Gefunden für “in einfacher ausfhrunga=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : ich hab echte Schwierigkeiten beim Messen, und
dabei kommen halt die tollsten Ergebnisse raus.
Vor allem solche die total verwirren.Etwas anderes war auch kaum zu erwarten, wenn man ohne Verständnis an Schaltungen herummisst, die vorwiegend mit Wechselspannungen arbeiten und dann auch noch eine Regelschleife enthalten.

Nach dem Beitrag von mlf_by habe ich allerdings den Eindruck, dass du erstmal löten lernen musst.
Dazu gehört nicht nur das richtige Werkzeug und das richtige Zubehör, sondern auch die Pflege der Lötspitze.
Diese hat blank zu sein, verzinnt und nicht verzundert. Löteisen ausschalten. wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!

Wenn du solche feinmechanischen Teile mit Salmiakstein, Lötfett oder Lötwasser behandelst, ist es einfacher sie gleich wegzuwerfen.
Für elektronische Schaltungen dieser Generation und Röhrenschaltungen ist ein 1mm dicker Lötdraht mit ca. 60% Zinn und ca. 40% Blei und mit einer Flußmittelseele F...
2 - Suche Leitungsfinder -- Suche Leitungsfinder
@ +racer+

da bin ich ganz bei dir; mit einer Kabelsuchmaus sieht man erst - wieviel Zeugs überhaupt in so einer "ganz normalen" Wand drin ist. Ich selber hab mittlerweile auch schon seit wohl ü10 Jahren so einen Gucker. Ist aber nur ein 15 oder 20€ -Modell von der Baywa. Ohne so einen schönen Bildschirm. Und die Empfindlichkeit muß bei meinem auch mittels Drehrädchen händisch eingeregelt werden.

Hat mir trotzdem schon viele Probleme erspart. ... allerdings auch mal einen Lottogewinn nicht vorab gemeldet - gab trotz vorherigem Wand "durchleuchten" einen Volltreffer in eine stromführende 4x16mm2. Die muß ein ganz großer Experte da ganz tief in des Mäuerchen reingeschlitzt haben. Die hätte dort niemals sein dürfen, war dann auch so überrascht, daß ich erstmal 'ne neue Neozed eingedreht und gleich nochmal reingebohrt hab .

Spätestens seitdem weiß ich daß meine Maus nur so etwa 2,5cm weit reinsieht. Egal ob bei verputztem Ziegelmauerwerk, oder bei beplankten Holzständerwänden.
Hast du da schon einen ersten Erfahrungswert, wie weit dein Bosch-Gerätchen sicher "scannt"?


@ BlackLight usw

der Lidl-Sicherungs...








3 - Füllstandsmesser realisieren - Wie 24V mit 5V schalten? -- Füllstandsmesser realisieren - Wie 24V mit 5V schalten?
irgendwie ist das wie Pferd von hinten aufzäumen.

Das Homeatic Modul hast wohl schon liegen?

So auf die Art wäre wohl sinnvoller
https://github.com/mdzio/hm-currentloop

Bei einem Opensource Smarthome wäre sowas viel einfacher und preiswerter ... ...
4 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20
Du musst gar nicht auf 12V kommen, eigentlich sind es einiges mehr.
Denke mal da sind 3 Li-Zellen drin, da brauchst wohl mindestens 12,6V.
Aber meist ist es noch mehr da dort auch schon irgendwo eine Ladeelektronik sitzt.

Und schreibe mal dazu was für eine Luftpumpe.
Das würde Sinn ergeben.

Letztendlich wird es viel einfacher sein ein anderes NT zu nutzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 14 Mai 2025 14:19 ]...
5 - PWM-Drehzahlreglung interpretieren? -- PWM-Drehzahlreglung interpretieren?

Zitat : Es geht mir ja nur darum, dass ich geforderte Fräsparameter mit einfachen Mitteln halbwegs genau reproduzieren kann, und da ist so eine Tabelle völlig ausreichend.
Jaa, Satz mit 'x' ...
Wobei "kleine" Tabelle auch schon wieder relativ ist - ist eine Tabelle im Format Din-A0 klein oder groß?

Wir denken da heutzutage viel zu kompliziert. Derweil hat das arbeiten mit "Wohnzimmerfräsen" eher etwas mit dem zu tun, wie unsere Ururur-Großväter zu schaffen.
So wie wenn man eine Dampfmaschine (wurde mWn bereits um 1780 herum erfunden), oder gar nur ein Wasserradl an einem Bachlauf als Antriebsquelle hätte. Und die Antriebsenergie natürlich stilecht mittels Transmissionsriemen durch die halbe Werkstatt geleitet.

Unbekannte Drehzahl, unbekannte Übersetzungs- und Untersetzungsverhältnisse, unbekannter ggf auch wetterabhängiger Schlupf der Transmissionsriemen. Und es ging anschei...
6 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende
Wer kann mir hierzu was sagen:
So schrieb es die Firma::
"Der Anschluss erfolgt direkt am Master-Monitor über die Klemmen NO und COM. Dort ist ein potenzialfreies Relais (ein einfacher Schließer) integriert. Sobald der Monitor klingelt, kann der Gong über dieses Relais angesteuert werden.

Bitte beachten Sie folgende Voraussetzungen für den Gong:

Es muss sich um einen elektrischen Gong handeln (nicht elektromechanisch).

Der Gong benötigt eine eigene Stromversorgung.

Er muss über einen Impulseingang verfügen.

Der Anschluss ist ausschließlich am Master-Monitor möglich" ...
7 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?

Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt.

Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen.

Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln.

Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog...
8 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker
Hallo liebe Kollegen,

da mein guter uralter Brother nun mal wieder eingetrocknet ist,will ich das Kapitel Tintenpi**er endgültig beenden.
Also soll jetzt ein einfacher Farblaser her.
Ich drucke/kopiere wenig,aber wenn dann sollte es auch von jetzt auf gleich funktionieren.
(und mehr als einen niedrigen dreistelligen Betrag ist es mir nicht Wert)
Momentan schwanke ich zwischen Xerox oder Brother.

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

https://www.bueromarkt-ag.de/multif......html

Andere Ideen/Vorschläge? ...
9 - Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen -- Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen

Zitat : denkt ihr dies ist grundsätzlich möglich und welche gefahren gehen davon aus.Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber ....
in der Praxis verwendet man einfacher einen Schweissbrenner.

Verfahren zur induktiven Härtung sind bekannt, und auch Stahlproben werden zur Analyse im Vakuum so aufgeschmolzen.
Dafür werden aber andere Frequenzen benutzt, und man hat nicht das Problem, dass die Umgebung der Schraube evtl. besser leitet als der Stahl.

Verfahren, die mit so hohen Leistungen umgehen, bergen auch immer Gefahren, um die man sich kümmern muss, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.

...
10 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84
Auf der Explo-Zeichnung befindet sich die Antriebsseite und der Deckel LINKS.
Und ja, es sieht so aus, als ob der ganze Bottich ausgebaut werden muss, um an das andere Lager zu kommen.
Der Ausbau würde sich aber nach hinten (Rückwand abnehmbar) einfacher gestalten, als die gesamte Wascheinheit nach oben aus dem Geäuse zu hiefen.

VG ...
11 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor!
Deutsche Sprache schwere Sprache...

Es wäre aber einfacher gewesen wenn du geschrieben hättest für welchen Plattenspieler statt ein Rätsel daraus zu machen. Dann hätte Google dir sofort helfen können. ...
12 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Musst Du gucken wie die verdrahtet sind.
Entweder sind alle drei parallel und gehen dann auf die Platine.
Oder jeder der drei geht an die Platine und wird erst durch die Platine
parallel geschaltet.
Du kannst einzeln laden. Einfacher ist es aber alle drei gleichzeitig zu laden.

Wie hoch ist denn die Spannung direkt an der Zelle gemessen? ...
13 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe

Zitat : wie gesagt haus ist älter war der Vorbesitzer Schon klar, macht die Ferndiagnose halt nicht einfacher

...
14 - Widerstandsdraht berechnen -- Widerstandsdraht berechnen

Zitat : Bei dem noch intakten Widerstandsdraht (1 von 2 defekt) von 0.08mm auf 23cm Länge messe ich 47 Ohm. Ist das wirklich nur ein glatter Draht, oder doch eine Wendel auf einem Träger?

Einfacher Dreisprung: 1m / 0,23m = x / 47Ω
Beide Seiten zuerst mit 47Ω multiplizieren:
47m*Ω / 0,23m = x und dann den Bruch ausrechnen (m kürzt sich dabei weg):

204,347826087Ω = x

Den Durchmesser des Drahtes braucht man also gar nicht, zumal es auch verschiedene Widerstandslegierungen gibt, und die 0,08mm vermutlich nicht besonders genau gemessen sind.


P.S.:
Zitat : schade das sich das Material nicht gut löten lässt. ...
15 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
16 - Tür ? E36 -- Wäschetrockner   Siemens    WT47R400/02
Im Netz gibt es Hinweise (zum E36) dass die Luftwege verstopft sein können.
Aber auch dass es am Türschalter liegen kann.
Dazu einfacher Test: gleiche Fehlermeldung bei geöffneter Tür? ...
17 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation   Gigaset    C430

Zitat :

Ja, ich weiß das Telefon ist alt aber ich habe viele Nummern drauf gespeichert und muss es wiederbeleben.



Wenn es darum geht die Nummern zu sichern, wäre es nicht einfacher die beiden Zellen extern zu laden, die Nummern aufzuschreiben und dann vielleicht ein neues Telefon zu besorgen?
Und wenn man schon dabei ist etwas einzukaufen - ein Notizbuch hält ohne Strom ganze Jahrzehnte.
...
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Leider hat meine Rückmeldung etwas länger gebraucht, sorry fürs warten müssen.

Die Bosch Maschine ist noch im „Warten auf Reparatur Modus“, kurzfristig hat sich ergeben, dass meine Tochter von einer Freundin eine neuwertige AEG Maschine sehr günstig bekommen kann, so dass die alte nun nicht. Ehr repariert werden soll.

Mich macht das etwas traurig, da ich Projekt gerne zu einem guten Ende bringe, aber so ist es für sie einfacher.

Deshalb möchte ich mich hier sehr für die geleistete Unterstützung bedanken, auch wenn es nicht zum Reparaturerfolg geführt hat, haben wir dazu gelernt und die Erfahrung gemacht, dass hier schnell, kompetent und freundlich geantwortet wird.

Tolles Forum, Danke!

Grüße aus Wien und Augsburg,
Joachim

PS. Falls jemand Interesse an der Maschine hat ( steht in Wien) bitte melden 😃 ...
19 - Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten. -- Abwärtswandlermodul XL4015 bei unter Spannung abschalten.
An der Analyse der vorgeschlagenen Manipulationen der Schaltung übe ich mich jetzt nicht.

Nur ein paar Hinweise:
Es gibt auch SMPS-ICs mit Enable-Pin. Das wäre wohl einfacher als die Rückkopplung zu verbiegen.

Wenn sich der Wandler einschaltet, kann die Spannung vom Solarmodul zusammenbrechen und er schaltet sich gleich wieder ab. Das nennt man dann Hickup-Betrieb ("Schluckauf").

Man müsste eher den Strom als die Spannung vom Solarmodul heranziehen. Oder noch besser: die verfügbare PV-Leistung. Eine zusätzliche, belastete PV-Zelle oder ein Fotowiderstand kann zur Aktivierung der Schaltung eingebunden werden. ...
20 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S

Zitat : Ich nutze einen Tastkopf
....
Kann ich mir die richtige Phasenlage mit dem Gerät anzeigen lassenSo nicht.
Du brauchst mindestens 2 Kanäle von denen einer zum Triggern dient, oder ein Einkanalgerät mit separatem Triggereingang.
Erst dann kann du die Phasenlage der drei Spannungen relativ zum Triggersignal ansehen.


Zitat : Kennt Ihr (günstige) Scopemeter die mir diese Möglichkeit bieten, und eventuell besser geeignet sind?
Es geht viel einfacher. Früher hat man den Drehsinn mit drei Glimmlampen und drei RC-Tiefpässen festgestellt. Heute kann mas Gleiche mit LED erreichen.
Musst mal ein bischen im Internet danach suchen. "Dre...
21 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ?

Zitat : scheinbar IP des Rechner gesperrt
Kann nicht sein. Wenn es sich wirklich um einen Router handelt, dann macht der NAT - Network Adress Translation.

Heißt deine gesamte Rechnersammlung hat nach außen hin nur eine einzige IP.

In deinem Heimnetzwerk hast du z.B. die 192.168.2.11 bis 192.168.2.14 als IPs zugewiesen (einfach mal beispielsweise; und kann dann meinetwegen vergeben sein ala PC 1, Tablet 1, Tablet 2, PC 2). Mit ihrer jeweiligen IP melden sich die PCs und Tablets auch so beim Router wenn sie was wollen.

Der Router hat nach außen hin aber eine ganz andere IP, meinetwegen (einfach mal aus der Luft gegriffen) die 48.428.60.199. Und nur diese eine, für alle in dem Fall zwei PCs plus zwei Tablets.
Bei einer Anfrage ins Netz schallt es also: huhuu hier ist der 48.428.60.199 - Gockel.de gib mir mal bitte ..., huhuu hier ist der 48.428.60.199 - feschewadeln.porn gib mir mal bitte die Unterseite ..., usw. .

Daß die Gockel...
22 - Arduino IR Empfänger -- Arduino IR Empfänger

Zitat : Auswertung der Wellenlänge könnte ev. über IR Farbfilter funktionieren die nur
Nur diese Wellenlänge durchlassen Das ist schwierig, weil steilflankige Farbfilter nicht für jede Wellenlänge zur Verfügung stehen und/oder richtig Geld kosten.
Ausserdem verschenkt man dabei den ganzen momentan nicht gemessenen Spektralanteil.

Einfacher und besser ist es aus einer billigen Webcam (z.B. der Raspi-NoIR Kamera), einem Beugungsgitter und ein bischen Optik ein Spektrometer zu bauen.
Dabei wird das gesamte Spektrum auf einmal gemessen, und die Lage der Spektrallinien auf dem Kamerachip gehorcht einem einfachen mathematischen Zusammenhang.

Idealer Weise würde man dafür einen Kamerachip verwenden, bei dem die Pixel nicht mit den üblichen RGB-Farbfiltern versehen sind, aber mir ist z.Zt. keine preisgünstige Quelle für solche Kameras bekannt.
Es scheint auch nicht problemlos möglich zu sein bei einer handelsüblichen (Farb-)Kamera dieses Bayer-Filt...
23 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen
E = U * I * t ? U und t sind praktisch Konstanten.
Der cos phi sollte recht gut sein von daher könnte eine IRMS-Messung ausreichen. Wird der Strom schon irgendwie aufgezeichnet?

Ein (einfacher) Drehstromzähler wurde schon verworfen? ...
24 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken
P.S.: Der Verstärker kann ein einfacher Transistor-Schalter sein. Die "Nulllinie" des Ausgangssignals liegt (je nach Amplitude des Eingangssignals) z.B. <300mV womit der Transistor noch nicht schaltet. Erst der Puls mit einer Amplitude von etwa 1V steuert den Transistor durch und schaltet damit die LED ein. Diese Schaltung wirkt dann also wie ein Komparator.

...
25 - E-Anschluß eines alten Schweißgerätes -- E-Anschluß eines alten Schweißgerätes
Bei einem (Trafo)Schweißgerät, welches auch Wechselstrom-Schweißen können soll, ist es halt wesentlich einfacher, dieses auch mit einphasigem Wechselstrom zu speisen.

Es gibt zwar auch spezielle Trafos, welche Drehstrom in Wechselstrom wandeln können, aber die werden wohl nur eingesetzt, wo es absolut nicht anders geht.

Noch dazu ist es ein amerikanisches Gerät, und die Kollegen dort haben es ja nicht so mit richtigen Drehstromnetzen

...
26 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A?
Tach zusammen,

ich steh grad auf dem Schlauch.
Vorab:
Ich habe mir ein Doppel Labor-NT in einem Wandgehäuse gebaut,
mit einem Schaltnetzteil 60V/20A als Versorger.
In dem Gehäuse sitzt ein 120mm 12V Lüfter,
den ich gerne beim Einschalten des Netzteils auf ~6-11V regeln können würde.
Mein Problem sind nur die 60V DC.
Low-Power Step-Down-Regler gibt es mit Eingangsspannungen bis 40V.
Mit mehr als 40V wird es da sehr rar,
oder aber es sind Regler für Leistungen jenseits von gut und böse (und auch preislich).
Mein ersten Gedanke war ein einfacher Spannungsteiler, mit nem Poti,
aber 48/12V bei Nennstrom 0,2A verheizt mir das Poti fast 10W, das total kontraproduktiv.

Läßt sich das einfach regeln mit ner Lochrasterplatine
und ner handvoll Bauteilen,
oder muß ich mir doch ein zusätzliches kleines 12V Schalt-NT,
plus nen step-down regler bestellen?
...
27 - Stihl/Viking Imow NetzteilMW OWA-60E-27 -- Stihl/Viking Imow NetzteilMW OWA-60E-27
Hallo zusammen,

ich habe hier einen kleinen aber lästigen Schaden an der Ladestation für meinen Mähroboter.
Da sind wohl gegen Ende letzten Jahres die Ameisen rein. Erst mal nicht weiter schlimm nur ist dadurch ein Kontakt am Verbindungsstecker Wegkorodiert.
Der Draht im gecrimpten Verbinder hat sich einfach aufgelöst.
Ich habe bisher nicht herausbekommen was das für ein Verbinder ist und die Stihlwerkstatt wollte mir gleich ein Umrüstset für etwa 160 Euro verkaufen, den Stecker gibts nicht als Ersatzteil.
Da der Stecker keine Beschriftung hat und auch eine Bildsuche bisher nicht von Erfolgt gekrönt war dachte ich, ich frag mal hier.
Kennt jemand diese Steckverbinder?
Die Kontaktpins haben übrigens keine quadratische Grundfläche sonder sind eher Klingenartig flach. Ein einzelner Dupon Kontakt passt nicht.
Wenns garnicht anders geht muss ich halt den Kragen am Stecker wegschneiden und einen Draht an die Pins löten, dann ist natürlich auch jegliche Zugentlastung dahin. Das das ganze Ding vergossen ist macht es die Sache auch nicht einfacher.
...
28 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung

Zitat :
Raphael hat am  5 Mär 2024 11:35 geschrieben : ...

@Murray: Die Arduino UNOs haben ja mit 5V intern ... wenn man eine externe Spanungsquelle anschliest, braucht man 7V bis ca. 12V, da die einen Linearregler auf der Platine integriert haben. Ich werde es mal mit einem anderen Netzteil testen ...


Ach mit so alten Zeg baust du rum. Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, heute haben die ja 3,3V intern.
Wenn man 5V-Sensoren hat ist natürlich einfacher im Aufbau.
Und mit einem ext. NT 7-12V wird es bestimmt sicherer funkionieren als an einem USB-NT.
Trafo-NT erzeugen ja selbst auch nicht "EMV" wie so ein Schaltwandler. ...
29 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?

Zitat :
Primus von Quack hat am 22 Feb 2024 17:24 geschrieben :
Mit etwas Geschick kann man den Schalter öffnen, also die rote Wippe vorsichtig raushebeln und das Lämpchen extrahieren

Diese grobe Arbeit habe ich vor vielen Jahren einmal bei einer Steckdosenleiste probiert.
Bei Steckdosenleisten ist aber alles, inklusive Spalten, größer und daher einfacher. Der Wippschalter ist dort so 2cm breit um man kann seitlich schon etwas die Achse sehen wenn man mit dem Schraubenzieher in den Spalt zwischen Wippe und schwarzes Schaltergehäuse drückt.
Ich habe damals mit großem Schlitzschraubenzieher die Wippe heraus gehebelt, die Glimmlampe entfernt, beim glaube Einsetzten der Wippe ist diese dann aber der Länge nach auseinander gebrochen und ich habe seitdem eine fast zweigeteilte Schaltwippe.

Bei Zwischensteckdosen ist nun beim Wippschalter alles kleiner und enger.
Auch falls es gelingen sollte h...
30 - FI löst aus -- Backofen Bauknecht FXZM6
Hallo zusammen, da ich nur begrenzt Zugriff auf den Backofen habe ist es einfacher das Gerät auszutauschen.
Leider werde ich aus den ganzen Bezeichnungen nicht schlau und weis jetzt nicht welchen Backofen ich als ersatzgerät kaufen kann.
Ich würde dan fix den alten raus und den neuen rein. Nur weis ich nicht welcher aktuelle Ofen passt.
Hat mir von euch jemand da Rat? Das verbaute kochfeld ist ein ECV 3460 IN.
Der Backofen hat die Nummer: EMCK 8261 IN mit der servicenummer: 855650822503
Danke euch und Grüße

Hochgeladene Datei (2819281) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
31 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Bei der Parallelschaltung addieren sich Widerstände nicht, sondern deren Kehrwert. Bei fünf gleichen ist die Rechnung recht einfach: x0,2 (1/5).
Also rechnerisch 44 Ohm. Mit der LED-Flusspannung komme ich ersatzweise auf 66 Ohm, s.u.
Sind aber 400 mW (66R) an Wärme, d.h. ein Widerstand reicht ggf. nicht aus.


@Ltof:
Nö, gekonnt ignoriert. Und mir hat ein kluger Mod mal das KISS-Prinzip nahegelegt.

Wenn ich 1,8 V für eine rote LED annehme, komme ich auf rund 15 mA pro LED-Strang bzw. ersatzweise 330 Ohm. Das mal 5.
Was ist nun einfacher: Bestehende Widerstände nutzen oder was komplexes? ...
32 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich

Zitat :
Eingangsimpedanz: 1000 MegaOhm
Teilungsverhältnis: 1000:1
Für Anschluss an Multimeter mit 10 Megaohm Eingangswiderstand
Einer der Werte muss falsch sein

Wenn die 1GOhm Eingangswiderstand stimmen, ergibt sich ein Teilungsfaktor von 1:100 und das reicht ja auch noch aus, wenn das DMM eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat.


Wenn du nur den roten Stecker benutzt ist das so, ja.
Mess doch einfach mal von da nach schwarzer Stecker ob da nicht ein 1,1M Widerstand gefunden wird der mit dem 1G den passenden Spannungsteiler bildet


zu dem DMM.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist hier das passiert:
der Schwarze Stecker vom Tastkopf hatte einen Wackler und es kam aufgrund dessen zu erheblicher Überspannung am Eingang vom DMM.
Darauf steht die Höchststrafe: Eingangs-Dual-Fet = RIP
Evtl auch e...
33 - Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen? -- Zusätzlich Strom per Kondensator einspeisen?

Offtopic :
Zitat : Murray hat am 22 Jan 2024 19:12 geschrieben : He ... der gute Zollstock ist mir.Mein Fehler!


Wegen Supercap: Die gibt es inzwischen mit niedrigem Innenwiderstand.
Halt nur drauf achten, dass er Richtung 1-10 mOhm hat und nicht 100-1000 mOhm, sonst macht es keinen Spaß. (Gestern selber nachgeschaut.)

Für 6 VDC sollte man aber zwei in Reihe schalten, ggf. mit Balancing-Widerständen. Das ist alles imho recht trivial.

Wo ich mehr Probleme sehe ist eine Ladeschaltung für die Kondensatorbank:
Wenn die leer ist und hart am Netzteil hängt schaut das nach einem Kurzschluss aus und ein Steckernetzteil schaltet ggf. ganz ab.

-> Ein passendes Netzteil kaufen ist und bleibt einfacher ...
34 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Gerngeschehen und danke ebenfalls

Das hat etwas gedauert bis ich darauf kam, denn immer wenn die Pumpe auf der Erde lag lief Sie. Eingebaut dann wieder nicht. War schon eine drollige Angelegenheit.
Mit neue Stecker geht alles viel einfacher

...
35 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Schon mal den Ein-Aus-Schalter durchgemessen?


Du weißt daß du auch mit sinnlosem messen was kaputt machen kannst?. Der FET, der DSP und noch ein wenig mehr dürften ESD-Empfindlich sein. Weiter reicht ein versehentlicher Kurzschluß mit der Messspitze, grad bei den Turnübungen an den ICs.

Zudem ist es tierisch lästig, bei jeder Bauteilangabe aufs neue das gesamte Platinenfoto absuchen zu müssen - sage doch bitte dazu wo du dich grad aufhältst.

Das macht weiter erschreckendst deutlich, wie kopflos du auf der Platine herumspringst. Mir graust es dabei ... sorry.

Derweil ist des ganz einfach: am Anfang standen Adam und Eva. Die hatten dann wohl irgendwann Kinder, die dann auch ihrerseits eine Familie gegründet und ein oder mehrere Bälger gemacht haben.

Eine elektronische Schaltung ist ganz ähnlich aufgebaut wie ein Familienstammbaum. Nur daß wir halt nicht von Familien, sondern von 'Blöcken' sprechen. Von Funktionsblöcken.


Also, Adam und Eva sind hier die Hohlsteckerbuchse "DC-IN1" und D1.
D1 ist recht deutlich erkennbar eine Verpolschutzdiode. Die soll schlimmstes verhindern, wenn mal jemand ein anderes, falsches, falsch gepoltes Netzteil anschließen soll...
36 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2023 08:37 geschrieben :
Ein Mikrocontroller (Arduino/ESP/PiPico/…) und ein paar Zeilen Software ist keine Option?


Hallo Blacklight,

Vielen Dank für die Antwort.
Das wäre eine Option, aber ich dachte, dass es ohne diese "hochentwickelte" Hardware geht, das Signal zu wandeln. Das könnte alles Dann deutlich mehr, aber ich wollte es eigentlich ohne Software lösen 😉


Zitat :
Rasender Roland schrieb am 2023-12-25:
Mit einem 4093 kann man auch ein retriggerbares Monoflop aufbauen.
Und ein oder auch zwei Gatter übernehmen dann gleich die Ansteuerung des
Betriebsstundenzählers. Das T...
37 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur

Zitat :
Greife hat am 22 Dez 2023 00:09 geschrieben :
... Vor allem, weil die Armatur so schlecht konstruiert ist, dass sie die ganze Küche vollspritzt. ...

Ist das nicht einfacher lösbar?

...
38 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs

Zitat : Die ICs da drauf sind gar keine Optokoppler wie ich dachte sondern Solid State Relais.
ASSR-1611Also sind sie "nebenbei" auch noch Optokoppler


Zitat : Ansteuerung mit 5 mA und > 0,8VDer Spannungsfall über der internen IR-LED ergibt sich wie bei jeder anderen LED durch die äußeren Umstände.

Eine galvanische Trennung wird hier ja nicht benötigt, von daher genügt ein einfacher Transistor als Schalter.

...
39 - Fujitsu MB91F353 programmieren -- Fujitsu MB91F353 programmieren

Zitat :
BlackLight hat am 28 Nov 2023 12:23 geschrieben :
Aber jetzt in einen neuen Prozessor & IDE einzuarbeiten halte ich nur bei großen Stückzahlen für sinnvoll.
Kann man hier nicht irgendwie einen (zweiten) Arduino an die Frontplatine drankleben? (Mechanisch und elektrisch)


Ich habe schon einige ESP32 D1 mini mit 4 Anschlussreihen dafür bestellt. Die kann ich wohl passend auf den Stecker vom Display löten so dass die 8 Datenleitungen schon mal erledigt sind.

Meine Anfrage ist da eher die Luxuslösung.
Wäre halt schön. Aber da gibt es ja sicherlich auch z.B.keine Bibloitheken für Grafikdisplays und man muss das Timing etc. da alles selbst programmieren.

Beschäftige mich gerade mit ESPhome. Die Programmierung mit dem Zeug wird ja immer einfacher so dass selbst Dummies da schnell Erfolgserlebnisse haben ...
40 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?!

Zitat : ...oder durch Schaltnetzteile verursacht.
Hm... Das machts jetzt nicht unbedingt einfacher... Son Sch... Ding ist doch heute in jedem Handyladegerät drin... Gut, die sind alle Schutzisoliert und haben keinen PE, das grenzt es etwas ein.
...
41 - Kühlschrankteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff K5890X4/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrankteil kühlt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : K5890X4/01
S - Nummer : K5890X4
FD - Nummer : 9011 097428
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

benötige mal die Hilfe, bevor ich unsere Kühlgefrierkombi entsorgen muss.
Meien Frau hat mich vorhin in den Keller gerufen, da sie festgestellt hat, dass der Kühlschrank oben warm ist.

So, ich habe zwar Elektroinstallateur gelernt 92 - 96 und auch früher an der weißen Ware Thermostate gewechselt, bin aber seit Jahren nicht mehr in dem Geschäft drinnen.
Fast 21 Jahre SPS Technik und seit 1 1/2 Jahre bei einem Energieversorger als Fachmonteur. Kabel ab 35qm² und höher.
Die alten Kühlschränke waren einfacher, Thermostat raus Kabel zusammen. Kühlt wieder Thermosat hin. Neues rein, fertig.


Wo kann ich bei dem Neff schauen was defekt ist, Tempsensor !?
Was mich wundert, wenn der die Temperatur nicht hat, müsse der doch piepen !?
Das macht der nicht, er kühlt auch nicht, wenn ich oben auf "Super" stelle.

Gefrierfach ist noch alles gefroren. Kompressor läuft auch an.

Vorab vielen Dank

...
42 - Türöffner mit Funksteckdose schalten. -- Türöffner mit Funksteckdose schalten.
Noch einfacher.
Die Funksteckdose schaltet ein (12V) Netzteil oder und das versorgt direkt den Türöffner. ...
43 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Bei mir war der 740 der letzte funktionierende VHS in der Familie, die anderen streiken momentan aus mehr oder obskuren Gründen. Ein Panasonic (VHS/DVD/HDD) wegen defekter Festplatte...
Nachdem hier noch hunderte VHS-Bänder vorhanden sind, wollte ich zumindest einen davon wieder in Gang setzen, wenn es noch ein oder zwei weitere werden, umso besser.

Das mit den undefinierten Timer-Daten dürfte stimmen, mit dem erwähnten Befehl im Service-Menü löscht man wohl alle Timer auf einen Schlag. Einfacher, als alle einzeln zu löschen (und dazu müsste ich erst rausfinden, wie das geht, ich meine, ich hätte sogar irgendwo die BDA, aber sicher bin ich nicht).


Offtopic :Was die Ablaufsteuerungen anbelangt, habe ich mich schon gefragt, ob es genug Enthusiasten gibt, dass sich ein Nachbau der Platinen lohnen würde. Platinenfertigung in China kostet fast nichts, Mindestabnahme 5 Stück und das kostet dann u.U. nur 10 Euro (für alle, nicht pro Stück). Ich hab nur weder eine Originalplatine, noch die Erfahrung mit CAD-Platinenlayout. Mein einziger Grundig-2000er ist zweite Generation.

Das hilft natürlich nicht, ...
44 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?
Konstantstrom glaube ich nicht.
Zumindest wenn wir einfache uralte Ladegeräte meinen.
Eine konst. Spannung zu realisieren ist doch viel einfacher
Als Konstantstrom. Dann muss ja immer noch eine Spannungsüberwachung her
Oder meinst du Ladegeräte mit nur einem Rv die mit C/50 bis C/30 laden. ...
45 - Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf! -- Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf!

Zitat : Onra hat am 18 Nov 2023 17:01 geschrieben : Was hattest du erwartet, wenn du einen "Ferroelektrischen Lautsprecher" bestellst?Na dass da ein Ferroelektrikum (Keramik) zum Einsatz kommt das den üblicherweise bei MLCCs unerwünschten piezoelektrischen Effekt deutlich zeigt.
Oder einfacher ausgedrückt einen Stoff, der eine spontanen Polarisation von elektrischen Dipolmomenten in Domänen analog zur ferromagnetischen Ordnung in magnetischen Materialien zeigt.
Die Spule mit Eisenkern hat mich dann doch verwundert.



46 - Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar? -- Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar?
Hallo,

der Lichtschalter zum Gäste-WC-Räumchen ist derzeit ein normaler einfacher Lichtschalter ohne Trennschalter. Dahinter ist ein Nachlaufrelais geschaltet, welches nach Anschalten des Lichts den im Gäste-WC befindlichen Lüfter nach kurzer Verzögerung anschält und danach dafür sorgt, dass er für ein paar Minuten nachläuft.

Nun ist es so, dass ich es manchmal gerne hätte, dass der Lüfter gar nicht anspringt. Dafür gibt es ja Trennschalter, die es dann ermöglichen, separat das Licht und den Lüfter einzuschalten. Wenn möglich, würde ich aber auf das Nachlaufrelais auch nicht ganz verzichten wollen.

Darum meine Frage: Ist es möglich einen Trennschalter und das Nachlaufrelais zu kombinieren, so dass ich einerseits die Option habe, den Lüfter, wenn ich will, immer komplett auszulassen, aber andererseits auch die Option habe, die Nachlauffunktion zu nutzen?

Gruß
Gregor ...
47 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1
Typenschild Zeile 1 : F55310VI0
Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehlerbild:
Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer.
Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.)

Fehleranalyse bisher:
Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm
Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet.
Durchgebrannte Leiterbahnsicherung...
48 - Sendersuche -- LCD Hisense LCD1933EU
Das ist kein Wunder. Das analoge Fernsehen wurde vor 14 (!) Jahren abgeschaltet, im Kabel lief es deutlich länger , aber auch da war vor 4 Jahren endgültig Schluss. DVB-T als Nachfolgestandard ist ebenfalls abgeschaltet und wurde durch DVB-T2 ersetzt. Aber alles digitale kann die Kiste wohl nicht.

Da gibt es seit Jahren also nichts mehr was das Gerät noch ohne Receiver empfangen könnte.
Allerdings hat das Teil auch keinen HDMI Anschluss, also wenn geht nur ein Receiver mit Scartanschluss.

Verschenken war da wohl einfacher[/code] als das Ding selbst zur Müllkippe zu fahren.



...
49 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Zitat : elo22 hat am  2 Nov 2023 20:29 geschrieben : Wozu doppelte Klemmen? Und wo willst Du sie unterbringen?Weil ich kein Fan davon bin zwei 1,5mm^2 mit Aderendhülsen in eine 'Lüsterklemme' zu quetschen. mit einer Duohülse mag es evtl. noch gehen. Sonst schau mal wieviel Platz in so einer HAD ist.

Aber das war alles gelabert bevor ich die MEG1010-9019 wiedergefunden habe.
Offtopic :Ich glaube ich tausche die zwei HAD (zum Festanschluss von Eurokupplungen/-Geräten) hier am Bett gegen MEG1010-9019 aus. Macht einiges für den anstehenden Anschluss einfacher. Gleiches für die für den Herd. ...
50 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?

Zitat : Ich beobachte diesen Thread eigentlich nicht, sondern stolpere nur gelegentlich darüber, aber ich habe den Eindruck, dass sich der Plan immer mehr zu einer Scheußlichkeit entwickelt.
1) Hat jemand schon mal den Strombedarf der Zündmodule gemessen?
Schafft der AQY das überhaupt? Wie hoch ist der Spannungabfall dort?
Weshalb braucht man dieses Teil (und den anderen Optokoppler) überhaupt?

2) Irgendwelche Timing-Geschichten im Sekundenbereich mit Leistungshalbleitern zu machen gehört sich nicht. Die Transistoren sind i.d.R. nicht dafür spezifiziert, die Toleranzen sind groß und ebenso Rückwirkungen von der Last. Man sollte sie wirklich nur zum Schalten benutzen.

@ Perl, da kann ich dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen... Diese Themen wurden bereits vor ~6 Jahren hier geklärt, und die Bauelementeempfehlung kam von EUCH, dich eingeschlossen! (Mir fehlt gänzlich das Wissen dazu.) Wer das Forum bzw. meine alten Beiträge durchsucht, wird ...
51 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy

Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy
Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ?

Braucht das Mic eine Phantomspeisung?
Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung?

https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR

Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern.

Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V...
52 - 5 oder 3 Volt -- 5 oder 3 Volt
Hallo,

ich habe eine WLAN Bridge, welche normalerweise direkt in die Steckdose gesteckt wird. Nun ist sie defekt und ich habe sie aufgeschraubt und das WLAN Bridge Modul direkt mit einem 5 V Netzteil getestet. Es funktioniert einwandfrei. Nun hab eich es auch mit 3,3 V getestet und auch hiermit funktioniert es.

Nun würde ich gerne wissen, ob jemand anhand der Fotos oder aus Erfahrung sagen kann, wieviel Volt das Netzteil liefert. 5 Volt wären für mich einfacher, aber ich will eben auch nicht zuviel Volt verwenden.





Danke. ...
53 - Schalter gesucht, Expertenwissen -- Schalter gesucht, Expertenwissen
50V Gleichspannung Schalten ist nicht mehr ganz so trivial, wie es sich anhört. Stichwort Lichtbogenlöschung

Wenn sicher gestellt ist, das lastlos geschaltet wird, kannst du auch einen Schalter nehmen, welcher für Wechselspannung (bei passendem Nennstrom) ausgelegt ist.

Ein Steckverbinder ist und bleibt einfacher. Weshalb soll es denn unbedingt ein Schalter sein?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 18 Sep 2023 20:43 ]...
54 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch
Was soll ich sagen, nachdem ich nun einfach die ganze Heckenschere zerlegt und gereinigt und alle Kontakte nachgesteckt/gelötet habe, geht alles wieder. Wohl einfach zu kompliziert gedacht, manchmal ist doch einfacher als man ahnt...

Danke für eure Tipps und Hilfe!
LG, Stefan ...
55 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor

Zitat :
Offroad GTI hat am 20 Aug 2023 19:16 geschrieben :

Zitat : Wird der dann zwischen Motor und Schalter eingebaut?Entweder so, oder gleich in die Zuleitung. Da wäre auch ein separates Gehäuse als Zwischenstecker denkbar. Dann muss kein Elektriker zur Maschine kommen oder du die Maschine zu einem Elektriker schaffen



ja, das wäre in der Tat noch einfacher, wenn man das irgendwo entsprechend konfektioniert als externen Schutzschalter kaufen könnte und dann einfach dazuwischen stecken

Gibt es sowas in der Art? ...
56 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied
Also wird der Frontpanel-Header einfach 1:1 rausgeführt.

Was für eine Besserung bringt ein einfacher MLCC mit 100 nF … 1 uF direkt am PC-Mainboard zwischen den beiden Pins? ...
57 - Schaltet wider auf Standby -- TV Blaupunkt IS63-46
Ja habe ich. Die Frage ist nur in welchem Bereich die Verdächtigen sitzen. Nach einiger Betriebszeit wird es beim nächsten einschalten nicht einfacher das Gerät wider einzuschalten. Elkos werden nach einiger Betriebszeit oft ein wenig Besser. Das finde ich Verdächtig. ...
58 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat : Das ist mir was heikelDer Versuchsaufbau muss natürlich so erfolgen, dass man keine Messleitung o.ä. halten muss (Abgreifklemmen oder passende Kabelschuhe verwenden). Zuschalten über eine schaltbare Steckdosenleiste ist auch praktisch.
Es kann auch noch eine Glühlampe in einer Baustellenfassung parallel zum Messaufbau (Kondensator+Multimeter) geschaltet werden, um den Kondensator augenblicklich nach trennen der Spannung zu entladen.
Zum verbinden des Drahtverhaus eignen sich WAGO222 Klemmen sehr gut (um Längen besser als Lüsterklemmen).


Zitat : Also stimmt dort die Kalibrierung gar nichtOder wie von Perl vermutet sind die Messleitungen für
59 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik

Zitat : Musst du das?! So ein Aggregat muss doch immer sicher sein und die Spannung vernünftig regelnRichtig; falscher Ansatz seitens des TE.

In dem Moment wo ein Veranstalter eine Vorgabe erhält, welche Netzparameter sein Strom zwingend einzuhalten hat, werden wohl die meisten erkennen daß sie damit überfordert sind. Und diese Einsicht braucht fördern^^ ...

Ohne Eli im Tross des Veranstalters geht es nicht. Und nicht irgendein Feld-, Wald- und Wiesen-Eli, sondern schon einer der von der Qualifikation und Wissen schwer in Richtung Meister/Techniker geht. Solche Leute kann man notfalls ebenfalls "mieten".

Es muß klar sein, bzw werden, daß man (gerade) im Falle eines NEA-Einsatzes zu seinem eigenen Stromproduzenten wird. Allerdings ohne ein ausgewachsenes Kernkraftwerk im Rücken zu haben. Entsprechend muß das NEA alles alleine machen. Blindstrom bereitstellen, mit extremsten Lastschwankungen im ms- bis Zehntelsekunden-Bereich von depperten ...
60 - Beheizbares Werkzeug -- Beheizbares Werkzeug
Bei so einem trägen System braucht es ja keine Anschnittsteuerung. Ein einfacher Zweipunktregler und genügt vollkommen. Viele SSRs können auch nur 'ganz' einschalten (mit integrierter Nulldurchgangssteuerung).

Ansonsten stimmt es schon, dass ab einer gewissen Leistung keine Anschnittsteuerung mehr zum Einsatz kommen darf.

...
61 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein.
sagt dazu

Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf.
Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM...
62 - Goliath und Genius 2.1 -- Goliath und Genius 2.1
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Goliath IP und meinem Genius 2.1 Türöffner.

Es ist die Goliath IP inkl Fingerprint und Rfid, beides übers Webinterface eingerichtet.

Habe alles Montiert und die Tür lässt sich auch übers Touchpad öffnen, jedoch nicht per Fingerprint oder Rfid.
Die Spachausgae sagt zwar "Türe wird geöffnet" jedoch bleibt die Tür verschlossen.

Kann es sein, dass der Fehler darin liegt, dass ich anstatt der grünen, die gelbe Leitung angeschlossen habe. Die grüne funktioniert bei mir leider nicht.

Habe eine Skizze erstellt, ist vielleicht einfacher zu verstehen, was ich meine

Vielleicht erkennt jemdan den Fehler u d kann mir dabei helfen?

Danke
...
63 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241
So, ich habe jetzt das Fach ausgebaut (könnte man auch einfacher zugänglich machen...) und das Oberteil entfernt - die "über Kreuz" Düsen waren ziemlich zugekalkt. Hab sie gereinigt und jetzt wird der Weichspüler wieder eingezogen!

So weit, so gut... allerdings ist mir aufgefallen, dass danach am Boden etwas nass war und wenn ich reinschaue sehe ich Wasser in der Bodenplatte...
ich mache wohl einen neuen Thread auf damit.

@driver_2: da gibt es keinen Ablaufkanal in der Mitte, es gibt nur einen im Fach und der ist links und war frei (sonst wäre das Waschmittel ja nicht eingeflossen).

@silencer300 das war genau korrekt, die "Kreuzung" hat wohl aufgrund Verkalkung/Ablagerungen nicht mehr funktioniert wie erwünscht. Ersatzteil wäre also auch eine Lösung gewesen.

DANKE an alle für die Mühe und ich freue mich über Hilfe zum jetzt nächsten Problem... ...
64 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH
Der Schaltregler IC wird vermutlich nicht nach 6 Minuten ausfallen. Und danach wieder nach 6 Minuten ausfallen. Schaltregler IC sind erfahrungsgemäß entweder komplett defekt oder aben ein thermisches Problem.
Die Elkos vom Netzteil habe ich schon getauscht. Dioden auch durchgemessen. Mit Schaltplan wäre es natürlich einfacher. Ja offiziell werden die Schaltpläne nicht rausgeben. Trotdem habe ich schon oft einen Schaltplan über ein Forum erhalten. Kann ja auch mal wer herausgemessen haben.
Bzw. oft gibt es zu bestimmten Platinen auch häufige und Bekannte Fehler. ...
65 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0
Du kannst herumprobieren oder einfach ein passendes Kochfeld einbauen,was ich für einfacher erachte. Die Fummelei ist meist Frust, ggfs. dem Küchenbauer in die 12 treten,wenn der Mist gebaut hat. Falsche Buchse? Entweder hast du untersch.Kabellängen,dass man nichts verwechseln kann oder er ist ein Genie. Die Stecker sind üblw. gleich belegt, da geht nichts kaputt,ledigl.ein anderer Schalter bedient das Kochfeld. ...
66 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000

Zitat : überprüfen, wie die Fotodiode vom µC 8S103F3P6 ausgelesen wird. Vermutlich direkt die Spannung gemessen,Eher nicht.
Wie du ja selbst gemessen hast, steigt die Leerlaufspannung schon bei geringen Helligkeiten sehr schnell an und erreicht bald ihren Endwert von etwas über 0,6V.
Es besteht da ein logarithmischer Zusammenhang.

Besser gelingt die Lichtmessung, wenn man nicht die Spannung, sondern den von der Fotodiode gelieferten Strom auswertet, weil dieser recht genau der Lichtmenge proportional ist.
Im Idealfall ergäbe jedes Photon ein Elektron-Loch-Paar.

In der Praxis misst man aber nur bei extrem geringen Lichtmengen den Kurzschlusstrom, sonst meist den Sperrstrom der Diode. Beide Werte sind fast gleich gross.

Der Unterschied besteht darin, dass wegen der externen Spannungsquelle auch bei völliger Dunkelheit ein sehr geringer Sperrstrom (einige nA) fliesst, den man aber meist ignorieren kann, während der Kurzschlusstrom bei v...
67 - Motor dreht immer schneller -- Cinni Ventilator

Zitat : Gibts da eine Möglichkeit die Spannung stabiler zu regeln?
Da wird noch nichteinmal was Geregelt. Das ist ein simpler einfacher Ventilator!

"Leichte Briese" ist auch keine Angabe Was von Küstenbewohnernn als "Büsken Wind" empfunden wird, ist für andere schon ein heftiger Sturm.

Hast du das Fett denn schonmal geprüft oder ersetzt? Das sieht völlig verharzt aus, oder die Inder nutzen da irgendwas komisches.

Viel mehr kann man da eh nicht reparieren als verharztes Fett mit WD40 o.ä. anzulösen und rauszuwaschen und danach neues einzufüllen.

Eine Preisgünstige Regelung kostet mehr als der Ventilator je wert war und man braucht sie auch nicht.
Selbst wenn es nicht geregelt sein Soll ist das günstigste ein Stelltrafo für ca. 50€ Aber genau das hat man mit 3 Stufen da eigentlich drin.

Alternativ nimmt man da heute einen Kondensator für und keinen teur...
68 - Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)?? -- Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)??
Ausserdem haben ja schon mehrere geschrieben dass eine Einspeiseanlage einfacher ist. Bis 600W brauchst nur anschliessen und melden... ...
69 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent
@blacklight: vielen Dank für den Tipp, das war genau das, was ich suchte: eine einfacher kurzer Hinweis für den nächsten Schritt. Es stellt sich heraus, dass der Mitbewohner genau dort nicht geguckt hatte, im Sicherungskasten. Und es war tatsächlich die Sicherung. Alles paletti für wenig Geld. Herzlichen Dank!
Ein gutes Wochenende allen!
Peter
...
70 - Kondensator für Doppelschleifer -- Kondensator für Doppelschleifer

Zitat :
perl hat am  3 Jun 2023 16:15 geschrieben :

Zitat : Woran erkenne ich auf einem Betriebskondensator die internationale Eignung für den "DauerBetrieb"? Gar nicht. Dafür gibt es Datenblätter.

Dauerbetrieb heisst auch nicht "ewig", sondern dass die Bauteile unter definierten Bedingungen -insbesondere der Temperatur- dauerhaft betrieben dürfen und dabei eine bestimmte Mindestlebendauer, meist etliche tausend Stunden, erreichen.

Auch die Lebensdauer garantieren die Hersteller nicht für jedes einzelne Bauteil, sondern es handelt sich um einen statistischen Wert, bis zu dem ein gewisser Prozentsatz ausgefallen sein darf.

AB h...
71 - Rauschen, Knistern im linken -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts
Vielen Dank für Ihre Antwort. Also die Messung der Ruhestrom (nach dem Service-Handbuch) ist nur Volumen bei 0, keine Spalten und die Messung der Spannung über den Emitter-Widerständen. Speziell zwischen den Punkten MP512 und MP513 oder MP509 und MP511. Es sollte möglich sein, auf 9,4mV eingestellt werden.

Die Spannung an L502 relativ zur Masse zeigte mir -1,42V im linken Kanal (ich habe auch für den rechten Kanal geprüft und dort sind es -1,38V).

Wenn ich es richtig verstanden habe, beträgt die Spannung zwischen CE für T517 0,06V. Ich habe gegen Masse gemessen und sie beträgt für C -2,15V, E -2,11V und B -2,83V.
Die Transistoren BC640 und BC639 habe ich überprüft, sie sind korrekt verlötet.
Wenn ich das richtig verstehe, sollte man sich an dieser Stelle nur auf diese beiden Transistoren und die benachbarten Bauteile konzentrieren?
Es ist schade, dass auf dem Diagramm keine Spannung angegeben ist. Das hätte das Leben viel einfacher gemacht
Nochmals vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sableeck am 28 Mai 2023 15:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sableeck am 28 Mai 2023 15:50 ]...
72 - Elko defekt -- Digitalreceiver   Comag    Twin HD CI+
Die Elkos sehen doch alle soweit gut aus.

Als Noob würde ich bei der Hartpapier-Platine(FR-2) höllisch aufpassen. Da eine Leiterbahn oder Lötauge abzureißen ist einfacher als Noob zu sagen. ...
73 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12
Gibt es evtl. noch jemanden der eine Meinung hierzu hat? Bevor ich das Ding nächste Woche wieder auseinanderlege!

@mlf_by: was sich mir nicht ganz erschließt, die Flachbänder vom TCON gehen rechts und links ins Gerät und nicht oben und unten. So könnte ich mir den Ausfall dann doch etwas einfacher erklären. ...
74 - Grünes Bild oder Flackern -- LCD Philips 65PUS7600/12
Der Fernseher ist ein Sadist.

Erst kommen dauernd Bildstörungen, egal wo man klopft

Weiß nicht ob die sowieso gekommen wären oder ob irgendein Bauteil derart empfindlich ist, dass es Bildstörungen verursacht, wenn es irgendwo am Fernseher klopft.

Wenn der Fernseher lange läuft, kann man klopfen wo man will, niemals kommt eine Bildstörung.

Ausser alle 30 Sekunden eine ganz kleine auch ohne zu klopfen. Muss man aufpassen, dass man die überhaupt sieht.

Jedenfalls scheint das eindeutig so zu sein, dass je länger er läuft, desto weniger Bildstörungen. Wenn er lange läuft, dann nur noch sehr kurze und wenig ausgeprägte Bildstörungen.

Netzteil durchmessen, da kommen paar Werte, aber was davon nur richtig ist und was nicht, das vermag ich leider nicht zu sagen.

Magst du/mögt ihr mir dazu noch detailiert etwas schreiben? Wo genau soll ich die Ausgangsspannung messen.

Foto: bit.ly/3ntL4z3

Kältespray nur auf den Elkos?

Einfacher wäre für mich heiß machen... Da derzeit kein Kältespray. Muss ich von Würth holen. Falls das nur im 12 Pack ist, bekommt man dafür bestimmt bald schon nen Einstiegsfernseher in der Größe.
75 - Restfeuchtesensor wechseln -- Wäschetrockner Siemens WT46W591
Bitte gerne, wenn manche vorher hier die Suche nutzen würden wäre es hinterher einfacher.

Es gibt viele Hilfwixxer, die gebrauchte Geräte anbieten, aber die wenigsten machen ordentliche saubere Arbeit.

Mein Kollege zerlegt JEDEN BSH SelfClean Trockner vollständig und reinigt die WP Einheit komplett bis ins Detail.

Einmal im Jahr kommt vllt ein Gerät zurück mit Mängel, dann ist entweder ein Elektonikschaden oder die WP Einheit defekt. Aber eigentlich laufen die streßfrei.

...
76 - Kondensator und graue Haare -- Kondensator und graue Haare

Zitat : Und wieso ist das nicht verwunderlich?Weil über den Widerständen halt mehr oder weniger Spannung abfällt, je nach dem, wie hoch der Laststrom ist (belasteter Spannungsteiler).
Wobei das in dem Fall keine so große Rolle spielt, da der Laststrom sich nicht großartig ändern wird.


Zitat : Insofern ist dieser serielle R1 doch wichtig an dieser Stelle. Oder?Wenn du die Topologie behalten willst, ja. Wie gesagt, geht es auch einfacher. So wie du es auch schon hattest, nur mit größerem Widerstand gegen GND.


77 - Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen? -- Stationäres Multimeter Galvanisch Trennen?
Trenntrafo für ein Oszi ist doch Quark. Geht doch viel einfacher. Wenn man sich umbringen will trennt man einfach den PE ab…
...
78 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen
Vielleicht ist es einfacher mit dem Spaten achtsamer umzugehen und auf das Begrenzungskabel Rücksicht zu nehmen

oder den Spaten unter Verschluss nehmen ...
79 - Was ist das denn? -- Was ist das denn?
Fahrrad-/Helmlichter sind erheblich einfacher aufgebaut und leuchten selten grün.

Für ein Teil eines Speichenlichts ist es zu groß.

Vielleicht eine verlorene Komponente eines fliegenden RC-Dings. Oder ein Teil einer Fahrradalarmanlage, das der Dieb ins Gebüsch gepfeffert hat.

Was steht denn auf dem großen IC?

edit:
Das kann auch Teil eines Geocaches sein, das von einem neugierigen Tier "verschleppt" wurde. Gibt die LED womöglich eine Art Morsecode (Geokoordinaten) aus? Passt das Teil in eine Filmdose?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Mär 2023  7:08 ]...
80 - Motor qualmt -- GBC Fusion 5000L
Motor habe ich geöffnet (war gar nicht so einfach, da das Gehäuse an 4 Stellen um den Deckel umgebogen war). Die Kohlen sind noch gute 5 mm dick. Der Kollektor ist aber extrem eingelaufen und zwischen Kohlen und Kollektor funkt es auch ordentlich.
Kann das der Fehler sein?
Wenn ja, brauche ich also einen Motor mit der selben Wellenlänge und -Durchmesser bei dem gleichzeitig der Kollektor an der selben Stelle sein muss?!
Wären es die Kohlen wäre es einfacher
Man erkennt auch, dass dieser weiße Kunststoffring schon angeschmolzen ist.
Edit: bei Polin ist die Auswahl an 24V Motoren stark eingeschränkt (einer?) und der hat keine lang genügende Welle...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M-A-X am 18 Mär 2023 14:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M-A-X am 18 Mär 2023 14:37 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für “in Einfacher Ausfhrunga=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einfacher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875002   Heute : 16580    Gestern : 26182    Online : 296        19.10.2025    16:38
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.233952999115