"Thermo-Stop" für Warmwasserboiler

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  13:16:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
"Thermo-Stop" für Warmwasserboiler

    







BID = 1092133

jojotschi

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,
wir haben einen 30l Warmwasserboiler mit 2kW für die Dusche. Der Boiler ist fest an 230 V angeschlossen.
Ich möchte nun den Boiler mit einem Thermo-Stop Taster versehen. Das heißt wenn der Boiler die eingestellte Temperatur erreicht hat und über den eingebauten Thermostat abschaltet, soll er erst wieder nach Betätigung eines Tasters einschalten.
Ich hätte dies gerne mit einem Schütz mit Selbsthaltung realisiert. Der Thermostatschalter ist aber fest im Boiler verbaut kann also nicht als Öffner für das Lösen der Selbsthaltung fungieren. Ein Wiederanlaufschutz-Sicherheitsschalter funktioniert ja auch nicht da die Versorgungsspannung ja immer anliegt.
Gibt es dazu eine Lösung ohne aufwendige elektronische Schaltung?

BID = 1092134

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1787
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Dann musst Du die Stromaufnahme des Boilers auswerten und eine Schaltung dazu entwickeln.
Frage mich nur welchen Sinn das Ganze machen soll.


_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1092135

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433


Offtopic :

Zitat : rasender roland hat am 31 Dez 2021 12:19 geschrieben :
Frage mich nur welchen Sinn das Ganze machen soll.
Ich hätte da eine Vermutung. Strom sparen auf Teufel komm raus.

BID = 1092136

jojotschi

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin


Zitat :
BlackLight hat am 31 Dez 2021 12:29 geschrieben :


Offtopic :

Zitat : rasender roland hat am 31 Dez 2021 12:19 geschrieben :
Frage mich nur welchen Sinn das Ganze machen soll.
Ich hätte da eine Vermutung. Strom sparen auf Teufel komm raus.


Die Vermutung ist richtig!
Dann müsste ich wohl etwas nachbauen wie im Ansmann AES3 Steckdosenatapter
Wo finde ich dazu Schaltungsbeispiele?

BID = 1092138

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1746
Wohnort: Ba-Wü

Alternativ (sofern eigene Absicherung in der Verteilung vorhanden + Verteilung gut erreichbar...):

-Ausschaltverzögerung für den Boiler einbauen und mit Taster starten.

BID = 1092140

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Ein Lastabwurfrelais mit Schließerkontakt dürfte die gewünschte Funktion bieten.

Zum Beispiel das Eberle "ELAR 20":

Lastabwurfrelais

Um ein weiteres Schütz wirst Du jedoch nicht herumkommen, da ein normaler Taster für Steuerungszwecke nicht ausreichend belastbar ist, um das Relais erst einmal in die Selbsthaltung zu bekommen.

BID = 1092142

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Es gibt Warmwasserspeicher von der Firma Stiebel Eltron, die können das von Haus aus. Geeignet hierfür der SHZ30 LCD oder ältere Modell der Reihe, wie z. B. SHZ30 oder SHZ80. Diese kann man aber nicht mehr neu kaufen.

Hier wird auf der Steuerplatine ein Jumper beziehungsweise Schalter auf die Stellung "B" für Boilerbetrieb gestellt. Mit der eigentlichen Schnellheiztaste startest du den Heizvorgang und nach 1x Aufheizen schaltet das Gerät wieder ab.

Bei älteren Modell erfolgt die Wahl der Betriebsart über Drahtbrücken.

Also genau das was du willst...
Und man muss nicht basteln.

Der SHZ 30 LCD kann auch mit bis zu 6kW Aufheizen, wodurch man nach dem Drücken der Taste vor dem Duschen nicht länger als 20 Min warten muss.

_________________

BID = 1092143

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1674
Wohnort: Salzburg

Oder einfach ein Zeitrelais, 1xTaster drücken zb: 2h Heizen, danach wieder aus.

BID = 1092157

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

Oder man dreht nach dem Duschen einfach den Thermostat runter und bei Bedarf wieder hoch,
ob man nun ein Taster drückt oder am Thermostat dreht dürfte kaum mehr Kraft kosten

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1092159

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg

L1 vom Heizkörper auf ein Schütz und auf einen Taster.
Taster bringt das Schütz in Selbsthaltung.
Wenn das Wasser kalt ist und der Thermostat heizen möchte kann über den Taster das Schütz angesteuert werden. Ist die Wunschtemperatur erreicht fällt alles wieder ab.
Eventuell die Selbsthaltung über einen eigenen Kontakt ziehen wenn der Taster die Last nicht verträgt.




BID = 1092162

BDX85

Stammposter



Beiträge: 467
Wohnort: Darmstadt

Also die einfachste und günstigste Lösung dürfte es sein einfach eine Steckdose setzen zu lassen und den Boiler mit Stecker zu versehen.
Stecker ziehen = kein Strom!
Das bewahrt auch hinsichtlich unbekannter Faktoren die schon hinterfragt wurden wie zB "Sicherheit" vor unangenehmen Überraschungen.
Was tun wenn die Bastelei lebensgefährlich ist?
Was tust Du wenn jemand stirbt oder dir die Bude abfackelt?

BID = 1092231

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22

Du suchst einen »Einmal-Warmwasser-Automat«. Den Plan gab es in der elektor 4/91 Autor ist Bernhard C. Zschocke.

Lutz


BID = 1092249

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433


Offtopic :

Zitat : BDX85 hat am  2 Jan 2022 10:17 geschrieben :
Was tun wenn die Bastelei lebensgefährlich ist?
Danke!
Sehe ich ähnlich. Wer bei dieser Aufgabe Hilfe braucht sollte es nicht selber basteln.

Dusche könnte ja auch noch Nasszelle bedeuten…

BID = 1092475

jojotschi

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Warnungen !
Ich habe jetzt letztendlich doch das ganze so realisiert wie ursprünglich von mir angedacht.
Mit einem Schütz/Relais mit 2 Schließern. Ein Schließer für Selbsthaltung und einer für den Boiler.
Der Schließer für die Selbsthaltung habe ich in in Reihe mit dem Schließer dieses
Stromerfassungsschalters geschaltet
Der Taster zum Einschalten überbrückt die Reihenschaltung der vorgenannten Schließer.

BID = 1092493

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Hast du mal ein Foto vom dem fertigen Konstrukt?

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186000054   Heute : 7286    Gestern : 12637    Online : 221        25.10.2025    13:16
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.651654958725