Gefunden für quelle quelle - Zum Elektronik Forum









1 - Welcher Trafo bei 100 IR-Dioden? -- Welcher Trafo bei 100 IR-Dioden?
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Du solltest nach einer Konstantstromquelle für Leuchtdioden suchen, nicht nach einem Transformator.
Ohne zusätzliche Schaltung liefert dir ein Transformator eine Wechselspannung, welche nicht für den Betrieb der IR-Dioden geeignet ist.

100*1,5V , diese Spannung muss die Quelle liefern können bei einem Strom von 20mA (wenn es ganz einfach sein soll).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am  7 Dez 2023 17:18 ]...





2 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?
Schade, nun mußte ich es ohne genaues Wissen riskieren und habe bis Montag gewartet. Ging zum Glück gut. Natürlich kann in einem Ausnahmefall immer etwas passieren, zu 99,99% aber nicht. Nur wie sich der Akku in der Regel verhält, wenn er 3 Tage weiter mit 0,5A geladen wird, wußte ich nicht. Ich wollte das Risiko eben einschätzen können, hätte akute Brandgefahr bestanden, wäre ich noch mal zurückgefahren.
Das Ladegerät stand aber weiter bei 21,4V und der 18V-Akku hatte auch diese Spannung. Strom war auf 20mA zurückgegangen, es war nichts warm oder kaputt, der Akkuschrauber funktionierte sogar mit dem geladenen Akku, fragt sich nur wie lange. Aber im Original-Ladegerät wird er weiter als defekt angezeigt.
Hier stand es 100% logisch erklärt, Zitat:"Ein Überladen gibt es nicht mehr...Wenn sich die Akkuleistung von NiMH-Akkus verringert, dann sind das Schäden durch Überladung..." Alles klar? Quelle: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1101251.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlterSachse am 20 Nov 2023 21:40 ]...








3 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20

Zitat :
Rafikus hat am 19 Nov 2023 16:05 geschrieben :

Zitat : Wenn ich falsch liege lasse ich mich gerne eines besseren belehren
Diesbezüglich kannst du bestimmt genug Informationen im Netz unter Begriffen wie "Induktionsmotor mit Betriebskondensator", "Kondendatormotor" oder "Betriebskondensator bei Motoren" finden.


Habe ich gemacht.

Auszug
"Der Anlaufkondensator wird dabei für den Zeitraum des Anlaufes parallel zum Betriebskondensator geschaltet, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Durch die höhere Kapazität hat der Motor ein höheres Anlaufmoment. Nach dem Hochlaufen wird der Kondensator z.B. durch einen Fliehkraftschalter oder ein Anlaufrelais abgeschaltet."

Quelle:https://info.elektro-kahlhorn.de/betriebsko...
4 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc Ersatzteile für G5520SC von MIELE
Druckschalter hatte ich vor nem Jahr neu gemacht - dank deiner Hilfe.

Impeller bzw. Pumpe muss ich mir besorgen - oder hat hier wer eine Quelle zu empfehlen?

Hochgeladene Datei (1971725) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2547097) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Lampenfassung verschmort -- Backofen Privileg (Quelle) Typ OAESCPTP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampenfassung verschmort
Hersteller : Privileg (Quelle)
Gerätetyp : Typ OAESCPTP-E
S - Nummer : 60519828
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,
bei meinem alten Privileg Backofen ist hinten die Fassung der Backofenlampe durchgeschmort (siehe beigefügtes Bild). Ich hatte einen Elektriker da, der die Lampe vom Strom getrennt und die Kabel isoliert hat, so dass jetzt der Backofen weiter ohne Licht laufen kann. Allerdings stellt sich bei mir nach einiger Zeit jetzt die Frage wie gesund oder ungesund das ist. Beim Verkokeln und danach wd erhitzen entstehen ja Dioxine und Furane. Können diese weiterhin freigesetzt werden bzw in mein Essen im Backofen / in die Luft weiterhin gelangen oder ist dies unbedenklich?

Ich freue mich auf Eure Antworten




...
6 - E40 Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Privileg Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 Türverriegelung defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 41100489
FD - Nummer : 747.943-9
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512846
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe nachhaltige Elektronikcommunity,

ich habe seit einer Woche Probleme mit meiner Waschmaschine. Beim Wählen eines Programms und Starten desselben, versucht die Maschine drei mal im Zweisekundentakt zu verriegeln (das Türschloss knackt drei mal), dann zeigt sie E40 im Display an und piept.

Ich habe daraufhin das Türschloss bei eBay erstanden (Bitron Türschloss Waschmaschine Quelle Privileg 124967512 124967513) und ausgetauscht. Leider hat das keine Verbesserung gebracht. Das Verhalten der Maschine ist unverändert.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass die LED, die normalerweise die Türverriegelung anzeigt, nicht leuchtet. Weiterhin ist es nicht möglich, die Tür nach dem ersten Knacken zu öffnen, nach dem zweiten und dritten dann aber schon. Sie funktioniert also an sich schon - allerdings wird das wohl der El...

7 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
8 - Längsregler sterben regenmäßig --    Pan    1012
[quote]
perl schrieb am 2023-10-16 04:58 :

Zitat : Festspannungsnetzteil Pan 1012, 13,8V 10...12A
Zur Gerätebeschreibung :
Trafonetzteil mit Längsregelung.
Zitat : Wie alt ist das Ding?Das Netzteil ist mit Sicherheit schon einige Jahre alt, ich bin im normalen Gebrauch von Längs geregelten NTs überzeugt, schon alleine, weil die in der Regel keinen Schmutz machen.
Eigentlich ist der Verkauf von Netzteilen >75W ohne PFC seit bald 20 Jahren nicht mehr erlaubt.


Zitat : Die 2N3055 sind mir bereits mehrmals auch ohne Last gestorben.
9 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen

Zitat : Also ist die Brühtemperatur an der untersten Grenze. Daraus könnte man schließen, dass das erhitzte Wasser etwas zu schnell durch fließt.
Hast du irgendwo im Netz eine belastbare Quelle gefunden, wo die Abhängigkeit der Sickergeschwindigkeit des Wassers im Kaffepulver in Abhängigkeit der Temperatur aufgezeigt/erklärt wird?
Außerdem fließt das Wasser bei deiner Maschine doch wohl zu langsam durch und nicht zu schnell.


Zitat : Aus der Sichtweise von verschiedenen Quellen sollte die Brühtemperatur bei 86-96°C liegen.

Zitat : Oder die Heizung etwas Spannung wegnehmen ...

Wenn die ...


10 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Moin Albino_2023

Willkommen im Forum
FA → Erklärung des Fehlercodes (Link)
Evtl. nur vernünftig den Krahm reinigen, verschmiert, verklebt, verschmutz…
ib0 → Gültig für: Geschirrspüler von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg
Die Kalibrierung des Drucksensors ist nicht möglich.
Bau den alten Krimskrams wieder ein und teste
Lass nur hohe Temperaturen laufen, dann bekommst du auch kein Ärger,
das Fettzeug löst sich erst ab 58°C auf.

Gruß vom Schiffhexler

...
11 - Schalter gesucht, Expertenwissen -- Schalter gesucht, Expertenwissen
Bezüglich Diode war nur ein Beispiel. Ich habe eine SPS im Haus mit der ich alles steuere, nebst Heizung. Die Spulen sind 24V und ich schalte 230V. Ein Mal ist es anders herum. Ich erhalte von meinem Brenner ein 230v Signal wenn er läuft und da ist die Spule 230V und ich schalte in der SPS einen Eingang. Hier tauschte ich die Diode gegen einen Varistor aus. Das aber nur nebenbei.

Klingt alles kompliziert. Ich habe erst einmal XT60 Steckverbinder gelötet und 4 mm2 Adern verwendet. Das ist das Maximum was die Stecker vertragen.

Wenn ich ein Relais verwende, benötige ich aber eine Steuerspannung und wenn der Akku leer ist, weiß ich nicht, ob dann das Umschalten noch funktioniert, wenn derselbe Akku auch Quelle der Steuerspannung ist.

Ein Xt60 Umschalter wäre gut.. ...
12 - 2sa1276 -- 2sa1276
Ich suche diesen Transistor 2SA1276.
Wer kann mir eine Quelle für den Erwerb nennen?

Gruß
Peter ...
13 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar
LCP mit einem 30%-tigen Glasfaseranteil ist ja ein geiler Werkstoff! Aber wohl tendenziell eher bescheiden zu kleben.
https://www.delo.de/news-und-presse.....-kann
Delo Monopox DA255 wäre/ist ein modifizierter Epoxidharzkleber. Link zum DB.

Wie man LCP identifizieren kann, hab ich leider nicht herausgefunden ...


Könnte das evtl. auch Polyamid PA sein? Wird u.a. für Gleitlager, Zahnräder, Laufrollen verwendet. Aber auch für Abdeckungen u. Kraftstoffleitungen u.a. im Kfz.
PA lässt sich (u.a.?) mit 2K-Polyurethanbapp kleben.

Zum identifizieren einfach anzünden sagt da...
14 - Widerstand mit Knick -- Widerstand mit Knick

Zitat : 50G hab ich ja schon gemessen (5x10G in Serie)
Mich interessiert nur eben ob es auch oberhalb davon funktioniert.Dafür sind die 100GΩ Widerstande vom Mouser doch geradezu ideal.
5,08€ für 10 Stück oder 21,40€ für 100 sind doch eine sehr überschaubare Investition.
Anders als ich oben schrieb, gibt es keinen MBW, aber für Aufträge unter 50€ fallen 20€ Versandkosten an.
Da werden dann die Sammelbestellungen interessant, die M. auch vorsieht.

Zum Nulltarif würde ich mir eine 100V-Quelle mit Poti basteln, und die zu verschiedenen Widerstandsanzeigen gehörenden Spannungen des Prüflings protokollieren.
Anschliessend lässt man dann einen 1000V MKP mit 10..100nF vom Meßstrom aufladen, und protokolliert, wie lange es bis zum Erreichen der aufgezeichneten Anzeigen dauert.
Auswertung dann mit einer Tabellenkalkulation.

Da MKP-Kondensatoren oft nur 5% Toleranz haben und vor allem kaum dielektrische Nachwirkungen zeigen, erfährt man so auch etwas über evtl vorhandene elektrische oder mechanische Linearitätsfehler ...
15 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine
Sehr schönes Gerätchen

Muß eigtl. nur der Motor iO sein; die Elektronik stellt überhaupt kein Problem dar. Ist wunderschön diskret aufgebaut, kein Smd-Schrott vorhanden, und 'nen Schaltplan gibts so gesehen^^ auch.

Trafonetzteil, ein selbst zusammengestrickter Nullspannungsauslöser und ein U211B. Scheint lediglich der Triac kein 08/15-Typ zu sein. Und die Gabellichtschranke zur Drehzahlerkennung scheint eine Eigenkreation zu sein; finde ich besser wie die im DB vorgeschlagene CNY70-Reflexlichtschranke.

Quelle/Lesestoff (bisschen runterscrollen):
https://www.woodworker.de/forum/thr.....1225/ ...
16 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 Ersatzteile für WFO2840 von BOSCH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlechtes Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten.

Kurz:
Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus.
Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht.

Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln.
Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln.

Frage:
Originalteile oder Nachbauten?
Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?)
Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus.

Danke im Voraus!


...
17 - piepst 4 mal nur -- Notebook lenovo F0B1 C50-30
Ach du liebes Lieschen ... das ist ja gar kein Laptop, sondern ein Desktopmonitor mit eingepflanztem PC-Mainboard.

Da weiß man nicht ob man einen defekten Speicherriegel haben will oder eine leere Bios-Batterie. Beides blöd^^.

Die Bios-Batt ist auf Seite 35 des pdfs sichtbar (wenn ich das gleiche Hardware Maintenance Manual wie Mic4 hab; mein DL ist aus einer anderen Quelle - mei Tablett liegt mit Captchas im Clinch).
Scheint eine ganz normale nackte CR2032 zu sein. Um die rauszukriegen, muß der All-in-One Computer "nur" bis zum EMI-Shield runter zerlegt werden. ...
18 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120 Ersatzteile für DV7120 von BEKO
Hallo Jornbyte
aus welcher Tabelle / Quelle entnimmst Du die Typen für
1FW61 und
3FW66
Ich hab im Internet dazu nichts gefunden
Gruß Helmut ...
19 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied

Zitat :
mlf_by hat am 11 Aug 2023 03:25 geschrieben :
... Was nicht zulässig sein dürfte. ... mind. 25mm Abstand eingehalten werden müssen ... jene (alte?) DIN VDE 0100-721 mag zwar für WoMos, Boote und Jachten gelten ...

Ja, das ist veraltet und wird nicht mehr so streng gehandhabt. Es ging um die sichere Trennung von Netzspannung und Bordspannung. Da reicht, wie die VDE inzwischen weiß, die Isolierung der vorgeschriebenen Leitungen (H07RNF o.ä.) allemal aus. Gegen die hier beschriebenen Probleme war das nie gedacht.

Ich vermute, dass hier eine typische Unart ursächlich ist: Beidseitig aufgelegte Schirme bei z.B. Ethernet. Die halbe Welt nutzt ungeschirmte Leitungen und hat diese Probleme nicht. Ein ordentliches Massekonzept macht vieles besser. Nicht alles irgendwo an die nächstbeste Masse anschließen! Damit macht man sich Probleme, die man ganz ohne Masse nicht hätte. Eine andere Ursache kann ein einziges blöd angeschlossenes Relais sein. Das jagt üble Transienten durchs ganze Fahrzeug und bringt µCs in einer ganz anderen Ecke zum Reset...
20 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung
So, ich habe alle Optimierungen eingezeichnet. Denke Dioden und Lockenwickler passen so. Ich habe mal den Stromfluss für die drei relevanten Betriebsmodis eingezeichnet:

1. "KFZ angeschlossen" --> KFZ-Batt ist Quelle / Zusatzbatt. wird über WR+Netzteil geladen / WR versorgt Wohnwagen mit AC

2. "KFZ nicht angeschlossen" --> Zusatzbatt. ist Quelle / WR versorgt Wohnwagen mit AC

3. "KFZ nicht angeschlossen + AC-Netz" --> Zusatzbatt. wird über Netzteil geladen / AC im Wohnwagen über Netz

Gelb ist +DC
Rot ist AC
Die blauen Kreise kennzeichnen die aktive (primäre) Spannungsquelle








...
21 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelbeleuchtung defekt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Softtronic W 3657
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bei einem Bekannten ist der Fehler aufgetreten "FEHLER TROMMELBELEUCHTUNG".
Maschine piept und macht sonst nichts mehr.

Die Beleuchtungskappe in der Türmanschette war ein Stück abgebrochen, so dass vermutlich Wasser eingedrungen war.

Leider habe ich es auch mit "normalen Mitteln" (Schraubendreher, Wasserpumpenzange) nicht geschafft die Kappe herunterzuschrauben, sie ist ziemlich verklebt.

Bei mehr Gewalt wird sie wohl komplett zerbrechen, doch bevor ich das mache hätte ich gerne zuvor eine neue Kappe bzw. Beleuchtungseinheit gekauft ... ich habe aber bisher keine Quelle gefunden, wo ich das Teil kaufen könnte.

Hier nun eine Frage(n).
- Weiß von euch jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Dingens kaufen kann?
- Kann man die Beleuchtung nicht in der EL Einheit überbrücken, so dass der Fehler nicht angezeigt wird? .. auf die Beleuchtung kann man grundsätzlich auch verzichten

.. Bild habe ich angehängt, leider etwas unscharf ... aber der "Kenner" weiß um was es geht, denke ich.
22 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Werte Mitleser, eventuell sind wir jetzt etwas weiter:

Fehlermeldung
E:51 (im Wechsel mit -00)

Habe nach einigem Googeln Folgendes dazu gefunden:


"F:51 (F51) oder E:51 (E51)
elektronische Bauteil zur Ansteuerung des Motors (IGBT) hat einen Kurzschluss. Motorsteuerung tauschen!"

Quelle:
https://fehlercodes.teamhack.de/feh......html


Ist das zutreffend und wenn ja, was bedeutet das? Einfach/ kostenrentabel zu reparieren oder eher Richtung Totalschaden? Kurzschluss klingt ja immer erstmal weniger gut.

PS: zur bessereb Veranschaulichung und da gerade in Photographierlaune









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 16 Jul 2023 21:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geänder...
23 - Service Manual für Samsung UE55H6410SS -- Service Manual für Samsung UE55H6410SS Ersatzteile für UE55H6410SS von SAMSUNG
Hi Leute,

hat jemand zufällig eine Quelle, wo ich das Service Manual für den oben genannten LCD-TV finde? Hab schon stundenlang gesucht, aber finde nichts, außer normale Anleitungen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mreban am  8 Jul 2023 17:44 ]...
24 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Guten Abend ins Forum, unsere "Minna" arbeitet noch nicht.

Der Wechsel des Druckschalters hat, wie zuletzt schon geschrieben, keinen Erfolg gebracht. Ca. 5 Sekunden nach Start der Umwälzpumpe wird F78 angezeigt.


Habe heute die Pumpe zur Kontrolle nochmals ausgebaut und geöffnet.

3 Fotos anbei.

Es gibt keine Fremdkörper, keine für mich erkennbaren Beschädigungen, für mein Empfinden ist der Impeller auch nicht locker - wie kann ich das wirklich überprüfen?
Kann euer Expertenauge etwas erkennen, was mir entgangen ist?

Welche Möglichkeiten stehen noch offen, bevor es ganz teuer wird?

Bleibt nur noch der Pumpenwechsel als das Mittel der Wahl?

Falls das so ist - welcher Typ ist ist richtig, dieser Typ ist scheinbar nicht mehr lieferbar / zu finden. Welche Quelle ist angesagt, wenn ich in ein Neuteil investieren will?

Ich bin dankbar für jede Unterstützung!


Nochmals Grüße aus dem Saarland!






...
25 - Druckschalter wechsel -- Geschirrspüler Miele Primavera HG 01
Hallo,

bitte Gerätedaten vervollständigen, Danke.

Primavera heißt jedes Gerät im Otto/Quelle Katalog.

...
26 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i
Hi Schiffhexler!

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe vom Kondensator so viele Bilder gemacht, aber die Kapazität ist leider nicht ersichtlich.

Habe dann im Internet gesucht und bin (so glaube ich) fündig geworden.
Siehe Anhang, wobei aber die E.Nr. meines Geschirrspülers mit 606 513 020 etwas abweicht zu der in der Beschreibung 606 513 120....??? Hmmm

Auf jeden Fall mit dieser Nummer hat der Kondensator die Bezeichnung 646 402 577.

Dieses Teil dann habe ich auch im Internet gefunden, (2x siehe Anhang 2)
Er hat hier 4 µF.

Ich würde gerne so ein Teil kaufen, habt ihr hier eine Quelle?

Greife in den meisten Fällen auf Ebay zurück, wie dieser hier?

https://www.ebay.de/itm/234311758644?hash=item368e11b334:g:PdAAA...
27 - keine Funktion -- Ascaso I-Steel I-2T

Zitat : Der Motor läuft, wenn Spannung anliegt?
Ja, der läuft super!


Zitat : Hast du den gleichen Triac wie im Original?
Ja, exakt der Selbe.


Zitat : Der Hochlastwiderstand ist OK ?
Ja, ich habe alle Widerstände gemessen. Sind alle okay.


Zitat : Der 4093 kostet doch auch nur ein paar Cent.
Da hast Du recht. Ich habe heute einen bestellt. Sobald der da...
28 - S: AC/DC Power Module, dual, asymmetrisch, 5 W -- S: AC/DC Power Module, dual, asymmetrisch, 5 W
In einem EIB WWW-Controller ist als Netzteil ein vergossenes Modul verbaut.
Der 12V Ausgang ist leider Tot.

Dieses hat folgende Daten:

IN: 185-286VAC
OUT: 5VDC / 750mA
12VDC - 100mA

Abmessungen: 40 x 40 x 17 mm

Den angegebenen Hersteller kenne und finde ich nicht. Auch die Suche
bei den mir bekannten Herstellern, Traco, Recom half nicht.
Kennt da jemand eine Quelle?

Auch der Hersteller von dem gesamten Teil sagt mir nichts.
Aber die Beschriftung auf den Leiterplatten deutet auf eine Produktion im
deutschsprachigen Raum hin. PCB Hersteller: Würth




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 22 Mai 2023 13:40 ]...
29 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS Ersatzteile für W668FWCS von MIELE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
30 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb.

Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen.

Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb.

Da Kühlabteil und Gefrie...
31 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c
Ist die Kuppel undicht geht Dampf in die Lampenfassung und darüber geordnete Elektrik wie Türschalter, da das Licht direkt mit dem öffnen eingeschaltet wird, ist dies zu 99% die Quelle für "FI löst bei Tür öffnen aus".

1567834
Kappe
9,74 EUR

...
32 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 Ersatzteile für von PRIVILEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
33 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer gesucht
Hersteller : Privileg (wahrsch. Quelle)
Gerätetyp : Privileg 110 RSN
FD - Nummer : 91373404100
Typenschild Zeile 1 : 91373404100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo und danke vorab.

Auch in Eurem Shop gibt es leider kein klar ersichtliches Ersatzteil mehr.
Gesucht werden zwei Reibdämpfer aber mit den Daten die ich habe komme ich nicht weiter.
Die Gerätenummer stammt vom Shop da ich auf der Waschmaschine nichts mehr finden konnte Modellbezeichnung stimmt 100%.
Ich habe den Toplader vor 20 Jahren geschenkt bekommen und die Stoßdämpfer sind nun ohne Funktion.

SUSPA COMPART AG
TYP 012 60 15 95 bzw 012 80 15 95 (kanns nicht mit bestimmtheit sagen)

Die Längen würde ich eingefahren auf 115mm und ausgefahren auf 160 schätzen bei 10er Bohrung

Empfohlen werden für alte Waschmaschinen 120N Dämpfer in Foren aber da kommt das was ich finde nicht hin und leider kann man nach Abmessungen nicht suchen also hoffe ich dass Ihr besser wisst wonach und wo ich suchen muss.

Vielen Dank
Daniel

...
34 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 Ersatzteile für SGI49A5545 von BOSCH
Ja, ist vorher gelaufen (mit abgebrochenen Impelle).
Das Dichtungssatz habe ich eingesetzt, geschmiert, der Motor ist aber (subjektiv) schwergängig geworden.
Ich habe die Pumpe trotzdem in den GS eingebaut und einen Testlauf gestartet. Die Pupe dreht sich zwar stark, aber nur kurz, dann stoppt sie und es kommt eine Art Brummen, dessen Quelle ich nicht eindeutig zuordnen kann (Motor, der sich nicht drehen kann?) - eher nicht von der UP. Abpumpen (nach dem Reset) geht problemlos.

Ich denke ich gebe auf. Der GS ist 20 Jahre alt, wurde schon mehrmals repariert worden (inklusive defekte Elektronik). Er hat seinen Ruhestand verdient und wird Platz für einen neuen machen.

Danke für Eure, vor allem @silencer300 und @driver_2 Hilfe!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 13 Mär 2023 18:51 ]...
35 - Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur -- Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur
Die Lastwiderstände zusammenzufassen, sollte ja kein Problem sein.

Für den Innenwiderstand der Quelle muss erst die Spannungsquelle in eine Stromquelle umgewandelt werden. Die Beiden Stromquellen können dann addiert und die Innenwiderstände "wie gehabt" zusammen gefasst werden.

...
36 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164
S - Nummer : 82960057
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251
Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler.

Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert.
I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand.

Jetzt wirds wild.
Fehler 1
Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen.
Fehler 2
Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ...
37 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
38 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F
Einer der 6 LED Streifen ist defekt. Werde den Fernseher wahrscheinlich entsorgen, da ich keine Quelle für Ersatzstreifen gefunden habe. Trotzdem danke für die Hilfe. ...
39 - Motorola International 1000 -- Motorola International 1000
Probiere mal Stummschalt-Taste - Menü-Taste - 61 - M+-Taste.

Quelle: Bedienungsanleitung des Motorola International 3200
https://web.archive.org/web/2017111.....=1469

Vielleicht ist in obigem Link auch eine BDA für das International 1000 zu finden, die Seite ist allerdings WebAchive-typisch leicht zickig. Muddu selber gucken.


@prinz.: der Unterschied zwischen der nicht mehr nutzbaren A-Version (die 5V-Simkarten-Problematik) und der weiterhin funktionierenden B-Version scheint lediglich eine andere Firmware-Version in irgendeinem Eprom im Inneren des Gerätchens zu sein.

Quelle: "ausgerechnet" das/ein C64-Forum
https://www.forum64.de/index.php?th.....eNo=2 ...
40 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA
Erfolgsmeldung!

Wenn mal mehr an so einem TV kaputt ist lohnt ein Blick in die weitere Doku:
Netzteilplatine LiteOn PA3102-01TS-LF
Reparaturanleitung in Englisch: https://masterelectronicsrepair.blogspot.com/2020/04/repair-servicing-tv-toshiba-42vl863r.html?m=1

Ansonsten empfehle ich als Zeitersparnis, erst mal nur die sichtbar defekten und ggf. meßtechnisch als defekt geprüfte Teile zu ersetzen mit möglichst gleichen Werten, falls verfügbar/beschaffbar.
Auf kalte Lötstellen prüfen kann dabei nie schaden., vor allem im Bereich der Defekte!

Q101: Mosfet Typ N: K20A60U (Toshiba)
41 - AIC1086PM-33 AIC -- AIC1086PM-33 AIC
Ersatzteil : AIC1086PM-33
Hersteller : AIC
______________________

Halli Hallo

ich suche ein Equivalent zu dem AIC1086PM-33.
oder eine Quelle in Deutschland/Europa für diesen Spannungsregler.

Sollte TO263 sein, Spannungregler 3,3V out : 1,5A max : 5V in

Ich hatte den LD1086DT33TR im Auge bin mir aber nicht 100% sicher.

Bin für jede Hilfe dankbar.

gruß jeeare ...
42 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn...
43 - S: Schrumpfschlauchring -- S: Schrumpfschlauchring
Ich muss bei einem Laptop eine RTC Bakterie ersetzen.
Der Gangsterverein namens HP will für eine CR2025 mit einem Schrumpfschlauch drumherum glatt € 66,25 + Porto einkassieren.
Die haben ja einen Dachschaden!

Also, Punktschweißgerät raus und DIY.
Was ich aber gerne hätte, wäre wie im Foto ersichtlich ein "Schrumpfschlauchring"
(vom Prinzip her, wie die bunten Schlüsselringe die man am Schlüsselkopf überziehen kann.)

Kennt jemand eine Quelle dafür?







HOPPLA! Das Thema habe ich nicht vollständig ausgefüllt. Tschuldigung!


EDIT: Betreff ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Jan 2023 17:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jan 2023 18:30 ]...
44 - Triacs 136S6D Pjm1651C1 gesucht -- Triacs 136S6D Pjm1651C1 gesucht
Hallo,
ich suche nach einem Triacs Typ 136S6D Pjm1651C1.
Dieses Bauteil ist in einer Alpha2 Steuerung für eine FBH vorhaden.

Kann mir einer eine Quelle nennen wo ich Ersatz herbekomme?

Gruß Tim ...
45 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine   Siemens    IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM14VMFCB9/01
FD - Nummer : 0010
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9
Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher.

Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!!

Danke schon mal an alle und ...
46 - Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln -- Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln
Hallo,

Ich habe zwei Batteriebanken, bestehend aus Bank-1 mit 24 Volt und Bank-2 mit 12 Volt.

Bank-1 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien in Serie
Bank-2 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien parallel geschaltet

Ich kann über mein Langzeitprojekt noch nicht viel verraten, da es noch in der Testphase ist, nur so viel:

Bank-1 liefert 24 V an einen Verbraucher, während Bank-2 mit 14 Volt oder mehr geladen wird, bis sie voll ist. Erstmal soll es darum gehen, dass die 14 Volt konstant eingehalten werden, um Bank-2 optimal zu laden. 14 Volt sind hier wohl optimal. Da Bank-1 mit der Zeit natürlich entleert wird, soll Bank-2 dafür in die Bresche springen, und zwar wenn Bank-1 einen Ladezustand von 80% erreicht hat. Dann wird Bank-1 von einer Quelle geladen und Bank-2 dient als Spannungsversorgung. Die beiden sollen also permanent ihre Aufgaben tauschen. Ich hoffe, ich konnte das verständlich rüberbringen. Wenn nicht, bitte nachfragen.
So, und nun zur eigentlichen Frage, wie kann ich das Ganze am besten lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


...
47 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 Ersatzteile für WA9637 von BAUKNECHT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
48 - Geschirrkorb oben und unten Hanseatic -- Geschirrkorb oben und unten Hanseatic Ersatzteile für von HANSEATIC
Ersatzteil : Geschirrkorb oben und unten
Hersteller : Hanseatic
______________________

Für den Hanseatic Geschirrspüler WQP8-7736B suche ich eine Quelle für den oberen -und unteren Geschirrkorb.Die Maschine ist 45 cm breit.
Hat da jemand eine Idee?
Freue mich über jede Info,danke im Voraus.
Thomas. ...
49 - keiner -- Waschmaschine alle kein
Hallo,
das stimmt so nicht. Eine Universität im Norden entwickelt gerade ein Gerät, das die Waschmaschinen gerade dann anschaltet, wenn der Strom billig ist. (Quelle: Computer Kommunikation DLF). Und die machen das mit Maschinen, die diese Eigenschaft haben und nur mit diesen. Also muss es die ja geben.
Aber trotzdem Danke.
...
50 - Strom? -- Waschmaschine   Privileg    5020
PNC 914512521
Modell P6347637
Quelle Aktiengesellschaft

Fehlercode 44 war angezeigt, was nach Säuberung des Siphons durch die 62 ersetzt wurde. ...
51 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S Ersatzteile für VSXD2011S von PIONEER
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...
52 - Ch340G ubs Adapter selber bauen -- Ch340G ubs Adapter selber bauen

Zitat : Den Schaltplan habe ich aus dem Netz.
Und du hast die schriftliche Genehmigung des Autors seine Zeichnung woanders hochzuladen? Falls nicht, bitte die Quelle verlinken, denn alles andere ist illegaler Bilderklau. Daher mußte ich das Bild löschen.


Quelle: https://fobit.blogspot.com/2014/11/ch340g-in-eagle.html

...
53 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI Ersatzteile für G884SCI von MIELE
Ich möchte mal kurz einen Überblick über die Fortschritte geben:

- Dank der Hinweise hier im Forum auf bau-ähnliche Geräte hab ich einige Dutzend Beiträge gelesen und ein gutes Grundverständnis über Funktion und mögliche Fehler erhalten.

- Weiter gebracht hat mich auch, dass ich Schaltplan und Programm-Ablaufplan hinter der Bedienblende in einem Sackerl gefunden haben.

- Mit Fachausdrücken aus obigen beiden Quellen habe ich mir schliesslich das "Technical Information G600 and G800 Dishwashers" PDF ergoogelt (gibts in einer 108 und 138-Seiten Version). Das ist die ULTIMATIVE QUELLE für Funktions- und Reparaturinformationen! -- Ich finde es sehr schade (und es spricht auch aus meiner Sicht nicht für den Hersteller), dass dieses Dokument nicht einfach bei Miele auf der Homepage liegt.

Wenn das ganze Wissen verdaut ist, werde ich mich auf die detaillierte Fehlersuche machen und hier weiter berichten!

Grüße aus Österreich! ...
54 - Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich -- Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich

Zitat :
Eisbaer79 hat am 11 Nov 2022 18:31 geschrieben :
... außer im Schubbetrieb und sind drehzahlunabhängig von der Stärke und Akustik.

...die Einspritzanlage, bzw. die Einspritzdüsen heraus gefunden. ...

Das klingt nach einem Widerspruch.

Zitat :
Ferritkerne um die Antennenzuleitung für diesen Frequenzbereich brachten auch keine Besserung. ...

Das bringt nix. Wenn, müssen die Teile an die Störquelle.

In solchen Fällen bastel ich mir Nahfeldsonden im Stile der Sonden von EMV-Langer und versuche die Quelle genauer zu lokalisieren. Eine kleine Spule bzw. ein kleines Blech anstatt der Antenne für das Funkgerät und damit "schnüffelst" Du die potenziellen Störer ab. Niemals mit diesem Gebilde...
55 - Tackert, Schleudervorgang -- Waschmaschine   Miele    W1747WPS EcoLi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tackert, Schleudervorgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1747WPS EcoLi
S - Nummer : 41 / 087035326
FD - Nummer : 07327430
Typenschild Zeile 3 : Type: HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine tackert den ganzen Schleudergang durch. Derart lautes Tackert ist bei dieser WM erst mit Waschvorgang heute aufgefallen. Falls schon länger vorhanden, dann Fremdgeräusch bisher dermaßen leise dass es nicht wahrgenommen wurde.
Vom Tackern wurde Audio-Aufzeichnung gemacht, es ist jedoch nicht möglich Datei dieser Art hier anzuhängen.

Wollte eigentlich fragen, ob es in diesem Fall eventuell möglich sein könnte anhand Audio-Aufzeichnung auf Quelle des Tackergeräusch zu deuten.

Was Nutzern seit einigen Jahren her sonst auffällt (womöglich ein Zusammenhang mit Tackern aktuell) ist, dass Schleudern (im Falle mancher Waschvorgänge) mit Wucher-Unwucht anfängt, und zwar im Moment wenn WM versucht von niedrig auf hoch-Touren zu kommen (und nur dieser Moment). Steuerung erkennt die Wucher-Unwucht, und beginnt mit dem Schleuervorgang von vorne an, spätestens nach drittem Versuch kann sie ohne Wucher-Unwucht ...
56 - APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13) -- APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13)
Vielen Dank für DEINE Meinung.
Beantwortet aber leider nicht meine Frage

HAt evtl. jemand ne Quelle für Schaltpläne?
...
57 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nach 4 Sek. aus
Hersteller : Denon
Gerätetyp : AVR-1803
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle.
Heute hat sich mein geliebter Denon AVR-1803 beim Musikhören abgeschaltet und die Standby LED blinkte. Daraufhin hab ich ihn ausgemacht, alle Kabel (Quellen und Lautsprecher) abgesteckt, kurz gewartet und nochmal an gemecht. Er lässt sich aus dem Standby einschalten jedoch nach ca. 4 Sek. geht er aus und die Standby LED blinkt. Warm oder heiß ist er nicht. Man hört beim Einschalten nur ein Relais, das Netz- oder Standbyrelais. Es ist nach dem Eischalten kurz die Quelle sichtbar und dann ist sense. Die Relais der Lautsprecher schalten nicht. Habe gehört, es könnte der Trafo oder die Endstufe/n sein. Hab mal alle Transistoren gemessen. Alle haben die Werte, die sie haben sollen (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter).
Der Trafo hat auch an allen Kabeln Durchfluß.

Wo müsste ich beim Fehlersuchen ansetzen??? Würde ihn sehr gerne noch retten!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Grüße Arthur ...
58 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F Ersatzteile für TX32LZD80F von PANASONIC
Wenn, dann über den Hotelmodus. Da sollte man dann eine Quelle als Startquelle wählen können. Habe das Gerät aber nicht.
Am Gerät die Kanal- / Down Taste (-/V) gedrückt halten, dabei gleichzeitig auf der Fernbedienung die AV-Taste 3 mal drücken.
Dann sollte das Hotel-Menü erscheinen. Dort dann HDMI1 als Initial-Input auswählen und den Hotelmodus aktivieren.
Andere Auswahlmöglichkeiten sind u.A. die Maximal- und Minimallautstärke und die Möglichkeit, Fernbedienung und Tasten zu sperren (Vorsicht).

Alles auf eigene Gefahr. ...
59 - Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau? -- Suche Dämmerungsschalter ohne Verzögerung - Eigenbau?
So, habs hinbekommen. Weiß jetzt gar nicht, wie ich das ausdrücken soll... war ein 40cm-Problem.

Ich hatte das Fet verkehrt rum eingebaut. Mist. Wer kommt auch auf die Idee, dass man Drain ("Abfluss") an die Versorgungsspannung und Source ("Quelle") an Masse anzuschließen hat?

Trotzdem danke für die Hilfe! Wär sonst sicher über die fehlende Freilaufdiode gestolpert. ...
60 - Problem mit 24V dc Elektromotor -- Problem mit 24V dc Elektromotor

Zitat :
muruu hat am 27 Sep 2022 22:39 geschrieben :
6 V-Spannungstest:0,116 A

Im Leerlauf also. Unter Last (Drehmoment) erheblich mehr. Selbst 116mA ist für ein 9V-Block schon viel. Unter Last bricht die Spannung zusammen und es wird nur noch Wärme am Innenwiderstand der Batterie produziert. Also macht die Batterie alles richtig. Der Motor ist für die Batterie ein Kurzschluss.

Miss den Strom des Motors unter den Bedingungen, die angedacht sind und dimensioniere danach die Quelle nochmal neu.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Sep 2022  6:13 ]...
61 - Lauter Knall, Netzteil defekt -- LED TV Philips 65pus7101 Ersatzteile für 65PUS7101 von PHILIPS
Geräteart : LED TV
Defekt : Lauter Knall, Netzteil defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65pus7101
______________________

Hallo,

mein Philips TV 65pus7101 BJ Nov. 2016 hat sich gestern mit einem lauten Knall verabschiedet.
So wie es aussieht, hat es das Netzteil erwischt - Nr. 715g7831-p01-000-002h 65pus7101

Meine Frage/Bitte:
Meint, Ihr ist es mit einem Tausch des Netzteiles getan
Und hat zufällig noch jemand eine Quelle, wo es das Netzteil gibt?
Ich wäre echt um jeden Tipp/Ratschlag dankbar.
TV war bis zum Knall echt Top und möchte nur ungern wechseln.

Besten Dank und LG aus Österreich ...
62 - Potentiometer 3pin B103 10K -- Potentiometer 3pin B103 10K
Da wo das Bild geklaut wurde?

B103 heißt nicht mehr als Linear 10k. Du suchst also ein 10k 10k Poti

Wenn dir die sehr spezielle Bauform wichtig ist, mußt du die Quelle des Bildes bemühen. Die Rechte das Bild zu verwenden hast du hoffentlich, Bilderdiebstahl ist ja bekanntlich strafbar.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Sep 2022 21:55 ]...
63 - Hat jemand Erfahrungen mit Telesteps-Leitern? -- Hat jemand Erfahrungen mit Telesteps-Leitern?
Hallo, ich suche auch Telestep-Leitern. Kann mir bitte jemand eine Quelle nennen, wo ich es kaufen kann? Vielen Dank. ...
64 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.

Teamhack sagt zu dem Fehlercode:
E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg
Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist!

Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt.
Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?.

Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären.

Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet.
Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter).

Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S...
65 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V
So, habe jetzt nochmal alle Kondensatoren angelötet und überprüft, jetzt startet der Fernseher jedesmal, jedoch kommt kein Bild mehr, es bleibt einfach Schwarz (ist OLED daher kein Backlight Problem). Habe alle Kabel Kabel überprüft und auch alle Kondensatoren, auf richtige Orientierung. Ich bekomme sogar den Ton einer HDMI Quelle rein. Kann das Immernoch ein Netzteil Problem sein? Grüße ...
66 - S: Lautsprecherkabel mit DIN Stecker -- S: Lautsprecherkabel mit DIN Stecker
Treffer! (Perakabel: Wo auch immer du diese Quelle her hast...)

(Beim Fluss kaufe ich grundsätzlich nicht)


Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  4 Aug 2022 10:46 ]...
67 - Akku mit Step Up Converter betreiben -- Akku mit Step Up Converter betreiben
Es gilt der Energieerhaltungssatz

Ein gegebener Widerstand setzt bei doppelter Spannung die vierfache Leistung um. Wenn diese Leistung jetzt aus einem Spannungswandler kommt, welcher sie aus der ursprünglichen Quelle verdoppelt hat, ist in dieser Quelle der Strom auch doppelt so groß.

...
68 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
69 - LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen -- LED- Röhren 230 V Stromverbrauch messen

Zitat :
Zitat :
Quecksilberdampf-Niederdrucklampen


Die willst Du aber bestimmt nicht im Wohnzimmer haben. Hätte das Ambiente einer BushaltestelleIch glaube, du verwechselst das mit Mitteldruckbrennern, wie sie auch in Höhensonnen verwendet wurden. Diese Bogenlampen gibt es auch mit einer Fluoreszenzschicht im umgebenden Kolben, und sie machen wirklich ein ziemlich grünstichiges Licht.

Niederdrucklampen sind vom Prinzip her Glimmlampen mit einer sehr langen positiven Säule. https://de.wikipedia.org/wiki/Positive_S%C3%A4ule

In der Minimalversion sind das Leuchtstofflampen ohne Leuchtstoff.
Im Sichtbaren erzeugt die Entladung nur ein fahlblaues Licht, das Meiste ist unsichtbares UV-C.
Die stärkste Spektrallinie liegt bei 254nm und wird z.B. in EPROM-Löschlampen oder zu Desinfektionszwecken genutzt.
Das Rohr solcher Lampen besteht aus Quarzglas, weil normales Glas das UV-Lic...
70 - Spülmaschine kein Strom -- Geschirrspüler Bomann GSP776 Ersatzteile für GSP776 von BOMANN
Hallo Prinz,

danke für die schnelle Reaktion.
Ich habe bereits nach dem kompletten Modul geschaut. Habe aber nur für andere Typen gefunden (z.B. Whirlpool). Ich habe gelesen, dass es für den genauen Typ stimmen muss, da dort wohl eine andere Software drauf ist.
Hast du eine Quelle für das komplette Modul?
...
71 - "Tür geschlossen" blnikt -- Waschmaschine Hoover Candy Vision AD MK7-154D/1-84

Zitat : Frage 2: Privileg Toplader verwendet Türschlösser mit 2 getrennten Federkontakten, wozu dient der zweite Federkontakt?

Privileg war nie ein Hersteller sondern die Handelsmarke von Quelle.
Darunter wurde alles mögliche verkauft.
Aktuell gehört der Name zu Whirlpool. ...
72 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen

Zitat : Kleinspannung hat am  1 Jul 2022 23:40 geschrieben : Warum?
Wir reden hier von ner 160gb SATA,die nicht mal zur Hälfte voll ist.Ist das eine rhetorische Frage?
Wenn Du A3 1:1 auf A4 kopieren willst geht das auch nur wenn das A3 nicht überall bekritzelt ist.
D.h. mein Vorschlag wäre vor dem Clonen die zweite Partition zu verkleinern. Entweder händisch per OS oder mit so einer „Wundersoftware“ wie Acronis, die im falschen Moment mehr Ärger macht als hilft.

Liefere doch bitte erst einmal die Daten. Von einem Urgestein hätte ich folgendes von vorne herein erwartet

Betriebssystem: Windows??
Version vom Betriebssystem
Quelle&Größe: HDD 160 GB
Ziel&Größe: ???
Ggf. Partitionsarten: NTFS/exFAT/FAT32/…

Wie schon angemerkt wären die vorhanden Werkzeuge (incl. Version) auch interessant. ...
73 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc.
Das wird nicht die IR-Quelle zur Messung sein, die wird die Position der Scheibe melden. ...
74 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Die 73 im FD wäre ja noch plausibel, die 33 bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, so viele Monate gab es im Jahr 1993 nicht (das weiß ich aus sicherer Quelle).
Kann das Gerät leider nicht so recht zuordnen, die Reihe DHE(18, 21, 24, 27) wurde von 04/2005 bis 01/2013 gebaut.
Allgemein ist bei "knallen" in DLE schlicht und ergreifend irgendwo Luft in der Leitung die den Heizkreis lahmlegt (Druck- Sicherheitsschalter).
Mein CLAGE CBX13 hat den letzten Wasserzählerwechsel im Haus (schon einige Monate her) auch noch nicht so richtig verarbeitet und knackert sporadisch vor sich hin.
Möglicherweise ist auch wieder mal eine Entkalkung fällig.

VG ...
75 - Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel? -- Vergilbte Kunststoff Tasten/Schalter etc. bleichen, wirkungsvolle Hausmittel?

Zitat : So ist mein bisheriger Kenntnisstand das ich mir durch recherchen aneignen konnte.

Hmm?!?
Wozu habe ich Dir den Link von den Spaniern gegeben?
Da hast Du eine riesige Quelle an Informationen über Eigenschaften, Verwendung und Handhabung inkl. Daten.
Lesen musst Du schon selbst.

Ich bin vom 3D DLP Drucker überzeugt und habe meinen FDM Drucker vor Jahren in die Ecke gestellt, weil das Ergebnis im Vergleich grauenhaft aussieht.
Auch bzgl. der Materialeigenschaften eröffnet sich eine komplett neue Welt.
Ich drucke übrigens nur noch in einer beheizten Umgebung, so wie von den Spaniern empfohlen und das Ergebnis ist gleich nochmal eine Spur besser.

...
76 - LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe -- LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe

Zitat : Habe ich das richtig verstanden?
Nein.


Zitat : schließe das Netzteil an einer Steckdose an und messe mit dem Multimeter die anliegende Spannung am Anschlussstecker?
Dann misst du nur die Leerlaufspannung der Stromquelle. Ob die Stromregelung funktioniert, weißt du so noch nicht, daher der Lastwiderstand.

...
77 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Wieviel Kapazität hat denn der Akku den du damit laden möchtest?
Die Quelle sollte mindestens das doppelte haben,mit reellen Zahlen,nicht die aus China.
Chinesen haben viel kleinere Ampere als wir in Mitteleuropa. ...
78 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric
Die Schaltung dürfte ähnlich der Dansette Plattenspieler sein, die gefühlt in jedem 2. britischen Haushalt das Jugendzimmer schmückten.
Dazu gibt es ein Video mit Erklärbär. https://www.youtube.com/watch?v=6Wo37UtiZPU

Auch zum UA14 Plattebspieler gibt es Videos. Handschuhe anziehen oder Pfoten waschen. Die Grundplatte ist wohl cadmiert, die Cadmiumbeschichtung löst sich zum Teil.
https://www.youtube.com/results?search_query=bsr+ua14

Zitat : Das mit dem Plattenspielermechanik, konnte mich nicht entscheiden ob besser Ballistol Waffenöl oder mit PTFE Öl dabei zu gehen.
Keins davon.
Ballistol ist nicht Neutral und greift Messing an. Lager in Plattenspielern sind aber zum Teil aus Messing.
79 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 Ersatzteile für von BAUKNECHT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Askoll M505 defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415
S - Nummer : betrifft verschiedene
FD - Nummer : betrifft verschiedene
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht.
Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos)

Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann?
Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ...
80 - LEDs frequenzabhängig ansteuern -- LEDs frequenzabhängig ansteuern

Zitat :
perl hat am 20 Mai 2022 02:56 geschrieben :

Zitat : Das ist nur ein POC ... Ein was bitte?



Proof of Concept
Im Projektmanagement ist ein Proof of Concept (PoC) ein Meilenstein, an dem die prinzipielle Durchführbarkeit eines Vorhabens belegt ist. Der positive oder negative Machbarkeitsnachweis ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. In der Regel ist mit dem Proof of Concept meist die Entwicklung eines Prototyps verbunden, der die benötigte Kernfunktionalität aufweist

Quelle: Wikipedia ...
81 - 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig -- 72008-296.48 Antriebsriemen Grundig Ersatzteile für von GRUNDIG
Ersatzteil : 72008-296.48 Antriebsriemen
Hersteller : Grundig
______________________

Ich suche für ein altes Doppel- Kassettendeck zwei Antriebsriemen mit der Bezeichnung:

72008-296.48 Antriebsriemen

Kennt jemand eine Quelle? ...
82 - Zulässig? Anstelle 5x10 soll 2x je 5x6 verlegt werden -- Zulässig? Anstelle 5x10 soll 2x je 5x6 verlegt werden
@elo22,

Quelle dazu? Ich habe in den letzten Jahren öfters mal gesucht, und nicht gefunden.

Gruß

Ralf ...
83 - Kondensator Unbekannt -- Kondensator Unbekannt

Zitat :
Jornbyte hat am  6 Apr 2022 12:22 geschrieben :

Zitat : sicher schon 3 Wochen
Ohh, 15 sec.
https://www.ebay.de/itm/253947765443



Danke der versendet nicht nach Österreich den hab ich auch schon gefunden. Dann hab ich welche aus der udssr gefunden uralt halt und auch kein Versand nach AT. Ich würde da gern eine Quelle finden die eine Firma ist und auch nach AT liefert. Brauche von denen öfter welche.
Ist das so ein ungewöhnlicher Wert bei den Kondensatoren ich finde immer welche mit 4700pf und dann nur mehr 10000pf mit 3000v. ...
84 - Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS -- Schaltplan für Festo (Festool) SR 202 LE-AS

Zitat : Da brauche ich keine unqualifizierte Beiträge, schon gar nicht von einem Moderator! Ja, wenn du meinst...


Nach meiner Erfahrung ist es aber wahrscheinlich, dass drei gleiche defekte Geräte, die auch noch von der gleichen Quelle stammen, durch den Anwender auf die gleiche Weise zu Tode gequält wurden.
Deshalb halte ich meinen Orakelspruch für nicht gar so unqualifiziert.

Da du ja nun dein Urteil gefällt hast, werde ich mich zukünftig hier nicht mehr einmischen.

...
85 - Brummt -- Lautsprecher Nubert AW-443
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummt
Hersteller : Nubert
Gerätetyp : AW-443
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgenden Subwoofer von Nubert AW443 der seit einiger Zeit brummt auch ohne dass eine Quelle angeschlossen ist. Die eingestellte Lautstärke am Sub hat hier keine Auswirkung auf die Lautstärke des brummens, diese ist immer gleich laut. Habe es auch mehreren Steckdosen probiert, überall gleich. Der Support von Nubert war nicht besonders hilfreich, einsenden und bezahlen. Also habe ich das Teil mal aufgeschraubt und paar Fotos gemacht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2 stehenden Elkos möglicherweise defekt sein könnten. Oder was meint Ihr?



















...
86 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank
Bitte die fehlenden Gerätedaten angegeben, ohne die kann es keine Hilfe geben!

Quelle Privileg
570.808-6 ...
87 - Schaltung unklar -- Rank Arena Kopfhörer SK-500 8 Ohm

Zitat : Davon habe ich nur gnd vebrunden, weil ich den Rest ja nicht sicher weiss.
Und was hat der GND dann am Schalter verloren?


Zitat :
Verstehe ich es dann recht, dass das ankommende Signal vom Klinkenstecker auf den Schleifer des potis soll, dann hätte ich es richtig...
Nein, muß es nicht. So wie du es verdrahtet hast ist es richtig, vom Schleifer geht es zum Kopfhörer, nicht zum Verstärker.

Das Poti wird als Spannungsteiler geschaltet. Anfang GND, Ende zur Quelle.
Den Schleifer kannst du dann zwischen GND (Stumm) und Eingangssignal (Volle Lautstärke) hin und herschieben.

Davor kommt der Schalter. Der Schaltet dann entweder zwischen direkter Verbindung zum Eingangssignal oder zwischen dem zusammengeschalteten Signal um, die Widerstände dienen als Schutz für den Verstärker. ...
88 - Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie? -- Hilfe: Entstörung eines 230V Kompressormotors. Wie?

Zitat : Ist parallel zum Motor wechselstrommäßig nicht äquivalent?Das ändert sich, wenn der Kondensator das Verreckelchen macht.

Ausserdem ist eine Entstörung direkt an der Quelle am wirkungsvollsten.
Der Störer ist nicht der Elektromagnet, und auch nicht der Schalter, sondern der Abreisslichtbogen im Schalter, der mit seinem negativen Widerstand ungedämpfte hochfrequente Schwingungen anfacht, die sich dann über die Leitungen ausbreiten und teilweise auch abgestrahlt werden.



Zitat : Von Relais finde ich da nichts.Ich nahm halt an, dass es eines gibt, das gemeinsam mit dem Laser geschaltet wird.
Wenn der Laser nicht läuft, stört der Lärm der Schwingankerpumpe ja nur.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Feb 2022  1:36 ]...
89 - "Überspannungsfilter??" gesucht... -- "Überspannungsfilter??" gesucht...
Hi Leute,

ich suche für meinen Oldie ne Möglichkeit, ein wenig moderne Elektronik zu verbauen. Das Problem ist, das die alte Technik mir da einen Strich durch die Rechnung macht.

Es geht um einem alten Ford Model A, BJ. 1930. 6 Volt, Positiv Masse.
Das modernste an dem Auto ist eine Drehstromlichtmaschine, die zwar ordentlich Energie liefert. Problematisch ist aber der Rest der elektrischen Anlage. Die Zündung, jeder Schalter usw. wirft mir Überspannungsimpulse ins Bordnetz, die jegliche Elektronik killen!

Ich suche jetzt ne Möglichkeit, aus dem 6V Bordnetz 12 Volt zu generieren, um das Smartphone im Navibetrieb zu laden. Hab sonen schönen Handyhalter mit Induktivladesystem, das super funktioniert. Leider aber nicht mit 6V. Ich brauch also nen StepUp, der mir meine 12V generiert.
Der besteht aber wieder aus empfindlichster Elektronik, die der Überspannung ausgeliefert ist. Die Frage ist jetzt, obs irgendwelche Filterelemente gibt, die diese Überspannung irgendwie ableiten?!

Für mich wären zwei Wege interessant...
Zum einen die Überspannung an der Entstehungsstelle filtern, wo allerdings fraglich ist, was als quelle alles in Frage kommt...

Oder der wahrscheinlich einfachere Weg... Am Bordnetz iwo die 6V abgegriffen, und ein...
90 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung
Wir hatten so ein Problem auf der Arbeit, es wurde ein regelmäßiges Piepen oder pfeifen bemängelt. Als Quelle hatten die Nutzer die ELA-Anlage ausgemacht. Die war es aber nicht, der vermeintliche Lautsprecher war nur eine Abdeckung. Tatsächliche Ursache war eine moderne energiesparende Heizungspumpe. ...
91 - Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole? -- Festplattenrecorder als "Signalwandler" für alte Spielkonsole?
Sofern der Rekorder einen HDMI-Ausgang hat sollte das klappen. Auch wenn er nur analoge Ausgänge hat kann das funktionieren, sofern das Signal zwischendurch digitalisiert wird. Dann wirkt es wie ein Time Bade Corrector.
Beachten muß man das alle diese Wandlungen etwas Zeit brauchen, bei Spielen u.U. ein Problem, weswegen Retrogamer auf analoge Röhrenfernseher oder Monitore bestehen.

Was unsaubere Signale angeht ist der 64er eigentlich kein Problem. Mein Plasma mag aber mein Telespiel nicht, das war aber auch 1979 so, mein Grundig Porti synchronisierte nicht, der Wegacolor meiner Eltern lief.
Anschluß zwangsläufig über Antenne, VHF.
Analogsignale von anderen Quellen, egal welcher Norm, laufen.
Secam-Quelle habe ich aktuell allerdings keine mehr, nur PAL und NTSC, darunter 3 Testbildheneratoren (Grundig, Kramer, Tektronix).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jan 2022 22:08 ]...
92 - Bildfehler -- LCD   Samsung    LE32R72B

Zitat : Nein, die Menüs sind, soweit ich erkennen kann nicht betroffen.
Also kommt der Fehler von der externen Quelle. Er kann ja nur Anzeigen was er bekommt. ...
93 - Geht nicht an , leert Akku -- Autoradio Becker BE1320
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht an , leert Akku
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BE1320
Chassis : BE 1320
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo @ all hier , habe ein Problem mit Becker Grand Prix 2000 BE1320 .

Ist schon länger eingebaut .
Geht jetzt nicht mehr an , zieht aber die Autobatterie nach paar Tagen leer .

Hat da jemand einen Plan davon , finde weder bei google oder sonstwo eine Service manual .

Hat jemand ne quelle oder eine link oder ....

Vermute das da eine Art Relais ist .....

Danke und Grüsse aus Berlin



...
94 - Grundwissen Generator -- Grundwissen Generator
Hallo zusammen!

Bin gerade an zwei Projekten dran und dazu habe ich eine Menge Fragen, die hier nicht alle beantwortet werden können. Deswegen hoffe ich auch mehr auf Hinweise auf eine Quelle, wo ich dann notwendige Informationen finde.
Natürlich lese ich auch gerne Meinungen zu meinen Projekten. Die werden auf jeden Fall in meine Planung einfließen.

Die Suchfunktion habe ich benutzt, bin aber damit nicht wirklich weiter gekommen. Ich suche z.B. eine Seite im Netz, die mir elektrotechnische Zusammenhänge so vor Augen führt, dass ich sie mit meinem nur wenig vorgebildeten Elektrointellekt nachvollziehen kann.

1. Projekt: Ich plane eine kleine vertikale Windkraftanlage. In RLP können Windkraftanlagen bis 2 Meter über First ohne großartige Genehmigung aufs Dach aufgebaut werden. Deswegen wird die Leistung nicht so hoch ausfallen. Maximal 1000 Watt. Da meine Fragen sich aber auch um die Berechnung maximaler Leistungsparameter drehen, weiß ich natürlich jetzt noch keine sicheren Grenzen, deswegen können es auch 2000 Watt werden. Bestimmt gibt es auch eine Lesitungsgrenze, die ich definitiv nicht überschreiten will. Ab 5 KW gibt es schon andere Bestimmungen der Netzbetreiber ...
Ich will also wissen, wie man einen Generator plant. Brauche also Informa...
95 - ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor -- ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor

Zitat : Mr.Ed hat am 29 Dez 2021 10:41 geschrieben : Es sind keine Interferenzen oder Aussendungen, es ist statische Elektrizität, [...]Hätte es auch eher als EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) auf statische Störfelder bezeichnet.

Die Quelle ist aber wie bei ESD die gleiche: Kontaktspannung zwischen Kleidung und hier dem Stuhl-Material.


Zitat : HauptiSW45 hat am 29 Dez 2021 10:29 geschrieben : [...] habe ableitungen an den stuhlfuß angebracht, direkt auf PE der steckdose, das pc-gehäuse geerdet,Wie schon gesagt wird das nicht viel bringen. Sind die falschen Stellen.



Zitat : meine eigene statische aufladung abgeleitet.
96 - Umwaelzpumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G542 Ersatzteile für G542 von MIELE

Zitat :
driver_2 hat am 25 Dez 2021 21:50 geschrieben :
Gegenfrage: was ist defekt

Die Umwaelzpumpe (blockiert).


Zitat :
und was hält Dich dann davon ab, diese zu reparieren ?

Die Tatsache, dass die Dichtung steinhart ist und nicht mehr dichtet und man, gemaess Gilb,
diese nicht einzeln bekommt. Die Lager haette ich sogar da - also wenn jemand einen Tip
bzgl. der Dichtung hat, immer her damit ;-).


Zitat :
Ja, die paßt.

Das bezieht sich vmtl. auf meine Frage, ob die 1186502 passt, richtig? Ich hatte gefragt,
weil Gilb sie damals nicht gelistet hatte....
97 - Soundmodul mit Laschenaktivierung für Grußkarten ? -- Soundmodul mit Laschenaktivierung für Grußkarten ?

Hallo,
ich habe ein Anliegen.
Ich bin zwar selbst auch noch am Suchen wie verrückt. Könnte ja sein das jemand hier andere Möglichkeiten hat als unser einer.

Das Hauptproblem besteht darin, dass die Zeit knapp zu sein scheint, ich habe zugegeben, es verpeilt und zu spät mich in Bewegung gesetzt da ich mit anderen Dingen dermaßen abgelenkt war.

Das 2. Problem, ich bräuchte einen Chip mit einer Aufzeichnungsdauer von 68 Sekunden.
Aus China, Lieferzeit überschreitet meinen Terminwunsch spätestens bis zum 26.12
Ich habe mal hier einen Link als Beispielmodul eingesetzt, falls es gegen Forenvorschriften verstößt dann bitte löschen!
Auch hier, Lieferzeit überschreitet Stichtag. Die Aufzeichnungsdauer von 20 Sekunden unterschreitet bei weitem die benötigt Speichergröße.

Womöglich kennt jemand hier eine Quelle wo so etwas kurzfristig bestellt werden könnte und bis zum 26.12 sicher geliefert wird.
Von mir aus auch zum selber aufspielen.
Anz...
98 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : Nnamreh hat am 18 Dez 2021 09:26 geschrieben : Den Schaltplan habe ich gespeichert, dauert ein wenig bis ich ihn halbwegs verstanden habe.Warten wir mal ab bis "mlf_by" mein Rückfrage beantwortet.
Hätte den Schaltplan so verstanden und hab ihn mal etwas umgezeichnet:

WARNUNG: Hab aus Übersichtsgründen alle Kondensatoren weggelassen, darum geht es mir hier nicht!
U1 ist die Spannungsversorgung für den ATtiny (U2). Ob man 3,3V oder 5V nehmen will darf jeder für sich entscheiden. Der ATtiny überwacht nun über einen Spannungsteiler die Eingangs- oder Ausgangsspannung. Konnte mich nicht entscheiden was besser ist, hab deshalb mit R1+R2 und R6+R7 beide Möglichkeiten eingezeichnet.
Offtopic :Die Software ist ja schön modular aufgebaut.
Dann muss man entsprechend nach Rx/Ry nur die Zeile "const Faktor = 204.6" anpassen. Ob man nun 2x 10k nimmt oder lieber 3x 10 K (10K+20K) darf jeder für sich ausrechnen.
Ob an PB0 & PB1 nun ei...
99 - DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs? -- DAC Bereich erweitern mit 2 DAC Outputs?

Zitat : Ach herje, wieso muss es immer so kompliziert sein.Keine Ahnung.
Werden die 7 Bit über den gesamten Bereich 0V-VDDA gebraucht oder nur teilweise?

Hätte hier noch vier DAC7613E (12-Bit, parallel input data) von B&B liegen, sind aber ungetestet und aus unbekannter Quelle.
Aber so viele I/Os wie die wollen, wäre es wohl sparsamer ein diskretes R-2R-Netzwerk zu nutzen.
...
100 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 Ersatzteile für L16850A4 von AEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...
101 - Spannungserzeugung mit Spule -- Spannungserzeugung mit Spule

Zitat : perl hat am  2 Dez 2021 05:47 geschrieben : Beachte auch, dass die Induktionsspannung entgegengesetzt ist, also eine Polaritätsumkehr stattfindet, [...]Guter Hinweis. Hab es mal in die Skizze eingezeichnet:
Bild basiert auf Boost_converter.svg @ Wiki (CC BY-SA 3.0)

Im "Grünen Fall" spielt die Spule die Senke und somit ist die Polarität entgegengesetzt zur Spannungsquelle.
Im "Dunkelroten Fall" kehrt sich wie gesagt die Polarität um. Die Spannung der Quelle und die Induktionsspannung addieren sind. ...
102 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?
Hm, ich will mal das Thema wieder hoch holen. Die ganze Sache ist nicht so ganz einfach, wie man sich das immer denkt. Erst recht nicht, wenn man ne billige Lösung sucht.

Daher jetzt die Überlegung eines neuen Lösungsansatzes.

Das Lastenheft sagt ja:
Billig!
Viel Strom in kurzer Zeit in nen hochsensiblen Akku pumpen.

Als Energiequelle steht nen alter 8PS Standmotor zur Verfügung.

Was wäre jetzt, wenn man sich einen Solar-Laderegler käuflich erwirbt.
Diese arbeiten mit bis zu 1500VDC Systemspannung, und Ausgangsleistungen von 5kW sind keine Seltenheit.

Was spräche dagegen, einen idealer Weise historischen Motor / Schleifringläufer (Um das Bild des alten Standmotors nicht zu zerstören) zum Generator umzurüsten...

(Quelle der Idee: https://forum.electronicwerkstatt.d.....m=17)

... und diesen mittels eines Schweißgleichrichters...

https://www.ebay.de/itm/292275129496
103 - Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung -- Lichterkette bzw.Weihnachtsbeleuchtung
Admin: Ich habe die Quelle vergessen, sorry....

https://stromrechner.com/ohmsches-gesetz-rechner/

Vielen Dank für einfügen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sternchen-63 am 27 Nov 2021 20:07 ]...
104 - Bilder von offenen Quellen hochladen bzw. richtig zitieren. -- Bilder von offenen Quellen hochladen bzw. richtig zitieren.
Liebe Forums-Götter, wie ist folgende Regel zu verstehen?
Zitat : Daher dürfen Bilder, Schaltungen, Datenblätter, Programme usw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Erstellers (Rechteinhabers) hier im Forum veröffentlicht werden. Die Genehmigung muss Bestandteil des Uploads sein.
QuelleMuss ich ab jetzt bei jedem Bild von Wiki die "CC BY-SA 3.0" bzw. "CC-BY-SA 4.0" drunter schreiben?

Denn ich verstehe langsam die Regeln nicht mehr.
Hab mehr oder weniger als Test ein (geklautes) Teilzitat und ein offenes Bild hochgeladen. Hätte ja erwartet, dass mein offensichtlich geklautes Teilzitat gelöscht wird aber das Bild von Wiki stehen bleibt. War leider genau anders herum. Bleibt das am Moderator selber hängen?

Weil so kann ich mir das Antworten irgendwann auch sparen.
Oder hat Baldur einen Automatismus gescha...
105 - RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn -- RGB LED Ansteuerung für Klemmbaustein Eisenbahn

Zitat : Sydney hat am 25 Nov 2021 19:11 geschrieben : aber wollte den Klemmbausteinzug so original wie es nur geht beleuchten [...]
hast du eine idee wie ich das umsetzen kannMir sagt Klemmbausteinzug leider nichts und die oben verlinkten LEDs hab ich jetzt auch zum ersten Mal angeklickt.

Aber auf den Bildern erkenne ich nicht viel brauchbares.
Hier sollte doch ausreichen, wenn man eine weiße und rote LED antiseriell verschaltet mit nur einem Vorwiderstand. (Alternativ eine zusätzliche Diode und Widerstand parallel zum Vorwiderstand, wenn man die Helligkeit anpassen möchte.)
Die "zig" Dioden müssend doch auch irgendwo untergebracht werden.

Eigentlich wollte ich nur drauf hinweisen, dass der Lichtkegel einer RGB-LED im schlechtesten Fall so ausschaut:
Quelle

Edit: Hat ein Bot das Bild
106 - 10nF 1206 in X oder Y Ausführung? -- 10nF 1206 in X oder Y Ausführung?

Zitat : [...] dass mit zunehmender Spannung die Kapazität sinkt.Aber nur bei DC. Bei AC schaut es genau anders herum aus.
Da ich in den WE-Dokumenten keine entsprechendes Diagramm finde, muss ich hier ein Teil von Fig. 15 aus dem oben verlinkten Beitrag zitieren:
Quelle passive-components.eu
@Mods: Oder soll ich es lieber auf der Basis komplett neu zeichnen?

Ob die Kapazität auf der AC-Seite aber problematisch groß wird kann ich nicht beurteilen.
Bzw. bei X-Kondensatoren sind mir keine Limits bekannt.


Offtopic :Verstehe ich es richtig, auf der anderen Seite der SMD-Pads ist kein Platz, so dass man mit einem Bohrer THTs draus machen könnte?
Huckepack am Gleichrichter geht auch nicht? ...
107 - Spannungsversorgung +/- x V mit Printnetzteilen? -- Spannungsversorgung +/- x V mit Printnetzteilen?

Zitat :
Wie dieses?


Ich hab mich bestimmt nicht klar genug ausgedrückt. Also, meine billige Idee war quasi =<, also, ich will jetzt keine Ascii-Kunst machen hier... die beiden Print-Netzteile werden mit 230 V AC Netz bestückt, und die 0 V vom "oberen" Netzteil werden mit den 8 V vom "unteren" verbunden, sodass sich (ohne GND, also "frei fliegend" +8 V, 0 V und -8 V ergeben.

Aber wenn man solche China-Teile zusammen klemmt, hab ich halt die Befürchtung, dass der eine Regler vom oberen Netzteil (natürlich) nicht genau 8.000 V liefert, genau wie der untere, und dann machen die beiden Armdrücken und einigen sich z.B. auf 0.1 V Differenz und pegeln die ständig gegenseitig aus, und die Dinger fangen das Dampfen an, obwohl noch gar keine Last anliegt.

EDIT: Aber wenn du eine gute Quelle für einen Print-TRAFO hast, der zwei Sekundärwindungen hat mit um die 7 V~, bin ich sofort dabei! Ich komme halt aus der Ringkern-Abteilung für Bauten mit mehr Leistung, und da sehen die Preise ganz anders aus. ...
108 - Trenntrafo vs. Baustromverteiler -- Trenntrafo vs. Baustromverteiler
Bezüglich folgendem Punkten hab ich nochmal gesucht und was gefunden.
Zitat : reach hat am  3 Nov 2021 23:36 geschrieben : [...] weiß auch immer noch nicht, wozu man die auf der Baustelle braucht.

Zitat : perl hat am  3 Nov 2021 23:59 geschrieben : Steht aber etwas von "center tapped to earth" dran. Guter Punkt, hab ich überlesen. Passt aber hierzu:

Zitat : • Portable electrical equipment
Tools, plugs and cables designed for DIY and domestic use are not suitable for site conditions. You should use cordless tools or those that operate from a 110V centre tapped to earth (CTE) supply system so that the maximum voltage to earth does not exceed 55V.
109 - Zeitsteuerung -- AEG WSP 209
Kann mir jemand den Schalplan senden oder eien Quelle nennen, wo man den Schaltplan des nicht mehr ganz neuen Ofens bekommt. Auf der Herstellerseite gibts nichts mehr.

Danke ...
110 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
111 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Wenn LEDs defekt wären dann würden sie doch nicht fehlerfrei leuchten wenn als Quelle ein HDMI-Anschluss ausgewählt ist. ...
112 - S: FT2232D -- S: FT2232D
Ich suche zu einem bezahlbaren Preis und möglichst schneller Lieferung:

75- 100 Stk FT2232D (FTDI)

Hat jemand eine Quelle für mich?
(Kein Aliexpress. Die liefern Fakes!!)
...
113 - U490B von TFK gesucht. Verkaufs-Betrugsseiten oder nicht? -- U490B von TFK gesucht. Verkaufs-Betrugsseiten oder nicht?
Hallo.
Ich suche zwei oder drei Stück des U490B von TFK. Vor einigen Wochen gab es in der Bucht noch einen Verkäufer aus Deutschland, der nicht 5€ und mehr verlangte. Zur Zeit gibt es dort nur Angebote aus Fernost für 6€ und mehr (zzgl. Versand).
Auf der Suche bin ich auch auf zwei zwielichtige Seiten gestoßen, auf welchen das IC angeboten wird.
Interessant ist die Information, wenn man sich das Impressum anschaut.
Es ist xdealigo und totalsalesp (einen Link setze ich erst gar nicht hier rein).

Die ICs suche ich trotzdem immer noch. Falls jemand eine Seriöse Quelle nennen kann wäre ich dankbar.

Gruß,
Rafikus ...
114 - Heizt 5 Minuten...dann kalt -- Wäschetrockner Privileg privileg Ersatzteile für von PRIVILEG

Zitat : Gerätetyp : privileg

Warum trägt man da irgendeinen Unsinn ein wenn man Hilfe möchte?

Quelle hat in den Jahrzehnten vor der Pleite ettliche Trocknermodelle in die Ratenzahlungswilligen Haushalte geschmissen, deutlich mehr als 695.

Ohne die kompletten Gerätedaten gibt es hier keine Hilfe, steht auch rot daneben! Offenbar müßte es noch blinken!

Bitte eröffne einen neuen Thread unter Angabe aller Pflichtangaben!
...
115 - Defektes Messgerät Voltcraft VC890 -- Defektes Messgerät Voltcraft VC890

Zitat : Außerdem ist so das Display dunkel, denn die Spannung dafür kommt wohl nicht über Q1 denn das zeigt ja noch die statischen Sachen an (bzw. das was außen rum um die Messwertanzeige so steht [...]Guter Punkt, den hab ich übersehen. Dann halt zuerst eine 9V-Batterie anschließen bzw. ein geeignetes Netzteil. Eine Strombegrenzung wäre wieder kein Nachteil.


Zitat : Wenn ich mitten in die Leiterplatte Fremdspannung einspeise weiß ich nicht was passiert.Natürlich nicht blind einspeisen. Wie schon gesagt, prüfen ob an Q1 V_In, GND und V_Out anliegen.
V_In sollten von der 9V-Batterie kommen. V_Out sollte zu Pin 8 (V+) vom MAX660 gehen und ggf. zum "uP_VCC"-Pin vom ES5199X.

Wenn Q1 wirklich die Quelle für VCC ist, würde man nur eine Quelle gegen eine andere ersetzten. Was soll da schief gehen?
Die +3V s...
116 - Entstörkondensator hinüber -- Bauknecht Dunstabzugshaube
100 Ohm 1/2 Watt mit 'nem 100 nF X2 könnten schonmal nicht vollständig verkehrt sein.

Quelle der Erleuchtung: eine Application Note von Semiconductor.
Die AN schwirrt irgendwo frei verfügbar im Netz herum, weiß aber grad nicht, wo - daher urheberrechtsbeachtend nur 3 der mind. 84 Seiten als Screenshot angehängt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 12 Sep 2021 20:47 ]
Grund: die falschen Screenshots hochgeladen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 12 Sep 2021 20:50 ]...
117 - Einstellbare Wechselspannungsquelle -- Einstellbare Wechselspannungsquelle
Ich hätte da gern mal ein Problem...
Ich bräuchte ne Idee für eine einstellbare Wechselspannungsquelle so in der Größenordnung 30V/1A,ohne mir erst irgendeinen Stelltrafo kaufen zu müssen.
Mein Ansatz wäre jetzt ein Sinusgenerator,und da dran ein billiger,symetrisch versorgter Audioverstärker wie TDA irgendwas.
Bessere Vorschläge?
Es geht auch nicht um Audio,ich will "Schaltungsvorschläge" wie jenen hier mal nachbauen,und am Basteltisch auf Funktion/Einstellbarkeit prüfen.Dazu brauch ich halt was,was die Quelle simulieren kann. ...
118 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector
Vor einigen Monaten gab's eine Diskussion über Acronis TrueImage, das Kopieren einer Festplatte war fehlgeschlagen.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ronis


Zitat :
kennt sich einer mit "Acronis" aus? Wollte meine SSD klonen, Programm hat ca. 40 Min. gebraucht, aber die Ziel-SSD ist leer



Zitat :
hab den Automatic-Modus gewählt, das Programm hat mir ´ne Partition gesetzt und dann Sektor für Sektor kopiert (geklont)


Qu...
119 - S: Medion Keyboard mit Cover -- S: Medion Keyboard mit Cover
Vor mir liegt ein Medion Laptop auf dem ein Kater seine Notdurft verrichtet hat.
Das Teil stinkt wie S-a-u

Das Keyboard ist definitiv im Eimer. Mit Medion hatte ich bisher eher wenig zu tun. Woher bekomme ich das Ersatzteil. Hat da jemand eine bezahlbare Quelle.

Model: MD63000
Siehe Fotos...

Danke! ...
120 - Suche Übertrager mit innerer Abschirmung (Audiosplitter) -- Suche Übertrager mit innerer Abschirmung (Audiosplitter)
In Anbetracht der Preise würde ich es vorziehen die Übertrager selbst zu wickeln. Weiß jemand die Parameter (oder eine Quelle) für sowas? (Drahtdicke, Umwicklungszahl etc.) Und auch wo man die Kerne herbekommt?

Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DieMartha am 24 Aug 2021 10:10 ]...
121 - Grundverständnis zur PV Anlage im bestehenden Netz -- Grundverständnis zur PV Anlage im bestehenden Netz
Hallo zusammen,

Ich habe eine ziemlich dämliche Verständnisfrage zu PV Anlagen: Wenn man eine bestehende Hausinstallation um eine PV Anlage erweitert, die mit einem netzgekoppelten Wechselrichter funktioniert, habe ich doch im Prinzip zwei parallele Stromquellen (Netz + PV Anlage). Wie entscheidet sich denn aus welcher Quelle der Strom kommt? Das müsste doch am Innenwiderstand und der Spannung liegen oder?

LG und danke für die Erleuchtung ...
122 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Aug 2021 01:16 geschrieben :
Das Bild mußte ich leider löschen da aus dem Netz geklaut. Bilderklau ist eine Straftat.
Quelle: https://www.lucasmatic.de/seite_freewind_hupe_schaltplan.html

Das Schaltbild stimmt, es fehlt aber die Sicherung in der 12V Leitung von der Batterie. Die ist enorm wichtig und muß so nah wie möglich an der Batterie montiert werden.
In dem Schaltbild sind 2 Hupen drin, bei dir wäre das stattdessen der Kompressor.

Wenn da die gleiche Denso-Hupe montiert ist wie vor 30 Jahren bei Daihatsu, passt sogar der Stecker direkt auf die richtigen Relaisklemmen.




Sorry, dass mit dem Bild wusste ich nicht. Wollte das nicht als meins darstellen!

Ja klar, die Sicherung muss dahin, das weiß ich. Macht das wirklich nen Unterschied, wie nah die an der Batterie ist?

Auf dem Schaltplan schaltet das Lenkrad ja die Masse...
123 - Bauteilbeschreibung: Trimmer etc. -- Bauteilbeschreibung: Trimmer etc.
Neuer Tag, neuer Spaß!

Ich habe hier Trimmer mit der Bezeichnung RM063 und RM065 welche EOL sind.
Diese werden über die verschiedensten Firmen angeboten.
zB. auf Aliexpress: *** Link ***

Aber unter der Bezeichnung RKT6x auch von durchaus vertrauenswürdiger Quelle wie TME: *** Link ***

Die Suche nach dem Hersteller wird aber spannend!
Laut TME ist das SRpassives. Diese Firma scheint es aber nicht zu geben.
Hat jemand zu den "Hersteller" genauere Infos?
...
124 - Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung) -- Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung)
Wenn MP3 schon die Quelle ist, warum nicht einen Kanal für den Donner und den anderen für das Licht nehmen? Dann braucht man nur noch eine kleine Endstufe, die das Audiosignal auf z.B. 0V/12V umsetzt. Ich würde LED-„Halogenstrahler“ nehmen. Je weniger Intelligenz drin ist umso besser. (Wobei, müsste das erst einmal selber testen.)
Oder direkt weiße LED-Streifen für 12 V?

Dass Wolfram-Lampen zu träge (Somnenaufgangssimulator)sind wurde schon gesagt. Bei vielen heutigen 230V-LED-Leuchtmitteln hätte ich auch meine Bedenken. Wenn es bloß so etwas wie Blitzlampen oder Stroboskope gäbe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  9 Aug 2021  6:34 ]...
125 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________





Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft beim Schleudern
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf (Mikroelektronik)
Messgeräte : Zollstock, Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin's schon wieder mit unserer alten Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105...

Meine Frau schleudert gerne ab und zu ein einzelnes schweres Wohntextil, wobei die Maschine munter durch die Küche hüpft. Ich habe es ihr verboten, aber sie ist da leider etwas schwerhörig...

Jetzt dreht sich die Trommel nicht mehr, obwohl ein Motor-Summen zu hör...
126 - Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität) -- Rambo II im neuen QLED - Smart TV (Bildqualität)
Den Effekt gibt es bei vielen Geräten, schon seit den 100Hz Röhrengeräten. Ursache ist der Einsatz diverser "Bildverbesserer".

Seifenopereffekt

Unterschiede gibt es dann natürlich noch je nach Quelle. Die VHS-Kassette sieht anders aus als die DVD oder gar 4k-Bluray. Und auch da wird korrigierend eingegriffen um z.B. Filmkorn wegzurechnen. ...
127 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader
Und ab welchem Gerätepreis/Baujahr/Modell oder Hersteller ist ein Schutz vor einem versehentlichen Start eingebaut? Alleine, dass man den äußeren Deckel bei geöffneter Trommelklappe schließen kann, ist ja schon verwunderlich.

Wenn mir so etwas passieren kann gehe ich mal davon, dass so doch häufiger vorkommt und eine vorhersehbare Quelle für einen Schaden ist. Noch dazu sind die Folgen beim Start(kurzzeitig extrem erhöhte Riemenspannung, kein Drehen der Trommel, Leerlauf des Motors ohne Last etc) ja weitere technische Größen, die sich im Betrieb leicht abfragen/messen lassen. Und doch auch leicht für Fehlermeldungen oder einen automatischem Notstopp nutzen lassen. ...
128 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe

Zitat :
technik-lena hat am 30 Jul 2021 19:06 geschrieben :
Sicher?

Ich habe gelesen es sei der: 755078


Wo ? Quelle ?
...
129 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie
@Ltof: Ja da sollte eine Diode drin sein. Aber wie sagte mal ein Russe, "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser." Ich rate ja auch nur ins Blaue was es sein könnte. Die Informationen/Reaktion vom TE lassen ja wieder zu wünschen über...

Zitat :
Murray hat am 29 Jul 2021 17:28 geschrieben : Das Modul ist selbst sozusagen eine Z-Diode mit der Leerlaufspannung. Heisst unter 20V sollte da nix zurück fließen
Da fragst Du was. Hab folgendes Bild bei Wiki gefunden:

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Strom.....e.svg

Verstehe es nicht zu 100%. Erinnere mich dunkel, dass der "Erzeugerstrom" einer Quelle negativ ist. Ist aber auch egal. Ohne Beleuchtung hat der Strom eine andere Richtung als der Kurzschlussstrom (mit Beleuchtung). Auch geht die Kennlinie ohne Beleuchtun...
130 - Layout-Tipps bei PWM-DAC mit Op-Amp-Filterung -- Layout-Tipps bei PWM-DAC mit Op-Amp-Filterung
Langsame Digitalelektronik ist einfach und bei Analogelektronik werde ich langsam besser. Nur an der Schnittstelle zwischen analog und digital tue ich mir noch etwas schwer.
Ich fasse meine Frage mal in Worte, oft klären sich die einfachen Fragen schon von selbst:

Im folgenden soll als Beispiel mal mit einem 5V-µC per PWM eine z.B. 0-20-V-Spannung in "Audioqualität" generiert werden. An sich nicht schwer, hier mal ein vereinfachter Schaltplan:

- U1 ist der µC und der gibt an PB0 seine PWM aus.
- R1 & C1 sind ein passiver Tiefpass.
- U2, R2 und C2 ein aktiver Tiefpass.
- U3 ist die "Hochspannungsendstufe" und über R4 & C4 kann man die Bandbreite auch limitieren.

Ohne Angabe von Werten für Rx/Cx sagt die PWM-Frequenz imho nicht viel aus. Müsste es nachschauen, aber betrage sie mal 100 kHz bis 1 MHz.


Offtopic :Mit nur einer Versorgungsspannung muss man tricksen und die nicht-invertierenden Eingange (+) der Op-Amps auf eine entsprechende Spannung legen. Habe das nur mit GND2, GND3 und dem Baustein "VRef" angedeutet.

Nun zu meiner Frage:
Der Abstand U1 (µC) und U3 (HV-Endstufe) sei mit 10 cm fest vorgegeben. Bzw. sinnvoll, da man digitale...
131 - Gerät eiert stark -- Kassettenrecorder   AKAI    GXC-38D
Sicherlich hast du Recht das die Elkos nicht mehr die besten sind aber immerhin gehen jetzt beide Seiten wieder. Nachdem der länger gelaufen ist.


Ich hab jetzt noch festgestellt das der Pinch Roller sich garnicht so gut mitdreht. Wenn ich den Mit Alkohol reinige löst er sich auf und Klebt. also kann das Eiern warscheinlich auch daher kommen.


Habe bei Ebay geguckt da ist der sehr teuer. Giebt es eine Quelle wo ich den günstiger bekommen kann also unter 30€


mfg Karsten
...
132 - Hilfe beim 1. Projekt -- Hilfe beim 1. Projekt
Genau! Erst mal klein anfangen.
Für eine ganz rudimentäre geregelte Konstantstromsenke/-quelle benötigst du nur einen OPV, einen Transistor, zwei Widerstände und ein Potentiometer.
Wenn diese auf etwa 100mA dimensioniert ist, gibt es auf dem Steckbrett auch keine* Probleme.

(Die Spannungsversorgung für den OPV ist nicht eingezeichnet, gehört aber selbstredend dazu)


*wobei Steckbretter natürlich immer für die ein oder andere Überraschung gut sein können...für gewöhnlich sind sie gut genug zum Testen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jun 2021  8:15 ]...
133 - Leistung, Strom, Widerstand -- Leistung, Strom, Widerstand

Zitat : RsBastler hat am 14 Jun 2021 12:06 geschrieben : Welchen Widerstand (bzw. Potentiometer - oder beides?) müsste ich denn jetzt vorschalten um die Temperatur ungefähr in einem Bereich zwischen 30°C - 60°C regeln zu können?Wie hier schon gesagt wird ein Poti teuer. Besser wäre ein Leistungssteller oder eine Temperaturregelung.

Den benötigten Wärmestrom bzw. die elektrische Heizleistung kann man ganz einfach ausrechnen:

Zitat :
Quelle: Wärmeleitung (Wiki)
134 - Fiepen, Quietschen -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fiepen, Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
S - Nummer : 10/091356661
FD - Nummer : 09979440
Typenschild Zeile 1 : HT26
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,1kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin in die Runde

Ich habe mir einen gebrauchten Miele Wärmepumpentrockner gekauft und der verrichtet auch brav seinen Dienst.
Jetzt das ABER Er macht seit Kurzem ein fiependes/quietschendes Geräusch. Das fängt an, wenn man das Programm startet und verschwindet nach 5-10 Minuten dann wieder von alleine ... Bin mir nun aber nicht sicher, ob das so bleiben sollte. Bevor ich mir den Kundendienst ins Haus hole, wollte ich mal schauen, was ich ggf. selber fixen kann, aufgeschraubt habe ich das Teil schon. Mehr aber noch nicht mangels Kenntnis, an was ich ggf. ran muss und was es zu beachten gibt.

Ich habe mal versucht, das Geräusch in einem Video festzuhalten:
135 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzschalter wo versteckt ?
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 65BL2ea
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,
Eine eigentlich banale Frage .
Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ?
Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts .
Es ist keine Standby Led an .
Braucht der eine Quelle ? .
Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte .
Oder hat der keine Schalter .
Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren .
Daher die banale Frage !
Danke im vorraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
136 - Mit Wärmeleitpaste soll man nicht sparen. -- Mit Wärmeleitpaste soll man nicht sparen.
Kein Déjà-vu:
Aber das liegt doch nur daran, dass das Zeug falsch bezeichnet wird.
Die Wärmeleitfähigkeit üblicher Silikonpasten ist bescheiden. Die sollen einzig Luftblasen ausfüllen.

Dann hilft es auch nicht, dass die Wärmeleitfähigkeit oft logarithmisch dargestellt wird und die Pasten mittig zwischen Luft und Metall liegen.

Ich finde hier eine lineare Darstellung viel hilfreicher:


Zitat : Quelle:
Handelsübliche Wärmeleitpasten haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,8 W/(m·K)[2] bis über 10 W/(m·K)[3] (Zum Vergleich: Kupfer hat eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 380 W/(m·K), Luft ca. 0,024 W/(m·K)).

[...]

Wärmeleitpasten aus Flüssigmetall, [...] leiten die Wärme erheblich besser als konventionelle Pasten. Übliche Werte der Wärmeleitfähigkeit liegen im Bereich von 40 W/(m·K) bis 80 W/(m·K).[5]
Wärmeleitpaste#Zusammensetzung@WikiP.S. Reink...
137 - PWM Signal (2kHz) jedes zweite Signal raus filtern ? -- PWM Signal (2kHz) jedes zweite Signal raus filtern ?
Wie genau muss es sein? (Jitter, ...)
Wie viel Verzögerung darf dazu kommen?
Ist die Quelle kurzschlussfest?

Welche Randbedingungen gibt es sonst noch?
(\Hardware, \Software, ...)

@Jornbyte, aber ändert sich dann nicht die An-Zeit? Ein T-FF/Binärzähler mit 2^1-Ausgang war auch mein erster Gedanke.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 26 Mai 2021 19:44 ]...
138 - Ladestrom für Bleiakku begrenzen -- Ladestrom für Bleiakku begrenzen

Zitat : BAZ hat am 13 Mai 2021 23:44 geschrieben : Dann darf ich höflich um eine vernünftige Lösung bitten. Darf ich höflichst um mehr Daten zur Kamera bitten? Stromaufnahme, Eingangsspannungsbereich etc.?
Wenn letzteres nicht verfügbar ist und Zugang zur Kamera-Platine möglich ist, würde mir auch ein Foto der Eingangsspannungsschaltung/DC-DC-Wandler der Kamera reichen.
Der Typ vom "LED-Treiber" (stinknormales Netzteil?) bzw. ein Foto wäre auch interessant. Bei manchen SNT (Metallgehäuse) kann man die Ausgangsspannung über ein Poti etwas anpassen. Bei einem Steckernetzteil(?) habe ich sowas noch nicht gesehen.


P.S.
Bei meiner NiCd-Lösung war auch mehr drin als ein Widerstand und eine Diode. Finde das Gehäuse gerade nicht, sonst hätte ich ein Foto nachgereicht. Waren aber 2-3 LM317 drin. Ich meine einer für die Strombegrenzung des Ladestroms und der/die andere(n) für die Spannungsbegrenzung. Hatte aber deutlich mehr Spannung zur Verfügung als der Akku/das 24/7-Handy brauchte.

@Jornbyte:
Ja, eine weitere Diode schadet ni...
139 - Tür Salzbehälter verzogen -- Geschirrspüler Miele G6775
So sieht es bei mir aktuell aus.

Nenne uns bitte die Quelle also den Link wo du diesen Deckel gekauft hast damit wir uns selbst ein Urteil darüber bilden können ...
140 - Keine -- Waschmaschine Miele Cosmos / W757
Hallo

W757 ist W757.

COSMOS, MONDIA, SENATOR sind alles die superblumigen Namen der Miele Geräte die über Quelle/Otto/Neckermann vertrieben wurden. Qualitativ auf gleichem Level, nur anderes "Marketing". Dem Kunden soll der Vergleich mit den im Fachhandel teureren Geräten erschwert werden.

...
141 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen
Nochmal mit den Aufgaben fange ich nichts ab denn ich kapier die Erklärung in Youtube genau so wenig wie in Wikipedia genau so wenig wie die Formeln.

Also googel ich mal und finde: https://www.electronicsplanet.ch/Wi.....4.htm

Soweit so gut - also müsste ich nun für all diese zig Widerstände Datenpunkte anlegen und dann kann ich diese Formlen in ein Script oder eine Excel-Tabelle einbauen: https://www.elektronik-kompendium.d.....=time
(sofern die überhaupt stimmen - zur not eine zweite und dritte quelle zur Bestätigung suchen)

Und dann kann ich das Script oder die Tabelle das ganze mit 2-5 Widerständen durchspielen lassen und mir dann eine Variante aussuchen wobei ich das mit dem abzwicken von Widerständen nicht verstehe denn was soll nach dem Abzwicken rauskommen?! "Angleichen" ist ja völlig nichtssagend...
142 - neue Türmanschette schabt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA3773 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neue Türmanschette schabt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773 S
S - Nummer : 12NC-858313003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach mehrfachem Wasser in der Maschine mit Fehler E2 habe ich alle Schläuche gespült und die Türmanschette gewechselt.

Die alte Manschette 461971013101 für die WA 3773 hatte Löcher und ich wollte die tauschen.

Nach langer Suche nach passenden Manschetten hatte ich eine gefunden.
Diese passe angeblich für sehr viele Maschine und sei passend.

Bauknecht Whirlpool 481246668557 ; 481246668546
Quelle / Privileg 02230696

Leider fehlen die unteren Ablauf Löcher in der Maschine und es kommt ein Schwall Wasser beim öffnen raus.

Viel schlimmer ist aber die Geräuschkulisse beim Waschen / Schleudern.

Der Bottich schabt unheimlich an der Manschette, es quiescht und kreist während des Waschen.

Zusätzlich ist alles voller Gummi Abrieb.

Ist das normal und gibt sich das nach wenigen Wäschen oder ist das einfach eine Billige Manschette gewesen?

Muss man die Löcher selbst reinschneiden (wäre ja noch eine Op...
143 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 Ersatzteile für V4380 von NEFF

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Apr 2021 18:10 geschrieben :
Komisch. Drin ist aber der HWB381 mit Fertigungswoche 13 96. Passe zur FD-Nummer, und den finde ich mit 90N und der 118869.
https://www.amazon.de/Original-Sto%.....K59HF



Amazon ist für mich keine Seriöse Quelle, da sie selbst nur das schreiben, was der Händler vorgibt.

...
144 - läuft nicht -- Geschirrspüler Privileg 56450i
Entschuldigung, wusste nicht, dass es so wichtig ist.
Hier die Daten:
Geräteart : Geschirrspülmaschine unterbaufähig
Hersteller :Privileg
Fehler : Wurde schon beschrieben
Gerätetyp : 56450i
Produkt-Nummer: 00.513.516 5
Privileg-Nummer: 11382
Serien-Nummer: 90510031
Typ: 911D92-2T

Dann steht unter dem Name QUELLE noch
56450IB
und
911926244/03

Das ist alles, was auf dem Schild steht.

Übrigens: Es gibt zumindest niemand den man nur im Ansatz Kundendienst (Dienst am Kunden und irgendwelches Interesse an dem Thema Reparatur und/oder Kummunikation) nennen könnte; zumindest nicht in Worms :-(....Die Firmen und damit meine ich (fast alle) haben es ja nicht einmal nötig sich per Email zu melden....
Die wollen alle Neugeräte verkaufen und lassen einen dann alleine; egal wie schnell der Mist kaputt geht.
Deshalb und NUR deshalb habe ich mir im Laufe der Jahre zu eigen gemacht (fast alles) selbst zu machen, und das ist gut so. ...
145 - Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ? -- Ab einer bestimmte Strommenge (kWh) ein Relais schalten ?

Zitat : wie man einen Stromwandler bei LTspice macht.Als Wechelstromquelle, wenn es ein "Trafo-Wandler" ist. So hochohmig beschaltet, wie in deinem Beispiel, geht das nicht, da die Spannung zu groß wird. Stromwandler werden gewöhnlich mit sehr kleinen Widerständen (auch Bürde genannt) belastet, um genau das zu vermeiden.
Die Z-Diode macht alles noch schlimmer...

Alternativ gäbe es auch noch Hall-Effekt Stromwandler, da hast du das Problem nicht.

Irgendwas wird die Schaltung schon zählen, nur dass das Ergebnis ansatzweise stimmt, darf wohl bezweifelt werden.


Was gefällt dir an Mikrocontrollern, bzw. den anderen Vorschlägen im Allgemeinen, nicht?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 11 Apr 2021  8:52 ]...
146 - E52 bzw. spontanes Schleudern -- Waschtrockner AEG L12620 Ersatzteile für L12620 von AEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E52 bzw. spontanes Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L12620
S - Nummer : 751 00030
FD - Nummer : 914601121-00
Typenschild Zeile 1 : Mod. L12620 Type: P6347488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe seit 2008 einen AEG Lavamat Turbo L12620, der die letzten 13 Jahre mehr oder weniger fehlerfrei lief.

Seit einiger Zeit kommt es immer wieder vor, dass während des normalen Waschprogramms, der Motor plötzlich auf volle Geschwindigkeit beschleunigt, die Maschine dann kurz "hüpft" und das Programm dann kommentarlos stehen bleibt. Scheinbar tritt dies nur bei Proghrammen >30°C auf.

Im Fehlerspeicher wird der Code E52 angezeigt. Also etwas mit dem Tachogenerator und/oder den Motorkohlen.

Würde hier noch eine andere Ursache in Betracht kommen?

Wenn nein, würde ich gerne die Kohlen und den Tachogenerator auf Verdacht tauschen wollen. Aber ich finde im Internet weder die Kohlen, noch den Tachogenerator einzeln. Angeboten wird mir für mein Modell immer nur der komplette Motor für >150€

Hat jemand eine exakte Bezeichnung fü...
147 - USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto -- USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto
Auch wenn du mit Copy und Paste umgehen kannst, Crossposting s sind in Foren unerwünscht!
https://www.mikrocontroller.net/topic/515782
Solltest du dir dadurch mehr Hilfe versprochen haben, das Gegenteil ist der Fall. Dreistigkeit und Egoismus sind keine beliebte Eigenschaft.

Gleiches gilt für das hochladen von fremden Bildern. Das Urheberrecht gilt auch für dich! Daher mußten wir deine geklaute Zeichnung von einem Kabel löschen.
Quelle: https://asset.conrad.com/media10/ad.....t.pdf
Conrad weißt nicht grundlos im Impressum darauf hin, daß sowas nur mit schriftlicher Genehmigung erfolgen darf.

Quote:
148 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, Protection ok
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : TA-N80ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt.
Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg.
Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen.

Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün.

Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was.

An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix.
Dann habe ich den Receiver mal an den anderen...
149 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40

Zitat : Wie vorgeschlagen liegt nun auch parallel zu C1 ein 10k Widerstand, um etwaige Restströme von V13 und V14 abzuleiten (oder habe ich das falsch verstanden?). Vielleicht habe ich zu viel erwartet, aber schneller auf 0 V geht das Ganze trotzdem nicht.
Ich riet ja auch den Widerstand parallel zu C2 zu legen!

10k wäre auch deutlich zu hochohmig, denn parallel zu C2 liegen ja bereits 4k7.
1k könnte klappen,- oder eben C1 zu vergrössern.


Und falsch verstanden hast du das auch.
Sinn der Veranstaltung ist es dafür zu sorgen, dass beim Abschalten die positive Versorgung (C2) erheblich schneller zusammenbricht, als die negative Versorgung (C1).
Diese negative Versorgung wird ja noch eine Weile gebraucht, damit der Opamp die ausschliesslich über R7 erfolgende Ansteuerung der Endstufe ableiten kann.
Mit den Restströmen der Leistungstransistoren hat das nicht zu tun.

Um zu vermeiden, dass durch die Restströme der Leistungstransistoren eine unkontrollierte positive Spannung am Ausgang erscheint, muss eine Quelle,...
150 - nur Pyro funktioniert nicht -- Backofen Bosch hen520b Ersatzteile für HEN520B von BOSCH
danke für Deine Antwort. Ich werde noch ein bisschen suchen, und wenn ich nichts finde bleibt alles wie es ist - man kann auch ohne Pyro leben.
Detlev

P.S. Falls du eine Quelle kennst, die auch für solch alte Modelle noch Ersatzteile hat (ich habe im Internet nichts gefunden), wäre es nett, wenn Du mir diese mitteilen würdest. ...
151 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus

Zitat :
Rafikus hat am 17 Feb 2021 06:54 geschrieben :



(Frei übersetzt aus einem fremdsprachigen Forum)

Wär gut gewesen,wenn du noch die Quelle verlinkt hättest.
Klingt eher nach Forum für die besten Aprilscherze.
Ich kann mir beim besten Willen (noch) nicht vorstellen,das jemand eine derart depperte Frage im vollen Bewußtsein gestellt hat.
Selbst meine knapp achtzigjährige Mutter käm nicht im Traum auf die Idee,ihren Text in der Maus zu speichern. ...
152 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
Wie das in Deinem Fall genau abläuft, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest in unserer Gegend ist der BSH-Werkskundendienst sehr kundenfreundlich.
Bsp. von letzter Woche, da wurde ein neuer Kühlschrank wegen eines Lackfehlers (nicht Schaden) an der Seitenwand, der beim Kunden am Aufstellort nicht einmal sichtbar war, innerhalb von 2 Tagen. ausgetauscht.
Zum Reparaturtipp aus der "anderen" Quelle kannst Du ja mal fragen, WIE er an einer Waschmaschine WELCHE Seitenwand abgebaut haben will.

VG ...
153 - Dichtung Gefriertüre kaputt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr ICU 2752 Ersatzteile für ICU2752 von LIEBHERR
Wenn in ebay keiner Lagerware anbietet, frage mal Liebherr, was sie dazu sagen, nach 14 Jahren diese nicht mehr anzubieten, wobei ich erwähnen muß, daß die neue dann mit 20 Schrauben drumherum fixiert wurde, das war damals der "Stand der Dinge" dies zu reparieren.

Ich habe auch keine Quelle gefunden

...
154 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen

Zitat :
dann kann ich die beiden Ersatz-Batterien auch in die Tonne kloppen

Meiner Meinung nach kannst du deine CR2032 für ein Computermainboard verwenden,
auch mit nur 2,8 V wird die die den Inhalt des CMOS Ram noch erhalten.


Zitat :
kennt sich einer mit "Acronis" aus? Wollte meine SSD klonen, Programm hat ca. 40 Min. gebraucht, aber die Ziel-SSD ist leer

ich habe keine Idee, was du da falsch gemacht haben könntest.

Ich verwende Acronis TrueImage schon seit langer Zeit,
ich verwende noch immer Version 2013, obwohl ich schon neuere Versionen gekauft habe.
Meine Vorgehensweise, die sich schon häufig bewährt hat:
Boot CD mit Acronis erstellt
Zielfestplatte entweder per USB SATA Adapter angeschlossen (Laptops) oder an zweiten/dritten SATA Port bei DesktopComputer ...
155 - Defekte LED-Schreibtischlampe -- Defekte LED-Schreibtischlampe
Für den S4 könnte ua. der CJ2304 oder SI2304DS in Frage kommen.
Kommt auch mit dem Pinout ganz gut hin.
Interessant wäre freilich auch was auf dem U1 draufsteht.

Quelle:

*** Click mich ***











[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Jan 2021 23:59 ]...
156 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4

Zitat : Die Spannungen stimmten größtenteils mit den angegebenen Werten überein und hatten auch keine AC-Anteile,Ok.
Am Ausgang des X-Verstärkers muss ja eine Wechselspannung sein, wenn die Ablenkung läuft.

Die Schleifchen sagen mir, dass sowohl der X- wie auch der Y-Verstärker von der Brummspannung betroffen sind, diese also aus einer gemeinsamen Quelle stammt.
Lediglich die Zeitkonstanten sind verschieden, bzw. die Brummspannungen sind phasenverschoben, wofür unterschiedliche Filterkondensatoren auf den Platinen ursächlich sein werden.

Deshalb würde ich mir die +30V und -15V Versorgungen mal genauer ansehen. Achte dort mal auf die Brummspannungen, die an den beiden 470µF Elkos direkt hinter den Gleichrichtern, also noch vor den Regelschaltungen, anliegen.
Ich vermute, dass einer dieser beiden Elkos taub ist, oder dass einer der Längstransistoren defekt ist.
In letzterem Fall dürfte aber auch die betreffende Ausgangsspannung deutlich zu hoch sein.
...
157 - LED Stabilisierung -- LED Stabilisierung
Es gibt die Schaltung ohne Kondensator. Nur die LED Reihe und die Stromquelle. Ich habe in dieser Schaltung die Spannungszustände gemessen. Unbelastet liefert die Quelle 48V. Der Spannungsabfall über der LED-Reihe ist dann 44V.

Der Widerstand war wie gesagt 1000 Ohm. Und ich wollte damit den Ladestrom so begrenzen, das mir das Kupferfädchen nicht durchbrennt. ...
158 - LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel??? -- LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel???
Also ich sehe eine Konstantspannungsquelle und kein Problem, da die Spannung sogar etwas geringer ist. ...
159 - Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000 -- Siemens Röntgenfluoreszenz-Spektrometer SRS 3000

Zitat : Murray hat am  4 Jan 2021 23:18 geschrieben : Mir ist eingefallen da war so ein 10 cm langes Rohr mit einem Loch vorn drin, etwa 10-15 mm Durchmesser. Da ist ein Röhrensockel dran.
Soll das eine Röntgenröhre sein?Wirklich helfen kann ich nicht, aber schau mal ob diese Anleitung passt: SRS-3000-Brochure-E-mail-version.pdf

Auf Wiki steht dazu noch das:

Zitat : Als Strahlungsquelle können folgende Instrumente eingesetzt werden
> eine Röntgenröhre.
>> Seitenfensterröhre. [...] durch die Beryllium-Fenster an den Seiten verlässt.
>> Weitaus häufiger [...] Endfensterröhre eingesetzt.
> Radioaktive Nuklide.
> eine Synchrotronstrahlungsquelle.
160 - Frage wegen einer Schaltung -- Frage wegen einer Schaltung
Hallo,

habe da mal eine Frage ob man so was machen kann:

ich habe ein Radio (A) mit 4 Ausgänge (8 kabel) Lautsprecher vorne links und rechts so wie hinten links und rechts.
Jetzt habe ich noch mal eine Quelle (B) auch mit Lautsprecher vorne links und rechts so wie hinten links und rechts.
Wen aus B ein Ton (Signal, Musik) kommt soll der Ton von A ausgeschaltet werden bzw. um 75% reduziert werden. wen dann aus B nichts mehr kommt soll A wieder normal laut werden.

Ich hoffe es ist verständlich.

Geht sowas überhaupt.

Gruß Ralf
...
161 - Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln -- Versorgungsspannung für Raspi von der Leistungsteil entkoppeln

Zitat : Ltof hat am 19 Dez 2020 12:55 geschrieben : Das ist Stochern im Nebel.
@Ltof: Danke fürs zurückpfeifen/erinnern. Ich weiß, dass ich manchmal etwas übers Ziel hinausschieße und sehr "akademisch" werden kann. Ich gelobe Besserung.

@I-need: Nur weil jemand etwas im Internet vorschlägt muss man es nicht gleich nachmachen.
Kurzversion: Mach die Masseverbindung "Sternförmig" und die Schutzwiderstände zwischen TTL-Treiber und H-Brücke rein. So sollte der RasPi genug geschützt sein und der Rest ist Try-n-Error.
(Wenn man anfängt eine "ASIL D"-fähige Elektronik zu basteln wird man als Ein-Mann-Team ein paar Monate/Jahre beschäftigt sein. Ab irgend einem Punkt und besonders hier geht probieren über studieren.)



Zitat : I-need hat am 19 Dez 2020 10:40 geschrieben : Sehr sehr interessant! Ich habe den Filter (T) vor dem Raspi aufg...
162 - Privileg 8020E Microwelle, Anleitung -- Privileg 8020E Microwelle, Anleitung
Hallo,

https://www.manualslib.de/products/Privileg-8020-E-356398.html

Sollte das nicht passen, wird es schwer. Privileg war eine Eigenmarke von Quelle. Der Support davon hat sich mit denen verabschiedet. Für das neuere Zeugs sieht es auch eher mau aus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Dez 2020 11:18 ]...
163 - Ausgangssignal nicht auswertb -- Telekommunikation Panasonic Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon Ersatzteile für von PANASONIC
Schön, wenn das so funktioniert.

Achte vor allem darauf, dass die Quelle für die 5V Hilfsspannung nicht galvanisch mit dem Telefon verbunden ist (auch nicht über den Schutzleiter), sonst beschädigst du u.U. den Verstärker im Telefon.

Ein USB-Steckernetzteil oder eine andere Wandwarze, die nichts anderes versorgen, wären z.B. ok. ...
164 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!
Hi Leute,

ich konnte es nicht lassen. Ich hab mir aus Jux und Dallerei dieses Mini-Handy gekauft. https://www.ebay.de/itm/392942054857
Kaum nen Stück größer als ein Feuerzeug wars mehr als GAG gedacht. Bei 14€ inkl. Versand wars mir den Spaß wert.

Nun ist der Spaß vorbei und nach nen bissl Überlegung hab ich doch tatsächlich ne Sinnvolle Aufgabe für das Teil gefunden. Dadurch, das das Teil Bluethoot hat, lässt es sich super mit der Freisprecheinrichtung des Autoradios verbinden. Die Funktionen als Autotelefon sind auch mehr als ausreichend... Von da her kann das Teil dauerhaft im Auto verbleiben.

Nun wird das Telefon über Micro-USB geladen. Braucht alle 3-4 Tage für ca. 30 Min. nen Schub... Und das würde ich gern "automatisieren". Sprich, ich will mir ne 12V-Quelle im Auto anzapfen, die dauerhaft Strom liefert, und da soll ne Schaltung ran, die alle 3 Tage für 30 Min. den Ladestrom für das Telefon frei schaltet. Soll nix großes weltbewegendes sein, nix mit programmieren... (Bin ich zu blöd zu.) ...und idealer Weise viell. schon was fertig montiertes. Gibts da fertige Schaltungen in den Weltweiten Online-Auktionshäusern...
165 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis
Moin,

den modernen Kram außer Miele kannste allesamt vergessen.
Und auch da werden nicht mehr als 10 Jahre Lebensdauer drin sein.

Die Hersteller rechnen heutzutage so:

100 € = 1 Jahr Lebensdauer.
Der Fachverband empfiehlt bei einem Preis über 800 € aber nicht mehr als 8 Jahre.

Quelle kann ich bei Bedarf mal raussuchen.

Also lange Rede, kurzer Sinn. Repariere das alte Gerät oder suche nach einem gebrauchten Miele Trockner älter als 15 Jahre bis 200 € und richte dir den her.Da hast du dann im Idealfall die nächsten 20 Jahre etwas von!

Gruß Micha ...
166 - LEDs ständig defekt an KSQ -- LEDs ständig defekt an KSQ
Ich habe mal auf die Schnelle geschaut und herausgefunden, dass die Meanwell Quelle 600mA im Bereich von 2V bis 52V liefert.
Für die cree xp-l fand ich "DC forward current 3000mA".

Wie ist dann dieses zu verstehen:

Zitat : Die LEDs werden über den ldd auf ca. 80% betrieben
Selbst wenn die Dioden alle Parallel geschaltet wären, sollte die Stromquelle sie nicht einfach so kaputt braten.

Wenn die Dioden in Reihe geschaltet sein sollten, dann kann es sein, dass eine zu einem Kurzschlußklumpen geschmolzen ist und die anderen können immer noch leuchten.

Zeig doch mal einige Bilder von deinem Aufbau. ...
167 - Zwingend: zwei Signale / Spannungen sollen einen Motor antreiben. Wiegeht das? -- Zwingend: zwei Signale / Spannungen sollen einen Motor antreiben. Wiegeht das?
Vielen Dank für Deine Antwort.

Lernen möchte ich schon etwas. Nur ich gehe davon aus, dass ich das nicht mehr hin bekomme.
Vor 40 Jahren hatte ich im Studium (Landtechnik) schon große Probleme mit der Programmiersprache Algol. Dann nie wieder programmiert. Nun ist so viel Neues Hinzugekommen. Ich müssste vermutlich erst mal beim Urschleim anfangen.

Gibt es für Deinen gedanklichen Lösungsansatz irgendwo eine Schaltung mit konkreter Bestückung? Für die Programmierung müsste ich mir im Modellbauforum Hilfe suchen.


Was ist das für ein Modul?

https://i.ebayimg.com/images/g/~l0AAOSw-itXu~Eg/s-l500.jpg
Quelle:
kakamodel bei Ebay in
Micro DC Motor 3.3V 5V Driver Board Module Mini Controller for Arduino MCU AVR
Aus der Quelle stammen auchder Schaltplan und die Tabelle
(ich weis nicht, ob ich hier direkt einen Link zu einem Verkäufer einstellen darf)

Laut Datenblatt darf der Motorstrom 800 mA betragen.
Mich würde die Schaltsituation Bremse interessieren. In der Funktion sollten die Motoranschlüsse kurzgeschlossen sein. Allerdings habe ich nicht gefunden, wie groß der Übergang...
168 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS
Super Danke! Kann ich bei dir die Ersatzteile kaufen? Deiner kompetenten Antwort nach sitzt du an der Quelle
lg ...
169 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


Zitat :
Da rauscht es weniger weil der Ton nicht FM sondern AM moduliert wurde, d...
170 - Akku defekt -- CD Sony D-250
Geräteart : CD-Player
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : D-250
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich repariere bekanntlich keine Geräte für die Unterhaltungselektronik, doch manchmal kommt ein süßes kleines Gerät bei dem ich nicht widerstehen kann.
Heute ist es wieder soweit.

Ein Sony Discman D-250, nahezu unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren wollte zu mir....
*** Vergleichsgerät ***

Die Mechanik war nach all den Jahren nur schwergängig, das war's.

Aber es gibt leider ein Problem. Im Gerät sitzt ein Bleiakku, BP-2 (4V, 550mAh)
Der ist natürlich längst platt und tiefentladen.
Gibt es irgendwo noch eine Quelle für einen neuen, funktionsfähigen Akku?

In der Bucht wird so etwas angeboten, doch traue ich den bescheuerten Ami nicht und er hat beim Preis eine rege Phantasie.

*** Click mich *** ...
171 - Transformator defekt -- Backofen Gaggenau EB 905-110 Ersatzteile für EB905110 von GAGGENAU
Geräteart : Backofen
Defekt : Transformator defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB 905-110
S - Nummer : EB 905-110
FD - Nummer : EB 905-110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hab das gleiche Problem wie der Kollege vor 4 Jahren hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html, Primärspule beim Transformator ist durch. Leider finde ich keine Quelle mehr für die Teilenummer 00157175. Hat da jemand noch einen Tip?

Danke und Viele Grüße ...
172 - Spannungsbegrenzung mit Thyristor -- Spannungsbegrenzung mit Thyristor
Da wie ich inzwischen weiß die Nummer mit der "Power Z-Diode" der falsche Ansatz war,jetzt mal Erklärung,was es eigentlich werden soll:
Es geht darum,die Spannung einer "Lichtspule" eines Magnetzünders auf einen Wert zu begrenzen,der dem Leuchtmittel nicht die Schweißperlen auf die Stirn treibt.
(Ich weiß,sowas kann man bei der Rollerfraktion auch kaufen,aber ich hab nun mal gelegentlich "basteltrieb")
Im Prinzip funktioniert die Sache ja so,das bei erreichen der Maximalspannung die Spule mittels Thyristor einfach nur kurzgeschlossen wird.
Nun hab ich ne Schaltung gefunden,die tut was sie soll.
Allerdings brauch ich die so,das sie irgendwo zwischen 13 und 14V ihre Arbeit verrichtet.
Was ausser der Z-Diode müßte ich noch ändern?
Ich habs (weil grad vorhanden) mit ner 11V Z-Diode,einem TIC 106D , einem 15V/5A Trafo als Quelle und nem 21W Glühobst ausprobiert.
Es funktioniert,aber das Glühobst flackert...

...
173 - Wasser unter dem Gerät -- Liebherr Gefrierschrank GS 1883
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wasser unter dem Gerät
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank GS 1883
S - Nummer : 9990471-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich denke mal, dass es sich nicht um einen elektronischen Defekt handelt, aber da das Forum hier einen sehr kompetenten Eindruck macht und man bei den Reparaturen ja auch auf andere Mängel stößt, hoffe ich mal ...
Beim Umräumen habe ich unter dem Gefrierschrank einen nassen Fleck entdeckt. Bei der optischen Kontrolle konnte ich die Quelle dafür nicht wirklich ausfindig machen. Der Innenraum-Boden ist "trocken", ebenso die Türdichtung, auch rund um den Kompressor ist es staubig aber nicht feucht. Das Gerät kühlt normal, momentan bei -18 Grad. Allerdings befinden sich Tropfen an der Unterseite. Dort ist eine beschichtete Abschirmung/Isolierung angebracht. Den genauen Ursprung kann ich nicht wirklich ermitteln, weil die Tropfen natürlich nicht an ihrer Position bleiben, wenn man das Gerät kippt. Sieht zwar so aus wie Kondensation, aber weder ist die Unterseite auffällig kalt noch der Raum (Keller) besonders warm. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Isolierung schon mal brechen ...
174 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine   Bosch    WAB282MK/01

Zitat :
driver_2 hat am 30 Aug 2020 19:52 geschrieben :
Hallo,

sind bestimmt die Düsen im Einspülkastendeckel verkalkt und es wird entweder "daneben gestruzzelt" wie wenn Du gegen den Wind pinkelst, oder in dem Düsendeckel sind die Zuleitungen verkalkt und es wird über die Crowflossweichenfunktion unbeabsichtigt in den Kanal für Weichspüler das Wasser gedrückt.

Pflcihtfelder korrigieren, da falsches Modell, ich kann Dir das ET nicht heraussuchen.


Hallo driver_2,

Typenschilder kann ich an sich noch lesen, siehe Anhang.

Wir haben bei uns mit das weichste Wasser Deutschlands, Verkalkungen durch das Leitungswasser und Entkalker sind hier ein Fremdwort.
Das Innere der zerlegten "Crowflossweiche" sah bei Öffnung fast so gut aus, wie jetzt in Bild 2 zu sehen, lediglich minimaler Schleim im Oberteil.
Die Zulaufröhrchen (Düsen)sind völlig frei, da spiegelt der Kunststoff wie neu.
Auch die Zulaufschläuche sind innerlich wie neu und auc...
175 - Kann ich nicht rechnen,oder die?? -- Kann ich nicht rechnen,oder die??

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Aug 2020 09:36 geschrieben :
.... Nur wird eben der Strom durch die Basis des T2 nicht sinnvoll begrenzt!


Korrekt, eh handelt sich ja auch um eine (Hochleistungs)-ZDiode für bis zu 5A. Nicht jedoch um einen "Überlebt-Alles-Zweipol". Solange die Quelle nicht zu viel Strom liefert bleiben I_B_T1 und I_B_T2 begrenzt.

Deinen restlichen Ausführungen vernachlässigen die ~, < usw zu sehr. ~5mA * 220 Ohm sind rund1,4V.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 30 Aug 2020 12:48 ]...
176 - Audio Line-Übertrager Fragen -- Audio Line-Übertrager Fragen

Zitat : sind diese 2 Schaltungen richtig?Im Prinzip ja, aber ...
Der Symmetrierer liefert kein symmetrisches Signal, weil du die frequenzabhängige Phasendrehung durch den Inverter vernachlässigst.
Da fängt dann die Feinarbeit an.
Wahrscheinlich ist es besser, wenn du beide Ausgangsstufen direkt vom Op1 ansteuern lässt.


Zitat : habe einige Störgeräusche drauf (rhythmisches Fiepen)Könnte dein Handy sein oder WLAN, dessen Hochfrequenzstrahlung an diversen Sperrschichten gleichgerichtet wird.
Abschirmung und HF-Verblockung von Signal- und Speiseleitungen sollte helfen.
Steckbretter und Schaltnetzteile sollte man bei der Schaltungsentwicklung allerdings überhaupt meiden.


Quote:
177 - Aldi Eigenmarke von Markenhersteller? -- Aldi Eigenmarke von Markenhersteller?

Zitat : Mr.Ed hat am 16 Aug 2020 13:42 geschrieben : Aber der Umsatz den diese Firmen versprechen lässt auch Marktführer überlegen. Weniger Gewinn bei dem Auftrag, aber höhere Auslastung der Produktion kann sich rechnen. Nennt man das nicht "Zwei-Produkt-Strategie"?

Ich kenne das primär von Molkereien. Da steht die Abfüllanlage für die örtliche "Markenmilch" und Discounterprodukt nebeneinander und die Milch kommt von der gleichen Quelle. ...
178 - Aussetzer -- HiFi Verstärker TEAC A-H300 Ersatzteile für AH300 von TEAC
Geräteart : Verstärker
Defekt : Aussetzer
Hersteller : TEAC
Gerätetyp : A-H300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein guter, alter Verstärker hat leider vermehrt Aussetzer, sprich, es kommt kein Ton für ca. max. 2 Sekunden, dann geht es wieder normal, teilweise auch 15 Minuten, dann wieder kein Ton. Egal von welcher Quelle (Radio oder CD oder AUX).
Hat jemand Ideen? Danke! ...
179 - Impedanzwandler 0-10V ohne negative Versorgungsspannung -- Impedanzwandler 0-10V ohne negative Versorgungsspannung
Bei dem was du schreibst reicht ein Rail-to-Rail-OP. Gibt noch viel bessere, aber das sollte selbst ein LM324 schaffen: Eingang ist 0 bis Vcc-2V, passt also perfekt mit 0 bis 10 und 12V Versorgung. Am Ausgang kann er (25°C) 2kOhm bis Vcc-1,5V treiben, vielleicht muss du also 2 Kanäle parallel schalten, damit er deine 10mA liefern kann. Ausgang geht bis typ 5mV an Masse, wenn er mit weniger als 10kOhm belastet werden. Sofern die zweite Schlaltung also wirklich immer einen Eingangsstrom von (max) "+"10mA hat, sind das immer weniger als "+"10kOhm.

Oder musst deine Schaltung einen bestimmten Eingangswiderstand aufweisen, d.h. KANN die Quelle max 100µA ausgeben, oder GIBT sie Ströme raus, bzw erfordert sogar einen Eingangsstrom? Manche Geräte mit 0(1)-10V "Eingang" sind ja in Wirklichkeit Stromquellen, die belastet werden müssen. Dann wäre es aber "....die einen Eingangsstrom von -10mA benötigt."



edit: Ist GND = GND, überall? Wenn nicht und die 12V auf der Eingangsseite des Impedanznwandlers zur Verfügung stehen, könntest du daraus +11V / -1V mit einer virtuellen Masse basteln.

[ ...
180 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111

Zitat : Gibt es in www.kremplshop.de u.a.
Grundsätzlich gefunden - Danke. Schematisch geht er ja der aus der Zeichnung im Kondes-Modul hervor.
Wüsstest du zufällig auch noch eine Quelle, wo dargestellt wird, wo der verbaut ist (also physisch) - bzw. könntest du mir sagen von welcher Seite man aus man am besten drankommt? (Tippe mal von rechts!?)



Zitat : Natürlich, geht doch bei dem Gerät entgegen Deiner anderslautenden Behauptung. Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
OK - irgendwie aneinander vorbei geredet

Besten Dank schon mal im Voraus.

Gruß Uwe ...
181 - Bild halb + verzerrt, k. Ton -- TV   Daewoo    DTK-29G2-100D
Der Fehler tritt unabhängig von der Zuspiel-Quelle auf, also sowohl über den eingebauten Tuner als auch über die AV-Eingänge. Ein Schaltplan liegt mir vor, ich habe ihn hier gefunden:
https://elektrotanya.com/daewoo_cp-850f_sch.pdf/download.html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WiesichMohda am  2 Aug 2020 17:26 ]...
182 - Berührungsschalter defekt -- Kochfeld Keramik AEG 61300MF-an Ersatzteile für 61300MFAN von AEG
Hallo,

wir im Alltagsgeschäft wechseln die Platine aus, diese ist allerdings nicht mehr lieferbar.

Das CF gehörte u.A. zu einer Garnitur Kompaktküchen im Auftrag des Quelle Katalog.

Vllt kannst Du ja die Kabel für die Zuschaltung nach unten herausführen und mit anderen Energiereglern die durch Überdrehen die Zusatzzone aktivieren ansteuern, oder Du klemmst das eine oder andere Feld auf "Dauergroß" um.

...
183 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Re Gleichspannung messen: Ok, ich nehm das Fieberthermometer, wenn ichs noch finde. Nein, im Ernst, hätt ja sein können.


Re Leistungstransistoren: Als ich das Gerät bekam, waren 2N3055 drin. Ich habe schon versucht, mich online ein wenig schlauer zu machen und fand den Hinweis (wie schon vorstehend erwähnt), dass die 2N3055 nicht ausreichend Spannungsfest sind (der Originaltyp war wohl 2N3055A oder so ähnlich, mit einer anderen Spezifikation). Daher habe ich nach der gleichen Quelle MJ15015 als Ersatz gekauft.
Die 2N3055 habe ich ausgebaut, und nur als Beispiel zum Messen verwendet, war der erstbeste Transistor, der mir in die Hände fiel.
Im Moment sind gar keine drin, weil ich die MJ15015 zum Messen wieder ausgebaut habe.
Die vorstehenden Messungen von Q7, 8, 20 und 11 sind diese wieder ausgebauten MJ15015.


Re Stromverteilungswiderstände:
R19: 0,3 Ohm
R20: 0,3 Ohm
R22: 0,3 Ohm
R23: 0,3 Ohm
R24: 0,3 Ohm

Nur so nebenbei: Auf der kompletten Platine gibt es übrigens keine Teile, die abgebrannt oder sonst beschädigt aussehen, danach hätte ich als erstes gesucht. Kann ein 5W-Widerstand hopps gehen, ohne dass man das von aussen sieht?

Die weiter vorne gemessenen Transistoren waren übrigens die wieder ausgeba...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178825186   Heute : 3846    Gestern : 23490    Online : 172        9.12.2023    9:06
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.348954916