SOIC44 Test/Wechselsockel gesucht...

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:03:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte

Autor
SOIC44 Test/Wechselsockel gesucht...

    







BID = 1020658

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1127
Zur Homepage von Corradodriver
 

  


Hi Leute, ein neues Problem...

Kumpel von mir hat ein Tuningunternehmen, das sich u.a. auch mit der Softwareanpassung von Motorsteuergeräten befasst. (Keine Angst, ist ein offizielles "legales" Unternehmen, bzgl. Forenregeln...)

Derzeit ist es so, das zum anpassen der Software der Flash-Speicher (SOIC44) vom Steuergerät runter gelötet wird, und stattdessen zwei Stiftleisten montiert werden, an dem dann über ein Adaptersockel vom Simulator der Datenstand in das Motorsteuergerät eingespeist wird.
Der Adaptersockel hat die zu den Stiftleisten passenden Buchsenleisten mit 1,27er Raster. Der Reihenabstand entspricht dem Abstand der Chip-Bauform SOIC44.

Nun ist das Problem, das der Simulator bei einigen Steuergeräten nicht genutzt werden kann. Dummerweise steht das aber auf dem STG nicht drauf, sprich, man bekommt es erst mit, wenn der Simulator angeschlossen ist.

In dem Fall, wo der Sim nicht zum Einsatz kommen kann, muss das Chip über nen Programmieradapter mit Wechselsockel gebrannt werden, und müsste dann wieder auf die STG-Platine gelötet werden. Bis dahin passt alles...

Problematisch wird es in dem Fall, wo weitere Änderungen an der Software nötig werden. Das würde bedeuten, Chipp, wieder runter, neu programmieren, wieder auflöten... Nun sind aber solche Lötorgien solch einem Steuergerät nicht dienlich. Dem entsprechend suchen wir nun einen Wechselsockel für SOIC44-Chips, die unten dran gleich die 1,27er Buchsenleisten haben (Weil ja die Stiftleiste eh schon verbaut wurden.)

Nun das grooooße Problem.... die geringe Bauhöhe, die vorhanden ist. Der Platz in der Höhe reicht grad so für Stift- + Buchsenleiste, 1mm Platinendicke + Chip. Da bleibten noch 1-2mm Platz.
Dem entsprechend suchen wir einen Adapter mit DIESEM Flachsockel...
http://www.eliptor.pl/p689,podstawk......html

Im Prinzip diesen Wechselsockel auf Platine gelötet, und unten dran zwei Buchsenleisten.

Kennt jmd. nen Anbieter, der solche Wechselsockel anbietet?

PS: Adapter dieser Bauart...
http://www.oficina-digital.com/cata.....d=308
....abgesehen, das Stift- und keine Buchsenleisten, und dennoch mit falschem Rastermaß montiert sind, funktionieren wegen der zu hohen Aufbauhöhe NICHT!!!

Optimal wäre wohl, den Wechselsockel ohne Stift/Buchsenleisten aufs STG zu löten, aber leider gibts da keinen Kabeladapter, der in den SOIC44-Wechseladapter passen würde.
Und die Simulatorprogrammierung ist der anderen Variante vorzuziehen, weils erheblich einfacher ist, weil nicht immer umständlich gebrannt und getestet werden muss.

Hat wer nen Tipp, wo man solch gesuchten Adapetrsockel beziehen kann, oder wie man denn ggf. selbst bauen kann? Weil nen SMD-Sockel auf die Pins der Buchsenleisten zu löten ist ja auch nicht so prickelnd...

MFG Andy

_________________
MFG Andy

BID = 1020663

J_B

Stammposter



Beiträge: 343
Wohnort: Karlsruhe

 

  


Zitat :
Corradodriver hat am 29 Mai 2017 18:36 geschrieben :

Optimal wäre wohl, den Wechselsockel ohne Stift/Buchsenleisten aufs STG zu löten, aber leider gibts da keinen Kabeladapter, der in den SOIC44-Wechseladapter passen würde.

Das hier könnte eventuell passen...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069026   Heute : 4252    Gestern : 18294    Online : 255        17.2.2025    15:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0271999835968