Preise FI-Schalter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 8 2025  20:09:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Preise FI-Schalter
Suche nach: schalter (25879)

    







BID = 1131674

Honnous

Stammposter

Beiträge: 407
 

  


Guten Tag,

habe einen Elektroinstallateur gebeten, mir im Schaltkasten 10 Stück einpoligen LS-Schalter gegen 10 Stück FI-LS Kombischalter auszutauschen, sowie eine 3P+N FI-Schalter zu installieren.

Der Installationsaufwand und Fahrtkosten stehen als Einzelposten auf der Rechnung und das verwendete Material (FI-Schaltern sowie Kleinteile) ebenfalls als Einzelposten auf der Rechnung.

Was mir auffällt, sind die extrem hohen Materialpreise für die FI-Schalter, die wie folgt berechnet werden:

10 St. Siemens 5SV1316-6KK16 FI-LS kompakt 6kA Typ A 30mA B16 1TE, Stückpreis € 83,70 gesamt € 837,00 Netto
und
1 St. Siemens 5SV3344-6 FI-Schutzschalter Typ A 4P 40/0. 03A N-rechts, Stückpreis 124,00 gesamt € 124,00 Netto

Nach meinem Bauchgefühl schien mir das sehr teuer und bin ich auf der Suche im Internet gegangen und da fand ich den kleinen Siemens 5SV1316-6KK16 für zirka € 31,00 netto pro Stück, sowie der einen großen Siemens 5SV3344-6 FI-Schutzschalter Typ A 4P 40/0. 03A N-rechts für zirka € 20,50 netto

Also verlangt mein Elektroinstallateur für den kleinen einen Aufschlag von € 52,70 pro Stück, macht für den 10 St. zusammen € 527,00 Euro und einen Aufschlag von € 103,50 (!) für den einen großen FI-Schalter.

Ich bekomme auf das Material 10 % Rabatt, also hat der Elektroinstallateur für beide Rechnungspositionen zusammen
für insgesamt 11 St. FI-Schalter eine Marge von € 567,45 (!!)

Der sonstige Aufwand für Montage und Fahrtkosten sind hier NICHT in den oben genannten Materialpreise einbegriffen.

Was meint Ihr, ist das nicht ungewöhnlich hoch?

Gruß

Honnous

BID = 1131679

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5416

 

  

Ih würde nicht unbedingt bei der billigsten Quelle kaufen wollen.
Wenn man drauf vertrauen kann, dass der Kram zügig kommt wäre es noch ein Bonus.
Evtl. kauft er es nicht beim Großhändler sondern bei dem Zwischenhändler um die Ecke. Irgendwann kostet es auch viele Zeit die Ware für die nächste Woche bei mehreren Stellen zu bestellen und man macht eine Sammelbestellung. Mit Gewährleistung etc. kommt da halt schnell mal einige zehn Prozent zusammen, denn Zeit ist auch Geld.

Ich sehe den für 40 €, ob jetzt +100% normal ist weiß ich nicht, bin nicht vom Fach.
Bei kleineren Sachen mit mehr Wertschöpfung hab ich Materialkosten x2 aber schon öfters gesehen.

BID = 1131680

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1096
Wohnort: Ried

Der verdient am Materialverkauf schon etwas. Die Frage ist nur, wieviel pro FI/LS ect. .

Biete ihm halt an, das Material zu stellen. Oder, daß er sich doch bitte auf einen 10'ner pro FI (/LS) beschränken möge.
Die Wahrscheinlichkeit ist zwar groß, daß er ab da nicht mehr für dich zu erreichen sein wird. Aber wer in der heutigen Preistransparenzzeit noch 30+ € -pro Einzelteil- versucht ...

Über was für ein Land reden wir denn hier überhaupt? D oder A, oder ein noch ganz anderes?


Denn die Einzel-FI/LS würde ich mal als in D ziemlich exotisch bezeichnen. Die sind mWn schon in Ö nicht ganz billig; und hier in D würde ich denen dann schon sogar auch einen Großhandelspreis iHv knapp 50 pro Stück zutrauen. Plus Abnahme nur als ganze VPE; wieviele sind in einem Karton drin - 12Stk.?

Dazu auch, warum ein 4poliger FI mit nur 40A Dauerbelastbarkeit, warum nicht in z.B. 25A, oder 50A, oder 63A? Preise dafür?

Sowie Frage sowohl an dich, als auch an den anbietenden Eli - was soll das überhaupt werden?
Weil bei 'Zuleitung 4(5)x10qmm - dann 4pol Fi - dann Phasenschiene - dann 10 FI/LS' wäre es zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Mangels Selektivität der (Auslösestrom) 30mA-FI/LS zum (ebenfalls) 30mA-4pol-FI.

BID = 1131681

Murray

Inventar



Beiträge: 5113

Hatte mal einen guten Bekannten als Heizung-/Sanitärtechniker bestellt dass der mir nur das Absperrventil am Spülkasten wechselt. Das war am Rohr nämlich total fest, kaum zugänglich und hatte Bedenken dass da gleichzeitig beim Drehen sich das Rohr hinter der Verkleidung löst. Dann hätte ich die Wand aufmachen müssen.

Dachte tue ihm einen Gefallen und hab das Ventil + Panzerschlauch schon im Baumarkt geholt.
Er meinte dann nicht sonderlich gut gelaunt "wenn du das Material schon vorher holst verdiene ich gar nichts mehr mit der Arbeit"

BID = 1131688

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7627
Wohnort: Wien


Offtopic :
Und dann werfen wir einen Blick auf die nassen Inseln. Bei einem dortigen Großhändler (einem der ganz großen Namen) kostet ein Hager ADA316G B16/0,03-A 22 Pfund, also ungefähr 25 Euro. 1 TE Breite, 6 kA Schaltvermögen. Dort wird man mittlerweile schon schief angeschaut, wenn man einen Verteiler mit nur zwei Sammel-FIs baut und nicht alles mit FI/LS.


_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1131689

Micha94

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Wenn man es als reinen Materialpreis betrachtet, ist es schon zu teuer. Da das nach meinem Erachten aber eine Mischkalkulation ist, wird hier die "zu günstig" berechnete Arbeitszeit ausgeglichen. Gibts auch in der Gastronomie. Am Essen kaum Marge, bei den Getränken wird gut verdient.

BID = 1131690

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7285


Zitat :
Der sonstige Aufwand für Montage und Fahrtkosten sind hier NICHT in den oben genannten Materialpreise einbegriffen.

Das ist Abzocke.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1131695

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1780
Wohnort: Liessow b SN

Es ist doch auch sinnfrei 10 LS gegen 10 FI/LS zu tauschen.
Warum nicht einen vierpoligen FI vor den 10 LS setzen?

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1131696

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2438

Es soll im Fehlerfall wohl nicht alles aufeinmal abschalten.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1131704

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5416


Offtopic :

Zitat : rasender roland hat am 16 Aug 2025 16:33 geschrieben :
Es ist doch auch sinnfrei 10 LS gegen 10 FI/LS zu tauschen.
Zehn 10 FI/LS kommen mir auch eher mehr vor, aber hier gibt es auch schon ein halbes Dutzend und was mir sonst noch einfällt:
- Unisolierter Dachboden/Feuchtraum
- Bad/WC
- Zentraler Raum/UV/HV-Beleuchtung
- Basteltaum/Steckdose
- EDV-Kreis
- Zentralheizung
- Garten
- Garage
- Rolladenkreis
- Türzugangssteuerung
- …

Wie IceWeasel schon gesagt hat, wegen einem Fehler sollte nicht die ganze Hütte dunkel sein.
Wegen Hausautomatisierung und sonstigen Bedürfnissen wird eine hohe Verfügbarkeit ja wichtiger und wichtiger.

BID = 1131705

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Wie oft tritt denn der Fehlerfall ein, der den FI zum Auslösen bringt??
Bei mir war es ca eimal im Jahr eine Gartensteckdose, ausgelöst durch insekten oder Feuchtigkeit.
Da kann ich damit leben, daß auch etwas mehr "dunkel" wird.

BID = 1131713

eFuchsi

Neu hier



Beiträge: 32


Zitat :
Goetz hat am 17 Aug 2025 00:08 geschrieben :

Wie oft tritt denn der Fehlerfall ein, der den FI zum Auslösen bringt??


Weitaus öfters als eine Überlast oder Kurzschluss den LS auslösen lässt.

Interessanterweise teilen viele die Stromkreise extra klein auf, hängen aber dann aber erst wieder alles an einem einzigen Gruppen RCD.

BID = 1131743

J_B

Stammposter



Beiträge: 347
Wohnort: Karlsruhe

Ich finde es immer wieder "spaßig", wie es bei Bad- und Küchensanierungen oder sonstigen Dingen im Wohnbereich, die als "repräsentativ" gelten, kein Problem ist, mal 10 k€ auf den Tisch zu legen, weil "das sieht jetzt alles schon richtig toll aus!".
Sobald es aber um die Ertüchtigung sicherheitsrelevanter Dinge im elektrotechnischen Bereich geht, wird die absolute Minimallösung angestrebt, sich um Biegen und Brechen auf sogenannten "Bestandsschutz" berufen und nach Möglichkeit alles im Baumarkt oder aus China geholt und dem Elektriker vor die Füße geworfen. Weil "das ist ja alles so teuer und funktioniert problemlos 100 Jahre". Zudem sieht man es nicht.

Nicht falsch verstehen: die genannten Einzelpreise sind sportlich und erscheinen auch mir zu viel. Wenn das aber als Gesamtpaket in einer ordentlichen Arbeit zu einem akzeptablen Preis endet, sehe ich nicht, wo das Problem liegt.

Zum vierpoligen RCD: der muß ja nicht zum Vorschalten für die zehn RCBOs gedacht sein, sondern z.B. irgendwelche Drehstrom-Endverbraucher versorgen. Eine Zeichnung würde Klarheit verschaffen.

Und ja: ich empfinde den Einsatz von RCBOs generell für jeden Stromkreis als eine sinnvolle Sache. Kein Muß, aber sinnvoll, wenn man das möchte. Aus meiner persönlichen Sicht erheblich sinnvoller als alle drei Jahre eine neue Wohnzimmereinrichtung, um den Bezug zur Einleitung nochmals herzustellen...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185175673   Heute : 13725    Gestern : 8606    Online : 280        19.8.2025    20:09
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0378119945526