Gefunden für 12 volt netzteil selber - Zum Elektronik Forum





1 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende




Ersatzteile bestellen
  Habe jetzt die Anlage so weit am Laufen. Bis auf den Grothe -Klingeltrafo war eigentlich alles klar.
Ohne eine externe Stromquelle funktionierte der Türöffner nicht. Habe dann diesen Grothe für den Öffner mit angeschlossen. Mit 3 und 5 V Anschluss.
Wie schließt man den eigentlich richtig an? Er hat ja am Ausgang (Primär) 3 und 5 Volt. Ergibt ja zusammen dann 8 Volt??
Damit funktioniert der Türdrücker .
Es ist ja eine Balter EVO Bus Station mit einem Monitor. Jetzt soll noch eine einfache Klingel mit installiert werden würde die mit dem Trafo funktionieren?
Oder sollte ich hier direkt einen 12 V Netzteil anschließen?? ...
2 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt
Mh, alle Versuche mit reinigen (Radiergummi etc.) haben bis jetzt keinen Erfolg gebracht.

Da ich immer noch den Verdacht habe, daß der Zebra nicht mehr sauber am Display aufliegt, kam mir der Gedanke, ich tausche mal die Displays (es gibt ja ein zweites baugleiches Gerät) um zu sehen, ob die Ursache darin liegen könnte.

Das Gerät (siehe Foto, unteres Gerät) aufgeschraubt (ebenfalls jungfräulich) und oh Wunder, was für ein Unterschied im Inneren!

Aufgeräumt und sauber, ohne Gammel und Korrosion. Da hat beim ersten Gerät jemand mal mächtig gepfuscht...

Da aber hier das Display richtig fest mit der Platine verbunden dranhing, habe ich Abstand genommen vom Gedanken die Displays zu tauschen.

Never change a running System, oder so...

Interessanterweise stand das gammelfreie Gerät nun knappe 20 Jahre Winter wie Sommer in der Garage.

Und übrigens wurden beide Geräte zusammen bei Aldi am Tisch gekauft.

Ich werde jetzt mal nach einem 3 Volt Netzteil suchen, damit man da Gewissheit hat.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 17 Jan 2025 12:27 ]...








3 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Danke für eure Antworten.

Der CB Funk würde nur reinkommen, weil er noch rumliegt.

@BlackLight: was für ein 12 Volt Relais meinst du zum umschalten von Bord auf Landstrom?

Ich hab gestern überlegt, ob ich es nicht ganz einfach mache: ein Versorgungsanschluss mit 12 V und einen für 230 V mit anschließendem Netzteil. Beide Versorgungsleitungen gehen zu einem Wahlschalter, über den ich dann die Versorgung wähle (@Blacklight: vermutlich übernimmt das von dir angesprochene diese Aufgabe?)
Anschließend sind dann die Ladebuchsen und Ladegeräte, Powerbank usw.

Was ist eure Meinung dazu? ...
4 - Selbstgebauter Phono Vorverstärker brummt -- Selbstgebauter Phono Vorverstärker brummt
Zu erst Hallo an alle hier im Forum, bin neu und brauche einfach Hilfe.
Habe nach Anleitung einen Röhren Phono Vorverstärker gebaut, so weit funktioniert aber es brummt. Habe festgestellt das die Anodenspannung viel höher ist als es soll. Kann das auch der Grund dafür sein?, also einfach zu hohe Anodenspannung. Es soll zwischen 80 und 250 Volt sein und mein Netzteil liefert 300V Gleichspannung.
Gruß






Betreff korrigiert IW

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  2 Feb 2024 23:12 ]...
5 - Gerät ist aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7528THCSL
geht das Licht, irgendeine Anzeige noch an ?
Wenn alles tot ist kannst Du prüfen ob aus dem Netzteil vom letzten Bild die 5 und 12 Volt Spannungen rauskommen.

Bei nur minimalen Kenntnissen aber aufpassen, auf der Netzteilplatine liegt Netzspannung an !

Im Zweifel den Samsungkundendienst bestellen.

Gruß,
Elmar
...
6 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Ersatzteil : HTS-60F-12
Hersteller : HAITAIK
______________________

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltnetzteil für unsere Infrarotkabine.

HTS-60F-12 12V/5A (Analoge: S-60-12)
https://www.radiomag.com.de/product......html

Leider dort nicht lieferbar :-(. Sonst nur aus den USA mit sehr hohen Versandkosten. Eigentlich war nur die Sicherung defekt, aber als ich sie gewechselt habe (und ich habe meiner Meinung nach auf die Spezifikation geachtet), ist das Netzteil regelrecht abgeraucht. Ganz komisch. Ich denke schwierig zu reparieren.

POWER SUPPLY HTS-60F-12 (12 Volt power converter)transfers high and low voltage in the unit. Considered the "brain" of the sauna. Fits most applications.
INPUT: 100-240V-2A 50-60Hz
OUTPUT: 12V-5A
CONNECTION INPUTS
LN AC
-V
+V
V ADJ.



...
7 - Ideen für Monitorumbau gesucht -- Ideen für Monitorumbau gesucht
Moin zusammen,

An anderer Stelle suchte ich schon nach einem passenden Hohlstecker für diesen Monitor, der mit 14 Volt betrieben wird. Einen Wandler von 12 auf 14 Volt für den Camper habe ich mir inzwischen mit Fertigteilen gemacht. Elektrisch funktioniert das schon wunderbar und erstaunlich sparsam. Der Wandler zeigt freundlicherweise die Eingangsspannung an, so dass ich ein Überstrapazieren der Camper-Akkus mitbekäme (hier läuft er an einem 12-Volt-Netzteil).

Dummerweise hat dieser Monitor (Samsung S22C300) keine Vesa-Befestigung und ich habe keine Ahnung, wie man den zerstörungsfrei öffnet oder den Fuß entfernt. Am Fuß ist von unten eine Schraube. Die zu lösen bringt nicht viel. Damit kann man nur den großen Teller abmontieren.

Radikal: Fuß abdremeln und von hinten eine Aluplatte mit Vesa-kompatiblen Gewinden gegenkleben (geeignete Kleber für sowas hätte ich).

Bessere Ideen oder Tipps, wie ich den Monitor zerlegen/anpassen kann?

Danke und Gruß,
Ltof ...
8 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Du hast uns nicht mitgeteilt, ob sich am bisher verwendeten Netzteil die Polarität umschalten lässt, entweder durch einen Umschalter oder durch Drehen des 12 Volt Steckers.
Wenn du das Netzteil mit falscher Polarität an den Scanner angeschlossen hast, ist dir das passiert, was mlf_by beschrieben hat,
dann weist' zumindest, in welcher Richtung du suchen musst.

Zitat :
ist doch klar, und war schon immer so: Rot ist blau und Plus ist Minus.

Thema hatten wir schon

Zitat :
9 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren
Ich habe ein Netzteil mit 12 Volt AC und 300 mA Output.
Wie bekomme ich die Spannung auf 4 Volt runter?

Zitat: Auch wenn es nur aus Komponenten wie einem PWM-Generator und einem Motortreiber gebaut wird.

Ich habe einen Arduino UNO und ein passendes motorshield. Der UNO hat meines Wissens PWM-Ausgänge.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jenny218 am 17 Sep 2023 21:09 ]...
10 - Netzteil    Mustek A3 600S -- Netzteil    Mustek A3 600S
Bei Verwendung eines "Universal"-Netzteils die Polarität des 12 Volt Steckers beachten!
Es gibt Netzteile, bei denen sich der 12 Volt Stecker (Hohlstecker) in zwei Richtungen auf das Netzteil stecken lässt.
Am Netzteil ist das dann mit  +  und   -   gekennzeichnet.
Meistens muss aussen der Minuspol und innen der Pluspol liegen.


Zitat : wäre es egal ob das Netzteil aussieht wie ein Handyladegerät oder so ein Rechteck ist?
Das Aussehen des Netzteils spielt keine Rolle, es kann wie ein LaptopNetzteil aussehen oder in einem Steckergehäuse eingebaut sein. ...
11 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T
Diese Platine macht mich fertig!
In der Zwischenzeit habe ich den 4093 eingelötet, aber die Maschine läuft immer noch nicht. Dann habe ich den C3 SMD Kondensator ausgelötet und nachgemessen. Er hat 120nF. Das erscheint mir als plausibler Wert für ein Kondensator Netzteil. 12 Volt Versorgungsspannung am 4093 liegt auch an.
Vorsichtshalber habe ich sämtliche Lötstellen noch mal nachgelötet. Allerdings mit dem gleichen Ergebnis: die Maschine läuft nicht.

Hat hier noch jemand eine Idee?
...
12 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt

Zitat :
silencer300 hat am 14 Nov 2022 13:25 geschrieben :
Dein alter Trafo gibt 12V AC aus, die LED Lampen erwarten aber DC von einem Netzteil/Treiber.

Eher nicht. Aus den 12-Volt-LED-Netzteilen kommt häufig hochfrequenter Wechselrotz eines Royer-Wandler. Damit müssen die LED-Leuchtmittel auch klarkommen. Deshalb wundert es mich, dass die nicht mit einem konventionellen Trafo klar kommen. Den würde ich nämlich immer vorziehen falls der nicht gerade einen unverschämten Ruhestrom hat. ...
13 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

stimmt, 15,1 Volt sind in den V-2000 der 3. Generation auch vorhanden, die braucht er für Aufnahme.
Aber definitiv müssen 12 Volt, 5 volt und die anderen Spannungen vom Netzteil kommen. Achtung auf die - und + 150 Volt für das DTF, die beissen beim Berühren!
Messen immer gegen Masse im Gleichspannungs-Bereich.
Ich schätze, dass einige Spannungen fehlen, durch defekte Elkos hervorgerufen.

Gruß,
stego

Aja, nochwas:
Wenn Du bis zum Wochenende Geduld hast, kann ich mal in meiner V-2000 Servicemanual-Sammlung nachsehen, ob da das SM für das Modell 700 dabei ist. Wenn ja, dann sende ich Dir mal die Messpunkte mit den Soll-Spannungen des Netzteiles. ...
14 - COB LED Strip -- COB LED Strip
Hallo Leute,

ich brauche mal wieder Euren Rat.
Ich möchte eine Wandkaskade indirekt beleuchten. Einmal rum sind 26 Meter. Dafür habe ich mir mehrere (5m-)Rollen COB LED-Strips und ein Netzteil mit 24 Volt gekauft.
Ich wollte gerne die Strips miteinander verbinden. Auf der Packung einer Rolle steht, dass die 5 Meter nicht überschritten werden sollten, wenn man sie mit Gleichstrom nutzt.
Habe ich also keine Möglichkeit, die Strips in der gewünschten Länge (26m) zu nutzen?
Pro 5 Meter-Rolle sind 528LEDs. 12 W/Meter, DC24v
Das Netzteil: Input AC100-240V//Output DC24V,3A
Sorry schon mal, wenn ich mich vielleicht nicht so gut ausdrücken kann und etwas mißverständlich sein sollte. Bin leider ein Greenhorn ...

Vielen Dank scon einmal.
Viele Grüße
Sondino
...
15 - FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt -- FritzBox 7590 im Betrieb gestorben, zieht mehr als 2,5 Ampere bei 5 Volt
FrizBox 7590 nach 2 Jahren im Dauerbetrieb Ausfall im laufenden Betrieb
jetzt ohne Funktion,
ohne LED's (auch die Power LED ist komplett aus),
Recovery meldet keinen Kontakt zur Box

Innenleben unauffällig, insbesondere keine ausgelaufenen Elko's oder Schmorstellen oder warme/heiße Bauteile feststellbar.

Mein Hauptinteresse gilt eigentlich dem internen Speicher mit den MetaDaten (Telefonverbindungen) und dem aktuellsten Telefonbuch aber auch Anfönen der Bauteile bringt keine Änderung.

Das zugehörige Steckernetzteil hat 12 Volt und ist mit 2500 mA angegeben. Ein baugleiches Netzteil bringt die Box auch nicht zum Laufen, so daß hier die Ursache nicht zu finden ist.

Bei angeschlossenem Stecker-Netzteil messe ich an den Steckbuchsen-Lötstellen am Mainboard nur wenige Millivolt, stark schwankend!

Am Labornetzteil bricht die eingestellte 12 Volt Leerlaufspannung bei wenigen mA Strom (Begrenzung) auch sofort ein und bis ca 2,5 A Strom steigt die Spannung nur auf ca. 4-5 Volt.

Mehr Leistung als das Netzteil angibt wollte ich der Box (noch) nicht geben um keinen zusätzlichen Schaden zu verursachen.

Leider sind soviele winzige 0201 oder 01005 SMD verbaut und anscheinend eine Multilayer Platine, daß ich mit me...
16 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter
Konkrete Fragen stehen weiter unten (fett gedruckt).

Ich wollte mal Fragen wie Ihr bei Elektronikprojekten vorgeht um einen Op-Amp auszuwählen. Packt ihr blind den nächst besten Op-Amp auf einen Steckbrett/in die Schaltung und probiert es aus? Wenn es nicht funktioniert dann (iterativ) einen besseren suchen? D.h. man hat seine "zig" Op-Amps die man mit den Grenzen und Macken kennt und nicht weiter überrascht wird. Oder sucht ihr über die parametrische Suche bei Distributoren was passendes raus und studiert stundenlang die Datenblätter?

Eine Simulation ist praktisch, ersetzt imho den Test am echten Objekt nicht. Dafür sind Op-Amps mir zu imperfekt. Oder sehe ich das falsch?

Folgende Listen mit Standard-Op-Amps hab ich schon gefunden:
Standardbauelemente OpAmps (mikrocontroller.net)
Liste gängiger Typen von OpAmps (RN-Wissen.de)

Dann empfieht Onra das von 'Ron Mancini' verfasste 'Op Am...
17 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen
Kann es sein, dass wir einen wichtigen Anwendungsfall für Reihen-/Parallelschaltung übersehen haben?

Messbereichsanpassung oder Umschaltung für Volt- bzw. Amperemeter.
Zum Beispiel:Man hat nur ein analoges 30V-Meter mit 33 kOhm Innenwiderstand. Möchte aber höhere Spannungen messen. Welchen Vorwiderstand nehme ich?
Man hat ein analoges Amperemeter mit max. 30 µA bei 2,3 kOhm. Was für einen Shunt braucht man um z.B. 1 A messen zu können?
Oder man will das µA-Meter als Voltmeter nutzen. Ginge mit einem Vorwiderstand.
Oder Moderner: Aus einem 200mV-Panelmeter soll ein "DMM" werden.
Der ADC von einem 3V/5V µC soll z.B. 12 V messen.
...
Bei Widerständen geht das auch. Bin letztens auf "Telemeter LCR Databridge" gestoßen, da kann noch der Nutzer seriell/parallel auswählen. (Siehe z.B. Telemeter LCR Databridge 6401)
Ist mir gerade bei mein GOhm-Experimenten eingefallen.


18 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?

Zitat :
Rafikus hat am 16 Mai 2021 17:00 geschrieben :

Zitat : Das ist nicht falsch, der Wert der Spannung wird mit einer Zahl ausgedrückt.
Acha, und der Herr geht zum Becker und fragt nach der Eurozahl für das Brot.





Warum nicht...
Zuerst einmal, Ich unterstütze keine Bäcker.
Schnittbrötchen kosten €0,07, jeden Tag für den Preis erhältlich.
Mohn und Sesam sowie Weltmeisterbrötchen kosten €0,14
Da kann man sagen "was kostet das Brot?".
Allerdings ist Auspreisung Gesetz.
Es bleibt nach Deutscher Sprache korrekt, auch wenn es ungewöhnlich klingen m...
19 - Kaltgeräte-Einbaubuchse mit Kabelschutz gesucht -- Kaltgeräte-Einbaubuchse mit Kabelschutz gesucht
Hallo zusammen,

ich bin gerade an einem projekt: Ein eigenes PC Gehäuse.
Das gehäuse ist dabei so klein, dass das Netzteil nicht hinten an das gehäuse passt.
Ich muss daher den strom zum netzteil bringen. Dazu habe ich mir eine Einbaubuchse mit Schalter bestellt. Mit entsetzen musste ich feststellen, dass nicht nur hinten die Kontakte offen verlötet werden müssen (das wusste ich schon), die kontakte des Schalters liegen auch noch offen und müssen mit den Kontakten für die Stromzufuhr verbunden werden

Das geht ja mal gar nicht! Wenn ich am pc (im gehäuse) arbeiten würde liegen einfach die 230 Volt Kontakte offen Unfall vorprogrammiert. Da frage ich mich doch ehrlich, wofür der schalter noch angebracht ist. Das ganze ist dann ja völlig sinnbefreit.
Ich habe immerhin eine "bessere" version gefunden, bei der der Schalter intern geregelt ist aber a) sehr teuer und b) liegen immernoch die kontakte frei:
20 - Kein Ton, kein Bild -- LED TV Blaupunkt W32/173I-GB-1HBKUP-DE
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton, kein Bild
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : W32/173I-GB-1HBKUP-DE
Chassis : B32A173TCFHD-100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Kein Bild, kein Ton ... wir kommen schon!
Mainboard des Gerätes schon getauscht, Spannungen vom Netzteil auch O.K.
Kann das T-Con Board defekt sein, obwohl die darauf befindliche Sicherung O.K. ist und dei Versorgungsspannung mit 12,05 Volt stabil ansteht??? ...
21 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder
Ergänzung:
Hab gerade mal nachgesehen. Volt(5) x Ampere(2) ist W; also 10W. Heißt das, das Netzteil verbraucht 10W oder das meinem Tascam 10W zur Verfügung stehen? Das hieße doch, wenn ich ein Netzteil habe mit 600mA stehen dann nur 3W zur Verfügung und ich bräuchte aber die 3,3-fache Zufuhr um auf 10W zu kommen, damit das Gerät läuft? Hätte ich ein Netzteil mit 2,5A wäre das dann zuviel für das Tascam?
Wie sieht es mit diesem Netzteil aus -oder zuviel Watt?:
VOLTCRAFT SPS5-12W Steckernetzteil, Festspannung 5 V/DC 2500 mA 12 W

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rainbowtakeaway am  6 Mär 2021 13:24 ]...
22 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
(ich hoffe ich bin hier richtig aber der Thread schien mir am passendsten )

Hallo,

gleich mal vorweg, ich habe nur rudimentäre Kenntnisse, das meiste eigne ich mir an wenn ich was bastele und in der Regel bekomme ich es hin ohne das ich jedes Prinzip das zugrunde liegt verstehe

Ich habe 2 mal im Leben einen Lötkolben in der Hand gehabt und meine Lötstellen sehen aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen.
Was ich damit sagen will, verzeiht mir wenn ich manchen fachlichen Begriff durcheinander bringe und antwortet mir auch so das ich es verstehe

Ich denke nicht das mein Problem für jemanden der sich auskennt wirklich ein Problem ist, aber schauen wir mal

Ich bastele gerne 3 D Puzzles zusammen , vor allem die beleuchteten.
In jedem dieser Modelle ist ein Batteriekasten, die die ich bisher habe haben 3 Triple A Batterien drin also 4,5 Volt

Ich würde gern mehrere von diesen Bauwerken über ein Netzteil betreiben.

Erstens könnte ich sie so Zeitsteuern und zweitens sind die Schalter teilweise unter dem Objekt und man muss es ständig hochheben um es einzuschalten ... ja es...
23 - Ich suche andere Netzteile, darum frage ich -- Ich suche andere Netzteile, darum frage ich
Hallo,

ich suche ein Netzteil:

Ich habe eine Solaranlage in dem Fahrzeug
Ich möchte diese Spannung nicht mit dem Wechselrichter auf 230 Volt bringen, dann wieder in ein Labornetzteil wo ich diese Spannung auf

30 Volt
50 Ampere

bringen muss.

Da ist mir der Verlust etwas zu groß

Es gibt ein MPPT der mit 12 / 24 / 36 / 48 Volt läuft, da suche ich ein passendes Netzteil.
...
24 - Obere bildhaelfte dunkel -- LED TV Philips Philips 65pus6121/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Obere bildhaelfte dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips 65pus6121/12
Chassis : Tpl16. 1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Habe das Problem das die obere bildhälfte dunkel ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Daswar schon sehr hilfreich...

Dort wurde das Problem schon behandelt.
Ich weiss das 14 LEDs auf einer kompletten leiste sind
Da ja jede mit 3-3.3v versorgt wird, ergibt sich die Summe zwischen 42-46.2 volt.
Aufder "led inverter Platine"
Am Stecker zum panel könnte ich dies an einem pin messen. (Vled1+)
Vled 2+ hat nur 32v. Die auch direkt von Netzteil kommen.
Hatte erst einen mosfet in Verdacht der war es leider nicht.
Ein SMD Spannungsregler auf der Rückseite ist defekt. Ich selbst kann das nicht löten.
Jetzt ist meine Idee einen einfachen LED inverter aus der bucht zu bestellen und einzubauen.
Jetzt die eigentliche Frage.
Weiss jeman...
25 - geht an, wieder aus -- LCD   Samsung    LE40A856S1M
Hallo,


Zitat :
wheel hat am 12 Jan 2020 19:50 geschrieben :

ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw.

Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht.


Wie verhält er sich genau?
Gibt es Bild und Ton vorher?
Wenn wieder aus, ist die Standby LED an, oder blinkt sie?


Zitat :
Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. ...
26 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Hallo Jungs

Wie kann ich diese Heizung stationär ohne Batterie betreiben ???
-Mein ( Netzteil oder Trafo , glaube ich , ist zu schwach)

Die Heizung ist für 12 Volt Gleichstrom ausgelegt, bei Unterspannung ca. 10,5 Volt und Überspannung von über 16 Volt , schaltet sie ab.

Angeblich kann mein ( Netzteil, 10 Ampere liefern), angeblich , Heizung zieht laut Anleitung um die 9 Ampere beim Start , dann sinkt die Spannung unter 10,5 Volt ( mit meinem Netzteil ) und das Teil schaltet ab.

-Hab mir vorhin mit einem 10 Ampere Ladegerät geholfen, also Netzteil und Ladegerät zusammen, dann läuft das Ding.

Was ? brauche ich

- ein vernünftiges , starkes Netzteil ?, ein starkes Labornetzgerät oder ein Festspannungsnetzgerät ???, oder...oder ???

-Wer ist so nett, und verlinkt mir bitte eins

P.S: Übrigends, die Heizung hat mein beknakter Bruder mitgebracht, immer der Ärger mit den Langhaarigen




27 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche?
Was soll ich sagen: Es ist zum ko... und es klappt garnix

Die chinesische MegaPowerbank kann die Pumpe weder über das angeblich 12V 10A noch über das Starterkabel zum laufen bringen.
Die Spannung ist sehr niedrig und lediglich direkt am Steckkontakt (ohne Zangen+Kabel) konnte ich die Pumpe grad 2 Minuten betreiben (lief langsamer+leiser) statt benötigter 20min - Spannung viel da bereits nahe 12,0 Volt im Leerlauf - Geht zurück.

Dann hab ich 2 (erstmals noName - aber dieses mal echte + gute Rezensionen :roll:) 14,4 Volt Makita 3Ah bestellt.

Und was passiert? Habs zunächst mal mit EINEM statt Reihenschaltung probiert: Die Pumpe läuft keine 2 Sekunden dann nix mehr - Pumpe läuft garnicht mehr, auch nicht am Netzteil
hab dann gedacht interne Schutzschaltung wg. Überspannung (17,1 Leerlauf)... aber nix da -
Die Glassicherung im ZigarettenanzünderTeil Vom Pum,penhersteller ist geschmolzen - es ist eine flinke 15A.

ich hab hier über 100 kleinere Glassicherungen aber die höchste hat 6,3.
Wo bekomme ich denn sinnvoll noch 15A oder 20A, idealerweise in m-Charakteristik???
Im großen Baumarkt vielleicht?

Überhaupt wundere ich ...
28 - Netzteil mit 12/24V gesucht -- LCD TFT tba iMac
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil mit 12/24V gesucht
Hersteller : tba
Gerätetyp : iMac
Chassis : iMac 24“ Intel 2006
FCC ID : n.c.
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Dies ist mein erster Post in diesem Forum daher hoffe ich der Thread landet im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben.

Problem:
Alter iMac (Intel 24“) der irgendein komisches Problem mit der Hauptplatine hat (kurz: startet/installiert kein MacOs, bootet aber z.B. von einer Win10 Festplatte), eine Reparatur lohnt bei dem Alter wohl nicht mehr, meine Idee jetzt aus Gehäuse und Panell einen reinen Bildschirm machen.
Das entsprechende „Driver Board“ mit allen benötigten Anschlüssen findet man ja gut über eBay (https://www.ebay.com/itm/HDMI-DVI-VGA-LCD-Controller-Lvds-Converter-Board-Screen-Kit-for-LM240WU2-SLA1/372253210419?pageci=f28b530a-2f4e-470f-9321-b42e5452b664&epid=1282182200), allerdings benötigt man noch ein zusätzliches Netzteil, denn das Board braucht 24V für die Hintergrundbeleuchtung des Panells und 12V für sich selbst.
Ich finde genau ein passendes Produkt (https://www.ebay.com/itm/5V-12V-24V-Universal-LCD-LED-Power-Su...
29 - Hameg 604-3 -- Hameg 604-3
So habe den Schaltplan endlich bekommen. Leider bin ich immer noch nicht schlauer. Wenn ich die Diode D1017 ablöte habe ich meine Spannungen bis auf die +12 Volt.

...
30 - Heizanstrich - Netzteil -- Heizanstrich - Netzteil

Zitat :
Goetz hat am  2 Jan 2019 15:21 geschrieben :
... Aber, Frage in die Runde: Ist wirklich jedes SNT leerlauffest??? ...

Sowas sollte doch im Datenblatt des Netzteils stehen, vielleicht sogar auf dem Typenschild. Und: ist das Netzteil überhaupt für 230 Volt geeignet?

edit:
Ich würde ja keinen Cent in den Blödsinn Flächenstrahler investieren.
( https://www.t-online.de/heim-garten......html )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  3 Jan 2019 12:00 ]...
31 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007
Danke für deine Hilfe.
Also die 12 Volt Schiene hat keinen Schluß zur Masse.
Weder auf dem alten noch "neuen "Netzteil.
Welche Spannungen müssen eigentlich beim Anstecken des Netzkabels anliegen?
Nur die 3,3 Volt? ...
32 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)

Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Aug 2018 11:56 geschrieben :
Der Receiver wird vermutlich auch 14V verkraften...

Richtig!
Ich hab selbst schon diverse Gerätschaften, die mit einem 12-Volt-Netzteil daherkamen am Bordnetz des Campers betrieben. SAT-Receiver, DVBT-Receiver waren auch dabei. Da hat nie was rumgezickt. Und wenn, hätte ich es reklamiert. Ganz Ängstliche können ja noch einen LDO spendieren. Ich halte das aber für überflüssig.

Es gibt auch Universalwandler, die alle möglichen Spannungen liefern - u.A. auch 12 Volt. Braucht man aber nicht. ...
33 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000)
Servus!

Das Klackern könnte vom Bremsmagneten kommen. Entweder zieht er nicht ganz an und fällt immer wieder ab, das könnte vom Kontakt auf der hinteren Seite des Magneten kommen. Der Kontakt soll umschalten von der sog. "Anzugsspannung" von rd. 12 Volt auf die sog. "Haltespannung" von ca. 2 Volt, damit die Magnetspule nicht überlastet wird.
Zieht der Magnet nicht an, so werden die Wickelteller nicht freigegeben, das Band kann nicht bewegt werden (also auch nicht eingefädelt werden).
Hier würde ich den Kontakt mal überprüfen und ggf. reinigen und/oder justieren. Im Ruhezustand muss der Kontakt geschlossen sein und im aktiven Zustand zuverlässig öffnen. Ist der Kontakt oxydiert oder defekt, kommt keine Anzugsspannung auf die Spule, die Haltespannung reicht aber nicht zum Anziehen des Magneten.

Wenn Du ein Servicemanual hast, kannst du auch mal alle Spannungen vom Netzteil auf ihre korrekten Werte überprüfen.

Du kannst auch die Cassette mal per Hand rausnehmen: Am dicken Fädelriemen drehen, bis der Schacht hochkommt und die Cassette ausspuckt. Dabei drauf achten, ob irgendwo eine Blockade fühlbar ist.
Anschließend den Cassettenladekontakt per Hand betätigen, der Schacht muss dann runter fahren, der Magnet anziehen, die beid...
34 - Summendes Geräusch -- Suaoki S270
Laut einem Reviewer von Amazon schaltet das Netzteil schon ab 73 Watt ab.
Das hat mich jetzt nicht so sehr gestört, aber dieses Summen ist schon gruselig, und wird auch nirgendwo erwähnt, auch nicht von diesem Reviewer.
Das weitere was seltsam ist, er läd das S270 nur mit 15 Watt bei ausgeschaltetem Notebook.
An der Steckdose läd er mit 35 Watt, das ist auch nicht normal, denn wenn der Notebook an ist, leistet er wiederum 60 Watt. Die angehängte Grafik ist vom Reviewer. Und hier noch sein Text, falls Euch das interessiert. Ich werde das Teil jetzt endgültig zurückgeben, die haben mir zwar 40 € Rabatt angeboten (bei einem Kaufpreis von 98 €), aber wenn ihr sagt das Ding kann in Rauch aufgehen, dann lieber nicht. Auf den 12 Volt Ausgang hätte ich auch verzichten können, aber halt nicht auf 220 Volt und USB Ausgang.

Amazon Review:
"Nach dem Auspacken das Gerät erstmals an das Lade Netzteil angeschlossen .
Nach vollem Accu, dann den ersten Test.
Im Leerlauf lagen am 12 Volt Ausgang gute 12,38 Volt an...Das war es dann aber auch schon..
Denn mit nur 500 mA ( 0.5 Amp) Belastung an einer Elektronischen Last Rigol DL 3021 fiel die 12 Volt Spannung direkt runter auf nur 11,61 Volt.. Bei 100% Accu voll !

Bei 50% Accu voll geht die 12 Volt ...
35 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
36 - mehrere Netzteil verbrauch ausrechnen / 1 Netzteil -- mehrere Netzteil verbrauch ausrechnen / 1 Netzteil

Zitat :
pille99 hat am  4 Jun 2017 22:33 geschrieben :
...Was ist der Unterschied von 85V und V85 ? )....
...oder auch 58V oder V58 oder 5V8 oder 8V5 oder .....die Reihenfolge sollte man schon beachten, sonst wird es was anderes



Zitat :
pille99 hat am  4 Jun 2017 22:33 geschrieben :
...Nur fuer mich als Info: was bedeuten 2 x output (5 and 12)....

...das könnte heissen das aus dem Netzteil 5 Volt und 12 Volt rauskommen also 2 Spannungen, der Ausgang des Netzteiles wird demnach 3 oder 4 polig sein
37 - LED Blinkt 3 Mal -- LCD   Philips    Flachbild TV
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED Blinkt 3 Mal
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Flachbild TV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich eines Philips LC420Wuf SAA1.
Und zwar Blinkt hier die LED 3 mal dann kurz pause und Wieder 3 Mal.
Es scheint Laut aussagen hier im Forum wohl ein Problem mit der 12 Volt Spannung zu sein.

Jetzt hatte ich vor die Netzteil Platine zu Tauschen.

Frage ist hier.
Kann ich jede Baugleiche Platine nehmen oder muss es genau die mit der Selben Serien Nummer sein?

Das Selbe gilt auch für das Mainboard, falls es nicht die Netzteil Platine war.

Hier mal ein Bild vom meiner Netzteil Platine
Und die die Ich noch habe

Und dann noch 2 Bilder vom Mainboard das erste ist das derzeitig Verbaute
Das 2 Wäre das neue

[ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am  5 Mai 2017 13:24 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: papacheata am  5 Mai 2017 13:25 ]...
38 - Lüfter mit Poti regeln (Totaler Anfänger) -- Lüfter mit Poti regeln (Totaler Anfänger)
Hallo erstmal.
Ich habe auch gleich mal eine Frage:
Ich habe ein Netzteil Eingang 220 Volt, Ausgang 19 Volt, 3,42 A
Nun möchte ich erstmal einen Lüfter mit 12 Volt, 0.34 A daran betreiben.
Dazu wollte ich einen Drehpotentiometer 1k Ohm - 1M Ohm dazwischenschalten und dachte in meiner unendlichen Unwissenheit, das sollte gehen.
Natürlich geht das nicht.
Der Lüfter geht erst ziemlich am Ende des Poti an, dort kann man ihn dann etwa die letzten 4-5mm Regeln.

Ist der Poti zu stark ?
Ist das Netzteil zu schwach ?
...
39 - Taster ersetzten -- Kaffeemaschine AEG KAM200
Das das ein Vollautomat ist, ist vollkommen richtig.

Die Schaltung sollte so aufgebaut sein:



220Volt --> Netzteil (12 oder 5 Volt) --> Schaltung (evtl. mit relais oder ähnlichem) --> da sollen 2 tastimpulse rauskommen. Einmal um die Maschine
anzuschalten und danach (vlt. so ca. 3 sekunden später) ein impuls um die Maschine zu starten ...
40 - Netzteil/Steuereinheit für Strömungspumpe Defekt -- Netzteil/Steuereinheit für Strömungspumpe Defekt
Vielen Dank schon einmal für die Antworten und die Hilfe.

Das Netzteil hat die Grundstellung (4,5V) und 4 Schaltstellungen (6/7,5/9/12V).

Die Scala mit den Schaltstufen ist etwas ungenau.

Der Hersteller schreibt in der Bedienungsanleitung „Spannung der Pumpe 6-12 Volt.

Mir wären 2 getrennte Netzteile eigentlich lieber um die Pumpen separat zu steuern.

Wie messe ich den Strom der an die Pumpen abgegeben wird, ein Multimeter ist vorhanden?

Muss ich bei jeder Schaltstufe die abgehende Spannung an die Pumpe messen?

Gruß Dirk
...
41 - Schaltet nicht ab -- Juki Industrie Nähmaschine

Zitat :
Otiffany hat am 28 Dez 2016 21:01 geschrieben :
Überprüfe (mit dem Ohmmeter) den TIP120 auf Kurzschluß und löte endlich die Lötstellen nach (nicht mit Lötfett, sondern Elektroniklot)!!

Gruß
Peter


Jo Peter, hab beim auslöten des TIP die Pins alle nochmal nachgelötet

@perl, Danke, klingt logisch,aber die Funktion vom Fadenabschneider dauert eine knappe Sekunden und wenn er "Hängen" bliebe dann würde man das laute knacken beim Ein/Ausschalten des Magneten nicht hören.
Verstehe nicht warum es zum einem plötzlich wieder ging, und dann nach Rauch zum altem Problem wieder führte.

Habe leider keinen passenden Transistor hier, muß also warten bis die ankommen

Das Netzteil zeigt wieder 12,4 Volt an (weiß nicht warum es gestern 10,3V waren) soll ich mich etwa geirrt haben
42 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio
Danke für deine Antwort!


Es stimmt das da 15 Volt aufgedruckt ist, das ist aber schon das Maximum!

1. Der Phonoverstärker läuft in einem Bereich von AC 12-15 Volt Max.
2. Die Audio Switch Platine läuft auch in einem Bereich von AC 12-15 Volt Max.
3. Der Trafo hat eine Leerlaufspannung von AC 14,6 Volt unter Last noch ca. 13 Volt. ( Ich hatte den größeren Bruder zuerst dran, der unter Last ca. 15/16 Volt bereit stellt, mit dem lief die Schaltung aber nicht mehr, der Grund war, das die Platine wenig Strom benötigt und der 15 Volt Ringkern Trafo erst gar nicht in seine eigentliche Betriebsspannung von 15 Volt kommt, er bleibt in der Leerlaufspannung von 17,8 Volt, was dann viel zu hoch ist. Die Schaltung schalten sich dann auch ab und geht nicht.)
Link zum 15 Volt trafo:
https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....25215

Ich habs gemessen mit und ohne Betrieb, der derzeitig angeschlossene Trafo läuft mit 14,1 Volt AC und kommt gar nicht auf seine Betriebsspannung von 12/13 Volt!

Daher ist er wohl mehr als aus...
43 - Siedle Anlage TML051-1 defekt? -- Siedle Anlage TML051-1 defekt?
Hallo, es geht um ein MFH mit drei Einheiten. Die Sprache zwischen Tor und Wohnungen geht nicht, nur ein ganz leichtes Summen am Hörer. Am Netzteil NG 402-01 sind alle Sicherungen intakt, 12,6 Volt ~ und 8,3 Volt Gleichsp. Vorhanden. Bruecke zwischen c und 9 ist nicht vorhanden.

Welche Spannungen muss ich am TLE051 an den Klemmen messen, es sind nur die Klemmen 12,11 und + belegt.
Fehlt da was?
Am
Kann gut sein dass einer der Mieter mal dran war, der ist aber ausgezogen.
Ich habe hier schon alle Beträge zu Siedle gelesen, aber keine Antwort entdeckt.
Danke für eure Hilfe
Fallery ...
44 - Stand by blinkt 15 mal -- TV Metz Atlantis 82TD95
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stand by blinkt 15 mal
Hersteller : Metz Atlantis
Gerätetyp : 82TD95
Chassis : 696G9
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Gemeinde, (Wiedermal meine alte geliebte ESF Röhre...)

Letzte Woche hat sich nun nach 18 Jahren, und ca 12096h eine Kathode verabschiedet... (Bild extrem Hell Grün Rücklaufstreifen das Eigentliche TV Bild ist Milchig und Violett. Gerät ist nicht in Schutzschaltung gegangen. Hat auch nicht Geraucht und Gestunken.

Ich habe noch einen Gleichen Atlantis mit frischer ESF Röhre, von 2007.
Den hatte ich auf dem Boden Gelagert, als Reservegerät Stand nun 2 Jahre
ohne Stromversorgung. Beim Einschalten ist die Endmagnetisierung zu hören. Nichts Weiter, dann nach 12 sek. fängt die Stand by LED 15 mal an zu blinken. Das wars. Man konnte hören wie Pumpartig Hochspannung Versucht wurde aufzubauen.

Nun dachte ich Irgendetwas auf dem Chassis kaputt. Da ich keine Lust hatte nach Fehlern zu suchen, habe ich kurzum das definitiv Funktionierende Chassis von meinem Haupt Metz einfach Umgebaut.

Nach dem einschalten, gleicher Effekt. Gerät startet nicht. LED blinkt auch mit dem Chassis 15 Mal....
45 - PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ? -- PC Netzteil - zusätzliche Sicherungen - Tipps ?
Hallo Tom-Driver,

auch Dir danke ich für diese sinnvolle Antwort.

Natürlich ist sie konstruktiv für mich, immerhin erwähnst Du den 'Kompromiss' mit der Sicherung in einer existierenden Leitung.
So sehr unterscheidet es sich nicht vom geplanten Vorhaben:
Ob ich ein Kabel unterbreche und was auch immer an Sicherung einfüge, oder ob ich es direkt hinter den Lötpins auf der NT-Platine (dort angelötete rel.kurze Kabel bis zur kurz erwähnten 'Box' draussen auf/neben dem NT-Gehäuse) abgreife, ordentlich 'verpackt bzw. versteckt (ästhetisch, hmhmm)' verdrahte (-n lasse) wäre doch ähnlich - letztere Arbeit jedoch umfassender, gründlicher und sicherer (ALLE Leitungen haben dann 'endlich' ihre Begrenzung', nicht nur 1 x z.B. 50A !)

WENN das NT im Inneren so toll mit einzelnen 'Sicherungen' (OCPs) bestückt wäre, würde ich nicht fragen wie ich was sichere, logisch ?

Eine Schiene - Einmal satt 12 Volt - Ein mal geht ALLES aus - Daten wech - Hardware tot - NT weggeben zur Repa - lohnt nicht - '....woso hamse nichn nomoles Nezdail genomm?...'

Wies schwören heute noch Powergamer auf ihr dickes 1-Schienen-Netzteil, finden aber den allzeit als graue Wolke über ihnen schwebenden Horror eines Totalschadens abtörnig ?

Tja, nu kommst Du
46 - Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf) -- Erhaltungsladung für Bleiakku (2. Anlauf)
Hallo
Wenn es sich um ein 12V AC Netzteil mit Brückengleichrichter +Ladeelko handelt, sollte es gehen ,weil
Wurzel 2 mal 12 Volt sind 16,97 Volt Leerlaufspannung.

Auf die Solarregler würde ich ganz verzichten, da dein Akku laut Datenblatt

im Standby Betrieb bei 25°C Raumtemperatur ca.13,7 Volt Ladespannung für optimale Lebensdauer benötigt.

Eine evtl. Spannungsreduzierung würde ich mit in Reihe geschalteten (Schottky) Dioden austesten.

MfG



...
47 - Voltmeter -- Voltmeter

Zitat :
perl hat am 12 Jul 2016 22:04 geschrieben :

Zitat : Jeder unnötige, kontinuierliche Stromverbrauch sollte meiner Meinung nach vermieden werden.Deshalb bietet es sich an eine Prüftaste vorzusehen.


L.R.Baggs Anthem macht das mit fünf grünen LED auf Tasterdruck um
den 9-Volt-Block zu prüfen.
BOSS reichen z.B. 4V7, 3k3, LED rot, nur bei eingeschaltetem Effekt.
Da ein Effekt ein solcher bleiben sollte wird er wohl kaum die
gesamte "Mugge" betrieben.
Bei Stromfressern wie Echo/Hall ist ein Netzteil unumgäglich.
Bei billigen Halltretern gibts die Battarie nicht mehr...
(HOLY GRAiL nano braucht 110mA)
Ove...
48 - Spg. für HG-Beleuchtung fehlt -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B Plus
Inzwischen hat es sich zum Totalausfall verwandelt.
Primärer Siebelko lädt sich nur noch bis ca. 320 Volt, anstatt angegebenen 380 Volt auf.
An der Primärseite der Trafo liegt überhaupt keine Spannung mehr an. Folglich ist auch die Sekundärseite komplett tot.

Netzteil produziert ein zirpendes Geräusch. Nach Erwärmung immer noch keine Funktion, jedoch ist das Zirpen weg.

Im Anhang hab ich mal das Schaltbild des Netzteils angehangen. Evtl. hat ja dann einer einen guten Tipp für mich.

Spiritus ist immer noch auf der nächsten Einkaufsliste für den Baumarkt. Werde jetzt mal die angegebenen Elkos bestellen, aber sicher nicht beim Link, den da sind Sie zu teuer. Spart nur das manuelle Aufschreiben

http://www.ebay.de/itm/Samsung-Sync.....5ce2a




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 24 Mai 2016  0:57 ]...
49 - Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen -- Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen
Hallo Offroad,

Zitat : Hast du den Türöffner an der Klemmenleiste "Option" angeschlossen, oder wo?
Nein, der Türöffner ist am E- Schloss angeschlossen, P- und P+

Ich hab mal einige Fotos von meinem gezeichneten Stromlaufplan der Rotamatic Torsteuerung angehängt, das sind die ersten 3 Fotos.

Die anderen 2 Fotos sind von der Portamatic, mit der ich die Haustüre ansteuen möchte.
An der Torline ist ein potentalfreier Schaltkontakt, an dem hängt ein 12 Volt Hutschienennetzteil aus der Siemens Logo Serie.
Die Torline war seit dem Einbau der Torsteuerung abgeklemmt, deshalb gab es auch keine differenzen. Jetzt möchte die Torline wieder mit einbinden und nutzen.
Bin schon am überlegen, ob die Spannungsversorgung vom Türöffner generel über das Siemens Netzteil laufen soll um die einzelnen Steuerungen zu entlasten, denn von der Rotamatic musste ich schon das Relais vom Optionskontakt aus der Platine auslöten und erneuern. Wie soll ich d...
50 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau

Zitat : Der L4970A wurde noch nicht erwähnt?
So ein Teil gibt es in meinem Netzteil nicht.
Spule -> Gleichrichter -> Elkos -> Ausgang
das wäre der Gleichrichter
https://www.conrad.at/de/1-phasen-l......html

Der Gleichrichter wurde bei 40A nach 15 Minuten aber trotzdem schon sehr heiss heute 60^C verstehe ich nicht ganz da das Teil 174A und 800V aushalten sollte.
ich meinte mit parallel schaltung mehrere Gleichrichter.


Zitat :
51 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker NAD C740
War nun soeben in einem Fachgeschäft und dieser hatte den Trafo auch nochmals gemessen, seine Aussage war wirklich die selbe wie deine !

"Unmögliche Werte die ich gemessen habe!!"

Doch als es angefangen hatte zu messen ist er auf die selben Volt werte gekommen wie ich. Er sagte nur "Defekt und reif für den Abfall"

Schad, wirklich schad! ich kann nun den ganze NAD wegschmeissen, oder?

Möchte mich wirklich aufrecht und vielmals für Eure Hilfe bedanken!
Gruss



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mauric am 12 Feb 2016 10:41 ]...
52 - Netzteil -- Videorecorder   Grundig    2280
Servus!

Bei Elkos mit mehreren Masseanschlüssen (wie eben dieser 1.000 µF) müssen bei Verwendung von "Standard"-Elkos die offenen Masseanschlüsse des alten Elkos mit Drahtbrücken miteinander verbunden werden! Wie "maou-sama" schon erwähnte, werden diese auch als elektrisch aktive Verbindungen von Leiterbahnen verwendet.

Übrigens, den "großen" 150 µF/385V-Elko hättest Du drin lassen können, der wird in den allerwenigsten Fällen kapazitätsarm oder gar defekt. In meiner "Bastel-Laufbahn" habe ich diesen Elko noch nie auswechseln müssen. Wichtiger sind sämtliche "kleinen" Elkos im Netzteil, die sind nahezu immer ein Fall zum Tauschen: Entweder Kapazitätsverlust oder sogar satte Kurzschlüsse sind bei diesen FRAKO- oder ERO-Kondensatoren an der Tagesordnung...

Vergiß bitte nicht nach dem Elko-Tausch die Einstellung der 12-Volt und der 15-Volt-Spannung gemäß Service-Manual!

Gruß
stego ...
53 - Netzteil Art-Nr. 10187 seliger -- Netzteil Art-Nr. 10187 seliger
Ersatzteil : Netzteil Art-Nr. 10187
Hersteller : seliger
______________________

Welches Netzteil?

Hallo Elektro-Freunde,

ein Netzteil für eine Lampe ist kaputt gegangen.
Welche Werte muss ich nehmen, um einen Ersatz (Universal-)Netzteil zu finden?

Auf dem Netzteil steht
PRI.: 230VAC 50 Hz 28VA
SEC.: 10VAC Max 20VA

Mit den Werten kann ich nicht viel anfangen, da die Netzteile in online-shops mit Ampere und Volt angegeben werden. Ich will auch kein Risiko eingehen, deshalb frage ich hier.

Fotos des Netzteiles im Anhang.
Der Stecker ist kurios. Da werde ich einfach das Kabel an das neue Netzteil löten.
Auf der Lampe selbst steht was von 12 V und 20 Watt - aber wie passt das mit den Werten oben zusammen?


Danke und Gruß
Elektro-Theo




...
54 - FI bei Gartenleuchten kommt unregelmäßig -- FI bei Gartenleuchten kommt unregelmäßig

Zitat : Nützt mir denn an den Leuchten eine Durchgangsprüfung zwischen den Leitern, die ankommen, um einen evtl. PE-N Schluss zu erkennen, oder hab ich einfach Pech wegen der ursprünglich zu kürzen Kabel?Du kannst es ja mal probieren, aber bei dem beschriebenen Fehlerbild tippe ich eher auf ein Isolationspoblem, dass erst bei deutlich höheren Spannungen auftritt. Ein Durchgangsprüfer arbeitet bei ein paar Volt, das reicht meistens nicht aus.

Wenn es mein Problem wäre, würde ich wohl in den sauren Apfel beißen, ein 10-20 VA Trafo/Netzteil, 10 12V-Sockel, 10 LED-Leuchtmittel mit 12 V anschaffen und die Lampen und Elektroinstallation entsprechend umrüsten.

Oder hat ein Fachmann hier einen Einspruch gegen so eine Umrüstung? Dass an irgend einer Stelle wahrscheinlich 230 VAC und 12 VDC parallel laufen, wäre bei entsprechender Kennzeichnung wohl nicht schön aber Ok? ...
55 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...
56 - Rebootschleife, LED Blinken -- LCD Philips 37PFL8694H-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Rebootschleife, LED Blinken
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8694H-12
Chassis : Q548.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Da ich neu hier bin, erstmal ein fröhliches Hallo an das Forum.
Ich heisse Sven und komme aus Fulda.


Ich habe ein Problem mit meinem Philips 37PFL8694H-12.

Erstmal ne grobe Fehlerbeschreibung.
Wenn man ihn ans Netz anschließt, Blinkt die LED ein paar mal weiß, dann geht die Hintergrundbeleuchtung für ca. 1-2 Sekunden an, und gleich wieder aus.
Die LED blinkt dann 2 mal rot, und anschliessend wieder ein paar mal weiss, Hintergrundbeleuchtung 1-2 Sek. usw.... immer wieder. (Rebootschleife)
Mehr passiert nicht.

Habe mir dann mal das Netzteil angesehen, und die Versorgungsspannungen gemessen, die zum SSB gehen, die sind alle vorhanden.
Auf Inv-Ok ist nur die 2 sekunden wenn die Hintergrundbeleuchtung an ist 3,2 Volt zu messen, auf BL-On ebenso.
Bl-Dim sind es immer 0,08V.
Was sollte wann an Inv-Ok anliegen??

Kaputte Bauteile konnte ich sonst keine feststellen, ausser ein Wiederstand macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Es Handelt sich um R816 (Schaut mal hier Seite 36 --> ...
57 - Gerät geht nicht mehr an -- Stereoanlage   Yamaha    RX V371
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX V371
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Gemeinde der Elektrowelt

Dieser Fehler ist anscheinend auch bei diversen anderen Modellen schon vorgekommen. Den man durch paar Cent Bauteile wieder beheben kann. In dem man bestimmte Kondensatoren z.B. C8, C405, 406, 3015 etc. oder Widerstand erneuert.
Oder auch eine defekte Thermosicherung im Netzteil.
Irgendwo meinte man auch das es die grünlichen Kondensatoren sind. (Im Bild auf Platine 2 roter Kreis, habe ich welche gefunden.)

Habe mir alle Beiträge auf 74 Seiten durch geschaut, besonders den hier " Yamaha RX-V650 " aber leider nicht mein Modell oder ein Bau ähnliches gefunden. Sowie die Bauteil Bezeichnungen stimmen dann auch nicht überein.

Das Problem ist nach einem Blackout der Häuslichen Elektronik gekommen.
Schön das es FI Schalter gibt. Seit dem gibt die Anlage kein Lebenszeichen von sich

Im Gerät selber passiert nichts mehr, kein brummen, keine Wärme Entwicklung oder das ein Relais anzieht. Habe mal unter Netzspannung und drücken des Power Taster, das Re...
58 - es brannte --    Zmodo    ZMD-DD-SBN8

Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz!
1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V .
Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen.
Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V.
2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung...
59 - Spannungsfestigkeit Crimpverbinder -- Spannungsfestigkeit Crimpverbinder
Ebenso interessieren würde mich die Strombelastbarkeit der resultierenden Verbindungen!

Wenn die tatsächlich a) für eindrähtige Leiter vorgesehen und b) mit mindestens 16 A belastbar sind, würde ich mich durchaus mit denen eindecken! Praktisch sind die schon, habe letztens damit einen Packen 5- und 12-Volt-Leitungen verlängert (das Amiga-Netzteil aus der Diskussion unter "Historische Technik"). ...
60 - Bewegungsmelder 12V in Reihe, Probleme -- Bewegungsmelder 12V in Reihe, Probleme
Hallo nochmal

Es war mein Fehler, ich hatte zuwenig und nicht die richtigen Fragen gestellt.


So, hier alles was ich dazu habe.

- Es handelt sich um 4 Velleman PIR416 12Volt Bewegungsmelder
- Diese haben 3 Anschlusskabel. Rot/Schwarz (Plus/Minus) und ein Braunes, welches der Ausgasng vom Relay mit Plus darstelt.
- Die 4 Melder werden von einem Neztteil mit 12V und 3A Ausgangsleistung versorgt.
- Es wurde ein Zweiadriges Kabel mit 0,27 mm verlegt.
- Es wurden immer zwei Dräte (Plus/Minus) an dem Melder angelegt und dann zum nächsten. Also Parallel
- Diese Melder steuern nur jeweils eine kleine LED 3 Watt Lampen an. ( Ist hier Ausreichend)
- Der erste Melder ist ca. 6 Meter , der zweite ca. 10 Meter, der dritte ca. 18 Meter und der vierte ca. 24 Meter vom Netzteil entfernt.
- Kabeltyp? Zweiadriges 0,27mm Kabel in Gummiummantellung ( So ähnlich, wie ein Netzwerkkabel)

Das seltsame ist eben, das sich die beiden letzten ( am weitesten weg vom Netzteil) immer gegenseitig ein/aus schwingen, der zweite manchmal auch mitschwingt und der erste ( Nach dem Netzteil) oftmals nach einer Zeit ruhe gibt.

Ich befürchte, wenn ich hier keine Lösung finde, das ich die Verkabelung komplett neu vom Netzteil mit jeweils zwei...
61 - Bilderleuchte "ohmsch" in der Leistung reduzieren .. -- Bilderleuchte "ohmsch" in der Leistung reduzieren ..

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Mai 2015 13:34 geschrieben :
sage ich doch die überschüssige Leistung wird in Wärme umgesetzt



Dann werd ich mal nach einem Schaltnetzteil mit 200mA und 12 Volt (oder 8-24V?) suchen, was auch immer das kosten mag ..

Beispiel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: castoo am 25 Mai 2015 14:06 ]...
62 - Einfache Tastverzögerung -- Einfache Tastverzögerung
Es geht um einen Blitz auf einer Kamera, da sind microtaster dran,
nach Einschalten der Spannung, ca. 1-2 sek Warten und den Taster auslösen.
Wenn die Spannung weg ist, setzt der Blitz sich zurück und muss dann neu
getastet werden.

Strom wird eingeschaltet, es können 6 oder 12 Volt benutzt werden.
Eine sek warten Taster auslösen, Tastzeit kann vllt. 0,3 sek sein.
Ein weiterer Tastendruck darf jetzt nicht mehr erfolgen!

warten bis Strom wieder abfällt, jetzt kann die Schaltung zurück gesetzt werden

Die letzte Schaltung die ich gefunden habe ist bei den Zeiten felxibel und lässt
sich über Potis justieren, die LEDs finde ich auch nicht verkehrt, da kann man
immer wieder mal prüfen ob die Schaltung noch funktioniert.

Als Relais könnte vielleicht auch ein (ich glaube man nennt das so) optokoppler dienen,
die sollen länger halten.

http://www.atx-netzteil.de/schaltun.....l.GIF

Diese Schaltung wurde mir auch von jemandem Empfohlen den ich per Email gefragt hatte,
habe ein Video dazu bei YouTube gefunden, leider...
63 - Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung -- Kettenantrieb 24V TV Deckenhalterung
Theoretisch könnte man das HDMI-Signal auswerten.

Mir ist aber kein einfaches Gerät bekannt was, man dazwischenstöpselt und das dann die Information "HDMI-Signal liegt an" ausgibt. Außerdem wird es nervig sein, wenn das Signal kurz nicht vorhanden ist, weil man einen neuen Film einlegt und dann der Fernseher hochfahren will.
Für die 12 Volt benötigst Du kein extra Netzteil. Das Funkmodul benötigt relativ wenig Strom. Man könnte mit einem einfachen Spannungsregler die 12 Volt aus den 24 Volt gewinnen.
Nach Netzteilen habe ich jetzt nicht geschaut, Pollin wird vermutlich ein Netzteil 24 Volt haben, einfach mal bei denen unter Stromversorgung schauen.

DL2JAS ...
64 - Paar neue Elkos aufgebläht --    MSI K9A2VM-FD    PC Mainboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : Paar neue Elkos aufgebläht
Hersteller : MSI K9A2VM-FD
Gerätetyp : PC Mainboard
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,

eigentlich habe ich ein totes Mainboard wieder zum Laufen gebracht, aber...
Ich hätte eine technische Frage an euch

Es handelt sich um obiges Mainboard, das ich aus dem Schrott gezogen habe, da viele Kondensatoren darauf aufgebläht waren. Besonders von den 1800µf waren 14 von 15 Elkos aufgebläht, kurz vor dem Platzen. Der Rest von ca. 10 1000 µF Kondensatoren hat noch gut ausgesehen...

Das Board hatte natürlich keinen Mux mehr gemacht, schwarzer Bildschirm. Tot... Logisch bei dem Großausfall an Kondensatoren. Habe zuerst alle 15 1800µF 6.3v Elkos gegen Nichicon HM low esr 105° ersetzt und die alten 1000 µF Nippon Chemicon belassen. Im Netz habe ich gelesen dass diese Chemicons Auschuss vom Hersteller war und die eben vorzeitig und schnell ihren Dienst quittierten... klar dass der Bildschirm schwarz blieb...

Board mit Strom versorgt, logischerweise mit CPU und RAM und nach 5 Sekunden kam das Bios-Bild, ... es lief...
65 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch
Die LED hängt direkt am Netzteil Kl. 29 (5 Volt).
Wenn keine Unterbrechung vorliegt dann fehlen die 5 Volt.
Was machen denn die anderen Spannungen ?
270 V Kl. 36
135 V Kl.35
33 V Kl. 34
15 V Kl. 33
- 12 V Kl. 30
- 6 V Kl. 31
5 V Kl. 29
Sind alle Spannungen vorhanden und kommen diese auch an
den jeweiligen Baugruppen an ?
Wo hast Du die Glühlampe denn zwischen ?
...
66 - LED Deckenspots in Reihe oder Parallel? -- LED Deckenspots in Reihe oder Parallel?
na dann sollte ich es ja jetzt verstanden haben?! Aber haber eine Frage wäre da noch...

Haben solche Deckenleuchten LEDs (also Bauart wie Halogen) nicht einen Widerstand eingebaut um einen gewissen ÜberlastungsSchutz zu gewährleisten? Und wenn es dann ein 12 Volt LED Strahler wäre und man ein 12V stabilisiertes Steckernetzteil hat könnte man doch dieses verwenden solange die maximale auf dem Netzteil angegebene Stromstärke von der LED nicht überschritten wird?!

Wie gesagt ich werde es mit einem mit Konstantstromnetzteil machen aber mich interessiert halt die Theorie und daran sehe ich ob ich es verstanden habe...

Vielen Dank für die Hilfe und die vielen Kommentare

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zuhn am  4 Jan 2015  0:57 ]...
67 - Keine volle Funktion -- be quiet BQT E5-450 W ATX Netzteil
Schau mal ins Bios ( wenn Du es bis dahin schaffst ) wie die Werte vom Netzteil sind. Voraussetzung ist natürlich, dass das Board so aktuell ist und das entsprechende Menü hat. Oft dümpeln die 12 und 5 Volt Leitungen unter der Norm herum, was dann zu Störungen führt.

Ich bin selber nur Hobbybastler, hatte aber schon einige NT`s aufm Tisch. Oftmals sieht man den Elkos - leider - nicht an ob sie noch gut sind oder nicht. Die trocknen teilweise aus und dann ist an einer bestimmten Stelle eben Feierabend.

Ein ESR-Messgerät ist von Vorteil, wurde mir hier empfohlen, habe den Rat beherzigt und konnte mein eigenes Sortiment so schön sortieren.

Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen und "tauschen" schreiben.

bastelige Grüße

CP ...
68 - Batterien für Orgel -- Batterien für Orgel
Unsere alte Kirchenorgel lief damals mit Muskelkraft, da musste der Küster den Blasebalg treten.

Schreibe mal genauer, wie der Batteriebetrieb aussehen soll, Straßenmusikant?
Ohne Eingriff wäre ein Betrieb mit Wechselrichter 12 Volt Gleichspannung auf 230 Volt Wechselspannung denkbar.
Ist die genaue Bezeichnung der Orgel bekannt und es gibt dazu Schaltungsunterlagen, ist eventuell Betrieb unter Umgehung des Netzteils direkt mit Batterien möglich. Dazu ist jedoch ein kleiner Eingriff notwendig.
Wird die Orgel über ein externes Netzteil, z.B. Steckernetzteil, betrieben, könnte es einfacher werden.

DL2JAS ...
69 - Anschluß einer Steuerung für Flügeltor -- Anschluß einer Steuerung für Flügeltor
Hallo , ich bin neu hier in der Runde und kenn mich nicht so wirklich mit der Eingabe hier aus. Falls was verkehrt gepostet ist bitte um Info.

Ich habe mir für mein Doppelflügeltor Motoren gekauft wo ein Steuerteil bei ist aber leider keine Beschreibung wie ich das anzu klemmen habe und bevor ich mir das Teil zerschieße mal die Frage in die Runde wie klemm ich K1-NC , K1 - Com , K1 No das gleich gibt es zwei mal einmal für das Tor links und eins fürs Tor rechts die Stromversorgung kommt über ein Netzteil mit 12 Volt das geht an 12 V und an GND.

Falls jemand einen Tip hat , gerne ......
Gruß Dirk





...
70 - Schaltnetzteil defekt von Epson Beamer ebx 12 -- Schaltnetzteil defekt von Epson Beamer ebx 12
Hallo bin relativ neu hier im Forum.Ich hoffe ich bin hier richtig.Ich habe einen Beamer Epson ebx 12 wo der Schrittmotor der Autoblende nicht mehr an gesteuert wird. Meine Vermutung ist das das Netzteil eine Spannung nicht mehr liefert, oder nur zu teil.
Am Netzteil werden die 380 Volt für das evg erzeugt, und es liefert folgende Spannungen
1 x 17 Volt ;2 x 5 Volt ; 2 x 3.1 Volt und 2 Volt kommen vom Mainboard.
Ich denke mal das 12 Volt fehlen. Bitte um Hilfe. Mfg Thomas
...
71 - Relais Eingang negieren -- Relais Eingang negieren
Hallo liebes Elektronikwerkstatt-Forum,

ich stehe vor einer kleinen Frage.

Und zwar habe ich im Moment ein Projekt in Planung.

Es handelt sich um eine Box. Schaltplan habe ich unten angefügt.

Es handelt sich um ein 12 Volt Stromkreis.

Nun geht es um das zweite Relais hinter dem Akku.

Es soll sobald am Netzteil kein Strom anliegt den Stromkreis vom Netzteil unterbrechen und gleichzeitig den Stromkreis zum Akku schließen.

Als Lösung habe ich mir, wie auf dem zweiten Bild zu sehen ist, gedacht eine Schaltung aus zwei Relais zu bauen. Beide werden vom selben Steuerstrom angesteuert, wobei jedoch das zweite Relais ein negiertes Signal erhalten muss um den Kreislauf zu schließen sollte der Steuerstrom Null sein.

Hier kommen wir zu meiner Frage. Wie setzte ich die Negation des Signals am sinnvollsten um.

Es soll nur aus einer logischen 1 eine logische 0 werden und und umgekehrt, bevor das Signal in das Relais geht.


Vielen Dank schon mal

Gruß

Insider47 ...
72 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
So, jetzt sind wir wieder am Anfang angelangt...
Immerhin scheint das Netzteil zu arbeiten, sonst wär da gar nix zu messen.
Wenn du noch das alte Netzteil hast, mit den neuen Elkos, und noch motiviert bist...
Ansonsten die ganzen Messungen Wiederholen wie beim 1. Netzteil, nur diesmal bitte ohne abrutschen der Messpitzen !, bzw. sicherheitshalber diese Pins auslassen.

Ansonsten eine Wiederbelebungs Methode dich ich schon ein paarmal erfolgreich angewendet habe wenn ein Netzteil nichtmehr zu reparieren war:
12 V 4-5 A Tischnetzteil besorgen, dazu einen 2A 5 Volt Festspannungsregler auf eine Kühlkörper schrauben, und diese Spannungen in die Platine einspeisen.
Sofern kein Sekundärkurzschluss vorliegt und 12V für die Inverter ausreichend sind. ...
73 - Windmesser soll Zylinder einfahren -- Windmesser soll Zylinder einfahren
Quatsch! was du da veranstaltest ! Die Steuerung sollte mit 12 V Arbeiten! Bei Netzausfall wird die Wand zwangsweise eingefahren! Die 230 Volt dienen dann nur dem Laden und evl dem ansteuern der Windsensoren. Für die Überwachung der 230V bietet es sich an ein kleines Netzteil zu verwenden über das das ausfahren des Zylinders freigegeben wird und bei Ausfall der Netzspannung wird eben zwangsweise eingefahren. ...
74 - Spannung variabel senken -- Spannung variabel senken
Hallo Basteler,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe ein Pololu Simple Motor Controller 18v7. Nun möchte ich daran aber einen Motor mit max 5 Volt betreiben/steuern. Allerdings arbeitet der Controller erst ab 5,5 Volt. Wenn ich jetzt einen Spannungswandler hinter den Ausgang vom Pololu schalte, kann das dann funktionieren? Den Pololu brauche ich, da die Steuerung via PC über USB erfolgt.

Schaltung: Netzteil 12 V an Pololu Controller dann Spannungswandler dann 5 V Motor

Natürlich soll die Ausgangsspannung am Spannungswandler angepaßt der vom Controller sein, steigen oder fallen. Also wenn vom Controller 5,5 V kommen, dann am Wandler gegen 0, wenn am Controller 6,5 V kommen, dann am Wandler 1 V usw...

Wie kann ich das bewerkstelligen? Geht das so wie ich es mir vorstelle? Da mir die Erfahrung fehlt, kann ich mir wohl selbst nicht viel bauen, sondern eher nur auf fertige Komponenten zurückgreifen und diese verbinden.
Habe diesen Wandler gefunden: http://www.conrad.de/ce/de/product/...
75 - Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das? -- Schiessen eines Balls Triggern durch einen Kontakt im Boden oder so, wie macht man das?
Danke für die Lorbeeren! Demächst geht ein weiteres Projekt online, ein Bullet-Time-LAPSE-Shooting, ich glaube das weltweit erste überhaupt. Ich habe die 50 Kameras im Kiez in Berlin aufgebaut und die Kameras automatisch alles auffotografieren lassen, was gerade vorbeikam. Eine spannende Sache das, Street-Fotografie Deluxe sozusagen. Es sind viele lustige Bilder dabei, alles im Matrix-Stil. 98500 Fotos insgesamt.

[EDIT:] Ich glaube ich habe mein jetzt nachfolgend beschriebenes Problem selbst schon gelöst, im Arduino-Forum hat jemand genau dasselbe schon mal gefragt, und das passt wohl auch für mich!? Das hier war meine Frage: [/EDIT]

Aber jetzt sitze ich gerade vor der gekauften Lichtschranke, ich habe mir - glaube ich - was gutes gegöntt, eine Panasonix Sunx CX 412 P. Ich habe das Ding jetzt einfach mal an ein 12-Volt Netzteil angeschlossen und es funzt wirklich primstens.

Jetzt habe ich aber eine Sache: Ich würde die Lichtschranke so einstelle...
76 - Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie? -- Canon Aufsteckblitze mit Strom versorgen, wie?
Hallo,

ich betreibe für ein fotografisches Projekt Systemblitze von Canon oder Yongnuo-Nachbauten und muss deshalb für eine dauerhafte Stromversorgung der Blitze sorgen.

Die Blitze werden über vier AA-Batterien betrieben und haben einen Anschluss für einen externen Power-Pack-Akku, der noch mal 8 AA-Akkus aufnimmt, aber auch das reicht nicht, ich brauche definitiv eine dauerhafte Stromversorgung.

Wie könnte ich das bewerkstelligen? Wäre es möglich, die Blitze mit einem größeren Netzteil zu betreiben? Und wenn, wie müsste das dimensioniert sein?

Wenn das nicht geht: Die Spannung beträgt ja 4 x 1,5 Volt. Ich könnte doch also zumindest große 6V-Akkus anbringen, also richtig große mit 12 Ah, so dass die Blitze den Tag über laufen und die Akkus dann über Nacht geladen werden können. Spricht da etwas dagegen?

Bin ziemlicher Laie in Sachen Elektronik, bin deshalb für Hilfe sehr dankbar.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: clkdiv am 27 Feb 2014 22:14 ]...
77 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit
Also nochmal übersichtlicher:


Zitat :
So einen Schnurschalter würde ich nicht nehmen. Ein zweipoliger Hauptschalter im Gehäuse dürfte die bessere Wahl sein.

habe vor das Gehäuse unters Bett zu stellen und den Hauptschalter (möglichst zugänglich) verlängert (z.B. Schnurschalter) zugänglich zu machen


Zitat :
..Artic Cooling L2 Pro..sind auch an Nennspannung schon sehr leise.

bedeutet Nennspannung in diesem Fall 12 Volt?


78 - Gleichstrommaschine - Klemmung der Magnetspulen -- Gleichstrommaschine - Klemmung der Magnetspulen
Hallo,

ich bin gerade dabei diese Gleichstrommaschine wieder aufzubauen:

Video Pfanhauser

War im miserablen Zustand, Gehäuse gebrochen, Motorkohlenträger mit Fehlteilen usw.

Als Motor läuft das Teil schon ganz ordentlich (leider habe ich kein leistungsstärkeres Netzteil).

Bei 36 Volt und knapp 3 Ampere 800 U/min.

Final soll ein ebenso alter kleiner Verbrenner das Gerät mal antreiben.

Selbsterregt im Nebenschluss bricht im Generatorbetrieb das Teil bei 12 Volt 21 Watt schon komplett ein.
Einen Dremel angeschlossen gibt das Teil 0,4 Ampere ab.
Um die o. g. Autoglühlampe zu versorgen muss ich fremderregt 0,26 Ampere einspeisen. Erst jetzt merkt man das der Antrieb Last bekommt.

Das ist doch Alles viel zu dünn…


Sind bei dem Gerät evtl. die Magnetspulen falsch verklemmt?

Spielt es für das Magnetfeld eine Rolle in welcher Richtung die Magnetspulen durchflossen werden???

Auf die Polschuhe geschaut fließt der Strom in der linken Spule quasi "rechts herum", von außen nach innen, dann in die rechte Spule nach...
79 - 24v Stromversorgung -- 24v Stromversorgung
Ich habe ein Automatisches Ladegerät aber das liefert nur 8A
und ich habe mir sagen lassen das das Ladegerät ca. 30% der Batterieleistung haben sollte.

Zum Bord Netz ja ich habe fast alles auf 24 Volt
nur fürs Autoradio, Pc, Fischfinder und umts Router habe
ich Spnannungs Wandler von 24 auf 12 Volt
rauf auf 230 Volt nicht.

Wenn ein Netzteil zu schwach sein sollte kann man doch bestimmt auch ein zweites einbauen nur weiß ich leider nicht wie

...
80 - Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger... -- Hilfe bei Projekt - sorry bin Anfänger...

Zitat :
Offroad GTI hat am 28 Dez 2013 19:32 geschrieben :

Zitat : Nur noch die Frage wie ich den Widerstand berechne... Schau mal in unserem LED-Unterforum nach, da findest du die LED-FAQ.

Ich verrate es aber schonmal:
Welche Versorgungsspannung steht dir denn zur Verfügung? 5V wären für 4 Optokoppler bspw etwas wenig.




Ich kann jede beliebige Spannung nehmen. 12 Volt OK? Würde einfach ein normales Netzteil als Versorgung nehmen. Kann...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Volt Netzteil Selber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Volt Netzteil Selber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765903   Heute : 4073    Gestern : 6836    Online : 253        19.4.2025    16:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131724834442