Autor |
Anschluß einer Steuerung für Flügeltor |
|
|
|
|
BID = 939391
Sauerlandwinger Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Wenden
|
|
Hallo , ich bin neu hier in der Runde und kenn mich nicht so wirklich mit der Eingabe hier aus. Falls was verkehrt gepostet ist bitte um Info.
Ich habe mir für mein Doppelflügeltor Motoren gekauft wo ein Steuerteil bei ist aber leider keine Beschreibung wie ich das anzu klemmen habe und bevor ich mir das Teil zerschieße mal die Frage in die Runde wie klemm ich K1-NC , K1 - Com , K1 No das gleich gibt es zwei mal einmal für das Tor links und eins fürs Tor rechts die Stromversorgung kommt über ein Netzteil mit 12 Volt das geht an 12 V und an GND.
Falls jemand einen Tip hat , gerne ......
Gruß Dirk
|
|
BID = 939396
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4195
|
|
Hallo,
an die Schraubklemmen sind einfach die Kontakte der Relais ausgeführt. Pro Relais ein Wechsler. Wahrscheinlich dienen sie zum Anschluss an den/die Motoren. Entweder findest Du noch einige Informationen über die Steuerung, oder man muss durch Versuche rausfinden, welche Funktionen die Relais haben?
Aaaaber, da fehlen noch die Endlagenschalter.
Was für Motoren hast Du dabei bekommen? Bilder einstellen!
Ist bei den Motoren vielleicht noch etwas an Schaltern oder Anschlüssen?
Funktioniert die Fernsteuerung? Nach Aussage des Verkäufers sicher ja.
Ist bekannt, welche Funktion der Taster auf der Platine hat?
Rafikus |
|
BID = 939397
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
Hallo Dirk, und Willkommen.
Zitat :
| ein Steuerteil bei ist |
Das ist höchstens ein Modul zum Ansteuern eines Motors.
Wo hast du die überhaupt her? Die Teile sehen so vergammelt aus.
Die Qualität der Lötarbeit lässt auch zu wünschen übrig.
Aber eine Torsteuerung ist das nicht. Es fehlen nämlich jegliche Schutzmechanismen wie Lichtschranken zum blockieren der Steuerung, wenn etwas im Weg ist und eine Motorstromüberwachung die den Antrieb anhält, wenn etwas/jemand im Weg steht aber von der LS nicht erfasst wird.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Sep 2014 9:39 ]
|
BID = 939409
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Ich habe genau so eine Steuerung im Einsatz. Bei mir war auch eine Anleitung dazu, ich hab sie mal eingescannt ....
|
BID = 939448
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Die Steuerung ist wohl nur die Hälfte von dem was Du benötigst.
Selbst wenn die Motoren angeschlossen werden können wie Rolladenmotoren fehlt jede Möglichkeit die Tore unterwegs zu stoppen und so stehen zu lassen.
Die fahren IMMER entweder ganz auf oder ganz zu.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 939450
Sauwetter Verwarnt
|
Die gezeigte Platine ist leider nichts anderes als der Funkempfänger für div. zusätzliche Handsender, für einen Flügeltürantrieb, Marke derzeit unbekannt.
Vielleicht zeigt er uns mal die komplette Steuerung bzw. das Motherboard dazu?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 939464
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Moin
Ich befürchte, dass er nicht mehr an Steuerung hat.
Solche Empfängerplatinen kann man als Ersatz an Garagentorsteuerung verwenden bei denen die Empfänger oder die Sender defekt sind und der Rest noch funktioniert. Allerdings brauchts dann aber keine Relais mit angegebenen 10A Stromtragfähigkeit.
Die werden dann einfach auf Impuls bei Funksignal parametriert und starten/stoppen über das Emulieren des Tortasters dessen Bewegung.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|