Stern-Radio Tuner Empfänger Radio  DDR Prominent 210

Reparaturtipps zum Fehler: UKW ganz leise

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:13:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Tuner Stern-Radio DDR Prominent 210 --- UKW ganz leise

    







BID = 1002378

Micha3210

Gelegenheitsposter



Beiträge: 77
 

  


Geräteart : Tuner
Defekt : UKW ganz leise
Hersteller : Stern-Radio DDR
Gerätetyp : Prominent 210
______________________

Würde mir jemand bei der Fehlersuche an einem alten DDR Radio helfen?

Das Gerät machte nach längerer Standzeit keinen Mucks mehr.
Nach einiger Zeit am Netz kahm es wieder etwas Leben in die Kiste.
Spielt nur noch ganz leise und fast kein Empfang.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002390

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Miß mal die Anodenspannung; evtl. ist der Siebelko ausgetrocknet.

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002393

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Peter so alt ist das Teil nun nicht gerade es ist volltransistorisiert !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002397

Garruck

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Schaltplan des volltransitorisierten prominent 210 findet sich http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?.....d=yes

Bitte wegen ggf Leckstroemen zunaechst folgende Elko tauschen
C502 1000u 16v Ub Empfangsteil+Vorstufe Nf
C411 500(470)u 10(16)v Ub Tuner ueber R413 100 aus C502
C218 50(47)u 10(16)v ub Zf ueber R207 1k2(!) aus C411
ggf mittauschen
C410,408,C501 in LS Endstufe
C212 Ratioelko im Zf box
C206 Tuner Agc
nach Austausch d. Elkos die
Spannungen an C501,502,411, 218 laut Schaltplan kontrollieren ggf Seelengleichrechter mitbetroffen

mfG Garrit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002423

Micha3210

Gelegenheitsposter



Beiträge: 77

Danke
@Garrit,
Einen Schaltplan hatte ich mir schon mal besorgt,nun habe ich zwei.

Normal müsste sich das Gerät mal ein "Radiobastler" ansehen.
Da müsste ich nicht als Mechaniker dran rum machen.

Jemand der noch an Elektronik bastelt kenne ich leider nicht.
Und 90% von Mechanikern sind nur nocht Teilewechsler.

Paar Grundkentnisse habe ich z.B.
Funktion einzelner Bauteile mit Multimeter messen....
Aber einen Fehlersuche mit Schaltplan kann ich nicht machen.

Ich versuche erstmal die Bauteile im Plan und im Gerät zu finden.
Von silbernen Russen Kondensatoren und weißen DDR Kondensatoren habe ich mal was gelesen.....

Der C502 müsste in der Nähe vom Trafo,ich hätte Netzteil gesagt, sitzen.

Soll ich mal ein Foto hochladen ?
Grüße Micha


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002518

harzjoe

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Blankenburg/Harz

Moin,
zu allererst braucht das Gerät einen Draht als Antenne, sonst kommt nix!

Dann, wenn es längere Zeit steht. verdrecken schon mal die Tastensätze.
Einfach mal alle Schalter nacheinander etwas öfter durchschalten...
es könnte sich etwas verbessern!
Sie zu reinigen, wird auf jeden Fall nicht verkehrt sein.
Der Techniker macht das mit einer Spritze und techn. Benzin, oder Kontaktspray.
Hiermit wird hinten in die Öffnungen der Tastensätze ein "Spritzer" gegeben und der Tastensatz ebenfalls öfter durchgeschaltet....
Das ganze 2...3 mal wiederholen.

Der Ossi-Techniker baut die Tastensätze auch auseinander, und reinigt an jedem Schalter die Kontaktplättchen von Hand mit einem Glasradierer!
Aber das sollte man jemanden mit Erfahrung überlassen, denn mann schießt schnell die Einzelteile der Schalter in unzugängliche Ecken der Bastelstube....

Alle Arbeiten werden selbstverständlich bei gezogenem Netzschalter durchgeführt!

An die Elkos würde ich weniger denken, meist machen die sich mit Brummen bemerkbar!
All meine DDR-Schätzchen laufen noch mit den Original-Elkos ab 1970!

Jörg



Erklärung von Abkürzungen

BID = 1002611

Micha3210

Gelegenheitsposter



Beiträge: 77

Hallo Jörg,
Die Geräte die aus DDR Zeiten in unserer Familie sind laufen auch alle noch super,sogar das alte Sonneberg in der Garage.
Aber die zugelaufenen Geräte haben Macken.
Habe noch ein SKR 730 stehen ,,,spielt auch nur ganz leise und ganz schlecher Empfang auf UKW nur ein zwei Sender.

Den Tipp mit den Tasten werde ich mit beachten.
Haber aber alles schon 100x durch gehämmert.

Werde mal paar Elkos tauschen und probieren.
Was ich wo messen muss weiß ich leider nicht.

Bei KFZ Elektrik wäre es kein Problem für mich.

Grüße

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552811   Heute : 993    Gestern : 8333    Online : 480        26.6.2024    4:13
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.171479940414