Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:45:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs

    







BID = 1098579

maksimilian

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94
 

  


Hallo Ihr,
nach Installation meiner PV-Anlage, mit welcher die Solarthermie abgelöst wird, möchte ich das Warmwasser im Solarspeicher (SolvisMax 600 l) mit einem externen Heizstab erwärmen. In den SolvisMax Speicher lässt sich kein Stab einbauen, deshalb extern. Das ist als Übergangslösung gedacht; die Wärmepumpe braucht sicher noch ein Jahr.
Frage: Welche SSRs können zum Schalten eines 7,5 kW 3-Phasen-Heizstabs verwendet werden (einfach für jede Phase ein SSR)? Sie sollten auch bei Dauerbetrieb möglichst ohne Kühlung auskommen können.

maksimilian

BID = 1098580

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
In den SolvisMax Speicher lässt sich kein Stab einbauen, deshalb extern
Wie willst du das technisch umsetzen?


Zitat :
Sie sollten auch bei Dauerbetrieb möglichst ohne Kühlung auskommen können.
Das könnte eng werden bei der hohen Leistung.
Nimm ein Schütz, die Schaltfrequenz sollte ja nicht allzu hoch sein (wenn von Dauerbetrieb die Rede ist ).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  9 Jun 2022 15:55 ]

BID = 1098584

maksimilian

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Der Heizstab wird in ein Metallrohr eingesetzt, welches sich in einem von einer Pumpe angetriebenen Kreislauf befindet, der in den Speicher (anstelle der ST) einspeist.

SSR z.B. A-senco SSR Halbleiter Solid State Relais DC / AC, 230V AC 25 A

BID = 1098585

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Mit so einem dreipoligen SSR https://www.mouser.de/ProductDetail.....3D%3D hast du bei 7,5kW eine Verlustleistung von etwa 30W. Dazu ist das Teil auch noch recht teuer.

Ein Schütz in dieser Leistungsklasse sollte für 50€ zu bekommen sein (NOS auf ebay auch gerne günstiger)



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1098589

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Gerade für solch eine Anwendung sind SSR besser geeignet als Schütze.
Du solltest dir da auch Gedanken machen die Leistung Deiner Heizung umschaltbar zu machen. 3 Heizstäbe a 2,5 kW bieten da schon einige Möglichkeiten sofern du diese mit DC betreibst. Und aus Drehstrom Gleichstrom zu machen ist auch kein Hexenwerk.
Wenn es billig werden soll, dann nutze bei seltenen Schaltvorgängen Schütze !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1098599

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wenn es billig werden soll, dann nutze bei seltenen Schaltvorgängen Schütze !
Deren Arbeitsgeräusche könnten aber stören.

BID = 1098605

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Jo deshalb nennt sich das ja auch Klappertechnik. Und die Heizer würde ich da schon eher in einen kleineren Speicher einbauen.
SSR sind nun mal teuer klappern dafür aber nicht. Alternativ baut man die sich selber zb für DC mit Mosfet und für AC mit Triac

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1098613

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
maksimilian hat am  9 Jun 2022 19:55 geschrieben :

Der Heizstab wird in ein Metallrohr eingesetzt, welches sich in einem von einer Pumpe angetriebenen Kreislauf befindet, der in den Speicher (anstelle der ST) einspeist.

SSR z.B. A-senco SSR Halbleiter Solid State Relais DC / AC, 230V AC 25 A


Ein alter Boiler für das Klarspülwasser aus einem Gewerbehaubengeschirrspüler wie zB Miele Typen G7726/27/28 kann da hilfreich sei.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1098627

maksimilian

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

@ Offroad GTI: Mit so einem dreipoligen SSR https://www.mouser.de/ProductDetail.....3D%3D

Hast Du schon mal die Lieferfrist gesehen ?

BID = 1098628

maksimilian

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

@driver_2: Gewerbehaubengeschirrspüler wie zB Miele Typen G7726/27/28

Wo bekommt man denn sowas ?

BID = 1098630

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Kisten sind mittlerweile 25 bis 35 Jahre alt und finden sich nur noch gelegentlichen ebay kleinanzeigen aber Boiler gibt es in allen anderen tankspülern auch

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1098637

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Hast Du schon mal die Lieferfrist gesehen ?
Nein, es war auch nur ein (Negativ)Beispiel, um auf die hohe Verlustleistung hinzuweisen.
Bis jetzt hast du noch keinen triftigen Grund genannt, weshalb ein SSR eingesetzt werden soll.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1098657

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
maksimilian hat am 10 Jun 2022 19:04 geschrieben :

@driver_2: Gewerbehaubengeschirrspüler wie zB Miele Typen G7726/27/28

Wo bekommt man denn sowas ?


https://www.google.com/search?q=boi.....UTF-8



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417297   Heute : 637    Gestern : 5490    Online : 297        6.6.2024    7:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0885109901428