Abzweigdose ohne Federdeckel unter Holzpaneele / Aufgabe der Abzweigdosenabdeckung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  23:42:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Abzweigdose ohne Federdeckel unter Holzpaneele / Aufgabe der Abzweigdosenabdeckung

    







BID = 928541

Hully

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo, wertes Forumvolk

Situation:
Ich habe einem Freund beim Herrichten seines Küchenraums geholfen, bevor seine neue Küche installiert wurde. In der Nähe einer 70mm UP-Abzweigdose in der deckennahen Installationszone musste gegipst werden. Dafür war es erforderlich, den Federdeckel der Abzweigdose abzunehmen. In der Abzweigdose sind 3x1,5mm² Leitungen mit Wago Federklemmen verbunden. Damit der Gips trocknen kann, hab ich den Federdeckel nicht direkt wieder draufgemacht und meinem Freund erklärt, dass die Kücheninstallateure den Federdeckel bitte wieder draufmachen sollen, bevor die Küche installiert wird.
Dies wurde versäumt. Darüber hinaus wurde die Holzpaneele nun so großflächig installiert, dass diese deckennahe Abzweigdose komplett überdeckt wird. Das heißt, die Leitungen sind nicht durch einen thermoplastischen Federdeckel von der Holzpaneele getrennt. Die Holzpaneele besteht aus mehreren Gliedern und kann angeblich abgeschraubt werden. Ich wüßte allerdings nicht wie.

Reaktion:
Ich hab meinem Freund geraten, den Kücheninstalleur, der morgen das Kochfeld anschließt, zu befragen, wie das Abmontieren/Abschrauben der Holzpaneele funktieren soll. Sollte dies doch nicht möglich sein, muss nachgebessert werden, weil "Lösbare Verbindungsstellen, die nicht in Erde angeordnet sind, müssen zugänglich bleiben." [DIN-VDE 0100/520, Abschnitt 526.5.3]. Weiterhin möge der Kücheninstalleur bitte den Federdeckel auf die Abzweigdose setzen, weil dieser Federdeckel nicht nur zum Kontaktschutz gut ist, sondern auch zum Brandschutz, wenn ich mich nicht irre. Der thermoplastische Federdeckel hemmt einen Brand, während die Holzpaneele den Brand eher fördert.

Frage:
Gibt es Vorschriften (DIN-VDE) zu Abzweigdosen und entsprechenden Deckeln, dass der Deckel aus Brandschutzgründen vorhanden sein muss, oder dient er nur zum Kontaktschutz? Kontaktschutz würde die Holzpaneele ja auch bieten.

Vielen Dank schonmal fürs Durchlesen

BID = 928605

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22

 

  


Zitat :
Hully hat am 12 Jun 2014 03:10 geschrieben :



Ich habe einem Freund beim Herrichten seines Küchenraums geholfen, bevor seine neue Küche installiert wurde. In der Nähe einer 70mm UP-Abzweigdose in der deckennahen Installationszone musste gegipst werden. Dafür war es erforderlich, den Federdeckel der Abzweigdose abzunehmen.


Federdeckel haben keine VDE und sind daher nicht zulässig. Das hätte geändert werden müssen.


Zitat :

In der Abzweigdose sind 3x1,5mm² Leitungen mit Wago Federklemmen verbunden. Damit der Gips trocknen kann, hab ich den Federdeckel nicht direkt wieder draufgemacht und meinem Freund erklärt, dass die Kücheninstallateure den Federdeckel bitte wieder draufmachen sollen, bevor die Küche installiert wird.
Dies wurde versäumt. Darüber hinaus wurde die Holzpaneele nun so großflächig installiert, dass diese deckennahe Abzweigdose komplett überdeckt wird.


Auch flasch, Abzweigdosen müssen zugänglich sein.


Zitat :

Ich hab meinem Freund geraten, den Kücheninstalleur, der morgen das Kochfeld anschließt, zu befragen, wie das Abmontieren/Abschrauben der Holzpaneele funktieren soll. Sollte dies doch nicht möglich sein, muss nachgebessert werden, weil "Lösbare Verbindungsstellen, die nicht in Erde angeordnet sind, müssen zugänglich bleiben." [DIN-VDE 0100/520, Abschnitt 526.5.3].


Tja warum wurde das denn nicht geändert wenn Du es wusstest…


Lutz

BID = 928606

Maik87

Schriftsteller



Beiträge: 856
Wohnort: Wesel / Niederrhein


Zitat :
Hully hat am 12 Jun 2014 03:10 geschrieben :

Federdeckel haben keine VDE und sind daher nicht zulässig. Das hätte geändert werden müssen.


Heißt jede Abzweigdose mit Federdeckel ist quasi illegal?

BID = 928615

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau

Nur wenn du keine Tapete drüber hast, denn wenn Tapeziert ist ist sie nicht mehr ohne Werkzeug (Messer) zu öffnen.

_________________
gruß, Stephan

sudo make me a sandwich

BID = 928617

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Ja den diese Dosen dürfen neu nur mit Werkzeug geöffnet werden können. Es gibt allerdings keine Nachrüstpflicht. Und eh Holz brennt ist dein PVC -Deckel schon lange in Rauch aufgegangen. Grundsätzlich müssen Lose und lösbare Verbindungen immer zugänglich sein! Ich frage mich warum in diesem Fall die Verbindungen nicht verpresst wurden , denn dann kann die Dose auch unzugänglich sein.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 928618

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
sub205 hat am 12 Jun 2014 17:23 geschrieben :

Nur wenn du keine Tapete drüber hast, denn wenn Tapeziert ist ist sie nicht mehr ohne Werkzeug (Messer) zu öffnen.


Da brauch ich auch bei Tapete kein Messer, denn das bissel Papier gibt auch nach wenn du den Deckel runterrupfst!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 928633

darkmatta

Neu hier



Beiträge: 30
Wohnort: LE

Die Deckel von Feuchtraum-Abzweigdosen zählen auch zu "Nur mir Werkzeug zu öffnen", aber ich kenn keinen, der sie nicht mit der Hand öffnet.

BID = 928642

Volker S.

Gesprächig



Beiträge: 171

Moin Kurzarmiger,

mit welchen Verbindern hättest du die Adern verpresst?

@ darkmatta,

ich muss gestehen, wir verarbeiten meistens die "normalen" Federdeckel. Wäre das eigentlich ein Mangel beim E-Check oder anders gefragt: Der Neubau ist installiert, die Firma erstellt ein Übergabeprotokoll und bestätigt dem Auftraggeber, dass alles nach Vorschrift ist. Wie wäre die Anlage dann zu beurteilen, wenn keine schraubbaren Dosendeckel benutzt wurden?

Gruß Volker

BID = 928648

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Jun 2014 17:29 geschrieben :

Ja den diese Dosen dürfen neu nur mit Werkzeug geöffnet werden können. Es gibt allerdings keine Nachrüstpflicht. Und eh Holz brennt ist dein PVC -Deckel schon lange in Rauch aufgegangen. Grundsätzlich müssen Lose und lösbare Verbindungen immer zugänglich sein! Ich frage mich warum in diesem Fall die Verbindungen nicht verpresst wurden , denn dann kann die Dose auch unzugänglich sein.


Warum sollten sie? Zum Zeitpunkt der Installation war ja noch nicht bekannt, dass der Küchenbauer die Dose mit Panelen zubauen würde.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 928649

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...hat der Küchenbauer die Dose nicht gesehen oder wie kommt er dazu sie zuzutackern
da muss er eine Möglichkeit schaffen das die Dose zugänglich bleibt (Revisionsöffnung) oder endsprechende Verbindungen machen (lassen)

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 928672

Hully

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Jun 2014 17:29 geschrieben :

Ja den diese Dosen dürfen neu nur mit Werkzeug geöffnet werden können. Es gibt allerdings keine Nachrüstpflicht. Und eh Holz brennt ist dein PVC -Deckel schon lange in Rauch aufgegangen. Grundsätzlich müssen Lose und lösbare Verbindungen immer zugänglich sein! Ich frage mich warum in diesem Fall die Verbindungen nicht verpresst wurden , denn dann kann die Dose auch unzugänglich sein.


Bist du sicher? Son Federdeckel hat laut Kaiser ne Feuerbeständigkeit von 650°C, während Holz je nach Feuchtigkeit und anderer Parameter schon zwischen 200°-500° zu brennen anfangen könnte. Keine Ahnung, wie das bei einer Küchenpaneele ausschaut, die hat ja noch ne Beschichtung.

Nochmal die Frage: Weiß jemand, ob Abzweigdosen aus Brandschutzgründen abgedeckt sein müssen mit einem dazu passenden Deckel, oder ist der Deckel nur aus Gründen des Kontaktschutzes notwendig? Man stelle sich vor, die Abzweigdose wird ohne Deckel übertapeziert und durch eine Störquelle in der Abzweigdose wirds der Tapete zu warm.. Dafür müsste es doch ne Vorschrift geben.

Die 2. Frage: Was genau bedeutet "zugänglich" in der DIN-VDE 0100/520, Abschnitt 526.5.3? Ne Küche hängt voll mit Küchenschränken, ggf. auch in der Höhe der deckennahen Installationszone. Es ist nicht wirklich praxisnahe, wenn die Küchenschränke allesamt um die Abzweigdosen herumgebaut werden müssen. Der Küchenmensch hat mir erklärt, dass eine Abzweigdose weiterhin als zugänglich gilt, wenn sich der Küchenschrank oder die Dunstabzugshaube demontieren lässt, damit man an die Abzweigdose herankommt. Somit wär eine abschraubbare Holzpaneele, die eine Abzweigdose überdeckt, ebenfalls denkbar.

BID = 928673

Hully

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Jun 2014 21:31 geschrieben :

...hat der Küchenbauer die Dose nicht gesehen oder wie kommt er dazu sie zuzutackern
da muss er eine Möglichkeit schaffen das die Dose zugänglich bleibt (Revisionsöffnung) oder endsprechende Verbindungen machen (lassen)


Ich war bei keiner der Installationstage anwesend. Ist ja nicht meine Wohnung Die haben sich offenbar so aufgeteilt, dass an den ersten beiden Tagen Installateure kommen, die alles aufbauen und keine Ausbildung hinsichtlich der Elektroinstallation haben, und am dritten Tag kommt ein anderer Kücheninstallateur, der dann endlich auch den Herd anschließen darf. Dann ist die Abzweigdose aber schon hinter der Holzpaneele verschwunden durch seine anderen Kollegen.

Wieso dürfen Holzpaneelen überhaupt so hoch sein, dass sie bis in die deckennahe Installationszone ragen? Aus hygienischer Sicht verständlich, wenn die Wand in Dunstabzugshaubennähe verkleidet werden soll, damit die Wand von den fettigen Abdämpfen nicht speckig wird, sondern praktisch abgewischt werden kann. Aber für die Elektroinstallation nicht so toll.

Thema "Leiter in der Abzweigdose verpressen": Es handelt sich um ne Mietswohnung. Ggf. wird die Küche in paar Jahren wieder rausgerissen und es müssen an der Elektroinstallation in der Küche Veränderungen vorgenommen werden. Wenn man die Angelegenheit verpresst, ist das wohl eher was für die Ewigkeit, nicht wahr?

BID = 928674

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Volker S. hat am 12 Jun 2014 20:51 geschrieben :

Moin Kurzarmiger,

mit welchen Verbindern hättest du die Adern verpresst?

@ darkmatta,

ich muss gestehen, wir verarbeiten meistens die "normalen" Federdeckel. Wäre das eigentlich ein Mangel beim E-Check oder anders gefragt: Der Neubau ist installiert, die Firma erstellt ein Übergabeprotokoll und bestätigt dem Auftraggeber, dass alles nach Vorschrift ist. Wie wäre die Anlage dann zu beurteilen, wenn keine schraubbaren Dosendeckel benutzt wurden?

Gruß Volker

Klauke Pressverbinder gibt es auch als Kreuzverbinder.
Bei einem Neubau ist die Verwendung der Federdeckel ein Mangel da nicht VDE gerecht.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 928676

Volker S.

Gesprächig



Beiträge: 171

Moinsen,

naja, wenn in der Abzweigdose vier bis fünf Leitungen verklemmt sind, dann stelle ich mir das mit den Kreuzverbindern reichlich eng vor. Da würde ich die Wago-Klemmen bevorzugen.

Im Bezug auf die Federdeckel werde ich dann wohl umdenken müssen . Ich mach mich mal bei Kaiser schlau, warum dem so ist. Ich sehe das eigentlich so wie darkmatta. Die Feuchtraumdosen, die nun wirklich selten übertapeziert sind, kann ich ohne Werkzeug öffnen.

Gruß Volker

BID = 928680

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien


Zitat :
Primus von Quack hat am 12 Jun 2014 21:31 geschrieben :

...hat der Küchenbauer die Dose nicht gesehen oder wie kommt er dazu sie zuzutackern

Auf gut wienerisch gesagt: "Ma wuascht!" vermutlich. Selbe Einstellung wie GWS-Installateure, die bei der Heizungsinstallation vorhandene E-Installationsrohre so lange mit dem Hammer bearbeiten, bis das querende Heizungsrohr bequem in den Schlitz passt. Was der Elektriker sagt, der später irgendwann dort was neu einziehen will, muss ich glaube ich nicht extra beschreiben. Im altmodischen Sinn druckreif waren meine Kommentare nicht mehr! (sie haben allerdings den ursprünglichen Verleger des Wellrohrs PG11 über 4 m mit engsten Knicken eingeschlossen).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944192   Heute : 7593    Gestern : 8787    Online : 286        9.5.2025    23:42
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0775740146637