Gefunden für fb zu tv metz - Zum Elektronik Forum |
1 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
| |||
2 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinken 4xrot Backlight Hersteller : SONY Gerätetyp : KDL-xxW905A Messgeräte : Multimeter ______________________ ..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt.. Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot. Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477 ..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber: Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht. Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein... | |||
3 - Betriebs LED leutet nicht -- LCD PANASONIC TX-l32etw5 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Betriebs LED leutet nicht Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-l32etw5 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das TV meiner Eltern lässt sich nicht über die FB einschalten. Die Betriebs-LED leuchtet nicht. Sollte sie jedoch in Bereitschaft. Wenn ich dass Gerät über die Tasten am Gerät einschalte, dann funktioniert das TV. Sender lassen sich auswählen. Vermute einen Fehler in der IR-Empfängereinheit. Würde sich eine Reparatur lohnen? Könnte ich das selbst machen? Ich habe da ein wenig Erfahrung. Ggf. kennt jemand den Fehler und hat eine Idee, was ich am besten tun kann? Ich denke, dass die LED eigentlich am Netzteil hängt. Wenn dass defekt ist dann würde das TV nicht laufen; oder? Die FB scheint zu funktionieren. Gibt Lichtsignale ab. Oder nur die LED ist defekt und die FB gestört. Ich glaube nicht dass der Code der Fernbedienung verstellt ist, konnte ich aber noch nicht prüfen. Die Batterien der FB waren noch gut. Werde dennoch Morgen ganz frische nehmen und den Code neu einstellen ... ... das wird mein Problem jedoch besimmt nicht lösen? Was denken die Profis? Sonnige Grüße aus dem... | |||
4 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV Silvercrest/Lidl CT-2118-A | |||
Ich habe jetzt auf einen Versuch hin erst mal den TDA8174AW ersetzt. Leider hat sich am Fehlerbild dadurch nichts geändert (helle Streifen ganz unten und etwas oberhalb der Mitte).
Ob ich noch Lust und Kraft habe, die von tobi1983 erwähnten C603, C641, C610, C604, C615, C644 zu suchen und zu ersetzen, weiß ich nicht. Ich bekam einen Teleview TV54721 geschenkt. Der sieht äußerlich dem Silvercrest sehr ähnlich. Leider war keine Fernbedienung dabei und die vom Silvercrest passt nicht. Das Bild war furchtbar eingestellt (viel zu viel Kontrast, Helligkeit und Farbe, was nicht nur schrecklich anzusehen war, sondern auch mehr Strom kostet), was sich aber bekanntlich nicht am Gerät einstellen lässt. Ich hatte mir dann eine gebrauchte "One for all" kaufen wollen, aber bei der Vorabsuche nach einem Gerätecode wurde ich sehr skeptisch, denn da fand ich 14 verschiedene, je nach Modell und Revision der Fernbedienung. Allerdings waren einige identisch zum Silvercrest und dessen FB funktioniert ja nicht. Ich entschied mich dann für eine gebrauchte Harmony, die ich inklusive Versand für unter 10 € bekam. Per Vorabsuche wurde das TV-Modell in der Liste der unterstützten Geräte gefunden und alle Harmony-Fernbedienungen sollen es unterstützen. Leider ha... | |||
5 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus. | |||
Ich habe im Laufe meiner Zeit seit Ausbildung als KEIN bei Siemens gelernt, daß es keinen Sinn macht, ALLES mit Akku zu betreiben, gerade Dinge wie Brandmelder, Funkuhr, FB TV, oder eben die el.Th an 14 HK in unserem 10 Zi-Haus haben alle Batterien, weil die Selbstentladung zu groß ist und ständig wechseln und bestimmte Parameter neu programmieren ist mir zu mühselig, habe wichtigeres zu tun.
Vllt solltest Du mal darüber nachdenken, ob Dein Anspruch auch umsetzbar ist und welchen Aufwand Du wirklich betreiben willst. Effizient wäre, alle diese Komponenten über ein Niedrigspannungsnetz zu versorgen beim nächsten renovieren. ... | |||
6 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Menu läuft durch Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : W40 1731 Chassis : n A Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher hat seit kurzem das Probleme Probleme: 1.das nach dem Einschalten oft das Menu durchläuft und dann auch nicht über die FB ansprechbar ist. Bei der Lautstärkeregelung reagiert er wohl. geht aber maximal auf 1, und springt dann wieder auf null zurück- Rückstellen auf Werkseinstellungen (wenn er mich überhaupt grade mal ins Menu lässt) hat keine Veränderung gebracht. FB scheint iO zu sein, da er das Verhalten auch zeigt, wenn ich diese abdecke. 2. Die blaue Bereitschaftsled blinkt- Im standby leuchtet sie normal und dauerhaft rot, beim Hochfahren dauerhaft blau; aber sobald der TV betriebsbereit ist, fängt die LEd an zu blinken. 3, Sleeptimer lässt sich nicht dauerhaft programmieren - scheint auch so ab Werk zu sein. Lässt sich hier über Hotel- oder Servicecode was machen . und 4. wie lautet der? Danke fürs Lesen und für eure Antworten ... | |||
7 - Reagiert nicht auf IR-Remote -- LED TV Philips 32PFL8605K/02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Reagiert nicht auf IR-Remote Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8605K/02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, Ich habe hier ein älteres Gerät, bei dem vom einen auf den anderen Tag keine Fernbedienungssignale mehr angenommen werden. Die FB hat frische Knopfzellen und funktioniert tadellos (IR-LED feuert, wenn man eine IR-empfindliche Kamera zum Testen benutzt). Ich vermute, dass es die IR-Platine im Gerät erwischt hat. Reparaturdienste haben Reparaturkosten in Höhe von 150-250 € angedroht und dabei nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass sie prima neue Geräte im Angebot haben. Das Gerät selber funktioniert tadellos und es wäre ein Zeichen erheblicher Dekadenz, es wegen dieses kleinen Fehlers zum Wertstoffhof zu geben. Da ich überzeugt davon bin, dass es sich um die IR-Platine als Übeltäter handelt, würde ich gern wissen, ob und wo man diese als Tauschteil beziehen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar, danke vorab, ... | |||
8 - FB geht nicht -- LCD Panasonic 123456 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : FB geht nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : 123456 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe hier eine Fernbedienung von einem Panasonic Fernseher. seit kurzem ist diese ohne Funktion. Der Empfänger am Fernseher funktioniert, habe es erfolgreich mit einer anderen Fernbedienung getestet. Somit muss es an der Fernbedienung liegen. Nach dem öffnen habe ich feuchtigkeit unter dem Tastenfeld vorgefunden (vermutlich hat jemand flüssigkeit drübergeleert) habe es mit spiritus sauber gemacht und mir die FB mal näher angeschaut. Die Elektronik ist ja sehr überschaulich. habe mal verschiedene dinge gemessen und konnte keine Auffälligkeiten erkennen. Wenn eine Taste gedrückt wird, kommt nur 0,24V an der LED an. Das erscheint mir zu wenig, oder? Die Wiederstände sind ganz und die Kondensatoren haben keinen Durchgang. Der "Ceramic Resonator" hat bei nicht gedrückter taste auf einer seite 3,2V auf der anderen Seit 0V, bei gedrückter Taste haben beide Seiten 1,25V. Was könnte die Ursache sein, dass die FB nicht mehr sendet? Vielen Dank! ... | |||
9 - USB-Inhalte nicht angezeigt -- LCD Samsung UE55MU6179 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : USB-Inhalte nicht angezeigt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU6179 Chassis : CY-GM055HGHV3H Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein TV Samsung UE55MU6179UXZG liest seit kurzem keine USB-Medien mehr ein. Es war jahrelang eine 1TB-HDD (NTFS) angeschlossen, was immer gut funktioniert hat. Der Effekt fiel auf, als ich eine größere Menge neuer Daten auf die HDD aufspielte und sie wieder anschließen wollte. Kann aber auch schon vorher (z.B. durch automatisches Update) ausgelöst worden sein. Effekt im Detail: Wenn ich die USB-HDD oder einen USB-Stick anschließe, wird er erkannt und es erscheint oben ein Pop-up. Wenn nur eine Datei drin ist, kann ich die gleich im Pop-up auswählen und abspielen, das funktioniert. Wenn 2 oder mehr Files auf dem USB-Laufwerk sind, komme ich damit in den Bereich, den ich auch per Quellenauswahl finde. Dort werden dann aber leider keine Ordner und Dateien angezeigt, wie wenn der Datenträger leer wäre. Was ich probiert habe: - Netzkabel raus, alle HDMI und USB raus, 10 sec auf der FB die Einschalttaste drücken. Dann wieder alle Kabel rein. Hat nichts gebracht. - Sticks formatieren mit FAT, FAT32, NTFS: bringt keinen Unte... | |||
10 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.
Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung. Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist. ![]() Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. ![]() ![]() Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ... | |||
11 - Standby on/off -- Lautsprecher Magnat Sounddeck 150 | |||
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!
Die braune Pampe wurde entfernt und es kam ein aufgeblähter Elko zum Vorschein. Da ich ein absoluter Elektronik-Laie bin, bin ich zum nächsten Elektrobauteile in Bielefeld (kein Bock, auf Post zu warten und das 10-fache des Warenwerts an Versand zu zahlen ![]() Ich bin hoch zufrieden. Für wenige Cent das Gerät wieder zum laufen gebracht! Sogar die Fernbedienung funktionierte zuerst wieder einwandfrei. Einige Tasten sprachen vorher auf Berührung nicht an! Diese hatte ich auch schon geöffnet und die Druckplättchen neu positioniert und gereinigt. Es hatte sich nichts gebessert. Nach dem Einlöten der neuen Elkos, funktionierte die FB ebenfalls wieder einwandfrei, was sich im Laufe des Tages jedoch wieder veränderte und jetzt wieder diese beiden Tasten nicht gehen! (Src - und Vol+). Hat das tatsächlich mit den Elkos zu tun? Ist für mich jetzt nicht so tragisch, da ich über ARC die Lautstärke auch am TV ändern kann, wäre aber ... | |||
12 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter | |||
Ja stimmt, aber leider verzichtet Samsung mittlerweile auf die Kopfhörerbuchse. Und somit bleibt nur der Gang über den optischen Link...
Bei unserem letzten TV von Sony (der auch nicht sehr alt war) konnte ich den Ton über die Kopfhörerbuchse zur Anlage bringen. Die Lautstärke konnte ich sowohl über TV-Fb, als Auch über Anlagen-Fb regeln. Mich nervt's halt einfach künftig mit zwei Fb hantieren zu müssen. ... | |||
13 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
Danke für den Tipp. Inzwischen habe ich eine weitere Erkenntnis: Schließe ich an den SP-DIF-Koaxausgang einen Receiver an und höre darüber den Ton ab, so ist der Ton vom Digitalteil voll da und einwandfrei. Nur über den internen Wandler kommt er nicht. Hat der TV wohl einen Digital-Analog-Tonwandlerchip oder kommt aus dem STI 7105 auch das Analogsignal? Wenn das Analogsignal des internen Digitalmultiplexers da auch rauskommt, verstehe ich nicht, warum der Ton vom Analogtuner, der offenbar auch über diesen Chip läuft, einwandfrei ist. Was Merkwürdig ist, dass der Ton wenn das Gerät kalt ist also neu eingeschaltet wurde, scheinbar erst kommen will, weil in den Lautsprechern ein Kratzen im Takt der Sprache zu hören ist. Nach etwa 15 Minuten verstummt es. Abklopfen und Kältespray zeigen keine Besserung. Jetzt kann ich ja nicht wie verrückt alle Elkos tauschen. Denke dass das Problem woanders liegt.. Oder vielleicht doch ne zusammengebrochene Stromversorgung vor dem D/A Wandlerchip - falls der TV einen solchen hat? Tappe da noch im Dunkeln. Werde jetzt erst mal alle Chips ergoogeln. Anhand der Data-Sheets bekommt man ja schon so einige Basics raus.
Welches Board sollte ich denn wohl tauschen? Das mit dem STI 7105 - oder ist das Problem eventuell doch in der andere Platine mit ... | |||
14 - springt nicht an, kein Stdby -- LCD Grundig Fine Arts 65 FLX 9491 SL | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : springt nicht an, kein Stdby Hersteller : Grundig Gerätetyp : Fine Arts 65 FLX 9491 SL Chassis : NVJ000 ? ______________________ Hallo zusammen, wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist, komme ich auf einen Fernseher, der bis zuletzt noch ging, jetzt aber gar nichts tut. Die Standby LED geht nicht an und natürlich geht der Fernseher auch nicht an, weder mit FB noch direkt mit dem Anstupstaster am Gerät (wenn der dafür überhaupt vorgesehen ist). Das Bild war bis zuletzt hell, streifenfrei und gleichmässig beleuchtet, also vollkommen i.O. An den beiden Netzteilen (jeweils baugleiche Platinen Delta DPS-243AP) sind die Sicherungen in Ordnung und beide rauschen gleichmässig im Standby. Laut Beschreibung der Besitzer hat sich der Fernseher vorher gelegentlich von alleine eingeschaltet, und manche HDMI-Eingänge sollen nach einer Spannungsschwankung nicht mehr funktioniert haben, nach Umstecken auf einen anderen HDMI-Port und längerer Nichtbenutzung gingen dieselben Eingänge dann plötzlich wieder. Leider ist mein Multimeter defekt, ich würde aber für die Fehlersuche ein neues anschaffen, denn ich denke mal, ich muss jetzt mit der Anleitung der alten Hasen hier wie Mr. E... | |||
15 - Fernbedienung -- LED TV Sharp 55BJ3E | |||
Sorry, da hatte ich mich vielleicht falsch ausgedrückt:
Perfekt funktionierte der Versuch das FB-Signal sichtbar zu machen. Für den eigentlichen Test am Sharp habe ich bis Abends gewartet, da das Problem ja nur temporär auftritt und ich abends den TV ohnehin nutze. ... | |||
16 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Eventuell kannst du auf die Fb für den TV verzichten.
Wenn der TV nicht zu alt ist läuft alles über HDMI CEC. ... | |||
17 - Verm. Update verschluckt -- LED TV Philips 55PUS7181/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Verm. Update verschluckt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PUS7181/12 Chassis : FZ2A1642076279 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo versammelte Spezialisten! Es geht um einen Android TV. Chassisnr. bin ich mir nicht sicher, das obere ist die Ser. Nr., hoffe das ist identisch oder hilft weiter. Fehlerbeschreibung: Backlight an, Ambilight aus, kein Bild. Rote PowerLED pulst. Vermutung Update nicht erfolgreich. (Sollte jemand einen Hardwaredefekt vermuten, bitte her damit!) Geschenkt bekommen da aus der Garantie, ohne FB, Vorbesitzer gibt an war mit dem Internet verbunden und ging irgendwann nicht mehr an. Philips hat Mitte (Ende?) März ein Update herausgebracht und ich vermute das ging schief. Habe bereits versucht das aktuelle BS von Philips einzuspielen, leider funktioniert das nicht so wie auf der Philipsseite angegeben, die gehen da von einem funktionierendem System aus. Es muss doch eine Möglichkeit geben ein zerschossenes System mit neuer Software zu betanken, Philips schafft das ja auch. Sind die 3 USBBuchsen gleichwertig oder möchte der fürs Update eine Spezielle? Wenn ich nichts externes dra... | |||
18 - TimeShift mit Fernbedienung -- Plasma TV Panasonic TX-P42V20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : TimeShift mit Fernbedienung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42V20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Fernbedienung N2QAYB000504 funktionierten einige Tasten nicht mehr gut, und ich wollte mir eine Ersatz-FB kaufen. Bei Ebay gibt's haufenweise Nachbauten für unter 10 €, doch scheinen die alle den Nachteil zu haben, dass nicht alle Tasten richtig programmiert sind und andere Funktionen aufrufen. Ein angeschriebener Händler riet mir sogar, die Original-FB von Panasonic zu nehmen. Im Pana-Onlineshop fand ich die auch, jedoch beim Bestellvorgang kam die Meldung, die sei nicht mehr lieferbar und es werde ein Ersatztyp N2QAYB000753-1 ausgeliefert. TimeShift sei damit auch möglich. Also Bestellung abgeschickt, und gestern kam diese FB an. Alles geht, außer TimeShift. Lt. Beipackzettel muss sdie FB vorher umprogrammiert werden; der Code ist angegeben. Ich hab's gemacht, doch TimeShift geht nach wie vor nicht. Die USB-Platte wird erkannt (Meldung auf dem Schirm), doch nichts tut sich. Weiß jemand, wie ich feststellen kann, ob der Grund bei meiner neuen FB oder beim TV-Gerät liegt? Die Tastendrücke werden vom Gerät erkannt (LED blinkt), doch der Code scheint nicht zu stimmen. Viell... | |||
19 - Selbstständiges Ein-/Ausschal -- LCD Samsung LE32B450 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständiges Ein-/Ausschal Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32B450 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab hier einen Samsung L32B450 von 2009 mit einem nicht einzigartigen Problem, aber ich vielleicht weiß einer von euch wo der Hintergrund liegt, bzw. wie man das Problem löst. Der Fernseher schaltet sich von allein ein und Sekunden später aus. Wenn er an ist, lässt er sich nicht bedienen. Für den Moment kann ich das Problem "lösen", indem ich das Kabel für die Knöpfe zur "Nahbedienung" abstecke im Gerät. Auf diesem Board (Bezeichnung "450 FB"; steht aber noch mehr drauf) sind eigentlich nur ein paar Mikroschalter, Widerstände und Kerkos. Die Bedienung für die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, solang das Teil abgesteckt ist. Das Board ist über drei Drähte verbunden mit dem IR Board (drei Kabel für 7 Schalter). Das IR Board ist wiederum verbunden mit dem Mainboard. Wo ich so schreibe, wird mir klar, warum die Bedienung nicht mehr funktioniert, wenn das Gerät einmal spinnt. Die 7 Schalter sind mit verschiedenen Widerständen und übereinander verknüpft um über die 3 Drähte quasi "codiert" übertragen zu ... | |||
20 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung o. Funktion Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T55R985 Chassis : Vestel 17MB70-5P ??? ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem: Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts. Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber... | |||
21 - Nur noch Neustarts -- LED TV Funai LED32-H9000M | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nur noch Neustarts Hersteller : Funai Gerätetyp : LED32-H9000M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, Fehlerbild: Nach Bedienung (egal, welche Taste) startet das Gerät neu. Also egal, ob ich ins Menü möchte, Programm wähle oder gar ausschalten möchte. Per FB oder am Gerät: lediglich Neustart. Dabei blinkt die rote LED, bis Bild wieder da. In welchem Bereich muss ich suchen? PCB oder Powerboard? Defekte Elkos nicht zu erkennen, bevor ich nun anfange Boards zu tauschen, möchte ich schon gern die ungefähre Richtung wissen. Hat jemand einen Tipp? Dank vorab. ... | |||
22 - Alte Fritzbox, noch vor der IP-Zwangsumstellung, gegen Neue tauschen? -- Alte Fritzbox, noch vor der IP-Zwangsumstellung, gegen Neue tauschen? | |||
Hallo.
Ich habe noch die alte Fritzbox 7170, die lt. einiger Usermeinungen aus Sicherheitsgründen unbedingt sofort aus dem Verkehr gezogen gehört. Innerhalb der kommenden 2 Jahre wird mein analoger Anschluss auf Digital Zwangsumgestellt. Um mich frühzeitig darauf vorzubereiten, habe ich mir vor einigen Wochen die aktuellere 7272 gekauft. Wegen ständiger Verbindungsabbrüche habe ich sie letztendlich wieder zurückgeben müssen. Die Verbindungsabbrüche treten anscheinend häufig auf, nicht nur bei der 7272, sondern auch bei der 7490 und anderen Modellen. Es gibt auf der AVM HP sogar eine Hilfeseite zu dem Thema. Ihr seht, ich war bereits willens, mich jetzt schon von meinem analogen Schätzchen zu trennen. Alternativ wäre da noch der TP-Link VR900R, der auch 2 analoge TAE Buchsen hat, aber ich würde am liebsten die alte 7170 so lange halten wie möglich. Es gab mal einen Fall, wurde im TV drüber berichtet, da surfte jemand mit einem aktuellen Router und neuester Firmware auf eine präparierte Seite. Darauf hin wurden die kompletten Routerdaten, incl Passwort in Klarschrift, gehackt. Anhand dieses kleinen Beispiels frage ich mich, ob meine ältere FB wirklich so ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Was meint ihr? LG, Martina ... | |||
23 - Lässt sich nicht einschalten -- Plasma TV LG Electronics 50PS3000 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 50PS3000 Chassis : PD92A Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem LG 50PS3000 (50PS3000-ZB.BEULLJP). Seit einiger Zeit lässt er sich nicht mehr sofort einschalten nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde (z.B. nach einem Stromausfall). Erst nach einigen Stunden (unterschiedlich - ich schätze zwischen 2 und 48 Stunden) am Netz lässt er sich wieder normal einschalten. Danach funktioniert er auch wunderbar. Auch wenn er über die Fernbedienung ausgeschaltet wurde lässt er sich kurz darauf wieder einschalten. Die Standby LED leuchtet ganz normal rot. Er lässt sich weder über die FB noch über die Tasten direkt am Gerät einschalten. Man hört auch kein Relais schalten, wie es in anderen Fehlerberichten im Internet zu lesen ist - es passiert einfach garnichts. Nun habe ich das gute Teil gestern mal aufgemacht und verschiedene Dinge versucht die ich im Internet gefunden habe (zwar für ein anderes Fehlerbild, aber man weiß ja nie^^). Stromversorgung Z-SUS Platine getrennt -> keine Änderung Stromversorgung Y-SUS Platine getrennt -&... | |||
24 - Kein Bild -- Samsung 46le750c | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : 46le750c Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Mein samsung TV geht nicht mehr an. Wenn das Gerät komplett vom Strom ist und ich es wieder mit Strom versorge blinkt die LED 6 mal und nichts passiert. Standby Led bleibt aus. Wenn ich dann über die FB das Gerät anmache geht das backlight an, die Startmelodie ist zu hören und dann geht das Gerät wieder aus. Mainboard habe ich bereits getauscht. Stromversorgung bin ich noch nicht dran gewesen die elkos sehen noch alle gut aus. Hat jemand eine Idee? ... | |||
25 - startet immer wieder neu -- LED TV Panasonic Viera ET Serie | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet immer wieder neu Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Viera ET Serie Chassis : TX-L47ETW5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit ca 3Jahren einen Panasonic TX-L47ETW5. Bislang war das Teil echt gut. Seit einiger Zeit hat der aber eine unangenehme Eigenheit. Das Teil startet in unregelmäßigen Abständen neu. Das kündigt sich auch an. Einige Minuten vorher reagiert die Fernbedienung nicht mehr. Dann fängt die grüne LED an zu blinken, der Fernsehr geht aus und nach einigen Sekunden wieder an und reagiert dann wieder ganz normal auf die FB. Ich habe den TV per LAN-Kabel im Netzwerk und es ist keine HDD angeschlossen. Das nervt kolossal. Kennt das jemand? Wo ist am ehesten der Fehler zu vermuten? Hat vielleicht jemand von Euch so ein Problem bereits gelöst? Grüßle aus Tübingen ... | |||
26 - Mikroschalter -- Fernbedienung Grundig Flach TV | |||
Geräteart : Fernbedienung TV
Defekt : Mikroschalter Hersteller : Grundig Gerätetyp : Flach TV Chassis : KA Messgeräte : Multimeter ______________________ Mikroschalter 5 fach belegt Hallo, habe einen Mikroschalter(siehe auch angehängtes Foto) in einer Fernbedienung eines 32 VLE 8180 S TVs welches 5 fach belegt ist oben-unten-rechts-links und drücken/ok. Der Mikroschalter ist in laufe der 5 Jahre ausgeleiert und kann nicht mehr alle 5 positionen ansteuern. Wie werden solche Schalter genau bezeichnet, habe schon alles mögliche wie Multischalter FB , Joystickschalter FB, usw versucht, nichts gefunden ! Die suche nach Ersatzteilen für FB nach TV Model ergab immer ein Angebot für eine nicht der original entsprechende Erstaz FB, Ich möchte aber keine neue FB sondern nur diesen Schalter erneuern. Auf was für Konstruktionsschwachsinn manche Entwickler kommen können, das war schon damals ersichtlich das der billige kleinstschalter absolut ungeeignet für diese Funktion ist .. ![]() ok wie dem auch sei, wonach mus ich denn suchen um einen Ersatzschalter zu finden.. Gruß Krockie [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 11 Apr 2016 9:... | |||
27 - lässt sich nicht bediehnen -- LCD TFT Philips 19PFL 3403d10 | |||
Au Ja!
An die Schlepperei erinnere ich mich auch noch... sogar gerne (schließlich war ich damals noch jung, dynamisch, gutaussehend und kraftstrotzend. Jetzt bin ich nur noch jung...)! ![]() Ob Saba T2000, Philips K6 oder Telefunken 708 - alle dieser Monster wurden damals ohne zu murren auch ins 6. OG ohne Aufzug (z.B. Lindwurmstr. in München, normalerweise ohne Aufzug) irgendwie raufgewuchtet. Zu den Fernbedienungen: Im Gegensatz zu damals, als es noch meistens kabelgebundene FBs oder einige wenige mit Ultraschall gab, sind heutzutage IR-FBs mit tausenden(!) verschiedenen Codes geläufig. Das jetzt zufällig ein Code einer zufälligen FB mit irgendeinem zufälligem Gerät zusammenspielt ist reiner Zufall. Deshalb gibt es schon seit geraumer Zeit die sogenannten Universalfernbedienungen. Die... | |||
28 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
Sodala!
Habe heute das milde Wetter (12 Grad über Null) genutzt und angefangen den Fernseher zu reinigen. Falls was schiefgehen sollte habe ich testweise mit der Rückwand angefangen. Wenn die durch die Mittelchen versaut werden sollte, dann sieht man es nicht so deutlich. Angefangen mit IsoAlk und Spiritus - kaum ein Effekt. Dann weiter mit Glasreiniger - schon besser, aber aufgrund der rauen Kunststoffoberfläche auch nicht das gelbe vom (Oster)Ei. Erst ein "Spezial Küchen-Fett-weg Reiniger" von Br..f brachte das gewünschte Ergebnis. Dann habe ich mich an die Kunststoffscheibe vom Display getraut. Der Dreck ging relativ einfach runter. Nur, dass an den Stellen an denen der dickste Schmodder anhaftete, der Kunststoff milchig war. Der Ruß/Rauch hat die Frontscheibe oberflächlich angegriffen oder an geätzt. OK! Dachte ich mir, mehr kannst du nicht zerstören, also kam der beherzte Griff zu einer KFZ Lack-Reinigungspolitur (für stark verwitterte Lacke) mit sehr feinkörnigen Schleifmittelzusätzen. Perfektes Ergebnis ![]() Natürlich funktioniert diese Rosskur nur bei Displays mit von Haus aus glänzender Oberfläche. Morgen geht es dann weiter... Ach Ja. Weiß jemand von Euch, wie ich den ... | |||
29 - Geht aus und wieder an -- LED TV Samsung LE46M87BD | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Geht aus und wieder an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE46M87BD ______________________ Hallo Leute. Habe von einer Freundin einen Samsung LE46M87BD bekommen. Gerät würde irgendwie ausgehen. Gestern angeschlossen gegen Abend und ist bis morgens um ca. 02:00 Uhr mehrere Stunden gelaufen, ohne Probleme. Dachte noch, läuft doch. Heute angeschaltet und nach etwa 5 Minuten ein Klick und der TV schaltete sich aus und auch wieder an mit einem Klick. Das Bild kam wieder und nach einigen Sekunden wieder Klick aus und Klick an. Das wiederholte sich ein paar mal bis ich dann über die FB den TV ausgeschaltet habe. Kam auf die Idee mal den Netzstecker zu ziehen für ein paar Sekunden. Dann habe ich den TV normal eingeschaltet und bis jetzt läuft er seit ner Stunde ungefähr. Das ist was ich bisher an Erfahrung habe. Alles was ich hier gefunden habe ist hier: http://tinyurl.com/gtn5tzt Könnte das mit den Elkos auch bei meinem TV das Problem sein? Kann jemand was dazu sagen? Danke. ... | |||
30 - Ton größtenteils weg -- TV Grundig ST 70-550 | |||
Hallo Mueck,
Mr.Ed hat zu 100% Dir den richtigen Tipp gegeben. Der Netzschalter(Herst."Preh") hat neben den vier Lötfahnen, für die zwei Kontaktpaare zum schalten der Netzspannung, noch zusätzlich zwei Lötfahnen für einen Wischerkontakt. Dieser schaltet u.a. für den Einschaltmoment den Ton stumm. Besagte Wischerkontakte werden durch Alterung,ob durch bei Fertigung eingebrachtes Fett, oder Alterung des Kunststoffs niederohmig. (Übergangswiderstände von ca. 25 - 40 Megaohm registriert der TV schon als niederohmig und so als geschlossen Wischerkontakt.) Mit Ohmmeter nicht meßbar. Mit Isolationsprüfgerät bei demontierten Schalter feststellbar. TV erkennt durch diesen Fehler so ständig einen geschlossenen Wischerkontakt und schaltet stumm. Mit Ausnahme bei verstellen der Lautstärke an der FB . Abhilfe möglicherweise durch abklemmen der Wischerkotakte. TV kann dann nur noch über FB aus Bereitschaft evt. eingeschaltet werden,käme auf einen Versuch an. Beste Lösung, wie Mr.Ed Dir geschrieben, ein neuer Netzschalter. Wenn Du keinen Neuen Netzschalter bekommst,laß von Dir hören ich schau dann in meinen Fundus mal nach. mfg. Fritz ... | |||
31 - Schaltet nicht immer ein -- LCD Samsung LE32A330J1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet nicht immer ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A330J1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein kleines Problem mit einem älteren Samsung UE32A330J1. Eigentlich gehört er meiner Schwester - daher kenne ich nicht die genaue Vorgeschichte der letzten paar Wochen / Monate. Ich habe ihn bekommen mir der Aussage - "In letzter Zeit lässt er sich öfter nicht einschalten - in den letzten Tagen / Wochen wird es immer schlimmer". Ich habe ihn bei mir ausprobiert - und konnte dies bestätigen. Ich dachte mir - kein Ding werden vermutlich wie zumeist ein paar defekte Elkos im Netzteil sein. Aufgeschraubt, Netzteilplatine ausgebaut - aber auf den ersten Blick erst mal keine defekten Elkos gesehnen. Habe sie aber dennoch sicherheitshalber alle getauscht. Dannach Netzteilplatine wieder eingebaut alles verkabelt und gehofft. Stromversorgung wieder rein, das kleine rote Powerled an der Front leuchtet, per Fernbedienung eingsschaltet, das Powerled blinkt 5 mal dannach rauschen am Bildschirm, was soweit ok war - da ich keine Signalquelle angeschlossen hatte. Um Gewissheit zu habe, habe ich heute vormittag das Teil ein paar... | |||
32 - Backlight defekt -- LCD TFT Blaupunkt B40a191 (b40a191tcfhd) | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : B40a191 (b40a191tcfhd) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community. Habe Gestern ein Blaupunkt b40a191 TV bekommen und versuche nun den Fehler zu finden. Fehler: Ich schalte den TV ein (reagiert normal auf fb) und nach ca 5 sek. Blitzt ganz kurz und sehr schwach der Bildschirm auf. Taschenlampen Test positiv = TV läuft normal nur backlight geht nicht an. Nun habe ich alles mögliche gemessen vom Netzteil bis inverter (Ssl400_0e2d). Die SMD Sicherungen auf dem inverter ist ok, ebenfalls die auf dem Netzteil. Ebenso sehen alle Elkos tip top aus, diverse R's gemessen und die Spule auf dem inverter ist auch ok. Vlt hat noch jemand eine Idee. Ich werde mal Fotos vom Netzteil und inverter hochladen. ... | |||
33 - nach einsch. nur LED blinken -- LED TV Telefunken (Türkei?) T55R985 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : nach einsch. nur LED blinken Hersteller : Telefunken (Türkei?) Gerätetyp : T55R985 Chassis : Vestel 17MB70-5P Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, Mein TV will sich nicht mehr einschalten lassen. Nach "Stecker rein" geht er auf Standy. Mit der Fernbedienung läßt er sich "aufwecken" (Relais auf NT klackert) und fängt auf der Standby LED an zu blinken. Das ist auch bisher immer so gewesen, nur jetzt hört er nicht mehr auf zu blinken und es kommt auch kein Bild / Ton. Er reagiert auch nicht mehr über die FB (z.b. abschalten). Mann muss den Stecker ziehen um ihn auszubekommen. Auf dem NT sind zwei größere Steckverbinder (Inverter und Mainboard) und auf dem NT sind auch zwei Sekundär-"bereiche" zu erkennen. Der erste scheint für den Inverter zu sein (24V kommen auch raus, ausserdem noch 12V und 5V). Zum Inverter gehen aber nur Masse, 24V und zwei Leitungen (I2C o.ä. ??? , 1x3.3V und 1x irgendwas unter 0.1V, die 3.3V Leitung macht beim Einschalten über FB: 3.3V / 0V / 1 sec Pause / 3.3V / 1.6V / 3.3V Dauer, die andere Leitung dümpelt bei unter 0.1V rum). Der Inverter scheint nicht zu arbeiten. Evtl. bekommt er ja... | |||
34 - Nur 3x blinken der roten LED -- LCD Philips 32PFL8404 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nur 3x blinken der roten LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404 Chassis : Q548.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich trau mich an eine Reparatur eines Fernsehers. Vor 40 Jahren habe Fernsehtechniker gelernt, aber ich merke, dass das mir so gut wie nichts mehr hilft. Ich habe den LCD TV geschenkt bekommen. Er wurde durch ein Gewitter defekt. Es blinkt nur die rote LED 3x. Schön wäre es wenn ich durch eine Rep. zu einem LCD käme, im Moment habe ich immer noch einen alten Röhren TV. Die Netzteilplatine heisst PLHL-T826B. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und konnte nur ein Bauteil ausmachen, dass verschmort ausschaut(siehe Bilder). Zu meiner Schande muß ich zugeben, dass ich nicht mal weiß was das für ein Bauteil genau ist. Auf der Platine steht FB 602. Ich habe mir das Service manual runtergeladen, leider gibt es darin so gut wie nichts über diese Platin, nur, dass sie für den Service eine Black Box ist und komplett ausgetauscht werden soll. In der Bucht gibt es Abieter, die die Platinen für ca 50 € reparieren. Was würdet Ihr mir empfehlen? Könntet Ihr mir weiterhelfen? Dann wage ich es. Dioden messen etc. müßte ich noch hinbekomme... | |||
35 - TV geht nicht mehr an -- LCD Phillips 42 pfl 3605 h/12 3605 h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : TV geht nicht mehr an Hersteller : Phillips 42 pfl 3605 h/12 Gerätetyp : 3605 h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Phillips 42 pfl 3605 h/12 Hallo habe folgendes problem, früher als ich ihn über die FB ausschalten wollte ist er manchmal komplett ausgegangen ohne standby etc. so dass man den Netzstecker für das freundliche Telefonat 0 sekunden ziehen musste um den wieder einschalten zu können. Gestern habe ich ganz normal fernsehgeschaut, über die Fernbedienung ausgemacht, und wieder mal kein standbylicht und jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten. Hat einer ein wenig Ahnung was es jetzt sein kann ? eventuell ein bekanntes Problem ? Beste Grüße ... | |||
36 - LED blinkt nur -- LED TV Samsung T22A350 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : LED blinkt nur Hersteller : Samsung Gerätetyp : T22A350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe hier einen Samsung LED TV Typ T22A350. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Die rote Standby LED leuchtet und wenn ich mit der FB zuschalten will, blinkt die LED nur 3x hintereinander und und leuchtet dann wieder dauerhaft. Ich habe dann mal die Ausgangsspannungen sekundärseitig gemessen. Es sollen 13V und 5V sein. Bei den 5V hab ich nur 1,5-1,7V gemessen. Die 13V sind nur pulsierend kurz da, 13V - 0V immer so alle 5s. Hab den 5V Zweig bis zu nem kleinen Elko verfolgt, dort auch nur die 1,7V. Danach verzweigt es sich zu sehr und ich weiß nicht weiter. Hinweis: Bei meinen Mssungen war das Mainboard immer mit angesteckt. Die Netzteilplatine heißt: BN44-00448A Elektrische Kenntnisse sind vorhanden da ich in der Branche arbeite, jedoch nicht als Radio/TV Elektroniker. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. MFG ... | |||
37 - springt in Shop-Demo u.a. -- LED TV Samsung UE37C6000 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : springt in Shop-Demo u.a. Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE37C6000 Chassis : viereckig? ______________________ Hallo und einen guten Start in die neue Woche euch. Mein mittlerweile knappe 4 Jahre alter Samsung UE37C6000 hat seit neustem eine "kleine" Macke: er springt immer wieder von selbst in die Shop-Demo. Zu beobachten ist folgendes: - die Empfänger-Led für die FB, die ja auch beim Standby leuchtet blinkt mit einer Frequenz von ca. 3-4Hz, also langsamer als wenn man einen Knopf an der FB drückt - TV switcht (scheinbar?) wahllos ins Menü, schließt dieses wieder und landet meisst nach ein paar Minuten in der Demo und öffnet wier das Menü etc. - scheinbar legt sich das Problem, wenn der TV warm ist. Vor der eingeschalteten Heizung stehend, tritt das Problem kaum noch auf bzw. verschwindet gänzlich. Die LED blinkt nicht mehr, ergo läuft der TV dann normal. - stellt man das TV wieder an seinen ursprünglichen Platz dauert eine Weile, dann gehen die Probleme wieder los, allerdings fän... | |||
38 - Richtige Fernbedienung? -- Digitalreceiver Technisat MF4-S | |||
Danke für die prompte Antwort! Ich habe eben nochmal recherchiert, die FB scheint für eine SkyStar S2 TV-Karte zu sein. Dann werd ich mir wohl eine andere besorgen müssen. ... | |||
39 - nach einschalten spinnt TV -- LCD Hannspree HSG 1142 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : nach einschalten spinnt TV Hersteller : Hannspree Gerätetyp : HSG 1142 Chassis : F1053 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe ein mega Problem mit meinem Fernseher und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann, :).Da ich hier neu bin, hoffe ich das die Angaben so reichen. Zu meinem TV: Hersteller: Hannspree Produkt: LCD TV Modelnr.: HSG 1142 Produktnr.: SV32LMNBREA6D Seriennr.: 042BY2GY01236 Zu meinem Problem: Nach dem Einschalten fängt der Fernseher an zu spinnen. Am Anfang ist noch alles normal, er geht an und man sieht das Hannspree Logo,doch dann ist es so als ob jemand alle Tasten auf der Fernbedienung drückt.Das Tv springt immer wieder ins Menü und schaltet selbstständig um. An der Fernbedinung liegt es nicht, habe schon Batterien raus genommen und auch so überprüft.Die FB ist einwandfrei,man kann nur nicht den Fernseher damit bedienen,da der TV gar nicht auf die FB reagiert.Desweiteren ist mir aufgefallen das die Lautstärke auf 100% ist und man dies auch nicht ändern kann. Da die Garantie abgelaufen ist, habe ich das Gerät aufgeschraubt und den Fehler gesucht und dabei alles durchgemessen und kontroll... | |||
40 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Defekt : Receiver reagiert net auf FB Hersteller : weiß ich nicht Gerätetyp : DVB-T Receiver: Skyplus 100T Chassis : ? ______________________ DVB-T Receiver: Skyplus 100T TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren) FB RC0896-V4 für SAT Receiver Problem: Betätigt man die FB, passiert patout gar nichts mehr. Vorher: alles normal, d.h. voll funktionsfähig oh. Wackelkontakt od. mehrfaches Drücken der FB, sondern Probl. trat plötzlich auf, ohne Vorlauf u. oh. Vorgeschichte. Ging aufeinmal nicht mehr. Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u. muss aufstehen, um den TV auszuschalten. Juten Tach, ich (nicht blöd, aber 1 Mädchen ;-), habe erstmal eine simple Frage: Wenn ich vom TV-Sat-Receiver für 10 Min. den Stecker ziehe, werden damit alle eingespeicherten Sendeplätze gelöscht? Wenn ja, dann möchte ich den Stecker nicht ziehen. Und erneut fragen: bisherige Lösungsversuche: - neue Batterien - kein Erfolg - neue FB... | |||
41 - Blaue Streifen im Bild -- TV Metz 72TF80 Spectral-MF 100 HT PIP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blaue Streifen im Bild Hersteller : Metz 72TF80 Gerätetyp : Spectral-MF 100 HT PIP Chassis : 699G1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, wenn ich mein TV-Gerät einschalte, geht er ca. 5 bis 10 mal von alleine wieder aus (teilweise mit Entladungsgeräusch), kommt aber zu 90% gleich wieder (mit Bild). Die anderen 10% werden mir 5 Blinkzeichen in dem LED-Einschalter angezeigt und das Teil bleibt stumm, bis ich wieder versuche, über die Fb einzuschalten. Hat der TV einmal "Betriebstemperatur", läuft er auch ohne weitere Macken durch. Im TV-Bild sind aber mit Kisseneffekt schwach diese blauen Streifen zu sehen (siehe Bild; zur besseren Anschauung mit ausgeschalteten Receiver) ja ja, ich weiß, das Teil ist schon 15 Jahre alt und bis jetzt hat er auch ohne Fehler durchgehalten ![]() Ich habe keinen HD-Content und das ist auch in der nächsten Zeit nicht geplant. Ich würde ihn wirklich nur mit schwerem Herzen entsorgen... Die Bildröhre ist eine Philips A68ERF031X044 Die Elkos sehen alle normal aus; nix aufgeblähtes, keine Auffälligkeiten. Hat jemand eine Idee? Grüße | |||
42 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
Hallo sls27,
ist Bezeichnung ST70-742 korrekt? Zweifel an -742 ! Gerät wenn Chassis " CUC 2500 " richtig,dann ca. Baujahr 85-87 . Fernbedienung lässt sich eigentlich recht gut regenerieren, falls Tasten herausfallen vorsorge treffen (Foto, aufzeich.) dass gekennzeichnete Tasten auch wieder an die richtige Stelle kommen Zu CUC 2500 wird die Fernbedienung TP 650data (Pultform), bzw. TP 660data (schmale Form) gebraucht. TP 630data bzw. auch noch andere GRUNDIG FB mit 10 Bit-Code sind brauchbar. Taste für EPG, vermutlich gemeint GRUNDIG Info-Center mit den Display-Manager. Dafür wäre auf der FB die Taste " i " zuständig, braucht man aber bei Chassis CUC 2500 und besagten FB auch nicht, den CUC 2500 konnte das noch nicht, siehe Baujahr des TV. Zu Bedienungsanleitung habe eine für TV mit CUC 3800 würde auch für CUC 2500 brauchbar sein. mfg. Fritz ... | |||
43 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
44 - Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center -- Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center | |||
Ich wollte euch mal kleines Projekt vorstellen.
Zu aller erst eine wichtige Info, damit ich nicht wegen Blasphemie auf dem Scheiterhaufen lande : Dieses umgebaute Gerät war mein Ersatzteilspender, dessen Teile ich für andere zu reparierende 2x4er verwendet habe. Geschichte : Wir schreiben das Jahr 1981 in welchem mein Vater einen nagelneuen Grundig 2x4 super nach Hause brachte. Das war der beginn einer langen Leidenschaft zu diesem Gerät und des Video 2000 Systems, trotz der starken minderwertigen Konkurrenz aus Asien. Die Reparaturanfälligkeit des Gerätes zwang mein Vater dazu Schaltpläne für das Gerät zu organisieren, und durch Austausch diverser Bauteile den 2x4er immer wieder in Stand zu setzen. Anfang der 90er Jahre kam ich durch einen Schulkollegen an sage und schreibe 3 Stück 2x4 super Geräte, von denen ich wieder welche zum laufen brachte. E-Bay gab mir in den 2000er >> Achtung Wortspiel<< Jahren die Möglichkeiten mein Lager ein wenig aufzustocken, bis die Euphorie sich Mitte der 2000er Jahre durch Familie und Kinder ein wenig gelegt hat. Im Herbst 2013 kam mein Kollege und ich in einer Bierlaune auf die Idee der Reunion des 2x4ers. Aus dem anfänglichen Case Modding wurde nach und nach ein v... | |||
45 - rote LED blinkt -- LCD Philips 30PF9975 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : rote LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 30PF9975 Chassis : FTL13 E AB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe mich eben registriert, klar weil ich Hilfe brauche. Bin Rentner, 68 Jahre alt, wohne in Euskirchen Raum Koeln.Als Rentner finde ich immer Zeit Reparaturen an meinen Haushaltgeraeten selbst durchzufuehren oder zumindest dieses zu versuchen. Habe folgendes Problem mit meinem 10 jahre alten TV: Anfaenglich war es nur ab und zu passiert (spaeter permanent) und zwar beim Einschalten die rote Standby-LED blinkt kontinuierlich mit einer Frequenz von etwa 5 Hz. Also kein bestimmtes "Muster" zu erkennen.Tv geht trotz mehrmaligen Versuche nicht an. Habe Rueckwand abgemacht und konnte keine defekte Bauteile erkennen. Habe dann mit dem Haartrockner die Netzteilplatine (Aux. Power supply) erwaermt, hauptsaechlich die ELKOS , und TV liess sich einschalten. Darauf hin habe ich die ELOKS ausgetauscht und das Problem war geloest. Nun TV lief 10 Tage und das problem fing heute wieder an. Nach mehrmaligem Probieren am Geraet selbst(also ohne FB, den Schalter am TV betaetigt) ging es wieder an. ich habe keinerlei Erfahrung... | |||
46 - reagiert nicht -- LED TV Philips 46PFL7695k/02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : reagiert nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL7695k/02 Chassis : q552.1e-la ______________________ Philips 46PFL7695k/02 Hilfe !!! Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 46pfl7695k/02 Die Garantie ist vor 5 Monaten abgelaufen und nun scheint der TV defekt zu sein. Nach dem einstecken des Steckers in die Steckdose schaltet sich der TV ein. Ein Philips logo ist zu sehen und anschließend der eingestellte Sender. Leider kann ich mit der Fernbedienung keine Sender umschalten sowie andere Funktionen wählen. Ausschalten per FB funktioniert auch nicht. Die Fernbedienung ist 100% OK (wurde ausgetauscht). Die Infrarotsignale kommen an. Erkennbar an roten blinken am TV. Nach mehrmaligen drücken verschiedener Tasten am TV (Ambilight an, aus, leiser, lauter, home) nimmt der TV die Signale der FB an, jedoch nur bestimmte. Ich komme ins Menü und kann lauter und leiser schalten. Senderwechsel ist nicht möglich. Sobald ich im Menü eine auswahl mit OK bestätige hängt sich der TV auf und das Bild friert ein. Ausschalten lässt sich der TV nur noch über den Schalter oder Steckerziehen. Habe schon versucht im Servicem... | |||
47 - Kriege keinen Suchlauf gestar -- TV VSM 5596 Hotel TV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kriege keinen Suchlauf gestar Hersteller : VSM Gerätetyp : 5596 Hotel TV Chassis : Keine Angabe auf Typenschild Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe hier diesen 55 cm Hotel Tv. Die Funktion ist eigentlich vollständig gegeben. Das heist wenn ich ihn starte kommt das übliche grießeln das ohne Signal immer gezeigt wird. Jetzt habe ich versucht den Sendersuchlauf zu starten, doch das gelingt mir nicht. Habe alle Möglichkeiten auf der Fb gedrückt. Ich komme nicht in das Menü. Es besteht die Möglichkeit das die Fb nicht die Originale ist. Wo könnte ich eine passende Fb bekommen? Kann man den Suchlauf auch mit einer Tastenkombination ohne FB starten? Wäre schade um das Gerät wenn ich es nur wegen eines Bedienproblems verschrotten müsste. Viele Grüße Manfred ... | |||
48 - mehrfach einschalten -- LCD Medion MD 30325 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : mehrfach einschalten Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30325 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle miteinander ! Ich bräuchte da mal etwas Hilfe. Ich habe hier ein LCD TV von Medion. Um fernsehen zu können schalte ich per FB den Fernseher ein, die blaue LED geht aus und nichts weiter passiert. Auch die FB reagiert nicht mehr. Ich schalte das TV am Hauptschalter aus, die blaue LED leuchtet ein mal kurz und geht dann wieder aus. Nun schaltet ich den Hauptschalter wieder ein und muß die oben beschriebene Prozedur ungefähr 10-15 mal wiederholen bis ich dann irgendwann einmal Ton habe aber kein Bild (auch kein OSD). Ab jetzt kann ich das TV aber mit der FB ein und ausschalten. Das ganze mache ich dann auch so 10 mal bis plötzlich auch das Bild da ist und der Fernseher ganz normal läuft. Das Netzteil, ein 17PW20.2 habe ich bereits gewechselt. Hatte leider keine Verbesserung gebracht. Da ich in puncto Elektronik mich eher als Laie bezeichnen würde, habe ich die Hoffnung das mir hier jemand ein paar Tips geben kann, wo ich ansetzen kann , ohne mir vorher einen Wolf zu suchen und noch mehr Geld in den Sand setze. ... | |||
49 - "fast" keine Funktion -- LCD Samsung LE 37 M 87 BD (R) | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : \"fast\" keine Funktion Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE 37 M 87 BD (R) Chassis : TU37EO Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten, ich habe vor kurzer Zeit von einem Freund einen defekten 42´ Samsung LCD Fernseher bekommen (keine Funktion, reagiert aber auf FB), wo ich alles mögliche versucht habe (Elkos visuell kontrolliert, NT nachgelötet etc.), leider ohne Erfolg. Ich bin Fernsehtechniker, weiß allerdings nicht, wie ich bei den neuen TFT´s den Fehler eingrenzen kann. Sei es drum, ich habe aufgegeben. Nun habe ich von meinem Nachbarn einen ähnlichen Fernseher (Samsung LCD LE37M87 BD(R) bekommen, der auch noch fast den gleichen Fehler hat, insofern wollte ich mehr Arbeit da reinstecken, da das ja anscheinend häufiger vorkommt. Fehler: Stecker rein: Standby LED an; Power on an FB: 5 Mal Blinken der Power LED und dann geht sie aus (nach dem 4. Blinken wird das Bild kurz hell; bei jeglicher Taste der FB blinkt die LED, insofern geht zumindest ein kleiner Teil der Elektronik. Was habe ich gemacht: Auf dem NT habe ich 2 leicht aufgedellte Elkos gefunden, die ich ausgetauscht habe, weiterhin habe ich das NT nachgelötet - leider alles ohne... | |||
50 - Brummen, schaltet ab/ein -- LCD Samsung LE37B530 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Brummen, schaltet ab/ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B530 ______________________ Hallo, also besagtes Gerät ist ziemlich eigensinnig seit etwa einer Woche: - schaltet sich selbständig ein/aus - wechselt zwischen den diversen Sourcen - stellt sich selbständig in den Shop-Mode - wechselt ins Menü bzw. zwischen diversen Sub-Menüs - reagiert stellenweise nur noch auf Power On/off (FB + Panel) - seit zwei Tagen hört man ein Brummen Nachdem was meine Recherchen bisher ergeben haben scheint das ein Problem zu sein, das durchaus häufiger mit mehr oder weniger Symptomen vorkommt. Kann obiges Verhalten wirklich mit defekten Elkos im Netzteil zusammenhängen? (Aufgeschraubt habe ich das Ding bisher noch nicht) Wäre für jeden Rat dankbar. ![]() | |||
51 - Kein Bild / Ton -- Plasma TV Samsung PS42A410 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild / Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42A410 Chassis : x Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich komme eigentlich aus dem PC bereich und habe mit TV nicht viel zu tun. Nun habe ich einen Samsung 42" Plasma TV zum " kannst du dir den mal ansehen" erhalten. Fehler: Weder Bild noch Ton, wobei erst Bild nach einiger Zeit auch der Ton weg waren. Einschalten funktioniert mauell als auch per FB. Am Logic Board sind 2 led - beide leuchten beim einschalten dann blinkt nur mehr die Linke. Gibt es eine " einfache" Möglichkeit das defekte Teil zu finden ? Wäre für eure Hilfe dankbar. gruß ... | |||
52 - Mainboard hängt sich auf -- LCD SEG Osaka-S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Mainboard hängt sich auf Hersteller : SEG Gerätetyp : Osaka-S Chassis : 17MB11 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Habe ein Problem mit dem Mainboard des oben genannten geräts. TV aus: Lässt sich via FB oder Gehäusetasten einschalten. Wenn er dann an ist also backlight ist an reagiert er auf nix mehr weder FB noch Gehäusetasten. Das Display wird ebenfalls nicht angesteuert. Ausschalten nur möglich durch ziehen des Netzsteckers oder durch drücken des Netzschalters an der Rückseite. Nun habe ich gelesen das es ein Vestel ist und das es bei dem Typ 17MB11 Eeprom probleme geben soll. Weiß da zufällig jemand mehr drüber? Und im Inet gibt es Mainboards zu massen jedoch steht da nicht wie auf meinem hier 17MB11-1 drauf sondern z.B. 17MB11-2 oder 17MB11-6. Kann ich diese auch verwenden? Bauform und anschlüsse würden passen. Danke schon mal für jeden Tip. Gruß Marcel ... | |||
53 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? | |||
Danke dl2jas,
den hab ich auch gesehen - würde mir halt vom Preis auch um einiges mehr zusagen, hat aber leider weder PVR noch HDMI. Beides gehört am derzeitigen Bestandsgerät (Opticum 7260 CI2CX Plus) schon zur Ausstattung und steht auch im Lastenheft zum Neukauf. Hauptgrund zur Gerätesuche ist, daß Sat über den Opticum kommt und DVBT über den Empfänger im TV. Der Opticum hängt über HDMI am TV und die 5.1 Anlage ebenso über HDMI am TV. Der Ton des Sat-Programms läuft einwandfrei über die Anlage, nur den DVBT-Ton krieg ich nicht auf der Anlage zum laufen. Wenn jetzt mit dem Kombireceiver alles aus einer Quelle kommt, sollten die Probleme verschwunden sein. Außerdem nervt mich der Opticum jeden Tag mehr mit langen Umschaltzeiten (schwankt zwischen 2 und 10 Sekunden) und teilweise blockierter Fernbedienung. Ich muß 10x drücken, damit der Receiver reagiert. Ein paar Sekunden später gehts wieder für eine Weile - Batterien wurden natürlich mehrfach gewechselt. Wenn man durch Programme zappt, die OSD-Einblendung vom Umschalten noch sichtbar ist und man dann versucht über Zifferneingabe an der FB einen Sender zu wählen, bringt ihn das aus dem Konzept. Gebe ich die 1 und die 4 für 14 ein, interpretiert er das als 41. Ist die OSD-Einblendung nach ... | |||
54 - Kein Bild -- Plasma TV SAMSUNG PS42B450 | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : PS42B450 Chassis : BN44-00273D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich brauche Hilfe bei meinem Samsung Plasma PS42B450. Ich hoffe das Ihr mir einige Antworten und Tips geben können. wäre echt super ![]() Mein Problem: - Netzstecker einstecken Rote LED Leuchtet - Über die FB Einschalten Teil Nr.2 fängt an zu klakkern und hört nach ein paar versuchen auf und nichts passiert. - wenn Ich Teil Nr.3 von Teil Nr.4 abzieche und über die FB einschalte kommt die Startmelodie von Samsung ein ganz kurzes aufhellen des Bildschirms (kaum zu sehen nur bei genauen Betrachten) und der Ton des Filmes aber Leider der Bilschirm kompl. schwartz. Hat jemand ne Ide welche Bauteile defekt sind und wocher Ich Sie bekomme Der Fernscher ist ca. 28-Monate Alt, mein Alter Röhrengerät Läuft immer noch nach 16-Jahren . Danke für eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karaorkun am 9 Dez 2012 14:18 ]... | |||
55 - IR Aufschaltung, kein Bild -- TV Grundig Sydney 100 SE 7020 IDTV/LOG | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : IR Aufschaltung, kein Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sydney 100 SE 7020 IDTV/LOG Chassis : ?9.21640-01 / G.CF 0324? ______________________ Das ist mein erster Versuch hier im Forum. Guten Abend Habe auch keine Fachkenntnisse Die FB wurde im Ladengeschäft geprüft. AV0 ist OK einige andere auch, aber nicht alle. Der Fernseher wird mit einer alten DBox für digitales Fernsehen (ohne Karte) benutzt. Ich kann den Fernseher am Gerät ein- und ausschalten. Mit der FB benutze ich auf dem Fernseher AV0 (für AV1, AV2 u AV3) Gelegentlich Bild und Ton, war OK Nach dem Einschalten des Fernsehers am Gerät starte ich mit der DBox mit der FB der DBox und rufe das Programm auf. Das funktioniert korrekt. Ich kann dann aber nicht mit der FB des Fernsehers das Bild aufschalten. Laut Fachhandel scheint die IR auf der Platte des Fernsehers (wie immer die auch heißt) defekt zu sein. Meine Netzschalterplatte = 29305-165.648 (?) Bildrohrplatte (70cm) = 29304-540.77/31(?) CUG = 1826 Das schwarze Teil auf der Platte mit einem runden Einbau (?) (soll IR sein (?)) hat die Nr TK 19 736 - - - TSOP 1730 Fragen: Kann mir hier gesagt werden, bei wem ich eine... | |||
56 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
57 - Speicher -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Speicher Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Cantus Bildformat speichern! Ist es bei dem Gerät nicht möglich das Bildformat dauerhaft zu speichern? Wenn ich das Gerät einschalte kommt mein AV 1 Bild auf einstellung ext16:9 Da Habe ich oben und unten die blöden schwarzen Balken. Auf der D-Box habe ich 16:9 oder automatisch und nur in dieser Receiver einstellung kann ich den Loewe mit der Einstellung 4:3 auf ein ausgefülltes und nicht zu großes Bild sehen. So wie es ein 4:3 Fernseher auch darstellen sollte. Nur wenn ich auf der FB erneut auf Scart 1 oder 2 Schalte ist wieder der Zustand ext16:9 auf den TV Gerät voreingestellt. Das gleiche wenn der Loewe ausgeschaltet wird nachdem man das Einstellmenü verlässt und neu einschaltet. Es muss doch eine Möglichkeit geben das 4:3 Format dauerhaft abzuspeichern? Oder welchen Pin vom Skartkabel trennen der das steuert? ... | |||
58 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Plasma TV Universum VBM 1110 (Box) | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Universum Gerätetyp : VBM 1110 (Box) Chassis : FT 8145 (TV) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie oben schon zu lesen, schaltet mein Plasmagerät (heißt das Teil so? Also die Box, nicht der Bildschirm) nach kurzer Laufzeit ab. Wenn der TV z.B. über mehrere Stunden aus war, läuft er einige Minuten; dann geht das Bild weg und das Plasmagerät schaltet ab. D.h. auch die rote Stand by Lampe geht aus. Das Teil läßt sich am Gerät wieder einschalten und reagiert auch auf die FB. Je häufiger ich das wiederhole, desto kürzer wird die Laufzeit. Nach 3, 4 Versuchen sind das noch 5-10 Sekunden. Bild und Ton sind einwandfrei. Kann ich (auf diesem Gebiet ziemlicher Laie!) selbst was machen? Was denkt ihr: Liegt es am TV oder an diesem Plasmagerät? Kennt jemand eine Werkstatt (Raum Frankfurt/M) die sowas repariert? Danke für eure Hilfe ... | |||
59 - Gerät ist mausetot -- Receiver Kenwood Typ KRF-V4530D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gerät ist mausetot Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Typ KRF-V4530D ______________________ Moin Moin ! Wir haben einen Kenwood Receiver KRF-V4530D, über den wir unsere alten grossen Boxen an den Fernseher angeschlossen haben, weil der Klang einfach viel besser ist. Gestern abend wollte ich ihn mit der FB anstellen, aber er ist mausetot. Kein Strom, nix leuchtet, auch manuell am Gerät passiert nichts. Leider kann ich nicht sehen, ob hinter den Geräten alles angestöpselt ist, ich kann den schweren Schrank nicht abrücken, auf dem auch noch der 52" TV steht ![]() Hab' mal so abgetastet, ob irgendetwas lose ist, aber da ist nichts. Und wir waren ja auch nicht dabei, also eigentlich kann kein Kabel lose sein. Alle anderen Geräte haben Strom. Ich habe den Receiver - glaube ich - im Jahr 2000 gekauft und bisher hat er nie etwas gehabt. Ich fürchte aber fast, nun ist er über Nacht 'verstorben' ![]() Hat jemand einen Tipp? Lohnt es sich noch, den irgendwo zur Repa zu geben ? Wir haben beide absolut keine Ahnung von dieser Technik und ich kann einen Receiver nicht mal anstöpseln | |||
60 - ? -- TV Philips 29PT8001/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ? Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8001/12 Chassis : MG2.1EAA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht. Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid. Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein. - Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen - TV aufgeschraubt - Kleinsignalplatine gefunden | |||
61 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf | |||
Kindersicherung?
Drück mal diverse Tasten auf der FB ein bissl länger (bis zu 5s). Ansonsten schalt den TV mit dem Netzschalter aus, drück verschiedene Tasten auf der FB dauerhaft (gedrückt halten) und schalte den TV wieder ein. Zumindest von Grundig (Davio Röhre) kenne ich es, daß sich so Menüs - zB. bei eingeschaltetem Hotelmode - wieder einblenden lassen. ciao Maris ... | |||
62 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blinkt 40 Mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32C10E ______________________ Hallo, habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte). Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!? Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14... Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice). Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m... | |||
63 - Keine Reaktion auf FB -- TV DENVER DTX-2128 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keine Reaktion auf FB Hersteller : DENVER Gerätetyp : DTX-2128 Chassis : TAURAS TV2KR-2S Vers.4,1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum ! Fastrentner der die Leidenschaft fürs BASTELN/Reparieren wiederentdeckt hat sucht Euren Rat. Habe ein TV Gerät Denver DTX-2128 dem ich nur aus Spaß an der Freude leben einhauchen möchte. Das Gerät lässt sich einschalten und funktioniert wenn man früher abgespeicherte Programmplätze aufruft auf denen jetzt zufällig ein analoger TV Kanal liegt. Das Gerät reagiert nicht auf FB. Neue FB wurde verwandt. Es erscheint nach einschalten eine Zeit in roter Schrift 10:00 die runter zählt (Sleeptimer)Bei 0 schaltet der TV ab. Nach einschalten wieder 10:00............ Manuell lässt sich das Menü mit den Tasten am Gerät aufrufen. Helligkeit,Kontrast etc. kann man mit + - Tasten verändern,Programmplätze auch. Lautstärke Menü kann aufgerufen werden lässt sich aber mit + - Tasten nicht verändern. Da trotz neuer FB keine Reaktion auf FB erfolgte wurde der Infrarotsensor HS0038A2 als defekt vermutet und gegen TSOP31238 getauscht. Aber auch damit kommt man nicht ins Menü. Schaltplan ist vom Chassis TV2KR das scheint die Monovaria... | |||
64 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Philips 42PFL5603D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL5603D/12 Chassis : Flachbild ______________________ Hallo liebe Helfer. Ich habe einen ca 3 - 3,5 Jahre alten Philips 42PFL5603D/12, der eigentlich kaum in Betrieb war und jetzt den Geist aufgegeben hat. ![]() Das Ganze spielte sich wie folgt ab: Ich wollte eine DVD gucken, bekam auf meinem TV jedoch nur Bild, keinen Ton. Ich dachte, irgendwas sei in den Einstellungen falsch, oder ein Fehler auf der DVD, obwohl ich diese erst neu gekauft habe. Jedenfalls wusste ich nicht was und entschied mich dafür, TV zu schauen. Lief ganz normal. TV über die Fernbedienung auf Standby ausgeschaltet. Normal ist der TV bei mir immer ganz aus, nur ich war diesmal zu faul aufzustehen. Am nächsten Tag hörte ich immer so ein merkwürdiges Knacken, als würde ein TV angewesen sein und dann nach dem Ausschalten beim Abkühlen knackt. Ich schaute auf meinen TV und sah, dass er knackte und dabei immer die Standby-Leuchte an und aus sprang, scheinbar, als wolle er sich selbst einschalten. Ich konnte ihn weder über die FB, noch über die Knöpfe an der Seite einschalten. Auch ein kurzweiliges Netzsteckerzi... | |||
65 - Suche original Dump -- LCD Universum FT-Lcd 8176 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Suche original Dump Hersteller : Universum Gerätetyp : FT-Lcd 8176 Messgeräte : Multimeter ______________________ Suche für meinen Universum FT-Lcd 8176 einen originalen bzw passenden Dump. Mainboard: Vestel 17mb22-2 Habe schon ca.8 verschieden ausprobiert, 2 scheinen fast zu passen. Bei einem kann ich das Bildformat nicht mehr über die FB umstellen, beim anderen schaltet sich das Gerät nach ca. 10 Minuten ab. Das Abschalten hat wohl nichts mit der HW zu tun, da es mit dem fast passenden DUMP nicht passiert. Zur Verfügung habe ich einen Bios Flashbaustein Schreiber (USB) Würde mich riesig freuen falls jemand noch einen Dump auf seiner Festplatte hat. ... | |||
66 - kein Menü , max Volume -- TV Grundig m63-575/9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Menü , max Volume Hersteller : Grundig Gerätetyp : m63-575/9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich hier im Forum schon versucht schlau zu machen, habe aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich habe oben genannten Fernseher inkl. Fernbedienung TP 720 übernommen (Flohmarkt-Verkauf) und habe folgendes Problem: Ich komme leider nicht in das Menü zur Einstellung von Sendern, etc. Eigentlich kein Problem, da der TV nur über Scart genutzt wird. Problematischer ist aber, dass der Fernseher wenn ich ihn anschalte, dann startet der mit maximaler Lautstärke. Auf dem Bildschirm wird einzig die Uhrzeit eingeblendet, wenn ich die i-Taste auf der FB drücke. D.h. es wird auch keine Lautsprecherzahl oder so angezeigt. Ich vermute also, der Hotelmodus ist eingeschaltet. Ich kann diesen aber leider nicht ausschalten. ich habe bereits versucht: - die i-Taste der FB 3 Sek gedrückt zu halten - Gerät aus, i-Taste drücken und Gerät über Netzschalter wieder ein. Bei beiden kommt gar kein Effekt. Es startet kein Menü... Kann mir jemand helfen?? ... | |||
67 - Verschneites Bild, kein Ton -- LCD Luxor LCD 268 DVB-T | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Verschneites Bild, kein Ton Hersteller : Luxor Gerätetyp : LCD 268 DVB-T Chassis : 10059970[0810]800224 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Luxor LCD 268 DVB-T (Supermarktkauf ca. 2008) hatte bislang einwandfrei funktioniert und ist viel gelaufen. Von einem auf den anderen Tag hatte er ein völlig verschneites Bild und keinen Ton mehr. Die Fernbedienung hat nur noch Funktion, wenn sie direkt vor den IR-Empfänger gehalten wird. Erneuern der Batterien der FB brachte keine Veränderung. Das Bild des ein oder anderen Senders ist im "Schnee" nur zu erahnen. Ich vermute einen Defekt im Netzteil, habe aber bisher noch keine Spannungen gemessen. Sicherungen sind jedoch i.O. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tip für mich hätte. Besten Dank im voraus! Viele Grüße, Jörch ... | |||
68 - Immer Standby -- LCD Philips 42PF5620/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Immer Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF5620/10 Chassis : LC04 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Fernseher geschenkt bekommen und den Nachhause geschleppt und sofort ans Netz gehängt. Wie ich den Stecker in die Steckdose gesteckt habe ist die grüne Led angegangen und ich hörte ein Schalten,Bild war 1 Sekunde da un d auch schon wieder weg und die rote Led hat aufgeleuchtet. Mit Einscfhalten per FB. und am Tv direct war es vorbei. Habe Stecker wieder gezogen und nochmal eingesteckt und wieder das selbe Spiel Das habe i9ch weis nicht wie oft probiert und siehe da das Bild und der Ton waren für 2 Stunden anwesend ,dann hat der Fernseher sich selbst abgeschaltet.. Bitte um Hilfe und Tips zu Reparatur und was der Fehler sein kann. Wenn der Fernseher funktioniert hat er ein sehr gutes Bild und ich werde versuchen ,den wieder zu beleben ich hoffe mit Eurer Hilfe. Im Voraus Danke Typ 42PF5620/10 ergänzt. admin [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 27 Dez 2011 20:36 ]... | |||
69 - kein Bild -- TV Sony KV 32 WS4D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV 32 WS4D Chassis : AE-4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit meinem Umzug will mein KV32WS4D nicht mehr so wie davor. Also, Gerät läßt sich am Hauptschalter einschalten, und macht dabei das typische Trinitron-Einschaltgeräusch, was schon vom ersten Tage an der Fall war. Ich kann mit FB ausschalten, und einschalten (rote LED ist dann an, wenn ausgeschalten, und aus, wenn eingeschalten, so wie es sein soll!) Es ist im eingeschaltenem Zustand aber kein Bild mehr sichtbar. Weder die Programmnummer, noch der Lautstärkebalken. Die Röhre bleibt schwarz. Gerät ist wie immer, am Kabelanschluß angeschlossen. Anderer TV funktioniert an diesem Kabelanschluß! Wenn ich einen DVD-Player, der über die AV-1, oder AV-2-Buchse angeschlossen ist, einschalte, kommt nur zirpen und knarzen aus den Lautsprechern, bis ich das Teil wieder ausschalte. Es wäre super cool, wenn jemand hier eine Idee hätte, was hier der Fehler sein könnte. Ich weiß, es ist ´ne uralte "Kiste", aber ich hänge daran, und ich würde es nur schweren Herzen schaffen, das Gerät dem Recyclinghof zuzuführen! Der TV steht in einer Ferie... | |||
70 - schaltet nicht ein -- LCD SAMSUNG LE32A330J1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : LE32A330J1 Chassis : kunststoff ______________________ Hallo SPIKE77 Wer kann mir helfen. Mein TV spinnt seit kurzem. Erst dachte ich ja, die Batterien in der Fb. seien zu schlapp und habe sie gewechselt, aber Fehlanzeige. Nun zu dem Problem, das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich den Netzstecker ein paar mal gezogen habe, klappt es hin und wieder nach dem Zufallsprinzip. Versuche ich das Gerät ein zu schalten, leuchtet die rote Diode vom Ein.- und Ausschalter am Gerät 5 x auf und dann bleibt er im Standbymodus. Was kann ich da machen? Hat sich vieleicht nur etwas verstellt? Ich hoffe mir kann jemand helfen das Problem zu finden. Ich bedanke mich schon mal und hoffe das Gerät musss nicht : ![]() | |||
71 - Display geht nicht an -- LCD Hannspree Hannslounge | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Display geht nicht an Hersteller : Hannspree Gerätetyp : Hannslounge Chassis : 37 Zoll Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsteilnehmer Bei der Suche nach einer Lösung meines Problemes mit dem Hannslounge 37 Zoll(der TV ist 5 Jahre alt) bin ich auf euer hervorragendes Forum gestoßen. Ich habe folgendes Problem: Der LCD TV ging vorige Woche auf einmal nicht mehr auszuschalten, weder mit der FB noch mit dem Power-Taster auf der Vorderseit des Gerätes. Ich habe dann auf der Rückseite den Hauptschalter betätigt und dann war das Gerät aus. Ich habe dann den Hauptschalter wieder eingeschalten und die rote Standby LED auf der Vorderseite ging an. Als ich dann den Power Taster auf der Vorderseite betätigte, ging zwar die Farbe der LED von Rot nach Grün, aber sonst geschah nichts weiter. Nach mehrmaligem Einschalten mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes und Betätigen des Powerschalters auf der Vorderseite ging das Gerät wieder normal an und ich konnte das Gerät auch auf der Vorderseite wieder ausschalten. Das Ganze wiederholte sich ein paar mal, nun geht aber nichts mehr. Das Einzige was sich beim Einschalten noch tut ist, das... | |||
72 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen | |||
Hallo,
der DVD hat nur Stereo Ausgang. Es kommt ein aktives 5.1 von Logitech da dran. Das ganze wird auch nicht zu eng gesehen, es geht mehr darum den etwas flachen Sound des TV beim Filmeschaun etwas aufzupeppen. Wenns mal nicht wirklich 5.1 ist dann ist das nicht so tragisch. Wichtiger wäre mir das beide Tonarten bei Bedarf (TV/DVD) auf dieses Soundsystem alternativ zu den TV Lautsprechern geschaltet werden können. Und sehr praktisch wäre es wenn die TV FB die Lautstärke da auch regeln kann. WEis jetzt gar nicht ob das Logitech Z 506 eine FB hat, hätte man beim Kauf vielleicht drauf achten sollen. An derScart werde ich den Ton dann wohl abgreifen, ich schaue nochmal in der BDA des TV nach ob er vielleicht Cinch Tonausgänge hat, es sind einige Paare Cinch Ton Buchsen da dran, hatte aber schon mal geschaut und es sollten alles Eingänge sein. Danke für eure Hilfe. Was ist eigentlich ein SPDIF-Anschluss? ... | |||
73 - leichte ab und zu Streifen -- LCD Medion MD 30058 | |||
Danke für die Infos Mr Ed,
hatte ich mir schon fast gedacht das kein regelbarer Tonausgang vorhanden ist. Da kommt jetzt zwar ne 5.1 Anlage dran auch wenn sie noch nicht vollständig nutzbar ist. Ich plane den Aufbau einer digitalen Sat Schüssel und die Kündigung des Kabelanschlusses, wird aber noch etwas dauern. Könnte man den Ton mit einer zusätzlichen externen Lautstärkeregelung die auf die FB-Tasten Lautstärke des TV reagiert basteln? Oder gibt es sowas fertig zu kaufen? ... | |||
74 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
Servus!
Zitat : Also dass die "Flachmänna" (noch)nicht so lange halten wie die guten alten "Röhrengeräte", davon gehe ich natürlich nicht aus. Aber wenn solch ein mehr oder minder teurer Flachbild dann im Schnitt nur 4-5 J. hält, das finde ich dann doch ein wenig dürftig und knapp. Hier mußt Du aber auch bedenken, wie der Preisverfall in den letzten, sagen wir mal, 20-40 Jahren vorangeschritten ist. Beispiele: Unser erster Farb-TV von SABA (Ultracolor, ohne Fernbedienung, 67 cm Röhre) kostete 1976 noch 2.300,-- DM (heute knapp 1.200,-- EUR), der Grundig aus meinem vorherigen Posting kostete 1990 1.750,-- DM (heute knapp 900,-- EUR), der SABA im Jahre 1991 stolze 2.100,-- DM (gut über 1.000,-- EUR). So, nun bedenkst Du mal, daß dies im ersten Fall ein 67-cm Gerät, MONO, OHNE Fernbedienung, im zweiten Fall ein 63-cm STEREO-Gerät mit FB und im 3. Fall ein 72 cm Gerät STEREO mit FB ist -alle Format 4:3-, und was ha... | |||
75 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP | |||
Hoi Clemens,
Zitat : Zwar habe ich onboard irgendwo eine COM-Schnittstelle, aber direkt daneben ist ein anderer Anschluss, sodass die normalen Buchsen mit Schneidkontakten mit den Klammern seitlich nicht passen. Einfach eine normale doppelreihige Buchsenleiste nehmen und da das Kabel anlöten. Zitat : Etwas unschön ist, dass der PC genau am anderen Ende des Zimmers steht wie der Fernseher. Der Plan geht irgendwo von Empfänger beim PC und Fernbedienung nach hinten richten (oder per Reflektion -> schlecht) bis AVR NET IO von Pollin und die Steuerung über Netzwerk und SVDRP (über Daemon?) zu erledigen. In dem Fall käme (früher oder später) auch ein IR-Transmitter für ... | |||
76 - Kein Ton und reaktion auf FB -- TV Telefunken Cinevision 28 (16:9) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton und reaktion auf FB Hersteller : Telefunken Gerätetyp : Cinevision 28 (16:9) Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle. Ich habe ein riesen Problem mit meinem Telefunken TV. Nach unbestimmter Zeit ( nach 5 sekunden oder 5 stunden ) geht der Ton weg und der TV reagiert nicht mehr auf die FB. Im Netz habe ich vor langer Zeit mal gelesen gehabt, das man die Transistoren ( smd ) in der Mute-Schaltung wechseln soll. Beim ersten mal getan und es war wieder ein bisschen Ruhe. Dann nach dem nächsten mal habe ich es noch einmal gewechselt und zusätzlich das IC zu Abbspeicherung. Nun ist der Fehler schlimmer als je zuvor da. Nachgelötet ist soweit alles, Bedienteilkontakte gesäubert usw., alles kein Erfolg gebracht. Ich würde mir echt wünschen, wenn hier jemand eine gute Idee hat, was ich noch machen könnte, da zum wegschmeissen zu schade. Vielen dank im voraus. ... | |||
77 - Audioausgabe zu leise -- Digitalreceiver Telestar Diginova 3 PCK – Artikelnr.: 5310304 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Audioausgabe zu leise Hersteller : Telestar Gerätetyp : Diginova 3 PCK – Artikelnr.: 5310304 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit oben genanntem Gerät: der Receiver hat einige Jahre ohne Probleme funktioniert und sich vor ein paar Tagen verabschiedet, so dass nichts mehr ging. Habe das Teil geöffnet und einen defekten ELKO 1500µF/25V gegen Neuen getauscht und den Receiver wieder in betrieb genommen. Jetzt lässt er sich wieder einschalten, zeigt ein normales Bild und die Lautstärke lässt sich mit der FB auf und ab regeln. Hier beginnt mein Problem: Bei voll aufgedrehter Lautstärke am Receiver und TV ist die Audioausgabe nur mäßig laut zu hören. Das Audiosignal ist nicht verzerrt, sondern einfach nur zu leise. Ich habe das IC – AK4702VQ als eventuell defekt in verdacht, da es wohl für das Signalmanagement zuständig ist. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, dass es ein Servicemenü gibt in dem man vielleicht gelöschte Parameter ( die nach dem ELKO Wechsel verloren gegangen seien könnten ) für die Audiosignalausgabe einstellen kann. Wenn es ein Servicemenü... | |||
78 - MEG ASIS Modul stört -- TV Grundig T55-730 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : MEG ASIS Modul stört Hersteller : Grundig Gerätetyp : T55-730 Chassis : CUC7301 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits! Meine Frau hat 2 Grundig Fernseher geschenkt bekommen, die wir unseren Jungs für ihre Daddelkisten geben wollten. Nun konnte man leider weder den AV-Eingang noch den Sendersuchlauf aktivieren, Fernbedienung: TP 720. Eingabe von Codes wie 8500 oder anderen, die ich mir hier im Forum zusammengesucht habe, blieb ohne Erfolg, auch das Drücken der Tasten Info oder P/C beim Einschalten über Netzschalter aktiviert kein Service-Menü, die Kisten bleiben duster. Bei näherer Untersuchung ein ASIS Modul entdeckt. Aha, also Hotel-Fernseher. Eine TP 621 besorgt und eine Drahtbrücke zwischen Pin 11 und Pin 16 gelötet, Fernseher auf Standby und die P/C-Taste gedrückt, voila, Kiste startet und ich habe ein Menü zur Auswahl, in den TV-Einstellungen kann ich manuell die Kanäle für die Programmplätze eingeben und den AV-Eingang aktivieren, seeehr umständlich. In den Device-Einstellungen sehe ich, welches Endgerät am Hotelsystem der jeweilige Fernseher war. Ich würde nun gern den Hotelmodus komplett deaktivieren, aber dazu gi... | |||
79 - Fernbedienung -- TV Grundig ST70-670TOP | |||
Hallo Sebastian,
zu Deinen TV ST 70-670 TOP dürfte das Chassis CUC 5361 (Stereo) haben. dazu sind die FB`s TP 663, TP 720, u. TP 760 brauchbar, so steht es in meiner Liste, müsste auch hinkommen. Habe in meinen Fundus eine noch brauchbare TP 663 gefunden, wenn Du mir per Privat-Nachricht Deine Anschrift mitteilst, schmeise ich Dir die FB in den Briefkasten,geschenkt, u. ich selbst könnte mir so sogar noch das Porto sparen. mfg. Fritz ... | |||
80 - keine Fernbedienung -- TV Grundig SE 7056 | |||
Hallo led-tv,
groß zu messen ist an einer FB nichts, was mit Digital-Multimeter noch ganz gut geht, kommt auch die Betriebsspannung dahin wo sie soll. Hat die eine oder andere Leiterbahn möglicherweise Unterbrechung, kommt aber eigentlich recht selten vor. Sichtkontrolle noch so wie schon gesagt, auf "kalte" dh. quasi schlechte Lötstellen. Der Quarzresonator (ein kl.gelbes rechteckiges Kerlchen) hängt auch schon mal gerne mit einen abgebrochenen Anschlußbeinchen im Raum. Was mit Digital-Multimeter schlecht bis gar nicht geht, ist den Widerstand der aufgekohlten Segmente bzw. aufgekohlten kleinen Flächen auf der Gummimatte nachzukontollieren .Mit einen Analog Gerät beide Meßspitzen auf die aufgekohlte Fläche (Meßspitzen dürfen sich dabei logischer Weise nicht berühren),je nachdem wie ruhig die Hände dabei sind kann man durch Vergleichsmessungen mit den Kohleflächen von kaum oder weniger benützten Tasten die Güte der aufgekohlten Flächen abschätzen. Analog dazu, dann auch auf ihre Funktion schließen. Allgemein wie und wo auch immer nehme ich für die Fehlersuche fast ausschließlich nur Analog-Vielfachmeßgeräte her. Ich habe eine blitzschnelle Anzeige, auf extreme Genauigkeit kommt es dabei ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |