Autor |
Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? Suche nach: batterie (7876) instandsetzung (322) |
|
|
|
|
BID = 1130954
insomnia Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Haltern am See
|
|
Hallo,
im Benning ST710 aus dem Fundus unseres Repaircafes, sind nach längerer Nichtbenutzung mehrere Batterien ausgelaufen.
Zunächst wurde die Batteriehalterung in Stand gesetzt, leider ohne einen Blick in das Gerät zu werfen ... die Lauge ist auch bis auf die Leiterplatte gelaufen und hat dort ihr zersetzendes Werk fortgesetzt. Auch ein Elko sieht arg zerstört aus.
Das Gerät funktionierte zum Schluss nur noch sporadisch und nun geht es nur noch in den Displaytest und nichts geht mehr.
Hat jemand einen Schaltplan und einen Hinweis, womit man versuchen könnte die oxidierte Pampe von der Platine zu spülen und man somit dieses sehr teure Messgerät retten könnte?
VG
Markus DH5YAZ
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 11 Jun 2025 16:06 ] |
|
BID = 1130956
Murray Inventar
     
Beiträge: 5113
|
|
Erstmal muss der Mist da runter.
Habt ihr kein Elektronikreiniger?
Da holst dir mal eine Flasche Isopropanol im Baumarkt/Drogerie und wäschst das damit reichlich runter.
Ich blase danach noch die Reste der Flüssigkeit mit Druckluft runter |
|
BID = 1130966
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Eine Zahnbürste leistet da gute Dienste.
Der Tantal ist definitiv hin, aber eine Lötmöglichkeit sollte ja vorhanden sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1130968
insomnia Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Haltern am See
|
Vielen Dank für die Hinweise.
Heute Nachmittag werde ich mich mal drum kümmern.
Benning hat sich auf meine Anfrage zu einem Bestückungs/Schaltplan gemeldet.
Die rücken leider keine Unterlagen raus, lediglich einen Link zur Servicestation zum Einschicken habe ich bekommen
|
BID = 1130969
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9468 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Die rücken leider keine Unterlagen raus, |
Ja. So viele Firmen sind ein derartiger Müll, dass einen nur das  kommt.
Die wollen nicht verstehen, dass man deren Teile nicht nachbaut, sondern reparieren will.
Zumindest weiß ich durch diese Information, dass ich Benning niemals kaufen werde, so wie ich alle unkooperativen Hersteller gleich in die  trete.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1130971
Murray Inventar
     
Beiträge: 5113
|
Da darfst ja heute gar nix aktuelles mehr kaufen. Wo bekommst noch Pläne?
|
BID = 1130976
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9468 Wohnort: Alpenrepublik
|
Da ich viel verkaufe, stelle ich die Hersteller zT. vor die Wahl.
Her mit den Dokumenten oder ich suche mir einen anderen Anbieter.
Klar, bei den großen Herstellern funktioniert das nicht, weil der Druck von den Konsumenten schlichtweg nicht da ist.
Ich habe hier im Forum auch oft aufgerufen aktiv zu werden, doch sind hier alle zu faul und träge - interessiert also kein Schwei... ; auch gut.
Die kleineren Hersteller sind da bedeutend kooperativer.
Ich muss eine Geheimhaltungsklausel unterschreiben, und bei Misbrauch gibt's mächtig Ärger. Damit kann ich gut leben, denn ich säge auch nicht auf dem Ast auf dem ich sitze.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Jun 2025 20:43 ]
|
BID = 1130977
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13043 Wohnort: Schwegenheim
|
In Anbetracht von Wettbewewerb und Chinesendumping und daß es ein zu kalibrierendes Meßgerät für sicherheitsrelevante Anwendungen ist, habe ich vollstes Verständnis, daß die nichts herausrücken.
Ihr könnt euch mal alle abregen und einfach mal wirtschaftlich realistisch denken.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1130981
insomnia Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Haltern am See
|
Die betroffenen Stellen wurden zunächst mit etwas vollentsalztem Wasser, Pinsel und Zahnbürste eingeweicht, vom groben Dreck gereinigt und mit Isoprop gespült und trocken geblasen.
Die beste Wirkung wurde an besonders stark verkrusteten Bauteilen im 2. Durchgang durch mehrfaches Auftragen winziger Mengen aufgetragener Essigessenz erzielt. Einwirkzeit 10 Minuten und erneutes Spülen/Trockenblasen/Trocknung an der Sonne
Das Messegerät lässt sich jetzt wieder einschalten, hin und wieder erst beim 2/3. Versuch. Es misst wieder einwandfrei.
Ich überlege, ob ich im Bereich um die betroffene Leiterbahnen etwas Kriechöl (WD40) auftragen soll, damit das Öl mögliche Laugenreste unterkriecht und dadurch noch vorhandene Laugenreste vom Kupfer/Zinn anlöst/fernhält um weitere Korrosion zu verhindern.
Wie denkt ihr darüber?
_________________
|
BID = 1130983
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 537 Wohnort: Biedenkopf
|
ich restauriere seit vielen Jahren alte Messtechnik.
Es muß nicht immer was professionelles sein,
Reinigung solcher Platinen:
Fensterreiniger "gut und günstig" von Edeka.
Das Produkt hab ich seit langem dafür im Einsatz.
Es hinterläßt keine elektrisch nennenswerten Rückstände oder gar Widerstände.
Einsprühen , dann Zahnbürste, ggf. abgewinkelte Zahnbürste . Damit wird Akkupampe gründlich entfernt.
Bitte nicht verwenden für Röhren sonst ist die Beschriftung weg.
|
BID = 1130991
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
Toll, zu was die Menschheit im Stande ist alles zu tun,
Operationen am offenen Herz, Medikamente und Impfstoffe herstellen, spalten des Bieratoms.... äh...ich meine Kernspaltung,
tauchen in normal für den Menschen unerreichbare tiefen des Meeres, Flüge ins Weltall,
aber wir sind nicht in der Lage auslaufsichere Batterien herzustellen
oder ist das Absicht damit wir neue teure Geräte kaufen müssen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1130992
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5416
|
Offtopic :
|
Zitat : Primus von Quack hat am 14 Jun 2025 05:42 geschrieben :
| aber wir sind nicht in der Lage auslaufsichere Batterien herzustellen | Wenn ich drüber nachdenke eher Umweltschutz, Produktoptimierung oder Geiz-ist-Geil? Warum (unnötig) Ressourcen in einen Wegwerfartikel investieren wenn das vielleicht 1-5% der Kunden interessiert? Die 95-99% greifen so oder so eher zur billigeren Variante.
Technology Connections hat ein interessantes Video über die Ladestandsanzeige und warum die wieder verschwunden ist: Duracell PowerCheck: A genius idea which didn\'t last that long |
Meine Lösung aktuell ist die Zellen rauszunehmen und beim Gerät in einer Plastiktüte zu lagern. Bei meinen öfters verwendeten oder teuren Geräten nutze ich ausschließlich Sekundärzellen (Akkus). Eine ausgelaufene eneloop hab ich noch nicht gesehen. Bei Akkus finde ich einen zusätzlichen Ressourceneinsatz legitim/sinnvoll.
Offtopic :
| Seit NiCd-Zellen hat sich einiges getan und z.B. die Selbstentladung ist "etwas" besser geworden. Dass heutige Ladegeräte nicht 14 Stunden dumm Laden/Überladen sollte auch helfen. |
|
BID = 1130993
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
Aktuell habe ich 3 VARTA AA Batterien weggeschmissen,
weil sie in der Originalverpackung ausgelaufen sind Verwendbar bis 12/2033
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1130995
insomnia Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Haltern am See
|
Zitat :
|
... meine Lösung aktuell ist die Zellen rauszunehmen und beim Gerät in einer Plastiktüte zu lagern... Eine ausgelaufene eneloop hab ich noch nicht gesehen. Bei Akkus finde ich einen zusätzlichen Ressourceneinsatz legitim/sinnvoll.
|
Genau so ist es geplant, Batterien nach der 1 x monatlichen Benutzung im Repaircafe entfernen.
Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind.
Viele Geräte schalten bei der geringen Zellenspannung und unvollständiger Entladung ab. Gut das das den Eneloops nichts ausmacht.
Noch heute habe ich die weißen AA (mit über 15 Jahren auf dem Buckel) in einem uralt Akkuschrauber (NiCd) im Einsatz.
_________________
|
BID = 1130996
Murray Inventar
     
Beiträge: 5113
|
Zitat :
Primus von Quack hat am 14 Jun 2025 10:53 geschrieben :
|
Aktuell habe ich 3 VARTA AA Batterien weggeschmissen,
weil sie in der Originalverpackung ausgelaufen sind ...
|
hatten auch mal eine Charge Varta AA die sind mit der Zeit alle ausgelaufen. da haben sie wohl irgendwie Mist produziert.
Für Messgeräte haben wir jetzt
Energizer Batterien Ultimate Lithium, AA
in Stückzahlen gekauft. Schon länger im Einsatz und gut bewährt
|