Gefunden für asp and char124userchar124=0t - Zum Elektronik Forum






1 - Akku Lampe/Radio umbauen -- Akku Lampe/Radio umbauen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Jornbyte hat am 14 Mai 2023 21:46 geschrieben :
Sind das nun Taster oder Schalter?

Verbaut sind zwei Tastschalter, jeweils eine für die Lampe und einer für das Radio, ich möchte jedoch gerne einen art Hauptschalter für beides gleichzeitig haben.



Zitat :
mlf_by hat am 14 Mai 2023 22:04 geschrieben :
Eine Einknopf-Ausschaltfunktion müsste sich ja noch recht einfach erstellen lassen.
Aber für eine Einknopf-Einschaltfunktion dürften wohl fundierte Smd-Lötkenntnisse erforderlich sein. Vorhanden?
Nein. Aber denke sofern ich weiß wo ich etwas hinzulöten habe, würde ich das gerne versuchen umsetzen.


2 - Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu -- Suche einen ganz leichten Funkschalter für ein Modellflugzeu
Einfaches Löten bis zu SMD (mit Lötnadel)
Analog und DG MultiMeter vorhanden
Geringe Elektronik Kenntnisse
Wenig Kenntnisse von Internet und Co.

Hallo,
ich versuche ein Konzept mit einem kleinen Fesselflugmodell für Kinder hin zu bekommen.
Niedriges Gewicht ist Muss.
Das Modell wird ausgestattet mit
- einem bürstenlosen Motor (etwa 100W)
- 3S Lipo
- einem BL Drehzahlsteller

Funkentfernung 6-15 m
zu schaltende Spannung 5-6V
zu schaltender Strom weniger als 10 mA
Ausschaltzeit nicht über 0,5 sec. (besseer unter 0,2 sec.)
Betriebsspannung des Empfängers sollte 5-6V sein (oder 12V, wenn eine 23A geht)
Betriebsdauer des Antriebes 2,5-5 Min normal


Funktionen
1. Signal => Schalter an
2. Signal => Schalter aus
Es soll die Impulsader des Drehzahstellers geschaltet werden.

Ich möchte das Modell während des Fluges ausschalten können.
Eine Lösung mit Modellfernsteuerung wollte ich vermeiden. (Sender zu klobig)

Meine Idee
Ein Handfunksender wie vom Auto oder Garagentor
Das Teil im Modell (Empfänger mit Schalter ohne Spannungsversorgung) darf nicht mehr als 30 g wiegen.
Fragen
Habt Ihr dafür mögliche Lösungen?

Für Eure Bemühungen möcht...








3 - Wie nennt sich so ein Kabel? -- Wie nennt sich so ein Kabel?
Hi

Ich brauche neue Batterien für unsere Alarmanlagen, das wären diese hier:
https://cctvdirectonline.co.uk/viso.....p.asp

Dort kann ich aber nicht bestellen (die liefern nicht in die Schweiz), aber ich habe einen anderen Shop gefunden der dies tut, nur dort ist dieses Verbindungskabel nicht dabei, das man links auf dem Bild sieht.

Was ist der Fachbegriff dafür damit ich danach suchen kann?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: GarfieldKlon am 15 Feb 2021 20:16 ]...
4 - Ringkerntravo defekt -- HiFi Verstärker   HK Audio    Powerworks RS 15 Sub A
Amplimo 38014, 2x33V, 500VA

http://loudspeakerfreaks.com/Produc.....ID=24
https://www.ringkerntrafo.nl/shop/r......html

Und: v und f sind 2 unterschiedliche Buchstaben, die kannst du nicht beliebig verwenden. ...
5 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
So etwas?
*** click mich *** ...
6 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Vielen Dank für die Links!

Also die NiCd von Conrad sind definitiv zu teuer. Wenn, dann würde ich die von ebay nehmen. Warum meint Ihr, daß die überlagert sind und die von Conrad nicht?

Die NidMh von Conrad liegen preislich im Rahmen.

Wie hoch würdet Ihr denn die Wahrscheinlichkeit abschätzen, daß das vorhandene Ladegerät mit den NiMh-Akkus nicht klarkommt? Macht es Sinn, das andere Ladegerät mit den 1,5 A auszuprobieren oder kann ich damit was zerstören? Da es auch ein 12 V-Gerät ist, dürfte ja eigentlich nichts schief gehen außer dass es vielleicht nicht funktioniert, oder?

Das Netzteil, das bei der Pumpe dabei ist, ist übrigens dies hier.

Das zweite Netzteil, was ist habe ist
7 - Eigenbau-Master/Slave für PC, oder doch was fertiges nehmen? -- Eigenbau-Master/Slave für PC, oder doch was fertiges nehmen?
Hi Leute, folgendes Szenario....

Ich hab mir nen kleinen PC für Multimediaanwendungen zugelegt und zusammen gebaut...

Verbaut ist dieses Mini-ITX-Board mit 1,5GHz Celeron...
http://www.asrock.com/MB/Intel/J3160DC-ITX/index.de.asp
Mehr als OnBoard-Grafik und ne SSD sind im System nicht verbaut... Jedenfalls will ich, das zusammen mit der Kiste das Hifi-System (Aktiv) anspringt!

Jetzt meine ich aber irgendwo gelesen zu haben, das das Board unter Last nur ~11W zieht. Ich hab da Bedenken, das ne "fertige" Master/Slave von der Stange die geringe Stromaufnahme nicht so recht registriert...

Alternativ könnte man ja mit den 12VDC, die Intern zur Versorgung der Laufwerke bereit gestellt werden, ein Relais schalten, das die 230VAC für das Hifi-System schalten. Gibts da Dinge, auf die man achten sollte? Oder sind meine Bedenken hinsichtlich der Fertigware unbegründet? Wie sind die Erfahrungen?

MFG Andy ...
8 - knistern und rauschen aus dem thermoblock vc240 xeu von vailland -- knistern und rauschen aus dem thermoblock vc240 xeu von vailland

Zitat :
charli.hd hat am  3 Okt 2017 11:01 geschrieben :
knistern und rauschen aus dem thermoblock vc240 xeu von vailland

kann mir jemand einen Tip geben, damit ich dem bestellten Heizungsbauer gezielte Fragen stellen kann.

Hier fragen: http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp

Lutz ...
9 - R / C für indukt. Ladeteil gesucht -- R / C für indukt. Ladeteil gesucht

Zitat : Dachte immer,induktiv laden tut man mit Wechselspannung. Aber nicht mit 50Hz...
Das hier sollte dich weiter bringen
https://www.planetanalog.com/author.....62953
und das Schaltbild darin deine Fragen beantworten.
Von dem für diese Anwendnungen optimierten Schalttransistor "13001" findest du zwei in den meisten Kompaktleuchtstofflampen <7W. Oder du kaufst ihn im 10-50er Pack beim Chinamann ab 1 Euro.
Keine BF MPSA MPS usw Ersatztypen nehmen, das klappt nicht.
Und vor allem auch den Kondensator über der CE des Transistors und den Elko mittauschen.
Dann Glühlampentrick, da durchaus deine "Last" den Fehler provoziert haben kann. ...
10 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang
Je nachdem was du da für einen Krachschläger dran packst, ist es auch nicht unwichtig den KH Ausgang richtig zu belasten, damit die Ausgangsfilter bei Klasse D Endstufen auch das tun, was sie sollen.
Wie sich ein Durchsprechen der PWM Taktfrequenz wegen zu niedriger Taktfrequenz/schlechter Filterung auf den Lautsprecherausgang bei einem Klasse D Verstärker bemerkbar macht zeigt u.a. "12voltvids" in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=zKevtsJSupE . Bei so einem Klang kannst du besser einen FM Modulator nutzen und das Radio unverbastelt lassen.

Und solltest du erwägen die Krachquelle dann noch aus dem Fahrzeug zu versorgen, musst du auch darauf gefasst sein, dir u.U. fiese Brummschleifen bis hin zu Kurzschlüssen einzuhandeln, da niemand garantieren kann, dass die Masse des Kopfhörerausgangs an dem Spielzeug gleichbedeutend der Masse des Stromversorgungs/Ladeanschlusses ist;
http://www.embedded.com/print/4015879 "Figure 2: Capless Class AB headphone amplifier circuit with mid rail bias...&qu...
11 - Welcher Kondensator ist das ? -- Welcher Kondensator ist das ?
Sieht aus wie ein historischer 3µF von Bennic:
http://www.bennic.com.tw/en/filmcap/02pemtmf.asp

Das geklaute Bild würde ich löschen und nur den Link veröffentlichen.

Onra ...
12 - Startet nicht -- Waschmaschine BOMANN WA 9310.1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : BOMANN
Gerätetyp : WA 9310.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Liebe Community,

meine Waschmaschine möchte urplötzlich nicht mehr Starten. Wenn ich Sie starte pumpt sie das Wasser ab und dann blinken die 30 & 40 Grad leuchten, und die 60grad Leuchte bleibt an. Die 90 ist aus. Ich habe die Bedinungsanleitung im Internet rausgesucht, allerdings gibt es diesen Fehlercode nicht in der Fehlercode Tabelle. Es gibt einen bei dem 30 und 40 Grad blinken aber die 60 müsste dabei aus sein. Also bei dem Fehlercode der nicht ganz passt steht das die Waschmaschine nicht abpumpen kann, weshalb man den Abpumpschlauch und die Fremdkörperfalle überprüfen soll. Habe ich getan, in der Fremdkörperfalle waren 3 knöpfe. Alles rausgemacht und den Schlauch geprüft war aber alles i.O. ich
Nun frage ich mich was jetzt mit der Waschmaschine ist? Ist Sie reif für den Schrott?
Ich habe die damals von den Eltern meiner Ex Freundin bekommen, deshalb kann ich auch keine näheren Infos zum Alter usw. geben.

Hier noch ein Link zur Bedinungsanleitung

13 - SOIC44 Test/Wechselsockel gesucht... -- SOIC44 Test/Wechselsockel gesucht...

Zitat :
Corradodriver hat am 29 Mai 2017 18:36 geschrieben :
Optimal wäre wohl, den Wechselsockel ohne Stift/Buchsenleisten aufs STG zu löten, aber leider gibts da keinen Kabeladapter, der in den SOIC44-Wechseladapter passen würde.

Das hier könnte eventuell passen... ...
14 - Sicherungs-Lastwiderstand 6,8Ohm gesucht -- Sicherungs-Lastwiderstand 6,8Ohm gesucht
Die hier zuständigen Distris von Stackpole findest du unter https://www.seielect.com/companyInf.....ubmit

Datenblatt im Anhang.

Onra

...
15 - Symbole für Magnetventil entziffern -- Symbole für Magnetventil entziffern
Ich habe aus einer Siemens Bügelstation (SL22), in der es die gesamte Elektronik geschossen hat, ein Magnetventil ausgebaut (bzw. es ist noch mit dem Dampfkessel verbunden). Es handelt sich dabei um ein JLT 3T0307 (http://www.jltcn.com/producttitle.asp?id=93 bzw. Bild siehe Anhang). Wenn das Ventil jetzt nur zwei Wasser/Dampf-Anschlüsse hätte, wär's eigentlich recht klar was es tut. Es hat aber drei (am Bild sieht man das nicht, der dritte geht rechtwinkelig zu den anderen zwei nach hinten; das ist der Anschluss, der mit dem Kessel verbunden ist). Auf dem Bild sind auch einige Symbole, die mir aber gar nichts sagen. Nachdem ich am Kessel kein Überdruckventil sehen kann (die Temperaturabschaltung geschieht rein elektronisch über PT1000 und nicht mit Thermoschaltern deswegen denke ich, dass es auf alle Fälle irgendwo ein rein mechanisches Überdruckventil geben muss) frage ich mich, ob das vielleicht im Magnetventil integriert ist. Kann jemand die Symbole entziffern? ...
16 - UKW ganz leise -- Tuner Stern-Radio DDR Prominent 210
Schaltplan des volltransitorisierten prominent 210 findet sich http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?.....d=yes

Bitte wegen ggf Leckstroemen zunaechst folgende Elko tauschen
C502 1000u 16v Ub Empfangsteil+Vorstufe Nf
C411 500(470)u 10(16)v Ub Tuner ueber R413 100 aus C502
C218 50(47)u 10(16)v ub Zf ueber R207 1k2(!) aus C411
ggf mittauschen
C410,408,C501 in LS Endstufe
C212 Ratioelko im Zf box
C206 Tuner Agc
nach Austausch d. Elkos die
Spannungen an C501,502,411, 218 laut Schaltplan kontrollieren ggf Seelengleichrechter mitbetroffen

mfG Garrit ...
17 - Steckerverbindung Akku Arjo Akku Stecker -- Steckerverbindung Akku Arjo Akku Stecker
Danke für die Blumen,

Ich war mal so frei und habe noch mal ein wenig gegraben...

Offenbar kennen die Herrschafen als direkt bestellbares Ersatzteil nur das "Gegenstück" - also den Stecker, welcher am Lader oder Gerät verbaut ist;
http://www.arjohuntleigh.net/Admin/files/20100618105319.pdf
S6. Pos. 20

Die Buchse des Akkupacks finde ich nicht in den Eteil-Listen. Da wollen die offenbar nur komplette neue Akkupacks für 200+ Ocken verticken.

Aber vielleicht mal selbst die ET-Listen durchsehen
http://www.arjohuntleigh.net/ch/Ersatzteile.asp?PageNumber=3632
oder an die dort angegebene Nummer wenden.
Ich bin sicher, dass die irgendwie auch so eine Buchse besorgen könnten, wenn sie wollten.

Falls der deutsche "Service" wie so üblich die "nur Akkupack komplett" Schiene fahren will, vielleicht mal die Tommys aufmischen
18 - Ersatzteil defekt -- Funkgerät Tele Radio CF RX Receiver T60RX
PO3308P-474M oder PO3316P-474_ von ShenZhen FRcoil Electronics könnten das sein.
Müßtest du mal die Höhe vergleichen.
http://frcoil.com/Products_en.asp?B.....ctors
...
19 - Problem bei ATX zu Labornetztgerät umbau -- Problem bei ATX zu Labornetztgerät umbau
Hallo zusammen.

Momentan bin ich wider mal an einem Projekt. Und zwar baue ich eine ATX zu einem Labor Netzgerät um, wie das viele vor mir auch schon getan haben.
ich verwende eine "delta electronics dps-145pb-80 A"

http://www.bitzotech.com/delta-dps-.....p.asp

Die Ausganskabeln habe ich von der Platine ausgelötet, und neue hinein gelötet.

Heute hab ich das ganze mal getestet. Funktioniert bis auf ein Problem:
genauer gesagt zwei.

Der Ausgang 5V hat ein bisschen zuviel Spannung. Nämlich 5.21 V. Für mich ist das nicht in der Toleranz. Selbst wenn ich einen 10 Ohm widerstand daran hänge. Dann sinkt die Spannung lediglich auf 5.19 V.

Das zweite Problem: beim ausprobieren der 10 Ohm Widerstand an den 3.3 V Ausgang zu tun, bemerkte ich, dass die Spannung absinkt. Obwohl der Ausgang 12 A liefern kann. Die Spannung sinkt bis auf 2.5 V ab.
könnte das daran liegen, dass ich das Braune Kabel, das die 3.3 V stabilisiert direkt auf der Platine verbunden habe?

die beiden anderen Ausgangsspannungen (+12 V, -12V) sind jedoch ziemlich genau.
20 - Was sich nicht alles verkaufen lässt -- Was sich nicht alles verkaufen lässt
Moin,

gerade beim rumstöbern auf eBay entdeckt.

Olles 2,5mm² Alukabel

Den Kram habe ich auch schon verarbeitet in der Not. Schleifen, fetten, nicht zu viel biegen. Macht kein Spaß. Und welcher Laie weiß schon, dass man den Kram fetten muss und nicht in eine gemeinsame Klemme mit Kupfer bringen darf?

Zumal es das "gedrehte NYY" auch noch neu gibt.

Schweineschnäutzchen lassen sich auch zu hauf und für einen guten Preis verkaufen. Ebenso uralte, schon poröse Stoffkabel für Leuchten...

Letzt die Scheune in Thüringen ausgeräumt. Alles was nicht Schuko war weggeworfen / verschenkt, außer 1 - 5 Exemplare fürs Museum. War wohl ein Fehler.

Was meint ihr dazu?

Gruß Micha ...
21 - Rechtliche Frage zu Installationen -- Rechtliche Frage zu Installationen
Ich hab mal noch einen kurzen Stromschlag rausgesucht ...

Klick - öffentlich zugängliche Gerichtsentscheidung

In den Hauptrollen
o E.R. - Miteigentümer zweier Doppelhaushälften (könnte eine Erbengemeinschaft aus Bruder und Schwester sein)
o A.E.R. - Miteigentümerin, dinglich Nutzungsberechtigte, hat den netten Nachbarn aufgrund seiner Fachkenntnisse mal schnell eine Außenleuchte tauschen lassen
o L.B. - der nette Nachbar von nebenan, sehr von sich überzeugter Fachmann mit 40 Jahren Elektrohandwerks-Berufserfahrung, könnte allerdings "etwas" durch das Gericht deklassiert worden sein
und
o G.R. - der Geschädigte, hat die Außenlampe offensichtlich berührt.

(G.R. ist hier (zwar) als Kläger und Berufungskläger angeführt, allerdings könnte der -im Namen des Geschädigten klagende- hier evtl. vielmehr der Ehepartner bzw. ein durch Anspruchsübergang nun kraft Gesetzes gleichfalls Klageberechtigter z.B. Sozialleistungsträger -> § 116 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch SGB X sein.)

In den Nebenrollen
o Y.R. - Mieterin, hat die Außenlampe vorher über den...
22 - PoE+ Switch, Kaufempfehlung -- PoE+ Switch, Kaufempfehlung
Hallo,

das dürfte in die richtige Richtung gehen:
http://www.edge-core.com/ProdDtl.asp?sno=480&ECS2100-10P



Grüße
Simon ...
23 - Blaupunkt Colorado Musiktruhe -- Blaupunkt Colorado Musiktruhe
Laut radiomuseum.org ist in der Truhe "Colorado" das Radio-Chassis "Nizza" (1954) verbaut. Schaltbild, Abgleich-Anleitung und Seillauf-Plan zu "Nizza, Nizza 3D, Colorado, Amazonas" gibt es unter: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?.....d=yes

bzw. Direkt-Link: 5.132.37.30/nvhr/Blaupunkt_H1054.pdf

Gruß - Mano ...
24 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor
Entschuldigung.....
Somit setzte ich dann hiermit die Links, damit jeder eine Vorstellung darüber hat.

handbetriebene Honigschleuder
25 - Insel für Raspberry Pi ? -- Insel für Raspberry Pi ?
Hab mal 7 W, 24/7 und Berlin eingegeben: http://www.esomatic.de/Auslegung.asp
Raus kommt ein Modul mit 343 Wp und ein 12V-Akku mit 233 Ah. Jetzt nicht beschweren, dass das soviel kostet.
...
26 - 2n5911 / 2n5911a - Unterschied? -- 2n5911 / 2n5911a - Unterschied?

Zitat :
Manolito hat am  6 Aug 2015 22:44 geschrieben :

Zitat : ...oder habt ihr noch eine Idee?
Ja, ich würde es z.B. mal mit systematischem Messen statt wildem Bauteile-Tauschen versuchen. Das Instruction-/Service-Manual mit Troubleshooting-Guide, Abgleichanleitungen und Schaltbildern gibt es hier oder hier. Das Datenblatt zum 2N5911 gibt's u.a.
27 - SEBURY F007-II Anschluss -- SEBURY F007-II Anschluss
Anschlussbild: http://www.sebury.com.cn/F007-II-jstd.asp

Lila (Common Relaiskontakt) liegt bei dir auch auf Masse?

Orange, Blau und Lila sind die 3 Anschlüsse eines Relaiskontakts.

An der gelben Ader liegt eine Spannung an, verbindest du die mit Minus, zieht das Relais an (Türöffnertaster).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jul 2015 10:33 ]...
28 - Schutzrelais in Audioendstufe -- Schutzrelais in Audioendstufe
Gold ist schön und gut, nur wenn die Last mal größer wird oder du unter Last abschaltest ist die meist nur 5u starke Goldauflage auch bald weg.
Daber ist Gold bei LS Relais ein Zweischneidiges Schwert und wird auch nicht unbedingt benötigt, wie die ERFAHRUNG zeigt.

Klar ist, bei Zimmerlautstärke (sehr löblich)
unterschreitet man die minimale Schaltlast des 40.52 Finder Relais mit AgNi
http://www.finder-relais.net/de/Fin.....e.pdf Seite 2
oder
http://www.findernet.com/en/node/10961
"A 7A medium power relay with AgNi contacts has a minimum switching specification of 5V/5mA/300mW, but again, in practical terms the voltage is the most significant parameter. This relay is also available with 5um gold plated contacts; when the revised values become 5V/2mA/50mW."

Ich schätze mal vorsichtig, dass sich aus der Nickel Silber Legierung an der Luft irgend ein Sulfid bildet. Und wenn mich die Chemie nicht im Stich lässt hat zumindest das Silbersulfid Halbleiter...
29 - induktives Ladegerät Schaltplan -- induktives Ladegerät Schaltplan
Eine Art Datenblatt, leider auf chinesisch, ist hier zu finden: http://www.liucr.com/cpjs/show.asp?id=318
Von daher stammen wohl auch die beiden Bilder oben, die ich daher gelöscht habe.
Bitte keine aus dem Internet geklauten Bilder hier hochladen!
...
30 - Suche 12 V lio ionen akku-pack -- Suche 12 V lio ionen akku-pack
Vieles wurde hier schon gesagt, über Tiefentladeschutz usw. Erwähnt sei auch, das Lipos spezielle Ladetechnik brauchen, welche die Ladespannung auf ein max. begrenzt.

Wenn du fertige Akkupacks nutzen willst, kann ich diese hier empfehlen. Diese nutze ich für die Modellfliegerei.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/.....=desc

Was du da letztendlich brauchst, musst du selbst entscheiden. Lieferzeiten sind recht Fix, weil die schon in Europa (Deutschland) auf Halde liegen, und nicht erst in China aufn Dampfer geladen werden müssen.

Nochmal ne Ergänzung zu der "C"-Angabe. Diese gibt den max. Lade/Entladestrom an. Siehe tech. Details. Ein 2200mAh Akku mit 20C hat somit 44A max. Entladestrom. Ladestrom i.d.R. 1-2C. In diesem Beispielfall also 2,2-4,4A. (Auch wenn 2C Ladestrom angegeben sind, sollte man sich für eine lange Lebensdauer mit 1C begnügen.) Im Bezug auf die Haltbarkeit der Akkus solltest du dich in Punkto Ladezustand bei Nichtbenuztzung belesen. Diese ist nämlich abweichend von allen üblichen Akkus!!!!
31 - Platine reinigen oder haltbar machen? -- Platine reinigen oder haltbar machen?
Die Anwendung des Plastik70 Sprays auf Kontakte in Steckerleisten, etc. wird Dir nicht viel Freude bereiten weil er als Lack isoliert.

Wenn Du nur auf Lagerung aus bist, dann nimm SilicaGel und zur optischen Kontrolle Indikatorpapier. Alles zusammen in einem Beutel vakuumverschweißen.
Indikator


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Mär 2015 12:11 ]...
32 - Sebury W1-C: Probleme beim Anschluss -- Sebury W1-C: Probleme beim Anschluss
Guten Tag,
ich habe das Sebury Codeschloss W1-C angeschlossen, aber dabei offensichtlich einen Fehler gemacht, da das Schloss beim Öffnen für eine minimale Zeitspanne auf grün geht 'surrt', dann sofort wiederauf rot geht und schließt. Als Laie im Lesen von Schaltplänen
habe ich mich an die Anleitung von Schaltplangehalten. (Schaltung Controller und Antenne in einem Gerät Seite 3 oben), die ich so verstanden habe, dass Blau und Schwarz auf den Nulleiter gelegt werden müssen. Die Diode verbindet rot und lila. Die Kontakte des elektrischen Türöffners werden auf Lila und Rot gelegt.
Da der Klingeltrafo nicht markiert ist, habe ich die Anschlüsse auch schon gewechselt, ohne Effekt.

Vielen Dank für die Hilfe!
beste Grüße
besc

Das ist der Original Schaltplan von Sebury.
Sebury Schaltplan


...
33 - Bezugsquelle altes gedrehtes Stromkabel gesucht... -- Bezugsquelle altes gedrehtes Stromkabel gesucht...
Suchst du sowas ?

Reststücke hab ich noch liegen.

Das gab es früher in der DDR, Erdkabel ohne Füller ..
(Ohne Füller war das Kabel billiger, man brauchte ihn auch nicht unbedingt).

Gibt es neu nicht mehr, außer in Bulgarien, Türkei und ähnlichen Länder da schimpft es sich "CBT".

http://www.zaferkablo.com/en/cbt.asp

Also vergiss es und nimm Normales NYY ..




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 22 Feb 2015 22:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 22 Feb 2015 22:49 ]...
34 - defekte Komponenten -- unbekannt Leuchtstofflampe
http://www.tridonic.com/com/de/products/evg-pc-tc-top-18-42W.asp
Notfalls größere Abzweigdose verwenden!
Oder gleich Nägel mit Köpfen machen und kaltweise Ledröhren einbauen.
Den Entstörkondensator ersatzlos entfernen. Der hat übrigens 4 Anschlüsse und bei dir in der Zeichnung nur 3 !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Jan 2015  0:33 ]...
35 - Welche Firma baut mir einen kleinen, aktiven Verstärker? -- Welche Firma baut mir einen kleinen, aktiven Verstärker?

Offtopic :Was wäre denn eigentlich im Gegentum dazu ein "passiver Verstärker"? (kopfkratz)

>sowas<?

...
36 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren

Zitat : Es gibt seit Jahren keine neuen Sachen auf dem Markt.
Das stimmt nicht wirklich. Ortofon bringt ständig neue Modelle auf den Markt und die restlichen Hersteller schlafen da auch nicht. Allerdings ist die Technik da auch mittlerweile ausgereift, große Wunder wird es da also nicht mehr geben. Und ob man nun unbedingt ein spezielles System zum abtasten von Timecodeplatten braucht, ist eine andere Frage.

In Europa bevorzugen die DJs Ortofon, in den USA geht man eher in Richtung Shure bzw. Stanton (Pickering). Auch wohl aufgrund der Preise. Die Ortofon sollen da deutlich teurer als hier sein.

Das "McCrypt" ist letztendlich eine OEM-Version vom Audio-Technica AT91 mit geänderter Nadel. Die gibt es auch mit anderen Aufdrucken, ohne Aufdruck usw. In der unteren Preisklasse...
37 - RAM Unverträglichkeit -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo1640
Link und Link




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 29 Sep 2014 18:35 ]...
38 - externe Links zugänglicher machen -- externe Links zugänglicher machen

Zitat : Lightyear hat am 22 Jul 2014 14:53 geschrieben :
Wenn ich mich richtig erinnere, verbessern externe Links, die AUF die Website verweisen, das Ranking, Links die von der Website "Wegweisen" verschlechtern dagegen...

Habe das Internet nach der Zeichenfolge externe Links das Ranking eigener Website durchgesucht und ein Paar Treffer hier externe Links und das Ranking eigener Website zusammengetragen. Also mein Eindruck nach dieser externe Links-Kurzrecherche - externe Links schaden dem Ranking eigener Website nicht. ...
39 - DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation -- DIN VDE Vorschriften ... Elektroinstallation
Das hängt ausnahmslos davon ab, welchen Gleichzeitigkeitsfaktor und welche Gesamtleistung du erwartest.

Bezüglich der Festverlegung von feindrähtigen Leitungen bin ich mir übrigens keineswegs so sicher wie Bernd. Ich habe in Erinnerung, dass das von der Freigabe des Leitungsherstellers abhängt. Zudem gibt es feindrähtige Leitungen explizit für feste Verlegung (-K). Das Kernproblem ist, dass die meisten Gerätehersteller ihre Schalter, Steckdosen usw. nicht für den Anschluss feindrähtiger Leiter vorsehen, außer sie bedieden auch bestimmte ausländische Märkte wie etwa Italien.

Für andere Märkte gibt es überhaupt nette Dinge... wie wärs zum Beispiel mit feindrähtiger Stegleitung(!) NYIFY aus der Türkei?
http://www.zaferkablo.com/en/nyify-f.asp ...
40 - Abzweigdose ohne Federdeckel unter Holzpaneele / Aufgabe der Abzweigdosenabdeckung -- Abzweigdose ohne Federdeckel unter Holzpaneele / Aufgabe der Abzweigdosenabdeckung

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Jun 2014 17:29 geschrieben :
Ja den diese Dosen dürfen neu nur mit Werkzeug geöffnet werden können. Es gibt allerdings keine Nachrüstpflicht. Und eh Holz brennt ist dein PVC -Deckel schon lange in Rauch aufgegangen. Grundsätzlich müssen Lose und lösbare Verbindungen immer zugänglich sein! Ich frage mich warum in diesem Fall die Verbindungen nicht verpresst wurden , denn dann kann die Dose auch unzugänglich sein.


Bist du sicher? Son Federdeckel hat laut Kaiser ne Feuerbeständigkeit von 650°C, während Holz je nach Feuchtigkeit und anderer Parameter schon zwischen 200°-500° zu brennen anfangen könnte. Keine Ahnung, wie das bei einer Küchenpaneele ausschaut, die hat ja noch ne Beschichtung.

Nochmal die Frage: Weiß jemand, ob Abz...
41 - Drehzahl Schwankt -- Elektra Beckum Stromerzeuger ESE 650
Tauchte hier nicht vor kurzem im Zusammenhang mit Vergasern der Name Pierburg auf?
Auch das waren gewiss keine Heiligen ...
http://www.pierburg-service.de/cont.....ls=01

P.S.:
Zitat : Wie könnte man das denn mit Hausmitteln machen? Nur Hausmittel werden wohl nicht ausreichen. Der Zugang zu einer Werkstatt, die zumindest eine Drehbank besitzt, wird wohl sinnvoll sein.
PTFE gibts als Stangen und Platten aber auch eine unübersehbare Vielfalt von Formteilen, die man nur noch wenig zu bearbeiten braucht, ist verfügbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Jun 2014  1:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Jun 2014  1:21 ]...
42 - W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ??? -- W28 anschließen bei IP basiertem Anschluß (Telekom) ???
Hi,
Du kannst z.B. so einen Konverter zwischenschalten:
http://www.telefon.de/produkt.asp?g.....36605

Oder, etwas mehr basteln, dafür aber günstiger:
www.picbasic.nl/dtmf-telefoon_de.htm ...
43 - WLan zu Lan - Kabel -- WLan zu Lan - Kabel
Es wird für den Anwendungszweck ein WLAN-Client-Modus benötigt. Den haben lange nicht alle AccessPoints. Auch Repeater bieten diese Funktion nicht immer.
Wir haben einige Geräte der Fa. Edimax im Einsatz, bisher problemlos, z.B. diesen. Dieser bringt auch direkt einen 5port-Switch mit.

Viel an Anleitung braucht man für die Geräte eigentlich nicht. Initiale IP-Adresse, Benutzername und Passwort genügen normalerweise, der Rest ist bei allen Geräten praktisch identisch - WLAN-Name auswählen oder eingeben, WPA-Schlüssel dazu und fertig. ...
44 - USB-B Stecker für Printmontage -- USB-B Stecker für Printmontage
Singatron ...
45 - Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht -- Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht
Da hast du wohl doch ins Klo gegriffen.
Das alte Relais war für eine Spulenspamnnung von 5V ausgelegt http://www.qianji.com/en/cpshow.asp?id=226 , das Neue für 12V d.h. es kann mit den zur Verfügung stehenden 5V gar nicht angesteuert werden. ...
46 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht
Auf solche einen Adapter wird es wohl hinauslaufen. Habe gerade mal in die aktuelle Shop-Liste meines "Hauptlieferanten" gesehen, da ist genau ein Board mit AM3+-Sockel und PATA-Schnittstelle, und das ist verständlicherweise nicht neuste Chipversion.

Die Frage nach dem Board ist beim PC meiner Meinung nach eine der schwierigsten. Ich gehe bei sowas zu jenem Shop, grenze die Auswahl mit dem Filter ein und nehme dann was am besten gefällt bzw. am günstigsten davon ist.
https://www.computeruniverse.net/gr.....00099

Dazu kommen dann Fragen wie:
- Reichen 32GB langfristig oder muss das Board auch bis zu 64GB verkraften können
- Wie viele SATA-Plätze brauche ich intern. 5 haben eigentlich alle, aber vielleicht brauche ich 6, 8 oder gar 10.
- Wird noch PCI gebraucht, 1 oder 2
- Wie viele PCIe-Steckplätze werden benöti...
47 - Relais Gossen Metrawatt -- Relais Gossen Metrawatt
Als Frickellösung könntest du die HE-Relais von Panasonic versuchen:
https://www.buerklin.com/default.as.....58427
Der 10 Stck-Preis bewegt sich dann bei 12€ Netto.
Die Leistungskontakte könntest du dann mit Flachsteckhülsen (z.B. Vogt AG Best Nr 3867...) steckbar machen oder mit in die Platine passenden Steckzungen zusammenlöten. Die leider quer stehenden Spulenkontakte wären dann über einen Draht anzulöten.
Die Antwort auf die Frage nach dem genauen Typ steht noch aus.

Onra ...
48 - MAX232CWE vs. MAX232CWE+ -- MAX232CWE vs. MAX232CWE+
Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden ICs von MAXIM:

MAX232CWE vs. MAX232CWE+


Ich repariere gerade Kommunikationseinheiten für Bauteilfeeder eines Bestückungsautomaten, Siplace S20

Ziemlich viele Baustellen, denn es gibt keine Serienfehler, alles ist total individuell. Einen defekt haben alle gemeinsam, den MAX232.

Original sind MAX232CWE von Maxim im SO16 Gehäuse verbaut.
Also bestellte ich welche und bekam auf die schnelle bei Farnell nur MAX232CWE+ und baute bei allen Reparaturen diese ein. Ich ging davon aus, dass diese kompatibel sind.
Der Vergleich mit dem Komponententester am Scope verrät aber, dass das Innenleben anders aufgebaut sein muss.
Aus den Datenblättern der beiden ICs werde ich nicht wirklich schlau, da darauf nicht eingegangen wird. Es gibt jedoch einen Typen mit einer höheren Slew Rate. Bei einer vermuteten Baudrate von 9600 ist das jedoch egal.

Heute, nach dem Winterschlaf des Kundens wollten wir die Teile ausprobieren und keine einzige Kommunikationseinheit funktioniert.
Ich hatte nur noch einen alten verbleiten mit DateCode 1999 und diesen testhalber ...
49 - Suche Quelle für Goldcaps mit ger. Innenwiderstand! -- Suche Quelle für Goldcaps mit ger. Innenwiderstand!
Noch eine Übersicht:
http://www.korchip.com/html/eng/starcap_product.asp

Bucht ...
50 - Hochfrequenz - Generator verstärken?! -- Hochfrequenz - Generator verstärken?!

Offtopic :man, ist der perl schnell

Hi und willkommen.

Frage 000)
Was ist das für ein geheimnisvolles "medizinischen Bauteil"? Wer stirbt, wenn du was falsch machst?

Frage 00)
Sicher, 1-5MHz und 200mA? Nicht, dass es nachher doch DC bis 200MHz bei 1A sind?

Frage 0)
Welchen Spannungsfall erwartest du?

Frage 1)
Willst du den Strom einprägen? Oder suchst du eine belastbare Spannungsquelle?

Frage 2)
Willst Du was basteln oder was Fertiges (genaues, zuverlässiges) kaufen?

Zum basten könntest Du einen
http://parametric.linear.com/High_Output_Current_Amplifiers
nehmen, sofern die Impedanz von dem Testobjekt nicht zu hoch ist, siehe Frage 0) .
51 - Spannungswandler -- Spannungswandler
Wie auch immer. Ich kann nur berichten, dass ich diesen Inverter recht gerne verkauft habe und keine Probleme, zumindest bisher, auftraten. ...
52 - Gaslötkolben -- Gaslötkolben

Zitat :
stego hat am 27 Nov 2013 16:07 geschrieben :
Ich habe für "unterwegs" seit ewigen Zeiten einen orangen "Portasol" Gas-Lötkolben. Der hat zwar eine sehr gute Heizleistung, aber für einige Anwendungen halt ZU viel...
Sogar in der kleinsten Einstellung ist die Hitze noch zu groß.

Für gelegentliche Lötarbeiten, vor allem an "grobmotorischen" Lötstellen in Ordnung, für feine Lötarbeiten eher nicht.

Gruß
stego




Falls es dieser Portasol ProPiezo 75:
Portasol
ist, wird der sehr sicher baugleich (vielleicht sogar vom gleichen Band kommen) wie der Ersa Independent 75 sein:
Ersa

Ich ha...
53 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus
Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet.

In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet.


Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht.
Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB...
54 - Ruckeln -- AVM Powerline
Am Rechner laufen die Filme einwandfrei !

Netzwerkkarte = PCIE Gigabit LAN >>> (http://www.asrock.com/MB/AMD/970DE3U3S3/index.de.asp)

Fritzbox 7360 der LAN ist mit 1Gbit/s eingerichtet.

Fritz Powerline 520E

8 Port Gigabit Network Switch INM 4000 von ISY (1000Mbit/s)

Fernseher: Panasonic TX-P42GW20

Schuesselreciever: Panasonic DMR-BST 700 Blue Ray Recorder

Audio: Pioneer VSX-1021

Rechner: WIN 7, 64-bit, Chipsatz: AMD 770, Arbeitsspeicher 8GB, SATA 2 Festplatten,

Gruss Loeckchen
...
55 - Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren -- Sensor in ICL7107-Schaltung ändern und linearisieren
Nein, ich hatte mich bis zu euren Hinweisen nicht um rechtl. Asp. StVO gekümmert. Habe eure H's erst kurz nach 15 Uh gelesen u meine telefonischen Bemühungen um Kontake haben am Freitag-Nachmittag nicht mehr zu Verbindungen geführt. Habe dafür auf einem Formular, welches der TÜV-Rheinland anbietet, die Situation ausführlich geschildert u dieser Art eine Anfrage per Mail gestellt. Zudem werde ich am Montag in einer Autowerkstätte bei uns um die Ecke anfragen, der Leiter ist Kfz-Ingenieur und hat eine zeitlang als TÜV-Prüfer gearbeit. Sollte da was notwendig werden, lasse ich das prüfen - u bezahle das. Das ist es mir wert. Nach dem, was ich auf die Schnelle ergoogeln konnte, wird es da aber keine Probleme geben, es ist in keiner Weise ein sicherheitsrelevantes Gerät. Der Ölsensor in der Ablassschraube hat da irgendwelche Bauartgenehmigungen. Die Anzeigeschaltung ist zunächst mal zusätzlich und verändert oder ersetzt keine vorhandene Anzeige. Dann wird sie im Innenraum eingebaut, ganz unten am Armaturenbrett. Ihre Beleuchtung (3x Leds)ist schwach u von außen nicht zu sehen. Bislang hatte ich ein Kunststoffgehäuse vorgesehen, aber Metall wäre nun wahrhaft nicht der Punkt, an welchem es scheitern sollte.
Warum keine andere Anzeige? Es gibt nichts Passendes, trotz Internet!
56 - 2x110V zu 380V in Südamerika für Motor -- 2x110V zu 380V in Südamerika für Motor
Laut dieser - an sich meistens recht gut informierten - Seite
http://www.global-electron.com/details.asp?ID=CO

gibt es in Kolumbien im Prinzip ein US-Netz (mit 110/220 einphasig statt 120/240 wie in den USA, wobei ich das nicht auf die Goldwaage legen würde) und ein SEHR ungewöhnliches Drehstromnetz mit 150/260 V. Netzfrequenz ist wie erwartet 60 Hz. ...
57 - heizelement defekt -- Kaffeemaschine de longi 4200 s
http://www.vrec-co.hu/content/27/ei.....enten
oder
http://www.lukon.ch/de/produkte/rohrheizkoerper/index.php
oder
http://www.carlo.at/itemacms/cms/si.....n.asp


Frag dort doch mal nach dem Preis.

123abc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 29 Jun 2013 20:00 ]...
58 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch

Zitat : während diese Billigsysteme mehr oder weniger vollmanuelle Schätzeisen sind.

@Jogi73:
Mich quält ein ALTERA HC1S30F780NAE bis aufs Blut. DB: HC1S30 (HardCopy Stratix)
Ich habe seit längerem das ungelöste Problem, trotz korrekter Temperaturkurve so manchen IC einfach nicht abzubekommen.
Die Temp. an den Balls habe ich mit den Thermoelementen kontrolliert und trotzdem bleibt das IC wie anbetoniert auf der PCB.
Das ist mir auch schon bei kleinen QFN passiert. Nach dem Aufschmelzen musste ich mit einem Werkzeug den IC regelrecht wegschieben. Erst durch diese "Lockerung" konnte das Vakuumnozzle den IC aufnehmen.

Erhöhe ich die Temp. unzulässig, grille ich ICs und delaminiere ich die PCB!

Was ist der Grund, das einige ICs (mit gleichen Kur...
59 - Name/Bezugsquelle für Hohlstecker 2,5 x 1,0? -- Name/Bezugsquelle für Hohlstecker 2,5 x 1,0?
Suche Dir mal anhand der Parameter die Bauteilbezeichnung raus.

http://www.singatron.com.tw/content.....ids=5

Du kannst dann mit der Nummer gezielter suchen. ...
60 - seltsame 4-adrige Verkabelung -- seltsame 4-adrige Verkabelung

Offtopic :
Zitat :
sam2 hat am  1 Mai 2013 19:28 geschrieben :
Es gab also ganz regulär vieradrige Mantelleitung mit der Farbfolge schwarz/rot/blau/gelb-grün (noch füher war es: schwarz/rot/weiß/gelb-grün).
Rot wurde für einen Außenleiter (dort: Polleiter genannt) verwendet.


In CH war der Farbcode, bis die Eurofarben (br-sw-gr) kamen, für die CH-N1VV-U (gleichwertig zu NYM) folgender.
2X?: schwarz/rot (2L)
2X?: schwarz/blau (LN)
3G?: schwarz/blau/gelb-grün (LNPE)
4G?: schwarz/rot/blau/gelb-grün (2LNPE)
4G?: schwarz/rot/weiß/gelb-grün (3LPE)
5G?: schwarz/rot/weiß/blau/gelb-grün (3LNPE)

Leitungen können aber in CH immer noch mit den jeweils richtigen Aderfarben bestellt werden.
Heute gelten aber die Euronormfarben br/sw/gr/bl/ge-gn.
Hier noch ein Lin...
61 - Netzwerkbuchse -- Notebook Lenovo G560
..um einen der vielen Hersteller zu erwähnen...

http://www.singatron.net/modular-jack
http://www.singatron.com.tw/index.asp ...
62 - Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht -- Laptop+ RS232 für Baustelleneinsatz gesucht
http://www.panasonic.com/business/t.....s.asp
Die ersten drei Toughbooks (Modell 31, 52 und 53) haben auch jeweils eine serielle Schnittstelle.
...
63 - Großer Pustefix ! -- Großer Pustefix !
Quasi das Gegenteil von diesem Pustefix ...
64 - Suche WLAN Client / Switch -- Suche WLAN Client / Switch
Empfehlen kann ich diese Edimax-Geräte: http://www.computeruniverse.net/pro.....n.asp
Wir haben diesen mehrfach im Einsatz um PCs und Drucker ins WLAN einzubinden, bisher ohne Probleme.

Aber warum es WEP sein muss müsstest du noch erklären. Mir wäre jedenfalls kein Grund mehr dafür bekannt. Wenn es sich um etwas wie den SAT-Receiver handeln würde, müsste der auch eine separate WLAN-Box bekommen und an diese per Kabel verbunden werden. ...
65 - Drehstromstecker in Spanien -- Drehstromstecker in Spanien
http://www.crady.es/productosP.asp?codPadre=71 ...
66 - Bühnenlicht Spot Weis mit Transponder damit das Licht dem Pe -- Bühnenlicht Spot Weis mit Transponder damit das Licht dem Pe
Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Das Bild ist nicht umsonst mit einem Wasserzeichen gekennzeichnet gewesen.

Entsprechende Geräte gab es, sie waren aber zu ungenau. http://www.martin.com/product/produ.....erman

...
67 - Arjo -- Arjo
Versuch es doch mal hier:

http://www.arjohuntleigh.de/de/Page.asp?PageNumber=992

Gruß
Peter ...
68 - Hilfe für Lötstation und Crimpzange -- Hilfe für Lötstation und Crimpzange
Ok, sorry, dass ich mich nicht klar genug ausdrücke.

Ich komme z.B. durch den folgenden Link darauf, dass die Leitungen nur 0,25mm² haben.
http://www.ebay.de/itm/Balancerkabe.....b6af4
Aber vielleicht stimmt das ja nicht.

Das Ladegerät ist ein Graupner Ultramat 18
hier gibt es ein Bild und eine Beschreibung davon
http://www.graupner.de/en/products/......aspx

Das hier is der Akku, von dem ich zwei zusammenbauen will.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/.....14384

Ich bin nicht ganz sicher, ob es das jetzt klarer gemacht hat.
Ich beantworte aber gerne noch detailliertere Fragen, soweit ich kann.



...
69 - SMIH-24VDC-SL-A Songle -- SMIH-24VDC-SL-A Songle
Hallo RolandD,

vielen dank für die Tipps.
Ich habe jetzt auch schon ein wenig recherchiert.
Die Master Slave Steckdosenleiste, stammt aus dem Hause Pearl und als Hersteller ist Re Volt angegeben (Billig China Produkt).
Das Relais ist aus dem Hause Songle und dieser Produziert für diverse andere Hersteller in Fernost, Relais. ( http://www.asiarelay.com/Products/relays-cross-reference.asp )
Songle produzierte das Relais für den Hersteller Goodsky und die Produktbezeichnung lautet: GZT-XX-XXXXX(Auf der Abbildung der Produktinfos GZT-SS-112LM)(Prduktlink: http://www.asiarelay.com/Products/pdfs/Goodsky/GZ-GZT.pdf ). Wobei es bei diesem Modell noch verschiedene Ausführungen gibt.

Brand: Goodsky
Model: GZ/GZT
Category: General purpose
Rating: 16A/250VAC/30VDC, TV-8/120VAC
Form: SPST, SPDT
Standards: UL, CSA, TUV
Datasheet: pdf (151.1 k)
Size(LxWxH): 29.1X13X20.6

Eine genaue Modell-Bestimmung ist daher nicht so einfach, da die Bez...
70 - MOSFET Vergleichstyp für WFP50N06 gesucht (aus Spgs.wandler) -- MOSFET Vergleichstyp für WFP50N06 gesucht (aus Spgs.wandler)
Hallo,
in meinem 600W 12/230V Spannungswandler sind die MOSFETS hochgegangen.
Es handelt sich um die Typen WFP50N06 Fa. Wisdom (China?)

Kann mir jemand helfen einen hier bei uns erhältlichen Vergleichstyp zu finden?

Datenblatt: www.wisdomsemi.com/include/download.....=item

Kopie der m.M.n. wichtigsten Daten unten.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Joe

*************************************************
VDSS Drain to Source Voltage 60 V
ID
Continuous Drain Current(@TC = 25°C) 50 A
Continuous Drain Current(@TC = 100°C) 35 A
IDM Drain Current Pulsed (Note 1) 200 A
VGS Gate to Source Voltage ±20 V
EAS Single Pulsed Avalanche Energy Note 2) 493 mJ
EAR Repetitive Avalanche Energy (Note 1) 12.0 mJ
dv/dt Peak Diode Recovery dv/dt (Note 3) 7.0 V/ns
PD
Total Power Dissipation(@TC = 25 °C) 120 W
Derating Factor above 25 °C 0.8 W/°C
TSTG, TJ Operating Junction Temperature & Storage Temperature - 55 ~ 175 °C
TL Maximum Lead Temperature for soldering purpos...
71 - Eine Tote in Kamenz/lange Kette unglücklicher Umstände -- Eine Tote in Kamenz/lange Kette unglücklicher Umstände
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=3113158

Da ist noch ein Bild von der Treppe drin. Die Löcher vom geländer und die Lampe sind zu sehen.

Topf_Gun ...
72 - Brushless Regler umpolen -- Brushless Regler umpolen
Hmm, ok. Also erst einmal Sackgasse.

Hier auf der Seite unter Punkt 15 steht etwas, bei dem ich nicht sicher bin, wie es gemeint ist.

http://www.hifei.com/en/News_View.asp?NewsID=125

Das man den Motor durch Umstecken zweier Kabel umpolen kann, ist klar. Oder soll damit gemeint sein, dass der Regler umpolen kann? ...
73 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf
Wie Mr.Ed schon schrieb, ist die F-Taste zu drücken, bis ein Menue mit der Option: PRESET Y/NO erscheint. Alles weitere sollte selbsterklärend sein. (Quelle: elektroda.pl)

Das owners/users manual sollte auch über den Sanyo-service (http://www.sanyo-service.com/de-neu/manuals/index.asp) abrufbar sein; beim Aufruf der o.g. website erscheint bei mir jedoch eine Fehlermeldung.
...
74 - Schalterlampe - gibt es sowas noch? -- Schalterlampe - gibt es sowas noch?
Ein großes Sortiment an Glühlampen ohne Sockel führt z.B. Buerklin. ...
75 - USB-Lader aus 10s Lipo Pack -- USB-Lader aus 10s Lipo Pack
Hallo alle zusammen.

Ich habe mit Elektronik-basteleien sehr wenig Erfahrung, hab aber schon ein paar mal erfolgreich einen Lötkoblen in der Hand gehabt und mir nicht nur die Finger verbrannt, außerden denke ich, dass ich durchaus lernfähig bin.

Zum Hintergrund:
Ich baue gerade Fahrräder auf Elektroantrieb um. Die Controller werden durch 2 in Serie geschaltete 5s Lipo-Packs gespeist.

Ich möchte zusätzlich die Akkus benutzen, um per USB Handy oder Tablet zu laden und vielleicht noch Strom für das Licht bereitzustellen.

Was ich gerne bauen möchte:
Ein kleines Kästchen, das

- auf der einen Seite eine XT60 Buchse hat
- das Innen eine Unterspannungswarngung für die Akkus hat (mit Alarmsignal)
- auf der Seite einen Schalter, um das Kästchen und die Unterspannungswarnung auszuschalten
- auf der anderen Seite möchte ich zwei USB-Buchsen haben, an die die Verbraucher angeschlossen werden.


Würden sich die hier eignen?

Turnigy 5A (8-40v) SBEC for Lipo

76 - Ionengenerator -- Ionengenerator
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Bauteil, das negative Ionen erzeugt. Leider weiß ich auf deutsch nicht genau, wie ich es nennen soll. Auf englisch ist es ein negative ion generator und sieht etwa so aus: http://www.goldmine-elec-products.com/prodinfo.asp?number=G1783

Leider ist das Ding (und nahezu alle anderen auch) für 120V ausgelegt oder hat zu wenig Ausgangsspannung (bis 4,5kV, der angegebene hat 7,5kV). Könnt ihr mir sagen, wo ich so ein Teil finden kann? Hatte auf Conrad oder Reichelt gehofft, sieht aber mau aus (oder ich suche nach dem falschen).

Und bevor jemand fragt: Nein, ich brauche das Ding nicht für irgendwelchen esoterischen Humbug.
Danke schonmal ...
77 - Größere Plexiglasplatte beleuchten -- Größere Plexiglasplatte beleuchten
Evonik hat ein spezielles Plexiglas für Seitenbeleuchtung, Muster gibts preiswert bis DIN A4:
http://em41.aem-asp.de/go/1qe58z3c/zb3bqqhx (PLEXIGLAS® LED (EndLighten T))
Allerdings ist die Website imho nicht besonders benutzerfreundlich.

Onra ...
78 - Umbau: Telefon zu Diktiergerät -- Umbau: Telefon zu Diktiergerät
Ich habe noch was gefunden. http://www.electway.com/showxp.asp?id=213
Allerdings ohne Preis und mit 100 Stück Mindestabnahme.
http://www.diytrade.com/china/pd/63......html

Offtopic :

Zitat : Geocaching
Ich hätte drauf wetten können. Die verrückten Ideen kommen oft aus dieser Richtung. ...
79 - Autoradio mit DAB+ aufhübschen -- Autoradio mit DAB+ aufhübschen

Zitat : Und DAB+ scheint mir das Teil eher nicht zu haben, nur das alte DAB...
Ist aber ein DAB+ Gerät.
http://www.pure.com/products/product.asp?Product=VL-61028

Zitat : Das Highway ist allerdings mehr als doppelt so teuer
Gibt ja noch andere Händler. http://www.voelkner.de/products/239.....42457...
80 - 230V liegen auf N, PE und L -- 230V liegen auf N, PE und L
Naja, ob ich mit Duspol oder anstaendigem Voltmeter ( http://www.extech.com/instruments/p.....id=81 um genau zu sein) messe sollte doch egal sein, oder?
Das auf den (Metall)Gehaeusen 230V liegen wenn auf PE und N 230V anliegen ist mir auch klar. Das die Situation nicht ungefaehrlich ist, ist auch klar - deshalb ist die Sicherung auch schon die ganze Zeit draussen.
Die Frage ist mehr, wie "debuggt" man sowas im Bestand? Sprich: Was tut denn jetzt der Fachmann? Hat er ein magisches Auge um zu finden wo der Fehler liegt?
Und nochmal zu meinem Verstaendnis: Soweit ich das sehe, reicht es nicht, das der PEN durchschmort. Er muesste durchschmoren und sich in genau dem Moment auch noch mit dem L verbinden und das ganze so, dass die Sicherung nicht ausloest. Ist das so wahrscheinlich?



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Asp And Char124userchar124=0t eine Antwort
Im transitornet gefunden: Asp And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184112572   Heute : 8317    Gestern : 55982    Online : 260        15.5.2025    19:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.0927209854126