Tevion Mikrowelle MD 12434 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizt nicht, Sicherung defekt Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
| Autor |
Mikrowelle Tevion MD 12434 --- Heizt nicht, Sicherung defekt Suche nach Tevion |
|
|
|
|
BID = 1131819
Ad1n Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt nicht, Sicherung defekt
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 12434
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
die Mikrowelle heizt nicht. Die Hochvoltsicherung wird ausgelöst. Alle anderen Sicherungen (Thermo, Netzteil) sind funktionsfähig.
Trafo:
Primärspule: ca. 2 Ohm
Sekundärspule: ca. 170 Ohm
Heizspule: ca. 0 Ohm
Kondensator (mit max. 2 MOhm Multimeter):
Der Wert steigt schnell bis unendlich. Auch unendlich gegen das Gehäuse.
Magnetron:
0 Ohm Widerstand zwischen zwei Kontakten, unendlich gegen das Gehäuse.
Diode:
Bei einer 9V-Batterie beträgt der Spannungsabfall ca. 3V, in die andere Richtung sperrt sie.
Ich habe versucht die Hochvoltsicherung zu ersetzen, aber sie wird wieder ausgelöst.
MfG
|
|
BID = 1131820
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die Messwerte sind soweit normal. Es ist aber möglich, dass das Magnetron Luft gezogen hat, und dass es nun im Innern zu einem Überschlag kommt.
Solch ein Fehler ist meist das Resultat einer Überhitzung, wie sie durch Überlastung (Leerlauf, Überschlag an der Antenne) oder unzureichende Kühlung passieren kann.
Zieh mal die beiden Stecker für die Heizung vom Magnetron ab und schau, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
Falls ja, liegts nicht am Magnetron.
VORSICHT!
Nach diesem Test kann der Kondensator noch eine Weile auf mehrere tausend Volt aufgeladen sein. Deshalb unbedingt mit einem isolierten Schraubenzieher nach Masse entladen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 1131871
Ad1n Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
perl hat am 27 Aug 2025 18:35 geschrieben :
|
Die Messwerte sind soweit normal. Es ist aber möglich, dass das Magnetron Luft gezogen hat, und dass es nun im Innern zu einem Überschlag kommt.
Solch ein Fehler ist meist das Resultat einer Überhitzung, wie sie durch Überlastung (Leerlauf, Überschlag an der Antenne) oder unzureichende Kühlung passieren kann.
Zieh mal die beiden Stecker für die Heizung vom Magnetron ab und schau, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt.
Falls ja, liegts nicht am Magnetron.
VORSICHT!
Nach diesem Test kann der Kondensator noch eine Weile auf mehrere tausend Volt aufgeladen sein. Deshalb unbedingt mit einem isolierten Schraubenzieher nach Masse entladen.
|
Ich habe jetzt die Stecker vom Magnetron entfernt und dann die Mikrowelle eingeschaltet. Die Sicherung ist heil geblieben. Also, dann muss es an dem Magnetron liegen.
1. Kann man so einen Überschlag bei einem ausgeschalteten Magnetron messen?
2. Hat jemand Erfahrung mit den chinesischen NoName Magnetronen? Sie kosten ca. 18€ mit Versand. Ich meine ein neues von Galanz kostet mehr als die neue Mikrowelle. Und ich habe nur zwei gebrauchte gefunden und die kosten auch mindestens die Hälfte.
MfG
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185993090 Heute : 304 Gestern : 12637 Online : 169 25.10.2025 0:57 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.27499294281
|