (keine Date...
71 - LED Trafo mit 12v eingang? -- LED Trafo mit 12v eingang?

Zitat : Hä? Die Leuchtmittel können direkt an 12 Volt DC betrieben werden. Da brauchst Du gar kein Vorschaltgerät mehr. Und wie sieht es mit Betrieb an DC 9-16V überlagert mit Impulsartigen Spannungsspitzen von etlichen dutzend Volt aus?

Denn seine Aussage

Zitat : ...der mit 12V funktioniert, aus dem Grund das ich ansonsten im dunkeln stehe im WW wenn ich vorne nur das Auto als Stromquelle dran habe.klingt für mich EINEUTIGST danach, als wolle er seine Wohnwagenbeleuchtung an das 12V KFZ Bordnetz klemmen.

Daher
a) die 12V Leuchtmittel haben sicherlich keine Zulassung für den direkten Anschluss ans KFZ Bordnetz -> per se nicht zulässig
b)...
72 - Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich -- Gesucht : Schalter 2 Polig so ähnlich
Hallo Hallo,

Frage in 1 Satz:
ich such einen Schalter für einen Voltmeter, sodas es einmal die Spannung am DC INPUT und einmal die Spannung am DC OUTPUT meines 12V DC Step UP Step Down Converter anzeigen soll.

Frage ausführlich:
Ich habe in meinem Wohnmobil einen Step UP Step Down Converter der aus der 12V Bordspannung eine stabilisierte Spannung von 5V (Smartphone) 12V (externe HDD) und 19V (Notebook) macht.
Mit einem Schalter will ich das das Voltmeter so geschaltet wird, das es einmal die Spannung am Eingang (Input) des Converter mißst und dann mit der Schalterstellung 2 die Spannung am Ausgang (Output) des Converter mißt.

Mit Schalterstellung 0 ist das Voltmeter getrennt und aus.

Schalterstellung 1: Voltmeter zeigt Spannung Input
Schalterstellung 2: Voltmeter zeigt Spannung Output
Schalterstellung 0: Voltmeter ist aus.

Bild ist angehangen.

Wie heißt so eine Schalter?

Danke


...
73 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Fertig gibt es sowas vermutlich nicht, zumindestens den Stecker mußt du anlöten. Dazu müßte ein Schaltregler im Kabel verbaut sein. Solche Kabel gibt es, gedacht zum Einbau im Auto, die haben aber oft einen Tiefentladeschutz für die Batterie und schalten unterhalb 11,5V ab.
http://www.amazon.de/Micro-USB-DC-C.....QR58Q


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Apr 2016 11:17 ]...
74 - Nach 10 Minuten kein Ton mehr -- Audio Gear 5.1 Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nach 10 Minuten kein Ton mehr
Hersteller : Audio Gear 5.1
Gerätetyp : Digital / Analog Wandler Dolby DTS zu 5.1
Chassis : unnekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Gerät ist ein SPDIF/Coaxial Digital DTS/AC3 5.1/2.1CH to Analog Audio Decoder Converter 51A P9. Drei umschaltbare digitale Eingänge, zwei optisch, einer Coax. Ausgänge 5.1 analog zum Receiver.
Versorgung über Netzteil 120-240 V AC, 5 V DC, 1A.

Gerät funktioniert für etwa zehn Minuten und setzt dann plötzlich aus, manchmal mit einem kurzen Knarzen aus den Lautsprecher-Boxen. LEDs leuchten dann noch, aber kein Ton mehr aus dem Ausgang. Nach Trennen vom Netz und einer Stunde Warten geht das Gerät wieder für erneut zehn Minuten. Neukauf. Verhalten seit erster Inbetriebnahme so.

Was könnte es sein? Reperabel?

Freue mich über Tipps... ...
75 - MP3 Player umwandeln -- MP3 Player umwandeln
Moin Peter!
Das Format was du suchst heiß "Wave"
Converter gibts ne Menge Z.B. den hier :
http://www.freemake.com/de/free_audio_converter/
Du kannst aber auch,wenn du den "Youtubedownloader hast/verwendest in
diesem einstellen in welchem Format er speichern soll. ...
76 - Grundlagen für SMD-Bauteile -- Grundlagen für SMD-Bauteile
Schau Dir mal die Software "Webbench" von Ti an!
Da kannst Du alles haben was das Herz begehrt.
Vorteil: Das Ergebnis funktioniert dann auch.

Als Beispiel ein:
Link

..und allgemein:
Link ...
77 - PGA nach VGA -- PGA nach VGA

Zitat : denn der, von IBM damals (95) entwickelte Standart kann die gleiche Auflösung wie VGA
Du meinst '85 ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Professional_Graphics_Controller

Die Anpassung an einen VGA-Monitor scheint nicht sehr schwierig zu sein:

Zitat : The PGC used a specialised monitor. I have tested one with a VGA monitor (a Samsung SyncMaster 500s Plus) which appears to work correctly in all modes. To connect it, I used a standard 9-pin to 15-pin converter, probably designed to connect an Archimedes 300 series co...
78 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
LM1117 1,8V Fixed Voltage Regulator.
Eingangsspannung max.20V, üblicherweise werden die meist mit +5V gespeist.
Da fehlt dann offenbar überhaupt die Versorgungsspannung dafür.

Sowohl als auch, das T-con wird natürlich mit Spannung versorgt(über das Flex Kabel) +5V, +12V etc. je nachdem, aber auch auf dem T-con gibt es Schaltregler für weitaus höhere Spannungen > DC-DC Converter.
...
79 - Veränderung auf Rauschen -- Tuner Sony ICF-SW7600

Zitat : den DC/DC habe ich gefunden, aber wie bekommt man den auf?????
Zitat von der von Maou-Sama verlinkten Seite:
10. For accessing C127, the DC/DC converter shielding (located next to the cutout for the batteries) must be unsoldered on both sides.
D.h.: die Laschen der Blechabdeckung sind durch die Platine gesteckt und müssen auf beiden Seiten der Platine ausgelötet werden. ...
80 - Buck Converter mit µC steuern -- Buck Converter mit µC steuern
Hallo Zusammen,
ich habe vor ein LED-Modul (3xCree XM-L) mittels kaufbarem, einstellbarem Buck-Converter o.Ä. effizientem DC-DC Converter automatisch per µ-Controller zu dimmen.
Mein Problem ist, dass ich nur Converter finde, deren Spannungen per Poti gesteuert werden.
(Eine Steuerung des Stroms anstatt der Spannung wäre besser, aber nicht unbedingt nötig).

Kennt ihr einen Converter, der per PWM oder digital einstellbar ist?
Kenndaten:
Uin = 24V (+-100mv) DC
Uout = 8-10V DC
Iout <= 3A
Welligkeit = egal
Genauigkeit der Regelung = egal, da die subjektive Wahrnehmung zählt.


Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus Paul



[ Diese Nachricht wurde geändert von: paule92 am 23 Mai 2015  6:27 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Converter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Converter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426028   Heute : 4304    Gestern : 5075    Online : 334        7.6.2024    21:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0986130237579