Gefunden für batterien 12 200ma - Zum Elektronik Forum





1 - Experimentierbaukasten Elektronik, welchen kaufen? -- Experimentierbaukasten Elektronik, welchen kaufen?




Ersatzteile bestellen
  So, ich habe meine Kästen noch mal rausgekramt und dazu ein wenig recherchiert.


Geschichte:
Die Kosmos XN-Kästen sind 1993 als Nachfolger der X-Kästen erschienen. Der größte technische Unterschied im Vergleich zur X-Serie ist die Anordnung der bewährten Kontaktfedern (Kosmos verwendet die Dinger nicht ohne Grund seit 30 Jahren) im Steckpult.
Leider ist das XN-Angebot mittlerweile ausgedünnt (vermutlich aufgrund mangelnder Nachfrage seitens des Marktes). Aber erst mal zu dem, was es mal gab:

Die XN-Serie hat drei Hauptausbaustufen, XN 1000/2000/3000, die man gleich so kaufen konnte. Dazu gab es die Ausbaukästen XN 1500/2500, mit denen man seinen XN je eine Stufe hochrüsten konnte.
Schließlich gab es noch den Hightech-Zusatzkasten (ab XN 2000) mit PC-Schnittstellenkarte und Software für Windows 3.1.


Eignung/Zielgruppe:
Der XN 1000 ist für Elektronikfreunde ab 10 Jahren geeigenet, der XN 2000 ab 11 Jahren und der XN 3000 ab 12 Jahren. Es gab ein gemeinsames verleimtes Handbuch für die Kästen XN 1000/2000. Dieses ist in zwei Abschnitte unterteilt und lag bereits dem XN 1000 gesamt bei (es gab ja den XN 1500 zum aufrüsten).
Dieses ...
2 - Netzteil ohne Verbraucher spielt verrückt? -- Netzteil ohne Verbraucher spielt verrückt?


Zitat : perl hat am 15 Jul 2006 10:49 geschrieben :

Zitat : 5V ist ja der rote Draht. Der Gelbe 12V. Was passiert, wenn ich beide schwarzen Drähte (Masse) weglasse?

Eine derartige Lastverteilung kommt normalerweise nicht vor bzw. ist nicht vorgesehen. Aller Wahrscheinlichkeit nach führt sie aber ebenfalls zur sofortigen Überspannungsabschaltung bei vielleicht 6V.
Bei einer bestimmten internen Schaltungsart (Synchrongleichrichter) kann es stattdessen schon früher zum Abschalten wegen Überstrom kommen.



Also die schwarzen Drähte sind doch die Rückleiter?
Dann müsste das doch einen Kurzschluss ergeben, wenn in dem angeschlossenen Gerät 12V und 5V "zusammengelegt" sind, also das 5V Kabel mit...








3 - S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen -- S: Bleiakku 12V 2.6Ah mit "besonderen" Abmessungen
Vielleicht hier: https://akkusys.shop/batterien-fuer.....2.6ah ...
4 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?
Aktuell habe ich 3 VARTA AA Batterien weggeschmissen,

weil sie in der Originalverpackung ausgelaufen sind Verwendbar bis 12/2033 ...
5 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende
Die Klingel ist ein Gerät was mal mit 4 St. 1,5V Batterien betrieben wurde und bis jetzt an dem Grothe betrieben wurde. Wäre hier der 12 Volt Trafo nicht zuviel des Guten, mit dem Trafo wird auch der Türöffner betrieben.
...
6 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt

Zitat :
Her Masters Voice hat am 14 Jan 2025 12:50 geschrieben :
bisschen wenig Spannung die da anliegt


Da ich noch ein baugleiches Gerät habe, habe ich die Batterien dort ausprobiert, es läuft mit genau diesen Batterien tadellos. ...
7 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten

Zitat :
mirbel hat am 20 Dez 2024 12:30 geschrieben :
... Kfz-Batterien ... Heute sind wohl meist Gel-Batterien in Gebrauch. ...

Wer sagt das?
Gel-Akkus sind für KFZ schlecht geeignet, weil sie nicht so hochstromfähig für den Anlasser wie der billigste Baumarkt-Akku sind.

Welcher Akku wie behandelt wird, hängt vom Fahrzeug und vom Nutzungsprofil ab. Das monatliche Laden ist bei KFZ nötig, die einen stetigen Eigenverbrauch haben. Und das auch nur, wenn man sich nicht traut, den Akku abzuklemmen (manche KFZ mögen das nicht). Ansonsten würde ich für selten genutzte Fahrzeuge (Womo, Oldtimer) Akkus mit geringer Selbstentladung empfehlen und abklemmen. Vor dem Winter ein mal richtig laden und dann in das Fahrzeug damit. Geladen macht dem Akku der Frost nichts aus. Im Frühjahr am abgeklemmten Akku die Spannung messen, bevor man lädt. Wenn er so 12,7 bis 12,8 Volt hat, ist er noch gesund und voll. Bei unter 12,6 Volt mache ich mir Gedanken, einen neue...
8 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Hallo zusammen,

gerade bin ich mit meiner Familie auf Reise und Stelle wie jedes Mal fest, dass mir die ganzen Ladegeräte für Smartphones, AAA und AA Batterien mit all ihren Kabeln ziemlich auf den Zeiger gehen und das Gepäck nicht leichter machen. Da ich häufig mit Familie unterwegs bin und das nicht im Hotel, brauchen wir doch viele Lademöglichkeiten.
Im Pkw habe ich alles Gepäck in Euroboxen und habe nun vor, mit eine Eurobox zur Ladestation umzubauen. Darin will ich ein Ladegerät für AAA und AA haben sowie mehrere USB Ports für die Smartphones. Da ich auch noch meine CB Funk Technik rumliegen habe, würde ich die auch gleich noch einbauen, da eh schon vorhanden. Das ist ja erstmal nicht soo kompliziert, allerdings will ich da System - je nach Möglichkeit - sowohl mit 12 V DC Pkw oder 230 V AC versorgen. Ladegeräte für Batterien, die beides können, finde ich keine und für die USB Themen auch nicht wirklich.
Was würdet ihr mir für den Aufbau der Box raten? Gibt es Netzteile, die Wahlweise mit beiden Spannungen versorgt werden können?

Vielen Dank und schöne Grüße! ...
9 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Hallo an die Runde

Wie schon im Titel erwähnt habe ich ein spezielles Problem bei meiner Autoalarmanlage in meinem Oldtimer. Für einen Elektronik-Bewanderten ist die Lösung sicher simpel, aber ich bin mit meinem latein leider am Ende. Bitte nicht gleich steinigen wenn es nicht in die Kategorie hier passt

Nun zum Thema:

Die Sirene der Alarmanlage fing vor kurzem spontan an Alarm zu geben. Besonders nachts ist das keine Freude! Ohne irgendeinen Einbruchversuch. Sogar während der Fahrt ertönt manchmal der Alarm. Die Kontaktschalter an den Türen, Kofferraum, Motorhaube funktionieren einwandfrei. (Schaltplan vorhanden, alles durchgemessen und mit einem 2. Alarmsteuermodul gegen geprüft) Der Verdacht lag also nahe dass es am Sirenenmodul liegt. Selbiges ausgebaut, fand ich die gesammte Elektronik in einem dicken Slikonblock eingegossen. Chancenlos das alles freizulegen. Man konnte schemenhaft 2 Batterien erkennen und dass diese ausgelaufen waren...nach 30 Jahren kann das schon mal vorkommen. Ich habe also am Stecker gemessen wie die Sirene angesteuert wird. Er hat 4 PIN's. Je nach Betriebszustand des Fahrzeuges...
10 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)

Zitat : Leerlaufspannung bei allen Akkus.
Ist diese unter 11V, dann lade ich den betreffenden Akku nach.Viel zu spät.
Moderne Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung und solange die Lerlaufspannung hoch genug ist sulfatieren sie auch nicht. Kühl lagern verringert die Selbstentladung noch.

Ich habe hier eine 12V 9,5Ah Sonnenschein A200, die ausweislich des Aufklebers im Juli 1990 in eine Gefahrenmeldeanlage eingebaut wurde.
Im Sommer 1992 haben die damaligen Kollegen sie wohl im Rahmen von Wartungs- oder Erweiterungsarbeiten ausgebaut, und sie stand dann zusammen mit größeren und kleineren Batterien des gleichen Typs eine Weile im Treppenhaus herum, bis ich einige davon in meine Obhut genommen habe.
Bei mir haben die Akkus auch nicht mehr arbeiten müssen, aber trotz Beobachtung und gelegentlichem Nachladen gaben die beiden 24Ah nach vllt. 2 Jahren seltsamerweise als erste den Geist auf. Sie waren hochohmig geworden, als ob die Zellenverbinder u...
11 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?!

Zitat : Ltof hat am 13 Mär 2024 08:09 geschrieben :

Zitat : mlf_by hat am 12 Mär 2024 11:20 geschrieben :
... Eine Mono- oder gar Babyzelle dürfte 4,5A a 50ms wohl durchaus "ein paar mal" liefern können. ...
Ähnliche Zündmodule mit einer oder zwei (?) AA-Zellen waren früher in den Truma-Wohnwagenheizungen. Die Zellen haben für sehr viele Zündungen gereicht, bevor sie schlapp gemacht haben.

Die kompletten Steuergeräte mit Zündmodul werden hier in Berlin mit einer Monozelle betrieben. I.d.R. werden die Batterien bei der jährl. Wartung getauscht. Ich hab aber auch schon Geräte in der Hand gehabt, wo die Batterie 7 Jahre alt war, und die imm...
12 - Bleigel defekt ? -- Bleigel defekt ?
hast du direkt an den Batterien gemessen?
Falls ja, bei vorhandener Netzspannung?

Ev. sitzt ja die Ladeelektronik auch im mobilen Teil und am Ladekontakt liegt die höhere Spannung an.

Am besten mal bei abgestellter Ladung direkt an den Zellen Messen.
Zuerst ohne Fahrbefehl, dann bei Fahrbefehl
bricht hier die Spannung ein -> neue Batterien

Falls die Spannung bestehen bleibt (die 16V können das aber nicht sein, eher 12-14V) dann ist der Fehler in der Steuerung zu suchen. ...
13 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus

Zitat :
driver_2 hat am 28 Dez 2023 21:34 geschrieben :
und festgestellt, daß nicht die Batterien das Übel sind, sondern defekte Diodengruppen / Regler an den Lichtmaschinen.


Offtopic :Das hätte man(n) auch mit einem billigen Multimeter und messen der Ladespannung feststellen können... ...
14 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer

Zitat :
BlackLight hat am 27 Dez 2023 19:40 geschrieben :

Ein Akku ist für mich Verbrauchsmaterial und muss halt nach 2-5 Jahren aufgefüllt werden.


darum gehören da auch Batterien rein und keine Akkus.
Um Akkus kümmert man sich nach einiger Zeit nicht mehr und dann gehen sie kaputt.
Eine Batterie funktioniert in der Regel nach paar Jahren noch, also auch dann wenn man das Gerät wieder mal braucht.

Den Hype um Akkus jetzt sehe ich deshalb auch etwas skeptisch, gerade was Umwelt/Entsorgung angeht. ...
15 - altes Netzteil liefert 12,9V statt 9V -- altes Netzteil liefert 12,9V statt 9V
Hallo,

ich habe einen sehr alten Schachcomputer im Keller gefunden und möchte es mit Netzteil betreiben.
Der Schachcomputer reagiert auf gar nichts,wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Der SC (Schachcomputer) braucht ein Netzteil von )V und 300mA.
Das Netzteil hat 9V und 500mA. Das sollte eigentlich in Ordnung sein.
Doch das Netzteil an der Buchse liefert 12,9V.

Bevor ich es wusste,dass der SC 9V braucht,hatte ich den Spannungsstabilisator mit Multimeter gemessen und sah,daß nichts rauskommt. Umgetauscht,hat es auch nicht funktioniert.
Dann aus Spaß Batterien eingesetzt und dann lief der SC.

Kann es also ein defektes Netzteil sein?
Neues Netzteil kaufen oder wo kann der Fehler sein,dass vom Netzteil der SC nauf nichts reagiert?

...
16 - Problem bei Weinberger Personenwaage -- Problem bei Weinberger Personenwaage

Zitat :
hercule hat am 19 Sep 2023 12:38 geschrieben :
... Dass alle bisher gekauften Batterien von mieser Qualität seien sollen, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. ...

Nur, wenn die auch in völlig verschiedenen Geschäften gekauft wurden. Welche Leerlaufspannung hatten die letzten im Neuzustand? ...
17 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils

Zitat : Nebenbei geht es hier um die Bordakkus, nicht den Starterakku.
Das Trennrelais zwischen Starterakku und Bordakku sollte eigentlich nicht vom Zündschloss abhängig sein, sondern von der Spannung an der Starterbatterie.

Steigt die über 12,8 - 13 - 13,2 - 13,4V schließt das Trennrelais, und lässt Ladestrom "nach hinten" zur bzw. zu den Aufbaubatterieen durch.
Denn dann liefert entweder grad die Lichtmaschine ausreichend Strom, oder aber es ist eine externe Ladeerhaltung angestöpselt.

Volle Batterien im Aufbau, aber eine fetzenleere Starterbatterie - bringt überhaupt nichts.
Fetzenleere Akkus im Aufbau sind dagegen nicht gar so schlimm, solange die Karre dabei weiterhin startbar bleibt. Dann wirft man eben wieder den Motor an, und nach einer kurzen Wartezeit - bis sich der Unterspannungswächter wieder beruhigt hat, steht auch im Aufbau wieder Strom zur Verfügung.

P.S.: unter Nato-Knochen verstehe ich
18 - Spannung von Lipo auf etwa 3Volt -- Spannung von Lipo auf etwa 3Volt
Für solche Probleme gehe ich gern auf R20 Zellen.
Abzweigdose(80 *80) mit zwei Haltern für R20 versehen und Spannungsversorgung da
anlöten.
Gegenüber AAA haben die 8-12 mal mehr Kapazität und mein Aussenfühler der Wetterstation braucht nur alle 5-6 Jahre neue Batterien.
...
19 - IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben? -- IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben?
Guten Morgen.

Ich habe hier eine neue Aqara Doorbell G4 Kamera, die wahlweise mit 6x AA Batterien zu betreiben ist, oder direkt zur Stromversorgung an die Türklingeldrähte angeschlossen werden kann (dann fungieren die Batterien nur noch als Backup).

Klingelanlagen-Anschluss fällt in meinem Mehrfamilienhaus weg.
Dauernd Batterien tauschen (Thema Nachhaltigkeit) will ich nicht alle paar Monate.

Frage: Kann man nicht ein Netzteil welches der Mitbewerber Ring für seine ähnliche Doorbell anbietet anschließen?

Die Aqara Kamera braucht:
Wired Input
12-24V AC 0,2A 50/60Hz
8-24V DC 0.5A (lt. Rückseite Kamera)

Der Ring Adapter bietet an:
Output
24VADC, 0.5A, 12.0W (lt. Webseite)
+24V 0.5A 12.0W (lt. Rückseite Adapter)
https://de-de.ring.com/products/vid.....gen-2

Aqara teilt mir mit der Adapter wäre nicht geeignet, aber wollen die nur nicht dass ein Fremdhersteller ins Spiel kommt?
Weil ich lese Aqara will...
20 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat :
prinz. hat am 22 Dez 2022 17:44 geschrieben :
Was soll das bringen???????????
Bsp.
Billigste waschmaschine - ja sie wäscht
149euros

@Prinz
Wie lange halten denn die Batterien in portablen Waschmaschinen und wird durch die Konstruktion und/oder Software verhindert, dass eine verschlissene Waschmaschinen-Batterie ersetzt werden kann?

...
21 - Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln -- Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln
Hallo,

Ich habe zwei Batteriebanken, bestehend aus Bank-1 mit 24 Volt und Bank-2 mit 12 Volt.

Bank-1 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien in Serie
Bank-2 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien parallel geschaltet

Ich kann über mein Langzeitprojekt noch nicht viel verraten, da es noch in der Testphase ist, nur so viel:

Bank-1 liefert 24 V an einen Verbraucher, während Bank-2 mit 14 Volt oder mehr geladen wird, bis sie voll ist. Erstmal soll es darum gehen, dass die 14 Volt konstant eingehalten werden, um Bank-2 optimal zu laden. 14 Volt sind hier wohl optimal. Da Bank-1 mit der Zeit natürlich entleert wird, soll Bank-2 dafür in die Bresche springen, und zwar wenn Bank-1 einen Ladezustand von 80% erreicht hat. Dann wird Bank-1 von einer Quelle geladen und Bank-2 dient als Spannungsversorgung. Die beiden sollen also permanent ihre Aufgaben tauschen. Ich hoffe, ich konnte das verständlich rüberbringen. Wenn nicht, bitte nachfragen.
So, und nun zur eigentlichen Frage, wie kann ich das Ganze am besten lösen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.


...
22 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus.

Zitat :
BlackLight hat am 20 Dez 2022 10:11 geschrieben :

Offtopic :Glaube ja gerne dass Dir warm wird wenn Du andauernd Batterien tauschen musst. Hab hier analoge die Thermostate und die funktionieren so.


Muß ich nicht, wie erwähnt, ca. alle 1,5j sind die leer.

Wir haben 10 Zimmer Bauernhaus, da renne ich nicht durch jedes Zimmer an aus machen wenn wir warm haben wollen und die Kinder Ihre Zimmer sollen nur morgens kurz und dann erst ab Nachmittag wenn sie heimkommen warm sein. .

...
23 - Batterie leer --    Amazon Basics    Alkaline
ich hatte vor längerer Zeit ähnliche Erfahrungen gemacht:
Billige 9 Volt Batterien (~1,50 EUR) nach wenigen Monaten leer, natürlich wurde der Batterie Leer Zustand mitten in der Nacht mit lautem Signal gemeldet.
Auch eine teure Markenbatterie (~7 EUR) ähnliches Ergebnis, nach wenigen Monaten leer.
Es scheint batteriefressende Rauchmelder zu geben.

Ich bin mittlerweise auf Rauchmelder mit 10 Jahres Lithium Batterie umgestiegen (Baumarkt-/Lebensmittelmarktsonderangebote 9 .. 12 EUR), bisher keine Alarme mitten in der Nacht.
...
24 - Suche Motor 3V -- Suche Motor 3V

Zitat :
kledano hat am  4 Dez 2022 19:10 geschrieben :
suche ich einen kleinen Elektromotor, der durch 2 1,5 Volt Batterien angetrieben wird.

Entwendest du einfach deiner Frau/Freundin/Tochter den Vibrator und schneidest ihn auf.
Findest garantiert einen kleinen 3V Motor. ...
25 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten

Zitat :
Hab hier mal was gefunden:
12 V Powerbank
Sieht auch gut aus.
Allerdings hat das Ladegerät den falschen Netzstecker. Es gibt aber Adapter dafür.
Manchmal liegen Adapter für verschiedene Normen, die man einfach austauschen kann, auch den Ladegeräten bei.
Ich würde aber lieber nach einem Händler suchen, der das Ladegerät mit einem für hiesige Verhältnisse passenden Netzstecker verkauft.


Zitat : Das mit dem Tiefenentladen hab ich nicht ganz verstanden Besonders Bleiakkus, aber auch NiMH Akkus haben eine merkliche Selbstentladung, und wenn man man sie nicht pflegt, kann es passieren, dass sie eine bestimmte Spannung, geringer als...
26 - 2 Lithium Bat mit 12,8 und 14,8 V ... -- 2 Lithium Bat mit 12,8 und 14,8 V ...
Guten Tag
Habe hier von einem Kunden dessen Wohnmobil.
Es sind da 2 Lithium Batterien verbaut,
die eine hat Zellen mit 3,2 V und die andere Zellen mit 3,7 V
jeweils in 4S Konfiguration also ergibt das unterschiedliche Spannungen
von 12,8 und 14,8 V.
Fragt mich nicht warum - ist eben so.

Die beiden Akkus wurden bisher getrennt verwendet.
Jetzt nervt ihn das Umstecken z.B. des Kühlschrankes wenn der eine Akku abschaltet weil das BMS eben die Schaltschwelle erreicht hat.

Da beide aus der gleichen PV geladen werden, und es 2 indentische Laderegler gibt,
weis ich, dass die Pluspolarität direkt durchgeschleift ist. Die Regelung der Batterieladung geschieht auf der Minus Seite. (bei MOSFET ziemlich verbreitet)

Die Frage ist wie kann man am einfachsten beide Batterien für einen Verbraucher von 50 - 100W zusammenschalten, das eben zuerst die Batterie mit der höheren Spannung sich entläd, bis die Spannung der anderen Batterie erreicht ist. Dann würden beide die Energie liefern, bis eine davon von der eigenen BMS wieder abgeschaltet wird.
Ich dachte zuerst an Schotty Dioden ... aber ventuell hat da jemand eine bessere Idee .. oder Erfahrung.
Der Laststrom liegt zw. 4-10 A max.

mfg H.D von der Insel
27 - Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill -- Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill

Zitat :
Ltof hat am 20 Jun 2022 12:21 geschrieben :
Abwechselnd ist von 5V und 6V die Rede. Was stimmt denn nun?

Und, noch wichtiger: Was ist denn Sinn des Umbaus?



Irgendwie stimmt beides ein bisschen. Der Lüfter hat eine Nenn-Betriebsspannung von 5V. Der Grill wird aber mit 4xAA Batterien (6V) oder einem 6V Netzteil betrieben.

Der Sinn ist den Lüfter zu erneuern. Ich habe einfach einen 5V Lüfter gekauft für den alten hatte ich leider keine technischen Daten. Der neue Lüfter findet aber die Regelung über das Poti nicht so toll und läuft recht spät an bzw. zickt bei niedriger Spannung eben umher, vermutlich ist die Anlaufspannung des alten Lüfter geringer als die des neuen. Ich dachte dann nach Recherche verstanden zu haben das man so einen Lüfter nicht mit der Spannung sondern mittels PWM Signal regelt und das war nun die Idee.
Ich kann mir einfach so einen fertigen Regler kaufen und alles umklemmen, das erscheint jetzt das e...
28 - Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?! -- Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?!
Ja, das viele Verbraucher mehr Strom benötigen als wenige, das ist klar, an dem Teil, wo ich das solarfeld abgemacht habe, hat er 25 LEDs betrieben, jetzt wollte ich es an eine Lichterkette dranmachen, mit 12 LEDs, die aktuell per 2kleinen Batterien betrieben wird. ...
29 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben)

Zitat :
BlackLight hat am  3 Mai 2021 17:19 geschrieben :


Zitat : Ltof hat am  3 Mai 2021 12:00 geschrieben : D-Zellen. Gute Idee, wenn genug Platz vorhanden ist. Kenne halt nur AA/AAA-Zellen.
So eine 6V-Laternenbatterie ist wahrscheinlich wieder zu teuer von Preis/Leistung?


Zitat : rlw hat am  3 Mai 2021 12:06 geschrieben : [...] Solar ist zweitranging, bz...
30 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
(ich hoffe ich bin hier richtig aber der Thread schien mir am passendsten )

Hallo,

gleich mal vorweg, ich habe nur rudimentäre Kenntnisse, das meiste eigne ich mir an wenn ich was bastele und in der Regel bekomme ich es hin ohne das ich jedes Prinzip das zugrunde liegt verstehe

Ich habe 2 mal im Leben einen Lötkolben in der Hand gehabt und meine Lötstellen sehen aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen.
Was ich damit sagen will, verzeiht mir wenn ich manchen fachlichen Begriff durcheinander bringe und antwortet mir auch so das ich es verstehe

Ich denke nicht das mein Problem für jemanden der sich auskennt wirklich ein Problem ist, aber schauen wir mal

Ich bastele gerne 3 D Puzzles zusammen , vor allem die beleuchteten.
In jedem dieser Modelle ist ein Batteriekasten, die die ich bisher habe haben 3 Triple A Batterien drin also 4,5 Volt

Ich würde gern mehrere von diesen Bauwerken über ein Netzteil betreiben.

Erstens könnte ich sie so Zeitsteuern und zweitens sind die Schalter teilweise unter dem Objekt und man muss es ständig hochheben um es einzuschalten ... ja es...
31 - Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar -- Schwellwertschalter Leistungs- bzw. Strombezogen zur Aufschaltung von Solar

Zitat : Und der Solarregler sorgt dafür das die Spannung der Solarzellen nicht über die Ladeschlussspannung von rund 28 V der 24 V Akkus steigt !Kann ich nicht mehr unterschreiben.

Es wird sich lohnen, die Datenblätter der in Frage kommenden Akkus und Laderegler genau zu studieren, denn wie es aussieht, werden Bleiakkus, die mit 14V Ladeendspannung zufrieden sind, kaum noch gebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Start.....terie LESEN!
Die wartungsfreien Batterien scheinen mittlerweile alle mit Blei-Calcium-Technik ausgerüstet zu sein und dementsprechend eine höhere Ladespannung zu benötigen.

Der Vorteil dieser Technik ist die sehr geringe Selbstentladung.
Ich habe hier einen kleinen Akku (12V 9,5Ah, Blei-Gel, Sonnenschein A...
32 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner
Er hat 4 von den Mal C-Batterien eingesetzt.
Und ja, ich habe meine Tage. Und ja, die Zellen des Typs C sind mir bekannt (auch die Bezeichnung R14 und auch "Baby", welche nicht mit "Mono" verwechselt werden sollte).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 12 Okt 2020 22:06 ]...
33 - Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen? -- Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen?

Zitat : Claudia5 hat am 17 Jul 2020 15:08 geschrieben :
Das Ganze wird in einem Fahrzeug eingesetzt, dieses Fahrzeug hat leider nur 12 Volt.Bei den AGM-Batterien sehe ich ein, dass man die Notfalls über die Lichtmaschine laden kann.
Aber was haben die 12 V bei den LiFePO4-Zellen auf der ersten Seite noch zu tun? Ggf. gibt es zum Laden auch Aufwärtswandler.



Zitat : Ich benötige ab und zu Werkzeug Maschinen für unterwegs zum Arbeiten.230V-Generator mit Verbrennungsmotor?


34 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Akku ist tot
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VM-200E
______________________

Hallo,

das ist mein erster Beitrag

Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh.

Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen.
Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut.

Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten.

Meine Frage ist:
Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär...
35 - Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters -- Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters
Vielen Dank für Deine Hilfestellungen.

Zitat perl
=> Seltsame Verwendung eines Spannungsnormals.
Tut es eine handelsübliche 9V-Batterie nicht auch?<=

Bisher verwende ich eine 9V Block Batterie. Wenn mir einer das Teil dimensioniert, erwartete ich den Einwand
"Aber die Batterien haben vielleicht 8,8- 9,3 V: Damit kann man nicht rechnen."
Deshalb sttelle ich mich darauf ein, das Spannungsnormal zu verwenden

Zitat perl
=> Wieviel Strom zieht der Motor denn?<=

Laut Datenblatt bei 6 V und größter Effizienz 3,5 A. (Leerlaufstrom 0,5 A)
Real ist der Laststrom niedriger, weil die AA Zellen zu hohen Innenwiderstand haben. Gleichzeitig sinkt die Lastspannung von etwa 6,5V auf etwa 5,5-5,8 V ab (Serienstreuung)

Zitat perl
=>Sind die 4x 1,5V AA-Zellen Pflicht?<=

Ja und werden vom Veranstalter bei der Registrierung aus einer 200-er Großpackung übergeben.


Zitat perl
=> Ich würde den MOSFET übrigens eher mit einem Microcontroller im SOT-23-6 Gehäuse ansteuern. Geht genauer, br...
36 - LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen? -- LED-Fahrradlampe (USB) über Powerbank versorgen?

Zitat :
Offroad GTI hat am 31 Dez 2019 18:38 geschrieben :
Mit "ohne internen Akku" meinte ich nicht Batterien, sondern nur eine Versorung über ein externes Akku-Pack.



Achso.....

Ja gut, das meinte ich ja mit der "Powerbank". Das ist ein Akku sozusagen. Und über USB Kabel kann man die Lampe laden, auch unterwegs. Genau das funktioniert ja soweit, nur....... nicht WÄHREND dem Leuchten

Und genau das Szenario wäre ja das Interessante, wenn der Strom unterwegs stark schwächelt.

Naja, dann suche ich mal weiter ...
37 - Sicherheitsschaltung gegen Überspannungen - Steuerung Wärmepumpe & USV -- Sicherheitsschaltung gegen Überspannungen - Steuerung Wärmepumpe & USV
Hallo!


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 21 Dez 2019 20:17 geschrieben :
Warum versorgst du das Teil nicht über eine Echte USV und nicht über solch eine Sinnlose Bastelei.


Das ist aus meiner Sicht keine Bastelei. Die Solaranlage versorgt das ganze Haus.
Es handelt sich um eine Anlage baugleich mit Steca Solarix PLI 5000-48.



Zitat : Mit Sicherheit arbeitet aber deine Steuerung mit Gleichspannung und nicht mit Wechselspannung und da hilft ein Akku die Spannung auch beim Umschalten unterbrechungsfrei zu halten zudem übernimmt der Akku auch Teilweise den Überspannungsschutz.
Es handelt sich aber wirklich um 24 Vac,...
38 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber

Zitat :
Tosnic hat am 19 Dez 2019 19:37 geschrieben :
@ IceWeasel: Ich weiß ja nicht, was du unter "auseinanderpellen" verstehst, aber der defekte Akku besteht aus 4 Zellen, die ein bisschen aussehen wie AA Batterien, fixiert in einem Kunststoff-Halter.


Ich meinte das damit:


Zitat :
Tosnic hat am 2019 00:00 geschrieben :
Am "Ende" jedes dieser Kabelpaare ist eine marginale Verdickung, wo evtl. ein ganz kleines Bauteil sein könnte. Soll ich das mal aufschneiden und nachsehen?

...
39 - Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. -- Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck.
Hallo, ich bitte um Hilfe.

Frage 1:
Ich möchte für einen guten Zweck die vordere Vespa-Felge mit LED beleuchten. (siehe Musterfoto, Natürlich voll Fahrbereit)
Es sind 105 LED’S mit 5,7 Watt, Anschluß 12 Volt, immer 3 LED’s geschaltet. Ich brauche 6-8 Stunden volle Leuchtkraft. Aus Platzgründen gehen nur 20 AA-Batterien (4 Stück in jede Felgenspeiche)

Ist das möglich? Wie kann ich das umsetzen?
Meine Idee war 2 mal 10 in Reihe mit einem 12-Volt-Begrenzer. Dazu 20 hochwertige Varta-aa-Zellen.
Wie lange ist ein helles Leuchten damit möglich?
Was wäre bei 210 LED’s, ginge das auch noch? (Dann kann die Felge zu beiden Seiten leuchten)

Frage 2:
Die Vespa selber wird mit 2 Ketten a 5 Meter betrieben, direkt an der Lichtmaschine. Dafür brauche ich noch 12-Volt-Begrenzer. Dafür nehme ich das Hauptlicht raus, dann spare ich schon mal 55 Watt
5,76 W pro Meter = 28,8 Watt pro Kette. 2 Ketten gleich 57,6 Watt, (Letztes Jahr hatte ich 20 Watt zusätzlich zum Licht, ohne Begrenzer an der Lichtmaschine, das hat gut funktioniert, siehe Foto)
Dieses Jahr möchte ich gerne mehr.

Diese LED Kette ist es.
40 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Morgen Jungs

Hab neulich alle Batterien weggefahren, mit dem Lithium-Ionen Akku von der Rennschlampe möchte ich keine Experimente machen, die Gelbatterie von meiner Ratte muß ich noch ausbauen und in Keller tun, dafür muß aber der Tank ab, .

-Die Lösung mit dem Funknetzteil gefällt mir gut

@ Ed

meinst Du so ein Teil ?

https://www.ebay.de/itm/funk-netzte.....ion=4

-sei bitte so nett und such mir bitte eins

P.S: ich fahr jetzt anne Kaffeebud zum Kaffee

...
41 - Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum -- Funkgerätempfänge funktioniert mit 3 Volt aus Batterien, aber nicht mit 3 Volt aus Step-Down-Modul. Warum
Hallo und herzlichen Dank für eure Ideen.

Wie ist das mit dem "Zerhacken"? Ist dieses Step-Down-Modul wirklich ein "Zerhacker"?

Wie gesagt, der Empfänger schaltet ja, ich kann am Multimeter deutliche Änderungen am Ausgang erkennen. Aber vielleicht schaltet er mit anderen Niveaus? Ich werde das mal messen. Trotzdem, wäre es nicht seltsam, dass das Gerät ja tut, aber eben was anderes als mit Batterien? Pull-Up-Down-Widerstände sind dran, es funktioniert ja mit dem Arduino mit Batterien, seit Jahren.

Zur Leistung der Wandler: Ich bin ja absoluter Laie, aber der Funkempfänger kommt gute drei Tage mit einem Satz AAA-BAtterien aus. Deshalb dachte ich, dass ein 2,5A-Converter das locker schaffen sollte? Außerdem ist es doch wohl eher ein Sender, der im Falle des Aussendens mit möglicherweise viel Energie arbeitet, sozusagen um gehört zu werden? Aber auch da halten die Batterien sehr lange. Deswegen hatte ich mir zusammengereimt, dass es kein Leistungsproblem sein kann.

Ich habe keine Ahnung von Siebung, was immer das ist. Wieso muss ich da gleich zwei Teile dranlöt...
42 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Okt 2019 16:33 geschrieben :

Zitat : Es gibt ein Team bei Amazon, die Fragen zur Cam beantworten, dort fragte schon mal jemand, ob die Cam mit einem Netzteil betrieben werden kann. Die Antwort war "Ja" Ich stellte dem Team jetzt auch eine Frage, mal sehen, was raus kommt.
Das "Team" nennt man "Kunden", die beantworten deine Frage. Da wird auch nichts anderes bei rauskommen, denn die unsinnige Frage könntest du dir auch mit einem Blick in die Bedienungsanleitung selbst beantworten!

Da kannst du dann auch an Leute ohne Ahnung, wie so "Hotliner", geraten, die irgendwelchen Unsinn wie:

43 - Adapterkabel toys toys -- Adapterkabel toys toys
Ersatzteil : Adapterkabel
Hersteller : toys toys
______________________

Moin,

ich versuche ein Ersatzteil für ein Kinderelektroauto zu finden. Ich habe nun zwei 6V 12 Ah Bleibatterien gekauft (siehe Anhang) und nun bemerkt, dass ich keine Möglichkeit habe, sie am Elektroauto anzuschließen, weil ich den originalen Stecker wohl verbummelt habe (an den alten Akkus war nichts mehr angeschlossen).

Den Anschlussstecker des E-Autos habe ich auch in den Anhang gelegt. Wie/wo finde ich so ein Kabel bzw. wie bekomme ich die Batterien an das Auto angeschlossen? ...
44 - kein Bildinhalt, nur Logo -- LCD Philips 32PHK4100-12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bildinhalt, nur Logo
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PHK4100-12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

eine Freundin bringt mir ihren Philips 32PHK4100-12 Fernseher "du kannst doch sowas reparieren... " Ich habe das mal gelernt, mache aber seit Jahren nur noch Computer.

Der Fehler:

Beim Anlegen der Betriebsspannung erscheint kurz das große blaue Philips-Logo, danach sieht man nur noch die Hintergrundbeleuchtung. Unteres Bildschirm-Drittel hat leicht anderen Grauton als der Rest oben. Keine Status-LED(s), keine Reaktion auf Ein-Aus-taster oder Fernbedienung (FB-Batterien ok, IR-Emission gecheckt).

Frage: welches Board macht die Logo-Anzeige beim Start, T-Con oder Mainboard?

T-Con Boards gibts billig, Mainboards haben ihren Preis.

Gruß,
Kurdi ...
45 - Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los... -- Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los...
alle sieben Module zusammen machen maximal 960 Watt, bei 80 Volt Systemspannung ( 2x in reihe, dann parallel ) hast Du maximal 12 Ampere.
Da kannst Du ganz normales 4 oder 6 qmm Solarkabel nehmen, es gibt auch vorgefertigte Leitungen mit MC4 Steckern zum Parallelschalten der Module.

Bei perfekter Südausrichtung würdest Du ca. 960 kWh jährlich rausbekommen, da musst Du genau rechnen ob sich das jemals lohnt wenn Du vielleicht nur 30% des erzeugten Stroms nutzen kannst.

Es gibt auch Modulwechselrichter, die sind aber mit Preisen > 220 Euro für 500 Watt wohl zu teuer für Dein Projekt.

Den Strom in Batterien zu speichern wird sich niemals lohnen.

Gruß,
Elmar
...
46 - Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen -- Parallel geschaltet LI-Ions mit einem TP4056-Modul aufladen


Zitat : Der Laderegler "sieht" nicht, ob zu mehrere Zellen parallel geschaltet hast. Für ihn ist es nachwievor eine Zelle, nur eben mit größerer Kapazität.
Dann ist es so wie ich es mir dachte.


Zitat : Man liest bis weilen vieles.
Durchaus, als Elektronik-Laie steht man dann etwas ratlos da, weil Manche sagen: "Kein Problem" jedoch Andere wiederrum: "AUF KEINEN FALL!".

Zumindest in der Beschreibung zur Zelle ist zu lesen:
"This cell design requires pack control circuitry. Various protection circuit modules a re available for applications of multiple series and
parallel configurations. For mult...
47 - Belegung Handsenderplatine Hörmann BS -- Belegung Handsenderplatine Hörmann BS
Dein Handsender wird mit Batterien versorgt. Damit diese auch möglichst lange halten, ist der Stromverbrauch gering. Damit ist auch natürlich der Strom der durch den geschlossenen Taster fließt entsprechend klein. Eine lange Leitung wirkt wie eine Antenne mit der Du Dir Störungen einfangen kannst. Dann kann es sein, daß das Garagentor von selbst öffnet oder schließt ohne dass Du den Knopf gedrückt hast.
Wenn Du an einem kaputten Laptop rankommst, kannst Du die Koax- Antennenleitung vom Wlan zweckentfremden um die Störsicherheit zu erhöhen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 15 Mai 2019 12:53 ]...
48 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters
Man jetzt geht die Post ab. Vielen, vielen Dank


Zitat :
Ltof hat am  8 Feb 2019 15:57 geschrieben :
Volllast? Wirklich bei 3,5 A? Während der Fahrt bzw. Beschleunigungsphase oder Motor eingeschaltet und Schraube in der Luft?

Die 3,5 A sind Katalogwert bei bestem Wirkungsgrad.
Wirkliche Lastmessung bekomme ich schlecht hin, da die Batteriespannung zu schnell ein bricht und ich nur im Standschub messen kann.
Werte könnte aus der Erinnerung zwischen 2,0 und 2,5 A gewesen sein.


Zitat :
perl hat am  8 Feb 2019 14:17 geschrieben :
........
Die Timer-MOSFET Kombination soll also nach dem Start lediglich den 6V-Motor, der ca. 3...
49 - Einfache LED Schaltung -- Einfache LED Schaltung

Zitat :
P.S.
Auch so ist es möglich und vielleicht auch einfacher:
Hochgeladenes Bild : Kühlbox 1.jpg

1. Frage zur 2. Version (wo Reed & LED & R "parallel liegen" an der Kühlbox):
Ein etwaiger Spannungsfall hierbei - ist der so gering, dass man ihn vernachlässigen könnte?
(Sonst würde ich 1. Version wählen mit 9V oder 6V Batterie.)
(Der knappe Strom an Bord ist immer ein Problem. )

NEUEDITION DES EIGENEN BEITRAGS:

P der LED = 0,02 A * 12 V = 0,24W
P des Widerstands R = …
P des REED Schalters = …

Das ganze bei 2 parallel geschalteten 12V Batterien à 75 Ah. Ist vielleicht kein Problem?

mfGr.
okn


[ Diese Nachricht wurde geändert von: OmarKN am 27 Apr 2018 23:19 ]...
50 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme

Zitat :
nabruxas hat am 12 Apr 2018 12:53 geschrieben :
Ein Frühlingsabend wird sich schon finden:
Lithiumbatterien Übersicht und Aufsatz




Danke für die Artikel, besonders das wusste ich nicht:

"Besondere Personengefährdung trotz Brandmelder: Bei versagenden lithiumhaltigen Batterien
sowohl vor dem Brandstadium als auch bei Brandentstehung werden giftige Stoffe freigesetzt,
die schwerer als Luft sind (z.B. Elektrolyt- und Lösemitteldämpfe, Chlorwasserstoff aus
PVC-Leitungen, Kohlendioxid) oder Brandrauch- und Zersetzungskomponenten. Die schweren
Bestandteile können sich im Bodenbereich sammeln und werden von optischen Rauchmelder...
51 - Schaltet ständig ein und aus -- Stereoanlage Philips HTD3510/12
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Schaltet ständig ein und aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTD3510/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit ein Paar Monaten macht sich meine Anlage selbständig.
Er schaltet sich von alleine ein und schaltet sich nach ein Paar Sekunden wieder aus.
Manchmal bleibt er etwas länger an und schaltet sich automatisch wieder aus und das nervt.
Ich hab das Gerät mal geöffnet, aber erkennen tu ich gar nichts, weshalb meine Anlage immer wieder von alleine an und aus geht.

Ich dachte zuerst, das es an der Fernbedienung liegt und hab mal die Batterien entfernt aber das Problem besteht weiterhin.
Dann habe ich die Anlage mal vom Strom entfernt und nach ein Paar tagen wieder getestet, aber es hat nichts geholfen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wie ich meine Anlage wieder im Gang bekomme, ohne das es sich ständig ein und aus schaltet.

Gruss ...
52 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?
Hallo,

ich habe da 2 Fragen zu dem SBT 5080 AE Akkumulator

Da ich planmäßig vor habe diesen Akku-Rasenmäher "Stiga Combi 48 S AE" zu kaufen.

Vielleicht kennt sich ja jemand gerade mit Akkumulatoren gut aus.

1. Wieviel Saisons würde dieser Akku in etwa durchhalten wenn man pro Saison ca. 26 Stunden bei mittlere Belastung damit mäht, so das es dann ausgetauscht werden muß?

2. Könnte man auch kostengünstiger als 350€ original,die passenden Zellen selber besorgen und gegen die alten Austauschen?

Über die Lebenszeit des Akkus verrät der Hersteller nicht viel und auch wenn, muss das ja auch nicht immer stimmen.


Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 19 Jan 2018  2:12 ]...
53 - LED austauschen, aber welche ? -- LED austauschen, aber welche ?
Hallo,
ich habe einen Spiegel mit integrierter Lampe: 12 LED Lämpchen.
Leider ist mir das Licht zu dunkel und ich würde gerne die 12 Lämpchen gegen bessere austauschen.
Handwerklich ist das kein Problem, nur mit dem Verständnis für Strom harpert es etwas -
Die Lampe wird durch 4x Batterien AAA betrieben.

Was darf ich für 12x LED verwenden ? Ich wollte welche bei Pollin bestellen.
Ich würde mich sehr über hilfe freuen.

Liebe Grüße
bibi ...
54 - Ich teste jetzt alle, ob sie das Ohmsche Gesetz auch kennen -- Ich teste jetzt alle, ob sie das Ohmsche Gesetz auch kennen

Zitat :
rasender roland hat am 19 Nov 2017 18:51 geschrieben :
Macht 50 - 120 h.



Geht hin, ich spreche aus Erfahrung Wir haben mittlerweile 12 Stück von diesen Flackerlampen. Im Außeneinsatz heißt es allerdings (wohl auch aufgrund der Kälte) ca. alle 10 Tage Batterie wechseln. Und wir haben immer neue Batterien, keine Akkus und nur den 6h Timermodus verwendet.

Mittlerweile habe ich alle auf "Festanschluss" mit gemeinsamen Netzteil umgebaut . Irgendeine aufwendige Spannungs- oder Stromregelung für die LED ist übrigens bei unseren Modellen nicht drin. Verändert man die Spannung, so verändert sich auch die Helligkeit.

Gruß Schwanti

...
55 - Externer Gong Choma 100 an Siedle HT 311-0 B-Potential -- Externer Gong Choma 100 an Siedle HT 311-0 B-Potential
Hallo!
Ich wohne in einem 5 Parteien Haus mit einer alten Siedle Anlage.
In den Wohnungen hängen HT 311-0 Haustelefone.

Seit kurzer Zeit funktioniert der intere Gong nicht mehr.
Ich möchte daher gerne einen externen Gong Grothe Chroma 100 installieren.
(in Absprache mit meiner Vermieterin, denn das gleiche Problem hat mein Nachbar auch und wir möchten nicht dass unserer Vermieterin zu große Kosten entstehen)

Wenn ich den Gong mit Batterien betreibe und die Kabel 8 auf =/~ und 7 auf C1 anschließe, funktioniert das wunderbar.

Ich möchte aber den Gong wenn möglich über das Siedle HT 311-0 mit Strom versorgen.
Dafür muss ich wohl die 8/12 Volt-Klemme mit dem B-Potential im Siedle HT 311-0 verbinden.Leider kann ich aber keine Klemme B-Potential finden (Bild 2).

PS: Wenn ich die 8/12 Volt Klemme mit Klemme 9 im Siedle HT 311-0 verbinde funktioniert zwar der Gong, aber beim Klingeln an der unteren Haustüre gibt es ein seltsames Summen. So wie der Türöffner, aber mit zu wenig Spannung

Jetzt meine Frage: was ist das B-Potential und gibt es diesen im Siedle HT 311-0 überhaupt (Schaltbild siehe Bild 1)

Danke für Eure Hilfe!



...
56 - Notbeleuchtung - Akkuladung -- Notbeleuchtung - Akkuladung
Hallo zusammen,

ich betreue den Betrieb einer Notbeleuchtung, bei der kürzlich die Akkus ausgewechselt werden mussten. Da die Anlage sehr selten genutzt wird wurde von den bisher verbauten Nasszellen zu AGM Versorgerbatterien gewechselt.

Fünf Batterien zu 12 Volt in Reihe geschaltet liefern die nötige Spannung von 60 Volt für den Betrieb der Notbeleuchtung. Im Betrieb und in der Erhaltungsladung ergeben sich keine Probleme.

Kritisch wirds allerdings, wenn die Batterien entladen und über eine Direktladung, die das Steuergerät zur Verfügung stellt, wieder aufgeladen werden sollen: Sind die Batterien zu stark entladen fließt ein zu hoher Ladestrom, der den maximalen Ladestrom von 16 Ampere überschreitet - Ergebnis: Die Sicherung fliegt. Sind die Batterien nur teilentladen sinkt der Strom entsprechend.

Gibt es eine Möglichkeit, den Ladestrom so zu begrenzen, dass die Batterien maximal 16 Ampere ziehen? Das verlängert zwar die Ladezeit, stellt aber kein Problem dar.

Ich hänge zur Verdeutlichung das Schaltbild der Anlage mal an ...


...
57 - GPS Tracker der via GPRS sendet? -- GPS Tracker der via GPRS sendet?
...dann lies noch mal genau nach und zwar alles, nicht nur jeden dritten Satz



Zitat : StVZO §67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern

(1) Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt oder einer Batterie mit einer Nennspannung von 6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem wiederaufladbaren Energiespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein. Abweichend von Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schlussleuchte nicht zusammen einschaltbar sein.

(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig ...
58 - Scooter meyra 15km h Modell, Steuergerät gesucht -- Scooter meyra 15km h Modell, Steuergerät gesucht
Das Steuergerät sitzt zwischen den beiden 12 Volt Batterien und dem Motor. Es bekommt seine Steuersignale vom Gashebel ( Vor und Rückwärtsfahrt ) und vom Displayblock im Lenker. Ein probeweise eingebautes ähnliches Steuergerät aus einem funktionierenden 6km h Scooter brachte keine Funktion. BENÖTIGE DAS STEUERGERÄT ALS GEBRAUCHTTEIL GÜNSTIG ODER EINE REPARATUR MEINES GERÄTES. Reparatur- und Diagnoseangebote sind HOCHWILLKOMMEN ! GRUSS aus dem Rheinland (Vor Ort Reparatur oder Versand meines Steuerteiles möglich ) ...
59 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)
So ich war gerade noch mal in der Garage und habe die Brücke kontrolliert, sie ist definitiv getrennt.
Bei voller Sonneneinstrahlung zeigen die Messgeräte folgende Werte an:

Voltmeter: pendelt zwischen 14,3 V und 14,4 V hin und her
Solarstrom: 1900 mA
GZM 500 : Werte zwischen 50 mA und 52 mA

Werde gleich mal an IVT schreiben, ob es normal ist, dass immer noch bei 14,4 V 50 mA Ladestrom fließen und ob man über den Poti die Ladeschlussspannung einstellen kann.

Das LED Voltmeter wird wenige mA verbrauchen, das LCD Amperemeter hat eine eigene Spannungsversorgung über Batterien.
Das GMZ 500 brauch 75 µA.
Also vermute ich, dass es tatsächlich der Erhaltungsladestrom ist

Ich habe gerade auch nochmal die Solarzellen abgeklemmt, da fiel die Spannung auf 13,6 V runter und sobald ich die Solarzellen angeklemmt zeigte das GZM 500, 150 mA an, ging aber rasch wieder auf 50 mA runter und die Spannung auf 14,4 V rauf.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 16 Mär 2017 12:08 ]...
60 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?
Hallo vielen vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Hier nochmal ein update zur Kamera.

Sie arbeitet mit einer 6V Spannung deshalb auch die Möglichkeit einer externen 6V Stromversorgung.
Ich habe die Kamera nun seit einer Woche im Wohnzimmer im Testbetrieb und die 8 AA Batterien sind nun fast leer.
Ich weiß leider nicht worauf sich die Aussage 0,25ma im Standby Modus bezieht.
Die Kamera kann Bilder versenden und ist deshalb mit einer SIM Karte bestückt und ständig "online". Ich kann per SMS Bilderanzahl und Batteriestand abfragen.
Dummerweise habe ich mir ein 9Volt Solarpanel bestellt weil ich irgendwo im Netz gelesen habe, dass man damit die Akkuladung erhalten könne. Die Kamera soll zwar im "dunklen" Wald aber sie ist auf einer Lichtung und bekommt somit direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn ich nach einer "Fertiglösung" suche finde ich nur Solarladeregler, die mit einem 12 oder 24V Solarmodul arbeiten jedoch keins mit 9V.
Am liebsten wäre mir eine einfache Lösung auch auf die Gefahr hin, dass der neue Akku dann nur zwei Jahre hält. Nur eins sollte nicht passieren, dass sich der Akku am Baum entzündet das wäre fatal...

Siehe Bilder im Anhang.






...
61 - Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung -- Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung
Hallo Forengemeinde!

Die Nachricht, dass bald neue Stromzähler mit Datenanbindung kommen, hatte mich ans Nachdenken gebracht. Ich denke, dass die Datenanbindung nicht so sehr dazu dienen soll dem Verbraucher Energiespartipps zu geben, sondern dazu stunden- bzw. minutenaktuell den Strompreis an die im Netz verfügbare Energiemenge anzupassen. Dies wird nötig sein, da die Energiewende ohne gleichzeitig ausreichendem Ausbau der Energiespeicherung angegangen wird.

Kurzum, im Extremfall gibt es Tageszeiten, bei denen man für die Abnahme von Strom sogar Geld bekommt, und Tageszeiten an denen man einen sehr hohen Preis für den Strom zahlen wird.

Für Ottonormalverbraucher wird es darauf hinauslaufen, dass der Fön oder Toaster morgens zum Luxus wird - zumindest solange, bis genug Stromspeicher installiert worden sind. Tun werden dies v.a. gewerbliche Anbieter, die damit gutes Geld verdienen werden, das der Endverbraucher letztlich aufbringen muss. Und genau da komme ich ins Spiel: Ich speichere zuhause selber Energie, und das schon in dem Zeitfenster, in dem noch kaum Energiespeicher installiert sind, und die Strompreise am stärksten schwanken werden. Dazu würde ich eure Meinungen hören, wie man es technisch umsetzen könnte, die stark schwankenden Strompreise au...
62 - Stromlos -- Stromlos

Zitat : +racer+ hat am 11 Feb 2017 15:52 geschrieben : Kraftfeld
Kraftfelder der fundamentalen Wechselwirkungen gibt es, aber keine von denen kann Gammalicht (Gammastrahlung) effektiv abschirmen, wenn man ein Schwarzes Loch mit seinem Ereignishorizont mal aus praktischen Gründen ignoriert. Aber das war ja nicht deine Frage.



Zitat : +racer+ hat am 11 Feb 2017 15:52 geschrieben : Plutonium als EnergieträgerWeißt du...
63 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?

Offtopic :
Zitat : Witzbold!
Wenn du nicht gerade eine ganz gute/teure Charge erwischst/nimmst,sind die Zeiten aber lange vorbei.
Meine letzte war auf den Monat genau 3 Jahre alt,und wo es letztens mal Nachts -12° hatte,hat am Morgen der Andreher nur noch ein müdes "Klack" von sich gegeben.

Hä? Den Witzbold bekommst zurück! Ich hab mir Mitte 2009 nen Auto gekauft, wo damals KEINE neue Batterie drin war, (Sah man am Dreck) und diese Batterie waltet nach wie vor ihres Amtes. Das Auto wird tägl. im freien abgestellt und 340 Tage im Jahr genutzt. Auch bei -15°C

Die Kunst ist wirklich, bei den Autobatterien die billigen zu kaufen, weil das die Ware ist, die sich beim Händler auf der Palette nicht kaputt steht! Ich weiß, das die Aussage vom oben gesagten abweicht, aber ich bin der Meinung, ...
64 - Led Kerze Akkubetrieb -- Led Kerze Akkubetrieb

Zitat :
peter1873 hat am 13 Dez 2016 20:14 geschrieben :
Oh danke für den Tip, gute Idee!

Finde ICH nicht...
Für das Geld bekommst Du ÜBER 230 AA-Batterien, dieses Flackerlicht
hält kaum so lang
Übrigens:
Willkommen im Forum...und viel Spaß...
https://www.amazon.de/GP-Mignon-Sup.....erien

http://www.ebay.de/itm/120-x-Cameli.....YPrWg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dez 2016 ...
65 - Elektro-Kinder-Motorrad von 6 V auf 12 V umbauen. Welcher Motor? -- Elektro-Kinder-Motorrad von 6 V auf 12 V umbauen. Welcher Motor?
Daten weiß ich nicht. Eigentlich auch egal, ich würde zwei 6 V oder eine 12 V Batterien nehmen und dann einfach einen möglichst starken 12 V Motor.

Das Teil hat eine Art "Fuß-Poti". Notfalls könnte ich einen Drehgriff nachrüsten, falls das zu ruckartig ist. ...
66 - Blitzlicht per Hand auslösen -- Blitzlicht per Hand auslösen
Warum einfach, wenn es auch kompliziert und teuer geht

Die Fotoblitzlösung müßte mehrfach täglich mit neuen Akkus oder Batterien versehen werden. Wie lange die Blitzgeräte den Dauerbetrieb mitmachen, ist dann die nächste Frage. Externe Versorgung ist nur bei professionellen Blitzen möglich, die sind dann auch für den Dauerbetrieb geeignet. Allerdings kosten die dann auch professionelles Geld. Für den Garten sind die aber immer noch nicht geeignet.

Die fertigen Blitzleuchten sind daher die deutlich bessere Alternative.
Ab ca. 5€ gibt es fertige LED-Blitzer zu kaufen. Sowas wird auch für Alarmanlagen und als Warnlicht in der Industrie eingesetzt. Für den Garten mußt du evtl. etwas mehr ausgeben, um eine wettergeschützte Version zu bekommen. Betrieben werden die dann mit 12 oder 24V aus einem Netzteil.
...
67 - DC Unterspannungsrelais -- DC Unterspannungsrelais
Guten Morgen,

für eine PV Anwendung suche ich Relais für DC.

Es soll ein Schliesser sein und bei einer angeschlossenen Spannung von 12-14V DC geschlossen sein, unter 12V DC öffnen.

Geschaltet wird ebenfalls DC.

Hintergrund. Im Garten ist ein kleiner Raspberry an 2 PV Modulen 100Wp mit 3 kleinen AGM Batterien. Der Raspberry soll abgeschaltet werden, wenn die Batteriespannung unter 12V DC fällt und wieder eingeschaltet werden, wenn diese wieder über 12V DC ist.

Kennt einer ein fertiges Bauteil hierfür? Die KFZ Relais gehen mir mi 5-8V DC hier viel zu tief.

Danke. ...
68 - Dummy frage...Addieren sich voltagen?! -- Dummy frage...Addieren sich voltagen?!
Halloele!!

Danke fuer dein drueber schauen...
Die Anlage laueft auf 12 volt, weil meine Huehnertuer eine alte Volvo automatik antenne iss (12 volt) und die Beleuchtung im Stall aus 2 in Reihe geschalteten 6 Volt Lampen besteht...die Cam sitzt auch an einem alten Auto Zigaretten anzuender 5 Volt Spannungswandler der auch auf 12 Volt laueft...
Und ich denke, sobald ich die Batterien auf 24 Volt umstecke, Wird wohl auch der Ausgang des Reglers auf 24 Volt wechseln...
Das das Panel fuer hoehere Spannung ausgelegt iss, war mir aus den Eckdaten nicht klar geworden...aber ich denke da sitze ich wohl nicht tief genug in der Materie...
Also das Panel schafft Leer seine 35 Volt...aber Ladestrom im Reger habe ch noch NIE etwas ueber 2 AMP gesehn...liegt aber wohl auch an der Lage (vollschatten im Wald)...daher ja auch der Bedarf an mehr Stoemlingen...durch das WIndrad...immer nach dem Motto...Kleinvieh macht auch mist...grins
Na dann werd ich mal nach 8 A Dioden ausschau halten...oder hast da nen tipp?
Gruesse aus dem sonnigen New Jersey!!! ...
69 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?
Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist:
https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen

Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360

Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen)
Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet.

Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen.

Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ...
70 - 220 V und 12 Volt Erkennung mit automatischer Umschaltung -- 220 V und 12 Volt Erkennung mit automatischer Umschaltung
Tach Gemeinde.
Zum Problem weil ich keinen elektronischen Wächter/ Umschalter fertig konfektioniert finde.

Marine:
12 Volt DC an Board
220 Volt AC an Board
110 Volt AC an Board
Wechselrichter 1000W für 110 V AC an Board
Wechselrichter 300W für 220V AC an Board
FI an Board.

Lichtmaschine liefert mittels Trenndiode Ladestrom auf zwei Batterien.
Elektronisches Ladegerät liefert bei Landanschluss Ladestrom für beide Batterien.

So jetzt das Problem.
Die Klimaanlage benötigt 110 Volt AC, diese Spannung kann wahlweise mit
einem Trafo aus dem 220Volt Netz oder aber aus 12 Volt DC (1000W) generiert werden.

Um jetzt nicht jedes mal mit einem Drehschalter um zu schalten zwischen Landstrom und 12 Volt DC Netz möchte ich, das dies automatisch geschieht. Denn... meist vergisst man dann doch mal rechtzeitig um zu schalten zw. Landstrom und DC Wandler!

Vorrang soll immer der Landstrom haben, erst wenn Landstrom abgeschaltet wird soll der DC Wandler sich einschalten.
Die Batterien sind groß genug, ich habe ca. 250AH an Board für die Boardelektronik.
Der DC Wandler mit seinen 1000 W ist groß genug um die Klimaanlage zu betreiben. Kompressor, Gebläse und Pumpe.
Auch der Trafo hat 2 Kw, der aus 220 Volt...
71 - Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke -- Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke
Klar doch dafür gibt es Bewegungsmelder auch für 12 V ZB http://www.voelkner.de/products/138......html Ob du dann mit dem Relaiskontakt eine Hupe oder deinen Türkontakt ansteuerst ist dem völlig wurscht. Das Einzige was du da noch benötigst ist ein 12V DC Steckernetzteil. Dein Türkontakt ist auch nur ein mechanischer Kontakt , der durch einen Magneten betätigt wird. Deine Funklösung könnte sogar ohne Batterien mit aus dem 12V Netzteil versorgt werden, wenn du dem einen Spannungsregler für 3 V verpasst! ZB http://www.pollin.de/shop/dt/OTM0OD......html Das kannst du von dem 12 V Steckernetzteil mit versorgen und die Ausgangsspannung auf 3 V einstellen. ...
72 - Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen -- Solarlampenschaltung...was ist immer unter dem schwarzen klebetropfen
Hallo...

Ich habe meine Solarlaterne fertig...und lief auch grandios...
Nu wollte ich die Einschaltzeit mit nem anderen Widerstand aendern und habe dabei vergessen die Batterien raus zu nehmen (3x 3.2 volt parallel)...kurz was falsches beruehrt und es funkte...
Nu hab ich kein Licht mehr...aber alle Bauteile sehen normal aus...bis auf das gute Stueck das mit nem fetten schwarzen klecks verdeckt ist. Das kann ich weder sehen noch messen.
Jemand ne idee was diese Klecks dinger sind und wie ich rausbekomme, ob die Schaltung nochmal was sagen wird?!
Bild kommt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 23 Aug 2016 19:08 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 23 Aug 2016 19:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkyputz am 23 Aug 2016 19:12 ]...
73 - Wechselschalter durch einfache Schalter modellieren - möglich? -- Wechselschalter durch einfache Schalter modellieren - möglich?
Ich habe 6 normale AA Batterien in Reihe und zwei LED`s in Reihe mit dem passenden Torwiderstand (https://www.conrad.de/de/highpower-led-kalt-weiss-1-w-105-lm-110-32-v-350-ma-avago-technologies-asmt-mw04-nln00-177034.html)

bei dem Schalter handelt es sich bereits um einen rastenden Schalter, sollte dann auch ohne dem Teil gehen wenn ich beide Schalter parallel schalte?

das Problem bei der Parallelschaltung ist aber dann doch, dass wenn ich den einen einschalte und durch den anderen Schalter ausschalten möchte, die LEDs weiter leuchten. Da dann beide Schalter geschlossen sind?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sebastian1993 am 23 Aug 2016 12:13 ]...
74 - Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors -- Wie unterbreche ich - so simpel wie möglich - die Stromversorgung eines E-Motors
Welches Relais brauche ich denn. Hab von Relais ja null Ahnung.
Ich muss es definitiv mit einem Relais lösen. Ich habe es bis jetzt mit Eneloops betrieben und habe testweise Batterien reingelegt und siehe da, es wurden 2 Zyklen gefahren.

Welche Eckdaten bei dem Relais muss ich beachten. Oder hast du vielleicht direkt einen Link zu einem.

EDIT: Ich habe auch was vom Schalten mit einem Transistor gelesen, wäre das in diesem Fall sinnvoll?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: frostausfernost am 28 Jun 2016  3:12 ]...
75 - Gute Idee gesucht für Spannung an drehbarem Leslie -- Gute Idee gesucht für Spannung an drehbarem Leslie

Zitat : Bubu83 hat am 12 Jun 2016 21:26 geschrieben :
Wie schnell dreht denn das Ding? Man könnte ja evtl. was aus einem Nabendynamo bauen.Ganz langsam bis gemütlich.
Nabendynamos sind ja nicht gerade billig und wahrscheinlich reicht die erzeugte Spannung i.d.R. nicht für blaue LEDs.
Hier gibts eine Hörprobe: https://de.wikipedia.org/wiki/Leslie-Lautsprecher

P.S. @Blumfeld:
Zitat : Ich brauche ja nur 3V 50mA...
3V aus Batterien reichen nicht, denn du MUSST bei jeder LED den Vorwiderstand einplanen!
...
76 - Powerbank für Kühltasche -- Powerbank für Kühltasche

Zitat :
eleels hat am 24 Mär 2016 19:49 geschrieben :
um das Teil 10, 12, 14 oder 24 Stunden lang zu betreiben.

Na Minimum etwa so das Format hier...
http://www.online-batterien.de/shop.....obloc
Aber Grundrechenarten solltest du doch mal irgendwann gelernt haben...
Die Stromaufnahme kennst du ja.
Dann multiplizierst du das mit der gewünschten Anzahl an Stunden,und schon bist du bei der Kapazität in Ah,die der Akku oder was auch immer haben muß.
Da das aber nur rein theoretische Werte sind,schlägst du noch mal grob die Hälfte drauf,und schon hast du das Ergebniss.
Und nu kannst du überlegen,ob du:
a) dir den angesprochenen Beiwagen anbaust
b) vielleic...
77 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat : [...]Du hast da eine Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung. Deshalb solltest du bei Spannungen unter 12 V nur eine Wicklungshälfte nutzen.

Ich nehme mal an, dass ich dazu zwei Schaltkreise und somit dann 4 Bananenbuchsen brauche? Oder geht das (mit Relais oder so) über einen 317er? Beschimpf mich ruhig wenn ich zu dumm frage.



Zitat : Meine Vermutung Braun und Weis dürften ein Temperaturfühler sein.

Ich denke eher, dass da die hochtransformierte Rückspannung von den Batterien geflossen ist. Kann das sein? Ziwchen weiß/braun und jeweils gelb/blau/schwarz lässt sich nichts messen.
...
78 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau

Zitat : Der L4970A wurde noch nicht erwähnt?
So ein Teil gibt es in meinem Netzteil nicht.
Spule -> Gleichrichter -> Elkos -> Ausgang
das wäre der Gleichrichter
https://www.conrad.at/de/1-phasen-l......html

Der Gleichrichter wurde bei 40A nach 15 Minuten aber trotzdem schon sehr heiss heute 60^C verstehe ich nicht ganz da das Teil 174A und 800V aushalten sollte.
ich meinte mit parallel schaltung mehrere Gleichrichter.


Zitat :
79 - DRALOWID Bauteil -- DRALOWID Bauteil
In manchen Geräten waren diese Potis noch fast ewig verbreitet (80er oder sogar 90er), z.B. Kofferradios und kleine tragbare Fernseher.


Offtopic :Wenn ich den Verstärker wieder hinkriege brauche ich so eines für mein Remco S3000, strafverschärfend mit 2-poligem Netzschalter (ein Pol dieser abartigen Konstruktion schaltet Netzspannung, der andere ca. 12 V DC von den Batterien, einem Auto-Adapter oder externem Akku). Das hat allerdings "etwas" geringeren Widerstand als dieses, ich bilde mir ein 5K. ...
80 - Gleichrichter Kleinwindkraft -- Gleichrichter Kleinwindkraft
Hallo!

wurde von einem entfernten Nachbarn um Hilfe gebeten. In seinem Garten hat er eine micro Windturbine (ca. 100-200W) deren Arbeit bisher nie genutzt wurde.
Die WKM liefert 3-Phasen Drehstrom mit 24V Nennspannung. Um seine Batterien laden zu koennen hat er einen 3-Phasengleichrichter gekauft. Leider erfolgt mit diesem bisher kein laden der Batterien. Ich habe mich etwas ueber den Aufbau der Schaltung des 3-Phasengleichrichters gewundert, mit dem Anschluß jeweils der gleichen Phase an die ~ Pins der einzelnen 2-Phasengleichrichter (je eine Phase auf einen Gleichrichter), habe aber zu wenig Ahnung von deren Funktionsweise. Kann diese Schaltung funktionieren? oder wo kann sonst der Fehler liegen.

Danke

Thabo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: thabo am 26 Jan 2016 23:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thabo am 26 Jan 2016 23:12 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterien 12 200ma eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterien 200ma


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324631   Heute : 1072    Gestern : 12826    Online : 238        30.8.2025    1:58
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.125063180923