Gefunden für kostet vom onmousedown=ctthis httpforumelectronicwerkstattdephpbbphpsu=kostetvom354osccatalogadmin - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten -- Suche Kaltgerätebuchse für Unterputzdosen oder eine passende Abdeckung zum Einrasten




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
123abc hat am 15 Sep 2025 18:36 geschrieben :
Wenn die Rolläden im Bereich der Verteilung zusammengeführt werden, kann man diese Leitung mit einem Stecker versehen. Zur Versorgung im Netzbetrieb kommt noch eine Steckdose dazu.
Bei Netzausfall steckt man den Stecker in die USV.

Ich würde einen Netz - 0 - Notstrom-Umschalter vorziehen, der kostet nicht die Welt. An die Notstromseite kommt ein CEE-Anbaustecker, der mit einem normativ nicht ganz sauberen Adapter Schuko - CEE (blau) an die USV kommt, und die Netzseite wird vom Verteiler versorgt. Ein Schuko-Anbaustecker täte es technisch auch, aber mit CEE ist zumindest die Festinstallation normgerecht. ...
2 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434

Zitat :
perl hat am 27 Aug 2025 18:35 geschrieben :
Die Messwerte sind soweit normal. Es ist aber möglich, dass das Magnetron Luft gezogen hat, und dass es nun im Innern zu einem Überschlag kommt.
Solch ein Fehler ist meist das Resultat einer Überhitzung, wie sie durch Überlastung (Leerlauf, Überschlag an der Antenne) oder unzureichende Kühlung passieren kann.
Zieh mal die beiden Stecker für die Heizung vom Magnetron ab und schau, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
Falls ja, liegts nicht am Magnetron.

VORSICHT!
Nach diesem Test kann der Kondensator noch eine Weile auf mehrere tausend Volt aufgeladen sein. Deshalb unbedingt mit einem isolierten Schraubenzieher nach Masse entladen.








3 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter
Ih würde nicht unbedingt bei der billigsten Quelle kaufen wollen.
Wenn man drauf vertrauen kann, dass der Kram zügig kommt wäre es noch ein Bonus.
Evtl. kauft er es nicht beim Großhändler sondern bei dem Zwischenhändler um die Ecke. Irgendwann kostet es auch viele Zeit die Ware für die nächste Woche bei mehreren Stellen zu bestellen und man macht eine Sammelbestellung. Mit Gewährleistung etc. kommt da halt schnell mal einige zehn Prozent zusammen, denn Zeit ist auch Geld.

Ich sehe den für 40 €, ob jetzt +100% normal ist weiß ich nicht, bin nicht vom Fach.
Bei kleineren Sachen mit mehr Wertschöpfung hab ich Materialkosten x2 aber schon öfters gesehen. ...
4 - Akku im Eimer -- Notebook   MSI    GE40

Zitat : 18650 Akkubaterien. Eine kostet 0.80EUR hier.Dann werden die wohl vom Schrottplatz stammen.


Zitat : Die Frage ist, original sind 6 Batterien mit insgesamt 5900mAh verbaut. Auch das ist mehr als fraglich. In einem Testbericht las ich, dass der 6-Zellen Akku des Geräts 65Wh speichern kann.
Das entspräche 65/6= 10,8Wh pro Zelle und bei der üblicherweise zu Grunde gelegten Zellenspannung von 3,7V einer Kapazität von 10,8/3,7= 2,9Ah.
Wenn die Kapazität des Akkus 5,9Ah beträgt, sind demnach wohl immer zwei Zellen parallel geschaltet, und drei dieser Gruppen hintereinander (2p3s). Die Nennspannung liegt dann bei 11V .


5 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min
Liebe Elektroniker,vielen Dank für die Antworten auf meine fragen und für die Denkanstöße und das M
itteilen von Erfahrungen.
Noch einige Dinge zur Klärung:
der motor ist beim besten Willen nicht zu reparieren (Federn zerbrochen)
die Leistungsangabe stammt vom alten Antrieb und ist bestimmt etwas reichlich!
der Yamaha-Motor kostet 500 € ich glaube das bringen wir günstiger hin!
Nochmals vien Dank und alles Gute
elbani ...
6 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg Privileg 911N82-8f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 911N82-8f
S - Nummer : 20960037
FD - Nummer : 1037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben.
Mein Geschirrspüler ärgert mich schon eine ganze Weile.
Er läuft immer so 2 Monate und geht auf Störung - kein Wasser.
Ich hatte schon das Magnetventil mit Druckschalter gewechselt dann lief er 4 Monate und wieder das gleiche Spiel.
Wenn ich den Druckschlauch vom Wassserhahn entferne kurz das Eckventil öffne und wieder anschließe geht er wieder 2 Monate.
Jetzt hatte ich das Eckventil gewechselt.
Gestern wieder das gleiche Spiel. Jetzt bin ich am überlegen ob es der mechanische Aquastop ist.
Hat einer von euch das diesen Fehler schon mal mit dem Aquastop Schlauch gehabt? ( Drucklos und er ist wieder okay)
Will nicht unendlich in das Teil investieren. So ein Schlauch kostet auch ca 20 Euro.
Von aussehen und innen sieht der Geschirrspüler aus, als hätte ich ihn jetzt erst gekauft. ...
7 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten

Zitat : Das Buderus-"Beispiel" kostet 5€

Mich hat es jetzt vor Lachen fast vom Sessel geschmissen.
Das ist natürlich eine Investition die unglaubliche Einsparungen im Leben erforderlich machen. Nur eine Boeing 747 ist teurer.
Probiere es und wenn das Ergebnis falsch ist, buche es als Forschung aus.

Oder Du kaufst das Originalteil, welches bestimmt auch nicht die Welt kostet. ...
8 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch
Du willst also die Schüssel langsam sterben lassen. Würd ich nicht machen - dann wäre in Zukunft hin und wieder mal nicht nur das Internet weg, sondern gleichzeitig auch die Glotze.
Derweil ist eine Sat-Antenne neu einstellen gar kein Hexenwerk. Und selbst wenn die mechanisch fertig sein sollte - gibt eigtl ständig irgendwo irgendjemanden, der grad am eine noch fast neue Schüssel wegwerfen ist.

Und billiger als sich mal wieder um die Sat-Schüssel kümmern, wird das KabelTV einbinden auch nicht - das seh ich jetzt schon kommen.
Hab ua grad gelesen, daß Vodafone von ihren bisher 8,5 Mio Kabelkunden nun mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs mindestens 2,2 Mio Zahler verloren hat. Also schau'n mer mal, wie lange KabelTV noch "nur" knapp 10€ pro Monat kostet, oder/und gar kostenlos im Internettarif mit dabei ist.


Machen kann man vieles; aber es sollte halt danach auch noch funktionieren. Und auch keine Kabelnetz-Techniker auf den Plan rufen ...

Ich hab herbe Bedenken, ob unsere Kabelnetzbetreiber die Kopplung von ihrem Kabelnetz mit privaten Fremdnetzen wirklich so gutheißen. Gibt wohl nicht ohne Grund zB die Triax 3-Loch-Antennendose EDA 302 F, in die gleich 2 Anschlusskabel eingeführt werden "können" (1x Sat, und separa...
9 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Tatsächlich, da sind tatsächlich gleich 3 gelbe Bauteile; voll mit'm Tunnelblick angeguckt^^.

Von links nach rechts: ganz links das runde ist ein Varistor, dann kommt das stehende gelbe viereckige Bauteil von dem ich noch nicht weiß was es sein könnte, und ganz rechts der gelbe etwas größere Klotz ist ein (faul herumliegender^^) MKP-Kondensator.

MKP's sind in solchen Schaltungen die Fehlerursache Nr. 1; wenn auch normalerweise nicht schon nach 23 Monaten. Kostet etwa 'nen Euro Zwanzig das Stück.
Also gemeint ist das mittlere Bauteil, das 2.te von links.

Wegen IC-Beschriftung ablesen: kann mich nicht erinnern dafür schon jemals eine Lupe benutzt zu haben. Hatte noch nie eine in der Hand mit der ich klar gekommen wäre.
Ich mach des seit Ewigkeiten erfolgreich mitm Handy. Der Trick ist, die Platine in die Nâhe einer Schreibtischlampe zu legen. Mit nach Möglichkeit auch noch etwas Lichteinfall von der anderen Seite her. Und dann kräftig Zoom am Handy, bei Fotos keinen Blitz, allerkleinstmöglichste Auflösung, -und- mit dem Kamerateil nicht immer noch näher an die Platine hingehen - sondern von ihr weg. Ab 15-20cm Entfernung vom Objekt kann die plötzlich scharf stellen, und für manche Bilder komme zumindest ich sogar in Regionen von 70 und 80cm. Da is...
10 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
11 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt?

Zitat :
ich sehe hier neben dem monetären Effekt, vielfach auch die Produktsicherheit im Spiel, d.h. wird etwas nicht sauber ausgeführt, könnte es zu Risiken für den Benutzer kommen.Wenn das ein Thema wäre, dürftest du dein Auto nichtmal selbst betanken.

Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut."

Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit.



...
12 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Ich würde eher sagen geizig als dumm.
Oder sind vom der PC-/Handy-Entwicklung dran gewöhnt worden, dass alle 2-3 Jahre das neuste Gerät her muss. Warum dann das 10-fache zahlen wenn ein günstiges Gerät 2-3 Jahre durchhält? Nach 20-30 Jahren wird auch ein gutes Gerät veraltet sein und die aktuelle SW/OS/App/Crypto/DVB/HDMI/Stecker/WLAN/BT/Licht-LAN/… nicht mehr unterstützen. Wir leben schließlich aktuell im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft!

Mit wurde gesagt ich muss hier posten:

Zitat :
BlackLight hat am 11 Aug 2024 06:51 geschrieben :

Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da ...
13 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn

Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da gibt es nicht einmal einen Parts Catalog geschweige denn ein Servus Manual.Merkst Du was? Bei vielen Geräten kostet ein (voller) Satz Patronen/Toner/… mehr als das Komplettgerät. Ich würde ketzerisch behaupten, das Öffnen lohnt nur als Hobby sonst ist es bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ist leider die Kurx an Consumergeräten. Günstig, günstig und nochmal günstig. Die Lager, Bänder und R&D-Ressourcen für Ersatzteile jahrelang verfügbar zu halten kostet Geld. Ersatzteile auf Halde produzieren ist auch nicht der richtige Weg, stell Dir mal vor der Übeltäter ist eine Komponente die überschnell altert. Dann kann man die alten Ersatzteile direkt vom Lager aus in die Tonne werfen. Wenn man das alles machen sollte kann man gleich zu einem Businessgerät greifen.

Da ich keine Lösung anbi...
14 - Elektronikkappen -- Elektronikkappen
Hallo Alle,

es gibt Kappen vom Elektronikforum:








Der Schriftzug ist auf die Kappe gestickt.

Eine Kappe kostet 19,50 Euro inkl. Versand innerhalb von Deutschland (Warensendung)
Lieferzeit ca. 14 Tage.

Bestellungen bitte per PM an mich.

Viele Grüsse
Baldur

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 22 Jun 2024 23:59 ]...
15 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
16 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
17 - Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende -- Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende

Offtopic :Da bräuchts jetzt jemanden der in der VDE wirklich sattelfest ist ...


Mein Solala-Wissen ist,

daß bei fest installierten Geräten / Maschinen der Tragrahmen bzw. das Gehäuse eben nicht mit PE verbunden sein darf. Wobei ein "mobiles" Gerät ebenfalls in den Status eines feststehenden / festinstallierten Gerätes aufrücken kann, wenn es nur lange genug auf der gleichen Stelle steht. Das braucht vielmehr noch über eine eigene Leitung, die unabhängig vom PE ist, in den Potentialausgleich miteinbeziehen. Grün-gelb in -gute Frage- 10mm², 6mm², 4mm²; und mMn zwingend in fein- oder mehrdrähtig ?.

Eine ESD-Ableitung, also "Personen zu erden" ist "eigentlich" sowieso gleich gar nicht über den PE erlaubt. Ist schwer verständlich weil ja beides letztendlich mit der PAS verbunden ist. Allerdings wird in den PE ja auch gern aktiv über die Y-Kondensatoren in Netzfiltern "Dreck" eingespeist.
Ist das gleiche wie daß eine "Haushaltsantenne" nicht über eine UV geerdet werden darf. Als auch daß sich eine ggf. grad mal 1m entfernte UV nicht einfach ihre...
18 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Nov 2023 19:04 geschrieben :

Bei guten Maschinen kann man den Schlauch übrigens nicht einfach so verlängern da der Doppelwandig ist, dafür geben die Hersteller eine Lebenslange Garantie das der dicht ist.
Der Ablauf darf nicht verlängert werden weil die Pumpen das dann oft nicht schaffen.


Den Zulauf kann man mit passenden versicherungskonformen Verlängerungen ausstatten, den Ablauf verlängere ich gerne mit den "alten" dicken Miele Schläuchen, die heben nahezu ewig, ist auch Konform.

4m Länge bis maximal 1m Höhe sind ebenfalls mit den modernen "Energiesparpümpchen" machbar.

Bei Miele gibt es Ablaufpumpen für bis zu 1,4m Höhe und eine bis 1,8m Höhe, die kostet aber ~200e netto. Aber die kann es.... vom Kellerboden bis zum Ablauf unter der Decke, die rotzt alles weg.



...
19 - 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3 -- 6 beiniger Käfer -> 48+ PPS 906C3
@Perl

Schonmal Danke für den Tipp.

Nunja ganz 3,50EUR isses nicht das Ergebnis hat halt mehrere Ziele:

- Die Hersteller Cartridges können weiter benutzt werden!

Leider sind die auf 750g statt 1kg ausgelegt, d.h. wenn man nicht das Herstellerfilament benutzen will muss man auf verschiedene Dinge verzichten.
Und mein Filament Favourit ist nicht das Zeug vom Druckerhersteller.

- Die Hersteller Cartridges können weiter benutzt werden! Dadurch sauberes entladen und laden.

Mit jeden Drucker stapeln sich nun die Cartridges hier. Hab hier bestimmt 12 Stück rumliegen.

- FK Kundenbevormundung

Bei nem Drucker der 300EUR kostet kann man so ein querfinanzieren über die "Tinte"(Filament) ja verstehen aber bei nem 2500EUR Gerät (mittlerweile nur noch 1500EUR)?

Und Dümmer wird man bei so einer Aktion ja auch nicht.
Dann werd ich mal schauen was ich so rausbekommen.
...
20 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Hallo Leute,

ich hab mal mit meiner Antwort etwas abgewartet, um mal die Antworten anderer zu sammeln und zu kommentieren.

Zunächst möchte ich mich mal bei allen bedanken, die mit konstruktiven Lösungsansätzen geantwortet haben.


Ich weiß als Laie nicht, inwieweit Kriechstrom im Strom- und Netzwerkverbindungen intern an meinen Geräten an Schaden längerfristig erzeugt.
Die meisten Geräte sind m.W. darauf ausgelegt, die Netzspannungen zu sieben, zu glätten und eine saubere Spannungsversorgung für die Geräte selbst zu generieren.

Diese Geräte gehen dann in der Regel davon aus, daß mit einer sauberen Spannungsversorgung im Gerät auch die zu verarbeitenden externen Signalquellen ebenfalls sauber sind. Ganz wenige werden auch die eingehenden Signale säubern.

Eingehende, mit Kriechstrom verseuchte Masseverbindungen können m.E. daher in diesen (meist ungeschützten) Geräten Probleme verursachen. Bei Verstärkern könnte solche verseuchten Eingänge verstärkt ausgegeben werden.

[OFF-Topic:]
Es mag sein, daß der eine oder andere hier das Thema mißversteht als China-Bashing, aber darum geht es mir nicht. Es ist nur so, daß bei vielen ne...
21 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Moin Moin, bin frisch zurück vom Papa Kind-WE. war sau geil, hab auch alle 4 wieder mitgebracht und keins im Wald verloren


Zitat :
perl hat am 22 Sep 2023 12:21 geschrieben :

Zitat : aber die "B" Spannung sinkt nach Aufheizen der Röhren auf 148V ab (Soll 200). Das lässt nach ner Minute den Sicherungsvorwiderstand der B Versorgung auslösen.Die PL500 kann es ja nicht sein, wenn sie raus ist.
Die einzige Röhre, die stark genug ist um die Spannung so zu reduzieren ist die P(C)L85 der V-Endstufe.
Evtl läuft ohne Zeile der Oszillator nicht oder langsam. Was du hörst dürfte der zugehörige Trafo sein, der einen Luftspalt (vermutlich EI-Kern mit Pappeinl...
22 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14
Hallo,
am besten einen HGT kommen lassen, es wird

Heizung BOSCH 12042284

benötigt, kostet ~20€ brutto.

Dazu kämen Anfahrt und Lohnkosten.

Je nach Nutzungsintensität der Maschine wäre vom Techniker eine Gesamtdurchsicht zu machen und bspw. die Stoßdämpfer zu prüfen, das wäre dann ein teurer Spaß, weil die Halter am Behälter aufgebohrt werden müssen und dass Pärchen Dämpfer kostet 140€ inkl. Schraubensatz. Jeweils zzgl Lohnkosten.

Stoßdämpfer 80N BOSCH 11047540

Rufe drei Hausgerätetechniker an, gebe die Daten durch und lasse dir ein Angebot machen einmal mit und einmal ohne Stoßdämpfer.



...
23 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat : mit meinem Billigmultimeter auf Durchgangsprüfung tatsächlich teilweise eine Verbindung gehabt, aber dann mit sehr hohen Werten.Hast du zufällig beide Prüfspitzen mit den Fingern berührt?
Wie schon erwähnt, sehen die Messleitungen auch nicht vertrauenswürdig aus.
Ein guter Satz Messleitungen (Silikonmantel, hochflexibel, vergoldete Kontakte) kostet schon mal mehr, als ein "Billig-Multimeter". Die braucht man dann bei der Messung aber auch nicht hinterfragen.


Zitat : Werde dann nochmal Widerstand messen, sobald ich eine helfende Hand habe..Dafür wurden Abgreifklemmen erfunden

24 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Joa ich halte die Dinge ja gerne so lange wie möglich am Leben. Vor allem hätte "sie" das wirklich verdient. War noch nie was dran.

Aber jetzt die ganze Trommel tauschen is mir glaube zu wild.

Wie kommt es denn zu dem gebrochenen Kreuz. Kann man da iwie vorbeugen?

Kann was passieren wenns die Maschine komplett zerlegt oder regelt das im schlimmsten Fall die Unwuchtkontrolle?

Trommel kostet rund 200 EUR - Das ist ja schon nen viertel vom Neugerät.
Da müsste ich schon ne gebrauchte kriegen und mich schön mit Bierchen und schön Wetter draußen an das Abenteuer machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Googler am 30 Jun 2023 21:56 ]...
25 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000

Zitat : überprüfen, wie die Fotodiode vom µC 8S103F3P6 ausgelesen wird. Vermutlich direkt die Spannung gemessen,Eher nicht.
Wie du ja selbst gemessen hast, steigt die Leerlaufspannung schon bei geringen Helligkeiten sehr schnell an und erreicht bald ihren Endwert von etwas über 0,6V.
Es besteht da ein logarithmischer Zusammenhang.

Besser gelingt die Lichtmessung, wenn man nicht die Spannung, sondern den von der Fotodiode gelieferten Strom auswertet, weil dieser recht genau der Lichtmenge proportional ist.
Im Idealfall ergäbe jedes Photon ein Elektron-Loch-Paar.

In der Praxis misst man aber nur bei extrem geringen Lichtmengen den Kurzschlusstrom, sonst meist den Sperrstrom der Diode. Beide Werte sind fast gleich gross.

Der Unterschied besteht darin, dass wegen der externen Spannungsquelle auch bei völliger Dunkelheit ein sehr geringer Sperrstrom (einige nA) fliesst, den man aber meist ignorieren kann, während der Kurzschlusstrom bei v...
26 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :

1:Dichtring: 11086740
Faltenbalg: 09929281

2:Unsere Einstellungen:
Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene
keine Vorwäsche
Wassererhöhung
Waschmittelbehälter annähernd voll

3:Die Miele-App meldet:
2 kWh
80 L Wasser (ich finde das ist viel)
Laufzeit 2:30

4:Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette?

5:Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€




1: Die Nummern passen, sind die Silikonvarianten

2: 60°C ist OK, ohne Vorwäsche der Kern Deines Problems: die ölige Lauge wird Stundenlang im Kreis gerührt und hat daher genug Zeit massiv auf die Gummi einzuwirken. Vorwäsche muß zwingend dazu, ich würde 2/3 des WM dort dosieren, 1/3 in die HW und die VW Dauer verlängern über die PO siehe Anleitung.

3: Normverbräuche vom Prospekt lassen sich nur im Labor nachvollziehen. Mach die App zu und schau da nicht rein. Das ist alles Regelkonform. ->
27 - Bedienfeld reagiert nicht -- Gefrierschrank   Bauknecht    BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Bedienfeld reagiert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS
S - Nummer : 70912 3154 81963149087
Typenschild Zeile 1 : 85 999 09 63140
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Also, ich habe einen BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS Gefrierschrank, ca 6 Jahre alt. Modelnummer: 85 999 09 63140 (danke an driver_2 für den Hinweis).

Er hatte bisher schon so seine Macken. D.h. ab und zu war ohne erkenntbaren Grund der Warnpiepston und die Warnleuchte zu sehen und sie ließ sich auch nicht mehr abstellen.

Bisher konnte ich das Problem immer beheben indem ich ihn ca. 10 Minuten vom Strom nahm und dann wieder einschaltete. Kam so etwa alle 6 Monate vor.

Heute leuchtete dann auf einmal die gesamte Anzeige + Warnpiepston, Anzeige auf -18 Grad. Meiner üblichen Vergehensweise folgend habe ich ihn dann vom Strom genommen (einmal 10 Minuten und einmal ca. eine Stunde). Seither kommt keine Warnung mehr und auf den ersten Blick scheint auch alles normal (grüne LED Anzeige wenn geschlossen). Allerdings startet der Kompressor n...
28 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?)
Hallo perl,
Tausend Dank fuer die rasche und kompetente Antwort!

Eventuell ist das Problem damit auch schon geloest - ich glaube mich zu erinnern, dass bei dieser Maschine der Netzfilter ueberbrueckt wurde, weil einer der Schraubanschluesse gebrochen war (auf dem neu hochgeladenen Foto schlecht zu erkennen).

Bin erst am Wochenende wieder vor Ort und werde mir das dann genau ansehen.

Allerdings glaube ich nicht, dass S 6 dauerhaft geschlossen ist - die Maschine hat - mit der alten Roehre und dem defekten C 50 - noch auf das Druecken des Schmelzknopfes reagiert - indem die Ueberstrom-Abschaltung R 11 ansprach ...

S 6 ist ein ganz klassischer Siemens-Schuetz, der den Anodenstromkreis durchschaltet, sobald eine Kette von Bedingungen erfuellt ist - unter anderem, dass das Ueberstrom-Relais R 11 nicht ausgeloest hat. Dieses Relais meinst Du wohl mit dem "Pfusch" Es sollte auch tatsaechlich ein wenig besser aussehen, da fehlt momentan naemlich eine huebsche Wurmschraube mit Kontermutter, mit der man den Schaltpunkt einstellen kann. Die wurde vom Vorbesitzer entfernt, der dann auch schon den Hebel verbogen hatte, damit das Ding erst bei eigentlich unerlaubt hohem Strom ausloest ...
29 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV   Silvercrest/Lidl    CT-2118-A
Ich habe jetzt auf einen Versuch hin erst mal den TDA8174AW ersetzt. Leider hat sich am Fehlerbild dadurch nichts geändert (helle Streifen ganz unten und etwas oberhalb der Mitte).

Ob ich noch Lust und Kraft habe, die von tobi1983 erwähnten C603, C641, C610, C604, C615, C644 zu suchen und zu ersetzen, weiß ich nicht.

Ich bekam einen Teleview TV54721 geschenkt. Der sieht äußerlich dem Silvercrest sehr ähnlich. Leider war keine Fernbedienung dabei und die vom Silvercrest passt nicht. Das Bild war furchtbar eingestellt (viel zu viel Kontrast, Helligkeit und Farbe, was nicht nur schrecklich anzusehen war, sondern auch mehr Strom kostet), was sich aber bekanntlich nicht am Gerät einstellen lässt.

Ich hatte mir dann eine gebrauchte "One for all" kaufen wollen, aber bei der Vorabsuche nach einem Gerätecode wurde ich sehr skeptisch, denn da fand ich 14 verschiedene, je nach Modell und Revision der Fernbedienung. Allerdings waren einige identisch zum Silvercrest und dessen FB funktioniert ja nicht. Ich entschied mich dann für eine gebrauchte Harmony, die ich inklusive Versand für unter 10 € bekam. Per Vorabsuche wurde das TV-Modell in der Liste der unterstützten Geräte gefunden und alle Harmony-Fernbedienungen sollen es unterstützen.

Leider ha...
30 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Hallo driver 2 und herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!

Irgendwie habe ich wahrscheinlich etwas falsch gemacht, ich bekam keine Mail nach Deiner Antwort (zumindest kenne ich es so aus anderen Foren), deshalb habe ich es erst gemerkt, als ich mich einloggte und wundern wollte...

Ich habe - soweit ich mit Fingern komme - von innen geprüft, ob nicht wirklich irgendwelche Kleinteile im Abfluss unter dem Sieb stecken - nichts.

Die Maschine ist zehn Jahe alt (ca. 3.800 Durchläufe), aber von Miele erwarte ich mehr (für einen 600-Euro GS wäre das für mich o.k., aber nicht für einen, der das Doppelte kostet), weshalb ich jetzt die Servicepauschale berappe und gespannt bin, was da passiert... Ich hoffe auf einen Service-Techniker, der wirklich sucht und nicht pauschal gleich größere Teile einfach austauscht oder die Maschine für tot erklärt. Unser Miele-Händler, bzw. dessen eigener Techniker, waren immer extrem fair und gründlich, aber leider haben die aus Altersgründen und keinem gefundenen Nachfolger zugemacht, so dass ich jetzt den Werkskundendienst rufen musste...

Die Dame von der Miele-Service-Hotline gab mir noch den Tipp, für min. 10 Minuten die Maschine kmpl. vom Strom zu trennen, danach Einzu...
31 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Ton und Bild weg
Hersteller : CHANGHONG / CHiQ
Gerätetyp : u50h7s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo✌️

Ich habe vor kurzem einen defekten CHiQ u50h7s geschenkt bekommen, jetzt komm ich aber nicht weiter bei der fehler suche.
Da ich selbst viel repariere und das auch oft für andere leute weiß ich das Ferndiagnosen schwierig sind aber vielleicht kennt ja der ein oder andere den fehler oder kann mir einen tipp geben auf den ich selbst noch nicht gekommen bin.
Das Gerät ist halt erst zwei einhalb jahre alt und damit gerade erst aus der garantie zeit und kostet neu immernoch um die 300 € aufwärts.
Da das panel noch voll in ordnug ist wäre der meiner ansicht nach einfach viel zu schade zum weg werfen.


Und zwar Lässt sich das Gerät sporadisch einschalten mal auf anhieb, mal erst nach mehreren Versuchen und mal ganz lange garnicht.
Wenn er dann einmal eingeschaltet ist fällt dann nach einiger zeit erst der ton und kurze zeit später das bild aus.
Der zeitraum wann das nach dem einschalten passiert ist laut vorbesitzer wohl immer kürzer geworden.
Meine Vermutung war jetzt entweder das mainboard oder das netzteil.
Erstens da es ka...
32 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
33 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Folgende Bauteile können /sollten ersetzt werden. Es wird drauf hingewiesen das der Varistor an Platinenposition VR1 vom werk aus nicht eingebaut wurde(Überspannungsschutz). Hier die Liste der Teile:
1x Circuit intégré VIPER12A + Support DIP 8 (IC101)

1x Transistors BC556B (TR101)

1x Diode Zener 4.3V / 1/4W (DZ101)

4x Diode UF4006/7 (DD101-102-103-104)

1x Diode 1N4007 (DR101)

1x Varistor S10K275 (VR1) souvent prévue mais jamais implanter par les constructeurs, protection surtensions

2x Condensateur 2.2uF / 400V / 105° (CR101, CR102)

1x Résistance 100 Ω / 2ou3Watts ( RD18)


30 cm de tresse à dessouder
Im Bild die Position für den Varistor VR 1 der hinzugefügt werden sollte.
Reparaturset kostet 5,99 Euro.
50 cm de fil à souder

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 26 Mär 2023 18:10 ]...
34 - Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern -- Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern
Böse Sache ...

die 10mA-FIs wurden doch nicht erfunden weil die Hersteller wieder mal ein neues Voodoo-Gelderzeugungs-Produkt gebraucht haben. Sondern weil es wohl auch Leute gibt die eine so kleine Herzschwäche haben, daß sie weiterhin ein ganz normales Leben führen können oder/und noch gar nichtmal davon wissen. Einzigster Unterschied zu anderen Leuten: die geben halt dann voraussichtlich schon bei 28-25-22mA den Löffel ab.

Ein 300mA-FI war mWn noch nie für den ´Personenschutz´ zugelassen, sondern allenfalls für einen (mehr oder auch leicht weniger zweifelhaften) Brandschutz. Wenn ein 300mA-FI auslöst (was ich leider durchaus auch schon ich meine 4x erlebt habe), dann hat den entweder a) schon vor Ewigkeiten ein Vollhirni falsch angeschlossen/eingebaut (und hat "gehalten" bis man auf die Idee gekommen ist, die seltsamen Brücken um den rum wegzubauen), oder b) der Fehler war so kapital daß auf dem Weg zur UV ein "nach links abbiegen - einfach der Nase nach" angesagt war.

Die "Überlegung" vonwegen 300mA-FI ist doch rein dem Preis geschuldet.
Weil 100mA-FIs so exorbitant teuer sind.
Und 30mA-FIs ein Problem sind wenn was "faul" ist.
Aber manchmal muß man einfach auch über seinen eigenen Schatten spring...
35 - Jalousiesteuerung Hager -- Jalousiesteuerung Hager
Und warum nimmt man nix neues wenn es vom Hersteller keinen Ersatz mehr gibt?

Ein neuer von einem Mitbewerber kostet keine 30 €uros u. hat wieder Garantie o. Gewährleistung, wenn man nicht weiss ob noch anderes am Altgerät defekt ist. ...
36 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler   Bauknecht    BBC3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC3C26X
S - Nummer : 859991025120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen.

Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde.

Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac...
37 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12
Einfacher gesagt als getan
Jemand eine Idee wo man sowas günstig bestellen kann? Bei Reichelt kostet der Versand schon mehr als das 10fache vom Warenwert ...
38 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Teuer kaufen hilft ja auch nicht immer. Und nicht nur in Konsumerware (billig oder teuer) sind solche Reparaturverhinderer oder Abhängigkeiten vom Hersteller eingebaut.

Apropos USV, das ist so ähnlich: Hier im Haus ist ein 10-kWh-Batteriespeicher für PV-Strom eingebaut. Der erste mit Bleiakku hat gerade mal zwei oder drei Jahre gehalten, obwohl der m.W.n. für zehn Jahre ausgelegt war. Das Lademanagement erschien mir von Anfang an als - gelinde gesagt - fragwürdig. Die Akkus waren ständig am Gasen, sobald sie voll waren. Ab und an mal ist OK, aber ständig? So behandelt man keine Bleiakkus.

Der für einen auf "Sonderpreis" angebotene Nachfolger mit Lithium-Zellen hat anscheinend auch Qualtitätsprobleme, wurde per Fernwartung zeitweilig ganz abgeschaltet und arbeitet nun mit reduzierter Leistung. Die per Webinterface angezeigten Betriebsdaten sind unvollständig und unklar. Man erahnt dennoch eine Ladebilanz am Verschleißmaximum. Ich frage mich, ob Betriebskosten der Akkus in die Bilanzen eingehen? Jede gespeicherte oder eingespeiste kWh kostet auch Geld für den Akkuverschleiß. Das ganze Geschäftsgebaren des Herstellers ist für die Kunden sehr ärgerlich: https...
39 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco

Zitat :
michael-at hat am 22 Dez 2022 19:37 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 18 Dez 2022 14:42 geschrieben :
Gerätedaten vervollständigen und ein Bild vom Bereich hinter dem Sockelschwammfilter machen und einstellen.



Sieht gut aus, da habe ich schon schlimmeres gesehen.


Zitat : F185 gibt es bei dem Trockner nicht. Vermutlich mein...
40 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn
Geräteart : Drucker
Defekt : n Seiten bunt, dann sw
Hersteller : Hawlett Packard
Gerätetyp : CP3505dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler:
Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig.

Was ich alles schon gemacht habe:
Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut.
Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert.
Alles ohne Erfolg.

Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist.
Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton...
41 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Fortsetzung:

Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER!

Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt.

Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe...
42 - Trafo "LLE-43H-F1ROH 1940" Hisense H55BE7000 -- Trafo LLE-43H-F1ROH 1940 Hisense H55BE7000
Jahrzehntelang haben die Werkstätten da auch Plastikspray für genommen, obwohl es diese Übertrager damals gegeben hätte.


Zitat : Die Hintergrundbeleuchtung wurde erneuert.
Schon? Scheint ja echt langlebig zu sein die Chinagurke
Das wäre eigentlich das geplante Lebensende gewesen.


Zitat : Ich wusste gar nicht bei Hisense Ersatzteile künstlich verknappt werden. Sehr interessant.
Warum verknappt? Es hat nie welche gegeben! Da sind keine Reparaturen vorgesehen. Ersatzteilhaltung kostet Geld, das ist bei den Preisen nicht drin.

Ist eigentlich einfach:
Innerhalb der Garantie wird das k...
43 - Licht brennt, Teller dreht -- Mikrowelle Mio Star MGC 2010GA

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Okt 2022 08:51 geschrieben :
Da das Relais klickt, dürfte es OK sein, wird aber offenbar dauerhaft angesteuert.
Das der Motor beim öffnen der Tür ausgeht ist richtig und eine Sicherheitsfunktion.
Zu finden ist über das Gerät nicht viel, das ist offenbar eine Eigenmarke für Migros in der Schweiz, kostete vor 10 Jahren 99CHF. Ersatzteile gibt es, abgesehen vom Teller und dem Kreuz, nicht.





Hallo Mr. Ed,
Ja, die Marke Mio Star wird hier in der Schweiz von Migros vertrieben.
Der Nachfolger kostet ebenfalls Fr. 99.00 (Dauerpreis?).
Zum Relaisproblem: Ich habe gestern Abend die Abdeckung entfernt um das Relais zu finden. Danach schloss ich das Gerät am Strom an und siehe da, es funktionierte einwandfrei (Teller drehte sich nicht/kein Licht bei geschlossener Türe).
Ich brachte die Abdeckung wieder an und freue mich nun jedes mal, wenn ich die Mikrowelle benutze.
LG aus der CH ...
44 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
Grüß euch

Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen.
Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich.

Zum eigentlichen Thema zurück.
Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben.
Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen.

Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang

LG, Twinturbo

PS: Preis werd...
45 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS
Du mußt keine neue kaufen, sondern entweder vor dem Gewitter den Stecker ziehen, oder Deiner Hausratversicherung den Schaden melden.

Die Geräte sind mit Ausschalten NICHT allpolig vom Netz getrennt, sondern nur schlafen gelegt.

Gebraucht wird wohl werden:

11486651
Steu./Leist.Elektr. ELFU 1202-M
270,00 EUR

Alternativ diese ausbauen (lassen) und zu www.repartly.de senden das sind Miele Junxxs, die können diese komplexen Multilayerplatinen reparieren, kostet ~99€ ...
46 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
47 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 €
Liebe Elektroniker Gemeinde,

ich bin grad ein kleines bisschen angep.... : Beha möchte mir einen schnurgebundenen Barcodescanner verkaufen für sagenhafte 500.-€

Das Ding ist meines Erachtens nach ein ganz stinknormaler Barcodescanner, der entweder einen Steuercode ans Gerät sendet oder auf eine andere Art erkannt wird vom Gerät.
Andere Barcodescanner funktionieren nicht und ich brauche bei Beha nicht nachzufragen. Die Antwort wird lauten: Das unterstützen wir nicht!

Klar, müssen sie auch nicht, aber hat schon jemand einen Weg gefunden, einen Barcodescanner ohne BEHA Aufdruck am Gerät zu betreiben?

Ein Schnurloser, den ich getestet habe, funktioniert leider nicht.

Das Prüfgerät ist ein Beha GT-900, an dem eine schnurlose Tastatur einwandfrei funktioinert. Da muss es doch einen Weg geben, auch einen Barcodescanner zu betreiben, der kein Vermögen kostet, welches er auch einfach nicht wert ist ?
...
48 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Sooo.. mal eine lange Antwort.
Ich hatte die Maschine übers Wochenende wieder zusammen, weil es einfach nötig war ein paar Maschinen durch zu jagen.

Erstaunlicherweise sind alle Programme der 4 Maschinen die gelaufen regulär gelaufen...

Das erstaunt mich aus mehreren Gründen. Alles was ich bisher getan habe, ist nachlöten im Bereich des Relais für das Heizelement. Nicht weil ich kalte Lötstellen entdeckt hätte sondern weil ich das Relais ja draußen hatte und weil es ja nicht schaden kann..
Da drüber hinaus lief das Testprogram, für das Heizelement, nie sauber durch sondern ist immer mit E61 abgebrochen.

Noch bin ich nicht zuversichtlich, dass das Problem wirklich gelöst ist, auch andere hatten nur Temporären Erfolg mit dem Nachlöten...


Zitat :
mlf_by hat am 13 Aug 2022 07:53 geschrieben :
Oh mann ... die Steuerung hat ja gar kein Kondensatornetzteil drauf, sondern kriegt ihren Saft von einem ...
49 - Gefriert -- Kühlschrank   Bosch    KFR18E51

Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Jun 2022 23:51 geschrieben :
Und ich schreib extra noch "ohne den kompletten Rest des Kühlschranks"

Soweit erkennbar, 10% sind ja noch sinnvoller Inhalt, ist da lediglich der Triac verdampft, warum auch immer. Da die Elektronik ansonsten offenbar läuft und der Kompressor kühlt, setz einen neuen Triac rein. Kostet ca. 1€. Kann auch geschraubt werden, falls du keine Blindnietenzange hast.




Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Jun 2022 23:51 geschrieben :
Und ich schreib extra noch "ohne den kompletten Rest des Kühlschranks"
50 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : macht ungewöhnliche Geräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE 26420/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen guten Abend!

Seit ein paar Tagen gibt unser Kühlschrank immer wieder mal für ca. 10-20 Sekunden ein Brummen/Summen von sich, dass dann mit einem Klick endet. Eigenartigerweise eher am Abend. Der Summton erinnert mich an ein Relais, dass nicht richtig anziehen mag. Das Geräusch kommt, so weit ich das orten kann, aus einem Plastikgehäuse, das direkt links am Kompressorbehälter angebaut ist (wenn man von hinten drauf schaut). Die Kühlschrank kühlt und friert sonst ohne Probleme.
Ich frage mich nun, ob obige Zeichen den Anfang vom Ende einläuten. Vielleicht kann man da auch noch etwas reparieren. Allerdings kostet das Ersatzteil , das zur angegebenen Stelle passt gute 80 Euro, so dass ich fragen möchte, ob dieses Phänomen bekannt ist. Mag nur ungern auf Verdacht ordern.

Herzlichen Dank für jeden Hinweis!
Markus


...
51 - Lautes Geräusch -- Bosch Kgn39xi40
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kgn39xi40
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mir eine gebrauchte Bosch kgn39xi40 Kühlgefrierkombi gekauft.



Beim anschalten habe ich gemerkt, dass sie ein unregelmäßiges Geräusch abgibt. So halt sie niemals die versprochenen 37dBA.



Das Geräusch entsteht denke ich im Gefrierfach in beim Druckminderer. Es ist von hinten zu hören, im Gefrierfach aber am lautesten.

Auch wenn ich das Gerät vom Strom trenne, bleibt das Geräusch erst Mal 20 Sekunden lang bestehen. Folglich kann es nicht durch einen defekten Lüfter verursacht werden.





Es klingt etwa so, als wären Bläschen im Kältemittel, die dort durchblubbern. Ich weiß nicht, ob das sein kann, und was ich dagegen tun könnte. Das Gerät kostet neu echt viel Geld, darum würde ich gerne versuchen, es fit zu bekommen.

Alles hier zu sehen/hören: https://youtube.com/shorts/SpqVoifBKJw





Kühlleistung scheint normal zu sein.



Vielen Dank für jede Hilfe! ...
52 - Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert? -- Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert?
Hallo Forum,
ich bekomme derzeit eine Photovoltaikanlage. Heute waren die Elektriker da und wollten (!!) den Netzanschluss vornehmen. Ist aber dank Mangel an dem richtigen Material gescheitert.
Bei einem Gespräch stellte sich heraus, dass mir falsche Vorstellungen rund um den Notstrombetrieb gemacht wurden.

Folgende Konfiguration habe ich:
2 Wechselrichter, ein Akku.
Wechselrichter 1 hat den Akku angeschlossen und einen extra Ausgang für Notstrom. Er speist ins Netz ein. Wechselrichter 2 speist nur ins Netz ein.

Ursprünglich war angedacht über den extra Ausgang nur das Nötigste anzuschließen. Mir wurde aber der Inselbetrieb empfohlen. Kostet aber einen Haufen Zeit und verbaut würden wohl zwei Schütze und ein Zeitrelais. In den weiten des Internets habe ich hierfür Materialien gefunden, die als Set ca. 1000€ kosten. Dazu kommt noch der Haufen Arbeit... Ist das wirklich soo teuer?

Ich stelle mir das simpel vor:
Wir ein Netzausfall detektiert, trennt ein Schütz das Haus vom Netz. Das Zeitrelais wartet kurz, prüft ob die Trennung tatsächlich erfolgt ist und schaltet dann über das andere Schütz den Notstromausgang aufs Haus. Schaltet sich das Netz wieder zu, wird der Notstrom getrennt, kurz gewartet und das Netz wieder zugeschaltet.
53 - klickt nur / keine Anzeige -- Waschmaschine Samsung Samsung WD91J6A00AW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : klickt nur / keine Anzeige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung WD91J6A00AW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forumteam !
Ich habe einen Waschtrockner Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW, geschenkt bekommen, die Info vom Vorbesitzer war "Pumpe defekt", so habe ich ihn bekommen. Habe ihn in eine Waschküche gestellt wo ich messen konnte. Als ich den Netzstecker in die Wandsteckdose gesteckt habe, blieb das Display dunkel und er machte nur die Geräusche "klick-klick" nicht vom Türschloss, sondern von der Steuerplatine, die hinten unten im Gerät sitzt wo alle Kabel zusammenlaufen. Der Vorbesitzer hatte eine zweite Steuerplatine mitgegeben auch mit der Info, dass die vorher im Gerät verbaut war. Ebenfalls mit dem Symptom "klick-klick" 2 x hintereinander, dann wieder 15 Sekunden Pause.

Nachdem ich ihn ausgesteckt hatte, öffnete ich ihn und habe mal gemessen, die Kabel, die von der Platine kommen zu den einzelnen Orten wo sie hinlaufen. Kein Kabelbruch, alle Durchgang, ein Stecker hing in der Luft, neben den Wassereinlass Ventilen. Die Ventile haben alle den gleichen Widerstand. Der Wassersensor unten auf der Bodenplatte i...
54 - Licht an -> Gebläse geht aus -- Franke Dunstabzugshaube

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Feb 2022 14:16 geschrieben :

[...]

https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp......html

https://www.conrad.de/de/p/wima-mkp......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Feb 2022 14:24 ]


So, mal wieder erledigt, mit den oben von Mr.Ed genannten Teilchen, allerdings vom Versender mit "V" statt mit "C". Beim V ist's etwas günstiger (der 3er Pack der ...
55 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CNPesf3913 Index 20/001
der von mir beschriebene war ein KFN20000er, 2 Jahre alt

Kühlgeräte nicht nicht umbedingt meine Lieblingsgeräte. Vorallem nicht die KWT

In diesen hier vom Themenersteller würde ich den Verdampfer GT noch prüfen. Kostet ja nix. Wenn vereist - abtauen und testen. ...
56 - E7101 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68TS06E/53
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E7101
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68TS06E/53
S - Nummer : ZNr 00218
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo

Bosch Geschirrspüler Home Connect Fehler E7101 nach Tausch Leistungsmodul



Gerät: Bosch Geschirrspüler SMI68TS06E/53
FD: 9905
ZNr:00218

Mein Elektriker hat bei meinen Geschirrspüler das Leistungsmodul getauscht da es defekt war. Gekauft wurde ein originales „programmiert“.

in der Ersatzteilbeschreibung stand dann , das dass Modul mit einer Basissoftware für Home Connect ausgestattet ist. Wird Home Connect aktiviert müssen die Gerätespeziffischen Daten vom Kundendienst für Home Connect eingespielt werden.
Dies geschieht normalerweise ohne das der Kundendienst ins Haus kommen muss!

Laut Kundendienst brauche ich einen Reperaturtermin und das kostet 149 Euro!

Habe gestern ein paar mal mit denen ( komme nur bis zur Telefonistin die mich angeblich nicht weiterverwenden darf) telefoniert. Die hat das abgeklärt und nach ihrer Aussage machen sie keine Fernwartung mehr.

Auf der Bosch Seite von Österreich steht aber genau das Gegenteil.

Habe gestern no...
57 - Maschine geht auf Störung -- Kaffeemaschine   Saeco    Talea Giro
Ich hab mir mal Erlaubt die Nummer richtig zu machen
Du solltest vieleicht auch mal den Schalter posten ein Bild
nicht jeder macht Kaffeegeräte und die Beschreibung Schalter an der Seite
Ja welche Seite

Auch Fehlen noch Nummern vom Typenschild

Schalter kostet OVP 17,85€ plus Porto plus Steuer ...
58 - Kein Strom mehr in Parzelle -- Kein Strom mehr in Parzelle
Der Installateur,der den neuen elektr. Zähler gesetzt hat, war nicht vom Fach. Da ghört ein plombierbares Gehäuse drum.
Die Zählertafel ist offen garnicht mehr zulässig.
Beim örtlichen Energieversorger anrufen, den Mißstand klären lassen.
Von wegen 5000 Flocken kostet das nicht, ist ja nichts drin,
die paar Sicherungen. Der Installateur , der Zähler gesetzt hat gehört eigesperrt und den Schlüssel wegwerfen. Sicherheit ist nicht gegeben, bei dem Murks.Schutz gegen feuchtigkeit nicht vorhanden. Wenn die Dich abzocken wollenn melde Dich bei der Zeitung, schlechte Werbung mögen die nicht. Da gehört ein ordentlicher geschlossener Zählerschrank hin und eine anständige Zugentlastung für die schwarze Strippe. ...
59 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW
Transfereinheit ist NICHT gleich mit Fixiereinheit. Letztere hat die #LR2232001 und kostet um die 140,-- Euro.
Abhängig vom sonstigen Zustand des defekten Gerätes, würde ich eher für 340,-- Euro eine neue kaufen mit 3 Jahre Garantie. Der alte kann dann immer noch als Donor für die ferne Zukunft fungieren.

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 24 Nov 2021  5:36 ]...
60 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    

Offtopic :
Zitat : Murray hat am 18 Nov 2021 14:58 geschrieben : Schon in der letzten Generation waren da herstellerspezifische BGAs drauf [...]
Bei den neuen ist das Zeug nochmal viel kleiner geworden. Das ist mit unseren Mitteln gar nicht mehr zu bearbeiten. BGAs in Pkw/Nutzfahrzeugen? Würde ja gerne wissen wie die dafür sorgen, dass die sich nicht ablösen.
Hab selber mit BGA noch nichts gemacht. Sehe nur die YouTube-Videos und Angebote vom Schnellen Ali. Reballing z.B. bei Handys schein ja kein großes Problem zu sein.


Zitat : Otiffa...
61 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo liebe Helfer,

genau diese "Ratschläge" braucht niemand. Mir ist klar, das ein defekter Geschirrspüler von Miele eine Herausvorderung darstellt. Als Fehlerbeschreibung hatte ich nur Display dunkel, Maschine geht nicht an und Innenbeleuchtung brennt. Weiter gab es keine Infos. Wer schon einmal Ersatzteile für Miele Geräte bestellt hat oder versucht hat diese zu recherchieren, weiß wie schwierig das ist, vom Preis mal abgesehen. Gerade das ist doch für den einen oder anderen eine Aufgabe. Im Zuge der Nachhaltigkeit soll ich wegen einer Platine ein Gerät entsorgen, welches vor gerade mal sieben Jahren für weit über 1.000€ gekauft wurde. Miele legt ihre Geräte für mindestens 20 Jahre Nutzung aus.

Zugegeben ist die Platine durch die Reparaturversuche stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich glaube, dass ein solcher Fehler auch nicht aus dem Nichts entsteht. Hier liegt die Ursache wohl in einem Defekt an Bauteilen. Mal schauen, was ich feststellen kann.

Teiletauscher, die ganze Baugruppen austauschen kenne ich viele. Sie nennen sich Techniker, schlagen ihr Notebook auf und dort steht die Lösung für fast jedes Problem. Hier ist aber echte Analyse gefragt. Der Sache auf den Grund gehen und den oder die Fehler finden. Dies ist keine Aufgabe von Unter...
62 - Kühlschrank kühlt oben nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL37HGPS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt oben nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL37HGPS
S - Nummer : Y2DK4ADSA00091F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi@all

so hier neuer Versuch (mit .JPG)

Oberteil kühlt nicht mehr (Anzeige 24°C),
Gefrierteil unten ok,
zuerst blinkte bei Oberteil die eingestellte Temperatur (1′C), nach trennen vom Netz und wieder einschalten keine Kühlung mehr;
Was noch bemerkenswert ist -> steht (geschützt unter Balkon) im Freien und die Temperatur innen ist höher als aussen (derzeit im Inneren 19′C und Temperatur aussen 13′C)

Vacation ist natürlich ausgeschaltet
trat von heute auf morgen auf...

Kontakt mit Samsung support war mehr als unbefriedigend (ob Vacation ausgeschaltet ist, ob Garantie.. - angeblich gibt es bei diesem Modell keine Tastenkombination zum reset, aber 4 Stunden vom Netz trennen soll dasselbe bewirken -> nach 24 Stunden Netztrennung keinerlei Besserung...)
Wo soll ich überprüfen, was kann/soll ich machen? (ausser Samsung Servicetechnik...
63 - Heißluft- & Radialventilator -- Backofen Miele H373-1BT-KAT
Hallo,

dann sollte ein Halbkomplett vom Fach wissen, daß es eine Seriennumer gibt, die anzugeben ist im Pflichtfach.

Vorab:

Der Motor

5910916 - Gebläse M2A 042 Blai-05 230V 192,00 EUR

ist nicht mehr lieferbar.

Der müsste Messing/Bronzelager haben. Zerlegen, Dreck herauspopeln und gangbar machen.

Der Kühllüfter, wie auch der Umluftlüfter werdne gemäß Schaltplan (der evtl. beiliegt) alles über die Elektronik gesteuert, die 425€ kostet brutto.

5860312 - Elektronik EPL710 200-240V 357,00 EUR

Die Geräte damals waren elektronisch überfrachtet, m.E. und das rächt sich heute, ich habe hier auf dem Hof einen B261, der geht ins Ahrtal, da wird alles über den Wahlartenschalter gemacht und einen Klickthermostaten (das Walzenkühlgebläse). Alles einfach zu diagnostizieren und zu reparieren.

Ich würde den BO entsorgen. Zu teuer alles.

GGf. mal aufd der Elektronik den Trafo erneuern, falls der am Hitzesterben ist. oder die Kondensatoren Netzteil.

...
64 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7709/16282
Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät
Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr.

Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte.

Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab.
(Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.)

Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)...
65 - Was tun mit „Bauteilresten“ -- Was tun mit „Bauteilresten“
Danke für die Antworten. Bei nicht einer Gegenstimme fühle ich mich bestätigt.
Das mit meine Tabelle hab ich vermutlich übertrieben, aber solange sich da nichts mehr ändert macht das Mitschleppen keine Mühe. Hier mal einen Ausschnitt für SMD- und THT-Widerstände:




Zitat : driver_2 hat am  5 Aug 2021 08:57 geschrieben : Also ich habe vor 30 Jahren als Teenie diverse Geräte geschlachtet und andere elektronische Komponenten und kleinteile gehortet, bis jetzt zeichnet es sich so ab, als daß ich alle 2 bis 5 Jahre aus diesem Vorrat etwas entnehmen muß.So hatte ich auch angefangen. Neben Löten lernt man auch einige Bauteile kennen. Die schwarzen, 9-poligen SIL-Widerstandsarrays finde ich heute immer noch toll.
Die "Sammlung" hab ich aber zwischenzeitlich schon entsorgt, vermisse es auch nicht. Aktuell wird SMD auch interessanter und interessante...
66 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460
Die Einheit geht auch mal kaputt kostet aber neu nicht viel
Schau dir mal das rechte Ventil an ob verrostet
Vom Display mal ein Foto machen

Krazende Geräusche Pumpe können aber auch Fremdkörper oder Lagerrost sein ...
67 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine   Miele    W3241
Hallo,

zum Thema Seriennummer: https://forum.electronicwerkstatt.d.....84490

andere können das auch auf Anhieb und man bekommt auf Nachfrage keine unsachgemäßen Themenfremden Antworten.

2) Nein es gibt keine Piepser Programmoption, der wird defekt sein, oder dessen elektronischer Baustein, der ihn ansteuert.

1) Auf der Bedienprogrammleistungselektronik hinter der Schriftblende. (Dazu die Seriennummer, weil es Geräte gibt, wo ab einer Nummer die Elektroniken komplett gewechselt wurden)

3) Serviceanleitung unterliegen dem Copyright vom Hersteller.

Die Maschine hat 13000h auf dem Buckel, ich habe letzten Monat in einem landwirtschaftlichen Haushalt eine mit 17000h löten lassen müssen, weil der Schaltnetzteilregler defekt war.

Ich würde mir überlegen eine EDPL162-B auf Reserve zuzulegen letzte Nummer war 7005344, oder deine zur Prüfung an

JH Schulte
Amtsstraße 12
59590 Geseke zu senden

Prüfen kostet bei ihm nur ein minimal Betrag, oder oft gar nichts.
...
68 - Unterwassermotor -- Unterwassermotor

Zitat : P.S: Hab den Seabob lange lange vor Corona auf der Boot in Düsseldorf gesehen und im Urlaub auf Corsika mal geliehen, macht riiiichtig Spaß , kostet aber, 20 km/h unter Wasser ist schon cool

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Teil Spass macht. Doch 8000 Euro? Das schiesst definitiv über mein Ziel vom planschen mit der Luftmatratze hinaus.


Zitat : Ich sag jetzt echt nicht was Ich denke
Accuschrauber, lange Welle mit Propeller von tun den ins Wasser stand da nichts

Ja, ich versteh genau was du meinst mit der langen Welle, aber irgendwie ist das noch nicht so zufriedenstellend.



69 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
70 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Zu den Sicherungen>>
Ja vielleicht ist vom Konzept her hier gar keine Reparatur mehr vorgesehen...hab mal ein bisschen Umschau gemacht > die meisten neueren Laptops haben auch nicht mehr viele Sicherungen verbaut.

Wie seht ihr das? den 2007 er Rechner aufgeben?
Ich würde versuchen zu ergründen was das ist und strukturiert auf Fehlersuche gehen. Das kostet halt Zeit und Nerven.
Die Strompfade einzeln abchecken und dabei auch mal alle Schalter, mechanischen Bauteile und den Speicher unter die Lupe nehmen...

ist das Keyb. vom 2004 er reparabel? Dest. Wasser Dusche o.ä.?
Hab ich nur schlechte Erfahrungen (Bier(Wein/Kaffee)..konnte immer irgendeine gebrauchte Tastatur auftreiben. Hab das allerdings auch nie wirklich bis zum Ende verfolgt.

Warum ist der ältere Rechner(P4) schneller getaktet als der 2j. jüngere(Centrino)?
..vielleicht ist der Jüngere ein Diesel?...
...
71 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Also, Kundendienst war da (freundlich und bemüht), es konnten nur mittlere Vibrationen und Geräusche reproduziert werden, und die seien „ganz normal bei diesen Maschinen“. Dämpfer seien in Ordnung, ein Defekt im Trommelkreuz würde sich anders bemerkbar machen. Beworbene und angezeigte Waschdauer sei keine zugesicherte Eigenschaft.

Ohne Deckel sieht man: Die normal schleudernde Trommel hat erhebliche Ausschläge und schwingt axial (nach hinten) wie eine Schaukel, so dass die zeitweilig schlagenden Geräusche wohl durch Anschlagen der Riemenscheibe an der Rückwand kamen, wobei aber der elektromechanische Schwingungssensor eigentlich hätte eingreifen sollen.

Wider Erwarten scheinbar überhaupt keine Dämmung in der Maschine. Ein kleiner Teil der Lautstärke entsteht wohl durch leichtes Gerappel des Deckels auf dem Korpus. Ab Werk ist nur ein etwa 2 cm² großes Moosgummi-Fitzelchen auf einer Seite vorgesehen, ein zweites auf der anderen Seite kostet bei einer Maschine im 500-Euro-Segment wohl zu viel. Dämmung an den Seitenteilen und im Deckel würde die Maschine deutlich näher an die Angaben im Datenblatt bringen, zumindest was die höherfrequenten Geräusche betrifft, aber vermutlich würde diese von der stark arbeitenden Trommel gelegentlich in Fetzen gerissen, dann wohl li...
72 - Elektro Artikel die einfach zu reparieren sind? Was ist für Anfänger perfekt? -- Elektro Artikel die einfach zu reparieren sind? Was ist für Anfänger perfekt?
Hallo Elektropumuckl,
Ich würde ebenfalls für den Anfang einfache Bausätze empfehlen und zum Löten eine temperaturgeregelte Lötstation (kostet allerdings ein bisschen was, hat man dann aber auch länger). Ich habe eine Weller und bin damit sehr zufrieden.
Für Versuchsaufbauten oder fliegende Schaltungen empfehle Steckbretter, auch Breadboard genannt. Hier kommt man dann ohne Löten aus.
An Reparaturen von Elektrogeräten würde ich mich als Anfänger auch nicht wagen, zumal mit 230 V ohne Trenntrafo auch nicht zu spaßen ist. Evtl kann man ein defektes Radio auseinandernehmen, um etwas über den Schaltungsaufbau zu lernen und vielleicht auch Bauteile zu gewinnen. Hier hängt es allerdings auch vom Baujahr des Gerätes ab.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei diesem interessanten Hobby.
Wenn Du möchtest, kannst Du auch auf die Homepage von Burkardt Kainka schauen. Da gibt es auch für Anfänger interessante Projekte.
Lg Grek-1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grek-1 am 10 Feb 2021 19:32 ]...
73 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wmb 71643 pte
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin in die Runde,

Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten.

Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima.

Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto.

Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€)

Freue mich über antworten.

Danke und Gruß
El Lavandador





...
74 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine   Siemens    IQ890

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jan 2021 20:00 geschrieben :
Ruckelt die Trommel nach dem Einschalten der Maschine etwas? Falls nicht, Motorsteuerungsmodul komplett abstecken und beobachten, ob nun wenigstens das Display "dableibt".
Ansonsten gäbe es 2 Möglichkeiten, Eingabe/Displaymodul defekt, was aber eher sehr selten vorkommt, oder Motorsteuerungsmodul defekt/Kurzschluss was die Steuerspannung vom Leistungsmodul einbrechen lässt.
Die 3. Möglichkeit will ich mir gar nicht vorstellen. Defektes Motormodul schrottet das Leistungsmodul, womit das neue dann auch "über den Jordan" wäre.

VG



Vielen Dank für Deine freundliche Hilfestellung!
Nein, die Trommel ruckelt leider nicht, lediglich die Trommelbeleuchtung geht kurz an. Das Display startet gar nicht, die Hintergrundbeleuchtung bleibt komplett aus, lediglich die Dot-Matrix-Punkte versuchen wohl mal zu...
75 - Inspektionsplatz / Youtube- Videos -- Inspektionsplatz / Youtube- Videos
Ich arbeite zur Zeit mit zwei Mikroskope um kleinere SMD Bauteile ab 0603 zu löten. Sowohl beim Soligor als auch beim Leica hat man nach einigen Stunden ungünstiger, aber notwendiger ruhiger Körperhaltung einen anstrengenden Tag.

Ich möchte daher gerne den Arbeitsplatz so umbauen, dass ich nur noch in einen Monitor schaue. Die Kamera sollte einen guten, schnellen Autofocus haben und 60fps wären prima. Eine Vergrößerung x10 reicht völlig aus.


auf Youtube werden recht oft schöne Videos gezeigt. Dave verwendet zB. ein Digital Mikroskop/ Inspektionsmikroskop von Tagarno, Modell: ZIP *** click mich ***
Ich wollte mir eines anschaffen doch beim Preis hat es mich fast vom Sessel geworfen. Das Teil kostet, natürlich ohne Monitor und Zubehör, mehr als € 3.000,--


Kennt jemand eine Alternative die in einem vernünftigen Rahmen (ca. € 1.000,--) ist?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Dez 2020  0:12 ]...
76 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
DAU-sicher sind die alle nicht. Aber du brauchst keinen Spannungsbereich einstellen, V DC der V AC reicht.
Versuchst du natürlich den Innenwiderstand vom Kraftwerk oder den Kurzschlußstrom vom Verbundnetz zu messen, empfehle ich dir, diese Billigteile nicht in der Hand zu halten. Die Splitter sind so schlecht da rauszukriegen.

Das mit den Counts verstehe ich nicht deines kann 4000 die anderen 6000
Theoretisch ist eines mit 6000 genauer, das ist praktisch die Auflösung. Aber da diese Teile so billig produziert werden, ist das alles egal.


Zitat : leider sind die dann auch Zangen weg
Im Normalfall ist das ein extra Meßgerät, zusätzlich zum Multimeter.
Die gibt es sogar einzeln, als Zubehör für andere Multimeter. In Gut kostet sowas aber auch mehr als die verlinkten Chinakracher zusammen.
Privat braucht man die alle paar Jahre mal. ...
77 - Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung) -- Was für Gehäuse für Eigenbau-Projekte ab 10 Liter (Ggf. Maßanfertigung)
Moin moin,

habe zu dem Thema Gehäuse kein Thema gefunden. Wenn schon mal behandelt gerne verlinken.
TL;DR Frage siehe unten.

Bei Projekten für die eigene Verwendung braucht man irgendwann mal ein ordentliches Gehäuse, insbesondere wenn 230 V im Spiel sind.
Bei mir ist eine Schmerzgrenze erreicht, wenn das Gehäuse mehr kostet als die Innereien oder ~50 €.

Für Kleinigkeiten nehme ich gerne die "GEH KS"-Kleingehäuse vom kleinen r.
Defekte/alte Geräte ausschlachten und das Gehäuse für neue Sachen verwenden ist auch eine Option.
Geht das bei kleineren Sachen, oft ist es aber Glückssache das richtige Gerät zur richtigen Zeit zu "finden".

Bei etwas größeren Projekten habe ich letztens diese "blauen" Chinagehäuse (4,7 L bzw. 7 L) gesehen/bestellt.
Ganz ok für Preis/Leistung, wobei ich noch keins bearbeitet habe. Die Frontwand besteht aus 0,5 mm dicken Eisenblech mit entsprechenden Vor- und Nachteilen.
Da alles mit kleinen Schräubchen und weichen Kunststoffteilen zusammengehalten wird, würde ich nur leichten Kram reinpacken wollen.



Für ein Wechselspannungsnetzteil war die Frontfläche von den "blauen" unpassend und mit 7 kg wu...
78 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL
Daß das Gerät 7 Jahre gehalten hat, ist doch gut. Ausgelegt sind die auf die Garantiezeit + 1 Tag.

Möchtest du uns nun nur mitteilen das dein Fernseher kaputt ist oder möchtest du Hilfe bei der Reparatur?


Zitat : Was würdet Ihr tun?
Die Zeit zurückdrehen und Qualität kaufen. Das geht aber leider nicht, daher kann man nur mit der Situation leben oder selber reparieren. Neu gibt es keine Qualität mehr, wie du bereits gemerkt hast.


Offtopic :
Das nur noch Wegwerfprodukte gebaut werden, ist letztendlich die Schuld von den Käufern. Was erwartest du denn, wenn du für nur 444€ ein Gerät kaufst? Langlebige Produkte in guter Qualität? Einen Fernseher für 15-20 Jahre? Die gab es, mit viel weniger Ausstattung, viel kleinerem und schlechteren Bild für viel mehr Geld.
Die wollte man nicht mehr...
79 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Das ist in der Tat dann ein TN-C-S. Da ist es erstaunlich, dass - abgesehen vom Bad - überhaupt ein FI installiert wurde. Vielleicht hat es da jemand besonders gut gemeint und hat sich vergriffen (0,3 statt 0,03 A).

Vorsicht zur FI-Absicherung! Die aufgedruckten Werte beziehen sich meistens nur auf den Kurzschlussschutz! Ansonsten darf der Nennstrom nicht überschritten werden, sonst sendet der FI Rauchzeichen! Zumindest ein Hersteller (Eaton) ist sogar der Meinung, dass der Nennstrom auch kurzzeitig nicht überschritten werden darf, man also die Strom-Zeit-Kennlinie der Vorsicherung in Betracht ziehen muss. Eine Diazedsicherung mit 25 oder mehr A darf z.B. den 1,6-fachen Nennstrom bis zu einer Stunde halten. Daher verlangt Eaton, dass z.B. ein 40-A-FI maximal mit 25 A gegen Überlast geschützt wird. Einer, der mit 40 A abgesichert werden darf, heißt Typ X und kostet das Dreifache. Oder man nimmt den ähnlich teuren für 63 A. ...
80 - F80 /Fehleranzeige im Display -- Induktionsherd MIELE CS 1212
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : F80 /Fehleranzeige im Display
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : CS 1212
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : CS 1212 I/EDST/R01
Typenschild Zeile 2 : Fabr.-Nr.: 40/88644076/815
Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6980790
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Induktionskochfeld CS1212 (Bild1) hat sich gestern Abend "verabschiedet". Beim Kochen sprang die Sicherung raus, nach dem Wiedereinschalten der Sicherung blinkte im Display "F80" - Fehlercode F80 heißt laut Bedienungsanleitung den Miele-Techniker zu rufen...
Es gab vor einigen Jahren schon mal ein ähnliches Problem, das haben wir durch den Miele-Techniker dann lösen lassen, was uns eine Stange Geld gekostet hat - das will ich diesmal vermeiden...

Also, erstmal im Internet gesurft und hier im Forum gelandet!

Dabei festgestellt, dass es zu diesem Fehler bereits eine "Anleitung" gibt:
-

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kostet Vom Onmousedown=ctthis Httpforumelectronicwerkstattdephpbbphpsu=kostetvom354osccatalogadmin eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kostet Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865660   Heute : 7228    Gestern : 26182    Online : 242        19.10.2025    7:17
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.206512928009