Heizanstrich - Netzteil

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  09:02:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Heizanstrich - Netzteil
Suche nach: netzteil (26197)

    







BID = 1047388

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  



Hallo zusammen, ich möchte in einem Zimmer den sogenannten heizanstrich ausprobieren.
Ich habe alle Vorbereitung so getroffen, wie man im Internet lesen kann.
Gestern habe ich das Netzteil (24v 30a) anschließen wollen. Ich habe es zum Test einfach nur an zwei kupferbänder angeschlossen um zusehen, ob das Ganze grundsätzlich überhaupt funktioniert. Also noch ohne aufgetragenen heizanstrich. Nach 10 Sekunden hat das Netzteil geknallt und sich verabschiedet. Nun ist die Frage habe ich irgendetwas falsch gemacht, oder gibt es bei dieser Installation etwas zu beachten was ich noch nicht weiß? Oder war es einfach nur ein kaputtes ChinaBöller-Netzteil?
Ich habe jetzt ein zweites neues Netzteil gestellt, und will Fehler vermeiden...

BID = 1047392

Hotliner

gesperrt

 

  

Hallo!

Ich ahne böses, aber vielleicht zeigst uns dann mal ein Bild bzw. einen
Bedienungs-Schalt-Plan von diesem eigenartigen Produkt.

Bilder sagen normal oft mehr aus, als 1000 Worte!

BID = 1047393

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
Relais99 hat am  2 Jan 2019 10:34 geschrieben :


Ich habe es zum Test einfach nur an zwei kupferbänder angeschlossen um zusehen, ob das Ganze grundsätzlich überhaupt funktioniert. Also noch ohne aufgetragenen heizanstrich.

Wie ist das denn nun zu verstehen?
Heisst das Du hast erstmal nur das Netzteil mit Kupferbänder kurzgeschlossen um zu sehen ob es prinzipiell funktioniert?

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1047394

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Kann schwerlich was verlinken, ohne Hersteller oder Marken anzugeben (Werbung ?!).
Google Bildersuche nach -heating paint- liefert das Prinzip sehr schnell.

Die Frage ist halt, ob China Netzteile dazu neigen im Leerlauf sehr schnell Schaden zu nehmen. Etwas anderes könnte ich mir eigentlich als Ursache nicht vorstellen.

BID = 1047395

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Kann schwerlich was verlinken, ohne Hersteller oder Marken anzugeben (Werbung ?!).
Es spricht nichts dageben, Artikel zu verlinken.


Zitat :
ob China Netzteile dazu neigen im Leerlauf sehr schnell Schaden zu nehmen
Im Leerlauf sollte natürlich nichts passieren, und auch im Kurzschlussfall nicht, wenn der Ausgang des Netzteils entsprechend abgesichert ist. Dies trifft prinzipbedingt auf jedes Schaltnetzteil zu.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1047396

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hier ist alles erklärt

https://thermohm.com/installation

Jetzt ist hoffentlich auch klar, was ich damit meinte, "nur die KupferBahnen" an das Netzteil angeschlossen zu haben.


BID = 1047397

Hotliner

gesperrt

Ich weiss ja nicht wieviele Kupferbahnen bei Dir wirklich vorhanden sind, aber wenn Du immer nur - auf - u. + auf + angeklemmt hast, hätte normal gar nichts passieren dürfen.

Vermutlich hast irgendwo was falsch angeklemmt, nur "Glaskugeln" funzen normal nicht über`s i.net, maximal auf der eigenen Labor/Werkbank!

BID = 1047402

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Genau das ist meine Meinung, es hätte eigentlich nichts passieren dürfen. Hätte ja aber sein können dass bei diesen Verfahren doch irgendetwas anders angeschlossen werden muss. Deswegen meine Frage hier. Naja, neues Netzteil, neues Glück.

BID = 1047406

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Ich habe ja keine Ahnung, was da geknallt hat, also im Netzteil.

Aber, Frage in die Runde: Ist wirklich jedes SNT leerlauffest???

(Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der TE das NT im leerlauf betrieben hat.)

BID = 1047408

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

Hallo,

hast Du die Kupferbänder denn schon auf die Wandoberfläche montiert?
Die Schrauben dazu auch?
Wenn ja,solltest Du mal mit einem Messgerät den Widerstand nachmessen.
Vermutlich ist hier ein Kurzschluss zu suchen,welcher dann möglicherweise auch dein zweites Nezteil himmeln wird!

_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 1047429

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Die kupferbänder sind schon auf die Wand geklebt. Eine Schraube habe ich bisher nicht verwendet denn die sollte meiner Meinung nach nur die Verbindung zu dieser Gabel artigen Stecker Variante bilden? Ich habe Flachstecker genommen, und komme ohne Schraube in die Wand aus.


Ich habe ein Multimeter, wie muss ich in diesem Fall den Widerstand messen?

P.s. Doppelpunkt das Netzteil hatte angeblich einen Kurzschlussschutz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Relais99 am  3 Jan 2019 11:24 ]

BID = 1047431

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Goetz hat am  2 Jan 2019 15:21 geschrieben :

... Aber, Frage in die Runde: Ist wirklich jedes SNT leerlauffest??? ...

Sowas sollte doch im Datenblatt des Netzteils stehen, vielleicht sogar auf dem Typenschild. Und: ist das Netzteil überhaupt für 230 Volt geeignet?

edit:
Ich würde ja keinen Cent in den Blödsinn Flächenstrahler investieren.
( https://www.t-online.de/heim-garten......html )

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  3 Jan 2019 12:00 ]

BID = 1047432

Relais99

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Ich habe kein Datenblatt, und aus dem Typenschild geht es auch nicht hervor. Ich weiß nur dass es gegen Kurzschluss + + Überspannung geschützt sein soll. Es ist umschaltbar zwischen 230 und 110 Volt, und stand natürlich auf 230.
Ob diese Heizungsart grundsätzliche Sinn macht weiß ich auch nicht, deswegen ja dieser Testaufbau.

BID = 1047437

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Relais99 hat am  2 Jan 2019 10:34 geschrieben :


…. Ich habe es zum Test einfach nur an zwei kupferbänder angeschlossen um zusehen, ob das Ganze grundsätzlich überhaupt funktioniert. Also noch ohne aufgetragenen heizanstrich...


...wie soll denn da grundsätzlich was ohne den Heizanstrich funktionieren der Test in dieser Form ist/war also absoluter Stuss

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1047438

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094


Zitat :
Primus von Quack hat am  3 Jan 2019 16:38 geschrieben :


Zitat :
Relais99 hat am  2 Jan 2019 10:34 geschrieben :


…. Ich habe es zum Test einfach nur an zwei kupferbänder angeschlossen um zusehen, ob das Ganze grundsätzlich überhaupt funktioniert. Also noch ohne aufgetragenen heizanstrich...


...wie soll denn da grundsätzlich was ohne den Heizanstrich funktionieren der Test in dieser Form ist/war also absoluter Stuss



Offtopic :
Nu mal langsam - das NT hat doch kurzfristig geheizt , wenn auch mit Indianischen Merkmalen


Wat man sich net alles für nen Quatsch antut


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181483961   Heute : 1010    Gestern : 7276    Online : 606        17.6.2024    9:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315098762512