Gefunden für warmwasser - Zum Elektronik Forum





1 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100




Ersatzteile bestellen
  Einen Warmwasser-Notbetrieb hast du ja, oder?

Ich bin guter Dinge. Aber man soll wiederum auch nicht schon das Geld aus einem Lottogewinn ausgeben, bevor man es überhaupt erstmal im Lotto gewonnen hat. ...

Wie wenn überhaupt jemals schon mal jemand im Sommer eine Heizung zu reparieren geschafft hätte ...
2 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence
Es läuft immer kaltes Wasser ein, außer du hats eine Maschine mit Warmwasseranschluss, daher gibt es keinen Unterschied ob 90° oder 30°.
Vielleicht erwärmt sich die Einspülschublade bei Warmwasser oder es wird etwas mehr Wasser genutzt und dadurch ist der Wasserstand etwas höher und der Saugheber läuft dadurch an.


...








3 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur
Hi Leute,

ich habe aktuell einen Boiler mit einer Niederdruckarmatur in der Küche verbaut, weil hier in der Wohnung (Neubau, Miete) keine Warmwasserleitung liegt.
Ich bin mit der Situation sehr unzufrieden. Vor allem, weil die Armatur so schlecht konstruiert ist, dass sie die ganze Küche vollspritzt. Die Lösung ist hier: Armatur tauschen.
Mir wurde jetzt öfter empfohlen, einen Durchlauferhitzer zu installieren. Gerade heute hat mir ein Küchenbauer gesagt, dass ein Durchlauferhitzer in meinem Fall eigentlich heutzutage Standard ist.
Da ich auch mit dem Boiler etwas unzufrieden bin, weil es mein Warmwasser sehr limitiert und ein Durchlauferhitzer auch das Problem mit einer Niederdruckarmatur lösen würde, habe ich mich mal mit dem Thema Durchlauferhitzer beschäftigt. Leider haben wir kein Starkstrom, was für ein Handwaschbecken in der Gästetoilette vielleicht kein Problem ist, aber in der Küche schon.

An der Spüle haben wir zwei Steckdosen nebeneinander installiert. Eine für den Boiler, die andere für die Spülmaschine. Ist es relativ einfach möglich, zwei Durchlauferhitzer so zu installieren, dass der zweite Durchlauferhitzer dazugeschaltet wird, wenn die Spülmaschine nicht läuft oder sozusagen mit dem "Reststrom", was bei der Spülmaschine noc...
4 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Ich würde auch 2 einphasige Hutschienenzähler in die UV hängen.


Den einen um alle paar Wochen einen anderen "verdächtigen" Stromkreis über den laufen lassen zu können.

Und den zweiten dauerhaft mit allem belegt was mit Heizung und Warmwasser zu tun hat.


Den Heizstrom im Sommer zu messen bringt gar nichts; dafür ist die Stromaufnahme im Jahresverlauf zu unterschiedlich.
Meine Ölheizung braucht im Jahr an die 358-362kWh für Brenner, Heizkreispumpe und Speicherladepumpe. Beide Pumpen "ineffizient" mit 45W; die "High Efficiency -Pumpen" sind nur teuer aber sonst nix.
Während den ~3½ Sommermonaten sind das wenn ich mich nicht täusche, lediglich so an die 15kWh/Mon. und irgendwas an die 55-65L Heizöl; rein für WW. Der Rest der 360kWh und 2200L Heizöl fällt über'n Herbst /Winter /Frühjahr an.

Ansonsten: WW-Zirkulationspumpe vorhanden? Die gibts anscheinend nur in überdimensioniert, und gleichzeitig grandios schlecht getaktet.
Und was macht dein Solarklimbims? Unterstützt der wirklich die Heizung, oder kostet der nur massiv Strom und kühlt stattdessen vielmehr den WW- und Heizkreislauf aus?

Was ist sonst "atypisches" vorhanden? Fest installierte Beleuchtung in Dachboden und Trempelr...
5 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Ich gebe auf, jetzt ist wieder alles weg.
Meine letzte Hoffnung ist, das Heizung und Warmwasser trotzdem, auch ohne Schaltuhr funktioniert. ...
6 - Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW -- Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW
Hallo zusammen,

ich überlege gerade ob ich mir einen käuflich erhältlichen Heißwasserbereiter (>400€) für die Unkrautbehandlung auf gepflasterten Flächen kostengünstig nachbauen kann.

Am meisten Fragen bereitet mir das Heizelement, da fallen mir aktuell folgende Lösungen ein:
Heizelement von einer Kaffeemaschine - Vorteil 1/2/3 kW?
Normaler Blankdraht Durchlauferhitzer, z.B. 230 V/3 kW - Schaffen die ohne Modifikation die 90°? (Eine blaue 16A CEE wäre kein Problem, 16A 3x230V/400V stehen notfalls auch zur Verfügung)
Heizelement von einem Dampfreiniger
...

Ich komme auf 100 W bei 1 L/h Warmwasser. (Von 15°C auf 90°C mit einer Effizienz von 90%.)
Bei 10-30 L pro Stunde sollten damit 1-3 kW ausreichen.

Hat jemand eine bessere Idee oder Ahnung ob ein Kaffeemaschinen-Heizelement gut geeignet wäre?
Oder hat jemand schon mal sowas probiert und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Ich probiere die nächsten Tage mal mit einem Wasserkocher aus, ob Heißwasser wirklich besser funktioniert a...
7 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
8 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Das Bimetallventil braucht etwas Zeit, bis der Heizdraht warm genug ist, um das Ventil langsam (<1min) zu öffnen.
Das Befüllen des Flottenspeichers geschieht über die Umwälzpumpe mit Warmwasser, das wird für das 20 Minuten Party-Programm (falls vorhanden) benötigt, da kommt also nie Frischwasser rein.

VG ...
9 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CG432V9
Hallo,
und vielen Dank für die Unterstützung.

Aktuell läuft der Spüler und Wasser ist kalt.

Ist es möglich das Heizelemt zu prüfen, oder sollte man es gleich erneuern.

Kann ich einen Austausch umgehen indem ich den Wasserzulauf von Kaltwasser auf Warmwasser ändere?

VG ...
10 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Der Aquasensor variiert die Temperatur zwischen 55°C und 65°C und kann den Hauptspülgang um max. 20% verlängern, ist also nur im Automatik-Programm aktiv.
Ich gehe davon aus, dass dies nicht die Fehlerquelle ist.
Lass ein "normales" Spülprogramm (kein Schnellprogramm/Vorspülen) bis zum Ende (egal, wie lange es dauert) laufen, baue dann die Maschine aus, nimm die beiden Seitenwände ab und kontrolliere, ob die linke Wassertasche (Wärmetauscher) mit Kaltwasser und die rechte Wassertasche (Flottenspeicher) ggf. mit Warmwasser gefüllt ist.

VG ...
11 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Danke Euch Beiden!

Das mit diesem Durchlauferhitzer-Rohr habe ich in einem YT Video gesehen..so ein Ding interessiert mich aus einem anderen Grund: Im Sommer werde ich bei paar KW Photovoltaik zu verheizen haben, dafür käme mir das Ding gerade recht um es in den Rücklauf des durch die Gastherme beheizten Boilers (+Pufferbehälters) einzuschleifen, spart das Gas fürs Warmwasser..aber das ist OT..

Ich habe gerade mit dem Freund telefoniert, er schaut mal ob er ein Servicemanual für mich bekommt.

Ich habe mit der neuen alten Elektronik experimentiert..das Ding meldete E02 und der Leiterzug am Heizungsrelais war auch schon ein Bisschen dunkel..habe beide (Hzg. und Sicherheitsrelais) getauscht..ist nicht besser.
(Die Relais haben sich zur nächsten Version von HF3FD zu HF7FD verändert, letztere haben einen Anschluß am Arbeitskontakt mehr um die Wärme abzuführen..)
Ich habe keine Ahnung ob das nun wieder an der Heizungsverdrahtung liegt, ich messe 22 Ohm auf der Rückseite der Platine nach allen Steckern am 1. und 3. Flachsteckeranschluß.. damit bin ich also noch nicht fertig.

Bei der alten Platine die ich nun daraufhin mit Testprogramm P1 wieder laufen lassen habe zeigte das Teil E08 und am Ende E...
12 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Wenn Du es genau wissen willst, schau ins Datenblatt der jeweiligen Maschine. Anständige Hersteller geben an, welche Verbrauchswerte in den gebräuchlichsten Programmen zu erwarten sind.
Wegen ein paar Litern und/oder Wattstunden Differenz muss sich aber niemand Gedanken machen, solange die Kiste nicht extrem oft läuft.
Rechne aus, welche Kosten ein Waschgang bei aktuellen Wasser- und Strompreisen verursachen würde. Google sagt irgendwas zwischen 35 und 60c, das ist so lächerlich wenig, dass man sich darüber kaum den Kopf zerbrechen muss.

Es gibt keine "sparsamen" elektrischen Heizungen, Wärmepumpe ausgenommen: Die Wärmemenge, die Wasser für Temperatur x braucht, ist immer die gleiche, und ein Heizkörper setzt die elektrische Energie 1:1 in Wärme um, das ist Physik.
Um an der Stelle zu sparen, gibt es nur zwei Wege: Temperatur runter oder Wassermenge verringern.
Der Antriebsmotor hat an den Wattstunden einen sehr geringen Anteil, deswegen differieren die Werte je nach Waschtemperatur auch so stark.

Wenn Du unbedingt merklich sparen willst, kann die Maschine mit Warmwasser betrieben werden, am besten aus regenerativer Energie.
Problem ist dabei, dass das nur dann wirtschaftlich ist, wenn sowieso immer Warmwasser vorgehalten wird und d...
13 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beim Spülen blinkt Zufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 WPS Allwater
S - Nummer : 10/49598867
FD - Nummer : keine aber BJ. 2002
Typenschild Zeile 1 : 220 V 50 Hz 2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experte,

die Maschine zieht normal Wasser, aber beim spülen blinkt die Zufuhr-Warn-LED

Y-Schäuche frei, Waschmittelkasten gesäubert,
Druckdosenschlauch liess sich nur bis zu dem Bauteil Siehe Foto durchblasen,
Das Bauteil ist dicht, welche Funktion??
Nach dem Bauteil bis zurm Bottich wieder frei.

Maschine war auf Warmwasser programmiert, habe auf Kaltwasser umgestellt.

Leider keine Änderung.

Wo kann man suchen?

Gruß aus dem Harz ...
14 - dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt -- dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt

Zitat :
Elektro Freak hat am 18 Jul 2022 15:25 geschrieben :

Zitat :
EvilT hat am 18 Jul 2022 13:01 geschrieben :
.... (PV, (WW)-Wärmepumpe, e-Mobilität etc)...


Was erhoffst du dir davon genau?



Inwiefern?

Auf der aktuellen Konfiguration brauchen wir Themen wie Wallbox, PV, Modernisierung Warmwasser etc laut bisherigen Aussagen nicht starten. ...
15 - Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten -- Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten

Offtopic :Da geht sogar noch mehr: https://www.stiebel-eltron.de/de/ho......html

Für ein neues Bürogebäude durften wir jetzt die NSHV mit so leistungshunrigen Durchlauferhitzern planen. Die daraus resultierenden Leitungsquerschnitte bei Leitungswegen von 100m könnt ihr euch ja vorstellen

...
16 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Geräteart : Sonstiges
Defekt : knallt im Betrieb
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DHE21 ECO Comfort
S - Nummer : 073474
FD - Nummer : 7333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo Leute!
Ich muß meinen eigenen Beitrag noch einmal hochholen, weil es immernoch die gleichen Erscheinungen gibt. Der DHE21 bekommt ab und zu mal seine Anwandlungen und dann läuft er wieder viele Monate ruhig weiter.
Dieses Knallen ist aber echt nervig und zieht meistens Wassertemperaturschwankungen hinter sich her. Wenn man gerade unter der Dusche steht ist dies sehr unangenehm.

Der Rest steht als Kopie hier:

Ich habe jetzt ein paar Beiträge über andere Durchlauferhitzer gelesen, jedoch zu dem DHE 21 Typ: 073474 nix gefunden. Das Gerät ist so Bj. 1998/99 ungefähr.
Seit Jahren in Betrieb und nie eine Macke gehabt. Jetzt die Tage fing er an und knackt komisch, als meine Frau duschen war.
Als ich drunter stand, kam erst normal 39°C Warmwasser und dann kurz kalt und dann mit kleinerem Durchfluß wieder normal warmes Wasser, womit ich fertig duschen konnte. Leider konnte ich nicht sehen, was im Display stand, als er wieder warmes Wasser brachte.
17 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA

Also ich habe gerade den Heizwiderstand gemessen dieser ist bei 29,3 Ohm. Den Isolationswiderstand kann ich ja nicht mit dem Multimeter richtig messen dieser liegt jedoch bei 1 wenn ich gegen PE messe. Das Waschprogramm läuft völlig in Ordnung nur ohne Warmwasser bzw. der Wasserpegel stimmt. Wie soll ich weiter vorgehen?

EDIT: Sinnloses Vollzitat gelöscht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Jun 2022 23:55 ]...
18 - Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs -- Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs
Hallo Ihr,
nach Installation meiner PV-Anlage, mit welcher die Solarthermie abgelöst wird, möchte ich das Warmwasser im Solarspeicher (SolvisMax 600 l) mit einem externen Heizstab erwärmen. In den SolvisMax Speicher lässt sich kein Stab einbauen, deshalb extern. Das ist als Übergangslösung gedacht; die Wärmepumpe braucht sicher noch ein Jahr.
Frage: Welche SSRs können zum Schalten eines 7,5 kW 3-Phasen-Heizstabs verwendet werden (einfach für jede Phase ein SSR)? Sie sollten auch bei Dauerbetrieb möglichst ohne Kühlung auskommen können.

maksimilian ...
19 - Durchlauferhitzer drosseln -- Durchlauferhitzer drosseln

Zitat :
Elektro Freak hat am  2 Jun 2022 22:10 geschrieben :
Moin,

die Mischbatterie wurde schon vor über 100 Jahren erfunden.
Dieses Problem löst man auf der Wasserseite, nicht auf der elektrischen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mischbatterie

Gruß Micha



Eine Mischbatterie ist hier nicht möglich, es gibt nur einen Wasseranschluss, Kaltwasser denn Warmwasserleitung hat die Wohnung nicht. Warmwasser kommt nur aus dem Durchlauferhitzer, quasi die Kaltleitung in den Durchlauferhitzer, und im Durchlauferhitzer warmes Wasser wieder raus ...
20 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Moin zusammen,

endlich habe die Pandora-Kiste wieder zusammengebaut.
Dann habe ich das letzte Waschprogramm (Super15) wiederholt, und die Wäsche war wieder kalt.
Es wird dann wohl mit kaltem Wasser gespült...
Während des Waschvorganges zog die Maschine zwischen 10 + 12A.

Und das Prüfprogamm, was in diesem Video vorgestellt wird, funktioniert auch bei der Waschmaschine WM14E443/24
https://www.youtube.com/watch?v=6aRJlQ9SDFs


Motor, Heizelement, Pumpe usw. werden geprüft.

Vor Beginn die Maschine an ein Energiemessgerät anschließen!

Gerät ausschalten
Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 6UHR
1/min (Drehzahlwahltaste) drücken und gedrückt halten
Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen
Drehzahlwahltaste loslassen

Löschen des Fehlers, indem der Wahlschalter 1 Position weiter in Richtung 8UHR gedreht wird

Jetzt müsste die Zahl 8:88 erscheinen oder eine Fehler-Nummer


immer drehen ohne über "0" zu kommen

links herum zu Pos 3!

1+2 nicht belegt

3 Motorcheck Drehzahl Anzeige * 10 1/min
START ...
21 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Auch wenn mein Warmwasser mit Gas bereitet wird, komm ich grad nicht auf den Zusammenhang... ...
22 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
23 - Elektroheizstab „dimmen“ -- Elektroheizstab „dimmen“
Ein 5kW-Heizstab kommt mir etwas groß vor; das viele Warmwasser muß ja auch einigermaßen zeitnah verbraucht werden?. Außer man würde gleich noch eine Heizkreisunterstützung vorsehen.

Die Idee mit der Heizpatrone ist nicht so neu; dürfte schon vor gut 10 Jahren erstmals aufgekommen sein.
Das Zauberwort /Suchwort dafür ist (u.a.) 'Nulleinspeiseregler'.

Gibts mittlerweile auch anschlußfertig käuflich zu erwerben. Ist nur die Frage ob der Regler wirklich zwingend herstellerübergreifend 700€ kosten muß. ...
24 - "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler -- "Thermo-Stop" für Warmwasserboiler
Du suchst einen »Einmal-Warmwasser-Automat«. Den Plan gab es in der elektor 4/91 Autor ist Bernhard C. Zschocke.

Lutz

...
25 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
26 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
27 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Ich habe da schon Meßversuche gemacht, zB bei Geschirrspülern mit Warmwasser, es wird mit dem ersten Schwung warmes Wasser erstmal der Behälter und das Geschirr gewärmt, das 60°C einlaufende Wasser kühlt sich damit auf ca, 30-35°C ab. Erst ab dem zweiten Einlauf lohnt es sich.

Alles Zustände die man beim Waschen heute vielfach nicht mehr hat

Zudem muß das heiße Wasser Vorlaufverlustfrei am Hahn zu Verfügung stehen.


...
28 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat : Du musst nicht alles glauben, was Du denkst.

Das ist richtig, aber wenn ich lese, das man in England über ne Wallbox-Fernabschaltung nachdenkt, weil der Saft ausgeht, und wenn ich daran denke, das wir dieses Jahr 2x knapp an einem Europaweiten Blackout vorbei geschrammt sind, und dieser einmal nur durch ne Netzabtrennung abgewendet werden konnte,... Dann wird man nachdenklich.


Zitat : Temporär den Verbrauch zu senken, ist keine Option?

Mit Sicherheit auch das, nur wird es sich nicht gänzlich auf Strom verzichten lassen.
Grundsätzlich geh ich davon aus, das mein Stromverbrauch im Sommer bedeutend höher ist, als im Winter.
Zwei...
29 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung
Dazu braucht man das aber nicht Messen sondern wie schon geschrieben reicht dafür gesunder Menschenverstand mit Blick aus dem Fenster.
Du kannst das zwar Messen aber wenn 10 Minuten später der Himmel bewölkt bringt es gar nix.

Da gibt es ja massig Ansätze mit prognosebasierten Laden etc. plapla.
Meist macht man sich aber damit etwas vor.
Manche wollen auch die Heizungswärmepumpe mit der PV koppeln, ist genau so ein Unsinn weil das einfach nicht korreliert.
Manche wollen die Energie wirklich "vernichten" indem sie den Überschuss mit gesteuerten Heizstab zu Warmwasser machen.
Einzig sinnvolle bei dir wäre eine kleine Brauchwasserwärmepumpe, dazu ist deinen Anlage aber wiederum zu klein.

In welchem Zeitraum hast du denn die 80 kWh erzeugt? ...
30 - Wassertemp. schwankt! -- Stiebel Eltron DHE 21 LCD - ECO Comfort
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wassertemp. schwankt!
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DHE 21 LCD - ECO Comfort
S - Nummer : 073474-7333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!
Ich habe jetzt ein paar Beiträge über andere Durchlauferhitzer gelesen, jedoch zu dem DHE 21 Typ: 073474 nix gefunden. Das Gerät ist so Bj. 1998/99 ungefähr.
Seit Jahren in Betrieb und nie eine Macke gehabt. Jetzt die Tage fing er an und knackt komisch, als meine Frau duschen war.
Als ich drunter stand, kam erst normal 39°C Warmwasser und dann kurz kalt und dann mit kleinerem Durchfluß wieder normal warmes Wasser, womit ich fertig duschen konnte. Leider konnte ich nicht sehen, was im Display stand, als er wieder warmes Wasser brachte.

Im Display steht kein Fehler bzw. Werkzeugschlüsselsymbol und alles schön normal. Natürlich hat er auch seine 3 Phasen.

Was mich eigentlich interessiert, ob jemand von Euch schon viel Erfahrung damit hat und vielleicht die Fehlerquote kennt und mir sagen kann, was ich tauschen muß.
Ich denke das der Temp.Sensor eine Macke hat oder der Durchflussmesser nicht mehr richtig funzt.

Als heute meine Frau wieder ...
31 - Wäscht dauernd -- Geschirrspüler SIEMENS SG63E330EU50
Hallo derhammer,
Ich dachte mir bevor ich an dem Ding rumschraube, wäre eine Explo- Zeichnung hilfreich.
Der GS heizt nicht, soweit hab' ich es jetzt schon mal eingekreist. Wasserstand über Flächensieb ca. 2 cm in Bezug auf die tiefste Stelle.
Würde das Programm ohne Warmwasser bis zum Ende durchlaufen?
...
32 - Heizt und Trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F88705VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F88705VI1P
Typenschild Zeile 1 : 91143730010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Liebe Community,

nun mich ich doch mal hier nachfragen.. Es geht um eine AEG Favorit 91143730010 / MODELL F88705VI1P.

Kein Warmwasser und kein Trocknen mehr , egal welches Programm läuft.

Ich habe keine Anleitung gefunden wie man am Touchfeld eventuelle Fehler auslesen oder MasterReset o.ä. durchführen kann.

Also habe ich aufgeschraubt und diverses getestet.

Heizwiderstand hat 270Ohm
Temperatur und Drübungssensor aus eingebaut , sieht gut aus, messen konnte ich da aber nix.
Drucksensor aus eingebaut, messen konnte ich da aber nix.

Im Betrieb habe ich versucht an dem Heizwiderstand zu mehreren Zeitpunkten mal Spannung zu messen, da müssten doch irgendwann mal 230V~ AC anliegen.. Dass konnte ich nicht feststellen.
Könnte es nun doch an der Hauptplatine liegen? Dann werde ich da mal ran müssen.
Oder liegt es doch ab Temperaturfühler? Aber wie kann ich das besser prüfen?
Gibt es noch andere Lösungsansätze?

Um jeden T...
33 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco
Ok, läuft!
Als hätt' ich's geahnt bin ich gestern nacht nochmal aufgestanden, habe das Relais ausgebaut, geöffnet und auf die Heizung gelegt.
Heute eingebaut und alles gut.
Ich möchte mich auf jeden Fall für die kompetente Hilfe bedanken und wenn es hier zu weiteren Schäden kommt, dann ist das hier der Ersatzteilshop meiner Wahl, versprochen!

BTW: Die Maschine ist zwei unter Maximumhärte eingestellt, weil wir am Anfang ziemliche Probleme mit Glasfraß bekommen haben (weil dann zuviel Klarspüler?). Salz ist und war immer drin, da lassen wir nichts anbrennen.

Eine letzte Frage noch: Kann die Maschine mit Warmwasser betrieben werden? Dazu gibt es unterschiedliche Aussagen...

VG Attobyte ...
34 - Welchen Leistungsschütz für DLE ? -- Welchen Leistungsschütz für DLE ?
Das soll ja in Moment blöderweise mit dem Licht geschaltet werden,

da sitzt einer ne halbe Stunde lang aufen "Thron" und die anderen haben kaltes Wasser, obwohl im ersten Bad gar kein Warmwasser benötigt wird ...
35 - Anzeige Fehler Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus Typ HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Fehler Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus Typ HG 01
S - Nummer : 26/63502024
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
bei meinem Geschierrspüler wird nach Programmwahl und schliessen der Tür, Wasser abgepumpt, nach einiger Zeit wird der Aquastop geöffnet, schliesst dann aber wieder sofort, es erscheint die Meldung Zu/Ablauf.
Aqua-stop ist erneuert, abpumpen funktioniert, Bodenwanne ist trocken, gehe davon aus, dass in der Signalkette ein Fehler liegt. Die Maschine ist am Warmwasser angeschlossen.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen.
Bedienungsanleitung nicht vorhanden, Alter unbekannt.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Freue mich auf eure Unterstützung.

Freundliche Grüße ...
36 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weiße Flecken und Salzdeckel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX678X36TE
Kenntnis : Gute Kenntnisse
______________________

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher das Thema wurde hier mehrfach diskutiert.
Dennoch denke ich, dass mein Problem klein bisschen spezieller ist.

Wir haben hier eine Entkalkungsanlage von Eckstein. Eingestellt auf eine Wasserhärte von 3°dH. Angeschlossen ist der Geschirrspüler an Warmwasser.
Laut Handbuch ist bei einer Wasserhärte zwischen 0-6°dH kein Salz notwendig.
Also hatte ich auch kein Salz nachgefüllt. Dennoch fragte der Geschirrspüler nach Salz. Komisch. Während ich es ignorierte, hatte mein Frau heimlich Salz nachgefüllt. Seit einigen Monaten spült der Geschirrspüler auch nicht mehr richtig und es haften weiße Flecken in der Maschine. Sogar nach jeder Reinigung!!
Auch Zitronensäure brachte nichts.
Ich habe MultiTabs sowie Pulver benutzt. Kein unterschied.
Auf der Rückseite der Schienen waren
37 - KOCHENDWASSERGERÄT defekt -- Stiebel Eltron SNU HOT
Geräteart : Sonstiges
Defekt : KOCHENDWASSERGERÄT defekt
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : SNU HOT
S - Nummer : 232251
Typenschild Zeile 1 : 232252
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe Probleme mit dem Kochendwassergerät der Firma Stiebel Eltron. Wenn ich Warmwasser aufdrehe, dann kommt kein Warmwasser. Früher hat es klick gemacht und dann kam Warmwasser. Brauche Eure Hilfe bezüglich Ursache, Reperatur und Ersatzteil. Bitte um Rückmeldung.

...
38 - Spültemparatur zu niedrig -- Geschirrspüler AEG 911D95-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spültemparatur zu niedrig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D95-2T
S - Nummer : 93840010
FD - Nummer : 911974703/02
Typenschild Zeile 1 : FÖKOPLUSILM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe an meiner 7 Jahre alten AEG Spülmaschine das Problem das meistens die Spültemperatur zu niedrig und dem entsprechend auch das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist. Selbst im 70°C-Programm liegt die Spültemperatur meist um die 43°C ohne dass die Maschine irgendein Fehlercode meldet.


Die folgenden Punkte habe ich bisher ausgeführt / überprüft ohne eine Verbesserung zu erreichen:


- Maschine innen gründlich gereinigt, inkl. Pumpentopf & Druckkammern. Es hatte sich dort (vermutlich Aufgrund der zu niedrigen Temperatur) jede Menge Dreck abgelagert.

- Die beiden Druckschalter schalten bei leichtem hineinpusten zuverlässig durch

- Der Temperaturfühler/Trübheitssensor war optisch in einem recht auffälligen Zustand, weswegen ich ihn auf Verdacht erneuert habe.

- das Heizrelais musste ich vor ca. einem Jahr tauschen. Aufgrund der aktuellen Probleme habe ich es erneut ausgewechselt...
39 - Durchlauferhitzer stromlos -- Geschirrspüler Neff SV750 vollintegriert Typ S9VT1F
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die ungesunde Lötstelle ist der Arbeitskontakt vom Heizrelais. Völlig logisch, daß da an der Heizung nichts mehr ankommt. Testhalber die Lötstelle reparieren, wenn es funktioniert, auf jeden Fall das Relais tauschen und die Kontakte am Heizungsanschluss aufpolieren (ggf. Stecker prüfen). Ansonsten hast Du das Problem nach kurzer Zet wieder. Wenn Du das Gerät mit Warmwasser betreibst (obwohl nicht dafür ausgelegt), dürfte das Trocknungsergebnis nicht gerade berauschend sein, oder?

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Nov 2019 13:02 ]...
40 - tot, läuft nicht -- Geschirrspüler siemens SD6P1S
Ich habe Schwierigkeiten beim Absperren des Warmwasser Anschlusses.
Das Schell Doppel Eckventil hat einen Anschluss zum Warmwasserhahn und einen Geräteanschluss für die Spülmaschine. Das Handrad habe ich geschlossen, sowohl Warmwasserhahn läuft weiter und der Geräteanschluss hat auch noch Druck. Hinter einer Kappe versteckt sich eine weitere Schraube mit Schriftzug „Links Gew „???, s. Foto.
Wer weiss, wie es geht ?

...
41 - Warmwasserzulauf -- Geschirrspüler   Mieler    G2383 SCVi XXL
Und seit wann hast du den Spüle an Warmwasser angeschlossen? Von Anfang an oder erst seit gestern? ...
42 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
43 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
44 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S
Montagsupdate:

Waschbeckenablauf geht wunderbar.

Ich hab zwischenzeitlich mir mal den Zulauf angeschaut. Das Eckventil schließt kaum - aber es gibt ja noch einen Haupthahn. Interessanterweise ist es, trotz blauer Markierung, am Warmwasser verbaut -
nun gut - braucht der GS nicht heizen...

Eimertest auf anraten durchgeführt - kleine Überraschung (man hätte schon stutzig werden können, dass es so schlecht schließt)- ca. 1l in 45 Sekunden

-> Ich fahre die Tage mal ein neuen Hahn kaufen und berichte! - Aber ich hab ein "gutes Gefühl"

- Danke für eure Geduld & fleißigen Anregungen! ...
45 - Wasser wird nicht mehr heiß -- Siemens Durchlauferhitzer
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wasser wird nicht mehr heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
S - Nummer : DE21401/01
FD - Nummer : 9103
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leute,
ich habe mir einigermaßen viel Mühe gegeben herauszufinden, :Kopfklatsch:
warum der Durchlauferhitzer für eine ausreichende Wassertemperatur immer höher eingestellt werden musste.
Fakten:
o Warmwasser nicht mehr ausreichend warm,
o Wahlschalter in Endstellung,
o Sieb gereinigt,
o Durchflußgeber-Flügelrad dreht frei,
o Stromanschluss 3x400V ok,
o Heizkörperanschlüsse haben Spannung bei Wasserentnahme; LED blinkt,
o auch bei verringertem Durchfluß wird das Wasser nur warm.
Verdacht:
Heizelement oder Leistungssteuerung defekt?
Wie kann ich das testen? :hmmm:
Habt ihr einen Hinweis für mich?

Schöne Grüße,
Jürgen ...
46 - Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?) -- Wieviel kostet eine Wärmepumpe - hat wer Erfahrungen? (PV-Anlage sinnvoll?)
Als ich vor gut 15 Jahren gebaut habe stand ich auch vor der Frage.
Meiner Meinung nach wird da viel schön gerechnet.
Wärmepumpe, egal welche, benötigen einen nicht unerheblichen Anteil Strom.
Photovoltaik mit Speicherbatterien kosten auch nicht wenig und die Akkus müssen
auch mal ausgetauscht werden.
Das muss man alles mal genau durchrechnen.
Die erhöhten Anschaffungskosten müssen auch finanziert werden.
Ich habe mich für eine Brennwertgastherme entschieden und gut.
Für gut 160 qm komme ich mit 800€ für Warmwasser und Heizung hin im Jahr.
Ein Bekannter von mir hat eine Wärmepumpe mit Erdwärme und zahlt ca. 400€
nur an Strom im Jahr für die Wärmepumpe.
...
47 - FI Ampere egal? -- FI Ampere egal?
Neozed 25 A wäre jedenfalls schöner.

Aber Selektivität ist definitiv eine deutsche Marotte, anderswo werden fröhlich B C oder alt L als Vorzählerhauptsicherung verbaut. In meiner Planungszeit hat sich für die Selektivität zwischen NSHV-Abgang und Verteiler-Eingangssicherung auch niemand interessiert (große Büro- und Gewerbebauten, alles NH-Sicherungen). Die Schweden nageln in Neuanlagen ohne jegliche Skrupel einen Herdanschluss mit 3xC16 hinter einen Hausanschluss mit 3x16 A gL/gG (Diazed Größe II)! Es gibt dort Leute die von 3x25 auf 3x16 A downgraden, weil das einen höheren zweistelligen Betrag Grundgebühr spart! Für ein EFH mit Elektroherd und Wärmepumpe!


Offtopic :Schweden ist elektrotechnisch überhaupt rustikal. Bis 1994 Schutz durch nichtleitende Räume in Neuanlagen, wobei Warmwasser-Heizkörper oder sogar Elektroheizkörper SK 1 geflissentlich als fremde leitfähige Teile ignoriert wurden, Schukosteckdosen gab es eigentlich nur in der Küche), bis weit in die 80er Diazedsicherungen für Endstromkreise, Hauptleitung 3x oder 5x6 mm2, bis in die 80er oder frühen 90er PEN ab 6 mm2 Cu,... Finnland dürfte ziem...
48 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Also die Höhe der Arbeitsplatte ist ja nun geklärt es können XXL Geräte verbaut werden.

Ob es der pg81 33 scvi sein musst musst du selbst wissen VI bedeutet vollintegriert das heißt das Gerät wird von oben bedient und von vorne ist nur die Holzplatte sichtbar

Du hast aber auch gelesen dass die 17 Minuten nur erreicht werden wenn du Warmwasseranschluss zur Verfügung stehen hast??? Und das Warmwasser muss sofort beim Zapfen aus dem Hahn laufen nicht erst nach 5 Litern dann ist die Geschirrspülmaschine voll. Zum anschluss reicht eine Herdanschlussdose ...
49 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Ok vielen Dank dann werde ich das Heizungsrelais und den NTC auch einmal wechseln eine neue Druckdose habe ich mir schon besorgt in der Hoffnung das dann endlich mal alles läuft. Ich würde zu geren wissen wo da der Fehler liegt. Hinten ist auch noch ein Warmwasseranschluss mit Schlauch ich weiss aber nicht ob die Maschine vorher auch an Warmwasser angeklemmt war. Dies kann aber nicht die Ursache sein ? ...
50 - "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ? -- "Kurzschluss" FI Schalter Hausgeräte defekt ?
Hallo,

Gestern Abend, habe ich den seit Ewigkeiten mal wieder mein Toaster benutzt, mehrmals. Und etwa beim 3. mal hat es kurz gefunkt und der FI Schalter sprang raus. Strom war demnach gänzlich aus im Haus.

Als ich den FI Schalter im Keller wieder einschaltete wollte ich in Anschluss die Uhrzeit an der Mikrowelle einstellen, dann gabs es wieder ein Stromausfall. Also wieder FI Schalter im Keller betätigt. Habe die Mikrowelle und Toaster natürlich daraufhin von Netz genommen.

Heute früh hab ich bemerkt, dass Die Heizung, also das Elektronik Display aus ist. Im Heizungsraum. Gab auch kein Warmwasser mehr.

Ich werde ein Elektriker am Montag kontaktieren, wollte mal aber nur hier kurz nachfragen ob es sein kann, dass durch ein Toaster, also ein Kurzschluss elektrische Geräte wie z.B. sogar die Heizung (ist NEU)
zerstört bzw. in Mitleidenschaft gezogen werden können. Trotz FI Schalter und moderne Technik. Das wäre gerade bei der Heizung, da sie neu ist sehr Ärgerlich. Was könnte dabei zerstört werden ?

Gruß Tom

und besten Dank ...
51 - Stecker Aquastop lose -- Waschmaschine Miele WMH120WPS
der Stecker gehört auf jeden Fall an die Wasserweiche. Wo genau musst du halt testen. Es kann sein, dass der an zwei Stellen passt. Es ist ein Steckplatz für Warm- und für Kaltwasser vorgesehen. Wenn die Maschine nicht läuft, hast du den Stecker wahrscheinlich auf Warmwasser gesteckt - dann umstecken. Kaputt gehen kann nichts.
Das Kabel ist ja nicht sooo lang, darum kommen ja nicht viele Steckplätze in Frage. Der von dir rot eingekreiste ist es logischerweise nicht. ...
52 - Deckel Reiniger-Fach -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.1
DANKE!

1) Typenschild schreibt "IGV 659.1, FD 7711, 070210, Küppersbusch AG". Reicht das?

2) Neuanschaffung möchte ich möglichst noch hinausschieben. Gerät arbeitet ansonsten einwandfrei. Hatte vor ein paar Jahren mal die Gebereinheit getauscht.

3) Wenn ich die Dosiereinheit komplett tausche, muss ich dazu die Frontblende (GSP ist vollintegriert) ab-/aufschrauben, um dran zu kommen, oder geht das auch von innen?

4) Ich lege auch Tabs immer in die Dosierkammer, weil das Vorspülen zunächst ohne Reiniger abläuft. Erst im eigentlichen Hauptspülgang (Warmwasser) wird m. W. die Dosierkammer geöffnet. ...
53 - Nur lauwarmes Wasser -- Junkers Gastherme ZWR 24-2 ADE 23
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Nur lauwarmes Wasser
Hersteller : Junkers
Gerätetyp : Gastherme ZWR 24-2 ADE 23
FD - Nummer : FD 842
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Junkers Gas-Kesseltherme ZWR 24-2 ADE 23

Hallo.
Ich habe folgendes Problem mit meiner Gastherme. Das Problem existiert schon lange, aber jetzt ist das Warmwasser der Dusche oben und der Badewanne (im selben Raum wie die Gastherme) unten betroffen.

Es kommt kein heißes Wasser mehr aus der Leitung.
Wenn der Einhebelmischer der Badewanne auf max. heiß steht, ist das Wasser für ein-zwei Sekunden schön heiß, danach dauerhaft nur lauwarm, ca. 35°C.

Eine Entnahmestelle im Gäste WC im angrenzenden Raum neben der Therme, ist das Wasser heiß, ca. 45°C.

Auch gibt es keine Probleme in der Einliegerwohnung, die seit 2009 an die Gastherme angeschlossen wurde (neue Leitungen wurden verlegt).

Das Waschbecken, welches im Raum der Therme und Badewanne ist, hat schon seit ca. 2005 nur noch eine minimale Warmwasserausgabe. Da kommt nur ganz wenig warmes Wasser raus, es dauert ewig bis es kurzeitig ca. 45°C warm wird und nach ca. 1 min. wird es wieder kalt.

Ich hab...
54 - Umrüstung auf Warmwasser -- Waschmaschine Miele w 307 Mondia 1507
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umrüstung auf Warmwasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 307 Mondia 1507
S - Nummer : 00/67390300
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bin im Besitz einer Miele W 307 Mondi 1507.
Die möchte ich gerne umbauen auf Warmwasser.

Die Zulaufschläuche für warm und Kaltwasser hab ich aus einer Miele Softtronik
w 1948 mit totalschaden.
Hab ich auch schon in der Rückwand eingebaut passt perfekt.

Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Gibt es eine Möglichkeit die Steuerung umzuprogramieren auf
Warmwasser.

Das Relai auf der Platine was gefehlt hat die das Warmwasser Ventil y12 ansteuert
hab ich auch schon eingebaut bzw eingelötet.

Die Steuerung ist vom Typ edpl 102-b

Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar


...
55 - durchgebrannte Sicherungen -- Stiebel Eltron Durchlauferhitzer hydraulisch | DHF 21 C
Es handelt sich um einen STIEBEL ELTRON DHF 21 C, hydraulisch gesteuerter Durchlauferhitzer, 21 kW.

Gemäß Aufkleber und Schaltungsplan ist es 3/PE, also 3 Phasen, ein Schutzleiter. Wird der Nullleiter bei einem Durchlauferhitzer nicht gebraucht?

Quelle: https://www.stiebel-eltron.de/conte.....d.pdf





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxor am  3 Okt 2017  2:33 ]...
56 - Heizkörper austauschen- wie gehe ich vor? -- Heizkörper austauschen- wie gehe ich vor?
Hey Leute

Ich habe eine Gasheizung im Haus über die kein Warmwasser läuft und möchte jetzt den Heizkörper austauschen. Diesbezüglich habe ich noch einige Fragen und hoffe im Forum ein paar Antworten finden zu können. Mich würde vor allem interessieren, ob man das alte Messgerät einfach an den neuen Heizkörper anbringen kann? Und wie gehe ich beim Austausch vor, reicht es den Wasserzulauf zuzudrehen oder muss die Pumpe abgestellt werden?

Würde mich über Infos freuen

https://www.heizungsfinder.de/heizung/heizsystem ...
57 - Badlüfter mit Kurzzeittimer -- Badlüfter mit Kurzzeittimer
Hallo, ich habe eine Kombitherme älteren Formats (Baujahr 2005) und kann deshalb, angeblich laut meinem Installateur, nur mit einem zwischengeschalteten Modul zum Preis von 280€ einen Badlüfter in Betrieb nehmen.
Die Therme steht im Nebenzimmer zum Bad. Im Bad befindet sich logischerweise ein Abluftkanal zum Dachboden des Mietzinshauses.

Das Modul sorgt dafür, dass der Lüfter nur läuft, wenn die Therme nicht aktiv ist, dies ist sie nur dann, wenn weder Warmwasser benutzt wird noch gekocht wird.
Ideal wäre natürlich eine Lüftung, die schon während des Badens aktiv ist, was aber in meinem Fall nicht geht.
Was aber angeblich auch nicht gehen soll, ist einen Kurzzeittimer als Schalter neben den bestehenden Lichtschalter fürs Badezimmer zu installieren.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein so simples Gerät nicht nutzbar sein soll mit einem Badlüfter für etwa 130€, den der Elektriker für mich auswählt.
Ich spreche von Kurzzeittimern dieser Art:
https://www.busch-jaeger.de/at/prod.....imer/

Hat mein Elektriker recht und ist es unmöglich? ...
58 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Das ist auch meine Vermutung, zieh die Schläuche an den Ventilen mal ab und puste hinein, das sollte problemlos durchgehen, ansonsten ist der Zulauf, oder die Düsen im Einspülkasten verstopft/verkalkt. Die Ventile kannst Du auch auf Durchlass testen (elektrisch scheinen sie ja in Ordnung zu sein), indem Du den jeweiligen Schlauch am Einspülkasten abziehst und (mit untergestelltem Gefäß) das entsprechende Programm startest (oder die Ventile anderweitig mit Spannung versorgst) Kommt genügend Wasser aus dem Ventil (12l/Minute), liegt der Fehler im Einspülkasten. Die Buchstaben "K" und "W" stehen jeweils für Kalt- und Warmwasser (je nach Ausführung).

Frohe Ostern! ...
59 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
@ Blacklight

Zitat : Muss es eine automatische Umschaltung sein? Weil sonst würde ich eher nach einem Benzin-Moppel (Stromerzeugungsaggregat) schauen. Könnte wirtschaftlicher sein, als alle Jahre die Akkus und Elektronik zu ersetzen.

Das Problem ist doch, das du, wenn der Ofen grad ordentlich am rödeln ist, und der Strom ausfällt, du es nicht schaffst, in den Keller zu rennen, die Hauptsicherung zu kappen, den Schlüssel vom Schuppen suchen musst, dann raus im Schuppen den Moppel raus gekramt, angerissen, und mit dem verbotenen Mördertodeskabel rückwärts einspeist, bevor die Thermosicherung des Ofens kommt. Und das womöglich alles noch im dunkeln. Wie gesagt, Aggregat steht hier. Ist son kleiner Zweitakter mit 700W. Hat für Heizung inkl. Warmwasser, Kühlschränke und LED-Hausbeleuchtung gereicht. War zwar "Kotzgrenze", aber ging. (Hatte den Grundbedarf meinens Hauses mal über ne Energiekosten-steckdosenleiste ermittelt, komp. Haus drüber laufen lassen.) Letztendlich kam die Brennwerttherme aber damit nicht zurecht, und hats mit 600€ Rep-Kosten quit...
60 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : holt nur einmal Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU57M05EX
S - Nummer : 017120240530003428
FD - Nummer : FD 8712 000342
Typenschild Zeile 1 : S9LTB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser

Bosch Geschirrspüler
E_Nr: SGU57M05EX
Typ: S9LTB
Typ: FD 8712 000342
Typ: 017120240530003428
Bj: 2008

Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min)
strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil.
- danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab.
- aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer)
ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser)
- bleibt dann bei 1min stehen
- der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst.
- die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen
- der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen

Diese Fehlerbeschreibung bestand,
daraufhi...
61 - Wasserrohrbruchalarm bauen -- Wasserrohrbruchalarm bauen
Hallo BlackLight,

du hast ja Recht das man über Versicherungen einiges machen kann.
Ist aber der Schadensfall eingetreten dann beginnt erst der Ärger mit der Versicherung und dem Mieter.

Ist z.B. der Mieter der Verursacher vom Schaden, so erledigt das z.B. seine Haftpflichtversicherung, wer sagt denn das z.B. der Mieter überhaupt der schuldig ist usw. usw. usw. alles nur Ärger wenn was daneben geht und die Kosten hoch sind.
hajos118 schreib auf der Seite 2

Zitat : „... und der Schaden war im mittleren 4 stelligen € Bereich ....“
da bohrt die Versicherung nach im 4 stelligen € Bereich und übersenden nicht nur die Schadenssumme.

Beim Auto hast du ja auch eine Versicherung, aber am besten man baut keinen Unfall und wenn doch dann einen möglichst geringen.
Ist die Schadenssumme klein machen die Versicherungen auch kein großes Aufsehen bei der Schadensregulierung.

###########

Das mit der thermischen Expansion von...
62 - Heizkörper: Zu- und Abfluß beide unten? -- Heizkörper: Zu- und Abfluß beide unten?
O.K.: vielleicht falsches Forum, aber ich wüßte jetzt kein besseres.

Frage: Warum gibt es Warmwasser-Heizkörper, bei denen Zu- und Abfluß gemeinsam am Fußpunkt (Nadir) wenige cm getrennt vorgesehen sind? Ich selbst würde die Anschlüsse weitestmöglich trennen, i.e. diagonal anordnen.

Warum wird das auch anders gemacht, also Zu- und Abfluß direkt nebeneinander an der Unterseite eines 1.5 m hohen Heizkörpers? Ist das nicht unsinnig?

Photos erwünscht? (geht heute leider nicht).


...
63 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Das WarmWasser-Ventil macht bei Hauptwäsche (II) auf, wenn die auf Warmwasser programmiert ist.

Steck die Maschine aus, lass alle Wasserhähne offen und lege 230V direkt auf das WarmWasserVentil (einzelnes Ventil), dass dann öffnen sollte.

Das dreier Ventil (I, II, Weichspüler) läßt Kaltwasser einlaufen. ...
64 - exorbitanter Stromverbrauch - wo sind die Übeltäter -- exorbitanter Stromverbrauch - wo sind die Übeltäter
Warmwasser kommt von der Gasheizung.

Die Idee, alle Sicherungen auszuschalten hatte ich auch schon aber ich befürchte, daß man dann alle Uhren, Video-Recorder und andere programmierte Geräte wie Rolladensteuerung neu programmieren muss. Das hat mich bisher von diesem Schritt abgehalten, aber anders wird es wohl nicht gehen.

Was passiert z.B. mit der Zentralheizung wenn der Strom weg ist? ...
65 - FI fliegt, wenn Heizung..... -- Geschirrspüler Neff Einbauspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt, wenn Heizung.....
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Einbauspüler
S - Nummer : S52M65X3EU/44
FD - Nummer : FD 9112
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe das Problem mit meinem Neff Geschirrspüler, dass bei einem Programm mit Warmwasser, der FI nach einiger Zeit auslöst.
Bei Kaltwasser Programm läuft das Programm durch.

Wollte die Heizung durchmessen, bzw. Typ raussuchen um ein Ersatzteil zu bestellen, aber ich finde die Heizung nicht!

Ich bin zwar Elektroniker, komme aber aus dem Bereich Maschinenbau.
Messgeräte alle vorhanden, wissen um Strom auch

Ich bin anscheinend einfach nur blind - bitte helft mir!

Anbei ein paar Bilder vom geöffnetem Geschirrspüler

Schöne Grüße,

Bernhard









...
66 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426 MC 23
S - Nummer : 10/33817807
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden...

Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar.

Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint).
Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus...
67 - reinigt schlecht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI46M55EU/01
FD - Nummer : 8702
Typenschild Zeile 1 : 017020242942002670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,
ich kämpfe sein einiger Zeit mit meinem Geschirrspüler (Kauf 2007), der nur sehr schlecht spült. Es bleiben immer wieder angetrocknete Reste am Geschirr.
Wenn ich die Tür während des Spülens öffne, kommt aus den Sprüharmen das Wasser mit wenig Druck heraus. Der Spüler ist ans Warmwasser angeschlossen.
Was ich schon unternommen habe:
Eimertest (20l/min)
Aquastop getestet o.k.
Wärmetauscher und sämtliche Schläuche inklusive Umwälzpunpe sorgfältig gereinigt, Schwimmer links oben ist frei beweglich
Dichtung des Schaufelrads bei der Umwälzpumpe und o-Ring getauscht
Schaufelrad überprüft - ist unbeschädigt, Pumpe läuft
Abwasserpumpe und Siebe gesäubertHeizung gemesssen (24 Ohm)
Mikroschalter o.k.
Programm läuft ohne Probleme ab, das Spülergebnis passt aber nicht.
Im Forum habe ich von einer Wasserweiche beim Heizelement gelesen. Oder kann es an einem der beiden Magnetventile auf ...
68 - GEA Heizung 3 Stufigerschalter anschließen -- GEA Heizung 3 Stufigerschalter anschließen
ich habe nur einen Schaltplan für 1 Wicklung gefunden, ich habe ja eigentlich 3

das Gebläse wird elektrisch betrieben, der Wärmetauscher wird jedoch über Warmwasser gespeist ...
69 - LED Trafo mit 12v eingang? -- LED Trafo mit 12v eingang?
Kurz zur erklärung
Hat man das Auto vorne dran dann bekommt man vom PKW strom im Wohnwagen
Da wird dann ein Teil der Beleuchtung versorgt und die Wasserpumpe.
Steht man auf dem Campingplatz hat man 230V versorgung. Mit 230v funktioniert ein Teil der Beleuchtung, die warmwasser therme und das Umluftgebläse der Heizung. Mit dem MK 120 werden aus den 230v 12v gemacht um den rest der Beleuchtung und die Pumpe zu versorgen. Diese 12v sind aber kein "sauberer" Gleichstrom. Deshalb sollte da dann der LED Trafo dran. ...
70 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln
Bei 1,5 mm2, Verlegeart B1 und LSS L12/B13 dürfte sich die Überlastung der Leitung in engen Grenzen halten.

Zugegeben, ich war auch immer in Küchen ohne groß Elektro-Krimskrams. Gasherd, Geschirrspüler am eigenen Stromkreis, Warmwasser über Gas, ansonsten Mikrowelle und Kaffeemaschine, die eigentlich nie gleichzeitig laufen. Dazu, auch meistens als Einzelverbraucher, Kleinzeug wie Handmixer, Küchenmaschine und Getreidemühle. Laufen nie gleichzeitig, den Teig kann man erst in die Küchenmaschine geben wenn die Mühle fertig ist usw. Wasserkocher haben wir zwar irgendwo, aber tief hinten verstaut und nie benützt.

Die letzte Küchenplanung für andere Leute war zugegeben "etwas" umfangreicher. 2x B13 für Steckdosen (1x links, 1x rechts), Mikrowelle, E-Backrohr und Geschirrspüler je B16, 3xB16 für das Induktionskochfeld, B13 für die Therme und B13 für Licht/Kühl-Gefrierkombi und Reinigungssteckdose neben der Tür. Fast 150 m Dietzel FXP 20 mm (alles ab Verteiler und 2 Leerrohre für künftige Erneuerung in anderen Zimmern, Leerrohr für Verriegelung Gastherme und WC-Lüftung usw.).

Ach ja, und zwei FIs 40/4/0,03 für die ganze Wohnung (120 m2), die Küche aufgeteilt auf beide.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Trumbaschl am 25 Apr 2016 15:16...
71 - Waschmaschine - Muss Warmwasseranschluss verwendet werden? -- Waschmaschine - Muss Warmwasseranschluss verwendet werden?
Lieber Kleinspannung, das ist ursprünglich genau zugeschnitten worden auf Solarthermie.
Sprich, wenn man sein Warmwasser mit Sonnenenergie auf dem Dach erzeugt!
DA erweist sich so eine Maschine als sinnvoll, weil zum Warmmachen der Wäsche keine (bzw. nur extrem wenig) zusätzliche elektrische Energie benötigt wird.
In allen anderen Fällen ist der WW-Anschluß unnötig und unrentabel.
Okay, vielleicht gibt es ja auch Erdwärme-Heizungen, die "stromlos" Temperaturen deutlich über 50°C erzielen (dazu kenne ich diese Heizungsart aber zu wenig...!); dann wäre das evtl. auch noch lohnend.

Günstig Waschen also nur bei reichlich Sonnenschein ...
...
72 - Trommel füllt sich mit Wasser -- Waschmaschine Candy CM 166TXT-84M
Die Service Unterlagen für dieses Gerät sind tatsächlich etwas rätselhaft...
Lt. Ersatzteilliste ist es EIN Doppelventil, nach Explo ist es EIN Einfachventil, für Geräte mit zusätzlichem Warmwasser-Anschluss logischerweise ZWEI Einfachventile, die Wasserverteilung erfolgt mechanisch am Einspülkasten.
Der Fehler muss also in der Ersatzteilliste liegen... ...
73 - Weishaupt Brenner Störung -- Weishaupt Brenner Störung
Wie alt ist deine Ölheizung, auf dem Bild sieht das alles noch so neu aus, zumindest verglichen mit meinem 20 Jahre alten Heizkessel.

Bei so einem schleichenden Fehler sollte man sich nicht zu früh auf eine Fehlerquelle (Elektronik) festlegen, denn "ein Hund kann Läuse und Flöhe haben".

Soll heißen, so eine Ölheizung ist schon komplexer als man denkt. z.B. das Öl, es wird durch die Pumpe angesaugt (Öl, Leitung, Vorfilter), erwärmt zur Vernebelung (Heizung, Düse, Pumpenleistung), elektrisch gezündet (Zündspannung, Elektroden), Flamme/Verbrennung (Luftzufuhr, Photowiderstand, Rauchabzug), Temperatur des Rauchgases (misst der Schornsteinfeger).... Waren die Messprotokolle des Schornsteinfegers in den letzten Jahren unauffällig.
Da ich mein Warmwasser im Sommer durch Solarthermie erwärme, ist die Heizung normalerweise von Mai bis Oktober abgeschaltet. Beim ersten einschalten im Herbst tauchen regelmäßig kleinere Störungen auf, Umwälzpumen, Ölpumpe, Luft in den Körpern..... usw. ...
74 - Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen -- Mini-Durchlauferhitzer für Waschbecken wie anschließen
Aber nur wenn die Zirkulationsleitung nicht genauso wie die Warmwasserleitung isoliert ist. Das einzige Manko dabei ist die erforderliche Pumpe , die dafür sorgt das eben das Warmwasser im Warmwasserkreis zirkuliert . Es bleibt also kein kaltes Wasser in der Leitung stehen.
Bei dem Durchlauferhitzer mit Warmwassereingang heizt der Durchlauferhitzer nur die Differenz zwischen Eingang und Ausgang auf. Also bei 50 Grad rein und mit 60 Grad raus sind das eben nur 10 Grad und wenn du mit 15 Grad rein fährst muss der eben 45 Grad aufheizen!
Die Zirkulationspumpe kann auch manuell ein und ausgeschaltet werden, das lohnt sich dann aber nur bei seltenem Gebrauch. ...
75 - FI mit 2 Klemmen am Eingang -- FI mit 2 Klemmen am Eingang

Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Dez 2015 17:52 geschrieben :
Ähhhm...wozu

Stell Dir eine Unterverteilung vor, in der alles über einen einzigen 4-Poligen FI abgesichert ist (inklusive Heizung). Es gibt noch eine zweite UV, die sich örtlich etwas versetzt von der 1. UV befindet und über einen der LS aus der ersten UV mit einer 3x2,5mm² Mantelleitung versorgt wird. In der zweiten UV befindet sich die Türsprech-Anlage zusammen mit der Außenbeleuchtung. Diese 2. UV bzw. die Außenbeleuchtung soll jetzt eine eigene Absicherung bekommen, da es mit der Außenbeleuchtung sporadisch Probleme mit Feuchtigkeit gib, weswegen dann der FI auslöst und die Heizung mitsamt Warmwasser lahmlegt. Die baulichen Gegebenheiten sind insgesamt ungünstig, man kann leider nicht "mal eben" von der HV ein weiteres Kabel zieh...
76 - Boiler knallt beim abdrehen -- Stiebel Eltron DEL 18/21/24 S
https://www.stiebel-eltron.de/conte.....w.pdf
Auf jeden Fall den Elektriker rufen und zwar hat der den Fehler zu beseitigen ! Vermutlich ist da noch Luft im System !
Du hast Garantie auf das Gerät und bei Störungen bzw falscher Inbetriebnahme ist der Monteur dein Partner.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Dez 2015 20:50 ]...
77 - Heizkostenverteiler mit Verdunster , Verbrauch trotz Heizung aus -- Heizkostenverteiler mit Verdunster , Verbrauch trotz Heizung aus
Dann wäre das ja schonmal geklärt.

Ursprünglich ging es ja wohl um die "Kaltverdunstung" bzw. um die Heizkostenabrechnung.
Im Prinzip ist die ganze Geschichte gar nicht kompliziert.
Zunächst werden die Kosten (Brennstoff, Wartung, Schornsteinfeger etc.) addiert.
Aus der Brennstoffmenge und dem Brennwertwird die erzeugte freigesetzte Energie berechnet (Qges).
Ein Teil davon wird üblicherweise für die Brauchwassererwärmung abgezweigt. Aus der Differenz von Warmwassertemp. und Zulauftemp. (15 °C) bekommt man ein Delta-t. Das wird mit dem Gesamt-Warmwasserverbrauch
im Haus und Faktor 4,186 (kcal/kWh) multipliziert (=QWasser).
QHeizung ist dann Qges-=QWasser.

Sowohl für das Warmwasser als auch für den Heizenergie-Verbrauch wird nun mit einem Dreisatz auf alle Bewohner verteilt.

Außerdem wird jeder Wohnung noch unabhängig vom Verbrauch ein Anteil Grundverbrauch berechnet, z. B. 35%. Das wird dann nach Wohnfläche aufge...
78 - Pumpe vom Schichtspeicher zu den Stellantrieben anschließen -- Pumpe vom Schichtspeicher zu den Stellantrieben anschließen
Hallo zusammen,

wir haben vor ca. 10 Jahre einen wasserführenden Kachelofen mit Fußbodenheizung eingebaut. Leider habe ich seither die Pumpe (Schichtspeicher zu den Stellantrieben) nie richtig angeschlossen, heißt: die Pupe läuft permanent. Dadurch wird das Warmwasser immer in einem Kreislauf bewegt und kühlt somit aus. Auch zusätzlicher Strom wird dadurch vergeudet. Das möchte ich nun endlich ändern und hoffe auf eure Mithilfe.

Vorab einiges zur Technik:
Kachelofen Brunner HKD 4.1 (wie Holzvergaser) steht im Obergeschoss.
Schichtspeicher Fröling (1000 Liter) und Pumpe ist im Keller.
Fußbodenheizung System Cufix, Kupferrohr mit AL-Lamellen.
FH-Verteiler (Cufix) ist im Obergeschoss.

cufix Raumthermostat
230 V oder 24 V, 50 Hz, mit kleiner Schalt-
Differenz, geeignet für die Ansteuerung
von cufix-Stellantrieb oder cufix rapid
Schnellregelung, für Wandbefestigung.
Kabelaufbau Raumthermostat: 3 Leiter, braun, blau und grün/gelb.

cufix Stellantrieb
als elektrisch thermostatische Ventilregelung
zum Austausch gegen Handregulier-
Kappe am Rücklauf, Bauhöhe 53 mm,
230 V oder 24 V, 1 W, mit 1 m-Kabel,
2 Phasen. Stromlos geschlossen
Kabelaufbau Stellantrieb: 2 Leiter, braun und blau.

...
79 - Lampe Blinkt,nur Spülprogramm -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4743/3 BR
Hallo,

spülen ist bei mir einfach nur mit Wasser spülen (ohne Warmwasser).
Der Tab wird dabei nicht aufgelöst.
Das Waschprogramm ist bei mir also das Programm, bei dem auch Wärme mit im Spiel ist, also so wie es sein soll. Ich kenne die genauen Begrifflichkeit leider nicht.
Bisher war es so, dass ich beim Start en beliebiges Programm wählen konnte. Nach dem Start wechselte die Leuchte jedoch immer nach ganz links zum Spülen.

Das mit dem Reset werde ich gleich noch einmal probieren. Als ich dies das letzte mal gemacht habe, blinkte anschließend die Lampe wieder in gleichem Muster dauerhaft, also ohne Unterbrechung. ...
80 - Bedienung eines 80l Warmwasserbereiter -- Bedienung eines 80l Warmwasserbereiter
Hi,

Hinter der Duschkabine ist ein 120l-Boiler mit schwer zugänglichem Starttaster - wenn ich den vergesse oder drei Tage nicht zuhause war - muss gerade wieder auf Warmwasser warten... wie jetzt gerade wieder

Wie könnte ich das am einfachsten "automatisieren" - ? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Warmwasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Warmwasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183848856   Heute : 6726    Gestern : 10115    Online : 260        29.4.2025    16:40
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0876960754395